1937 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

3 geändert worden. Amtsgericht Hannover, 27. Februar 1937.

8

Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie

Zu Nr. 3277, Firma Engelmann Drahtseilfabrik Geseltschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 12. 1936 ist das Grundkapital um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Höhe des Grundkapitals)

Herborn, Dillkr. [70636]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 163 wurde heute bei der Firma Karl Struth, Kommanditgesellschaft in Her⸗ born, folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Herborn, den 1. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Hildesheim. [70637

In das Handelsregister ist am 1. März

1937 folgendes eingetragen worden: In Abteilung A zur Firma:

Nr. 1514, Hedwig Soete, Sarstedt: Die Firma lautet jetzt: Hedwig Soete Nachfolger Karl⸗Heinz Raapke, Sar⸗ stedt, und als Inhaber der Kaufmann Karl⸗Heinz Raapke, Sarstedt.

In Abteilung B zu den Firmen:

Nr. 5, Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft, Salzdetfurth: Dem Tiplom⸗Kaufmann Willi Honisch in Bad Salzdetfurth ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Nr. 22, Hildesheimer Aktien⸗ brauerei, Hildesheim: Die Prokura des Adolf Reinhard in Hildesheim ist er⸗ loschen. Den Herren Fritz Stöbitsch und Ernst Consée, beide in Hildesheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 25, Zuckerfabrik Hasede⸗Förste, Hasede: Dem Dr. Johannes Baule in Haede ist Prokura erteilt.

Nr. 29, Zucker⸗Raffinerie Hildes⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1937 hat der § 9 Nr. 1 Satz 1—4. (Aufsichtsrat) eine andere Fassung erhalten.

Nr. 51. Rössing⸗Barnten, Kali⸗ bergwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Barnten: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Nr. 309, Ziegelei Harsum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Harsum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 40 000 RM.

Amtsgericht Hildesheim, 1. 3. 1937. Hof. Handelsregister. [70638]

„Gottfried Engelhardt“ in Hof: Erloschen.

„Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Ges.⸗Prokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen besitzt Kfm. Hans Schott.

Amtsgericht Hof, 1. März 1937.

Jever. [70639]

In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 72, Firma Th. v. Lengen in Jever, folgendes eingetragen:

Die Ehefrau des Kaufmanns Theo⸗ dor van Lengen, Helene geb. Tapken, Jever, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Jever, den 22. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. I. Kempen, Rhein. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 374, Firma Wilhelm Kother, Kempen, Niederrhein: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 15. 2. 1937 an die Wwe. Johannes Kother, Anna geb. Gervens, zu Kempen, Niederrhein, ohne Aenderung der Firma übergegangen.

Kempen, Niederrhein, 27. Febr. 1937.

Das Amtsgericht.

[70640]

Landsberg, Warthe. [70641] Handelsregistereintragung.

25. 2. bei H.⸗R. A 547, Siegmund Adler in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Frau Mathilde Adler geb. Stein in Landsberg (Warthe).

Landsberg (Warthe), 25. Febr. 1937.

Das Amtsgericht.

Landshut. [70642] Eintrag im Handelsregister. Ulrich Dallmayr, Getreide, Saaten, Kunstdünger, Landesprodukte, Landshut i. B. Sitz Landshut. Die Firma lautet nun: Ulrich Dallmayr, Inh. Gottfried Darlapp, Landshut i. B. In⸗ haber: Gottfried Darlapp, Kaufmann, Landshut. Eine Haftung für die bis⸗ her in den übernommenen Geschäften

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März 1937. S. 4

1. auf Blatt 2025, betr. die Firma Paul Kretschmann in Leipzig: Leon⸗ hardt Oscar Paul Kretschmann ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna Marga⸗ rethe verw. Kretschmann geb. Liebeck in Leipzig ist Inhaberin. Die Prokura des Gustav Hermann Otto Treutmann ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Paul Kretschmann in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 25 011, betr. die Firma Autohaus „Centrum“ Kraneis & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 auf die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Autohaus „Centrum“ Kraneis & Co. in Leipzig (s. Bl. 28 735 des Handelsregisters) über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des⸗Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

3. auf Blatt 28 735 die Firma Auto⸗ haus „Centrum“ Kraneis & Co. in Leipzig (C 1, Nonnenmühlgasse 2/4). Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Kraneis und Curt Rostalski, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Autohaus „Cen⸗ trum“ Kraneis & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 27. Februar 1937 begonnen.

