1937 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

-

8

- Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

[Heutiger Voriger

——

Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. N. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thörl’s Ver. Harb.

Thür. Elektr. u. Gas

Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha N

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4/4 f. Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlerstahlwke.

RM per Stück

do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. A G 2 2,67

do. Deutsche Nickel⸗

do. Glanzst.⸗Fabrik z. Gumb. Masch.

b Harz. Portl.⸗C.

. Lausitzer Glas. Metallw. Haller Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Liq. RM per St.

do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗

1.10 122 b

12 hecg 119 18,75 B

140 b 42 b

120 b 139,5 G

100e b G 888, 114,25b

118,75 b G

1.1 60,25 b 60 b

34 b

19,25b 118,75 eb B

28,5 b B 35 eb G

119 B

moeller 1.1 113 b 115 b

do. Ultramarinfab.

Victoria⸗Werke..

C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...

Wagner u. Co. Maschinenfabrik.

Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen 97 b

1.10119b B Wanderer⸗Wertke.. 1.1 172 b G

1.7 144 G 144 G 1.10 77 5 G 76 b

1.10 160,25b G 1605b G

118 /, b B 171,25 b

96,5b

1.4 Wasserw. Gelsenk. . 8 /m 1.1 165,25 b G 164,25 b 1.7

Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf.

92,5b 90 b G

Braunkohlen.... 1.1 1245b 124b

Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. 6 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ... . .. . . .. 4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936. 5 % Mitteld. Stahl RM 36 6 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. Z3. 0 db do 4 ½¾½ % do. do. + Zusverz. 4 ½ % do. do. 5 % Bosnische Eisenb. 14. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. ueu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 3 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 419 % do. do. 1913 4⁰⁰%% do. aö“ 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg.... 4 ½ % do. oöö

Accumulatoren⸗Fabrik... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg... Julius Berger Tiefbau...

.—

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke.. Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich..

Daimler⸗Benz.. Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Kabelwerke.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierigg. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei..

1.1 56,75 b 57b B

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500 engl. 4 2000 58

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl.

500 engl. 8. 500 engl.

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

Westereg. Alkali N Westfälische v 2- industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei I. N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershal. N H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

He“

Zeitzer Eisengieß. u. Masch.

Zellstoff Waldhof N

Zuckerf. Kl. Wanzlb.

do. Rastenburg

2.

1.1 egg 1.7 139 b

Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Jult.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank..

Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein

Braunschwg.⸗Hannov. Hypothetkenbank ..

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank..

Deutsche Effecten⸗ u. WechselbalkV

Deutsche Golddiskont⸗

bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische

6“ Dresdner Bank.

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

96 96 b 99 ½ 99,5 -

102 -99 6 6— 899— 95,5 G 94 % -

202,5 - 203-

39 ⅛¼ - 38 -39 -

137,25 - 142,25 -

- 107- 107,5 -

141,5 - 143 - 168,25- 168,25 b 140- 139,25 b -217,5 - 219 b

- 167 G-167-167,25 b

120,5 - 119,75 b 125 - 124,75 - 141- 141,25 -

172 - 171,5 -

129 6⅞-- 129 b 125,75 - 118,75 - 149 - 148 - 169,75 -

166,75 - 165,75 b

154 154 b 19 199,5 -—

136,25 -

124 G- 125 6 - 152,75 -— 822

95 b

6 ½ 130 b

95 ½ b B 105 b 130,25 b 79 b

114b

685 b

66 b 117b G 105,75 b

88 b

99 G

131,75 b 106 ¹5b

G

8

104,5 b G [105 b B

102,25 G

93,75 b G

137 b

138 8 94,75 b 138 b G

136 b G 8

92,5b G

1. Januar. 94,75 b

130 b 88 8 104 b G

130,25 b 79 b

114 b

117 6G 6 105,75 b

88 b

102,25 G 98 8 b

132 5b 106 ⁄9b

90,25 b G

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM vper St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank Pommersche Bank. ReichsbantF.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodenecereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt .

93,5 G 93,5 b 5,5eb G

92 b 91,25 b G 106 b

105 8 b 105,5 b 91,5 b

88eb G

93 b 188,5b 189 B 1470 8 1146,5 b G

I 138 G 135,75b G 106,25b 6 106,25 b 88 109,75 b G 83,25b 86,8 eb G 95,75 b G 95,75 b

I V

106,5b 104 ⁄b

129,5 b 129,5 b

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 6 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 6/1 Amsterd.⸗Rotterd N40fl

Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ hahn... do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsche Reichsbahn (T gar. V.⸗A. S. 1⸗5 Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 23 ½ % Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

11 39,75 b 11 125 8 b G

.11 149,75 b 6 151b 1 †1 .7 17,25 b 17,25 b 6

127,25b

13 b G 82 ½ 5b

125,75 b

75,755

Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. .. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener

Dampfer Lit. CN5

Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxemburg Prinz

Heinrich, 1 St. =

500 Fr. 0

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde

1.4 875 B r 82 eb G 1.1 17 1b 18 b 1.1 93,5 3 93 1.1 43,5 b 43,5 b 122,5 b 119 ⁄b 119,5 b

78,55 778,5 b

124,5 b

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer.. G G Aachener Rückversicherung „Albingia“ Vers. Lit. .. do. do. Lit G. 105 b

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 250b B

Berl. Hagel⸗Assec. (66 8 ½ Einz.) 122,5 b 124 b

do. do. Lit. B (25 % Einz. 47b Berlin. Feuer (voll) (zu 1900 RMN)

do. do. (25 % Einz. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

100 ℳ⸗Stücke N 128,5 b G

Dresdner Allgem. Transvort (50 % Einz.) do. do. (25 9% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 9% Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers... N do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.) do. do. (3141 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebensversich.⸗Bant, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R M⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringtia Vers.⸗Ges. Ersurt à do. do. do. Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

2

1IIIIIII FIITII

47 b

2

0

mneinnm

9o

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 4 141,25 b de-

Kamerun Eb. Ant. LB3]0 8 Neu Guinea Comp. 0. Otavi Minen u. Eb. 0* 1 St. =1.9,RM p. St * 0,60 Schantung Handels⸗

C. 10

25 b 290 b 23,25 b G

1.1 121,5 b 123,5 b

102 6 - 99 6 -99 -—

38 39 B-39-39,25 B 137,75 -138,75 -

141,25-142,25 b 108,75 - 108,5 - 140 ½ b6 - 168,75-168,75 b 139,75 - 140,5 -—

120 ½ 120,5-120 % -— 122,25- 122 -123 - 142,25 - ——

173 B- 173 b

130,5 - 130 -130 ½6 - 130 b 123 bB - 123 6 b 119,5 - 119,75 - 119,5 b 148,75 - 149 - 148 - 149 b 169,75 - 170 b

165,5 - 166,5 b

153 - 154,75 -

- 168,5 b

196 -

135 -

137,25 - 136 -

-124 - 125 b

152 - 151,5- 153,25 b -84 bG -

J. G. Farbenindustrie..

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmiddet. Hamburger Elektrizität. Harburger Gummie. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Ilfe Bergban. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans. Kali Chemie . Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Were.. Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. LVertvehntte6 Leopoldgrube ..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte... Metallgesellschaft... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel..

....„

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz

Rheinmetall Borsig.. Rütgerswereee .

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit B Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr..

Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker. Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Westerregeln Alkali. Wintershal Zellstoff Waldho,f,fü.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakzs..

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschif. Norddeutscher Loodd..

Otavi Minen u. Eisenbahn

do. do.

