ach dem Reichs des Reichstommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Absf. 2 eingereichte
Mponatsausweise deutscher Kredit institute vom 30. Januar 1937
G (ohne Sparkassen
“
(Fortsetzung)a) (Fortsetzung) 8 1 G 1“ „ “ Beträge in Tausend RM Schatzwechsel Eigene Wertpapier . 88 Kurzfällige Vorschüsse auf verfrachtete Dauernde 4 Kassen⸗ u. 4 1-b2 1 Ferteaunarn Forde⸗ “ oder eingelagerte Waren ““ Hfsfiligungen “ ““ 1 Schatz⸗ X“ unzweifelhafter runge bbnbeer mur sthde, bestand anweisungen a) b) 0) d) ““ 1 Bonität — aus 2) b) 2) “ fristige Beteiligung Ge⸗ und aus⸗ “ beeen und Wert⸗ sonstige sonsti sortial⸗ Kredütemstitute ge⸗ bard⸗ nsensisge 1“ gedeckt durch Hypo⸗ lei⸗ Durch⸗ ertpapiere ein⸗ I“ ländische der entfallen erühns“ papiere, börsen⸗ sonsti Fanni — schäftenn ge⸗ Rem⸗. Kredite ,1. sonstige theken⸗ hungen flaufende, edavon 80 n⸗ stige ⸗ Kun⸗ auf welche gängige ““ arunter ã ege 8 ⸗ . 1 88 eteili⸗ schäfts⸗ zahlte Zah sche gängig en⸗ sonstige gesam darunter gegen schäften gegen Ver gesamt Kredit Schuld⸗ 1 2 xT Beteili⸗ schäfts⸗ zahltes — . lungs F. ins, vecch ““ 8 sänlich böörsen⸗ gegen bours⸗ Fe tmams (p.21 institute 1. .“ gungen und (Grund. Aee 2 ) 2 2. 8 8 8 0 9 8 . V 1 Sp. 24 2 : 3 . ge Reichs⸗ zinsliche „re⸗ papiere bis 17) b gungen ins. Gug. gängige börsen⸗ kredite be⸗ p ner 48 sonstige gen Kom bei tapital der 8 G Gold) “ 8 8 Bank
Laufende Nummer
Sungen denden⸗ 1“ 1 und 25 ängi i 8
gesamt Neichs⸗ U uig. v 8 gesamt 1—8— Wert⸗ gängige Feichnster 2 “ Sicher⸗ munal⸗-⸗-⸗ ““ . ; . 2 do tro⸗ 2 1 2 rt⸗ 2 8 9 2
bank Reichs beleihen papiere v6“ 8 papiere Wert⸗ gängiger papiere beiten 8 insti⸗
beleihen d d 3 8 darf Länder 4 81 3 . haben) papiere Waren tuten iinventar
15 8 2 31
Bon der Gesamtsumme (Sp. 9) ent⸗
sprechen den Bestimmungen des Bank⸗ gesetzes § 21 Abs. 2 (Handelswechsel
im Sinne von § 16 Abs. 2 KWG)
Badische 111“ Landesbank, Mannheim. “ 28 743 28 7431 24 066 3 398 3 394 15 429 83 19 086 1 31 0861 28 58338 — — 6 467 22 722 6 120% 29 296] 64 304 81 1 775 223 964 Bayer. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanstalt, München 53 751 53 751 46 114 41 931 41 927 62 153 13 235 6 79 961 . 76 782 56 782 11 468 16 504 27 972 6 775 943]223 113 72 2 158 518 880 Berliner Stadtbank — Giroz. der Stadt Berlin —, Berlin 38 305 38 305 28 891] 71 780 42 226 52 882 10 196 64 817 4 31 816 25 816 17 077 54 383, 71 460 8 815 967 7 508 2 199 295 952 Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin 1 11 000 11 000 4 891] 21 447 19 431 23 893 46 716 8 59 774 29 374 28 078 4 458 32 536 2 0911/ 2 407 88 152 — 2 215 b 1 d 272 128