4. auf Blatt 26 630, betr. die Firma Mar Jahn, Stahl⸗ und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1936 auf zweihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntge⸗ geben: Der Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hannes Jahn in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die auf Blatt 25, 36, 37 und 43 des Grundbuchs für Barneck eingetragenen Grundstücke zum Werte von 89 700,92 RM, nämlich 33 100,92 RM von der Firma Max Jahn, Stahl⸗ und Eisengießerei G. m. b. H. zu übernehmende Schulden und 56 600 RM. Barwert in die Gesellschaft einbringt.)

5. auf Blatt 27 243, betr. die Firma H. K. Heise Maschinenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Prokura des Al⸗ fred Pfingsten ist erloschen.

6. auf Blatt 28 455, betr. die Firma H. B. A. Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1937 im § 1 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Friedrich Lurk und Fritz Brüning sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Direktor Fritz Brüning in Leipzig und der Kaufmann Kurt Broberg in Düsseldorf. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma lautet künftig: Holzkohlen⸗ stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

7. auf Blatt 28 736, betr. die Firma H. B. A. Stahlgesellschaft Inh. Fritz Brüning in Leipzig (S 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 29): Der Direktor Fritz Brüning in Leipzig ist Inhaber, der das Handels⸗ geschäft samt dem Firmenrecht von der auf Blatt 28 455 des Handelsregisters eingetragenen Firma H. B. A. Stahl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

8. auf Blatt 28 737 die Firma Erbse & Müller in Leipzig (C 1, Gerber⸗ straße 11). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich August Erbse und Hermann Rudi Willy Müller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1937 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.)

9. auf Blatt 28 738 die Firma Huber & Buschmann in Leipzig (C 1, Roscher⸗ straße 9/13). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johann Huber und Curt Arthur Buschmann, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1937 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fahrrädern, Fahrrad⸗ zubehör und verwandten Artikeln sowie Vertretungen.)

10. auf den Blättern 18 904, 20 505, 24 338 und 26 836, betr. die Firmen Walter Heyne, Hennig & Co., Che⸗ mikalien⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Corona⸗ Verlag Dr. Franz Riederer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. 2. 1937.

Limbach, Sachsen. [70643] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1238, die Firma Reinhard

entstandenen Verbindlichkeiten ist aus⸗ drücklich ausgeschlossen. Landshut, den 25. Februar 1937. Amtsgericht.

Leipzig. .[70395] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

Berger Nachf. in Röhrsdorf betr., ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Kurt Helmut Wolf in

Röhrsdorf. Amtsgericht Limbach, Sa.,

8

Lobberiech. [70644] Handelsgerichtliche Eintragungen.

Bei der Firma Franz Maas in Venlo, Zweigstelle Kaldenkirchen, H.⸗R. A 470, am 13. Februar 1937: Dem Spediteur Willem H. H. Janssen in Kaldenkirchen ist Prokura erteilt.

Bei der Firma P. Leonhard Heimes in Breyell⸗Schaag, H.⸗R. A 20, am 26. Februar 1937: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lobberich. Luckenwalde. [70645]

H.-R. A 133. Firma C. Mauer in Luckenwalde. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Schütze in Luckenwalde.

Der Kaufmann Otto Schütze hat das Geschäft mit Ausnahme des Geschäfts⸗ zweiges, der sich auf den Eisenträger⸗ handel erstreckt, erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Luckenwalde, 20. 2. 1937.

Magdeburg. 8 3 [70086]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma R. Knyrim & Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1290 der Abteilung à: Die Gesell⸗ schafterin Minna Beinhoff geborene Schernikau ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

2. bei der Firma Paul Gorgaß, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1994 der Abteilung àA: Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

3. bei der Firma Otto Rauchmann in Magdeburg unter Nr. 5174 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsfrau Gertrud Rauchmann ge⸗ borene Pilz in Magdeburg. Dem Otto Rauchmann in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Rauchmann geborene Pilz aus⸗ geschlossen.

4. bei der Firma Hennige & Freise in Liquidation, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 910 der Abteilung A: Paul Hennige und Werner Freise sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und nicht mehr Liquidatoren. Die geschie⸗ dene Frau Helene Hupfeld geborene Hennige in Magdeburg ist als Vertre⸗ terin der Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters Paul Hennige zum Liquidator bestellt. Sie ist zur Einzelvertretung der Gesellschaft befugt.

Magdeburg, den 25. Februar 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. [70646] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 1. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Alktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 604 der Abteilung B: Dem Dr. Walter Schöne⸗ mann in Hamburg ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung und den der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder mit einem anderen Proku⸗

risten zu vertreten.

