1937 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 1937. S. 4

bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Kehl, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. II.

[68651] Auf Grund. Amtsgerichts in

Ausschlußurteils des Saarlautern vom 10. Februäar 1937 ist der verschollene Apotheker Jakob Wegner, geb. am 24. Juni 1865 zu Saarlautern und dort zuletzt wohnhaft, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 31. Dezember 1923, mittags 12 Uhr, festgestellt. Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[068654] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Ludgerus Alten⸗ feld, Margarethe geb. Deinlein, in Aachen, Peterstraße 92 94, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Poll in Aachen, klagt gegen den Johann Lud⸗ gerus Altenfeld, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Aachen, wegen Ehebruch und Zerrüttung der Ehe auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf Frei⸗ tag, den 16. April 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 18. Februar 1937.

ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Sattlers Franz Dirbach, Agnes geb. Fritsche, in Braunschweig, Weberstr. 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nessig in Braunschweig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt, bedroht, nicht für den Unterhalt der Familie gesorgt und sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, Alleinschuldig⸗ erklärung und Auferlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 26. April 1937, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 19. Februar 1937.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

8656]

Frau Katharina Bund geb. Eschelbach in Mannheim⸗Feudenheim klagt gegen ihren Ehemann Küchenchef Karl Wil⸗ helm Anton Bund, früher in Mann⸗ heim⸗Feudenheim, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 1. September 1921 in Mannheim⸗ Feudenheim geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht in Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 5. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.

Mannheim, den 18. Febritar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts 2. Zwilkammer.

des

[68658] Oeffeuntliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: I. Frau Antonie Frank geb. Heilig in Oppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riebe in Oppeln, gegen den Ar⸗ tisten Heinrich Frank, zuletzt in Oppeln, II. Frau Hildegard Kroll geb. Selle in Dannenwalde über Neustadt (Dosse), Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Wodarz in Oppeln, gegen den Elektriker Paul Kroll, früher in Oppeln, III. Frau Marie Schwager geb. Nadale in Burgstätte, Kreis Fal⸗ kenberg, Oberschl., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Siegismund in Oppeln, gegen den Melker Gerhard Schwager, früher in Stubendorf, Kreis Groß Strehlitz. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 2. des Landgerichts in Oppeln auf den 13. Mai 1937, vormittags 11 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oppeln, am 17. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

[68659] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Nikolaus Reichert, Jo⸗ Fanna geb. Schermer, in Großrosseln, arndtstr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Schmidt in Völklin⸗ gen, klagt gegen den Bergmann Niko⸗ aus Reichert, früher in Großrosseln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 13. Avpril 1937, 9 ‧½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 13. Februar 19237. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (68661] Oeffentliche Zustellung.

Inge Zimmermann, Bad Homburg v. d. H., geb. am 3. 12. 1930, vertreten durch das Jugendamt in Bad Homburg v. d. H., klagt gegen den Fräser Eugen Hummel, zuletzt wohnhaft in Bad Homburg v. d. H., Elisabethenstraße 30. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin zu verurtei⸗ len, ihr vom 3 12 80 bis zum 31. 12. 1936 2552,66 RM rückständigen Unterhalt zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bad Homburg v. d. H., Abteilung 2, Amtsgerichtsgebäude Doro⸗ theenstraße 22, Zimmer 28, auf den 27. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bad Homburg v. d. H., 16. 2. 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 2

[68663) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Ursula Erne⸗ stine Maini in Gladbeck, Horsterstr. 132, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Gladbeck in Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Ernst Kügler, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Glad⸗ beck, Moltkestr. 15, auf Grund der Klage vom 28. Januar 1937 auf Feststellung mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte an die Klägerin auf Grund des vollstreckbaren Urteils des Amts⸗ gerichts in Gladbeck vom 7. 4. 1927 5 C 1454/26 an rückständigen Unter⸗ haltsrenten für die Zeit vom 8. 9. 1926 bis 7. 3. 1937 einen Betrag von 3748,16 Reichsmark zu zahlen hat, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf Freitag, den 30. April 1937, 9 Uhr, Zimmer 26, geladen.

