[69215] Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.
Die diesjährige ordentliche Gene⸗ unse⸗ Mittwoch, — Dresdner Hannover, Adolf Hitler⸗
ralversammlung der Aktionäre rer Gesellschaft findet am den 17. März 1937, 12 ½¼½ Uhr, im Saale der Bank, Filiale Platz 4 zu Hannover, statt.
Tagesordnung:
[69213]
Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft, Gunnersdorf/ Frankenberg i. Sa. Obligationsanleihe vom Jahre 1926.
Die Gesellschaft wird von dem ihr nach § 5 Abs. 10 der Anleihebedingun⸗ gen zustehenden Rechte, freihändig zu⸗ rückerworbene Stücke auf die plan⸗ mäßig auszulosenden Summen anzu
[67439]
mit beschränkter Haftung hat sich auf⸗ gelöst.
ellschaft anzumelden. Ulm,
E. Seidel.
Bekanntmachung.
Der Liquidator: [67921]
Die Firma „Zemo“⸗Faser⸗Gesellschaft
Die Gläubiger werden aufge⸗ fonbert etwaige Ansprüche bei der Ge⸗
Donau, den 20. Januar 1937. „Zemo“⸗Faser⸗Gesellschaft m. b. H.
[69000].
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit
zu Berlin. Rechnungsabschluß.
bis 31. eeee 1936.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 8.
1”
zugleich Zentralhandelsregister für Nr. 46 (Erste Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 25. Februar
das Deutsche Reich
r0
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ einschließlich 0,30 oeℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Re monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ax. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des “ Sacs albra- des Portos abgegeben.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
rechnen, Gebrauch machen, so daß in Die Kyffhäuser⸗Steintreppe, Bergwerks⸗ diesem Jahre eine Auslosung von gesellschaft mit beschränkter Haftung in nom. RM 24 900 Eööbeee un⸗ Leipzig, 88 das “ Ur⸗ gen nicht vorgenommen wir teil des Oberlandesgerichts Dresden vom Der Vorstand. 17. Juni 1936 aufgelöst. Die Auf⸗ 8 A“ “ 17 88 l[bach. Weißenberger. lösung ist am 6. Februar 1937 in das ) Rücklage für Ausfälle 80 000— Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig II. Prämieneinnahmen: ’ eingetragen. Zum Liquidator ist der a) Vorprämien 1116““ 5 824 079 60 Kaufmann Artur Schildt in Artern b) Zuschlagprämie für Versicherung bestellt. Wir fordern die Gläubiger gegen Nachschußsßs . 262 838,ͤ30 “““ b 0 der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu für Nachschuß entnommen . 157 532,22 105 306 088) 8 melden. c) Prämienzuschlag nach § 8b der Satzung und Artern, den Februar 1937. § 24b der b““] “
gung der Bilanz, die Verwendung 10. Kyffhäuser⸗Steintreppe, Bergwerks⸗ d) Nachschuß. 11“
des Reingewinns und die Ent⸗ In gesellschaft mit beschränkter Haftung III. Nebenleistungen der Versicherten:
lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Transkutan⸗Ges. m. H., Berlin. sin Liquidation. a) Versicherungsscheingebühren. Die Ges. ist ö“ Die Gläu⸗ Artur Schildt. b) Versicherungsscheinporto..
