1937 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 1937. S. 2

4 8—2 8

2 8G

[60164]. Aktienbrauerei Union, vormals C. Ueberlé & E. Charli

Trier.

smmeeister i.

rektor Karl Frinken, Trier;

hausen, legt sein Amt als Liquidator 30. 11. 1936 nieder. volkswirt Josef Pantel, Trier, wird

Bilanz vom 30. September 1934.

Brauereigrundstück RM 37 500,— Abschreibung 375,— Brauereigebäude 72 500,— Abschreibung 725,— Brauereimaschinen 5 416,85 Abschreibung . 270,84 Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlage 800,— Abschreibung 80,— 720 c““ 22 368 Postscheckgguthaben... 455 ““ 1 921 LIo“ Effektenbestand (nom. Mark 30 000,—).. 3 750,— Zugang (nom. Nℳ. 1 400,—)

71 775

5 146

126,— 3 876,— u.“ 750,— 3 126 142 638 SZ 27 000 Wech elkoönto 40 Noch auszuschüttende I1. Rat 26 Ueberschuß:!; Stand am 30. 9. 1933 . 115 246,17 Zuzüglich Un⸗ kostenüber⸗ schuß vom 10. 1933 bis 30.9.193

8

Abschreibung

Abzüglich Ab⸗

schreibungen 2 200,84

37 125

114 772 85 142 638 85 3 Bilanz vom 30. September 1935. Abschreibung

Liquidator der Aktiengesellschaft ab 1. 9₰. 1936 bestellt. Trier, den 10. Januar 1937.

Oliver Jaeger, Trier. Der Liquidator: Syndikus Pantel, Trier.

01 1606731 Bekanntmachung. Südwestdeutsche Gas⸗

W Aktiengesellschaft i. Liqu. 57 88 geseltschaft ist aufgelöst.

84

gemäß § 297 H.⸗G.⸗B.

Ansprüche anzumelden.

Südwestdeutsche Gas⸗A. G. Dipl.⸗Ing. Schraeder. Dr. Winkler.

[62864].

4. Bürger⸗ R. Richard Nücker, Bonn. er, Der Liquidator Dr. Schmetzer, Fisch⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: —xUVUönnnnön

Aufforderung an die Gläubiger Die Südwestdeutsche Gas⸗Aktien⸗ d t. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre

Frankfurt a. M., 15. Januar 1937.

85 Bilanz für den 31. Dezember 193

[63039]. Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein, Ludwigshafen a. Rh.

per Bilanz per 30. Sept Syndikus Diplom⸗— z per 30. September 1936.

Ofag“ Ofenbau⸗

Aktien⸗Geseltschaft, Düsseldorf.

[61441] Durch

Bilanz zum 30. Juni 1936.

88 Aktiva. 3

Anlagevermögen: Grundstücke 483 130,— Zugang . 6 000,— Brauerei⸗ und Mälzerei- gebäude

. 305 890,— Abschreibung 7 890,— Geschäfts⸗, Wirsschafts- und

Wohngebäude388 980,— Zugang .. 105 334, 18 12311,18 Abschreibung 15 594, 18 Maschinen und maschinelle Anlagen 48 300,— Zugang . 13 254,52 61 554,52 Abschreibung 9 604,52 Brauereieinrichtungen, Ve⸗ V triebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. 81 700,— Zugang . 57 890,72 139 590,72 950,— 158 670,72

RM

Abgang.

4. Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Bebaute Grundstücke: Fabrikgeb. 780 291,18

Wohngeb. 439 872,82

1220 157,—

Zugang . —,—

1 T220157,—

Abschreibung 13 488,— Maschinen und maschinelle Einrichtungen 51 469,—

Zugang. . —,— 52465,— 39 970,—

Brauereigrundstück 37 125,— Abschreibung Brauereigebäude 71 777 Abschreibung Brauereimaschinen 1 5 146,01 Abschreibung . 1 146,01 Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlage. 720,— Abschreibung 220,— Effektenbestand: nom. Mark 31 400,— . . . . Postscheckguthaben Bankguthaben.. Außenstände..

6871

Schulden

Wechselkoönto .

Noch auszuschüttende II. Rate. ““

Ueberschuß: Stand am 30. 9. 1934 114 772,85 Zuzüglich Un⸗ kostenüber⸗ schuß. vom 1. 10. 1934 bis 30.9.1935 1 338,21

715 I,05

Abzüglich Ab⸗

schreibungen 2 516,01

RMN [₰,

36 750

500

45 20

. 25 591 07 sar hessan; 2

Kassenbestand . . 1 61 und Postscheckguthaben

8 141 701/˙05

27 150 8

130

826

113 595 05 141 701 05 Bilanz vom 30. September 1936.

