1937 / 34 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

S. 2

wirken miteinander in der Zeit vom Herbst 1934 bis zum Frühjahr 1935 in Chemnitz und Umgebung teils persönlich, teils durch Mittelsper⸗ sonen. Deutsche Reichsbahn⸗Schatz⸗ anweisungen, Bayr. Staatsanleihe⸗ papiere, Goldpfandbriefe, Aktien und andere inländische Effekten im Ge⸗ samtinlandswerte von etwa rund 1 000 000 RM an Bankgeschäfte ver kauft und übergeben. Die Effekten stammten aus dem Auslande, ins⸗ bes. aus Holland. Sie gehörten na⸗ mentlich nicht festgestellten Auslän⸗ dern, auf deren Rechnung die Ver⸗ äußerung durch Rothe und die zwei anderen erfolgte.

Eine Genehmigung der zuständigen Devisenstellen lag nicht vor. Alles dessen waren diese drei Angeschuldigten sich bewußt. Den Barerlös aus der Veräußerung der Wertpapiere versand⸗ ten oder überbrachten die Angeschuldig⸗ ten Rothe und die zwei anderen offen⸗ bar abzüglich des für sie vereinbarten Verdienstes ins Ausland, insbes. nach Holland. Auch dazu hatten sie, wie sie wußten, keine Genehmigung der zuständigen Devisenstellen. Sie han⸗ delten allenthalben bewußt und mit Willen.

Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den An⸗ geklagten Fritz Werner Rothe hiermit bekanntgemacht. (8 Js 169/35, 24 50/36.)

Chemnitz, am 9. Februar 1937.

Der Oberstaatsanwalt.

In der Strafsache gegen den am 15. 3. 1882 in Ludwigshafen, Rh., ge⸗ borenen, in Mannheim, Lameystr. 25, wohnhaften Bankier Otto Neuhäuser hat das Amtsgericht Mannheim am 6. Februar 1937 beschlossen: Auf An⸗ trag der Staatsanwaltschaft wird an⸗ geordnet: Vermögensbeschlagnahme. Gemäß § 45 Abs. 3 des Devisengesetzes in Verbindung mit § 28 der Durchfüh⸗ rungsverordnung hierzu wird zur Sicherung der Geldstrafe und Ein⸗ ziehung das Vermögen des Beschuldig⸗ ten, Bankier Otto Neuhäuser in Mann⸗ heim, Lameystraße 25, beschlagnahmt.

Mannheim, den 8. Februar 1937.

Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht Mannheim. Frey.

v“ [66184] Beschluß.

Es wird die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten Oskar Schwarzmann, früher in Nürnberg, Keßlerplatz 1, 5. Zt. in der Schweiz, angeordnet. Gründe: Der Beschuldigte ist hinreichend verdächtig, Ausfuhr⸗ erlöse in ausländischer Währung ein⸗ zuziehen, ohne der Deutschen Reichs⸗ bank die pflichtgemäßen Mitteilungen und Angaben zu machen. §§ 35, 42 Abs. 1 Ziff. 6, 45 Abs. 3 Devisengesetz; §§ 1 Abs. 1 u. 2 Ziffer 1, 19, 28 Durch⸗ führungsverordnung vom 4. Februar 1935; §§ 6 und 7. der Dritten Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 1. Dezember 1935

erlassen: Verschollen ist Dauth, Peter, geb. 20. Januar 1884 zu Viehhofen, Bezirksamt Hersbruck, Kaufmann, zu⸗ letzt in Nürnberg wohnhaft; verschollen seit Juli 1914. Deshalb hat die Ehe⸗ frau Anna Margareta Dauth, Nürn⸗

berg⸗Reichelsdorf, unterer Grund 1/III,

das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. August 1937, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 459. des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[66189] Aufgebot.

Die verwitwete Frau Anna Falk geb. Schulz in Pr. Friedland hat beantragt, den in den Jahren 1889 bis 1890 nach Amerika ausgewanderten und dort ver⸗ schollenen Lehrer Eugen Schulz, zuletzt wohnhaft in Pr. Friedland, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. September 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Pr. Friedland, 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.

[66191]