— —
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ RM 8
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Schil⸗
Einnahme. I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
auf ihn übergegangen. Die Geschäfts⸗ gleicher Art zu erwerben, sich an solchen/ 17. Bei „Weberei am Vogeltor Gesell⸗ kant, und Walter Leichsenring, Fabrikant räume befinden sich in Erbes⸗Büdes⸗ zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz und Ingenieur, beide in Berlin. Zur Ver⸗ heim, Wernerstraße 156. errichten und alle Maßnahmen zu treffen, Augsburg: Die Gesellschasterversamm⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ Alzey, den 17. Februar 1937. die dem Unternehmungsgegenstand dien⸗ lung vom 11. 12. 1936 hat die Umwand⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander Amtsgericht. lich sein können. Persönlich haftender lung durch Uebertragung des Vermögens ermächtigt. — Nr. 84 287 Farben⸗ Zink
“ Gesellschafter: Odemer, Felix, Fabrik⸗ der Gesellschaft auf die bereits bestehende Walter Zink, Berlin. Inhaber: Walter
Asche sleben [68716] direktor, Lohwald. Sind mehrere 18 XA“ Sh etetes g 8 Inns enehee Ienr isc e 81 806 H.⸗-R. A? 8149. Schröder & Wigger 1 4 8 1 schäftsführende Gesellschafter vorhanden, berei am Sparrenlech Kahn rnold“ o⸗Produkte Harnisch & Co: Die 8 Altona: Die Geselcfchaft ist gger - Feb 9 Aiheseerenr so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ Sitz Augsburg, unter Ausschluß der Liqui⸗ Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Tod des Gesellschafters Schröder am 8 15. 2. 1937 tragen: Iichaber ist berechtigt. Drei Kommanditisten. An dation beschlossen. Firma erloschen. Den „Illo“ Hans Haag. — Nr. 4065 Ge⸗ 1 leinge age S 1 Wilhelm Tremper ist Gesamtprokura mit Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen brüder Friedländer: Die Gesamt⸗
1 164 815 92 0 2 1 74 5 246 972 69 12 341 174 1. Handelsregister. Altona, Elbe. .[68714] 388 755 Nr. 5. Eintragungen ins Handelsregister Altona. 10. Februar 1937.
[65705] 259 042 57 129 712 43
207 814 92
12 848 45 220 663
1I. Genossenschaften.
[68147] 2 8 dan. Beschluß unserer sam mlung vom 30. März 1936 sind die
Herabsetzung des Stimmrechts der
Vorzugsaktien. 1““
4. Wahlen lt. § 25 des Gesellschafts⸗
vertrages. “ 8
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Eintrittskarten zur Generalver⸗
sammlung werden gemäß § des .“
sellschaftsvertrages ausgegeben, und biger werden aufgefordert, sich zu IV. Kapitalerträge:
2 7 2 2 4 24 * 4 d 88
zwar: 1 ar melden. Liquidator: Kurt Heyl, Berlin⸗ er ginsennne, 111““
wemnessgunaeveites”numernder. CEö“ Iepeer g. b) Grundstückserträge 11““
ichnissss in den üblichen Ge⸗ [67648] V. Gewinn, aus Kapitalanlagen:
eichniss 1 Durch Beschluß v. 29. 12. 1996 ist di 8 ag
saftsstunden 18 “ 8 “ 16 88 8* 85 Kursgewinn: a) realisierter 4 8 313 21. Januar 1937 aufgelöst. Der bisherige Hell
abend, den 13. März 1937 — 5 8 11. &. Bö1ö““ “ EETEööe 8 4.8 Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wigger 1der ö“ Frig K 8 wig 8* einem Prokuristen oder einem persönlich sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, prokura des Erich Kellermann bleibt be⸗
See g8td 3 “.“ esell⸗ gelöst worden. Gläubiger werden auf⸗ 8 3 9. ” Aschersleben. Der Uebergang der in dem 3 -
“ fordert, sich z elde Einzahlungsrat auf den Geschäfts⸗ VI. Sonstige Einnahmen: in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Be üi des Geschäfts begründet haftenden Gesellschafter erteilt. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht stehen. — Nr. 40 097 Robert Gohlke
schaft — bei den Niederlassun⸗ gecg dert. J g Fünhn 1 Aa 10,— a) Prämien nach § 18 Abs. 4 und § 25 der Ver⸗ 11. Februar 1937. Betriebe des G“ Fengten Haag. 8. Bei „Dr. Benno Filser — Verlag Befriedigung verlangen können. Wäscheverleihgeschäft und Dampf⸗ gen der . “ “X“ Uidator vierteljährlich herab⸗ gesett Gläubiger sicherungsbedingungen . .. 24 608 H.⸗R. A 1072. Eyring X Scheelke verectsger ℳ90, “ 88 er. ell- „“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 18. Bei „Spinnerei und Weberei am wäscherei: Kommanditgesellschaft seit
