Dritte Beilage zum Rei
eiger Nr. 47 vom 26. Februar 1937. S. 4
[68937] ö11141XA“ 8 Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft, Königsee i. Th.
Bilanz für den 30. September 1936.
RMN ₰
Aktiva. Anlagevermögen. Grund ttn Brauereigebäude
131 300,— Abschreibung 4 000,— ₰ 5 2 2* Häuser 64 600,— Abschreibung 1 950,— Maschinen u. maschinelle Anlagen 30 400,— Zugang 1 468,80 31 858,80 Abschreibung 4 968,80 Lager⸗ u. Gärgesäße 400,— Abschreibung 60,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ üter gemäß §6 EStG. gema 1934: Hilfsmaschinen und Ein⸗ richtungsgegenstände Zugang 5 450,53 17 470,53 Abschreibung 4 870,53 Versandfässer. 1 400,— Zugang . 15,40 1715,20 Abschreibung * 555,40 Flaschen und Kästen 3 600,— 3 614,87 72,87 Abschreibung 3-014,87 Wirtschaftsinventaͤr 3 570,— Zusatz 1 631,45 uZIöI 5 221,45 321,75 7899,70 Abschreibung 2 599,70 Pferde und Wagen Kraftwagen 3 630,— Abschreibung 2 130,—
127 300
Zugang
Abgang.
fsvermögen: u. Betriebs⸗ stoffe 8 309,41 Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse. Vertpapiere Hypothekendar⸗ lehen . 281 593,85 Sonstige Dar⸗ lehen Ford. a. Bierlief. u. sonst. Leist. Wechsel. Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ haben 3 043,14 Bankguthaben 40 749,50 426 913 92 Rechnungsabgrenzungs⸗ s . 921 35
671 240 27
16 564,85 601,—
18 677,37
55 332,80 1829— 212,—
Passiva. Grundkapital Gesetzl. Reservefonds.. Andere Reservefonds
361 597,64 — Entnahme 29 597,64 Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: “*“ Darlehen und Kautionen. Verbindlichkeiten a. Waren⸗ bezügen u. Leistungen. Noch nicht erhobene Divi⸗ dende 11“ 66 60 Rechnungsabgrenzungs⸗ 111“” Gewinnvortrag aus: IVIö.. 8813,16 Reingewinn 1935/36
130 000 — 19 500—
332 000 — 58 000—
1 725 — 61 012 50
51 480 20
6 963 50
.9 679,32 10 492 47
671 240 27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1936.
RMN 9 66 506 94 5 483 98 24 149 30 5 493 65 38 351 91
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern Reichsbiersteuern u.
16“*“ Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus:
1934/35
Reingewinn
1935/36
sonst. 65 875 17 54 518/01 813,15
9 679,32 10 492 47
270 871 43
Erträge.
Erlöse nach Abzug d. Auf⸗ wend. f. Roh⸗, Hilfs⸗ u.
Betriebsstoffe ...
Sonstige Einnahmen . Entnahme aus „anderen
Reservefonds’“ . . . 229211813123131II1““ Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag a. 1934/35.
222 546 98 4 006 97
29 597 64 12 300 49 1 606 20 813 15 270 871 43 Königsee i. Thür., 15. Jan. 1937. Der Vorstand. K. Baumann. Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
1
4 754 —
Gewinnvortrag .
Otto Westphal.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, den 18. Januar 1937. Sächsische Revisions⸗ u. Treuhand⸗ gesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an die
Amtsgerichtsrat Wilh. Ortloff,
stadt.
i. V.: Däne.
Herren: Kaufmann Carl Bauer, König⸗ see/Thür., Vorsitzender; Brauereidirektor Dr. A. Wiedemann, Leipzig, stellv. Vors.; Brauereidirektor Paul Baumann, Erfurt; Rudol⸗
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[69472] Die Kommanditisten des Vorschuß⸗ Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien werden hiermit zur fünfundsechzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Sonn⸗ abend, dem 20. März 1937, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Zum Rats⸗ keller“, hierselbst, stattfinden soll, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts seitens der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafrer. (Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung. .Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Alsleben a. S., 28. Januar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sommer.
10. Gesellschaften C
[65705] Traunskutan⸗Ges. m. b. H., Berlin.
Die Ges. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator: Kurt Heyl, Berlin⸗ Charlottenburg. Philippistr. 9.
[67648 Durch Beschluß v. 29. 12. 1936 ist die Kletzin G. m. b. H. Sonneberg auf⸗ gelöst worden. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Coburg, 16. Februar 1937. Franz Heid, Liquidator.
