1937 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

vom 11. Februar 1937.

S. 6

g) auf dem Blatte der Firma Ihle & Co. in Plauen, Nr. 3524: Die Firma und die Prokura des Otto Paul Kühn sind erloschen.

h) auf Blatt 4996 die Firma Christian

Lolfrum in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Christian Wolfrum daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗

schäftslokal: Handel mit Herren⸗ und Damenkleidung sowie mit Möbeln, Alt⸗ markt 14 und 11.

i) auf Blatt 4997 die Firma Frank’s Pferdehandlung Frank X Co. in Plauen und weiter, daß die Pferde⸗ händler Franz Hermann Gypser, Hugo Ernst Frank und Fritz Walter Frank, sämtlich in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1937 be zonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Pferdehandel, Seumestr. 7.

k) auf Blatt 4998 die Firma Paul Eyrlich in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Ehrlich daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse, Südfrüchten, Fischwaren und Lan⸗ desprodukten, Schustergasse 15 und Oels⸗ nitzer Straße 57.

1) auf Blatt 4999 die Firma Klara Heidemann in Plauen und als Inhaberin Klara Minna verw. Heidemann geb. Peter daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge schäftslokal: Großhandel mit Gemüse, Obst, Südfrüchten und Landesprodukten, Rüickertstraße 17.

m) auf Blatt 5000 die Firma Photo⸗ Haus Werner Anton in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Worner Anton daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Verkauf photographischer Ap⸗ parate nebst sämtl. Zubehör, Ausführung. von Amateur⸗Photoarbeiten und allen fachphotographischen Arbeiten, Wind⸗ mühlenstraße 2.

n) auf Blatt 5001 die Firma Franz Schmidt in Plauen und als Inhaber der Malermeister Franz Wilhelm Schmidt daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Malergeschäft, Reißiger Straße 5.

Amtsgericht Plauen, den 5. Februar 1937. Pollnow. 65859]%

In unser Handelsregister A Nr. 66 ist heute die Firma „Königlich privile⸗ gierte Adler⸗Apotheke Wilhelm Aust, Pollnow“, und als ihr Inhaber der Apotheker Wilhelm Aust, Pollnow, ein⸗ getragen worden. Pollnow, den 2. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht.

165860] A Band III Auto⸗Fütterer,

Rastatt. Handelsregistereintrag O.⸗Z. 103 zur Firma

Inh. Karl Fütterer jr. in Rastatt: Die

Firma ist geändert in Auto⸗Fütterer karl Fütterer jr. in Rastatt. Den 4. Februar 1937. Amtsgericht Rastatt.

Rathenow. [65861]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 56, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Rathe⸗ now: Karl Harter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Rathenow, den 2. Februar 1937. Amtsgericht. Reichenbach. Vogtl. [65863] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

Am 25. Januar 1937 auf Blatt 756, die Firma Franz Findeisen in Mylau, V., betr.- Die Firma lautet künftig: Franz Findeisen Nachfolger Inhaber Alfred Wolf in Mylau i. V.; der Kaufmann Franz August Findeisen jr. ist als In⸗ haber ausgeschieden; der Kaufmann Al⸗ fred Wolf in Mylau, V., ist Inhaber. Er haftet nich für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über.

Am 27. Januar 1937 auf Blatt 275, die Firma Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Reichenbach, V., betr.: Die Firma lautet künftig: Sächsische Bank Niederlassung Reichenbach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. März 1925 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 12. 1936 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage geän⸗ dert und neu festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie von sonstigen Geschäften, die mit dem Bank⸗ geschäft in Zusammenhang stehen. Hier⸗ zu gehört auch die Beteiligung an ande⸗ ren Wirtschaftsunternehmungen. August Johannes Alexander Lucanus ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Dr. jur. Julius Dehne und Ernst Rudolf Heuschkel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt: a) der Staatsbankpräsident Kurt Nebe⸗ lung, b) der Staatsbankdirektor Carl Springer, c) der Staatsbankdirektor Oberregierungsrat a. D. Dr. Ernst Vogel, sämtlich in Dresden wohnhaft.

Am 4. Februar 1937:

Auf Blatt 1129 die Firma Robert Burkhardt in Reichenbach, V., betr.: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 1409 die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Reichenbach i. V. betr.: Carl

Gustav Harter ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Auf Blatt 1665 von Amts wegen: H. Hempel in Reichenbach. V. Gesell⸗ schafter sind: a) der Kaufmann Werner Hempel, b) der Diplomingenieur Dr.⸗ Ing. Ernst Hempel, beide in Reichen⸗ bach i. V. Die Gesellschaft ist heute entstanden.

