1937 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ereagteeiss ttenshgtwmn übitise eer=vrereemittrbäßsees

ist erloschen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 10. Februar 1937. S. 2

Bitterfeld. [65438]

Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Papier⸗ fabrik Muldenstein G. m. b. H. in Mul⸗ denstein bei Bitterfeld heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Kaufmanns Paul Arnold in Leipzig⸗Mockau, Oberlauter str. 22, und des Betriebsleiters Max Kottmeier in Muldenstein sind erloschen.

Bitterfeld, 14. Januar 1937.

Amtsgericht.

Bocholt. [65439] Im Handelsregister A Nr. 417 ist am 4. Februar 1937 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Firma Fr. Benders, Mech. Berufskleiderfabrik in Bocholt, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Erich Benders zu Bocholt persönlich haftender Gesellschafter, die Gesamtprokura des Kaufmanns Erich Benders und des Anton Schmelzer erloschen und dem Kaufmann Anton Schmelzer zu Bocholt Einzelprokura erteilt ist. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Amtsgericht Bocholt.

Bottrop. [65440]

In unser Handelsregister A ist am 1. bzw. 3. bzw. 4. Februar 1937 bei den unter Nr. 120, 154 und 433 eingetrage⸗ nen Firmen W. Heymann und Co., Theodor Brauckmann und Hermann Heiermann, sämtlich zu Bottrop, das Erlöschen der Firmen eingetragen worden.

Bottrop, den 4. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [65441]

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Februar 1937 unter Nr. 586 bei der Firma „Otto Hübener“, Brandenburg a. H., eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Walter Hübener, Branden⸗ durg (Havel). Brandenburg (Havel. Amtsgericht. Abt. 7.

Brieg, Bz. Breslau. [65442] In unser Handelsregister B ist zu Nr. 43 der Firma Chemische Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Brieg eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

0

Amtsgericht Brieg, den 3. Februar 1937.

Bruchsal. [65443]

Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 24, Ziegelei Ostringen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Oestringen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Peter Mayer, Ratschreiber i. R. in Oestringen, und die Liquidation sind b endet. Die Firma ist erloschen.

Bruchsal, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht. I. Brühl, Bz. Köln. [65444]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Braunkohlen⸗Briket⸗ werk Lukretia, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brühl, am 25. Januar 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellichaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Gesell⸗ schaft für Verwaltung von Vermögens⸗ anlagen mit beschränkter Haftung in Berlin W 57, Potsdamer Str. 69, über⸗ tragen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus.

Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Brühl (Bez. Köln), 25. Januar 1937.

Amtsgericht.

Bublitz. [65445] Am 4. Februar 1937 ist die Firma Wilhelm Maahs, Ubedel, Kreis Köslin, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer und Kaufmann Wilhelm Maahs in Ubedel, Kreis Köslin, unter Nr. 111 in das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz. Butzbach. [65446] Handelsregistereintrag vom 2. Februar 1937: Firma „Tr. Heinz Speth“ in Butz⸗ bach, Inhaber Apotheker Dr. Heinz Speth, daselbst. Amtsgericht Butzbach.

Coesfeld. [65447] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 20 bei der Firma Coesfelder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Coesfeld, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma

Cvoesfeld (Westf.), den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Coesfeld. [65448]

In unser Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1937 unter Nr. 88 bei der Firma Hermann Potthoff in Coesfeld einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Clemens Fabry junior in Coesfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Coesfeld.

Daaden. 8 165449] In unser Handelsregister A ist heute

bach Ww., Herdorf, und als deren In⸗ haberin die Witwe Gustav Achenbach, Laura geb. Fischbach, in Herdorf einge⸗ tragen worden. Daaden, den 1. Februar 19387. 8 Das Amtsgericht. . Deggendorf. [65450] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingerragen die Firma „Deutsch⸗Ru⸗ mänische Motortankschifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Degge⸗ nau, wohin er von München verlegt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Transport von Mineralölprodukten und eventuell auch anderer Waren jed⸗ weder Art mittels Tankschiffen und anderen Fahrzeugen auf der ganzen schiffbaren Donaustrecke und den mit der Donau gegenwärtig und in Zu⸗ kunft nah verbundenen Binnenschiff⸗ fahrtsgewässern. Das Stammkapital beträgt 500 000 RM. Geschäftsführer sind: Michail N. Constantinescu, Vla⸗ dimir Banciu, Ingenieure in Buka⸗ rest, Wallner, Josef, Kaufmann, Schneider, Georg, Ingenieur, beide in Deggendorf. Zwei Geschäftsführer sind gemeinsam vertretungsberechtigt, doch nur: a) Michail N. Constantinescu ge⸗ meinsam mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider, oder b) Vladimir Banciu gemeinsam mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider. Deggendorf, den 2. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Demmin. [65451] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 295 die Firma Richard Kruse, Inh. H. Kruse, Demmin, Kohlenhandlung, und als Inhaber Frau Hella Kruse in Demmin einge⸗ tragen. Demmin, den 1. Februar 1937. Amtsgericht.

