Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 10. Februar 1937. S.
30,81 ½, Schweiz 41,72 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,95, Kopenhagen 39,92 ½, Stockholm 46,12 ¼, Prag 637,50.
Zürich, 10. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,40 3⅞, London 21,44 ½, New York 438,00, Brüssel 73,87 ½, Mailand 23,05, Madrid —,—, Berlin 176,10, Wien: Noten 78,70, Auszahlung 81,60, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 9. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,75, Berlin 184,10, Paris 21,45, Antwerpen 77,35, Zürich 104,85, Rom 24,35, Amsterdam 251,20, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,15, Wien —,—, Warschau 87,20. .
Stockholm, 9. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,00, Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 395,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,50, Warschau 75,50.
Oslo, 9. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 19,15, New York 408,50, Amsterdam 224,00, Zürich 93,7 8 Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 89 89,25, Rom 22,00, Prag 14,45, Wien 77,00, Warschau 78,00.
Moskau, 3. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,048, 1 engl. Pfund 24,71, 100 Reichsmark 202,71.
London, 9. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 21 ⁄66, Silber auf Lieferung Barren 20,00, Silber auf Lieferung fein 21 ⁄16, Gold 142/1. 8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 9. Februar. (D. N. B.) Auszahlung London 25,81 G., 25,91 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — E“ Amsterdam 288,90 G., 290,02 B., Zürich 120,50 G., 120,98 B, New York 5,2745 G., 5,2955 B., Paris 24,55 G., 24,65 B., Brüssel 88,96 G., 89,32 B., Stockholm 133,10 G., 133,64 . Kopenhagen 115,20 G., 115,66 B., Oslo 129,70 G., 130,22 B.
Wien, 9. Februar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,36, Berlin 216,72, Brüssel 90,90, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,78, London 26,38, Madrid —,—, Mailand 28,12 ¼ (Mittel⸗ kurs), New York 538,52, Oslo 132,51, Paris 25,06, Prag 18,81 ½, Sofia —,—, Stockholm 136,01, Warschau 100,81, Zürich 122,99, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,70.
Prag, 9. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,74 ½, Berlin 11,54, Zürich 656,50, Oslo 708,00, Kopenhagen 629,00, London 140,85, Madrid —,—, Mailand 151,50, New York 28,75, Paris 133,87, Stockholm 726,50, Wien 530,00, Polnische Noten 544,00, Belgrad 66,077, Danzig 545,50, Warschau 544,00.
Budapest, 9. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö]. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,65, Belgrad 7,85. G
London, 10. Februar. (D. N. B.) New York 489 ⅝, Paris 105,10, Amsterdam 894 ⅜, Brüssel 29,02, Italien 93,00, Berlin 12,17, Schweiz 21,44 ¾, Spanien 70,25 nom., Lissabon 110 ⁄16, Kopen⸗ hagen 8e-. “ 614,00, Warschau 25,84,
uenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 9. Februar. (D. N. B.) [10,55 Uhr; Schlußkurse.] Wertpapiere. Deutschland 864,00, London 105,12, New York 21,47 ¼, Belgien Frankfurt a. M., 9. Februar. (D. N. B.) 5 % Mexik. 362,25, Spanien —,—, Italien 113,00, Schweiz 490,75, Kopen⸗ äußere Gold 8,65 rat., 4 ½ % Irregation 6 ⅛½, 5 % Tamaul. S. 1 abg.
agen —,—, Holland 1176,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 5 % Tebuantepec abg. 5,50, Aschaffenburger Buntpapier
5,00, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien ¹ 83,75, Buderus 119,00, Cement Heidelberg 160,00, Dtsch. Gold u. —,—, Warschau —,—. Silber 266,00, Dtsch. Linoleum 169,00, Eßlinger Masch. —,—,
Paris, 9. Februar. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.] Felten u. Guill. 139,25, Ph. Holzmann 144,50, Gebr. Junghans Berlin 864,00, England 105,13, New York 21,47 ⅞, Belgien 362,40, —,—, Lahmeyer 125,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke Spanien —,—, Italien 113,00, Schweiz 490,75, Kopenhagen —,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 137,00, Zellstoff Wald⸗ —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, hof 155,50.
Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien —,—, Hamburg, 9. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Warschau —,—. Bank 106,50 G., Vereinsbank 130,00, Lübeck⸗Büchen 86,00, Hamburg⸗ Amsterdam, 9. Februagr. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Amerika Paketf. 17,00, Hamburg⸗Südamerika 42,50, Nordd. Lloyd
—.— 7 7
73,48, London 8,94 ⅛, New York 18211⁄¼16, Paris 8,50 ⅛⅜, Brüssel 1 17,25, Alsen Zement 179,00 G., Dynamit Nobel 90,00, Guano
120,00, Harburger Gummi 160,00 B., Holsten⸗Brauerer 107 00, Neu Guinea —,—, Otavi 24 ⅛.
Wien, 9. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 101,75, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1—X 69,50,. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 79,65 *), Türkenlose 8,25, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,50, Dynamit Nobel 508,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke 50,50, Siemens⸗Schuckert 185,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 51,80, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf 138,50, Prager Eisen —,—, Rima⸗ Murany 110,50, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 234,25, Leykam Josefsthal 69,50, Steyrermühl 113,75.
*) Am 8. Februar 79,50.
Amsterdam, 9. Februar. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22,00, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ¾ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 165,00, Deutsche Reichsbank 53 ⅞. 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 117 ⅛, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 28,00 B., 6 % Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, —, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 53,25, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20 ⅛, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emifsion) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 9. Februar. (W. T. B.) Garne fanden bei festen Preisen stetigen Absatz. Auch für Gewebe war die Stimmung fest; das Geschäft ist allerdings ruhiger geworden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
ufgebote, b
Oeffentliche Zustellungen, 11.
Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Feegsadffefeh etetes 8 10. Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Goldschmidt, Berlin W 62, Budapester Straße 17, klagt gegen: 1. den ““ schuhhändler Max Seelig in Berlin W 50, Augsburger Str. 38, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. usw., wegen Mietforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 420,— RM nebst 4 % Zinsen von 60,— RM seit 1. 10. 1936, 120,— Reichsmark seit 1. 11. 1936, 120,— Reichsmark seit 1. 12. 1936, 120,— Reichsmark seit 1. 1. 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 141, auf den 31. März 1937, 9 % Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 3. Fe⸗ bruar 1937. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ardt, Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier “ 2. völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
[65984]
32 479, Fahrgest.⸗Nr. 42 976 740, Ushiba, ät 2 icht straße 1. ei dem unterzeichneten Amtsgeri 3 Aufgebote anzumelden, andernfalls fefstgestellt 8 2 werden wird, daß das Land Preußen [65974] Erbe ist. 8 Die Witwe Antonie Lehmensiek geb. Mülheim⸗Ruhr, den 4. Febr. 1937. Radtke in Rinteln hat beantragt, den Amtsgericht.
verschollenen, am 12. 2. 1882 in Rin⸗ teln geborenen August Bernhard Hein⸗ 9 4. Oeffentliche Zuftellungen.
rich Lehmensiek, zuletzt wohnhaft in [65976] Oeffentliche Zustellung.
Rinteln, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
Es klagen: 1. die Frau Else Schnei⸗
der geb. Scheutzel in Gehofen, Kreis
Sangerhausen, Prozeßbevollmächtigter:
31. August 1937, 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermine Rechtsanwalt Heinz Giesecke in Leipzig C 1, Dittrichring 13 III, 2. die Frau⸗ Gertrud Paula Straube geb. Müller
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle,
1997 in Leipzig S 3, Moltkestr. 46, Hof IV ea b. Müller, Prozeßbevollmächtigter:
welche Auskunft über Leben oder Tod
des Verschollenen zu erteilen vermögen, Rechtsanwalt Botho Furch in Leipzig, Königsplatz 8, gegen ihre Ehemänner
ergeht die Aufforderung, spätestens im
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu 1: den Melker Franz Schneider, zuletzt in Knautnaundorf b. Leipzig
zu machen. Amtsgericht Rinteln, 4. 2.
wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten
Aufenthalts, zu 2: den Händler Gustav Otto Straube, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu 1: die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten gn scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; zu 2: die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung. Der Beklagte trägt die Kosten. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, Harkort⸗ straße 9, zu 1: auf Donnerstag, den 13. Mai 1937, vorm. 10 ½ Uhr, zu 2: auf Donnerstag, den 13. Mai 1937, vorm. 10 ½ ÜUhr, je mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 4. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
[65985]
4175, 575 [65978] Oeffentliche Zustellung. “ Die Hausgehilfin Ida Segatz, Berlin⸗ Alle 95/*27 Grunewald, Wangenheimstr. 45 bei “ Grobe, klagt gegen den Vertreter Erich Klawonn, früher in Berlin S, Grimm⸗ straße 8, wegen Darlehn mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 450 RM nebst 4 % Zinsen seit Zustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tempelhof in Berlin SW 11, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 186, auf den 7. April 1937, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 2. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (7. C. 88. 37.)