Auf Blatt 1493, die Firma H. Hempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach, V., betr.: Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 569) ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 mit Wirkung vom heutigen Tage ab das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma H. Hempel in Reichenbach i. V. einge⸗ tragen auf Blatt 1665 des Handels⸗ registers übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Gläubigern dieser Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Amtsgericht Reichenbach i. V., 5. Februar 1937.

Reutlingen. [65864]

Handelsregistereintragungen vom:

4. 2. 1937, Gesellschaftsfirmenregister:

Zur Firma Gebrüder Knapp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Reutlingen⸗Betzingen: Firmaänderung: Gebrüder Knapp: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. 2. 1937 wurde die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebrüder Knapp, Sitz Reutlingen⸗ Betzingen, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach gegenwärtiger Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Die Firma Gebrüder Knapp, Sitz: Reutlingen⸗Betzingen. Prokurist: Franz Apitz, Kaufmann daselbst. Komman⸗ ditgesellschaft seit 4. 2. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Artur Schaal, Fabrikant, hier. 1 Kommanditist.

5. 2. 1937, Einzelfirmenregister: Zur Firma C. Eisenhardt, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Firmaänderung: Willy Tochtermann, vorm. C. Eisenhardt. Das Geschäft ging auf Grund eines Pacht⸗ vertrages über auf Willy Tochtermann, Kaufmann, hier, der es unter der Firma Willy Tochtermann vorm. C. Eisenhardt fortführt.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [65865]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Baugeschäft Friedrich Helm, Inhaber E. Helm“, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 18. Januar 1937. Amtsgericht. Rudolstadt. [65866] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Rudolstadt, in Rudolstadt am 4. Februar 1937 eingetragen worden: Carl Harter, Berlin, ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden.

Rudolstadt, den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht. Rudolstadt. [65867] In das Handelsregister B Nr. 103 ist heute bei der Firma Schäfer & Vater, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht Porzellanfabrik⸗ u. Malerei, Fabri keramischer Favben, Rudolstadt, einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht. Säckingen. [65868] Handelsregistereintrag. Firma Jakob Brodbeck in Säckingen: Die Firma ist

erloschen. Säckingen, den 1. Februar 1937. Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [65869] Auf Blatt 263 des Handelsregisters, betreffend die Firma Alwedo Mech. Weberei Walter Ruscher & Co. in Dörnthal i. Erzgeb., ist am 1. Februar 1937 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sayda, 5. Februar 1937.

Schleswig. [65870] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist heute bei der Firma ‚Bill⸗ wärder Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Köhnholz“ folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Schleswig, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht. III. [65871] Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 12. Januar 1937 auf dem Blatte

Nr. 926 die Firma Wilhelm Spörl in Schwarzenberg und als Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Spörl in Schwarzenberg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art.

Am 1. Februar 1937 auf dem Blatte 362, die Firma Johannes Bochmann in Grünhain betr., daß die Firma er⸗ loschen ist.

Am 2. Februar 1937:

a) auf dem Blatte 871, die Firma Dr. Hannes Schmalfuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betr.,, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Dezember 1936 die Gesellschaft in eine Einzelfirma umgewandelt wor⸗ den ist (Reichsgesetz über die Umwand⸗ lung von Gesellschaften vom 5. 7. 1934) und das Handelsgeschäft von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Dr. Kurt Hanns Schmalfuß in Unterrittersgrün als Einzelfirma fortgeführt wird, sowie daß die Firma künftig lautet: Dr. Hannes Schmalfuß in Schwarzenberg;

b) auf dem Blatte 877, die Firma Schwarzenberger Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Dezember 1936 die Gesellschaft in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden ist (Reichsgesetz über die Umwandlung von Gesellschaften vom 5. 7. 1934) und das Handelsge⸗ schäft von dem Gesellschafter Dr. Kurt Hanns Schmalfuß in Unterrittersgrün als Einzelfirma fortgeführt wird, sowie daß die Firma künftig lautet: Schwar zenberger Buchhandlung Dr. Hanns Schmalfuß in Schwarzenberg.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 2. Februar 1937.

Schwelm. [65873]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1067 am 28. Januar 1937 die Firma Karl Bernecker in Gevelsberg Vogelsang und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Bernecker in Vogelsang eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklb. [65874]

Handelsregistereintrag vom 1. 2. 1937 zur Firma Rudolf Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Schwerin: Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 36 000 000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 im § 6 (Grundkapi⸗ tal) geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist weiter durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1936 im § 4 (Geschäftsjahr) geändert. Die Prokura des Jean Kraus ist erloschen. Der Prokurist Wilhelm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Stolp, Pomm. [65875]

In das Handelsregister Abt. A ist. unter Nr. 859 am 3. Februar 1937 ein⸗ getragen: Firma August Risch in Stolp⸗ münde. Inhaber: Hotelbesitzer August Risch in Stolpmünde.

Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 65877]

In das Handelsregister bt. A Nr. 778 ist bei der Firma Adler⸗Auto⸗ mobil⸗Verkauf Kommanditgesellschaft Ingenieur Bischof & Grothus in Stolp am 4. Februar 1937 folgendes einge⸗ tragen: Die Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Amtsgericht Stolp.

Stolpen, Sachsen. [65878]

Auf Blatt 47 des Handelsregisters, die Firma C. A. Klinger Aktien⸗ gesellschaft in Altstadt betr., ist heute eingetragen worden: Fritz Paul Rother ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, und die Prokura des Hermann Otto Böhme ist erloschen. Amtsgericht Stolpen, 5. Februar 1937.

Strausberg. [65879]

Die Veröffentlichung vom 16. Januar 1937, betr. H.⸗R. A8, die Firma König⸗ lich priv. Stadtapotheke, Inhaber Apo⸗ theker Dr. Otto Schulze, wird dahin be⸗ richtigt, daß eingetragen 2 daß Apo⸗ theker Dr. Otto Schulze das Geschäft käuflich erworben hat.

Strausberg, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Sulz, Neckar. 65880]

Eintragungen im Handelsregister vom 5. Februar 1937:

a) Abt. f. Einzelfirmen: bei der Firma Heinrich Schittenhelm in Sulz a. N.: Uebergegangen auf eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma; s. Abt. f. Ges.⸗Firmen.

b) Abt. f. Gesellschaftsfirmen: Hein⸗ rich Schittenhelm, Sitz in Sulz a. N. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: 1. Hein⸗ rich Schittenhelm, Oelmühlebesitzer, 2. Luise Schittenhelm, geb. Sturm, Oel⸗ mühlebesitzersehefrau, 3. Albert Schit⸗ tenhelm, Oelmüller, 4. Gustav Schitten⸗ helm, Kaufmann, alle in Sulz a. N.

Amtsgericht Sulz a. N.

Tost. [65881] In dem Handelsregister A ist am 15. September 1936 unter Nr. 54 bei

der Firma P. Bujara, Tost, O. S., In⸗ haber der Spediteur Peter Bujara in Tost, O. S., eingetragen worden: Die Firma ilt erloschen. 8 Tost, O. S., den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Triberg. [65882] Ins Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Firma Karl Thumm in Horn⸗ berg, Inhaber Karl Thumm jr., Kauf⸗ mann in Hornberg. Triberg, den 4. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht. Ueberlingen. [65883]

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 190, Firma A. Kunz u. Cie., Bürstenfabrik in Ueberlingen: Die Firma ist erloschen.

Ueberlingen (Bodensee), 4. Febr. 1937.

Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister.

Eintrag B Band II O.⸗Z. 12, Wald⸗ hotel Villingen G. m. b. H. in Villingen:

Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Eintrag B Band I O.⸗Z. 46, Schwarz⸗ wälder Zwiebackfabrik Hauschel & Co. G. m. b. H., Villingen:

Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Villingen i. Schw., 29. Januar 1937.

Amtsgericht. I.

165884]

Wanne-Eickel. [65559]

In das Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der Firma Emilie Achilles, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne⸗Eickel, folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in eine E. Achilles, Komman⸗ ditgesellschaft in Wanne⸗Eickel, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

In das Handelsregister Abt. A ist heute als neue Firma unter Nr. 226 eingetragen: Firma E. Achilles, Kom⸗ manditgesellschaft in Wanne⸗Eickel, und als deren alleinige Inhaberin Frau Emilie Achilles geb. Brockhoff in Wanne⸗ Eickel. Der Margarete Dellmann in Wanne⸗Eickel ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Wanne⸗Eickel, am 3. Februar 1937. Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. [65560] In das Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Estner und Schmidt, Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Herne, folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Diplomingenieur Woldemar Wernekinck zu Herne i. W. übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen, aber veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten mit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 227 als neue Firma eingetragen: Firma Diplomingenieur Woldemar

Wernekinck in Herne i. W.

Wanne⸗Eickel, am 3. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. [65885] Im Handelsregister B Nr. 58 ist bei

Firma Lahn⸗Optik⸗Werk Aktiengesell⸗

schaft, Wetzlar, eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Wetzlar, 3. Februar 1937. Amtsgericht.

