1937 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

x s. W11

11“““ 8* 6

Zentralhandelsregisterbeilage zu

m

8*

Januar 1937. S. 2

Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juli 1936 von 5000 RM auf 10 000 RM erhöht worden.

2. Die Firma Hermann Wichmann. Sitz Braunschweig. Inhaber:

Amtsgericht Braunschweig.

Castrop-Rauxel. [63097

Die im Handelsregister Abt. A Nr. 53 3 3 2 ¹ 1i Seite 173, Firma Gebrüder Vollrath in t. Emmendingen: Firmeninhaber ist Karl

eingetragene Firma H. Gottschalk in Castrop ist am 23. Januar 1937 gelösch worden.

Amtsgericht Castrop⸗Raugxel.

Cosel. O. S.

ist das Erlöschen der Firmen eingetragen worden: a) Julius Fraenkel Nachf. Nr. 22, b) Kuschnitzka⸗Kunstmühle

12. September 1936 Nr. 254, c) Martin Cedzich in Cosel, O 24. Dezember 1936 Nr. 201, d) Eberhard Jakubek in Cosel, O am 31. Dezember 1936 Nr. 304. Cosel, Oberschles., 22. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Durlach. [63110]

Handelsregister B. Eingetragen am 20. 1. 1937 zu Firma Badische Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold und Neff, A. G. in Durlach: Der Gesellschaftsvertrag ist in §§ 13, 16 III durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. November 1936 geändert worden. Amtsgericht Durlach.

Eberswalde. [62111] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Januar 1937 bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Demizet Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eberswalde folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde. Eilenburg.

In das Haͤndelsregister A Nr. 281 ist am 23. Januar 1937 die Firma Fritz Ifland in Krensitz und als deren In⸗ haber der am 10. Februar 1926 ge⸗ borene Fritz Ifland daselbst einge⸗ tragen. Das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist sodann von dem Kaufmann Otto Hoffmann in Krensitz übernommen, der dasselbe unter der nunmehrigen Firma Fritz Ifland Nachf. Inh. Otto Hoffmann fortführt.

Amtsgericht Eilenburg.

[63112]

Eilenburg. [63113] In das Handelsregister A Nr. 282 ist am 23. Januar 1937 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Buch⸗ hold & Diecke in Eilenburg eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Schlossermeister Erich Buchhold und der Kraftfahrzeugbaumeister Willi Diecke daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Amtsgericht Eilenburg. [63114]

Eisenach. Abt. B

In unser Handelsregister Band III Nr. 257 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Schaltapparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1936 ist . 4 des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ chäftsjahr) geändert worden.

Eisenach, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Eisenach. [63115]

In unser Handelsregister Abt. B Band I Nr. 89 ist heute bei der Firma Schmidt und Sputh, Möbel⸗ und Bau⸗ tischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, eingetragen worden:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Eisenach, den 21. Januar 1937.

Amtsgericht.

Eisleben. [63116]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

1. am 17. 7. 1936 bei Nr. 309 Firma Hotel zum goldenen Schiff, Wilhelm Herrmann Inh. Franz Städter in Eis⸗ leben: Die Firma ist erloschen.

2. am 25. 1. 1937 bei Nr. 565 Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft Dr. Trautwein & Puhlmann in Eis⸗ leben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Imtsgericht Eisleben, 25. Januar 1937.

Elbing. [63117] In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Januar 1937 eingetragen: Unter Nr. 1183 die Firma „Werder⸗ scher Hof“, Rudolf Schienke, Elbing. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schienke in Elbing. Bei Nr. 991, Firma A. Gerber, Inh. Moritz Gerber, in Elbing und am 22. Januar 1937 bei Nr. 503, Firma Philipp Schloß Nachf. in Elbing: Die Firma ist erloschen. In Abt. B am 20. Januar 1937 bei Nr. 2, Aktiengesellschaft in Firma Brauerei Englisch Brunnen mit dem Sitz in El⸗ bing: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936

. G Kaufmann Hermann Wichmann in Braunschweig.

0 1 [63098] Im hiesigen Handelsregister Abt. A nachstehenden

65 8 1 Jakob Drost in Reigersfeld am 18. Juni 1936

1 m Inhaber: Ludwig Kroll in Kuschnitzka, O. S., am

.S., am

8 O. S.,

hinsichtlich des erhöhten

: geändert worden, daß in den dort vor⸗ gesehenen Fällen hinfort je 400 RM nur 5 Stimmen haben. 1 Amtsgericht Elbing. JEmmendingen. Handelsregister A Band I O.⸗Z. 87

