8 8
8 u1u“ 5* Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1937. S. 2
Braunschweig. 66679] In das Handelsregister ist am 9. Fe⸗
giewirtschaft Der Aufsichtsrat“ von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates oder seinem
dem Alfred Böer, beide in Breslau, istI. Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von
mit einem anderen
Darmstadt. haften schafter: Alfred Eggert Friedrich Harder, H.
Bremen, Zweigniederlassung
assung Persönlich haftende Gesell⸗
Paul Modes
6. auf Blatt 11 655, betr. die Firma in Dresden: In das andelsgeschäft ist der Kaufmann Her⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1937. S. 3
händler Max Blech in Flatow, Grenz⸗
mark, eingetragen worden.
Amtsgericht Flatow, 20. Januar 1937.
Karlshafen. H.⸗-R. A 28, Firma Karlshafen: Die Firma
[66482] J. Hohenberg, ist erloschen.
Ausschluß der Liquidation übergegangern
Die Firma der somit aufgelösten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗
8 Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Ve⸗
betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Jondorf in Zwickau ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die
Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern ihnen zusammen ttlieb Heinz Kö 1“ mann Gottlieb Heinz Körner in Dresder “ bariana Iehn 1997 Imtaneri *& 3 5
3 esden Karlshafen, 8. Febr. 1937. Amtsgericht. loschen (Umwandlungsgesetz vom 5. Juli friedigung verlangen können.) Kaufmannswitw
L 1 b . I 2 we
bruar 1937 bei der Firma Braun⸗ schweiger Hüttenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. April 1936 um 150 000 RM auf 400 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Bremen. .[66458] (Nr. 10.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Februar 1937. Steinmeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: J. A. Rasmusson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Chemiker und Kaufmann Theophil Alfred Steinmeyer in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1937 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinrich Ferdinand Horst in Bremen be⸗ schlossen, der das Geschäft der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Continental Kohlen handel Heinrich Horst mit dem Sitz in Bremen fortführt. Die an H. Bellmer erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Countinental Kohlenhandel Hein⸗ rich Horst, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Ferdinand Horst. An Heinrich Ferdinand Horst Ehe⸗ frau, Friederike Auguste geborene Günther, in Bremen ist Prokura erteilt. Schmidt & Luhmann, Bremen: An Hans Friedrich von Uthmann in Bremen ist Prokura erteilt. H. X A. Gratenau, Bremen: In die offene Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Adolf Steengrafe und Sophus Gustav Ludwig Süberkrüp, beide in Ham⸗ burg, unter Erlöschen ihrer Prokuren als Gesellschafter eingetreten. An Dr. rer. pol. Gerhard Tiöck in Bergedorf ist Pro⸗ kura erteilt. Schuttmann & Co., Bremen: Die Eesollschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Klipp X Witte, Bremen: C. F. Witte ist am 27. Februar 1936 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Walter Heinrich Witte das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Aktiengesellschaft für Energie⸗ wirtschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, der Betrieb, die Verwaltung, der Erwerb, die Verwertung und die Finanzierung von Unternehmungen im Gebiete der Energie⸗ wirtschaft, insbesondere: a) der Elektri⸗ zitäts⸗, Gas⸗ und Wasserversorgung; b) des Klein⸗ und Straßenbahnwesens sowie sonstiger Verkehrsanstalten; c) des Hoch⸗ und Tiefbaues aller Art, soweit er mit vorstehenden Unternehmungen zusammen⸗ hängt, einschließlich der verwandten Fa⸗ brikations⸗ und Industriezweige. Die Ge⸗
des Aufsichtsrates eigenhändig zu voll⸗ ziehen. Bei einer Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ist im Erhöhungsbeschluß festzu⸗ setzen, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen. Trifft der Beschluß hierüber keine Bestimmung, so lauten diese Aktien ebenfalls auf den Inhaber. Zu den Generalversammlungen
beruft der Vorsitzende des Aufsichtsrates oder dessen Stellvertreter oder der Vor⸗ stand die Aktionäre durch einmalige Be⸗ kanntmachung, die wenigstens 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, zu erfolgen hat.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. [66680] „In unser Handelsregister B Nr. 1954 ist heute bei der „Gemeinnützige Grund⸗ stücksverwaltung Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Stadt amtsdirektor Schwarzloos ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Stadt⸗ inspektor Gerhard Sondershaus in Brelau ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 29. Januar 1937.
Amtsgericht.