[65986]
Nr. 398,
[65975] Aufgebot.
Die Frau Klara Haertel geb. Hilde⸗ brand in Neusalz (Oder), Eichamt⸗ straße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neusalz (Oder), hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Johannes Max Emil Rudolf Hilde⸗ brand, geboren 5. September
[65987]
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[65981]
Verlustanz.: 448 002, Hanomag, P.⸗K.⸗W., VO — 11, Fahrgest.⸗Nr. 48 490, Mo⸗ tor⸗Nr. 48 506, zugel. f. Dr. med. Lud⸗ wig Brill, prakt. Arzt in Alsfeld, Schwabenröderstraße.
Alsfeld, den 14. Januar 1937.
Kreisamt Alsfeld. 3
1 hard am 25. Straße 15. 1871 in Neusalz (Oder), zuletzt wohn⸗ haft in Züllichau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Züllichau, den 2. Februar 1937. Das Amtsgericht.
36 761, 10 392,
[65982]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 539 095, Daimler, P.⸗K.⸗W., I A — 3220, Fahrgest.⸗Nr. 35 244, Motor⸗Nr. 60 442, zugel. f. Friedrich Peters, Inh. der Firma Erdmann & Rossi, Bln.⸗Halensee, Karlsruher Str. 19.
Berlin, den 2. Februar 19327.
Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt (III KVA).
[65989]
36 758, 13 814, Nr. 47 816,
165973] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Gärtner Anton Posch aus Mül⸗ heim an der Ruhr, geb. am 5. 6. 1872 in Flamberg in Oesterreich, ist am 31. Dezember 1934 gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden die⸗ senigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ Lasse zustehen, hiermit aufgefordert, Berlin, Kurfürstenstr. 127, Prozeß⸗ diese Erbrechte bis zum 1. Juni 1937] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ivan IA 76 910,
8 5 1 11“ 111““ 8 18 8 8 vb1““ “
[65990] [65983]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 431 655, Büssing N. A. G., L.⸗K.⸗W., Fahrgest.⸗Nr. 37 737, Mo⸗
114“ 8 8
[65977] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Alfred Stahl in 5
916 668,
8 113““
tor⸗Nr. 33 584, Berlin 80 386,
Berlin, den 28. Januar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA (Kraftverkehrsamt).
Verlustanz.: Buick,
zugel Dr. Charlottenburg,
Berlin, den 27. Januar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA (Kraftverkehrsamt).
Verlustanz.: 1 97 002, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., I A Fahrgest.⸗Nr.
Geor dr Berlin⸗Dahlem, Hodbielsti⸗
Berlin, den 27. Januar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA (Kraftverkehrsamt).
Verlustanz.: 317 156, Opel, L.⸗K.⸗W., IA 44 562, Fahrgest.⸗Nr. zugel. Berlin NW 87, Waldenser Straße 15.
Berlin, den 26. Januar 1937.
Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA (Kraftverkehrsamt).
Verlustanz.: 357 041, Opel⸗Rüsselheim, L.⸗K.⸗W., III — 60 301, 1 1835, Motor⸗Nr. 4219, zugel. f. Ger⸗ Preiß,
Borna, am 26. Januar 1937. Der Amtshauptmann zu Borna.
Verlustanz.: Zündapp, Fahrgest.⸗Nr. 139 157, Nr. 139 157, zugel. f. den Angestellten Gustav Stöver, Celle, Breite Str. 19, am 1. 6. 1935 durch die Ortspolizei⸗ behörde in Celle.
Verlustanz.: B. M. W., Fahrgest.⸗Nr. 47 816,
waltung der NS2DAP., Gau Magde⸗
burg⸗Anhalt,
Dessau, den 4. Februar 1937. Der Polizeipräsident.
Verlustanz.: 451 122, Chevrolet⸗Lastwagen Fahrgest.⸗Nr. 4255, zugel.
Obst⸗ und Gemüsehändler in Lemgo, Wüste Nr. 8. Detmold, den 2. Februar 1937. Der Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg⸗Lipp (Landesregierung Lippe).
Otto Ger⸗ Glogauer
zugel. f.
[65991]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr.
