b1“ ““
11“
47 vom 26. Februar 1937.
X“ J 8 .“ “ — 1““ “ “ eiger Nr. 47 vom 2 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
“
chs⸗
[69464]
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L 296 134,
919215 919225 919235 919245 919755 919765 919775 919785 933025 933145 933155 933675 943245 943385 944255 944445 944625 944635 944675 944695
abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein
außer Kraft.
919255 919795 933695 944505 944705
919685 933015 943235 944545 944885
919655 919805 933765 944515 944795
919665 919675 919815 919825 933785 943105 944525 944535 944805 944875
[69459) Oeffentliche Zustellung.
Die Kontoristin Frieda Huber in Ber⸗ lin N 24, Elsasser Straße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Assessor Dr. Rust, Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100, klagt gegen die Firma „Guhag“, Grund⸗
Köln, den 22. Februar 1937. Der Vorstand.
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften m.
.Deutsche ““
11. Genossenschaften, 8
12. 13. 14.
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
[69444] Aufgebot.
1. Der Landwirt Paul Adenstedt in Bönnien, Kreis Marienburg i. Hann., vertreten durch Justizrat Hartung in Braunschweig, 2. Fräulein Hedwig War⸗ necke in Braunschweig, Celler Str. 97, 3. Frau Bertha Sommer in Bad Harz⸗ burg, Am Breitenberg, haben das Auf⸗ gebot folgender Urkunden beantragt: 1. der Aktie Nr. 1 der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Broistedt zu Broistedt über 550 Thaler Crt., jetzt 1000 RM, aus⸗ gestellt am 1. Juni 1872, 2. der Herzog⸗ lich Braunschweigischen⸗Lüneburgischen Landesschuldverschreibungen vom 1. Ok⸗ tober 1900 Serie VIII Lit. e Nr. 1355, 1401, 1403 und 1325 über je 200 RM, 3. des 5 x¼ % L. Goldpfandbriefes der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank von 1926 Ser. 73 Lit. F Nr. 19 über 100 GM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. Oktober 1937, 8 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 77, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, 22. Februar 1937. Das Amtsgericht. 16.
Aufgebot.
Hauptmann a. D. von Bran⸗ Brandishof, 2. Max Gruhler 3. Adolf Friesinger in nried. 4. Albert Stiefel in Stutt⸗ Jakob Mößner in Winnenden, S Selz in Fünfbronn, 7. Karl uhl in Eßlingen, 8. F. Starosta & Sohn in Hannover, 9. Paul Seezer in Tübingen wurde das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung der nachge⸗ nannten, abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Allgemeinen Rentenanstalt, Lebens⸗ und Rentenversicherungs A. G. in Stuttgart über je 20 GM beantragt, nämlich: a) von Brandis Nr. 2499, 2500, 2501, 2502. 2503, 2504, 2505. 2506. 2507, 2508 b) Gruhler Nr. 10934, c) Friesinger Nr. 2101, 2102, 2103. 2104, 2105, 2106, d) Stiefel Nr. 8453, 8454, 8455, e) Mößner Nr. 11184. f) Selz Nr. 3262, 3263, g) Buhl Nr. 11223, 11233, h) Sta⸗ rosta Nr. 5661, i) Seezer Nr. 2133, 2139, 2140, 2141 und 2142, sämtliche Lit. B. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 15. September 1937, vorm. 9 Uhr, Olgastr. 10, II. Stock, Saal 289, vor dem Amtsgericht Stuttgart I anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
erklärung erfolgt.
Amtsgericht Stuttgart I.
[69446] Berichtigung.
Zur Bekanntmachung unter Auf⸗ gebote in Nr. 37 vom 15. 2. 1937: Der unter Ziffer 2 einzeln aufgeführte 4 ½% chige Goldpfandbrief der Baäye⸗ rischen Vereinsbank zu 500 GM gehört der Serie 77 Lit. CC mit der Nr. 14215 an, während die Bezeichnung Serie 14 Lit. D Nr. 13667 einen der voran⸗
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
[69445] Aufgebot.
Der Schuhmacher Hermann Schrö⸗ der in Schermen, Feldstr. 1, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ enen Sparkassenbuchs der hiesigen ftädtischen Sparkasse Nr. 14 572 über 210,02 RM, ausgestellt für den Antrag⸗ steller, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 17. Juni 1937, mittags 12 Uhr, vor bdem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.
Burg b. M., 20. Februar 1937.
Amtsgericht.
31 225 Robert Hüttenhain, Weidenau,
bevollmächtigte:
Anderungen rebdbaktioneller
[69443] Aufgebot.