Breslau. [66681] In unser Handelsregister B Nr. 2497 ist heute bei der „Schlesische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Zweigniederlassung der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Julius Wrede ist „Regierungs⸗ rat a. D.“. — Prokuristen: Manfred von Hauenschild in Berlin, Dr. jur. Heinrich Weber in Berlin. Jeder ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen. Breslau, den 29. Januar 1937. Amtsgericht. Breslau. 8 In unser Handelsregister gendes eingetragen worden: Am 30. Januar 1937: Bei Nr. 6581, Firma Figge & Za⸗ mory, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Figge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Gün⸗ ther Wawronowitz und des Helmut Ma⸗ terne bleibt unter Umwandlung in Einzelprokura für die Einzelfirma fort⸗ bestehen. Bei Nr. 12 840, Firma Speter & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Minnie Peritz geb. Gabriel ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Nr. 13 499. Firma Max Cohn, Herren⸗ kleiderfabrikation, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Max Cohn zu Breslau. Am 1. Februar 1937: Bei Nr. 2131, Firma Theodor Bau⸗ meier, Domslau, Krs. Breslau: Neuer Inhaber ist die verehel. Kaufmann Ida Karsunky geb. Baumeier zu Domslau, Krs. Breslau. Die Prokura des Ernst Karsunky ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin Ida Karsunky geb. Baumeier wieder erteilt. Bei Nr. 11 170, Firma Otto Kunert, Ingenieurbüro, Breslau: Die Prokura des Hans Kunert ist erloschen. Kauf⸗ mann Hans Kunert zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1937. Nr. 13 502. Firma Emma Barth,
166682] K ist fol⸗
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Breslau.
heute Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Prokuristen: Georg Faust in Nowawes,
8
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
sellschaft ist berechtigt, Betriebe zu ver⸗ pachten sowie andere Betriebe und Unter⸗ nehmungen zu pachten und sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Ge⸗ meinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Er⸗ reichung ihres Zweckes angemessen er⸗ scheinen. Die Gesellschaft hat ein oder mehrere Vorstandsmitglieder; es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft tragen und a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Berlin verlegt. Die hiesige Eintra⸗ gung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch andere Blätter zu veröffentlichen, die der Aufsichtsrat jeweils bestimmt. Die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung hängt von der Veröffentlichung in letzteren Blättern nicht ab. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn sie einmal er⸗ folgt ist, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht ihr Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar in der für die Vollziehung von Urkunden des Vorstandes oder des Aufsichtsrates vorgeschrie benen Form. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrates sind nach
Güterfernverkehr, Breslau. Inhaber ist die Witwe Emma Barth geb. Müller zu Breslau. Am 2. Februar 1937: Nr. 13 504. Firma Karl Kranz Wild⸗, Geflügel⸗ und Eier⸗Handlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann und Fleischer⸗ meister Karl Kranz zu Breslau. Der Margarete Kranz geb. Skora zu Bres⸗ lau ist Prokura erteilt. Am 3. Februar 1937: Bei Nr. 3121, Firma P. Stahl, Bres⸗ lau: Dem Kaufmann Ernst Schubert zu Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [66683]
Die in unserer Bekanntmachung vom 10. Oktober 1936 (Nr. 245 dieser Zeitung vom 20. Oktober 1936) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Wider spruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden.
Breslau, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht.
Breslau.
folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Nr. 5657. Aron Gradewitz, Breslau Nr. 12 870. Wieland und Lucke, Bres lau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 12 873. Schlesischer
Anlagen Adelheid Iwan, Breslau. Breslau, den 2. Februar 1937. Amtsgericht
Breslanu. [66685 ist heute bei der Aviatik⸗Zigaretten fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Breslau, folgendes
[66684] In unser Handelsregister A ist heute
bei den nachstehend genannten Firmen Die
- Zentral⸗ heizungsbau Ingenieurbüro für Zen⸗ tralheizungs⸗ und gesundheitstechnische
In unser Handelsregister B Nr. 2648
eingetragen
Breslau, den 3. Februar 1937. Amtsgericht. [66686] In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Orenstein & Koppel Zweigniederlassung
in Berlin, Hugo Fromm in Berlin. Ein jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch
Herbert Schwarz
mitgliede, ordentlichen
tretenden, die Gesellschaft.
Breslau, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.
—
wie stellver⸗
Breslau. [66687] n unser Handelsregister B Nr. 2543 ist heute bei der „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau ist aufgehoben. . Breslau, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.
Breslau. [66688] In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1326, Firma Schwan⸗Apo⸗ theke Dr. Max Hoffmann, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Dr. Jo⸗ hannes Hoffmann zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Dr. Johannes Hoff⸗ mann ausgeschlossen. Bei Nr. 8643, Firma Arnold Thiele & Clauß, Zweigniederlassung Breslau: Die W1ö“ Breslau ist elöscht. 1 1 Bei Nr. 12 830, Firma Arthur Vogt, Baugeschäft, Breslau: Der Martha Vogt geb. Weinhold zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 13 317, Firma Gertrud Haupt, Breslau: Neuer Inhaber ist Ernst Haupt zu Breslau. Die Firma ist in „Ernst Haupt“ geändert. Breslau, den 8. Februar 1937. Amtsgericht. “ Breslau. [66689] In unser Handelsregister B Nr. 318 ist heute bei der Hermann Schäffer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 8. Februar 1937.
