1937 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsgeset

Verord

polnischen 2 nungsabkom 8 Bekann

kbommen zurn (Beitritt vo 1. Bekann und Waren; Bekann kämpfung

19. Februat Bekann und Waren Bekann und Waren Bekann

stellungen 6

Umfane

dungsgebüh unser Post

Berlin

Die d forstmeiste Bewerbun 8

1 Die binnen), Bez. Pot

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

49 vom 1

März

1937. S. 4

17,50 G., Alsen Zement 180,50, Dynamit Nobel 92,00, Guano

119,00 B., Harburger Gummi 158,00 G., Holsten⸗Brauerei 106,00 Neu Guinea 300,00 B., Otavi —,—. 9 Wien, 27. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen. 5 % Konversionsanleihe 1934/59 103,00, 3 % Uatsesbet. Cen Prior. 1—X —,—, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 77,65, Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—. Staatseisenbahnges. 31,60, Dynamit Nobel —,—, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A 84,50, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Siemens⸗Schuckert 178,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 62,40, Felten u. Guilleaume 176,10, Krupp A.⸗G., Berndorf 143,50, Prager Eisen 393,00, Rima⸗ Murany 120,10, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 240,00, Leykam Josefsthal 71,50, Steyrermühl 109,10. Amsterdam, 27. Februar. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —,—. 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young 25,75, 6 ½ % Baverische Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amster⸗ damsche Bank 166 1. Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951. —,—, 5 ½ % Arbed Obl. —,—, 7 %A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 57,00 G., 7 % Verein. Stahlw. Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,75, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

—,—

In Berlin feftgeftellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

1““ e“

Telegraphische Auszahlung.

8

Aegypten (Alexandrien und Kairo... Argentinien (Buenos Aires).. Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de eb“]; Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand). Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ gs) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen).

l aͤgypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty

Geld

12,46 0,746

41,90

0,151 3,047 2,488

54,30

47,04

12,16

67,93 5,37

11,57 2,353

136,25 15,13 54,40

13,09 0,709

5,694 48,35

41,94 61,11 48,95

47,04

1. März

Brief 12,49

0,750 41,98

0,153 3,053 2,492

54,40

47,14

12,19

68,07 5,38

11,59 2,357

136,53 15,17 54,50

13,11 0,711

5,706 48,45

42,02 61,23 49,05

47,14

Geld

12,455 0,744

41,89

0,151

3,047

2,488 54,28 47,04 12,155

67,93 5,365

11,56 2,353

136,18 15,13 54,38

13,09 0,709

5,694 48,35

41,94 61,09 48,95

47,04

27. Februar

Brief

12,485 0,748

41,97

0,153

3,053

2,492 54,38 47,14 12,185

68,07 5,375

11,58 2,357

136,46 15,17 54,48

13,11 0,711

5,706 48,45

42,02 61,21 49,05

47,14

z. Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke Gold⸗Dollars .. Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Beigische.. Brasilianische.. Bulgarische . 8 Canadische.. . Dänischhe.. Danziger Englische: große. 1 f u. darunter Estnische.. Fenh ranzösische. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische.. Lettländische.. I1“; Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnilchks .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große.. 8 100 Frs. u. darunt. Spanischehe.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter

. 2 2.

Notiz für [1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

1. März

Geld

20,38

16,16 4,185

2,45 2,45 0,718

41,76 0,132

2,45 54,14 47,05 12,135 12,135

5,32 11,52

135,92

13,07

5,68 41,70 60,95 48,90 47,05

Brief 20,46 16,22

4,205

2,47 2,47 0,738 41,92 0,152

2,47 54,36 47,23 12,175 12,175

5,36 11,56 136,46

13,13 5,72

41,86 61,19

49,10 47,23

62,78

135,85

27. p Geld 20,38 16,16

4,185

2,45 2,45 0,71

41,76

0,12

9 24 32

2,45

ichung des Reichskommiffars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 A

vn Sparkasse ganuar 1937

18

Er

Deutschen Reichs⸗ und Pr März 1937

B

ste Beilage

eußischen Staatsanzeiger

eträge in 1000 RM

5412

47,05

Guthaben unzweifelhafter Bon bei Kreditinstituten

nität und Liquidität

86.