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

Umlaufsvermögen: Vorräte: 1

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe 816 523,89 Halbfertige

Erzeugnisse 545 023,89 Fertige Er⸗

zeugnisse. 97 369,10 Wertpapie . . Hypothetket Annuitätendarlehen.. Forderungen auf Grund V Warenlieferungen Sonstige Forderungen . Wechsel und Schecks Kasse einschl. Reichsbank⸗

4

Andere Bankguthaben Avale RM 106 525,—

Passiva. Aktienkapittal Reserven: Gesetzliche. Freiwillige Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Lieferanten Zölle und Steuern Banken. Sonstige Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 164 529,65 Reingewinn

. 308 502,59 500 000 D,—

715,75

127 495,25

.203 095,51 331 300

Brauereigrundstück RMN „8 1 36 750,— Abschreibung Brauereigebäude 77 000,— V Abschreibung 1 000,— Brauereimaschinenanlage 1 4 000,— Abschreibung 2 000,— Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ Arllgge .. 8600, Abschreibung 280 Effektenbestand: nom. Mart I 31 400,— . . 3 126 Postscheckguthaben 645 20 Bankguthaben.. 1 408 59 Außenstände.. 26 249 33 Kassenbestand .. 1 61

140 180/73

908 250,—

sechselköonto .. Noch auszuschüttende II. Rate. Ueberschuß: 30. 9. 1935. Zuzüglich Un⸗ kostenüber⸗ schuß vom 1. 10. 1935 bis 30.9.1936 3 106,68 116 701,73 Abzüglich Ab⸗ schreibungen

Stand am 113 595,05

3 500,— 113 201 73

140 180/73

Die ordentliche Generalversammlung vom 1. 12. 1936 hat die obigen Bilanzen genehmigt und beschlossen, daß die Liqui⸗ dation weitergeführt werden soll bis die immobilen Werte günstig veräußert wer⸗

Avale RM 106 525,— 36 500

70 000

2 000—

250

1936 370 784,42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 458 916 88 477 549 17 229 693/75

10 000

252 478 47 42 398 86 6 500 90

49 214 90 898 854 56

4 702 000 22 1 82 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

3 000 000

808 502 59 26 877 05

535 314 07

4 702 000,22

Abschreibung 41 440,72

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 119 031,74 Fertige Erzeug⸗

99, Anlagevermögen:

489 130

97 200

[63036]. Aktiva. RM

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. . . 1,— Zugang: 8 Uebertrag Inventar⸗

konto ..

Neuzugang

1935/36

2 400,—

13.722, 19 6 125,70 Abschreibung 16 122,19 Patente und Zeichnungen 37 000,—

Abschreibung 36 999,— Umlaufvermögen: In Ausführung begriffene Bauaufträge... b Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Wechsel Kassenbestand einschließl. Reichsbank und Post⸗

142 938 80 081

342 577 17 344 794 16

scheckguthaben... Andere Bankguthaben . Rechnungsabgrenzungs⸗ HSötlteIn

1 191 549

nisse 133 572,— Hypotheken und Grund⸗ 11“ Darlehensschuldner..

Bierschuldner. .. Sonstige Schuldner ... Kasse, Postscheck, Noten⸗ bankguthaben . . . . . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Passiva.

Grundkapital..

Reservefonds. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds ... Wertberichtigungskonto Rückstellungskonto 3 Hypotheken a. Wirtschafts⸗ U Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. o“ Einlagen, Kautionen und sonstige Verbindlichkeiten Noch nicht fällige Steuern und Abgaben. Bankschulden. 1u““ Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende. 161“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ...

222 .

. 300 000

Reingewinn 1935/36 Vortrag vom Vorjahr

66 421,26

30 420,27

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

252 603 74 581 034 24 207 260 06 98 290,11 17 10 44204 2 250

2 584 700,51 Leistungen

1 400 000 200 000

8 110 199— 5 208

42 901 99

38 560/89 186 288 19

. 64 996 27 103 688 90

2 232

33 982 74

96 841 53 2 584 700/˙51

per 30. September 1936. Soll.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. Abschreibung. a. Anlagen: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ gebäude . 7 890,— Geschäfts⸗, Wirtschafts⸗ und Wohn⸗ gebäude Maschinen und maschinelle Anlagen. .

15 594,18

9 604,52

für den 31. Dezember 1936. Soll.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Anlager Besitzsteuern uX“ Sonstige Steuern ausschl. Tabaksteuer 81 Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr . 164 529,65 Reingewinn 1936

RM ₰.