Mindest⸗ abschlüsse

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 2500 Z1.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000 3000

3000 2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000

250 eb B 190eb G

171,5 - 171 - 171,5 -170 6 -

[171,25-171 b

139 - 138,5 - 138,75 - 138 ¾

142,5-142 1188,5—

147,75 - 147,25 - 130,75 -130 - 151-

157-155,5 -

119,75-1193½-119,5-119,25 b

141,5 - 142,25 -141-— 84,25 - 1

180 -—

149,5 -149 -

125 ½-124,5 -

-145,5 -

144,5 -145,25 bb 127,5 -126,75 -127 - 144-1438,5

125 124,75 b 14,75 -14,5 6 -

139 G-119 119,75-119 ¾ b 8]

142 ⅛⅞-142,75 - 142 6 -142 - ö1“

193 - 90 61 -90-

225-228 b

136,5 -136,25 - 151 ½-151 ½6 - 191, 181k

154,75 - 144,75 - 144,5 -

184,75 -

L1“ 164- 163,5 -

98 G-98 -—

202,75 -201,5bb9 -129 -130,75 - -91, 25 b G

119- 118 ¼ - 118,75-

161-— 165,5 - 56,75 G-56,5 G

ö 139,25 b G-139 G- 139,25-139- 159,75 -—

189,25-188,5 -188 -188,5- 126 -126,5 -

125 125 b

18 -17 ¾ b 43,75-43,5-43,75 -

119 -119,75 -— 18,5-18,25--18 B-18 b

[142,75 -

[139,25 b

[188,75-188,5 b

Voriger

172,25 - 172,75 B

[173-

172 6 173 4½- 173 B- 173 B

138 ¾ 139,25 -139 G7139 ¾ b 141,75-- 143,5-142 -142,5 b

148,5 - 148 6 -148,5 - 148 b

131 6 - 131-

151,5 - 151,25 -

-

155,5 - 157 -

120,25 - 120,75-120,5-

83,7b

124 bB- 125,75 - 125,5 b

142 -146 b 127,75 127,25 145-144,5 b

125,75 - 125 - 14,75 b G- 14,75- 135,5 -

8

14 bG-14,5 b

120,25 -120 ½- 120,25 b

161,25 - 163 -

143 %⅜ -144,25-144-144,25-

[143,5 b

- 153,5 G -

- 193 -

221,75 b, G-224 b 135,5 136 B 151,75 -152-151,

75 b G -

131-132,25--132 B

154 - 155,5 -

8

144,5-144 ¾. 144,75-144 ⅜b

183 -

143 - 144- -137-138 b

164 G - 165,25 - 165 -165,5

98,5 B 98 6 - 203,5 -204 203,5 131-131,5 -

92 bB-91,25 -

-203,75 b

119 - 119 ⅛--119 -119 6 -119 ⅛-

160-160,5 b 164 - 57 -57 ½ 57 -

[119 ⅜-119 ½⅛-119,25 b

136,25 -137,25 b

138 - 138,5 B- 138

25--138,5 -

- 160,5- 161 B -

129 -130 -— 188,25 -188,75-1

88,5 - 189 B [127 6 -

12676-1279½-127 ½-127,5 B-

- 151- 151,5 b 125,75 - 125 8 B- 18 B- 18 -18 b 43- 43,75 - 119,75 -

125 b

18 ¾-18,5 B- 18,25 G- 18,5 B

Bekanntmachung des

90—

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ“ einschließlich 0,48 Meℳ. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 gpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

Nr. 27 Reichsbankgirokonto

28 8

Berlin, Mittwoch, den 3. Februar, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

16

Postscheckkonto: Berlin 41821

8

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Zweite Zusatzvereinbarung zum Abkommen über den Zahlungs⸗

verkehr zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion (Zahlungsabkommen) vom 27. Juli 1235. Anordnung zur Regelung des Lohnklengens.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über Abänderung

der Anordnung über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung vom 30. Januar 1937.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen

über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Bekanntmachung des Reichsführers⸗SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung K P 278 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle vom über Kurspreise für

8 2. Februar 1937 unedle Metalle.

1“ Preußen.