Commerz⸗ und Privat⸗Bank und o“ die der Herabsetzun “ wer⸗ v) Einnahmen aus abgeschriebenen Forderungen in Altona⸗Ottensen: Die Kommandit⸗ büshc der eschäfts durch Fritz Hellwig Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich Sparrenlech Kahn & Arnold Gesellschaft 17. Februar 1937. Persönlich haftende Dresdner Bank in Hannvver, [67438] den “ An eforberr sich n ee. hich ähnliches EETöö“ 1 115 412 gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1937 auf⸗ 1g; icht Aschers leben. aufgelöst. Liquibator: Sauer, Alfons, der mit beschränkter Haftung“, Hauptnieder⸗ Gesellschafterin ist die unverehel. Kauffrau Augsburg, Berlin, Bremen, 5Die Firma S. Hirsch u. Co. m. Schleswig, den 17. Februar 1937. c) Zahlung von einem Vertragsstaat övw.. gelöst. Der Diplomingenieur Hans Arnold tScetbe t lehers bisherige TETT lassung Augsburg: Die Gesellschafterver⸗- Amanda Bäcker, Hamburg. Die Gesamt⸗
Dresden, Franksurt a. M., b. H. in Heiligenstadt, Handelsregister Friedrichsberger S Sparkasse Gesamteinnahme Eyring in Altona ist alleiniger Inhaber 88s 8 9. Bei „C. J. Hol zhey⸗ „Sitz Schwab⸗ sammlung vom 11. 12. 1936 hat die Um⸗ prokuren des Paul Schneider, Berlin, und
Hamburg, Leipzig, Mühlhausen, B 13, ist durch Beschluß vom 2. 3. 1936 b c. G. m. b 88 — der Firma. Seine Prokura ist erloschen. 168717] münchen: Prokurist: Lechner, Alfred. wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ des Karl Mendel, Berlin, sind auch für die
“ - B. Ausgabe. 10. Bei „L. A. Riedinger Broncewaren⸗ mögens der Gesellschaft auf die bereits Kommanditgesellschaft bestehen geblieben.
159 722 299 744
13 348 770 2
1 18 Attendorn. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ . H.⸗R. A 3377. Heinrich Hein in Bekanntmachung.
i. V.
er gegen notarielle Hinterlegungs⸗ Aktien im sellschaft bis spä⸗ März
81““ über Kontor der Ges testens Montag, den 15. 1937.
Die Hinterlegung ist auch ordnungs⸗
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
timmung einer Hinterlegungsstelle für
si bei anderen Bankfirmen des In⸗
und Auslandes bis zur Beendigung der Sperrdepot
1937.
Generalversammlung im gehalten werden. Hannover⸗Döhren, 25. Febr. Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover. Der Vorstand. H. Heintze. E. Bertram. Dr.⸗Ing. G. Heintze
[692 22]
München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft, München. Zweite Aufforderung zum Umtausch. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 31. Dezember 1936 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. Reichs⸗ mark 1 500 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 900 000,— in erleichterter Form herabzusetzen, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhält⸗
nis von 5:3.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsschein zum Umtausch nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bis spätestens 31. Mai 1937 ein⸗
schließlich bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen in München,
der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, München, oder
dem Bankhaus H. Aufhäuser,
München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß für je 5 alte Stamm⸗ aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 100,— 3 neue Stammaktien im Nennwert von je RNM 100,— ausgegeben werden. Die Umtausch⸗ stellen werden bemüht sein, den Aus⸗ gleich von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Einlieferung der alten Aktien. 1
Der Umtausch der kostenfrei, sofern diese nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei den zuständigen Schaltern der vorbezeich⸗ neten Banken eingereicht werden.
Diejenigen alten Aktien über je nom. RM 100,—, welche nicht fristgerecht eingereicht werden, sowie diejenigen alten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Die auf die für kraftles erklär⸗ ten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie gerichtlich hinterlegt.
München, im Februar 1937. München e. er Papierfabriken “ Aktiengesellschaft.
8
Aktien erfolgt
J. M. V.
28. November lösung der Gartenstadt Pullach GmbH., München, der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert,
schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗
zu melden. Liquidator: ius Haase, Heiligenstadt, E.
M. V. Valk Söhne
G. m. b. H.
in La ist durch Beschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst. Die der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gläubiger
Emden, den 13. Februar 1937. Valk Söhne G. m. b. H. in Liguidation.
Der Liquidator: Simon Valk.
[67184] Deutscher Kalender⸗ und Schriften⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator.
37186] Auflösungsbeschluß. In der Generalversammlung vom 1936 wurde die Auf⸗ beschlossen. Die Gläubiger ihre Forderungen anzumelden. Ludwigsburg, 11. Februar 1937.
