1937 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

22

vom

8 v1ö,“] E1““

n;

9— bn

28. Januar 1937. S. 2

ʒ 8813

8 *

8

61764]

Brauerei Gebr. Niemann, Aktiengesellschaft, in Staßfurt. Durch Beschluß der Generalversamm

lung vom 16. Januar 1937 sind die

§§ 12 und 22 Ziffer 1 der Satzung (be treffend Amtsdauer des Aufsichtsrates und die Hinterlegungsstellen der Aktien) geändert worden. Staßfurt, den 19. Januar 1937. Der Vorstand.

Gebäude:

rechnungen für das Rumpfgeschäftsjahr

Verbindlichkeiten:

61765]

Brauerei Gebr. Niemann, Aktiengesellschaft, in Staßfurt. Nach der in der Generalversammlung

vom 16. Januar 1937 stattgefundenen

Neuwahl zum Aufsichtscat besteht unser

Otto Clasen, Hamburg, als Fabrikbesitzer Richard Eisenbeiß, Radebeul b. Dresden, als stellvertretender Vorsitzender, Berg⸗ werksdirektor Adalbert Schenk, Sollstedt.

Staßfurt, den 19. Januar 1937. Der Vorstand.

direktor Vorsitzender,

58755]. Z. Mehlich Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Juni 1934 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Herr Oberstleutnant a. D. Arnhold Teubner, Berlin⸗Schlachtensee, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 28; 2. Herr Dr. Max Müller, Berlin C 2, An der Stechbahn 3 —4; 3. Herr Gerichtsassessor Dr. jur. Helmuth Beyer, Berlin W 30, Barbarossastraße 25. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1935 wurden die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Januar/September) 1933 und das Ge⸗ schäftsjahr 1933/1934 genehmigt. Sie weisen folgende Posten auf:

Bilanz am 30. September 1933.

RN

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstückee “) 226 560 Fabrikgebäude 631 530,—

Geschäfts⸗ und Wohngebäude 187 135,— Maschinen und maschinelle Anlagen 434 700,— Zugang. 25 497,78 I11“; Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ mbentav 1 sTesanlaggeae 1 Kraftwagen.. 1,— Zugang. . 1 813,30 1““ ““ Umlaufvermögen: Warenbestand: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 45 882,74 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse vec Anzahlungen an Liefe⸗ rartee. Forderungen aus lieferungen und engeen Kasse, Notenbanken und b1“ Andere Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungs⸗ I posten 38 45 Verlustvortrag 1932.. 934 038 74

2 622 030 64

*) 818 665

*) 460 197

1 814 30 1“ 1

.“

29 440,91

31 839,65 107 163⸗ 8 170

1 517 Waren⸗ Lei⸗ 68 020 16 160—

1 983 06 1 697 ,14

Passiva. Aktienkapitall.. Reservefonds..

1ö1 12 300—

1 750 000— 815 61

Schuldhypothek 8 Grundschulden, Reichs⸗ mark 900 000, in An⸗ spruch genommen mit . v“ Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegen⸗ 11121,ShAZ“ Rechnungsabgrenzungs⸗ Gewinn 193383 .

652 925 36 1 125— 940 39

und

128 366 88 7 760 63 5 131 09 62 665 ,68 2 622 03064 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN „9, 155 170 90 12 650 63 10 46097 958,59

Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. “a“ äanerern Abschreibungen a. Forde⸗

w4““ Alle übrig. Aufwendungen Gewinn 1933 ...

629 66

72 122 76 62 665 68 314 659 19

Roherträge nach § 261 II, Ziff. 1, H.⸗G.⸗B.. . Grundstückserträge.. Außerordentliche Erträge.

Gläubigernachlaß: Grundschuld 80 000,— Bank 11 972,40

209 534 73 9 456 39

3 695 67 91 972 40 314 659,19

*) Eine Abschreibung wurde hier nicht

bilanz vom 30. 9. 1934 eine grundsätzliche Wertbereinigung stattfindet. Bork i. Mark, den 31. Juli 1935.

J. Mehlich Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Eppler. B. Martsch. Masur. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, am 1. August 1935. A. Gottwald, Wirtschaftsprüfer.