Gladbeck, den 13. Februar 1937. [68665] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Sommerfeld zu Köln, minderjährig, vertreten durch das Ju⸗ gendamt in Köln, dieses vertreten durch den Amtsvormund Stadtoberinspektor Johannes Rings in Köln, Schilder⸗ gasse 94/96, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspektor Dr. jur. W. Ruppert in Köln, Schildergasse 94/96, klagt gegen den Maler und Zeichner Hans Heinz Mundorf, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt Köln, Lindenstraße 12, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater des klagenden Kindes gilt, 2. der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an den Kläger vom Tage der Geburt, 10. Januar 1930, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Rente von 105 RM im vor⸗ aus, die rückständigen Beträge sofort zu Händen des Vormundes zu zahlen, 3. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 13. April 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 223 a, geladen.

Köln, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

[68667] Oeffentliche Zustellung. Hilde Margarete Burfeind, geb. am 12. Juni 1927, vertreten durch das Jugendamt in Wesermarsch, klagt gegen den Dienstknecht Hermann Andreas, früher in Wettesingen, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1979 RM rück⸗ ständiger Unterhaltsrente zu verurteilen, 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Volkmarsen auf Donnerstag, den 15. April 1937, 10 Uhr, geladen. Volkmarsen, den 19. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[68664] “] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Privatier Carl Vespermann, Hannover, klagt gegen den Holzhändler Willi Schmidt, früher Hannover, auf Verurteilung zur Zahlung von 450 RM nebst 4 % Zinsen auf je 45 RM seit dem 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember 1936, 1. Januar 1937 und 1. Februar 1937, und zur sofortigen Räumung des Lagerplatzes Keplerstr. 12. Termin am 8. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 327.

Hannover, den 10. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wöllke, Justizinspektor.

[68657]

In Sachen der Vereinsbank Mos⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Frank in Mosbach, gegen Dr. Robert

Klotz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗

halts, ist beim Landgericht Mosbach

Klage eingereicht mit dem Antrag auf Grund Kontokorrentverhältnisses kosten⸗ fällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil festzustellen, daß der Beklagte als Gesamtschuldner mit seinem Bruder Karl Klotz außer den im Vollstreckungs⸗ befehl vom 2. September 1935 genann⸗ ten 1500 RM und den dinglichen Kosten der Rechtsverfolgung aus der im Grundbuch Asbach Nr. 1 Lgb. Nr. 138, 6338, 6610, 6618, 6628, 7032 7110, 7252, 7739, 7977, 8543, 8859, 9011, 9230, 9657, 9769, 6789, 7740, 8496, 8536, 8547, 8625, 9770 eingetra⸗ genen Sicherungshypothek einen wei⸗ teren Betrag von 2500 RM zu be⸗ zahlen hat. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Diens⸗ tag, 27. April 1937, vorm. 10 Uhr, vor das Landgericht Mosbach, zu welchem der Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Mit Beschluß vom 16. Februar 1937 hat das Gericht die öffentliche Zustellung bewilligt.

Mosbach, den 17. Februar 1937.

zeschäftsstelle des Landgerichts.

[68666] Ladung.

In Sachen: 1. Karl Remmler, Ge⸗

sschäftsführer in Berlichingen, Württbg.,

2. Alfons Stabl, Geschäftsführer in Rosenberg, Baden, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. E. Selb, Grieshaber und Dr. K. Selb in Mann⸗ heim, gegen Anmuth, Josef, Kauf⸗ mann, früher in München, Columbus⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Widerspruchs, wird Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Donners⸗ tag, den 22. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 52/0, Justizpalast. Zu diesem Termin wird hiermit der Be⸗ klagte geladen. Aktenzeichen: 14 C 80/1937.

München, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht München. Streitgericht.

5. Verlust⸗ und SFundsachen.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 24 vom 30. 1. 1937 bezüglich des Verlustes der Liquid.⸗ Pfandbriefe Buchst. CC Nr. 3311 und 28008 zu je 1000,—, Buchst. EE Nr. 149 585 zu 200,—, Buchst. FF Nr. 10 229, 118 943 und 212 400 zu je 100,— wird hiermit widerrufen.