896 442 03

370 784,42 535 314 07

2 692 428 94

Haben. Rohertrag nach H.⸗G.⸗B. § 261 c II1/I. 1

Zinseinnahmen .... 55 61781 Mieten und Pachten . 22 284 25 Sonstige Erträge.. 1 255 13 Gewinnvortrag aus dem Sorahkhkn 164 529 65

2 692 428 94 Negensburg, den 31. Dezember 1936. Gebrüder Bernard Aktien⸗Gesellschaft. Christlieb. Stroh. Herterich. Schneider.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

2 448 742 10

den können. Nach Wiederwahl der turnus⸗ gemäß ausscheidenden Herren besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren 1. Fabrikdirektor Oliver Jaeger, Vor⸗ sitzender, Trier; 2. Direktor Dr. Werner

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Regensburg / München, den 18. Ja⸗ nuar 1937. 1

781 045 ,66 52 331 92 53 458

298 225 56

75 611 70

Brauereiein⸗

richtungen, ““ Betriebs⸗ und 1 Geschäfts⸗

inventar. 41 440,72 Andere Abschreibungen Reichs⸗ und Gemeinde⸗ biersteuern . 352 174,26 Besitzsteuern . 81 397,63 Sonstige Steuern

und Abgaben 40 118,23 Betriebs⸗, Verwaltungs⸗ u. and. Aufwendungen Reingewinn 1u““ V

1935/36 . 66 421,26 Gewinnvortrag

aus 1934/35 30 420,27

1 169 169 89 Haben. Gewinnvortrag a. 1934/35 Erlös aus Bier und sonstige 11116“] Zinsen und sonstige Kapital⸗ Eritrage

30 420 27 1 131 863,13

6 886 49 1 169 169 89

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mannheim, im Januar 1937. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

Ehlers, Trier, stellv. Vorsitzender; 3. Di⸗

8—

A. Karle, Wirtschaftsprüfer.

277 444 93 16 722 45

Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden

345 036,45

Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ Emgen und 62 496,88

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 7 200,—

Rechnungsabgrenzungs⸗ Sott“ 9 658 2

Gewinn:

Gewinnvortrag 2 680,29

Gewinn 35/36 81 585,30 84

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

5 106 82 274 705 52

1 343 03

25K 2*

Grundkapital.. 300 000 20 000 262 892 07

514 733 33

6

9

1 191 549 25

zum 30. Juni 1936.

Aufwand. Löhne und Gehälter einschl. Zuwendungen an Ange⸗ stellte und Arbeiter.. Soziale Abgaben 4 Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendun⸗ gen ohne Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe:

Rückstellungen 262 892,07 V

RM

Sonstige 137 255,09 400 147 1 Gewinn: Gewinnvortrag Gewinn 35/36

2 680,29 81 585,30

Ertrag nach Abzug des Auf⸗

wandes für Roh⸗, Hilfs⸗ V und Betriebsstoffe .. Zinsen und sonstige Kapital⸗ rigeaeae“ Außerordentlicher Ertrag. Auflösung der Rückstellung 90 6 1935 Gewinnvortrag.

631,298 31

129 127 ,10 2.680 29

Der Vorstand. Bangert. Loges. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Ge

10. Gesellschaften m. b. H

[61439] Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf am 31. Dezember 1936 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 8 Nordhausen, den 16. Januar 1937.

Harzer Gipsverkauf Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation.

Hüffner. Börgardts.

[61740% Bekanntmachung. Cigarettenfabrik Constantin

3 Dresden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Altona⸗Bahrenfeld, 20. Jan. 1937. Der Liquidator: Arno Schochert. [61437] Die Firma Filmlagerungs⸗Ges. m. b. H. in Berlin⸗Adlershof, Rudower Chaussee 20, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des unterzeichneten Liquida⸗ tors zu melden.

Der Liquidator: Willy Balthasar,

204 009 60 11 665/ 67 53 121 19 31 250/09

16

84 265/59

. 781 459 30 Ertrag. P11“

20 603 60 750

784 459 30

94 61

vom 27.

IAschaft aufgelöst.

Die Gläubiger werden serer Abwicklungsstelle in Halle a. S Viktoriastr. 13, anzumelden.

19. Januar 1937. „Gemüse-⸗Versteigerungshalle für Calbe⸗Saale und Umgegend

G. m. b. H. in Liquidation. Bartels., Jankowztyh.

[61283] Die Baugesellschaft

melden.

[61742] Bekanntmachung.

gelöst. Die Glänbiger werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. Januar 1937. Karger Großhandelsgesellschaft m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren: Lemke. Münstermann. [61436] „Jupiter“ Feuerlöscher G. m. b. H. i. L. in Berlin. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 8 Der Liquidator: Hermann E. Schumann, Berlin SW 11, Askanischer Platz 3.

