Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22
28. Januar 1937. S. 4
[62692] Marienberg, Westerwald. Basaltwerk „Haide“ G. m. b. H. (H.⸗R. B 26), Marienberg, Westerwald: Spalte 7: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Ernst Weisse ist zum Liquidator bestellt. Spalte 8: löst. Amtsgericht
Die Gesellschaft ist aufge⸗ Marienberg (Westerwald). Marienburg, Westpr. 162693] Im Handelsreaister B Nr. 52 ist heute bei der Firma „Alexander & Co. G. m. b. H in Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 19. Jan. 1937. Medebach. [62694] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die offene Handelsgesell⸗ schaft J. Müthing & Sohn in Silbach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Josef Müthing, Kaufmann Romanus Müthing, beide in Silbach. Haus Nr. 59. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Medebach, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. (62695]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde, eingetragen: Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Lud⸗ wig Schulze zu Bösperde ist Prokura er⸗ teilt. Er ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen berechtigt.
Menden, Kr. Iserlohn, 22. 1. 1937.
Das Amtsgericht.
Merzig. [62696]
Handelsregistereintragung bei Firma Fr. Karcher, C. Roth & Co. G. m. b. H. in Beckingen (H.⸗Reg. B Nr. 2): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 12. 1935 ist das Stammkapital auf 2 200 000,— RM umgestellt und die Satzung in den 8§ 4, 5, 6, 11, 16, 17, 8, 21, 22, 24 und 25 und 26 geändert worden.
Merzig, den 13. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Merzig. [62697]
Handelsregistereintragung B Nr. 44 und A Nr. 323 (Becker und Seiler G. m. b. H. in Merzig): Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter, den Kauf⸗ mann Mathias Becker in Merzig, auf⸗ gelöst. Letzterer führt die Firma als Einzelkaufmann fort.
Nicht eingetragen: Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Merzig, den 13. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. [62698]
H.⸗R. A 543, H. E. Schniewind in Haan: Die Prokura des Kurt Enters ist erloschen. Dem Prokuristen Hermann Mittelstaedt in Wuppertal und Carl Eick in Hilden ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
Mettmann, den 8. Januar 1937.
H.⸗R. A 534, Heinr. Besenbruch zu Haan: Der Kaufmann Kurt Pätzig zu Wuppertal⸗Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Mettmann, den 8. Januar 1937.
Amtsgericht.
Mettmann. 162699] H.⸗R. B 13. Die Firma Friedrich Feldhoff & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wülfrath ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1936 in der Weise umgewandelt, daß ihr ganzes Vermögen auf den Fabrikanten Rudolf Feldhoff übertragen wird, der das Unternehmen unter der Firma Friedrich Feldhoff & Co. als Einzelkaufmann weiterführt. Diese Firma und ihr In⸗ haber, Fabrikant Rudolf Feldhoff zu Wülfrath, sind unter Nr. 565 in das Handelsregister A eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Leonhardt zu Wülfrath ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke anmelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Mettmann, den 14. Januar 1937. H.⸗R. B 77, Firma Kircher & Schmachtenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mettmann: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Mettmann, den 16. Januar 1937. H.⸗R. B 80, Firma Speck & Bons⸗ mann Aktiengesellschaft in Haan: Das Vorstandsmitglied Rudolf Rothenberg ist als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Eich zu Haan ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kurg des Julius Schmitz ist erloschen. Mettmann, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.
Meuselwitz. [62700] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Heymer & Pilz
getragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Boge in Meusel⸗ witz erloschen ist. Meuselwitz, den 22. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Dr. Günkel, Assessor. Mühlberg, Elbe. [62702] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma Zentralgeflügel⸗ farm Burxdorf, Prov. Sa., Inhaber Arno Neubert, Berlin⸗Friedenau, einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Mühlberg. Elbe, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht. Neresheim. [62705] Weiterer Eintrag vom 15. 1. 1937 im Handelsregister: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Firma J. M. Moellen, Gerberei u. Lacklederfabrik K. G. Bopfingen in Bopfingen ist Walter Kleinknecht, Fabrikant in Bopfingen. Amtsgericht Neresheim.
Neumünster. [62706] In unser Handelsregister A Nr. 694 ist heute bei der Firma Paul Hinz, Inh. Heinz Hoffmann, Neumünster, einge⸗ tragen: Die Firma ist in Paul Hinz, Inhaber Harry Feuerhan, geändert. Inhaber: Kaufmann Harry Feuerhan, Neu⸗ münster.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Harry Feuerhan ist aus⸗ geschlossen.
Neumünster, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 4. Neuwied. [62707] In das Handelsregister Abt. B Nr. 36 wurde heute bei der Firma Schwemm⸗ steinwerk Heimbach G. m. b. H., Neu⸗ wied, eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Paul Schnütgen in Nieder⸗ bieber ist Gesamtprokurg mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer zeichnen und
vertreten kann. Neuwied, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.