Regierungspräsidenten Vermögenswerten

in Merseburg über die Einziehung von zugunsten

Preußens.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 92 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 315) hat der Führer und Reichskanzler den Leiter der Reichsbetriebsgemeinschaft Banken und Versicherungen in der Deutschen Arbeitsfront Rudolf Lencer in Berlin vom 1. Februar 1937 ab 18 die Dauer von fünf Jahren zum Mitglied des Versicherungsbeirats beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

8 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Februar 1937 für eine Unze Feigodde = 141 sh 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 kurs für ein englisches Pfund vom 3. Fe⸗ bruar 1937 mit RM 12,205 umgerechnet = RM 86,6047, für ein Gramm Feingold demnach. = pence 54,7527, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78440. Berlin, den 3. Februar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Nachstehend wird der deutsche Wortlaut der Zweiten Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗belgischen Zahlungsabkommen vom 27. Juli 1935 veröffentlicht, die am 21. Dezember 193 in Berlin von Vertretern der Deutschen und der Belgischen Regierung unterzeichnet worden ist.

Das Abkommen vom 27. Juli 1935 ist in der Nr. 175 vom 30. Juli 1935, die erste Zusatzvereinbarung vom 7. No⸗ vember 1936 in der Nr. 286 vom 8. Dezember 1936 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlicht worden.

Die Zweite Zusatzvereinbarung ist am 21. Dezember 1936 in Kraft getreten.

Zweite Zusatzvereinbarung zum Abkommen über den Zahlungsverkehr zwischen Deutsch⸗ land und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion (Zahlungsabkommen) vom 27. Juli 1935. Artikel 1. Nach vollständiger Abdeckung der in Artikel 5 Ziffer 1 des Zahlungsabkommens vom 27. Juli 1935 erwähnten Rückstände werden die im Laufe eines Monats die Summe von 14 Mill. RM

und ergänzt:

übersteigenden Deviseneingänge aus der Ausfuhr deutscher Waren nach der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion, dem Bel⸗ gischen Kongo und den belgischen Mandatsgebieten unter Ab⸗ weichung von den Bestimmungen in Artikel 4 und ö5 des genannten Abkommens, d. h. ohne vorherigen Abzug des Pauschalsatzes von 4 v. H., in dem jeweils drittnächsten Monat wie folgt verteilt: 65 v. H. für die laufende Wareneinfuhr; 5 v. ür die in Artikel 5 Ziff. IUI vorgesehenen Forde⸗ rungen; H. zur freien Verfügung der Reichsbank; für nachstehende Forderungen in dem Maße, bessen Festsetzung der Belgischen Regierung überlassen bleibt: 3 Zins⸗ und Erträgnisforderungen aus Krediten oder anderen dem deutschen Transfermoratorium unterworfenen Kapitalanlagen,

Artikel 2.

Sie Zusatzvereinbarung bildet einen Bestandteil des Zah⸗ lungsabkommens vom 27. Juli 1935.

Geschehen zu Berlin in doppelter Ausfertigung in deutscher und fraͤnzösischer Sprache am 21. Dezember 1936. Für die Deutsche Regierung: 8 Ritter. Für die Belgische Regierung: Davignon.

haaheuaa zur Regelung des Lohnklengens.

Auf Grund des § 1 Ziffer 1 und der §§ 2 und 5 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1239) wird angeordnet: 8

Für das Lohnklengen von Kiefern⸗ und Fichtenzapfen zum Zwecke der Forstsamengewinnung beträgt der an die Kleng⸗ anstalten zu zahlende Klenglohn je 50 kg Zapfen:

Bei Mengen in kg für Kiefernzapfen für Fichtenzapfe 11cans

2500 und darüber 4,—

Der Klenglohn ist bei Lieferung von Zapfen aus mehreren Forstrevieren, auch wenn diese einem Besitzer gehören, revier⸗ weise getrennt nach Maßgabe der Staffel E An⸗ und Abfuhrkosten der Zapfen und der daraus gewonnenen Forst⸗ sämereien trägt der Auftraggeber.

Zwischen Klenganstalten und Waldbesitzern können für den Eigenbedarf niedrigere Preise vereinbart werden.

§ 2.

