1937 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 16. Februar 1937.

S. 4

mark herabgesetzt und um 75 000 Reichs⸗ mark wieder erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Grundkapital) ist geändert. Die Eintragung des Be⸗ schlusses der Hauptversammlung vom 27. Juni 1936 ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien ist zum Nennwert erfolgt. Das Grundkapital zerfällt in 6525 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 1200 Stück zu 100 RM, 5250 Stück zu 20 RM und 75 Stück zu 1000 RM.

Bei H.⸗R. B 716, Ingenrieth G. m b. H., Krefeld: Josef Ingenrieth ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Josef Ingenrieth, Hella geborene Claßen, Kauffrau, Krefeld, ist Geschäftsführerin.

Bei H. R. B 58 Ue, Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Bungardt G. m. b. H., Lank, Rh.: Adolf Gerold ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Juwe⸗ lier Fritz Linden zu Essen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. A 440 Ue, mann, Numeln. treter und Agent mann, Rumeln.

Bei H.⸗R. A 3127, Brüder K. K& H. Füchtler, Krefeld: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

Bei H.⸗R. A 2168, Markenfabrik Friedrich Strohmeyer, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Küstrin. [66741] In das Hande (sregister 8 Nr. 116 ist bei der Firma „H. Heuer“, Küstrin, am 28. Janttar 1997 folgendes igen: Die Berufsbezeichnung des Max und Wilhelm Heuer ist jetzt Baumeister. Amtsgericht Küstrin.

Hermann Hoster⸗ Inhaber ist der Ver⸗ Hermann Hoster⸗

Lahr, Baden. [66742] Handelsregister Lahr Bd. 1 O.⸗Z. 121, Firma A. R. Jedicke & Sohn, G. m. b. H. in Lahr: Die Prokuren des Jo⸗ hannes Zerfaß und Victor Millius sind erloschen. Den Kaufleuten Ernst Bret⸗ schneider, Heinrich, Marschall und Karl Thomas, alle in Lahr, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Jeder von ihnen ist be⸗ xechtigt, 8 Gesellj chaft mit einem an⸗ deren Pro⸗ kuristen zu vertreten. Lahr, 8. Februar 1937. Amtsgericht.

Landshut. [66743] im Firmenregister. Andreas tenkofer, Sitz Landshut:

Firma Landshut, 10. Febr. 1937.

Amtsgericht.

1“ [66744] In das Handelsregister, Abt. für Ges.⸗ Firmen wurde am 10. 1937 bei der Fa. A. Schmid & Söhne in Barten⸗ stein eingetragen: Die Firma hat ihren Sitz nach Giengen a. Br. verlegt. Amtsgericht Langenburg. Lauterbach, Hessen. [66745] Bekanntmachung.

Bei der Firma Hermann Keutzer in Lauterbach wurde eingetrage i: Der seitherige Inhaber der Firma Hermann Keutzer ist gestorben. Das Handels geschäft wird unter der seitherigen Be⸗ zeichnung unverändert durch den Sohn Albert Keutzer in Lauterbach weiter⸗ geführt.

Lauterbach/Hessen, 10. Februar 1937 Amtsgericht.

Leipzig. 166746]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 28 712 die Firma Herzke Kirsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (C. 1, Nikolaistr. 57/59). Der Gesellschaf ts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1936 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rauchwarengroßhandlung sowie die Vornahme aller damit zusammenhän⸗ enden Rechtsgeschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des in Leipzig unter der Firma Herzke Kirsch bestehenden Rauch⸗ waren⸗Großhandelsgeschäftes, dessen Alleininhaber b Herr Herzke Kirsch gewesen ist. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinf schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Eöee sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Alfred Schönwiese in Schkeuditz, b) der Kaufmann Walter Böhle in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter, Kaufmann Herzke Kirsch in London, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das von ihm unter der Firma Herzke Kirsch in Leipzig betriebene Rauchwaren⸗ Großhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. 10. 1936 laut der bei den Registerakten als Anlage I beige⸗ fügten Bilanz per 31. 10. 1936 und den im Gesellschaftsvertrage und seinen An⸗ lagen aufgeführten Vermögenswerten dergestalt mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma Herzke Kirsch in die neu errichtete Gesellschaft mit beschränk⸗ 8 Haftung ein, daß das Geschäft vom

November 1936 ab als auf Rechnung 1. neu errichteten Gesantschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt angesehen wird. Von den im bisherigen Geschäfts⸗ betrieb der Firma Herzke Kirsch ent⸗ ensgeen Ver bindlichkeiten wird 1en ie Forderung des Izak Kirsch in Nowy

Sacz (Polen) in Höhe von 113 225,32 Reichmark nicht mit übernommen. Der Wert der Einlage des Gesellschafters Herzke Kirsch ist auf 19 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 23 613, betr. die Firma Herzke Kirsch in Leipzig: Das Han⸗ dels sgeschäͤft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Herzke Kirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Vlanr 28 712 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, übergegangen. Amtsgericht Leipzig, 11. Februar 1937. Lengefeld, Erzgeb. [66747]

Auf Blatt 157 des hiesigen Handels registers, die Firma Günther & Richter in Wernsdorf betr., ist heute eingetragen worden:

1. Die Prokura des Meichsner ist erloschen, 2. Be⸗ triebsleiter Dipl.⸗Ing. Ernst Richard Petzold in Wernsdorf ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Lengefeld i. E., 3.

