1937 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 1“ Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom

6. Februar 1937. S. 4

[65159]

Hierdurch werden die Aktionäre der Orania A.⸗G., Eiserfeld⸗Sieg, zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 27. Februar 1937, nachmittags 3 Uhr, in das Christliche Hospiz Hotel Kaisergarten, Siegen i. W., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse für die Geschäfts⸗ jahre 1935 und 1936.

2. Genehmigung der Jahresabschlüsse

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers. Umwandlung in eine Kommanditge⸗ sellschaft durch Mehrheitsbeschluß und der Umwandlungs⸗ bilanz.

Der Aufsichtsrat. Henrich sen. e˙˙˙˙˙‧ [64627].

Königsbacher Brauerei Aktiengesellschaft

vorm. Jos. Thillmann, Koblenz.

Abschluß zum 30. September 1936.

Aktiva. V Immobilienkonto 2 266 365— Meschttenkontod. . 135 168 Fastagenkonto . 162 411 Fuhrparkkonto ... 1“ 6— Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗

mmvhilartherto. 33 584 Beteiligungen.. 93 000 ““ 671 072 42 Wertpahiere 7 087 ,50 Hypotheken und Darlehen 1 540 598 17 Geleistete Anzahlungen 47 522 08 Forderungen für Liefe⸗

88. 562 148 89 Forderungen an abhängige

und Konzerngesellschaften 161 539 49 Wechsel 8 256 706/80 Kasse einschl. Postscheck und I

Reichsbanktktk 54 124 38 Vankguthaben . . .. 147 377 33 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Avale 130 238,63

2 378 24 6 111 089 32

Passiva. Aktienkapitalkonto . . 2 500 000 Gesetzlicher Reservefonds. 119 662 70 Umstellungsreservofonds 18 404 71 Steuerreservefonds . 41 203 15 Gebäudeerneuerungskonto 250 000 Delkrederekonto. 492 760 23 Einlagen der Vorbesitzer,

Angestellten und Ge⸗

schäftsfreunde . Hypothekenkonto I . Hypothekenkonto II Warenschulden. Flaschewiand Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗

stützungsfonds Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre 11“ Reingewinn in 1935/36 . Avale 130 238,63

579 570/˙30 621 037 99 652 014 76 102 983 07

47 388 29

249 170/67

6 141 089 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

51256] ““ .“ Hohlstein⸗ werke A.⸗G. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1936 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von RM 405 500,— auf RM 320 000,— in der Weise beschlossen, daß RM 5500,— Aktien eingezogen und die alsdann noch verbleibenden Reichsmark 400 000,— Aktien im Verhältnis 5:4 zusammengelegt werden. Die General⸗ versammlung hat ferner beschlossen, das so herabgesetzte Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von RM 80 000,— neuen, vom 1. Januar 1937 ab gewinnberechtigten Aktien auf RM 400 000,— wieder zu erhöhen. Der Beschluß der Herabsetzung des Grundkapitals ist in das Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 3 u. ff. zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis zum 10. März 1937 (einschließlich) bei dem Bankhaus Friedrich Albert, Magdeburg, oder bei der Gesellschaft in Schöningen (i. Braunschweig) unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses während der Schalterkassenstunden einzureichen. Gegen je RM 500,— Nennbetrag eingereichter Aktien in Abschnitten zu RM 100,— wird ein Nennbetrag von RM 400,—, gegen je RM 100,— Nenubetrag eingereichter Aktien in Abschnitten von RM 20,— wird ein Nennbetrag von RM 80,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 und folgenden und Erneuerungsschein ausgehändigt, wobei die alten Aktien in gemischten Abschnitten eingereicht werden können. Die Umtauschstellen sind berechtigt, im Einverständnis mit dem Einreicher nach Möglichkeit an Stelle von 5 neuen Aktien zu RM 20,— auch eine solche Urkunde zu RM 100,— auszuhän⸗ digen. Soweit die eingereichten Aktienbe⸗ träge nicht durch 500 (bei den Stücken über je RM 100,—) bzw. durch 100 (bei den Stücken über je RM 20,—) teilbar sind, werden die Umtauschstellen bemüht bleiben, durch An⸗ und Verkauf von Spitzen die Zusammenlegung zu er⸗ möglichen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 10. März 1937 (einschließlich) zur Zusammenlegung eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 und § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Ak⸗

f642607 1.

Mit Genehmigung unserer

und zwar von

zum 30. September 1936.

‿ͥ;O

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter 649 731 43 Soziale Abgaben. . 49 340 51 Abschreibungen: Gebäude 68 959 esle-ütI“ 21 884 95 1“ 59 310/ 61 Fuhrpark, Automobile und

Eisenbahnwagen . . .

Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ 1SeSeeö1ö“ Delkrederekonto.. BIII Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben “““ Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag aus dem Borjahe Reingewinn in 1935/36.