[62044] „Die Firma Gebr. Thalheimer GmbH., Hannover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hannover, den 20. Januar 1937. Die Liquidatoren: Ahrens. Dr. Fraenkel.

[62042]) Bekanntmachung.

ie mit beschränkter Häaftung in Guben 8 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Guben, den 18. Januar 1937. Aders & Blumberg G. m. b. H.

in Liqu.

Die Liquidatoren: Conrad Aders. Fritz Treitel.

—-——

11. Genofsen⸗ schaften. 61745]

Durch Beschl. d. Amtsgerichts Düssel⸗

dorf ist die unterz. Genossenschaft auf⸗

5. Februar 6 Uhr.

gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗

fordert, ihre Forderungen beim Unter⸗

zeichneten anzumelden

Düsseldorf, den 19. Januar 1937.

Siedlungsgenossenschaft „Aufwärts“

e. G. m. b. H. in Liqu.

Die Liquidatoren:

J. A.: Helmes, Düsseldorf, Birkenstr. 151.

[63334]

Volkshochschulgenossenschaft für Westfalen e. G. m. b. H.,

Bethel⸗Gadderbaum. Einladung

zur 17. Generalversammlung im

Lindenhof, Bethel, am Freitag, den

1937, nachmittags

Tagesordnung:

Auflösung der Genossenschaft.

Bemerkung: Wir verweisen auf §§ 36

und 38 unserer Satzungen. Die 16. Ge⸗

neralversammlung konnte die Auflösung nicht Mehrheit glieder

beschließen, da die 1 von nicht

erforderliche Dreiviertel der Mit⸗ anwesend war. In der

17. Generalversammlung werden nur

scheinenden Mitgliedern lösung benötigt.

Dreiviertel der Stimmen von den er⸗

für die Auf⸗

Bethel, den 27. Januar 1937. Der Vorstand.

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

[63335]

Nachtrag

zur Satzung der Kreissparkasse zu

d

Hamm vom 5. November 1936. Der § 34 Ziffer 7 der Satzung wird urch folgenden Zusatz ergänzt: „Während der Dauer des Bestehens der Devisengesetzgebung dürfen an ausländischen Plätzen zahlbare Wechsel und Schecks, die von der Sparkasse in ihrer Eigenschaft als Devisenbank angekauft sind, an die Reichsbank weiterbegeben werden.“ Hamm, den 5. November 1936.

Der Vorsitzende des Vorstaudes der

8

Kreissparkasse zu Hamm:

Berlin 80 36, Harzer Straße 39/42. v““

Klosterkemper, Landrat.

Gesellschafterbeschluß in der außerordentlichen Generalversammlung August 1936 ist unsere Gesell⸗

hierdur aufgefordert, ihre ALncch, Dber 1

Halle a. S., Viktoriastr. 13, den

¹ Böhmerwald m. b. H., Hamburg 36, Gerhofstraße Nr. 29, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. 12. 1936 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, sich bei uns zur Geltendmachung ihrer Forderungen zu

Hamburg Berlin, 18. Januar 1937. Der Liquidator: Dr. Karl Andreae.

Die Karger Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf. auf⸗

Aders & Blumberg Gesellschaft

an den

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗

E116 1 8

und als der alleinige Inhaber Kauf⸗ mann Felix Haeger, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, eingetragen. Dem Kaufmann August Hulmann in Parchim ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Seestadt Rostock, 16. Januar 1937. Amtsgericht. 8

Rotenburg, Fulda. [62934] Zu Handelsregister A Nr. 73 Firma Mainz & Gier in Rotenburg (Fulda) ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Mainz ist alleiniger Inhaber der Firma. Rotenburg (Fulda), 21. Jan. 1937. Amtsgericht. Abt. II.

[62935] sSchmiedeberg, Riesengeb.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 277 ist heute die Firma „Drogen⸗ und Photo⸗ haus Union, August Lange“ in Krumm⸗ hübel i. R., Inhaber Kaufmann August Lange, Krummhübel i. R., eingetragen worden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., seen 15 Fanar 1937.

hönau, Katzbach. [62936]

i der Karosserie⸗ und Fahrzeugfabrik F. Seefeldt G. m. b. H., Schönau, ist im Handelsregister eingetragen, daß die Firma als Gesellschaft erloschen ist und als Firma Karosserie⸗ und Fahrzeug⸗ fabrik F. Seefeldt von dem Wagenbau⸗ meister Friedrich. Seefeldt in Schönau, Katzbach, als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt wird.