Gartenstadt Pullach G. m. b. H. i. L.
Die Liquidatoren:
Haas, Junginger, Ostertag, Schöck.
[67440]
Deutsche Sinclair Petroleum G. m. b. H. Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗
terbeschluß vom 11. Februar 1937 auf⸗ gelöst worden. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Gläubiger werden
Köln, den 15. Februar 1937. Die Liquidatoren.
[69004]
Christl. Ziediungsnenossenschaft, „Waldfrieden“ e. G. m. b. H., i. L., Glau über Trebbin, Kr. Teltow.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Christlichen Siedlungsgenossenschaft „Waldfrieden“ e. G. m. b. H., in Liqu., Glau über Trebbin, Kr. Teltow, am Donnerstag, dem 11. März 1937.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrates. 12. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes vom 31. 12. 1935. 2. Genehmigung der Liquidationser⸗ öffnungsbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. 6. 1936.
bericht des Verbandes ostdeutscher Wohnungsunternehmen (Bauge⸗ nossenschaften und Gesellschaften) e. V. vom 8. 7. 1936 und Erklärung des Aufsichtsrates gemäß § 59 Gen.⸗Ges.
„Beschlußfassung über die Unter⸗ schrift! eistung und Vertretungs⸗ berechtigung der Liquidatoren.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung findet im Restaurant und⸗Kaffee
„Goldene Sonne“ in der Siedlung
abends 8 Uhr statt.
Die Liquidationseröffnungsbilanz per 28. 6. 1936 und der Geschäftsbericht können ab 3. März 1937 im Verwal⸗ tungsbüro der Siedlung abends zwischen 6 und 7 Uhr eingesehen werden. Glau⸗Siedlung, 23. Februar 1937.
Hans Brandt, Aufsichtsratsvorsitzender.
Die Liquidatoren:
Friedrich Bohg. Reinhold Große. Elisabeth Simon. Friedrich Wloka.
Walther Zogbaum.
uar 1937.
[69505]
Aktiva. .
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische I das Kilogramm fein zu 2784 RM be⸗ TII1 4““
und zwar: Goldkassenbestaad.. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken
RM RM
2. Bestand an deckungsfähigen Devisen..
3. a) Reichsschatzwechsel....
b) sonstigen Wechseln und Scheds “ deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken.
Lombardforderungen..
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 13 000) deckungsfähigen Wertpapieren.. sonstigen Wertpapieen. fonstigen Aktirven
Passiva. Grundkapital..
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds 8 b) Spezialreservefonds für Dividendenzahluung
c) sonstige Rücklagen.. . Betrag der umlaufenden Noten ...
.Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ““ 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1“
Veränderung gegen die Vorwoche RM RM
67 0820001 +% 142 000
EEII1A11I11616““
49 015 000
18 067 000 5 553 000 — 60 000
60 0001 — 1 300 000
4 213 345 000 1— 195 063 000 288 157 000] / + 39 381 000
48 333 000° + 2 216 000
5166 5 6 86
222 346 000⁄— 399 000 301 858 000] +† 3 000 930 576 000 +† 51 903 9%
150 000 000 75 273 000
40 280 000 358 008 000
4 328 424 000% —- 132 239 000 781 980 000%/+£ 50 674 000
343 345 000 — 21 612 000
fünftige
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: —,—.
Berlin, den 24. Februar 1937.
Reichsbankdirektorium.
Schacht.
Dreyse. Ehrhardt.
Puhl. Hülse.
‚Beschlußfassung über den Prüfungs⸗
I. Zuweisungen an versicherungstechnische Rücklagen: a) an die Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jiahresbedarfs in der Hauptgruppe..
b) an die Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahresbedarfs in der Sondergrupcpe.. II. Entschäbigungen: a) für regulierte Schäden: 1. aus den Vorjahren.. 2. aus dem laufenden Jahre b) Schadenreserve: 1. aus dem Vorjahre.. 2. aus dem laufenden Jahre t. Regulierungskosten ““ an Rücklage für Ausfälle (Delkredere⸗ konto) . . .. Abschreibungen: a) Gebäude b) Inventar .. . .. o) Forderungen. ¹ VI. Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kurs⸗ verlmst v1X““ VII. Verwaltungskosten: a) Provisionen und Agenturaufwendungen... b) Sonstige Verwaltungskosten . VIII. Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnliche n deeen IX. Sonftic Ausgaben: ) Zinsen an 141“ Uv. a.“ ) Pensionen .. . 8 “ an Fontckorrent onto „Pen⸗ sionskasse“.. . d) Sonstiges.