Durch Ausschlußurteil vom 5. 2. 1937 sind folgende Aktien der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. in Emmerthal für kraftlos erklärt worden: a) Nr. 607, lautend auf 1500 ℳ, ausgestellt am 24. 2. 1906 und umgestellt im Jahre 1925 auf 750 GM, auf den Namen des Oekonomen Friedrich Grupe in Hagen⸗ ohsen, b) Nr. 1159, ausgestellt auf 300 am 24. 3. 1921, umgestellt im Jahre 1925 auf 150 GM auf den Namen des Landwirts Fr. Zimmermann in Kirchohsen, c) Nr. 1157, lautend jetzt auf 150 GM, ausgestellt am 24. 3. 1921 auf 300 auf den Namen der Wwe. Quern und auf den Namen der Frau Johanne Potesta geb. Quern in Kirchohsen über⸗ tragen am 6. 10. 1925, d) Nr. 1292, lautend auf 150 GM, ausgestellt am 31. 7. 1923 auf den Namen des Land⸗ wirts Wilhelm Redeker in Gr. Berkel, e) Nr. 134 bis 149, lautend auf je 750 GM., ausgestellt am 2. 1. 1877 u. umgestellt im Jahre 1925, am 6. 9. 1900 übertragen auf den Namen des Frei⸗ herrn A. v. Hake in Ohr, †) Nr. 1282, lautend auf 150 GM, ausgestellt am 31. 7. 1923 auf den Namen des Bauern Wilhelm Eöbbecke in Hajen Nr. 38.

Amtsgericht Hameln, 6. 2. 1937.

Stoffers in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Karl Heinrich Blaß, früher in Altona, Ohm

straße 8IV, links, wohnhaft, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 3 des Land⸗ gerichts in Altona auf den 1. April 1937, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 8. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

Zivilkammer 3.

[66195] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Möckel geb. de Martin in Hohndorf, Bezirk Chemnitz, Adolf⸗Hitler⸗Srraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigte die Rechtsanwältin Dr. Pester⸗ Berthold in Lichtenstein⸗Callnberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Fritz Möckel, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf v’ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer

des Landgerichts zu Zwickau auf den

8. April 1937, vorm. 9 ¾ Uhr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗

walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Landgericht Zwickau, 3. Zivilkammer, den 8. Februar 1937.

[66196] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Elisabeth Bäthky geb. Hellmig, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 13, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kurt Engel⸗ bert, Berlin NW 7, Mittelstraße 683, gegen den Schiffseigner Willi Bäthky, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗

haltszahlung. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue

Friedrichstr. 12/15. 2. Stockwerk, Zim⸗ mer 284, auf den 29. April 1937, 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. Berlin, den 4. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 152.

[66197]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Kaufmann Johann Meyer, Han⸗

nover, klagt gegen Otto Norpoth, früher

in Hannover, auf Verurteilung zur Zahlung von 400 RM Darlehn nebst 5 % Zinsen seit 1. 1. 1935. Termin am 23. März 1937, 11 Uhr. Hannover, den 8. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[66198] Oeffentliche Zustellung.

das Amtsgericht in Kassel auf Mitt⸗ woch, den 12. Mai 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr, hohes Erdgeschoß, Zimmer 36, geladen.

Kassel, den 6. Februar 1937. Die Geschäftsstelle

es Amtsgerichts Kassel.

Der minderjährige Heinrich Mattern (früher Weisbrodt), geb. 17. 10. 1927 in Gimmeldingen, klagt gegen den Schlosser Emil Maier, geb. 11. 4. 1890 in Neustadt a. d. Weinstraße, zuletzt wohnhaft in Mannheim, Seckenheimer Straße 110, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3260,70 RM Unterhalt vom 17. 10. 1927 bis 17. 1. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, Abt. B.⸗ G. 12, auf Dienstag, den 30. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor⸗ geladen, Saal XIV, Zimmer 265. Mannheim, den 3. Februar 1937. Die Tt te des Amtsgerichts. B.⸗

12.

[66202] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Zier in Remscheid klagt gegen den Stanislaus Malinowski, zuletzt in Remscheid, Menninghauser Straße 43 wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung eines Unterhalts⸗ betrages für die Zeit vom 1. 1. 1933 bis 31. 12. 1936 mit 1600 RM nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab. Termin zur mündlichen Verhandlung: 7. Abpril 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Rem⸗ scheid, Zimmer 17.

Remscheid, den 5. Februar 1937.

Anmetsgericht.

8 1 Saaa rLUga Wr

[66203] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans⸗Jürgen Marzahl in Stralsund, vertreten durch das Jugendamt in Stralsund, klagt gegen den Kellner Bruno Liedtke, un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar und kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, an den Kläger vom 13. 9. 1934 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 25,— RM monatlich im voraus zu zahlen, vorbehaltlich etwaiger durch Unterhaltsmehraufwand erforderlicher Nachforderungen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stral⸗ sund, Badenstr. 17, Zimmer 56, auf den 2. April 1937, 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 1. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[66204] Oeffentliche Zustellung.

