1937 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42

5. bei der Firma Karl Fischer Vieh⸗ agentur in Magdeburg unter Nr. 4266 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen. b

Magdeburg, den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [67740]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Elbe & Saale Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitz in Mgadeburg, unter Nr. 736 der Abteilung B: Durch Beschluß vom 19. Dezember 1936 hat die General⸗ versammlung den am 19. Dezember 1936 zwischen der Elbe & Saale Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft und der Gerling⸗Konzern Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Köln ge⸗

schlossenen Verschmelzungsvertrag und

die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft als Ganzes an die Gerling⸗ Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Köln unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesell⸗ schaft genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2. Bei der Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Bremen bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1129 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben und des⸗ halb gelöscht.

3. Die Firma Jamaica Deutsche Han⸗ delsgesellschaft Harder & Meiser Zweig⸗ nederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Bremen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung), unter Nr. 5173 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und Franz Dominikus Meiser in Bremen. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Maadeburg, den 15. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg., Lahn. [67741] In das Handelsregister A 425 ist heute eingetragen worden die Firma „Ernst Michel“ in Marburg, Schwanallee 32. (Häute⸗, Fell⸗ und Darmhandlung) bisher in Gladenbach —, und als deren Inhaber der Fellhändler Ernst Michel in Marburg. 1 Marburg, 13. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. III.

[67742] Marienberg, Westerwald.

Elektrizitätswerk Westerwald Aktien⸗

Marienberg/ Oberwesterwald: Gemͤäß Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 18. 12. 1936 ist Direktor Julius Theo Jansen in Koblenz zum weiteren Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich zu vertreten. Marienberg / Westerwald, 10. 2. 1937. Amtsgericht. (H.⸗R. B 5.)

Mayen. [67743] Im Handelsregister wurde am 15. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen die Firma Geschw. Kaiser, offene Handelsgesell⸗ schaft in Mayen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Rosa und Alois Kaiser in Mayen. Amtsgericht in Mayen.

gesellschaft

Meppen. [67744] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 78 ist bei der Firma August Löning in Meppen folgendes eingetragen: Die Fers cheicherletae in Haren ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt und als neue Firma ein⸗ getragen. Der Kaufmann Reinhard Löning in Meppen ist als neuer In⸗ haber der bisherigen Hauptnieder⸗ lassung in Meppen eingetragen. Seine Prokura ist durch Uebergabe des Ge⸗ schäfts durch die vorherige Inhaberin

erloschen. Amtsgericht Meppen, 16. Febr. 1937. [67745]

Meppen.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 252 heute fol⸗ gende Firma eingetragen: August Lö⸗ ning, Haren. Einzelkaufmann ist die Witwe des Kaufmanns Heinrich Löning, Wilhelmine, geborene Borg in Meppen. Amtsgericht Meppen, 16. Februar 1937.

Merzig. [67746]

Die unter Nr. 40 des hiesigen Han⸗ delsregisters Abteilung B eingetragen gewesene Firma Rauhfuttergroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Merzig ist heute im Register gelöscht worden.

Merzig, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Merzig. [67747] „In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 43 ein⸗ getragenen Firma Lebensmittelver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fitten heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. 9. 1936 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 3 der Satzung geändert worden. Merzig, den 5. Februar 19837. Das Amtsgericht. 8

Merzig. [67748]

Handelsregistereintragung bei Mer⸗ ziger Volkszeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Merzig (H.⸗R. B Nr. 4): Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. 9. 1936 ist die Satzung neu gefaßt. Die Firma heißt nun⸗ mehr: Merziger Druckerei und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Merzig. Das Stammkapital ist auf 75 000 Reichsmark umgestellt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Druckerei und Ver⸗ lagsgeschäft, der Handel mit Papier, Büchern und anderen Artikeln, sowie jede gewerbliche Tätigkeit, die damit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängt. Die Gesellschaft kann sich bei gleichen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen.

Merzig, den 13. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Merzig. [67749]

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Steinindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzig fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Diplomingenieur Peter Jager in Merzig.

Merzig, den 13. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Merseritz. [67750]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 149 eingetragen worden: In⸗ haber der Firma Paul Ruth in Mese⸗ ritz ist Frau Emma Ruth geb. Beiers⸗ dorf in Meseritz. Amtsgericht Mese⸗ ritz, den 8. Februar 1937.