Giro⸗Zentrale (Kom.⸗Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. 2 896 2 896 1 303 5 506 7 454 8 095 — 1 8 17 735 13 235 11 663 4 331 15 994 14 402 875] 76 539 2 320 146 257
Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden. 40 804 40 922 30 940] 52 636 334 30 255 13 010 494 47 069 144 481 84 481 . 3 623 52 440 56 063 1 238 38 503 2 241] 33 367 3 285 398 116 Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kel. 4 3 659 3 659 9201 003 5 984 4316 407 10 725 8 8 15 069 9 069 2412 3 406 5 818 28 2 00666 810 61 476 2 810 104
Lds.⸗Bk. u. Sparkassenzentr. f. Westf. (Giroz.), Münster, W. 63 561 63 561 38 880 26 608 11 379 2 18 3 14 425 8 b 60 082 48 481 32 005 1 094 33 099 1 063 6 2977 — — — 198 Landeskommunalbank — Giroz. für Hessen —, Darmstadt 636 636 438 5 730 5 730 6 268 31 075 1 559 “ 13 315 13 315 3 921 4 998 8 919 154 1 461 1 726 84 892 1 860 5 156
Landeskreditkasse Kassel, Kaseell . . 7* 2 103 . 2 103 1 133 2 237 228ö 3 519 7 256 3 327 2 14 954 8 e 8 242 2297 10 539 96 1 935] 99 646] 28 647 — 283 185 7 Mitteldeutsche Landesbank (Girozentrale), Magdeburg. 56 647 56 647 38 732 36 382 36 242 20 065 18 397 5 795 44 551 250 111 154 81 654 38 383. 21 055 59 438 648 20 549 12 023 12 341 1 710 58 531 Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 7 14 917 14 917 12 063 1 669 1 669/ 22 045 2 063 9 016 91 719 18 009 18 009 1138 32 580 33 718 1 331 28 124 156 053 1 029 1 077 38 b6 4260 Niedersächsische Landesbank — Girozentrale —, Hannover 19 63 583 63 730 33 304] 26 304 22 502 19 276 39 176 484 115 487 66 687 20 227 49 020 69 247 2830 8 269 9 041 185 6 861]5 227 2. 547 92
Prov.⸗Bk. Grenzm.⸗Pos.⸗Westpr. (Giroz.), Schneidemühl 43 V 2 049 2049 1 345 706 706 2876 3232 — 19 . 3 635 2735 2 610 1 886 4 496 38 4 320] 1 026 1 573 343 . 22
2 88—-
eo e e + eno e — 0 —
— —
8
— 880
b2ℳ H⸗
Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin.. 311 596 10 9883 — 10 983 4 453 5 829 3 442 10 961 8 612 1 120 732 21 425 — 8 CEET1“ 7 998 5 682 13 680 1 039 5 619 6 676 16 695 1 878 165 7 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf 147 482 51 413 4973 56 386 35 826 4 207 4 207] 10 659 117 981] 14 616 310 143 566 8 82 098 56 098 64 264 6 062 70 326 14 7900 3 872 82 994] 151 206] 21 171] 2 806 1110 619 52.
