1937 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 9. März. Der Ausweis der Niederländischen Bank zeigt im Zusammenhang mit neuen Goldverkäufen des Währungsausgleichsfonds eine Erhöhung des Goldbestandes um 40,9 Mill. hfl. auf 919,6 (878,7) Mill. hfl. Die Inlandswechsel werden unverändert mit 19,9 Mill. hfl. ausgewiesen, während die übrigen Ausleihungen der Bank mit 174,2 (177,7) Mill. hfl. eine leichte Ermäßigung aufzuweisen haben. Der Banknoten⸗ amlauf ging auf 794,3 (814 3) Mill. hfl. zurück. Die Giroeinlagen zeigen mit 356,9 (300,0) Mill. hfl. eine Erhöhung, die zum größten Teil auf die oben angeführten Goldverkäufe zurückzuführen sein dürfte. Die Giroeinlagen des Staates werden mit 65,0 (52,8) Mill. hfl., die Einlagen Privater mit 291,9 (247,2) Mill. hfl. ausgewiesen.

36. Utrechter Messe. Bedeutende Beteiligung Deutschlands.

Amsterdam, 9. März. Am Dienstag wurde die 36. Utrechter Messe eröffnet. In seiner von starkem Optimismus zeugenden Eröffnungsansprache wies der Generalsekretär der Messe, Graf van Roggen, darauf hin, daß das gesamte holländische Wirtschafts⸗ leben im vergangenen Jahre eine bedeutende Belebung erfahren habe. Diese sei auf zwei Gründe zurückzuführen: Die allgemeine Verbesserung der Weltkonjunktur und die Vergrößerung der hol⸗ 1 ländischen Absatzmöglichkeiten durch die Guldenabwertung. Die holländische Wirtschaftsbelebung stehe im ausgesprochenen Zeichen eines Exportes. Der Redner wies auf die holländischen Be⸗ sprechungen hin, die darauf gerichtet sind, der Ausfuhr neue Märkte zu erschließen und erwähnte besonders die holländische Handelsbelebung nach Südamerika, von deren Erfolgen sich die holländische Wirtschaft viel verspreche. Die Wirtschaftsbelebung spiegele sich auch im Bild der Utrechter Messe wider, die dieses Mal mit 1779 Teilnehmern und rd. 15 000 qm Ausstellungsfläche bisher nicht erreichte Höchstzahlen aufzuweisen habe. Seit dem Vorjahre sei die Zahl der Aussteller um 134 gestiegen.

Außer der sehr zahlreichen Beschickung von seiten der Indu⸗ strie und des Handels der Niederlande sind Deutschland, Belgien, Frankreich, Oesterreich und die Schweiz durch Ländergruppen ver⸗ treten. Besonders die Gruppe der deutschen Stände lenkt auch dieses Mal wieder durch ihre freundliche, b11“ und die übersichtliche Anordnung allgemeine Aufmerksamkeit au sich. In der deutschen Gruppe haben Firmen der Elektro⸗, Werk⸗ zeugmaschinen⸗, Bekleidungs⸗, graphischen und Paptexseaf. ausgestellt. Auch außerhalb der geschlossenen Gruppe der Teil⸗ nehmer befindet sich eine große Anzahl deutscher Erzeugnisse, so daß die deutsche .“ an der diesjährigen Utrechter Früh⸗ jahrsmesse als bedeutend bezeichnet werden kann. Die deutsche Reichsbahnzentrale für den Reiseverkehr ist auch diesmal auf der Messe vertreten. Der künstlerisch ausgestattete Stand steht im

Zeichen der Düsseldorfer Ausstellung „Schaffendes Volk“.

vom 10. März 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 8

999 % in Blöcken 1 144 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

99 %.. 8 Reinnickel, 98 “] 8 8 Antimon⸗Regulus. . Feinsilber 8

In Berlin feftgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Anszahlung.