2. Bei der Firma Ed. Krimmling mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 67 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Albert Krimmling ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Hans Krimmling und des Elaus Krimmling bleibt bestehen.

3. Bei der Firma Fleck & Thronicke in Magdeburg unter Nr. 789 der Ab⸗ teilung A: Dem Hans Bauspieß in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 27. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

[70647] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Schott & Cie.“ in Nieder Olm eingetragen: Hans Tillmann in Nieder Olm ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. [70648]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Eduard Saarbach & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Hermann Nathan Sichel und Bertha geb. Marx, Witwe von Julius Sichel, sin aus der Gesellschaft aus⸗ Sees Franz Sichel, Kaufmann in Mainz, ist in die Geselschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Mainz, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Mainz. [70649]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Busse“ in Mainz eingetragen: Hedwig Wil⸗ helmine geb. Klotz, Ehefrau von Carl Busse in Mainz, ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 1. März 1937.

Amtsgericht.

[70650] wurde

Mainz.

In unser Handelsregister

heute bei der „Konserven⸗Fabrik Dr.

den 26. Februar 1937.

W

Nägeli Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Mainz⸗ Mombach eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Christoph Gottron infolge Todes erloschen ist. 8 Mainz, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Mainz. [70651] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Mainz“ (Sitz Hamburg; Zweig⸗ niederlassung Mainz) eingetragen: Carl August Harter in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.-

Mainz, den 1. März 1937.

Amtsgericht. Mannheim. [70652] Handelsregistereinträge vom 27. Februar 1937:

Baugesellschaft Malchow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von Dachdeckungs⸗, Asphal⸗ tierungs⸗ und Abdichtungsarbeiten, von sonstigen hierzu gehörigen und ähnlichen Bauausführungen sowie Teer⸗ und Asphaltstraßenbau, ferner der Vertrieb der dazugehörigen Materialien, ins⸗ besondere von Dachpappen, Teerpro⸗ dukten und Asphalt. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gesellschaftszwecke dienenden Geschäfte zu tätigen, Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu Eigentum oder pachtweise zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften und ähnliche Verträge mit derartigen Unternehmungen abzu⸗ schließen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen und am 23. Dezember 1924, 27. März 1925, 11. Oktober 1929 und 30. Oktober 1933 abgeändert. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hans Malchow, Regierungsbaumeister, Leo⸗ poldshall, Walter Wühle, Kaufmann, Berlin, und Dr. Wolfgang Malchow, Kaufmann, Berlin, sind Geschäftsführer. Emil Weißflog, Berlin, Heinrich Engel⸗ mann, Hamburg, Arthur Bemme, Dresden, Robert Adamek, Berlin, Otto Fremerey, Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Q 5, 2.

Cramer & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hu⸗ bert Cramer in Schwetzingen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Cramer & Schmidt in Mann⸗ heim weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.

Cramer & Schmidt, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Hubert Cramer in Schwetzingen.

Josef Fuld, Mannheim: Die Firma lautet richtig: Josef Fuld K. G.

Carl Weyler, Sanitas Fußbodenfabrik Heilbronn, Zweigniederlassung Mann⸗ heim, Mannheim, Hauptniederlassung: Heilbronn. Die Gesellschafterin Ger⸗ trude Hoch ist auf 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Carl Weyler, Kaufmann in Heilbronn, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Carl Weyler Zweignieder⸗ lassung Mannheim. Willi Bopp, Kauf⸗ mann in Mannheim, hat für die Zweig⸗ niederlassung Mannheim Prokura.

Modellbau Oskar Schöppe & Comp., Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ist übergegangen auf den Sa herigen Mitgesellschafter Wilhelm Krä⸗ ger, Modellschreiner in Mannheim.

„Arminia“ Kreditschutz Dr. jur. Eugen Vaneker Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Heidelberg. Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben.

