Zweite Beilage zum Reichs⸗
“ u
und Staatsanzeiger Nr. 43 vom
22. Februar 1937 g.
[68119].
S
Westfälische Metall⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft Lippstadt. Handelsrechtliche Bilanz per 31. Mai 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Bestand am Juni 1935 20 984,— Zugang 1935/36. 1 795,83 22 779,83 Abschreibung 229,83 Gebäude: 8 Werkswohnhäuser: Bestand am 1. Juni 1935 20 021,— Zugang 1935/36. 16 911,80 36 932,80 Abschreibung 732,80 Fabrikgebäude: Bestand am 1. Juni 1935 88 288,— Zugang 1935/36 . 92 012,84 180 300,84 Abschreibung 9 430,84 Maschinen u. maschinelle Anlagen: Bestand am 1. Juni 1935 107 362,— Abgang 1935/36.. 107 354,— Zugang 1935/36. . 351 065,90 158 J99590 Abschreibung 76 353,90 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Bestand am 1. Juni 1935 49 643,— Zugang 1935/36. 128 740,44 178 383,7
Abschreibung 36 673,44
RM
11“
382 066
141 710
Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . 284 328,09 Halbfertig⸗ wWatre 6868 542 — Fertigware 312 284,92 Effekten und Wertpapiere Hypotheken: Aufwertungshypothek 797,46 Hypothek an Vorstands⸗ mitglied. Forderungen: auf Grund von Lieferun⸗ gen und Leistungen 662 465,40
7 000,—
Sonstige Forderungen 24 126,73 6585 502,13 — Kursdiffe⸗ renzen 766,59 Wechsel und Schecks: Wechsell 7661 52 Schecks.. 30 314,54 Kassabestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 6 500 RM
Passiva. Grundkapital Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds 75 000,— Andere K Reserve⸗ fonds. . 2ö50 000,— Ruesllungen Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage... Verbindlichkeiten: Hypotheken. 300 000,— Akzept⸗ verpflich⸗ tungen . Bank⸗ verpflich⸗ tungen Verpflich⸗ tungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen. 616 391,52 Sonstige Verpflich⸗ tungen . Avale 6 500 RM Gewinn: Gewinnvortrag aus 1934/35.. 4 149,34 Gewinn 1935/36.
. 116 280,42
. 170 399,77
12 088,91
63 901,46
753 396 —
8
965 155 1 253
54
32 876 06
5 636 15 296 26 6 575 40
2 458 810/88
750 000 —
325 000 8 899
91 700
1 266 973
16 238 25
2 458 810 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Mai 1936.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen’. Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern 111“ Sonstige Aufwendungen. Reingewinn
NMN 8f 1 351 617,37 112 939 65 123 420 81 9 311 08
20 506 02 42 779 12 522 664 30 12 088 91
MR
2 172 631 90 8 553 92 14 141 44
2 195 327,‚26
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hagen, den 18. Januar 1937.
Dr. Gierse, Wirtschaftsprüfer.
Der Reingewinn aus 1935/36 und der Gewinnvortrag aus 1934/35 von zusam⸗ men 16 238,25 RM wird auf neue Rech⸗ nung vorgetragen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Oskar Eduard Hueck, Lüdenscheid, Vorsitzender, Richard Hueck, Lüdenscheid, und Otto Winkel Lüdenscheid. Lippstadt, den 24. Januar 1937. Der Vorstand.
Erträge. Bruttoertrag nach § 261 c 1““ Kaäpitalerträge .. Außerordentliche Erträge.
[68370] Adler⸗Margarine⸗Werk
Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 23. März 1937, vormittags 11 Uhr, in Frank⸗ furt a. M., Große Gallusstraße 18 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1935.
‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands Auf⸗ sichtsrates.
“ zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗
neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung gemäß § 14 der Satzungen ihre Aktien bei folgenden Stellen:
bei Herrn Cl. Harlacher, surt a. M.
bei Herrn Jacob S. Frankfurt a. M.,
zu hinterlegen oder sich durch Hinter⸗ legungsscheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinter⸗ legung von Aktien unter Angabe des Reichsmark⸗-Nennbetrages und der Nummern bescheinigt wird.
Franksurt am Main, 22. Februar 1937. Der Aufsichtsrat.
Sauer, Vorsitzender.
die und
Frank⸗
H. Stern,
[68116].
Gewinnvortrag aus Vor⸗
8 [67930]. Peipers & Cie., Aktien⸗Gesellschaft, Siegen. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
RM. ₰
17 343
Aktiva. Anlagevermögen: 332eelsinn Wohngebäude 88 412,— Abschr. 1936. 2 550,— Beteiligung . Umlaufvermögen: Wertpapiere 95 378,25 Forderungen an abhängige Ge⸗ sellschaften u. Konzerngesell⸗ schaften 488 241,96 Sonstige Forde⸗ rumgen .. Kasse, Postscheck, Reichsbank . 1 216,30 Bankguthaben 66 145,— Avalkonto: Frachtenbürg⸗ schaft 10 000,—
85 862 1 152 000
4 541,05
Passiva.
Aktienkapital... Reservefoöondde— Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus Vor⸗
jahr.. 7 313,97 Gewinn 1936 93 114,98
Avalkonto: Frachtenbürg⸗ schaft 10 000,—
100 428
1 910 727 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter.. Abschreibungen a. Anlagen “ Alle übrigen Aufwendungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus Vor⸗ ybbb1I1““ Gewinn 1936 93 114,98
100 428 154 077
u1u1*“
Haben. Erträge:
. 7 313]¹
jahr.. . 103
Ertrag aus Beteiligung Zinsen und sonstige Kapital⸗
erträge ... Mieten
36 291 65 6 791 40 154 07702
Siegen, den 9. Januar 1937.
Der Vorstand.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Siegen, den 14. Januar 1937.
Ferdinand Beier, Wirtschaftsprüfer.
Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft, Erdmannsdorf
Bilanz per 30. September 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Wohngebäude lt. Vorjahrsbilanz SZugang 6
Abschreibung..... Fabrikgebäude lt. Vorjahrsbilanz
Il“
Abschreibung
bilahw Iungeng 6
Abschreibung . Betriebs⸗ und Geschäftsinventar lt.
vb““ Beteiligungen Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrjebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse Sypcheeaah“ Geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von
Leistungen. “ Kasse, Reichsbank, Postscheck Andere Bankguthaben..
Passiva.
Gesetzliche Reseret . Reserbee 1 Semedehe“ Miresstermmnageen e* Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenlieferungen Kontokorrentguthaben . . . . . . Verbindlichkeiten gegenüber Banken Noch nicht erhobene Dividende ..
2 195 327 26
Reingewinn 1935/36.
8 1“
Maschinen und maschinelle Anlagen lt. Vorjahrs⸗
Vorjahrsbilanz 1 511,—
Warenlieferungen und
Aktienkapital: 1000 Stammaktien à RM 1 000,
und Leistungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre...
RM 22 715
2
. 109 165,— —. 4 000,— 713 155,— —. 3 500,— y385 650,— . 6 290,— 371 940,— . 23 989,—
347 951
11 . 64 714,— 257985,—
. 48 469,— ] 213 516
“ 5257,— 4 238,—
695 863— 37 500,—
„ 190 387,11 . 68 436,16 “ . 54 024,85 312 848 12 46 160/50 8 095 —
8 26 252 87
458 187 94 87 272 99 19 94731
127 554 22]%1 086 318
1 819 681
1 000 000 100 000 150 000
58 788
2
48 450 88 274 650— 37 354 52
54 —
360 509 15 448
33 791 . 57 144
90 935 1 819 681
11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.
RMN 9 824 188 62 924
Aufwendungen. Löhne und Gehälter...
Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen
Sonstige Abschreibungen .
Zinsen, Diskont und Skonto Besitzsteuen .
Sonstige Aufwendungen.. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre . Reingewinn 1935/36..
92 696 45 157 65 571 II1n“ 33 791,—
57 144,41 90 935
1 455 048 Erträge.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . ..
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffer
Miet⸗ und sonstige Kapitalerträaagge .
Außerordentliche Ertrrae .
33 791 1 377 237 31 137 12 882 1 455 048 99
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, im Dezember 1936. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft i. L.
Theermann, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer. Der auf Grund des Handelsgesetzbuches gewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Konsul Hermann Rothe, Bankier, Chemnitz, Vorsitzender; Land⸗ gerichtsrat Kurt Francke, Erdmannsdorf (Sachsen), stellvertr. Vorsitzender; Ober⸗ landesgerichtsrat a. D. Dr. Walther Seyrich, Dresden; Kommerzienrat Max Stecher, Freiberg; Fabrikdirektor Hans Steil, Lustnau (Wttbg.); Frau Martha Francke, Erd⸗ mannsdorf (Sachsen). . 8 8 Erdmannsdorf, den 15. Februar 1937. * Der Vorstand. Reupert.
[68158].
Bilanz zum 30. Juni 1936.
Stand am 30. 6.1936
Stand am 1. 7. 1935
Abschrei⸗
Abgang bung
Zugang
Aktiva. RM RM RM RM I. Rückständige Ein⸗ lagen auf das
Aktienkapital.
Anlagevermögen: 1. Grundstücke. 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude 3. Maschinen und maschinelle An⸗ I 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar 5. Patente..
₰
2 000 000
II.
241 500 241 500
273 900 477 500
4 716 16 700
277 400 494 200
1 050 800 268 008 1 074 100
25 802 — 2 51 912/77
1— V — — —
2089 703 — 1063 — 341 337 86 2067 009
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 581 843,08 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 288 542,93 3. Fertige Erzeugnisse.. 228 958,49 4. Magazin⸗ und sonstige Vorräte 26 831,— 1 126 175 S. Wertpavters . ..... 501,— 6. Vorauszahlungeln. 2 101,68 7. Warenforderungen.. 1 139 696,80 8. Sonstige Forderungen... 59 972,53 9. Wechselbestad 20 645,86 10. Sch dtbestand 2 302,30 11. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ Postschecgguthaben. . 12. Bankguthaabeben Rechnungsabgrenzungsposten . Bürgschaften RM 5000,—
143 783/ 93
36 608,50
Rückstellungen.
Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden
2. Warenschulden..
3. Konzernschulden..
4. Akzeptschulden..
5. Sonstige Schulden
6. Anzahlungen. .
Rechnungsabgrenzungsposten ürgschaften RM 5 000,—
79 900,42
3 081 840,80 258 337,23 93 195,50
8 652,04
“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.
RM 421 416 62 1 491 490 34 116 551 95 39 368 84
172 213 —
Soll. Verlustvortrag am 1. Juli 1935 . ö“ Löhne und Gehälter.. 1 Soziale Abgaben ““ Ruhegehälter und Unterstützungen ““ Fc111166A6* 6“ Steuern: Besitzsteuern. . 36 879,40 Sonstige Steuenrn... 149 164,46 Sonstige Aufwendungen.. “ Außerordentliche Aufwendungen. . 1 “ Abschreibungen: Abschreibungen auf Anlagen 341 337,86 “ Sonstige Abschreibungen.. 63 458,42 404 796 28 ö. 2 041 812 90 18 455 35 33 588 97 1 000 000 —
3 093 857 31
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus⸗ künfte und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im November 1936.
Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. 1 1 Der Aufsichtsrat ist neu gewählt worden; er besteht aus den Herren: Kommerzienrat W. Rautenstrauch, Trier; Hüttendirektor Dipl.⸗Ing. Alfred Brüning⸗ haus, Dortmund; Konsul Dr. Heinrich von Stein, Bankier, Köln; Direktor Wilhelm Baberg, Dortmund; Generaldirektor a. D. Hugo Dowerg, Düsseldorf; Fabrik⸗ direktor Ernst Klein, Hohenlimburg; Bankdirektor Jean Baptiste Rath, Köln; Bankier Eugen von Rautenstrauch, Köln; Justizrat Dr. jur. Conrad Schwartz, Rechts
„ 116 22 2742
186 043 86 164 959 04 97
8
Rohüberschuß. . Sonstige Ertrage . Außerordentliche Erträge...
Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung
anwalt, Trier. b 8 Trier, den 16. Februar 1937. Der Vorstand.
Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier.
1148118 (6 550 722,17
2 500 000 97 892,/05
3 821 925 99 345681
[6 550 722 17
8
7
Zweite Beilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom
22. Februar 1937. S. 3
[68163]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor a. D. Albert Hölter, Frankfurt a. M., durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Frankfurt a. M./Sandbach bei Höchst i. Odw., den 16. Februar 1937.
Veithwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Herweg. ——yyj—ℳNk—-
[67908]. Gebrüder Moras Aktien gesellschaft, Zittau. Bilanz auf den 31. Dezember 1936.
Aktiva.
Anlagevermögen: Grund und Boden wie am LDZZ11““ Fabrikgebäude wie am 11“ Maschinen und maschinelle
Anlagen 1. 1.1936
213 458,55 Zugang. 5 750,25 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar am 1. 1. 1936.. 1,— Zugang 3 104,40
Konto kurzlebiger Wirt⸗ schaftsgüter 1. 1. 1936
219 208 8 3 105
65 65 473,20 65 472,40 1 297 316
Zugang..
Abschreibung
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .362 996,10 Halbfabrikate 212 477,— Fertigware 487 535,03 Wertpapiere. 6 163,21 Kautionsfor⸗ derungen. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. Wechsel. . Kassenbe⸗ stand, Postscheck⸗ und Noten bankgut⸗ haben Andere Bank⸗ guthaben 18 980,31 Rechnungsabgrenzungs⸗ b9ha1dr
2 500,—
1 044 716,02 30 548,03
29 339,71
2 195 255/41
76 11587 2 568 687 48
Passiva. Grundkawitega-c Reservefondds.. Rückstellungen . . ... Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage
80 000,— Abschreibungs⸗ rücklage. 232 342,11 Sonstige 37 866,40 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 160 000,—
V 1 000 000,— 50 000— 131 700—
350 2085
Darlehens⸗ schulden.. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Anzahlungen Akzeptverbind⸗ lichkeiten . 173 580,78 Kautionsver⸗ bindlichkeiten 2 500,— Rechnungsabgrenzungs⸗ Postenen1 Gewinn in 1936 193 519,64 Gewinnvortrag 24 553,66
43 302,90
387 985,40 42 768,17
810 137 25 8 568 42
218 073 30
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1936.
—— — —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlage Andere Abschreibungen . SZ8“ Besitzsteueen. Uebrige Aufwendungen . Reingewinn in
1936 . 193 519,64 Vortrag aus 1935 .
₰
RM 548 658 10 33 29170 129 665 20 19 500— 12 067 65 156 534, 03 1 107 91989
24 553,60
4
Erträge. Gewinnvortrag aus 1935. Erlöse nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erlöse..
12 198 515 66 2 640 55 2
2 225 709 87
Zittau, 8. Februax 1937. 8 Gebrüver Moras Aktiengesellschaft. Otto Moras.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Zittau, 8. Februar 1937.
C. Weigel, Wirtschaftsprüfer.
2 568 687/48
[66648]
Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 375 000 RM von 600 000 RM auf 225 000 RM beschlossen, und zwar in erleichterter Form gemäß Kapitel 2 des 5. Teiles der Notverord⸗ nung vom 6. Oktober 1931. Nach dem Beschluß hat die Kapitalherabsetzung in folgender Weise zu erfolgen:
a) Die 1200 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft werden im Nennbetrag von 500 RM auf 100 RM herabgesetzt.
b) Alsdann werden die Aktien in der Weise zusammengelegt, daß auf je eine Aktie im herabgesetzten Nennwert von 100 RM vier neue Aktien im Nenn⸗ wert von je 20 RM und ferner jedem Aktionär für acht Aktien im bisherigen Nennbetrage von 500 RM drei weitere Aktien im Nennbetrage von je 20 RM gewährt werden.
c) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum Ab⸗ lauf einer vom Vorstand festzusetzenden und gemäß. §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. be⸗ kanntzumachenden Frist, die nicht nach dem 30. Juni 1937 ablaufen darf, bei der Gesellschaft einzureichen. Jede frist⸗ gemäß eingereichte Aktie wird dem Aktionär zurückgegeben, nachdem sie mit folgendem Stempelaufdruck versehen ist:
„Der Nennbetrag dieser Aktie ist auf 100 RM herabgesetzt gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Dezember 1936. Der Vorstand.“
Außerdem erhält jeder Aktionär für jede fristgemäß eingereichte Aktie neben der nach Abstempelung und da⸗ durch im Nennwert herabgesetzten Aktie vier neue Aktien im Nennbetrage von je 20 RM ausgereicht. Diejenigen Aktionäre, welche acht oder mehr Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 500 RM einreichen, erhalten außer⸗ dem für jedesmal acht Stück dieser Aktien je drei Stück neue Aktien zum Nennbetrage von 20 RM.
d) Soweit Aktien innerhalb der fest⸗ gefetzten und bekanntgemachten Frist nicht eingereicht werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle einer jeden für kraftlos erklärten Aktie im Nennwert von 500 RM treten eine neue Aktie im Nennwert von 100 RM und vier neue Aktien zu je 20 RM. Außer dem treten für jedesmal acht alte Aktien im Nennwert von 500 RM je drei neue Aktien zu je 20 RM hinzu. Diese sämt⸗ lichen Aktien, zuzüglich derjenigen neuen Aktien im Nennwert von je 20 RM, die gemäß obiger Bestimmung zu c an die Einreicher der alten Aktien nicht ausgereicht werden konnten, weil die Stückzahl der eingereichten Aktien im Einzelfall nicht acht oder ein Vielfaches
der Beteiligten in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes.
Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. Mai 1937 bei der vom Vorstand der Gesellschaft mit der Durchführung der beschlossenen Maßnahmen beauf⸗ tragten Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld in Krefeld einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt werden.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stelle eingereicht werden, andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Krefeld, den 10. Februar 1937. Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefelder Hof.
Der Vorstand. Gottfried Heß. ehee˙˙ [67453]. Liquidationsbilanz
per 30. September 1936.
Aktiva. RM Anlaghca“ 894 401 03 Kasse und Bankguthaben . 45 888 11 Debitoren“ 5 406 22 Verlunst
3 383 613 94
Liquidationskonto.. Aktienkapital † Verlust per V 529 644 74
18. 4 1929 . ig. 3 470 355/ 26
852 022 62 6 931 42 4 329 309 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.
RMN 9 3 383 613 94
Keeditorkee— Noch zu zahlende Steuern.
Aufwendungen. Verlustvortrag 1934/35. Handlungsunkostenü.. 11 883 58 Steuern. 12 478 34
“ J3 407 975 86
Erträge. Bruttoüberschuß. . 24 361 92 Verlirst.. ... . 8383 .
3 407 975/ 86
Siegburg, im Februar 1937. Deutsche Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft in Liquidation.
von acht betrug, werden für Rechnung
“ Anto
l
n
[67454].
Der Liquidator. Faust.
Sturm,
Erste Coburger Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft, Coburg. Vermögensübersicht am 30. September 1936.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke 8— Gebäude .... Abschreibung Maschinen . .. Abschreibung Kraftwagen.. 8 8 Abschreibung 8 EV1““ 6 Zugang.. .
Abschreibug . „Geschirte666 Inventar und Einrichtung Zugattcge
Abschreibung.. . Bottiche und Lagerfässer 1“”“ PWeeeeee“ Abschreibung.. Elektrische Anlage.. II. Umlaufsvermögen: 1. Warenbestände:
111““
und Leistungen: à) Hhpotheken .. E 1“ 3. Kasse und Postscheckgguthaben.. Effeiteeaee Zugang . Eigene Aktien Zugang . Bürgschaften RM 1000,
8 Passiva. wüeeeeeneneee111X“” Reserven: Gesetzliche Reserve...
Hhbotheket 116 Gläubiger: Bankschulden.
Rückständige Steuerrrnrnrnrn. Gewinn für 1935/,36 .. ..
Bürgschaften RM 1000,—
1“
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
e) Bier⸗ und sonstige Forderungen
Rücklage für Außenstände
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen inkl. Biersteuerr...
1“” 24 000—- . 137 900,— . 3 600,— 134 300 — „ 4 400,— V 2 700,— . 10 000,— . 3 300,— . 2 451,— . 2 700,— 3 1571,— 871,—
V 1 700—
6 700—
.5 840, 18öö“ 5 002,75 902,45 989. ECC 1600,50 359,20
175 333
. 50 231,69 35 530,—
. 115 758,66 . 10 470,85 28 354,19
154 583 70 8 988 88
— 21,— V 480,— 501 — 300,— V
10 000,— 10 390—
’
435 558 27
250 000 — 2 100 3 000 5 100,—
102 524 60
37 939 54
68 289 ,98 740,83 8 902/86
30 350 44
556 98b 959
260 225 27
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 1. Oktober 1935 bis 30. September 1936.
Ausgaben.
ͤͤ111611114XAA4X“ Biersteuern, sonstige Steuern und Versicherungen Löhne und Gehälter R““
Soziale Abgabeln.
Abschreibungen auf Anlagen..
Gewinn für 1935/36
Einnahmen. Biererlös abzüglich Braustoffe.. Sr 1ss eak“ Gewinn⸗ und Verlustkonto — Ueberschuß
1
8 8
Coburg, den 30. September 1936.
schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Erfurt, den 6. Januar 1937. Dr. jur. Hans Kappelmann, Wirtschaft
[67907].
c*“ †8
9 911,12 77 301,31
Der Vorstand. Julius Schiller. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärun⸗ gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗
sprüfer.
RMN 9. 81 559 34
87 212 43 63 634 88 3 221 68 4 535 21 11 732 65 8 902 86
260 799 05
252 151 58 6 825 69 1 821 78
260 799 05
Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft, Altötting. Bilanz für den 30. September 1936. (Genehmigt durch Generalversammlung vom 11. Februar 1937.)
Abgang 1935/36
Stand am 30. 9. 1935
; Zugang Vermögen. 1935/36
q- Abschr. p. 30.9.1936
Stand am 30. 9. 1936
RMN ₰ 37 335 —
I. Anlagevermögen: RM ₰ 1. Grundstücke. 2. Gebäude:
a) Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ gebände. 258 558 —
b) Arbeiter⸗
wohnhäuser 22 572 — 3. Maschinen und maschin. Anlagen 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar 5. Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter .. 6. Konzessionen, Patente, Lizen⸗
8
108 544
23 445
“ — 3 226 13
RM 9, 1 274 40
16 171
9 027 22 26 052/˙60
3 226 13
RM 36 060/ 6
259 628 21 895 91 630
18 160—
— —
27 590
1
450 455 — 70 665/85
63 433 85
II. Wertpapiere des Fonds f. Unterstützungen an unsere Ge⸗ a) Festverzinsliche Wertpapieer. . . b) 21 Stück =2 nom. RM 8400,— eigene Aktien..
IV. Umlaufsvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 251 950,06 2. Halbfertige Erzeugnisse 168 587,44 Fertige Erzeugnise.. W J J 84*”“n
Wechsel k1ö1ö15ö53-5s; Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. SEweIedehse“ V. Rechnungsabgrenzungsposten . ö“ Verbindlichkeiten. I. Grundkapital: 2750 Stück Stammaktien II. Gesetzlicher ReservefondsF.. III. Rückstellungen...
00 RM
8
8 “ à 2
VI. Verbindlichkeiten: 18 Hypotheken öö6ö66688ö666ö5-585555 2. Hypothekarisch gesichertes Darlehen. Anzahlungen von Kunden. Warenbezüge und sonstige Leistungen . Spareinlagen u. dgl... . Sonstige Verbindlichkeiten —Sere s eebeeseeeeöööa; VII. Rechnungsabgrenzungsposten VIII. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre Betriebsgewinn 1935/,36 . . IX. Haftsummen aus Genossenschaftsanteilen
111n
IV. Wertberichtigungsposten: Delkrederefons . . V. Fonds für Unterstützungen an unsere Gefolgschaft: Anlage Pfandbriefen und Eigenakieieen . .
olgschaft:
. . 7515,—
1 260,—
III. Beteiligungen o
. 262 471,13 683 008,63
6 984,17
Forderungen aus Warenlieferungen u, Leistungen 585 340,10 8
78 979,75 8 372,92
6 959,21
8—
8
in
90 130,80
100 000,—
39 348,53 74 504,98 11 437,05 26 224,54
95 855,—
9 630,11
39 302,52
RM 1120,—
Gewinn⸗ und Verlustrechuung.
1 839 858 71
454 964
1 369 644 78 6 264 33
1 839 858 71
1 100 000 — 85 485 78 96 844 50 40 000 —
500 90 2 319 90
932 63
Aufwendungen. Löhne und Gehälteer .
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. S“*“ Besitzsteuern. 8 66 9 6 95556 Alle übrigen. Aufwendungen Erfolg: Vortrag aus 1934/35
9 630,11 39 302,52
RMN 9
658 276 09 53 143 61 63 433 85 11 540 31 11 812 97 45 596 31
418 691 83
48 932 63
Reingewinn 1935/36
Erträge. Vortrag vom Vorjahre.. Ertra Eiehstoffe .. ....... Sonstige und außerordentliche Ertrgge.. .
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. München, den 30. Januar 1937. Treuverkehr München Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗?
zu 299 =
Die Auszahlung der Dividende
und Frau Paula Beck, Apothekenbesitzerin in Altötting. Altötting, den 11. Februar 1937.
Der Vorstand. Sauer
66968 d- Silis⸗ Und nach Abzug der Aufwendungen für Ro 9⸗, Hilfs⸗ und
B 8.
1311 427 60
9 630,11
s 1 288 942 99 12 854 50
1 311 427 60 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
lktiengesellschaft.
Wagner
Glienecke, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Heninger, Wirtschaftsprüfer. RM 8,— für den Gewinnanteil⸗ schein 1935/36 erfolgt ab 11. Februar 1937 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München und bei unserer Kasse.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: Herr R. Esterer, Ober⸗
2
regierungsrat in München, Herr Dr. Raimund Hergt, Kommerzienrat in München,