vom 27. Februar 1937. S. 2
Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Motuͤ“ Modische Kleider und Blusen Arnold Türk & Co., durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 44 910 Ver⸗ kaufskontor für Kartoffelstärte GmbH.: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 37 826 Papierholz⸗Handelsges. mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Berlin, den 20. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bitterfeld. [69275]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Posener & Co., Bitterfeld, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Heinrich Posener ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ man Moritz Falk in Dresden⸗Altstadt führt das Handelsgeschäft unter Beibe⸗ haltung der Firma Posener & Co. allein weiter unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Die Erben Posener haben in die Fortführung der Firma ausdrück⸗ lich eingewilligt.
Bitterfeld, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht.
Bocholt. [69276]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 528 ist bei der Kommanditgesellschaft Firma Klein⸗Wiele & Co., Bocholt, am 22. Februar 1937 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bocholt.
Brakel, Kr. Höxter. [69277] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 156 ist am 12. Februar 1937 die Firma Friedrich Wolf in Bad Driburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wolf in Bad Driburg einge⸗ tragen. Sodann ist an Stelle von Friedrich Wolf der Kaufmann Franz Klinke in Bad Driburg als Inhaber ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Klinke aus⸗ geschlossen
Almtsgericht Brakel.
Braunschweig. [69279] In das Handelsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: 1. Die Firma Gebrüder Frommann. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Otto Frommann und Kaufmann Albert Frommann, beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. 2. Bei der Firma Braunschweigische Flughafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 3. Bei der Firma Braunschweigische Konservenfabrik Wil⸗ helm Freimann & Co., Kommanditge⸗ ellschaft in Braunschweig: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [69278] In das Handelsregister ist am 2. Februar 1937 eingetragen: 1. Die Firma Feodor Peters mit dem Sitz in Braunschweig und dem Kaufmann Hans Rüder in Braunschweig als Inhaber. Die Firma ist hervorgegangen aus der Feodor Peters, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, deren Umwandlung gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Hans Rüder erfolgt ist. Gleichzeitig ist bei ieser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, icherheit zu leisten ist, soweit sie nicht efriedigung verlangen können. 2. Bei⸗ der Firma Schuberth⸗Werk in Braun⸗ 8 chweig: Dem Kaufmann Johannes Heinecke in Braunschweig und dem Kauf⸗ mann Karl Meyer in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Sie können die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Bremen. .[69048] (ANr. 13.) In das Handelsregister ist eingetragen: b Am 17. Februar 1937. „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Bremen: Die an Heinrich, richtiger Johann Heinrich Sundermeier erteilte
schäft mit den Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven auf den Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Albert Meier in Bremen übertragen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort.
Norddeutscher Werkhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Lambert Erckens in Hamburg ist unter Erlöschen seiner Prokura zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Gustav Cords, Bremen: Wandula Wagener geborene Schmidt, ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden.
Otto Ernst Schröder, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Dählmann & Wagner, Bremen: Am 1. Januar 1937 sind ein Kommanditist und Carl Friedrich Gustav Wagner als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Werner Johann August Dählmann in Oldenburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seit dem 1. Ja⸗ nuar 1937 offene Handelsgesellschaft.
Texanische Baumwollgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1937 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Errichtung einer Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Texanische Baumwoll⸗ gesellschaft Carl Reichenberg & Co. mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können⸗
Texanische Baumwollgesellschaft
Carl Reichenberg & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 17. Februar 1937 unter Beteiligung eines Kommanditisten infolge Umwandlung der Texanische Baumwollgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen; von Amts wegen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Carl Gustav Heinrich Christian Reichenberg. An Fritz Diedrich Droste und Heinrich Karl Georg Mues, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft ver⸗ tretungsberechtigt sind. A. Segnitz & Co., Bremen: Die Ein⸗ lagen der Kommanditistinnen sind erhöht. August Mente, Bremen: Die Firma ist erloschen.