Minden, Westf. [67751]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 49 bei der Firma Gustav Höltke, Minden, am 11. 2. 1937 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Sieckmann besteht fort. 8

Amtsgericht Minden i. W.

Mühlhausen, Thür. [67752]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Mühlhausen (Thür.), am 11. Februar 1937 einge⸗ tragen: Carl Harter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Münster, Westf. [67753] In unser Handelsregister A Nr. 304 ist heute bei der Firma „Flechtheim & Co.“, Münster (Westf.), eingetragen: Die Prokuren Nathan Hirschfeld, Hugo Joseph und Otto Schwarz sind erloschen. Münster (Westf.), 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Naugard. [67754]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 eingetragen: Firma Her⸗ bert Roloff, Naugard, und als deren In⸗ haber der Viehhändler Herbert Roloff in Naugard. Amtsgericht Naugard, 9. Februar 1937. Neheim. Bekanntmachung. 167755]

Die Firma Georg Muth & Co., G. m. b. H. in Neheim, ist gemäß dem Reichs⸗ gesetz über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 in die offene Handelsgesellschaft G. Muth & Co. in Hüsten umgewandelt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Die offene Handelsgesellschaft G. Muth & Co. ist unter Nr. 402 des Handels⸗ registers A eingetragen. Sie hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Muth in Neheim, Architekt und Diplomingenieur Karl August Wiechen in Neheim, Kaufmann Oskar Herchen⸗ bach in Neheim.

Neheim, den 10. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau.

Die offene Handelsgesellschaft Firma „Gebrüder Neumann“ mit dem Sitze in Nördlingen ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Norbert Neumann, Kauf⸗ mann in Nörodlingen, unter der bisheri⸗ gen Firma als Einzelfirma allein ö

Neuburg (Donau), 15. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [67757]

Firma „Baugeschäft Josef Christa, Inhaberin Fanny Christa“, Sitz: Dil⸗ lingen a. d. Donau: Die Firma führt nunmehr die Bezeichnun „Josef Christa, Baugeschäft und Baumateri⸗ alienhandlung.“ Fanny Christa wurde als Firmeninhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Firmeninhaber: Josef Christa, Baumeister und Baumaterialienhändler in Dillingen a. d. Donau.

Neuburg (Donau), 16. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Neuerburg. [67758] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 10 bei der Firma Peter Bohn in Kruchten folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neuerburg, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht.

Pofsdam.

[67759] Neukirchen, Kr. Ziegenhain. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist am 12. 2. 1937 bei der Firma Juda Wallach, Neukirchen, folgendes eingetragen: Sally Nußbaum, Kauf⸗ mann, Neukirchen. Ofsene Handels⸗ gesellschaft. Sally Nußbaum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Neukirchen.“

Neuss. [67760]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen in Abt. A unter Nr. 1066 die Firma Helene Krako, Lebensmittel⸗ Großhandlung in Neuß, und als deren Inhaberin Frau Helene Krako, Kauf⸗ frau in Neuß.

Neuß, den 10. Februar 1937. Amrsgericht.

Neustadt, Orla. 67761] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 199 wurde heute eingetragen: Firma Alwin Koch, Neustadt (Orla). Inhaber: Willy Koch, Rohprodukten⸗ händler, Neustadt (Orla). Neustadt (Orla), 13. Februar 1937. Amtsgericht. Dr. Fleischer.

Pegau. [67762]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 454 die Firma Emil Zühlke in Pegau und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Emil Zühlke in Pegau (angegebener Geschäftszweig: Molkereibetrieb);

b) auf Blatt 455 die Firma Paul Zühlke in Groitzsch und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Paul Zühlke in Groitzsch (angegebener Geschäfts⸗ zweig: Molkereibetrieb).

Amtsgericht Pegau, 9. Februar 1937.