Friedrich Vollrath, Kaufmann in Em⸗ mendingen. Dessen Prokura ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den neuen Firmen⸗ inhaber übergegangen. Emmendingen, den 13. Januar 1937. Amtsgericht. II. Emmerich. Bekanntmachung. In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 45 bei der Firma Oelwerke Noury & van der Lande, G. m. b. H. in Emmerich, folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Ernst Kuhlemann und Albert Becker, beide in Emmerich, ist Gesamtprokura erteilt. Emmerich, den 22. Jannar 1937. Das Amtsgericht. Eppingen. 63120] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 237: Der Eintrag O.⸗Z. 237 des Handels⸗ registers A Band I, Firma F. Oest⸗ reicher jun. Alfred Boenike, Mühlbach, wird dahin berichtigt, daß die Firma lautet: J. Oestreicher jun. Eppingen, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

[63119]

Flensburg. [63126] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 633 am 25. Januar 1937 bei der Firma Laban & Larsen in Flens⸗ burg: Der Buchdruckermeister Alfred Laban in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [63127] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2245 am 25. Januar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft Hans Henningsen in Fleusburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Henningsen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [63128] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2276 am 25. Januar 1937: Firma und Sitz: Heinrich P. Fuschera Vieh⸗ und Schweineagentur, Flensburg. Firmeninhaber: Vieh⸗ und Schweine⸗ agent Heinrich Peter Fuschera in Harris⸗ lee. Amtsgericht Flensburg.

Fiensburg. [63129] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 357 am 25. Januar 1937 bei der Firma August C. Jensen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt.

Amtsgericht Flensburg. Gelsenkirchen. [63130] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1992 zur Firma Witte & Co. in Gelsenkirchen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 23. Januar 1937. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [62955 Bei Nr. 1836, betr. die Firma Louis Krause Zigarrenfabrik a. Bahnhof Liebschwitz (Elster), Taubenpreskeln, haben wir heute eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Zigarrenfabrikant Otto Alfred Krause in ubenpreskeln ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gera, den 23. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [63131] Unter Nr. 1999 haben wir heute die Firma Carl Senff mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Maler⸗ meister Walter Carl Senff daselbst ein⸗ getragen.

Gera, den 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [63132] Unter Nr. 2000 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Lobert und Sohn mit dem Sitz in Gera und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Lobert und Alfred Lobert daselbst eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gera, den 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht. 8

Gera. Handelsregister Abt. A. [63133] Unter Nr. 2001 haben wir heute die Kommanditgesellschaft in Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser Zweigniederlassung in Gera Zweigniederlassung der in Bremen be⸗ stehenden Hauptniederlassung mit dem Sitz in Gera eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗

ist der § 28 des Gesellschaftsvertrages

Stimmrechts der aufgelegten 80 000 RM Namens⸗ vorzugsaktien von je 400 RNM dahin

[63118]

drei Kommanditisten vorhanden. Gera, den 25. Januar 19327‚.x. Das Amtsgericht. 8

Göttingen. In unser Handelsregister

ist 26. Januar 1937 eingetragen:

Nr. 20, Göttingen, Abt. A Nr. 671:

Mävers, dem Kaufmann Heinrich Baye, beide in Göttingen, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemein⸗ schaftlich die Firma zu vertreten berech⸗ tigt sind, Die Einzelprokura des Dr. phil. Fritz Mävers ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

Goldap. [63135] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Wilhelm Krech vermerkt worden, daß die Prokura des Max Selge erloschen und dem Kaufmann Fritz Schmenger in Goldap für das Handelsgeschäft (Brauereibetrieb) Prokura erteilt ist. Goldap, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.

Goslar. [63136] In das hiesige Handelsregister A Nr. 20, betr. die Firma Heinr. Hotten⸗ rott, Eisen⸗ und Kurzwarengeschäft, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Hottenrott und des Hermann Hottenrott jun. ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 19. Januar 1937.

Goslar. [63137] Es ist beabsichtigt, die Firma „Otto Meyer, Inh. P. M. Paschasias“, in Goslar im Handelsregister A zu löschen. Dem Inhaber, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wird eine Frist von drei Mo⸗ naten zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bestimmt. Amtsgericht Goslar, 22. Januar 1937.

Gotha. [63138] Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Reinhold Giesel in Neudietendorf und als Inhaber den Kaufmann Reinhold Giesel daselbst ein⸗ getragen.

Gotha, den 25. Januar 1927.

Amtsgericht.

Gotha. [63138] Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Wilhelm Keßler in Gotha und als Inhaber den Schlosser⸗ meister Wilhelm Keßler daselbst einge⸗

tha, den 26. Januar 1937. Amtsgericht.

8

Gottesberg. [63140] In unser Handelsregister A Nr. 112, betreffend die Firma Modler und Zerbe in Gottesberg, ist heut folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Baumeister Walter Zerbe, Baugeschäft, Sägewerk und Bautischlerei Gottesberg, Schles. Inhaber ist der Baumeister Walter Zerbe in Gottesberg, Schles.

