Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937. S. 2
Berlin. [68456] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 21 855 Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft: r. Heinz Kroch ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Berlin, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 561.
DBerlin. [68457] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 21 037 Vereinigte Lau⸗ sitzer Glaswerke Aktiengesellschaft. Prokurist: Herbert Geyer in Berlin. Er⸗ vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Berlin, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 562.
erlin. [68458]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei 24 375 Grundstücksgesell⸗ schaft Winterfeldtstraße 26 mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Frau Helene Lefkovits und Frau Bertl Sommer in Prag. — Bei Nr. 38 182 Baumgarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerda Brunk in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 44 546 Dichtungsmittel⸗ Vertriebs⸗ und Versuchs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Lundershausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Victor Conrad, In⸗ genieur, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 906 „Grundschuld“ Gesellschaft für Grundstücks⸗VBerwaltung und Ver⸗ mittlung mit beschränkter Haftung: Gerichtsassessor Walter Brammann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 563.
Berlin. [68459]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4160 Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hubert Schmid ist erloschen. — Bei Nr. 11 586 Eduard Roch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Curt Roch in Berlin⸗Schöneberg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 19 716 Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Harry Manning ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann John Eric Par⸗ nell in Hamburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 787 Wilhelm Lotze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ban von Gas⸗ Erzeugern und⸗Anlagen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Wilhelm Lotze in Berlin⸗Halensee, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 24 502 Schaal & Kiltz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Berliner Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neubrandenburg i. Mecklenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 27 017 Prodonta Grund⸗ stücks⸗Berwaltungs⸗Gesellschaftmit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Gustav Schneider, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 35 092 Angust Wollschläger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Mattern in Berlin⸗Karlshorst ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 42 365 Verlag Der Bankurier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Hauptschriftleiter Ru⸗ dolf Schirmer in Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen
v“
können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 44 658 Ludwig Angust Krauß Baugeschäft für elek⸗ trische Anlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Ludwig August Krauß Bauge⸗ schäft für elektrische Anlagen“ in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 45 679 „Record“, die gute Herren⸗ kleidung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 18. Januar 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Norbert Frank in Berlin⸗Grunewald, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 50 154 Koks⸗Ein⸗ kaufs⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom I1. Januar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Einfügung eines §. 2a ab⸗ geändert. Dem Josef Deubel, Berlin, und Kurt Brehm, Berlin, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder der Prokuristen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Berlin, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.
Beuthen., O. S. [68460] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2376 die Firma „Fritz Fabisch Viehagentur“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Viehagent Fritz Fa⸗ bich in Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Februar 1937.
Beuthen, O0. S. [68461]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2377 die Firma „Spezialhaus für Teppiche & Gardinen Karl Han⸗ sel“ in Beuthen, O. S., und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Hansel in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsge⸗ richt Beuthen, O. S., 18. Februar 1937.
Beuthen, O0. S. [68462]
In das Handelsregister B Nr. 452 ist bei der „Bürgergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. September 1935 ist das Stammkapital von 148 200 RM nach Maßgabe der notariellen Niederschrift vom 18. 9. 1935, Nr. 95 des Notars Schindler in Beuthen, O. S., auf 99 000 Reichsmark herabgesetzt worden und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Februar 1937.
Blieskastel. [68463]
In das Firmenregister Band 1 Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma C. Hauck jr. Weinkellerei in Blieskastel folgendes eingetragen:
Inhaber: Witwe Carl Hauck, Katha⸗ rina geb. Uhrig in Blieskastel.
Es wird außerdem eine Holzhandlung betrieben.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Carl Hauck, Katharina geb. Uhrig, in Blieskastel als Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Carl Nikolaus Ludwig Hauck übergegangen. Nacherben sind: 1. der Kaufmann Erich Hauck, 2. der Kauf⸗ mann Herbert Hauck, beide in Blies⸗ kastel.
Der bisherige Inhaber Carl Hauck junior, Kaufmann in Bllieskastel, wurde gelöscht.
Blieskastel, den 18. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 5.
Bocholt. [68464] Im Handelsregister Abt. A Nr. 542 ist am 19. Februar 1937 die Firma Heinrich Geuting in Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Geuting in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.
Bonn. [68465]
In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 593. Am 18. 2. 1937 bei der Firma Gustav Duffhauß in Bonn: Die Firma ist erloschen. .