9. März Geld Brief

12,44 12,47 0,747 0,751 41,94 42,02

0,151 0,153

3,017 3,053

2,488 2,492 54,21 54,31 47,04 47,14 12,14 12,17

67,93 68,07 5,36 5,37 11,335 11,355 136,11 136,39 7 15,13 15,17 54,31 54,41

13,09 13,11 0,708 0,710

5,694 5,706 48,35 48,45

41,94 42,02 61,01 61,13 48,95 49,05 47,14 11,045 1,817 62,71 56,84 17,52 8,674 1,982 1,381 2,492

10. März Geld Brief

12,46 12,49 0,748 0,752 41,965 42,04

0,152 0,154

3,047 3,053

2,488 2,492 54,30 54,40 47,04 47,14 12,16 12,19

67,93 68,07 5,365 5,375

11,385 11,405 2,353 2,357

136,14 136,42 15,13 15,1 54,40 54,5

13,09 0,709

5,694 18,35

Aegypten(Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London). . Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik) . Italien (Nom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno/Kau⸗ nas) 5 Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden

l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 YVen

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

3,11 0,711 5,706 48,45 42,02 61,23 49,05 47,14 11,06 1,817 62,81 56,88 17,17 8,674 1,982 1,381 2,49

41,94 61,11 48,95 427,04 11,04 1,813 62,69 56,76 17,13 8,656 1,978 1,379

2,488

47,04 11,025 1,813 62,59 56,72 17,48 8,656 1,978 1,379

2,488

Belgischer Außenhandel im Januar.

Brüssel, 9. März. Der belgische Außenhandel weist für Januar 1937 eine Einfüuhr von 28,51 (26,35) dz im Werte von 2116,4 (1837,6) Mill. frs. und eine Ausfuhr von 14,47 (17,89) Mill. dz im Werte von 1812,5 (1579,76) Mill. frs. aus.

Fehlschlag der französischen Anleihehoffnungen in Amerika.

Washington, 9. März. Die in den letzten Tagen zwischen dem französischen Botschafter Bonnet und dem amerikanischen Schatzsekretär Morgenthau unter Beteiligung der Finanzberater des Staatsdepartements und teilweise sogar der britischen Bot⸗ schaft geheimnisvoll geführten Besprechungen haben zu einem negativen Ergebnis geführt, und der französische Optimismus über eine amerikanische Bereitwilligkeit, die französischen Rüstungen zu finanzieren, hat sich als trügerisch erwiesen.

Nachdem die amerikanische Regierung der französischen Re⸗ gierung wiederholt die völlige Aussichtslosigkeit der Unterbringung von europäischen Rüstungsanleihen in Amerika eindringlichst dargelegt hatte, versuchte die frig. che Regierung den Aus⸗ weg, die Anleihe zwar nicht in Amerika aufzulegen, aber die Amerikaner zur Beteiligung aufzufordern, und zwar hatte sie in völliger Verkennung der amerikanischen Abneigung ausge⸗ rechnet das internationale Finanzagentenkonsortium der Herren J. P. Morgan & Co. wieder als Agenten für die Zahlungen der französischen an die erhofften amerikanischen Anleihezeichner vorgeschlagen.

Nachdem sich der Auswärvige r des Bundessenats einstimmig gegen diese Zumutung gewandt hatte, hat die ameri⸗ kanische Regierung nunmehr unter Hinweis auf den Widerstand des amerikanischen Parlaments die französischen Anleihepläne abgelehnt.

—o

Der schweizerische re- Bstagtben im Februar

Zürich, 9. März. Die schweizerischen Außenhandelsziffern für den nnch zeigen trotz der Kürze des Monats im Ver⸗ gleich zum Vormonat bei der Ein⸗ und Ausfuhr sowohl wert⸗ mäßig als auch mengenmäßig beachtliche Steigerungen. Die Ein⸗ fuhr erhöhte sich gegnüber dem Januar auf 157,8 (133,1) Mill. sfr. Abgesehen von der unverhältnismäßig starken E1“ von 175,4 Mill. ffr. stellt die Februarziffer die höchste monatliche Ziffer des letzten Jahres dar. Die Ausfuhr ist allerdings nicht in dem gleichen Maße gestiegen, immerhin hat sie auf 86,4 76,8) Mill. sfr. zugenommen. Das Defizit der Handelsbilanz er⸗ öht sich somit für Februar auf 71,4 Mill. ffr. gegenüber 56,3 Mill. sfr. im Januar und 23,1 Mill. sffr, Ende Februar 1936. Bei der Beurteilung der Handelsziffern müssen die starken Preis⸗ steigerungen am Weltmarkt und ferner die Folgen der Abwertung

berücksichtigt werden.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

10. März 9. März Geld Brief Geld Brief 20,38 20,46 20,38 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,205 y4,185 4,205

