1937 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

JEE1.“

n

- Heutiger Voriger Heutiger Voriger - heutiger Voriger Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

136,5 G 136,5 G Lübecker Comm.⸗Bk. 95 b 95 eh B

Halle⸗Hettstedt... 1.4 83 8 b 88,5 b Berl. Hagel⸗Assec. (66 % Einz.) 122b 122,5 b Luxemb. Intern. Bk.

1.1 1405 Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. 8 (25 % Einz.)475b 4b

1.7 46,75 b

Westereg. Alkali I

Eonr. Tack u. Cie. N ste Westfälische Draht⸗

Tempelhofer Feld.

Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thörl’s Ver. Harb. Oelfabr 5 Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke 6 v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen Tüllfabrit Flöha

Anion, F. chem. Pr. Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4/4 f. ½ Jahr do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 172 2 262

do. Deutsche Nickel⸗

1.1 33,25 b 1.1 84,25 b

industrie Hamm 8

Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Zeis Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Masch. 869„... Zellstoff Waldhof N. Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

8 8

26,5 b 142,25 b 95,15 b

137,75 b

156 b 92 b G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. Baye r. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank..

95 121,5b

1129,25 b

96 ½ G 105,75 b G

RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 25,75 b Mecklenbg.⸗Strelitzer 142,25 b Hypothekenbank, j.: 95 b Meckl. Kred. u. Hyp. B.

Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. 139 b Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)

Plauener Bank... 156,5 B Pommersche Bank... 140,25 b Reichsbant 91,5 eb G Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank.. Sächsische Bank

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. 1 Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ 130 b B kreditanstaltl.. 96 eb G 1052¶ b

108 b

94,5 b 185,25 b 146,25 b G

135 b G 108,25 b 98,75 b 87 eb G 96,75 b

129 b G

104,75 b

5,75eb

92,25 b

105,5 b G 91,5 b

84 b 94,5 b 185,5 b 146b G

135,590 G 108b 87 b B 96,5 b G

129eb G

104 %eb G

(Hambg.⸗Am. L.) Hamoburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. .. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN5 Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger..

1.1 17 5b 1.1 94 ½ G

do.

do. 119,75 b 81 1 b do.

* do. 62 eb B do.

do.

do.

do

do.

Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) . do. (25 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

Dresdner Allgem. Transvort

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 39 b B Hermes Kreditversicher. (voll)

Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1

Magdeburger Feuer⸗Vers. .N 32 b do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.)

do. (31 ¼ % Einz.) 86 b G do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Ges....

„National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)

Stett. Rückversi ch. 400 RM⸗St.

100 ℳ⸗Stücke N

(50 % Einz.) do. (25 % Einz.)

Lit. C u. D do. (25 % Einz.)

do. Ser. 2 do. Ser. 3.

(Stücke 100, 800)

EtIIIIIIII

1'

(25 % Einz.)

(300 RM⸗St.)

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 6¶. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

55 mm breiten Hell⸗ 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do do

0167,75b 167,75 b Berliner Handelsges. 131 b 131 b 3. Verkehr. Pennsylvanta do. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenhen, insbesondere

41

do. Glanzst.⸗Fabrik 1 gs Gumb. Masch. .1 123 b

.. Harz. Portl.⸗C. 81

. Lansitzer Glas. 1

.Metallw. Haller 1 do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Liq. RM per St.

125 b B

130 G 131,5b 29,25 b G 28 %8 87,75 b

do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank..

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St.

78,5 b

114,25 b G

725 b

78,5 b Aachener Kleinb. N]0 105 b Akt. G. f. Verkehrsw. 6 Allg. Lokalbahn u. 114,25 b G Kraftwerke. 6/1 Amsterd.⸗Rotterd 40f. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St

710 G Brandenbg. Städte⸗

1.1 38,5 b 1.1 126,75 b

150,5b 17,25 b

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A.

do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N

do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf.

2

Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges.