Amtsgericht.
Breslau. 9 [66690] In unser Handelsregister B Nr. 1453 ist heute bei der „Schlesische Handels⸗ und Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2,. Februar 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 Satz 1 EFirma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), §§ 6, 7 (Vorstand) und § 15 (General⸗ versammlungen) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der An⸗ und Verkauf von Waren jeder Art für eigene und für fremde Rechnung. In der Hauptsache werden die „Dux“ Elek⸗ tro⸗Apparate und andere gegenstände für den Haushalt, die als „Dux“⸗Geräte zu bezeichnen sind, ver⸗ trieben. Auch die Herstellung der Gegen⸗ stände kann durch die Gesellschaft oder für Rechnung der Gesellschaft vorgenom⸗ men werden. Die Firma lautet fortan: „Dux“ Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft“. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist jedes Vorstandsmitglied allein vertretungsberechtigt. Direktor Bruno Willenberg in Breslau ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.
Breslau, den 8. Februar 1937.
Amtsgericht.
Bruchsal. [66691]
Handelsregistereintrag A Band III. O.⸗Z. 92 (A 1 O.⸗Z. 75) — Firma Ju⸗ lius Huck in Bruchsal —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Julius Huck Ger⸗ trud geb. Ziegler in Bruchsal überge⸗ gangen.
Bruchsal, den 9. Februar 1937.
Amtsgericht. I.
DBurgdorf, Hann. 1688%
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist zu Nr. 296 bei der Firma August Eisenberg in Lehrte heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, 10. Februar 1937.
Burgstädt. [66693] In das Handelsregister ist am 10. Fe⸗ bruar 1937 auf Blatt 403, betr. die Firma Hermann Harzer in Burgstädt, eingetragen worden: Frau Marie Olga verehel. Rüger geb. Schrepel in Burg⸗ städt ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Amtsgericht Burgstädt, 11. Februar 1937. Darmstadt. [66694] Einträge in das Handelsregister. 3 Abt. A am 4. Februar 1937: Neu⸗ feintrag: Firma Jamaica Deutsche Han⸗ delsgesellschaft Harder & Meiser Zweig⸗
Gebrauchs⸗
Kaufmann in Hamburg, Franz Domini⸗ kus Meiser, Kaufmann in Bremen. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. 1 Abt. B am 5. Februar 1937 hinsichtlich der Firma Wacker & Doerr Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder Ramstadt: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 durch Uebertragung. des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft „Wacker & Doerr, Nieder Ram⸗ stadt, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. III/21, gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt und hiermit aufgelöst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Abt. A hinsichtlich der Firma Wacker & Doerr, Nieder Ramstadt: In die Ge⸗ sellschaft sind neu eingetreten als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Fabrikant Ludwig Wacker, 2. Diplomingenieur Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Peter Krauter, 3. Fabrikant Eduard Doerr, 4. Fabri⸗ kant Carl Doerr junior, sämtlich in Nie⸗ der Ramstadt, ferner vier Komman⸗ ditisten. Die Prokura des Fabrikanten Ludwig Wacker, des Regierungsbau⸗ meisters a. D. Peter Krauter, des Fabri⸗ kanten Eduard Doerr und des Fabri⸗ kanten Karl Doerr junior in Nieder Ramstadt ist erloschen. Das Recht der bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Philipp Wacker und Carl Doerr senion zur Alleinzeichnung und Allein⸗ vertretung bleibt ebenso wie die Gesamt⸗ prokura des Prokuristen Emil Bauer und Karl Berg unverändert. Jeder der neu⸗ eingetretenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen von ihnen oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt und geändert. Darmstadt, den 9. Februar 1937. Amtsgericht.
8n
[66463]
Deggendorf. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma ‚Papier⸗, Schreibwaren⸗& Bürobedarfshaus Vitus Friedl“. Sitz ist Plattling. Inhaber ist Friedl, Vitus, Kaufmann in Plattling; Groß⸗ und Kleinhandel mit Papier⸗, Schreibwaren und Bürobedarf. Deggendorf, den 8. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Dessau. [66464] Unter Nr. 41 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Weiser & Bertram“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesell⸗ schafter Bernhard Bertram alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Dessau, 6. Februar 1937.
Dillenburg. [66465] H.⸗R. A 278. Handelsregistereintra⸗ gung am 1. 2. 1937: „Farbwerk Sechs⸗ elden Ottmar Müller“ in Sechshelden, Inhaber Farbwerksbesitzer Ottmar Müller in Sechshelden, Prokuristin seine
gericht Dillenburg.