12,13 12,13 5,31 11,51

mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten

5,68

(L.7o lt e, kei „0 genen sonstigen

”] zio⸗ V Kredit⸗

48,90 ntrale instituten

47,05

insgesamt

(Spalten 16 u. 17)

von a) (Spalte

18) sind

täglich

fällig

(Nostro⸗ guthaben)

b)

länger⸗ fristige Gut⸗ haben bei der eigenen Giro⸗ zentrale

ins⸗ gesamt

(Spalten 18 u. 19)

Kredit⸗ institute

sonstige

b) Schuldner

1

öffentlich⸗rechtliche

Körperschaften

ins⸗ gesamt

darunter

der eigene

Gewähr⸗ verband

2.

andere Schuld⸗

(Spalten

und

Von der Gesamt⸗ summe (Spalte 25) sind gedeckt durch

——

ypotheken⸗ orderungen

ins⸗ gesamt

21, 22 24)

5 8 8

1.

börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

2.

sonstige satzungs⸗ mäßige Sicher⸗ heiten

darunter solche mit einer Fälligkeit oder Kündi⸗ gungs⸗ frist von min⸗ destens 12

Monaten

Durch⸗ laufende Kredite

Dauernde Beteiligungen

einschl.

Beteiligung bestimmten Wertpapiere

ins⸗ gesamt

17

18

18 a

19

20

23

25

26

27

28

29

Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar

er zur

Summe der Aktiva

Sonstige davon Beteili⸗ gungen bei anderen Kredit⸗ instituten

1 019 123 16 231 3 751

59

11 957 3 570 2 834 6 132

57 110

8 257

2 949 1 583 2 914 39 360

11 957 3 570 2 834 6 132

61 199

344 442 397 1 190 1 001

8 507 2 454 3 019 2 282 50 390

7

357

1 748 2 408 1 793 25 306

6 958 6 219 2 846 6 150 25 602

15 809 9 115 6 262 9 622

76 993

137 53 27 44

14 033 6 548 4 482 8 447

63 624

35 528

128 252

1 750 1 701 2 420 550 10 758

13 542 6 236 9 862

615 352 801 841

113 625 41 790

99 277 2 944 öü“ 37 706

420 147

Herme oder spä 18. März

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörfenvorstandes vom 1. März 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 % in Blöcken. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 8o“ Keinnickel, 98 99 %„%... Antimon⸗Regulus... Heirselber

Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. rschabeeana) o; 8 8 Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

11,04 1,813

62,69

56,74

17,48 8,656 1,978 1,379

2,488

11,06 1,817

62,81

56,86

17,52 8,674 1,982 1,381

2,492

11,04 1,813

62,67 56,73 17,48

8,656 1,978

11,06 1,817

62,79 56,85 17,52 8,674 1,982 1,779 1,381

2,488 2,492

——

SEEßE 20

Türkischhhe..

1 türk. Pfund Ungarischehe.

84 100 Pengö

264 051 601 883 258 05 143 566 25 574 259 458 161 793 201 049 248 198 391 133 120 484 310 299 343 789 203 953 247 313 184 462 168 352 81 188 275 069 302 775 191 530 99 641 202 305 105 878 967 758 516 955 49 350 161 486 8 023 992

911 1 268 779 15

1 412 83³²

1 033 865

1 222 486 2 308 2 656 1 173 1 895 1 539 1 368 691

1 045 1 047 1 733 2 030 589 961

8 286 4 909 421

1 428 47 588

8 700 9 244

39 230 4849 29 772 20 294 6 900 21 831 14 990 30 708 25 696 35 079 4932 48 563 27 159 25 762 35 156 35 014 14535 11 62 33 904 33 645 26 183 9 689 7354 21 505 119 304 59 224

84 857 207 069 90 607 50 555 6 970 78 608 55 369 66 158 71 483 116 022 40 071 114 964 118 935 77 189 106 422 68 329 68 611 28 872 123 214 124 925 233 027 35 000 66 386 38 962 385 581 191 058

14 335 204 876 18 838 5 802 2 459 34 332 672

9 937 444

15 674 1 399 8 411

7 106

6 893 22 443 12 123 1 857 958

7 405

5 455 34 062 3 625 3 19 581 71 2 924 8⁵² 54 203 393 5 347 600 5 85 15 871 —— 515 181 48 422 17 720 45 864 0132 906 957 536 060 [.23 959

70 662 256 320 114 275 1 850 88 553 314 543 3433 1795 42 759 3256 184 30 20 423] 293 930 950 4 56 431]: 227 825 3142 19 058 79 369 5069