Wetzlar. [65886] Im Handelsregister B Nr. 115 ist ein⸗ getragen: Kalkwerk Schlierbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bieber, Kreis Wetzlar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Pachtung von Steinbrüchen, Herstellung und Verkauf von Kalk und Baumaterialien sowie Ausführung damit zusammenhängender Bauarbeiten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Karl Schlierbach, Bauunternehmer in Dillen⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1930 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1936 geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rodheim ga. d. Bieber, Kreis Wetzlar, verlegt wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter Georg Schlierbach bringt das von ihm erwor⸗ bene gesamte Geschäftsinventar der Firma Helene Schlierbach an Maschinen, Baugeräten und ⸗materialien ein, das zu 19 500 RM übernommen ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Wetzlar, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [65891]

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 31 bei der Firma Wolfenbüt⸗ teler Berufskleiderfabrik, G. m. b. H., in Wolfenbüttel, am 3. Februar 1937 fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst und die Firma erloschen. Eine

Liquidation findet nicht statt, da Ver⸗ mögen nicht vorhanden. Amtsgericht Wolfenbüttel. Worms. [65892] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Schwanen⸗Apotheke Walter Müller in Worms eingetragen: Die Firma ist geändert in: Schwanen⸗ Apotheke Dr. Ehrhard Müller. Ge⸗ schäft samt Firma sind auf Dr. Ehrhard Müller, Apothekenbesitzer in Worms, übergegangen. Die dem Apotheker Dr. Ehrhard Müller in Worms erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1b Worms, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Worms. [65893] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Max Mohr in Worms eingetragen: Geschäft samt Firma ist zufolge Erbgangs auf Max Mohr Witwe Anna Katharina geb. Baumann in Worms übergegangen. Die Prokura der Max Mohr Ehefrau ist erloschen. Worms, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Worms. [65894] In unser Handelsregister Abt. B wurde

heute bei der Firma Commerz⸗ und Pri⸗

vat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Worms, eingetragen: C. A. Harter ist

nicht mehr Vorstandsmitglied. Worms, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

Worms. [35895] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Rhenania Wormser Lagerhaus⸗ und Speditions⸗Aktiengesell⸗ schaft in Worms eingetragen: Der Ein⸗ trag über das Ausscheiden des Vorstands⸗ mitglieds Alexander Lancelle in Worms wird, da die Voraussetzungen nicht vor⸗ lagen, von Amts wegen gelöscht. Worms, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Würzburg. [65896] Plastische Kunstanstalt Carlo Müller, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen gelöscht. Würzburg, den 19. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 165897] Robert Landauer, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 21. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. „165898] Eugen Kahn, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 21. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65899] Anna Lörner, Sitz Würzburg. Inhaber: Anna Lörner geb. Pfannes in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Geschäftsräume: Friedrichstraße 5. Würzburg, den 21. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65900] vormals

Bürgerbräu Kitzingen w G Heinrich Rockstroh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Die Ges.⸗Versammlung vom 23. Dezem⸗ ber 1936 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschaf⸗ ter Siegfried Heinrich Rockstroh, Brauereibesitzer in Kitzingen, nach Maß⸗ gabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Sieg⸗ fried Heinrich Rockstroh führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Bürgerbräu Kitzingen Sieg⸗ fried Heinrich Rockstroh“ mit dem Sitz in Kitzingen weiter. Dem Brau⸗ meister Jakob Kamm in Kitzingen ist Einzelprokura erteilt. Gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes ist den Gläubigerne der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Würzburg, den 25. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [65901]

Friedrich Buchner, Sitz Würz⸗ burg: Weiterer Gesellschafter: Alois Buchner, Diplomingenieur in Würz⸗ burg.

Würzburg, den 27. Januar 1937.

Würzburg. [65902] Emil Harraßer, Sitz Kitzingen: Das von Lisette Meyer in Kitzingen unter obiger Firma bisher geführte Ge⸗ schäft ist übergegangen auf Franz Engert, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der Firma Emil Harraßer Lack und Farbenfabrik mit dem Sitz in Kitzingen weiterführt. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Firmen⸗ inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen. Würzburg, den 28. Januar 1997. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65903]

Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Scheinfeld: Die Ges.⸗Vers. vom 28. De⸗ zember 1936 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗

zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft

Haf handelsgeschäfts, sowie die Beteiligung

vom 11. Februar 1937. S. 7

hh

schaft Firma Gebr. Stöcker mit dem Sitze in Scheinfeld nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung melden, ist gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, sind Valentin Stöcker und Philipp Stöcker, beide Kaufleute in Scheinfeld. Würzburg, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65904]