522 896, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W.,
II — 25 365, Fahrgest.⸗Nr. 95 321, Mo⸗
tor⸗-Nr. 95 321, zugel. f. Prof. Dr. Curt
Räth in Radebeul, Kaiser⸗Friedrich⸗
Allee 5.
Dresden, am 4. Februar 1937. Amtshauptmannschaft Dresden.
[65992] Verlustanz.: 275 177, Opel, 147 298, Fahrgest.⸗Nr. Motor⸗Nr. 23 451, zugel. f. Peter Dahm, Arzt in Mündelheimer Straße Nr. 199. Duisburg, den 22. Januar
Der Polizeipräsident.
Kraftf.⸗Br. 1 Nr. P.⸗K.⸗W., IA 236, 2 814 728, Motor⸗Nr.
Dr. Nobukiko Ahorn⸗
Kraftf. Br. 1 Nr.
P.⸗K.⸗W., IYX — 103 — 21 778, Dr. med.
Kraftf.⸗Br. 1 Nr.
Motor⸗ Friedr.
108 272, zugel. f.
[65993]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 a Nr. 503 564, Vidal (Tempo), L.⸗K.⸗W., Dreirad, IX — 100 537, Fahrgest.⸗Nr. 30 039, Motor⸗Nr. 20 139, zugel. f. Ferdinand Minz, Kaufmann, Glad⸗ beck, Saarstraße 5.
Gladbeck, den 22. Januar 1937. Der Polizeipräsident in Recklinghausen.
Polizeiamt Gladbeck.
Kraftf.⸗Br. Ia Nr.
25 L. A. f. Kurt
366, Motor⸗ Barkusky,
[65994] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 822 649, Ford, L.⸗K.⸗W., Th 19 983, Fahrgest⸗⸗ und Motor⸗Nr. 5 315 136, zugel. f. Ernst Wiegandt jr., Auto⸗ vermietung, Tabarz, Reinhardsbrunner Straße 11. Gotha, den 20. Januar 1937. —
Thüringisches Kreisamt. 8 — “ [65995]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 999 880, N. A. G. Büssing, L.⸗K.⸗W., Th — 43 714, Fahrgest.⸗Nr. 59 211, Mo⸗ tor⸗Nr. 61 593 L, zugel. f. Gothaer Waggonfabrik.
Gotha, den 25. Januar 1937.
Der Polizeidirektor.
Kraftf.⸗Br. Ia Nr.
Fahrgest.⸗Nr. 35 — 57 D
Boörna, Roßmarktsche
Nr. 18 — Motor⸗
Kraftf.⸗Br. II. Kraftrad,
[65996]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I a 480 862, Ford, L.⸗W., IY. Fahrgest.⸗Nr. A. A. 1 290 437, Nr. A. A. 1 290 437, zugel. f.
Rosen, Harzweiler. Grevenbroich, den 27. Der Landrat des Kreises Grevenbroich⸗Neuß.
[65997] Verlustanz.:
Kraftf.⸗Br. I Nr. P.⸗K.⸗W., A— Motor⸗ zugel. f. Gaukassenver⸗
Dessau, Seminarstraße 10.
Kraftf.⸗Br. 1
Nr. L hs Motor⸗Nr. f. Karl Büker jun.,
dn ” 14X“ “ e
Kraftf.⸗Br. Ia h 10 793, zugel. f. Dr. Herbert
Grevesmühlen, am 29. 10. 1934. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
Duisburg,
unternehmen in Trier, Zuckerbere
L
166009]
Nr. 73 738, Motor⸗ Toni
Volks⸗ Januar 1937. 5 8 4
dauer Nr. 230 595, Opel, P.⸗K.⸗W., M — 26 289, Fahrgest.⸗Nr. 103 — 10 460, Motor⸗Nr. Wendt,
[65998] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 163 065, Sidal & Sohn, Lieferdreirad. I X 62 432, Fahrgest.⸗Nr. 40 879, Motor⸗ Nr. 3 154 879, zugel. f. die Fa. Althoff RNink, Hamm (Westf.), Hafenstr. 36. Hamm (Westf.), 1. Februar 1937. Der Polizeidirektor, Hamm (Westf.).
[65999]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 850 044, Hanomag, P.⸗K.⸗W., 18 — 124 171, Fahrgest.⸗Nr. 204 843, Motor⸗ Nr. 204 795, zugel. f. den Abteilungs⸗ leiter Paul Treskow, Hannover, Beth⸗ lehemstr. 4.