Die Minderjährigen Harry Stumpf, Wanne⸗Eickel, Hermannstraße 31, und Arthur Stumpf, Wanne⸗Eickel, Her⸗ mannstraße 31, vertreten durch ihren Pfleger, Ehefrau Walter Renzhof geb.

schwand,

Gmünd, Hinterlegungsschein vom 4. No⸗ vember 1931 zur Lebensversicherung Nr. 629 773 des Herrn Walter Firn⸗ haber, s. Zt. in Konstanz, nun in Amrig⸗ Aufwertungsnachtrag vom 13. Januar 1930 zur Lebensversicherung Nr. 215 184 des Herrn Max Wilski, Hauptmann d. R. in Ratzeburg, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 747 268 des Fräu⸗ lein Pia Müller, Haustochter in Schü⸗ bel, Versicherungsscheine Nr. 241 359, 267 513, 354 046, 387 880, 603 546 und 607 274 des Herrn Wilhelm Krauß, Metzgermeister, s. Zt. in Rastatt, nun in Lahr, Hinterlegungsschein vom 15. April 1936 zur Lebensversicherung Nr. 658 019 des Herrn Adolf von Sallwürk, Professor in Baden⸗Baden, Nachtrag vom 12. De⸗ zember 1924 zur Lebensversicherung Nr. 513 625 des Herrn Rudolf Kähler, Leh⸗ rer in Eckernförde, Versicherungsscheia Nr. 754 851 vom 17. Juli 1936 des Herrn Hans Appelsmeier, Geschäfts⸗ inhaber in München. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzu⸗ melden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 8. Februar 1937 Der Vorstand.

““ 1 [66205] Aufruf.

Vers.⸗Schein Nr. 437 530 der Ver⸗ einigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Rechtsanwalts Dr. Manek Riegelhaupt, Rechts⸗ anwalt in Berlin, ist abhanden gekom⸗ men. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt

Kraftloserklärung des Vers.⸗Scheines.

Berlin, den 10. Februar 1937. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 11.

[64375]

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen:

Alschner, Berta 389 863, Anders, Walter 2 669 312, Appel, Hermann 3 851 278, Baier, Frieda 2 426 418, Belz, Johanna 1 072 204, Bock, Marga⸗ rete 2 109 473, Bohnert, Fritz 3 951 222, Bühl, Joseph 3 881 591, Bühl Kreszen⸗ tia 3 649 400, Buntenbach, Julius 1 355 613, Dellinger, Lorenz 3 529 038, Don, Fritz 3 316 321, Eckert, Robert 2 662 745, Enderlein, Erich 2 999 147, Erbach, Helene 2 849 059, Filz, Emma 1 655 996, Franke, Paul 2 415 920, Fucker, August 1 293 986, Gäbler, Anna 2 535 552, Gläser, Horst 4 380 763, Goe, Albert 2 916 849, Grüttner, Hildegard 1 786 306, Günther, Johanna 4 711 739, Habelitz, Martha 645 861, Habelitz, Rudolf 645 720, Haber, Max 2 335 194, Haber, Rita 1 653 891, Hänel, Elsa 1 152 147, Hantsche, Herbert 2 978 681, Hartung, Bruno 3 270 388, Häufer, Albert L 49 349, Hemmerle, Sebastian 4525 754, Henneberger, Sonja 4476311, Herfert, Helene 2 719 337, Herfert, Richard 2 708 886, Hirsche, Rudolf

0C½

Hypotheken .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 11. Februar 1937.

[66233]. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gebr. Jost A.⸗G. in Grünstadt am 26. Februar 1937, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen. Tagesordnung: Beschlußfassung zur Umwandlung der A.⸗G. auf Grund des Umwandlungs⸗ beschlusses vom 5. 7. 1934 in eine o. H.⸗G. bezw. Kommanditgesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift).

[66234]. Park⸗ und Bürgerbräu Aktiengesell⸗ schaft Zweibrücken und Pirmasens. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 49. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 8. März 1937, 11 Ühr, in Pirmasens, Hauswirt⸗ schaft der Park⸗ und Bürgerbräu A.⸗G., ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1936. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, über die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Gewinnver⸗ teilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Prüfers der Bilanz für das Geschäftsjahr 1936/37. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens am 5. März 1937 bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie deren sämtlichen Niederlas⸗ sungen zu hinterlegen, wogegen Ein⸗ trittskarte verabfolgt wird. Pirmasens/Zweibrücken, den 18. Ja⸗ nuar 1937. Der Aufsichtsrat.

Chr. Leipold, Vorsitzender. WQW3ãö3EẽEMU6⁰égRURẽMEM éM6Mr⁰U—URUVẽU5ñS-CLUUVVUUr-RURELVLéSIZIIẽWqPh Casa Immobilien⸗Aktien⸗

[66020]. gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1936.