Die an den Waldbesitzer für die Erlaubnis zur Feaplen. werbung zu leistende Abgabe beträgt für anerkannte Kiefern⸗ zapfen pro 50 kg mindestens 1,50 RM, für anerkannte Fichten⸗ zapfen pro 50 kg mindestens 1,—8 RMN. 8

Wer den Bestimmungen dieser Verordnung zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu 10 000 RM für jeden Fall der Zu⸗ widerhandlung bestraft. 54

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft und gilt für die nach diesem Tage abgeschlossenen Verträge. Für bereits vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens abgeschlossene Verträge finden diese Bestimmungen erst ab 1. 7.1937 Anwendung.

Berlin, den 25. Januar 1937. Der Reichsforstmeister. J. V.: von Keudell.

v“

„Hà7rbllaunbn 2

Anordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend Abänderung der Anordnung über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung vom 30. Januar 1937.

Auf Grund des § 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ 14 24† 07 8 2 baues der deutschen⸗ Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) ordne ich an: Die Anordnung über die Anerkennung der Wirtschafts⸗ gruppe Druck und Papierverarbeitung vom 18. September 1934 IV 3618/34 wird in Ziffer 2 wie folgt geändert

2. Der Wirtschaftsgruppe werden alle Unternehmer und hmungen angeschlossen, die im stehenden Gewerbe Druckerzeugnisse aller Art und in allen Druckver⸗

fahren sowie die dazu nötigen Druckstücke und Druck formen,

voeredelte Papiere sowie Erzeugnisse aller Art aus

8 Papier und Pappe

herstellen, sowie Unternehmer und Unternehmungen, die im stehenden Gewerbe für Leistungen an Dritte mit Bürodruck⸗ maschinen arbeiten. Die Hersteller von Lampenschirmen

ehören auch dann zur Wirtschaftsgruppe, wenn zu der Her⸗ der Lampenschirme andere Werkstoffe als Papier und Pappe verwendet werden. u“

Sie haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung anzumelden. Dies gilt auch für solche Unternehmer und Unternehmungen, die die bezeich⸗ neten Waren neben anderer Gewerbetätigkeit (z. B. Handel, Handwerk) fabrikmäßig herstellen.

Die näheren Anordnungen erläßt der Leiter der Wirt⸗ schaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung. 1 Berlin, den 30. Januar 1937. 8 8 8 . 2 22 Der Reichswirtschaftsminister. EII1öe

Wekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ auf die das Internationale Uebereinkommen über en Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1936), wird wie folgt geändert:

I. Im Abschnitt „Bulgarien“ wird unter A. 1. mit Wir⸗ kung vom 22. Februar 1937 die unter e aufgeführte Strecke

e) Tscherwenbreg Orehowo gestrichen.

Damit wird diese bis jetzt vom internationalen Verkehr aus⸗ geschlossene Strecke vom 22. Februar 1937 ab dem Internatio⸗ nalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr unterstellt.

II. Im Abschnitt „Türkei“ wird, da die von der Gesellschaft der Orientalischen Eisenbahnen betriebenen Strecken seit dem 1. Januar 1937 von den Türkischen Staatsbahnen übernommen worden sind, die Nummer 1 gefaßt:

1. Türkische Staatseisenbahnen (Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen und Häfen des türkischen Staates in Stambul): Die Viaher von der Betriebsgesellschaft der orientalischen Eisenbahnen betriebenen Strecken.

Berlin, den 29. Junuar 1937.

J. A. Brandenburg.

Bekanntmachung

über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des in London und Washington erschienenen Buches „Hindenburg, The Wooden Titan“, von John W. Wheeler⸗Bennet verboten.

Berlin, den 31. Januar 1937.

Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Po im Reichsministerium des Innern. 8 J. A.: Müller.

Bekanntmachung KP 278

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Februar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), wird für die nachstehend auf⸗ geführte Metallklasse an Stelle des in der Bekanntmachung KbP 277 vom 1. Februar 1937 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 26 vom 2. Februar 1937) festgesetzten Kurspreises der folgende Kurspreis festgesetzt: n

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII Ah . NM 72,25 bis 74,25

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 2. Februar 1937. 1

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

ͤ1111b5bb5--