Bilanz vom 30. September 1934. 9

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 226 560,— Abgang .100 000,—

126 560,— Abschreibung 51 560,— Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 187 135,— Zugang 12 500,—

100 635,— Abschreibung 84 635,— Fabrikgebäude 631 530,— Abgang . 357 140,—

2 350,— Abschreibung 164 390,— Maschinen und maschinelle Anlagen. 460 197,78 Zugang. 2 062,35

252 260,13

440,—

461 820,13 Abschreibung 221 820,13 Betriebs⸗ und Geschäͤ IE Gleisanlage.. Kraftwagen. Abschreibung 1 813,30 Umlaufsvermögen: Warenbestand: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 42 596,89 Halbfert. Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse . 33 428,32 Wertbabiere— Anzahlung an Lieferanten Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Kasse, Notenbanken und Postschetlt Rechnungsabgrenzungs⸗ posten....

110 000

Abgang.

ts⸗

31 841,33

107 8 170,—

3 395 64 88 76

722 291 03

Passiva. Aktienkapital.. 437 500 Reservefonds .. 6 330 75 Verbindlichkeiten: Grundschuld 300 000,— in Anspruch genommen Salbehh“ Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und e1“ Verbindlichkeiten a. dem Vergleichsverfahren.. Verbindlichkeiten über Batee Rechnungsabgrenzungs⸗ Foßeen—

75 000— 62 718 25 677,01

79 843 83

48 697 10 .“ 14 12 gegen⸗

8 12 358 60 5 165,49 742 291 03

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1934. RMN

Aufwendungen. Verlustvortrag

1933 . . . 871 373,06 Verlust 1933/34 44 476,73 Abschreibungen 524 220,43 Ueberweisung an

den Reserve⸗

fonds . 6 330,75 Löhne und Gehälter.. 208 703 43 Soziale Abgaben.. 15 697 85 Ziiseen 6 109 63 IvVI 1“*“ 4 621 10 Abschreibungen a. Forde⸗

11114“] Alle übrig. Aufwendungen

1 446 400 97

12 450 04 94 119 03

1788 102 05

Erträge. Buchgewinn durch Kapital⸗ herabsetzung 1 312 500,— Buchgewinn durch Auf⸗ lösung des Reservefonds Buchgewinn durch Grund⸗ stücksabgang 133 085,36 Roherträge nach § 261 c II, 1 .G6 Grundstückserträge.. Außerordentliche Erträge Gläubigernachlaß... Verlust 1933/34 .

815,61

1 446 400 97

273 648 73 7 586/94 650 78

15 337 90 44 476 73

1788 102005 Bork i. Mark, den 31. Juli 1935. J. Mehlich Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

B. Martsch. Masur.

Eppler.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Verlin, den 31. Juli 1935.

Dr. Berliner, Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1936 wurde die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/1935 ge⸗ nehmigt. Sie weist folgende Posten auf: Bilanz per 30. September 1935.

Feierabend & Ort A.⸗G. i. L. Bilanz per 31. Dezember 1935.

[62603]. Aktiva. 7 9, 111111XAX4“ 1— Außenstände, Bank, Kassa und

scherl11111125 Per 111“

8 41000 Passiva. Aktienkapital..

. 70000— Verbindlichkeiiten.

1 000

[41000—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 115 000,— Abschr. 2 300,— Fabrikgebäude 110 000,— Abschr. 3 300,— Maschinen und maschinelle Anlagen 240 000,— Zugang. 14 304,75

252307/75

RMN 75 000,—

112 700

Abg.

10 400,— Abschr.

23 704,75 34 104,75 Werkzeuge.. 1,— Zugang 9 083,21

9087,21 Abschr. 9 083,21 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar.. Zugang..