Dessau. [65452] Unter Nr. 216 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Dessau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Olff, Köpke & Co.“ mit dem Sitze in Hamburg durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt ist. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Amtsgericht Dessau, 30. Januar 1937.

Dessau. [65453]

Bei der unter Nr. 1012 des Han⸗ delsregisters Abt. A geführten Firma „Leipziger Wellpapierfabrik J. Moll Filiale Dessau“ ist heute eingetragen, daß Kaufmann Dr. Walter Moll in Lucka und Dipl.⸗Ingenieur Fritz Moll in Berlin als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und ferner auch ein Kom⸗ manditist eingetreten sind, wodurch eine Kommanditgesellschaft begründet ist, die am 1. Januar 1936 begonnen hat, ferner auch, daß die Prokura Dr. Wal⸗ ter Moll damit erloschen ist. Die übri⸗ gen Prokuren bleiben bestehen.

Amtsgericht Dessau, 2. Februar 1937. Dessau. [65454]

Unter Nr. 113 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Dessau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Carl Harter aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Dessau, 2. Februar 1937.

Dessau. [65455

Unter Nr. 40 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Tapeten⸗ fabrik Askania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Meyer in Dessau sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt hat und daß durch Beschluß des Amtsgerichts Dessau der Buchhalter Fritz Otto in Dessau⸗Alten von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Dessau, 3. Februar 1937.

Dinslaken. [65456] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Niederrheinische Gußstahlwalzenfabrik G. m. b. H. in Dinslaken eingetragen worden: In der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinigen Gesellschafter ritz Steinhoff sen., Karl Steinhoff und tto Steinhoff, sämlich in Dinslaken, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der geselishaft steht es frei, Frwett sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Ferner unter A Nr. 204 die Firma

o. H. Steinhoff u. Söhne in Dinslaken. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Kaufmann Fritz Steinhoff sen. in Dinslaken, 2. der Kaufmann Karl Steinhoff in Dinslaken, 3. der Kauf⸗ mann Otto Steinhoff in Dinslaken. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaf und hat am 1. Juli 1936 begonnen.

Dinslaken, den 23. Januar 1987.

Amtsgericht.

Dinslaken. . 165457]

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 34 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft M. Mo⸗ ses, Dinslaken, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hugo Moses ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder der verbleibenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dinslaken, den 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Dinslaken. [65458]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist eute bei der Firma Niederrheinische Baugesellschaft mbH. in Dinslaken ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Architekt Josef Kah⸗ mann in Dinslaken, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Dinslaken, den 28. Januar 1937.

Amtsgericht.

Dülken. [65459] In das Handelsregister Abtl. A unter Nr. 666 wurde heute die Firma Josef Ollertz, Süchteln⸗Sittard, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Ollertz zu Süchteln⸗Sittard 135 eingetragen. Dülken, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [65460]

Auf Blatt 541 des Handelsregisters, die Firma Färberei und Bleicherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Jahnsbach (Erzgebirge) betreffend, ist heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 R.⸗G.⸗Bl. S. 569 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Färberei u. Bleicherei Kommandit⸗ gesellschaft Franz Pfeiffer“ mit dem Sitz in Jahnsbach beschlossen worden.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung zu fordern.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 4. Februar 1937. Ehrenfriedersdorf. [65461]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 734 eingetragen worden: E. Ja⸗ kubeit Kommanditgesellschaft, Sitz in Thum. 3

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 12. 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist Frau Ella verw. Jakubeit verw. gew. Freitag geb. Epperlein in Thum. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 4. Februar 1937.

Ehrenfriedersdorf. [65462] Auf Blatt 735 des Handesregisters ist am 4. Februar 1937 die Komman⸗ ditgesellschaft in der Firma „Färberei Su. Bleicherei Kommanditggesellschaft Franz Pfeiffer“ mit dem Sitz in Jahnsbach i. Erzgeb. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Franz Friedrich Ernst Pfeiffer in Jahns⸗ bach i. E. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1936 begonnen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 4. Febrnar 1937.

Einbeck. [65463] In das Handelsregister A zu Nr. 322, Firma Wegener & Kraft, Einbeck, ist am 5. Februar 1937 eingetragen: Alfred Wegener ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Alfred Wegener ab⸗ geändert. Amtsgericht Einbeck.

Eisenach. 65464] In unser Hetder gehila bt. B Nr. 102 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Eisenach, eingetragen worden: Carl August Harter, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisenach, den 1. Februar 1937. Amtsgericht.