Gelöscht wurden die Firmen: Adolf Kolligs Nachrichten zum Schutze der Ge⸗ schäftswelt, S. May & Co., beide in Mannheim.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meissen. [70653

In das Handelsregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden:

1. auf Blatt 679, die Firma „Sächsi⸗ sche Schleifscheibenfabvik Seck & Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen“ betr.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Februar 1937 ist laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Verbindlichkeiten nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934

unter Ausschluß der Liquidation auf die

offene Handelsgesellschaft in Fir & Co. in Meißen (Blatt 882 des et delsregisters) übergegangen. Als nia⸗ eingetragen wird noch bekanntgegeben! Den Gläubigern der Gesellschaft ist fu⸗ Forderungen, deren Befriedigung ft noch nicht verlangen können, Sicherhl zu leisten, wenn sie sich binnen 6 Mi naten, vom Tage dieser Bekanntmachu an gerechnet, bei dem Rechtsnachfolge der Gesellschaft melden. b 2. auf Blatt 1088, die Firma „Set & Co. in Meißen“ betr.: Der Ingenien Ernst Seck in Meißen ist ausgeschieden Die Gesellschaft hat das bisher von der Sächsischen Schleifscheibenfabrik Seck 8 Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen (Blatt 679 des Han⸗ delsregisters) betriebene Geschäft auf Grund der Bestimmungen des Gesetze über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ nommen und führt es weiter. Amtsgericht Meißen, den 1. März 19397.

0⸗

Minden, Westf. [70659 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 906 die Firma „Norddeutsche Hadernsortieranstalt Weinberg & Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Minden eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Albert Weinberg in Minden Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1937 begonnen. Der Ehefrau Vella Weinberg geb. Wedel in Minden und dem Fräulein Christine Hopmann in Lerbeck ist Einzelprokura erteilt. Minden, den 1. März 1937. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 70655) In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 171 die Fa. Paul Heber in Münsterberg eingetragen worden. Inhaber ist der Viehverteiler Paul Heber in Münsterberg. Amtsgericht Münsterberg, 23. 2. 1937.

Opladen. [70658] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 11. Februar 1937 unter Nr. 393 bei der Firma Albert Wette, Schlebusch: Das Handelsgeschäft ist au Albert Wette jr. mit sämtlichen Passiven und mit der Verpflichtung zur Fortführung der bisherigen Firmenbezeichnung durch Pachtvertrag übergegangen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Albert Wette, Wil⸗ helmine geb. Elberzhagen, ist erloschen.

Am 11. Februar 1937 unter Nr. 543

bei der Firma J. & W. Müller, Metall⸗ warenfabrik, Sitz Opladen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Josef Müller ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Am 22. Februar 1937 unter Nr. 141 bei der Firma Becker & Bernhard in Langenfeld: Die Ehefrau Fabrikbesitzer und Kaufmann Dr. Ernst Ibach, Grete geb. Bernhard, in Langenfeld ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Am 22. Februar 1937 unter Nr. 553 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ww. Leop. Heumann u. Söhne, Lever⸗ kusen⸗Wiesdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Leopold Heumann, Selma geb. Rosenberg, in Leverkusen⸗Wiesdorf, 2. mann, Malermeister in Leverkusen⸗ Wiesdorf, 3. Helmut Heumann, Kauf⸗ mann in Leverkusen⸗Wiesdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Firma sind immer nur zwei Gesellschafter zu⸗ sammen berechtigt.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 200 wurde am 22. Februar 1937 bei der Firma Wiesdorfer Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leverkusen⸗Wiesdorf folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Januar 1931 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Inli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Wiesdorfer Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs⸗Kommanditgesellschaft,. Wilhelm Kißler in Leverkusen⸗Wiesdorf durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. 1

Am gleichen Tage wurde in Abtei⸗ lung A unter Nr. 552 die Fivma Wies⸗ dorfer Grundstücksverwertungs⸗Kom⸗ manditgesellschaft Wilhelm Kißler zu Leverkusen⸗Wiesdorf eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Dach⸗ deckermeister Wilhelm Kißler zu Lever⸗ kusen⸗Wiesdorf, Lichstr. 4. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die es binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Amtsgericht in Opladen.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; 1t für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Alfred Heu⸗

Deutschen zugleich Zen

8

’“

rr. 53 (Zweite Beilage)

Handelsregifter.

burg. [70659] anicer Handelsregister B ist heute r Nr. 116 eingetragen worden: jel⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ ünkeer Häaftung mit dem Sitz in nienburg, früherer Sitz in Rostock. gesellschaftsvertrag ist am 3. April / Dezember 1936 abgeschlossen. Gegen⸗ ddes nter.. ist der Bau und trieb von Luftfahrzeugen aller Art ie Abstoßbahnen hierfür und der Ab⸗ aller Geschäfte, die direkt oder in⸗ it diesem Gesellschaftszweck dienen, heondere die Errichtung eines tes in der Gegend von Bärenklau.