F. W. Neukirch Aktiengesellschaft, Bremen: Der Kaufmann Karl Vörtmann ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Vorstand. Amtsgericht Bremen. 8 Burgstädt. [69280]
In das Handelsregister ist am 22. Fe⸗ bruar 1937 auf Blatt 993, betr. die Firma Apotheke Taura Friedrich Rasche in Taura, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Apotheke Taura Dr. Hermann Kiermayr“ in Taura. Das Handelsgeschäft ist an den Apotheker Dr. Hermann Kiermayr in Taura verpachtet worden. Der Apotheker Friedrich Wil⸗ helm Rasche ist ausgeschieden. Amtsgericht Burgstädt, 23. Februar 1937.
Burgsteinfurt. [69282]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Februar 1937 unter Nr. 412 die Firma „Schuhhaus August Stüper Ww., Emsdetten“, und als ihr Inhaber die Witwe August Stüper, Katharina ge⸗ borene Holtkamp, Emsdetten, einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt. [69281]
Die Firma „Conrad Bispinck & Bauer Aktiengesellschaft“ zu München ist im Handelsregister B Nr. 70 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Dezember 1936 gelöscht worden, und im Handelsregister Abt. A Nr. 411 die Einzelfirma „Conrad Bispinck & Bauer, Zweigniederlassung Horstmar, mit dem Sitz in München“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der General⸗ direktor Conrad Bispinck in München. Als Tag der Umwandlung gilt der 11. Februar 1937. Hans Ruoff und Karl Bispinck, beide Kaufleute in Horstmar, ist Prokura erteilt worden, und zwar Gesamtprokura miteinander, beschränkt auf die Zweigniederlassung Horstmar. Gläubiger der Aktiengesellschaft können durch Meldung innerhalb sechs Monaten
Prokura ist erloschen.
Hermann Heinr. Warneken, Bre⸗ men: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Warneken. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Lack⸗ und Farben⸗Großhandel. Anschrift: Hemm⸗ straße 156.
Gerhard L. Milau, Bremen: Die Firma ist erloschen.
DSeutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun X Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗
assung Bremen, Bremen: Adolf
Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Max von Tennecker, Bremen: Mit
nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗
machung Sicherheit verlangen, soweit sie
nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Dobrilugk. [69283] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 40 die Firma „Paul Moser, Tiefbaugeschäft“ in Dobrilugk, und als ihr Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Paul Moser ebenda eingetragen
worden. 1 den 22. Februar 1937.
Wirkung vom 2. Januar 1937 ist das Ge⸗
Dobrilugk, 8 Amtsgericht.
Dresden. [69059]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 18 117, betr. die Dresdner Emballagenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Kommanditgesellschaft in Firma H. F. & Ph. F. Reemtsma in Altona⸗Bahren⸗ feld unter Ausschluß der Liquidation ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 886 die Firrma Dresd⸗
ner Emballagenfabrik Zweignie⸗ derlassung der Firma H. F. X Ph. F. Reemtsma in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Altona⸗Bahrenfeld unter der Firma H. F. & Ph. F. Reemtsma bestehenden Kommanditgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Hermann F. Reemtsma in Altona⸗Othmarschen und Philipp F. Reemtsma in Altona⸗Groß⸗ flottbek als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und fünf Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Direktor Carl Böttner und dem Dipl.⸗Ing. Wilhelm Ernst Fischer, beide in Dresden. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung berechtigt.
3. auf Blatt 20 412, betr. die Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden: Die Generalversammlung vom 11. Januar 1937 hat beschlossen, das Grundkapital um fünf Millionen Reichsmark auf fünfund⸗ zwanzig Millionen Reichsmark durch Aus⸗ gabe von fünftausend neuen Namensaktien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. August 1934 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 12 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünfundzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in fünfundzwanzigtausend auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Betrage von 200 % ausgegeben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin und den Völkischen Beobachter.
4. auf Blatt 20 546, betr. die Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung in Köln): Die Firma der Zweigniederlassung wird gelöscht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die hiesigen Zweiggeschäfte werden als nicht eingetragene Verkaufsstellen fort⸗ geführt.
5. auf Blatt 22 241, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Werkstätten Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 14. August 1931 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1937 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in § 5 geändert worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Wilhelm Müller in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem an deren Prokuristen zu vertreten. Der Kauf⸗ mann Kurt Ludwig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
6. auf Blatt 91, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Bondi & Maron in Dresden Die Prokuren der Bankbeamten Johannes Bernhard Jahn, Herbert de Coster und Arthur Friedrich sowie des Rechtsanwalts Dr. Justus Müller sind erloschen. Amtsgericht Dresden, am 20. Februar 1937.
