8 8
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 4. Februar 1937.
Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Karl Otto Ludwig zu Berlin⸗ Tempelhof, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 859 Bauunternehmung Cor⸗ nelius Klein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „BauunternehmungCorneliusKlein Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 132 Anzeigenverwaltung Ge⸗ org Thieme, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Prokurist: Walter Kugler in Berlin⸗Zehlendorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Nr. 17 407 Güterprodukte Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 28. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Bernstadt, Schles. [64179] In unser Handelsregister Abt. A ist unrer Nr. 115 die Firma Molkerei Georg Hirsch, Prietzen, Kr. Oels, Schles., und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Georg Hirsch in Prietzen, Kreis Oels, Schles., heute eingetragen worden. “ Amtsgericht Bernstadt, Schles., 21. Januar 1997.
Die
— Bei
Bzeuthen. O0. S. [64180] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2370 die Firma „Ida Prenzel Obst & Gemüsehandlung“ in Beuther, O. S., und als Inhaber die Kauffrau Ida Prenzel geb. Prenzel in Beuthen, O. S., eingetragen. Dem Gerhard Prenzel in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. Jannar 1997. Eeuthen. 0. S. [64181] In das Handelsregister A Nr. 2001 bei der Firma „Julius Pierni⸗ arczuk“ in Martinau eingetragen, daß ie Witwe Hedwig Piernikarczyk geb. ezko in Martinau jetzt Inhaberin der „Hedwig Piernikarezyk“ geänder⸗ en Firma ist. Amtsgericht Beuthen, 28. Januar 1937. BSelfhen, O. S. In das Handelsregister B i der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ Zweigniederlassung in Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Beuthen“ eingetragen: Carl August Harter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amts⸗
gericht Beuthen, O. S., 28. Jan. 1937.
— —, ——
d L
— —6 8 ₰ b
29 M.
LCC6
Nr. 282
Beuthen, O. S. [64183]
In das Handelsregister B Nr. 423 ist bei der „Capitol⸗Lichtspiele, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators st beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. Ja nuar 1937.
[64184] Bischofswerda. Sachsen. Auf Blatt 544 des Handelsregisters, die Firma Grenzland⸗Weberei Thieme Co. in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden daß die Prokura des Kaufmanns Max Feodor Eisen⸗ rauch in Bischofswerda und die Firma selbst erloschen sind.
Amtsgericht Bischofswerda, 27. 1. 1937. Blankenheim, Eirel. 64185] In das Handelsregister A ist am 21. Januar 1937 unter Nr. 25 bei der Firma Jofef Kirstgen, Buchdruckerei und Verlag in Blankenheim, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag der Gesellschafter aufgelöst worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Josef Kirstgen in Blankenheim. Dem Johann Kirstgen in Blankenheim ist Prokura erteilt. 8
Blankenheim, den 25. Januar 1937.
Amtsgericht.
763906]
In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Abt. A:
Nr 60 am 18. 1. 1937 bei der Firma Friedrich Cohen in Bonn: Die Prokura des Eckard Klostermann ist erloschen.
Nr. 199 am 21. 1. 1937 bei der Firma D. Salomon in Bonn: Geschäft und Firma sind an Maria Schlüter in Köln übergegangen. Die Firma ist geändert
n: Maria Schlüter, Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittel⸗Großhandlung, Bonn. Die Haftung der Erwerberin für die in dem Betriebe des Geschäftes begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem
Geschäfte begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Nr. 2369 am 28. 1. 1937 bei der Firma Möbelhaus Joachim Teicher in Bonn: Dem Kaufmann Carl Graff in Bonn ist Prokura erteilt.
Nr. 2556 am 23 1. 1997 Firma Allgemeine Deutsche Schlacht⸗ viehversicherungsanstalt Inhaber Ge⸗ brüder Lange in Bad Godesberg: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2632 am 26. 1. 1937 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser Zweigniederlassung Bonn in Bonn, welche am 6. Januar 1937 be⸗ gonnen hat. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Bremen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred Eggert Fried⸗ rich Harder, Kaufmann in Hamburg, und Franz Dominikus Meiser, Kauf⸗ mann in Bremen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.
Abt. B:
Nr. 349 am 28. 1. 1937 bei der Firma Bonner Handels⸗ u. Industrie⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zementfabrik b. / Oberkassel b. / Bonn: Dem Chemiker Dr. Rudolf Wortmann zu Zementfabrik in Oberkassel ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit je einem Geschäfts führer die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 870 am 19. 1. 1937 bei der Firma L. Vossen u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesseling: Fräu⸗ lein Josefine Lentz in Bonn ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie allein die Firma vertreten und zeichnen kann.