Schlesische Landesbank — Girozentrale, Breslau.. 335 816 9 9 180 — 129 9 309 7 866] 30 438 23 916] 11 126 87 200 118 82 48 526 31 444 27 444 4077 16 118 20 195 1719 12 911 1 864] 27 994 — 1 949 38 975 175 0
Würkt. Girozentr. — Württ. Lds.⸗Kom.⸗Bk. —, Stuttgart 669 247 10⁰% 30 762 — — — 30 762 16 500 26 462 21 758 11464 8 209 20 881 156 20 730 1. 60 057041 057 V — 4 174 419 4 599 333 1 176, 2 945 79 1551 2172 6 501 6 421 3975 239 7 18 Girozentralen. 8 3061 10 998,7 4 250 5 688] 484 992 4 973 265 129 490 359 327 665 364 273 291 987 309 770 363 506 45 969 1 378 67 184 787 807 1 928 325 631 846 2 36 206 267 827 292 988 560 815 26 473 173 245 411 533]1441214] 94 567 40 396 36 794 35 418 87 5 229 028 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank—Berlin 60 21 772 7401 72 531 764 — — 12720 544 484 508 482 296,215 260 815], 76 875 31 224 CbTTTöö“ 14 022 3 570 2 22117 3 815 25 932 6373 4110 — 833 622 1234, 1 420 1490 1 301 1 867 921 Girczentralen.——8 366 22 7f0 11651s 57601016 75651Ff 2ae2891051 843 8361177000 488 552 802386 645 297730 531317 1378 67 325 908 209 161—ss [ 4 — v“ 177 398 411 5332274836]— 95 8011 41 816]7 98 2141 36 719 W 8 “ ö h“ “
88
*A2
— x
— —
8
9 won tsous 8 vaiszz ii *20 ¹ 3 201lenstas 3 2 141 1*190259 18550p
8
eern. 1937. 1198 Seiten. Verlag Franz Vahlen, Die Ausgabe zeichnet sich durch größte Zuverlässigkeit aus 100 Seiten des Großformats. Wie bisher ist ein eingehendes Sach⸗] Wettbewerbsrecht und Neues Warenzeichenrecht. Von Dr. Günter achtenden Wettbewerbsgrundsätze. Für den Fachmann und für E bE1“ b“ Geb. 88 RM. 8 und sit “ voECö 1“ Nhug register beigefügt. Hecht. (Schaeffers Neugestaltung von Recht und Wirt⸗ den Laien ist sie geschrieben. Wahrend im ersten Teil der Broschüre Unter den grundlegenden Gesetzen des Dritten Reichs nimmt Männer der Wirtschaft als geeignetes Hilfsmittel bei der Ein⸗ 8 Der Sonderdruck ist nicht im Buchhandel erhältlich. Bestellungen scchaft. 12. Heft 1. Teil.) 1937. 64 Seiten. Kartoniert das Wesentliche über Firma, Name und Geschäftsbezeichuung mit⸗ 8 — ; 7 . . 1 2 vho 3 0 8 9 — 8 See. : 1„ 8 8 an S 7 ,2838 . 7 „ 8 s ir † 2 jt9 jo Wor 9 9 Die fü⸗ das neue Deutsche Beamtengesetz nicht nur seinem Umfang, son⸗ arbeitung in die Gesetze und bei der täglichen Arbeit unentbehr⸗ sind an die Expedition der Wirtschaftsgruppe Privates Bank⸗ 1,50 RM. Bei Sammelbestellungen Preisnachlaß. Verlag geteilt ist, wird im zweiten die Werbung behandelt. Die füur dern auch “ nach einen hervorragenden Platz ein. lich. gewerbe — Berlin NW 7, Dorotheenstr. 4, zu richten. Der Preis W. Kohlhammer, Abteilung Schaeffer, Leipzig C 1. LIII wichtigsten Fälle de 1““ 8 16 “ Feich 84 gs 1““ E“ ist von “ beträgt 2,50 RM für das Stück zuzüglich Versendungsspesen. 1 Die Neugestaltung von Recht und Wirtschaft erfordert mehr widrigen und. der ir 8 f 8 Dokumente der deutschen Politik. Herausgegeben von Reg.⸗Rat da sie das bisher in Reichs⸗ und Ländergesetzen zersplitterte Recht Jahrbücher „Wirtschaft und Sozialpolitik“. 