Gottesberg. Schles., 25. Januar 1937.

Amtsgericht.

Greene. [63141] Im Handelsregister B ist bei Alfeld⸗ Delligser Siedlungsgesellschaft m. b. H. am 21. Januar 1937 eingetragen: Die Gesellschaft besitzt kein Vermögen und wird gelöscht gemäß § 2 Abs. I des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934.

Amtsgericht Greene.

Grenzhausen. [63153] Im hiesigen Handelsregister wurde am 8. Januar 1937 eingetragen: 1. in Abt. B unter Nr. 32 bei der Firma Reichgeld & Scherf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ransbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1936 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (Umwandlung) in die unten näher bezeichnete offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die G. m. b. H. ist erloschen. 2. in Abt. A unter Nr. 299 neu die Firma Reichgeld & Scherf in Ransbach, offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Januar 1937, mit den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern Kaufmann Bern⸗ hard Reichgeld und Kaufmann Ferdi⸗ nand Scherf, beide in Ransbach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Höhr⸗Grenzhausen, 22. Januar 1937. Amtsgericht.

Gross Wartenberg. [63142] H.⸗R. A Nr. 57: Die Firma lautet jetzt: „Kgl. privileg. Apotheke und Drogenhandlung M. Peltz Groß War⸗ tenberg Pächter Karl Weimann“. Jetziger 88 ist der Apotheker Karl Weimann, hier. Für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers haftet der neue Inhaber nicht.

Amtsgericht Groß Wartenberg,

den 22. Januar 1937.

Halle, Westf. [63143] Unter Nr. 179 des Handelsregisters A

ter sind die Kaufleute Alfred Eggert

Friedrich Harder in Hamburg und Franz Dominikus Meiser in Bremen. Es sind

[63134] am

1. zu der Firma Göttinger Ziegelwerk Hente & Spies in Göttingen, Abt. A

2. zu der Firma Christian Spies in

Dem Betriebsleiter Dr. phil. Fritz

in Halle i. W., übergegangen ist. 1 8 Das Amtsgericht.

Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1244 ist heute eingetragen die Firma Günther Brock Zentralheizungs⸗ u. Apparatebau mit Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als Inhaber der Ingenieur Brock in Harburg⸗Wilhelms⸗ urg.

Harburg⸗Wilhelmsbg., 22. 1. 1937.

Amtsgericht. IX.

Heinsberg, Rheinl. [63146]

In unser Handelsregister A Nr. 200 ist heute als offene Handelsgesellschaft die Firma Ringofenziegelei Aphoven Florack, Kremers, Meyers & Co. in Aphoven, eingetragen worden.

Gesellschafter sind: 1. Arnold Meyers, Rentner in Heinsberg, 2. Franz Florack, Bauunternehmer in Heinsberg, 3. Witwe Franz Kremers, Christine geborene Florack, ohne Stand in Rheydt, 4. Peter Florack, Bauunternehmer in Düsseldorf, 5. Witwe Karl Bense, Adel⸗ gunde geborene Florack in Köln⸗Nippes, 6. Johann Kremers, Rentner in Karken, 7. Wilhelm Kremers, Kaufmann in

Rheydt.

Die Gesellschaft beginnt mit dem heutigen Tage. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Franz Florack, Bauunternehmer in Heinsberg, allein berechtigt. 8

Heinsberg, den 8. Januar 19237.

Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. [63147] In unser Handelsregister A Nr. 201 ist heute die Firma Willi Emmerich, estercelle bei Celle mit Zweignieder⸗ lassung in Wassenberg unter der Firma Willi Emmerich Forstbaumschulen, Waldsämereien, eigbetrieb Wassen⸗ berg in Wassenberg (Rhld.), und als In⸗ haber der Forstbaumschulenbesitzer Her⸗ mann Emmerich in Westercelle bei Celle eingetragen worden. Heinsberg, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Helmstedt. [63148] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen die Firma Konditorei und Kaffee Otto Förster in Helmstedt, In⸗ haber ist der Konditoreibesitzer Otto Förster, hier. Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt.

In das Handelsregister Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Helmstedt, eingetragen: Direktor Carl Harter in Berlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Amtsgericht Helmstedt.

[63149] ist bei der

Helmstedt. [63150] In das Handelsregister B ist bei der Firma Ziegelwerke Heinrich Lehrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation in Helmstedt, eingetragen: Der Liquidator, Stadtrat Heinrich Lehrmann ist verstorben. Der Bank⸗ direktor Erich Kunze in Helmstedt ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Helmstedt.