———

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Bestand am 1. 1. 1936 1“

Gebäude:

Wohngebäude: Bestand a. 1. 1. 1936 928 632,07 Zugang 1936 2 761,— 951 303,07 Abschreibung. 4 885,— 926 508 Inventar: Bestand am 1. 1. 1936 . . 5 519,35 Zugang 1936. 29,— Abschreibungen 2 084,05 3 464 30

Umlaufsvermögen:⸗ V 8 24 500

[66210]. Bekanntmachung. Im Auftrage der Querfurter Kalk⸗ industrie Akt. Ges. zu Querfurt werde ich am Mittwoch, dem 17. Fe⸗ bruar 1937, mittags 12 Uhr, 29 Stück Aktien dieser Gesellschaft (Nr. 832 bis einschließich 860 der Ausgabe vom 30. April 1935) im Nennwerte von je 100 RM in meinem Amtszimmer zu Magdeburg, Breiter Weg 214 1, öffent⸗ lich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Interessenten werden zum Erscheinen und zur Abgabe von Geboten hiermit aufgefordert. Magdeburg, den 9. Februar 1937. Der Notar. Dr. Boré.

[66214]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch eingeladen, an der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 26. Februar 1937, 3uhr nachmittags, in der Kanzlei der Notare Dres. Wäntig, Sieveking, Rebattu, Harm, Hamburg, Bergstraße 9 11, teilzunehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr, endi⸗ gend 30. Juni 1936. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Aufsichtsratswahl. Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 19. Februar 1937 bei den obengenannten Notaren hinterlegt haben.

Hamburg, den 11. Februar 1937. Hamburg⸗Columbien Bananen Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. —y—uu

[65406]. „Muhag“ Grundstücks⸗Att.⸗Ges., Berlin⸗Schöneberg. Bilanz per 31. März 1935.

Aktiva. RM ₰₰ Grundstück... 47 356,52 .“ 476,52 46 880

WWW 5 488 72 52 368 72

b Passiva. Aktienkapital .. .. 5 000 12ee“ 47 368 72 52 368 72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. 4. 1934 bis 31. 3.1935.

Aufwendungen. RM [₰ Fassei 0 7 78381 16 211 08 Abschreibungen.. 476 52

24 471 41

Erträge. Gewinnvortrag .. 2 771 Einnahmen. 16 211 ““ 5 488

24 471

[164421].

werke Aktien⸗Gesellschaft, 8 Schwelm i. W. Bilanz per 30. Juni 1936.

Rhenania Vereinigte Emaillier⸗ IXX. Actiengesellschaft zu Berlin. Aufsichtsrat Frl. Liselotte Bechstein, Berlin W 8, Herr H. J. Schiffer, Berlin W 8. Verstorben ist:

Anlagevermögen: q Zuschreibung von Auf

schließungskosten...

“”“

Gebäude 4 000,— Abschreibung . 400,— 3 600 Maschinen und maschinelle Anlagen 26 900,— Zugang. . 430,— 27335,— Abschreibung 6 930,— Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 8 100,— Zugang 13 916,57 2205,57 Abschreibung 11 516,57 10 500 345 020

Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimm⸗ ten Wertpapiere.. 8 101

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse. 150 787 Fertige heze aie u“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen .

Kasse einschl. Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben..

Andere Bankguthaben .

Banksicherungsdepot für V

Vorjahre 39 430,37

Verlustvortrag aus dem V + Gewinn

Passiva.

Grundkegttehc Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen: Rückstellung für Pensions⸗

verpflichtungen.. Sonstige Rückstellungen. Wertberichtigungsposten: Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen,

aufgekündigte, aber noch

nicht vorgelegte Stücke Verbindlichkeiten auf län⸗

gere Frist:

auf Grundstücken der Ge⸗

sellschaft lastende Amor⸗ tisationshyjpothek ..

Sonderkredite der Banken e“ Kurzfristige Verbindlich⸗

Herr Stadtrat Max Fincke, Berlin⸗Schöne⸗ Aktiva. RMN 2₰ In den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Dr. Philipp Wiener, Berlin⸗Neu⸗ tempelhof. Es wurden gewählt: zum Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats Herr General⸗ direktor Richard Müller, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf; zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Direktor Carl Keßler, Zürich.

301 710—

20 201 35 11 390 50 310 520 85

Siemens⸗Reiniger⸗Werke A. G. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien über nom. RM 20,— Nr. 3501 4000, enthaltend die Gewinnanteilscheine Nr. 10—19 und Talon, erfolgt von jetzt ab durch die

Dresdner Bank, Berlin, und deren

Filiale Frankfurt a. M.

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis

Berlin, im Februar 1937. Siemens⸗Reiniger⸗Werke A. G.

Der Vorstand.

102 326 60 Konservenfabrit Gebr. Grahe

Aktiengesellschaft Braunschweig.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend mittags 12 Uhr, schweig, Hagenschenke, stattfindenden or⸗ Generalversammlung

120 756 40

„dem 13. März

276 269 81 8 in Braun⸗

10 932 87 E“ 699 55

2 390 76 dentlichen

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 10. Geschäftsjahr 1936.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

13 906 34 6 081 62

Teilschuldverschreibung. 1 800 Summe der Aktiven [0530 072 80

Beschlußfassung

des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers

Verschiedenes. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegen bei der Landesgenossenschaftsbanke. G. m. b. H., Hannover, Geschäftsstelle Braunschweig, Aegidienmarkt Nr. 11/12, bei der Gesellschaft selbst oder bei einem deutschen Notar. Braunschweig, den 10. Februar 1937.