6 Um Irrtümer zu vermeiden, bemerkt der Herausgeber, daß denn je eine Vervollkommnung des Wissens und einen schnelen sind zuverlässig exörtert, Der vrete Bestonltung. Paul Meier⸗Benneckenstein Präsident der vereinheitlicht und neu regelt. Der Verfasser der vorliegenden Im Verlag von Breitkopf & Härtel ist das von dem Presse dieser Sonderdruck eine fortlaufende Zusammenstellung der Rund⸗ Ueberblick über einzelne Rechtsgebiete. Die Schaeffersche Reihe das so wichtige Problem der Preisgestaltung, “ dece- 8 8* 11 87- bs Toy 8 Nr NB 8 32 7 ö,8 S 1 dor or re U Härte as on de re 3 ser Sl “ Pns 8 veeeh 11u“ 8 e 1 ¹ IMe 0 ö“ 8 FI Sö . 82 9 s 9 † : 8 r. 5 Nreisfrei „ 1“ Deutschen Hochschule für Politik, bearbeitet von Dr. Axel Teptausgabe ist als Vearbeiter des Gesetzes zur ö“ 66“ 8 d2 “ Dipl 88 erlasse der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung nicht enthält. „Neugestaltung von Recht und Wirtschaft“ trägt diesem Gedanken i18 1144“ “ 8 7 3 25 Ae 8 2 2 57M f 5 9 b19 8 Suro 57 115f Hr-; Sgen* 41 ; G. ʒ . vomwirtschaf Sr no d 8 2 8 5 8 2b fforscho z91 isso j 2 Re⸗ 8 T : Der bier Hochschule für Politik. Bisher erschienen: Band 1: Die Süh 1A4““ 8 1ia “ sescht schaft 1937 erschienen. Es wird eingeleitet durch ein Geleitwort eit Einrichtung der Devisenbewirtschaftung ergangenen “ kannten und tausendfach erprobten Schaefferschen Grundrisse mit Feü e⸗ LE“ ““ Snc.e . “ nationalsozialistische Revolution 1933, Band II: Der Auf⸗ berufen. Die Textausgabe er 1““ u dach. ers des Staatssekretärs Dr. Posse. In seinem übrigen Inhalt gibt in Kraft befindlichen Runderlasse werden in einem einer zuverlässigen Uebersicht über das jeweils behandelte (zebiet. Ahschmint b e““ Ferskeiehs mit dem Mithewerber bau des deutschen Führerstaats. Das Jahr 1934, Band III: 8 Uevberbtig ber 8 89 28 dee doch um es einen ausgezeichneten Ueberblick über den Aufbau und die eiwa 800 Seiten umfassenden Band zusammengestellt, der dem⸗ Das vorliegende Heft „Wettbewerbsrecht und Neues Waren⸗ G “ olte, 8 Imn fünftet Absch iitt Deutschlands Weg zur Freiheit 1935. Umfang je ca. 360 fassenden Ueberblick über das gesamte neue Beamtenrecht und die Leis EC1“ tschen Wirtschaf nächst als 3. Ausgabe erscheint. — zeichenrecht“ behandelt Probleme, die dem praktischen Kaufmann und der Angestelltenschutz gestreift werden. Im funsten 8 schnit Seiten, Preis in Winen je 12 RM, bei Abonnement auf dringend notwendige Einarbeitung in seine Vorschriften. Sie ist Leistungen der gewerblichen deutschen Wirtschaft. b . und all denen, die mit ihm in Berührung kommen, außerordentlich werden schließlich die Verfahrensgrundsätze, insbesondere die 5 Bände 15 % Nachlaß Verlag Junker u 8 mit einer Einführung, den amtlichen Begründungen, Verwei⸗ „Im gleichen Verlage ist das von dem Pressereferenten dees 1 . stel in Beruhrgngeen die nicht nur den Möglichkeiten der Verteidigung des Wettbewerbers, der sich durch 5 Bände 15 % Nachlaß. Verlag J 8 sungen und sführlichem Sachregister versehe Kein B t Reichs⸗ und Preußischen Arbeitsministeriums, Oberxregierungsrat 8 nahestehen. Die Tarstellung des Stofses, die nich 5; das Verhalten eines anderen angegriffen fühlt, dargestellt. Auch Dünnhaupt in Berlin⸗Steglitz. 8. die füͤr ihn so G 8 tbebr en kör ein G lie Dr. Münz, herausgegebene Jahrbuch für Sozialpolitik 1937 er⸗ Grundriß des Devisenrechts. Ein Leitfaden durch die deutsche Zwecken des Rechtsstudierenden Rechnung trägt, ist, da sie aus sünd 1“ “ “ Vohschriften 11““ ee““ . d die für i 0 igen Gesetze entbehren können, und a “ LCTE11A““ W “ “ 8 8 vegesr (Heft 2 der Schriftenreihe „Wissens⸗ dem Leben und für das Leben geschrieben ist, packend, lebenswahr ind die geltenden gesetzlichen Vorschrifter 1 Süern Dieses Werk wird bleibenden Wert haben. In den bedeutend schienen. Es beginnt mit einem Geleitwort des Reichs⸗ und 1 Devisengesetzgebung. (Heft 2 der Schrif e1 “ ge⸗ sicht gut zusammengestellt. Die Schrift ist deshalb für den Mann