Herzberg, Harz. [63152] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute zu der Firma Stuhlfabrik Otto Escher & Comp., G. m. b. H., in Hattorf folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Vohl in Göttingen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Herzberg, Harz, 26. 1. 1937.

Hildburghausen. [62909] ekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Druckerei⸗ u. Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildburghausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1936 unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 30. No⸗ vember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in die bestehende offene Handelsgesellschaft Dr. L. Nonnes Erben in Hildburghausen (eingetragen unter Nr. 60 des Handels⸗ 8 Abt. A) umgewandelt wor⸗ en ist. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Den Gläubigern der Druckerei⸗ u. Verlags⸗Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ Wung des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen 6 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934). Hildburghausen, 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Hof. Handelsregister. [6315

„Neue Mech. Weberei in Marles⸗ reuth in Marlesreuth Aktiengesell⸗ schaft“ in Marlesreuth: Durch Ges.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 15. 1. 1937 wurde die Umwandlung der A.⸗G. in der Weise auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 be⸗ schlossen, daß das gesamte Vermögen

Firma Walter Bornemann in Halle

i. W. ist heute eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe des Kaufmanns Walter Bornemann, Antonie geb. Hauch

Halle (Westf.), den 23. Januar 1937.

[63145]

Inhaber, Brunndöbra,

vortrages und des Verlustes des Jahres 1936 unter Ausschluß der Liquidation mit der Wirkung der Eintragung in das Handelsregister auf Grund der Bilanz vom 31. 12. 1936 auf den Hauptgesell⸗ schafter Ernst Richard Funke, den allei⸗ nigen Inhaber der Firma „Max Funke“ in Meerane übertragen wird, der dieses Geschäft unter der Firma „Max Funke“ Zweigniederlassung Marlesreuth“ weiterführt. Den Kaufleuten Dr. Her⸗ bert Funke und Max Richard Gräfe in Meerane ist Prokura erteilt. Die Gläubiger der A.⸗G. werden nach § 6 des Ges. vom 5. 7. 1934 über Umwand⸗ lung von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hin⸗ gewiesen. Amtsgericht Hof, 26. Januar 1937.

Hohenlimburg. [63155] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 51 eingetra⸗ genen Firma „von Lockstaedt u. Kösling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg,“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 9. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 unter Uebertragung des Gesellschaftsvermögens und unter Ausschluß der Liquidation in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, deren Gesellschafter die Bücherrevisoren Benedikt von Lockstaedt und Paul Kös⸗ ling in Hohenlimburg sind, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Hohenlimburg, den 19. Januar 1937. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 163158] I. Betreff: Firma ‚Reichsgemein⸗ schaft deutscher Großhündker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ lassung Sitz Kaiserslautern (Luptsitz in Essen): Dem Kaufmann Otto Lanze in Kaiserslautern ist für die Zweignieder⸗ lassung Kaiserslautern Prokura erteilt. II. Die Firma „Philipp Hoffmann“, Sitz in Bolanden, ist erloschen. III. Betreff: Firma „Ludwig Cappel“, Sitz in Kusel: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Ludwig Cappel in Kusel betriebene Handelsgeschäft Tuch⸗ großhandlung ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbirndlichkeiten an den Kaufmann Emil Leiß in Kusel überge⸗ gangen, der dasselbe unter der Firma „Ludwig Cappel Nachfolger“ mit dem Sitz zu Kusel weiterführt. Kaiserslautern, 23. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. [63159] Handelsregister: Firma Mar’Back⸗ ofenbau Scherwitz & Lutz in Diersheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Hans Lutz in Diersheim ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Kehl, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Kehl. Handelsregister: Firma Didier Girette in Kehl a. Rh.: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Kirchberg, Hunsrück. [63161] Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 die Firma Karl Geib & Dieter, Büchenbeuren, offene Handels⸗ gesellschaft, und als vertretungsberech⸗ tigter Inhaber: a) Karl Geib, b) Karl Dieter, Kaufleute in Büchenbeuren, ein⸗ getragen worden. Kirchberg (Hunsrück), 11. Januar 1937. Das Amtsgericht. KEirchhain, N. L. [63162] Oeffeutliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung sind heute folgende Firmen neu tragen worden: 1. Unter Nr. 127: Firma Teichler, Kirchhain, N. L., Inhaber Kaufmann Julius Teichler Kirch⸗ hain, N. L. 2. Unter Nr. 128: Firma Karl Sevxdel, Baustoffe, Hennersdorf, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Seydel in Hennersdorf. Kirchhain, Nd. Lausitz, 26. Jan. 1997. Das Amtsgericht.

Julius

in

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 94, betr. die Firma Ernst Heß Nachf. in Klingenthal: Der In⸗ haber, Kaufmann Hans Arno Schneider in Klingenthal, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Werner Glaß in Klin⸗ genthal ist Inhaber.