Stammkapital beträgt 5 000 000 bsmark. Geschäftsführer sind Di⸗ or Dipl.⸗Ing. Erich Koch in Berlin Tr. jur. Hermann Ungemach in vcck. Stellvertretender Geschäfts⸗ er ist: Ingenieur Hans Eichler in lin. Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer oder durch einen häftsführer in Gemeinschaft mit im Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ sten gemeinschaftlich vertreten.

Amtsgericht Oranienburg,

den 27. Februar 1937.

adebeul. [70660] uf Blatt 803 des Handelsregisters ist ie eingetragen worden die Firma st Zschommler Grundschänke in hebeul und als deren Inhaber der genieur Ernst Richard Zschommler in gebeul. Angegebener Geschäftszweig: wirtschaft. sgericht Radebeul, 22. Febr. 1937. [70661] ntzau b. Barmstedt, Holst. n das hiesige Handelsregister Nr. 87 bei der Firma August Rathsach,

mstedt, eingetragen: Alleiniger In⸗ er ist der Kaufmann Johann Rath⸗

Barmstedt. Die Prokuren des

fmanns Johann Rathsach und des

manns Fritz Rathsach sind er⸗ hen. antzau, den 27. Februar 1937.

Amtsgericht.

esenburg 3 Bekanntmachung.

n unser Handelsregister B Nr. 3 ist efolgendes eingetragen worden: Die ma Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Fritz Hausmühle Riesenburg Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung ist durch chluß vom 31. 12. 1936 derart um⸗ undelt, daß ihr gesamtes Vermögen e Liquidation auf die gleichzeitig r der Firma: „Wilhelm Kartschewski nmanditgesellschaft, Hausmühle Rie⸗ zurg“ errichtete Kommanditgesellschaft tragen wurde und zwar mit Wir⸗ p vom Tage der Eintragung des Be⸗ isses. Die Firma ist erloschen.

in unser Handelsregister A Nr. 152 heute die Firma Wilhelm Kartschewskig nmanditgesellschaft, Hausmühle Rie⸗

uburg in Riesenburg eingetragen. Die

ellchaft hat am 27. Februar .1937 onnen. Persönlich haftender Gesell⸗ fter ist der Kaufmann Wilhelm scchewsti in Riesenburg. Drei Kom⸗ ditisten sind vorhanden. Kaufmann helm Kartschewski in Riesenburg ist eschränkt zur Vertretung der Gesell⸗ ft berechtigt. Dem Paul Tuͤcholski

Fräulein Emma Jagodzinski ist Ge⸗

tprokura erteilt. (Gläubiger der bis⸗ gen Gesellschaft können, soweit sie t Befriedigung erlangen können, erheitsleistung fordern, wenn sie sich jen sechs Monaten nach Bekannt⸗

8* der Eintragung zu diesem Zweck

fiesenburg, den 27. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

stock, Mecklb. [70663] n 8— Handelsregister ist heute zur ma Landwirtschaftlicher Treuhand⸗ band Mecklenburg, Gesellschaft mit hhränkter Haftung, zu Rostock einge⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Sgö tsver⸗ mlung vom 1. Juli 1936 ist die ma geändert in: Landwirtschaftlicher

ruhandverband Mecklenburg, Gesell⸗

ft mit beschränkter Haftung.

8 Beschluß der Gesellschafterver⸗ scharng vom 1. Juli 1936 ist der Ge⸗ schaftsvertrag geändert, wie sich aus 88 d. A. ergibt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Handische Wahrnehmung der Be⸗ nbeüberwachung entschuldeter und ge⸗ 1 er landwirtschaftlicher Betriebe, egden im Rahmen der Osthilfe⸗ Lgebung (Reichsgesetz vom 31. 3. 8 8 Folgeverordnungen) und die ichführung von landwirtschaftlichen riebsbetreuungen.

as Stammkapital ist um 12 000 RM

r

schäftsführer vertreten. Sind mehrere eere. bestellt, so wird die Ge⸗ senlschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Rostock, den 22. Februar 1937.

8 Amtsgericht. Schleusingen. [70664] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Karl Frühauf in Schleusingen der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Ernst Frühauf gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Fritz Frühauf in Schleusingen eingetragen worden.

Schleusingen, den 28. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Schlotheim, Thür. J70665]

In unser Handelsregi ter Abt. A Nr. 8 ist heute bei der Firma J. C. Martini, Schlotheim, eingetragen wor⸗ den: Der Fabrikant Albert Martini ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Martini in Schlot⸗ heim ist in die Firma als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; mit ihm wird nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Albert Martini die Ge⸗ sere fortgeführt.

Schlotheim, Th., den 1. März 1937.

Das Amtsgericht. Salzmann, J.⸗Anw., als Rechtspfleger.

[70666] Schlüchtern, Bz. Kassel.

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 80 die Firma „Schuh⸗ haus Ludwig Flemmig“ in Schlüchtern und als ihre Inhaber der Kaufmann Georg Flemmig und die Kauffrau Kon⸗ radine Flemmig, beide in Schlüchtern, eingetragen worden.

Schlüchtern, 11. Februar 1937. Amtsgericht. Schweidnitz. [70667]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 831 die Firma „Kurt Glaubitz“ in Schweidnitz und als In⸗ hahee der Kaufmann Kurt Glaubitz

ierselbst eingetragen worden.

Schweidnitz, den 26. Februar 1937.

Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 831.

schwerin, Warthe. [70668] A 167. In das Handelsregister ein⸗ getragen: Getreide⸗, Kohlen⸗, Futter⸗ Wund Tüngemittelhandlung Richard Machus, Prittisch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Machus in Prittisch. Amtsgericht Schwerin a. W., 14. 1. 1937.

Soldin. [70669]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma Max Haase, Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnässen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, in Soldin eingetragen worden.

Soldin, den 23. Februar 1937.

Amtsgericht.

stendal. [70670]

Im Handelsregister ist bei der Firma Justin Triebel in Stendal am 18. 2 1937 eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Richard Triebel und Justin Triebel jun. aus Stendal sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt mit der Weafgrbe, daß die Unterzeichnung von Wechseln und Eingehung von Bürg⸗ schaften dem bisherigen Firmeninhaber Justin Triebel sen. vorbehalten bleibt.

Amtsgericht Stendal.

Stettin. .[70432]

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A am 16. Fe⸗ bruar 1937 unter Nr. 4505 die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „Kaufhaus Schwarz & Co.“ mit dem Sitz in Stettin und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hanswolf von Goldammer in Berlin⸗Charlottenburg und der Kaufmann Hugo Schwarz in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ mber 1936 begonnen. Zur Vertretung er Gesellschaft ist jeder persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Am 17. Februar 1937 unter Nr. 4506 die Firma „Robert Masko⸗ lat“ in Stettin und als deren Inhaber der Stauer Robert Maskolat in Stettin. Am 19. Februar 1937 bei Nr. 3267 (Westphal & Lukowsky, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 20. Fe⸗ bruar 1937 unter Nr. 4509 die Förns „Max Schmidt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt in Stettin. Bei Nr. 109 („Moh⸗ ren⸗Apotheke Ernst Tiegs“ in Stet⸗

35 000 RM erhöht. Die Gesellschaft d durch einen oder eeHeger e

tin): Inhaber ist jetzt der Apotheker Otto

Haupt in Stettin. Die Prokura des Otto Haupt ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Otto Haupt ausgeschlossen. Abteilung B am 17. Februar 1937 bei Nr. 147 (H. A. Winkelhausen⸗Werke A.⸗G., Stettin): Wohnort der Vor⸗ standsmitglieder Elbeshausen und Winkel⸗ hausen sowie der Prokuristen Rauen und Heinecke ist jetzt Stettin. Am 18. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 1193 (Kakaowerk Odero G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ führungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, auf die gleichzeitig neu errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Kakao⸗ werk Odero Doering & Co. in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter H.⸗R. A Nr. 4507 die Kommanditgesellschaft in Firma „Kakao⸗ werk Odero Doering & Co.“ in Stet⸗ tin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Ewald Doering in Stettin. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Bei H.⸗R. B 869 (Dlff, Köpke & Co., G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Stettin, in Stettin, Hauptsitz Hamburg): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsver⸗ ordnungen dazu in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß das Vermögen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation, auf die gleich⸗ zeitig neu errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Olff, Köpke & Co. mit dem Sitz in Hamburg übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ist damit erloschen. Als nicht ein⸗

getragen wird bekanntge macht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter H.⸗R. A Nr. 4508 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Olff, Köpke & Co.“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Paul Henry Olff, Kaufmann, Hamburg, Johann Otto Wil⸗ helm Köpke, Kaufmann, Berlin, Walter Carl August Stockfleth, Kaufmann, Ham⸗ burg, Wilhelm Heinrich Max Köpke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. An Carl Werner in Hamburg ist Einzelprokura er⸗ teilt. An Heinrich Versmann, Hamburg; Rudolf Schwarz, Hamburg; Dr. jur. Ger⸗ hard Senger, Hamburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen vertretungsberechtigt sind. Am 19. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 810 (Stettiner Messebau G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist auf Grund des 2. des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Stettin.