[67438]
Die Firma S. Hirsch u. Co. m. b. H. in Heiligenstadt, Handelsregister B 13, ist durch Beschluß vom 2. 3. 1936 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Liquidator: Julius Haase, Heiligenstadt, E.
18 Bekanntmachung. Die Kyffhäuser⸗Steintreppe, Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ist durch das rechtskräftige Ur⸗ teil des Oberlandesgerichts Dresden vom 17. Juni 1936 aufgelöst. Die Auf⸗ lösung ist am 6. Februar 1937 in das Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Artur Schildt in Artern bestellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. “ Artern, den 15. Februar 1937. Kyffhäuser⸗Steintreppe, Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Artur Schildt. [60402]. Siedlungsbangenossenschaft Micheln G. m. b. H. in Micheln. Liquidationseröffnungsbilanz per 16. Februar 1936. Bilanzkonto.
RM ₰ 23 948 13
4 21 23 952 ,34
An SS“ Kassekonto.
Per Mitgliederanteile C.. Kreis Calbb Gemeinde Micheln ... Einlage der Genossen Gewinnvortrag..
180—
15 100 —
232 50
8 344 —
95/84
23 952 34 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
16. Februar 1936 RM 9,
An Unkostenkonto 1 30 An Gewinnvortrag . 95 84
97 14
1. Januar 1936
97 [14
97 14 Für die Richtigkeit zeichnen:
Franz Pankrath.
Franz Göhre.
J“
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
bank
8 Tage zur Einsicht offen.
[57439] Die Firma „Zemo“⸗Faser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ sordert, etwaige Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Ulm, Donau, den 20. Januar 1937. „Zemo“⸗Faser⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: E. Seidel.
[674361. 8 Revisions gesellschaft für Betriebsunternehmungen G. m. b. H., Frankfurt a. M.
Bilanz auf den 31. Dezember 1936.
RM 9 20 359 16 115 — 434 17 49 546 01
Vermögen. Forderungen aus Leistungen. Sonstige Forderungen.... Kasse und Postscheckguthaben. bb111“; I Rechnungsabgrenzung.. .. 134 92 Treuhandvermögen 4 000 RM
70 589 26
Verpflichtungen. Stammkapital. Gesetzliche Rücklage . Rückstellungen. Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzung. Treuhandverpflichtungen 4 000 RM
Reingewinn: Vortrag aus 1935 453,04 Gewinn 1936. 2 993,53
. 50 000 10 000 . 4 800 . 1 850 . 492
3 446
70 589 Gewinn⸗ und ö-] auf den 31. Dezember 1936.
RM 35 813 712
Aufwendungen. G“ Soziale Abgaben. Steuern:
Besitzsteuern 3 582,39
Sonstige Steuern. 1 218,55 Alle übrigen Aufwendungen. Reingewinn:
Vortrag aus 1935 453,04
Gewinn 1936 R2 993,53
4 800 19 194
3 446 63 968
Erträge. Gewinnvortra 88 1935. Prüfungs⸗ und Revisions⸗
gebührgen116 “ Außerordentliche Erträge.
453 60 928
¶63 968 Revisionsgesellschaft für
Betriebsunternehmungen G. m. b. H. Schwarz. A. Fuß.
11. Genoffen⸗ dnn schaften.
Laut Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1936 sind die Einzahlungsraten auf den Geschäfts⸗ anteil von RM 20,— auf RM 10,— vierteljährlich herabgesetzt. Gläubiger, die der J“ widersprechen, wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich zu melden. Schleswig, den 17. Februar 1937. Friedrichsberger Sparkass . W mn b. 5H.
169701]
Kauber Volksbank E. G. m. b. H.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Sonntag, dem
7. März 1937, nachmittags 3 ½ Uhr,
im Blücherzimmer des Gasthofes „Stadt
Mannheim“, Kaub a. Rhein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrates.
g. CIö“ des Jahresabschlusses 936
.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung; Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
.Wahl für drei ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder: August Dillen⸗ burger, Daniel Fuchs, Otto Erlen⸗ bach.
.Satzungsänderung.
7. Anträge und Wünsche.
Kaub am Rhein, 20. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat der Kauber Volks⸗
Eingetr. Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.
Phil. Kirdorf jr., Vorsitzender.
Der Bericht liegt im Geschäftslokal
[69507
lung am Dienstag, den 16. März
NW 7, Luisenstr. 38 (Landvolkhaus).