1

20 406 70

115 781 70 109 209 75 143 451 54

1 136 911/˙51 800 704 92

22 545 19 165 337 45 3 363 575 62

3 301 081 39 39 948 68

Erträge. Bruttogewin.. Zinsen 11“ Gewinnvortrag aus dem V

eeeeeeeb. 22 545 19 3 363 575/26 Koblenz, den 2. Dezember 1936. Der Vorstand. H. Knödgen⸗Simonis. E. Asprion. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Koblenz, den 8. Dezember 1936. Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer. In der Generalversammlung vom 28. Januar 1937 wurde die Jahres⸗ dividende für das Geschäftsjahr 1935/36 mit 60% festgesetzt. Dieselbe ist gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheines für 1935/36 zahlbar bei unserer Kasse, bei der Dresdner Bank und deren Filialen sowie bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft und deren Filialen. Koblenz, den 2. Februar 1937. Der Vorstand.

Die Ausschüttung erfolgt ab

straße 34 zu richten sind,

ausschüttung aufzubewahren.

sperre nachgewiesen ist.

pflichtet.

[65186].

1. Aufgewertete Kommunaldarlehen

70 S 1 scher Gemeinden . . .

5. Baranlagen der Teilungsmasse

Passiva. Gesamtgoldmarkbetrag der schuldverschreibungen (einschl.

Darmstadt, im Februar 1937.

H, Knödgen⸗Simonis. E. Asprion.

8

2. Fällige und anteilige Zinsen hieraus . . .. .. 3. 43⁄¾ % Liquidationskommunalschuldverschreibungen .... 4. 4 % Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deut⸗

tien, die den zur Zusammenlegung er⸗ forderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien anteilsmäßig entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten nach Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gesftellt werden.

Magdeburg, den 1. Dezember 1936. Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke Aktiengesellschaft. Wehrmann. Ebert.

[65158] Kulmbacher Rizzibrän Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 27. Februar 1937, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Abteilung Waisenhausstraße 18—22 stattfindenden 50. ovrdentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1935/36.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes sowie über die Entlastung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates.

3. Wahl der Bilanzprüfer.

Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben nach näherer Vorschrift des § 15 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder von einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheine spätestens bis zum 24. Februar 1937

bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach,

bei der Dresdner Bank Abteilung Waisenhausstraße in Dresden oder

bei dem Bankhausen Philipp Eli⸗ meyer in Dresden oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin

zu hinterlegen, bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen und den Hinterlegungsschein in der Generalversammlung vorzuweisen.

Kulmbach, den 4. Februar 1937.

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmitt, Vorsitzender.

Württembergischer Kreditverein in Stuttgart

Dritte Bekanntmachung. 16“ Fünfte Teilausschüttung

aus der Teilungsmasse der Schuldverschreibungen alter Währung.

Aufsichtsbehörde nehmen wir gemäß

Artikel 88 der DVO. zum Aufwertungsgesetz eine fünfte Ausschüttung vor,

0,5 % in bar auf den Goldmarkwert der Schuldverschreibungen alter Währung.

1. März 1937 gegen Rückgabe des

Vierten Ratenscheines zu den mit der ersten Ausschüttung ausgegebenen An⸗

teilscheinen derart, daß gegen den eingelieferten Ratenschein 5 % des auf⸗

gedruckten Goldmarknennwertes in bar ausgehändigt werden. Ratenscheinsendungen, die an unsere Adresse Stuttgart, Kanzlei⸗

sind portofrei zu machen. Die Ein⸗

reichung der Ratenscheine auf deren Rückseite der Name (Stempel) des Einreichers beizufügen ist hat unter Anschluß eines Stückeverzeichnisses zu erfolgen. Vordrucke hierzu werden nicht ausgegeben.

Der Auteilschein ist nicht miteinzusenden, sondern für die Rest⸗

Geschieht die Einreichung des Vierten Ratenscheins nicht bis zum Ab⸗ lauf von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, so sind wir berechtigt, den auf diesen Ratenschein entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗

Die Auszahlung der Barbeträge an die Einreicher erfolgt unsererseits spesenfrei nach der Reihenfolge des Eingangs. Bei Aushändigung sind wir zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht ver⸗

Es wäre uns erwünscht, wenn die Ratenscheine möglichst bald eingereicht würden, damit die Auszahlung am 1. März 1937 erfolgen kann.

Stuttgart, 30. Januar 1937. Württembergischer Krebiwerein.

Hessische Landes⸗Hypothekenbank in Darmstadt.

Bekanntmachung 1 nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs gesetz über den Stand der Teilungsmasse für die Kommunal⸗ schuldverschreibungen am 31. Dezember 1936.

Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und nachdem auf die Serien 1 24 der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen 10 % in 4 ¾ % Liqui⸗ dationskommunalschuldverschreibungen und 5 % in bar ausgeschüttet und die Inhaber der Nachkriegsserien 26—50 in bar abgefunden sind:

Aktiva (mit dem Nennbetrag eingestellt).