NiederlIahnstein. H. N 2 Besitzer J. Först in Firma ist erloschen. Amtsgericht Niederlahnstein, 31. 12. 1936.
— [62708] Hotel Kaiserhof, Braubach: Die
Oberhausen, Rheinl. (62710]
Eingetragen am 22. Januar 1937 in H.⸗R. B bei Nr. 241, Firma Ober⸗ hausener Baugesellschaft auf Aktien in Oberhausen: Durch Beschlug der Gene⸗ ralverzammlung vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft ausgelöst. Kaufmann Ernst Heseler in Oberhausen ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [62711] BEingetragen am 22. Januar 1937 bei Firma Rheinische Vertriebsgesellschaft Adolf Richter u. Co., Oberhausen: Der Gesellschafter Adolf Richter ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Rheinischer Elektro⸗Vertrieb, Elektro⸗Großhandlung Inh. Hans Stahl, Oberhausen, und am gleichen Tage in H.⸗R. A Nr. 1410 ein⸗ getragen. Alleiniger Inhaber ist jetzt Kaufmann Hans Stahl in Oberhausen, Stöckmannstraße. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Offenbach, Main. [62713] Handelsregistereintragungen. a) vom 20. Januar 1937: Neu eingetragen wurde Firma Ernst H. Mayer & Co. in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: 1. Ernst Heinrich Mayer, Fein⸗ täschnermeister in Offenbach a. M., 2. Markus gen. Max Grünebaum, Kaufmann in Offenbach a. M. b) vom 23. Januar 1937:
Zur Firma Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Depositenkasse Offenbach ga. M.: Bankdirektor Julian Leick in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied, mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1 (durch Einfügung von Daten der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse, betreffend Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages) § 27 (Stückelung und Stimmrecht der Aktien), § 34 (Gewinnverteilung). Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. [62714] In unser Handelsregister B wurde am 20. Januar 1937 unter Nr. 174 bei der Firma Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau in Leverkusen⸗Schlebusch I. folgendes eingetragen:
Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind der Dr. phil. Bernhard Weinhardt in Düsseldorf⸗Benrath und der Kaufmann August Scholle in Leverkusen⸗Schlebusch I bestellt worden, und zwar Dr. phil. Bern⸗ hard Weinhardt zum ordentlichen und August Scholle zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Jeder von ihnen
Aktiengesellschaft in Meuselwitz ein⸗
Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Cesell⸗ schaft vertreten und ihre Firma zeichnen. Die Prokura des Dr. phil. Bernhard Weinhardt und des Kaufmanns August Scholle ist erloschen. Amtsgericht in Opladen. Pausa. [62715] r 2 2 ; 35 .½ Im Handelsregister ist am 13. Jan. 1937 auf Blatt 123, die Firma Hermann Wunderlich in Pausa betr., eingetragen worden: Ter Kaufmann Walter Her⸗ mann Wunderlich in Pausa ist ausge⸗ schieden. — H.⸗R. 123. In der Bekannt⸗ machung in der Zentralhandelsregister⸗ beilage zu Nr. 12 dieser Zeitung vom 16. 1. 1937 muß es auf S. 4 in der 3. Spalte unter Pausa in der 26. Zeile des Textes statt „volle“ „nicht“ heißen. — H.⸗R. 204. Amtsgericht Pausa, den 23. Jan. 1937.
Pfullendorf. [62716] Handelsregistereintrag vom 22. Ja⸗ nuar 1937, Firma Pfullendorfer Brenn⸗ stoffvertrieb in Pfullendorf: Inhaber ist jetzt Josef Weißhaupt jr. Ehefrau Lydia geb. Endres in Pfullendorf. Amtsgericht Pfullendorf. — H.⸗R. A 73.
Pinneberg. [62717]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 77 bei der Firma Conrad Maaß, Baum⸗ u. Rosen⸗ schulen, Rellingen, folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Carla Mucke Rellingen ist Prokura erteilt.
Julius Carl Stahl ist aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. 55 amhar 1937 Das Amtsgericht
—
in
nasens. l62718] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Veränderung:
Firma Theobald & Rosenfelder, Schuh⸗ fabrik, Sitz Pirmasens: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Eugen Rosen⸗ felder haben dessen Erben, nämlich Eli⸗ sabetha Rosenfelder, Heinz Rosenfelder, Erich Rosenfelder und Friedrich Rosen⸗ felder, alle in Pirmasens, das Geschäft in Erbengemeinschaft fortgeführt. Am 1. Januar 1937 haben die Miterben Erich Rosenfelder und Friedrich Rosenfelder das Geschäft übernommen und führen es in offener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Prokuren von Heinz Rosenfelder und Fritz Rosen⸗ felder sind erloschen.