2,45 2,47 2,45 2,47 2,45 2,47 2,45 2,47 0,72 0,74 0,719 0,739 41,84 42,00 41,80 41,96 0,133 0,153 0,132 0,152

2,45 2,47 2,45 2747 54,14 54,36 54,05 54,27 47,05 47,23 47,05 47,23 12,135 12,175] 12,115 12,155 12,135 12,175] 12,115 12,155

5,31 5,35 5,31 5,35 11,335 11,375 11,285 11,325 136,35 135,78 136,32

135,81 13,07 13,13 13,07 13,13 5,72 5,68 5772

5,68 41,70 41,86 41,70 41,86 61,19 60,85 61,09

60,95 49,10 48,90 49,10

48,90 47,05 47,23 47,05 47,23

Sovereigns Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars... .1 Stück Amerikanische:

1000 5 Dollar. 1 Dollar

2 und 1 Dollar.. 1 Dollar Argentinische. 1 Pap.⸗Peso Belgische 100 Belga Brasilianische .1 Milreis Bulgarische 100 Leva Canadischhe l1 kanad. Doll . 100 Kronen

Dänische.. Danziger .100 Gulden Englische: große. 1 engl. Pfund 1 u. darunter 1 engl. Pfund Estnischhehee. . 100 esin. Kr. Finnische 1100 finnl. M. Französische .100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische 100 Dinar Lettländische .100 Lats Litauischh .100 Litas Norwegische . 100 Kronen Oesterreich.: gros. .100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische. „. 100 Zloöty Rumänische: 1000 Lei b und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .100 Kronen Schweizer: große . 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten

Spanische... 100 Kronen

Tschechoslosvakische: 100 Kronen 8,80 ltürk. Pfund 1,84

5000, 1000 u, 500 Kr. 100 Pengö

62,52 56,61 56,61

100 Kr, u. daruntex Füxti.. .. .... Undarlsche ...

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 9. März 1937: Gestellt 26 539 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektvolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 10. März auf 94,50 (am 9. März auf 93,25 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 9. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 41,00 bis 42,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 ℳ, Geschl. glaf., gelbe Erbsen II 63,50 bis 64,50 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert 30,70 bis 32,50 ℳ, Italiener⸗Reis, unglasiert 30,20 bis 32,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 40,00 bis 41,00 ℳ. Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997

24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 1050 31,30 bis

32,30 ℳ,

Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 34,05 bis 35,05 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 502 38,30 bis 39,30, Weizengrieß, Type 502 39,30 bis 40,30 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker, Melig 67,70 bis —,— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffen 38,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee glasiert, in Säcken 45,00 bis 4700 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superoon bis Extra Prime 322,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 412,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, star entölt 138,00 bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt —,— biz —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 8 —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 126,00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 56,00 bis 59,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, t Kisten —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 11,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 biz 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

—,— bi

bis —,—

marmmxmn.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten

Devisen.

Danzig, 9. März. (D. N. B.) szahlung London 25,71 G., 25,81 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G, 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 288,30 G., 289,42 B., Zürich 120,10 G, 120,58 B., New York 5,2695 G., 5,2905 B., Paris 24,00 G, 24,10 B., Brüssel 88,86 G., 89,22 B., Stockholm 132,55 G, 133,09 B., Kopenhagen 114,75 G., 115,21 B.,, Oslo 129,15 G, 129,67 B., Mailand 27,74 G., 27,84 B. 8

Wien, 9. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,98, Berlin 216,40, Brüssel 90,81, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,29, London 26,27, Madrid —,—, Mailand 28,15 (Mittel⸗ kurs), New York 538,20, Oslo 131,98, Paris 24,40, Prag 18,81;¼, Sofia —,—, Stockholm 135,46, Warschau 100,81, Zürich 122,82, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,ͦ39. 8

Prag, 9. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,73 ½, Berlin 11,54, Zürich 655,25, Oslo 705,50, Kopenhagen 627,00, London 140 ⅛, Madrid —,—, Mailand 151,50, New York 28,79, Paris 131,29, Stockholm 723,25, Wien 530,00, Polnische Noten 546,00, Belgrad 66,077, Danzig 546,00, Warschau 545,00. 8

Budapest, 9. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,65, Belgrad 7,85.