Heinrich Otto

2. 1937

Liegnitz. [667481 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 454 ist heute bei der Firma „Lieg⸗ nitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig & Co., Liegnitz“ eingetragen worden: Der Frau Margarete Beyer, verwitwet gewesenen Conrad, geb. Arndt, in Liegnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 11. Februar 1937

Lötzen. [66749] In unser Handelsregister A Nr. 210 ist bei der Firma Paul Lötzen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lötzen, den 8. Februar 1937. Amtsgericht.

Lübeck. 166750] Am 2. Februar 1937 ist in das hiesige Handelsregist ter eingetragen worden die Firma Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mölln, Filiale Lübeck, Lü⸗ beck, Untertrave 74. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Spedition und Lagerung von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 20 000, RM. Geschäfts⸗ führer: Rudolf M. Michelsen, Kaufmann, Mölln, C. G. Otto Michelsen, Kaufmann, Mölle. Jeder von ihnen ist alleinzeich⸗ nungsberechtigt. An Gustav Unger’ und Otto Ackermann, beide in Lübeck, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Lübeck derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Zweigniederlassung be⸗ rechtigt sind. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1928 festgestellt und am 10. August 1932 und 14. September 1936 in § 6 (VPertretung) abgeändert worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft können ein Geschäftsführer oder mehrere, jeder für sich allein zeichnungs⸗ berechtigte Geschäftsführer oder auch mehrere Geschäftsführer 1. zu gemein⸗ samer Vertretu gsberechtigung oder 2. zur Vertretung mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten berufen werden. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer erfolgt durch Beschluß der Gesell⸗ schafter. Sie kann jederzeit durch die Ge⸗ sellschafter widerrufen werden. Für die Gesellschaft können auch einer oder mehrere Prokuristen bestellt werden, und zwar: 1. zu gemeinsamer Vertretung durch zwei Prokuristen oder 2. zur ge⸗ meinsamen Vertretung mit einem Ge⸗ schäftsführer oder 3. zu gemeinsamer Vertretung mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs sanzeiger. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [66751]

Am 5. Februar 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Walter Scheel, Lübeck, 2 Schlachtviehgroßmarkt. Andabef. Wal⸗ ter Bruno Wilhelm Scheel, Viehagent, Lübeck. 2. die Firma Adolf M. Schuln, Lübeck, Hansestraße 92. Inhaber: Adolf Martin August Schultz, Drogist, Lübeck.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [66752]

Am 9. Februar 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: August Fehlhaber, Lübeck, Kirchen⸗ straße 1. Inhaber: Wilhelm August Johannes Fehlhaber. Ingenieur, Lübeck. 2. bei der Firma Gebr. Müter, Lü⸗ beck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Theodor Behrens, ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. die Firma: Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Aktiengesellschaft, Lübeck. (Zweig⸗ niederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin). Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der gewerbsmäßige Vertrieb von Jagd⸗ und Sportwaffen und zugehörigen Mu⸗ nitionsartikeln, die Herstellung von allen Materialien, Fabrikaten, Maschinen, Geräten, Kugellagern und Kugeln sowie aller Artikel, welche mit den Anlagen und Einrichtungen der Gesellschaft her⸗ gestellt werden können. Grundkapital:

17 500 000 RM. Vorstand: Albert Wolff,

Dr.⸗Ing. Diplomingenieur, Berlin⸗ Charlottenburg, Carl Bolle, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Hermann Zil⸗ linger, Generaldirektor, Oberndorf a. N., Hermann Schmidt, Diplomingenieur, Berlin⸗Borsigwalde, Adolf Schneider, Oberingenieur, Karlsruhe (stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied). Prokuristen: Franz Demmer, Berlin, Hans Fetzer, Karlsruhe, Eugen Krauß, Karlsruhe, Carl Willi Welcker, Karlsruhe, Hugo Lampart, Lübeck, Otto Rinkel, Berlin, Ludwig Rübsam, Lübeck, Paul Eber⸗ hardt, Berlin, Alfred Großmann, Ber⸗ lin, Karl Bracher, Karlsruhe, haben dergestalt Gesamtprokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gese ellschaft befugt ist. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Februar 1889 festgestellt und am 4. Nopember 1896, 22. April⸗ 1899, 26. März 1907, 3. April 1914, 30. April 1915, 3. Mai 1916, 30. Mai 1922, 19. Dezember 1924, 30. Juni 1932, 29. Juni 1933 und 30. Juni 1936 abgeändert worden. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern oder Stellvertretern, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrat, ob denselben die Einzelunter⸗ schrift oder in welcher Weise die Kollek tivunterschrift zur Firmenzeichnung für die Gesellschaft zukommt. Jeder der bis⸗ her bestellten Vorstandsmitglieder ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ stellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 17 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

4. bei der Firma Indanthrenhaus Lübeck, Gejeitschafs mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgel öst worden. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Fischer in Frankfurt a. M.

Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. [6675³

In unser Handelsregister B 86 ist heute bei der Firma Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Basse & Fischer in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:

Direktor Karl Krauskopf ist zum ordentl ichen Vorstandsmitglied bestellt. 1“ den 9. Februar 1937. Das Amtsgericht. Markranstädt. [66754] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

Auf Blatt 158, betr. die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig⸗ Markranstädt in Markranstädt: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Brauhaus Markranstädt H. Hofmann & Co. in Markranstädt (Blatt 267 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden (R.⸗G. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Bef friedigung n verlangen können.

Auf Blatt 267 die Firma Brauhaus Markranstädt H. Hofmann & Co. in Markranstädt. Gesellschafter sind: Der Verlagsbuchhändler Heinrich Hof⸗ mann in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und vier Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Leipzig⸗Markranstädt in Mark⸗ ranstädt errichtet worden. Sie hat am 10. Februar 1937 begonnen. Prokura ist erteilt dem Brauereidirektor Anton Rossenkranz und dem Brauerei⸗ Diplom⸗ ingenieur Anton Rosenkranz, beide in Markranstädt.

Amtsgericht Markranstädt, 10. 2. 1937. Meissen. [66755]

Auf Blatt 1120 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Gebr. Stange, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meißen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1936 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beförde⸗ rung von Gütern mit Fäftsahrzengen (Güterfernverkehr). Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichs⸗

mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Ernst Rendalf Willy Stange in Meißen, Fritz Karl Stange in Meißen. Die Vertretung der 0. 185 schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Die Gesellschafter Willy, Karl und Fritz Stange bringen auf ihre Stammeinlage einen Lastzug im Werte von 15 000 RM ein. Alle Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Freiheitskampf (Ausgabe B).

3 Meißen, 11. Februar 1

München. .[66756] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Otto Pachmayr Mineralwasser⸗ Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen, Theresienstraße 33. Beginn: 8. Fe⸗ bruar 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Otto Pachmayr, Kaufmann in München. 1 Kommanditist. Prokuristin: Maria Emilie Pachmayr.

2. Josef Kernhauser. Sitz München, 6 Sendlinger Str. 53/0. Inhaber: Josef Kernhauser, Kaufmann in Mimchen. Ver⸗ trieb heiztechnischer Artikel.

3. Albert Saiger. Sitz München, Müllerstr. 44; bisher Mauern. Inhaber: Albert Saiger, Elektromeister in München. Technisches Büro für elektrotechnische Unternehmungen.

4. Andreas Schwinghammer Hugl⸗ fing Baugeschäft, Sägewerk und Architekturbüro. Sitz Huglfing. In⸗ haber: Andreas Schwinghammer, Säge⸗ werksbesitzer in Huglfing.

5. Paul Wiedner. Sitz München, Brudermühlstr. 21/II. Inhaber: Paul Wiedner, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit sanitären Wasserleitungs⸗ artikeln.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Niederlassung München. Die Generalversammlung vom 11. Januar 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000,— RM, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 25 000 000,—- RM. Die neuen auf den Namen und je 1000,— NM lautenden Aktien sind zu 200 % ausgegeben.

2. Reichhold & Lang lithogra⸗ phische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ger⸗ hard Lang, Kaufmann in München. Pro⸗ kura der Johanna Zimmermann gelöscht.

3. de Gruyter und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 21. Januar 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin geändert, daß der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Georg Fastrich fortan alleinvertretungsberechtigt ist.

4. „Fichte“⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 23. November 1936 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes beschlossen; dieser verlegt nach Berlin. Geschäftsführer Georg Weber und Karl Guido Roth gelöscht.

5. J. Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Gustav Lehmann gelöscht.

6. Leopold Schön. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Josef Schärfl gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Leopold Schön jun., Kaufmann in München. Prokuristen: Wilhelm Gött⸗ linger, Friedrich Zettler und Michael Schmitt je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

76 Heinrich Bossert. Sitz München. Geänderte Firma: Heinrich Bossert Grundstück⸗Verwertung und ⸗Ver⸗ waltung.

8. Duncker & Humblot. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Dr. jur. Franz Stadelmayer.

9. Küster, Perry & Co. Nachf. Sitz München. Der Name der Prokuristin Liselotte Moser lautet infolge Verehe⸗ lichung nun: Liselotte Weymar. Weiterer Prokurist: Dr. Karl Weymar.