Nr. 902 am 21. 1. 1937 bei der Firma Basalt⸗Union Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bonn: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 12. 1935 und 23. 1.1936 und 22. 10. 1996 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse vomt 30. 12 9Zeeeeeböe-eeeküed 22. 10. 1936 um 40 000,— und 5000,— Reichsmark auf 105 000 — RM erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der wirtschaftlichen In⸗ teressen der Gesellschafter, insbesondere die Regelung der Produktion und des Absatzes aller von den Gesellschaftern in ihrem Uniongebiet (§ 4) gelegenen Betrieben hergestellten Basaltmateri⸗ alien möglichst im Einvernehmen mit den Abnehmern. Der Verkauf aller dieser Materialien im Inland wird für alle Gesellschafter durch eine gemein⸗ same Verkaufsstelle getätigt. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft kann sich auf alle Geschäfte und Rechtshandlungen er⸗ strecken, die geeignet sind, die Regelung der Produktion und des Absatzes zu fördern, auch auf An⸗ und Verkäufe sowie Pachtung und Verpachtung von Grundstücken und Steinbrüchen, auf deren Ausbeutung oder Stillegung. Die Gesellschaft handelt nur für Rechnung ihrer Gesellschafter. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinsam vertreten.
Nr. 762 am 25. 1. 1937 bei der Firma Renia Vermögensverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Nr. 940 am 28. 1. 1937 bei der Firma Tilma Aktiengesellschaft, Fabrik Medi⸗ zinisch-Pharmazeutischer Präparate in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 978 am 21. 1.1937 bei der Firma Norrenberg's Möbel⸗ u. Gütertrans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Fritz Norrenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Theodor Werker in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1018 am 21. 1. 1937 bei der Firma Bonner Autobus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: TDie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Schmitz in Bonn.
Nr. 282 am 22. 1.1937 bei der Firma Gerhards & Co., Gesellschaft mit' be⸗ schränkter Haftung zu Bonn: Durch Gesellschafterbeschtuß vom 4. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesell schaft auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 und der 3. Durchf.⸗V.⸗O. v. 2. 12. 1936 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Leonhard Gerhards, Architekt und Bau⸗ meister in Bonn, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung ESicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Zugleich ist in Abt. A Nr. 2630 am 22. 1. 1937 die Firma Leonhard Ger⸗ hards, Architekt und Baumeister, Bau⸗ unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau in Bonn, eingetragen worden. In⸗ haber ist Leonhard Gerhards, Architekt und Baumeister in Bonn.
Nr. 629 am 21. 1. 1937 bei der Firma Rheinische Konservenfabrik Georg Sei⸗ del & Co. mit beschränkter Haftung in Sechten: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 in ein einzelkaufmännisches Unternehmen mit der Firma „Rhei⸗ nische Konservenfabrik Georg Seidel & Co.“ durch Uebertragung ihres Ver⸗
bei der
mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Georg C. Seidel in Sechten beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Zugleich ist in Abt. A 2828 am 21. 1. 1937 die Firma Rheinische Konserven⸗ fabrik Georg Seidel & Co. in Sechten eingetragen worden. Inhaber ist Fa⸗ brikant Georg C. Seidel in Sechten.
Nr. 860 am 22. 1. 1937 bei der Firma Alfred Rogler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Alfred Rogler, Fabrikant in Bad Godesberg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den⸗ Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Zugleich ist in Abt. A 2631 am 22. 1. 1937 die Firma Alfred Rogler, Bad Godesberg, eingetragen worden. Allein⸗ inhaber ist Alfred Rogler, Fabrikant in Bad Godesberg.
Nr. 887 am 16. 1. 1937 bei der Firma Agens Anzeigen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Agens⸗Verlag Hans Klein o/. H.⸗G.“ mit dem Sitz in Bonn be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Zugleich ist in Abt. A 2627 am 16.1. 1937 die Firma Agens⸗Verlag Hans Klein o. H. G. in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Klein und Hans Wiedemeier, beide in Bonn. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar 1937 begonnen.