Abschr. .. Gleisanlage . Zugang.. Kraftwagen Umlaufsvermögen: Warenbestand:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 43 497,96 Halbfabrikate 41 873,03 Fertigfabrikate 40 426,50 125 797

Wertpapiere . . . .. 125 Anzahlungemn. 4 749 Forderungen a. Lieferung. und Leistungen... 77 984 ee“ 150 Kasse und Postscheck... 1 227 Rechnungsabgrenzung. 458

730 805

[211E2IS 818

Passiva. Grundkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Grundschull.l. . Sarlehein Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Lie⸗ ferungen u. Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten IW1 Bautschuld. Rechnungsabgrenzung. Gewinn 1934/35

437 500 6 330 7 300

75 000,—- 73 745/77 1 020 36

[A8

73 211 34

18 711 33

3 636/14

21 144/60

12 907,83

297/59

730 805/71

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. September 1935.

RM

Aufwand. Löhne und Gehälter. Sozialabgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Forde⸗

11A1A“ II“ e1“ Alle übrig. Aufwendungen Gewinn 1934/35

16 789 80 39 145 86

2 105 70 12 20099 1 917,55 70 523 64 297 59

362 471 52

Ertrag. Roherträge Reinertrag der Wohn⸗

Hac27 Außerordentliche Erträge.

355 155 34

3 466,59 3 849 59

362 471/52

Vork i. Mark, den 27. August 1936.

F. Mehlich Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Eppler. B. Martsch. Masur.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

VBerlin, den 27. August 1936.

E. Mohwinckel, Wirtschaftsprüfer.

Von dem verbleibenden Reingewinn werden RM 19,25 dem gesetzlichen Reservefonds zugeschrieben; der Restbetrag von RM 278,34 wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Mit Ablauf der Generalversammlung vom 21. November 1936 legte der am 19. Juni 1934 gewählte Aufsichtsrat korporativ sein Amt nieder.

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: 1. Oberst⸗ leutnant a. D. Arnhold Teubner, Berlin⸗ Schlachtensee, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 28; 2. Boguslaw Martsch, Berlin⸗ Halensee, Johann⸗Georg⸗Straße 10; 3. Rechtsanwalt Dr. jur. Helmuth Beyer, Berlin W 35, Potsdamer Straße 134.

Der Vorstand der F. Mehlich Attiengesellschaft.

en, weil i

.“

der Sanierungs⸗

Nach pflicht

zer Prüfung auf G

219 490 39

Soll. Unkohen 666 78

Verlustvortrag. . 2 739 64

342 Haben. 3 406/42 Einnahmen. 129 20 tae“ 3 277 22

3406 42 München, 16. November 1936.

Otto Gonnermann, Liquidator. ˙˙11—] Actienbrauerei Karlsburg, [62295). Bremerhaven. Bilanzkonto am 30. September 1936.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Brauereigrund⸗ 1“ Andere Grund⸗ stücke 19 348,— Zugang 48 005,65 67 353,65 b 1722 355,85 8 Abschreibung 898,65 141 455 Gebäude: Brauereigebäude 202 880,— Abschreibung 37 012,— 165 868 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗- 1 bäude 23 300,31 Zugang 78 520,— 101 820,31 Abschreibung 2 476,31 Maschinen, maschinelle An⸗ lagen, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar 16,— Zug. 52 102,50 Abg. 4 089,64 48 012,86 18028,86 Abschreibung 48 012,86 Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 86 431,56 Fertigerzeug⸗ nisse 124 690,05 Wertpapiere 5 304,16

Hypotheken⸗ forderungen 466 920,70

Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen 94 602,12

Bankguthaben 173 214,55

Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ ibhäaben

75 000,—

740 041

3 789 1 372 889/ 09

Passiva. Grundkapital..

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 100 000,— Andere Rück⸗ lagen 100 000,— Wertberich⸗ tigungskonto 35 000,— Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1934/1935 Gewinn 1935/1936..

1 000 000 —-

235 000 89 007 02 13 645 64 35 236 43 1 372 889 09

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1936.

[628666

In der am 19. Dezember 1936 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist Herr Fabrikbesitzer J⸗N. Jakob, Rehau, ausgeschieden und dafür Herr Major a. D. H. Modschiedler, Rehau,-neu ge⸗ wählt worden.

Exportbierbrauerei Rehau A. G.,

Rehau i. Bay.

10.

Gefellschaften b. H

[60403] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist der Heimatverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Dortmund auf⸗ gelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit es ern sich bei dieser zu melden. Der Heimatverlag G. m. b. H. in Dortmund. Der Liqnidator: P. Ruhfus.