Eisfeld. Firmeneintrag. 165465]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 192 die Firma Emil Stössel Inh. Curt Stössel, Spielwaren⸗

brunn, und als ihr Inhaber Spiel⸗

warenfabrikant Curt Stössel in Schwar⸗

zenbrunn eingetragen worden.

Eisfeld, den 4. Februar 1937. Amtsgericht. 8

Eisleben. [65466] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 29. 1. 1937 unter B Nr. 32 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Eisleben in Eis⸗ leben: Carl Harter in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 1. 2. 1937 unter A Nr. 261 bei der Firma Gustav Wieprecht in Eisleben: Dem Geschäftsführer Robert Hartmann in Eisleben ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Eisleben, 1. Februar 1937.

Litorf. [65467] In unser Handelsregister B ist am 30. Januar 1937 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Wasserkraftwerk Eitorf, Aktiengesellschaft Herchen a. d. Sieg“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft auf die Kraftanlagen Aktiengesellschaft in Heidelberg unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit der Maßgabe übertragen worden, daß das Vermögen der Gesell⸗ schaft und ihre Verbindlichkeiten mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieser Umwandlung in das Handels⸗ register auf die Uebernehmerin über⸗ gehen. Die Aktiengesellschaft ist damit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Die Gläubiger des Wasserkraftwerks Eitorf Aktiengesellschaft in Herchen wer⸗ den darauf hingewiesen, daß ihnen, so⸗ weit sie für ihre Forderungen nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden. Eitorf, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht.

1I1818“

Elsterwerda. [65468] Im Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma Hoyer & Klotzsche, Elster⸗ werda, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der un⸗ veränderten Firma ist jetzt Mühlen⸗ besitzer Walter Hinrichs, Elsterwerda.

Amtsgericht Elsterwerda, 3. Febr. 1937.

Emmerich. [65469] Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 370 bei der, Firma Theodor Heuvelmann, Kolonial⸗ u. Süß⸗ warengroßhandlung, Emmerich, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hermann Reyers, Kolonial⸗ u. Süß⸗ warengroßhandlung, Emmerich. Emmerich, den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Flensburg. [65470] Nachstehende, im hiesigen Handels⸗ register A noch eingetragene, aber nicht mehr bestehende Firmen:

Nr. 1799: Mary Hansen, Flensburg, Inh. Frau Mary Hansen in Flensburg, verstorben, Erben unbekannt,

Nr. 1459: Anna Herrmannsen, Flens⸗ burg, Inh. Witwe Anna Herrmannsen geb. Beyer in Flensburg, unbekannten Aufenthalts, 8

Nr. 1369: Hans J. Cederholm, Gar⸗ dinenhaus, Flensburg, Inh. Kaufmann Hans Jörgen Cederholm in Flensburg, unbekannten Aufenthalts,

Nr. 253: J. Callsen, Flensburg, Inh. Kaufmann Detlef Johann Callsen in Flensburg, verstorben, Erben unbe⸗ kannt,

Nr. 736: Hans Hansen jr., Flensburg, Inh. Kaufmann Hans Christian Hansen in Flensburg, unbekannten Aufenthalts,

Nr. 1732: Ernst Jürgensen, Flens⸗ burg, Inh. Pferdehändler Ernst Jür⸗ gensen in Flensburg, verstorben, Erben unbekannt, 1

Nr. 1288: Alex Baasch, Flensburg, Inh. Kaufmann Karl Friedrich Alex Baasch in Flensburg, unbekannten Auf⸗ enthalts, 88

Nr. 1453: Andreas F. Christensen, . Inh. Kaufmann Andreas J.

hristensen in Flensburg, verstorben, Erben unbekannt,

Nr. 704: Schuhwarenhaus Franzen & Co., Flensburg, Inh. Kaufmann Isidor Bergmann in Flensburg, unbekannten Aufenthalts,

Nr. 1308: Heinrich Hansen, Flensburg, Inh. Kaufmann Heinrich Hansen in Flensburg, verstorben, Erben unbekannt, sollen von Amts wegen gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht werden.

Die Inhaber bzw. Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Flensburg, den 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht, Abt. 3.