2

.„ 22⸗ . 2 9)

.272 . „„

1 003 146,45 1 698,22 41 950,—

172 300,— 351 387,62

RM

1 570 482,29

teilnahmeberechtigten Kommunal⸗ der Anmeldungen aus § 49 . (CGCGCSöe,

Hessische Landes⸗Hypothekenbant Attiengesellschaft.

9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften. [65184]

Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 24. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutsch⸗Ostafrikani⸗ schen Gesellschaft, Berlin NXW 7, Fried⸗ richstraße 103. Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungsrates und Direktoriums.

2. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1936; Genehmigung der⸗ selben.

3. Erteilung der Entlastung an Ver⸗ waltungsrat und Direktorium.

4. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Das Stimmrecht kann nur für solche Anteile A und Anteile B ausgeübt werden, welche bis zum 20. Februar 1937 bei der Gesellschaftskasse Ber⸗ lin NXW 87, Altonaer Str. 34, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Köln am Rhein, Hamburg oder Mannheim, der Dresdner Bank, Berlin W 56, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt worden sind.

Berlin, im Februar 1937.

Das Direktorium. Otto Joöl.

m. b. H. [64630]

Die Verwaltungsgesellschaft Weser mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Februar 1937.

Der Liquidator: Konopacki.

[62858]

Die Westfalenfleiß G. m. b. H., ge⸗ meinnützige Werkstätten Witten, hat in der Gesellschafterversammlung vom 21. 12. 1936 die Auflösung beschlossen. Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich beit derselben zu melden.

Witten, den 15. Januar 1937.

Westfalenfleiß G. m. b. H., gemeinnützige Werkstätten Witten i. L.

[64632] Zeiss⸗Zugsicherungs⸗G. m. b. H., Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Prof. Dr.⸗Ing. Walther Bauers⸗ feld in Jena bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Jena, den 29. Januar 1937.

Der Liquidator: Prof. Dr. Bauersfeld. [609477 Bekanntmachung.

Die Fa. „Chromo“ Kunstdruck⸗ und Verlags G. m. b. H., Berlin NW 7, Marienstr. 19 20, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachdem die Eintragung im Handelsregister erfolgt ist, fordere ich, alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 30. 4. 1937 anzumelden.

Berlin, den 18. Januar 1937.

„Chromo“ Kunstdruck⸗ und Verlags G. m. b. H. in Liquidation. Krause, Liquidator.

[626150 Bekanntmachung.

Als alleiniger Liquidator der Vre⸗ dener Groß Ein⸗ und Verkaufsge⸗ sellschaft für Eier und Butter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vreden mache ich bekannt, daß die obengenannte Gesellschaft aufgelöst ist. Etwaige Gläubiger wollen sich unver⸗ züglich bei der Gesellschaft melden.

Bernhard Kemper.

[64115]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. und § 52 des G. m. b. H.⸗Gesetzes wird die derzeitige Zusammensetzung des Aufsichtsrates der Verkaufsvereinigung für Teer⸗ erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, wie folgt bekannt⸗ gegeben:

Bergwerksdirektor Kauert, Essen, Vorsitzender; Direktor C. Müller, Ber⸗ lin; Bergwerksdirektor Dr. Knepper, Essen; Generaldirektor Dr. Pott, Essen; Generaldirektor Bergassessor Becker, Kohlscheid bei Aachen; Bergwerksdirek⸗ tor Bergassessor a. D. Konsul Bomke, Dortmund; Generaldirektor Fabian, Berlin; Generaldirektor Dr. Haßlacher, Essen; Generaldirektor Bergrat Hollen⸗ der, Herten i. W.; Dr. W. Huber, Essen; Direktor Dr. Ihlder, Duisburg Meiderich; Direktor Dr. Kost, Duts⸗ burg⸗Meiderich; Bergwerksdirektor Dr. Luther, Herne i. W.; Bergwerksdirektor Mockewitz, Essen; Direktor Dr. F. Müller, Essen; Bergwerksdirektor Dr. C. Schmidt, Essen; Bergwerksdirektor Bergassessor Dr.⸗Ing. Winkhaus, Düsseldorf; Bergwerksdirektor Dr. Wollenweber, Dortmund.

Essen, den 29. Januar 1937.

Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisse G. m. b. H. Die Geschäftsführung:

Haver. Mühlhäuser.

64402]

Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom

28. Dezember 1936 aufgelöst. 1

Zur Liquidatorin ist die Unterzeich⸗

nete, Frau Anna Dresing geborene

Granholm, Berlin⸗Schöneberg, Wex⸗

straße 61, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den aufgefordert, ihre Ansprüche bei

der Gesellschaft anzumelden.

Die Liquidatorin:

Anna Dresing geb. Granholm.