47 939 82 387 59 335 26 132 8 363 52 119 37 229 42 685 34 200 75 236 1711 61 829 45 174 48 296 53 399 49 485 26 635 15 530 48 372 46 614 52 853 16 794 28 620 26 062 181 203 109 363 10 924 36 935 1 458 625

143 491 202 965 55 686 50 011 71 422 37 500 30 627

22 418 2 766 28 228 15 852 3 955 12 223 9 507 24 218 9 484 25 760 3 862 40 008 24 116 27 869 40 178 37 903 15 342 10 873 24 744 27 216 24 140 9 182 5 863 13 204 62 495 53 961 5 584 14 676 643 402

67 587 89 425 51 191

844 46 842 20 321

24 664 79 621 30 517 9 978 4 402 36 948 24 137 14 688 20 359 41 220 10 160 21 472 18 652 16 951 11 285 9 989 10 187 3 832 21 431 18 062 24 434 7 375 19 570 11 252 97 250 54 881 5 335 22 259 737 563

45 225 82 188

2 988 28 873 24 281 15 864

43 338 105 557 25 569 590 13 023 302 2 054 6 28 068 2 948 14 762 3 585 21 994 3 779 29 255 4 357 52 574 8 256 19 873 3 089 27 308 349 67 147 2 406 20 279 3 476 18 691 1 936 14 7965 1 593 17 121] 1 106 8 218 825 20 554 2 197 35 364 1 336 50 765 4 279 11 522 237 17 961 3 187 9 166 1 606 79 941] 21 458 34 177 521 19 669) 899 770

112 534 129 299 64 170 74 598 53 067 37 281 25 523

857

13 963 56 721 23 493 6 709 3 771 19 630 12 688 9 685 11 552 21 112 4 170 12 899 14 443 11 992 6 535 4 964 5 891 2 084 13 152 8 713 12 270 3 598 10 772 6 927 74 498 23 320 3 651 14 409 452 224

33 860 22 206 2 233 6 521 18 481 11 308

671 25

2 479 134 1-

4 236 2 451 791 491

34 468 91 518 24 057 12 160 2 054 25 601 14 508 21 474 27 405 44 704 17 023 19 408 59 690 19 556 17 933 14 050 16 121 6 000 20 367 34 500 45 643 11 522 16 961 8 614 65 891 33 677 4 849 18 034 809 391 84 292 120 971 44 174 61 228 43 315 26 307 25 523

22 368 47 518 18 042 10 533 1 954 18 770 11 358 13 118 16 570 27 045 7018 13 643 24 229 16 006 15 342 12 050 12 573 4 662 16 879 28 371 38 984 7 273 11 914 5 898 44 142 19 213 3 450 14 210 538 191

59 829 69 967 36 282 43 311 27 755 16 691

6 107

3 797 1 493 1 578 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket 026

uhrrevier: Am 27. Februar 1937: Gestellt 26 806 Wgap „e Am 28. Februar 1937: Gestellt 6684 Wagen. 2037

Die Elektrolytkuüͤpfernotierung der Vereinigung für 20⁵7 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des „D.) 683 am 1. März auf 92,25 (am 27. Februar auf 92,25 % 92

60 ¶G 98noꝗ lr 8 S

8 8 S S

15 1 412 832 1 033 865 1 222 486 2 308 2.656 1 173 1 895 1 539 1 368 691 1 045 1 047 1 733 2 030 589 961 8 286 4 909 421 1 428

47 588

485 2 898 1 591 3 376 3 389 6 990 1 291 7 895 2 391 2 367 8 077 3 444 2 134 455

6 108 5 154 6 363 1 798 2 388 3 165 13 472 13 182 514

3 434 125 208

setzsamml 144 RM für 100 kg Nr. die An⸗ amtskang bezüge de

. . 38,40-41,40

1510

Gffentlicher Anzeiger.

427

807 Untersuchungs⸗ und Strafsache wangsversteigerungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 5 H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

364 Beshenaliche gustel effentliche Zustellungen, Ferlös. v. Fundsa bee uslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

97 30 184 330 279 485 343 177 595 1 257 37 288 11 210

1 694 1 780 1 985 99 239 552

Ueirnueng ebten Be⸗ uvor. Na ändischen als damit üblich, ber holung v stunden se

Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. .

Laupheim, den 16. Februar 1937.

Finanzamt Laupheim. St. Nr. 1/1012.

Aufgebote.