London, 10. März. (D. N. B.) New York 488,60, Paris 106,85, Amsterdam 892,75, Brüssel 28,97, Italien 92,80, Berlin 12,14, Schweiz 21,41 ¼, Spanien 77,00 nom., Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,05, Istanbul 611,00, Warschau 25,75, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 9. März. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ land —,—, London 106,93, New York 21,90, Belgien 369,50, Spanien —,—, Italien 115,35, Schweiz 499,50, Kopenhagen 478,75, Holland 1198,00, Oslo 537,00, Stockholm —,—, Prag 76,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien —,—, Warschau —,—. .

Paris, 9. März. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 21,91, England 107,02, Belgien 370,00, Holland —,—, Italien 115,35, Schweiz 499,75, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Argentinien —,—, Warschau —,—. 1“ 8

Amsterdam, 9. März. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 73,45, London 8,92 ½, New York 18213/⁄1, Paris 8,35, Brüssel 30,83 ½, Schweiz 41,70, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,85, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,02 ½, Prag 637,50. .

Zürich, 10. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,04,

London 21,41 ½. New York 438,25, Brüssel 73,92 ½, Mailand 23,07,

Madrid —,—, Berlin 176,35, Wien: Noten 79,50, Auszahlung 81,80, Istanbul 345,00. . Kopenhagen, 9. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 460,00, Berlin 184,30, Paris 21,05, Antwerpen 77,50, Zürich 104,95, Rom 24,35, Anisterdam 251,75, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,20, Wien —,—,

Warschau 87,50. Stockholm, 9. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,50, Paris 18,20, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,25, Amsterdam 218,25, Kopenhagen 88,85, Oslo 97,60, Washington 398,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,75, Warschau 75,75. 3 Oslo, 9. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,00, Paris 18,85, New York 409,50, Amsterdam 224,50, Zürich 94,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,45, Wien 77,50, Warschau 78,50. Moskau, 3. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,059, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 203,18.

———

London, 9. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 ⁄16, Silber fein prompt 221⁄161, Silber auf⸗Lieferung Barren 20 %16, Silber auf Lieferung fein 22 ½16, Gold 142/6 ⅛.

Wertpaviere.

Frankfurt a. M., 9. März. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 2nann Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 119,50, Cement Heidelberg 161,50, Deutsche Gold u. Silber 262,50, Deutsche Linoleum 175 ⅛6. Eßlinger Maoschinen 109 50, Felten u. Guill. 137,75, Ph. Holzmann 147,00, Gebr. Junghans 140,25, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 146,25, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ hof 159,50.

e

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. m¶nnnnnnnn————V—V

Verantwortlich: 1 8 1 für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaklionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

RM,

8 8

.

B

be];

Erste Beilage 1 sanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

erlin, Mittwoch, den 10. März

1937

Fortsetzung des Handelsteils.

Hamburg, 9. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner gank 105,50, Bereinsbank 125,00. Lübeck⸗Büchen 89,50, Hamburg⸗ merika Paketf. 16,75, Hamburg⸗Südamerika 43,00, Nordd. Lloyd 725, Alsen Zement 182,00 G., Dynamit Nobel 89 ⅜, Guano 19 %, Harburger Gummi 165,00 G., Holsten⸗Brauerer 106,00, eer Guinea 300,00 G., Otavi 34,00.

Wien, 9. März. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] % Konversionsanleihe 1934/59 101,75, 3 % Staatseisenb. Ges. ior 1-X 66,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 69,20, Türkenlose —,—, esterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Ereditbank —, Staatseisenbahngef. 30,60, Dynamit Nobel 549,00, Scheide⸗ undel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Siemens⸗Schuckert 174,25, rüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 683,00, Felten u. Guilleaume 73,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 142,00, Prager Eisen —,—, Rima⸗ Nurany —,—, Skodawerke 365,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 51,00, Leykam Josefsthal 71,00, Steyrermühl 114,75.