Nr. 659. Am 5. 2. 1937 bei der Firm Johann Krebs in Bonn: Das bisher als Einzelfirma von der am 24. Juni 1935 verstorbenen Witwe Adolf Krebs, Mar⸗ garete geborene Winterscheidt, in Bonn betriebene Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Juli 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann
ter Cremer in Bonn und Fräulein Maria Krebs in Bonn. Die Prokuren des Peter Cremer und der Maria Krebs sind erloschen. Der Ehefrau Peter Cremer,
Katharina geborene Krebs, in Bonn ist erneute Prokura erteilt.
Nr. 679. Am 1. 2. 1937 bei der Firma Heinrich Brinck in Bonn: Der Kaufmann Hermann Weidenbach in Bad Godesberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmeh⸗ rige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. ⸗Die Firma ist in Lloydreisebüro Heinrich Brinck & Co. geändert.
Nr. 1505. Am 10. Februar 1937 bei der Firma Hoffmann & Dewald in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1716. Am 15. 2. 1937 bei der Firma Rüdesheim & Vogt in Beuel: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Götzel hat Geschäft und Firma an Ewald Schulz und Otto Knaupe übertragen. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch den vorge⸗ nannten Gesellschafter ausgeschlossen wor⸗ den. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt.
Nr. 1748. Am 12. 2. 1937 bei der Firma Thomas Schmitz in Bonn: Geschäft und Firma sind durch Erbgang an Witwe Thomas Schmitz, Katharina geborene Sie⸗ berg, Kauffrau in Bonn, übergegangen.
Nr. 2407. Am 18. 2. 1937 bei der Firma Julius Servos in Bonn: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.
Nr. 2474. Am 15. 2. 1937 bei der Firma Bzyl u. Rürup in Bonn: Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1936 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Bzyl in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Georg Bzyl in Bonn.
Nr. 2634. Am 2. 2. 1937 die Firma Breslauer⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Volkmer & Co. in Bad Godesberg und als deren Inhaber Versicherungsdirektor i. R. Karl Lange in Bad Godesberg. Der Sitz der Firma war früher Breslau. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2636. Am 13. 2. 1937 die Firma St. Hubertus⸗Apotheke Hans Lör, Inh. Georg Giesen in Bonn, und als deren In⸗ haber Apotheker Georg Giesen in Bonn⸗ Endenich.
Abteilung B:
Nr. 1. Am 15. 2. 1937 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Bonn in Bonn: Die Prokurag des Kaufmanns Hugo Maurer in Bonn ist erloschen.
Nr. 266. Am 18. 2. 1937 bei der Firma Druseidt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Otto Zimmermann in Wermels⸗ kirchen ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 329. Am 12. 2. 1937 bei der Firma Vereinigte Leichtmetall⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Bonn: Die Prokura des Diplomingenieurs Carl Schwichtenberg in Bonn ist erloschen. Den Herren Diplom⸗ ingenieur Jakob Haebler in Bonn, Kauf⸗ mann Helmut Landgrebe in Hannover und Oberingenieur Peter Witsch in Han⸗ nover ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Fritz Liese in Hannover ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt mit derselben Vertretungs⸗ befugnis wie die sonstigen Geschäftsführer.
Nr. 505. Am 12. 2. 1937 bei der Firma Tapeten⸗Manufaktur Niemann, Schu⸗ macher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der erlassenen Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Tapeten⸗Manufaktur Niemann, Schumacher & Co., Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Bonn, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, und am gleichen Tage zu H.⸗R. A 2635 am 12. 2. 1937: Die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Ta⸗ peten⸗Manufaktur Niemann, Schumacher & Co., Kommanditgesellschaft in Bonn. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Oscar Kehler, Kaufmann, in Bonn und Johanna Vogelwiche, genannt Brink⸗ bäumer, Buchhalterin in Bonn. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1937 begonnen.
Nr. 708. Am 15. Februar 1937 bei der Firma Westerwaldbrüche, Aktiengesell⸗ schaft in Bonn: Gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Februar 1937 soll das Grundkapital um 500 000,— Reichsmark erhöht werden. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1937 ist das Grundkapital um 1 307 000,— Reichsmark herabgesetzt wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt jetzt 643 000,— Reichsmark. Die Satzung ist geändert durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. 2. 1937/a) hinsichtlich des Grundkapitals (§ 3) und b) hinsichtlich § 11.