Gesamtausgabe
5†2 108 181
430 973 105 306 (
1“
9 501 3825 535 783
30 000
66 81188
2 068/6
224 941
E“
343 321]2
13 348 770
II. Bilanz für den Schluß des vlllliti la⸗ 36.
I. Forderungen:
8) Ruckstande der Versicherten .... b) Kontokorrentkonto: 1. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 2. Sonstige Außenstäunde e) Gnhebeit beii76
II. Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. III. Kapitalanlagen:
a) Wertpapiere .. .
b) Darlehn an öffentlich⸗ rechtliche Körperschaf ften
IV. Grundbesitz öö“” V, Inventar .. 8. VI, Sonstige Aktiva: a) Kautionen und Geschäftsanteile. b) Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stück⸗ und “ “ X Systftiges
245 000 —
RM
3 947 438 8 99 910
1 815 686 590 525
118 844
Gesamtbetrag
B. Passiva. I. Ueberträge auf das Rüchße u“ 1 reserve ... 6 8 1“ . II. Kontokorrentkonto: 1. Guthaben von Generalagenten und Agenten 2. Guthaben der rechtsfähigen Pensionskasse.. III. Reservefonds.. IV. Deckungsfonds der Versicherung gegen Nachschuß V. Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ bedarfs in der Hauptgruppe: Bestand am 1. Jan. 1936 2* 2* 2. 2 2 2 . 0 2 0 2 2 2 20 2. 20 2. . 0 Fmigeno ir 1993538C 2S
VI. Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ in der Sondergruppe: .“ am 1. Jan. Zugang in 1936 “*“
VII. 88½ Rücklage für Ausfälle (Delkredere⸗ onto) . VIII. Wertberichtigungsposten: Anlagenentwertungskto. IX. “ Passiva: 1. Rechnungsabgrenzungspostenrnrn.. 81X414“
2 916 619;⸗
6 572 406 1 933 88 075
1 251 577 B
1 306 615
860 224%
Gesamtbetrag Berlin, den 23. Januar 1937.
Berlin.
Der Vorstand. Dr. Pritzkow.
Herlim den 28. Januar 1937. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
6 572 406/4
Norddeutsche Se EEäet auf Gegenseitigkeit zu
Schröder.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
stellt.
Altona⸗Stellingen. Firmeninhaber ist Fabrikant Heinrich Hein in Altona⸗Stel⸗ lingen.
H.⸗R. B 987. E. Gräfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona: Das Stammkapital ist auf 40 000,— RM. erhöht. Die Erhöhung ist vollzogen. Der Gesellschaftsvertrag ist unter Aenderung der §§ 3, 4, 6 —8, 10— 19 am 20. Januar 1937 neu gefaßt worden. Die Geschäfts⸗ führer Heinrich Gunkel jr., Hamburg, und Heinrich Gunkel sen., Wesermünde⸗Lehe sind ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Bartelsen zu Altona ist zum ständig allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗
12. Februar 1937. —
H.⸗R. B 174. Norddeutsche Terrain⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
13. Februar 1937.
H.⸗R. A 481. Carl Haß in Altona: Die Gesellschaft ist ab 1. Januar 1937 auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Carl Heinrich Haß in Altona ist
alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. B 149. Norddeutsche Eisen⸗ bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Karl Maul und Peter Wilhelm Sachau, Kaufleute in Hamburg: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
16. Februar 1937.
H.⸗R. A 1150. Fehleisen X Rickel in Altona. Dem Handlungsgehilfen Otto Herbert Fehleisen in Altona ist Pro⸗ kura erteilt.
H.⸗R. A 2137. in Eidelstedt: wegen gelöscht. H.⸗R. A 2155. Christian Hamester 1 Alltona: Die Firma ist erloschen.
R. B 684. Herm. F. Piening Ge⸗ settschaft mit beschränkter Haftung in Altona: Die Vertretungsbefugnis dgs Geschäftsführers Isaesohn ist beendet.