Amsterdam, 9. März. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ leihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Hovung) 24,25, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % gemen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 21.25, 7 % Dresden

Stahlwerke 1946 —,—

6 % S

preises.

% Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher genommen.

Sparkassen⸗ und Giroverband Pfdbr. 1960 —,—, 7 % damsche Bank —,—, 5 ¼ % Arbed O Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗O Caoutsch. Obl. 1950 —, 57,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19. kirchen Goldnt. 1934 —,—, 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—,

Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,— Zert. v. Akt

VBerichte von auswä

„Manchester, 9. März. die Haltung unbeständig infolg

bl. —,—, 7 % A.⸗G.

Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7,ℳ Iein⸗dann 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ e Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—

ien IESh 7 0⁄%

1947 —,—, 7½¾ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 164 00. Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Ar 2— f. Bergbau, Blei u. Zink 1⸗Obl. 1951 —.—, 8 % Eont. —, 7 % Dtsch. g-. Obl. 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m.

. Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 —,— Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl.

1930 —,— Banken Zert. 258.

—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—

rtigen Warenmärkten.

(D. N. B.) Am Gewebemarkt war mh. Merf des G äufer waren im allgemeinen ni eneigt, sich stärk.

bl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, zu engagieren. Garne lagen fest, die Ere füach 8

London, 9. März. ährigen Arbeb 181] Beseenen Londoner

Beluch war umfangreich.

S. A 1950 6 % Gelfen⸗ Opt. 7 % Mitteld.

Kauflust; auch d Schneeweiße Kapwollen z waschwollen vom Kap und gut behauptet blieben. waren im Preise gut be

Obl. m. Op. Sorten eine steigende Ten

Ballen angeboten, von denen 8638 Ballen verkauft wurden.

8 % hafter Nachfrage begegnete. ie Russen

Neuseeländische

(D. N. B.) Bei Fortse

Kolonialwollauktionsser Lg,e

e wurden 9203 Der Es bestand eine gute Auswahl, die leb⸗ Im Verlaufe entwickelte sich allgemeine waren für beste Merinos im Markte. eigten gehaltene Preise, während Merino⸗ Kreuzzuchtwaschwollen vom Kap im Preise he Kreuzzuchten und Hautwollen hauptet, während die übrigen gehandelten denz aufwiesen.

Ergänzung zum Bericht vom 8. März 1937:

2

7

J. G. Farben Ursprungs⸗

Toll Windst. land g

Kreuz⸗ zu t⸗ acht. wollen

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Merino⸗ wasch wollen

Merinos im Schweiß

Deutsche Neusüdwales. Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral.. Tasmania.. Neuseeland *) Capes ..

Angebot.. Verkauft ...

2 006 905

I 1 090

urückgezogen

21 33 21 33 22 31 ½ 22 ½ 26 24 30

18 29 16— 30 15 ½ 27

15½ 24% 17—27

13 22 ½ 14 19¾ 13½ 23⁄ 12½ 21; 12 ¾ 21 17½ - 25 18 21 ½

11 ½¾ 20 12 18 % 11 20 ½

11 ½ 19

14 19

*) Slipes 20 22

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen,

2. Zwangsversteigerun

T Bepebat⸗,. 8s ustellung

5. Verlust⸗ und Fundsacer

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaft Akti ³ Fennsandorlenenfe enh 2enen chaften m. 8 H.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