Ehefrau Johanna geb. Hofmann Amts⸗
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
7. auf Blatt 14 612, betr. die Firma Eduard Schriever in Dresden: Der Kaufmann Eduard Schriever ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Hans Eduard Schriever und Ella Anna ledige Schriever, beide in Dresden. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
8. auf Blatt 20 278, betr. die Firma Robert Ziegs in Dresden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Fried⸗ rich William Schmidt in Pirna als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937. begonnen.
9. auf Blatt 23 648, betr. die Malz⸗ fabrik Niedersedlitz Kommandit⸗ gesellschaft vorm. Brüder Pick in Niedersedlitz: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Karl Adolf Maria Woitsch ist er⸗ loschen.
10. auf Blatt 8243, betr. die Firma Hugo Trapp in Dresden: Der Kauf⸗ mann Johannes Max Lubk ist infolge Ablebens ausgeschieden. Martha Frieda verw. Lubk geb. Krebs in Dresden ist Inhaberin.
11. auf Blatt 23 878 die Firma Max Infeld in Dresden: Der Kaufmann Max Infeld in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Damenputzartikeln und Vertretungen; Breite Str. 7.)
12. auf Blatt 23 879 die Firma Walter Löffler Kohlengroßhandlung in Dresden, früher in Freital. Der Kauf⸗ mann Albert Schaal in Freital ist Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Schaal ausgeschlossen.
13. auf Blatt 278, betr. die Firma J. H. G. Rau & Sohn in Dresden: Die Prokura des Carl Friedrich Louis Müßig und die Firma sind erloschen. 14. auf Blatt 6200, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Lindemann
iin Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 7479, betr. die Firma Heufel & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Der Inhaber Ri⸗ chard Paul Naumann führt das Handels⸗ geschäft unter seinem Namen nicht ein⸗ getragen weiter.
16. auf Blatt 8267, betr. die Firma Gustav Ungewiß in Dresden: Die Firma ist erloschen.
17. auf Blatt 22 558, betr. gelöste Kommanditgesellschaft H. F. Her⸗ mann Kom.⸗Ges. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
18. auf Blatt 23 720, betr. die Firma Otto Schumann Treuhand⸗ und Revisionsbüro in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 9. Febr. 1937. Duisburg. [66467] In das Handelsregister ist eingetragen am 29. Januar 1937 bei den Firmen unter A:
Nr. 970, Restaurant Schwerdt, Wil⸗ helm Plambeck in Duisburg:
Nr. 2144, Ludwig Franzen, Kohlen⸗ großhandlung, Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnisse, Spedition und Schiffahrt in Duisburg:
Nr. 3973, Haus für Optik und Photo Frau Marga Spranger in Duisburg:
die auf⸗
Dresden. .[66466] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 743, betr. die Steno⸗ phon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Die Deutsche Diktier⸗ maschine“ in Dresden: Rudolph Albin Gruhl ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Eduard Richard Horst Wetzlich in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 23 002, betr. die Wirt⸗ schaftsgesellschaft des National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiter⸗ vereins e. B. für den Gau Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Ligquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 23 584, betr. die Ferune. Zigaretten ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst worden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Dr. med. Jordana Lazaroff geb. Christova ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor a. D. Rudolf Petzold in Dresden.
4. auf Blatt 22 529, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Leonhardt & Söhne in Dresden: Der Ziegeleipächter Hans Friedrich Wilhelm Leonhardt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Baumeister Walter Ernst Ludwig Leonhardt führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1 5. auf Blatt 23 363, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Drasdo & Co. in Dresden: Der Bauingenieur Otto Hermann Drasdo ist als Liquidator ab⸗ berufen worden. Zum Liquidator ist be⸗
Die Firma ist erloschen.
Nr. 4263, Werner Garnatz in Duis⸗ burg: Die Prokura des Ernst Garnatz und die Firma sind erloschen.
Amtsgericht Duisburg. Ehrenfriedersdorf. [66
Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Firma Carl Leibiger in Ehren⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen worden: 1. daß Elisabeth Virginia Paula verw. Leibiger geb. Wagler in Ehrenfriedersdorf aus der Firma aus⸗ geschieden und 2. daß der Kaufmann Karl Albin Otto Leibiger in Ehren⸗ friedersdorf Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 6. 2. 37. Eibenstock. [66470]
Im Fandelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 426 die Firma Mädler & Schlesinger in Neuheide eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Arnold Friedrich Mädler und der Kaufmann Erich Walter Schle⸗ inger, beide in Neuheide. Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabrikation.
Amtsgericht Eibenstock, 8. Febr. 1937. Erxleben. 166471 In 1 Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Friedrich Riedel in Wefensleben eingetragen wordent
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Erxleben, 9. Februar 1937⸗
Flatow, Grenzmark. [66472] Bekanntmachung.