Diplomkaufmann Dr. Hermann Stuth in Gelsenkirchen ist zum alleinvertretungs⸗ X“X 881s ftsführer bestellt.
Februar 1937.
H.⸗R. 4 122 Ludwig Bruhns in Altona: Die Firma ist von Amts we gen gelöscht.
H.⸗R. B 78. Häute⸗Verwertung der Provinz Schleswig⸗Holstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaf fterversammlung vom 29. Januar 1937 ist das Stammtapital auf 35 000,— RM herabgese tzt. Durch den gleichen Beschluß ist § 4 der Satzung (Stammkapital) ge⸗ ändert W
H. Robert Nelting Die Firma ist von Amts
Februar 1937.
H.⸗R. A 3920. Schenk& Friedrichsen in Altona: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
u“ Februar 1937.
H.⸗R. 231. Kaffee⸗Krohn Ru⸗ dolf üirohm⸗ in Altona: Dem Kauf⸗ mann Ernst Krohn in Altona⸗Kleinflottbek und dem Kaufmann Karl Hinrich Behr⸗ mann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.
Altona, das Amtsgericht, Abtl. 6.
Alzey. [68715] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Brandt & Strauß in Erbes⸗Büdesheim, Nr. 482, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Feantich Hirschbrandt in Erbes⸗ Vüdes⸗ eim ist am 18. Februar 1929 gestorben. Mit Einwilligung der Erben führt Gustav Hirschbrandt das Geschäft als Einzelkaufman unter der bisherigen Firma fort. Aktiven und Passiven sind
In unser Handelsregister A Nr. 124 ist heute bei der Firma „Vereinigte Terrazzo⸗ und Steinwerke Hans Heit⸗ mann in Heggen“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Schröder in Köln a. 1gg. ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Attendorn, den 17. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Augsburg. .[69026] Handelsregistereinträge. Es wurde eingetragen: a) Am 15. Februar 1937:
1. Firma „Georg Kaufmann“, Sitz: Augsburg (Zenettistr. 3). Inhaber: Kauf⸗ mann, Georg, Viehhändler, Augsburg, Viehhandel.
2. Firma „Balthasar Wolf“, Sitz: Augs⸗ burg (Eberlestr. 66). Inhaber: Wolf, Balthasar, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ und Kleirhandel in Holz, Briketts, Koks, Kohlen, ferner Vertretung bergbaulicher Produkte.
3. Firma „Ganser & Löw“, Sitz: Augs⸗ burg (Kesselmarkt D 75 ½). Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 30. 12. 1936. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Werkzeugen, Maschinen, Trans⸗ missionen sowie allen einschlägigen Ar⸗ tikeln. Gesellschafter: Ganser, Josef, und Löw, Johann, beide Kaufleute, Augsburg.
4. Bei „Richter & Frenzel, Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 1. 1937 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Komman⸗ ditgesellschaft „Richter & Frenzel, Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Siehe Nr. 5.)
5. Firma „Richter & Frenzel, Augs⸗
burg“, Sitz: Augsburg (Oberer Hunolds⸗ graben A 521). Kommanditgesellschaft. Beginn: 31. 12. 1936. Fortführung der bisher von der „Richter burg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg, betriebenen Ge⸗ schäfte. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Robert Richter, Diplomingenieur,
München. Neun Kommanditisten. Proku⸗
risten: An Braunmüller, Gustav, und Pürsch, Hans, ist je Einzelprokura erteilt.
6. Bei „Industriewerke Lohwald bei Augsburg Aktiengesellschaft“, Sitz: burg:
lung der
tragung des gesamten Vermögens unter
Ausschluß der deh auf die Kom⸗
manditges sellschaft „Industriewerke Loh⸗ wald, Odemer & Co.“*, Sitz Augsburg, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Prokura Wil⸗ helm Tremper gelöscht.