Pinneberg. [67763] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 227 die Firma Otto F. Karde, Pinneberg, und als deren alleiniger Inhaber der Bau⸗ meister Otto F. Karde in Pinneberg eingetragen worden. Pinneberg, den 12. Februar 1937. Das Amtsgericht. [67764]

8. H.⸗R. A 1340, Herbert Sulzbach & Co., Neubabelsberg: Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8. Reichenbach, Eulengeb. [67765]

In unser Handelsregister A Nr. 433 ist bei der Firma Wilhelm Schlesinger in Reichenbach, Eulengebirge, am 5. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden:

Die Firma ist in Wilhelm Schlesinger Söhne geändert und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die Kaufleute Otto Schlesinger und Wilhelm Schlesinger jun. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Reutlingen. [67766]

Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 16. 2. 1937:

Zur Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlengen mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. 2. 1937 wurde die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Gersten⸗ berg & Tritschler, Sitz hier, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach gegenwärtiger Bekanntmachun zu diesem Zwecke melden, ist Bicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Die Firma: Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Gerstenberg & Tritschler. Sitz: hier. Prokurist: Kurt Tritschler, Kaufmann, hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 16. 2. 1937. Gesellschafter: Eduard Gerstenberg, Alfred Tritschler, beide Fabrikant, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [67767] In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. G. Krüger Nachfolger eingetragen worden: 1 Die Firma lautet jetzt: F. G. Krüger Nachfl. Das Geschäft ist durch Ver⸗ pachtung auf den Kaufmann Carl Adolf Nieny übergegangen. Die Pro⸗ kura der Else Nieny ist erloschen Rostock, den 2. Februar 1937. Amtsgericht.

Rudolstadt. [67768] In das Handelsregister A Nr. 727 ist eute die Schäfer und Vater, Porzellanfabrik und Malerei, Fabrik keramischer Farben. Inhaber Günther Vater in bv und als Inhaber der Keramiker Günther Vater in Ru⸗ dolstadt eingetragen worden. Rudolstadt, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Rüstringen. [67769]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Georg Thaden in Rüstringen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937.’ Der Kaufmann Dr. jur. Otto Daniels in Rüstringen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schaster allein ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Max Hildebrandt in Rüstringen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Dr. jur. Otto Daniels ist erloschen.

Rüstringen, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

Salzwedel. [67770]

In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Salzwedel in Salz⸗ wedel, eingetragen: Karl Harter in Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Salzwedel, den 12. Februar 1937. Das Amtsgericht. Salzwedel. [67771]

In hiesiges Handelsregister A Nr. 304 ist heute als Inhaberin der Firma „Hermann Burgdorf“ in Salzwedel die Witwe Hedwig Burgdorf geb. Röhr da⸗ selbst als befreite Vorerbin eingetragen. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Salzwedel, den 13. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [67772] Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 12. Februar 1937 aͤuf Blatt 2 das Erlöschen der Firma J. G. Richter u. Söhne in Wehrsdorf eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, am 13. Februar 1937. 8 [67773] Schmiedeberg, Riesengeb.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 53 ist das Erlöschen der Firma R. Thie⸗ mann in Schmiedeberg i. Rsgb. einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 3. Februar 1937. [67774] schmiedeberg, Riesengeb.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 48 die Firma R. Thiemann, Fuhrwesen und Brenn⸗ materialien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Schmiede⸗ berg i. Rsob., Buschvorwerkerstraße 3, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1936 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art mit Pferden und Kraftfahrzeugen in Schmiedeberg und Umgebung inner⸗ halb eines Umkreises von 50 km.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Thiemann und der Kaufmann Georg Kowalzik, beide in Schmiede⸗ berg i. Rsgb.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 3. Februar 1937.

Schönau, Schwarzwald. le ¹ Handelsregistereintrag Band I O.⸗Z. 135, Karl Lais, Sägewerk und Holz⸗ handlung in Utzenfeld: Heinrich Lais, Kaufmann, und Anna Lais, beide in Utzenfeld, ist Prokura erteilt. Schönau, Schwarzwald, 9. 2. 1937. Amtsgericht.

Schweidnitz. [67776]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 753 (Firma „Paul Goldmann & Co. Schuh⸗Goldmaun“ in Schweidnitz) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Goldmann in Schweidnitz ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: „Paul Goldmann Schuh⸗ Goldmann“.

Schweidnitz, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 753. Schweinfurt.

[67777] Handelsregistereinträge.

L. Hirsch, Zweigniederl. Schweinfurt: Die eigniederlassung wurde aufge⸗ hoben. Prokuren des Max Gebhardt und Adolf Daniel erloschen.

Hans Drescher, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Fa. betreibt der Kfm. Fen Drescher in Schweinfurt, Am

eughaus 2, den Handel mit landw.

aschinen, Motor⸗Fahrrädern sowie Zußehör.