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ‧p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

7.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2

4 A Kamerun Eb. Ant. LB 0. 8 ““ S 8 Neu Guinea Comp. 0. 8 West⸗Sizilianische Otavi Minen u. Eb. 0*

1 St. = 500 Lire 1 St. =1T,RM p. St

* f. 500 Lire. * 0,60 Zschipkau⸗Finster⸗ Schantung Handels⸗

walde 122,25 b II... 1655

S Lr. 28 do. Stahlwerte.. 1.10 119,75 Deutschenstedlungs⸗ bahn 8. 4 b Südd. Eisenbahn.. do. Trikotfab. Voll⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B 8 —⸗ moeller 11 siedlungsges. A. G. N e⸗ e do. Ultramarinfab. 1.7 142 eb B 1 Deutsche Bank und Eisenbahn 8 Victoria⸗Werke ... 1.10 81,75 b 5 Disconto⸗Gesellsch. 1175 G 117b G C. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central⸗ 5 % Czakath.⸗Agram 8 u. Kabelwerke... 1.10 165 b bodenkreditbank... 105,25b 105,25 b 5 Ebö .1 14 8 b 14 8b eutsch. Eisenbahn⸗ Wagner u. Co. Deutsche Effecten⸗ u. triebk.. . .1 84,755 84,5b G Maschinenfabrik. Wechselbankk.. 88 b 88 b DeutscheReichsbahn Wanderer⸗Werke.. 1.1 175 b G 175 b B Deutsche Golddiskont⸗ Cgar. V.⸗A. S. 1-5, Warstein. u. Hrzgl. bank Gruppe B... —— 102,25e b G Inh. Zert. d. Reichs⸗ Schl.⸗Holft. Eisen 4 100,75b [1015b G DeutscheHypothekenb. 99 B 99 b bk.⸗Gr. 5.1-4)L. A-D 123,25 b G Wasserw.Gelsenk. . 82½ 1L1 109 b Deutsche Üüberseeische *3 ½ % Abschl.⸗Div. Wenderoth pharm. 4 7 96 b B 95 b Bank 128 b 129 b G

woch, den 10. Februar, abends 1

28SOSSESS

Postscheckkonto: Berlin 41821

1937

Soweit bei der Reichsdruckerei und den Postdienststellen noch Vorräte an Marken dieser Art vorhanden sind, werden sie durch die Postanstalten weiter verkauft.

1.1 119b

a) Bezirksgruppen und Innungen aufzulösen, zusammen⸗ zufassen und die Bezirke anderweitig abzugrenzen,

b) die Voraussetzungen zu bestimmen, unter denen eine Unter⸗

nehmung der Innung als Mitglied anzugehören⸗ hat. Berlin, 8. Februar 1937

7 . 2 .

PBo Io 8 Berlin, den 8. Februar 1937. Der Reichsminister der Finanzen Der Reichswirtschaftsminister. u. 1 8 A.: Hedding. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: 1 1 Dr. Hjalmar Schacht,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches RNeich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers zur Herbeiführung Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 250b 250 b 1 iner einheitli Organisati caphisch

an- Hans Ver. Vers Usas,⸗ v.n einer einheitlichen Organisation im graphischen Gewerbe.

4. Versicherungen. RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer 1120 b 1125 b Eutin⸗Lübeck Lit. A .1 64b B 62,25 b Aachener Rückversicherung 220 b 220 b Werschen⸗Weißenf. Dresdner Bank. 106,75b 106 82 Gr. Kasseler Strb. N „Albingia“ Vers. Lit. . 105 b Braunkohlen 3 1.1 124,25b 124,25 b do. Vorz.⸗Akt. 8 do⸗ do, Lit. OC.... 105 b Westdeutsche Kauf⸗ Hallescher Bankverein 91,25 b 92 b Halberst.⸗Blanken⸗ hof A. G... .1. 56 8 b B 56 ½ 6 Hamburger Hyp.⸗Bk. 94 G 94b B burger Eisenb...

1.10/119,5 b G 119,5 G

123,75 b

d90.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. 6 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗=⸗Anlenrnrn

4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Arileihe 199390 5 % Mitteld. Stahl RM 36 6 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. Z3

5 % 3““ 4 ½¾ % do. o. 3⁄¼1 % do. do. + Zusverz. 2 % do. do. .. 5 % Boͤsnische Eisenb. 14. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caäisse⸗Com. 41 5 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. do 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss.abg. 2 ½¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg. 4 ½ % do. 2voßsö

Z“ , Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke . P Bember..... Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke.. Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrll Deutsche Kabelwerkee.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohleü..