(61281] Als Liquidatorin der Gesellschaft für Kreditprüfung G. m. b. H., Berlin⸗Halensee, Westfälische Str. 26, gebe ich bekannt, daß die Gesellschaft für Kreditprüfung G. m. b. H. am 19. De⸗ zember 1936 aufgelöst ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 19. Dezember 1936. Gertrud Erdmann.

[617422⁄ Bekanntmachung.

Die Karger Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 13. Januar 1937.

Karger Großhandelsgesellschaft

m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren: Lemke. Münstermann.

[61436] „Jupiter“ Feuerlöscher G. m. b. H. i. L. in Berlin. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Der Liquidator: Hermann E. Schumann, Berlin SW 11, Askanischer Platz 3.

8

[55529) Bekauntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1936 wurde be⸗ schlossen, die Firma Wirtschaftsdienst Bayerische Ostmark G. m. b. H., Bayreuth, aufzulösen. Zum Liqui⸗ dator wurde der Unterzeichnete bestellt. Ich gebe die Auflösung obiger Gesell⸗ schaft hiermit bekannt und fordere zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft nach § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes betr. die Gesellschasten mit beschränkter Haf⸗ tung auf, sich bei mir zu melden und ihre Forderung bekannt zu geben.

Bayreuth, den 19. Dezember 1936. Der Liquidator: Richard Niebler.

[62044]

Die Firma Gebr. Thalheimer GmbH., Hannover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 20. Januar 1937.

Die Liquidatoren: Ahrens. Dr. Fraenkel.

([62042⁄ Bekanntmachung.

Die Aders & Blumberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guben ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Guben, den 18. Januar 1937. Aders & Blumberg G. m. b. H. in Liqu.

Die Liquidatoren: Conrad Aders. Fritz Treitel.

Debet. Abschreibungen a. Anlagen 88 399 82 Andere Abschreibungen. 65 237 66 Löhne und Gehälter.. 218 308 42 Soziale Leistungen. 17 338 Besitzsteuernrn . 12 765/10 Sonstige Aufwendungen: Biersteuern und Unkosten Gewinn:

Vortrag aus 1934/1935 . Gewinn 1935/1936 ..

708 258 75

13 645 64 35 236 43

1 159 189 82

Kredit. Erträge aus Bier u. Treber 1 083 354 88 Andere Erträage. 13 514 39 We6* 48 674 91 Gewinn aus 1934/1935 . 13 645 64 1 159 189 82

Bremerhaven, den 1. Oktober 1936. Actienbrauerei Karlsburg. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Bremerhaven, im Januar 1937.

11. Genossenschaften. [61745] 3

Durch Beschl. d. Amtsgerichts Düssel⸗ dorf ist die unterz. Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen beim Unter⸗ zeichneten anzumelden.

Düsseldorf, den 19. Januar 1937. Siedlungsgenossenschaft „Aufwärts“ e. G. m. b. H. in Liqu.

Die Liquidatoren:

J. A.: Helmes, Düsseldorf, Birkenstr. 151.

[598688 Bekauntmachung. Laut Beschluß der außerordentlichen See vom 18. Dez. 1936 wurde die Landeslieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für das Me⸗ chanikerhandwerk im Treuhänder⸗ bezirk XII (Bayern) c. G. m. b. H., Sitz: Nürnberg, Hadermühle 7, aufge⸗ löst und befindet sich in Liquidation,. Hiermit ergeht an etwaige Gläubiger die Aufforderung, sich bei genannter Genossenschaft sofzrt zu melden. Nürnberg, den 12. Januar 1937. Die Liquidatoren: Otto Gilles, Nürnberg. Kurt Speck, Nürnberg.

Eppler. Masur.

Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.

Friedr. Pfoertsch, Nürnberg.