[62859] Terraingesellschaft Wahlefeld, Dallmann & Co. G. m. b. H. in Dortmund ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. 12. 1936 gemäß 2. Durchf.⸗VO. zum Umwand⸗ lungssteuergesetz aufgelöst.

Die Glänbiger der Gesellschaft wer⸗ den gemäß § 65 GmbH.⸗Ges. aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden.

Schönenthal b. Derschlag, den 15 Seee ü88

Liquidator: Ferdinand Meyer.

[63544= Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Wirtschafts⸗ bedarf mit beschränkter in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. Januar 1937. Gesellschaft für Wirtschaftsbedarf mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Liquidatorin: Gertrud Heinisch.

[62336] 1 Industrie⸗Gesellschaft Agricola mit beschränkter Häaftung, Bonn. Die Gesellschaft hat ihre Liquidation

beschlossen; die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische

Straße 90, den 19. Januar 1937.

Der Liquidator: Hochstrate, Rechtsanwalt.

11. Genossen⸗ schaften. [63837]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. und 28. Februar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind die Mitglieder Kletzke, Schischke und Guttchen bestellt. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Berloge, den 14. Janmar 1937. Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft Berloge G. m. b. H. i. L. Kletzke. Schischke. Guttchen.

[62616]

In den Generalversammlungen vom 17. 2. 1934 und 29. 1. 1935 wurde die Herabsetzung des Geschäftsanteils von 5 RM auf 1 RM und die Herab⸗ setzung der Haftsumme je Geschäfts⸗ anteil von 100 RM auf 10 RM be⸗ schlossen.

standen sind, wollen sich melden. Pohsen, den 23. Januar 1997. Stromversorgungsgenossenschaft Pohsen eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Pohsen, Kreis Guben. Andreck. Fechner. Kucher.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[65335]

Von der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und der Firma Mendelssohn & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 10 000 000,— 4 ¼ Pige Teil⸗

schuldverschreibungen von 1936 der Vereinigte Industrie⸗Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft (Viag) in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börs⸗ zuzulassen. Berlin, den 4. Februar 1937. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

85

[65334]

Wir laden die Mitreeder der Par tenreederei Dampfer „Consul Hintz“ zu der am Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1937, nachmittags 3 ¼ Uhr, im Büro des Notars Dr. Jenß, See⸗ stadt Rostock, Breite Straße 7, stattfin⸗ denden Reedereiversammlung hier⸗ durch ein.

ETagesordnung:

Beschlußfassung über Eintragung

eines Schiffspfandrechts in Höhe von bis zu 16 000 RM auf dem Dampfer „Consul Hintz“. Rostock, den 5. Februar 1937. Der Korrespondentreeder.

Otto Wiggers, Seestadt Rostock.

Gläubiger, die hiermit nicht einver⸗

mann Herbert Leistner in Apolda ist

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

Herbert Leistner ausgeschlossen.

Friedrich Weißbrodt in Apolda unter Weißbrodt.

Rosenhahn in Apolda und als Inhaber der Kaufmann Hugo Karl Max Rosen

der offenen Handelsgesellschaft Nielow

Emil Siebenhaar ist alleiniger Inhaber

Amtsgericht Aschersleben,

zum Deut

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

0 (Erste Beilage)

[u v“

q I.““ Lbe 42 X 8

schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Reich

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 4ℳ einschließlich 0,30 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbft⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Nh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

82

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

rolle. 7. Konkurse u

Inhaltsübersicht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

nd Vergleichssachen.

Beckum. II““ „In unser Handelsregister A Nr. 47 ist heute zu der Firma Samuel Stein in Beckum eingetragen: Die Firma ist erloschen. Beckum, den 1. Februar 1937. Das Amtsgericht.

1. Handelsregister.

Aachen. [64639] In das Handelsregister wurde am 1. Februar 1937 eingetragen bei der Firma „Adam Sprung“ in Aachen: Maria Rosenstein, Kauffräulein zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Maria Rosenstein ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Adam Sprung Nach⸗ folger“. b

Berlin. [64645] Folgende Firmen: Nr. 1762 Rudolph

Bach, Nachfolger Otto Schmidt, Nr. 1820 Heinrich & Co., Nr. 2011 W. Hackenthal, Nr. 2755 W. Ebels Nachf., Nr. 3580 Cohn & Wolff⸗ berg, Nr. 5032 Otto Jonasson⸗Ecker⸗ mann, Nr. 7465 J. Elsbach, Nr. 7694 Amtsgericht, 5, Aachen. F. Jamrath & Sohn, Nr. 8208 HSHOermann Bejach, Nr. 8254 Louis