2. Löschungen:
1. Firma Erich Rosenfelder, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens.
2. Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise. Hauptniederlassung Köln: Die Zweigniederlassung Pirmasens auf Antrag gelöscht, da sie keine selbständige Zweigniederlassung ist. Pirmasens, den 22. Januar 1937. Amtsgericht. 1 Pirmasens. [62719]
Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
1. Löschung:
Firma P. Bourguignon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirma⸗ sens: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1936 hat gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens, mit Aktiven und Passiven, unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „P. Bour⸗ guignon“ mit dem Sitz in Pirmasens er⸗ richtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Firma P. Bour⸗ guignon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
. 2. Neueintragung:
Firma P. Bourguignon, Sitz Pirma⸗ sens. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Bourguignon, Ledergroßhänd⸗ ler, 2. Karl Sittel, Kaufmann, beide in Pirmasens. Kommanditgesellschaft seit 23. Januar 1937. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Großhandel mit Leder und verwandten Gegenständen, einschließ⸗ lich deren Herstellung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionär oder Agent auszuführen, sich an anderen Geschäften der Lederbranche zu beteiligen oder solche Geschäfte zu erwerben, ebenso Verkaufsstellen oder Zweigniederlassungen zu errichten. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Pirmasens, den 23. Januar 1937.
Amtsgericht.
“
Pirna. [62720] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 727 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Kammer⸗ lichtspiele Elsbeth Heuer in Pirna: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 430 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gußstahl⸗ Zieherei Dohna Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Dohna: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 731 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Finanzie⸗
kann gemeinschaftlich mit einem anderen
rungs⸗Aktiengesellschaft für Elektrotechnik
und Maschinenbau in Heidenau: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 I S. 914) gelöscht.
Amtsgericht Pirna, 16. Januar 1937.
Plauen, Vogtl. [62721]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sische Zellwolle Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4975: Das Vorstandsmit⸗ glied Dr. Franz Frucht ist ausgeschie⸗ den; der Fabrikdirektor Martin Rudel in Plauen ist zum Vorstandsmitglied bestellt;
b) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder F. & M. Simon in Plauen, Nr. 3416: Die Prokuren der Kaufleute Otto Karl Bruno Dittmann und Al⸗ bert Hermann Claus, beide in Plauen, bleiben bestehen.
c) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Petermann in Plauen, Nr. 2843: Die Firma lautet künftig: Bruno Hörning.
d) auf Blatt 4990 die Firma Her⸗ mann Raithel in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Max Raithel daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Groß⸗ handel mit frischen Seefischen und⸗ Fischwaren, Kantstraße 15.
e) auf dem Blatte der Firma Gott⸗ fried Bachmann in Plauen, Nr. 812: Auguste Luise verw. Bachmann geb. Grüner ist ausgeschieden; Ella Helene led. Bachmann in Plauen ist Inhaberin.
fk) auf dem Blatte der Firma Wal⸗ ther Zeh in Plauen, Nr. 3003: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen, 22. Januar 1937.
Pulsnitz, Sachsen. [62722] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt C. G. Boden & dorf: Die Firma 2. Auf Blatt 18, betr. die Firma C. L. Werner & Söhne in Großröhrs⸗ dorf: Die Vertretungsbeschränkung des Kaufmanns Johannes Gottfried Bruno Werner in Großröhrsdorf ist aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Pulsnitz, 23. Januar 1937.
10, betr. die Firma Söhne in Großröhrs⸗ ist erloschen.
Rathenow. [62723]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 921 „Hotel Fürstenhof Kurt Henke“, Rathenow. In⸗ haber Diplomkaufmann Kurt Henke in Rathenow.
Rathenow, den 20. Januar 1937. Amtsgericht. Rathenow. [62724] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 843 ist am 22. Januar 1937 das Erlöschen der Firma Erich G. Rogge,
Rathenow, eingetragen. Amtsgericht Rathenow Reutlingen. 161662725] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister vom 23. 1. 1937 zur Firma Fr. Kuhnle, Korbmacher, Haupt⸗ niederlassung, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe fortgeführt. Amtsgericht Reutlingen. Rheinberg, Rheinl. [62726] In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Holland, Franken u. Co. G. m. b. H. in Kamp⸗Lintfort, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheinberg, den 19. Januar 193. Amtsgericht.
162727] Johann Feilen in Saarburg. Offene Handels⸗
Saarburg, Bz. Trier. H.⸗R. A Nr. 77: Firma
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1936 begonnen. Geschäft und Firma ist nach dem Tod des früheren Inhabers im Wege der Erb⸗ auseinandersetzung von den Kaufleuten Nikolaus Feilen und Michel Pütz, beide in Saarburg, erworben worden.