[69903] Aufgebot.

unterzeichneten Gericht in Berlin⸗ Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 42, II. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin⸗Weißensee, 29. Jan. 1937. Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 2.

Goldmark), desgl. zertifikat H 6408 für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht. Abt. 9

[69909] Durch Ausschlußurteil vom bruar 1937 ist der von der H. Heß Söhne in Kassel am 11 1936 ausgestellte und bei ihr a 1936 zahlbare Wechsel über 70, von dem Bezogenen: Fritz Küche in Heeringen a. Werra akzeptiesz⸗ bei Rücksendung an die Ausstelle geblich verlorengegangen, für

erklärt worden. Amtsgericht, 1, Kassel.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Neberlegu 8 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher auf (gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. keimem Ge Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 8 1 r vnc werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Auf deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. essenten 1 Aussteller wird als räumt u Puppe größere nur zu e⸗

500 683

1 435 90 379

28 242 8 328 19 996 13 370 9 752 10 974

1 487 43 760 5 999 6 606 1 115 13 629 1 022 1 362 25 523

[69905] Aufgebot

zum Zwecke der Todeserklärung.

Der Bauer Albert Schachtner in Haidlfing hat beantragt, den verscholle⸗ nen Bauerssohn Xaver Schwaibl, geb. am 11. Oktober 1865 in Haidlfing, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 15. Ok⸗ tober 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anbevaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung

77 660

30 679 31 352 1 507 20 294 299

1 315 30 627

8 700 9 244 28⁵ 190 7 362 818

741 987 899 667 184 925 664 898 464 679 231 068

58 188

20 259 10 351 5 637 8 647 8 598 4 850

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im RNeichs⸗ und Staats⸗

instrun anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ her noch!: gewiesen.

auns I3Z Mltea Naghreaxe

Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entste⸗ henden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗

[69911] Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache des anwalts Wilhelm Jerger in G als Konkursverwalter im Konku den Nachlaß der Eheleute Ado Pauline Kaiser in St. Blasien

3 179 89

träge erte einsetzte. Aufträge ⸗-gewen die sich g⸗ hinzugeke andwerl hüringe⸗ herrschte aber auf Haus⸗ Interesse Auf der wartung zu erwäl stoffe ge Werkzeu⸗ diesen W maschine Den Hol sammenm messe we Alumini nisse. 2 der Mu⸗ ferner n. neue Kl.

lich geä

6 Untersuchungs⸗

2

und EStrafsachen.

[69900]

In der Strafsache gegen den Kanonier Otto Gülde, 11. Battr. Regt. General Göring in Berlin⸗Reinickendorf, wird die Fahnenfluchtserklärung vom 26. Ok⸗ tober 1936 Ausschreiben vom 30. 10. 1936 Nr. 254 S. 3 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers aufgehoben.

Luftwaffengericht II Berlin.

[69901]

Steuersteckbrief und Vermögens⸗ 6 beschlagnahme. Die ledige Johanna Heimann, ge⸗ boren am 29. September 1893 in Kaiserslautern (Pfalz), zuletzt wohnhaft in Laupheim (Württ.), Ulmer Straße 28, zur Zeit Aufenthalt unbekannt (vermut⸗ lich in USA.), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 32 380,80 RM, die am 3. November 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für 8 auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt I 1931 Seite 699, Reichsgesetzblatt I 1932 Seite 571, Reichsgesetzblatt I 1934 Seite 392) wird hiermit das inländische

land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung er Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden 8 das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhiuterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§. 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Hicheeettsdienee, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere

Der Fabrikant Karl Strauß, Heidel⸗ berg, und Firma Reis & Co. A. G. in Mannheim⸗Friedrichsfeld haben das Aufgebot folgender Urkunden bean⸗ tragt: 80 Stück Mäntel der Aktien Nr. 171 250 der Reis Textil A.⸗G.⸗ Aktien zu je 500,— RM, zusammen nom. 40 000,— RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, II. Stock, Zimmer Nr. 264, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mann⸗ heim, den 20. Februar 1937. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 3.

[69902] Aufgebot.

