1937 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9. März 1937. S. 6

200 RM. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 bestimmt. Amtsgericht Oschatz, 25. Februar 1937.

Peine. 171541] In das Genossenschaftsregister Nr. 77. ist bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eixe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eixe heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der 17. or⸗ dentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1937 tritt an Stelle des Statuts vom 4. Juni 1920 das Ein⸗ heitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften K Hannover⸗ Braun⸗ schweig e. V. zu Hannover. e. Peine, 16. Februar 1937.

Peine. 171542] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbank Peine, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Peine (Nr. 95 des Re⸗ gisters) heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1937 sind die §§ 36, 43 Abs. 2 und § 44 des Statuts geändert 44, Erwerb der Geschäftsanteile), 36 und 43, Veröffentlichungen). Amtsgericht Peine, 23. Februar 1937.

Riedlingen. 715431 Eintragung bei der Molkereigenossen⸗

Köln. 171535] In das Genossenschaftsregister wurde am 3. März 1937 eingetragen bei Nr. 456, „Sternring“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Lebensmittelhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist in Köln⸗Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ein Großhandel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Küstrin. [71536] Am 4. März 89 ist L“ nossenschaftsregister unter Nr. 19 bei der vele Faftengane Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ Besecershgarzang 68b 8 8 die Genossenschaft von einer Genossen⸗ schaft unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden, unter gleich⸗ zeitiger Aenderung der §§ 1, 4, 11, 14, 44, 53 des Statuts. 1]

Amtsgericht Küstrin.

önlich haftende Gesellschafter und neralversammlungsbeschluß vom 3. Sep⸗ die.ersenle eeifaasgen 8. Kommandi⸗ tember 1936 ist das Statut geändert tisten eingetreten. Karl Walter Seifert, und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ Frieda Paula Richter, geb. Seifert, und nehmens ist nunmehr: Der Betrieb Gertrud Elisabeth Richter, geb. Seifert, einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 2* 2 sind von der Vertretung der Gesellschaft Pflege des Geld⸗ und Kreditverker rs ausgeschlossen. Dem Kaufmann Bruno und zur Förderung des Sparsinns, Richter in Hormersdorf ist Prokura 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ erteilt. zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Amtsgericht Zwönitz, am 3. März 1937.] und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

”gee 98 zurn gemei 1 1. 8 2. Güterrechts⸗ register.

und der Sitz der Genossenschaft lauten fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Rastatt. [71523] Güterrechtsregistereintrag Band 1

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“, Breslau⸗Ottwitz. Seite 319: Lang, Albert Frang. Klavier⸗ techniker in Rastatt, und Rosa geb.

Breslau, den 24. Februar 1937. Amtsgericht.

Royal. Durch Vertrag vom 31. Sep⸗

tember 1936 ist Gütertrennung des

B. G.⸗B. vereinbart. 8 Amtsgericht Rastatt, 2. März 1937.

mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4648 der Abteilung A: Die Prokura des Friedrich Ebeling ist erloschen. 3. bei der Firma Gustav Glockmann in Magdeburg unter Nr. 5048 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. die Firma Bernhard Walther in Magdeburg unter Nr. 5179 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Witwe Ida .,5.g geborene Bittersohl in Magde⸗ burg. 5. die Firma Fritz Zierau in Magde⸗ burg unter Nr. 5180 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Zierau

in Magdeburg. Magdeburg, den 3. März 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Minden, Westf. [71429] In unser Handelsregister A Nr. 402 ist heute bei der Firma Carl Huge in Minden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5 I“ Minden, den 2. März 1937. Amtsgericht.

8. H.⸗R. A 1450 Eidmann & Co., Klein Machnow, Kreis Teltow. Gesell⸗ schafter: Helene Eidmann geborene Her⸗ mannspan, Klein Machnow, Anna Her⸗ mannspan, Klein Machnow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1937 begonnen. Helene Eidmann geb. Hermannspan ist allein, Anna Hermannspan ist nur in Gemein⸗ schaft mit Helene Eidmann geb. Her⸗ mannspan zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Bernhard Wilhelm Eidmann, Kaufmann, Klein Machnow, Johannes Eidmann, Kaufmann, Klein Machnow. Bernhard Wilhelm Eid⸗ mann und Johannes Eidmann sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit Frau Helene Eidmann geborene Hermannspan zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Potsdam, den 26. Februar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastatt. [71443]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 213, Firma Kirner & Cie., offene Handelsgesellschaft in Rastatt: Der Ge⸗ sellschafter Bruno Fischer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Rastatt, den 1. März 1937.

v“

für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau in Saal⸗ feld, Saale: Die Firma ist geändert in „Hermann Jauche, Bauunternehmen für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau“. Der Gesell⸗ schafter Hermann Jauche ist von Beruf Maurermeister, der Gesellschafter Karl Jauche ist von Beruf Architekt und ge⸗ prüfter Baumeister.

c) Abt. A, Nr. 509, bei der Firma Max Frank, Schlächterei und Viehhandlung, in Saalfeld, Saale: Der Sitz der Firma ist nach Bamberg verlegt.