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Märkische Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Berlin. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ 1937, nachm. 3 Uhr, in Berlin
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und abschluß für 1936. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstandes. Berlin, den 25. Februar 1937.
Rechnungs⸗
und
[69249].
Birkenfelder Landesbank öffentliches Bankinftitut.
1 15. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Bestand am 1. 1.1936 16. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieenrn ..
17. In den Aktiven sind enthalten:
1. Gläubiger:
2. Spareinlagen:
ö11111411424212A2*“ 4. Verpflichtung gegenüber der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt
14. In den Passiven sind enthalten:
15. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des K.⸗W.⸗G.
—
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand “
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 175 224,69
davon Handelswechsel nach § 16 des K.⸗W.⸗G. RM 1197781,19 Eigene Wertpapiere ... davon RM 1748629,82 leihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität öʒ117525656 davon sind RM 342 800,11 täglich fällig Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: ebüursbredt b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren... Schuldner: öo “ —,— b) Sonstige Schulbner.rr ..901 082,40 aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 133603,51 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 3531 008,71 Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden “ Langfristige Ausleihungen an Gemeinden und Körperschaften des D s“““ Rentenforderungen an Schuldner im landwirtschaftlichen Ent⸗ w“ aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ an 0 * * 2. . . . . 0 . 20 20 0 90 20 2 20 2. 2³. . 2 2 2 2* . 2 20 Dirchlaunfende Kredie ““ Zusatzforderungen aus Landwirtschaftskrediienn . Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere.. davon sind RM instituten Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Bestand am 61111A1A“ Zugang in 1936. . . . 3733 860,29 228 860,20 Abschreibun 3³8 860,29 190 000,—
b) Sonstige: Bestand am 1. 1. 1936 65 000,—
Abgang in 196 . .. 227 190,— 37810,— Abschreibug .327 809,—
Wertpapiere, die die Reichsbank be⸗
5 087,05 7422,30
4740,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗
1,— 1,— Zugaimg in 1936. 1
1287,35 0 90 90 0 90 90 20 0 90 0 9⁴ 9 0 0 0 2 2 1 286,35
Abschreibung
a) Forderungen an Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer u. dgl. RM 1314,35
b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des K.⸗W.⸗G. RM 1085,—
c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des K.⸗W.⸗G. 194 741,— RM
Passiva.
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gel⸗
der und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kreditinstittute.. d) Sonstige GZläubigte .
Von der Summe e Pd entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 2 743 659,02 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 1046445,09 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:
a) innerhalb 7 Tagen RN —,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 822743,54 c) darüber hinaus b. z. 12 Monaten RM 223 701,55 d) über 12 Monate hinaus RN —,—
5 087,05
100,— 165 660,29 3 624 443,82
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrsistt. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist..
3 740 884,78 5 981 591,07
aus weitergegebenen Barablösungen für Schuldner im landwirt⸗ schaftlichen Entschuldungsverfahren.. 8 8 Durchlaufende Krediie.. Betriebskapital²e).. Sicherheitsrücklage (gemäß ISeeee1P111111A16AA1A2*X*“ Sonderrücklage w. Zusatzforderungen aus Landwirtschaftskrediten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen.... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 4 335,49 Gewinn 19938 ... 59 543,03 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen (§ 261 b H.⸗G.⸗B.) RM 181 800,18 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank 66 250,— b) aus sonstigen Rediskontierungen. . . 100 090,53
106 370,53 a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des K.⸗W.⸗G. Reichs⸗ mark 13 177 767,01
b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des K.⸗W.⸗G. RM 3795 291,16
0 002920590u9025—590 23—⸗2 22
5 15 der Satzung) 6.
RM 1 027 000,—
RM
312 661
116 833 1 281 570
1 780 427 2
1 343 050
3 901 082,4
4 508 434 1 409 245 102 121 191 918 5 148
4 740
190 001
8
“
3 795 291 1
9 722 475 204 365 64
102 121 56 191 918 97 500 000 527 000 20 000 5 148 45 504
63 878
8 “ 1“ *) Für die Verbindlichkeiten der Landesbank haftet
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.
15 177 704/60
der Landesverband des Landesteils Birkenfeld gemäß § 3 der Satzung unbeschränkt.
Gehälter, Geschäftsunkosten, Steureln . . . vFFvessungen617161 8 Abschreibungen auf Bankgebäude, sonstige Immobilien u. Einrichtungen Pensionsrückstellung.. .