Flensburg. .65471]

In dem Handelsregister Abteilung A sind am 4. Februar 1937 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 60: Friedrich Blaase, Flensburg; Nr. 118: Peter C. Juhl, Flensburg; Nr. 179: Schuh⸗Bazar⸗Ver⸗ einigung W. Blumenthal, Flensburg: Nr. 221: Chr. N. Andresen, Flensburg; Nr. 266: N. Axel Hinrichsen, Flensburg;

Vertreter dieser

Dora Hansen, Flensburg; Nr. 292: Aug. Jürgensen, Flensburg; Nr. 371: Carl M. Bucka, Flensburg; Nr. 379: Georg Hansen, Flensburg (Offene Handelsgesellschaft); Nr. 500: Oskar Hansen & Co., Flensburg; Nr. 808: Carl Duus, Flensburg; Nr. 819: P. & A. Hansen, Flensburg; Nr. 830: Louis Lazarus, Flensburg; Nr. 982: Christian Heide, Flensburg; Nr. 996: Asmus Hänisch, Flensburg; Nr. 1018: Franz Herrmann, Flensburg; Nr. 1029: Dora Franzen, Flensburg; Nr. 1037: Max Horn Kontantgeschäft, Flensburg; Nr. 1130: Hermann Becke, Flensburg (nebst der Prokura des Peter Hansen); Nr. 1221: Arthur Johannsen, Flensburg; Nr. 1223: Andreas Bahnsen, Flensburg; Nr. 1232: Wilhelm Boysen, Flensburg; Nr. 1253: Friedrich Hemmersam, Flens⸗ burg; Nr. 1258: Flensburger Möbelhalle August Urbutat, Flensburg; Nr. 1366: Christian J. Jordt, Flensburg; Nr. 1398: Fritz Helwig, Flensburg; Nr. 1412: J. Erich Hansen, Flensburg; Nr. 1468: Karl Eichhorn, Flensburg; Nr. 1519: St. Jürgen⸗Drogerie, Peter Hansen, Flensburg; Nr. 1566: Georg Jensen, Flensburg; Nr. 1603: Carl Jansen, Flens⸗ burg; Nr. 1694: Maschinenfabrik Peter Th. Jochinsen, Flensburg; Nr. 1707: Jörgen Jessen Bahnhofskeller, Flensburg; Nr. 1718: Kurhaus Wassersleben, Johann Fröslee, Flensburg; Nr. 1722: Detlef Detlefsen, Flensburg; Nr. 1767: Johannes Johannsen, Flensburg; Nr. 1775: Ludwig Höwe, Flensburg; Nr. 1807: Beowulf Schokoladen⸗Gesellschaft Matthiesen & Co., Flensburg; Nr. 1812: Alma Baal⸗ mann, Flensburg; Nr. 1819: Hermann Mau, Flensburg; Nr. 1839: Auto⸗Last⸗ verkehr „Haufa“ Inhaber Friedrich N. Hansen; Flensburg (nebst der Prokura der Ehefrau Hansen); Nr. 1880: Bernhard Borkes, Flensburg, Zweigniederlassung der in Altona bestehenden Hauptnieder⸗ lassung (nebst der Prokura des Gallos Borkes); Nr. 1895: Christian Bendixen, Inhaber Georg Bendixen, Flensburg; Nr. 1914: Gustav Hammer, Flensburg; Nr. 1922: Peter Lorenz Carstensen, Flens⸗ burg; Nr. 1948: Pianohaus Peter Jacob⸗ sen, Flensburg; Nr. 1958: Hermann Hansen, Flensburg; Nr. 1986: Standard Preis System Max Horn, Flensburg (nebst der Prokura der Ehefrau Horn); Nr. 2013: Flensburger⸗Klein⸗Auto Betrieb Fritz Kalzendorf, Flensburg; Nr. 2094: Karl Haase, Flensburg; Nr. 2096: An⸗ dreas Jessen, Flensburg; Nr. 2108: „Dania“ Transportgeschäft Carl Simon⸗ sen, Flensburg; Nr. 2203: „Wico“⸗Rasier⸗ klingen Vertrieb Inhaber: Willy Conradi, Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsen. 1654721

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 28. Januar 1937:

a) auf Blatt 27, die Firma Leopold Fritzsche Nachf. Richard Liebscher in Freiberg betr.- Die Firma lautet künf⸗ tig: Feinkost⸗Liebscher, Inh. Richard Liebscher.

b) auf Blatt 813, die Firma Hugo Müller in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. (Die Löschung erfolgt nicht wegen Aufgabe des Geschäfts.)

c) auf Blatt 1333, die Firma Richard Enderl in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.

2. am 30. Januar 1937 auf Blatt 1326, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Frei⸗ berg in Freiberg betr.: Carl Harter in Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

3. am 2. Februar 1937 auf Blatt 976, die Firma Haus Irmler vorm. San⸗ dersche Buchhandlung Inhaber Meta verw. Irmiler in Freiberg betr.: Die Buchhändlerswitwe Frida Meta Irmler geb. Pilari ist ausgeschieden. Inhaber ist der Buchhändler Hans Irm⸗ ler in Freiberg. Der neue Inhaber haf⸗ tet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Hans Irmler vorm. San⸗ dersche Buchhandlung. Die Prokura des Buchhändlers Hans Irmler in Frei⸗ berg ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 3. Februar 1937.