Hannover, den 20. Januar 1937.
Der Polizeipräsident.
[66000] —
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 629 870, D. K. W., L.⸗K.⸗W., IX — 25 603, Fahrgest.⸗Nr. 8499, Motor⸗Nr. 326 331, zugel. f. Heinrich Bockweg, Herne, Franz⸗Seldte⸗Str. 79.
Herne, den 28. Januar 1937.
Der Polizeipräsident in Bochum
Polizeiamt Herne.
[66001]
Verlustanz.: Kraftf. Br. I Nr. 187 528, Opel, P.⸗K.⸗W., II D — 15 914. Fahrgest.⸗Nr. 237 180, Motor⸗ Nr. 183, für Christian Benink, Kon⸗ strukteur, Kaiserslautern, a. d. Tann⸗ straße 10.
Kaiserslautern, 27. Januar 1937.
Polizeidirektion.
[c6002] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 2893, Ardie Kraftrad, II A — 10 395, Fahrgest.⸗Nr. 3299, Motor⸗Nr. 1135, zu⸗ gel. f. Friedrich Schimnitz, München, Ebenauer Straße 6 III. München, den 29. Januar 1997. Polizeipräsidium.
[66003 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 147 240, Wanderer, Kraftrad, M — 111, Fahrgest.⸗Nr. 14 817, Motor⸗ tr. 110 229, zugel. f. Otto Schröder, Rukieten b. Güstrow, am 26. 9. 1935. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
[60004]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 293 057, Ford⸗Motor Comp., L.⸗K.⸗W., Th — 23 284, Fahrgest.⸗Nr. 5 314 515, Motor⸗Nr. 5 314 515, zugel. f. Gottlieb Ratey, Fuhrgeschäft, Saalfeld, Saale, Altsaalfelder Str. 26.
Saalfeld, den 30. Januar 1937.
Thüringisches Kreisamt.
[600905]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 947 047, Ford⸗Motor Comp., L.⸗K.⸗W., Ih — 23 725. Fahrgest.⸗Nr. 5 322 191, Motor⸗Nr. 5 322 191, zugel. f. Fritz Zeiß, Fuhrunternehmer, Saalfeld, Saale, Beulwitzer Straße 43.
Saalfeld, den 30. Januar 1937
Thüringisches Kreisamt.
[66,306] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. ILa Nr. 369 127, Spel, L.⸗K.⸗W., IX 109 586, Fahrgest.⸗Nr. 35 57 7 V 307, Motor Nr. R 531, zugel. f. Bernhard Gehrke, Wickede, 4. 1. 1925. Landrat in Soest.
[66007]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 559 3416 zu Pkw. I H — 22 900, Buick (General⸗Motors), P.⸗K.⸗W., I H — 22 900, Fahrgest.⸗Nr. 2 380 085, Motor Nr. 2 4781147, zugel. f. Dr. Hans Lüdke, Stettin, Barnimstraße 13 b.
Stettin, den 2. Februar 1937.
Der Polizeipräsident.
[66008] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Muster Ia Nr. 491 089, Hansa⸗-Lloyd, L.⸗K.⸗W., 12 — 110 127, Fahrgest.⸗Nr. 79 626, Motor⸗Nr. 83 705, zugel. am 21. 6. 1935 f. Clemens Doeschel, Transport⸗ 4
Trier, den 26. Januar 1937. Der Oberbürgermeister.
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I. Nr. 428 691, Kraftrad IS— 138 527, Mo⸗ tor⸗Nr. 613 822, D. K. W., zugel. àm 21. 8. 1936 für landw. Gehilfen D. Harms, Neustadtgödens.
Der Landrat des Kreises Wittmund. [65979)+ Iduna⸗Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Der Versicherungsschein Nr. 654 689 (Germania Lebens⸗Verf. A. G. zu Stet⸗ tin) Hans Martin, Köln, geb. 26. 2. 1881, ist angeblich abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier M nate meldet.
Berlin, am 5. Februar 1937
Der Vorstand. 165980]„ Deutscher Herold und Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot. Versicherungsscheine der Span Lebensversicherungs⸗Aktiengesell schaft Nr. 151 160 Richard Reime, Ber⸗ lin SW 61, Großbeerenstr. 75, Nr. 151 647 Hermann Schulten, Mülheim⸗Ruhr, Werdener Weg 195, Nr. 152 153 Maria Wiederhold, Neuenheerse Nr. 78, Kr.