10. Adolph Stern. Sitz München. Lina Stern als Inhaberin und Prokura der Maria Daum gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Josef Hungbauer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Löschungen eingetragener Firmen.

„Bayerland“ Versicherungs⸗ allzengesellschaft⸗ Sitz München. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1936 hat die Genehmigung des Verschmel⸗ zungsvertrages vom gleichen Tage durch die Uebertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gerling⸗Konzern Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Köln gegen Gewährung von Aktien beschlossen; damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

2. Bayerische Apotheken Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

3. Baugesellschaft Holbeinstraße mit h Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikanten Franz Xaver Meiller in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. Fuchs & Co. Holzindustrie Moosmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Huglfing. Die Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Baugeschäftsinhaber Andreas Schwing⸗ hammer in Huglfing beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht verlangen können; siehe oben I Nr. 4.

5. Oito Pachmayr Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Otto Pachmayr, Mineralwasser⸗Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Prokura der Maria Emilie Pachmayr gelöscht. Den Gläu⸗ bigern der Ges sellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ verlangen können; siehe oben I

Nr. 1 6. Deutsche Zieger⸗ Gesellschaft

Avanzini u. Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

7. Anton Beck. Sitz München. München, den 10. Februar 1937. Amtsgericht.

Namslau. [66757]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8, „Mittelschlesische Bank Aktiengesellschaft in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Namslau“ getragen worden:

Nach dem bereits durchg geführten Be⸗ 8

schluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1936 ist das Grundkapital um 48 000 Reichsmark auf 300 000 Reichs⸗ mark erhöht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juni 1936 1 § 3 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital) geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Namslau, 2. Februar 1937

Amtsgericht

Neuburg, Donau. 166758]

Im Firmenregister des Amtsgerichts

Donauwörth wurde heute die Firma „Anton Zapf“ mit dem Sitze in Norden⸗ dorf neu eingetragen. Inhaber: Anton Zapf, Kaufmann in Nordendorf. Ge⸗ mischtwarengeschäft. Neuburg (Donau), 11. Februar 1937. Amtsgericht 1

Neuhaus, Oste. [66759] Im hies. Handelsregister A ist unter Iv Firma Bösch & Schumacher, Dobrock, vheute eingetragen: Alwin Bösch ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Neuhaus (Oste), 12. 2. 1937. Neumünster. [66760] In unser Handelsregister B Nr. 97 ist heute bei der Firma Max Mehrens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß §§ 14, 9 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 guf die offene Handelsgesellschaft Max Mehrens, Neu⸗ münster, übertragen worden. Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten melden, ist auf ihr Ver⸗ langen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ferner ist an demselben Tage ein⸗ getragen im Handelsregister A r. 707 die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Mehrens, Neumünster. Die Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Hans Friedrich Wilhelm Mehrens und der Kaufmann Max Ove Mehrens, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1TTTT begonnen. Neumünster, den 9. Februar 1937 Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [66761] Berichtigung. ie Bekanntmachung vom 25. 1. 1937 Nr. 63 432 in Nr. 25 des Deutschen Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeigers, betr. die „Corona⸗Lichtspiele“ GmbH., Neun⸗ kirchen, Saar, wird Habin berichtigt, daß die Ehefrau Heini Busch, Hanna geb. Schüßler, in Worms nicht persönlich haftende Gesellschafterin, sondern Ge⸗ schäftsführerin ist. Amtsgericht Neunkirchen, Saar.

Di

Northeim, Hann. [66762]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 275 ist bei der Firma Karl Bertling in Northeim am 30. Dez ember 1936 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗

löscht, da nicht mehr registerpfl ichtig.

Amtsgericht Northeim i. Hann.

Northeim, Hann. 168292 In das hiesige Handelsregister Nr. 151 ist bei der Firma A. Wilhelm Engelhardt in Northeim am 14. Januar

1937 folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: A. Wilhelm Engelhardt Nachf., Inhaber August Pflugmacher in Northeim. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des 9 begründeten Aktiva und Passiva ist dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Pflugmacher ausge⸗

schlossen.

Amtsgericht Northeim, 14. Januar 1937.

„—,

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schl. ang8 in Potsdam; für den Handelsteil und den vvrifn redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge acscaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

ein⸗

. Gesamtprokura erteilt derart,

zum Deutschen und Presaselchen Staatsanzeiger

r. 38 (Zweite Beilage)

zugleich Zentralhandelsregisfter für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 16. Februar

1. Handelsregister.

Northeim, Hann. [66764]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 419 ist bei der Firma Portland⸗ zementwerk „Sieg gfried Salzderhelden Euringer & Co., 1“ in Vogel beck, am 22. Januar 1937 fol⸗ gendes eingetragen:

Dem kaufmännischen Angestellten O ötto Trefurt in Einbeck, Am Knickebrink 5, ist Prokurs erteilt. Amtsgerich⸗ Northeim, 22.

Januar 1937.