Nr. 895 am 21. 1. 1937 bei der Firma Otto Schuler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Otto Schuler, Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Beuel be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Zugleich ist in Abt. A 2629 am 21. 1. 1937 die Kommanditggesellschaft in Firma Otto Schuler, Kommanditgesell⸗ schaft in Beuel eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Helmut Schuler, Fabrikant in Beuel. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1937 begonnen.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Boppard. 1
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma „Grundstücksverwer⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Boppard“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und dessen Durchführungs⸗ verordnungen ist durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 30. 12. 1936 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und unter Zugrundelegung der Bilanz vom 15. 12. 1936 auf den einzigen Gesellschafter Fabrikant Josef Kunstwadl in Köln⸗Ehrenfeld, Guten⸗
bergstr. 152, übertragen worden.
Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Boppard, den 22. Januar 1937.
Amtsgericht. G Braunschweig. [64187]
In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen:
1. Die am aleichen Tage begonnene Kommanditgesellschaft National⸗Jür⸗ gens⸗Brauerei mit dem Sitz in Braun⸗ schweig. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Brauereidirektor Hans Fröhlich in Braunschweig. 32 Kommanditisten. Dem Kaufmann Johannes Heinecke in Braunschweig und dem Kaufmann Karl Meyer in Braunschweig ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Sie können die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft ist dadurch entstanden, daß die bisher unter der Firma National⸗Jürgens⸗ Brauerei Aktiengesellschaft eingetragene
Aktiengesellschaft gemäß dem Gesetze vom
1
5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt ist. Gleichzeitig ist bei der Aktiengesellschaft die Umwand⸗ lung und das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen. 2. Die am gleichen Tage be⸗ gonnene Kommanditgesellschaft Schu⸗ berth⸗Werk mit dem Sitz in Braun⸗ schweig. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hans Voß in Braunschweig. Drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist dadurch entstanden, daß die bisher unter der Firma Schu⸗ berth⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragene Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Zu 1 und 2 wird als nicht eingetragen veröffentlicht, daß den Gläubigern der umgewandelten Ge⸗ sellschaften, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3. Bei der Firma Friedrich Preuße in Braunschweig: Die Prokura des Reiner Siedentop ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. .[64188]
(Nr. 7.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 27. Januar 1937.
Autohaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
„Weser“ Flugzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an F. Großmann erteilte Prokura ist erloschen.
„Rohta“ Rohtabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: J. W. Kulenkampff und T. Ra⸗ poch sind nicht mehr Geschäftsführer.
Bremer Tischlerwerkstätten Otto Geißler, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
August Grüttert, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Grüttert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waren. Anschrift: Ostertorsteinweg Nr. 91.
Bremer Großküchen⸗Bedarf Wil⸗ helm Lucan, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ helm Lucan. An Georg Diedrich Schlich⸗ ting in Bremen ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Lebensmittelgroßhandel. Anschrift: Wal⸗ fischgang 20.
Madsen X Co., Bremen: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und gleich⸗ zeitig eine Kommanditistin eingetreten. Der Sitz der Firma ist nach Berlin ver⸗ legt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Walter Gengelbach Papiergroß⸗ handlung, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist das Geschäft auf den Kaufmann Paul Georg Walter Gengelbach in Bremen übertragen. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passi⸗ ven unter der Firma Papiergroßhand⸗ lung Walter Gengelbach fort.
Auto⸗Handel Cordes Friedrich Cordes, Bremen: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Christoph Heinrich Friedrich Cordes in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art. Anschrift: Kl. Krummenstr. 45.
A. G. Röhrs X Co., Bremen: Karl Heinrich Röhrs ist am 18. Mai 1935 ver⸗ storben und beerbt worden von seinen Eltern, dem Gesellschafter Johann Wil⸗ helm Röhrs und dessen Ehefrau, Anna Gesine, geborenen Schwalenberg, in Bremen. Die Eheleute Johann Wilhelm Röhrs und Anna Gesine, geborene Schwa⸗ lenberg, und zwar jeder als Gesellschafter, haben die Gesellschaft bis zum 1. Januar 1937 fortgesetzt, an welchem Tage die Ehe⸗ frau A. G. Röhrs als Gesellschafterin aus⸗ geschieden ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seit dem 1. Januar 1937 führt Johann Wilhelm Röhrs das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Johann Christian Hentze in Bremen ist Prokura erteilt.
Einhorn⸗Drogerie Werner Blind, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Ludolph Nautisches In⸗ stitut, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1937 ist der Ingenieur Ottomar Georg Alfred Ludolph in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. Januar 1937 offene Handelsgesell⸗ schaft. Am gleichen Tage ist Wilhelm Lu⸗ dolph Witwe, Johanne Adele Elise, ge⸗ borene Michael, als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Seit dem 1. Januar 1937 Kommanditgesell⸗
Die
sschaft.