Die
sammlung das
am dritten Werktage vor der Gene⸗
W 8, Markgrafenstr. 36, oder beim Dresdner Kassenverein Aktiengesell⸗ schaft (nur für Mitglieder des Giro⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 10. Februar 1937. S. 3
“ 98 EAAA11““
8 „. . 5 3 be
Heinrich Kleikamp, Wiescherhöfen⸗ Geist 11 über Hamm (Westf.), sind ver⸗ lorengegangen. Sie werden für kraft⸗ los erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 8. Februar 1937. Der Vorstand
[65392]
Der von der Alten Leipziger Lebens⸗ versicherungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Leipzig C 1, Dittrichring 22 /24, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 686 091 vom 19. Juli 1935, lautend auf das Leben des Herrn Kaufmanns Arthur Horstmann, Münster i. Westf., Salzstraße 30, verstorben am 6. Ja⸗ nuar 1937, ist uns als in Verlust ge⸗ raten angezeigt worden.
Wir werden diesen Schein für kraft⸗ los erklären, wenn sich innerhalb von zwei Monaten ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet.
Leipzig, den 4. Februar 1937.
Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[66044]
Vereinigte Fabriken photographi⸗ scher Papiere in Liquidation. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird am Frei⸗ tag, den 5. März 1937, vormittags 11,15 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, König⸗ Johann⸗Str. 3, abgehalten werden. Die Herren Aktionäre werden hierzu einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz und der Liquidations⸗ rechnung.
. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Neuwahl der Liquidatoren.
.Satzungsänderung, betr. §§ 26. und 32.
Aktionäre, welche sich an der Gene⸗ ralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung
in Dresden: bei der
Bank,
Dresdner Kassenverein⸗Aktien⸗ gesellschaft (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
in Berlin: bei der Firma Hardy
& Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstr. 36, gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrages zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen.
Berlin, den 2. Februar 1937. Vereinigte Fabriken photographi⸗ scher Papiere in Liquidation. Die Liquidatoren: Biermann. Drewitz.
Dresdner
[66045]
Fabrik photographischer Papiere
vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesell⸗
schaft in Liquidation, Berlin N 65,
Milllerstraße 170/172.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. März 1937, vormittags 11,45 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, König⸗ Johann⸗Str. 3, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz und der Liquidations⸗ rechnung.
2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl der Liquidatoren. 5. Satzungsänderung, betr. und 14.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens
ralversammlung bei der Dresdner Bank in Dresden oder beim Bank⸗ haus Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin
effektendepots) gemäß § 17 des Gesell⸗ schaftervertrages zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort zu belassen. Die von den oben genannten Bankhäusern hier⸗ über ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Berlin, den 2. Februar 1937. Fabrik photogr. Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft
in Liquidation.
Die Liquidatoren:
Warburg, Westfalen, und Nr. 158 898
[66046]
Dresdner Albuminpapierfabrik
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Die zweiundfünfzigste ordentliche
Generalversammlung unserer Ak⸗
tionäre soll am Freitag, den 5. März
1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Dresdner Bank in Dresden,
König⸗Johann⸗Str. 3, abgehalten wer⸗
den. Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1936.
2. Entlastung des Liquidators des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Liquidators.
5. Satzungsänderung, betr. § 18.
Die Legitimation zur Teilnahme an
der Generalversammlung erfolgt ge⸗ mäß § 9 unserer Satzung durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Ber⸗ lin W 8, Markgrafenstraße 36, oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem deutschen Notar ausgestell⸗ ten Depositenscheine.
Berlin, den 2. Februar 1937. Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Flotow.
und
[66025 Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Herr R. O. Meyer ist als Aufsichts⸗ ratmitglied ausgeschieden. Hamburg, den 8. Februar 1937. Der Vorstand.
[66041]
Herr Direktor Paul Fischer ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Bankdirektor Curt Neise in Chemnitz neu hinzu⸗ gewählt worden.
Moritz Krause A.⸗G., Chemnitz.
Der Vorstand.
[64857) Keramische Werte Aktiengesellschaft, Berlin. Wir geben hiermit zur Kenntnis, daß Herr Hans Arnhold, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ eschieden ist. Neugewählt wurde Herr arl Melien, Berlin. ¹ Der Vorstand.
[64154] Ansprüche an die Saar⸗Handels⸗ Bank A.⸗G. Saarbrücken i. L. sind bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Saarbrücken, den 30. Januar 1937. Der Liquidator: Dr. Meuer.