Die Bank für Saar u. Rheinland, Aktiengesellschaft in Saarbrücken 1, Hohenzollernstraße 41, vertreten durch ihren Vorstand, nämlich: 1. Frau Hanna Thees geb. Jaeschke in Saar⸗ brücken, 2. Herrn Preyßler in Mül⸗ hausen, Elsaß, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sartorius und Dr. Gaß in Saarbrücken, Kaiserstraße 8, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für den Chemiker Dr. Erhardt Hans Kanter (z. Zt. in Zürich, Feld⸗ weg 74, wohnhaft) im Grundbuch von Berlin⸗Weißensee auf Blatt 2613 Band 88 in Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ getragene Kaufpreisforderung, die jetzt nur noch in Höhe von 47 239,45 RM besteht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 42, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin⸗Weißensee, 18. Febr. 1937. Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 3.
[69448]
Die Sparbücher der Amts⸗Sparkasse Weidenau (Sieg), und zwar: Nr. 35 403 Minna Habermehl, Siegen, Nr. 40 340 Hermann Hansmann, Siegen, Nr. 38 814 Reinhold Franz, Steinbach, Nr. Aw. 50 948 Ludwig Feuchter, Weidenau, sind am 10. 10. 1936, die Sparbücher: Nr. 35 415 Fritz Thiel⸗ mann, Zeppenfeld, Nr. 33 184 August Rühl, Siegen, Nr. 31 691 Fritz Bieler, Siegen, Nr. Aw. 50 056 Hermann Achenbach d. Ae., Weidenau, Nr. Aw.
sind am 12. 10. 1936, das Sparbuch: Nr. 32 697 Karl Hagelauer, Siegen, ist am 20. 11. 1936, die Sparbücher: Nr. 33 124 Walter Flender, Drei⸗ stiefenbach, Nr. 39 630 Susanne Fröm⸗ gen, Aachen, Nr. 37 384 Ilse Molle, jetzt Frau Joachim, Halberstadt, Nr. 32 238 Therese Schrage, Siegen, sind am 30. 10. 1936 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Siegen, 13. Februar 19237.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[69449] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Elfriede Gertrud Aurich geb. Knorr in Taura bei Burg⸗ städt, Adolf⸗Hitler⸗Straße 107, Prozeß⸗ Rechtsanwälte Dr. Meinert und Dr. Koch in Burgstädt, 2. Frau Ella Rosa Deutscher geb. Viezenz in Chemnitz, Oststraße Nr. 187 bei Kunze, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Curt Rothe in Chemnitz, Theaterstraße 86, 3. Frau Martha Franz geb. Gruschwitz in Chemnitz, Platnerstraße 13, Eg., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Artzt in Chemnitz, Theaterstraße 106, 4. Frau Elsa Linda Ginhold verw. gew. Seidel geb. Rothe in Chemnitz, Limbacher Straße 146 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Naumann in Chemnitz, Poststraße 2, 5. die Arbeite⸗ rin Frau Dora Hertha Kolbe geb. Siegel in Annaberg i. E., Große Sommerleite 15, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Paul Voigt in Anna⸗ berg, 6. Frau Gertrud Helene May⸗ geb. Neef in Chemnitz, Uferstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beck in Chemnitz, Lange Straße 4, 7. die Händlersfrau Frau Alma Luise Kaiser geb. Mittag in Mittweida, Auensteig 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nestler in Mitt⸗ weida, 8. Frau Ella Helene Kapplick geb. Härtwig in Rochlitz, Noßwitzer Weg 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt G. Arnold in Rochlitz, 9. der Bücherrevisor Erich Höpfner in Chem⸗ nitz, Goethestraße 38, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Horn in Chemnitz, gegen 1. den Schlosser Jo⸗ hannes Georg Aurich, früher in Taura,
1“
2. den Zimmerer Karl Deutscher,
früher in Chemnitz, 3. den Kaufmann Alfred Franz, früher in Chemnitz, 4. den Maler Ernst Emil Ginhold, früher in Chemnitz, 5. den Musiker Arthur Erich Kolbe, früher in Chem⸗ nitz, 6. den Maurer Arthur Herbert May, früher in Chemnitz, 7. den Händler Arthur Alfred Kaiser, früher in Mittweida, 8. den Zementarbeiter Hermann Paul Kapplick, fruüher in Rochlitz, 9. den Vertreter Bernhard Grünberg, früher in Chemnitz, sämt⸗ liche Beklagte jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zu 1—8 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und zwar: zu 1, 2, 5, 6 gemäß § 1567 B. G.⸗B., zu 3, 4, 7 gemäß § 1568 B. G.⸗B., zu 8 gemäß §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 9 wegen einer Forderung von 3185,60 Reichsmark s. A. mit der Begründung, der Kläger habe dem Beklagten zwecks Beschaffung eines Kredites Goldpfand⸗ briefe im Nominalwerte von 2900 RM übergeben, die dieser dem Kläger ver⸗ einbarungsgemäß am 30. 