Zentralhandelsregisterbeilage 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger z‚zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

eilage)

Nr. 22 (Erste B

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Ao.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ¹f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

Berlin, Donnerstag, den 28. Januar

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 .ℳ, Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

0

1. Handelsregister.

Ahrensburg. [62620]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der Firma Paul Seifert, Maschinenfabrik in Ahrensburg (Nr. 109 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der In⸗ genieur Hans⸗Georg Seifert in Ahrens⸗ burg, Hagener Allee 70.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebertragung des Ge⸗ schäfts an den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Ahrensburg, den 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Alfeld, Leine. [62621]

Am 15. Januar 1937 ist im Handels⸗ register A 255 bei der Firma Jüne⸗ mann & Co. in Klein Freden einge⸗ tragen worden: Nach dem Ausscheiden des einzigen Kommanditisten ist der Kaufmann Erich Jünemann Allein⸗ inhaber der Einzelfirma.

Amtsgericht Alfeld, Leine. Altona-Blankenese. [626221

Eingetragen am 19. Januar 1937 in das Handelsregister B Nr. 59 bei der Firma Petersen & Johannsen, G. m. b. H., Wedel, Holst.: Durch einstimmi⸗ gen Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1936 ist die Gesellschaft dahin umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Ladiges in Wedel übertragen worden ist.

Am gleichen Tage eingetragen in das Handelsregister A Nr. 194: Petersen & Johannsen, Wedel, Holst., Inhaber Kaufmann Wilhelm Ladiges, Wedel, Holst. Dem Heinrich Schult, Wedel, Holst., ist Prokura erteilt worden. NUebernahme der Firma Petersen & Jo⸗ hannsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wedel, Holst., auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Aschaffenburg. [62623] Bekanntmachung.

1. „Awico, A. Wirthmann & Co.“ in Aschaffenburg: Die Prokura des Fritz Jakob ist erloschen.

2. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Lenhard & Co.“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Maximilian⸗ straße 19. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knabenkleidung sowie von Uniformen aller Art. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Lenhard, Hermann, Kfm., hier. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Beginn: 14. 10. 1936. Eintrag vom 11. 1. 1937.

3. Unter der Firma „Martin Ger⸗ lach“ mit dem Sitz in Obernau, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 23, betreibt der Obst⸗ und Landesproduktenh’ Sler Martin Ger⸗ lach in Obernau seit 1. 10. 1908 den Groß⸗ und Kleinhandel mit Obst und Landesprodukten.

4. „Carl Weißkovf“ in Goldbach: Inhaber des Geschäfts ist seit 1. 1. 1937 der Gesch.⸗Inh. Hans Weißkopf in Goldbach. Die Firma ist unver⸗ ändert. Dem bish. Inh. Carl Weiß⸗ kopf ist Prokura erteilt.

5. „Max Stütz“ in Aschaffenburg: Inhaberin des Geschäfts ist seit 22. 11. 1936 die Kfm.⸗Wwe. Rosa Stütz, geb. Daub, in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.

Aschaffenburg, den 22. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. 162624] H.⸗R. A 560, Firma Gustav Bor⸗ mann in Aschersleben: Gelöscht am 22. 1. 1937.

Amtsgericht Aschersleben, 22. 1. 1937.

Bad Harzburg. [62625] In das Handelsregister A ist am 20. Januar 1937 eingetragen die Firma Hermann Nelle Nachf. Erwin Dinger in Bad Harzburg und als deren In⸗ haber der Uhrmachermeister und Op⸗ tiker Erwin Dinger, Bad Harzburg. Amtsgericht Bad Harzburg.

Bad Harzburg. [62626]

Koch, Bad Harzburg, eingetragen: Maurer⸗ und Zimmermeister Karl⸗ Heinz Koch, Bad Harzburg, ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Karl⸗Heinz Koch ist erloschen. Amtsgericht Bad Harzburg. Bad Nauheim. [62627] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute

folgendes eingetragen: Abteilung A:

Die Firma Staatliches Kurhaus Bad Nauheim Inh. Rudolf Väth in Bad Nauheim und als deren Inhaber Ruͤdolf Väth in Bad Nauheim.

Die Firma Reisebüro Erich Flechtner in Bad Nauheim und als deren Juhaber Erich Flechtner, Kaufmann in Bad Nauheim.