Amtsgericht Saarburg, 16. Januar 1937.
sSaarlautern. [62728] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 863 die Zweiganstalt Dillingen der Se aft Gebr. Röchling Bank, Saarbrücken, eingetragen worden. Gesellschafter sind 1. Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling in Völklingen, 2. Industrieller Dr. Hans Lothar Frei⸗ herr von Gemmingen⸗Hornberg in Völklingen, 3. Bankier Alfred Bally in Basel, 4. Bankdirektor Wilhelm Neu in Saarbrücken, 5. Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Völklingen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Dr. Hermann Röchling, Wilhelm Neu und Dr. Lothar v. Gemmingen⸗Hornberg berechtigt. Die übrigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt ent⸗ weder durch zwei vertretungsberechtigte Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen solchen Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Prokura ist erteilt 1. dem Kaufmann Hermann Hehner in Saarbrücken, 2. dem Kaufmann Fritz Kuhn in Saar⸗ brücken, 3. dem Kaufmann Rudolf Hahnenwald in Saarbrücken, 4. dem
Die Prokura des Willy Neu ist auf die Zweiganstalt Dillingen beschränkt.
Die Prokuristen sind vertretungs⸗ berechtigt in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder andern Prokuristen.
Der Gesellschaft gehört eine Kom⸗ manditistin an.
Saarlautern, den 22. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Schalkau. Eingetragen wurde heute Handelsregister:
1. in Abt. B Nr. 3 bei der Firma Vereinigte Schalkau⸗Ehneser⸗Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schalkau: Die Gesellschafter haben am 15. Januar 1937 beschlossen, das Vermögen und die Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Vereinigte Schalkau⸗Ehneser⸗Ziegel⸗ werke, Kommanditgesellschaft in Schal⸗ kau zu übertragen.
2. in Abt. A Nr. 101 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Vereinigte Schal⸗ au⸗Ehneser Ziegelwerke, Kommandit⸗ gesellschaft, Schalkau mit dem Sitz in Schalkau. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Arthur Schmidt in Schalkau. Eine Kommandi⸗ tistin ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen.
Nach § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von He .s-se gFaft vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 22. 1.1937.
Amtsgericht. Franke.
[62729]
in unser
[62730] Schlüchtern, Bz. Kassel.
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 77 ist am 20. Januar 1937 die Firma Georg Bolender in Schlüchtern eingetragen worden. Als Einzelkaufmann ist bezeichnet: Kaufmann Georg Bolender in Schlüchtern.
Amtsgericht Schlüchtern. Schwelm. [62731] In unser Handelsregister A Nr. 408 ist am 19. Januar 1937 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma Adolf Strathmann vorm. Baltinsche Buchhandlung in Gevelsberg ist in Firma Adolf Strath⸗ mann Inhaber Josef Knappe, Gevels⸗ berg, geändert. Inhaber ist der Kauf⸗ mann und Buchhändler Josef Knappe zu Gevelsberg. Seiner Ehefrau Frieda geb. Strauß ist Prokura erteilt worden. Das Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [62732]
In unser Handelsregister A ist am 19. Januar 1937 unter Nr. 1063 die Firma Wilhelm Schüren, Kommandit⸗ gesellschaft in Gevelsberg, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Wilhelm Schüren der Jüngere. Zwei Komman⸗ ditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [62733] In unser Handelsregister A Nr. 235 ist bei der Gevelsberger Dampfziegelei Julius Hedtmann jun. in Gevelsberg am 20. Januar 1937 folgendes ein⸗ getragen: Unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma ist die Firma durch Pachtvertrag vom 1. April 1935 auf den Bauunternehmer Eduard Langwieler aus Gevelsberg übergegangen. Die Prokura der Hildegard Hedtmann aus Gevelsberg ist erloschen. Dem Tech⸗ niker Werner Langwieler ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Schwelm. Singen.
[62734] Handelsregistereintrag. Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 173 bei der Firma Mathias Müller, Singen⸗H.: Die Firma ist er⸗ loschen. Singen⸗Hohentwiel, 15. Januar 1937. Amtsgericht. II.
singen. [627351] Handelsregistereintrag. Handelsregistereintrag A Band III. O.⸗Z. 33 bei der Firma Buchdruckwerk⸗ stätte der Oberländer⸗Zeitung Harder
u. Co. K. G. in Singen⸗H.:
Die Liquidation ist durch Uebergang des Geschäftes mit Aktiven und Passi⸗ ven auf die Firma Buchdruck⸗Werkstätte Steinhauser u. Co. in Singen⸗H. offene Handelsgesellschaft beendet. Die Firma ist erloschen. Singen⸗Hohentwiel, 20. 1937. Amtsgericht.
Jan. II.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. 1 Druck der Preußischen Druckerei-⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Direktor Willy Neu zu Saarlautern.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 22 (Zweite Beilage)
Zentralhandelsregifterbeilage
utschen Neichsanzeiger und Preußischen S G zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den
28. Januar
8
taatsanzeiger
1“
68
1937
1. Handelsregister.
Stadtroda. 8 [62736]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Hermsdorf⸗Schomburg⸗ Isolatoren Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla in Hermsdorf i. Thür. eingetragen worden:
Die am 26. September 1935 be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 500 000 RM. Durch Beschluß des Vorstands vom 24. August 1936 ist im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat § 4 Abs. 2 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert worden. 3
Dem Kaufmann Martin Blüher in Hermsdorf i. Thür. ist Prokura für die C1““ in Hermsdorf i. Thür, mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Stadtroda, den 22. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
8 Stargard, Pomm. [62737]
Handelsregister A 321: Die Firma Herm. Hiebsch Nachf. Helma Barth, Stargard, lautet jetzt: Herm. Hiebsch Nachf. Max Otto Schnell. Inhaber ist der Kaufmann Max Otto Schnell in Stargard.