Der Vorstand.

MrRRmxʒaxmemmmemnenneeeeaxmeKersRE vzsssFgas,exe Meres beswexnseemgeexseHaftseranrbeFEeNe. vssssSürhe Eduard Hammer Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz per 31. Juli 1936.

über Verwendung 1935/36 770,72 38 659 65

11 077 732 45 323 000 21 000— 125 000 22 762 73 vWg“ 12 000

[66213]. Freiberger Düngerabfuh 1 Gesellschaft Aktiengesellschaft Einladung zur 45. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 10. März 1937, nachm. 4 Uhr, im Brauhossrestaurant in Freiberg (Sa.)

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1936.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses, die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und die Gewinnverteilung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihren Aktienbesitz durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einer Vank, einem Notar oder der Gesellschaft selbst beim Eintritt in das Versamm⸗ lungslokal nachzuweisen.

Freiberg (Sa.), am 9. Februar 1937.

Jensen, Aufsichtsratsvorsitzender.

[66212].

Chemische Fabriten Oker und Braunschweig Aktiengesellschaft, OHkter am Harz.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am 6. März 1937, vormittags

9 ½% Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Gesellschaft in Oker stattfindenden 66. or⸗

dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses vom 31. De⸗ ember 1936 und Beschlußfassung arüber.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl der Bilanzprüfer.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien spä⸗ testens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaft oder

bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Braunschweig oder

bei dem Bankhaus Gebrüder Löb⸗ becke & Co. in Braunschweig oder

bei einem Notar

hinterlegt werden.

Oker, den 9. Februar 1937. Chemische Fabriten Oker und Braunschweig Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Anlagevermögen: 1. Grundstücke

1““

RN l RM 150 000

11“

8 88 vöügs N EFjcko or 8 Eleonore Schmid/Joos, geb. 11. 9. Börnemann, Wanne⸗Eickel, Hermann

Beschluß. 1932 in Giengen, Brz. svor⸗ straße 31, klagen gegen den Bergmann 1 ill 2881 686. ISatho 111X“ 1 Der Erbschein, der über die Erbfolge aeSecn bes. Be. Otto Stumpf, früher Wanne⸗Eickel, E“ 871e0hg⸗ Faffhiegestand einschl. Post⸗ Amtsgericht Nürnberg. nach der am 19. August 1912 verstorbe⸗ heim a. Brz., klagt gegen Georg Steck, Mozartstr. 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ Ked 88 M. vIgr. Kelle e ““

Ermittlungsrichter III. nen verwitweten Frau Generalin der Hilfsarbeiter von Hirben, z. Zt. mit halts. Sie beantragen kostenpflichtige 262* 95 Kler en Elif beth eehege⸗ Bank ““ Dr Ankenbrand, Amtsgerichtsrat. Kavallerie Alice Bryan von Versen unbekanntem Aufenthalt abwesend, und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ Kleinen, Lorenz 2 22 028, Kloß. Alfrer Posten be. V geb. Clemens vom 25. Oktober 1924 in wegen Feststellung eines rückständigen lung des Beklagten zur Zahlung eines 3 869 185 Klaͤg⸗ a 9648 899 v“*“ 88797 Kafse 8 den Akten 111. JI. 1209,13 ausgestellt Unterhaltsbetrags vom 11. 9. 1932 bis monatlichen, im voraus fälligen Mnter⸗ Abgler. Otto 1 667 790 Könnig Erich Verlust: Vortrag am 1. 1. C6 500 ist, wird für kraftlos erklärt. 10. 12. 1936 in Höhe von 1250 RM haltsbetrages von zusammen Reichs⸗ 3 687 465, Kordel. Peter 26419 975, 1986 .. . 14 947,51 Debitoren..

Berlin, den 6. Februar 1937. und auf Bezahlung einer laufenden mark 40,—, beginnend mit dem 1. 1. 602 1 355 997 Fr Gewinn i G 3 A b f Amtsgericht Berlin. Abteilung 461. Unte pallszeaie vierteffährlich 1937. Zur mündlichen Verhandlung C11135 ö rEeecen 3 b

b u ge 7 e 6619 75 RM vom 11. 12. 1936 bis zur des Fe g1. ö; Hechzgt⸗ Langer, u1“ 3 278 751, Lehmann, lvale RM 3 114“*“ 5 000