6. 1936 hätte zurückgeben müssen, aber nicht zurück⸗ gegeben habe und offenbar auch nicht zurückgeben könne, weil sie infolge Nichtrückzahlung des gewährten Kre⸗ dites an das Bankhaus Beyer & Heinze in Chemnitz verfallen sen dürften, so daß dem Kläger nunmehr der erwähnte Anspruch nach dem derzeitigen Kurs⸗ werte der Pfandbriefe einschließlich Zinsen und Kosten zustehe, so daß Kläger beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Klä⸗ ger 3185,60 GM nebst 5 % jährliche Zinsen von 2823 GM seit dem 1. 10. 1936 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar: zu 1 und 2 vor die 1. Zivilkammer auf den 29. April 1937, vorm. 10 Uhr, zu 3 und 4 vor die 2. Zivilkammer auf den 27. April 1937, vorm. 9 1 ½ Uhr, zu 5, 6, 7, 8 vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 26. April 1937, vorm. 9 Uhr, zu 9 vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 27. April 1937, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 24. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[69451] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wolfgang Zehnich, Breslau, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — zu Breslau, Ursuliner Str. 22/26, klagt gegen den Reisenden Walter Bernaisch, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückständigen Unterhalts mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung an rückständigem Unterhalt für die Zeit vom 1. Okt. 1930 bis 31. Dez. 1936 mit 2621,90 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, 2. Stockwerk, Zim⸗ mer 284, auf den 8. Mai 1937, 11 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Fe⸗ bruar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 152.
[69452] Oeffentliche Zustellung.
Die am 18. 10. 1931 geborene Petra Wawrzyniak, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt Berlin⸗Tempelhof, klagt gegen den Studenten Ernst Lucas Löwenthal, früher in Charlottenburg, Bayreuther Str. 42, wegen Unterhalts⸗ zahlungen mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 2205 Reichsmark rückständigen Unter⸗ halts für die Zeit vom 18. 10. 1931 bis 17. 1. 1937. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 8. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenz.: 81 C. 706. 36.
Charlottenburg, 13. Februar 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[69454] Oeffentliche Zustellung.
Der Studienrat Gustav Adolf Eckardt in Dresden⸗A., Liebigstraße 21 III, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Braeß, Dr. Leupolt und Dr. Uibrig in Dresden, klagt gegen Elsa gesch. Eckardt geb. Schulz, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Dresden, wegen Auf⸗ hebung von Unterhaltsurteilen mit dem Antrag auf Aufhebung folgender Ur⸗ teile: 1. Urteil des Amtsgerichts Dres⸗ den vom 21. Oktober 1925 (3 Cg 251/25), 2. Urteil des Landgerichts Dresden vom 27. April 1932 (3 Dg 461/31), 3. Urteil
1933 (36 Cg 426/33) und 4. Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 16. Dezember 1936 (13 C 1079/36). Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Saal 189, auf den 24. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 20. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[69196 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Fritz Weh⸗ land in Dresden klagt gegen Arbeiter Karl Friedrich Balcke, früher in Joachimshof⸗Vogtsbrügge, auf Fest⸗ stellung, daß ihm dieser 1792 RM Unter⸗ halt für die Zeit vom 1. 1. 1932 bis 22. 12. 1936 schuldet. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 15. April 1937, 9 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht Kyritz, Zimmer 20.
Amtsgericht Kyritz, 19. Februar 1937. [69455] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Inge Seedorf in Teterow i. Meckl., vertreten durch das Jugendamt des Kreises Malchin, klagt gegen den Musiker Friedrich Wilhelm Rudolph, früher in Lauenburg, Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von monat⸗ lich 25 RM, und zwar vom 23. 11. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauenburg, Pomm., auf den 12. April 1937, 10 Uhr, geladen.