„Rosa Kiesel, Sitz Nüdlingen. Unter dieser Fa. betreibt Rosa Kiesel in Nüd⸗ lingen, Hs. Nr. 3, ein Gemischtwaren⸗ geschäft.

Schweinfurt, den 16. Februar 1937. Amtsgericht (Registergericht). [67778] 12. Fe⸗ Gebrüder

Schwerin, Mecklb.

Handelsregistereintrag vom bruar 1937 zur Firma Eggert, Inhaber Willi Eggert, Sehwerin in Mecklenburg:

Der Inhaber, Kaufmann Willi Eggert, ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird von den Erben 1. Witwe Marie Eggert geb. Behnke, 2. Hans Eggert, geb. 11. Juni 1919, 3. Elisabeth

Eggert Ln 20. April 1922, und 4. Ru⸗ vlf ggert, geb. am 9. Februar

5

8

1925, sämtlich in Schwerin, auf Grund der Erbengemeinschaft fortgeführt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). [67779] 12. Fe⸗ Warning,

Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom bruar 1937: Firma Carl Schwerin i. M,, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Stolp, Pomm. [67782] Hand.⸗Reg.⸗Eintragung B Nr. 84, A Nr. 863, vom 13. 2. 1937, Firma Olff, Köpke u. Co., Ges. m. b. H., Hamburg, Zweigniederlassung Stolp, ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Olff, Köpke u. Co. Sitz der Firma ist Hamburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hans Olff, Walter Stockfleth, beide in Ham⸗ burg, Johann Köpke und Wilhelm Köpke, beide in Berlin. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Herrn Carl Werner in Hamburg. Gesamtprokura, mit der Maßgabe, daß je zwei zu⸗ sammen vertretungsberechtigt sind, ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz, Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg. Stolp, den

Stolp, Pomm. [67783] In das Handelsregister Abt. A Nr. 680 ist am 13. Februar 1937 bei der Firma Krase & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Stolp, eingetragen wor⸗ den, daß die Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten stattgefunden hat. Amtsgericht Stolp.

Vreden, Bz. Münster. [67784] In das Handelsregister A Nr. 169 ist bei der Kommanditgesellschaft Cohausz & Co. in Vreden am 10. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Linke in Vreden ist auch nach der Umwandlung der Gesellschaft Prokurist geblieben.

Amtsgericht Vreden, Wächtersbach. [67785] Im Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Isaak Grünebaum in Hell⸗ stein eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wächtersbach, den 11. Fe Amtsgericht.

Wächtersbach. [67786] Im Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma Kaufmann Kaufmann, Kaufmann’ in Hellstein, worden: Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 11. Februar 1937. Amtsgericht. Weissenfels. 167787] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Weißenfels, folgendes eingetragen worden: Carl August Harter ist am 31. Dezember 1936 aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels, 12. Febr. 1937.

Wiesloch. [67518]

Durch Mehrheitsbeschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. 1. 1937 ist die „Jean Roßrucker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesloch“ auf Grund des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter Kaufmann Philipp Hambrecht in Wiesloch übertragen ist, der als Einzel⸗ kaufmann das Geschäft unter der Firma „Philipp Hambrecht“ mit dem Sitz in Wiesloch weiterbetreibt. Die bishe⸗ rige Firma ist damit erloschen. Die neue Firma ist im Handelsregister A II unter O.⸗Z. 43 eingetragen. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung oder Befriedigung verlangen.

Wiesloch, 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

Witten. [67789]

Eintragung bei der Firma Stein⸗ bruchbetriebe Emil Wagner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Witten, B 200: § 12 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stimmrecht) ist geändert. Kaufmann Heinrich Wagner in Witten ist mit der Maßgabe zum Geschäfts⸗ führer bestellt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Bei der Firma Chemische Fabrik Timmerbeil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten, B 80: § 13 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stimmrecht) ist ge⸗ ändert. Witten, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Uann v. in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

eingetragen

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

2753

829 a 8

Nr. 42 (Zweite Beilage)

utschen Nei

2

chsanzeiger und Preußische

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

n Staatsanzei

ger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

8

1. Handelsregifter.

Witten. 67790]

Eingetragen unter 721 der Abt. A des Handelsregisters: Die Firma Engel Apotheke Frau Margarete Dieckhoff Wwe., Witten, und als Inhaberin Frau Wwe. Margarete Dieckhoff in Witten. Witten, den 9. Februar 1937. Amts⸗ gericht.