Nr. 757. Am 11. 2. 1937 bei der Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesellschaft, Steingutfabrik Bonn in Bonn, als Zweigniederlassung der Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesellschaft zu Deutsch⸗Lissa (Schle⸗
sien): Die Prokura des Erich Straßburger ist erloschen. Die Zweigniederlassung Bonn ist aufgehoben.
Nr. 875. Am 5. Februar 1937 bei der Firma Maß'’sche Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja nuar 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Baumeister Willy Maß, Architekt, in Bad Godesberg — im Handelsregister A Nr. 993 als Einzelkauf⸗ mann eingetragen — beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Nr. 898. Am 5. 2. 1937: Die in unserem Handelsregister eingetragene Zweignieder⸗ lassung Bonn der Firma „Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise Köln“ ist gelöscht, weil es sich nur um eine unselb⸗ ständige Verkaufsstelle, nicht um eine Zweigniederlassung im Sinne des H.⸗G.⸗B. handelt.
Nr. 969. Am 3. 2. 1937 bei der Firma G. von Rockenthien Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Gustav von Rocken⸗ thien, Kaufmann, in Bonn, wohnhaft in Köln, Fürst⸗Pückler⸗Straße 59, handelnd unter der Firma G. von Rockenthien, Lackfabrik in Bonn, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, und am gleichen Tage zu H.⸗R. A 2633 am 3. 2. 1937 die Firma G. von Rockenthien, Lackfabrik, in Bonn und als deren Inhaber Kaufmann Gustav von Rockenthien in Köln. Am 5. 2. 1937 ist bei derselben Firma eingetragen: Der Ehefrau Gustav von Rockenthien, Maria geborene Colmant, in Köln⸗Braunsfeld und dem Kaufmann Alfons Geißler in Bonn ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1000. Am 5. 2. 1937 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bonn, in Bonn: Carl Harter, Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Nr. 1042. Am 6. 2. 1937 bei der Firma „Adler“ Feuerversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit, vormals: Deutsche Beamten⸗ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Berlin, mit einer unter der Firma „Adler“ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit, vor⸗ mals: Deutsche Beamten⸗Feuerversiche⸗ rung auf Gegenseitigkeit, Zweignieder⸗ lassung für Westdeutschland in Bad Godes⸗ berg, betriebene Zweigniederlassung in Bad Godesberg: Das Vorstandsmitglied Willibald Seiffert ist „Versicherungs⸗ generaldirektor und das Vorstandsmitglied Jürgen Holst „Versicherungsdirektor“.
Amtsgericht, Abteilung 5b, Bonn.
Cuxhaven. [68466] Eintragung in das Handelsregister. Hotel Hohenzollernhof, Otto Stahn, Cuxhaven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Lacheben den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [68467 Eintragung in das Handelsregister.
Max Klockau, Cuxhaven: Der Kauf⸗ mann Albert Otto Günther, Cuxhaven, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Cuxhaven, den 17. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Cuxhaven. [68468] Eintragung in das Handelsregister.
Druiden⸗Kinderheim, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven, in Liquidation: Nach be⸗ schaffter Liquidation sind die Voll⸗ machten der Liquidatoren Hugo Wiese und Bernhard Verber und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. Cuxhaven. [68469] Eintragung in das Handelsregister. Fischindustrie „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, Cuxhaven: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Kaufmann Adolf Hinze ist der Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Mähl, Cuxhaven, zum Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Cuxhaven, den 18. Februar 1937. Das Amtsgericht. Dargun. [68470]
Handelsregistereintragung vom 15. Fe⸗ bruar 1937. Firma Otto Pflugradt in Dargung: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dargun.
Darmstadt. 168471] Einträge in das Handelsregister. Abt. A am 17. Februar 1937: 1. hin⸗ sichtlich der Firma Bahnamtliches Roll⸗ kontor A. & J. Monnard & E. Schäffler,
Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft
8
ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Emil Schäffler in Darmstadt als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Bahnamtliches Rollkontor Emil Schäffler. 2. Hinsichtlich der Firma Georg Hein in Darmstadt: Kaufmann Ludwig Hein⸗ rich Koch in Darmstadt ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
3. Neueintrag: Firma Alfred Wöllner, Sitz: Darmstadt. Inhaber: Alfred Wöllner, Kaufmann in Darmstadt.
Darmstadt, den 18. Februar 19937.