Lauenburg, Pomm., 23. Febr. 1937. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
[69457] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Adolf Hrabak in Köln⸗Kalk, Usinger Straße 42 bei seiner Mutter, der Frau Gertrud Eckermann, gesch. Hrabak, geb. Josuweck, vertreten durch seinen Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Hermann Schmid in Opladen, dieser vertreten durch sich selbst, klagt gegen den Alfred Hrabak, früher in Lever⸗ kusen⸗Wiesdorf wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen: 1. an ihn 2920 RNM Unter⸗ halt nebst 4 % Zinsen von je 40 RM. seit dem 31. 1. 1991, 28. 2. 1931, 31. 3. 1931, 30. 4. 1931, 311. 5. 1931, 30. 6. 1991, 31. 7. 1981 31 8. 19381, 90. 9. 1931, 31. 40. 19931, 30. 11. 1981, 31. 12. 1931 813 9992, 29 2. 982 813 1982, 30. 4. 1932, 31. 5. 1932, 30. 6. 1932, 31. 7. 1992, 31. 8. 1932, 30. 9. 1932, 31. 10. 1932, 30. 11. 1932, 31. 12 1932, 31. 1. 1933, 28. 2. 1993, 91 3. 1933, 30. 4. 1938, 31. 5. 1933, 30. 6. 19389, 31. 7. 1983, 31. 8. 1998, 30. 9. 1933, 31. 10. 1933, 30. 11. 1933, 31. 12. 1933, 31. 1. 1934, 28. 2. 1934, 87. 3. 1934, 90. 4. 1934, 31. 5. 1934, 30. 6. 1934, 31. 7. 1934, 31. 8. 1934, 30. 9. 1934, 31. 10. 1934, 30. 11. 1934, 31. 12. 1934, 31. 1. 1935, 28. 2. 1935, 31. 3. 1935, 30. 4. 1935, 31. 5. 1935, 30. 6. 1935, 31. 7. 1935, 31. 8. 1935, 30. 9. 1935, 31. 10. 1935, 30. 11. 1935, 31. 12. 1935, 31. 1. 1936, 29. 2. 1936, 31. 3. 1936, 30. 4. 1936, 31. 5. 1936, 30. 6. 1936, 31. 7. 1936, 31. 8. 1936, 30. 9. 1936, 31. 10. 1936, 30. 11. 1936, 31. 12. 1936, 31. 1. 1937, zu zahlen, 2. an ihn für die Zeit ab 1. 2. 1937 eine monat⸗ lich im voraus fällige Unterhaltsrente von 40 RM bis zum 9. 8. 1943 zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Opladen auf den 6. April 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 28, geladen.
Opladen, den 22. Februar 1937.
Franke, Justizoberinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[69450]
Eduard Bacher, Chefkoch in Stuttgart, Tübinger Str. 83/I, klagt gegen die zu⸗ letzt in Stuttgart wohnhafte Magdalena Bacher, geb. Schafberger, auf Eheschei⸗ dung aus § 1565 und § 1568 B. G.⸗B. und laädet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Montag, den 26. April 1937, vormittags 11 Uhr.
[69453] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Henze in Bitter⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wenger, Halle (Saale), klagt gegen den Walter Sickel, früher Bitter feld, wegen Forderung aus Kaufvertrag
des Amtsgerichts Dresden vom 21. Juni
mit dem Antrage auf Zahlung von
ab 22. Ok⸗
28.——
110,55 RM nebst 4 % Zinsen tober 1934. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 16. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bitterfeld, den 23. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[69456] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wanner & Hecht, Wiener⸗ Herrenschneiderei in München, Diener⸗ straße 9, vertr. durch den Direktor Bruno Zoladkiewicz in München, Maxi⸗ milianstraße 43/I, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Bittner, früher in Mün⸗ chen, von⸗der⸗Tann⸗Straße 1/III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für ge⸗ liefert erhaltene Kleidungsstücke den Kaufpreis mit 1000 RM und 13 RM. 54 Pfg. Pfandverkaufskosten schuldet, und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 1013 RM 54 Rpfg. nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1933 aus 1000 RM zu verurteilen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 15. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.
München, den 24. Februar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
[69197] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Artibus et literis in Nowawes, Marienstr. 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Zimmermann und Knoefel in Potsdam, Charlotten⸗ straße 38, klagt gegen den Musiker Willi Rolf Geißler, früher in Königsberg, Pr., Tragh. Passage 5, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 83,31 RM nebst 4 vH Zin⸗ sen seit Klagezustellung für Lieferung eines Handbuchs „Die großen Meister der Musik“. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 27. April 1937, 9 Uhr, geladen. — 4. C. 161. 37.
Potsdam, den 18. Februar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 4.