Cecilienstr. 9
[65177]
In der Generalversammlung vom
26. 1. 1937 sind in den Aufsichtsrat
die Herren: Ferdinand Cammisar, Dr.
Alberto Rossi, Dr. Moritz Schönmann
hinzugewählt worden.
Kosmos A.⸗G. für Grundbesitz, Berlin⸗Wilmersdorf.
Dr. E. Feld. P. Büchmann.
[66022]
Aus dem Aufsichtsrat unseres Wer⸗ kes ist ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Georg Eschstruth, Berlin.
Neu eingetreten sind: Fabrikdirektor Max Pape, Kiel (Vorsitzer), General⸗ leutnant a. D. Schreiber, Göttingen; Generaldirektor a. D. Ernst Glässel, Bremen, ist zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Bohn & Kähler, Motoren⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Kiel.
[66036] „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte, Heimat 27.
1. Aufforderung zur Einreichung der Aktien. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 19. Dezember 1936 ist folgendes be⸗ schlossen worden:
„Die über je RM 100,— ausge⸗ ebenen 44 000 Inhaberaktien wer⸗ en in Namensaktien umge⸗ wandelt . ..
Der Vorstand der Gesellschaft wird beauftragt und ermächtigt, die Umwandlung der bisherigen Inhaberaktien vorzunehmen.“
Die Satzungsänderung ist am 8. Ja⸗ nuar 1937 in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Wir fordern demgemäß die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft Lit. B 1 — 44 000 auf, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen und einem Nummernverzeichnis bis spätestens 1. Juni 1937 bei unserer Gesellschaft zur Umwandlung in Namensaktien einzureichen.
Die Umwandlung erfolgt im Wege der Abstempelung.
Aktien, die bis zum Ablauf der Frist vom 1. Juni 1937 nicht eingereicht wer⸗ den, werden mit gerichtlicher Ge⸗ nehmigung für kraftlos erklärt. (Ge⸗ setz über die Kraftloserklärung von Ak⸗ tien vom 20. Dezember 1934.) Berlin⸗Zehlendorf, 9. Febr. 1937.
Biermann. Hendeß.
*
[66042] Württ. Milchverwertung A. G., Stuttgart.
Aus unserem Aufsichtsrat ist aus⸗ geschieden: Herr Albert Schüle, M. d. R., Bauer, Landesobmann für Württemberg der bäuerlichen Selbstverwaltung des Reichsnährstandes, Wolfenbrück, Kreis Gaildorf.
Stuttgart, den 5. Februar 1937.
Der Vorstand. Dr. Brixner.
[66130)0 Gebrüder Simon Textil⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
dem 2. März 1937, vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, Mauerstraße 39, Zedern⸗
saal, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichtes für das Geschäftsjahr 1935/36.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Aufsichtsratswahlen.
.Satzungsänderung (Aenderung der Firma, § 1 der Satzung).
.Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die nach Maßgabe des § 24 der
Satzungen spätestens am 27. Februar
1937 bis mittags 1 Uhr ihre Ak⸗
tieninterimsscheine bei der Gesell⸗
schaftskasse oder bei nachstehenden
Banken hinterlegt oder eingereicht haben: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin. —
Berlin, den 9. Februar 1937.
Gebrüder Simon Textil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Steger. Strube.
[66039]
H. Schmincke, Cigarren⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 3. März 1937, 18 Uhr, in der Kanzlei des Notars F. Donandt in Bremen, Baumwollbörse, Zimmer 122, stattfindenden 15. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ .“ für das Geschäftsjahr 936.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1936 sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand sichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1937.
5. Aufsichtsratwahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum 27. Februar 1937, 13 Uhr, bei der Sparkasse in Bremen gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder des Depot⸗ scheines einer Bank, einer öffent⸗ lichen Behörde oder eines Notars Stimmkarten abfordern.
Bremen, den 6. Februar 19237. Der Vorstand. C. W. Potthast.
für das
—
und Auf⸗
[65413] Bank für Brau⸗Industrie, Berlin⸗Dresden.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 4. Februar 1937 stattgehabten notariellen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1928 nom. RM 66 300,— per 1937 ans⸗ lost worden sind, und zwar: —
Stück 54 zu RM 200,— Reihe A: Nr. 68 80 82 111 142 158 193 220 221 243 249 251 267 299 358 365 380 383 388 420 485 563 601 615 616 617 644 727 [29 0O -9-2-8— 737 741 770 8. 921 925 928 951 999 1037 1059 1090 1158 1162 1195 1211 1234.