F. Kleinschmidt, Bremen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen. Brühl, Bz. Köln. [64189] In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 65 die Firma August Gaugel in Brühl (Bez. Köln) und als deren Inhaber August Gaugel in Brühl (Bez. Köln) eingetragen worden. Brühl (Bez. Köln), 7. Dezember 1936. Amtsgericht.
Büren, Westf. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute als offene Handels⸗ gesellschaft die Firma Breider & Roth⸗ feld mit dem Sitz in Büren eingetragen worden.
[64190]
Inhaber sind die Kaufleute
Heinrich Breider und Kaspar Rothfeld in Büren. schaft hat am 1. Jannar 1936 begonnen. Es wird ein Getreide⸗, Futtermittel⸗, Düngemittel⸗ und Saatgutgeschäft be⸗ trieben.
Büren i. W., den Januar 1937.
Das Amtsgericht.
27
Cuxhaven. [64191] Eintragung in das Handelsregister.
Adolph Küster, Cuxhaven. Der Kauf⸗ mann Ernst Küster in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Cuxhaven, den Januar 1937
Das Amtsgericht.
27
Darmstadt. [64192]
Einträge in das Handelsregister.
Abt. B am 27. Januar 1937 hinsicht⸗ lich der Firma Hessische Handwerker⸗ Zentralgenossenschaft Landesgewerbe⸗ bank gemeinnützige Aktiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Dezember 1936 ist das Grundkapital um 43 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 21 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezem⸗ ber 1936 sind die § 4 (Grundkapital), § 25 (Berufung der Generalversamm⸗ lung), § 28 Abs. 2 (Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das herabgesetzte Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in. 61 Ak⸗ tien à 100 RM und 745 Aktien à 20 RM. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt gemäß den durch die Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1934 beschlossenen und bereits veröffentlichten Bestimmungen des § 25 des Gesellschaftsvertrags, jedoch mit der Maßgabe, daß sie nicht wie dort an⸗ gegeben durch eingeschriebenen, sondern durch einfachen Brief erfolgt.
Neueintrag Abt. A am 28. Januar 1937: Firma Karl Nuß, Darmstadt. Inhaber: Karl Nuß, Handelsvertreter in Darmstadt.
Darmstadt, den 28. Januar 1937.
Amtsgericht.
Deggendorf. [64193] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Teisnacher Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Teisnach eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Pfleiderer u. Co. (vorm. Teis⸗ nacher Papierfabrik a. G.), Sitz Teis⸗ nach, und Aenderung der Firma be⸗ schlossen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu leisten. Gesell⸗ schafter sind: Pfleiderer, Adolf, Groß⸗ industrieller, Pfleiderer, Paul Otto, Großindustrieller, Kraäemer, Viktor, Rentner, sämtliche in Heilbronn a. N. Sind Prokuristen bestellt, so vertreten zwei von ihnen gemeinsam die Gesell⸗ schaft. Zu Gesamtprokuristen in dieser Weise sind bestellt: Stoffel, Fritz, Di⸗ rektöor in Teisnach, Grimm, Alois, Kaufmann in Teisnach.
Deggendorf, den 28. Jannar 1937
Amtsgericht — Registergericht.
Dessau-Rosslau. 8 Bekanntmachung. 8 Die Roßlauer Möbel⸗ und Holz⸗ leistenfabrik von Gebrüder Wolf u. Co. in Dessau⸗Roßlau, offene Handels⸗ gesellschaft, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. 1. 1937 aufgelöst. Die bisherigen drei Gesellschafter sind Liquidatoren und handeln gemein⸗ schaftlich. Dessau⸗Roßlau, den 28. Januax 1937. Das Amtsgericht Dessaun⸗Roßlau.
Dresden. [64195]1
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 193, betr. die Carl Emil Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1937 hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Emil Richter mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 862. Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Carl Emil Richter in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Emil Richter in Dresden und Emil Alfred Richter in Altenberg im
34194]
Die offene Handelsgesell⸗
sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eisleben.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 4. Februar 1937.
““
S. 3
Erzgeb. Die Gesellschaft hat am 29. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Sie hat das Han⸗ delsgeschäft der bisherigen Carl Emil Richter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden im Wege der Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 mit der Firma übernommen und führt es fort.
Amtsgericht Dresden, am 29. Jan. 1937.
Dresden. .[64196]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 23 390, betr. Uniform⸗ besatz⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1935 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1936 in § 1 geändert worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Freiberg verlegt worden.