München, den 19. Februar 1937

Die Direktion. 8

[68672] Policenaufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 661 782, Versicherter Herr Konrad Ley in Kitzingen, ist verlorengegangen. Falls innerhalb von 2 Monaten niemand Ansprüche anmeldet, ist die Original⸗ police außer Kraft und wird dem Ver⸗ sicherten eine Ersatzurkunde ausge⸗ händigt.

Berlin, den 22. Februar 1937. Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Berlin W 8, Mohrenstr. 6.

[68670]. Aufgebot.

Folgende von der Deutscher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns er⸗ hoben wird:

Nr. Ausgestellt auf: am: 200912/790737 R. Karbaum 31.10.1929 235296/1 129662 S. Stecher 1.11.1932 Lv. 262444 J. Breitling 1. 5.1936 Lv. 258012 P. Globig 4. 1.1936

Hamburg 36, am 23. Februar 1937.

Deutscher Ring Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[68671]

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 17. 5. 1934 zur Versicherung Nr. L 302 794, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Beutter in Pforzheim, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein

außer Kraft. Köln, den 19. Februar 1937. Der Vorstand.

[68669]

Der auf das Leben des Herrn Bern⸗ hard Klingebiel in Dorsten i. W., Schulstr. 101, geboren am 25. 11. 1905, von unserer Gesellschaft ausgestellte Versicherungsschein Nr. A 15 120 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheins anzu⸗ melden, eee een nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.

Magdeburg, den 22. Februar 1937.

agdeburger Allge meine Lebens⸗ und Nentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw.

[68674].

Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

I. Bekanntmachung über die Ziehun

verschreibungen der Rheinischen

von Wertpapieren.

es Einlösung von 4 ½ % Schuld⸗ irozentrale und Provinzialbank

Ausgabe 6. In der heutigen Ziehung sind planmäßig nom. RM 207 400,— 4 ½ %ige Schuldverschreibungen der Rheinischen Girozentrale und Provinzial⸗ bank Ausgabe 6 gezogen worden, und zwar folgende Stücke über RM 1700,—:

Nru. 16 31 64 78 85 112 127

134 151 167 181

187 188 199 229 235

238 270 347 381 401 436 450 459 477 499 507 573 575 589 647 654 695

774 808 846 850 929 1152 1183 1217 1240 1263 1519 1536 1584 1617 1624 1860 1928 1942 1976 2109 2309 2310 2410 2429 2451 2688 2697 2719 2731 2739 3132 3176 3192.

Die

708 939 1139 1487 1824 2293 2664 3127

1294 1629 2131 2458 2779

968 980 982 1005

1020 1036 1093 1362 1370 1472 1688 1709 1725 2243 2246 2255 2561 2580 2602 2919 2920 2967

1129 1485 1819 2266 2616

1298 1326 1634 1643 2140 2177 2483 2516 2796 2820

1353 1650 2207 2558 2845

ie ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Mai 1937 gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. Mai 1937 ab zu 1000% nach Maßgabe der Anleihe⸗

bedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. November 1937 trägt;

die Verzinsung hört am 30. April 1937 auf. fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

Rückstände: Nr. 2085, gezogen zum 1. November 1936.

II. Bekanntmachung über die Einlösung der Zinsscheine der 4 ½ % (fr. 8 %) 1

Kommunal⸗Schuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 4. Ausgabe zum 1. März 1937. Die am 1. März 1937 fällig werdenden Zinsscheine der 4 ½ % (fr. 8 %)

Kommunal⸗Schuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz

4. Ausgabe werden vom Fälligkeitstag die Zinsscheine zu

T

7) 977

7 7

Einlösun

Stücken von RM RM 1 000,— RM 2 000,— RM 5 000,— RM 10 000,—

G gsstellen. . Einlösungsstellen für die gezogenen Stücke und die Zinsscheine sind die Rhei⸗

ab wie folgt eingelöst: 550,— mit RM 11,25, RM 22,50, RM 45,—, RM 112,50,

RM 225,—.

nische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landesbanken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln alle Banken, Bankiers

und Kreditgenossenschaften.

Düsseldorf, den 11. Februar 1937. Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

[68673].

Landständische Bank

des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz in Bautzen. Bekanntmachung der Teilungsmassen nach dem Stande vom 8 31. Dezember 1936. A. Pfandbriefe. I. Aktiva. .Aufwertungshypotheken RM 398 543,12 2. Barbestand RM 348 214,64 RM 746 757,76 II. Passiva.

Die Gutscheine, die den GM 3 345 900 Aufwertungspfandbriefen Reihe XIIa, die als 2. Ausschüttung von 6 Prozent auf teilnahmeberechtigte 55 765 000 Pfandbriefe alter Währung ausgegeben wurden, beigefügt sind.

B. Kreditbriefe. I. Aktiva.

RM 60 030,95 Forderungen aus Schuld⸗ scheindarlehen an sächsische Gemeinden, Gemeindeverbände und andere öffent⸗ lich⸗rechtliche Körperschaften nach dem Anleiheablösungsgesetz.

II. Passiva.

Die Gutscheine, die bei der Aushändi⸗ gung von Aufwertungskreditbriefen und Auszahlung von Barbeträgen von zu⸗ sammen RM 4 059 056,— anläßlich der 1. Ausschüttung von 10 % auf unsere Kre⸗ ditbriefe alter Währung im Betrage von 40 590 560,— mit ausgegeben wur⸗ en.

Aufforderun

zur Einreichung der noch nicht vor⸗

gelegten Lausitzer Pfand⸗ und

Kreditbriefe alter Währung.

Auf Grund der sächs. Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen und anderen Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Grundkreditanstalten vom 10. 2. 1926 in der Fassung der sächs. Verordnung vom 28. 2. 1931 fordern wir die Inhaber der noch nicht vorgelegten, auf Papier⸗ mark (alte Währung) lautenden Pfand⸗ briefe und Kreditbriefe auf, ihre Stücke zur Aufwertung bei uns einzureichen.

Aufzuwertende Pfandbriefe und Kredit⸗ briefe, die bis zum 1. Januar 1938 uns nicht vorgelegt werden, nehmen an der Aufwertung nicht teil.

Bautzen, den 20. Februar 1937.

Die Direktion.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[68698]

Durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 18. Januar 1937 ist der Kaufmann Walter Schwiering in Kleinmachnow bei Berlin neu zum Aufsichtsratsmitglied gewählt und um Aufsichtsratsvorsitzenden be⸗ stellt worden.

Berlin⸗Lichterfelde, 2. Februar 1937. Mühlenau⸗Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Lemberg.

[68683]

Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt.

Als Hinterlegungsstelle unserer Aktien für die am 15. März 1937. stattfindende außerordentliche Gene⸗ ralversammlung benennen wir noch weiter

die Frankfurter Bank, Frankfurt

a. M. Würzburg, den 20. Februar 1937. Der Vorstand. Götz. Holl.

““

(68694 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß Herr Wilhelm Jötten durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Nordhausen, den 17. Febr. 1937. Deutsche Schachtbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Resow.

[68677]

Bayerische Mineral⸗Industrie Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 16. März, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, München, Sophienstraße 3)1.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.

2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejeni⸗ gen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktag vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Das Stimmrecht kann auch durch schriftlich bevollmäch⸗ tigte Vertreter ausgeübt werden.

München, den 20. Februar 1937.

Der Vorstand.

und

[68679] Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne, Laupheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 24. März 1937, 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Laupheim stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des für das Geschäftsjahr 1936 mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗

rats. 2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. .Satzungsänderung. .Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages seine Aktien bis 19. März 1937 entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Ulm oder Stuttgart oder bei der Stuttgarter Kassen⸗Verein⸗ und Effektengiro⸗ Bank⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt und bea nach der Hauptversammlung dort eläßt. Laupheim, den 19. Februar 1937. Für den Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Hilsenbeck.

3005

Der Wert etwa fehlender, noch nicht

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 23. Februar

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

u⸗

gesellschaften.

[68684] Begra Handels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe, München⸗Nürnberg. Einladung.

Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 20. März 1937, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Räumen des Notariates XVII München, Karls⸗ platz 10/I, in München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und

für

Vorlage der Jahresrechnung Auf⸗

1936, Prüfungsbericht des sichtsrates. .

.Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinnes.

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.‚Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft im Rahmen des Umwandlungsgesetzes vom 5. 6. 1934 nebst den einschlägigen Durch⸗ führungsverordnungen unter gleich⸗ zeitiger Beschlußfassung über die Umwandlungsbilanz.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in München, Erzgießereistraße 4, oder in Nürnberg, Hintere Sterngasse 4, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben und spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft durch Uebergabe der Hinterlegungsbescheinigung nach⸗ weisen, daß die nach Betrag und Zahl bezeichneten Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. München, den 23. Februar 1937. Begra Handels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Scheufelen, Vorsitzendex.

[68686] Kloster⸗Brauerei Act.⸗Ges., Metternich⸗Koblenz.

1. Wir erinnern unsere Aktionäre an die Einreichung ihrer Aktien bei uns zwecks Abstempelung derselben von dem bisherigen Nennwert von RM 300,— auf den herabgesetzten Nenn⸗ wert von RM 100,— infolge Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1935.

2. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, 18. März 1937 16,30 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Metternich stattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

. Tagesordnung:

.Vorlage und Genehmigung der Bi⸗

lanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates für das am 30. September 1936 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

.Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrates. 8 . Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/1237.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Teilnahme bis späte⸗ stens 15. März 1937 bei der Ge⸗ sellschaft oder den nachstehenden Hinter⸗ legungsstellen anmelden; zur Ausübung eines Stimmrechtes in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis zum 15. März 1937 bei der Gesell⸗ schaft in Metternich oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürn⸗ berg oder bei der Dresdner Bank, Abt. Waisenhausstraße in Dresden oder bei dem Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold in Berlin W 8 oder bei einem deutschen Notar hinterlegen, bis zur Beendigung der Generalversammlun dort belassen und sich hierüber Lr⸗ eine Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle ausweisen.

Metternich⸗Koblenz, 20. Febr. 1937.

Kloster⸗Brauerei Act.⸗Ges.

Der Vorstand. A. Erxleben.

und

Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Allgemeine Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Duisburg.

Die der Allgemeinen Speditions⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Duisburg, unter dem 17. November 1933 erteilte staatliche Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen, die auf Getreide beschränkt ist, wird auf „Güter aller Art“ ausgedehnt. Die Er⸗ weiterung der Ermächtigung geschieht unter dem Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs. Im übrigen bleibt die Er⸗ mächtigung vom 17. November 1933. bestehen.

Braunschweig, den 13. Febr. 1937. Der Braunschweigische Minister des Innern.

Im Auftrage: Dr. Kiesel.

[68688] Haus der Landwirte A. G., München.

Einladung zur ordentlichen (20.) Generalversammlung am Mittwoch, 10. März 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Mün⸗ chen, Bayerstr. 43/I, Eingang Goethe⸗ straße 4, für das Geschäftsjahr 1936.

Nur diejenigen Aktionäre sind Finr Teilnahme berechtigt, welche ihre Ak⸗ tien bis spätestens 9. März 1937

a) beim Vorstand der Haus der Landwirte ⸗A. G. München, Bayerstr. 43/I, Zimmer 101, oder

b) bei der Bayer. Landwirtschafts⸗ bank, München, Ludwigstr. 7, oder

c) bei der lehenskasse, straße 16, oder 1

d) beim Bankhaus Georg Eiden⸗ schink, München, Perusastr. 1,

unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses angemeldet haben bezw. sich durch den Hinterlegungsschein über ihre Aktien, ausgestellt von einem No⸗ tar, ausweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe,

2. Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 nebst Entlastung,

3. Wahlen zum Aufsichtsrat,

4. Bestimmung des Bilanzprüfers für 1937,

5. Verschiedenes.

München, den 17. Februar 1937. Haus der Landwirte⸗A. G. München.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: C. Löweneck,

Geheimer Landesökonomierat.

Bayer. Zentral⸗Dar⸗ München, Türken⸗

[68690] Mecklenburgische Bank i. Liqu., Schwerin.

Die Aktionäre lade ich hierdurch zu der am Freitag, dem 19. März 1937, 12 Uhr mittags, in den Ge⸗ schäftsräumen der Rechtsanwälte Buchtien und Sellin zu Rostock abzu⸗ haltenden Schluß⸗Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das 6. Liquidations⸗ jahr vom 22. Juli 1935 bis 21. Juli 1936.