[64640] Herbst, Nr. 11 190 Berger & Kitta, Handelsregister A Nr. 11 921 David K Ehrlich, Nr. Nr. 131 ist bei der Firma Ferdinand 12,515 Caro & Rosenhnin, Nr. 12 621 Pohle, Nutzholzhandlung in, Peters⸗ August Herrmann Nachflgr., Nr. hagen, am 4. Dezember 1936 einge⸗ 15,660 Ludwig Fränkel, Nr. 16 541 worden: Die Firma ist er⸗ u 14“ oschen. zerger ʒ& Rubach, Nr. 16 63 Altlandsberg, den 29. Januar 1937. Theodor Israel, Nr. 17397 Theo⸗

Das Amtsgericht. dor Fröhlich’s Buchhandlung

Nachf. Inh. Otto Brandt, Nr. 17 580

Berliner Schmalz⸗Siederei, R. Hirschfeld & Co., Nr. 18 121 Franz Ehle, Nr. 18 260 Carl Casper, Nr. 19 178 Felix Baumgart Nachf., Nr. 21 004 Wladislaus Berkan, Nr. 22 277 Julius Kadach, Nr. 22 880 J. Krause, Nr. 23 390 Siegfried Ja⸗ coby, Nr. 23 452 Salo Friedmann,

A It landsberg. Im hiesigen

Amberg. [64641]

8 Handelsregistereinträge 1 vom 1. Februar 1937:

a) Bei Firma „Deprag Preßluft⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Amberg: Die Prokuren Seufert und Habermann sind erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 12. 1936 und 30. 1. 1937 ist die Um⸗ Nr. 24 2838 Hermann Enkel, Nr. wandlung der Gesellschaft in die gleich⸗ 24 491 Justus Breul, Inhaber zeitig errichtete Kommanditgesellschaft Friedrich Wilhelm Geibler, Nr. mit der Firma „Dreprag Preßluft⸗ 24 813 Benno Hecht, Nr. 25 912 Ed⸗ maschinen Schulz K. G.“ durch Ueber⸗ mund Boehm & Co., Nr. 26 324 tragung des Gesellschaftsvermögens auf Alfred Dressel, Nr. 26 632 Deutsche diese Gesellschaft unter Ausschluß der Büsten & Wachskopffabrik, Lud⸗ Liquidation auf Grund des Gesetzes vom wig Jacob & Co., Nr. 27 656 Hugo 5. 7. 1934 und den hierzu ergangenen Frommer, Nr. 28 006 Konditorei D.⸗V. O. beschlossen worden. Carl Müller, Inhaber Rudi Ra⸗

b) Neueintrag: Firma „Deprag Preß⸗ witz, Nr. 29 178 Max Belair, Nr. luftmaschinen Schulz K. G.“, Sitz Am⸗ 33 222 Georg Berger, Agentur⸗ berg. Kommanditgesellschaft. Beginn: geschäft, Nr. 33 338 Heinrich 12 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ Caspari, Verlagsbuchhandlung, Nr. schafter: Schulz, Otto, Fabrikant in 33 505 Otto Grigoleit, Nr. 33 8419 . Zahl. der Kommanditisten: 1. Alfred Fischer, Nr. 34 194 Ignatz Prokuristen: Seufert, Georg, Kaufmann Eichner, Nr. 34 650 Carl Hirsch, in Amberg, und Habermann, Bruno, Agentur für Versicherungen, Nr. Kaufmann in Amberg, je Gesamtprokura 35141 Blank & Nürnberger, Nr. mit, einem weiteren Prokuristen. 36 475 Krempin & Grohn, Nr. 1 Als nicht eingetragen wird zu a be⸗ 36 609 Johann John, Nr. 36 752 anntgemacht: Den Gläubigern der Adolf Baehr, Nr. 37 335 GmbH., die sich binnen sechs Monaten

Siegfried Jungmann, Nr. 37 993 Bernhard

nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ 8

gung des

g d Bukofzer, Nr. 38 083 Ernst Beier, Umwandlungsbeschlusses in Nr. 38 513 Kredit⸗Weltreisebureau das Handelsregister zu diesem Zwecke Ernst Nelken, Nr. 39 123 Ch. Dre⸗ melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit coll, Nr. 40 696 H. u. J. Kessel, Nr. sie nicht Befriedigung verlangen können. 41 405 Georg Jonas, Nr. 41 504 Amtsgericht (Registergericht) Amberg. Gustav Feimann, Nr. 41 582 Abfall⸗ produkte Handelsgesellschaft Braun Apolda. 8 [64642] Co., Nr. 42 510 Heinrich Bau⸗ Im Handelsregister einge⸗ tragen: Am 4. Januar 1937 bei der Firma

mann, Nr. 43 442 Nichard Bartel, Ne 43 560 Brill & Dr. Flemming, ““ ur 1937 Nr. 44 066 Max Kirstein, Nr. 44 15 Emil Volkholz & Co. in Apolda? Die A Prokura des Kaufmanns Emil Bräuer in Apolda ist erloschen. Dem Kauf⸗

Abraham Engelsmann, Nr. 44 570 Siegfried Brat, Nr. 44 992 Julius mann Max Keil in Apolda ist Prokura erteilt.