Saalfeld (Saale), den 1. März 1937.

Das Amtsgericht.

schäftsführer, Kauf⸗ Faheees in s 2, hat sein Jogorwstraße, Gesellschafter befin⸗ Auslande. Die Inhaber der der deren Rechtsnachfolger bzw. r werden ö“ baigen Widerspruch gegen die .een Firma bis zum 1. Juli vucektend zu machen. inemünde 2. März 1937. 3 Amtsgericht.

mühl, am 16. Februar 1937: schafterbeschluß vom 17. Dez hat sich die Gesellschaft gemäͤ⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Du führungsverordnungen durch Uebertü gung ihres Vermögens in eine 5 manditgesellschaft unter der Firma dh⸗ Köpke & Co. mit dem Sitz in Hamburgn gewandelt. Die Firma der Gesellschaft me beschränkter Haftung und der Zweigniedet lassung ist erloschen. Als nicht eingetrag 1 wird veröffentlicht: Den Gläubigern de Zweigstelle der Gesellschaft m. b. H. 1 sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt machung der Eintragung des Umwand, lungsbeschlusses in das Handelsregister; diesem Zwecke melden, ist Sicherheit 1 leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 80 bei der Firma Landwirt licher Treuhandverband Grenzmark Westpreußen, Gesellschaft mit be Haftung in Schneide mühl, am 8. Februgk 1937: Dr. Gerd von Below ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Nr. 88 am 22. Februar 1937 bei der Firma Ostsee⸗Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Schneidemühl: Die Firma geändert in Ostsee⸗Holzindustrie und Bau⸗ Aktiengesellschaft in Schneide mühl. Durch Beschluß der⸗ Generalversammlung vom 9. Januar 1937 ist der Liquidationsbeschliij

Mit Ge ember 1 ß Umwand

bisherige Ge

. Wilhelm von

er

ergeleg im

7.

sie Eer. .

Minden, Westf. [71430] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 907 die Firma „Wilhelm Henneking & Co., Inh. Wilhelm Henne⸗ king“ in Minden und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Henneking in Minden eingetragen worden. Minden, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.

sregistereintragungen: September 1936 bei der ß Ch. Gunsser’s lg Als Einzelfirma fcager, Geschäft ab, 1. Juli 1986 mgegangen auf die Firma Eugen Riß senhandlung Ch. Gunsser’s Nachfol⸗ Inhaber Eugen Riß und Eugen ier offene Handelsgesellschaft in Tü⸗ gen (s. G.⸗F. bereits veröffentlicht). vom 24. Februar 1937 bei den zelfirmen: haftegchott Gelöscht, weil nehr registerpflichtig. enee hlaugh. Berufskleidung, Gön⸗ gen: Die Firma ist erloschen. karl Pfeiffer, Tübingen: Das Ge⸗ ft ist mit der Firma auf den bis⸗ Mitinhaber

bing andel vom 21. alfirma Eugen Ri folger, Tübingen:

Saarlautern. [71451] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 8 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Nikolaus Schu in Saarlautern: Die Firma und -das Geschäft sind von den Erben des früheren Fsvnten⸗ inhabers auf den Kaufmann Eduard Schu in Saarlautern übertragen wor⸗ den. Dieser führt die Firma unver⸗ ändert fort. Amtsgericht Saarlautern. St. Ingbert. Handelsregister. Am 1. Februar 1937 wurde im Ges.⸗ Reg. Band II. Ziff. 18 bei der Firma Saarländische Tricotagen⸗ u. Strick⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Liqui⸗

Osterwieck, Harz. .[71439]

Bei der unter Nr. 14 des hiesigen Han⸗ delsregisters B eingetragenen Firma Kalkwerk Nordharz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Österwieck⸗Harz ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1936 und durch Vertrag vom gleichen Tage ist die Firma Kalkwerk Nordharz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Osterwieck⸗ Harz auf Grund des Gesetzes über Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Kalkwerk Nord⸗

Mannheim. .[71168]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Julius Heyne mann’'s Litwe, Emilie Heynemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 254 der Abtei⸗ lung B: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

2. bei der Firma Franz Kiefhaber Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 259 der Abteilung B: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

2

Büdingen. In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein e. G. m. u. H. zu Michelau (Nr. 29) eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 10. Juni bzw. 11. Juli 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Johann Feinejch Cirus, Wilhelm Schwarz, beide ankbeamte in Büdingen. 1

Büdingen, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

schaf⸗ Posen⸗ schränkten

[71452]

3. Vereinsregister.

[71524] [71537]

Lindow, Mark. 3 Genossenschaftsregister. Nr.

1: Landwirtschafts⸗ und Ge⸗

Einbeck. [71529]

2 sSchöningen. . Reutlingen. vom 23. 12. 1932 au Alfred Pfeiffer, Im Vereinsregister In das Genossenschaftsregister ist am

3. Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1205 der Abteilung B: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

4. bei der Firma Linden Apotheke Johannes Paul Richter in Olvenstedt unter Nr. 4694 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Apotheker August Heinrich Tücking in Olvenstedt. Er führt das Ge⸗ schäft mit Firma als Pächter fort.