“
[69198] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arxtibus et literis Gesell— schaft für Geistes⸗ und Naturwissen schaften m. b. H. in Nowawes, Marien straße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Zimmermann und Knoefel in Potsdam, Charlottenstr. 38, klagt gegen den Schriftsteller Dr. Alexander Dom⸗ browsky, früher in Frankfurt a. Main, Schöne Aussicht 4 II, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 99,05 RM nebst 4 vH. Zinsen seit Klagezustellung für Liefe⸗ rung des Handbuchs der Kunstwissen⸗ schaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 27. April 1937, 9 Uhr, geladen. — 4. C. 149/37.
Potsdam, den 15. Februar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 4.
[69199] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Artibus et literis Gesell⸗ schaft für Geistes⸗ und Naturwissen⸗ schaften m. b. H. in Nowawes, Marien⸗ straße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Zimmermann und Knoefel in Potsdam, Charlottenstr. 38, klagt gegen den Sänger Karl Herbst, früher in Harburg⸗Hausbruch a. Elbe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 96,59 RM nebst 4 vH. Zinsen seit Klagezustellung für Lieferung des Handbuchs der Musik⸗ wissenschaft. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 27. April 1937, 9 Uhr, ge laden. — 4. C. 57/37.
Potsdam, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 4. [69458]/ Oeffentliche Zustellung.
Der Angestellte Friedrich Wystup in Berlin⸗Köpenick, Semliner Straße 42, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Rust, Ber⸗ lin NW 7, Friedrichstr. 100, klagt gegen die Belle⸗Alliance⸗Platz 7— 10 Grundstücksgesellschaft m. b. H., Geschäftsführer Alfred Voß, z. Z. im Ausland, früher in Berlin, Belle⸗Alli ance⸗Platz 7— 10, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 960 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 22. April 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 114, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den bruar 1937.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
29 Fe⸗
20. 7
1
stückss und Hypotheken⸗Anschaffungs⸗ Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer Leon Brajtmann und Szapsia Berliner, früher in Berlin C 2, Große Präsidentenstraße 2, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 483,60 RM nebst 4 % Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 2. April 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 112, geladen. Berlin⸗Charlottenburg 1, 20. Fe⸗ bruar 1937. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[69460] Aufruf.
„Vers.⸗Schein Nr. 475 920 der Ber⸗ linischen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ chaft Aktiengesellschaft auf das Leben es Herrn Gerhard Harwig, Fabrik⸗ besitzer in Berlin, ist abhanden ge⸗ kommen. Ansprüche aus der Versiche⸗ rung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; andernfalls erfolgt Kraftloserklärung des Vers.⸗ Scheines.
Berlin, den Februar 1937. Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 11.
169461]) Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M 145 089 vom 1. April 1927, lautend auf das Leben des Herrn Werner Schmidt aus Kastorf, geboren am 27. August 1911, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Februar 1937. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
29
S0.
[69462] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot. Die Unfallversicherungsscheine: 66 741 Molkereipächter Johann Diet⸗ Montauerweide, Nr. 223 341 a zandwirt Otto Weber, Altenplathow, Nr. 272 221 und Nr. 323 639 Kauf⸗ mann Siegfried Oppenheim, Chemnitz, Nr. 291 825 Fahrpostbeamter Johann Söllner, Hof, Nr. 291 857 Bauunter nehmer Paul Lindholz, Petershagen, Nr. 297 553 Kaufmann Max Isacsohn, Rastenburg, Nr. 298 696 a Fleischer meister Walter Schlicht, Saspe, Nr. 302 831 und Nr. 341 424 Kaufmann Louis Weil, Merzig, Nr. 308 315 Kaufmann L. Borlinghaus, Hannover, Nr. 309 349 Kaufmann Everard Heubel, Leipzig Stötteritz, Nr. 309 413 Chauffeur Os kar Albin Drechsler, Tobertitz, Nr. 310 263 Tapezier u. Dekorateur Wilh. Graumann junr., Rostock, Nr. 310 434 Kaufmann Jos. Guthier, Mainz, Nr. 311 208 Geschäftsinhaber Emil Her mann Meier, Hohenstein⸗Ernstthal, Nr. 311 857 Gipsermeister Christian Braun, Ebhausen, Nr. 313 099 Wilhelm Fremd ling, Essen, Nr. 313 220 Gutsbesitzer Max Hegemann, Leckebüschen, Nr. 314 214 Steinsetzmeister Emil Boeck, Goldberg i. M., Nr. 317 578 Kaufmann Otto Hörig, Breslau, Nr. 318 661 Fein⸗ goldschlägermeister August Fetz, Schwa⸗ bach, Nr. 318 975 Schülerin Stefani Altus, Bautzen, Nr. 319 156 Agent Richard Oßen, Plauen, Nr. 319 637 Gutsbesitzer Gustav Busch, Altwasser, Nr. 319 906 Kaufmann Otto Dorn, Merseburg, Nr. 320 618 Rechtsanwalt Dr. jur. R. Straube, Bln.⸗Schöneberg, Nr. 320 874 Fahrradhändler Alexander Braune, Quedlinburg, Nr. 321 365 Kaufmann Josef Rosenau, Köln a. Rhein, Nr. 322 701 Geschäftsinhaberin Mathilde Neugaß, Bln.⸗Grunewald, Nr. 323 221 Dr. med. Paul Dilg, Emden, Nr. 324 061 Beneficiat Dr. Karl Käß, Sulz⸗ bach, Nr. 324 118 Oberamtsrichter Karl. Freiherr v. Ebner, Sulzbach, Nr. 324 363 Lotte Altmann, Beuthen, O. Schl., Nr. 324 364 Meta Altmann, Beuthen, O. Schl., Nr. 325 360 a Kauf⸗ mann Alfred Stein, Stettin, Nr. 325 438 Direktor Carl Hrdina, Grune⸗ wald, Nr. 325 Zigarrenhändler
Nr.