Brettner, Nr. 45 020 Robert Heinze, Am 4. Januar 1937 bei der Firma

Nr. 45 1955 Faiwel Korn, Nr 45 630 Jacobi & Jahn in Apolda: Der Kauf

wurde

Samuel Glaesel, Nr. 46 660 Carl Koenemann, Nr. 46 800 Ismar Ka⸗ lischer, Nr. 47 464 Appenzeller Handstickereien, Marie Hersche, Nr. 47 602 Hermann Ebert, Nr. 49 226 Ernst Friedländer & Co., Nr. 50 276 Mannheim Cohn Söhne, Nr. 8 . Goller & Co., Nr. 9 8b 1ö1“ 51 226 A. Brasch und Sohn Zigar⸗ EE1A1“ 193, die Firma Fried⸗ ren⸗ und Tabak⸗Fabrik gegründet 1 eißbrodt in Apolda und als In⸗ 1811, Nr. 52 452 Isak Kleiner, Nr haber der Kaufmann Rudolf Eisenacher 52 496 Felix Alexander, Nr. 33 141 in Apolda. Das Geschäft betrieb früher Carl Gustav Feldmann, Nr. 53 742 der Möbelhändler und Tischlermeister A. Englard & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 54 805 Aron Berco⸗ vici, Nr. 55 053 Isidor Gotthilf, Holzgroßhandlung, Nr. 55 214 Fi⸗ schereit & Co., Nr. 56 538 Hermann Nachf., Nr. 56 679 Harry l anziger, Nr. 57 278 Feuer & Levy, hahn in Apolda. Nr. 57 514 Siegfried Hirsch, Nr. Am 18. Januar 1937 bei der Firma 57 579 Theodor Kruse, Nr. 58 404 ETö in Apolda: Die Firma Hermann Glauz, Nr. 58 781 Robert 1 Ba S Nr. 58 880 Fr

Apolda, den 2. Februar 1937. Evanfchictu 8 Nc. 199 ed, hescns Amtsgericht. witz & Co., Nr. 59 014 Dr. Apt & —“ Co., Nr. 59 260 Willi Erxleben, Nr. Aschersleben. [64643]1 59 442 Düring & Schindler, Nr. In das Handelsregister A 573 ist bei 60 167 Curt Brisch, Nr. 60 232 Bern⸗ stein & Hammer, Nr. 60 337 Charlie Friedenthal, Nr. 60 412 Heinrich Glaß & Co., Nr. 60 513 Paul Gold⸗ mann, Nr. 60 581 Sally Krämer, Nr. der Firma. 61 539 Kessel & Co., Nr. 61 994 Na⸗ 26. 1. 1937. than Kristeller, Nr. 62 004 Adolf v Fertig, Nr. 62 424 Dreusicke &

jetzt Inhaber. Der Uebergang der in

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

der nicht eingetragenen Firma Friedrich

Am 12. Januar 1937 die Firma Max

und Siebenhaar in Aschersleben ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter

John, Nr.

63 214 Alexander Glaß Kurt

Brauer, Berlin. Inhaber:

Offenbacher Lederwaren, Nr. 63 860 Kurt Brauer, Kaufmann, Berlin. Hermann Bertram, Nr. 64 793 Ernst Nr. 84 144. ELAV Elektr. Apparate⸗