Bei der Firma Nauheimer Bazar, Inhaber Theodor Kahn in Bad Nau⸗ heim: Die Firma und damit auch die Prokura der Recha Kahn sind erloschen.

Bei den Firmen: a) Parfümerie Adam Sauerwald, Hof⸗Friseur in Bad Nauheim; b) Reisebüro Robert Capelle in Bad Nauheim; c) Ernst Richert & Co. in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B bei der Firma Elektro⸗ technische Fabrik Bad Nauheim G. m. b. H. in Bad Nauheim: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 24. Dezember 1936 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung von elektrotechnischen Gegen⸗ ständen und Porzellan, deren Vertrieb und die Ausfuhr obengenannter sowie anderer Artikel.

Bad Nauheim, den 19. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [62628]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 600 die Firma Paul Behnke in Bad Oeynhausen und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Paul Behnke daselbst eingetragen worden.

ad Oeynhausen, 22. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Palingen. [62629]

Im Handelsregister wurde am 23. 1. 1937 eingetragen:

1. bei der Gesellschaftsfirma Gottlieb Ammann in Tailfingen Zweignieder⸗ lassung Pfeffingen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 an aufgelöst. Zum Liquidator ist durch Beschluß der Gesellschafter bestellt wor⸗ den: Robert Maier, Kaufmann in Tail⸗ fingen. Die Prokuren des Paul Am— mann in Pfeffingen und des Carl Al⸗ brecht Blickle in Tailfingen sind er⸗ loschen.

2. bei der Einzelfirma Brasch 8& Rothenstein Inhaber Harry W. Ha⸗ macher, Zweigniederlassung Ebingen, Sitz in Berlin: Den Kaufleuten Adolf Becker in Berlin und Erich Kunert in Ebingen ist für die Zweigniederlassung Ebingen mit Beschränkung auf ihren Betrieb der⸗ art Prokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind.

Amtsgericht Balingen.

Berlin. .[62630]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84 054 Alexander Erdmann, Berlin. In⸗ haber: Alexander Erdmann, Handels⸗ vertreter, Berlin. Nr. 84 055. Accu⸗ mulatoren Spezialgeschäft Otto Stefsen, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Steffen und Erich Steffen, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Max Steffen allein, der Gesellschafter Erich Steffen jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Max Steffen ermäch⸗ tigt. Das Geschäft ist bis zu dem am 3. Dezember 1935 erfolgten Tode des Kaufmanns Otto Steffen, Berlin, unter gleicher, nicht eingetragener Firma von Otto Steffen und dem Gesellschafter Max Steffen betrieben worden und wird nach Eintritt des Gesellschafters Erich Steffen unter unveränderter Firma fortgeführt. Nr. 84 056. Biemelt und Erfurth, Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Oktober 1936. Gesellschafter sind: Elfriede Biemelt, unverehel. Kauffrau, Berlin, und Max Erfurth, Werkmeister,

In das Handelsregister A ist am Januar 1937 bei der Firma Adol

Berlin. Nr. 84 057. Paul Dörken, Berlin. Inhaber: Paul Dörken, Kauf⸗

mann, Berlin. Nr. 84 058. Fahr⸗ zeug⸗Schmidt⸗Weißensee, Berlin: Inhaber: Fritz Schmidt, Mechaniker⸗ meister, Berlin. Das unter der Firma Fahrzeug⸗Schmidt Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗ triebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Fritz Schmidt als Alleininhaber über⸗ tragen worden (vgl. 563, H.⸗R. B 42 735). Bei Nr. 5815 Emanuel Fried⸗ laender & Comp.: Die Gesamtprokura des Josef Hübner und des Franz Karl Oppenheimer sind erloschen. Dem Hans Schilder, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. jur. Franz Oppenheimer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 16 399. Camnitzer & Feld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Hans Kamnitzer, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma lautet fortan: Kam⸗ nitzer & Feld. Nr. 17 246. M. Koppel: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1936. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Geisenheimer und Ernst Pfeiffer, beide Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 71 355. Honig⸗ verwertung und Imkerei Linden⸗ hof Matthiesen & Co.: Die Firma lautet jetzt: Honigverwertung „Lin⸗ denhof“ Matthiesen & Michels. Nr. 83 864. Gleiser, Möbel⸗ und Ein⸗ richtungshaus: Dem Hermann Sooth, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 84 003. Kartro Kommanditgesellschaft Ge⸗ org Krüger & Co.: Dem Alexander Cohen, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: Nr. 2492 Joseph Chaim & Olitzki Filiale Steglitz Inh. Isidor Kober; Nr. 37 951 Emil Diesner; Nr. 50 110 Alfred Berndt; Nr. 53 166 Louise Hirsch und Nr. 77 817 S. Kolb & Co.