Hermann Fischer, Barmen, Nr. 326 371 Pfarrer Hermann Steinlein, Ansbach, Nr. 326 607 Kaufmann Alfred Berlin, Nürnberg, Nr. 329 871 Peter Ernst Theunissen, Duisburg, Nr. 332 268 und Nr. 348 590 Wilhelm Gördes, Berlin, Nr. 336 095 Bäckermeister Peter Ka⸗ lucza, Kgl. Neudorf, Nr. 345 930 Kauf mann Hans Marum, Hamburg, und Nr. 376 813 Direktor Fritz Bergmann, Dresden, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 24. Februar 1937.
Der Vorstand.
ausgestellt auf das Leben des Herrn Finanzgerichtsdirektors Dr. Hermann Bresgen, Frankfurt / Oder, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht mel⸗ det, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 22. Februar 1937. Der Vorstand.
[69466] Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versiche⸗ rungsscheines und Beiblattes. Der Versicherungsschein L 135 598, ausgestellt auf das Leben des Herrn Erich Weingärtner, Flugzeugführer in Berlin, und das Beiblatt sind ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berechtig⸗ ter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein so⸗
wie das Beiblatt außer Kraft.
Köln, den 23. Februar 1937. Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft.
[69465] Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L 292 756, ausgestellt auf das Leben des Herrn Otto Heinemann, Wenholthausen, ist
6. Anslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der 8 Länder im redaktionellen Teile. 6 1u6“
.
69003]. 7 ½ 5
es- Aufkündigung
4140] landschaftlicher Central⸗Pfandbriefe
(vormaliger 5 % und 10 % landschaftlicher Central⸗Roggenpfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.
Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggen⸗
schuldengesetzes vom 5. September 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 824 — sollen die in den nachstehenden Nummernverzeichnissen aufgeführten 4 % landschaftlichen Central⸗ Pfandbriefe (vormaligen 5 % landschaftlichen Central⸗Roggenpfand⸗ briefe) über RM 52 683,75 (Ztr. 7024 ½) und 40% landschaftlichen Central⸗ Pfandbriefe (vormaligen 100 % landschaftlichen Central⸗Roggenpfand⸗ briefe) über RM 1500,— (Ztr. 200) am 1. April 1937 von der Central⸗ eee für die Preußischen Staͤaten zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten vormaligen 5 % landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 9 bis 20) und Erneuerungsscheinen, die aufgekündigten vormaligen 100% landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 7 bis 20) und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Mai 1937, für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, mit einem doppelten Nummernverzeichnis gegen Empfang⸗ nahme ihres baren Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten baren Nennbetrag verwiesen werden.
Die gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher Reichs⸗ bankanstalten, mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichs⸗ bankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Gegenwert in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Mai 1937 ein⸗ geliefert sind, wird ihr barer Nennbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend an⸗ gedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 22. Februar 1937.
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
Graf von Wedel.
“ 8 8
Mummernverzeichis
z arzahlung ihres Nennwertes zum 1. April 1937 aufgekündigten
4 % landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 5% landschaft⸗
lichen Central⸗Roggenpfandbriefe).