Richter & Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Würz⸗ burg: Die Ges.⸗Vers. vom 21. Januar 1937 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Firma: Richter & Frenzel Würzburg mit dem Sitze in Würzburg nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Den Gläubigern der Gesell⸗

s Sitz

erloschen. schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung melden, ist gemäß § 6 des vorgenannten Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft Firma: Richter & Frenzel, Würzburg, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, ist Anton Gastreich, Kaufmann in Würzburg. Acht Kom⸗ manditisten. Dem Kaufmann Eugen Waiblinger in Würzburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Richter & Frenzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg betriebenen Geschäfts. Ge⸗ schäftsräume: Domerpfarrgasse 4. Würzburg, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65905]

And. Klein Faßfabrik, Sitz Kitzin⸗ gen: Weiterer Gesellschafter seit 17. De zember 1936: Fritz Klein jr., Fabrikant in Kitzingen. Dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt. Die Prokura des

Nikolaus Mauderer ist infolge Ablebens

erloschen. Würzburg, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65906]

Sand⸗ u. Kiesbaggerei Ludwig Schmidt, Sitz Würzburg. Inhaber: Ludwig Schmidt, Sand⸗ und Kies⸗ geschäftsinhaber in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Sand⸗ und Kiesbaggerei sowie

Wäscherei. Geschäftsräume: Arndtstr. 2.

Würzburg, den 29. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [65907] Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ Harder & Meiser Zweig⸗ niederlassung Würzburg. Komman⸗ ditgesellschaft seit 6. Januar 1997. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Fruchthandels und von Handelsgeschäften aller Art, insbeson⸗ dere der Erwerb und die Fortführung

des früher von der Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft

mit beschränkter tung in Bremen betriebenen Frucht⸗ an Handelsunternehmungen aller Art im In⸗ und Auslande. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmannn in Ham⸗ burg, 2. Franz Dominikus Meiser, Kaufmann in Bremen. Drei Komman ditisten. Geschäftsräume: Marienplatz 4. Wiürzburg, den 2. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [65908] A. Schwabacher, Sitz Würzburg: Gesellschaft am 31. Dezember 1936 auf gelöst. Firma und Prokuren von Peter Brustmann und Paul Schwabacher er⸗ loschen. Das Geschäft ist übergegangen auf Peter Brustmann, Kaufmann in Würzburg, und Baptist Geisel, 1. Bür germeister, Bäckermeister und Wein⸗ wirt in Zeil, die es seit 31. Dezember 1936 in 7”g Handelsgesellschaft unter der Firma Brustmann & Geisel mit dem Sitz in Würzburg, Bohnesmühlgasse 9, weiterführen. Würzburg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65909]

Truon Laboratorium August Eder, Sitz Würzburg. Inhaber: August Eder, Avpothekenbesitzer in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb pharm. Präparate, vor allem des Truons. Geschäftsräume: Neubaustraße 1.

Würzburg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

11 [65910] Sitz Würzburg. Kern, Weingroß Geschäftszweig: Geschäftsräume:

Würzburg. 8 Heinrich Kern, Inhaber: Heinrich händler in Würzburg. Weingroßhandlung. Friedenstraße 35. Würzburg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

[65911] Trucken⸗ Firma er⸗

Würzburg. Marienapotheke brod, loschen. Würzburg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [65912] Einhorn⸗Apotheke August Eder, Sitz Würzburg. Inhaber: August Eder, Apothekenbesitzer in Würzburg. Geschäftsräume: Neubaustraße 1. Würzburg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

en the Otto Sitz Würzburg:

Wuppertal. .[65913]

Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Umwandlung der folgenden Gesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen und eingetragen:

1. Stadtteil Barmen. Am 2. Februar 1937.

Abt. B Nr. 207 (Ba). Firma Dr. Schmitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Dr. Schmitz & Apelt Kommanditgesellschaft in W.⸗Bar⸗ men. Beschluß vom 20. Januar 1937.

Nr. 488 (Ba). Firma Runkel & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Runkel & Schmidt in W.⸗Barmen. Beschluß vom 21. November 1936.

Nr. 718 (Ba). Carl Finkensieper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Carl Finkensieper in W.⸗Barmen, der das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der Firma Carl Finkensieper in W.⸗Barmen fortführt. Beschluß vom 30. Dezember 1936.

Nr. 951 (Ba). Firma Barmer Patent Chaislongue⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Frau Wwe. Walter Tusch in W.⸗Barmen, alleinige Inhaberin der Firma Walter Tusch in W.⸗Barmen. Beschluß vom 31. Dezember 1936 (siehe H.⸗R. A 1783 Ba). 1

2. Stadtteil Elberfeld Am 2. Februar 1937.

Abt. B Nr. 250. Herm. Reeder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft unter der Firma Reeder & Kamp K. G. in W.⸗Elber⸗ feld. Beschluß vom 16. Dezember 1936 und 16. Januar 1937.