Dresden. [69284]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19389, betr. die Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Hamburg): Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Olff, Köpke & Co. mit dem Sitze in Hambuvg unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 887: Von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Olff, Köpke & Co. Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind: Die Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in Hamburg, Wilhelm Hein⸗ rich Max Köpke in Berlin als persönlich haftende Gesellschafter und drei Kom⸗
manditisten. Die Gesellschaft hat am
27. Januar 1937 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der bisherigen Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg im Wege der Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhaͤrd Senger, sämtliche in Hamburg. Je zwei der Gesamtpro⸗ kuristen sind zusammen vertretungs⸗
berechtigt. Amtsgericht Dresden, 22. Februar 1937. Driesen. [69285]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Wilhelm Sander in Driesen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sander in Driesen eingetragen worden.
Driesen, den 8. Februar 1937. Amtsgericht. Duderstadt. [69286] In unserem Handelsregister Gieb. Abt. B ist am 48. 2. 1937 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ziegelwerk Bilshausen G. m. b. H. vermerkt wor⸗ den, daß die Pvokura des Geschäfts⸗ führers Albert Uhe aus Bilshausen er⸗
loschen ist. Amtsgericht Duderstadt.
Dülmen. [69287] Im Handelsregister A ist die unter
Nr. 82 eingetragene Firma „Dülmener
Schloßzgarage und Auto⸗Reparatur⸗
Werkstatt Paul Stratmann, Dülmen“,
gelöscht.
Amtsgericht Dülmen, 19. Februar 1937.
Eberswalde. [69289] In das Handelsregister Abteilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Februar 1937 bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Schmidt & Moreau in Hohenfinow folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Ingenieur Hermann Moreau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Eberswalde.
Eisenberg, Thür. [69290]
In das Handelsregister A ist heute die Firma Alma Rahn, Albin Rahn'’s Wwe., Eisen⸗ u. Baumaterialienhand⸗ lung, Bad Klosterlausnitz, mit Alma verw. Rahn geb. Bauer in Bad Kloster lausnitz als Inhaberin eingetragen worden.
Eisenberg, den Februar 1937.
Amtsgericht.
22
23.
Eisleben. [69291] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 553, Firma Elsners Wwe. & Sohn in Eisleben, heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Martin Angelo Elsner, nicht Angelo Martin Elsner, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Eisleben, 17. Febr. 1937.
Lisleben. [69292] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 38, Firma Mansfeld Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Eisleben, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 18. Februar 1937 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 18 294 000 RM um 6 098 000 RMN auf 24.392 000 RM. durch Ausgabe von 6098 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 RM beschlossen worden. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Er⸗ höhung und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Februar 1937 geändert worden. Amtsgericht Eisleben, 22. Febr. 1937. Erkelenz. [69293] In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Erkelenzer Röhren⸗ handel G. m. b. H. in Erkelenz folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Erkelenz, 23. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Erkelenz. [69294]
In das Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firma Wirth & Fauck, Gesellschaft für Erzeugung und Ver⸗ trieb von Tiefbohrgeräten m. b. H. in Erkelenz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Erkelenz, 23. Febr. 1937. Amtsgericht.
rkelenz. [69295] In das Handelsregister B Nr. 63 ist heute bei der Firma Hydrotarh — Ge⸗ sellschaft für hydraulische Tiefbohr⸗ antriebe mit beschränkter Haftung in Erkelenz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Erkelenz, 23. Febr. 1937. Amtsgericht.