Stargard, Pomm., Januar 1937.
Amtsgericht.
22
22.
Suhl. [62738] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 455 die Firma Waffenfabrik Dörken & Klett mit dem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Dörken. in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Thuner Straße 10, und der Kaufmann Emil Klett in Suhl, Gothaer Straße 122 b, eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Januar 1937 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter und jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Suhl, den 18. Januar 1937.
Suhl. [62464] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 102 verzeich⸗ neten Firma J. P. Sauer & Sohn, Suhl, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bruno Wunderlich ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 20. Januar 1937.
Suhl. [62739]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 456 die Firma August Mägdefrau Schaumühle, Mehl u. Futtermittel⸗Großhandel mit dem Sitz in Schwarza und als deren In⸗ der Mühlenbesitzer August Mägde rau in Schwarza eingetragen worden. Amtsgericht Suhl, den 21. Januar 1937.
Tauberbischofsheim. 162740] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 58 Firma Hermann Single, Kaufmann in Lauda: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 21. Januar 1937 Amtsgericht.
Tettnang. [62465] Handelsregistereintragungen.
Am 31. 12. 1936 bei der Firma: 1. Zeppelin Treuhand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 umgewan⸗ delt in der Weise, daß das Vermögen auf die alleinige Gesellschafterin, die Zeppelin⸗Stiftung in Friedrichshafen, durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 25. 11. 1936 übertragen worden ist; Firma erloschen. 2. Holzwarenfabrik Gebrüder Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pfingstweid, Gde. Meckenbeuren: Um⸗ gewandelt gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 12. 1936 unter Uebertragung des Gesell⸗ schaftsvermögens ohne Liquidation auf die neu unter der Firma „Holzwaren⸗ fabrik Gebrüder Weber“ in Pfingstweid errichtete offene Handelsgesellschaft; Firma erloschen. 3. Boneck und Holterhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreßbronn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 12. 1936 umgewandelt gemöß Gesetz vom 5. 7. 1934 in der Weise, daß das Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Karl Zembrod, Kaufmann in Langenargen, übertragen worden ist; Firma erloschen. (Zu Ziff. 1—3: Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung
4. Neu die Firma: Holzwarenfabrik Gebrüder Weber, Sitz Pfingstweid, Gde. Meckenbeuren. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. 12. 1936. Errichtet durch Umwandlung der Holzwarenfabrik Ge⸗ brüder Weber, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Pfingstweid. Gesellschafter: 1. Fritz Weber, Schreinermeister, 2. Ernst Weber, Techniker, beide in Pfingstweid. 5. Neue Einzelfirmen: Am 19. 11. 1936: Ernst Sommer, Ravensburg, Zweigniederlassung Friedrichshafen. In⸗ haber: Ernst Sommer, Ingenieur in Ravensburg. Dem Albert Raiser, techn. Kaufmann in Ravensburg, ist für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. (Autodienst.)
Am 31. 12. 1936: Karl Zembrod, Kreßbronn. Inhaber: Karl Zembrod, Kaufmann in Langen⸗ argen. (Groß⸗ und Einzelhandel in Tex⸗ tilfabrikaten aller Art) Fritz Rommelspacher, Friedrichshafen. Inhaber: Fritz Rommelspacher, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen. (Konditorei, Kaffee, Restaurant und Weinhandlung.) Joseph Epple, Friedrichshafen. In⸗ haber: Joseph Epple, Schreinermeister in Friedrichshafen. Schreinerei und Möbelhandlung.)
Johann Moll, Fischbach. Inhaber: Johann Moll, Kaufmann in Fischbach. (Feinkost⸗ u. Kolonialwaren⸗, Holz⸗ u. Kohlen⸗, sowie Obstgroßhandlung und hydraulische Obstweinkelterei.)
Paul Epple, Friedrichshafen. Inhaber: Seitheriger Inhaber war Paul Epple, Biergroßhändler in Friedrichshafen. Auf dessen Tod ist das Geschäft samt Firma auf dessen Witwe Emilie Epple, geb. Baumann, in Friedrichshafen überge⸗ gangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. (Biergroßhandlung.) Leonhard Geiger, Tettnang. Inhaber: Leonhard Geiger, Kaufmann in Tett⸗ nang. (Landesproduktengroßhandlung.) Hermann Döser, Tettnang. Inhaber: Hermann Döser, Kaufmann in Tett⸗ nang. (Lebensmittelgeschäft.)