Amtsgericht. Dessau-Rosslau. [68472]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fahrzeug⸗ und Vorrichtungsbau Ge⸗ brüder Sachsenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung und mit dem Sitz im Dessau⸗Roßlau, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, besonders von Fahrzeugen, Fahrwerken, Vorrichtungen und dergleichen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, alle Geschäfte zu be⸗ treiben, die den vorstehend ue Zwecken unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen im In⸗ und Auslande zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und Arbeits⸗ und Interessengemeinschaften einzugehen. Das Stammkapital beträgt 550 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Ingenieur Hans Sachsenberg in Dessau und der Major a. D. Eberhard Cranz in Berlin⸗Zehlendorf⸗West. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschafterin Gebrüder Sachsenberg Ak⸗ tiengesellschaft in Dessau⸗Roßlau bringt in die Gesellschaft Teile ihres im Grund⸗ buch zu Dessau⸗Roßlau Band 7 Blatt 55 unter Nr. 1 a einschließlich des Trenn⸗ stücks K 47 Bd. 21 Bl. 21 Nr. 1, Bd. 7. Bl. 49 Nr. 1 a, Bd. 8 Blatt 17 Nr. 1 a, Bd. 10 Bl. 1 Nr. 1 a, Bd. 10 Bl. 24 Nr. 1 a, Bd. 19 Bl. 49 Nr. 1 eingetra⸗ genen Fabrikgrundstücks nebst den dar⸗ auf befindlichen Gebäuden im Werte von 549 000 Reichsmark ein.
Die Einlage der Gesellschafterin Gott⸗ hard Sachsenberg Zentralgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist in bar an die Gesellschaft geleistet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Dessau⸗Roßlau, den 15. Februar 1937.
Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.
Dülken. [68473]
Die nachstehend aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:
1. H.⸗R. B 25 Brachter Dampf⸗Falz⸗ ziegelfabrik Schmitz & Cie. GmbH. in Bracht, 8
2. H.⸗R. A 566 Marmorwerk P. Lüt⸗ sches & Co. in Süchteln,
3. H.⸗R. A 120 G. H. Gatzenmeier in Dülken,
4. H.⸗R. B 129 Niederrheinische Eisen⸗ hütte und Maschinenfabrik AG., Dülken,
5. H.⸗R. A 231 Rhein. Webstuhlfabrik vormals Burtscheidt, Ulrici & Co., Dülken,
6. H.⸗R. A 131 August und Julius Langweiler in Dülken,
7. H.⸗R. A 499 Franz Waldniel,
8. H.⸗R. A 414 Plantania Zigarren⸗ fabrik Ferdinand Lackmanns in Bracht,
10. H.⸗R. A 145 Geschwister Bromet in Dülken,
11. H.⸗R. A 612 Waldniel, 1b
12. H.⸗R. A 608 Gebrüder Bruch in Dülken,
13. H.⸗R. A 110 M. Schankweiler in Brüggen,
14. H.⸗R. A 451 Karl Bracht⸗Alst,
15. H.⸗R. A 167 Alfons Schöny, Buch⸗ druckerei in Dülken,
16. H.⸗R. A 378 Michael Komm. Ges. in Waldniel,
17. H.⸗R. A 15 Reiner Waters in Un⸗ gerath b. Waldniel, ¹
18. H.⸗R. A 117 Wilh. Brand Söhne K. G. in Dülken,
19. H.⸗R. A 96 Holtz & Cie in Süchteln,
20. H.⸗R. A 20 Jacob Koven Sohn, Waldniel,
21. H.⸗R. A 517 Emil Kösters in Bracht,
22. H.⸗R. A 396 Loerges & Co. in Süchteln,
23. H.⸗R. A 393 Niederrh. Im⸗ und Export⸗Gesellschaft Gebr. Bastians in Süchteln,
24. H.⸗R. A 347 H. J. Engels & Co⸗ in Süchteln, 8
25. H.⸗R. A 251 G. Oscar Dischner in Süchteln, 1““
26. H.⸗R. A 218 Geschwister Frings in Süchteln, .
27. H.⸗R. A 191 Conrad Lenzen in Waldniel,
28. H.⸗R. A 425 Holl. Zigarrenfabrik Alex Winkens in Bracht, ,
29. H.⸗R. B 81 Papierverarbeitungs⸗ gesellschaft mbH. in Süchteln
Grün in
Leopold Levy in
Leewen in
Berger
2. Clara Kleber, Karlsruhe.
Zweigniederlassung Freiburg i.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937.