In das Handelsregister hbteilung, A
heuße unter Nr. 329 die Fa. „Max
den Worten: „Aktiengesellschaft für Ener⸗
worden: Dem Wilhelm Hildebrandt und
niederlassung Darmstadt. Hauptnieder⸗
stellt der Wirtschaftsprüfer Dr. Herbert Zeibig in Dresden. “
8
ist Viehhandlung in Flatow, oniag.
le mark“ und als dere Inhaber der Vie *
dem Gesetz vom 5. Juli 1934 aufgelöst
haber der Kaufmann Max Babrowski IImenau. werkschaft jammlung vom 21. Dezember 1936 ist 8
mann Georg Altmann in Halle (Saale). Kallies.
unter der Firma
Fraustadt.
Nr. 283 ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet:
Driebitz F. Kiepert u. M. Bliwernitz.
Fraustadt, den 10. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Freital.
Blatt 566, Firma Heitzig & Co., Aktien gesellschaft, Präpotenz⸗Fräsmaschinen
fabrik in Freital, folgendes eingetragen
worden: Zum Vorstand ist weiter be⸗ stellt der Diplomingenieur Galland in Dölzschen.
Amtsgericht Freital, 8.
Freital. [66475
In das Handelsregister ist heute au Blatt 688 die Firma Oswald Seidel in Freital eingetragen worden. Kaufmann Oswald Rudolf Seidel in Freital ist Inhaber. Amtsgericht Freital, 8. Februar 1937 Fürstenberg, Mecklb. [66476
Handelsregistereintrag vom 9. Fe⸗
bruar 1937 zur Firma „Fürstenberger
Schokoladen⸗ und Keksfabrik R. & A
Schlenkrich“: Der bisherige Gesellschafter Fürstenberg (Meckl.) ist alleiniger In⸗
Kaufmann Richard Schlenkrich haber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.)
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Februar 1937 zu Nr. 1948, Fa. Ruhr-Emscher, Eiserhardt & Lessing Nachf. in Gelsenkirchen, eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Ruhr⸗Emscher Wilhelm Zabel“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ 6 Zabel ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferner in Abt. B am 1. Februar 1937 zu Nr. 572, Fa. Metallogen Gesell⸗ schaft für Schweißtechnik und Werkstoff⸗ chutz mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Kaufmann Hubert Eis⸗ heuer in Wattenscheid ist zum Pro⸗ kuxisten bestellt. Er ist in Gemeinschaf mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt. Kaufmann Gustav Melchers ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Dr.⸗Ing. Ru dolf Brennecke in Wattenscheid ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gelsenkirchen, 8. Februar 1937. Amtsgericht. Genthin. Im Handelsregister A Nr 342 ist heute die Firma „Hermann
[66478]
„8 Bräckow“ mit dem Sitz in Paplitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ein Kolonialwaren⸗, Düngemittel⸗ und Kohlengeschäft. Genthin, den 8. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Hirschberg., Riesengeb. [66479]
In unserm Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) In Abt. B bei der Firma Ba browski & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Hirschberg i. Rsgb. — 2 H.⸗R. B 55 —: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Bobrowski in Hirschberg⸗Cunnersdorf im Riesen gebirge, Gartenstraße 26, übertragen worden. Die Gesellschaft ist damit nach
und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläu bigern der Gesellschaft steht es frei, so weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. -8 In Abt. A unter Nr. 911 die Firma Babrowski & Co. mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. und als ihr In⸗
in Hirschberg⸗Cunnersdor i. Rsgb. Hirschberg i. Rsgb., 9. Februar 1937. Amtsgericht.
S 1 [66480]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 81 ist heute bei der Firma „Ge⸗ Prinz Carl zu Sonders hausen Verwaltungssitz Ilmenau“ ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gewerkenver die Gewerkschaft aufgelöst und zu Liquidatoren sind bestellt worden: 1. der bisherige Repräsentant Dr. Hans Leh⸗ mann in Halle (Saale), 2. der Kauf⸗
Ilmenau, den 8. Februar 1937. Das Amtsgericht.
2 [66481]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Februar 1937 die Firma Her⸗ mann Leibrandt, Neuwedell, mit einer 1t Hermann Leibrandt betriebenen Zweigniederlassung in Kal⸗ lies unter Nr. 58 eingetragen worden. Als Inhaber der Firma ist eingetra⸗ gen: Hermann Leibrandt, Kaufmann, Neuwedell.
Amtsgericht Kallies.
[66473] In unser Handelsregister Abteilung A
Dampfziegelwerk
r. [66474] In das Handelsregister ist heute auf
August
Februar 1937.
Der
[66477]
Kellinghusen.
Eintrg. i. d. Störmühle Handels G. m. b. H.,
und Spedition
Kellinghusen,
des Kaufmanns Nortorf, ist beendet. Alleiniger schäftsführer ist der Kaufmann helm Grotmak in Nortorf. Amtsgericht Kellinghusen.
Ge Wil
Kempten, Allgän. [66484
Handelsregistereintrag.