Am 11. 1. 1937: Hermann Bexen, Friedrichshafen. Inhaber: Hermann Bexen, Kaufmann in Friedrichshafen. (Feinkostgeschäft und Früchtegroßhandel.) Am 21. 1. 1937: Heinrich Schahl, Friedrichshafen. Seitheriger Inhaber war Heinrich Schahl, Kaufmann in Friedrichshafen. Das Geschäft samt Firma ist nun auf den Sohn Walter Schahl, Kaufmann in Friedrichshafen, übergegangen. (Spezialhaus für Ta⸗ peten und Linoleum.)
6. Veränderungen: Am 26. 10. 1936 bei der Einzelfirma Hüni u. Co., Fried⸗ richshafen: Die Gesamtprokura des Hein⸗ rich Hüni, Kaufmanns in Friedrichs⸗ hafen, ist erloschen. Dem Heinrich Hüni Kaufmann in Friedrichshafen, ist Ein⸗ zelproura erteilt.
Am 7. 1. 1937 bei der Firma Württem⸗ bergische Bodensee⸗Siedlung. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Friedrichshafen: Karl Maucher, Stadtbaurat in Fried⸗ richshafen, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer ist neu bestellt: Heinrich Hügle, Reichsbahnober⸗ inspektor i. R. in Meistershofen.
Amtsgericht Tettnang. [62741] M. 1.
UIlm, Donau. Handelsregistereinträge 1937: Bei der Firma Emil Friedmann in Ulm: Die Firma ist erloschen. Neueinträge: Hauff & Co., Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 4. November 1936. Gesellschafter sind: Paul Steiner, Diplomkaufmann, und en Hauff, Kaufmann, beide in lm. Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ schaft Harder & Meiser, Zweig⸗ niederlassung Uim (Douau), Sitz Bremen, Zweigniederlassung in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 6. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Eggert Friedrich Harder, Kauf⸗ mann in Hamburg, Franz Dominikus Meiser, Kaufmann in Bremen. Drei Kommanditisten. Georg Feihle, Sitz in Ulm (Schuh⸗ warenhandlung, Pfauengasse 13). In⸗ haber: Georg Feihle, Schuhmachermeister in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.
vom
Vilbel. Bekanntmachung. 62742] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Wetterauer Mühle Kircher & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft, Klein⸗Karben, folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wickenhäuser ist erloschen. Vilbel, den 15. Januar 1937. Amtsgericht. 8 Vreden, Bz. Münster. 62743] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 167 am 21. Januar 1937 die Firma Bernhard Rosing, Viehhandlung in Vreden, eingetragen worden.
Wächtersbach. ist Wächtersbach“ worden:
Waltershausen.
heute bei der Firma Gustav Burkhardt vormals Heinrich Brodthagen in Wal⸗ tershausen den: niger Inhaber der Firma ist jetzt der k Kaufmann Fritz Burkhardt in Walters⸗ hausen.
Weinheim.
ist heute bei der Firma „Mitteldentsche Transportgesellschaft
[62744] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 38 8 bei der Firma „Stiefel u. Co., folgendes eingetragen i
Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 21. Januar 1937. o Amtsgericht.
2üs2745) In unser Handelsregister A Nr. 61 ist
eingetragen worden: Allei⸗
altershausen, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.
162746]
Zum Handelsregister A Bd.
Weinheim, offene Gesellschafter sind:
und Arthur alle in Amts⸗
Kupferschmied, Installationsmeister, 22. Januar 1937.
Weissenfels. 8 [62747] In unser Handelsregister B Nr. 120.
mit beschränkter Haftung, Weißenfels, Saale“ eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1936 ist der Sitz der Gesellschaft nach Osterode (Harz) verlegt worden.
Amtsgericht Weißenfels, 9. Jan. 1937.
Wennigsen, Deister. [62748] Im Handelsregister Abt. A Nr. 123 (Fa. Eduard Mävers in Weetzen) ist am 31. 12. 1936 eingetragen: Die bisherige Inhaberin ist verstorben. Die Firma ist infolge Erbganges übergegangen auf Fritz Beckmann in Kiel. Amtsgericht Wennigsen.
Wermelskirchen. [62749] In unser Handelsregister A ist am 20. Januar 1937 unter Nr. 255 bei der Firma Herbertz & Suer in Wermels⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Suer in Leip⸗ zig ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Otto Karl Suer, Eugenie ge⸗ borene Hilgert, ist erloschen. Amtsgericht Wermelskirchen.
[62750] Wesermünde-Geestemünde.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 18. 12. 1936: a) Zur Firma „See⸗ karte“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesermünde⸗G.: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. 12. 1936 ist beschlossen, die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kapitän August Dammeyer in eine Einzelfirma umzu⸗ wandeln. Gläubiger der erloschenen G. m. b. H., die nicht ohnehin Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung verlangen.
(B 62.) b) Die Firma „Seekarte“ Kapitän August Dammeyer in Wesermünde⸗G. (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen) und als deren In⸗ haber Kapitän August Friedrich Wilhelm Dammeyer in Bremen. (A 1077.)