S. 3
30. H.⸗R. B 123 Feinweberei Herm. Siemes m. b. H. in Waldniel,
31. H.⸗R. B 134 Ringofenziegelei Schier G. m. b. H., Amern ⸗Schier,
32. H.⸗R. A 214 Conrad Horn in Waldniel,
33. Gen.⸗Reg. 28 Genossenschaft für das Metzgereigewerbe e. GmbH., Dülken.
Dülken, den 15. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Dülken. [68474]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 53 eingetragenen Firma Ling & Duhr in Süchteln ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Karl Besau in Süchteln.
Dülken, den 18. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [68475]
Im Handelsregister ist heute einge tragen worden:
Auf Blatt 639 bei der Firma Her⸗ mann Bitterlich in Eibau: Der bis⸗ herige Inhaber, der Fabrikant Wilhelm Hermann Bitterlich in Eibau, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Johannes Herbert Bitterlich in Eibau ist jetzt Inhaber.
Auf Blatt 278 bei der Firma F. Hane⸗ feld in Eibau: Der Mitgesellschafter, der Kaufmann Ernst Reinhold Hanefeld in Eibau, ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Mitgesell⸗ schafterin Maria Anna Hanefeld in Eibau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.
Ebersbach, den 18. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Emden. [68476] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 499 bei der Firma Bernhard Schmeding, Emden, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Emden, 15. Februar 1937.
Emmerich. Bekanntmachung. In das Handelsvwegister A wurde heute unter Nr. 50 bei der Firma G. Schreur in Emmerich folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Anton Teutenberg ist erloschen. Emmerich, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht.
[68477]
Erfurt. [68478] „In unser Handelsregister A Nr. 447 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Chr. Lorenz“, Erfurt, eingetragen, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Erfurt, 19. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
8
Freiburg, Breisgau. [67704] Handelsregister Freiburg.
A Bd. III O.⸗Z. 237. Firma Jo⸗ hann Bergese in Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in „Johann Bergese Inh. Hans Schmidt“. Inhaber ist Hans Schmidt, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 2. 2. 1987.
A Bd. XI O.⸗Z. 52. Firma Bechem u. Post, Karlsruhe, Zweigniederlassung Freiburg i. Br. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Chowanecz sen., Oberingenieur, Karlsruhe. Einzelpro⸗ kura ist erteilt an: 1. Hans Chowanecz jung, Diplomingenieur, Stuttgart, Gesamt⸗ prokura ist erteilt an: 1. Hans Gref, Oberingenieur, Saarbrücken, 2. Her⸗ mann Heid, Oberingenieur, Karlsruhe, beide vertreten gemeinsam. Die Kom manditgesellschaft ist am 29. 12. 1936 entstanden. Ein Kommanditist. Am 2. 2. 1937.
A Bd. XI O.⸗Z. 53. Firma Karl Schaffner, Freiburg i. Br. Inhaber Karl Schaffner, Mechanikermeister in
Freiburg i. Br. Am 23. 2. 1937.
A Bd. X O.⸗Z. 54. Firma Frei⸗ burger Eigenheimbau Friedrich Emil Müller in Freiburg i. Br. Inhaber ist Friedrich Emil Müller, Architekt ind Freiburg i. Br. Am 5. 2. 1937.
B Bd. VII O.⸗Z. 16. Firma Süd⸗ deutsche Bechem u. Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Die Firma ist geändert in: Bechem u. Post, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗
schafterversammlungen vom 17. und 22. Dezember 1936 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1926 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Bechem u. Post“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ EEGb zu verlangen. Am 2. 2.
937.
B Bd. III O.⸗Z. 39. Firma Ober⸗ badische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dez. 1936 wurde der Verschmelzungsvertrag und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die Gerling⸗ Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Köln gegen Ge⸗
währung von Aktien der übernehmen⸗ den Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation der übertragenden Gesell⸗ schaft genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 5. 2. 1937.
B Bd. V O.⸗Z. 20. Firma Frei⸗ burger Eigenheim⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Emil Müller, Architekt in Freiburg i. Br., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit vieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 5. 2. 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Freital. [68479] In das Handelsregister Blatt 350 der Firma Edmund Weickert in Freital ist heute folgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 5 eingetragene Inhaberin Minna Martha verw. Weickert geb. Spörke ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Edmund Gerhard Weickert in Freital ist Inhaber. Die im Betriebe der Firma begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen gehen auf den neuen Inhaber über. Amtsgericht Freital, 18. Februar 1937.