Erfurt. S
In unser Handelsregister B Nr. 608 ist heute folgendes eingetragen worden: Zum Zwecke der Abwicklung der Ge⸗ schäfte der hier früher eingetragen ge⸗ wesenen, als nichtig gelöschten und auf⸗ gelösten. „Betriebsgesellschaf Adolf Hitler⸗Haus G. m. b. H. in Liquida⸗ tion“ ist durch satzungsändernden Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1937 die Firma geän⸗ dert in „Grundstücksgesellschaft Haus zum goldenen Schwert mit beschränkter Haftung in Liquidation in Erfurt“
unter entsprechender gleichzeitiger Aen⸗
denngg des § 1 des Gesellschaftsver⸗ rages. Erfurt, den 22. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Freiburg, Schles. [69297]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 70, die Firma Heinrich Hoffmann, Freiburg, Schl., benreHend⸗ ist am 20. Fe⸗ bruar 1937 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist im Wege der Erb⸗ folge auf die verw. Frau Glasermeister Annie Hoffmann, geb. Lobley, in Frei⸗ burg, Schl., übergegangen.
Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Fürstenberg, Mecklb. 1692981] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 163 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ge⸗ meinnützige Müllabfuhr⸗ und Straßen⸗ reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fürstenberg i. Mecklbg.“ und mit dem Sitz in Fürstenberg i. Mecklg. eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Errichtung eines geordneten Fuhrbetriebes zwecks Abfuhr der auf den einzelnen Grundstücken der Stadt Für⸗ stenberg und der Gemeinde Ravensbrück anfallenden Müll⸗, Schutt⸗ und sonstigen Hausunratmassen, die Reinigung sämt⸗ licher gepflasterten und ungepflasterten Straßenzüge, soweit an ihnen Baulich⸗ keiten liegen und die Reinigung der Klärgruben zusammen mit der Abfuhr der hierbei anfallenden Fäkalien. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1936 festgestellt. Geschäftsführer ist der Sparkassenleiter Wilhelm Flohr in Für⸗ stenberg (Meckl.). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. Fürstenberg (Meckl.), 19. Febr. 1937. Amtsgericht. 169299] wurde heute bei Gipsdielenfabrik
Gaildorf.
Im Handelsregister der Firma Gips⸗ u. Ottendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Liquidation durch den Liquidator Wilhelm Eppinger, Fabrikant in Leonberg, wird fortgesetzt. Amtsgericht Gaildorf, 23. Februar 1937. Gelsenkirchen-Buer. [69300]
Bekanntmachung. 4
In das Handelsregister B Nr. 112 ist heute bei der Firma Horster Marmor⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen⸗Horst, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen⸗Buer, 19. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Gifhorn. [69301]
In das hiesige Handelsregister A 119 ist heute bei der Firma Norddeutsche Torfmoorgesellschaft in Triangel folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Will Vesper aus Meißen ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Firma allein befugt ist. Amtsgericht Gifhorn, 19. Februar 1937. Greiz. Bekanntmachung. [69302]
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A.
Bei Nr. 151, die Firma Albert Moeve in Greiz betreffend: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Arno Salomo in Greiz ist in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. 1
Bei Nr. 295, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Adolf Dietsch in Greiz betreffend: Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Frau Maxtha verw. Dietsch geb. Haueis, jetzt verehel. Reißmann in Greiz, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Greiz, den 22. Februar 1937. 8.
Das Amtsgericht. Grevenbrüchk. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke, Kommanditgesellschaft a. A. in Berlin, folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 5 000 000 Reichsmark. .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1936 geändert in §8 4 (persönlich haftende Gesellschafter), 5 (Grundkapital), 17 (Vergütung des Aufsichtsrats). Emil⸗
1“
[69303]
Wolf Netter ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. 8 Grevenbrück, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht.
.[69073]
Hagen, Westf. A ist
In unser Handelsregister Abtl. eingetragen:
Am 1. 2. 1937 unter offene Handelsgesellschaft & Schläper zu Hagen, Sedanstr. 1. sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Hesterberg zu Rüggeberg b. Milspe und der Schreinermeister Kar Schläper zu Milspe. Die Gesellschaft hat
Nr. 2498 die Hesterberg
9 zer⸗
am 1. 1. 1937 begonnen.
Am 2. 2. 1937 bei Nr. 567 Firma Joh. Casp. Post Söhne zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Witwe Fabrikant Alexander Post, Helene geb. Eicken, zu Hagen übergegangen. Die Pro⸗ kuren des Johann Friedrich Post und der Ehefrau Fabrikant Alexander Post, Helene geb. Eicken, sind erloschen.