Auf Blatt 477, betr. die Firma Ge⸗ brüder Glaß in Brunndöbra: Der Kaufmann Willy Glaß in ist ausgeschieden. Frau Helene verehel. Glaß geborene Schlosser daselbst ist Inhaberin. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.

einschl. der Schulden und des Gewinn⸗

8 8—

18

[631600

einge⸗ 8

Amtsgericht Klingenthal, 25. Jan. 1937,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 30. Januar 1937. S. 3

Langenberg, Rheinl. 163165] A 261, Firma Wilhelm Neu, Langen⸗ berg, Rhld., Textil⸗Kaufhaus. Inhaber Wilhelm Neu, Kaufmann in Langen⸗ berg, Rhld. Langenberg, Rhld., 23. Januar 1937. Amtsgericht.

Laupheim. [63166]

Handelsregistereinträge vom 25. Ja⸗ nuar 1937: 8

Bei der Firma Josef Scheffold u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Laupheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 11.1936 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. 7. 1931 geändert. Das Stammkapital beträgt nun 40 000 RM.

Bei der Firma Heinrich Hieber, Holz⸗ werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Laupheim: Alfred Schmidt, Kaufmann in Laupheim, ist Prokura erteilt. 188

Amtsgericht Laupheim. Lüdenscheid. [63168]

In unser Handelsregister B 135 ist heute bei der Firma Berg & Nolte Ak⸗ tiengesellschaft in Lüdenscheid folgendes eingetragen:

Der Dr.⸗Ing. Fritz Sommer ist am 81. Dezember 1936 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Fabrikant Fritz Nolte, Kaufmann Oskar Aßmann und Kaufmann Hugo Schmidt sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokura ist er⸗ loschen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erforderlich und ausreichend.

Lüdenscheid, den 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Lütienburg. 163169]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. M. Klopp in Lüt⸗ jenburg (Nr. 6 des Registers) folgen⸗

Alleiniger Inhaber der Firma ist

es eingetragen:

etzt der Diplomingenieur Albert Bey⸗

chlag in Lütjenburg.

Lütjenburg, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 163172] Im Handelsregister A Nr. 51 ist

1 bei der Firma „Paul Laabs arienburg“ eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Paul Laabs, Inh. Gebr. Bernhard und Heinrich Laabs, Marienburg. Inhaber sind die Kaufleute Bernhard und Heinrich Laabs in Marienburg. Amtsgericht Marienburg, 25. 1.

1937.

Mosbach, Baden. [62701]

Handelsregister A, Firma Rothschild u. Söhne in Mosbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Rothschild in Mosbach ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Mosbach, den 9. Januar 1937. Amtsgericht. Mosbach, Baden. [63173]

Handelsregister A. Neueintrag: Firma Badenia Papierwarenfabrik Gebr. Bopp in Limbach. Offene Handels gesellschaft. Beginn 1. Oktober 1936. Gesellschafter: Richard Bopp, Kauf⸗ mann; Leo Bopp, Altbürgermeister; beide in Limbach. Mosbach, 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [63174]

Handelsregister B. Firma Badenia Papierwarenfabrik, G. m. b. H. in Limbach: Die Gesellschaft ist ohne Li⸗ quidation auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 in eine ofsene Han⸗ delsgesellschaft unter der Bezeichnung Badenia Papierwarenfabrik Gebr. Bopp umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Mosbach, 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [63175]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 854 die Firma Gustav Hollborn Adler⸗Apotheke in Naumburg⸗ Saale und als ihr Inhaber der Apo⸗ theker Gustav Hollborn, ebenda, einge tragen worden. Naumburg (Saale), den 25. Januar 1937. Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [631761]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 400 die Firma Hubert Prünte in Neheim und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Hubert Prünte in Neheim ein⸗ getragen.

Neheim, den Januar 1937.

Das Amtsgericht.

293

20.

Neuburg, Donau. [63177] Im Firmenregister des Amtsgerichts Donauwörth Band I Nr. 75 wurde heute die Firma „Käthe Forster“ mit dem Sitze in Donauwörth eingetragen. Inhaberin ist Käthe Forster, Lebens mittelgeschäftsinhaberin in Donauwörth, Berger⸗Allee A 3. Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, Kalonia waren, Feinkost, Obst und Gemüse. Neuburg (Donau), 26. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Neudamm. [63178] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 12 (Bornhofener Werke, Hans W. Trettner G. m. b. H.) das Erlöschen der Prokura des Buch halters Heinrich Bokelmann eingetragen

worden. damm, den 21. Januar 193

Amtsgericht.