Berlin, den 20. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. .[62631]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84 059. Bruno Memminger, Berlin. In⸗ haber: Bruno Memminger, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 060. Hermann Neisch, Berlin. Inhaber: Hermann Neisch, Han⸗ delsvertreter, Berlin. Nr. 84 061. Thomasdruck Moritz & Thoma⸗ schewsky, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 23. Januar 1926. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Franz Moritz und Buchdrucker Ernst Thomaschewsky, beide in Berlin. Nr. 84 062. Friedrich Simon, Berlin. Inhaber: Friedrich Simon, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 063. Meder X Thiele, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Weydling und Richard Zachrau, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Meder & Thiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564 H.⸗R. B 45 358). Nr. 84 064. Verlag Dr. Fritz Chlodwig Lange, VBerlin. Inhaber: Dr. Fritz Chlodwig Lange, Hauptschriftleiter, Berlin. Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Wilhelm Schu⸗ nig, Birkenwerder, Kr. Niederbarnim, und Isolde Lange, Berlin. Nr. 84 065. Radium⸗Heil⸗Apparate und Prä⸗ parate Kommanditgesellschaft Sau⸗ bermann &X Co., Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 12. Januar 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Bertha Saubermann geb. Singer, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Radium⸗Heil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. (efr. 564 H.⸗R. B 6304.) Nr. 84 066. Fritz Reichelt & Ferd. Röseler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1936. Gesellschafter sind: Witwe Lisbeth Reichelt geb. Schwinning, und Kaufmann Paul Gruchot, beide in Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Alfred Kugler, Berlin, Kurt Schulz, Berlin, Georg Noack, Berlin, und Elsa Luhn, Dreilinden bei Wannsee. Die unter der Firma Fritz Reichelt 552 H.⸗R. A 50 229 und Ferd. Röseler 552 H.⸗R. A 3088

bisher betriebenen Geschäfte sind ver⸗ 8 ö111“

einigt. Bei Nr. 23 167 Gebr. Tell⸗ schow: Inhaberin jetzt: Lilli Joachimczyk geb. Oppenheimer, Witwe, Berlin. Die Prokura des Richard Kaiser, Berlin, bleibt bestehen. Nr. 39 841 H. & W. Lathe: Dem Hans Ratzmann, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 59 656 Lodovico Valente: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1936. Der Kaufmann Aldo Valente, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 82 784 Rosenmeier u. Dr. Saenger: Gesamtprokuristen in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen sind: Hermann Müller und Walter Kugler, beide in Berlin. Er⸗ loschen: Nr. 9544 Vetter & Lücke, Nr. 13 061 Robert Westphal & Sohn, Nr. 14 866 Adolf Mahnke, Nchf., Nr. 47 042 Dr.⸗Ing. Otto Steinitz und Nr. 73 818 Dr. W. Poetsch. Bei Nr. 3088 Ferd. Röseler: Die Firma ist hier gelöscht. Das Geschäft wird nach Vereinigung mit dem unter der Firma Fritz Reichelt betriebenen Geschäft unter der Firma Fritz Reichelt & Ferd. Röseler fortgesetzt (cfr. 552 H.⸗R. A 84 066). Nr. 50 229 Fritz Reichelt: Die Firma ist hier gelöscht. Das Geschäft wird nach Vereinigung mit dem unter der Firma Ferd. Röseler betriebenen Ge⸗ schäft unter der Firma Fritz Reichelt & Ferd. Röseler fortgesetzt (cfr. 552 H.⸗R. A 84 066). Berlin, den 20. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. .[62632]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 175. Gesellschaft für Betreuung von Vermögensrechten der ehemaligen Borussia A.⸗G. für Brauereibeteiligungen mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betreuung von Vermögensrechten der ehemaligen Bo⸗ russia A.⸗G. für Brauereibeteiligungen und Uebernahme von Vermögensverwaltun⸗ gen. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Rudolf Nacher, Berlin; 2. Kaufmann Franz Glaser, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1937 abge⸗ schlossen und am 18. Januar 1937 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 21 060 Elektro⸗ Chrom Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Chemiker Dr. Heinrich Collo⸗ seus, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 42 256 Baugesellschaft Lichterfelde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Dezember 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Grundstücksverwaltung Lichterfelde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand ist fortan: Verwaltung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke. Bei Nr. 47 092 Atalanta Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Ernst Lubitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Lothar Breul, Kaufmann, Berlin⸗Kaulsdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 472 Arthur Heber & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Kraußkopf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Reinhard Jaspert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 229 Gemeinnützige Krie⸗ gersiedlung der National⸗Sozia⸗ listischen Kriegsopferversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Robert Hör in Berlin und dem Gustav Zeidler in Berlin⸗Lübars ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Dipl.⸗In⸗ genieur Theodor Trompeter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 928 Aufwärts⸗B rlag Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftungt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Schriftleiter und Verlagsbuchhändler Maximilian Klieber in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Berlin, den 21. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Blankenburg, Harz. [62633]

