Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 4. März 1937. S. 2
[70821]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 23. März 1937, 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden 11. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗
[69238]. Bekanntmachung.
vom 19. Februar 1937 wurde die nach⸗ stehende, 1 Bilanz vom 15. Januar 1937 einstimmig genehmigt: d
In unserer a. o. Generalversammlung
vom Aufsichtsrate bestätigte
Liquid ationseröffnungsbilanz vom 15. Januar 1937.
und Verlustrechnung per 31. 12. 1936. Geschäfts⸗ und Wirtschaftsprüfungs⸗ bericht.
Verwendung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
z. Aenderung der Satzung zur An passung an das neue Aktiengesetz. ‚Verschiedenes. “ Göppingen, den 2. März 1937.
Württ. Strickwarenfabrik Göppingen A.⸗G. Der Vorstand. Karl Volkert.
[70791] Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Mittwoch, den 31. März 1937, vormittags 9 Uhr, in Stettin im Sitzungssaale der Treu⸗ hand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesell schaft, Oberwiek 5.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1935/36 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl eines Bilanzprüsers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in Generalversammlung sind aus⸗ ießlich diejenigen Aktionäre berech⸗
tigt, welche ihre Aktien gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 25. März 1937 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder folgenden Stellen:
Pommersche Bank A.⸗G., Stettin,
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Stettin, 8
bis nach der Versammlung hinterlegt haben.
Stettin, den 2. März 1937. .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Johs. Bundfuß.
[70787] Union Aertien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 24. März 1937, mittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen u Stettin, „Handelshaus Drei Eichen“, stattfindenhen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1936. 2. Bericht der Rechnungsprüfer. Be⸗ chlußfassung über die Genehmigung er Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1936 und über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Neuwahl des Aufsichtsrates. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1937. 5. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages zur Anpassung an das lktiengesetz vom 30. Januar 1937: az) § 11 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates und des Vorstandes); b) § 16 Abs. 2 (Rechnungsprüfer); c) § 18 (Berufung der General⸗ versammlung). Stettin, den 26. Februar 1937. Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsitzender. [70786]
Brunsviga⸗Maschinenwerke Grimme, Natalis & Co. Aktiengesellschaft, Braunschweig. Zu der am Dienstag, dem 23. März 1937, vormittags 12 Uhr, zu Braunschweig im Konferenzzimmer der Fabrik, Kastanienallee 71 (Haupteingang b. Pförtner), stattfindenden 65. Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Unter Hinweis auf § 21 der Satzung geben wir bekannt, daß die Ausweis⸗ karten zur Teilnahme an der Häuptver⸗ sammlung ausgegeben werden gegen Hinterlegung der Aktien bis Donners⸗ tag, d. 18. März 1937, 17 Uhr, bei: unserer Gesellschaft (Verwaltungs⸗ gebäude, Kastanienallee 71), Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Braun⸗ schweig, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Braunschweig, Gebr. Löbbecke & Co., Braun⸗ schweig, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Hannover, inem deutschen Notar. Braunschweig, den 2. März 1937.
Bankguthaben ..
Gläubiger..
ÿ—,. [70792]
ralversammlung auf Mittwoch, den 31. Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9.
Gesellschaftsvertrages:
Letzter Hinterlegungstag: Dienstag, der 30. März 1937.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
RMN ₰ 7 842 30
——
7 842 30
München, den 15. Januar 1937. Handelsgesellschaft für Auto⸗ Wesen, A.⸗G. i. L. zu München, Ainmillerstraße 34. J. Bauer, Liquidator.
A. Aktiven.
B. Passiven.
Obernkirchener Sandsteinbrüche Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ 16 im
März 1937, Uhr,
Tagesordnung;:; 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1936 (28. Ge⸗
schäftsjahr). 8 1 venehs eeah der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗
schlußfassung über die Verwendung
Liquidator. den aufgefordert, sich zu melden. Hinn beine. den 15. Februar 1937. Götzel & Herz GmbH. /‧„.
Hamburg⸗Altonaer Viehversiche⸗ rungsgesellschaft m. b. H., Hamburg. Rechnungsabschluß des 39. Ge⸗ schäftsjahres vom 1. Januar bis 31. Dezember 1936.
Bilanz auf den 31. Dezember 1936.
m. b. H.
69246]
Die
Mannheim.
10. Gesellschaften
Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Januar 1937 wurde das Stammkapital von 300 000,— Reichsmark auf herabgesetzt. G 3 damit nicht einverstanden sind, bitten wir, sich zu melden. Schwiebus, am 23. Februar 1937. Landw. Industrie⸗ u. Handels⸗
G. m. b. H. Robert Fuß, Geschäftsführer.
[68145] Götzel & Herz G. m. b. H. i/L.,
150 000,— Gläubiger,
Die Gesellschaft wurde am 11. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst. Kaufmann Wal⸗ ter Götzel, Mannheim, Collinistr. 25, ist Etwaige Gläubiger wer⸗ binnen Jahresfrist
RM die
des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Hinterlegungsstelle gemäß § 22 des
Bremer Bank, Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen. Obernkirchen, den 2. März 1937. lugos.
[70793.
sellschaft zu der am 2. April 1937, 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗ meinen Deutschen u“ Filiale
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.
F. W. Strobel Aktiengesellschaft, Wilischthal, in Liquidation. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15,
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. Okt. 1936.
2. Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidator.
3. Abänderung des § 33 des Gesell⸗
schaftsvertrages (Vergütung des
Liquidators). .
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrages
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die
bis spätestens den 30. März 1937.
bei der Gesellschaftskasse in Wilisch⸗
thal, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in
Chemnitz, bei einem deutschen Notar
oder bei einer Effektengirobank ihre
Aktien gegen eine Empfangsbescheini⸗
gung bis nach stattgefundener General⸗
versammlung hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei einer anderen Bankfirma
bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten
werden. .
Wilischthal, den 2. März 1937
Der Aufsichtsrat. Wilde, Vorsitzender.
[70808] Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 31. März 1937, nachmitags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude, Stolberg, Rhld., Talbahnstraße Nr. 6. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über laufene Jahr. 2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung derselben und der Dividende. 3. Antrag auf Entrstohh an Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 4. Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mit eingerechnet, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Stolberg, Rhl., bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗-Bank, Filiale Stolberg, Rhl., hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
das abge⸗
[69245]. Aktiva. Forderungen:
Kassenbestand Kapitalanlagen:
Prämienaußenstände
36 760,49 Bankgirogut⸗ haben. Im folgenden Jahre fäl⸗ lige Zinsen, soweit sie anteilig auf 1936 treffen G Vieherlösgut⸗ 18 haben 5 ,384,99
Aufgewertete Reichsan⸗ leihe 2 787,05 Sonstige Wert⸗ papiere .. Wertpapiere gesamt.. Bankeinlage⸗ guthaben. Sparkassen⸗ guthaben. Eigene Anteile unserer Ge⸗ sellschaft . Darlehen ge⸗ gen Sicher⸗ heit 2 600,—
Inventer
20 998,85
29 591,25
32 378,30 90 807,45 10 356,09
Passiva. Stammkapital Reservefonlds .. Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadensre⸗ serve.. Abgrenzungs⸗ posten 84 519,15 Gewinn: Vortrag aus 1935 556,90 Gewinn 1936 5 213,62
11 729,95
222 019
157 251 1—
60 000 “
96 249 10
5 770/52
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936.
222 019 62
Ausgaben. Entschädigungen für regu⸗ lierte Schäden: aus 1935è .. aus dem lau⸗ fenden Jahr 335 691,40 Schadenreserve 11 729,95
Kursverlust an ralisierten Wertpapieren. 225,— Kursverlust, buch⸗ mäßiger, an Wertpapieren. Abschreibung auf eigene Anteile 1 490,+ Verwaltungskosten.. Steuern, öffentliche Ab⸗ gaben und ähnliche Auf⸗ lagen. Rückstellung für Umsatz⸗ steuer 1935/36 .. Gewinn aus 1935 556,90 Gewinn 1936 5 213,62
500,—
RMN [₰
41
2 215 95 949
7 866 1 993 5 770
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1935. Schadensreserve aus 1935 Prämien. Erlös aus verwertetem Vieh Zinsen
413 320
556
12 104 316 292 80 208 4 158
Knoop. J.
abschlie
lichen Bestimmungen.“
Stolberg, Rhl., den 2. März 1937.
Der Vorstand. Runt
82*
Der Vorstand.
Prestin.
Hamburg⸗Altonaer Vieh⸗ versicherungsgesellschaft m. b. H. P. Wells.
Auf Grund der von uns vorgenom⸗ menen Prüfung können wir folgenden Bestätigungsvermerk erteilen:
hen en Ergebnis der Prüfung ent⸗ sprechen der Rechnungsabschluß und die zugrunde liegende Buchführung den gesetz⸗
Altona, den 29. Januar 1937. Norddeutsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer.
413 320
19 62
„Nach dem
[70588]
Blfabrik Aulendorf m. b. H. Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Etwaige Gläubiger wollen sich bei derselben melden.
Aulendorf, 27. Februar 1937.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kreissparkasse zu Hamm (Westf
Bilanz für den 31. Dezember 19¾
Der Liquidator: Frz. Zinser.
[68704]
Das Kraftwerk Dammhammer G. m. b. H. in Biedenkopf⸗Ludwigs⸗ hütte ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. “ Der Liquidator.
[68999) Bekanntmachung. Die Emil Brandts & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in M.⸗Glad⸗ bach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr 7 melden.
M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1937. Emil Brandts & Co. G. m. b. H. Der Liquidator: Wilhelm Brandts.
[70568] Die Deutsche Getreide⸗Zeitung G. m. b. H., Berlin 0 27, Magazin⸗ straße 15— 16, ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Behrend, Berlin⸗Karlshorst, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. ver Liquidator. 8
[69993] Grunderwerbsgesellschaft Sophie⸗ Charlotteplatz m. b. H., Charlot⸗ tenburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ efordert, sich zu melden. Liquidator: Erich Prigge, Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeckstr. 8—9. 11“
[69748] Bekanntmachung. Die Bergische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wermelskirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wermelskirchen, 23. Februar 1937. Die Liquidatoren der Bergischen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Friedrich Schmidt. Fritz Heyder. Ew. Heyder.
———
11. Genossenschaften.
[70815] Vorschußverein e. G. m. b. H., Braubach.
Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu unserer am Sonntag, den 14. März 1937, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Hammer“, hier, stattfindenden 73. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vortrag und Besprechung des Ge⸗
chäftsberichts. 2 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung, Antrag auf Genehmigung des “ und Ent astung des Vorstands und Aufsichtsrats. Heschlusfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Bericht über die vom 2.—6. Juni 16 stattgefundene gesetzliche Prü⸗ ung. 4 „Ergänzungswahl des Aufsichtsrats, aus welchem statutengemäß aus⸗ öe die Herren Sge Gran, hristian Volk, Wilhelm Metz und Karl Hammer. — .Einführung und Genehmigung der Dienstanweisungen für Vorstand und Aufsichtsrat. „Statutenänderung (§8§ 4, 24, 45 und 81). 8. von Vereinsangelegen⸗ eiten. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936 liegen während der Geschäftsstun⸗ den zur Einsicht der Mitglieder offen. Braubach, den 24. Februar 1937. 8 Der Aufsichtsrat. Aug. Gran, Vorsitzender.
13. Bankausweise.
[71057)2 Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 27. Februar 1937.
RM ₰
216 992 820/ 23 5 722 832 49 309 528 189 08
532 243 841 80
Aktiva. Forderungen gegen die Reichsbank... Sonstige Forderungen. Ankagen. . .
Passiva. Schuldscheine.. Schuldverschreibungen:
4 % Sterling. 8 4 % Schweiz. Franken 4 % Holländ. Gulden 4 % Schweden Kronen 3 % Reichsmark . . 3 % Schweiz. Franken 3 % Holländ. Gulden 3 % Franz. Franken . Sonstige Verpflichtungen
15 956 200
69 725 048 75 119 363 5 837 502
9 354 552 19 524 130 375 349 489 014
197 578
335 665 101
532 243 841
Kasse. 1 Guthaben bei der Reichs⸗
Wechsel und Schecke Guthaben b. anderen deut⸗
Eigene Wertpapiere ... Langfristige Darlehen gegen
Darlehen:
Durchlaufende Kredite. 1 Fällige Zinsforderungen. 16 798
RM
[69997] Aktiva. 1 15 228 %
bank sowie auf Post⸗ scheckkonto 6 499
8 671
schen Geldanstalten (in⸗ nerhalb 7 Tagen fällig): Eigene Girozentrale 267 398,32 Uvar. 6. L Konto 180 000,— Privatbanken 7 382,75
274 781]
991 1
Hypothek 826 1901
Kontokorrentkredite 139 150,61 8 642,11
Darlehen. 147 792
Darl. an öff.⸗recht. Körper⸗ V
22 584¹
chaften.. 14 82
709
—
Sonstige Forderungen.. Aufwertungsrechnung
Gebäude, Grundstücke und Einrichtungsgegenstände Bausparkasse... . Beteiligung bei der eigenen Girozentrale und beim zuständigen Sparkassen⸗ Herband Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung . Summe der Aktiva
Passiva. Spareinlagen: Mit satzungsmäßiger Kün⸗ digung 912 582,17 Mit besonders vereinbarter Kündigung 1 165 681,85 Depositen, Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen: Innerhalb 7 Tagen fällig 168 197,74 Betriebsinterne Konten . .4 482,25 Anleihen (für die Leihzins gezahlt wird) sowie Ver⸗ rechnungskonten gegen⸗ über deutschen Kredit⸗ instituten.. 6 Artzente6 Durchlaufende Kredite.. Aufwertungsrechnung.. 1. Rückstellungen u1 15 254 Sicherheits⸗ und sonstige Rücklagen . . . . .. 54 425 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung. . Gewinn.. 6 7¹06
Summe der Passiva [2 347 3607 Bürgschafts(aval)verpflichtungen 2000, Verpflichtungen aus weitergegeben, Wechseln —,—
Gewinn⸗ und Verlustrech nung für das Jahr 1935.
RM 67 63¹ 31 000
58 26
2. 2 . 42 —
24
2 o- 20”
6 710 108 6
—
101 851
1 0l 8 2 Tö
4 590
—
3 789 15 440U
5 65 6065529590
Aufwand. Zinsaufwand... Verwaltungskosten Grundstücksaufwand Steuernrn.. Rückstellungen Abschreibungen.. Kursverluste . E d. Kursrückl. Sonstige Aufwendungen. Gewi
Summe
ESErtrag. Zinsertrag.. Gebühren und Verwal⸗ tungseinnahmen Grundstücksertrag.. . Kursgewinne, buchmäßige Rückgriff a. die Kursrücklage Sonstige Erträge. . Sonstige Zuwendungen.
Summe 108 63%
Hamm i. W., den 15. März 1098 Der Sparkassenleiter: Scheele. Hamm i. W., den 5. Juni 1936. Der Sparkassenvorstand. Klosterkemper. Jaeger. Faber. Nott. FPe Kle iböhng ach pflichtmäßiger Prüfung auf G. der Schriften, Bücher und sonstigen Un lagen des Betriebes sowie der ertel Aufklärungen und Nachweise ist festge worden, daß die Buchführung und; Jahresabschluß sowie der Jahresbe den gesetzlichen Vorschriften und den schlägigen Bestimmungen entsprechen⸗ daß im übrigen auch die wirtschaft Verhältnisse bes Betriebes wesentliche üeteü ge nicht ergeben haben. G ünster i. W., den 20. August Prüfungsstelle. Der Revisionsleiter: Römer⸗ Der Revisor: Eggenstein. Genehmigt. gg Arnsberg, den 26. Januar 199- Der Regierungspräsident: 1 I K III Nr. 101. J. A.: (Untersc Der Geschäftsbericht nebst Bilans
6
2 80
Lueg⸗
Berlin, den 2. März 19377 Der Vorstand.
Kassenraum ausgehängt.
8050ʃ
zugleich Zentralhandelsregister fü Nr. 52 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Uim, Donau. [70443]
Handelsregistereinträge vom 27. 2. 1937 bei den Firmen:
Humboldt⸗Deutzmotoren Aktien⸗ gesellschaft Magirus Werke in Ulm: Die Prokurga des Eugen Molfenter ist erloschen. Dem Hans Hasselgruber, Oberingenieur, Kohl, In⸗ genieur, und Wilhelm Bayer, In⸗ genieur, sämtliche in Ulm, ist Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ulm dergestalt er⸗ teilt, daß sie diese je mit einem weiteren Proitg. dieser Niederlassung oder einem Vorstandsmitglied bzw. einem Prokuristen der Hauptniederlassung ver⸗ treten können.
Lopp & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 12. 1936 hat die Gesellschaft ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Lopp & Co. nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 übertragen. (Den Gläubigern der Ge⸗ 8 die noch keine Befriedigung ordern können, steht es frei, binnen 6 Monaten von der Firma Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.)
Carl Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 7. 12. 1936 und 13. 2. 1937 hat sich die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Carl Müller, Kaufmann in Ulm, übertragen wurde, welcher die Firma Carl Müller ortführt. (Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft, die noch keine Befriedigung verlangen können, steht es frei, binnen 6 Monaten von dieser Bekanntmachung an Sicherheitsleistung zu fordern.)
Städtische Gasfabrik in Ulm: Firma antragsgemäß gelöscht, da das Unternehmen gem. § 36 H.⸗G.⸗B. nicht eintragungspflichtig ist.
Neueinträge: Lopp & Co., Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 27. Fe⸗ bruar 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Karl Lopp, Kaufmann in Ulm. Ein Kommanditist.
Carl Müller, Sitz in Ulm: b Carl Müller, Kaufmann
Im. Völk & Sohn, Sitz in Ulm⸗Söf⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1934. Gesellschafter: 1. August Völk, Käser in Söflingen, 2. Josef Völk, Milchhändler in Klingenstein.
Eugen Bäuerle, Sitz in Ulm⸗ Söflingen, Bei den Quellen 14. In⸗ haber: Eugen Bäuerle, Kaufmann in Söflingen. (Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse u. Südfrüchten.) 11““
Amtsgericht Ulm, Donau.
in
8
Varel, OIldenb. [70445] In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Revi⸗ sions⸗ & Treuhandgesellschaft m. b. H. in Varel folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 ist das Gesellschaftsvermögen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, die Witwe des beeidiaten Bücherrevisors Wilhelm Reuter, Marianne geb. Schnakenberg, zu Varel übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Varel, den 16. Februar 1937. 4 Amtsgericht. Abt. II.
Varel, Oldenb. [70444] In das hiesige Handelsregister A Nr. 424 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Ulrich, Varel, folgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Bauunternehmer Wilhelm Ul⸗ rich zu Varel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Varel, den 22. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. II.
Vechta. [70446] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der unter Nr. 103 eingetragenen Firma G. H. Zerhusen in Lohne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vechta, 25. Februar 1937. Villingen, Baden. 1 Handelsregister. Eintrag B Band I O.⸗Z. 61, Firma Gebrüder Steidinger G. m. b. H. in St. Georgen i. Schw.: Seefrei Stei⸗ t
[70447]
d Georg
8. 88
Berlin,
Zentralhandelsregifterbeilage a chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r das Deutsche Reich
Donnerstag, den 4. März
1937
i. Schw., ist als weiterer stellvertretender Geschäftsführer bestellt. Villingen, den 26. Februar 1937. Amtsgericht. I. Wattenscheid. [70448] In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. Februar 1937 bei der Firma L. Schulte Kemna u. Cie. Kommandit⸗ gesellschaft, Wattenscheid⸗Leithe (Nr. 345 des Reg.), eee eingetragen worden: Den Kaufleuten Gustav Kübart und Wilhelm Krahforst, beide in Watten⸗ scheid, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Wattenscheid. Weiden. Bekanntmachung. 70449] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Hans Weiner“, Sitz Neu⸗ stadt a. W. N.: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 27. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Weisswasser. [70135] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 eingetragen worden, daß die Firma „Magnesitverwertung Böttcher und Pfeiffer, offene Handels⸗ gesellschaft Rietschen O/ L.“ in „Deutsche Magnesitverwertung Böttcher und Pfeiffer offene Handelsgesellschaft, Riet⸗ schen O/L.“ geändert worden ist. Weißwasser, O. L., 24. Februar 1937. Amtsgericht.
Wesermünde-Lehe. [70450] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Gustav Hecht in Wesermünde⸗Lehe heute folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Hecht in Wesermünde⸗ Lehe. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Hecht ausgeschlossen.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 26. Februar 1937.
Wetter, Ruhr. [70451]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: .
Am 23. Februar 1937 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Carl⸗ Winzerling in Volmarstein: Der Kauf⸗ mann Karl Rüsseler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist jetzt der Kaufmann Leonhard Schmid in Tort⸗ mund, Kronprinzenstraße, der als Kom⸗ manditist ausgeschieden ist. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Am 25. Februar 1937 von Amts wegen bei der unter Nr. 123 eingetra⸗ Firma Feilenfabrik und Gesenk⸗ chmiede Prinz, Karl und Walter Wetter, Ruhr: Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Wetter, Ruhr. [70452] Wittenberge, Bz. Potsdam.
H.⸗R. A 295. Otto Jacobs, Witten⸗ berge: Der Kaufmann Otto Jacobs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Jacobs ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wittenberge, 24. Februar 1937. Worbis. [70453]
In das Handelsregister A Nr. 64 ist am 11. Februar 1937 bei der offenen ö1“ in Firma Gebrüder öffelholz, Leinefelde, eingetragen: Der Kaufmann Josef Löffelholz, Konrads Sohn, ist in die Geseuschaßt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Amtsgericht Worbis.
Worms. [70454]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Bürobedarfs⸗ gcu⸗ L. Ries, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Worms, einge⸗ tragen: Die Firma wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ säe banschaften vom 9. Oktober 1934 ge⸗ öscht.
Worms, den 22. Februar 1937.
Amtsgericht.
Wurzen. [70455]
Auf dem die Firma Louis Helfft in Wurzen betreffenden Blatt 95 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannswitwe Hiltrud Helft geb. Hartmann in Wurzen als Erbin des Kaufmanns Alfred Helft über⸗ gegangen. Nacherbin ist die am 21. März 1926 geborene Ingeborg Helft in Wur⸗ zen. Die Nacherbfolge tritt ein beim Tode oder bei der Wiederverheiratung der Vorerbin. Die Vorerbin ist von den in § 2136 B. G.⸗B. erwähnten Be⸗ schränkungen und Verpflichtungen be⸗ freit.
Amtsgericht Wur en
— y,
Zeitz. [70456] A 769. Neue Firma: Erich Peter⸗ mann, Zeitz. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erich Petermann in Zeitz. Zeitz, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.
Zittau. 170457] In das hiesige Handelsregister ist am 26. Februar 1937 eingetragen worden: 1. auf Blatt 1184, betr. die Firma Otto Petzoldt in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 1937, betr. die Firma Reformhaus Franz L. Rehner in Fittau; Der Kaufmann Franz Ludwig tehner in Zittau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Kleinhan⸗ del mit Gegenständen für neuzeitliche Ernährung und Körperpflege, Drogen, Reformwaren und Vertrieb von Re⸗ formliteratur. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Zittau, Markt 3.
3. auf Blatt 1938, betr. die Firma Wesermünder Fischhaus Johannes Kühn in Zittau: Der Kaufmann Emil Jo⸗ hannes Kühn in Zittau ist Inhaber. Als nicht egeaahn wird veröffent⸗ licht: Angegebener Geschäftszweig: — und Kleinhandel mit Fischen und Fisch⸗ waren.
4. auf Blatt 1182, betr. die Firma Zittauer Spielwarenfabrik Robert Geiß⸗ ker in Zittau: Die Firma lautet künf⸗ tig: Zittauer Spielwarenfabrik Robert Geißler Kommanditgesellschaft in Zittau. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: der Kaufmann Johannes Gottschall in Görlitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Außerdem sind noch zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 18. Februar 1937 errichtet wor⸗ den. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts der früheren Inhaberin begründeten Verbindlichkeiten wird aus⸗ geschlossen, ebenso gehen die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf die neue Firma über.
Amtsgericht Zittau. Zweibrücken. [70458] Gesellschaftsregister.
Neu eingetragen: Firma „Heinrich Lenhard, Kom.⸗Ges.“, Sitz Saarbrücken, Zweigniederlassung Eichelscheid.
Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Lenhard, Baumeister in Saar⸗ brücken. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Prokuristen: 1. Kurt Lenhard, Diplom⸗Ingenieur aus Saarbrücken, 2. Oskar Elm, Diplom⸗Ingenieur jn Saarbrücken, 3. Hugo Krämer, Diplorz⸗ Ingenieur in Saarbrücken, 4. Martha Schmidt in Saarbrücken.
Kommanditgesellschaft seit 3. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten jeder Art, insbesondere von Straßenbauten. Die Gesellschaft kann Unternehmen gleicher und verwandter Art erwerben oder sich an solchen betei⸗ ligen, auch Zweigniederlassungen an aus⸗ wärtigen Orten errichten. Die Gesell⸗ schaft wird durch den persönlich haften⸗ den Gesellschafter allein vertreten. Den Prokuristen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann.
Zweibrücken, den 27. Februar 1937.
Amtsgericht. Zweibrücken. 117p70459] Gesellschaftsregister.
Firma „Heinrich Lenhard, Febelehst mit beschränkter Haftung in Eichel⸗ scheid“, Sitz Eichelscheid (Rheinpfalz): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 wurde die Errichtung einer Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Heinrich Lenhard, Kom.⸗Ges., mit dem Sitze in Saarbrücken, Zweigniederlassung Eichel⸗ und zugleich die Uebertragung des
ermögens der Gesellschaft auf diese
9 unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Zweibrücken, den 27. Februar 1937. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. [70719] In das Genossenschaftsregister wurde am 2. März 1937 bei der „Siedlungs⸗ genossenschaft 1 1 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter E in Aachen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 2 Amtsgericht, 5, Aachen.
. Ellrich. [70461] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft
Kommanditgesellschaft
unter der Firma „Landwirtschaftliche
Eigenheim Waldfriede
Maschinen⸗ und Betriebsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mackenrode“ mit dem Sitz in Mackenrode eingetragen as Statut ist am 27. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Saatgutreini⸗ gung und Beizung, einer Dämpfkolonne und anderer einschlägiger Einrichtungen. Amtsgericht Ellrich, 22. Februar 1937. Herrnstadt. [70194] In unser Genossenschaftsregister ist bei nachstehend bezeichneten Genossenschaften: 1. Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Sandewalde (früher Tschistey), 2 Gn.⸗R. 3 a; 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wandel⸗ heim (früher Bobile), 2 Gn.⸗R. 5 a; 3. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wehrse, 2 Gn.⸗R. 31 a, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. getreten ist. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und gemeinsame Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Herrnstadt, 25. Febr. 1937.
Herrnstadt. [70195]
In unser Genossenschaftsregister ist bei den Elektrizitätsgenossenschaften, e. G. m. b. H. in nachstehenden Ortschaften: 1. Schlaube, 2 Gn.⸗R. 10 a, 2. Duchen, 2 Gn.⸗R. 12 a, 3. Klein Räudchen, 2 Gn.⸗R. 13 a, 4. Waldfriedeck (früher Woidnig), 2 Gn.⸗R. 15 a, 5. Wikoline, 2 Gn.⸗R. 16 a, 6. Klein Wiersewitz, 2 Gn.⸗R. 17 a, 7. Wehrse, 2 Gn.⸗R. 18 a, 8. Quelldorf (früher Sandeborfke), 2 Gn.⸗R. 19 a, 9. Wandelheim (früher Bobile), 2 Gn.⸗R. 20 a, 10. Nieder Backen, 2 Gn.⸗R. 23 a, 11. Hochbeltsch, 2 Gn.⸗R. 26 a. 12. Sandewalde (früher Tschistey), 2 Gn.⸗R. 29 a, 13. Königsdorf, 2 Gn.⸗R. 34 a, 14. Ober Backen, 2 Gn.⸗R. 43 a, 15. Groß Wiersewitz, 2 Gn.⸗R. 25 a, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. getreten ist. Zu Nr. 1—14: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Bezug, Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes, gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maäschinen und Geräten. Zu Nr. 15: Gegenstand des Unternehmens ist Bezug. Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes.
Amtsgericht Herrnstadt, 25. Febr. 1937. Frankfurt, Main. [70462] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 126, Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. Main⸗Eckenheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1936 ist die Satzung eändert in § 1 (Firma). Die Firma autet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt
a. Main⸗Eckenheim. Frankfurt a. Main, 26. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 41.
Meldorf. [70463
In das Genossenschaftsregister lfd. Nr. 71 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. in Thalingburen
ute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Grund der §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 ge⸗ löscht worden.
Meldorf, den 23. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Meldorf. [70464] In das Genossenschaftsregister Ifd. Nr. 73 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Eesch olgendes eingetragen worden: An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 27. November 1936 getreten. Meldorf, den 23. Februar 1937 Das Amtsgericht. Schivelbein. [70465] In das S.eeheteregiger ist heute bei dem Kredithilfeverband Schi⸗ velbein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivelbein eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Schivelbein, den 24. Februar 1937.
Das Amtsge
g⸗ vfeaa. 5 Genossenschaftsregistereintrag vom 27. 2. 1937 zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Consrade, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, Consrade: In der E“ vom 17. Junt 36 ist ein neues Statut beschlossen worden. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
[70466]
striegau. [70467]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die durch Statut vom 15. Dezember 1936 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oelse, Kreis Schweid⸗ nitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung “ Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ 8 wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Striegau, den 1. Februar 1937.
Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gräfenthal. [70469]
Zu Nr. 647 des Musterregisters, Firma Christian Kern G. m. b. H. in Probst⸗ zella in Probstzella, ist eingetragen: 1
Zu der Geschäftsnummer 3626 a: Jungdeutschland⸗Tafel, braune Farbe, ist die Schutzfrist um 7 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 24. Februar 1937, vorm. 10 ¼ Uhr.
Gräfenthal, den 24. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Hof. [70470 In das hiesige Musterregister Bd. I. ist folgendes eingetragen:
Nr. 1411. Porzellanfabrik Ph Rosenthal & Co. Aktiengesellschaf in Selb, in 1 versiegelten Briefumschlage Abbildung der Dekore Nr. 971 n, 972 n 973 n, in allen Farben, in Gold usw auf allen Gegenständen, in allen Größen in Auf⸗ und Unterglasurmalerei aus führbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 2. 1937, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1412. E. Schoepf in Stamm⸗ bach, in 1 verschnürten und versiegelten Päckchen Muster Nrn. 379 m. 391, zum Bespannen von Möbeln und ähnlichen⸗ zur Herstellung von Plüschen und an⸗ deren Möbelstoffen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 2. 1937, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1413. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft Selb in Weiden, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Päckchen 6 Blatt Ie Dekore für Speise⸗ geschirre, Fabr.⸗Nrn. 96629 mit 96634, 1 Porzellanteller mit Dekor 96632, für Speisegeschirre aus keramischem Werk⸗ stoff, insbes. Porzellan und Steingut und bieten einen anschaulichen Hinweis auf die Besonderheit der Speise, welche mit dem Geschirr serviert wird, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. 2. 1937, vorm. 10 Uhr.
Nr. 1414. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Briefumschlage 2 Blätter mit 9 Flächen⸗ dekorationen: Nrn. 0928 m. 0930, 0941.
Im. 0944, 0966, 0972, Fabr.⸗Nr. 364, im
ganzen oder teilweise in jedwedem Ma⸗ terial, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. 2. 1937, vorm. 7 ½% Uhr.
Nr. 1415. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briefumschlage 4 Abbildungen von Dekor K.
K. 2260, K. 2291, K. 2310, in Farben, in Gold usw., auf allen Gegen⸗ ständen, in allen Größen, in Auf⸗ und Unterglasurmalerei, auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeug⸗ nissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. 2. 1937, vorm. 7 ¼ Uhr.
Nr. 1416. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlage 3 Blätter mit 13 Flächen⸗ dekorationen Nrn. 01000 mit 01006, 01023 mit 01027, 01030, im ganzen oder teilweise und auf jedwedem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 2. 1937, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1417. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft im Selb, in 1 versiegelten Umschlage 2 Blatt Abbildungen des Serien⸗Tafel⸗ und Kaffeegeschirres Form „Juwel“, Fabr. ⸗ Nr. 77, für alle Größen und Aus⸗
“