Nordhausen. 163179] Im Handelsregister A 558 ist heute bei der Firma Neustädtische Apotheke, Friedrich Hedwig, Nordhausen, als deren Inhaber der Apotheker Dr. Otto Schilling in Nordhausen eingetragen. Der der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Verpächters auf den Pächter Dr. Otto Schilling ist ausgeschlossen, soweit sie vor dem Beginn des Pachtvertrages vom 16. acuf 1936 entstanden sind. Nordhausen, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Nordhausen. [63180] Im Handelsregister A 1131 ist heute die Firma Mum⸗Reuter Hanns Reuter, Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hanns Reuter in Ber⸗ lin⸗Steglitz eingetragen. Den Kauf⸗ leuten Walter Griebsch und Johannes Meyer, beide in Nordhausen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Firma hut ihren Sitz von Berlin nach Nordhausen verlegt.

Nordhausen, den 18. Januar 1937.

Amtsgericht.

Ortelsburg. [63184] Die im hiesigen Handelsregister Nr. 225 eingetragene Firma Gottfried Mauritz in Rheinswein soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber oder seinen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Ausschlußfrist von 3 Monaten gesetzt.

Amtsgericht Ortelsburg, 21. Jan. 1937.

Pirna. [63185] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 611 Landbezirk, betr. die Firma Akkumulatoren⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Copitz: Der alleinige Gesellschafter, der Elektrotech⸗ niker Avon Ehregott Peschke in Pirna⸗ Copitz, hat am 28. Dezember 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung durch Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesellschaft ohne Liquidation auf sich in Firma Akkumulatoren⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nachf. A. Ehregott Peschke beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 795 Stadtbezirk: Die Firma Akkumulatoren⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nachf. A. Ehregott Peschke in Pirna⸗Copitz. Der Elektro⸗ techniker Aron Ehregott Peschke in Pirna⸗Copitz ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Uebertragung des Vermögens der Akku⸗ mulatorenbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Pirna⸗Copitz nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 erworben. Amtsgericht Pirna, 23. Januar 1937. Potsdam. [63186]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 367 eingetragenen Firma Mecha⸗ nische Jute⸗- und Hanfweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nowa⸗ wes, ist vermerkt worden: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 17. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Quappe und Schmager vor⸗ mals Mechanische Jute und Hanf⸗ weberei Nowawes und dem Sitz in Nowawes durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 193 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569), soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Potsdam, den 15. Januar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Querfurt. [63187] In unser Handelsregister A Nr. 81 ist bei der Firma W. Schneider, Querfurt, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Sömmerling in Querfurt ist Prokura erteilt. Querfurt, den 22. Januar 19537. Das Amtsgericht.

Rastatt. [63188] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 103: Firma Auto⸗Fütterer, Inh. Karl Fütterer jr. in Rastatt Der Karl Fütterer Ehefrau, Luise geb. Nägele, ist Prokura erteilt. Den 21. Januar 1937. Amtsgericht Rastatt. Rössel. [63189] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist am 14. Januar 1937 eingetragen worden: Die Seegesellschaft Rößel G. m. b. H. zu Rößel hat scch durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1936 aufgelöst. Liquidator ist Bürgermeister Franz Masuhr in Rößel. Amtsgericht Rößel.

Rüstringen, 8 [63190] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Wilhelm Boes in

Die Firma lautet jetzt: Anker Apo⸗ theke Wilhelm Boes. Jetziger Inhaber: Apotheker Karl Gerdes in Rüstringen. Amtsgericht Rüstringen, 19. Jan. 1927.

Sagan. [63191]

Die Firma „Saganer Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sagan, H.⸗R. B 31, ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in die Firma eines Einzel⸗ kaufmanns umgewandelt, im Handels⸗ register Abt. B gelöscht und im Han⸗ delsregister Abt. A bei Nr. 463 unter der neuen Firma „Saganer Mühlen⸗ werke, Paul Kohlberg“ in Sagan eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Kohlberg in Sagan. Amtsgericht Sagan, 12. Januar 1937.

[63192]

In unser Senee Abt. B Nr. 37 bei der Firma vmmerg, und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, d iliale ist eingetragen worden, daß

des Ernst Bippart er⸗

Salzwedel.

Salzwedel, is

die Prokura

loschen ist.

Salzwedel, den 25. Januar 1937. Das Amtsgericht.

St. Ingbert. [63193] Handelsregister.

Am 15. Januar 1937 wurde in das iesige Gesellschaftsregister Band II iffer 72 bei der Fͤma Mesch nen,

fabrik Peter Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung mit dem Sitze zu St.⸗Ing⸗ bert eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Dezember 1936 wurde beschla sen, das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft von ffrs. 200 000,— in

20 000,— RM umzustellen. Die §§ 3,

4 und 10 des Gesellschaftsvertrages

wurden geändert.