Mindest⸗“ abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 500 engl. 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 engl. 8 500 engl. 2

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

““

2000 3000 2000 3000 3000

Heutiger

120,1 -120,1 b 102 -101 6 -—

96 ½ -— 9975½99 b

102 G -- 99,75 G -— 95 G - 94 6 -

94-—

8

39 ½ -39 b 139 6⅞ 140

143,25 - 107,35 -

168 6 bG- 168,75 b 140,25 - 140,5 b

125 - 124 2 140,75 -140,5-

128,5 - 128 b

-

118,75 - 118 b

153,25 - 152,25 - 170 - 170,5 - 196 -—

194 -

135,5 - 136,25 - 136,5 B- 124 ⅛6 - 124- 151,5 - 151,25 - 85,75 -

b 39 ½-39 G-39 „¾ b.; 1395-139,25 139,75 n

144,25 -

108 -

143,5 -

168 6 - 168 - 168,75 - 168 % b 140- 140,5 -

216,5 -

120,25 c— 125 -125,25 G- 125,75 B

128,75 - 129 b 125- 125 b

- 119-118,25 b 148,5 - 148,5 b

153,25 - 153 -

197,75 -

135,75 - 135,25 b 136- 136,25 - 124 -125 - 152 - 152 b b 85,75 -

139,5 -

erungen.

J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmid. Hamburger Elektrizität. Harburger Gummie. Harpener Bergbaau. Hoesch⸗KölnNeuessen. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Ilse Bergͤbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans. Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben.. Klöckner⸗Were.. Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. ço . Laurahüte.. Leopoldgrue...

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee... Metallgesellschaft.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall Borsig..

Rütgerswereee. ..

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. BB.. Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiß⸗Patzenhofer..

Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhüttee.. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Westerregeln Alkali. Wintershall . Zellstoff Waldhofü.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakhzbz .

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff.. Norddeutscher Lo

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500 3000

3500 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

3000 2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000

50 St.

169 G - 169,75-169,25 b

140,25 - 140 -—

145,25 145 rb bb 128,5 - 128,25 - 151,25 -151,25 - ——

119,25 -119 6¾-119,25-

177 -177 b 147,25- 147,5 -147 - 129,25 -128,75 -129 b 146,5 -

-138,75 -138,5-

14,75 - 14,5 G - -133,5 -

119 119 %⅝ b 161,75— 145-145,25 -144,

153,5-153,75 -

191 -— 89 %½-89 b

223,25 - 222,5 b 138,5 - 139 - 154,5 - 154,25 - 131,25 - 1316 -

154b G - 144,25 - 144 - 144,25 -

181,5 -

6

200 -200,25 - 129,5-1329 - 94,5 -94,75 -94,25 - 2025 6 201 b

8

119,25 - 119,75-119,5

56 % BÖ56 5⅞ -—

141,75- 142,25-142 -142,25 -

156,5 -—

185,75 - 184,75 b

126,25 - 126,75 - 126,5 -126,75

151,5 - 151,25 - 123 G- 123 8 bG 17 ¼ -17 ½⅛ -17,25 -

-

17,75-17,59-—

Voriger

170-169,5 G-170 b 142,25 -142 - 140,25-140 b 8

145,25 - 145 G 145 ¾ 145,25 (

129,5 - 129,75 - 129,25 G - 152 B- 152-152,5 B

156,5 - 119,75-119,5-—

144,25 - 1—

149,25 -

129 - 129,25 - 129- 129,5 b 139,5 -

127,25-

143,5 143-143,25 -—

14 % -——

1205 -120 - 120 ⅛⅞ - 120 ¼ -

145 6-145,25 - 145 8⅝- 145

45,5 b

226,75 - 138,25 - 138,25 - 154,25- 155,25 -155 - 131,75-131,25 - 131 b 153,5 -

143,5 -143-143,25 - 181—

164- 163,5 G- 97,5 G -97 6 -97,25 -97,5 b

202,25-201, 131— 93,5-93,75 204 -203 - -

120,5 - 120,25 - 120,5 -120,25 165,5 -

56 57 B-256 6 -57 B

137 eb B-136,75 -137 eb B 142 ¾ 142,25 -142 - -156-156,5 G

- 130 - 185,5 -

127 -- 127 - 127 ¾⅞- 127 b 151 -

123,25 - 123,25 b

17,5 b G-17,25 bG 120 -

17 - 17 b

[120,5 b

[120 ½6 120,25-120,5

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen

Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Januar 1937. Verordnung über Wechselsteuermarken.