Wüstegiersdorf. 67791] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Traugott Wuttke in Blumenau erloschen ist.

Wüstegiersdorf, den 13. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Wurzen. [67792] Auf Blatt 543 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden die Firma Richard Doerfel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Kirchberg (Sa.) bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Dezember 1920 ab geichlossen und am 3. Dezember 1924, 13. Februar 1929 und 19. Mai 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und der Vertrieb von wärmetechnischen und sa⸗ nitären Anlagen sowie Gewächshäusern nebst Zubehör und Unternehmungen anderer Art. Das Stammkapital be trägt einhunderttausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Ingenieur Heinrich Wähmann in Leip⸗ zig b) der Ingenieur Richard Doerfel in Kirchberg. c) der Kaufmann Walter Doerfel in Kirchberg. Jeder von ihnen ist selbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Amtsgericht Wurzen, 15. Februar 1937.

Zittau. [67793] Auf Blatt 1919 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Böning K Rossig Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Zittau, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gefellschaft ist aufaelöst. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Max Böning und Alfred Rossig ist beendet. Der Rechtsanwalt Ralph Liebler in Zittau ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Zittau, 15. Februar 1937.

4. Genossenschafts⸗ ecweegifter. [67795]

1

In dem Genossenschaftsregister Nr. 41, betr. die Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für das Baugewerbe, e. G. m. b. H. in Aurich, ist mit dem heutigen Tage unter gleichzeitiger Löschung der Firma folgendes in Spalte 6f einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 8

Aurich, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

1 8

Bad Kreuznach. [67796]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Pfropfrebengenossenschaft Weinbaugebiet Nahe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Kreuznach“ heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober bzw. 15. November 1936 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder August Ju⸗ lius Mack und Jakob Dippel sind zu Liquidatoren bestellt.

Bad Kreuznach, den 13. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 9. Bamberg. [67797] Genossenschaftsregistereintrag.

1. Darlehenskassenverein Unterschlei⸗ chach, Sitz Unterschleichach: Nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Ober⸗ u. Unter schleichach (27. 12. 36). Gegenstand des Unternehmens nun: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Lan⸗ gensendelbach, Sitz Langensendelbach (10. 1. 37): Gegenstand des Unter⸗ nehmens nun: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschastliche Rech⸗ nung und Gefahr. 16“

Die Genossenschaft unter 1. ist mit unbeschränkter, die unter 2. mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die in Klammern. angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversammlung, die die Aende⸗ rung bzw. Neusassung des Statuts be⸗ schlossen hat. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Bamberg, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht. BrFaunschweig. [67798]

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1937 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sauingen die Umwandlung in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Sau⸗ ingen eingetragen.

Amtsgericht Braunschweig. Bütow, Bz. Köslin. [67799]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 73. ist am 16. Januar 1937 bei der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Budow folgende Satzungsände⸗ rung eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 100,— NM für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Pommern.

Amtsgericht Bütow. Bütow, Bz. Köslin. [67800]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 ist am 21. Januar 1937 bei dem Franz⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Steinau folgende Satzungsänderung eingetragen: Der Ge⸗ schäftsanteil von 30,— RM ist in drei Geschäftsanteile von je 10,— RM zer⸗ legt. Die Haftsumme von 300,— RM. ist entsprechend auf 100,— RM für den nunmehr 10,— RM betragenden Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt.

Amtsgericht Bütow. ö1111““ .“ Bütow, Bz. Köslin. [67801]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 2. Februar 1937 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Bütow folgende Satzungsänderung ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 10,— Reichsmark festgesetzt. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Pommern.

Amtsgericht Bütow.

Cuxhaven. [67802] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Bauverein Sparwille eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Cuxhaven: Das Vorstandsmit⸗ glied Julius Kraetzschmer, Cuxhaven, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Cuxhaven, den 15. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [67803]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1937 unter Nr. 235 die Ge⸗ nossenschaft „Dortmunder Omnibus⸗ dienst („Dodi“) Wirtschaftsgenossenschaft Groß⸗Dortmunder Omnibusbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund, Hansastraße Nr. 90, eingetragen. Das Statut ist am 22. Januar 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Belange der Mitglieder durch gemeinsame Werbung und Fahrt⸗ vermittlung, durch gemeinsamen Ein⸗ kauf und durch sonstige geschäftsmäßige Hilfen. Amtsgericht TDortmund.