75,— RM (10 Ztr.). 5 53195 53315 53335 53595 53685 53705 53965 60135 60145 60955 60965 60985 66445 66495 66525 66985 73045 73055 73415 73445 73495 73985 73995 84075 84575 84635 84645 87525 87535 87545 87665 87675 87685 87765 87775 87785 87915 92015 92025 95235 95245 95285 95615 95645 95905 95965 95975 95985 95995 97055 97065 97145 97155 97185 97195 97205 97215 97935 97945 97955 97965 97975 97985 800275 800285 800295 800405 800415 800895 804135 804165 804175 804195 804485 804585 804755 804765 804805 807015 807025 807035 807075 807155 807235 807405 807415 807425 807435 807485 807495 807505 807515 807525 807575 807585 807595 807825 807845 814695 814805 814825 814865 815035 815935 817805 817815 826115 826305 826565 826575 826595 826845 826855 829455 829565 829575 829615 829835 829875 829885 829895 829905 829925 830025 830125 830185 830195 830205 830215 830225 830235 830245 830265 830275 830285 830325 830335 830345 830355 830365 830385 830395 830405 830495 830505 830535 830615 830945 831025 831175 831235 831275 831285 831295 831325 831395 831645 831655 831665 831775 832095 832425 832435 832445 832485 832615 832895 832925 832935 836215 836225 836515 836545 836555 848075 848085 848705 848715 848755 848775 848785 848795 848825 849605 849645 849665 849685 849735 849745 849755 849765 849775 849785 849795 849815 857075 857085 857255 857365 857375 857505 857755 857925 859005 859985 859995 863045 863055 863165 863175 863625 870275 871025 871575 871855 878885 887045 887125 887155 887615 887705 891455 891465 891485 891575 891585 905485 905705 905875 905885 905895 905985 919015 919195
53385
53745 53765 60245 60575 66155 66195 66575 66585 73075 73085 73545 73555 84265 84275 84675 87105 87565 87575 87705 87715 87825 87835 92965 95005 95325 95335 95925 95935 97105 97115 97125 97895 97905 97915 800235 800245 800255 800425 800435 800445 804325 804335 804435 804815 804825 804855 807165 807175 807185 807445 807455 807465 807535 807545 807555 814125 814135 814145 815075 815085 815095 826335 826345 826535
53365 53735 60155 66135 66555 73065 73515 84105 84655 87555 87695 87815 92955 95315 95915
53045 53405 53775 60585 66205 66695 73195 73565 84505 87145 87585 87725 87845 95015 95365 95955 97135 97925 800265 800855 804475 804875 807195 807475 807565 814155 815205 826545 829585 830035 830255 830375 830955 831425 832475 836535 848765 849675 849805 857765 863285 887135 905095
53095 53415 53795 60615 66215 66855 73205 73705 84545 87205 87595 87735 87855 95025 95405
53115 53465 53855 60715 66395 66865 73335 73805 84555 87505 87605 87745 87865 95035 95425
87515 87655 87755 87875 95045 95435
944895 944905 947815 947865 949015 949315 951055 951805 951885 951895 951975 951985 960705 960975 983305 1009085 1009375 1009985
101027 101267 101527 112222 114087 114527 121327 121477 121907 136367 136947 140407 147097 162437 162587 162987 170617 170707 170797 170887 170977 177687 185777 186597 197657
101067 101287 101587 112337 114207 114647 121357 121487 136287 136517 140097 140417 147207 162447 162597 170217 170627 170717 170807 170897 170987 177697 185787 186607 197737
204025 204235 204665 206165 206875 208615 214085 214425 231285 250335 252265 252415 258475 264185 266575 272665 274415 274505 274595 274985
204005 204225 204655 206155 206835 208575 214075 214375 231265 250325 252255 252345 258465 264175 266565 272655 274405 274495 274585
274975
300013 300263 300573 300843 306143 306813 308043 308383 308753 321303 321773 325223 325723 334613 344813 345143
300043 300323 300583 300853 306153 306823 308053 308403 308873 321423 321913 325233 325743 334933 344823
400039
400299 400309
der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. April 1937 aufgekün
983555 1009095 1009385 1009995
944915 947875 949535 951815 951905
944925 947885 949545 951825 951835 951915 951925 951995 960075 960235 960985 968085
983585 983595 1009125
944935 947895 949555
983605 1009185 1009665 1009795 1018955 1018985 37,50 RM 65 Ztr.). 101077 101087 101337 101347 101657 101697 112467 112477 114217 114227 114677 114747 121407 121417 121497 121577 136297 136307 136527 136537 140107 140117 140437 140577 147507 147597 162457 162467 162667 162917 170237 170557 170637 170647 19038 170817 170827 170837 170847 170907 170917 170927 170937 170997 177277 177297 177307 177717 177847 177987 177997 185987 186017 186127 186187 186837 197077 197087 197097
101357 101367 101707 101907 112487 112517 114237 114247 114767 114777 121427 121437 121587 121807 136317 136327 136577 136857 140127 140137 140767 140807 147627 147937 162477 162487 162927 162937 170567 170577 170657 170667 170747 170757
945335 947905 949565 951845 951935 960415 980555 980705
1009195 1009805 1018995.