Stück 15 zu RM 500,— Reihe B: Nr. 1261 1270 1332 1473 1480 1655.1750 1753 1757 1821 1836 2053 2054 2116 2142.
Stück 16 zu RM 1000,— Reihe C: Nr. 2152 2160 2205 9253 2257 2279 2308 2331 2404 2418 2483 2501 2546 2620 2637 2639. . . Stück 16 zu RM 2000,— Reihe D; Nr. 2663 2699 2700 2787 2796 2829 2886 2903 2907 2933 2934 2957 3011 3013 3020 3041.
Die Einlösung erfolgt gegen Einliefe rung der ausgeloften Teilschuldverschrei⸗ bungen mit den dazugehörigen Zins⸗ scheinen per 1. 2. 1938 sowie Zusatzzins⸗ scheinen Nr. 10 und Erneueruüngs⸗ scheinen ab 1. August 1937 zu 115 %G bei den bekannten Einlösungs⸗ stellen.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil schuldverschreibungen hört mit dem 1. August 1937 auf.
Von den früher ausgelosten Teilschuld verschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: Nr. 310 437 519 650 934 1133 1331 1374 1382 1395 1752 2438 2575 2634 2785 2786 2888.
Berlin, den 4. Februar 1937.
Der Vorstand.
““
Bank für Brau⸗Industrie.
[66037] Buderus’sche Eisenwerke, Wetzlar. Bekanntmachung, betr. Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 27. Ja⸗ nuar 1937 und an der Rhein / Mainischen Börse in Frankfurt a. M. vom 1. Fe⸗ bruar 1937 sind
nom. RM 3 000 000,— auf den
Inhaber lautende Aktien, 15 000 Stück zu je RM 200,— Buchstabe H Nr. 1— 15 000, der Buderus’ sche Eisenwerke, Wetzlar, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin und an der Rhein/ Mainischen Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 66 vom 9. Februar 1937 veröffentlicht worden.
erlin, im Februar 1937. “
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktieangesellschaft. Deutsche Bank und Discont Gesellschaft. Dresdner Bank.
[66017]
Malzfabrik Rheinpfalz, Aktien gesellschaft, Bruchsal, Baden (vordem: Moritz Marx Söhne
A.⸗G., Bruchsal).
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 6. März 1937, 11 Uhr, im Badischen Notariat I zu Bruchsal stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1935/36.
.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl des Bilanzprüfers für 1936/37.
Satzungsänderungen.
.Aufsichtsratswahlen.
‚Verschiedenes.
Die Anmeldung der Aktien muß drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Die Aktien bleiben bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt.
Bruchsal, 10. Februar 1937.
Der Vorstand.
“
[66018]
Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am
Syvnnabend, dem 27. Februar 1937,
nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause,
Adolf⸗Bartels⸗Str. 1, hierselbst, statt⸗
findenden 83. ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Zur
Teilnahme berechtigt sind alle Aktionäre,
die als solche im Aktienbuch der Gesell⸗
schaft eingetragen sind und ihre Teil⸗ nahme spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung
— der Tag der Versammlung nicht mit⸗
ö“ — bei dem unterzeichneten
Vorstand angemeldet haben.
Tagesordnung:
I. Bericht Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelau⸗ fene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.
II. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, die Gewinnver⸗
teilung und die Entlastung.
Festsetzung der festen Vergütung
Jaan den Aufsichtsrat.
IV. Wahlen zum Aufsichtsrat.
V. Wahl des Prüfers.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Geschäftshause zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Weimar, den 8. Februar 1937.
Der Vorstand. Dr, Krahe. König.
des
I11.
166033] Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
Wir beehren uns, die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen, welche am Samstag, den 6. März 1937, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Bürogebäude I.
stattfinden wird. 1“ Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz
für das Geschäftsjahr 1936. b Entlastung des Vorstands des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die dung des Reingewinns. 3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gemäß § 12 des Gesellschaftsvwer⸗ trags bis spätestens 3. März 1937 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Augs⸗ burg und München und der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Niederl. Angsburg zu erholen. Göggingen b. Augsburg, 5. bruar 1937. Der Aufsichtsrat der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
und
.
Fe⸗
Der Vorsitzende: Arnold Maser.
der Fabrik in Göggingen (Fabrikstraße)
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗
† 5 *⅝