verlange i können. (Siehe Nr. 7.) 7. Firma „Industriewverks Lohwald Odemer & Co.“, Sitz: Augsburg. manditge sellschaft. “ 31. 12. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗
stellung und der Vertrieb von Farben, ins⸗ besondere der Keimschen Mineralfarben
und von verwandten Artikeln, von Kalk⸗ sandsteinen und sonstigen Baustoffen aller Art, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und anderen gewerblichen Schutzrechten und der Betrieb eines Kies⸗ sortier⸗ und Brechwerkes, insbesondere der Fortbetrieb des Unternehmens der Indu⸗ striewerke Lohwald A.⸗G. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen 9 B 8 1 8
& Frenzel Augs⸗
Augs⸗ Die Gesellschafterversammlung vom 23. 12. 1936/26. 1. 1937 hat die Umwand⸗ Aktiengesellschaft durch Ueber⸗
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Be friedigung
Kom⸗
Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. 2. 1937 wurden die §§ 2 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift geändert. Die Gesellschaft ist hiernach berechtigt, ihren Betrieb auf Herstellung und Vertrieb anderer industrieller Erzeugnisse auszu⸗ dehnen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
11. Bei „Jakob Brindlinger“, Sitz Augs⸗ burg: Jetzige Inhaberin: Brindlinger, Marie, Kaufmannswitwe, Augsburg. An 1. Annemarie Brindlinger und 2. Ludwig Wittmann ist je Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen erteilt.
12. Bei „Ungezie servernichtungs⸗Anstalt Kohler & Darmstädter“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter August Darmstädter, Kammerjäger, Augs⸗ burg, führt das Geschäft unverändert weiter. Geänderte Firma: „Darmatiola, Ungeziefervernichtungsanstalt Inh. August Darmstädter, Kammerjäger“. Als Gesell⸗ schaftsfirma gelöscht.
13. Bei „G. Lechner vorm. B. Kraus“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Lechner jr., Glaser⸗ meister, Augsburg, führt das Geschäft in Einzelfirma unverändert mit gleicher Firma weiter. Als Gesellschaftsfirma gelöscht. An Walburga Lechner, die Ehe⸗ frau des jetzigen Firmeninhabers, ist Einzelprokura erteilt. 8
b) Am 18. Februar 1937:
14. Bei „Bernhard Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversammlung vom 23. 12. 1936 bzw. 15. 2. 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die „Bernh. Müller offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitze in Augsburg unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Firma erloschen. Pro⸗ kura Dr. Hans Steib gelöscht. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. (Siehe Nr. 15.)
15. Firma „Bernh. Müller offene Han⸗ delsgesellschaft“, Sitz: Augsburg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1937. Gegenstand des Unternehmens: Unveränderte Weiterführung des Be⸗ triebes der Firma Bernhard Müller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar der Großhandel mit Lebensmitteln, Dro⸗ gen und Gemischtwaren, darüber hinaus mit Gebrauchsgegenständen aller Art, weiter die Uebernahme von Unterneh⸗ mungen derselben oder ähnlicher Branchen und die Beteiligung an solchen sowie die Vornahme von kaufmännischen Geschäften aller Art. Gesellschafter: I. Kommerzienrat Bernhard Müller, Großkaufmann, 2. Ru⸗ dolf Müller, Direktor, 3. Anger, Ludwig, Geschäftsführer, alle in Augsburg. An a) Dr. Hans Steib, b) Dr. Paul Wald und c) Karl Hafner ist je Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen vertretungsberechtigt sind.
16. Bei „Deutsche Ideal Massenwalzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. 2. 1937 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiterer Geschäftsführer: Thierbach, Felix, Proku⸗ rist, Augsburg.
“
bestehende Kommanditgesellschaft „Spin⸗ Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Ueber⸗
& Weberei am Sparrenlech Kahn
e Arnold“, Sitz Augsburg, unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Firma erloschen. Zweigniederlassung Berlin auf⸗ gehoben. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
langen können.
19. Firma „Friedrich Schmid“, Sitz Augsburg, gelöscht.
c) Am 19. Februar 1937:
20. Firma „Motoren⸗ und Getriebe⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, Riedingerstr. 1. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch, Vertrag vom 13. 2. 1937. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Mvtoten und Getrieben sowie sonstigen Erzeugnissen der Maschinen⸗ industrie und der Handel in solchen Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist befugt, sich zu diesem Zwecke an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Dr. Erich Ammenhäuser, Diplomkaufmann, 2. Chri⸗ stian Fischer, Oberingenieur und Prokurist, und 3. Friedrich Roethlein, Fabrikdirektor, alle in Augsburg. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter (Reichsausgabe).