Friesoythe. [65473]

In das hies. See Abt. A ist am 22. Januar 1937 zu Nr. 188 fol⸗ gende Firma eingetragen: Torfverkokung Dr. Wilhelm Wielandt, Elisabethfehn i. O., und als deren Inhaber: Chemiker Dr. Wilhelm Wielandt in Elisabethfehn

1. O

8

Amtsgericht Friesvyythe.

Gelnhausen. [65474] In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 (M) ist bei der Firma Jakob van Treeck in Altenmittlau am 1. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelnhausen.

Genthin. 1 [954759%

Bei der im Handelsregister A Nr. 3371 eingetragenen Firma „Haus Wis am, Plauer See, Blell & Co.“ in Kirchmöser (Havel) ist eingetragen: Ursula Blellg jetzt verehelichte Dübel, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Genthin, den 2. Februar 1997.

unter Nr. 53 die Firma Gustav Achen⸗

Niederrheinische Gußstahlwalzenfabrik

fabrikation mit Versand in Schwarzen⸗

Nr. 283: Jürgen Hansen Nachfg. Inh.

Das Amtsgericht.

8 EE“

unter Nr. 2 „Deutsche Wollwaren Manufaktur Ak⸗ tiengesellschaft in

Gerdauen. [65476] In unser Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma Gebr. Peise, Ger⸗ dauen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquida⸗ toren und befugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Gerdauen, 29. Jan. 1937.

Goslar. [65477] In das hiesige Handelsregister K ist

heute unter Nr. 668 eingetragen die irma Emil Wedekind, Goslar, und als

Inhaber der Kaufmann Emil Wedekind,

Goslar.

Amtsgericht Goslar, 28. Januar 1997.

Gotha. [65478] Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma August Reeg in Gotha⸗Siebleben und als Inhaber den Kaufmann August Reeg, daselbst, ein⸗ getragen. * Gotha, den 3. Februar 1937. Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde am 8. Februar 1937 eingetragen: H.⸗R. B 12, „Landwirtschaftliche Ver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit“ zu Greifswald: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. März 1936 genehmigt vom Reichsaufsichtaamt für Privatversiche⸗ rung nach Maßgabe der Senatsent⸗ scheidung vom 22. Dezember 1936 ist die Satzung wie folgt geändert: Teil I. (Allgemeine Bestimmungen) und Teil II (Verfassung der Gesellschaft) sind neu gefaßt, Art. 14—19 sind gestrichen, Teil „III (Mitgliedschaft, Versicherungs⸗ verhältnis) ist in mehreren Bestimmun⸗ gen geändert. Es wird auf die dem Registergericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat gewählt werden. Auf Vor⸗ schlag des Vorstandes werden vom Auf⸗ ichtsrat für die Vorstandsmitglieder Stellvertreter bestellt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zu Willenserklärungen bedarf es der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihrer Stell⸗ vertreter. Dem Bürovorsteher Heinrich Hoffmeister in Stolp ist Prokura erteilt. Vorstandsmitglieder sind Direktor Ernst von Vegesack und Direktor Theodor Ger⸗ nandt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind Syndikus Ernst Gebler und Dr. rer. pol. Wilhelm Haase, sämtlich in Greifswald. Anmetsgericht Greifswald.

[65479]

Grossenhain. [65480]

Auf Blatt 559 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Paul Witschel in Großenhain, ist heute eingetragen worden; Der Fabrikant Johann Paul Witschel ist zufolge Ablebens als In⸗ haber ausgeschieden. Die Fabrikantens⸗ witwe Emma Martha Witschel geb. Drache in Großenhain ist Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Großenhain, 4. Febr. 1937.

Grünberg. Schles. [65481]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 88 bei der Firma „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Grünberg/Schles. in Grünberg, Schles.“ folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell schaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗

gesfellschaft mit der Firma „Olff, Köpke

& Co.“ und dem Sitz in Hamburg durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese Kommanditgesellschaft beschlossen wor⸗ den. Die Zweigniederlassung Grünberg, Schles., führt ebenfalls die Firma Olff, Köpke & Co. ohne weiteren Zusatz. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch vexöffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 2. 2. 1937. Grünberg, Schles. [65482] In unser Handelsregister B ist bei der eingetragenen Firma

Grünberg, heute folgendes eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Alfred Ercklentz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er ist wie bisher berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amts⸗ gericht Grünberg, Schles., 3. 2. 1937.

Güstrow. [65483]

Zur Firma ‚Erich Dutti, G. m. b. H., Sitz Güstrow“ ist am 22. Januar 1937 im Handelsregister Spalte 6 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ chafters vom 31. Dez. 1936 ist die Ge⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes vom .Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗

Schles.“

Dutti in Güstrow, übertragen wor⸗ den ist. Güstrow, den 22. Januar 1937. Amtsgericht.