In das Handelsregister A ist am 16. Januar 1937 eingetragen die Firma „Willy Haak, Obst, Gemüse, Südfrüchte“. Inhaber: Kaufmann Willy Haak in Blankenburg a. H. Sitz: Blankenburg, Harz. Amtsgericht Blankenburg, Harz.

Blankenburg, Harz.

In das Handelsregister A 19. Januar 1937 eingetragen: Firma „Merk und Plümecke, Dampf⸗ ziegelei, Blankenburg, Harz“ ist geändert in „Merk & Plümecke, Dampfziegelei und Hohlsteinwerk, Blankenburg/Harz“. Der Kaufmann Wilhelm Plümecke, Langenzenn i. Bayern, ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Oskar Krippner in Halberstadt in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amts⸗ gericht Blankenburg, Harz.

Borken, Bz. Kassel. [62635] Eintragung im Handelsregister A Nr. 6: F. Stamm, Inhaber Apotheker Walter Mondon, Borken, Bez. Kassel. Borken, Bez. Kassel, 15. Januar 1937. Amtsgericht.

Brake, OIldenb. [62636] In das Handelsregister Abt. A Nr. 307 ist heute die Firma Friedrich Freels, Kirchhammelwarden, einge⸗ tragen. Inhaber: Friseur Friedrich Freels, Kirchhammelwarden. Amtsgericht Brake, 7. Januar 1937.

Brandenburg, Havel. [62637 In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Januar 1987 unter Nr. 1137 eingetragen worden: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder Meiser, Bremen, Zweignieder⸗ lassung Brandenburg (Havel). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Eggert und Friedrich Harder in Hamburg, Kaufmann Franz Dominikus Meiser in Bremen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Brandenburg (Havel). Amtsgericht. vͥ1814““ 8

Braunschweig. [62639]

In das Handelsregister ist am 22. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma A. W. Quer⸗ ner in Braunschweig eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden, ein anderer eingetreten, und daß die Ein⸗ lage eines Kommanditisten herabgesetzt ist. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. .[62367]

In das Handelsregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen:

1. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Braun⸗ schweig: Die Prokura des Dr. Paul Krause ist erloschen. Dem Bankdirektor Eberhard Hallensleben in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Zweigniederlassung Braunschweig in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen ver⸗ treten.

2. Die Firma Albert Sievers Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitze in Braun⸗ schweig, dem Kaufmann Emil Euler in Braunschweig als persönlich haftendem Gesellschafter und einer Kommanditistin. Der Ehefrau des Kaufmanns Emil Euler, Margarete geb. Kasper, in Braunschweig ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aus der bisher unter der Firma Albert Sievers Aktiengesellschaft eingetragenen Gesellschaft, die gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft

9