1“
Bebhörde Diens 9 Reij G 9264 † G f 5 89 — 1 2 ’ 8 73 “ Fv 89 28 8 Puc sten Gesetzen, Kundgebungen und Reden, die im Wortlaut wieder⸗ h“ T1 Preußischen Arbeitsministers Franz Seldte. Die einzelnen Auf⸗-⸗ wertes aus Wirtschaft und Recht „Herausgeber: Helmut und für jedermann leichtverständlich. Man merkt es dem Buch ber Praxis ein wertvoller Ratgeber gegeben werden, zieht das gewaltige Geschehen der letzten Jahre, Rechts werden sich alsbald üi Fen h 88 ö dig b reits sätze behandeln die wichtigsten sozialpolitischen Zeitfragen und Richardi.) Von Regierungsrat Rudolf Kühne in der an, daß es nicht aus einer förmlichen Betrachtung des Rechts er raxis ein 88 18 Ratgeber. angefangen von der Machtergreifung durch den Nationalsozialis⸗ am 28 8 Kraft Fe. “ hae geben eine umfassende Darstellung der im Dritten Reich erfolgten Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung im Reichs⸗ lebens entstanden ist, sondern in Verbindung mit der täglichen .“ “ mus, an uns vorüber, und die monumentale Leistung des Führers, hinaus Fird die All em einheit de „Gesetz ö dle. Int resse forialpolitischen Maßnahmen. Der Preis für beide Bände zu⸗ wir.schaftsministerium. 1937. Verlag Langewort in Praxis des wirtschaftlichen Volksgenossen. Das Buch, dessen v . 1“ 1 das Werden und der Aufbau des Dritten Reichs, wird hier in diefen ent b n Ei Kerrlun den att mwere, Uitifch hs sammen beträgt 8,80 RM. Berlin-Lichterfelde, Weddigenweg 64. 124 Seiten. Preis Anschaffungspreis sehr gering ist, wird jedem ein wertvolles Nachtragsband zu dem Erläuterungswerk Krekeler, Reichs Dokumenten vor uns lebendig. Daß in unserer schnellebigen Zeit 1 sgeen 1“ “ ö ver. “ 8 kart. 2,50 RM. Hilfsmittel sein. Es gehört an den Arbeitsplatz des wirtschaftenden bewertungsgesetz vom 16. Oktober 1934 nebst den Durcha⸗ die Herausgabe eines derartigen zuverlässigen und übersichtlich hältnis zu Partei und Staat ihre Pflichten in Die Devisengesetze — Stand am 28. Januar 1937 —. Heraus⸗ Die Kenntnis der deutschen Devisengesetzgebung ist für Volksgenossen ebenso wie in die Lehrmittelsammlung des—8— führungsbestimmungen. Von Otto Krekeler, Regierungs⸗ gegliederten Quellen⸗ und Nachschlagewerkes, das aus der Fülle und ihre rechtliche Stellun ordnet und vielfach auf eine ganz gegeben von der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe 1.“ Inländer und für Ausländer gleichermaßen wichtig. Denn Studierenden. 16 rat am Zentralfinanzamt Berlin. 1937. 95 Seiten der täglichen Geschehnisse nur das wirklich Bedeutsame registriert neue Grundlage stellt. 1 “ (Centralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewer⸗ 1 Unkenntnis schützt auch hier nicht vor Strafe. Ein wertvolles Verlag Franz Vahlen, Berlin W 9, Linkstr. 16. Preis: und die großen Linien der Entwicklung aufzeigt, eine Notwendsg “ Y 1 bes), Sonderdruck, 9. Ausgabe, 243 Seiten. 