Nr. 919. Firma Walter Edelhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Walter Edelhoff in W.⸗Elberfeld, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Walter Edelhoff in W.⸗Elberfeld fortführt. Beschluß vom 25. Januar 1937.

Nr. 1256. Firma Gebr. Sonntag Frucht⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die neue offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sonntag in W.⸗ Elberfeld. Beschluß vom 20. Januar 1937.

Die Firmen sind im Handelsregister Abt. B erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

In das Handelsregister ist ferner ein⸗ getragen:

1. Stadtteil Barmen. Am 2. Februar 1937.

Abt. A 169 (Ba). Bei der Firma Otto Budde & Co.: Dem Dr. Ferdinand Ziersch in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dr.⸗Ing. Guido Ziersch ist unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 1001 (Ba). Die Zweigniederlassung der Firma W. Girardet & Co. in W.⸗ Barmen ist aufgehoben, die Firma ist erloschen.

Nr. 1878 (Ba). Bei Firma Moll & Co.: Die Prokura der Henny Preußner ist erloschen.

Nr. 4195 (Ba). Bei Firma Färberei & Bleicherei Gustav Finkenrath: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wwe. Gustav Finken⸗ rath, Laura geb. Dörner, Eugen Finken⸗ rath, Kfm., Toni Finkenrath, ohne Beruf, Elfriede Kruse, geb. Finkenrath, ohne Beruf, alle in Schwelm. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Eugen Finkenrath und Toni Finkenrath berechtigt, und zwar entweder zusammen oder je in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Prokuristen sind Heinrich Kruse, Ingenieur, in Schwelm und Karl Dabringhaus, Kfm., in W.⸗ Barmen. Die Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur zusammen oder je in Gemein⸗ schaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter berechtigt. Die Prokuren von Eugen Finkenrath und Toni Finken⸗ rath sind erloschen.

Nr. 6011. Bei Firma Karl H. W. Tacke: Jetzige Inhaberin Ehefrau Elisa⸗ beth Tacke, geb. Meuer, ohne Beruf, in W.⸗Barmen.

Nr. 6205. Die Firma Emil Gösser jr. ist erloschen.

Nr. 6288. Die Firma Wolff & Co. ist erloschen.

Nr. 6315. Der Sitz der Firma Wilhelm

Spies ist nach Düsseldorf verlegt. .

Nr. 6542. Bei Firma Anton Piesker, Zahnradfabrik: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Die Fabrikanten Willi Piesker in W.⸗ Langerfeld, Walter Piesker, daselbst, Kurt Piesker in W.⸗Nächstebreck, Paul Piesker in W.⸗Langerfeld sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschafter Willi, Walter, Kurt und Paul Piesker sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 6546. Die Firma Dr. Schmitz & Apelt Kommanditgesellschaft. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Apelt, Ingenieur in W.⸗Barmen, Dr. Heinrich Schmitz, Fabrikant daselbst. 1 Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Dr. Schmitz & Co. G. m. b. H. H.⸗R. B 207 (Ba) entstanden.

Nr. 6549. Die Firma Carl Finkensieper und als deren Inhaber Kfm. Carl Finken⸗ sieper, W.⸗Barmen. Der Ehefrau Meta Finkensieper geb. Hahn in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Carl Finkensieper G. m. b. H. in W.⸗Barmen H.⸗R. B 718 (Ba) ent⸗ standen.

Nr. 6550. Die Firma Runkel & Schmidt. Kommanditgesellschaft, begonnen mit der Eintragung der Umwandlung. Persönlich haftender Gesellschafter ist Robert Schmidt, Kfm. in W.⸗Barmen. 4 Kommanditisten. Prokura ist derart an Günther Schmidt, Kfm., und Frau Elfriede Lips, geb. Busch, beide in W.⸗Barmen, erteilt, daß sie berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich handelnd zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Runkel & Schmidt (H.⸗R. B 488 Ba) entstanden.