Essen. [67804] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1937 eingetragen wor den zu Nr. 210, betr. die Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein⸗ Meisenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen Bredeney: Durch Beschluß der General versammlung vom 4. Februar 1937 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Grünberg, Schles. [67805] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Ein und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Grünberg i. Schl. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Grünberg, Schles., heute vermerkt wor den: Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft ihrer Mitglieder sowie aller selb ständigen Bäcker, Konditoren und selb⸗ ständigen Geschäftsfrauen dieser Gewerbe in Grünberg (Schles.) oder dessen Um gegend, insbesondere durch den gemein⸗ Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe

Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und ver wandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren so⸗ wie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Amtsgericht Grünberg, Schles., 9. Februar 1937.

[67806]

Hall, Schwäbisch. Genossenschaftsregister. Am 3. Februar 1937 bei der Molke

reigenossenschaft Tüngental, e. G. m.

u. H. in Tüngental:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1935 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Die Satzung wurde durchgreifend geändert und neu gefaßt; sie ist vom 16. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung..

Amtsgericht Schwäb. Hall.

Hohenlimburg. [67807] In unser Genossenschaftsregister ist

bei der daselbst unter Nr. 12 eingetra⸗ genen „Heimstättensiedlungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berchum“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Buchhalter Werner Mitze und der Friseur Ewald Pieron, beide in Ber⸗ chum, sind zu Liquidatoren bestellt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung am 19. De zember 1936 aufgelöst.

Hohenlimburg, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. Holzminden. [67808] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Boffzer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. heute einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: „Spar u. Darlehnskasse Boffzen e. G. m. u. H. in Boffzen“. Ein neues Sta⸗ tut datiert vom 29. 11. 1936. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse), 3. zur Beschaffung und Unterhal⸗ tung einer Saatreinigungsanlage und

sonstiger landw. Maschinen.

Holzminden, den 10. Februar 1937.

Amtsgericht.

Homburg, Saar. [67809] In dem Genossenschaftsregister Band!

Nummer 15 für Homburg/Saar wurde

heute bei dem Jägersburger Darlehns⸗

kassen⸗Verein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist: Johann Herz II. In den Vorstand neugewählt wurde: Leo Metzinger, Schreiner in Jägersburg.

B

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. Mai 1936 wurde das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen schaften Raiffeisen e. V. ange⸗ nommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, und zwar zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Homburg’/Saar, den 15. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Königswinter. [67834]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 16. Februar 1937 bei der Obstgemeinschaftsbrennerei Oberdollen dorf, e. G. m. b. H. in Oberdollendorf, folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschie⸗ den: Ferdinand Proff, Kaufmann, Peter Limbach. Kellermeister, Karl Gratzfeld, Gastwirt; an ihre Stelle wurden gewählt: Ferdinand Proff, Kaufmann, Oberdollendorf, Josef Fle⸗ rus, Kaufmann, Oberdollendorf, Wat ter Tersteegen, Bürgermeister, Ober⸗ kassel, Heinz Lorenz, Bürgermeister, Königswinter, Karl Gratzfeld, Gastwirt, Oberdollendorf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1936 ist die Firma geändert in: Trauben⸗ und Früchteverwertung der Winzer und Bauern am Siebengebirge, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberdollen dorf. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Süßmosterei zur Herstellung von Trauben⸗ und Obst most sowie die Herstellung von Brannt⸗

des!] im

wein sür die Genossen zu Trinkzwecken Sinne der Bestimmungen des

Maulbronn.

Branntweinmonopolgesetzes. Die Haft⸗ summe beträgt 100 RM für jeden er worbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Das Statut ist bezüglich Vorstand und Aufsichtsrat geändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan⸗ im Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland. Amtsgericht Königswinter.

Mannheim. [67816] Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Februar 1937:

Firma „Kantinengenossenschaft für Reichseisenbahner Mannheim⸗Heidel⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim: Neues Statut vom 12. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verpflegung des Eisenbahnperso⸗ nals, Herstellung von künstlichem Selter⸗ wasser und Limonaden zur Versorgung des im Dienst befindlichen Personals.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Marburg, Lahn. [67810]

Genossenschaftsregistereintrag bei Nr. 51, Landpachtgenossenschaft Bracht e. G. m. b. H. in Bracht: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 30. 10. 1934 Art. III aufgelöst.