Halberstadt. [65484] Bei H.⸗R. B 78, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Halberstadt, Halberstadt, ist am 2. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: C. A. Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Anmetsgericht Halberstadt.

[65804] einge⸗

Hannover.

In das Handelsregister ist tragen in:

Abteilung A:

Zu Nr. 7256, Firma Wilhelm Ober⸗ pottkamp Musik Radio Foto: Die Firma ist geändert in Wil⸗ helm Oberpottkamp. Dem Wilhelm Henjes, dem Arthur Krauß und dem Berhard Schwede, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß je 2 von ihnen gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Zu Nr. 8994, Firma Wilhelm Hucke: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung an den Kaufmann Paul Gier⸗ lich und Frl. Käte Langels in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch die Erwerber ausgeschlossen. Kaufmann Paul Gierlich in Hannover ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 10. Januar 1937 begonnen. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Hucke Kommandit⸗ gesellschaft.

Zu Nr. 9140, Firma Hugo Haase: Der Kaufmann Gustav Acher in Stutt⸗ gart und der Dipl.⸗Ingenieur Frido Einecke in Hannover sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Es sind fünf Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die dadurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Prokura des Frido Einecke ist erloschen. Die Prokura des Alfred Liese, des Diedrich Abendroth und des Otto Müller bleibt bestehen.

Zu Nr. 10 112, Firma Heinrich May: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 408, Firma Hans F. Müller & Co.: Der bisherige Ge sellschafter Kaufmann Hans Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge sellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 10 625, Firma „Wolvi“ Günther Wolf & Hans⸗Joachim Vick: Der bisherige Gesellschafter Günther Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Wolvi“ Füll⸗ halter Günther Wolf.

Zu Nr. 10 740, Firma Elektrobau Dipl. ing. Ernst Plathner: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Unter Nr. 10 983 die Firma Haus C. V. Sturtzkopf Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Hannover, Prinzen⸗ straße 13, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hans C. V. Sturtzkopf in Hannover. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen.

Unter Nr. 10 984 die Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser Zweigniederlassung Han⸗ nover (Hauptsitz Bremen) mit Sitz in Hannover, Engelbosteler Damm 140, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Alfred Eggert, Friedrich Harder in Hamburg und Kaufmann Franz Dominikus Meiser in Bremen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen.

Unter Nr. 10 985 die Firma Adolf Nabe mit Niederlassung in Hannover, Alexanderstr. 7, und als Inhaber der Kaufmann Adolf Rabe in Hannover.

Unter Nr. 10 986 die Firma Georg Menell mit Niederlassung in Hannover, Rudolfstr. 8, und als Inhaber der Fuhr⸗ werksbesitzer Georg Menell in Han⸗ nover. .

Unter Nr. 10 987 die Firma Gustav Quast mit Niederlassung in Hannover, Limmerstr. 3/5, und Engelbosteler Damm 117, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Quast in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 155, Firma Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gitgeltst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Paul Kregel in Hannover ist zum d bestellt.

Zu Nr. 264, Firma Haftpflichtver⸗ band der Deutschen Industrie Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit: Durch Bescfluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1936 ist § 5 der Soung dahin geändert, daß die Aufnahmefähigkeit sich weiter erstreckt auf Lederindustrie und Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft.

Zu Nr. 410, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hannover: Carl Harter ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zu Nr. 1236, Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Die Pro⸗

nigen Gesellschafter, den Kaufmann Erich

kura des Jean Kraus ist erloschen. Wil⸗

helm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen.

Zu Nr. 1407, Firma Niedersächsische Versicherungs Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung hat den am 19. 12. 1936 zwischen der Niedersächsi⸗ schen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft und der Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft ge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrag und ie Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die Gerling⸗ Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Köln gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft genehmigt; sie hat ferner ge⸗ nehmigt, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist gelöscht.

Zu Nr. 3171, Firma Tonfilm⸗ Theater, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3266, Firma Nationalsozia⸗ listische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 3344, Firma Neue Erdöl⸗ Raffinerie (Nerag): Dem Ingenieur Dr. Wilhelm Meyeringh in Misburg, dem Dipl.⸗Kaufmann Gerhard Achsel in Hannover und dem Kaufmann Hermann Mohr in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Grubenvorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gewerlschaft befugt ist.