Abt. B Nr. 369 (Ba). Bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale in W.⸗Barmen: Carl Harter, Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nr. 945 (Ba). Bei Firma Ri⸗-Ri⸗ Werk⸗Patentverschluß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Gustav Adolf Rein⸗ hards, Kfm., in W.⸗Barmen, bisher stell⸗ vertretender Geschäftsführer, ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1166. Bei Firma Leipziger Ver⸗ ein⸗Barmenia Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in W.⸗Barmen: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 30. März und 14. Juni 1936 in den §§ 2, 3, 11, 15 und 16 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gegenseitige Versicherung seiner Mitglieder und ihrer Angehörigen gegen die durch Krankheiten entstehenden Vermögensschäden und die Gewährung von Wochenhilfe, Tage⸗ und Sterbegeld. Im Nebenbetrieb übernimmt der Verein die Versicherung gegen feste Prämie bis zu einem Zehntel der Beitragseinlage auch für Nichtmitglieder sowie Mit⸗ und Rück⸗ versicherungen gleicher Art für andere Versicherungsunternehmen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Alle den Verein betreffenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und den Völkischen Beobachter, an deren Stelle bei ihrem Wegfall eine vom Vor⸗ stand zu bestimmende Zeitung bis zur Entschließung der nächsten Mitglieder⸗ vertretung tritt.

Am 4. Februar 1937.

Abt. A Nr. 6551. Die Firma „Aero⸗ therm“ Verkaufs⸗Büro Paul Schwiebert und als deren Inhaber der Kfm. Paul Schwiebert in W.⸗Barmen.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 28. Januar 1937. 8

Abt. A Nr. 1400. Bei Firma Albrecht & Wimmers: Der Kfm. Heinrich Wim⸗ mers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kfm. Peter Möhlberg in Wuppertal als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Albrecht & Mölberg geändert. Die Firma ist unter H.⸗R. A 6539 neu einge⸗ tragen.

Am 2. Februar 1937.

Nr. 1645. Bei Firma Haldenwang & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Halden⸗ wang ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1991. Bei Firma Coutelle & Wolff: Dem Kfm. Otto Alias in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 2125. Die Firma Carl Beutner ist erloschen.

Nr. 2586. Bei Firma Wall⸗Drogerie Karl Leimberg: Dem Drogisten Wilhelm Schlipköter in W.⸗Vohwinkel ist Prokura erteilt.

Nr. 2976. Die Firma Josef Spanke⸗ Malkowsky ist erloschen.

Nr. 4419. Die Firma A. Richter & Co. ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen.

Nr. 4773. Bei Firma August Breen⸗ kötter: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Frau Heinrich Pohlmann geb. Breenkötter in W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 5909. Die Firma Heinrich Lalk ist erloschen.

Nr. 6362. Bei Firma Spezial⸗Druckerei Puc Pittroff & Co.: Der Firmenzusatz Puc ist auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Berlin 21 0 212/36 gelöscht.

Nr. 6262. Bei Firma „S808“ Apparate & Präparate Walter Frowein: 1 Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten.

8

Nr. 6410. Bei Firma Fleischwaren⸗ agentur Frau Lydia Steinebach: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Posch⸗ mann ist erloschen.

Nr. 6481. Bei Firma Lomberg & Co.: Die dem Kfm. Konrad Kampmann und der Ehefrau Fritz Lomberg, Erna geb. Kistner erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß jeder der Genannten allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 6545. Die Firma Gebr. Sonntag. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem Tage der Eintragung. Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Karl Sonntag in W.⸗Elberfeld, Georg Sonntag in Dortmund, Franz Sonntag, daselbst, Adolf Sonntag in W.⸗Elberfeld. Die Firma ist durch Umwandlung der Fa. Gebr. Sonntag Fruchthandels⸗G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld H.⸗R. B 1256 entstanden.

Nr. 6547. Die Firma Walter Edelhoff und als deren Inhaber Kfm. Walter Edel⸗ hoff in W.⸗Elberfeld. Der Ehefrau Erna Edelhoff geb. Hüber ist Prokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Walter Edelhoff G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld H.⸗R. B 919 entstanden.

Nr. 6548. Die Firma Reeder & Kamp K.⸗G. Kommanditgesellschaft, begonnen mit der Eintragung der Umwandlung. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Ernst Kamp in W.⸗Elberfeld, Gustav Hustert in Gelsenkirchen, Theodor Reeder und Hermann Reederd. Jüngere in W.⸗Elberfeld. Zwei Kommanditisten. Dem Filialleiter Heinrich Möller in Hamm i. W. und Walter Engstfeld in Gelsenkirchen ist zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten Prokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Herm. Reeder G. m. b. H. (H.⸗R. B 250) entstanden.

Nr. 6540. Die Firma Fritz Grund und als deren Inhaber Kfm. Fritz Grund in W.⸗Elberfeld.

Abt. B Nr. 401. Bei Firma Rheinische Assekuranz Aktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung hat durch Beschluß vom 19. Dezember 1936 den am 19. Dezember 1936 zwischen der Gesellschaft und der Gerling⸗Konzern Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft geschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die Gerling⸗Konzern Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Köln gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft genehmigt; sie hat ferner genehmigt, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Nr. 406. Bei Firma Deutsch⸗osteuro⸗ päische Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Registergerichts vom 2. Februar 1937 ist Dipl.⸗Kaufmann Dr. Fritz Grüber in W.⸗Elberfeld zum allei⸗ nigen Vorstand bestellt.