stettin. [70671]

In das Handelsregister ff folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 24. Februar 1937 bei Nr. 4083 (Ge⸗ sellschaft für Kleinwohnungsbau mit beschränkter Haäaftung & Co., Stettin): Die Kommanditgesellschaft in Firma Wachenhusen & Prutz Nachfolger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die J. T. Hemptenmacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Am 25. Februar 1937 bei Nr. 3937 (Nudolf Hauch, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 27. Febpuar 1937 bei Nr. 301 (Hermann Asch & Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 23. Februar 1937 unter Nr. 4510 die Firma „Hermann Glöde Brenn⸗ stoffvertrieb’“, Sitz Züllchow, und als Inhaber Kaufmann Hermann Glöde in Stettin. Am 7. Oktober 1936 bei Nr. 2942 (Julius Franz, Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Bentkamp in Stettin. Abteilung B am 17. Februar 1937 bei Nr. 1177 (Hageda A. G., Stettin): Richard Koschitzky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Bruno Cieslewicz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Abteilung A am 18. Februar 1937 bei Nr. 1554 (Albert Krey, Stettin): Die Prokura der Anna Krohn ist erloschen. Abtei⸗

lung B am 19. Februar 1937 bei Nr. 585

(Pommersches Kohlenkontor G. m.

b. H., Stettin): Heinrich Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 20. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 637 (Controll⸗Co. m. b. H., Zweigniederlassung Stet⸗ tin): An Hans⸗Werner Heinrich Siepmann, Hamburg, ist Einzelprokura erteilt. Am 25. Februar 1937 bei Nr. 1119 (Entschuldungsverband Pommern G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Dr. Martin von Malotki ist erloschen. Am 27. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 904 (Ladenhaus⸗ Gesellschaft m. b. H. am Haupt⸗ bahnhof Stettin, Stettin): Fritz Rofenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist der Baumeister ilhelm Würffel in Stettin bestellt. Amtsgericht Stettin.

Swinemünde. [70672] In das Handelsregister A unter

Nr. 460 ist bei der Firma Gottfried

Markwardt, Japan⸗ und Chinawaren

in Swinemünde, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Swinemünde, den 22. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. [70673] In das Handelsregister A unter Nr. 61 ist heute bei der Firma „Franz von Schmude, Swinemünde“ und als Inhaber der Kaufmann Franz von Schmude in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz von Schmude, Lebensmittel, Baustoffe, Bau⸗ eisen, Einzelhandel —Großhandel, Dünge⸗ mittel, Futtermittel, Tonwaren, Farben, Oefen, Swinemünde, Bollwerk 30. Swinemünde, den 24. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Walsrode. [70674]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma „Julius Müller Inhaber: Schreiber & Brandt“ eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Schreiber & Brandt, Walsrode.

Friedrich Brandt ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1937 aus dem Geschäft ausgeschie⸗ den. Dieses ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. garancr 1937 begonnen. Eine Kommanditistin ist vorhanden.

Walsrode, den 22. Februar 1937.

Amtsgericht.

Wandsbek. .[70675]

Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts ist eingetragen:

Am 10. 2. 1937: H.⸗R. B 109, Firma Hanseatische Jute⸗Erzeugnisse, Ge⸗ h mit beschränkter Haftung,

andsbek: Die Prokura des Ernst Fränkel ist erloschen.

Am 12. 2. 1937: H.⸗R. B 55, Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung Wandsbek: Die Prokura Jean Kraus ist erloschen. Der Prokurist Wilhelm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1936 geändert in §4 (Geschäftsjahr).

Am 16. 2. 1937: H.⸗R. B 196, Skara Gummiwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Gummiwarenfabrik und aller hiermit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000,— NM. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Dr. Otto Heinrich Dräger in Lübeck bestellt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 28. Oktober 1930 und im § 1 (Sitzverlegung von Hamburg nach Wandsbek) geändert durch Beschluß vom 21. Januar 1937.

Am 17. 2. 1937: H.⸗R. A 581, Firma Alfred Satur, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.

Am 18. 2. 1937: H.⸗R. B 681, Firma Karl Buhr, Wandsbek (früher Hamburg): Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Friedrich Karl Albert Buhr in Wandsbek.

Am 20. 2. 1937: H.⸗R. B 172, Firma Margarinefabrik e-va. Aig Ge⸗ ell haft mit beschränkter Haftung

u Wandsbek: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1937 um 70 000,— auf 160 000,— Reichsmark erhöht. Kaufmann Karl Leon⸗ hardt in Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Januar 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und neu⸗ gefaßt (Aufhebung aller Bestimmungen betr. die früheren Geschäftsführer Hoop und Schön, Aufhebung des Aufsichtsrats).

Am 24. 2. 1937: H.⸗R. A 682: Firma Hermann Knüppel, Sitz Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Christian Willi Knüppel in Wandsbek. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Gegenstand des Unternehmens ist ein Elektro⸗Radio⸗Großhandel 8 Ge⸗

Leichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger tralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 5. März

8

8

schäftsräume befinden sich in Wandsb Königstraße * 8 en H.⸗R. B 4, Firma Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft Wands⸗ bek mit beschränkter Haftung Wandsbek: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1936 ist der § 7 des Gesellschaftsver⸗ trages aufgehoben und der §7 a (Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer) ge⸗ isn

m 25. 2. 1937: H.⸗R. B 565, Firma H. Feldtmann Wandsbek: Firmen⸗ inhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Heinrich Feldtmann in Wandsbek. Seine Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus- geschlossen. H.⸗R. B 152, Firma Haus Neuer⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln, Zweignieder⸗ lassung Wandsbek: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafte- rin, die Kommanditgesellschaft „H. F & Ph. F. Reemtsma“ in Altona⸗Bahren feld, übertragen. Diese führt das Geschäf als Zweigniederlassung unter der Firm „Haus Neuerburg Wandsbek, Zweig der Firma H. F. u. Ph. F. Reemtsma“ fort. (Vgl. H.⸗R. A Nr. 683.) Die Umwand⸗ lung ist am 22. Dezember 1936 in das Handelsregister der Hauptniederlassung Köln eingetragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Den Gläubigern der Gesellschaft steht e frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. G

H.⸗R. A 683, Firma H. F. & Ph. F. Reemtsma in Altona⸗Bahren⸗ feld, Zweigniederlassung in Wandsbek unter der Firma Haus Neuerburg Wandsbek, Zweig der Firma H. F. & Ph. F. Reemts⸗ ma: Inhaber sind die Kaufleute Hermann F. Reemtsma und Philipp F. Reemtsma, beide in Altona⸗Bahren⸗ feld. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Hermann Clausen in Wandsbek und dem Kaufmann Leo Müller in Wandsbek ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wands⸗ bek derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 26. 2. 1937: H.⸗R. B 140, Firma Wohnungsbaugesellschaft Wands⸗ bek mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 sind die Absätze 1 bis 3 des §9 des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrages (betr. Aufsichtsrat) geändert.

Wandsbek, den 27. Februar 1937.

Das Amtsgericht, Abteilung 4.

Weiden. Bekanntmachung. [70676] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma: Leipold & Schnurre Sitz: Weiden i. d. Opf. Gesellschafter: a) Leipold, Wilhelm, Bauingenieur, Weiden, b) Schnurrer, Josef, Betriebs⸗ leiter, Weiden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Betriebsbeginn 15. Oktober 1936. Unternehmen: Betonwerk, Ausbeutung von Sand⸗ und Kiesgruben sowie Bau⸗ warengroßhandel. - Weiden i. d. Opf., den 1. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 8 [70677]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

a) Bei den Firmen:

1. Hermann Schäfer in Weimar am 11. 12. 1936,

2. Axema, Walter Axthelm in Weimar am 13. 2. 1937,

3. Paul Koltzer, Reformhaus in Wei⸗ mar, am 16. 1. 1937,

4. Arthur Unreins Nachf. Inh. Kurt Stammberger in Weimar am 29. 12. 1936,

5. Kommanditgesellschaft Wilhelm Knoefel u. Co. in Großkromsdorf am 15. 2. 1937:

Die Firma ist erloschen.

b) Bei den Firmen:

1. Arno Vieweg in Denstedt am 2. 2. 1987,

2. Emil Wickel in Weimar am 9. 2. 1987:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Weimar, den 22. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

A“

Weissenfels. [70678]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 897 die offene Handelsgesell⸗ 58 in Fa. Gebrüder Schaller Weißen⸗

ind die

els mit dem Sitz in Weißenfels ein⸗ getragen. Die Gesellschafter eute Kurt und Erich Scha

er, beide