Liquidation Firma er
in Allg.
beschränkter
Sitz:
Haftung Lindenberg i.
1 [dators beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 8. Februar 1937. Kempten, Allgüiu. Handelsregistereintrag.
1
G Leonhard Heydecker, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten. Geschäftszweig
Iist auch Einzelmöbelhandel. den 10. Februar 1937. Kempten, Allgäun. Handelsregistereintrag. Gemeinnützige Baugesellschaft Lindau (B.) mit beschränkter Haftung, Sitz Lindau: Geschäftsführer Gottfried Kübel ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist jetzt Wilhelm Ringold, Kämmerei⸗ inspektor in Lindau. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Februar 1937. Kempten, Allglüu. Handelsregistereintrag. Strohhutfabrik Seeberger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Weiler: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung der G. m. b. H. durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der G. m. b. H. auf den alleinigen Gesellschafter Karl Seeberger, Strohhutfabrikant in Weiler, unter der alten Firma Stroh⸗ hutfabrik Seeberger & Co, unter Aus schluß der Liquidation beschlossen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der G. C118“ die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Februar 1937.
[66487]
Königs Wusterhausen. [66488] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Kommanditgesellschaft in Firma „Landhausbau Eichwalde⸗ Schulzendorf Herwert & Co.“ mit dem Sitz in Schulzendorf eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Maurermeister Karl Herwert in Schulzendorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Clemens Buck, Eichwalde, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 4. Fe⸗ bruar 1937 begonnen.
Königs Wusterhausen, 5. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [66489]
Handelsregistereintragung. 30. Januar 1937 bei H.⸗R. B 20, Butterhandlung Allianz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General versammlung vom 16. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Ed mund Becker in Landsberg (Warthe) unter Ausschluß der Liquidation über tragen. Die Firma der somit aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen (Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen). 30. Januar 1937 unter H.⸗R. A 1032 die Einzelfirma „Allianz Lebensmittel Edmund Becker Landsberg Warthe)“ zu Landsberg (Warthe) und als deren Inhaber der Kaufmann Ed. mund Becker in Landsberg (Warthe). Dem Kaufmann Richard Weiß und der Frau Hedwig Becker geb. Ulm, beide in Landsberg (Warthe) wohnhaft, ist Prokura erteilt. Jeder dieser Proku⸗ risten ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Als nicht einge tragen. wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach Bekannt machung der Eintragung obigen Um wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Lands berg (Warthe), den 1. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [66490] Handelsregistereintragung.
30. Januar 1937 bei H.⸗R. B 91, Landsberger Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Landsberg (Warte): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin Ziegelei besitzerin Frau Louise Ketcham geb.
[66483] Handelsreg. B b. Fa.
8 am 9. Fe⸗ bruar 1937: Die Vertretungsbefugnis Heinrich Krogmann,
Otto Bauer & Co. Gesellschaft mit
loschen. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗
[66485]
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
[66486]
1934 und Durchführungsverordnungen 8
Landsberg (Warthe).
tragen wird bekannntgemacht:
binnen sechs Monaten nach Bekannt
J[Umwandlungsbeschlusses in das Han
Sicherheit zu leisten, soweit sie nich Befriedigung verlangen können. Lands berg (Warthe), 1. Amtsgericht.
7
Landsberg, Warthe. 166491
Handelsregistereintragung. 3. Februar 1937 bei H.⸗R. B hütte Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Landsberg (Warthe;: meister Erich Richter in Frankfurt Oder, ist als Geschäftsführer abberufen
bruar 1937. Das Amtsgericht.
Landshut. Eintrag im Handelsregister. Theodor Neumayr, Sitz Nandlstadt Nandlstadt. Prokurist Wacker, gung nach § 49 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Landshut, 8. 1. 1937. Amtsgericht.
Lauban. [66495 4. H.⸗R. A 79, Firma L. Rund, Lau⸗ ban: Kaufmann Erich Rund aus Bres⸗ lau, Fräulein Ilse Wollmann und Manfred Wollmann, beide aus Breslau, zur Zeit in Palästina, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dies ist im Handelsregister eingetragen worden. Lauban, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.
Lauban. [66494] s zregis is In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 386, Maschinenfabrik und Appa⸗ ratebauanstalt Langenöls Dambon u. Co. in Langenöls, am 2. Februar 1937 eingetragen worden, daß der Ingenieur Robert Dylla zu Freiburg, Br., aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Lauban, den 2. Februar 1997. Amtsgericht.
Lauban. 66495] 4. H.⸗R. B 44, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Lauban: Karl Harter ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Amtsgericht Lauban, 2. Februar 19237.