Amtsgericht Marburg (Lahn), den 15. Februar 1937.

1 D

Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Februar 1937 bei der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Schützingen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Schützingen, eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1935 wurde das bisherige Statut ersetzt durch das Statut vom 10. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Maulbronn.

Memmingen. [67812] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Sennereigenossenschaft Frechen⸗ rieden, e. G. m. u. H. in Frechenrieden: In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1935 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei.

2. Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Altisried: Generalversammlung vom 17. Dezem ber 1936 wurde die Genossenschaft in eine solche mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma ist ge ändert in: Molkereigenossenschaft Altis ried, eingetragene mit

Altisried, In der

Genossenschaf unbeschränkter Haftpflicht.

3. In den Generalversammlungen vom 17. Dezember 1936 wurde die Ver schmelzung der unter Ziff. 2 genannten Genossenschaft mit der unter Ziff. 1 genannten Genossenschaft beschlossen.

4. Waldgenossenschaft Niederraunau u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Nieder raunau: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange nommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Wald besitzes.

5. Genossenschaftliches Elektrizitäts⸗ werk Asch⸗Leeder, e. G. m. b. H. in Asch: In der Generalversammlung vom 10. März 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange nommen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

6. Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Witzighausen, e. G. m. b. H. in Witzighausen: In der Generalver sammlung vom 80. September 1936 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Elektrizitätsgenossen schaft Witzighausen, e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gleiche wie unter Ziff. 5.

7. Viehverwertungsgenossenschaft Kauf⸗ beuren⸗Buchloe, e. G. m. b. H. in Buchloe: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange nommen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb der genossen schaftlichen Verwertung von Schlacht vieh. 5

B——VV.—

[678111

8. Folgende Genossenschaften, nämlich 1. Milchverwertungsgenossenschaft Fil⸗ zingen, e. G. m. b. H., 2. Molkerei⸗ genossenschaft Großkötz, e G. m. u. H., wurden auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1934 I1 S. 914) gelöscht, da sie kein Vermögen besitzen.

Memmingen, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

Münsingen. 67813] Eintragung im Genossenschaftsregister:

Am 15. Februar 1937 zur Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Feldstetten, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Neues Statut vom 21. 9. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Firma ist geändert in: Molkereigenossenschaft Feldstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Münsingen.

Oldenburg. Oldenburg. 167814]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 5. Februar 1937 zu Nr. 1, Eier⸗Verkaufs⸗Genossenschaft Rastede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Rastede: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1936 aufgelöst.

2. am 13. Februar 1937 zu Nr. 123, Lichtgenossenschaft Delfshaufen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Delfshausen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 2. März und 31. Mai 1936 aufgelöst.

Oldenbura, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. V. Ottweiler, Saar. [67815] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 63 wurde heute bei dem Welschbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Welschbach folgendes ein⸗ getragen: Das bisherige Statut ist aufgehoben und an dessen Stelle die neue Satzung

Hvomt 1. 12 1990 getreten

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzengnisse; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Die Genossenschaft Geschäftsbetrieb auf Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.

Ottweiler, den 10. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

ihren ihrer

beschränkt den Kreis

Rostock, Mecklb. [67817]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 138 eingetragen die Lieferungsgenossenschaft mecklen⸗ burgischen Böttcherhandwerks als Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rostock und dem Statut vom 8. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Böttcher⸗ und Küfergewer⸗ bes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Rostock, den 25. Januar 1937. Amtsgericht.

Salder. [67818] In das Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1937 bei der Molkerei Lesse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lesse, eingetra⸗ gen: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeug⸗ nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3 die Betreibung einer Schroterei und Kartoffeldämpfanlage. Amtsgericht Salder.

Sögel. [67819] Die Molkerei Spahn⸗Harrenstätte, e. G. m. u. H. zu Spahn, hat unter Auf⸗ hebung des bisherigen Statutes am 6. Dezember 1936 ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung von Milch und Milch⸗ erzeugnissen ersorderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Amtsgericht Sögel, 11. Februar 1937. sStadthagen. [67820] In das Geneossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter lfd. Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Verbrauchergenossenschaft Nienstädt,