Am 3. 2. 1937 unter Nr. 2499 die Firma Stoffhaus Fritz Springer zu Hagen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Springer zu Hagen.
Am 5. 2. 1937 unter Nr. 2500 die Firma Luise Wortmann zu Hagen⸗Haspe, Dickenbruchstr. 80, und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Kaufmann Engelbert Gödde, Luise geb. Wortmann, zu Hagen⸗ Haspe. Dem Kaufmann Engelbert Gödde zu Hagen⸗Haspe ist Prokura erteilt.
Am 8. 2. 1937 unter Nr. 2501 die Firma Heinrich Becker zu Hagen⸗Haspe, Enneper Straße 148, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Becker zu Hagen⸗ Haspe.
Am 8. 2. 1937 unter Nr. 2502 die Firma Rudolf Lehmkühler jr. zu Hagen, Wehringhauser Straße 61, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Lehm⸗ kühler jr. zu Hagen.
Am 10. 2. 1937 bei Nr. 2440 Kommanditgesellschaft zu Hagen: Kommanditist ist ausgeschieden.
Am 12. 2. 1937 bei Nr. 499 Kommandit⸗ gesellschaft Papierlager Ermelbauer Nachf. Schulte & Co. zu Hagen: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Schulte Meyer zu Jöllenbeck in Hagen ist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Wilhelmine geb. Große⸗ gödinghaus verw. Meyer zu Jöllenbeck in Hagen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten.
Am 16. 2. 1937 unter Nr. 2504 die Kommanditgesellschaft Siepmann & Co. zu Hagen, Elberfelder Straße 90. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Siepmann jr. zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1937 begonnen.
Am 16. 2. 1937 unter Nr. 2503 die Firma Romberg & Co. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Romberg zu Hagen.
Amtsgericht Hagen. IIagen, Westi. .[69074]
Folgende im Handelsregister Abtl. B eingetragene Firmen sind am 9. 2. 1937 gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden:
Nr. 348. Westfälische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen.
Nr. 419. Rheinisch Westfälisches Eisen⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen.
Nr. 528. Heinrich Osthoff Söhne Schrauben⸗Muttern⸗Präzisionswerkzeug⸗ Fabrik und Gesenkschmiederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen.
Nr. 579. „Cefitra“ Centrale für inter⸗ nationale Transporte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen.
Nr. 594. Wagner & Bleesing Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen.
Nr. 614. Spritzverzinkerei Hagen Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen.
Nr. 615. Remberger Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen.
Nr. 675. A. W. Hüllen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen.
Nr. 739. Kaheba Kachelofen⸗ und Herd⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haspe.
Amtsgericht Hagen.
Lampe Ein
.[69304] Handelsregistereintragungen. 20. Februar 1937.
Hamburg.
Brennholz⸗Vertrieb „Hansa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 1. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Christian Hin⸗ rich Möller, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma
Kohlen⸗Vertrieb „Hansa“ Hinrich Möller
fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Kohlen⸗
Vertrieb „Hansa“ Hinrich Möller melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kohlen⸗Vertrieb „Hansa“ Hinrich Möller. Möller, Kaufmann, zu Hamburg. Hermann Laatzen. Die offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Hermann
bisherige Gesellschafter
Laatzen.
Friedrich Koschmann. Prokura ist er⸗
teilt an Walter Hans Otto Sachse. Alexander von Menges.
mann, zu Hamburg. 1 Johannes Harder. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Hermann Die Prokura des P. H.
Bestmann. Dohrn ist erloschen.
Albert Lüders. Die Firma und die an
Ehefrau D. C. H. Lüders, geb. Berge
mann, erteilte Prokura sind erloschen. Deutsche Bitunamel Gesellschaft mit Mit Gesell⸗
beschränkter Haftung.
8
Inhaber: Christian Hinrich
Inhaber: Julius Alexander von Menges, Kauf⸗
schafterbeschluß vom 13. Januar 1937
hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗
lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene
Handelsgesellschaft unter der Firma
Deutsche Bitunamel Gesellschaft Werner
& Zeisse mit dem Sitz in Hamburg um⸗
gewandelt. Die Firma der Gesellschaft
m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Deutsche Bitunamel Gesellschaft Werner & Zeisse melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Deutsche Bitunamel Gesellschaft Werner X Zeisse. Gesellschafter: Julius Werner und Hugo Oskar Zeisse, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene. Handelsgesellschaft hat am 20. Februar 1937 begonnen.