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert.

Schivelbein,. [63194]

In das Handelsregister Abt. A ist

heute die Firma Ernst Junius in

Schivelbein und als Inhaber der Vieh⸗

verteiler Ernst Junius in Schivelbein

eingetragen worden.

Schivelbein, den 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Schivelbein. [63195]

In das Handelsregister Abt. A 1

he die Firma Adolf Haß in Schive ein und als Inhaber der Viehhändler

Adolf Haß in Schivelbein eingetragen

worden. Der Ehefrau Ida Haß geb.

Werner 9 Prokura erteilt.

Schivelbein, den 21. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Schöningen. J63196] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma Theodor Wendt in Schöningen. Inhaber Kaufmann Theodor Wendt daselbst. Amtsgericht Schöningen.

E Schöningen. 163197] In das Handelsregister ist eingetra⸗ en die Firma „Karl Lindemann in 111““ Inhaber Großhändler Karl Lindemann daselbst. Amtsgericht Schöningen.

Seesen. - [63198]

Im Handelsregister A ist die Firma Heinrich Fischer in Seesen am 21. Ja⸗ nuar 1937 gelöscht. Amtsgericht Seesen. Sensburg.

[63199] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 271 die Firma „Eduard Reimann in Sensburg, Ostpr.“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Reimann in Sensburg, Ostpr., eingetragen. Sensburg, den 23. Januar 1937. Das Amtsgericht.

sSonnenburg, N. M. [63200] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A zu Nr. 92 ist heute bei der Firma Albert Obst in Kriescht folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sonnenburg, Nm., 7. Januar 1937. Das Amisgericht.

Stolberg, Rheinl.. 163201]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. Januar 1937 in Abt. A unter Nr. 286 bei der Firma William Prym, Kommanditgesellschaft in Stolberg, Rhld.: Dem Eduard Tooren und dem Ernst Kleingarn, beide Kaufmann zu Stolberg, Rhld., ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura erstreckt sich auf die Haupt⸗ und auf alle Zweigniederlassungen. Den Herren Arnold Bryde, Kaufmann zu Stolberg, Rhld., Max Burmann, Kauf⸗ mann zu Aachen, Dr. Kurt Eckemann, Diplomkaufmann gu Stolberg, Rhld., Heinrich Engelen, Kaufmann, Stolberg, Rhld., Hermann Köhl, Ingenieur, Stol berg, Rhld., Folkert Müntinga, Kauf⸗ mann, Stolberg, Rhld.⸗Büsbach, Jo⸗ hann Rutschke, Kaufmann, Stolberg, Rhld., Josef Thulfaut, Kaufmann, Cornelimünster, Arnold Wirthmüller, Kaufmann, Stolberg, Rhld.⸗Büsbach, Hubert Wirthmüller, Kaufmann, Stol⸗

Hauptniederlassung erteilt, und zwar! mit Beschränkung auf deren Betrieb, dergestalt, daß jeder mit einem vertre⸗ tungsberechtigten persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen ver⸗ trerungsberechtigt ist.

Am 18. Januar 1937 in Abt. B unter Nr. 17 bei der Firma Stolberger Bank Aktiengesellschaft in Stolberg, Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stollberg, Erzgeb. [63202] Auf Blatt 788 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Fr. Gärtner, Glänzel Nachf., Kunststeinherstellerei u. Baumaterialienhdlg., in Stollberg i. E., und als ihr Inhaber der Kunststein⸗ fabrikant Max Friedrich Gärtner, ebenda, eingetragen worden.

Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 25. Januar 1937.

Uslar. [63203] Eintragung im Handelsregister A Nr. 149 vom 23. Januar 1937: Firma Heinrich Stitz in Uslar und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Stitz in Uslar. Amtsgericht Uslar. Velbert, Rheinl. [63204] In unser Handelsregister ist am 26. Januar 1937 folgendes eingetragen worden: Abt. B Nr. 98 bei der Firma Hünne⸗ beck, Fischer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Heiligenhaus: Durch Beschluß des einzigen Gesellschafters der Sünnebeck, Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 23. Sep⸗ tember 1936 ist gemäß § 8 in Verbin⸗ dung mit § 14 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des Gesamtvermögens der Hünnebeck, Fischer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, auf ihren alleinigen Gesellschafter Paul Edler unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist gemäß § 5 Abs. 1 des genannten Gesetzes erloschen. Die Gläubiger der Firma sind, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß § 6 des genannten Gesetzes be⸗ rechtigt, Sicherheit zu verlangen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden. Abt. A unter Nr. 633 die Firma Paul Edler, vorm. Hünnebeck, Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heiligenhaus, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Paul Edler in Heiligenhaus. Die Firma ist aus der gemäß §§ 8 und 14 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. 561 ff. aufgelösten und er⸗ loschenen Firma Hünnebeck, Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, heworgegangen. Amtsgericht Velbert. Weisswasser. [63205] Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sichtigt, die in seinem Handelsregister unter 3 H.⸗R. A 97 eingetragene Firma „Kristall⸗Glasschleifwerke Rosenthal, Rosenthal u. Co. in Weißwasser, O. L.“, alleiniger Inhaber der Kaufmann Erich Rosenthal in Weißwasser, O. L., zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, auf Grund der §§ 31. H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. im Handels⸗ register zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beab⸗ sichtigte Löschung wird eine Frist von vier Monaten bestimmt. Weißwasser, O. L., 22. Amtsgericht.