Am 31. 12. 1936: a) Die Firma Wil⸗ helm Janssen, Auto⸗Elektrik in Weser⸗ münde⸗G., und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Janssen in Wesermünde⸗G. (A 1079.) 1
b) Zur Firma „Unterweser⸗Arbeits⸗ stätte für Textilausrüstung Fr. Heinrich Hebenstrick G. m. b. H.“: Die Firma ist geändert in „Unterweser⸗Arbeitsstätte für Heimarbeitsbeschaffung Fr. Heinrich Hebenstrick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Diese Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 12. 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, auf welche das Vermögen der damit erloschenen G. m. b. H. übergegangen ist. Gläubiger, die nicht ohnehin Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung verlangen. (B 169.)
c) Die Firma Unterweser-⸗Arbeitsstätte für Heimarbeitsbeschaffung Fr. Heinrich Hebenstrick in Wesermünde⸗G. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die am 31. 12. 1936 begonnen hat, sind Kaufmann Heinrich Hebenstrick und Kaufmann Arthur Tost, beide in Wesermünde⸗G. (A 1078.)
Am 7. 1. 1937 zur Firma Gemein⸗ nütziger Kreisbauverein Geestemünde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Dr. zur Nieden ist ausgeschieden. An seiner
Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗
derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗
mann & Lietsch in Wesermünde⸗G.: In⸗ haberin ist jetzt Frau Johanne Schmidt geb. Kirchhoff in Wesermünde⸗G. Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗
& Huß in Wesermünde⸗G.: Der b assessor Heinrich Huß in Wesermünde-⸗G.
„ II (A 561.) O.-Z. 148 wurde eingetragen die Firma „Gebrüder Vogler“, Handelsgesellschaft, die am 30. Dezember 1936 begonnen hat. Wilhelm Vogler, Kaufmann, Hermann Vogler, Vogler, Weinheim. gericht.
Wuppertal.
nützige Kleinwohnungs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. Unternehmens: Der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen tungsgrundsätzen unter
ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. Bei der Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihren Aus⸗ führungsbestimmungen gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch
Am 11. 1. 1937 zur Firma Deutsche
chaft in Wesermünde⸗G.: Dem Ober⸗ naenieur Emil Stüben in Bremen ist
ellschaft vertreten kann. (B 137.) Am 12. 1. 1937 zur Firma Grund⸗
Der
eiten durch Frau Schmidt ist ausge⸗ chlossen. (A 287.) 8 Am 14. 1. 1937 zur Firma Hoffmeyer
Der Bau⸗
st als persönlich haftender Gesellschafter n die Kommanditgesellschaft aufgenom⸗ nen; seine Prokura ist damit erloschen.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
.[62477] 1. Stadtteil Elberfeld. Am 12. Januar 1937. Abt. B Nr. 1315: Die Firma Gemein⸗ mit Gegenstand des
Verträge der zuständigen Die jeweilige Miete wird
anzuwendenden Verwal⸗ Beachtung der Gemeinnützigkeitsver⸗
Vorschriften der
2
eine Sicherheit
zu machen. Stammkapital: 100 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: August Kisler, Reichsbahnoberinspektor in W.⸗Elberfeld, und Friedrich Wilhelm Hoeff⸗ gen, Kreisamtsleiter in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1937 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung des Restbetrages von 50 000,— RM bringt die Stadtgemeinde Wuppertal von dem aus der anliegenden Uebersichtskarte er⸗ sichtlichen Siedlungsgelände Konrad'’s Wüste, an der Nevigeser Straße, Lünten⸗ beck und Bremkamp, insgesamt 300 000 qm zum Preise von 16 ⅜ RPfg. pro am = insgesamt 50 000,— Reichsmark kosten⸗ und lastenfrei in die neu gegründete Ge⸗ sellschaft ein mit der Maßgabe, daß Ge⸗ fahr, Nutzungen, Besitz und Lasten am Tage der Auflassung auf die neu gegrün⸗ dete Gesellschaft übergehen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 14. Januar 1937.
Abt. A Nr. 611. Bei Firma Koch & Pohlmann: Friedrich Koch und Richard Pohlmann sind gestorben. Die Gesellschaft wird von Friedrich Wilhelm — genannt Fritz — Koch und Wwe. Richard Pohl⸗ mann, Amalie geb. Maul, beide in W.⸗ Cronenberg, fortgesetzt.
Nr. 2500. Bei Firma Ernst Hensgen: Jetziger Inhaber: Alfred Hensgen, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Hensgen ausgeschlossen.
Am 18. Januar 1937.
Abt. A Nr. 286. Bei Firma Gebrüder Kaufmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Nr. 2152. Bei Firma Elberfelder Glas⸗ & Spiegelmanufaktur Weyerstall & Denk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator 1 Wilhelm Denk, W.⸗Elber⸗ eld.