Amtsgericht Schönau, Katzbach 1 den 19. Januar 1937.

Sinsheim, Elsenz. [62937]

Handelsregister A O.⸗Z. 126 zur Firma Julius Romann in Zuzenhausen: Die Firma ist erloschen. Sinsheim, Elsenz, den 25. Januar 1937. Amts gericht.

Spremberg, Lausitz. 62938]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Braukommune Sprem⸗ berg eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Spremberg, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. Stralsund. [62940]

H.⸗R. A 455. Otto Dräger, Stral⸗ sund: Die Firma lautet jetzt: Otto Drä⸗ ger, Waren⸗Agentur und Großhandlung, Zuckerwarengroßhandlung, Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 22. Januar 1937. Stralsund. [62941]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 685 eingetragen worden: Heinrich Höch, Kolonialwaren & Kaffeerösterei, Stralsund. Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Höch, Stralsund.

Amtsgericht Stralsund, 22. Januar 1937. Tauberbischofsheim. 162942]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 64, Firma Samuel Levi Grüne⸗ baum, Viehhandlung in Wenkheim: Von Amts wegen gelöscht. b

Tauberbischofsheim, 21. Januar 1937.

Amtsgericht. Tübingen. [62196] Eintragungen im Handelsregister. a) für Einzelfirmen:

Am 2. Juni 1936 bei der Firma

Emil Schick in Tübingen: Prokurist ist

ans Auer, Kaufmann in Tübingen.

Am 9. September 1936 bei den zwei Firmen H. Laupp'sche Buchhandlung in Tübingen und J. C. B. Mohr da⸗ selbst (Paul Siebeck): Die Witwe des seitherigen Inhabers der Firma Frau Paul Siebeck, geb. Gräff, hat als dessen Testamentsvollstreckerin das Geschäft Sohn Hans Georg Siebeck, Verlagsbuchhändler in Tübingen, ver jußert, der es mit Einwilligung der Erben des seitherigen Eigentümers Dr. Oskar Siebeck unter der bisherigen

Firma fortführt.

Am 22. Dezember 1936 bei der Firma Christian Majer in Tübingen: Den Kaufleuten Wilhelm Morlok und Erich Weimer, hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 19. Januar 1937 bei der Firma Otto Binder in Tübingen: Gelöscht, weil nicht registerpflichtig.

b) für Gesellschaftsfirmen:

Am 31. Juli 1936 bei der Firma Neckarmüllerei Grundstücksgesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz Tübin⸗ gen: Der bisherige Geschäftsführer Dr. jur. von Pezold in Stuttgart wurde ab⸗ B“ Als neuer Geschäftsführer wurde bestellt: Bezirksnotar a. D. Schühle in Tübingen, Steinlachstraße 1. Am 10. August 1936 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Sitz Berlin, Zweigstelle in Tü⸗ bingen: Durch Beschluß der General versammlung vom 11. 4. 1935 ist § 14 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Am 19. August 1936 bei der Firma Tübinger Chronik, Buchdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tübingen: Dr. Otto Weiß in Stuttgart ist als Geschäfts⸗ ührer abberufen. Als neuer Geschäfts

Uühber ist bestellt der Verlagsleiter

Georg Boegner in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1936 ist Ziff. 6 des Ge sellschaftsvertrags geändert. U⸗ a. ist

bestimmt: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten.

Am 21. September 1936: Firma Eugen Riß, Kohlenhandlung, Ch. Gunsser’s Nachfolger, Inhaber Eugen Riß und Eugen Maier, Sitz in Tübin⸗ gen, offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist Koh⸗ len-⸗Groß⸗ und Klein⸗Handelsgeschäft. Gesellschaäfter sind die Kaufleute Eugen Riß und Eugen Maier, beide in Tü⸗ bingen. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 20. September 1936 bei der Firma Dieterle & Reutter, offene Han⸗ delsgesellschaft, in Derendingen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Tübingen.

Ueckermünde. [62943] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 heute bei der Firma Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller & Co. in Altona⸗Ottensen, Zweigniederlassung Torgelow, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1936 sind 55 Stück Vorzugsaktien über je 66 RM Nenn⸗ wert eingezogen. Das Grundkapital der Gesellschaft hat sich dadurch auf 4 429 370 RM ermäßigt. 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag wie folgt geändert: 1. § 3 Abs. 1 ist infolge der Ftsta gung des Grundkapitals neu gefaßt; 2. in § 3 Abs. 2 ist der die Einziehung der Vorzugsaktien erschwerende Satz gestrichen. Ueckermünde, den 22. Januar 1937. eensercht.