Leipzig. .[66496] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2527, betr. die Firma Gebrüder Hering in Leipzig: Carl Wilhelm Königsdörfer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Paul Wetzel in Leipzig ist Inhaber. Die Pro⸗ kura der Helene verehel. Königsdörfer geb. Trautmann ist erloschen. Prokura ist an Pauline Anna verehel. Wetzel geb. Trebs in Leipzig erteilt. 8
2. auf Blatt 3740, betr. die Firma John X Holzhäuser in Leipzig: Robert Paul Canitz ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ruͤdolf Robert Johannes Canitz in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. 3. auf Blatt 7121, betr. die Firma Fischer & Wittig in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Constantin Jaehne in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 9048, betr. die Firma Körber & Co. in Leipzig: Max Kurt Bach ist als Inhaber ausgeschieden. Der Konsul Friedrich Franz Angermeyer in Leipzig ist Inhaber.
5. auf Blatt 16 168, betr. die Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 im § 4 (Geschäftsjahr) abgeändert worden. Der Prokurist Wilhelm Elisabeth Vaal darf die Gesellschaft auch mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 19 073, betr. die Firma Hentschel & Co. in Leipzig: Gustav . darf die Gesellschaft allein ver⸗ reten.
7. auf Blatt 25 843, betr. die Firma C. Emil Damm in Leipzig: Carl Emil Damm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Malermeister Karl Richard Rudolf Damm in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
8. auf Blatt 27 102, betr. die Firma Bretschneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 30. Dezember 1936. und 1. Februar 1937 auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Bretschneider & Co. in Leipzig, die auf Blatt 28 707 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach
Speicher in Landsberg (Warthe) unter
machung der Eintragung des obigen
delsregister zu diesem Zwecke melden, is
Februar 1937. Das
72, Bau⸗
Bau⸗
Kaufmann Wilhelm Strunk in Frank⸗ furt, Oder, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Landsberg (Warthe), den 3. Fe⸗
[66492]
Inh. nun Frl. Magdalena Neumayr, adt. Pro Otto, Baumeister, Freising, mit der Ermächti⸗
. 0- F 28 7 6 j 9 2 20. Januar 1937 unter H.⸗R. A 1033 die 116“* Einzelfirma „Louise Ketcham Landsber⸗ ger Ziegelwerke“ zu Landsberg (Warthe) und als deren Inhaber Ziegeleibesitzerin Frau Louise Ketcham geb. Speicher in Als nicht einge⸗ gen Den (Gläubigern der aufgelösten Gesellschaf mit beschränkter Haftung, welche sich
schneider & Co. in Leipzig (C 1
Dittrichring 20).
ein Kommanditist. Die
durch Umwandlung der ter Haftung in Leipzig errichtet worden ⸗-Sie hat am 10. Februar 1937 begonnen
Jonas Kort in Leipzig:
Firma als Alleininhaber fort.
Leipzig: in Eilenburg erteilt.
Baack in Leipzig, Franz Fülle in Leipzig und Paul Harry Röthing in Berlin derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten darf. 12. auf Blatt 28 708 die Firma Fritz Faudi Zweigbüro Leipzig in Leipzig (C 1, Augustusplatz 7), Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Fritz Faudi in Kronberg i. Ts. bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Ingenieur Fritz Faudi in Falkenstein i. Ts. ist Inhaber. Prokura ist erteilt: a) dem Diplomingenieur Hans Schwerdtfeger in Großdeuben und b) dem Kaufmann Emil Brauer in Kronberg i. Ts. Die Prokura des unter a) Genannten ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig beschränkt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Ingenieur⸗ büros und Handelsvertretungen.) 13. auf Blatt 28 709 die Firma Ernst Fritzsche in Leipzig (S 3, Fichtestr. 40). Der Fachkaufmann Heinrich Theodor Ernst Fritzsche in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Druckfarben und Bedarfsartikeln für die graphische Branche sowie Handels⸗ vertretungen.) 14. auf Blatt 28 710 die Firma Carl Kühne in Leipzig (C 1, Nikolaistr. 12/14). Inhaber sind die in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft stehenden Erben: Martha Marie Louise verw. Kühne geb. Kirbach in Leipzig, Mignon Lucie verehel. Gothe geb. Kühne in Bremen, Ruth Monica led. Kühne in Leipzig und der minderjährige Karl Otto Richard Kühne in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rauchwaren und Pelzbekleidung.) 15. auf Blatt 27 830, betr. die Firma Siegfried Fuchs & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 16. auf den Blättern 4540 und 11 922, betr. die Firmen A. Finzel und Hilbert & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 10. Febr. 1937.