Henry N. C. Joosten. Gesamtprokura ist erteilt an Berend van der Meer, Henry Ferdinand Drewes und Friedrich Franz Heinrich Joosten. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Jonny Heitmann. In das Geschäft ist Jens Alexander Bruun, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Die Firma ist geändert in Jonny Heitmann & Co.
Transport⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Durch Beschluß vom 6. Januar 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 70 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals abgeändert.
Otto Erhard. In das Geschäft ist Otto Heinrich Albert Erdland, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die an O. H. A. Erdland und W. Benecke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die an Clara Erhard erteilte Prokura bleibt bestehen.
22. Februar 1937.
Norddeutsche Affinerie. Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Josef Maria Wilhelm Lambertus Eitel und Ernst Louis Karl La Pierre, zu Hamburg, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Prokura ist erteilt an Dr.⸗Ing. Hermann Joseph (Josef) Brill; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt.
Bauhütte Gross⸗Hamburg Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Januar 1937 ist der § 16 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) laut nota⸗ riellem Protokoll geändert.
Gustav Schürmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. A. Schürmann durch Tod ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Die an Witwe S. E. Schür⸗ mann geb. Stehr erteilte Prokura ist erloschen.
Sieler & Vogel. (Zweigniederlassung.) Die an H. G. Ohle, A. Artopé und R. Thomas erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Hermann Lappe.
Zoll⸗ u. Finanz⸗Fachbuchhandlung Richard Hermes. Inhaber: Richard Hermes, Verlagsbuchhändler, zu Ham burg.
Wohnhaus Binderstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer F. H. P. Schuster ist gestorben. Julius Wilhelm Hermann Bahr, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Möller, Frost & Co. Autohallen Kommandit⸗Gesellschaft. Aus der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden.
Hamburger Umschlagskontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 13. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Adolf Daube, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Hamburger Umschlags⸗Kontor Adolf Daube fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Ham⸗ burger Umschlags⸗Kontor Adolf Daube melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburger Umschlags⸗Kontor Adolf Daube. Inhaber: Friedrich Wilhelm Adolf Daube, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Albert Ernst Hermann Junghänel. Gegenseitige Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinz Wilhelm Daube und Hans Emil Adolf Daube.
Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Pro⸗
Frklura ist erteilt an Manfred Wetzel; er ist
befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit
einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung 52.
Helmstedt. 8 169305] In das Handelsregister ist eingetragen
fabrik G. m. b. H. in Helmstedt: Der Kaufmann Ewald Eylmann, jetzt in Hamburg, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Helmstedt.
Herne. [69306] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 176, Bergwerksgesellschaft Hibernia
Aktiengesellschaft in Herne, ist am 20. Fe⸗ bruar 1937 folgendes eingetragen: Dem Direktor Dr. Hans Günther in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann. Die Prokura des Berg⸗ werksdirektors. Bergassessors a. D. Wil⸗ helm Lohbeck in Recklinghausen, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Herne.
Hindenburg, O. S. [69307] Im Handelsregister A Nr. 896 ist bei⸗ der Firma Max Lustig, Hindenburg, O.⸗S., eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 13. 2 19387.
Hindenburg, O0. S. 669308] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 885 ist bei der Firma Max Graupe Hoch⸗ berg⸗Apotheke der Apotheker Walter Partisch in Hindenburg, Oberschl., als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt „Hochberg⸗Apotheke, Walter Partisch“, Hindenburg, Oberschl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts vor dem 1. Oktober 1936 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Partisch ausgeschlossen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
16 2 98 Kellinghusen. 5 [69309]
Eintrag i. d. Handelsreg. B bei der Fa. Vereinigte Holsteinische Torf⸗Streu⸗ werke, Aktiengesellschaft, Kellinghusen, am 23. Februar 1937.