2. auf Blatt 23 370, betr. die offene
Handelsgesellschaft Wodni & Lindecke
jun. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Wodni X Lindecke. 3. auf Blatt 13 984, betr. die offene
Handelsgesellschaft Francesco Parisi
Filiale Dresden in Dresden (Zweig⸗
niederlassung: Hauptniederlassung in Triest): Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Anton Klemens Schneider in Dresden.
4. auf Blatt 11 940, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Thieme in Dresden: Ausgeschieden sind der In⸗ genieur Konrad Max Theodor Thieme, Ottilie Sidonie verehel. Schmidt geb. Thieme, Flora Frieda verehel. Apelt geb. Thieme, Frieda Pauline verw. Fricke geb. Thieme jetzt verehel. Eger und Martha Olga verehel. Bachmann geb. Thieme. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Fritz Thieme, der jetzt Ziegelei⸗ besitzer ist, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 23863. Die offene Handels⸗ gesellschaft Zigarettenfabrik Franke & Co. in Dresden. Gesellschafter sind
der Kaufmann Franz Paver Franke und Bertha Gertrud verehel. Franke geb. Ku⸗
kowka, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1937 begonnen. (Hortelstraße 13.)
6. auf Blatt 23 864. Müller in Dresden. witwe Madlon Müller Dresden ist Inhaberin.
ije Firma Fritz e Kaufmanns⸗ geb. Nussel in Sie hat das
Di Di
Handelsgeschäft und die bisher nicht ein
getragene Firma von dem Kaufmann Friedrich Franz Müller in Dresden geerbt. (Kohlenhandel und Speditionsbetrieb;
Lockwitzgrund 5.)
auf Blatt 146, betr. die Firma Ulbrich & Müller in Dresden: Der Kaufmann Paul Julius Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Otto Bernhardt Gruhn und Max Arthur Anke, sämtlich in Dresden. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
8. auf Blatt 13 108, betr. die Firma Luther &X Scholz in Dresden. In das Handelsgeschäft ist der Baumeister Paul Martin Erwin Luther in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
9. auf Blatt 12 114, betr. die Firma Palais⸗Café im Großen Garten
Alfred Bernhardt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 22 203, betr. die Firma Liebscher & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 29. Jan. 1937. Düren, Rheinl. [64197] Handelsregistereintragungen.
4 1193272 6 S5 RNR Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu eingetreten; die Einlagen von vier Kommanditisten haben sich erhöbt. Die Prokura Her mann Caster, Düren, ist erloschen.
25. 1. 1987 6 H.⸗R. B 52 Firma Dürener Metalltuchfabrik Joh. Wilh. Andr. Kufferath & Co., Gesell schaft mät beschränkter Haftung, Düren: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja nuar 1937 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu exxrichtete und eingetragene Kom manditgesellschaft Dürener Metalltuch fabrik Joh. Wilh. Andr. Kufferath § Co., Düren, umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikant Willy
Hopp in Düren. Zwei Kommanditisten.
Beginn der Kommanditgesellschaft: 25. Januar 1937. Die G. m. b. H. ist s Den Gläubigern der letzteren, binnen sechs Monaten nach
dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
Amtsgericht, 6, Düren. Einbeck. [64198] In das Handelsregister A ist am 28. Januar 1937 zu Nr. 310, F. C. Winter, Sägewerk, Einbeck, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter F. C. Winter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Emil Dücker ist erloschen. Amtsgericht Einbeck. [64199] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Unter B Nr. 37 bei der Firma Mans feldscher Kupferschieferbergbau Aktien gesellschaft in Eisleben: Die Prokura
des Bergwerksdirektors Dr. Georg Gil⸗ litzer ist erloschen.
Unter B Nr. 62 bei der Firma Studiengesellschaft Deutscher Kupfer⸗ bergbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben: Dem Mark⸗ scheider Albert Dahlmann in Eisleben und dem Dr. Eberhard Kautzsch in Eis⸗ leben ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Bergwerksdirektors Dr. Georg Gillitzer ist erloschen.
Unter A Nr. 246 bei der Firma Eduard Liefeith in Eisleben: Der Kauf⸗ mann Eduard Liefeith ist verstorben. Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Wilhelmine Liefeith geborene Rudloff in Eisleben.
Amtsgericht Eisleben, 27. Januar 1937.