Der Handelsmann Paul Gläser Berlin⸗Weißensee, Roelckestr. 29, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. M. Abendroth, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 242, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs betr. die im Grundbuch von Berlin⸗Weißensee Band 78 Blatt 2319 in Abteilung III unter Nr. 14 für den jetzt volljährigen Herbert Franz in Altena aus der Urkunde vom 27. Ja⸗ nuar 1927 eingetragenen mit 6 % ver⸗ zinslichen Restkaufgeldhypothek von 3500 Goldmark gemäß § 1003 Z.⸗P.⸗O. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1937, 11 Uhr, vor dem

in

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Landau a. d. Isar, 25. Febr. 1937. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Steward Heinrich Heinze in Wesermünde⸗Geestemünde, Lilienthal⸗ straße 14, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Karl Johann Adden, zuletzt wohn⸗

haft in Wesermünde⸗G., Einswardener Straße, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Nuskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wesermünde⸗G., 19. Februar 1937. Das Amtsgericht.

[69906]

[69913]

Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Urteil vom 15. 2. 1937 die Liqui⸗ dationsgoldschuldverschreibungen (550 Goldmark fünfhundertfünfzig Gold⸗ mark —) und Lit. G Nr. 7456 1 50 —, 25,— GM (fünfundzwanzig

widrigenfalls die Todes⸗

hofsäge

zum Zwecke erklärung von Wechseln hat das

per Fe 7877

richt in St. Blasien für R 2

annt: Die nachstehend näher neten Urkunden werden für krafte⸗ klärt: Wechsel über 1280,— RM.,I 676 am 14. 9. 1928, Wechsel über 5 576 Reichsmark, fällig am 11.

Wechs

fällig am 13. 11. Holzwerke Todtnau.

St. Blasien, 17.

Fortsetzung in der

el über 1700,— RM. 11. 11. 1928, Wechsel über 1731, 1928.

jeweils Adolf Kaiser, Akzeptant

Februar! Amtsgericht.

ver Unterabtei Zweiten Beilage

750 40 587

3 235 1 133 2 167 320

14 1 , fäll

7 877 10 829 23 276 11 716

6 163 33 343

1 651

7 859 12 301

7 375 7 096

13 672

7 746 3 865 23 493 1 551 7 359

9 768

3 059 7 512 7 380 3 000 6 001

200 3 900 2 040

7 877 13 888 30 788 19 096

9 163

39 344 1 851

11 759

14 341

216 100 3 002 488 211 4 710

7 608

10 624 10 056 41 948 7 146 3 052 26 858 60

6 710 29 548

4 414 5 775 26 044 5 354 2 392 654 3 309 6 579

16 107 10 324 8 557

5 683

6 629

10 414 55

16 518 8 723

26 947 20 480 53 507 13 317

9 892 41 982

30 836 38 271

39

77 22 987 1 170 11

14 257 11 503 32 676 9 118 6 888 6 889 106 25 118 27 759

214 454

3 657 7 065 496 16 059 2 244 717 662

5 238

36 415 30 612 99 911 24 667 25 985

6 527 80 133 81 393

31

4 457

1 075 822

1 136 2 039 2 892 1 193 396 10 022 231

4 809 2 209

635

1 237

3 835

1 087 93

5 241

64

2 358

4 300

88 907 90 541 241 161 86 524 52 228 422 624 14 824 183 431 159 205

87

345

1 075 822

71 367

520 825

341 867

123 754 644 579

32 408

335 421 149 130

359 220

827 049

8 064

431 561

1 775 340 163 754

11 507

29 888

29 888] 83 269 86 919 4 584 857

115 127

8

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher un Anzeigenteil 6 den Verlag: Präsident Dr. Sch in Potsdam;

amtlicher Teil),

2

92 171

3 500 49

für den Handelsteil und den 1 746

redaktionellen Teil:

Rudolf Lô.

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druch

[und Verlags⸗Aktienge Wilhelmstra

ellschaft, e 32.

Sechs Beilageun (einschließlich Börsenbeilage

zwei Zentralhandelsreg

isterbeil

1 330 216

10 436 10 597 3 549 1 798

880 058

†.

7 625 7 353 2 799 1 258

214 133 11544 349

700 1 254

11 136 11 851 3 636 1 835

210 068

1 480 194 249

7 356 6 417 3 961

—Pzrichtenden Sparkassen gegenüber dem 8 251

3

2 374 2 756

1“

1 072 984 601 354

051

4

1 002 622

8 983 9 059 7 207 2 263

2 285 674

ormonat

16 590 16 956 11 362 2 603

19 274

11 295 57401 682 297 699 814

12 694 10 793 8 757 2 339

30 934 25 789 16 611

1 281

77 476

77 476 208 477 202 641 12 608 849

518 369 290

1 401 1 871 1 457

134

1 009 1 903 935

298

steigeru

neue A