5. bei der Firma Thüringer Hof Hotel und Restaurant Paul Herbst in Magde⸗ burg unter Nr. 4290 der Abteilung A: Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft nach Paul Herbst sind: a) Charlotte Herbst geborene Fritsche, Hotelbesitzerwitwe in Magdeburg, b) Magdalene Herbst in Magdeburg, geboren am 18. Oktober 1921.

6. bei der Firma Hotel und Restaurant Thüringer Hof Charlotte Herbst in Magde⸗ burg unter Nr. 5123 der Abteilung A: Die Firma wird wegen Doppeleintragung von Amts wegen gelöscht. Bgl. Nr. 4290.

7. bei der Firma Reinigungsinstitut Santilian und Dankemeyer, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4654 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Danke⸗ meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

8. bei der Firma Paul Dänhardt in Magdeburg unter Nr. 10 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 27. Januar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Knospe und der frühere Fahrer, jetzige Kaufmann Ernst Knoche, beide in Magde⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

Magdeburg, den 2. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. .[71169] Handelsregistereinträge vom 3. März 1937. Stachelhaus & Buchloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz: Mülheim (Ruhr): Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 4 Ziffer 5 geändert und durch eine neue Ziffer 6 ergänzt worden (Stammanteile). Kaufmann Wil⸗ helm Habermehl in München hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Papyrus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Oskar Lenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Baier, Mannheim⸗Waldhof, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Malzfabrik Nierstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt.

4 Lux Internationales Privatdetektiv⸗ Institut Albert Schupp, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Detektiv⸗Aus⸗ kunftei „Lux“ Albert Schupp.

1G „Hansa“ Kaffee⸗ und Tee⸗Import Emma Reiß, Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Dulla“ Kaffee⸗, Tee⸗Import u. Nähr⸗ mittel Emma Reiß.

K. H. Geisinger & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marienwerder, Westpr. [71427] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute bei der Firma Julian Levy folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ringia“ Schuhhaus Hed⸗ wig Waschilewski,

bei der Firma Gewerkschaftshaus

harz Carl Mönkeme in Osterwieck⸗H. ihres 2 den bisherigen Gesellschafter der G. m. b. H. Carl Mönckemeyer sen. in Osterwieck⸗Harz und die drei weiteren bisherigen Gesell⸗ schafter als Kommanditisten umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 292 die Kom⸗ manditgesellschaft Kalkwerk Nordharz Carl Mönkemeyer u. Söhne in Osterwieck⸗Harz auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. Dezember 1936 der Firma Kalkwerk Nordharz, G. m. b. H., in Osterwieck⸗Harz und des Vertrages vom gleichen Tage durch Umwandlung gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 heute ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Mönkemeyer sen. in Osterwieck⸗Harz. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Osterwieck a. Harz, den 24. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Osterode, Harz. .[71438] In das Handelsregister B 67 ist zu Firma Friedrich Gärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osterode a. H., eingetragen: Die Firma hat ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Gärtner in Hsterode a. Harz übertragen. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Sie ist unter der Firma Friedrich Gärtner in Osterode a. Harz in das Handelsregister A Nr. 349 neu ein⸗ getragen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Gärtner in Osterode a. Harz. Der Ehefrau Auguste Gärtner, geb. Müller, in Oste⸗ rode g. H. ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt das bisher unter der Firma Friedrich Gärtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Osterode a. H. be⸗ triebene Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme des gesamten Vermögens ein⸗ schließlich der Schulden fort.

Amtsgericht Osterode (Harz), 3. 3. 1937.

Pillau. .[71440] Im Handelsregister A ist am 2. März 1937 unter Nr. 65 die Firma Erich Städter in Pillau eingetragen. Inhaber ist der Drogist Erich Städter in Pillau. Amtsgericht Pillau. 8

Pinneberg. [71441] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Treibriemenfabrik Hamburg⸗Altona G. m. b. H., Pinneberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Johann Metzger ist verstorben.“ Pinneberg, den 2. März 1937.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [71442] 8. H.⸗R. B 351 LTextilagenturen Eidmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klein Machnow, Kreis Tel⸗ tow —: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 27. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5.

ver u. Söhne durch Uebertragung Vermögens einschließlich der Schul⸗ den, unter Ausschluß der Liquidation, auf

firmenregister, vom 2. 3. 1937 zur

Firma Bürkle & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Gesellschafterbeschluß vom des Gesellschaftsvertrags

Durch 16. 2. 19837 wurde § 8 ab⸗ geändert.

Amtsgericht Reutlingen.

Rochlitz, Sachsen. [71445] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 180, die Firma Emil Schürer in Rochlitz betr.: Der Kaufmann Franz Emil Schürer in Rochlitz ist mit dem 1. Januar 1997 ausgeschieden. Inhaber ist seitdem der Kaufmann Gottfried Johannes Schürer in Rochlitz. 2. auf Blatt 232, die Firma Robert Fischer in Geringswalde betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, den 1. März 19397. Rostock. .[71446] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Cereales Getreidegroßhandlung Hoppe & Luckow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rostock“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 31. Dezember 1936 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses zum Handelsregister auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Cereales Ge⸗ treidegroßhandlung Hoppe & Luckow zu Rostock“ mit dem Sitz in der Seestadt Rostock übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Rostock, den 23. Februar 1937. Amtsgericht.