Basse, Nr. 65 291 Paul Fink, Wein u. Spirituosen en gros, Nr. 65 550 Karl Henschel Konfitüren⸗ u. Waffelfabrikation, Nr. 65 779 Leo⸗ pold Karp, Nr. 65 856 Gebr. Jeres⸗ law, Nr. 66 112 Alfred Kirschmann, Nr. 66 980 Moritz Hamburger, Nr. 66 997 Kurt Glesinger, Nr. 67 057 Elektro Rekord Hermann Simon, Nr. 67 419 Holles Institut Ernst Holle, Nr. 68 007 Friedrich Behr⸗ mann, Nr. 68 459 Barowitz & Hell⸗ mann, Nr. 68 480 Ifrael Kurzberg, Nr. 68 532 Oscar Blüthe, Nr. 68 593 Buchhandlung & Leihbibliothek des Westens S. Hirschfeld & Co., Nr. 69 887 Nathan Kerz, Nr. 70 076 Friedrich Gessinger, Nr. 70 092 Dr. ing. Asch & Co. Fabrik für Elek⸗ tro⸗Feinmechanik, Nr. 70 185 Hegu, Gummimäntel und Herrenkonfek⸗ tion Rosa Heller, Nr. 70 364 Max Bukofzer Getreide Futtermittel, Nr. 70 379 Freitag & Co., Nr. 70 431 Fritz Hammerschlag & Co. Com. Ges., Nr. 70 484 Fritz Albers⸗ heim, Nr. 70 562 Dipl. Ing. Max Schulz, Nr. 70 582 Walter Fried⸗ länder, Nr. 70 605 Die Bücher⸗Ecke Willy Cohn, Nr. 70 768 Hans M. Fürstenheim, Nr. 70 983 Hermann Bloch, Nr. 71 474 Heinz Bythiner Lederwaren, Nr. 71 544 Walter v. Bronneck, Nr. 71 684 Leopold Ar⸗ mer, Nr. 71 911 Erich Jaeger, Nr. 72 075 Leo Herzig Nachf., Nr. 72 113 Hans Groß & Co., Nr. 72 148 Friedrich Wilhelm Hennig, Nr. 72 199 Eugen Herzog, Nr. 72 318 Groß⸗Berliner Textil Versand Marie Pollack, Nr. 72 460 Hede Kindeleit Salon Margot, Nr. 72 476 Bahr & Co. Kohlenhandelsgesell⸗ schaft, Nr. 73 077 Kort & Singer, Nr. 73 158 Max Klatschkin, Nr. 73 234 Detektiv Büro und Aus⸗ kunftei „Scharfsinn“ August Schließmeier, Nr. 73 7655 Grosz & Krause, Nr. 73 889 Bernhardt & Hamburger, Nr. 73 915 Jan B. Dost, Nr. 74 042 Heinz Grauert, Nr. 74 221 B. H. B. Berliner Herren Beklei⸗ dung Salli Rosenbaum, Nr. 74 421 Max Isak, Nr. 74 474 Kallmann Klausner, Nr. 74 590 Josef Berk⸗ mann Geflügel, Nr. 74 650 Leopold Grätzer & Co., Nr. 74 752 Bern⸗ stein & Ruben, Nr. 74 808 Isfrael Bezner, Nr. 74 835 Brüder Bier⸗ mann, Nr. 74 924 Marek Dröhlich, Nr. 74 963 Otto Elle, Nr. 75 538 Carl Benzow Inh. Otto Wensch, Nr. 77 111 Chemisan Marie Pollack, Nr. 77 159 Wilhelm Grobtuch, Nr. 77 728 Willy Basser, Nr. 78 243 Leo Kanitz, Nr. 78 749 Heringshaus August Zerna & Co., Nr. 79 289 Ernst Gottlirb, Nr. 79 787 Hans Cassel, Nr. 79 943 Becker & Schön⸗ wald, Nr. 80 056 Bruno Eltze, Nr. 80 41u9ꝑ Mechel Gottesmann Textil Handel, Nr. 81 082 Martin Jakobi & Co., Nr. 81 406 Samuel Enoch, Nr. 81 561 Ingenieur Aladar Ko⸗ bor Vertrieb isolierter Drähte, Elektro⸗Handel, sollen gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen. Berlin, den 18. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [64646] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 140. „Fresöni“ H. u. K. Frehse Schoko⸗ ladenfabrik, Berlin. Off

2 2

Offene Handels gesellschaft seit 18. Januar 1937. Ge sellschafter sind die Fabrikbesitzer Hugod Frehse und Kurt Frehse, beide Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Fresöni Fabrik für Schokoladen und feine Konfitüren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 563. H.⸗R. B 48 132). Nr. 84 141. Erich Heldt, Berlin. Inhaber: Erich Heldt, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 84 142. Gebbers Co. Lebensmittelgroßhandlung, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1936. Gesellschafter sind: Ilse Gebbers geb. Proskauer, verehbel. Kauffrau, und Heinrich Heinzendorf, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 84 143.

Vertrieb Kurt F. K. Müller, Berlin, wohin die Niederlassung von Bremen verlegt ist. Inhaber: Kurt Franz Karl Müller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7386 D. Hirsch Nachflg.: Die Firma lautet jetzt: Berliner Stahlbau Schloßnies, Harz & Fricke. Nr. 17 494 H. Kühn Inh. F. Littmann: Dem Wilhelm Knpödler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 19 077 Paul Kurtze Herrenschneider: Offene Handelsgesellschaft seit 27. Januar 1937. Karl Sakowfki, Zuschneider, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Paul Kurtze Herren⸗ schneider Inh. Paul Kurtze &X Karl Sakowski. Nr. 68 285 Carl Heider: Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Walter Heider und Günter Heider und zwar jeder von ihnen allein ermächtigt. Bertha Heider geb. Kobow und Walter Heider wohnen in Petershagen (Ostbahn), Günter Heider wohnt in Berlin. Nr. 7859 Born & Buße: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 9934 Gustav Gillischewski: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 2384 J. Herre, Nr. 9805 ErxXeelsior Gasglühlicht Compagnie Albert Goetschke & Co., Nr. 62 103 Walter Knopf und Nr. 68 753 Erich Koblitz. Berlin, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 164647]