Zuweisung an den Landesverband Reingewinn: Gewinnvortrag aus 193553
Gewinnvortrag aus dem VorjahrlhhlhltV . Einnahmen aus Zinsen und Provisionen.. Einnahmen aus Effekten, Devisen und sonstige
Der Vorstand. Weck, Direktor.
Ausgaben.
4 335,49 Gewinn 19366 ... 59 543,03
255 588 % 14 187,5 86 290 10 000 60 000 ‧-
63 878
Einnahmen. 1—
(Ee]
Einnahmen.
489 945
4 335 372 004 113 605
Birkenfelder Landesbant öffentliches Bankinstitut. Dr. Kamm. Stumm. Seifert, stellvertretend.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Hamburg, im Februar 1937. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Steinrücke, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Hotzel.
der Bücher und Schriften des Instituts sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.
„ Inhaber
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 26. Februar
gle
1“ 83
Zentralhandelsregisterbeilage
—
preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der
aber o
Wilhelmstraße 32. Einz Sie werden nur gegen B sendung des Betrages eins
Erscheint an jedem Wochentag abends. vr n ch 1,15 4ℛ ℳ einschließlich 0,30
hne Bestellgeld; für Selbst⸗
Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,
elne Nummern kosten 15 Tp. arzahlung oder vorherige Ein⸗ chließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Ahlden. [69022 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Waldemar Schacht zu Ahlden, Aller, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Waldemar Schacht, Schloßapotheke. ist der Apotheker Erwin Kobelke in Ahlden (Aller). Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Gewerbes begründeten Verbindlichkeiten vor dem 1. Oktober 1936 wird ausge⸗ Ahlden, den 18. Februar 1937. Amtsgericht.
Ahrweiler. [69023] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Vereinigte Eifelfango Werke Neuenahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heppingen bei Neuenahr, folgendes eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Josef Graf Wolff Metternich in Heppingen unter der Firma Eifelfango⸗ Werk Josef Graf Wolff Metternich und unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. September 1936 übertragen worden. Mit der Eintragung der Vermögens⸗ übertragung ist die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gläubiger werden dar⸗ auf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten melden. Am 12. Oktober 1936 ist die Einzelfirma in die Firma Eifelfango⸗Werke, J. Graf Metternich, Kommanditgesellschaft, um⸗ gewandelt worden. Ahrweiler, den 12. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. [69024] Bekanntmachung.
1. „Südwestdeutsches Ausrüstungs⸗ werk G. m. b. H.“ in Aschaffen⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Albrecht Hanstein ist be⸗ endet. Als Geschäftsführer sind bestellt: Walter Röse, Josef Beck, beide Kaufleute in Frankfurt a. M., von denen jeder für sich allein zeichnungs⸗ und vertre⸗ tungsberechtigt ist.
2. Unter der Firma „Ignaz Fecher“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Gold⸗ bacher Str. 7, betreibt der Zuschneider Ignaz Fecher in Aschaffenburg seit 1. 7. 1935 die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗ und Burschenbekleidung.
Aschaffenburg, den 19. Februar 1937
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [69025]
Im Handelsregister A 562 ist bei der Firma Pfaff und Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Aschersleben, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Aschersleben, 16. 2. 1937.
Bad Salzungen. [69027] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Richter & Ochs G. m. b. H. in Bad Liebenstein einge⸗ tragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Schweina verlegt.
Bad Salzungen, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht. I.
Beckum. [69028] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist am 3. 2. 1937 zu der Fa. Gerh. Illigens, Beckum, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beckum i. W.
Beckum. [69029] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist heute zu der Firma Beckumer Portlandzementwerk Bosenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beckum (Westfalen), eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Beckumer Portland⸗Zementwerk Bosenberg Bücker⸗ Flürenbrock u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ unter gleichzeitiger Uebertragung ihres Vermögens auf diese Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. FbbII“
“
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Beckum, den 19. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Beckum. [69030]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 die Kommanditge⸗ sellschaft in Firma Beckumer Portland⸗ Zementwerk Bosenberg, Bücker⸗Flüren⸗ brock u. Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Beckum eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bauunternehmer Theodor Bücker⸗Flüren⸗ brock zu Ahlen und der Bauunternehmer Bernhard Bücker⸗Flürenbrock zu Ahlen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1937 be⸗
gonnen. — Beckum, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Bensheim. [69031] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 285 folgendes einge⸗ tragen: Firma Josef Wagner in Heppen⸗ heim a. d. B. und als deren persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Josef Wagner, Kaufmann in Heppenheim a. d. B. Prokura ist erteilt der Wil⸗ helm Josef Wagner Ehefrau Antonie Maria geb. Lenhardt in Heppenheim
g. d. 3 Bensheim, den 17. Februar 1937. Amtsgericht.