Waren. 162944] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 299 heute als Inhaber der Adler Apotheke Waren, Müritz, Ludwig Timm, der Apotheker Wilhelm Dieck⸗ mann in Waren eingetragen.

Waren⸗Müritz, 17. November 1936.

Amtsgericht.

Wesel. [62945] In das Handelsregister A ist unter

Nr. 664 die Firma „Paul Körner“ mit

dem Sitz in Wesel und als ihr Inhaber

der Kaufmann Paul Körner, Wesel,

eingetragen worden.

Wesel, 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Wiesbaden. .[62946] Handelsregistereintragungen vom 19. Januar 1937:

H.⸗R. A 3179. Firma J. A. Rausch Sohn, Parfümeriefabrik, Wiesbaden: In⸗ haber ist Fabrikant Josef Wilhelm Rausch in Wiesbaden. Bisheriger Sitz war Konstanz. H.⸗R. A 1374. Firma Chemische Fabrik „Nassovia“ Hermann Temmler, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden, in Wiesbaden:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

H.⸗R. B 840. Firma Wilhelm Weber, Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Wies⸗ baden: Die Prokura des Paul Spieß ist erloschen.

Vom 21. Januar 1937:

H.⸗R. A 1130. Firma Ferdinand Baum, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 921. Firma Friedrich Lautz, Wiesbaden: Inhaber ist jetzt Kaufmann Hans Gallo in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Gallo ausgeschlossen.

H.⸗R. A 23. Firma Wilhelm August Hees, Hotel Belle⸗Vue, Pension und Wein⸗ großhandlung, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: Hotel und Badhaus Bellevue W. A. Hees W. Schäfer.

H.⸗R. A 1016. Firma Wiesbadener Transportgesellschaft Friedrich Zander & Co., Wiesbaden: Inhaber ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Zander in Wiesbaden. Die Prokura des Friedrich Zander ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 14. Firma Weingesellschaft zu Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Vom 22. Januar 1937:

H.⸗R. A 1353. Firma „Zum süßen Onkel“ Paul Golonsky zu Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Zum süßen Onkel, Schokoladen⸗Konfitüren Inh. Frau Maria Seulberger.“ Inhaber ist Frau Maria Seulberger geb. Rapp in Wies⸗ baden.

H.⸗R. A 1338. Firma Willi Hartmann zu Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: Willi Hartmann Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Willi Hartmann in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. b 1 1

H.⸗R. A 3091. Firma Fritz Uitting, Autobetriebsstoffe, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: Fritz Uitting, Autobetriebs⸗ stoffe, offene Handelsgesellschaft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Che⸗ frau Johanna Uitting geb. Kirchner ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

H.⸗R. A 3180. Firma Ph. Hoebel, Wies⸗ baden. Inhaber

Alexander Meier in Wiesbaden. Die

ist Kaufmann Dr.

Firma war bisher unter Ph. Goebel, Wein⸗ großhandlung G. m. b. H. B 742 ein⸗ getragen.

Vom 23. Januar 1937:

H.⸗R. A 3181. Firma Carl Arnold, Kolonialwaren⸗Großhandlung, Wies⸗ baden. Inhaber ist Kaufmann Carl Arnold in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3138. Firma Jakob Schmidt Inh. Otto Hoffmann Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1202. Die Firma „Karl Kutterer Nachf.“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: zwei Wochen.

Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen wegen Vermögenslosigkeit gelöscht werden:

H.⸗R. B 894. Firma Kasus Sahne⸗ karamellen⸗ und Süßwarenfabrik G. m. b. H., Wiesbaden. Widerspruchsfrist: zwei Wochen.

H.⸗R. B 996. Firma Hotel Friedrichs⸗ hof und Cafe⸗Restaurant „Corso“ Wirt⸗ schaftsbetriebsgesellschaft m. b. H., Wies⸗ baden. Widerspruchsfrist: zwei Wochen.

H.⸗R. B 993. Firma Vertriebsgesell⸗ schaft für Bäckereibedarf mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Widerspruchsfrist: zwei Wochen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. [62947] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wilhelmshaven, am 20. Januar 1937 eingetragen worden: Das Grundkapital beträgt jetzt 36 000 000 RM. Wilhelmshaven, 20. Januar 1937. Amtsgericht.

wismar. 62948]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Buchstelle Rich⸗ ter, Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Seestadt Wismar sol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Mit Be⸗ schlüssen vom 30. September und 15. Dezember 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 und den dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Richter umgewandelt. 8

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Buchstelle Richter als nichteingetragenes Unternehmen fort⸗ geführt wird.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Seestadt Wismar, 22. Januar 1937.