In das Handelsxregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 145. Carl Oestereich & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Carl Oestereich, Berlin, und In⸗ genieur Hans Lorenz, Bramfeld bei Hamburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Carl Oestereich ermächtigt. Nr. 84 146. Verlag Wilhelm Mannstaedt, Ber⸗ lin. Inhaber: Wilhelm Mannstaedt, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 147. Sonnen⸗Apotheke, Apotheke und Drogen, Fritz Trint, Berlin. In⸗ haber: Fritz Trint, Apotheker, Berlin. Nr. 84 148. Paul Priefer Immo⸗ bilien, Berlin. Inhaber: Paul Priefer, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 149. Ulrich Schröder Inhaber Erich Graul, Berlin. Inhaber: Erich Graul, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Ulrich Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (cfr. 564 H.⸗R. B 49 082.) Nr. 84 150. Ernst Sieg⸗ fried Mittler und Sohn Buch⸗ druckerei, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 22. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Verlagsbuchhändler Dr. Konrad Toeche⸗Mittler und Sieg⸗ fried Toeche⸗Mittler, beide in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft. mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 564. H.⸗R. B 18 845). Nr. 84 151. Neue Graphi⸗ sche Gesellschaft Paul Mennich Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 23. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Mennich, Berlin. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Neue graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Sitz Berlin, entstanden. (Vergl 564. H.⸗R. B 48 575.) Nr. 84 152. Olei, Mayonnagisen⸗ und Salate⸗ Fabrik Elise Leuschner, Berlin. Inhaberin: Elise Leuschner geb. Franz, verehel. Kauffrau, Berlin. Das unter der Firma Olei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation feiner Tafelmajonäse, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Elise Leuschner geb. Franz übertragen worden (vergl. 564. H.⸗R. B 33 750). Bei Nr. 1960 Gebrüder F. & M. Simon: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ein⸗ getragenen Prokuren bleiben bestehen. Nr. 7635 J. Loewenherz: Die Ge⸗ samtprokura des Dr. Konrad Mexyer ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemein⸗

schaft mit einem anderen Prokuristen ist Eduard Bethmann, Berlin. Nr. 10 350 Alfred Stübbe: Die Gesamt prokura des Eugen Zils und Ann Brandt geb. Neumann ist erloschen. Nr. 15 393 A. Wollbrück & Co. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaf eingetreten. Nr. 72 087 Waltern Zarek Holzecommission: Die Prokur des Max Pannenberg ist erloschen. Nr. 77 473 Eugen Rüdenburg: Di hiesige Zweigniederlassung ist aufge hoben. Nr. 30 690 Rieger & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firme ist erloschen. Erloschen: Nr. 24 098 Max Vollstädt & Co., Nr. 36 72 Richard Neufeind, Flügel un Pianofortebauer gegr. 1897 Piano handel Engros Export, Nr. 63 372 Samuel Salomon, Nr. 69 564 Pelz warenfabrikation Kallis & Co. und Nr. 71 794 Resi⸗Agentur Reichelt. Berlin, den 29. Januar 19237. Amtsgericht Berlin. Abt. 55.

Berlin. In das eingetragen: Nr.

Handelsregister B ist heut 10 183 Wirtschaft liche Vereinigung Deutscher Gas werke, Aktiengesellschaft: Die Pro kuren des Arthur Kohout und des Ernse Wobith sind erloschen. Nr. 36 274 M. Sperling Getreide⸗Aktiengesell schaft: Die Prokura des Richard May ist erloschen. Nr. 40 024 Tobis Ton bild⸗ Syndikat Aktiengesellschaft: Dipl.⸗Kaufmann Sigmund Jung in Berlin, Kaufmann Fritz Mainz in Ber⸗ lin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt Das Erlöschen nachstehender ver⸗ mögensloser Firmen: Nr. 38 Weißbier⸗ Actien⸗Branerei vormals H. A. Bolle, Nr. 32 656 O. uarz⸗ und Glüh⸗ lampen Aktiengesellschaft und Nr. 46 922 Josef Selinger Eierhandel Aktiengesellschaft soll in das Handels⸗ register eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unter⸗ lassung der Löschung hat, kann inner⸗ halb eines Monats Widerspruch erheben, Berlin, den 30. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

[64649] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetrage worden: Bei Nr. 5006 Deutsche Hill⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 15 764 Auer⸗ licht⸗-Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesfellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Degea Aktiengesellschaft (Auergesellschaft) in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 12 562 Dentistischer Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1936 und 21. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Fräulein Ger⸗ trud Neumann in Berlin. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 14 435 FElektroschmelze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Moyvat ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmännischer Direktor Dr. phil. Georg Rotzoll in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 611 Gelatine⸗Kapsel⸗Fabrik Apo⸗ theker Gotthilf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Gotthilf ist nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Adolf van Doornick in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Wer⸗ ner Krohn in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 43 070 Max Gasde, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung

Berlin.