945455 947915 949635 951855 951945 960435 980715 983745 983875 1009315 1009815 1009825
101377 101927 112807 114337 114807 121447 121817 136337 136867 140147 140817 162407 162497 162947 170587 170677 170767 170857 170947 17617 185087 186197 197147
947445
947945 949655 951865 951955 960445 980725
101397 101997 114017 114407 114997 121457 121877 136347 136927 140157 147047 162417 162517 162957 170597 170687 170777 170867 170957 177647 185097 186567 197637
947695 949005 951045 951875 951965 960645 983255
1009075 1009345
101177 101187 101197 101227 101247
101417 112087 114077 114467 121467 121887 136357 13693
140167 147067 162427 162557 162967 170607 170697 170787 170877 170967 177677 185667 186587 197647
197747 197757 197767 198237 198377 198387 198397.
15,— RM (2 Ztr.). 204075 204115 204125 204455 204465 204495 204725 204965 206035 206285 206765 206795 208275 208395 208415 208695 208735 208765 214245 214265 214275 214445 214685 214855 231765 231775 246075 250355 250395 250405 250865 252275 252285 2 5 252305 252425 252555 2 252575 258485 258535 23 258555 264195 264505 266105 266585 266595 269915 272675 272685 274235 274425 274435 274455 274515 274525
274545 274605 274615 274935 274995.
204065 204345 204675 206265 208235 208635 214105 214435 231295
274532
27492¾
7,50 NM (1 Ztr.). 300103 300123 300143 300343 300433 300443 300603 300633 300703 300873 300903 300933 306173 306183 306443 306863 306873 306923 308093 308143 308253 308443 308603 308623 308883 308893 308903 308913 321443 321473 325083 325103 325283 325293 325973 325983 344103 344113 344833 344843
300093 300333 300593 300863 306163 306853 308063 308413
3,75 RM (½ Ztr.).
204135 204515 206045 206805 208425 214015 214285 231125 246385 250875 252315 252795 258565 266265 269925 274375 274465 274555 274945
300153 300453 300743 300983 306523 306953 308263 308633 308973
Nummernverzeichnis
204155 204545 206095 206815 208445 214045 214295 231135 246395 250885 252325 252855 258575 266275
204195 204625 206135 206825 208505 214055 214345 2381215 250315 250895 252335 252865 264145
266555
269935
2743852
274475 274565
274955
300163 300513 300763 306103 306773 308003 308353 308653 321263
321493 321553 321603 321663 325153 325183 325193 325203 325323 325423 325663 325683 325993 334063 334073 334083 344523 344573 344593 344793 344853 344863 344983 345123 345363 345393 345453 345653 355103 355193 355273 355283.
300243 300563 300793 306133 306793 308013 308373 308703 321293 321753 325213 325713 334593 344803 345133
400069 400089 400139 400179 400189 400199 400209 400219 400329 400349 403049 403069.
* 8 — igten
0% landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 10 % landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe).
172032 172052 172212 172222 1722
75,— NM (10 Ztr.).
172062 172082
37,50 RM (5 Ztr.).
301007 301017 304710 304720.
der gekündigten, bis zum 20. Februar 1937 nicht eingelieferten 4 % land
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 5/20 und Erneuerungsscheinen). 54900 60570 60580 68400 93440 846600 848760 848770 848780 889590 892360 915130 949710 950950 956630 992000 999340 1019140 . . . . 101131 118671 191761 194021
Nr. 53450 883340 912100 935630
887130 915120 935910
Nr. 112561 115001 181861 181871
Verzeichnis
172092 172132 1 52 172292 172312 172322 172332 172342 172352.
schaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 5 % landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe).
Apriltermin 1935
53750 53980 54280 54660 54880
900880 920340 991480
892370 915140 915150
101301 101631 107431 107541: 123121 127081 128481
Nr. 210677 213707 217847 266587 . . . .
Nr. 315247 315327
315377 321487 321607
331577 336257 336827 350127 350517 352817 .
Nr. 400062 1
400312 400352 403032 . .
903270 927740 991550
128491 .“ 19, 37,50 ꝑꝑ 4/15,—
322187 326757
172152
54910 878860 912090 927750 991880 . 44/75,— = 112241 112541 171681
RM RM RM
RM RM
162
17220
82 —
3 300,—
712,50 60,—