21. Bei „M. S. Landauer“, Sitz Augs⸗ burg: Ein Kommanditist ausgeschieden; ein Kommanditist eingetreten.
Amtsgericht Augsburg — Registergericht. Bad Liebenwerda. [68718]
Die unter Nr. 18 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Erste Liebenwerdaer Weidenanbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Bad Liebenwerda ist von Amts wegen gelöscht auf Anordnung des Amtsgerichts vom 17. Februar 1937 auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
Bad Liebenwerda, 18. Februar 1937.
Amtsgericht.
amberg. [68719] Handelsregistereintrag. Andreas Schauer, Sitz: Scheßlitz. Inhaber: Schauer Andreas, Keanecwann in Scheßlitz. (Gemischtwarengeschäft.) Rudolf Fritsche, Sitz: Forchbehn. Inhaber: Fritsche, Rudolf, Großkauf⸗ mann in Forchheim.
Papier und nchgeerrohslgh fen.)
Bamberger Batterie⸗ und Ele⸗ mentefabrik Lorenz Hauck, Sitz Bam⸗ berg: Firma erloschen.
Franz Speckner, Sitz Forchheim: Inhaber nun: Speckner, Franz, Möbel⸗ fabrikant in Forchheim.
Bamberg, den 20. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht. Berleburg. [68720] Handelsregistereintragung.
Zu der Firma Herz Levy, Erndtebrück, ist am 12. 2. 1937 eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann James Simon in Erndtebrück ist allei niger Inhaber der Firma. Die Gesell
schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Berleburg.
Berlin. .[68721]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 286 Bach⸗ mann& Leichsenring, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit I. Januar 1933.
Gesellschafter sind Karl Bachmann, Fabri⸗
gang der in dem Betriebe des bisherigen einzelkaufmännischen Unternehmens be⸗ gründeten Verbindlichkeiten — mit Aus⸗ nahme der in den Verzeichnissen Blatt 20, 21 und 22 der Registerakten aufgeführten — auf die Kommanditgesellschaft ist aus⸗ geschlossen. — Nr. 46 024 Hartog & Co.: Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 60 658 Werner Eisig: Inhaberin jetzt: Käte Eisig geb. Moses, Kauffrau, Berlin. — Nr. 77 021 Aschers Bittere Schokolade E. Ascher & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Leo Ascher, Kauf⸗ mann, Berlin. — Erloschen: Nr. 73 965 Walther Arnold und Nr. 82 210 Max Ackerle Auto⸗Vermietung. Berlin, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
DBerlin. [68722]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 66 017 West⸗ fälische Kohlenverkaufsgesellschaft Vollrath, Weck & Co.: Eine Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, eine Kommanditistin ist in diese eingetreten. Die Kommanditeinlage von fünfzehn Kommanditisten ist erhöht, die Einlage von sechs Kommanditisten ist her⸗ abgesetzt. — Nr. 73 976 Willy Wegener & Co.: Frieda Wegener geb. Gerner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Willy Wegener, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan je der Gesellschafter allein ermächtigt. — Nr. 84 204 Robert Peters Steingroß handlung: Prokura: Robert Peters, Berlin. Nr. 54 534 Laupenmühlen & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 4772 Ferdinand Schultze, Nr. 59 978 Sieg⸗ mund Solender und Nr. 62 871 Karl Selmer.
Berlin, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. .[687231 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 50 194. Funk⸗ und Schall⸗ Werbung Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Funkwerbung sowie akustische Werbung je der Art, ferner die Vornahme aller mit einem solchen Betrieb im Zu⸗ sammenhang stehenden und verwandken Geschäfte. Stammkapital 20 000,— RM.
(Großhandel mit⸗ Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Schroe⸗
ter, Kaufmann, Köln; Dr. Heinrich Horst⸗ mann, Kaufmann, Berlin; Dr. Kurt Bäh⸗ rens, Kaufmann, Berlin. 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1936 abge⸗ schlossen und am 12. Januar 1937 neu gefaßt worden. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft kann gekündigt werden, jedoch frühestens zum 31. Dezember 1940. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. — Bei Nr. 2038 Deutsche Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Roloff, Kaufmann, Berlin, 8 zum Geschäftsführer bestellt. Bei kr. 45 412 „Dienst am Leben““ Ver⸗ vere gsesrälschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafter⸗ vn- vom 17. Dezember 1936 und 15. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Verlag Dienst am Leben Harmsen & Co. und dem Sitz in Verlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ “