1937 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1

ner Alexander Müller, Dresden, Zweigniederlassung Beuthen, O. [S.“; Nr. 1276: Julius Rischke“; Nr. 1281: „Deutsche Hypotheken u. Immobilien⸗Centrale Pazur & Co.“; Nr. 1355: „Orient, Dom Komisowo Handlowy Jan Firla“; Nr. 1365: „Robert Pietruszka, Bau⸗ geschäft, Laurahütte, Zweignieder⸗ lassung Beuthen, O./S.; Nr. 1437: „Heinrich Feuereisen, Königshütte, Zweigniederlassung Beuthen, O./S.“; Nr. 1454B. „Ch. L. Woz⸗ nianski, Danzig, Zweigniederlassung Beuthen, O./S.“; Nr. 1525: „Win⸗ centy Gleichgewicht, Warschau, Zweigniederlassung Beuthen, O./S.“; Nr. 1657: „Oberschlesischer Hochdruck⸗Rohrleitungsbau Franz Zappe“; Nr. 1782: „Franz Nowak“; Nr. 1880: „Hansa⸗Zigarren⸗Vertrieb Emil Katz“; Nr. 1887: „Eduard Steiner, Zivilingenieur, Tiefbau u. Installationsgeschäft“; Nr. 1913: „Heinisch & König“; Nr. 2124: „Hermann Weitz“; Nr. 2125:„Isak Weitz“; Nr. 2251;: Adolf Belfer“, fämtlich in Beuthen, O. S. Nr. 647: „Hättengasthaus Inhaber August Kolodziej“ in Bobrek⸗Karf I. Die Firmeninhaber bzw. deren Mitinhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbe⸗ kannt oder die Löschung von ihnen nicht zu erlangen. Zur Erhebung eines etwaigen Widerspruches gegen die Löschung wird eine Frist von drei Mo⸗ naten festgesetzt, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Februär 1937.

Beuthen, O. S. [69773] In das Handelsregister B Nr. 410 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Beuthen“, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Nebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. In das Han⸗ delsregister A ist unter Nr. 2327 die in Beuthen, O. S., bestehende Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Olff, Köpke u. Co.“ mit dem Sitz in Hamburg. ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hans Olff, Kaufmann in Hamburg, Johann Köpke, Kaufmann in Berlin, Walter Stockfleth, Kaufmann in Hamburg, Max Köpke, Kaufmann in Berlin. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Carl Werner in Ham⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen ver⸗ tretungsberechtigt sind, ist erteilt an: Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz, Dr. Gerhard Senger, sämtlich in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 27. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Februar 1937.

Blankenburg. Harz. [69774]

In das Handelsregister B ist am 18. Februar 1937 eingetragen, daß die Firma „Ländliche Handelsgesellschaft Blankenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ infolge Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft ge⸗ löscht und unter der Firma „Ländliche Handelsgesellschaft Hans Täger Kom⸗ manditgesellschaft“ in das Handels⸗ register A eingetragen ist. Sitz der am 1. Januar 1937 begonnenen Komman⸗ ditgesellschaft ist Blankenburg, Harz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Täger in Blankenburg a. Harz. 1 Kommanditist. Amtsgericht Blankenburg, Harz.

Boizenburg, Elbe. [69535] Zum hiesigen Handelsregister ist am 19. Februar 1937 unter Nr. 196 die Firma „Heinrich Haase, Bauunter⸗ nehmer“ mit dem Niederlassungsort Kuhlenfeld eingetragen. Firmeninhaber ist Heinrich Haase jun., Bauunternehmer in Kuhlenfeld. Amtsgericht Boizenburg.

Brake, Oldenb. [69775]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die offene Handels⸗ gesellschaft A. Riedel & Co., Brake i. O., mit dem Sitz in Brake eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Riedel, Brake, Georg Garwes, Bremen, Heinrich Schulenburg, Bardowick. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Han⸗

der Gesellschaft

delsregister.

Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Brake, 22. Februar 1937.

Brieg, Bz. Breslau. [69776]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 513 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Rau & Land mit dem Sitz in Brieg eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschafter sind: der Steinsetzer Hermann Rau in Brieg und der Steinsetzer Karl. Land in Tschöplowitz, Kreis Brieg. Die Gesellschaft hat am 9. März 1931 be⸗

Februar

1“

1937.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Burgstädt. [69777] In das Handelsregister ist am 24. Fe⸗ bruar 1937 auf Blatt 947, betr. Firma Bernh. Pester, Trikotstoffe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Mühlau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 25. Febr. 1937.

Calau. [69778]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ist heute bei der Firma „Bruno Perschel, Eisenhandlung, Klempnerei und Installationsgeschäft“ eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Perschel geb. Eger in Calau als Alleinerbin übergegangen.

Die Firma lautet jetzt: Bruno Perschel, Eisenhandlung, Klempnerei und Installationsgeschäft, Inhaber Anna⸗ Perschel.

Calau, N. L., den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

v

Crimmitschau. 6691 Auf Blatt 1123 des Handelsregisters, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, Zweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Carl Gustav Harter ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Amtsgericht Crimmitschau, 24. 2. 1937.

Darmstadt. [69780] Einträge in das Handelsregister. Am 23. Februar 1937 Abt. A hin⸗

sichtlich der Firma Isidor Mayer, Gries⸗

heim: Geschäft samt Firma ist auf Kauf⸗ mann Wilhelm Dickhardt in Griesheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Wilhelm Dickhardt ausgeschlossen. Die

Firma ist geändert in: Wilhelm Dick⸗

hardt.

Abt. B am 23. Februar 1937 hin⸗ sichtlich der Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise Hauptnieder⸗ lassung Köln, Zweigniederlassung Darm⸗ stadt: Die Zweigniederlassung in Darm⸗ stadt ist erloschen.

Darmstadt, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht. 9

Dieburg. [69781] In das Handelsregister A Nr. 39, betr. die Firma Anton Kiefer II. in Dieburg, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Dieburg, den 23. Februar 1937. Amtsgericht.

Dresden. [69782]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 094, betr. die Meta⸗ Mate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. März 1931 ist im § 8 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1936 und im § 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Februar 1937 geändert worden. Der Kaufmann Johannes Nißle ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Firma lautet küͤnftig: Meta Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

2. auf Blatt 23 603, betr. die Ver⸗ kaufsvereinigung der Ziegelwerke Dresden Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Dezember 1935 ist in § 2 Abs. 2, § 5 Abs. 2 u. 3 und § 8 Abs. 1 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.

3. auf Blatt 15 831, betr. die Ver⸗ kaufsstelle für Flachglas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Januar 1937 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die Alleingesellschafterin, Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Sie⸗ mens in Dresden, unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. auf Blatt 5896, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Schubert Modellfabrik für Gießereimodelle

der Metallindustrie in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der Modell⸗ fabrikant Johann August Adolf Schu⸗ bert ist ausgeschieden. er Ingenieur Clemens Wilhelm Ernst Schubert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Adolf Schubert Modell⸗ fabrik.

5. auf Blatt 21 955, betr. die offene Handelsgesellschaft Röder & Berg⸗ hänel in Dresden: Der Kaufmann Karl. Albert Röder ist auf Grund rechtskräfti⸗ gen Urteils der 23. Kammer für Han⸗ delssachen bei dem Landgericht Dresden (23 0 1/37) ausgeschieden. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oswald Heinrich Berghänel führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Heinrich Berghänel.

6. auf Blatt 21 838, betr. die Firma Dr. Stange & Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Flora Elsa Eglin geb. Grothaus ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Edmund Riedel in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers; es gehen auch die im Ge⸗ schäfte begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

7. auf Blatt 23 890 die Firma Rudi Weißbach, Chemische Erzeugnisse in Dresden. Der Kaufmann Rudi Walter Weißbach in Dresden ist Inhaber.

(Sedanstraße 7.) 8. auf Blatt 23 891 die Firma Latur e Hartmann in

Maß⸗Werkstätte Sus Anna Marie

Dresden. Der Kaufmann Susanne Hartmann in Dresden in In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Fritz Tischler in Dresden. (König⸗Johann⸗Str. 10.) 9. auf Blatt 23 122, betr. Handelsgesellschaft „Werlich“ Elek⸗ trische Bedarfsartikel u. Licht⸗ reklame Franz Kallenbach in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 24. Febr. 1937.

die offene

Duderstadt. [69783] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 25. 2. 1937 zu Nr. 2, Appel u. Co. G. m. b. H. in Duderstadt, ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Joachim Hevecke hat seinen Posten als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seine Stelle ist die Witwe Bertha Appel zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Duderstadt. 88 Düben. Bekanntmachung. 169784] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 7, woselbst die frühere Duzefa, Dübener Zementsteinwaren⸗ Fabrik G. m. b. H., Düben a. d. Mulde, eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düben, 23. Februar 1937.

Düsseldorf. [69785]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10 306. Firma Heß⸗Schuh⸗Ver⸗ trieb Willi Schulte⸗Fischedick, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm ge⸗ nannt Willi Schulte⸗Fischedick, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Nr. 10 307. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schirp, Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Josef Schirp, Hubert Schirp, Wilhelm Schirp, sämtlich Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 24. Februar 1937. 3

Nr. 10 308. Offene Handelsgesellschaft in Firma Sundermann & Palm, Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Ferdinand Sundermann, Wilhelm Palm, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 24. Februar 1937.

Nr. 10 309. Offene Handelsgesellschaft in Firma Kohlen⸗ und Brikett⸗Handels⸗ gesellschaft G. Langendorf & Co., Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Gustav Lan⸗ gendorf, Kaufmann in Düsseldorf, Els⸗ beth Langendorf, ohne Stand, daselbst, Curt Langendorf, Kaufmann, daselbst. Beginn der Gesellschaft: 24. Februar 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Gustav Langendorf allein, die Gesellschafter Elsbeth Langen⸗ dorf und Curt Langendorf nur gemein⸗ schaftlich mit einem Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Nr. 10 310. Firma Friedrich Fischer, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Friedrich Fischer, Kaufmann in Tüsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Altpapier⸗ und Aktensortieranstalt. Ge⸗ schäftsräume: Jacobistraße 14c.

Bei Nr. 1269, Siegfried Falk, hier: Dem Engelbert Heinrich Oellers in Düsseldorf ist Gesamtprokuva in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.

Bei Nr. 5836, L. Hirsch Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben und ihre Firma erloschen.

Bei Nr. 10 021, Behnke & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Düsseldorf, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht.

Düsseldorf. [69786]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 263, „Union“ Braunkohlen⸗ brikett⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schräntter gng hier: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kohlen⸗ und Brikett⸗Han⸗ delsgesellschaft G. Langendorf & Co, mit dem Sitz in Düsseldorf umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

8

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 1089, Allgemeine Rohrleitung Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Alfred Schmidt ist aus dem Vorstand Iuu“ Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt; Ru⸗ dolf Studte, Direktor in Düsseldorf, und Otto Klaeden, Oberingenieur und Di⸗ rektor in Düsseldorf. Die Prokura des Rudolf Studte und Otto Klaeden ist erloschen. Dem Wilhelm Paul in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 1740, Gebr. Schirp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schirp mit dem Sitz in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaf mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht, den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2910, Sundermann & Palm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Sunder⸗ mann & Palm mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3177, Friedrich Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Sachse in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3388, Kohlenbeschaffungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Peter Paul Elbert ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 23. Februar 1937 ist Witwe Peter Paul Elbert, Maria geb. Rauen, ohne Stand, in Düsseldorf gemäß § 29. B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3960, Palast⸗Hotel Breiden⸗ bacher Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Dirk Kalkman in C11“ ist Liquidator. 4

Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Dem Georg Klapdor in Oberhausen⸗Sterkrade ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Tüsseldorf, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht.

Emden. [69787] In unser Handelsregister ist beute eingetragen: In Abt. A unter Nr. 80 bei der Firma Gebrüder Wienholtz in Emden: Laufmann Bruno Wienholtz ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. In Abt. B unter Nr. 76 bei der Firma Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Sitz der Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Emden: m Hans⸗Werner Heinrich Siepmann in Hamburg ist Einzelprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung in Ham⸗ burg und den Betrieb der sämtlichen Zweigniederlassungen erteilt. Amtsgericht Emden, 18. Februar 1937.

Emden. 1 [69788] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 189 bei der Firma Haeger & Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Emden, eingetragen; Durch Beschluß vom 17. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 175 000 Reichsmark auf 200 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Emden, 24. Februar 1937.

Erfurt. [69789]

In unser Handelsregister A Nr. 3001 ist heute die Firma „Dr. Aumann Obst u. Beerenweinkelteret Inhaber Her⸗ mann Lapp“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf⸗ mann Hermann Lapp in Finthen, Kreis Mainz, eingetragen worden. Er hat das früher von der durch die Eröffnung des Konkursverfahrens am 11. Februar 1936 aufgelösten „Dr. Aumann Obst⸗ und Beerenweinkelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt betrie⸗ bene, seit der Konkurseröffnung aber ge⸗ schlossene Handelsgeschäft von dem Kon⸗ kursverwalter erworben. Der Ueber⸗ gang der in dem bisherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und

8 8

N“ 1.“

Zentralhandelsregisterbeilage⸗ um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 2. März 1937. S. 3

r Kaufmann Otto Joachim in Bip⸗ rn. Auf ihn ist das Geschäft nebst frma durch Erbgang übergegangen.

mntsgericht Fürstenau, 20. Febr. 1937.

Verbindlichkeiten auf den Erwerber ausgeschlossen. Erfurt, 23. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. [697¹

Handelsregistereintragung vom 25.] bruar 1937 bei der in Abteilung B um Nr. 63 eingetragenen Firma „Rheinize Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit schränkter Haftung zu Eschweiler“: ( schäftsführer sind jetzt die Kaufleute W ter und Heinrich Hoffmann in E weiler. Der Geschäftsführer Albert He. mann ist verstorben. Die Geschäͤf führer sind zur Vertretung der Gest schaft und Zeichnung der Firma nur! meinschaftlich oder in Gemeinschaft n einem Prokuristen berechtigt. Die E. zelprokura des Gustav Eiteneier ist loschen und dem Gustap Eiteneier in E weiler hinfort Prokura erteilt in Weise, daß er nur gemeinschaftlichen einem Geschäftsführer zur Vertretu der Gesellschaft und Zeichnung der Firnd berechtigt ist. 8 Amtsgericht Eschweiler.

ärstenwalde, Spree. [69797] Handelsregistereintragung unter A r. 404. Firma Capitol⸗Filmtheater, nh. Wilhelm Prusseit. Inhaber: Kauf⸗ ann Wilhelm Prusseit.

Fürstenwalde (Spree), 13. Febr. 1937. 1 Amtsgericht.

ehren, Thür. [69798] In unser Handelsregister B ist unter * 45 heute bei der Firma Heinz, chmidt & Co. G. m. b. H., Isolier⸗ aschenfabrik in Altenfeld, Thür., ein⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ sschluß vom 23. Januar 1937 ist die mwandlung der Gesellschaft auf rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nheine Kommanditgesellschaft mit der irma Heinz, Schmidt & Co. Isolier⸗ aschenfabrik in Altenfeld, Thür., be⸗ hlossen worden. Die Firma der Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung ist er⸗ (69bschen. Als nicht eingetragen wird Poch veröffentlicht: Den Gläubigern er Gesellschaft steht es frei, soweit sie icht Befriedigung verlangen können, innen sechs Monaten seit dieser Be⸗ nntmachung Sicherheitsleistung zu erlangen. Ferner ist heute im Handelsregister A 391 die Firma Heinz, Schmidt K

Eschweiler. Handelsregistereintragung vom 25. bruar 1937.. 5— 1. bei der in Abteilung B unter Nr. eingetragenen Firma „Breuer Gest schaft mit beschränkter Haftung in En weiler“”: Durch Beschluß der Geßt schafterversammlung vom Dezem. 1936 ist die Gesellschaft unter Uebermhr. 321 Dle F. —. 8 gung ihres Vermögens bei Ausscheo. Isolierflaschenfabrik in Altenfeld, der Liquidation in die gleichzeitig err ngetragen worden. Die Kommandit⸗ tete offene Handelsgesellschaft unter! esellschaft hat am 12. Dezember 1936 Firma Gebrüder Breuer Groß⸗ egonnen. Gesellschafter ist der Kauf⸗ Kleinhandel in allen Artikeln für Raupzann Otto Schmidt in Altenfeld. Es bildung mit dem Sitz in Eschweiler ußft ein Kommanditist vorhanden. 8 gewandelt. Als nicht eingetragen we Amtsgericht Gehren, 20. Febr. 1937. bekanntgemacht: Den Gläubigern Dr. Rottmann, Amtsgerichtsrat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 111 sich binnen sechs Monaten nach diehren, Thür. . [69799] Bekanntmachung melden, ist Sichers Die Firma F. C. Rinnebach in zu leisten, soweit sie nicht Befriedighangewiesen ist heute im Handels⸗ 1937.

22

verlangen können. ggister gelöscht worden.

2. in Abteilung A bei Nr. 335: Firimtsgericht Gehren, Thür., 22. 2. Gebrüder Breuer Groß⸗ und Kleinhe ————

del in allen Artikeln für Raumbilehren, Thür.. [69800] in Eschweiler. Offene Handelsgesellschl In unserem Handelsregister A ist die am 25. Februar 1937 begonnen eute unter Nr. 390 die Firma Brehm Persönlich haftende Gesellschafter ss Kämmerer, Preßwerk in Lange⸗ Mathias Breuer und Heinrich Brespiesen, eingetragen worden. Gesell⸗ beide Kaufleute in Eschweiler. Zur Mchafter der offenen Handelsgesellschaft tretung der Gesellschaft sind beide Gesnd: Ingenieur Erich Brehm und der schafter nur gemeinsam berechtigt. Naufmann Ludwig Kämmerer, beide in Amtsgericht Eschweiler. hangewiesen. Die offene Handelsgesell⸗

.baft hat am 1. Januar 1937 be⸗ [69 hoennen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Bekanntmachung. chaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ In das Handelsregister Abt. B Nr.? neinfam berechtigt. ist am 24. Februar 1937 eingetragen umtsgericht Gehren, 23. Februar 1937. Grund Gesellschaftsvertrages vom 16.. zember 1936 die Gesellschaft mit beschufßz elsenlcirchen. [69801] ter Haftung unter der Firma: Höme⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist Gesellschaft mit beschränkter Hastaeute eingetragen:

Essen. Gegenstand des Unternehmens Unter Nr. 2073 die Firma J. Michels Die gewerbliche Verwertung von Espiefbau in Gelsenkirchen und als deren dungen irgendwelcher Art. Das Stanpnhaber Ida Michels geb. Gehres in kapital beträgt 20 000 RM. Geschäßhelsenkirchen. Dem Kaufmann Erich führer sind: Hugo Höme, Kaufmatönigsbüscher in Gelsenkirchen ist Pro⸗ Essen; Hermann Wolf, Oberingenichura erteilt.

Koblenz; Ernst Rentzel, Kaufmann, C Ferner in Abt. B zu Nr. 523, Fa. Sind mehrere Geschäftsführer vorhansg. Michels Tiefbau⸗Gesellschaft mit so geschieht die Vertretung durch eschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Geschäftsführer gemeinschaftlich. Murch Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja⸗ Kaufmann Ernst Rentzel in Essen ist eituar 1937 ist das gesamte Vermögen berechtigt, die Gesellschaft allein zu pher Gesellschaft auf Grund des Gesetzes treten. Weiter wird als nicht eingetuspom 5. Juli 1934 und der Durchfüh⸗ veröffentlicht: Als Einlage auf das Stantungsverordnungen unter Ausschluß kapital werden in die Gesellschaft von her Liquidation auf die Gesellschafterin Gesellschaftern je zur Hälfte eingebaßrau Ida Michels, der alleinigen In⸗ I. an Patenten: 1. das deutsche Resschaberin der unter Nr. 2073 des Han⸗ patent Nr. 609 442, 2. das deutsche Reselsregisters A eingetragenen Firma patent Nr. 621 173, 3. das amerikangg. Michels Tiefbau übertragen worden. Patent Nr. 2 049 119, 4. das englie übertragende Firma ist erloschen. Patent Nr. 427 007, 5. das franzi Gelsenkirchen, 5. Februar 1937. Patent Nr. 805 730; II. an deutschen Amtsgericht. e. das Gebrauchsm b 8

r. 1 365 480, 2. das Gebrauchsnemünd. Eifel. 169802 Nr. 1 348 828, 3. das GebrauchsmaewrsIn unser Handelsregister 8 Nr. 1 355 270; III. an Lizenzen: 4 lnng A Nr. 115 ist am 23. Februar a) folgende deutsche Patente: 1. das 1937 bei der Firma Fesenmeyer und tent Nr. 594 879, 2. das Patent eschbach in Schleiden, Eifel, eingetragen 577 404, 3. das Patent Nr. 580 404, worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Patent Nr. 562 116, 5. das Patent Mie Firma ist erloschen. 3 614 749; b) folgende ausländische Pacshw, Unter Nr. 127 die Firma Josef 1. das englische Patent Nr. 364 308, 2gesenmeyer in Schleiden, Eifel. In⸗ englische Patent Nr. 392 202, 3. das ehaber der Fabrikant Josef Fesenmeyer lische Patent Nr. 408 958, 4. das suin Schleiden, Eifel. Der Ehefrau Helene sische Patent Nr. 726 770, 5. das iesenmeyer geb. Himmermann in nische Patent Nr. 303 252, 6. das anSchleiden ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ nische Patent Nr. 1 957 529, 7. das agschift wurde bisher von der Firma kanische Patent Nr. 1 956 712; B. degesenmeyer und Eschbach betrieben. sprüche gegen die Stabilus G. m. b. 2% vGemünd, Eifel, den 23. Februar 1937. Koblenz auf Lizenzzahlungen aus Amtsgericht. Abt. 2 Lieferungen an die Firma Zeiß in 3 . Die Bekanntmachungen der Gesell erfolgen im Deutschen Reichsanzeige

Amtsgericht Essen.

Essen.

Giessen. Bekanntmachung. 2S In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: al. in Abteilung A. Am 15. Februar 1837 bei der Firma Mathias Heimes u. Sohn, Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 22. Februar 1937: 1. Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft barder u. Meiser in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Gießen. Inhaber sind die Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und Franz Domini⸗ tus Meiser in Bremen. Die Komman⸗ ie rb enaditgesellschaft hat am 6. Januar 1937 eingetragenen Inhaber sind ausbegonnen mit drei Kommanditisten. den, Der Kaufmann Karl Pohae. bei der Firma Freund u. Schäfer, Colmnitz ist Inhaber. Die Firmferdehandlung, Alten⸗Buseck: Die tet künftig: Clemens Schmidt, Moffene Handelsgesellschaft ist durch den Karl Plock in Colmnitz. Tod des Gesellschafters Freund er⸗ Amtsgericht Freiberg, 24. Februck lloschen. Das Geschäft ist nach beendeter 5 1““; s Kiquidation der offenen Handelsgesell⸗ Fürstenau, MHMann: caft auf Friedrich Schäfer in Alten⸗ In unser Handelsregister A Buseck übergegangen. Die Firma heißt ist heute bei der Firma August jetzt: Friedrich Schäfer, Pferdehandlung,

Freiberg, Sachsen. 1 (6-

In das Handelsregister ist einget worden:

1. am 28. Januar 1937, auf Blate die Firma „Christbescherung stolln“ zu Großvoigtsberg Die Firma ist erloschen.

2. am 23. Februar 1937, auf Blalt die Firma Clemens Schmidt in! nitz betr. Die in Erbengemei

in Bippen eingetragen: Inhanehalten⸗Buseck. Am 23. Februar 1937:

88

1. bei der Firma Gießener Brauhaus und Spiritusfabrik A. u. W. Denning⸗ hoff, Gießen: Dem Diplombrauerei⸗In⸗ enieur Karl Adolf Denninghoff in Gießen ist Prokura erteilt. 2. Firma Wilhelm Nattmann, Gießen. Inhaber ist Julius Wilhelm Nattmann, Kauf⸗ mann in Gießen. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Rau in Hiesßen und der Johanna Nattmann daselbst ist Prokura erteilt.

II. in Abteilung B: Am 23. Februar 1937: 1. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Gießen: C. A. Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 2. bei der Firma Julius Nattmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gießen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Julius Wilhelm Nattmann in Gießen beschlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Das Geschäft wird fortgeführt unter der Firma „Wilhelm Nattmann“. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Gießen,

8r

24. Februar 1937. Amtsgericht.

Gilgenburg. [69804] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde bei der unter Nr. 50 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Zielonka in Tannenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gilgenburg, den 20. Februar 1937.

Amtsgericht.

Goslar. [69806] In unser Handelsregister B ist heute unter lfd. Nr. 74, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Goslar, folgendes einge⸗ tragen: Carl Harter, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 Amtsgericht Goslar, 12. Februar 1937. Gotha. [69805] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Zwicky Nähseiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ zember 1936 ist das Stammkapital um 250 000 RM auf 600 000 RM erhöht und alsdann in erleichterter Form ge⸗ mäß Verordnung vom 18. Februar 1932 um 350 000 RM herabgesetzt worden. Es beträgt jetzt 250 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1936 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Dr. Otto Müller in Zürich ist nicht mehr Geschäftsführer. Dafür ist der Diplomkaufmann Dr. Kurt Gerlach in Gotha bestellt worden. b Gotha, den 25. Februar 19327. Amtsgericht.

Grevenbroich. [69807]

In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 296 die Firma Kel⸗ zenberg & Cerny in Grevenbroich ein⸗ getragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1927. Die Gesellschafter sind: Mathias Kelzenberg, Kaufmann in Röls⸗ dorf bei Düren, August Dahmen, In⸗ genieur in Düren.

Grevenbroich, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht.

Guben. [69808] Im. Handelsregister Abt. A Nr. 630 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lehmann & Mathy, Haar⸗ und Wollhutfabrik in Kerkwitz bei Guben, eingetragen: Dem Gesellschafter Josef Mathy ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Guben vom 13. 2. 1935 2 0 6. 35 die Vertretungs⸗ befugnis entzogen. iben, den 22. Februar 1937. Das Amtsgericht. Halberstadt. [69809] Bei H.⸗R. A 375, Albrecht Schrader, Halberstadt, ist am 22. Februar 1937 ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Julius Barlepp, Halber⸗ stadt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Halberstadt.

[69811] Prokurist:

Hof. Handelsregister. „Georg Hendel“ in Hof.

Kfm. Willy Dorschky. Amtsgericht Hof, 25. Februar 1937.

Hohenstein-Ernstthal. 1[69812]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 369 für die Stadt, die Firma Max Bretschneider in Hohenstein⸗Ernstthal betr.: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 232 für die Dörfer, die Firma Parthum & Co. in Oberlungwitz und weiter: Gesellschafter sind: a) die Kohlenhändlerin Ida verw. Parthum geb. Selbmann in Hermsdorf und b) die am 20. Oktober 1922 ge⸗ borene Christine Parthum in Oberlung⸗ witz. Die Gesellschaft hat am 22. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Gesellschafterin verw. Parthum ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Geschäfts⸗

zweig: Brennmaterialien⸗Großhandlung;

Geschäftslokal: straße 19 f. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 24. Februar 1937.

Oberlungwitz, Bahner⸗

Iburg. [69813] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 201 eingetragen worden: Firma Jo⸗ sef Lienkamp, Averfehrden. Inhaber der Firma Josef Lienkamp in Averfehrden Nr. 87. Amtsgericht Iburg, 23. Februar 1937. IIfeld. [69814]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Ilfelder Par⸗ kettfabrik Erich Gottschalk in Ilfeld ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erich Gottschalk in Wiegersdorf bei Ilfeld.

Ilfeld (Südharz), 20. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

[69815]

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 19. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 1088 Max Kle⸗ wansky —: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 19. Februar 1937 bei Nr. 3579 Königsberger Kaffee⸗Großrösterei Ge⸗ brüder Wischnewski —: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Februar 1937 bei Nr. 5556 Siemens⸗Bauunion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 22. Februar 1937 bei Nr. 2082 Elias Barkan —: Dem Ulrich Müller in Königsberg (Pr.) ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der Prokuristen Herbert Hansen, Gustav Heinrich und der Prokuristin Anna Preuß vertretungsberechtigt ist.

Am 22. Februar 1937 Nr. 5739: Franz Schulz. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Franz Schulz in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Schützenstr. 8.

Am 23. Februar 1937 Nr. 5740: Minna Knauer. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Ge⸗ schäftsinhaberin Minna Knauer in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vor⸗ städt. Langgasse 52 1I.

Am 23. Februar 1937 bei Nr. 3876 Fritz Eichstaedt —: Die Prokura des Erich Knebel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abt. B am 20. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 1132 Absatz⸗ finanzierung Aktiengesellschaft —; Dem Otto Pasewark in Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Der bisherige Prokurist Bruno Schwarm ist auch zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗

rechtigt.

Limbach, Sachsen. [69816]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1033 die Firma Albin Süß, Büro für Architektur und Bauausfüh⸗ rung aller Art, in Limbach eingetragen worden: Karl Albin Süßß ist durch Tod ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist vom 1. Februar 1937 ab verpachtet. Der Zimmerpolier Paul Richard Parthum in Limbach ist als Pächter Inhaber. Die Firma lautet künftig: Albin Süß. Amtsgericht Limbach, Sa., 25. 2. 1937.

Lobenstein, Thür. [69817] In das Handelsregister A Nr. 157 ist eute die Firma Paul König, Loben⸗

stein, eingetragen worden. Lobenstein, den 22. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Wilhelm, Justizpraktik nt,

als Rechtspfleger.

Löwenberg, Schles. [69818] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nummer 232 bei der Firma Gustav Nippe Nachf. Inhaber Heinrich und Elfriede Rolle in Löwenberg, Schl., g. . eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., 6 den 20. Februar 1937.

Lüben, Schles. [69819] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Holz⸗ und Metallwerke Lüben Gustav Gadebusch eingetragen worden, daß dem Georg Rosemann in Lüben Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Lüben, 24. Februar 1937.

Lüdenscheid. S 169820]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

B 116 bei der Firma Elektrochemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid: Die Firma ist erloschen durch Umwandlung in die unter A 1190 eingetragene offene Handelsgesellschaft Laube & Co. vorm. Elektro⸗Chemische hh-. m. b. H. in Lüdenscheid.

die Gesellschaft hat am 29. 12. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Chemiker Emil Laube,

2. Galvaniseur Heinrich Woeste, beide in Lüdenscheid.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen kön⸗ nen, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

Lüdenscheid, den 24. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

[69821] heute

Magdeburg. In unser Handelsregister eingetragen worden: Bei der Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Die von der Generalversammlung am 31. Oktober 1936 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 560 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 Million Reichsmark, eingeteilt in 600 Inhaberstammaktien über je 1000 RM, 3000 Inhaberstammaktien über je 100 RM und in 100 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 1000 RM. Durch Beschluß des von der Generalversamm⸗ lung hierzu ermächtigten Aufsichtsrates vom 26. bzw. 27. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

2. Bei der Firma Hennige Ab⸗ wicklungs⸗Gesellschaft mit bes ränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 662 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1936 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Hennige & ũdFreise in Liquidation in Magdeburg als alleinige Gesellschafterin umzuwandeln. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Hennige Ab⸗ wicklungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

3. Bei der Firma Schuhquelle Aker⸗ feld & Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4405 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Friedrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 24. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. [69822] Handelsregistereintrag vom 25. Februar 1937:

Mecklenburger Kalk⸗ und Mergelwerk Gielow, v. Moeller & Co., offene Han⸗ delsgesellschaft in Gielow i. Mecklbg. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1937 begonnen.

Inhaber: Kaufmann Carlo Z. Thom⸗ sen jun. in Hamburg, Sierichstraße 84, Kaufmann Edgar Freiherr von Moeller⸗ Lilienstern in Schwerin (Meckl.), Fried⸗ vich⸗Wilhelm⸗Allee 1.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kalkdünger und ähnlichen Erzeugnisseennä.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Malchin.

ist

Marienberg, Sachsen. [69823] Auf Blatt 321 des Handelsregister ist heute folgende Firma eingetragen wor⸗ den: Oswald Dieterici Inh. Walter u. Arno Dieterici in Niederschmiede⸗ berg. Gesellschafter sind die Strickerei⸗ inhaber Max Walter Dieterici und Bruno Arno Dieterici, beide in Nieder⸗ schmiedeberg. Die Gesellschaft ist am 17. April 1935 errichtet worden. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft allein vertreten. * Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ strickerei. 3 Amtsgericht ö“ Sa., den 22. Februar 1937.

Marienberg, Sachsen. (69824] Auf Blatt 322 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hermann Müller in Marienberg und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Hermann Müller in Marienberg, Ortsteil Hütten⸗

grund, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗

stellung von Bürstenhölzern. Amtsgericht Marienberg i. Sa.,

den 22. Februar 1937.

Meldorf. 169825] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 155 die Firma J. H. Rohwedder in Dückers⸗ wisch eingetragen worden. 8— Meldorf, den 24. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [69827] Handelsregistereintragungen vom 23. 2. 1937:

a) Abt. B Nr. 90 Neunkircher Bau⸗ stoff⸗Vertriebs ⸗GmbH. in Neun kirchen —: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 21. 12. 1936 ist das Vermögen der Firma einschließ⸗ lich ihrer Verbindlichkeiten mit dem heu⸗ tigen Tage auf den Kaufmann Fritz Trapp in Neunkirchen übergegangen. Die Firma ist gelöscht.

b) Abt. A Nr. 597, Firma Fritz

Trapp, Holzhandlung, Neunkirchen: Die

Firma ist aus der unter H.⸗R. B 90 früher eingetragenen Firma entstanden. Amtsgericht Neunkirchen / Saar.

Neuwied. [69828]

In das Handelsregister A wurde am 12. Februar 1937 eingetragen: H.⸗R. A 674, Neue Apotheke Georg Bosson in Neuwied: Die Firma lautet jetzt: Bosson'sche Neue Apotheke Inhaber Werner Bonn. Neuer Inhaber ist: Apo⸗ theker Pharmazierat Werner Bonn in Neuwied. Die Prokura des Werner Bonn ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Werner Bonn aus⸗

geschlossen.

H.⸗R. A 123, H. W. Voswinkel in Neuwied: Neuer Inhaber ist Frau Betty Hinkel in Neuwied. Die Prokura der Ehefrau Karl Voswinkel, Olg geb. Heinicke, ist erloschen. 1“

Amtsgericht Neuwied.

Oppeln. [69829] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 126 bei der Firma Bauverein Ober⸗ schlesien, Gemeinnützige Wohnungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 11. Dezember 1936 ist das Stammkapital erhöht um 150 000 Reichsmark auf 1 250 000 Reichsmark. Amtsgericht Oppeln, 23. Februar 1937.

Oranienburg. [69830] 5 H.⸗R. B 111, Gerster Fotomaschinen G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Gerster in Schmachtenhagen hertragen Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 die Firma Gerster Foto⸗ maschinen, Schmachtenhagen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich

Gerster, ebenda, eingetragen worden.

Almtsgericht Oranienburg, den 22. Februar 1937.

Parchim. [69831] Handelsregistereintrag vom 23. Februar 1937.

Firma Willy Münster, Zuckerwaren⸗ fabrik, und Süßwaren⸗Großhandlung, Niederlassungsort Parchim. Firmen⸗ inhaber ist der Schokolatier Willy Münster in Parchim.

Es handelt sich um einen Handel mit Süßwaren aller Art im Großverkehr so⸗ wie Herstellung und Weiterverkauf von Zuckerwaren.

Amtsgericht Parchim.

Parchim. Handelsregistereintrag vom 23. Februar 1937 zur Firma A. L. Meyer in Parchim:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Meyer in Parchim ist erloschen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1937 be⸗ onnen. Als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist der Kaufmann Karl Meyer in Parchim eingetreten.

Amtsgericht Parchim.

Pillau. [69833]

In das Handelsregister B Nr. 8 ist beim Städtischen Gaswerk Pillau G. m. b. H. in Pillau am 22. Februar 1937 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Februar 1937 ist die Satzung infolge Neufassung abgeändert.

Amtsgericht Pillau.

[69832]

Potsdam. [69834]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

I. Nr. 1448. Firma Hugo Kirchner Inh. Martin Kirchner, Potsdam, und als deren Inhaber: Kaufmann Martin Kirchner, Potsdam.

II. Nr. 1449. Offene Handelsgesell⸗ schaft Potsdamer Faltschachtelfabrik Schütze & Theis, Potsdam. Gesell⸗ schafter: Druckereibesitzer Willy Schütze, Potsdam, und Kaufmann Artur Theis, Berlin⸗Zehlendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Potsdam, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Prenzlau. [69835] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Theodor Grosse Nachf. Inh. Richard Bettac in Prenzlau folgendes eingetragen worden: Die ist erloschen.

Prenzlau, den 22. Februar 1937. Das Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [69836]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 350 die Firma Paul Loormann in Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Loor⸗ mann in Rastenburg eingetragen worden. Amtsgericht Rastenburg, 24. Febr. 1937.

Reichenau, Sachsen. [69837 Auf Blatt 68 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Reinhold Kleint in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Reichenau, Sa., den 24. Februar 1987.