Amtsgericht. Witten. [62949]

Eintragung bei der Firma Hugo Töllner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witten, B 163: Auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Witten, 20. Januar 1937. Amtsgericht.

Witten. [62950] Eintragung bei der Epa, Aktiengesell⸗

schaft in Berlin, Zweigniederlassung in

Witten, B 179: Die Zweigniederlassung

ist aufgehoben.

Witten, 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Witten. [62951] Eintragung bei der Firma Gust. Nachrodt in Witten A 717: Dem Kauf⸗ mann Gustav Nachrodt in Witten ist Prokura erteilt. Witten, 22. Januar 1937. Amtsgericht. Witten. [62952] Eingetragen unter Nr. 719 der Abt. A des Handelsregisters die Firma Ewald Schwenke, Witten, und als Inhaber der Kaufmann Ewald Schwenke in Witten. Witten, 22. Januar 1937. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 162953]

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 777 die Firma Friedrich Zipperling eingetragen wor⸗ den. Die Geschäftsräume befinden sich in Wiesigk. Unter der Firma wird eine Ziegelei betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Ziegeleibesitzer Fried⸗ rich Zipperling in Wiesigk.

Amtsgericht Wittenberg, 20. Jan. 1937.

Bernau b. Berlin.

Zeitz. [62751]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Kommanditgesellschaft Wünsch & Pretzsch in Zeitz heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Ingenieur Erwin Kaiser in Zeitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß die drei bestellten Prokuristen je zu zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

eitz, den 11. Januar 1957. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. Handelsregister A.

Bei der Firma Oskar Kirchner in Zella⸗Mehlis 68 heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Oskar Kirchner ist erloschen.

Zella⸗Mehlis, den 22. Januar 1937.

2 Amtsgericht. 8

Zittau. [62753]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 14. 1. 1937 auf Blatt 1234, betr. die Firma Verband der Ober⸗ lausitzer und Nordböhmischen Ziegelver⸗ kaufsvereinigungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Zittau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Werner Klein in Zittau ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Er ist jetzt Liquidator.

2. am 20. 1. 1937 auf Blatt 1009, betr. die Firma Oswald Birnbaum in Zittau: Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. Dezember 1936 begonnen. Die Haftung des Kommanditisten für die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Allein⸗ inhabers entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Zittau, 22. Januar 1937.

Zweibrücken. [62954] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma „Jakob Häfner“, Inh.: Jakob Häfner, Kauf⸗ mann in Zweibrücken Sägewerk⸗ u. Holzhandlung —, Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, den 23. Januar 1937.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Geldern. 163263] Im. Vereinsregister Nr. 88 ist heute eingetragen: .“ Kirchenbauverein „St. Rochus“, Lüllin⸗ en. Der Verein bezweckt die Förderung er kirchlichen Angelegenheiten in Lül⸗ lingen und die Errichtung eines selb⸗ ständigen Rektorats unter dem Vereins⸗ namen. Der Vorstand besteht aus 11 Personen und ist beschlußfähig, wenn mindestens 9 Mitglieder anwesend sind. Geldern, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. [62973] Genossenschaftsregistereinträge. 1. die „Molkereigenossenschaft Rieb⸗

lingen eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Rieb⸗ lingen. Tag der Errichtung der Satzung:

28. 12. 1936. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: 1. die Milchverwertung auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,

2. die Versorgung der Mitglieder mit

den für die Gewinnung, Behandlung

und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, 3. Erwerb,

Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. 2. bei „Eska“ Einkaufsgenossenschaft

bayerischer Betriebskrankenkassen einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Die G.⸗V.

vom 1. 7. 1936 hat Aenderung des

Statuts beschlossen. Gegenstand des

Unternehmens ist der gemeinschaftliche

Einkauf von Verbandsstoffen, Kranken⸗

pflegeartikeln, freigegebenen Heilmitteln

und sonstigen zur Erfüllung der Auf⸗ gaben der Genossen erforderlichen Gegen⸗ stände für die Genossenschaftsmitglieder zum Zwecke der Abgabe und Verwenoung für die zu versorgenden Personen. Ein⸗ zelmitglieder der Genossenschaftsmit⸗ glieder sind ebenfalls bezugsberechtigt. 3. bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Hochdorf, Sitz: Hochdorf: Die

Generalversammlung vom 2. Mai 1936

hat die Verschmelzung mit der Spar⸗

und Darlehenskasse Althegnenberg, Sitz

Althegnenberg, als der zu übernehmenden

Genossenschaft beschlossen. Beide Ge⸗

nossenschaften sind Genossenschaften mit

unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma

der ersteren ist erloschen. 1 4. bei „Milchverkaufsgenossenschaft

Oberottmarshausen“, Sitz Oberottmars⸗

hausen: Die Generalversammlung vom

16. 12. 1936 hat die Verschmelzung mit

der Molkereigenossenschaft Oberottmars⸗

hausen, Sitz: Oberottmarshausen, als der übernehmenden Genossenschaft beschlossen.

Beide Genossenschaften sind Genossen⸗

schaften mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Firma der ersteren ist erloschen. Augsburg, den 18. Januar 1937.

Rieegistergericht.

162974] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Ruhls⸗

dorf, Post ernau, Kreis Niederbarnim,

eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Ruhlsdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Ruhlsdorf, Post Bernau, Kreis Niederbarnim. .

Amtsgericht Bernau b. Berlin, den 21. Dezember 1936.

Bremervörde. 3 [62975] Im Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 23 der Landwirtschaftlichen Ein⸗

und Verkaufsgenossenschaft e. G. m.

u. H. in Augustendorf am 19. 1. 1937

folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Landwirt⸗ sche tliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen chaft Angustendorf, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Augustendorf. Amtsgericht Bremervörde, 19. 1. 1937.

Genthin. [63271] Bei der unter Nr. 25 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Kade u. Um⸗ gebung, E. G. m. b. H. in Kade“, ist eingetragen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Maschinenbenutzung. Genthin, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Guben. [62976]

Genossenschaftsregister Nr. 1, Spar⸗ und Bauverein zu Guben e. G. m. b. H. in Guben:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1936 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und de Betreuung von wohnungen im eigenen Namen.

Guben, den 22. Januar 1937

TDas Amtsgericht.

8 Hamburg. Eintragung Genossenschaftsregister. 23. Januar 1937. Haupteierverwertung Schleswig⸗ Holstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 11. Juli 1936 ist das Statut geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. För⸗ derung der genossenschaftlichen Arbeit sowie Vertretung der Belange der ihr angeschlossenen Mitglieder, insbesondere auf dem Gebiet der Eier⸗, Geflügel⸗, Honig⸗ und Obstverwertung, 2. Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern anzu⸗ dienenden Eier, 3. Nachweis von Ab⸗ satzmöglichkeiten, 4. gemeinsamer Ein⸗ kauf von Bedarfsartikeln. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

[62977]

in das

Königswinter. [62978 Bei der im hiesigen Genossenschaft register unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kraftdroschken⸗Verkehrs⸗ und Bezugsgenossenschaft, e. G. m b. H., Königswinter, wurde am 23. Ja

nuar 1937 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 10. Juni 1936 ist das Statu dahin geändert, daß bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens der Satz: Förderung des gemeinsamen Be

zugs von Bedarfsartikeln aller Art in

Wegfall kommt. Ferner ist der Satz gestrichen: Die Mitgliedschaft könner erwerben alle Personen, welche ei selbständiges Droschkenfuhrwerk haben Die Aufkündigungsfrist beträgt ansta 2 Jahre jetzt 6 Monate.

Amtsgericht Königswinter.

Marienburg, Westpr. 1629791 In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute bei der Firma „Raiffeisen andelsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Marienburg, Wpr.“ eingetragen: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Ok⸗ tober 1936 mit der Landwirtschaftlichen Genossenschaft e. G. m. b. H. Marien⸗ burg⸗Tessendorf (Nr. 56 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts Ma⸗ rienburg) verschmolzen. Der Ver⸗ schmelzungsvertrag ist am 2. Oktober 1936 geschlossen.

8 Amtsgericht Marienburg,

den 15. Januar 1937.

Merzig. Bekanntmachung. 1629811] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei den Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereinen, eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: 1. Brotdorf (Gn.⸗Reg. 2), 2. Merchingen (Gn.⸗Reg. 7), 3. Saar⸗ hölzbach (Gn.⸗Reg. 20) und 4. Düppen⸗ weiler (Gn.⸗Reg. 30) folgendes einge⸗ tragen: ue“ Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 1. 12. 1935 (Brotdorf), 26. 5. 1935 (Merchingen), 19. 1. 1936 (Düppen⸗ weiler) und 27. 10. 1935 (Saarhölzbach) ist das Musterstatut des Raiffeisenver⸗ bandes eingeführt worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Merzig, den 15. Januar 19237. Das Amtsgericht. Abt. 3.

8 88

Merzig. Bekanntmachung. [62982] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ enossenschaft austadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Haustadt ein⸗ etragen worden. Das Statut trägt das Datum des 18. September 1936 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ chaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaft. e Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft beschränkt ihren

8—

.