.Vorlage der Schlußrechnung und des Berichtes über die Beendigung der Liquidation.

.EEntlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrates.

Beschluß über die Sicherstellung des Guthabens der Aktionäre, die ihre Akten bis zur Generalver⸗ sammlung nicht eingereicht haben.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist der Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis spätestens zum 15. März 1937 einschließlich bei den folgenden Anmeldestellen wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben wird:

bei der Mecklenburgischen Bank i. Liqu., Schwerin, Friedrich⸗ straße 5/7,

bei der Rostocker Bank, Zweig⸗ stelle der Mecklenburgischen De⸗ positen⸗ und Wechselbank, Rostock,

bei einem deutschen Notar oder

bei einer Giroeffektenbank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).

Schwerin i. M., 19. Febr. 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Stage.

[68687] Rustein⸗Pinselfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Ravensburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

23. März 1937, 2 ¹¼ Uhr nach⸗

mittags, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz per 30. September 1936 und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ selben.

.EEntlastung des Vorstandes. .Entlastung des Aufsichtsrates. .Vergütung an den Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Versammlung

entweder beim Vorstand der Gesell⸗

schaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Ravensburg, den 19. Februar 19937. Der Vorstand. Vollmar.

[68428] Scheben & Zeller,

Aktiengesellschaft zu Saarlautern.

In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 24. September 1936 ist beschlossen worden, das bisherige Aktienkapital von 1 000 000 Franken auf 200 000 RM umzustellen und dieses neue Aktienkapital zu zerlegen in 199 Aktien à 1000 RNM, 1 Aktie à 500 NM, 4 Aktien à 100 NM und 5 Aktien à 20 RM.

Zum Zwecke der Umstellung der Aktien auf Reichsmark und Neuver⸗ teilung derselben werden unsere Aktio⸗ näre hiermit aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. Juni d. J. der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Lrih durch neue Aktien erforderliche Za nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

Saarlautern, den 19. Februar 1937. Scheben & Zeller A. G.,

Saarlautern. Der Vorstand.

[68680] Ludwigshafener Walzmühle

Ludwigshafen, Rhein.

Wir laden unsere Aktionäre zur 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 22. März 1937, vormittags 11 Uhr, in unse⸗ rem Verwaltungsgebäude in Ludwigs⸗ hafen, Rhein, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ b und Verlustrechnung für

936.

Bericht des Vorstandes und Auf⸗ chtsrates über das Geschäftsjahr 1936.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

1 Wahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Nur diejenigen Aktionäre können in der Generalversammlung das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge stellen, die spätestens am Mittwoch, den 17. März 1937 entweder bei unse⸗ rer Gesellschaft oder bei einer der nachgenannten Banken ihre Aktien hin⸗ terlegen oder den Nachweis über die Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar uns spätestens am Mittwoch, den 17. März 1937, übergeben:

1. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürn⸗ berg, Augsburg und Ludwigs⸗ hafen, Rhein,

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Mann⸗ heim, Ludwigshafen, Rhein, und Frankfurt, Main,

Dresdner Bank in Ber⸗ lin, Mannheim, Ludwigshafen, Rhein, und Frankfurt, Main,

4. Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin,

5. Bankhaus Friedrich Gutleben, München.

Die Hinterlegung kann auch in der Weise geschehen, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung der unter Ziffer 1—5 ge⸗ nannten rtiecle esssgegs bei einer Bank vom 17. März 1937 bis zum Ende der Generalversammlung in einem Sperrdepot gehalten werden und die Bescheinigung darüber bis zum 17. März 1937 uns übergeben wird.

Ludwigshafen, Rhein, 22. 2. 1937.

8 Der Vorstand.

Johann

[68678] Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werle Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 20. März 1937, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leip⸗ ig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfindenden 38. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936; Beschlußfassung hierzu.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Satzungsänderung.

.Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1937.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank spä⸗ testens am 17. März 1937 bei der Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Filialen oder bei der Wurzener Bank in Wurzen oder bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Leipzig, den 20. Februar 1937. Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Petersen, Vorsitzender.

[67571]

Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Akt.⸗Ges.

Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. März 1937, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft zu Rheine i. W. stattfindenden 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1936 sowie Vorlegung des Ge⸗

söoftsberics des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.

. Wahl des Bilanzprüfers.

.Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nach § 15 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher vor der Generalversammlung dem Vorstande gegenüber oder in der Generalversammlung vor Unter⸗ zeichnung der Präsenzliste durch den Vorsitzenden diesem gegenüber durch Vorlegung der Aktien oder der Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der⸗ selben bei einer Bank oder einem Kotar mit Nummernangabe ausge⸗ wiesen hat.

Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Akt.⸗Ges. Der Vorstand. F. Windhoff.

[68682]

Landshuter Brauhaus Koller⸗

Fleischmann A.⸗G., Landshut.

Wir laden unsere Aktionäre zu der

am Samstag, den 20. März 1937, vormittags 11 Uhr, im grünen Zim⸗ mer der Brauerei Fleischmann, Lands⸗ hut, Altstadt 195 stattfindenden 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes und Rech⸗ nungsabschlusses über das Ge⸗ schäftsjahr 1935/36.

8 11““ über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 1 8

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrases ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der aube⸗ raumten Generalversammlung

1. bei der Gesellschaftskasse in Landshut,

2. bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Landshut oder im Sinne des § 255 H.⸗G.⸗B. Absatz 2 bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung verabreicht wird. 2

Landshnt, Ende Februar 1937.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Ludwig Koller,

Vorsitzender.

Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft. Kündigung.

Hiermit kündigen wir gemäß § 7 der für unsere 5 %ige Anleihe aus dem Jahre 1921 geltenden Bestimmungen den noch umlaufenden Restbetrag zum

1. August 1937.

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endet mit dem 1. August 1937.

Von diesem Termin ab erfolgt die Einlösung der über RM 9,— lautenden Stücke, soweit die Zinsen nicht laufend gezahlt worden sind, mit RMR 15,40 pro Stück, während die über RM 40,— Sund NM 90,— lautenden Stücke zum Nennbetrage eingelöst werden. Die Rückzahlung der gekündigten Stücke erfolgt bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft in Berlin, Ham-⸗ burg und Hannover.

Eine Verlosung gemäß § 6 der An⸗ leihebedingungen findet in diesem Jahre nicht statt.

Berlin⸗Schöneberg, 22. Febr. 1937.

Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft.

[68681] Actienbrauerei Greußen, Greußen i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 19. März 1937, 15,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Greußen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1935 bis 30. 9. 1936. Vorlegung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Antrag auf Genehmigung der⸗ selben.

Beschlußfassung über die teilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers 1936/37.

Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis Sonnabend, d. 13. März 1937, 12 Uhr, entweder bei der Ge⸗ schäftsstelle der Brauerei in Greußen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt haben.

Greußen, den 20. Februar 1937.

Der Vorstand.

Ver⸗

für

[68432]. Neupa A.⸗G. für Papier⸗ u. Pappenvertrieb, Berlin 0 17. Bilanz per 30. Juni 1936.

Aktiva. EA1b14* ,ö— 5 390,20 Abschreibung 1 060,20 4 330,— Fuhrwerk 1,— Warenbestände... Weor Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Wechsel ... Kassenbestände Bankguthaben Verlust

Inventar Zugang .

4 331 72 374 75 63 540 61

135 013 99

9 446,07

3 999 42

41 960/63

38 646

369 313

Passiva.

Geunskette Gesetzliche Reservefonds

Reservefonds II .

Delkredererücklage ....

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen.

Posten der Rechnungsab⸗

grenzung..

50 000

5 000 278 918 5 500,—

28 802 31

1 092,63 369 313/30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Löhne und Gehälter.. 35 069 15

Soziale Abgaben.. 2 978 38

Abschreibungen auf Anlagen 1 060 20

Besibsteuern. . .. 5 204 50

Andere Aufwendungen. 80 538 87

. 124 851/10

72 523 47

3 81245

9 868 55

38 646 63

124 851 10

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Berlin, den 4. Februar 1937. Dr. Herbert Hirschberg, Wirtschaftsprüfer.

Bruttogewinn .

Iinset Andere Erträge... Verlust..