93 N. 2 12 23 . S 2 2 8 „- 982 S,à S 8 N 2 . 9 I66185 Aufgebot. . 8 935 dem Ponenung des 18. Lebenstaors⸗ ber vor ds getch., s. wanheee . beeer ere Hypotheken .. . . 35 514 66185] fgeb Der am 13. Februar 1935 von dem Klägerin. Der Beklagte wird zur am 18. März 1937, 9 hr, 2621 928, Lichtenb Fritz 1 250949 93 H b 2 Frau Bertha Gluschke geb. Schoor, unterzeichneten Amtsgericht ausgestellte mündliche Verhandl vor d 8Amts⸗ Zimmer 24, geladen. 1“ Lichten erg, 1“ -8 3 Darlehen.. 6 365 Berlin⸗Zehlendorf, Klein Machnow, Erbschein Aktz. 1 VI 12/35 nach gericht Hesdenbenmn Mon⸗ Wanne⸗Eickel, den 6. Februar 1937. Pecatec I. 625 767, bs. Akti 1 Gewinn.. . 296 Iltisf 3 s Aufge 8 3 1934 ; *H „. 8 G 3 Zaeri Gertrud 4 354 367, Marmann, Gertr Aktienkapitaaal Iltisfang 34, hat das Aufgebot des dem am 13. Oktober 1934 in Buchwald tag, den 22. März 1537, vorm. Das Amtsgericht. b Berbindtichkeiten:

1114“ Okte 1“ 22. Mao iak, Gerichtsassessor. 2 363 413, Marmann, Peter 2 407 295, 8 i. Rsgb. verstorbenen Ernst Heinrich 9 Uhr, geladen. Mackowiak, ‚Gerichtsassess Mattes, Alfred 2 492 398, Mattes, Hypotheleen..

buch e“ Hens 8 Kriegel, Auszügler, wird für kraftlos Heidenheim a. Brz., 8. Febr. 1937 Marie 2492399, Meinel, Ruth 4579236

Blatt 1613 Abteilung Nr. 9 für die erklärt. Amtsgericht 3 8 rie 2492399, Meinel, Ruth 4579 236, 8 .

Antragstellerin eingetragene Hypothek Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., gerich EE1“ T11] 16“ Rechnungsab⸗ 8 Aufwendungen 8 031, 8 X 282 2, G b 8 8192 *

von 6250,— RM beantragt. Der In⸗ 21. Je 937 ö1616. 3 FH 8öö1 8 1 haber der Urkunde 116““ is Meyer, Friedrich 2 053 091, Meyer, Avale RM 358 757,65 Löhne und Gehälter.. 716 45 Verlustvortrag aus 1934/35 39 430 37 Beschluß 5. el U 8 un Johanne 2 053 090, Mielenz, Paul 1157 77793 Soziale Abgaben.. 1008 507 73 7 5 037 386, Müller, Paul 3 942 051, 8 5 93 Hypothekenzinsen.. 2 151 25 crbrief ede

spätestens in dem auf den 4. 6. 1937, [66192] Dem 2 Reinbard Lehme in unehelich 8 8 g; 2 Wö’ Dem Bauern Reinhard Lehmann in Neumann, Ernst 2 183 243, Overmann, Gewinn⸗ und Verlustrechnung Besitzsteuern. ..8 7 379 84 Erträge.

8 u“ 8 2. Gebäude: Buchwert am 1. 8. 1935 460 000,— b1ö11“; 10 000,— Umlaufsvermögen: stungen. k414466* Akzeptverbindlichkeiten. 54 214 76 2. Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien nom. Verbindlichkeiten gegen⸗ 14*“¹“ 3 000 über Banken . ... 5 004 19 3. Forderungen auf Grund von Leistungen... 8 600 Sonst. Verbindlichkeiten 19 565 46 4. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 604 39 8 1077 732 45 X“ 12 096 638 36 563/5

Gewinn⸗ und Verlust⸗ und Gewinnrechnung: 8

per 30. ö Vortrag aus 1934/,35 829 086 63

. Verlust 1935/,36 2924 14¹ 837 01077

Aufwendungen. ö“ 1473 574 29

Löhne und Gehälter.. 623 044 5 G Soziale Abgaben.. 45 250 7

47 17676 Abschreibungen a. Anlagen 18 846,57 1 260 000—

914 74049 Gewinn⸗ und öö Andere Abschreibungen. 7 333,13 6 000—

58 655, 51 für die Zeit vom 1. 4. 35 bis 31. 3. 36 Zinsen . . . . .. . 20 537 23 38 b

158.655751 die Ze 88 1 —— Fie hG“ 18 800— Bk n Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypo-

RM (G, Alle übrigen Aufwendunge 8: l11165* 206 636 42

ia wweihungen 286 294 88 2. Auf Grund von Leistugen 39 40

3. Guthaben von Angestellten 534 14

4. Noch nicht fällige Steueeren 1 50 18/ 207 260/14

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 314 15

2 901 217, Hisgen, Valentin 4 718 822, Forderungen..

91 259/ 11 Bilanz per 31. März 1936. keiten: 928 20 Verbindlichkeiten a. Grd.

von Warenlieferungen 15 000 und Leistungen...