Hann. [66765] Handelsregister A Nr. 421 ist am 2. Februar 1937 folgendes eingetragen: Firma Karl Wendt in Northeim. Inhaber: Kohlen händler Karl Wendt in Northeim.

Amtsgericht Northeim, 2. Februar 1937

Oberhausen, Rheinl. 166766] Eingetragen am 30. Januar 1937 in H.⸗R. B bei Nr. 98, Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi liale Oberhausen: Karl Harter ist kein Vorstandsmitglied mehr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Neortheim. . In das hiesige

Oberhausen, Rheinl. 166767]

Eingetragen am 8. Februar 1937 in H.⸗R. A bei Nr. 1260, Firma Verwal⸗ tungsgesellschaft für Immobilien und Grundbesitz Inhaber P. Fischer u. Co., Oberhausen: Dr. Walther Brück ist als Liquidator ausgeschieden, Kaufmann Fritz Minhorst in Oberhausen, Rhld., ist zum Liquidator be stellt.

Amts ggericht Oberhausen, Rhld.

Rheinl. [667 88] Februar 1937 in

Oberhausen,

Eingetragen am 8. H.-R. B bei Nr. 307, Lichtburg Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗ hausen: Die Gesellschaft st durch die Ablehnung der Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens nach § 19 der Vergleichs⸗ ordnung in 8 V N 1/37 auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufg gelöst, die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Der Bauunternehmer Hubert Pesch ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[66769] ist einge⸗

Onladen.

In unser Handelsregister tragen worden:

Am 29. Januar 1937 unter Nr. 251 der Abteilung A bei der Firma Albert Heider, Kerzen⸗ und Wachs warenfabrik, Hilgen: Die Firma lautet jetzt: Wachswerk Tr. Heider, Hilgen.

Am 29. Januar 1937 unter Nr. 221 der Abteilung A bei der Firma Louis Frankenstein in Burscheid: Ludwig Windmüller ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es sind zwei weitere Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Am 4. Februar Abteilung A die

. unter Nr. 550 der

Offene Handelsgesell⸗ schaft Nesmier & Co. Nachf., Hitdorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Per öulic haftende Gesell schafter sind: 1. Hubert Freiburg, Fabri⸗ kant und in Hitdorf, 2. Ehe⸗ frau Hubert Freiburg, G. geborene Cremer, in Hitdorf. Dem Kaufmann Lorenz Freiburg in Hitdorf ist Prokura⸗ erteilt.

Am 4. Februar 1937 unter Nr. 551 der Abteilung A die Offene Handels⸗ gesellschaft J. Weißmann jr. Nachf., Hitdorf. Die Gesellschaft hat am

September 1936 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Hu⸗ bert Freiburg, Fabrikant und Kauf⸗ mann in Hitdorf, 2. Ehefrau Hubert Freiburg, Gertrud geb. Cremer, in Hit⸗ dorf. Dem Kaufmann Lorenz, Frei⸗ burg in Hitdorf ist Prokura erteilt.

Am 5. Februar 1937 unter Nr. 396 der Abteilung A bei der Firma Fritz Pilgram in Köln Mülheim mit Zweig niederlassung in Leverkusen: Der Anna Johanna Pilgram in Köln⸗Mülheim ist daß die⸗ selbe zusammen mit einem anderen Pro kuristen zur Vertretung der Firma und Zweigstellen berechtigt ist.

Am 5. Februar 1937 der Abteilung A bei der Firma Lorenz Meyer in Langenfeld (Rhld.): Die Firma ist jetzt eine offene ehndelögesell schaft und hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind nur die Gesellschafter gemein⸗ sam oder ein Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen ermächfigt. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Hermann Stock, Elisabeth⸗ geb. Meyer, in Monheim, 2. Kontoristin Christine Meyer in Monheim. Dem Kaufmann Lorenz Meyer in Monheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Gesellschaf ter zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 20. Januar 1937 unter Nr. 102. der Abteilung B bei der Firma Bur chard, & Buscher, Buch⸗, Kunst

unter Nr. 421

und Musikalienhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen: An Stelle des verstorbenen Liquidators Walter Buscher ist durch Beschluß des Gerichts vom 16. Dezember 1936 die Witwe Walter Buscher, Olga geb. Müller, zum Liquidator ernannt.

Am 30. Januar 1937 unter Nr. 185 der Abteilung B bei der Firma Ehape, ni eeoe le in Köln, lassung in Wiesdorf: Die weignieder⸗ lassung ist auf Antrag des Vorstandes vom 17. 12. 1936 gelöscht, da sie nicht eintragungsfähig ist.

Am 20. Januar 1937 in Abteilung A unter Nr. 12 bei der Firma Thelen & Co. Nachf. in Burscheid: Der Inhaber der Firma heißt mit Vornamen nicht Hermann, sondern Herbert Jäger. Amtsgericht in Opladen.

Ottweiler, Saar. [66770] Die im hiesigen Handelsregister unter A 93 eingetragene Firma P. Limbach in Landsweiler⸗Reden/Saar wurde heute von Amts wegen gelöscht. Ottweiler, den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Preeiz. [66519] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Aktiengesellschaft „Schleibank Abteilung Preetz in Preetz“ eingetragen: Die ordentliche General⸗ versammlung vom 16. April 1932 hat beschlossen, die durch den Art. VIII der V.⸗O. des Reichsprästdenten über Ak⸗ tienrecht, Bankaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S 493 außer Kraft getretenen §§ 6 und der Satzung der Schleibank wieder in Kraft zu setzen.

Amtsgericht Preetz, 5. Februar 1937. Qnuedlinburg. [66771] Handelsregistereintragungen. Am 25. 1. 1937: B 89, Klärtechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1936 ist die G. m. 9 H in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Klärtechnik Janicke Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Quedlinburg umgewandelt und in Abt. A Nr. 838 eingetragen. Beginn der Kommanditgesellschaft: 25. 1. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Paul Janicke in Quedlin⸗ burg. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden und Sicherheit verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 27. 1.1937: A 263: Firma Ernst Körtge, hier, erloschen. Am 1. 2. 1937: A 316, Fritz Druve, Quedlinburg: Die Firma lautet jetzt: Fritz Druve Inh. Paul Peißker. Inhaber ist der Gasthofs⸗ pächter Paul Peißker, hier. B 4, Eisen⸗ hüttenwerk Thale Akt. Ges., Thale g. H.: Prokura Georg Reichels ist erloschen. Am 3. 2. 1937: B 47, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges. Fi liale Quedlin burg: Carl Harter ist nicht mehr V. Bor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Quedlinburg. Ravensburg. [66772] Handelsregistereintragungen. Am 1. Februar 1937: Neu die Fa. Josef Laub, Viehhandlung in Wein⸗ garten. Inh. Josef Laub, Viehhändler in Weingarten. Am 15. Januar 1937: Zur Fa. Eduard Kutter Nachf. Mathilde Jetter in Ravensburg: Das Geschäft ist mit der Firma auf Lotte Kutter, led. vollj. in Ravensburg, übergegangen, welche es unter der Firma „Eduard Kutter“ jortführt. Zur Fa. „Eduard Kutter Strumpffabrik in Weingarten: Firma er loschen. Zur Fa. Benedik⸗ tinerbrauerei Max Leibinger in Ravens burg: Das Geschäft wird seit 17. Juni 1927 als offene Handelsgesellschaft ge⸗ führt. Persönlich haftende Gesellschafter: Mathilde Leibinger, Witwe, Robert Lei⸗ binger, Gertrud Kübel geb. Leibinger, je in Ravensburg, Mathilde Dreher geb. Leibinger in Wangen, Irene Karola Stapel geb. Leibinger in Heidenheim. Eintrag im Einzelf.⸗Reg. gelöscht. Am 19. Januar 1937: Zu derselben Firma: Die Gesellschafter Gertrud Kübel, Mathilde Dreher und Irene Karola Stapel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Fa. Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt Weißenau, Sitz in Weißenau: Der Gesellschafter Anton Södelmayer ist durch Tod ausge schieden. An dessen Stelle ist eingetreten Ernst Mayer, Kaufmann in Weißenau. Vertretungsberechtigt sind nur die Ge⸗ sellschafter Max Schwarz und Ernst Mayer, je einzeln. Die Prokura des Ernst Mayer ist erloschen. Zur Fa. Peter Ziegler in Wilhelmsdorf: Das Geschäft ist mit der Firma auf Theodor Ziegler, Kaufmann in Wilhelmsdorf, übergegangen. Geschäftszweig: Kolonial

warengroßhandlung und gemischtes

Warengeschäft. Zur Fa. Papierfabrik Baienfurt, Sitz in Baienfurt: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Theo Froer, Be⸗ ““ in Baienfurt.— Am 21. Ja⸗ nuar 1937: Zur Fa. Hermann Waller⸗ steiner, hier, und am 1. Februar 1937 zur Fa. Konrad Laub sen. in Wein⸗ garten: Je: Firma erloschen. Am 8. Februar 1937: Zur Fa. Gustav Hil⸗ denbrand & Söhne, Bahnhofhotel, Sitz in Ravensburg: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Otto Hildenbrand wird die Gesellschaft mit dessen Witwe Emma Hildenbrand geb. Bosch in Ravensburg fortgesetzt. Die beiden Gesellschafter Josef und Emma Hildenbrand sind gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt. Die Prokura der Emma Hildenbrand ist erloschen.

Amtsgericht Ravensburg. Reutlingen. 8 Handelsregistereintragung, Einzel firmenregister, vormt 11, 2 1997 Ziüer Firma W. Schuler, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗

geführt. Amtsgericht Reutlingen.

Rudolstadt. [66774]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 155 zur Firma C. Vollrath u. Sohn, Komman⸗ ditgesellschaft, Bad Bl. ankenburg/ Thürw., eingetragen worden, daß ein Komman⸗ ditist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Hälfte seiner Einlage einem Kommanditisten als Miterben angewachsen ist.

Rudolstadt, den 10. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Rüdersdorf b. Berlin.

In unser Handelsregister Nr. 50 ist bei der Firma J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft Lüneburg, Werk Rehfelde, am 10. Februar 1937 eingetragen Dem Diplom⸗ ingenieur Heinz Matz, Lüneburg, ist Prokura erteilt 1n daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berl

[66775] Abt. B

Rummelsburg, Pomm. [66776] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 213 vom 11. Februar 1937: Firma „Emil Lamottke, Nutz⸗ und Schlacht⸗ biehhandlung, Kaffzig, Kreis Rummels⸗ burg“. Inhaber: Emil Lamottke, Vieh⸗ händler in Kaffzig, Kreis Rummels⸗ burg. Amtsgericht Rummelsburg

i. Pomm.

Schleiz. Handelsregister. [66777]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die Firma Martin Thrum mit dem Sitz in Schleiz und als ihr Inhaber der Kaufmann Gott⸗ lob Martin Thrum in Schleiz einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verkauf und Reparatur von Rundfunkgeräten und elektro⸗akustischen Anlagen.

Schleiz, den 11. Februar 1937.

Das Amisgericht.

Schleusingen. [667 78]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Lindfritz“ Gebr. Fritz und Hermann R. Lindenlaub, G. m. in Schmiedefeld eingetragen, daß durch Beschluß vom 21. Oktober 1936 die Ge⸗ sellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma um⸗ gewandelt ist. Die Firma ist im Han⸗ delsregister A unter Nr. 293 als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fa⸗ brikbesitzer Paul W. Fritz, Fabrik⸗ besitzer, Heinrich Eckhardt, Fabrikbesitzer Hans L Lindenlaub, sämtlich in Schmiede⸗ feld. Die Gesellschafter Paul W. Fritz und Hans Lindenlaub sind nur gemein⸗ sam oder jeder allein mit einem mit Handlungsvollmacht versehenen An⸗ gestellten der Gesellschaft vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschafter Heinrich Eckhardt ist von der Vertretung der Gesellsch aft ausgeschlossen.

Schleusingen, den 10. Dezember 1937.

Das Amtsgericht .

Schwarzenbek. [66779]

H.⸗R. A 64. Kaufmann Viktor Baum⸗

garten in Elmenhorst ist in das hiesige Handelsregister eingetragen.

Schwarzenbek, den 30. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [66780] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 349 (Firma Kaufhaus Leopold Prager in Schweidnitz) einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Prager ist alleiniger Inhaber

Installateur; Aquilin Geßner, L

Frieda Prager geb. Seemann ist er⸗ loschen.

Schweidnitz, den 3. Februar 1937. Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 349. Schweinfurt. [66781]

Handelsregistereinträge. Gebrüder Geßner, Sitz Lebenhan. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9. 8. Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar Geßner, Felix Geßner, Landwirt, alle in Lebenhan. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Aquilin Geßner allein berechtigt. Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Ziegeln und Back⸗ steinen. Geschäftslokal: Hs.⸗-Nr. 85 ½ in Lebenhan

Mälzerei Bruno Schweinfurt (Mainberger Inhaber: Bruno Schubert, direktor in Frankfurt a. M., weg 64. Schweinfurt, den 11. Februar 1937. Amtsgericht (Registergericht).

sobernheim. [66782] Im Handelsre gister A ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Phil. Scheib jr. in Sobernheim folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Walther Zumer in Sobernheim ist Prokurg erteilt. 1u1“ den 10. Februar 1937. as Amtsgericht.

Schubert, Sitz Str. 18). General⸗ Wendels⸗

stettin. [66783] In das Handelsregister B ist folgendes eingetragen worden: Am 6. Februar 1937 bei Nr. 469 (Rudolph Karstadt A. G. Zweigniederlassung Stettin): Die von der Generalversammlung am 20. August 1936 beschlossene Erhöhung 5 Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital Geträgt jetzt: 36 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. v 1936 iht der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Grundkapi⸗ tal) geändert. Durch Beschluß⸗ der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Geschäftsjahr) geändert. Die P. Jean Kraus ist erloschen. Wilhelm Eli sabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Stettin.

stolp., Pomm. [66784]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 860 ist am 5. Februar 1937 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Al bert Faust & Co. mit dem Sitz in Stolp eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf leute Albert Faust und Emil Biastoch, beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [66785] H.⸗R. B 5, Zuckerfabrik k Stralsund⸗ Barth, Stralsund: Die Firma lautet: Zuckerfabrik Stralsund⸗Barth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Stralsund, 6. Februar 1937. Straubing. Handelsregister. Firmenänderung und Inhaberwechsel: „Ferd. Müller“, Sitz Straubing. Nun mehr: „Michael Dräxlmaier“, Sitz Straubing. Inhaber: Dräxlmaier, Mi⸗ chael, Lederhändler in Straubing. Straubing, 10. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

[66786]

Teuchern. [66787 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 die Firma Franz Rupsch in Teuchern und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Rupsch, ebenda, eingetragen worden. Teuchern, den 8. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Tilsit. % Bekanntmachung. 166788]

In das Handelsregister A unter Nr. 1525 ist die Firma Rudolf Peschel mit dem Sitz in Schillen und als ihr Inhaber der Viehhändler und Gastwirt Rudolf Peschel in Schillen eingetragen worden.

Tilsit, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. das Handelsregister ist bei der Firma, & Comp., Spezialgeschäft für Näh⸗ maschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg, Pr., Zweigniederlassung Tilsit, folgen des eingetragen worden: Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft nach Maßgabe des Ge setzes vom 5. Juli 1934 und den hierzu⸗ ergangenen Ausführungsbestimmungen unter Ausschluß der Liquidation auf den Einzelkaufmann Maximilian, ge⸗ nannt Max, Moser, Königsberg, in Firma „Bernstein & C omp., Spezialge⸗ schäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Inh. Max Moser, Königsberg, Pr., mit

[66 7891 Abt. B „Bernstein

Tilsit. X. In Nr. 114

Be

der Firma. Die Prokura der Frau F F

einer Zweigniederlassung in Tilsit,

1

übertragen worden. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B. In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1524 ist die Firma „Bernstein & Comp., Spezialgeschäft für maschinen und Fahrräder, Inh. Max Moser, Königs berg, Pr., Zweignieder⸗ Tilsit mit dem Sitz in Tilsit, und als ihr Inhaber der Kaufmann Maximilian, genannt Max Moser, in Königsberg eingetragen.

Tilsit, den 11. Februar 1937.

A. mtsgericht. W aldenburg. Schles. [66790]

In unser Handelsregister A Nr. 202 ist am 9. Februar 1937 bei der Firma Apotheke in Dittersbach, Dr. Kliche, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Kreuz-⸗Apotheke, Dr. Theo⸗ dor Kliche, Waldenburg⸗Dit tersbach. Apotheke und Firma sind durch Pacht auf den Apotheker Willibald Paul in Waldenburg Dittersbach übergegangen. Die im Betriebe der Apotheke begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind bei der Pachtung nicht auf den Pächter übergegangen. Die Firma lautet nunmehr: Kreuz⸗Apotheke, Dr. Theodor Kliche, Pächter: Willibald Paul, Waldenburg⸗Dittersbach.

Schles.

Amtsgericht Waldenburg, Waldenburg, [66791]

Schles.

In unser Handelsregister A Nr. 983 ist am 10. Februar 1937 die Firma Cafe un Konditorei Vaterland Her⸗ mann Zipter, Waldenburg, und als deren Inhaber Konditormeister Her⸗ mann Zipter in Waldenburg einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Waldenburg,

Weimar. [66792]

In unser Handelsregister A Band IV ist heute unter Nr. 262 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Sportflugzeugbau Wei⸗ mar Schmidt und Klaus“ mit dem Sitz in Weimar eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Kurt Schmidt und Gerhard Klaus, beide in Weimar, die nur gemeinsam zur Vertretung berech⸗ tigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

Weimar, den 9. Februar 1937

Das Amtsgericht.

Schles.

Wittenberg, Bz. Halle. [66793] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 93 bei der Firma Robert Silbermann eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenherg, 8. Febr. wittenberzg. Bz. Halle. [66794] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 779 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Alwin Hosse & Co mit dem Sitz in Wittenberg einge⸗ tragen worden. Unter der Firma wird ein Herren⸗ und Damenartitelspezialge⸗ schäft betrieben. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alwin Hosse in Wittenberg. Fünf Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Dem Bankdirektor Rudolf Schwalm in Bad Schmiedeberg und dem Kaufmann Paul Pruchniewitz in Wittenberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Wittenberg, 8. Febr. 1937. [66795]

Worbis. 8 In das Handelsregister A ist unter Nummer 217 am 6. Februar 1937 die Firma Theodor Bose mit dem Sitz in Leinefelde und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bose in Leinefelde eingetragen worden. Amtsgericht Worbis.

1937.

zZzwickau, Sachsen. [66796] In das Handelsregister ist heute auf die Blätter 2175 (Zwickauer Fahrzeug⸗ fabrik vorm. Schumann Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. in Zwickau) und 2124 (Rudolf Wimmer in Zwickau) einge⸗ worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zwickau, 10. Februar 1937.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. 106830] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Berns⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Bernsburg hat sich von einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in einer solchen mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, deren Satzung vom 5. Juli 1934 neu festgestellt wor⸗ den ist. 1 Fes seld, den 1. Februar 1937.

Amtsgericht. 8