272 Hilfsmiteel, sich mit dem in zahlreichen Gesetzen und Verord⸗ Der Wettbewerb des Kaufmanns. Ein Wegweiser durch das Gebunden 3 RM. 8 keit ist, bedarf keines Nicht nur die Kämpfer der Be⸗ . Die 9. Ausgabe bringt in der bekannten Ausstattung (Halb⸗ nungen verstreuten Devisenrechte vertraut zu machen, ist die Wettbewerbs⸗, Rabatt⸗ und Zugaberecht. (Heft 1 der Der weitverbreitete Kommentar zum Reichsbewertungsgesetz wegung, die Dienststellen der er Behörden, Presse und Forscher “ v1“ leinenband, teilweise einseitig bedruckt) vor allem das Devisengesetz vorliegende Schrift, deren Stil den erfahrenen Sachkenner verrät. “ Schriftenreihe „Wissenswertes aus Wirtschaft und aus der Feder des seit langem in der Praxis stehenden Kommen⸗ werden sich gern in der täglichen Arbeit dieses Materials bedienen, Alktiengesetz vom 30. Januar 1937. Textausgabe in der Fassung des Aenderungsgesetzes vom 1. Dezember 1936 und Zusammenfassend und allgemeinverständlich stellt sie die Vor “ * Kichardi)) Von Werner tators zu dem Gesetz wird durch diesen Nachtragsband auf der wir wünschen dieses Werk auch in die Hände recht vieler ausaäun- —Einführungsgesetz, den Nebenbestimmungen, Verweisun⸗ die Richtlinien in ihrer Fassung vom 19. Dezember 1936 sowie die schriften dar, die für den ausländischen Zahlungsverkehr von Recht“, Herausgeber: Helmut Richardi.) Von Werner Stand vom Januar 1937 gebracht. Nicht nur die Rechtsprechung discher Beobachter als Mittel zu zuverlässiger Auskunft und als gen, der amtlichen Begründung, einer Gegenüberstellung dazu ergangenen erläuternden Runderlasse. Sie enthällt weiter das praktischer Bedeutung sind. Zuverlässig ist sie aber auch deshalb, Wendlandt, Syndikus der Industrie⸗ und Handels⸗ des Reichsfinanzhofs, sondern auch die in Erlassen des Reichs
Brücke des Verständnisses für v1“ das in Freiheit der Vorschriften des Aktiengesetzes und des bisherigen Gesetz gegen Wirtschaftssabotage, das Gesetz über Gewährung von weil sie den neuesten Stand der Devisengesetz⸗ lammer zu Berlin, und Dr. Erich Eule, Referent der ministers der Finanzen behandelten Auslegungsfragen zum Gesetz und Gleichberechtigung dem Frieden tenen will. 8 8 Aktienrechts und Sachregister. Herausgegeben von Straffreiheit bei Devisenzuwiderhandlungen mit seinen drei Durch⸗ gebung ber i ck s ichti gt und weil in ihr bereits die in den 3 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin Verlag und zu den Durchführungsbestimmungen sind verarbeitet worden “ Die bis jetzt vorliegenden, in Druck ünd Ausstattung gleticher⸗ L. Quassowski, Ministerialdirigent im Reichsjustiz⸗ führungsverordnungen nebst dem erläuternden Runderlaß letzten Monaten erschienenen Devisenbestimmungen und die 8 111166“ enweg 64. Die Bewertung der Fabrikgrundstücke, Hotelgrundstücke und weise gediegenen drei Bände umfassen die Jahre 1933 118. 5. ministerium. 272 Seiten. 1937. Verlag Franz Vahlen, süh 185/36, das Gesetz über Abwertun sgewinne nebst der ersten 8 mit dem 1. J anuar 1937 in Kra st getrete ne “ Langewort in . Berlin Bfcgterse e, eddigenweg . Warenhausgrundstücke, die Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen jährlich 35 Herbste ö u““ 1 Berlin W 9, Linkstr. 