(Reichsgesetzblatt Teil I Seite 1408). (66190] Nürnberg, den 29. Januar 1937.

8 450 000 Aktiva. RM NNaubdsttutu9

23 359 60 Gebäude 31 880,— Abschrbg.... 480,— 31 400

192 852 99 12 262 50

8

V 2 8

Passiva. daeeeeneöö1“ . Ie1“*“; Verbindlichkeiten: 3 V

[66199] Oeffentliche Zustellung.

Der am 30. Oktober 1924 in Kassel 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ geborene Kurt Heinrich richt, Zimmer 37, anberaumten Auf⸗ Pelkwitz ist von dem unterzeichneten Manneschmidt in Kassel, vertreten

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. 2. 1937. Amtsgericht Schöneberg. 9 F 6. 37.

[661866 Bekanntmachung. Aufgebot.

Der Bauer Hugo Fiebranz in Zül⸗ kenhagen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen früheren Landwirt nund Müllergesellen Hermann Müller, geboren am 5. April 1880 in Borntin, Kreis Neustettin, für tot zu erklären. Der letzte bekannte Wohn⸗ und Aufenthaltsort ist Groß⸗Krössin. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 1. September 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 8 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Bärwalde/Pom., den 1. Februar 1937.

[66188] . Das Amtsgericht Nürnberg hat am

9 8 92* 8 £ 4. Februar 1937 olgendes Apfc⸗ ot

Nachlaßgericht am 29. Juli 1936 ein Erbschein erteilt worden, worin beschei⸗ nigt ist, daß dieser sich neben der Frau Anna Szameitat geb. Truknus in Kall mingken als Erbe zur Hälfte des Nach⸗ lasses seiner am 20. April 1932 in Kall⸗ mingken (Memelgebiet) verstorbenen Ehefrau Gertrud Maria Lehmann geb. Szameitat ausgewiesen hat. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Luckau (Niederlausitz), 4. Febr. 1937.

Das Amtsgericht.

[66187]

Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja⸗ nuar 1937 ist die verschollene Elisabeth

Frieda Busch, geb. am 30. Juli 1900,

in Meerane, zuletzt in Hannover, Burg⸗

straße 16, für tot erklärt. Das Amtsgericht Hannover.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[66194) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Blaß, geb. Plambe in Altona, Ohmstr. 8 IV, links, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

durch das Jugendamt der Stadt Kassel M. 1075 A. V. —, klagt gegen den Kaufmann Karl Friedrich Albrecht, früher in Kassel, Albrechtstraße 24, mit dem Antrage auf Zahlung von 620,— Reichsmark rückständigen Unterhalts vom 8. Juli 1934 bis 7. Februar 1937 aus der notariellen Verhandlung des Notars Schönberg, Kassel, vom 8. Juli 1924 Not.⸗Reg. 25/24 —. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel auf den 12. Mai 1937, vormittags 8 Uhr, hohes Erdgeschoß, Zimmer 86, geladen. Kassel, den 6. Februar 1937. Die Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts Kassel.

[66200] Oeffentliche Zustellung. Der am 18. Mai 1924 zu Kassel un⸗ ehelich geborene Walter Heinrich Most in Kassel, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Kassel M. 1062 A. V. —, klagt gegen den Zimmer⸗ mann Jakob Ewald, früher in Crum⸗ bach, mit dem Antrage auf Zahlung von 4590,— RM rückständigen Unter⸗ halts vom 18. Mai 1924 bis 17. Fe⸗ bruar 1937 aus Urteil des Amtsgerichts Kassel vom 7. Juli 1934 13. C. 289 / 34 —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Fundsachen.

[66206] 88 Iduna⸗Germania Lebensversiche⸗ rungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung eines Doku⸗ ments.

Der Versicherungsschein Nr. 825 597 (Iduna) Gerhard Strick, Osnabrück, geb. 17. 2. 1875 ist angeblich abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier

Monate meldet.

Berlin, am 8. Februar 1937.

Der Vorstand.

[66207]

Karlsruher Lebensversicherungs⸗

bank A. G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 708 163 des Herrn Arthur Schenkel, s. Zt. Obersekretär in Karlsruhe, nun Obersteuerinspektor in Stuttgart, Hinterlegungsschein vom 17. Oktober 1930 zur Lebensversicherung Nr. 667 169 des Herrn Dr. Robert Göke, Studienrat in Buer, Versicherungsschein Nr. 5 000 444 der Frau Elisabeth Müller geb. Stein in Bad Liebenzell, Versiche rungsschein Nr. 758 914 des Herrn Eugen Lang, Rechnungsrat in Schwäb.