Elsterwerda. [64200] Im Handelsregister A ist unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft Robert Lehmann u. Sohn, Prösen, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Gastwirt Robert Lehmann und Fleischermeister Albert Lehmann, beide in Prösen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Elsterwerda, 26. Jan. 1937.
Emden. [64201] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 541 bei der Firma Felix Pels, Emden, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Emden, 25. Januar 1937. Epgen, Baden. [64202] Handelsregistereintrag: Firma Jo⸗ hann Jäckle⸗Mehne, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Immendingen. Ein⸗ zelkaufmann ist Johann Jäckle, Fabri⸗ kant in Immendingen. Engen, den 15. Januar 1937. Amtsgericht. Engen, Baden. Handelsregistereintrag Vormals Fürstlich Hohenzollernsche Maschinenfabrik Immendingen, In⸗ haber Johann Georg Mehne in Imn⸗ dingen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
[64203] zur Firma
Errurt. [64204]
In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 1450 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Richters & Co.“ in Erfurt: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Richters in Erfurt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der nunmehr aus dem Ge⸗ nannten und dem Kaufmann Georg Richters bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft und, wenn Proku— risten bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
2. unter Nr. 2738 bei der offenen Handelsgesellschaft „Brotfabrik Linden⸗ mühle Johannes Deutschmann & Sohn“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. unter Nr. 1617 bei der Firma „Otto Kühn“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 29. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14. 1e.hg Ettenheim. [64205]
Handelsregister A O.⸗Z. 116: Die Firma Emanuel Dreyfuß in Schmie heim ist erloschen.
Ettenheim, den 25. Januar 1937. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [64206]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 106, betreffend die Firma F. A. Morgner in Ellefeld: Die Vor⸗ namen des gleichzeitig als Nacherben eingetragenen Walter Chryselius sind „Erich Walter“;
b) auf Blatt 661, betreffend die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Falkenstein i. V. in Falkenstein: Carl Gustav Harter in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden;
c) das Erlöschen folgender Firmen: C. L. Brückner in Falkenstein, Blatt 173, Louis Füger in Falkenstein, Blatt 204, Paul Lonis Trommer in Ellefeld, Blatt 282, Richard Ronne⸗ berger & Sohn in Falkenstein, Blatt 402, Ernst Teller in Falkenstein, Blatt 484, Carl O. Feustel in Fal⸗ kenstein, Blatt 543, Walther Kaluza in Falkenstein, Blatt 748.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 29. Januar 1937. Feldberg, Mecklb. [64207]
In unser Handelsregister ist am 29. Januar 1937 zur Firma „Kaufhaus Philippson“ eingetragen: Die Firma wird ab 15. 11. 1936 fortgesetzt von der offenen Handelsgesellschaft, bestehend aus den Kaufleuten Ferdinand Philippson und Hans Philippson in Feldberg. Hans Philippfson ist nur gemeinschaftlich mit Ferdinand Philippson zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
9 Amtsgericht Feldberg.
Fischhausen. [64208] Handelsregister B Nr. 12 — Neiber Kreis G. m. b. H. in Woydiethen —: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Fischhausen, 20. Jan. 1937. Flensburg. [64209]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 945 am 29. Januar 1937 bei der Firma Hans Johannsen in Fleusburg:
Inhaberin ist die Witwe Marie Jo⸗ hannsen, geb. Olesen, in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg. Fredeburg. [64210] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Josef Hermesmeier in Schmallenberg folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Löwenapo⸗ theke Josef Hermesmeier in Schmallen⸗ berg, Inhaber Apotheker Ernst Vierhaus in Schmallenberg, und übergegangen auf den Apotheker Ernst Vierhaus in Schmallenberg unter Ausschluß der Haf⸗ tung für die bis zum 30. 9. 1936 ent⸗ standenen Verbindlichkeiten. Die Pro⸗ kura des Apothekers Ernst Vierhaus ist erloschen.
Fredeburg, den 28. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [64211] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Wil⸗ helm Lang & Co., Buchdruckerei und Verlagsgeschäft in Friedberg/H. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Wil⸗ helm Lang, Karl Christian Lang und Ottilie Harnisch geb. Lang, sämtlich in Friedberg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Friedberg/H., den 22. Januar 1937. 8 Amtsgericht. [64212] Handelsregistereintrag zur Firma Alex Hesse, Gadebusch, Nr. 55 des Re⸗ gisters: Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Hoffmann zu Gadebusch. .““ Gadebusch, 19. Januar 1937. Amtsgericht.