Ausführung des Gesetzes betreffend die Bekämpfung Reblaus.

Anordnung ZV9 der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle über Spinnstoffverarbeitung für

Verdunklungsstoffe vom 8. Februar 1937. Anordnung

Mineralölen). Vom 8. Februar 1937.

Bekanntmachung K P 283 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. Februar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Zollhofsordnung für das Hauptzollamt Breslau Süd. (Pack⸗ hofsordnung).

Handelsverbot.

Bekanntmachung über die

Der Ministerialrat Dr. Ernst Knoll ist zum Mini⸗

sterialdirektor im Reichs⸗ und Preußischen Arbeitsministerium

E1“

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) 1 lauten (Neichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Februar 1937 fuͤr eine Unze Feingoldd —= 142 sh 0 ⅛¾ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 10. Fe⸗ bruar 1937 mit RM 12,195 umgerechnet = RM 86,6099, für ein Gramm Feingold demnach. = pence 54,8009, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78457. Berlin, den 10. Februar 1937. Staetistische Abteilung der Reichsban ““ RNeirnhardt.

Anordnung

des Reichswirtschaftsministers zur Herbeiführung einer ein⸗

heitlichen Organisation im graphischen Gewerbe.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 185) und der §§ 42 und 47 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirt schaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) ordne ich an:

9.1. Der Reichsinnungsverband des Buchdruckerhandwerks, seine Bezirksstellen und die ihm angeschlossenen Innungen werden in die Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung eingegliedert.

In der res a tsgruppe Druck und Papierverarbeitung er halten der Reichsinnungsverband die Stellung einer Fachgruppe, die Bezirksstellen die Stellung von Bezirksgruppen und die Aunungen die Stellung von Bezirksuntergruppen im Sinne der Verordnung vom 27. November 1934.

Die Bezirksuntergruppen führen die Pee Innungen.

Die Leiter der Innungen füyren die Bezeichnung Ober⸗ meister.

Die näheren Anordnungen erläßt der Leiter der Wirtschafts⸗ gruppe Druck und Papierverarbeitung.

2. Der Leiter der Wirtschaftsgruppe wird ermächtigt, mit Ge⸗ nehmigung des Reichswirtschaftsministers 1““ 1

8 89

Vom 8. Februar 1937. Bekanntmachung auf Grund des § 11 der Verordnung 8 er

Nr. 8 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Genehmigungspflicht für die Regenerierung von gebrauchten

Präsident des Reichsbankdirektoriums.

Bekanntmachung.

„Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Februar 1937 (Reichsanzeiger Nr. 25 vom 1. Februar 1937, Reichssteuerblatt S. 169) für die Umsätze im Monat Januar 1937 wie folgt festgesetzt:

Lfd. Nr. Staat V Einheit RM

100 Dollar

Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Indien 100 Rupien Britisch⸗Straits⸗

Settlements 100 Dollar Chile 100 Pesos Shanghai 100 YPuan eriko 100 Pesos

Peru 100 Soles

dafrikanische Union 1 Pfund

Union der Sozialisti⸗

schen Sowjetrepubliken 100 Sowjetrubel

4,25 franz. Francs

1 Sowjet⸗ Berlin, den 10. Februar 1937. Der Reichsminister der Finanzen.

. A.: Hedding.

Verordnung über Wechselsteuermarken. Vom 8. Februar 1937.

Auf Grund des § 12 der Reichsabgabenordnung wird das Folgende bestimmt:

(1) Zur Entrichtung der Wechselsteuer werden Wechselstener⸗ marken ausgegeben, die von den im § 6 der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Wechselsteuergesetz vom 2. September 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1130, Reichssteuerbl. S. 1149) beschriebenen Marken abweichen.