Die Firma ist von Amt löscht gem. § 2 des Gesetze 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914).
Amtsgericht Kellinghusen.
s wegen ge⸗ 8 vom 9. 10.
Kirchberg, Sachsen. [69310]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 20. Januar 1937 auf Blatt 131 über die Firma Robert Gerlach in Kirchberg: Hermann Robert Gerlach ist durch Tod ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten a) Helmut. Hartwig, b) Max Gerlach, beide in Kirchberg. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
2. Am 11. Februar 1937 auf Blatt 165 über die Firma Hermann Schenk in Kirchberg: Die Firma ist erloschen.
3. Am 16. Februar 1937 auf Blatt 427 über die Firma G. Leonhard Werner in Bärenwalde: Gustav Leonhardt Wer⸗ ner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Werner in Bärenwalde ist Inhaber.
4. Am 16. Februar 1937 auf Blatt 206 über die Firma Georg Seele in Kirch⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
5. Am 22. Februar 1937 auf Blatt 408 über die Firma Hermann Kuhlemann in Kirchberg: Vom Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Kirchberg (Sachs.), 22. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Köslin. [69311]
In unser Handelsregister A unter Nr. 509 ist heute die Firma „Ernst Schulz Köslin“ in Köslin und als In⸗ haber der Viehhändler Ernst Schulz ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Köslin, 16. Februar 1937.
Köthen, Anhalt. [69312]
Unter Nr. 8 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig eingetragen: Assessor Georg Keidel und Direktor Emil Galle, beide in Glauzig, sind zu stell⸗ “ Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.
Köthen, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht. 5.
8
Landshut. [69313] Eintrag im Handelsregister. Andreas Salzberger. Sitz: Landau a. Isar. Inh. Ludwig Salzberger. Landshut, 9. 1. 1937. Amtsgericht.
Landshut. [69314] Eintrag im Handelsregister. Andreas Schreiner, Großgaragen, Landshut. Sitz: Landshut. Inhaber:
Andreas Schreiner.
Landshut, 11. 1. 1937. Amtsgericht. Landshut. [69315] Neueintrag im Firmenregister. Auto⸗Heim, Heinz Glas. Sitz: Lands⸗ hut. Inhaber: Heinz Glas, Kaufmann,
Landshut. Landshut, 29. 1. 1937. Amtsgericht.
Leipzig. .[69080]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 238, betr. die Firma Baumarkt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, Dr. Albert Müller in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das
»bei der Firma Helmstedter
Margarine
Handelsgeschäft unter der Firma
8 8
markt“ Dr. Albert Müller in Leipzig fort. (S. Bl. 28 724 des Handelsregisters.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. auf Blatt 28 724 die Firma „Bau⸗ markt“ Dr. Albert Müller in Leipzig (C 1, Uferstr. 21). Dr. Albert Müller in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Arthur Stein und dem Dr.⸗Ing. Kurt Müller, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist dem Oberingenieur Wilhelm Buschmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Leipzig be⸗ schränkt.
4. auf Blatt 20 020, betr. die Firma Gemeinnützige Baugesellschaft Leipzig⸗ West mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1937 in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Baugesellschaft Leipzig West mit beschränkter Haf⸗ tung.
5. auf Blatt 25 108, betr. die Firma Gestetner Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierhundertfünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt dreihunderttausend Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 im § 4 abgeändert worden.
6. auf Blatt 26 422, betr. die Firma
Anton J. Benjamin Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Dr. Josef Freudenthal⸗ ist erloschen. 7. auf Blatt 28 725 die Firma Kappes & Polster in Leipzig (C 1, Elisenstr. 12). Christiana Elsa verw. Polster geb. Kappes in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln.)
8. auf Blatt 5969, betr. die Firma Fritz Fleischhauer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 22. 2. 1937.
Leipzig. .[69081]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 13 441, betr. die Firma
Nietzschmann X Hildebrandt in Leipzig: Friedrich Rudolf Nietzschmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ferdinand Theodor Nietzschmann in Leipzig ist Inhaber. 2. auf Blatt 16 766, betr. die Firma Reiche & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Julius Belger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
3. auf Blatt 23 618, betr. die Firma Olff, Köpkte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 unter gleichzeitiger Errich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Olff, Köpke & Co. in Hamburg (Abteilung A Nr. 40 498) auf diese über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Vergl. hierzu hinter Nr. 7.)