Leipzig. .[66497] „Auf Blatt 28 711 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat 1937 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Nordplatz 11/12) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1937 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Vertrieb von Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, Braun⸗ kohlenschwelkoks, Naßpreßsteinen, Trocken⸗ kohle und Kohlenstaub für eigene oder fremde Rechnung sowie der Schutz aller für den Vertrieb dieser Erzeugnisse in Be⸗ tracht kommenden Interessen der Gesell⸗ schafter; b) der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Bergwerken und Zubehör solcher sowie von Kohlenfeldern, Berg⸗ werksgerechtsamen und Bergwerksantei⸗ len; «) der Betrieb von Bergwerken und den Bergbau fördernden Unterneh⸗ mungen aller Art; d) die Gründung von Unternehmen und die Beteiligung an Unternehmen, die den zu a) bis c) ge⸗ nannten Zwecken der Gesellschaft dienlich sind; e) die Erfüllung sonstiger durch Gesetz bei einem Kohlensyndikat, das eine Doppelgesellschaft ist, der juristischen Per⸗ son übertragener Aufgaben im Bezirk des Mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus westlich der Elbe einschließlich des Kohlen⸗ bergbaus bei Kassel. Das Stammkapital beträgt neunzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. März 1945. Er verlängert sich jedoch still⸗ schweigend jeweilig um weitere drei Jahre, falls er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf einer Periode gemäß § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gekündigt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willenserklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind: a) der Regierungsrat a. D. Dr. Georg Wolff, b) Dr. rer. pol. August Zöllner, beide in Leipzig, bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 10. Febr. 1937.
Lichtenstein-Callnberg. [66498] Auf Blatt 419 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Heerest he eschaft in Firma Mechanische Weberei Gebrüder
der Bekanntmachung der Eintragung des 8 “ “ 81 ““ 8
Wilmersdoerfer in Mrsee ., 88 5 88
r Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Alfred Köhler in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 b ) Firma Bret⸗ t schneider & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗
10. auf Blatt 27 341, betr. die Firma Die Gesellschaft t ist aufgelöst. Oto Jak Kort ist als Gesell⸗ t schafter ausgeschie den. Edward Kort führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen
11. auf Blatt 28 643, betr. die Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner in Einzelprokura ist dem Kauf⸗ mann Ferdinand Wilhelm Adolf Michael b Gesamtprokura ist den Kaufleuten Wilhelm Franz Walther
Ka 2 Ilse Jondorf geb. Wilmersdoerfer in Fene Ehersoce. „burg ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Musterchef Georg Reinhold Aechtner in Mülsen⸗St. Micheln. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 6. Februar 1937. 6“
Lünen. [66499] 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetra⸗ genen Firma „Heinrich Grosse“, Bram⸗ bauer, folgendes eingetragen:
Dem Dr. August Kortengräber in Essen sowie dem Theodor Hamacher in 1““ ist Einzelprokurag er⸗ eilt.
Die Gesamtprokura des Hermanmnn Schulte⸗Mattler und des Erich Moese zahl ist erloschen. Amtsgericht Lünen, 9. Februar 1937.
Magdechurg. [66500
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Joachim Schenk, sellschaft mit beschränkter Haftung dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. der Abteilung B: Die Prokura des Ar⸗ thur Bordt ist erloschen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch Er⸗ richtung der Kommanditgesellschaft in Firma Joachim Schenk, an der alle Ge⸗ sellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft umzuwan⸗ deln. Bezüglich der neu errichteten Kom⸗ manditgesellschaft vgl. Nr. 5171 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Joachim Schenk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigun verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. die Firma Joachim Schenk, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5171 der Abteilung A. Persönlich haftender Ge⸗ jellschafter ist der Kaufmann Joachim Schenk in Magdeburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 9. Februar 1937 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Arthur Bordt in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch Beschluß vom 2. Februar 1937 unter Umwandlung der Joachim Schenk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet; vgl. Nr. 601 der Abteilung B des Handelsregisters. 3. bei der Firma Reinhold Protze, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1122 der Abteilung A.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Protze ist alleiniger Inhaber der Firma. 1t 4. bei der Firma Hamburger Fisch⸗ haus August Richter in Magdeburg unter Nr. 4041 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Hamburger Fischhaus Bern⸗ hard Tributh. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Bernhard Tributh in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Tributh aus⸗ geschlossen. Magdeburg, den 9. Februar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom bruar 1937:
Süddeutsche Kabelwerke Zweignieder⸗ lassung der Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Ver⸗ einigte Deutsche Metallwerke Aktienge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M.: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitalied Karl Krauskopf ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Karl Groß in Mannheim hat derart Prokura für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mannheim, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem andern Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktienge⸗ sellschaft. Damco. Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft Damco in Duisburg⸗Ruhrort: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma und Sitz), 8 (Vorstand), 9 (Prokura) und 10 (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert. Die Firma ist geändert in: Damco Schiffahrts⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesfell⸗ schaft ist nach Köln verlegt. Kaufmann Josef Zimmermann in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Kaufhaus Hansa Alktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Hansa Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Durch Generalversammlungsbe⸗
[66501] 10. Fe⸗
vει‿ιμένσνρρρμρσνντννt esane,
schluß vom 19. Dezember 1936 ist de