(2) Die Marken lauten auf Steuerbeträge von 10, 20, 30, 40, 50, c. 80 Reichspfennig, 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Reichs⸗ mark.

(3) Die Marken haben die Form eines liegenden Rechtecks Das Markenbild ist 38 mm lang und 20,5 mm hoch.

(4) Die Marken zu 10, 20, 30, 40, 50, 60 und 80 Reichs pfennig und die Marken zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Reichsmark werden mit dem gleichen Untergrund, und zwar die Reichs⸗ pfennigwerte in grüner, die Reichsmarkwerte in blauer Farbe hergestellt. Der Untergrund wird dur ein verschlungenes Linienwerk dargestellt, das von einer fettfeinen Linie umrahmt wird. Im Linienwerk erscheint oben das Hoheitszeichen des Reichs. Am unteren Rand steht in weißer deutscher Schrift: „Deutsche Wechselsteuer“. Der Wertbetrag der Marken ist bei den Reichspfennigwerten und bei den Werten zu 1, 2 und 5 Reichs⸗ mark in den vier Ecken, bei den Werten zu 10, 20 und 50 Reichs⸗ mark in der linken oberen Ecke in Zahlen in grünschwarzer Farbe aufgedruckt. Der Wertbetrag ist in der oberen Marken⸗ hälfte in grünschwarzen, lateinischen Buchstaben wiederholt. Darunter steht in gleicher Farbe die Zeile: „Entwertet am:“.

Bei den Reichsmarkwerten ist der Wertbetrag in der Mitte der unteren Markenhälfte durch Aufdruck einer großen, grün⸗ schwarz gestrichelten Zahl nochmals wiedergegeben.

(5) Die Marken zu 100, 200 und 500 Reichsmark werden in den Farben Rotbraun und Blau hergestellt und sind mit einem gelb⸗ lichen Schutzdruck versehen. Sie tragen in einer den oberen Rand der Marke in ganzer Länge ausfüllenden Leiste die Worte: „Deutsche Wechselsteuer“ in rotbrauner deutscher Schrift. Das übrige Markenfeld zeigt ein verschlungenes Linienwerk als Untergrund mit dem Hoheitszeichen des Reichs in der Mitte. Der Wertbetrag der Marken ist unterhalb der Zeile „Deutsche Wechselsteuer“ in Zahlen und lateinischen Buchstaben in grünschwarzer Farbe auf⸗ gedruckt. Darunter steht in gleicher Farbe die Zeile: „Entwertet am:“, unter der der Wertbetrag durch Aufdruck einer großen, grünschwarz gestrichelten Zahl wiederholt ist.

§ 2. Die im § 6 der Durchführungsbestimmungen zum Wechsel⸗

steuergesetz, vom 2. September 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1130,

Reichssteuerbl. S. 1149) bezeichneten Wechselsteuermarken können zur Entrichtung der Wechselsteuer weiter verwendet werden.

““ 114“ 8

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 11 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes betreffend die Bekämpfung der Reblaus im Weinbaugebiet vom 23. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1543) gebe ich unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 1. September 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 205) be⸗ kannt, daß folgende Gemeinden oder Teile einer Gemeinde als verseucht, seuchenverdächtig oder seuchengefährdet gelten:

Preußen und Saarland.

1. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden sowie seuchenverdächtige (gesperrt gedruckte) Gemeinden, au

welche die Bestimmungen für verseuchte Gemeinden ausgedehnt

wurden: a) Rheinprovinz: Kreis Ahrweiler: Heimersheim*), Lohrsdorf*) und Westum. Kreis Neuwied: Hammerstein. Kreis Sankt Goar: Von der Gemarkung Bacharach di Fluren 7, 9 und 10, Dellhofen, Mannubach, Niederheim

bach, Oberdiebach, Oberheimbach, von der Gemarkung Ober⸗

wesel Flur 10 bis zum Wasserlauf „Oberbächle“ und Flur 11, Urbar bei Sankt Goar *) und Trechtingshausen.