Januar 1937.

Wilsdruff. [63206]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 150, betr. die Firma Georg Schlesinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilsdruff: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Georg Schlesinger, Kommanditgesellschaft in Wilsdruff unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Auf Blatt 162: Von Amts wegen: Georg Schlesinger Kommanditgesell⸗ schaft in Wilsdruff. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Max Georg Schle⸗ singer in Wilsdruff als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin. Die Gesellschaft hat am 25. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Sie hat den bis⸗ her unter der Firma Georg Schlesinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilsdruff unterhaltenen Betrieb der Herstellung und des Vertriebs von Möbeln aller Art, insbesondere der Her⸗

Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 übernommen

Rüstringen eingetragen:

berg, Rhld,⸗Büsbach, ist Prokura für die

1““

stellung und des Vertriebs von Theodor Porsch's Original Aufwaschtischen, auf

3. Auf Blatt 108, betr. die Firma Theodor Porsch, Inhaber Georg Schlesinger in Wilsdruff: Das Han⸗ delsgeschäft ist auf die heute auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Georg Schlesinger Kommanditgesellschaft in Wilsdruff übergegangen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilsdruff, 25. Januar 1937.

Witzenhausen. 163207] H.⸗R. B 29. Noviston⸗Isoliermate⸗ rialien Ges. m. b. H., Hundelshausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Prokurist Max Heinisch in Witzenhausen. 1 Witzenhausen, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht. Witzenhausen. [63208] H.⸗R. A 40, Levi Kugelmann, Witzen⸗ hausen: Der Kaufmann Otto Kugel⸗ mann ist aus der Geselkschaft ausge⸗ schieden. Witzenhausen, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht. Witzenhausen. [63209] H.⸗R. A 84. Louis Cauer, Witzen⸗ hausen: Der Apotheker Georg Friedrich Banschbach ist aus der Gesellschaft aus-⸗ geschieden. 88 Witzenhausen, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Worms. [63210] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Fritz Eberhard in Worms eingetragen. Inhaber: Fritz Eberhard, Kaufmann in Worms. Worms, den 25. Januar 1937. Amtsgericht.

Worms. [63211] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Fritz Clemens in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Worms, den 25. Januar 1937. Amtsgericht. Wünschelburg. PLISII H.⸗R. A 59, Alfred Moschner, Wünschelburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wünschelburg, 22. 1. 1937.

4. Genofsenschafts⸗ eegister.

Arnsberg. 8 163264]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Hachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hachen ein⸗ getragen worden:

1

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 193 ist ein neues Statut eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Tätigkeit des Unternehmens kann sich erstrecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) Ne s er⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, c) die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ 8 gen zum Zwecke der Vermietung, d) die Vermittlung von Versicherungen. Arnsberg i. W., den 21. Januar 1937. Amtsgericht. . Baruth, Mark, 1[63265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Stromversorgungs⸗ genossenschaft Kemlitz, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpilicht zu Kemlitz) eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens durch Einführung der neuen Satzung vom 20. November 1934 auf den Bezug von Kunstdünger und Futtermitteln und den Absatz landwirtschaftlicher Produkte erweitert worden ist. Baruth (Mark), den 27. Januar 48873 Das Amtsgericht. 8

Berlin. [63266]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2128 Notgemeinschaft Ber⸗-⸗ liner Fondsmakler zur Erleichte⸗ rung des Wertpapierhandels ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver sammlung vom 4. November 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, der 27. Januar 1937.

Bernstadt, Schles. [63267 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 24. 10. 1936 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Lauben, Kr. Oels, e. G. m. b. H., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und

Geräten.

Amtsgericht Bernstadt, Schl., 24. 10. 1936. Darkehmen. [63268] Bekauntmachung.

Gn.⸗R. 19: Verbrauchergenossenschaft Darkehmen, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung ist die Satzung neu gefaßt. Darkehmen, den 22. Januar 1937.

und führt dieses Handelsgeschäft fort.

Das Amtsgericht.

““ 11““ 1“