Nr. 415. Bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale W.⸗ Elberfeld: Carl Harter, Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nr. 1130. Bei Firma Berns & Lang⸗ wieler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Isidor Schübel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zur alleinigen Geschäfts⸗ führerin ist die Ehefrau Hermann Lang⸗ wieler, Marta geb. Gietenbruch zu W.⸗ Elberfeld, bestellt.

Nr. 1316. Die Firma Ungemach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1937 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Januar 1937 ist der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Schmidt in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens: Güter⸗ fernverkehr mit Kraftfahrzeugen nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Juni 1935. Stammkapital: 20 000,— RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 2. Februar 1937.

Abt. A Nr. 6541. Die Firma Robert Freund jr. und als deren Inhaber Kfm. Robert Freund in W.⸗Cronenberg.

Nr. 1793. Bei Firma Becro Werkzeug⸗ fabrik R. Belzer: Dem Carl Niederdorf, dem Wilhelm Jannes, beide in W.⸗ Cronenberg, sowie dem Erwin Roth und dem Walter Schön, beide in W.⸗Elberfeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zittau. (65914]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1918, betr. die Firma Ingenieur Clemens A. Heintges in Zittau, am 5. 2. 1937 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Sigismund Straka von Hohenwald in Zittau Prokura er teilt worden ist.

Ergänzung zur Bekanntmachung vom 26. 1. 1937, betr. die auf Blatt 1933 des hiesigen Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma Papierhülsen⸗ u. Spulen⸗ fabrik M. Fritzsche Kommanditgesell⸗ schaft in Eckartsberg: Prokura ist er⸗ teilt der Fabrikantensehefrau Frieda Elisabeth Fritzsche geb. Schneider in

Eckartsberg. Februar 1937.

Amtsgericht Zittau, 6.

register.

Bensberg. .[65947]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 bei der Waldrodungsgenossen⸗ schaft der Gemeinde Bensberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

getragen worden: Von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934. Bensberg, den 27. Januar 1937 Amtsgericht.

Burgstädt. .[65948]

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Februar 1937 auf Blatt 20, betr. die Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burgstädt (vorm. in Göppersdorf) eingetragen worden: Nunmehr tritt auch die Bestimmung des § 17 Satz 2 der neuen Satzung vom 6. Juli 1935 in Kraft, wonach die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 RM beträgt. Amtsgericht Burgstädt, den 6. Febr. 1937. Calvörde. .[65949]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Zobbenitzer Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Zobbenitz am 2. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Calvörde.

Chemnitz. .[65950] Auf Blatt 22 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Grüna e. G. m. b. H. in Grüna, ist am 29. Januar 1937 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Chemnitz, den 8. Februar 1937.

Donaueschingen. .[65951] Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 9 zur Firma: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hochemmingen, Amts Donaueschin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoch⸗ emmingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 10. Januar 1937 aufgelöst. Donaueschingen, den 2. Februar 1937. Amtsgericht. Frankfurt, NIain. .[65952] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

G.⸗R. 412: Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hattersheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Frankfurt am Main, den 2. Februar 1937.

Amtsgericht, Abteilung 41.

Kröpelin. .[65953] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Fe⸗ bruar 1937 bezüglich der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Nieder⸗Steffenshagen:

5. Februar 1937. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1936 ist ein neues Statut Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen. Genossenschaften⸗Raiff⸗ eisen e. V. angenommen. Das Statut befindet sich in Anlage zu [43] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Un⸗ terhaltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Kröpelin, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

Küstrin. .[65954]

In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Quartschener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Quartschen Nm., am 30. Januar 1937 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Januar 1937 ist die Firma der Genossenschaft geändert und lautet jetzt: „Kutzdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse in Kutzdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz: Kutzdorf, Kreis Königsberg Nm. Amtsgericht Küstrin.

Landshut. .[65955] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Altfraunhofen, e. G. m. u. H. Sitz: Altfraunhofen. Ein⸗ heitsstatut eingetr. Landshut, den 11. 1. 1937. Amtsgericht.

—j

Lingen, Ems. .[65956]

Zu Nr. 21 unseres Genossenschafts⸗ registers Erste hannoversche landwirt⸗ schaftliche Geflügelzucht⸗ und Mastanstalt Bawinkel, e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sept. 1936 ist das bisherige Statut vom 27. März

1904 aufgehoben und das Einheitsstatut

Haftpflicht, Sitz: Bensberg, folgendes ein⸗

& .