Nr. 4031. Bei Firma Otto Friese: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Dezember 1936. Die Handels⸗ vertreter Werner Friese und Julius Friese, beide in W.⸗Elberfeld, sind in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten.
Nr. 5426. Bei Firma Lehrmittelver⸗ sandhaus Bramekamp & Weber: Die Firma lautet jetzt: Lehrmittelverlag Sim⸗ mer Inhaberin Wwe. Selma Simmer. Alleininhaber: Wwe. Otto Simmer, Selma geb. Sopp, Geschäftsinhaberin in W.⸗El⸗ berfeld.
Nr. 5805. Bei Firma Etagen⸗Mosheim Gertrud Mosheim: Jetzt ofsene Handels⸗
—
und als deren Arthur Adolph
teilt.
Der Kaufmann Günter Mosheim in
W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten.
Nr. 6527: Die Firma Rehage, Heberlein
& Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. Januar 1937. Pers. haft. Gesell⸗
schafter: Arthur Adolph Rehage und Rudolf Ernst Eugen Heberlein, beide Kaufmann in W.⸗Elberfeld. 2 Komman⸗
ditisten.
Nr. 6529: Die Firma Arthur Ad. Rehage Inhaber der Kaufmann Rehage in W.⸗Elberfeld. Nr. 6530: Die Firma Eugen Schneider
und als deren Inhaber Kaufmann Eugen
Schneider in W.⸗Elberfeld. Nr. 6531: Die Firma Heinrich Wimmers
und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich
Wimmers in W.⸗Elberfeld. Der Ehe frau
Heinrich Wimmers, Margarete geb. Apelt,
ohne Beruf in W.⸗Elberfeld ist Prokura
erteilt.
Nr. 6538:; Die Firma Braunkohlen⸗ Vertrieb Union Naber & Co. in Rheydt,
8 Zweigniederlassung in W.⸗Elberfeld. Kom⸗ manditgesellschaft.
Pers. haft. Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gerd Naber in Rheydt. 3 Kommanditisten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Dem Dipl.⸗Kfm. Josef Schulte
in Rheydt ist auch für die Zweignieder⸗
lassung in W.⸗Elberfeld Einzelprokura er⸗ Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Braun⸗ kohlen⸗Vertrieb Union G. m. b. H. in Rheydt, Zweignie derlassung W.⸗Elberfeld — H.⸗R. B 991 — entstanden.
Abt. B Nr. 39. Bei Firma Theater⸗ Verein⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1936 ist § 23 Abs. 4 der Satzungen (Beschränkung der Dividendenausschüt⸗ tung) abgeändert worden.
Nr. 991. Bei Firma Braunkohlen⸗Ver⸗ trieb Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in W.⸗Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft Braun⸗ kohlen⸗Vertrieb Union Naber & Co. in Rheydt beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen (siehe H.⸗R. A 6538).
Nr. 1061. Bei Firma Elberfelder Textil⸗ werke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Albert Berghaus ist erloschen.
Nr. 1214. Bei Firma Suroria⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialerzeugnisse für Schuh⸗ und Leder⸗ warenindustrien: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 be⸗ schloß, die Gesellschaft aufzulösen. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Willi Voos in Op⸗ laden bestellt.
Nr. 1249. Bei Firma Wäschefabrik Erbslöh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Albert Jacob in W.⸗Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1251. Bei Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung in W.⸗Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Dauer der Gesellschaft) abgeändert. Die Gesellschaft dauert über den 31. Juli 1938 hinaus jweils weitere 3 Jahre, falls sie nicht von einem Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Neu hinzugefügt ist § 17a (Ausscheiden eines Gesellschafters).
Nr. 1264. Bei Firma Schusterinsel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Strang⸗ und Bandveredelung: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1936 beschloß, die Gesellschaft aufzulösen. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Willi Voos in Opladen bestellt. 8”
Nr. 1295. Bei Firma Kundenkredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Wuppertal: Die Pro⸗ kura des Gotthold Freymark ist erloschen. Walter Reuter ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt.
Am 19. Januar 1937.
Nr. 984. Bei Firma Westdeutsche Garn⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. Stadtteil Barmen. Am 18. Januar 1937.
Abt. A Nr. 1552 (Ba). Bei Firma Vorwerk & Co.- Dem Kaufmann Wil⸗ helm Meyer in W.⸗Elberfeld ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 1589 (Ba). Bei Firma Walter Holderer: Alleininhaberin: Wwe. Emil Höfinghoff, Emilie geb. Holderer, Kauf⸗ frau in W.⸗Barmen.
Nr. 1761 (Ba): Die Firma Robert Schöler jr. ist erloschen.
Nr. 1953 (Ba). Bei Firma G. A. Schlechtendahl: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2012 (Ba). Bei Firma Kolb & Co.:
Stelle ist der Landrat Theodor Mahler
melden.)
Amtsgericht Vreden.
zum Geschäftsführer bestellt. (B 2.)
gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937.