Rostock. .[71447] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3150 die Firma Cereales Getreide⸗ großhandlung Hoppe & Luckow mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Paul Richard Georg Luckow zu Hamburg und Kaufmann Kurt Heinz Hoppe zu Hamburg eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. Februar 1937.

Johannes Wängler zu Hamburg, Frau Agnes Korff geborene Hausmann zu Rostock und Heinrich Riebesehl zu Rostock ist derart Gesamtprokura erteilt, daß zwei Prokuristen zur alleinigen Vertretung be⸗ rechtigt sind. 8* Rostock, den 26. Februar 1937.

Amtsgericht.

Rostock. [71448] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Gestrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Rostock, den 27. Februar 1937. Amtsgericht. Rudolstadt. .[71449] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 55 ein⸗ getragenen Firma Robert Thiem, Rudol⸗

Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗

dation mit dem Sitze zu St. Ingbert, eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert. Schlawe, Pomm. [71453] Handelsregister A Nr. 239. In das Handelsregister ist heute die Firma „Gebrüder Heyer Inhaber Willi und Otto Heyer, Altpaalow“ als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗

mächtigt. in Schlawe, 24. Febr. 1937.

Amtsgericht

Schmölln, Thür. [71454] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 352 die Firma Erich Wal⸗ ther, Pferdehandlung in Gößnitz, Thür., und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Walther daselbst eingetragen worden. .8 Schmölln, den 26. Februar 19937.

Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [71455] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 163 Firma Reinhold Porzig in Gößnitz eingetragen worden, daß der Schuhfabrikant Kurt Porzig in Gößnitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Schmölln, den 3. März 1937. Das Amtsgericht. Schneidemühl. .[71456] In das Handelsregister A des unterzeich⸗ neten Gerichts ist folgendes eingetragen worden: Nr. 106 am 19. Januar 1937 bei der Firma J. Margoninsky, Schneidemühl: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Nr. 249 bei der Firma Albin Ockel in Schneidemühl am 27. Februar 1937 der Zusatz: Inhaber Robert Grups. Als Inhaber ist der Schuhhändler Robert Grups in Schneidemühl eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schuhhändler Robert Grups ausgeschlossen. Nr. 249 bei der Firma Gustav Pollert, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Schneidemühl, am 27. Februar 1937: Dem Diplomkaufmann Günter Rahn und dem Ingenieur Otto Müller, beide in Schneidemühl, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Firma nur gemeinschaftlich mit der Prokuristin Frau Elsa Pollert in Schneidemühl ver⸗ treten darf. Nr. 323 am 19. Januar 1937 bei der Firma Eichstädt'sche Buchdruckerei Wil⸗ helm Pein, Verlag „der Gesellige“ Schneidemühler Zeitung, Kommandit⸗ gesellschaft in Schneidemühl, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. Nr. 564 bei der Firma Ostdeutsche Elektromotoren⸗Werke Hermann Lack⸗ mann, Schneidemühl, am 6. Februar 1937: Die Firma ist erloschen. Nr. 601 am 9. Februar 1937 neu die Firma Ostdeutsche Elektromotoren⸗Werke Klemens Martenka, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Klemens Martenka, ebenda. Nr. 603 die Kommanditgesell Firma Olff, Köpke u. Co. in Hamburg, Zweigniederlassung Schneidemühl, am 16. Februar 1937: Persönlich haftende

schaft in

fgehoben und die Forz⸗ setzung der Gesellschaft als werbende Ge⸗ sellschaft beschlossen. Das Amt des Ligui⸗ dators Albert Lemberg ist damit beendet, Zu Vorstandsmitgliedern sind der Kauf⸗ mann Heinrich Fortmann in Schneide⸗ mühl und der Kaufmann Wilhelm Land⸗ fester in Köln bestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1937 ist der Satz 7 und 8 der Satzung auf⸗ gehoben und durch den folgenden Satz] ersetzt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, deren Bestellung der General⸗ versammlung obliegt. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ neralversammlung kann auch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein vertre⸗ tungsberechtigt sein soll. Die Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Ist ein Vor⸗ stand allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, so hat dieser allein das Recht zur Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevollmäch⸗ tigten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Januar 1937 sind ferner geändert: Satz 9 und 10 der Satzungen (Zusammensetzung des Aufsichtsrates), und 24 (Vergütung des Aufsichts⸗ rates).

Amtsgericht Schneidemühl.