Fulda. [68480] Handelsregistereintragung. H.⸗R. B 173, 13. 2. 1937, Deutsche Bank und Disrconto⸗Gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: a) Die Prokura des Fritz Werner in Kassel ist erloschen. b) Dem Direktor Otto Urbig in Kassel und dem stellvertretenden Direktor Wal⸗ ther Winkelmann in Kassel ist für die Zweigniederlassung Fulda Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß beide ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen be⸗ fugt sein sollen, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen. Ihre Pro⸗ kura enthält auch die Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder mit einem besonders hier⸗ zu bevollmächtigten Prokuristen die Zweigniederlassung vertreten können. Fulda, den 17. Februar 1937. 8 Amtsgericht. Abt. 5.
Gelnhausen.
[68481] In das Handelsregister Abt. A ist am
13. 2. 1937 unter Nr. 232 die Firma Christian Hartz, Gelnhausen, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Schreinermeister Christian Hartz, Geln⸗ hausen. Dem Georg Hartz in Geln⸗ hausen ist Prokura erteilt.
3 Amtsgericht Gelnhausen. Gelsenkirchen. [68482]
In unser Handelsvregister Abt. B ist eingetragen:
Am 12. Februar 1937 zu Nr. 538, Fa. Holzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der Geschäftsführer Fritz Bege⸗ mann in Köln ist zum Liquidator bestellt.
Am 13. Februar 1937 zu Nr. 77, Fa. Bohrmaschinenfabrik „Glückauf“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist geändert in: Bohrmaschinenfabrik Glückauf Günther Klerner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Stammkapital um weitere 10 000 RM auf 20 000 RM. erhöht worden und der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 1 (Name der Firma) und 5 (Stammkapital) geändert.
Am 13. Februar 1937 zu Nr. 525, Fa. August Jaeger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tiefbauunterneh⸗ mung in Gelsenkirchen: Wilhelm Jaeger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Gelsenkirchen, 13. Februar 1937.
Amtsgericht.
Glauchan. [68483]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 737, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Alexander Nouvortné in Glauchau: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 757, betr. die Firma Wil⸗ helm Mundt in Glauchau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glauchau. 17. Februar 1937.
Gnoien. [68484]
Handelsregistereintrag vom 19. Fe⸗ bruar 1937 zur Firma Schütt’'s Eisen⸗ werke Ulrich Schütt Inh. H. A. Zollen⸗ kopf in Gnoien: Die Firma ist geändert in: „Schütt’s Eisenwerke Ulrich Schütt Inh. Friedrich Trotzer“. Inhaber: Fabrikbesitzer Friedrich Trotzer in Gnoien.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Fabrikbesitzer Friedrich Trotzer und die Haftung desselben für die Ver bindlichkeiten ist ausgeschlossen. 8
— —
Amtsgericht Gnoien.
Goslar. [68485] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 411, betr. die Firma H. Reiß & Söhne, Goslar, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 13. Februar 1937.
Guben. [68486] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 647 eingetragen: Firma Richard Weingärtner, Guben. Inhaber: Kaufmann Richard Weingärtner in Guben. Guben, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. 1“
Habelschwerdt. Im Handelsvegister A ist heute bei Nr. 245. Löwen⸗Apotheke, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Löwen⸗ apotheke, Karl Dierich'sche Erben, Habel⸗ schwerdt, Inhaber Franz Litzka. Die Prokura des Apothekers Franz Litzka ist erloschen. — 4 H.⸗R. A 245. Amtsgericht Habelschwerdt, 29. 1. 1937.
[68487]
Habelschwerdt. [68488] In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 10, Waldbeeren⸗Versand⸗ GmbH. in Habelschwerdt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 21. Januar 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Paul Faber in Habelschwerdt. — 4 H.⸗R. B 10. Amtsgericht Habelschwerdt, 29. 1. 1937.
Halle, Westf. [68489]
Unter Nr. 277 des Handelsregisters A ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Walter Wehmeyer & Co. mit dem Sitz in Werther, Westf., eingetra⸗ gen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Werkmeister Walter Wehmeyer in Werther. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Dem Kaufmann Otto Wehmeyer in Werther ist Pro⸗ kura erteilt.
Halle (Westf.), den 18. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. .[68597] Handelsregistereintragungen. 18. Februar 1937.
Ed. Glardon. Inhaber ist jetzt Arnold⸗ Auguste Glardon, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Prokura des Caesar Ferdi⸗ nand Martin Buck bleibt bestehen.
Delmonte & Co. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Februar 1937 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.
Raack & Delfs. Inhaber ist jetzt Eduard Hinrich Delfs, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes Zemlin. Prokura ist erteilt an Otto Karl Franz Walter Gillandt.
Giesserei⸗Bedarf Rudolf Wegener. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. R. Wegener durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft ist Witwe Sidonie Pauline Minna Wegener, geb. Gerig, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Dr. Rupprecht Schott. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Paul Raap. Die Firma ist geändert in Dr. Rupprecht Schott Nachf.
Das Tee⸗Werbebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Carl Rutger Philip Schäffer, Direktor, zu Altona⸗Großflottbek. Die Firma ist erloschen.
Böttern & Stegemann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Caesar Friedrich Helmuth Martin Her⸗ mann Stegemann. Die an H. A. A. W. Lorentz erteilte Prokura ist erloschen.
H. J. Salomon. Inhaberin ist jetzt Hulda Dora Maria Wichmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men. Prokura ist erteilt an Carl Ru⸗ dolph Nicolay Salomon.
Otto Buchholz. Die Firma und die an Ehefrau A. H. E. Buchholz, geb. Eggers, H. B. Buchholz, A. F. H. Heitmann und A. H. F. Schmidt erteilten Prokuren sind erloschen.
Heinr. Vorgwaldt. Inhaber ist jetzt Heinz⸗Erik Bernhard Daniel Borg⸗ waldt, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Kampe & Co. Prokura ist erteilt an Otto Ferdinand Friedrich Taackes. Alfred Richert. In das Geschäft ist
Paul von Ohlen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar
1937 begonnen.
Garantie⸗Gemeinschaft Hamburg für Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. J. F. Dann⸗ heiser ist nicht mehr Geschäftsführer. G. H. A. Lüdemann ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Friedrich Wilhelm Walther Hillmer, Sparkassen⸗ beamter, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer, und Karl Wilhelm Viktor Feig, Sparkassenbeamter, zu Hamburg, 88 TBö“ Geschäftsführer bestellt.
Leonidas N. Sossidi Rohtabak⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 11“
18. Dezember 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Lehmann & Rieckhof mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Lehmann & Rieckhof melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Lehmann & Rieckhof. Gesellschafter: Walter Lehmann und Wilhelm Rieckhof, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1937 begonnen.
Maiwald & Cons. Prokura ist erteilt an Karl Emil Martin Bade.
Zinkfarben Aktiengesellschaft. B. Jaffé ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
19. Februar.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Martin Fiedler, Hans⸗Udo Lasarzewski, Fritz Reinhardt und Wolfgang Rittmeister. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen Denzin, Fürn⸗ eisen und Kreike. Die Prokura des F. Clas ist erloschen.
Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Filiale Hamburg. Prokura ist erteilt an Arthur Frühauf und Paul Pommer; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Rudolf van der Walde. Die Prokura des Gustav Adolf van der Walde ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt an Alwin Guhl.
Feder & Berg. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Otto Paul Böttcher. Die an O. H. Koch er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Carl G. Holst. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Andreas Witt und Georg Friedrich Zyriax.
Ernst Sottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Andreas Witt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Müller & Co. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Ehefrau Ella Martha Müller, geb. Lau, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Sie hat eine Kom⸗ manditistin.
Otto Friedeberg. Prokura ist erteilt an Werner Hermann Friedrich Karl Froh.
Hamburger Eilboten⸗Büro Anna Koopmann Wwe. Inhaberin: Witwe Anna Ottilie Koopmann, geb. Wächtler, zu Hamburg.
Wilh. Loesch & Co. In das Geschäft ist Werner Hermann Carl Anton, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1937 begonnen.
Gerhard D. Wempe Aktiengesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gerhard D. Wempe mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Gerhard D. Wempe melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Gerhard D. Wempe. Gesellschafter: Herbert Gerhard Wempe, Kaufmann, und Ehefrau Gertrud Wempe, geb. Karutz, beide zu Wellingsbüttel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Der Gesellschafter Herbert Gerhard Wempe ist allein⸗ vertretungsberechtigt; die Gesellschaf⸗ terin Frau Gertrud Wempe vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Herbert Gerhard Wempe oder einem Prokuristen. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Auweiler und Frau Minna Anna Margarethe Thomsen, geb. Leckband; sie sind gemeinschaftlich oder jeder gemeinschaftlich mit der Gesell⸗ schafterin Frau Gertrud Wempe ver⸗ tretungsberechtigt.
H. C. Röver, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der bisherige Gesamtprokurist Friedrich Ludewig Meyer hat jetzt Einzelprokura.
Auto⸗Fern⸗Express, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich die Ausfüh⸗ rung von Güterferntransporten sowie die Vornahme von Rechtsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Walter Emil Töpfer, Maschinenbauer, zu Hamburg, und
“
Witwe Auguste Sophie Schamil, geb. Schweitzer, zu Lokstedt⸗Niendorf.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter W. E. Töpfer bringt das bisher von ihm unter seinem Namen betriebene Ferntransportunter⸗ nehmen sowie zwei Lastanhänger Fabri⸗ kat Christoph & Unmack, Fahrgestell⸗ nummern 15 771 und 15 772 ein. Die Gesellschafterin Witwe A. S. Schamil bringt den Lastkraftwagen Büssing NAG., Fahrgestell⸗Nr. 17 126, Motor⸗ Nr. 63 051, ein. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen angenommen wer⸗ den, wird festgesetzt bezüglich des Ge⸗ sellschafters W. E. Töpfer auf 10 000 Reichsmark, bezüglich der Gesellschafterin Witwe A. S. Schamil auf 8000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Folgende sechs Firmen sind von Amts wegen gelöscht: August Höger, Koch & Co., Paul Otto Labes, E. Petersen Nachf., Heury Schnellbügel, August Seegers.
Folgende Firmen sind erloschen:
J. G. A. Münster,
John Spannuth, exzau, Scharbau & Co. Aktien⸗ gesellschaft,
„Die Kaffeedose“ Kaffee⸗Handels⸗ eeahthet bu mit beschränkter Haf⸗ ung,
„Zuela“ Kaffee⸗Einfuhr⸗ & Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
168490] ist ein⸗
Hameln. In das hiesige Handelsreg
getragen: Abteilung A:
Am 5. Januar 1937 zu offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Geitel in Bodenwerder: Die Prokura des Friedrich Geitel ist er⸗ loschen.
Am 8. Februar 1937 unter Nr. 752 die Firma Erwin Hensel und als ihr Inhaber der Kaufmann Erwin Hensel in Hameln.
Am 12. Februar 1937 zu Nr. 538, Otto Köerting in Hameln: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Der Kaufmann Josef Fürstenberg in Hameln ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Josef Fürstenberg ist erloschen.
Abteilung B:
Am 1. Februar 1937 unter Nr. 40, Firma Blanjo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hameln. Auf Grund des Beschlusses des Kammer⸗ gerichts vom 14. Januar 1937 ist die Bestellung des Heinrich Voß in Hameln zum Liquidator zu Recht erkannt und er an Stelle von Blank und Josephs zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Hameln.
Nr. 678,
Hamm, Westf. [68491]
Eingetragen am 6. Februar 1937 bei der Firma Likörfabrik und Wein⸗ großhandlung Fritz Nordhaus u. Co. in Hamm (A 446): Die Firma ist ge⸗ ändert in „Nordhauser u. Likörfabrik Fritz Nordhaus u. Co.“.
Eingetragen am 6. Februar 1937 bei der Firma Aktiengesellschaft für Lackfabrikation zu Hamm (B 226): Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1937 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist in Abt. A. Nr. 898 unter der Firma Aklaf Lack⸗ werk Dörscheln & Co. mit dem Sitze zu Hamm eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Techniker Wilhelm Dörscheln zu Hamm, Vorsterhauser Weg Nr. 34 a, b) Kaufmann Karl Alt zu Celle⸗Wester⸗ celle, Artilleriestraße 18. Beteiligt sind drei Kommanditisten. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden darauf hin⸗ gewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Eingetragen am 29. Januar 1937 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise zu Hamm (B 202): Die Firma der Zweigniederlassung ist gelöscht, weil die hiesige Verkaufsstelle keine selbständige Zweigniederlassung darstellt.
Eingetragen am 29. Januar 1937 bei der Firma Friedrich Prager in Hamm (A 673): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Schulze, Helene geb. Pra⸗ ger, in Hamm, Hitlerstraße 42, überge⸗ gangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Ihre Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Schulze in Hamm ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hamm. Hann. Münden. 168493]
Handelsregistereintragung H.⸗R. A 22 zur Firma Friedr. Käsemann, Drans⸗ feld: Kaufmann Friedrich und Hermann 8 1
18*α 8* 8 8
1s
8
Ea“