Amtsgericht Hannover, 6. Febr. 1937. Hindenburg, O0. S. [65485]

Im Handelsregister B Nr. 116 ist bei der Firma „Ebege Hindenburg Eisen⸗ betonbaugesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau mit beschränkter Haftung“, Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl 81

8*

Höhr-Grenzhausen. [65486] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 175 bei der Firma Georg Peter Link Söhne in Hillscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höhr⸗Grenzhausen, 2. Februar 1937. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [65487] „J. Kunstmann & Sohn“, Zweig⸗ niederlassung: Hof; Hauptniederlassung: Nürnberg. Off. Hdlsges. seit 24. 12. 1918. Gesellschafter: Kfl. Johann u. Christian Kunstmann, Nürnberg, und Hans Fiedler, Hof. Wäsche⸗, Gardinen⸗ und Handstickereifabrikation und Handel. Amtsgericht Hof, 5. Februar 1937.

Iburg. [65488]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 200 eingetragen worden:

Firma Wilhelm Recker, Ostenfelde. Inhaber der Firma: Wilhelm Recker in Ostenfelde Nr. 33.

Amtsgericht Iburg, 2. Februar 1937.

Kempen, Rhein. [65489] Bekanntmachung. H.⸗R. A 71, Firma Susmann Winter

in Kempen, Rhein: Die Firma ist er⸗

loschen. Kempen, Niederrhein, 3. Febr. 1937.

Kempten, Allgäu. [65490] Handelsregisterneueintrag.

A. Behringer Ferntransportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Diet⸗ mannsried: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 7. 1936 errichtet und am 6. 1. 1937 geändert worden.

öe des Unternehmens ist die Uebernahme und die Weiterführung des bisher von A. Behringer betriebenen Ferntransportgeschäftes. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark m. W. zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Geschäftsführer sind: Johann Anton Behringer, Kaufmann in Dietmanns⸗ ried, Peter Hermann Schneider, Kauf⸗ mann in Dietmannsried.

Der Gesellschafter Johann Anton Behringer bringt als Einlage ein: 1 Lastkraftwagen II Z 59 480, 1 Last⸗ kraftwagen II Z 58 464, 1 Lastkraftwagen II Z 71 466, 1 Anhänger 2 Tonnen, 1 Anhänger 1 Tonne, Ersatzteile und Werkstatteinrichtung, drei Konzessionen für Ferntransporte im Gesamtwerte von 8000 RM. u

Kempten, den 4. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Kleve. [65491] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma F. Char in Kleve folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber Max Ullrich ist gestorben. Die Erben: 1. Witwe Kaufmann Max Ullrich, Frieda Fran⸗ siota geb. Roth in Kleve, 2. Hildegard zuise Ullrich in Kleve, setzen das Ge⸗ chäft in ungeteilter Erbengemeinschaft ort. Zur Vertretung der Firma ist jeder Erbe allein ermächtigt.

Kleve, den 3. Februar 1937

Amtsgericht.

Kleve. [65492] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 498 die Firma Wilhelm Fruhen in Kleve und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Fruhen in Kleve eingetragen worden.

Kleve, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht. Königswinter. [65493]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 107 wurde bei der Firma Auto⸗ betrieb Siebengebirge G. m. b. H. in Honnef a. Rh., am 4. Februar 1937 fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß. vom

23. Januar 1937 ist die Umwaͤndlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Amtsgericht Königswinter.

Krefeld. [65494] Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 4. Februar 1937. H.⸗R. A 3611. W. Ketteler⸗Rom⸗ menhöller Inh.: Auguste Rommen⸗ höller, Krefeld. Inhaberin ist die Kauffrau Auguste Rommenhöller,

Krefeld.

H.⸗R. A 3612. Gebr. Baggen, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Baggen, Mechanikermeister, und Ernst Baggen, Mechaniker, beide Krefeld.

Bei H.⸗R. A 1467, Albert Kamp & Co., Krefeld: Der persönlich haftende Gesellschafter und Mitliqui⸗ dator Michael Kamp ist gestorben. Die Liquidationsgesellschaft wird mit den Erben Paul Kamp, Kaufmann, Kre⸗ feld, und Mathias Kamp, Kaufmann, Arnheim, fortgesetzt. Paul Kamp ist mit zum Liquidator bestellt. Er kann ebenfalls allein vertreten.

Bei H.⸗R. A 1712, Einhorn⸗Apo⸗ theke Josef Endepols, Krefeld: Apotheker Josef Endepols ist gestorben. Firmeninhaber ist ab 1. Januar 1937 bis 1. Januar 1942 auf Grund Pacht⸗ vertrages Apotheker Hans Endepols, Krefeld.

Bei H.⸗R. A 3426, Gebr. Kluge, Krefeld: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Otto Sieben ist gestorben. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei H.⸗R. A 3533, Binger & Hoeveler, Beunrad Bürgermeisterei Hüls: Die Gesellschaft befindet sich noch in Liquidation. Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter Reiner Schmitz und Wilhelm Bänger, beide Bauer in Krefeld⸗Benrad. Die Firma besteht in soweit fort.