Schneidemühl. [71457] Die Veröffentlichungen, betreffend die Umwandlung folgender Gesellschaften mit beschränkter Haftung: H.⸗R. B 63, Firma Grenzmark⸗Bau⸗ und Ton⸗Industrie Schneidemühl⸗Kat⸗ tun in Schneidemühl in Nr. 241 vom 15. Oktober 1936, H.⸗R. B 61, Firma Casati u. Leder⸗ hausen in Schneidemühl in Nr. 285 vom 7. Dezember 1936, H.⸗R., B 55, Firma Schlackenstein⸗ Industrie in Schneidemühl in Nr. 18 vom 23. Januar 1937 werden, als nicht eingetragen, ergänzt: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 18 Amtsgericht Schneidemühl,

den 2. März 1937.

Schwelm. [71458] Im Handelsregister ist eingetragen worden:

„a) am 26. Februar 1937 bei der in Abteilung B Nr. 34 eingetragenen Firma Niedernberg & Krüner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gevels⸗ berg: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart in eine Einzelfirma mit der Firmenbezeichnung Niedernberg & Krüner mit dem Sitz in Gevelsberg umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Julius Krüner übertragen wurde. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft steht es frei, soweit sie nicht efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

b) am 26. Februar 1937 in Abtei⸗

igen ufmann gen.

echtgung der Witw Tübingen is 24.

) vom zelf haber:

ter in engießerei

1) vom 2. März 1

t

Tübingen: zm. weiterer Kommanditist bzw. de en sind ausgeschieden.

Amtsgericht Tübingen.

ert, Rheinl. 8 . v A des Handelsregisters ist te bei Nr. 17 der Firma Joh. Wilh. unnöhler, Velbert, eingetragen wo rden: folge Todes der beiden persönlich haf⸗ dden Gesellschafter ist die Gesellschaft ggelöst; die Firma wird als Einzel⸗ Alleiniger Inhaber Johann Wilhelm Novotny in Vel⸗ t, geb. 7. Oktober 1919. g des Otto Stubbusch ist erloschen. Velbert, den

ma fortgeführt.

nwin Tübingen, allein überge⸗ Die eingetragene Vertretungs⸗ e Marie Pfeiffer

erloschen.

Februar 1937 die neue irma Ernst Friedrich, Kilchberg. Ernst Friedrich Eisengießerei⸗

Kilchberg (beim Bahnhof).

937 bei der Firma irttb. Papierlackwarenfabrik J. Lumpp

Ein Kommanditist

Rheinl. 8 . in Abt. A des Handelsregisters ist ite bei Nr. 502 der Firma Dampf⸗

9

2.

März 1937.

Amtsgericht.

gelei Germania Fingscheidt &

llbert,

persön getreten.

ktreten

eingetragen ken ist als persönlich haftender Ge⸗ schafter ausgeschieden und der Kauf⸗ un Wilhelm Krieger jun. in Velbert haftender Gesellschafter Zwei Kommanditisten sind ggeschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ Kommanditisten ben ihre Vermögenseinlage erhöht Velbert, den 2. März 1937. Amtsgericht.

lich

und

eimar.

ugzeugbau Weimar Schmidt und Klaus

Zur

worden:

zwei

Weimar eingetragen worden:

ertretung der Gesellschaft ist Gerhard laus allein berechtigt.

eibt weiter 8 1 mmen vertretungsberechtigt.

Weimar, den 25. Februar 1937.

loschen.

mit

Das Amtsgericht.

Werne, Bz. Münster. 1 In unser Handelsregister A ist bei r Firma Paul Wagenknecht in Nord⸗ inen heute eingetragen: Die Firma ist

Werne, den 23. Februar 1987. Das Amtsgericht.

Wetzlar.

irma

Stahlwerke 1⸗G., Wetzlar, eingetragen: Das bi rige stellvertretende Vorstandsmitglied irektor Friedrich berg. Wetzl st zum ordentlichen Vorstandsmitgliede

[71466] Im Handelsregister B Nr. 37 ist bei „8 Röchling⸗Buderus Das bis⸗

Riekeberg,

estellt worden.

D

ZEwönitz.

orden:

1. auf Blatt 40, die Kommanditgesell⸗ chaft in Firma C. W. Schletter in Thal⸗ eim betreffend, daß ein Kommanditist dusgeschieden ist und daß drei Komman⸗ itisten ihre Vermögenseinlage erhöht

haben;

etzlar, den 1. März 1937.

Amtsgericht.

.[71471] Im Handelsregister ist heute eingetragen

[71462]

Die Pro⸗

[71463]

[71464] In unser Handelsregister A Band IV r. 262 ist heute bei der Firma Sport⸗

und ssen

Co., Fritz

Kurt Schmidt Gerhard Klaus zu⸗

[71465]

Wetzlar,

Freiwillige Feuerwehr it riagfür⸗ * beck“. Satzung ist am 17. November 8 erchtatge xicht Schöningen. [71⁵2²5]

2 695 in en. schöning ist eingetragen

Im Vereinsregister Weiwillige Feuerwehr „Reinsdorf⸗ ohnsleben in Hohnsleben“. Satzung ist am 6. September 1936 errichtet. Amtsgericht Schöningen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Wimpfen.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Eintrag Nr. 2, betr. Verbrauchergenossenschaft Bad Wimpfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bad Wimpfen, am 10. Februar 1937 eingetragen: Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Emil Beck, 2. Karl Gruner, 3. Bürgermeister Dr. Mißler, sämtlich in Bad Wimpfen, 4. Rechtsanwalt Dr. Ostberg in Neckar⸗ julm. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ ne der Vertreterversammlung vom 13. Dezember 1936 aufgelöst. Bad Wimpfen, am 10. Februar 1937. Amtsgericht.

[71237]

Bernau b. Berlin. 1526] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Bäuerlichen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Rüdnit Lobetal e. m. b. H. in Rübegft. berbarnim, eute eingetragen worden: Generalversammlungsbeschluß vom 21. 9. 1936 ist ein neues Statut angenommen worden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark und im Deutschen Reichsanzeiger. 3 Amtsgericht Bernau bei Berlin, 4. März 1937.

D.

Bielefeld. [710151]

Bekanntmachung. . In das Genossenfchoftsregister ist fol⸗ endes eingetragen worden: 8 Am 5. Februar 1937 bei Nr. 76 (Zen⸗ tral⸗Molkerei, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in wafteng) . wegen gelöscht am 5. Februar 8 Am 1937 bei Nr. 94 (Ein⸗ kaufsgenossenschaft Ravensber tragene Genossenschaft mit be Haftpflicht, in Bielefeld): Von wegen gelöscht am 5. Februar 1937. 8 „Das Amtsgericht.

7

Blankenheim, Eifel.

Raiffeisen Viehverwertungsgenossen schaft für die Eifel, e. G. m. b. H. irn Blankenheim, folgendes eingetrager worden:

gelöscht worden. aufgelöst. Eine nicht statt. Blankenhe. ·, 28 Das Amtsgericht.

Boxberg, Baden.

Liquidation finde

2. März 1937 leingetragenen Efllen

(Geno p

lun Einheitsstatut angenommen worden.

einge⸗ schränkter Amts

[71238] In das Gevnossenschaftsregister ist am 16. Februar 1937 unter Nr. 30 bei der

Die Genossenschaft ist nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 als vermögenslos Sie gilt damit als

im (Ahr), 28. Febr. 1937.

[71527] Genossenschaftsregistereintrag vom 2. 3.

u der unter Nr. 70 a achtgenossenschaft für en und Umgegend eingetragene sinn gaue mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Ellensen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

vom 22, Mai 19385 ist ein neues

s Amtsgericht Einbeck, 2. März 1937.

Fraustadt. 171530] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 36 ist bei der Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Ilgen⸗Kaltvorwerk e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. Dezember 1936 neu errichtet worden. Der Gegenstand des Unternnehmens ist der Betrieb zur Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln s gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

a. f ar 1937

raustadt, den 22. Febru⸗

Amtsgericht.

Herborn, Dilllgr. Genossenschaftsregister Nr. 74. Viehverwertungsgenossenschaft des Dillkreises e. G. m. b. H. zu Herborn: Die Genossenschaft hat sich mit der Kreis⸗ viehverwertungsgenossenschaft Bieden⸗ kopf e. G. m. b. H. verschmolzen. Die Firma lautet nun: Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Lahn⸗Dill einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Dillenburg. Herborn, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.

Hötensleben. 171532] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Badeleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Badeleben folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 7. Juli 1936 ist Gegen⸗ ds des Unternehmens auch: Der Be⸗ zug landwirtschaftlicher Behe rfsartikel sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. 1 den 2. März 1937. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. Betrifft: „Albessener Spar⸗ u Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz Albessen b. Kusel: An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1936 ein neues von diesem Tage datiertes Statut getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und 1 Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur 1

1 betrieb au⸗

Die G.anf derhcse will in er

t das geistige und sittlich

meinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, 3. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

[71534

Kassel.

werbebank, e. Mark, Nr. 23: Darlehnskasse, beck: Rönnebecker Spar⸗ un ehr kasse ist aufgelöst und mit Landwirt⸗

Mannheim.

18 „„ 2 . genossenschaft für das Wäscheschneider⸗ vefiericha Genossenschaft pflicht, Nannheim. Statut vom 8. No⸗ vember 1936. Gegen.

örderung der Maschinenbenutzung. Die 6 enossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ den Kreis ihrer Mitglieder. ster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und 88 e Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz Ge⸗

enossenschaftsregister ist am

G. m. u. H., Lindow, Rönnebecker⸗Spar⸗ und e. G. m. u. H., Rönne⸗

und Darlehns⸗

chafts⸗ und Gewerbebank Lindow ver⸗ molzen. 8 82 För Mark, den 1. März 1937.

Das Amtsgericht.