Gertrud 3 259 796, Pechmann, Minna 3 565 587, Pradel, Richard 3 061 169, Rathmann, August L 23 055, Reis, Sebastian 3 294 501, Röth, Maria 445 162, Roscher, Fritz 4 232 373, Schiebe, Albert 3 501 466, Schiller, Jo⸗ hannes 2 965 295, Schlegel, Max 2 265 465, Schmidt, Berta 1 201 970, Schmitz, Joseph 2 249 963, Schneider, Linda 2 050 928, Schwarzmeier, Xaver 2 126 945, Sebastian, Mariechen 3 379 281, Sigwart, Wilhelm 2 832 187, Stief, Fritz 2 450 642, Stranghoiner, Friedrich 1 951 409, Strauch, Elsa Olga 3 499 035, Stumpf, Heinz 2 998 833 Teeke, Heinrich 3 584 862, Träger, Albin 2 319 132, Träger, Paul 2 043 174, Tschirner, Gertrud 2 998 834, Uhlen⸗ dahl, Margarete 1 817 450, Walter, Karoline 1 524 714, Wassermann, Paul 1 605 401, Weber, Wilhelm 948 150 Wienert, Fritz 2 492 141, Wöhr, Kar 4 604 571, Wörtler, Anna 1 291 084, Wymann, Hilda 2 753 640, Zickermann, Reinhold 1 461 670. 8 Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge, Lebensversich rungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

per 31. Dezember 1936.

Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter . . 57 890,— Soziale Abgaben .. . . 3 305/61 Abschreibungen auf Anlagen 6 969 05 Besttenern6 900,— Sonstige Unkosten . . . 36 509 69 Verlustvortrag per 1.1.1936 14 947 51

120 521 86 Erträge. Verwaltungen.. 84 149 03 Provisionen.. 15 405 43 Seh“ 5 041 05 Sonstige Erträge ... 1 725 73 Verlustvortrag am 1. 1. 1936 . 14 947,51 Gewinn in 1936 746,89

7

14 200 62 120 521 86

Berlin, den 18. Januar 1937.

Der Vorstand. Paul Kitschke.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1

Berlin, den 23. Januar 1937.

Joachimsthaler Str. 41 hinzugezogen 8S

Sonstige Aufwendungen 5 480 85 Gewinn .. . 8 296 76

16 517— Erträge. V 11““ —. 16 214— Außerordentl. Erträge ... 303 16 517— Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Berlin, den 11. Januar 1937. 3 Dr. Berlak, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Studienrat Georg Dorminger zu Leob⸗ schütz / Oberschl., Rittergutspächter Viktor Nowack II in Nieder Herwigsdorf, Re⸗ gierungsrat Ulrich Nowack zu Oppeln, Eichendorffstr. 14. . Als Wirtschaftsprüfer ist wieder Herr Dr. Hermann Berlak, Charlottenburg,

worden. 8. Januar 1937. Der Vorstand.

Peter Salm, Wirtschaftsprüfer.

Abschreibung a. Gebäude.D 480 Rohertrag gemäß § 261

Z. II 1 H.⸗G.⸗B..

Ertrag aus Beteiligungen Mieterträge 1 Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus 1934/35 39 430,37 Gewinn aus u““ 1935/36 ‧.. 770,72 65

4 3

Schwelm, im Dezember 1936. Der Vorstand. Kroniger.

schriften.

Wuppertal⸗Elberfeld, im Dez. 1936. „Fides“ Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaft.

Opitz, Wirtschaftsprüfer.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte unserer aufge werteten Schuldverschreibungen belief sich

am 30. Juni 1936 auf RM 12 706,—.

Der durch Los aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Vorsitzende, Herr Dr.⸗Ing. Friedrich Eichberg, wurde in der General⸗

Viktor Nowack.

8 1u“

versammlung einstimmig wiedergewählt.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Juli 1936.

1 473 574 29

Aufwand. Verlustvortrag aus 1934/35 . . 8 015 94 ö“ 10 000 rsteigen 12 220/ 83

Abschreibung auf An Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen ü Besitzsteuern. Alle übrigen Aufwendun

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

auf Grund des Mietver⸗ Außerordentliche Erträgeü . Verlust: Vortrag aus 1934/35

EI61616 7 924 14 837 010/77

Dresden, den 7. Dezember 1936.

Eduard Hammer Aktien

Lohse.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, den 7. Dezember 1936. 8 Dipl.⸗Kaufmann H. Grahl, Wirtschaftsprüfer. Nachdem turnusgemäß sämtliche Aufsichtsratsmitglieder ihr Amt niedergeleg haben, wurden in der Generalversammlung vom 28. Januar 1937 in den Auf⸗ ul Richard Hammer, Dresden, Vorsitzender; Frau

Herr Fabrikbesitzer Hans Dittmayer, Dresden

sichtsrat neu gewählt: Herr Kons Dorothee Hammer ;

RMN ₰. 829 086 63

RMN 8

51 042 30

880 128 93

trages 41 268 16 8 1 850—

43 11816

820 086 53

880 128 93