Bei H.⸗R. A 439 Ue, Vereinigte Uerdinger Oelwerke Alberdingk & Boley, Uerdingen: Gesamtprokura haben: Johannes Wintgens, Kauf⸗ mann, Uerdingen; Hubert Roß, Kauf⸗ mann, Uerdingen; Franz Geist, Kauf mann, Krefeld. Jeder Prokurist kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuvisten vertreten.

Bei H.⸗R. B 797, Kohlen⸗Kontor G. m. b. H. Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Victor Weyer, Geschäftsführer, Krefeld.

Bei H.⸗R. B 724, Heda⸗Bremsen⸗ Vertriebs⸗G. m. b. H. Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht, gemäß § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934.

Labiau. Bekanntmachung. [65495] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hans Bartsch, Labiau, Inh. Arthur Meyhöfer (Nr. 120 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Labiau, 2. Februar 19237.

Landshut. [65496] Eintrag im Firmenregister. F. NXav. Vogt, Sitz: Vilsbiburg: Firma erloschen. Landshut, 29. Jan. 1937. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [65497] H.⸗R. A 12, Colsman &, Seyffert, Langenberg, Rhld.: Die Prokura des Fritz König in Remscheid⸗ Lüttringhausen ist erloschen. Langenberg, Rhld., 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. [65498]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist am 5. 11.1936 bei der Firma Groß⸗ kopf, Weber & Cie. Ges. m. b. H. in Diefflen, folgendes eingetragen worden:

Auf Antrag der Industrie⸗ und Han⸗ dereommer Saarbol gen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 5. 1934 gelöscht.

Lebach, den 27. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Leipzig. .[65499] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗

geändert und neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist des Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie von sonstigen Geschäften, die mit dem Bankgeschäft in Zusammenhang stehen. Hierzu gehört auch die Beteiligung an anderen Wirtschaftsunternehmungen. August Johannes Alexander Lucanus ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dr. jur. Julius Dehne und Ernst Rudolf Heuschkel sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Staats⸗ bankpräsident Kurt Nebelung, der Staats⸗ bankdirektor Carl Springer und der Staatsbankdirektor Oberregierungsrata. D. Dr. Ernst Vogel, sämtlich in Dresden. Die Firma lautet künftig: Sächsische Bank Filiale Leipzig. Die Firma der Haupt⸗ niederlassung in Dresden lautet Sächsische Bank.

(Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Berufung der Generalversammlung hat durch öffentliche Bekanntmachung minde⸗ stens drei Wochen vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung zu erfolgen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 5324, betr. die Firma C. L. Lasch & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ernst Carl Seidel ist erloschen. Prokura ist dem Ingenieur Max Hugo Bernhard Seiffert in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 12 741, betr. die Firma Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Kurt Herrmann auf Ritter⸗ gut Federow, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. (Vgl. hierzu hinter Nr. 5.)

4. auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhauser Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Dr. Walter Würker ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Ernst Habermann ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

5. auf Blatt 15 024, betr. die Firma H. Sartorius Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Januar 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Oehlmann in Leipzig, der das Handelsgeschäft unter der Firma H. Sar⸗ torius Nachf. in Leipzig (Blatt 28 706 des Handelsregisters) fortführt, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.

(Zu Nr. 3 und 5 wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

6. auf Blatt 28 706 die Firma H. Sar⸗ torius Nachf. in Leipzig (C 1, Tröndlin⸗ ring 1). Der Kaufmann Hermann Oehl⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist der kaufmännischen Angestellten Anna led. Höhne in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 19 307, betr. die Firma Friedrich A. Wordel in Leipzig: Bruno Gustav Heinig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Günther Heinig in Leipzig ist Inhaber. 8. auf Blatt 25 175, betr. die Firma Sieler & Sieler in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Emil Hans Gerndt ist erloschen.

9. auf Blatt 28 571, betr. die Firma Leip⸗ zig Gohliserstraße Nr. 42 Grund⸗ stückstreuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Knopf und der Syndikus Dr. Arno Lauffs, beide in Leipzig, sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren. 10. auf den Blättern 19 770 und 23 220, betr. die Firmen Wittge & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Monopol⸗Vertriebs⸗Gesellschaftmit beschränkter Haftung, beide in Leip⸗ zig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.) 11. auf Blatt 12 475, betr. die Firma Meta Zeitzschel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Thekla Doris led. Judenberg in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 12. Februar 1936 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Leipzig, am 5. Februar 1937.

Leipzig. .[65500] Auf Blatt 26 273 des Handelsregisters, betr. die Firrma Bastian & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist heute eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1936 auf die Firma Universalverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Vobach & Co. Bernhard Meyer Curt Hamel in Berlin übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Ge⸗ sellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

versammlung vom 29. Dezember 1936

““ 8 W1“ 1 ““

Amtsgericht Leipzig, am 5. Februar 1937.