[71538] chaftsregistereintrag vom

8 1937: Landeslieferungs⸗

andwerk Baden eingetragene mit beschränkter Haft⸗

stand 89 Unter⸗ nehmens ist: a) die Uebernahme von Arbeiten für das Wäscheschneider⸗ und Stickerhandwerk und ihre Ausführung durch die Mitglieder, b) der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betrieb des Wäscheschneider⸗ und Stickerhandwerkes erforderlichen Rohstoffe, c) der Verkauf der von den ““ auf eigene Rechnung gelieferten aren. 8

F.⸗G. 3 b, Mannheim.

schaft Neufra, e. G. m. u. 8 WL 23. Februar 1937: Genossenschaft mi pflic schaf

Wehen, Taunus.

des Spar⸗ & Dalehnskass m. u. H. zu Steckenroth ( 4. März 1937 in das

Wipperfürth.

bei der Waldrodungsgenossen Kluse und Umgegend e. G. Kluse bei Wipperfürth (Nr. gisters) am 2. getragen worden: durch Beschluß der Generalver, vom 25. Februar 1937 aufgelöst.

u. H. in Neufra Bisherige t unbeschränkter Haft⸗ ssen⸗

cht umgewandelt in eine Geno t mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Riedlingen.

[71545] Neues Statut vom 3. Dezember 1936 envereins e. G. Taunus) ist am Genossenschafts⸗ egister Nr. 26 eingetragen. 8 1

Wehen i. Ts., den 4. März 1937.

Das Amtsgericht.

[71546] ster is I serem Genossenschaftsregister i

In unse s Fehaster m. b. H. in 55 des Re⸗ rz 1937 folgendes ein⸗ Die Genossenschaft ist alversammlung

Amtsgericht Wipperfürth.

ünchen. [71539] 1866 Wirtschaftshilfe für Festbesol⸗ dete eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. 2. Verbrauchergenossenschaft Kirch⸗ seeon eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchseeon. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemãß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. München, den 3. März 1937.

Amtsgericht.

b [71540] dem Genossenschaftsregister Nr. 87 des Amtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 9 eingetragen: Neufassung des Statuts vom 11. Februar 1937. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Bulchau, Kreis Ohlau. Bezug, die Benutzung und Verteilung elektvi⸗ scher Energie, die Beschaffung und Un. terhaltung eines Stromverteilungs netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Ohlau, 25. Februar 1937.

[70736] 12 des hiesigen Ge⸗ die Firma Kar⸗

Oschatz.

Auf dem Moss 8 ossenschaftsregisters, nesserschant ecafe Dahlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dahlen, ist heute folgen 88 eingetragen worden: Die Säbung is durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Septeme worden. Gegens Trocknung 2 liefernden Kartof Kartoffeln und der toffelflocken, die Hers g absa Kartoffelflockenfabrikate, die Bescha von Saatkartoffeln, der Betrieb

Verkauf als

J

ber 1996 neu errichtet

tand des Unternehmens ist die der von den Genossen anzu⸗ feln, der Ankauf von Kar⸗ tellung absatzfähiger ffung einer

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden Leipz g veröffentlicht.)

Hohenlimburg. 8 [71548] In unser Musterregister ist aunter Nr. 276 bei der Firma Moritz Ribbert Akttengesellschaft, Hohenlimburg, 1 tragen: Ein versiegelter Umschlag 888 25 Dessins Künstler⸗Cretonne Nr. 85 bis 2500, Flächenerzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, am 27. Februar 1937, 10 Uhr. 3 8 Hohenlimburg, den 2. März 1937. Amtsgericht.

ayda, Erzgeb. [71549] Musterregister ist eingetragen worden: Müller, Edmund, erzgeb. Klein⸗ kunst in Seiffen, Ergeb., Spielwaren⸗ n. Möbelgarnitur, bestehend aus Tisch 3 Stuhl, die mit einander verhunden fue und umklappbar einen erhöhten Stuh darstellen, Nr. 500, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 4. Februar 1937, 16 Uhr 56 Min. Engelhardt, Rosa Ida, in Heidelberg, Erzgeb. Servietten⸗ und Kartenständer mit Märchenfiguren in bunter Ausfüh⸗ rung, Nr. 141, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, engemeder a 10. Februar 1937, 12 Uhr 20. N 88 Ulbricht, Otto, Spielwarenhersteller in Heidelberg, Erzgeb., Miniatur⸗Thermo⸗ meter in verschiedenen h ennen. Häschen mit Pilz, Nrn. 410/5, 290,21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 16. Februar 1937, 9 r 10 Min.; Spardose mit Figuren, Bunt⸗ stifthalter, Seppel, Miniatur⸗Stunden⸗ pläne in verschiedener Ausführung, Nrn. 270/9, 290/17, 420/4, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1987, 9 Uhr 45 Min.; Engelskapelle, Adventsleuchter mit Fichte. Nrn. 300/5, 430/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1997, 8 Uhr 50 Min. 5 Amtsgericht Sayda (Erzgeb., 4. 3. 1937.

Weisswasser. 88 [71550] In unser Musterregister. 8 Nr. 267, 268, 269 und 270 bei Firma Glasfabrik Weißwasser G. m. b. H. in Weißwasser, O. L. eingetragen:

Nr. 267. 1 versiegeltes Paket, enthal

Laschile Marienwerder, In⸗ haber ist Fräul

1 ein Hedwig Waschilewski 8 81..