Gelnhausen. [63663] In das Handelsregister Abt. B (Nr. 2) ist bei der Firma Veritas Gummiwerke, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Gelnhausen, am 22. Ja⸗ nuar 1937 folgendes eingetragen wor⸗ den: Prokurist: Josef Berndt in Grottau. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit dem Vorstandsmitgliede Carl Wölfle oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Josef Berndt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 1 Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen. [64213]
In das Handelsregister Abt. A ist am 28. 1. 1937 unter Nr. 231 die Firma Michael Benzing 4., Neuses, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Albert Philipp Benzing, Neuses. Das Geschäft führt Lebensmittel und Gemischtwaren.
Amtsgericht Gelnhausen. Gelsenkirchen. .[64214]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
Unter Nr. 247 zu Firma Nahrungs mittel⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schaftsversammlung vom 30. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen auf die offene Handelsgesellschaft Nahrungs⸗ mittel⸗Industrie Fortkamp und Wiegers in Gelsenkirchen übertragen. Die über⸗ tragende Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge macht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter Nr. 551 zu Firma Peter Behr, Tiefbauunternehmung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schaftsversammlung vom 30. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen auf den Hauptgesellschafter Peter Behr in Gelsenkirchen einschließlich der Schulden ohne Liquidation übertragen. Die über⸗ tragende Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter Nr. 201 zu Firma Westdeutsche Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschafts⸗ versammlung vom 31. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen auf die offene Handelsgesellschaft Gelsina Lackfabrik Heit⸗ ger und Schmitz in Gelsenkirchen über⸗ tragen. Die übertragende Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Unter Nr. 2068 die Firma Nahrungs⸗ mittel⸗Industrie Fortkamp und Wiegers in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Heinrich Fort⸗ kamp in Gelsenkirchen und Kaufmann Heinrich Wiegers in Gelsenkirchen.
Unter Nr. 2069 die Firma Peter Behr, Tiefbauunternehmung in Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Behr in Gelsenkirchen.
Unter Nr. 2070 die Firma Gelsina Lack⸗ fabrik Heitger und Schmitz in Gelsen⸗ kirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Heitger in Gelsen⸗ kirchen und der Kaufmann Julius Schmitz in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen, den 25. Januar 1937. Amtsgericht. Gelsenkirchen. .[64215] In unser Handelsregister B 574, Firma Gelsenberg⸗Benzin, Aktiengesellschaft, Gel⸗ senkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Januar 1937 ist die Satzung in den §§ 5 und 6 (Grundkapital und dessen Einteilung) geändert. Ferner ist die Erhöhung des Grundkapitals um 49 000 000,— RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 49 000 000,— Inhaberaktien, von denen die ersten 9 000 000,— zu 100 % und die weiteren 40 000 000,— zu 112,5 % aus⸗ gegeben werden. Das Grundkapital be⸗
trägt jetzt 50 000 000,— RM.
Gelsenkirchen, den 29. Januar 1937.
8 Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [64216]
Unter Nr. 2005 haben wir heute die Firma Wilhelm Ziegler Weinhandlung mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Kaufmann Wilhelm Ziegler in Gera eingetragen.
Gera, den 29. Januar 1937
Das Amtsgericht.
Glauchau. 64217] Auf Blatt 1046 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Löffler in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jakob Löffler in Glauchau eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Samen. Amtsgericht Glauchau, den 30. Januar 1937.
Gleiwitz. [64218]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 116 bei der Firma „Immobiliengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermö⸗ gen unter Ausschluß der Liquidation auf die in Berlin ansässige Aktiengesell⸗ schaft in Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft als alleinige Ge⸗ sellschafterin übertragen worden ist. Die Gläubiger der bisherigen Gesell⸗ schaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Januar 1937.
Gleiwitz. [64219]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1509 bei der Firma „Alois Daniek, Essigfabrik“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Der Sitz ist nach Liegnitz verlegt worden. Ihr Inhaber ist Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne, Ber lin⸗-Dahlem. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist alge⸗ schlossen, soweit diese Verbindlichkeiten und Forderungen bis zur Eintragung des Inhaberwechsels im Handelsregister begründet worden sind. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Januar 1937. Göttingen. [64220]
In das Handelsregister Abt. A wurde am 29. Januar 1937 unter Nr. 1098 eingetragen die Firma Franz Rütsch, Baustoffe, Göttingen. Als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Rätsch in Göttingen.
Amtsgericht Göttingen.
Grottkau. [64221]
Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 76 eingetragene Firma Kauf haus Minna Breslauer, Grottkau, ge löscht worden. Grottkau, den 29. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.