Bensheim. [69032] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 284 folgendes einge⸗ tragen: Firma Fritz Hallwachs, Meß⸗ apparatefabrik in Bensheim und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fritz Hallwachs, Oberingenieur in Bens⸗ heim a. d. B.
Bensheim, den 20. Februar 1937.
Amtsgericht.
Bensheim. [69033]
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Hallwachs und Langen unter Nr. 46 folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß des Inhabers sämtlicher Geschäftsanteile vom 19. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelkaufmannsfirma umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Bensheim, den 20. Februar 1937.
Amtsgericht.
Berlin. [69034]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84 288. Kodewe Kohlengroßhandlung des Westens Carl Diemke, Berlin. In⸗ haber: Carl Diemke, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Kodewe Kohlen⸗ großhandlung des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Carl Diemke übertragen worden (vgl. 564 H.⸗R. B. 25 890). — Nr. 84 289. Erich Fähndrich senior Kaffee⸗ Großhandlung, Berlin. Inhaber: Erich Fähndrich, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 290. Clara Gruber, Berlin. Inhaberin: Clara Gruber geb. Rudolph, verwitw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 84 291. Chemophot Herstellung photoche⸗ mischer Erzeugnisse Max Silber⸗ berg, Berlin. Inhaber: Max Silber⸗ berg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 292. Wilhelm Bugge &X Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Februar 1937. Gesellschafter sind Wilhelm Bugge, Kaufmann, Berlin, und Clara Martin, unverehel. Kauffrau, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Wilhelm Bugge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Charlotten⸗ burg, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 18 456). — Bei Nr. 73 967 Bonke, Schulze & Co., Möbelwerkstätte: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Bücherrevisor Bruno Lude, Berlin. — Nr. 74 038 Inter⸗ nationale Apotheke ermann Heuer: Die Prokura des Dr. Felix Malligson ist erloschen. — Nr. 81 631
Max Friedländer & Co.: Der Kauf⸗ mann Salomon Windmüller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 84 123 Hannemann Kommanditgesell⸗ schaft: Dem Willy Bock, Berlin, und der Anna Hackert, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. — Nr. 84 173 Kamerad⸗ schaft Verlagsgesellschaft Gers⸗ bach & Co.: Dem Dr. Herbert von Arnim, dem Hans Oehler und dem Paul Helbig, sämtlich in Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. — Nr. 7490 T. Jumpertz Sohn, und Nr. 74 836 Erwin Krien &X Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 22 699 Friedrich Keh⸗ ling, Nr. 37 083 Paul Hoffmann, Nr. 50 273 Willibald Kummetz, Nr. 65 414 Eduard Hübner, und Nr. 79 507 Hans⸗Erich Fähndrich Kaffee⸗ Großhandlung. Berlin, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. .[69035] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84293 West⸗ fälischer Wäsche⸗ und Leinenver⸗ trieb Walter Majorowski, Berlin. Inhaber: Walter Majorowski, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Westfälischer Wäsche⸗ und Leinen Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betrieben worden. (cfr. 564. H.⸗R. B 38 046). — Nr. 84 294 Stern⸗Verschlüsse Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 11. Februar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gerhard Deussen, Berlin. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Stern⸗Verschlüsse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden. (cfr. 564. H.⸗R. B 27 531). Nr. 84 295 Max Rominger Werkzenggroßhand⸗ lung, Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinz Rominger und Werner Rominger, beide in Berlin. Das Geschäft ist früher von dem Kaufmann Max Rominger unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Max Rominger Werkzeug⸗ großhandlung betrieben worden. Nr. 84 296 Werner Wegeleben, Ber⸗ lin. Inhaber: Werner Wegeleben, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 84 297 Arnold Seydel, Berlin. Inhaber: Arnold Sey⸗ del, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 298 Erwin Richter, Berlin. Inhaber: Erwin Richter, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 299 Emil Schein, Berlin. In⸗ haber: Emil Schein, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Emil Schein Blusen⸗ und Kleider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (cfr. 564 H.⸗R. B 31 618.) — Bei Nr. 69 569 Wäsche⸗Versand Georg Margulies: Ofsfene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Der Kaufmann Siegbert Margulies, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 70 957 Stierle & Co.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 52 738 Paul Wetzel und Nr. 74 875 Pro⸗ jectograph⸗Film Oskar Glück. Berlin, 18. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. .[69036] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 355 Aktiengesellschaft Johannes Jeserich: Die von der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 560 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1000 000 RM. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. bzw. 27. Januar 1937 geändert in § 2. — Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien: 600 Stammaktien zu je 1000 RM, 3000 Stammaktien zu je 100 NM, 100 Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Berlin, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 3 .[69037]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 20 210 Treuverkehr Deutsche Treuhand Alktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Dr. rer. oec. Hajo Schütte in Berlin. Dr. rer. pol. Hans Adolf Harder in Frankfurt a. M. Jeder