16. Preis: Gebunden 2,40 RM. Durchführungsverordnung. Bei der Neuausgabe ist besonderes Neufassung der Devisen⸗Richtlinien ver⸗ 60 Seiten. Preis kart. 1,40 RM. von den Fabrikgrundstückeen, die Bewertung der Gewerbeberechti menten des vorhergehenden Jahres erscheinen. SDie lange erwartete Aktienrechtsreform ist abgeschlossen, und BGewicht darauf gelegt worden, außer den bisher gebrachten Gesetzen arbeitet sind. Ihr systematischer Aufbau ermöglicht nicht Die Gegenwart verlangt von jedem Kaufmann und Gewerbe⸗ gungen und die Ermittelung des gemeinen Werts von unnotierter 1. 8 1 8 alle wesentlichen Entscheidungen sind gefallen. Die vorliegende alle Vorschriften einschließlich Bekanntmachungen und Rund- nur dem Fachmann, sondern auch dem Laien, sich über die treibenden den Wettbewerb, den „friedlichen Kampf um den Aktien, Anteilen und vergl. sind besonders eingehend erörtert. Der “ Ausgabe, in welcher das neue Aktiengesetz niedergelegt ist, aus erlasse abzudrucken, die für die Kreditinstitute oder den Kapital⸗ Devisenfragen, die an ihn herantreten, volle Klarheit zu ver⸗ Kunden“; denn der Dienst an der Allgemeinheit zwingt jeden Nachtragsband ist in Verbindung nrit dem Kommentar ein zuver⸗ Das neue Beamtenrecht. Textausgabe des Deutschen Beamten⸗ der Feder des Referenten im Reichsjustizministerium, ist mit verkehr von besonderer Bedeutung sind. Sie enthält deshalb nicht schaffen. Ein gut durchgearbeitetes Sachregister, das der Schrift einzelnen zur vollen Entfaltung seiner Kräfte, gerade auch im lässiges Hilfsmittel bei der Anwendung und Auslegung des geesetzes und der Reichsdienststrasfordnung mit Einfüh⸗ wertvollen Verweisungen versehen und daher besonders geeignet, nur eine Gegenüberstellung der Geschäfte, die den Devisenbanken beigefügt ist, erleichert das Auffinden des Sachgebiets. Für Wettbewerb. Jeder muß deshalb wissen, was erlaubt und was Gesetzes und daher von hoher Bedeutung für die Wirtschaft, für rung, den amtlichen Begründungen, Verweisungen und die Einarbeitung in das neue Gesetz zu erleichtern. Eine beige⸗ vorbehalten sind, mit denjenigen anderer Kreditinstitute, sondern jeden, der mit dem Auslande und mit Ausländern zu tun hat, nicht erlaubt ist. Die vorliegende einzigartige Schrift zeigt daher die Finanzverwaltung des Reichs, der Länder und Gemeinden Sachverzeichnis. Herausgegeben von Hanns Seel, gebene Gegenüberstellung der Vorschriften des Aktiengesetzes und auch alle Runderlasse über den Depotzwang ausländischer Wert⸗ ist diese sorgfältig durchgearbeitete Schrift ein unentbehrlicher die Schranken, die dem grundsätzlich freien Wettbewerb des Kauf für Anwälte, Steuerberater sowie Syndici von Verbänden und Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung Beamten⸗ des bisherigen Aktienrechts ermöglicht jedem einen Ueberblick papiere, die Wertpapiernummernkontrolle, Wertpapieraltbesitz usw. Ratgeber, der sich überall Freunde erwerben wird. manns und des Gewerbetreibenden gezogen sind, und gibt einen Gesellschaften. tum im Reichs⸗ und Preußischen Ministerium des l über die tiefgreifenden Neuerungen auf diesem Rechtsgebiet. Daraus erklärt sich die Vermehrung des Umfangs um fast guten Ueberblick über die wichtigsten, in der Praxis zu beob 8 8 ““ “ “ L1“ 1“ “ 9 8 8 “ 8 11“ 8 “ 1“ 88 1
1““
eereneeeüeeeseeeseree vrneee