IIannover. .[64222] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 6868, Firma Hans Grobe: Dem Kaufmann Kurt Waue in Hannover
ist Prokura erteilt.
EI1“
der Generalversammlung vom 17.
Zu Nr. 8474, Firma Fritz Klingebiel Baustoffgroßhandlung: Die Pro⸗ kura des Friedrich (genannt Fritz) Klinge⸗
biel in Hannover ist erloschen. Kaufmann
Friedrich Klingebiel jun. in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Zu Nr. 8556, Firma Georg Lan⸗ kenau: Dem Wilhelm Rohde und dem Kurt Lankenau, beide in Hannover, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ “ zur Vertretung berechtigt sind.
Zu Nr. 8728, Firma August Meyer Agenturen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9947, Firma Bauunterneh⸗ mung Heinrich Tölke & Co.: In Hannover ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Zu Nr. 10 198, Firma Wittmann u. Leysner: Die bisherige Gesellschafterin Anna Wittmann ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 10 714, Firma Hannoverscher Anzeiger Madsack u. Co.: 2 Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und 3 Kommanditisten sind ein⸗ getreten. 5 Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlage herabgesetzt.
Unter Nr. 10 977 die Firma Wüllner & Mai mit Sitz in Hannover, Anderten⸗ sche Wiese 15, und als persönlich haftende Gesellschafter Werbeberater Ernst Wüllner und Kaufmann Peter Wilhelm Mai, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1937 begonnen.
Unter Nr. 10 978 die Firma Otto Dröge mit Niederlassung in Hannover, Wunstorfer Str. 31, und als Inhaber der Kohlenhändler Otto Dröge in Hannover.
Unter Nr. 10 979 die Firma Efroim Gombinski mit Niederlassung in Han⸗ nover, Alte Celler Heerstraße 38, und als Inhaber der Kaufmann Efroim Gom⸗ binski in Hannover.
Unter Nr. 10 980 die Firma Wilthelm Aue mit Niederlassung in Hannover, Eleonorenstr. 19, und als Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Aue in Han⸗ nover.
Unter Nr. 10 981 die Firma Hand⸗ schuh⸗Paradies Anna Kricke mit Niederlassung in Hannover, Karmarsch⸗ straße, Contihaus, und als Inhaberin Frl. Anna Kricke in Hannover.
Unter Nr. 10 982 die Firma Heinrich Kreye Ricklinger⸗Waldschlößchen mit Niederlassung in Hannover, Mühlenholz⸗ weg 72, und als Inhaber der Gastwirt Heinrich Kreye in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 760, Firma Chemische Werk⸗ stätten u. Verlagsgesellschaft C. W. V. mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. 12. 1936 ist das Gesellschafts⸗ kapital um 2500 RM auf 3000 RM erhöht worden. Kaufmann Robert Lauenstein in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag vom 14. 7. 1932 abge⸗ ändert in § 1 (Geschäftskapital), § 4 (Dauer der Gesellschaft), § 5 (Geschäftsführer), §§ 6—10. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung befugt. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. 6. 1946. Sie verlängert sich jeweils um 3 Jahre, falls sie nicht ein Jahr vor dem 30. 6. 1946 oder danach ein Jahr vor Ablauf der Dreijahresfrist durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Nicht eingetragen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Zu Nr. 1472, Firma Drionwerk Aktiengesellschaft für photogra⸗ phische Industrie: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1563, Firma Schliemann & Co. Asphaldfabrik und Teer⸗ destillation Aktiengesellschaft: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt.
Zu Nr. 2953, Firma Continental Caoutchouc⸗CompagnieGesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Otto⸗Wilhelm Erdmann ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 3196, Firma „Rekord“ die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Zweig⸗ niederlassung: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Zu Nr. 3283, Firma Ludendorff’s Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand Zweigniederlassung: Kauf⸗ mann Walter Löhde in München ist zum Geschäftsführer bestellt. Kurt Fügener ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsleiter Karl von Unruh in München ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kaufmann Walter Löhde ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Hannover, 30. Januar 1937.
Hann. Münden. [64224] Handelsregistereintragung A Nr. 357: Firma Helmuth Bischoff, Hann. Mün⸗ den. Inhaber: Kaufmann Helmuth Bischoff, Hann. Münden. ann. Münden, den 29. Januar 1937. Das Ametsgericht.
—
[64223] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 247 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Prokura Jean Kraus ist erloschen. Wilhelm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß De⸗
2
—