—
vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Berlin, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [69038] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 50 195. Kleinwohnungs⸗ und Eigenheimbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Grundstücken und Erbbaurechten, der Bau oder die Verschaffung von Mietwoh⸗ nungen mit oder ohne Landzugabe sowie von Siedlungsbauten für eigene oder fremde Rechnung und die Verwaltung, Betreuung, Vermietung oder Veräuße⸗ rung solcher Bauten und Wohnungen, ferner alle damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte, insbesondere auch die Hereinnahme fremder Gelder, der Ankauf von Baumaterialien oder die Beteiligung an Betrieben, die Baustoffe herstellen oder liefern oder sonst der Förde⸗ rung des Wohnungsbaues dienen. Stamm⸗ kapital: 100 000,— RM. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Beer, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 46 719 S. Kaufmann Aus⸗ rüstungs⸗, Bekleidungs⸗& Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegebert Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 987 Spandauer Möbelfabrik und Hand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Tischlermeister Hermann Druckrey in Berlin⸗Spandau, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 019 Verwal⸗ tungsgesellschaft der Rado’'schen Patente mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den In⸗ genieur Leopold Rado in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 50 009 Iso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1937 ist der Geschäftsführer Hans Oswald Quinckardt von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden. Berlin, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin. .[69039] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 17 057 Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Alktiengesellschaft Groß⸗Berlin: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von 1 700 000 RM durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 2 200 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: a) durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1936 in § 20 Abs. 1, b) durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 9. Februar 1937 in 8§3. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1700 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2200 Na⸗ mensaktien zu je 1000 RM. 1 Berlin, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 8 88 69040] In das Handelsregister B ist heute ein⸗
55“
getragen: Nr. 24 095 Stoewer⸗Werke!
vormals Ge⸗
Aktiengesellschaft Filiale Berlin:
brüder Stoewer, Prokuristen: Arthur Frühauf in Stettin, Paul Pommer in Stettin. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 48 340 Schliemann & Co. Asphaltfabrik und Teerdestillation Aktiengesell⸗ schaft Filiale Berlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 29. Oktober 1936 geändert in §§ 4, 17. Prokurist: Fritz Nolte in Otze bei Burgdorf. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu 1000 RM. Berlin, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. .[69041] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4436 Praktische Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Henkels ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7072 Sophrosyne Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Architekt Erwin Sollwedel, Berlin⸗Steglitz, 2. Bauprakti⸗ kant Willi Sollwedel, Berlin⸗Steglitz, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 18 053 Steinmetz⸗Patent⸗Müllerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Steinmetz⸗Patent⸗Müllerei Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 37 352 Professor Dr. v. Poehl & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Herrendorfer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei- Nr. 44 852 Margarinefabrikt Groß⸗Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Margarine⸗Fabrik Groß⸗Berlin Wiesner Kommanditgesell⸗ schaft und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. B — Bei Nr. ½49 905 Aribert Preuß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in §52 (Gegenstand) abgeändert und der Kaufmann Edmund Lewandowski, Ber⸗ lin⸗Britz, zum alleinvertretungsberechtig⸗ ten Geschäftsführer bestellt; Frau Martha Preuß, Herbert Schlesinger und Rolf Behrendt sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Knöpfen und Schnallen aus Kunsthorn und anderen Materialien sowie Herstellung und Vertrieb von Ledergürteln und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Berlin, den 19: Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bernburg. [69042]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: “
Abt. A Nr. 1430 am 16. 2. 1937 bei der Firma „Kurt Sebbesse“ in Bern⸗ burg: Die Witwe Anna Sebbesse geb. Matthies in Bernburg ist jetzt Allein⸗
Unhaber des Geschäfts.
1
Bekanntmachung