Juli 1934 nebst Durch⸗ stadt, die Witwe Martha Thiem geb. Apel, Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Olff 2. auf Blatt 42, die Kommanditgesell⸗ 1937 zu Landwirtschaftlicher Ein⸗ & vbener Iahe etnetrsene Oelpresse sowie der Verkauf von Kohle. tend ein besonderes Schliffmuster für

in Marienwerder. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Waschilewski ausge schlossen. 1

Amtsgericht Marienw

erder den 2. März 193 3

87. Mettmann. H.⸗R. A 531, C Hochdahl: Mettm

[71428]

31, C. Weber & Söhne in Die Firma ist erloschen. ann, den 26. Februar 1937 8

führungsverordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Eidmann & Co. übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit Feseheaete Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintrag ung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) Sicherheit zu

Amtsgericht.

in Rudolstadt, eingetragen worden. Rudolstadt, den 3. März 1937.

Das Amtsgericht. Saalfeld, Saale. .[71450] Handelsregistereintrag.

Vom 27. Februar 1937: a) Abt. A unter Nr. 542 die Firma Kurt Knabe, Seifen⸗ und Parfümerie⸗Spezial⸗ geschäft mit dem Sitz in Saalfeld, Saale, und dem Kaufmann Kurt Knabe, daselbst, als Inhaber. Vom 1. März 1937:

b) Abt. A, Nr. 540, bei der Firma Her⸗

leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. .

in Hamburg, Johann Köpke in Berlin, Walter Stockfleth in Hamburg, Max Köpke in Berlin. Einzelprokura ist erteilt an Carl Werner in Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen.

In das Handelsregister Abteilung B: Nr. 68 bei der Firma Olff, Köpke u. Co.,

mann Jauche & Sohn Bauunternehmen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

lung A Nr. 1072 die Einzelfirma Nie⸗ dernberg & Krüner mit dem Sitz in Gevelsberg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Julius Krüner in Gevelsberg. Dem Kaufmann Fritz Reschop in Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schwelm.

Swinemünde. [71460] Die in das Handelsregister B unter Nr. 64 eingetragene Handelsfirma „Kaffee Wien, Kaffee⸗ und Restaura⸗ TT aft m. b. H. in

Hamburg, Zweigniederlassung Schneide⸗

11““

Swinemünde“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht w

chaft in Firma

chieden.

geb. Gertrud sämtlich

Seifert,

Eli

Bruno Neukirchner in chalheim betreffend, daß die Gesamt⸗ brokura des Handlungsgehilfen Alfred krich Arnold in Meinersdorf erloschen ist; 3. auf Blatt 270, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Karl Seifert in bormersdorf betreffend: Die Gesellschaf⸗ erin Minna verw. Seifert geb. Roscher und vier Kommanditisten sind ausge⸗ Strumpfwirker Karl Walter Seifert, Kaufmann Hellmut Erich Seifert, Kaufmannsehefrau Frieda Paula Richter, Strumpfwirkersehefrau

Verkaufsgenossenschaft Eubigheim, ein⸗ I Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eubigheim, Amt Buchen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 9. und 14. 11. 1936 kb

Amtsgericht Boxberg (Baden).

Breslau. 71239]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 256 ist heute bei dem „Ottwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit und

t, pflicht“ in Ottwitz, Krs. Breslau,

beschränkter Haft⸗ fol⸗

n.⸗R. 216: Schreinermeister⸗Liefe⸗ rungsgenossenschaft Kassel Stadt und Land, eingetragene Fenaspenschait mit beschränkter Boßtpflicht, Kassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) Ueber⸗ nahme staatlicher, städtischer sowie pri⸗ vater Arbeiten; deren gerechte Vertei⸗ lung auf die Genossen; b) Gründung oder Beteiligung an Unternehmen, die den zu g genannten Zwecken dienen oder zur Förderung des Schreinergewerbes bestimmt sind.

Einrückung in das Wochenblatt. Sachsen (Freistaat) und zwar in der Form, daß Genossenschaftsfirma und

standsmitgliedern gezeichnet Beim Eingehen d dessen Stelle bis zur versammlung, ein Veröffentlichungsblatt zu bestimmer der Deutsche Reichsanzeiger.

zwei Vor

Statut vom 14. Mai 1936.

sabeth Richter, geb. Seifer Hormersdorf i. Erzge

sind

gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗

.“

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ ü- ekanntmachungen erfolgen durch vn Pen Wochenblatt der

sie mit der

werden. ieses Blattes tritt an chsten General⸗ in welcher ein d ist,

t 20 RM,

alle von der Firma Hee Feer Glasgegenstände, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer S. 4213, Schutzfrist 3 Jahrs, angemeldet am 3. Februar 1937,

119n. 78. ¹ versiegeltes Paket, ent; haltend ein besonderes Schliffmuster 8. alle von der Firma herzustellenden Glasgegenstände, Flächenmuster, Feh briknummer S§. 4214, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1937,

2

Der Geschäftsanteil beträgt die Haftsumme für jeden Geschäf

8”

tsante

8

30 Uhr. 115n 868. 1 versiegelter Karton, ent⸗

il