Kreis Kreuznach: Bretzenheim, Bad Kreuznach, Binger⸗ brück, Dorsheim, Eckenroth, Gutenberg, Hargesheim Heddesheim, Hergenfeld, Langenlohnsheim, Laubenheim Münster⸗Sarmsheim, Rümmelsheim, Schweppenhausen, Sommerloch, Waldhilbersheim, Walslaubersheim, Wall⸗ hausen, Weiler b. B. Windesheim und Winzenheim.

Kreis Bitburg: Echternacherbrück.

Kreis Saarburg: Besch, Bilzingen, Dilmar, Esingen, Fellerich, Fisch, Helfant, Irsch, Köllig, Kreuzweiler, Mannebach, Nenning, von der Gemarkung Saarburg der Ortsteil Niederleuken, Nittel, Oberperl, Flur 6 der Gemarkung Ockfen, Onsdorf, Palzem Perl Reh⸗ lingen, Schoden, Sehndorf, Serrig, Sinz, Soest, wern, Temmels, Tettingen⸗Butzdorf,

Weellen, Wiltingen, Wincheringen und Wochern.

Landkreis Trier: Detzem“*), Edingen, Goden⸗ dorf, Grewenich, Hockweiler*), Igel, Irsch, Kasel Korlingen Langsur, Liersberg, Mesenich, Metzdorf Minden, Oberbillig, Oberemmel, Ralingen, Riol, Ruwer, von der Gemarkung Tarforst die Distrikte „Im

Raumeederkaul“, „Rothenwäldchen“ und „Korlinger Roth⸗- und Winters⸗

hecke“, Waldrach, Wasserliesch⸗Reinig dorf. 8 Stadtkreis Trier: Trier⸗Kürenz. b) Provinz Hessen⸗Nassau: 1 Rheingaukreis: Aulhausen, Bad Aßmannshausen, Eibin⸗

gen, Eltville, Erbach, Geisenheim, Hallgarten, Hattenheim, Johannisberg, Kiedrich, Lorch, Lorchhausen, Mittelheim, Martinsthal, Niederwalluf, Oberwalluf, Oestrich, e

thal, Rüdesheim und Winkel. Stadtkreis Wiesbaden:

Wiesbaden⸗Schierstein. Unterlahnkreis: Weinähr.

c) Saarland:

Kreis Merzig: Merzig. Kreis Saarbrücken⸗Land: Fechingen. Kreis Sankt Ingbert: Gersheim.

Wiesbaden⸗Frauenstein und

v144“ II. Seuchenverdächtige Gemeinden und Teile von Gemeinden, soweit auf sie nicht die Bestimmungen für reb⸗ lausverseuchte Gemeinden ganz oder teilweise ausgedehnt sind (vgl. I). a) Rheinprovinz: Kreis Ahrweiler: Bodendorf, Koisdorf, Königsfeld, Löhn⸗ dorf und Sinzig. Kreis Sankt Goar: Bacharach mit Ausnahme der Fluren 7, 9 und 10, Damscheid, Langscheid, Niederburg 18 Oberwesel mit Ausnahme der Flur 10 bis zum Wasserlau „Oberbächle“ und Flur 11, Perscheid und Steeg.

reis Kreuznach: Abtweiler, Argenschwang, Bad Münster a. St., Boos, Braunweiler, Dalberg, Daxweiler, Genheim, Hüffelsheim, Niederhausen, Meisenheim, Raumbach, Rox⸗ heim, Rüdesheim b. Kr., Sankt Katharinen, Schloßböckel⸗ heim Schöneberg, Spabrücken, Staudernheim, Stromberg, Traisen, Waldalgesheim und Waldböckelheim. 8 Landkreis Trier: Beuren, Eitelsbach, Fastrau, Fell, Filzen, Filsch, Fusenich, Gutweiler, Gusterath, Hamm, Kernscheid, Kenn, Könen, Kommlingen, Konz⸗Karthaus, Krettnach, Lörsch, Longen, Longuich, Mehring, Mertesdorf, Morscheid,

euchten Gemeinden nur auf das Aus 23 Abs. 1a der Ausführungsverordnungg).

9 den

nöoraa eupt

8 *

*) Bei een Gemeinden beziehen sich die Bestimmungen für

bc. geblangver