4. auf Blatt 28 722 die Firma Olff, Köpke &X Co. in Leipzig (C 1, Roscher⸗ straße 27), Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl Augus Stockfleth in Hamburg und Wilhelm Heinrich Max Köpke in Berlin als persön⸗ lich haftende Gesellschafter sowie drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg errichtet worden. Sie hat am 27. Januar 1937 begonnen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten a) Carl Werner, b) Heinrich Versmann, c) Rudolf Schwarz und d) Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg. Je zwei der unter b, 8 und d Genannten sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.
5. auf Blatt 25 793, betr. die Firma Preismann X Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ginda verw. Preismann geb. Morduchowna ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Rachmiel Preismann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
6. quf Blatt 26 645, betr. die Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura der Gertrud led. Pötzscher ist erloschen.
7. auf Blatt 27 476, betr. die Firma Landwirtschaftliche Betriebshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Vermögen der
Firma
bekanntgegeben:
1. Februar 1937 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Zeitschriftenverleger Gerhard Helmut Haase in Leipzig, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma Helmut Haase Verlag in Leipzig (Blatt 28 723 des Handelsregisters) fortführt, übertragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Zu Nr. 3 und 7 wird noch Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)
8. auf Blatt 28 723 die Firma Helmut Haase Verlag in Leipzig (C 1, Gellert⸗ straße 7—-9). Der Zeitschriftenverleger Gerhard Helmut Haase in Leipzig ist In⸗ haber.
9. auf Blatt 28 284, betr. die Firma F. Rudolph & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Rudolph & Schonath.
10. auf Blatt 3306, betr. die Firma Carl Züllich in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
11. auf Blatt 27 524, betr. die Firma Reuters neuzeitliche Leihbücherei Ottilie Reuter in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 22. 2. 1937. Leipzig. .[69082]
Auf Blatt 28 726 des Handelsregisters ist heute die Firma Autofernverkehr Gustav Emil Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig (C 1, Roscherstr. 27), Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Autofern⸗ verkehr Gustav Emil Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Aufträgen für den Autofernverkehr. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Gustav Emil Müller und Erhard Walter Gustav Müller, beide in Dresden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter, Kaufleute Gustav Emil Müller und Erhard Walter Gustav Müller, beide in Dresden, leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie je zur Hälfte drei Kraftwagenlastzüge, zuge⸗ lassen mit den Polizeinummern II 50190, II 17114 und II 14326 in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Einlage ist auf je 10 000 RM festgesetzt. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 22
Leobschütz. [69316] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 390 die Firma Alfred Kudlich, Leobschütz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Kudlich in Leobschütz eingetragen worden. — H.⸗R. A 390. Amtsgericht Leobschütz, 23. Februar 1937.
Liegnitz. [69317] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1232 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Geisler, Kommanditgesellschaft in Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Hermann Geisler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage der Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt. Amtsgericht Liegnitz, 22. Februar 1937. Liegnitz. 169318]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 237 ist heute bei der Firma Schle⸗ sisches Wach⸗ und Schließinstitut, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, eingetragen worden: Durch Be⸗ schlußI der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1937 ist das Unter⸗ nehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, mit Wirkung vom 1. Januar 1937 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Das Unternehmen wird unter der Firma Schlesisches Wach⸗ und Schließ⸗Institut Hübner u. Rose im Handelsregister Abt. A Nr. 1624 fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Major a. D. Johann⸗Georg Hübner und Kaufmann Johannes Rose, beide in Liegnitz.
Die Gläubiger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
Amtsgericht Liegnitz, 22. Februar 1937.
Lüdenscheid. [69319]
In unser Handelsregister A 196 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Turck in Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Heinrich Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Walter Heinrich Schmidt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8
Die Prokura der Ehefrau Schmidt ist erloschen.
Lüdenscheid, den Februar 1937.
220
——.
“
Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗
„Bau⸗
dation durch Gesellschafterbeschluß vom
Das Amtsgericht. 8
———ů—