25 RM, Nr. 1 068 533, Nr. 1 257 278 über je 50 RM, b) Gr. 37 Nr. 22 711 über 25 RM, Gr. 25 Nr. 29 033 und Gr. 2 Nr. 37,778 über je 50 RM, 22. a) Nr. 2 214 348 über 12,50 RM, b) Gr. 31 Nr. 38 348 über 12,50 RM, Gr. 29 Nr. 31 318 über 25 NM, 23. a) Nr. 928 063 über 50 RM, Nr. 277 388 über 100 RNM, b) Gr. 21 Nr. 8563 über 50 RM, Gr. 10 Nr. 7388 über 100 RM, 24. a) Nr. 151 971 über 12,50 RM, b) Gr. 6 Nr. 1971 über 12,50 RM. Die Inhaber der Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 3 5, 7, 19 und 22 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als zu 3 an das Fräulein Gertrud Hasendahl in Wesseling, Bez. Köln a. Rh., Adolf⸗ Hitler⸗Straße 19, zu 4 an den Johann Albert in Zell a. M. Nr. 24, zu 5: A. an den Landwirt Wilhelm Brakel in Elbingerode Nr. 32, B. an den Land⸗ wirt Gustav Brakel in Elbingerode Nr. 76, C. an den Landwirt Karl Brakel in Elbingerode Nr. 72, D. an den Maschinenmeister Adolf Brakel in Hannover⸗Badenstedt, als Erben des am 13. 4. 1933 in Elbingerode a. gestorbenen, zuletzt in Elbingerode a. H. wohnhaft gewesenen Landwirts Karl. Brakel, zu 7 an die Frau Agnes Lach⸗ mann in Schmiedeberg i. Hirschberger Str. 34, zu 19 an den Kreisoberinspektor i. R. Georg Kunz in Löwenberg (Schles.), Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Str. 6, zu 22 an den Josef Brehl in Fulda, Feldstr. 12, eine Leistung zu bewirken. (455. Fa. Sam. 1. 37.) Berlin, den 26. Februar 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

1100 Sammelaufgebo und Zahlungssperre. das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ den gekommener Urkunden ist bean⸗ at: a) der Schuldverschreibungen der keiheablösungsschuld des Deutschen jhes von 1925, b) der Auslosungs⸗ ine zu dieser Anleiheablösungsschuld: h) Gr. 14 Nr. 19 115 über 25 RM, a2) Nr. 274 805 über 100 NM, Gr. 10 Nr. 4805 über 100 RM, Gr. 29 Nr. 57 757 über 12,50 NRM, 27 Nr. 55 538 über 25 RM, 25 Nr. 39 075 über 100 RM, a) Nr. 159 824 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 9824 über 50 RM, a) Nr. 293 826 über 12,50 RM, 299 661 über 25 RM, b) Gr. 10 2 826 über 12,50 NM, Gr. 10 29 661 über 25 RM, 6. a) Nr. 85 über 12,50 RM, b) Gr. 11 Nr. über 12,50 NM, 7. a) Nr. 9557 über 12,50 RM, b) Gr. 37 8557 über 12,50 RM, 8. a) Nr. über 50 RM, b) Gr. 3 Nr. 20 025 50 RM, 9. a) Nr. 2 352 080/81 se 12,50 RM, Nr. 2 394 456 über M, b) Gr. 23 Nr. 56 080/81 über 250 RM, Gr. 34 Nr. 38 456 über KM, 10. a) Nr. 1 949 178 über KN, b) Gr. 21 Nr. 59 378 über RM, 11. a) Nr. 1 550 729 über ho, b) Gr. 2 Nr. 39 729 über KRM, 12. a) Nr. 253 502 über [RM, b) Gr. 9 Nr. 13 502 über 13. a) Nr. 1 739 563, Nr. 514,16, Nr. 285 539 über je 12,50 hsmark, b) Gr. 11 Nr. 48 563, 10 Nr. 15 514/16 und Gr. 10 Nr. i; über je 12,50 RM, 14. a) Nr. 912 über 25 NM, Nr. 1 448 839 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 49 912 125 RM, Gr. 8 Nr. 49 339 über M, 15. a) Nr. 1 706 928 über RM, Nr. 1 635 916/17 über je AM., b) Gr. 10 Nr. 45 928 über NM, Gr. 9 Nr. 49 116/17 über 0ꝗRM, 16. a) Nr. 205 479 über (RM, b) Gr. 7 Nr. 25 479 über „RM, 17. a) Nr. 279 653 über

[72111]

Das Aufgebot betreffs der Schuld⸗ verschreibungen der Iöö. ., b) Gr. 10 Nr. 9653 über schuld des Deutschen Reiches von 1925 M, 18. a) Nr. 97 427 über 12,50 Nr. 1 090 451 über 12,50 RM, Nr. Fmark, Nr. 2 193 790 über 25 RM, 1 195 357 über 25 RM und Nr. 16139 über 50 RM, b) Gr. 4/1198 098 über 100 RM sowie der Aus⸗ dl27 über 12,50 RM, Gr. 27 Nr. losungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 31 dhüber 25 RM, Gr. 3 Nr. 16 139] Nr. 29 451 über 12,50 RM, Gr. 36 20 RM, 19. a) Nr. 1 239 819 über Nr. 14 357 über 25 NM und Gr. 22 RM, b) Gr. 36 Nr. 28 819 über Nr. 1298 über 100 NM ist eingestellt „RM, 20. a) Nr. 1 344 362 über worden. (455. F. 901. 36.)

M, b) Gr. 41 Nr. 13 362 über Berlin, den 3. März 1937.

Aufgebot. Antrag der Witwe Alwine Unger 122 Erdmann in Königslutter, Neue Straße 4, wird der bisherige Eigentümer des im Grundbuche von Königslutter Bd. II Bl. 57 eingetrage⸗ nen Wohnhauses No. ass. 97, einge⸗ tragen auf den Namen des Klempner⸗ meisters Anton Erdmann in Königs⸗ lutter, aufgefordert, sein Eigentumsrecht bei Vermeidung der Ausschließung mit seinen Rechten spätestens in dem am 12. Mai 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Königslutter festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden. Amts⸗ gericht Königslutter.

[72113] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Querling, Düssel⸗ dorf, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Allee 35, hat als Pfleger des Nachlasses des am 4. September 1933 in Wernigerode ver⸗ storbenen Kaufmannes Friedrich Grah⸗ mann, wohnhaft gewesen zu Düssel⸗ dorf, Rochusstraße 61, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlie⸗ ßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Verstorbe⸗ nen spätestens in dem auf den 17. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht, anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes 2* des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Bermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Anfgebot nicht be⸗ troffen. Amtsgericht Düsseldorf.

4. Heffentliche Zustellungen.

[72115] Oefsentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Else Nöhren geb. Stöl⸗ ting, S; HEE111“ Sr Wilde geb. Nathje, Schönberg i. H., vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1: Dr. Pries und Dr. Mylord, Kiel, zu 2: Burmeister, Kiel, gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1: den Lageriften Richard Nöhren, zuletzt in Kiel, zu 2: den Schornfickri aen gesellen Wilhelm Wilde, Schönberg i. 8 auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklarung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den

[72112] Auf

M, 21. a) Nr. 1 233 711 über Das Amtsgericht Berlin.

bacher Straße 35, wegen Entbindungs⸗

von 800,— KM mit dem Antrage auf Aufrechterhaltung urteils des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg vom 10. August 1936 abzüglich gezahlter srletst in Zinsen

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits Amtsgericht Zimmer 142, auf den 16. April 1937, 9 ½% Uhr, geladen.

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kiel, den 8. März 1937. Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[72116] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Ulklrich in Jena als Vertreter der Frau Hedwig Haas geb. Möckel in Lobeda erhebt Klage gegen den Arbeiter Eduard Haas in Leuthental bei Buttelstedt wegen Scheidung der Ehe mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für allein schuld an der Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 29. April 1937, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Weimar, den 8. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4

des Landgerichts. [72117] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 11. Februar 1931 geborene Konrad Walter Brünsch in Algersdorf, Kreis Strehlen, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Streh⸗ len, Schles., klagt gegen den Gärtner Reinhold Mutke, früher in Berlin, Elisabethstr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 54,— RM i. B.: vier⸗ undfünfzig Reichsmark —, zahlbar so⸗ weit rückständig sofort, sonst viertel⸗ jährlich am Quartalsersten im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, 2. Stock, Zimmer Nr. 284, auf den 30. April 1937, 12 Uhr, geladen.

Berlin, den 27. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[72118] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Hildegard Flemming, Berlin 80 36, Britzer Straße 7, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Fritz Kluth und Rechtsanwalt Hans Fröhlich in Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 27, klagt gegen den Bezieherwerber Heinz Belling, früher in Berlin, Ans⸗

kosten pp. 1715 B. G.⸗B.) in Höhe

des Versäumnis⸗

4 9%

100,— RM, zuzügli Zur

seit 22. Januar 1937.

wird der Beklagte vor das in Berlin⸗Charlottenburg,

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 3. 1937.

29. April 1937, vormittags 9 Uhr 8

219 894, Hanomag 6111, Nr.

Fugger, Wellenb

[71892] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schmacke & Kumpmann, Akt.⸗Ges. in Hagen i. W., vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Kumbruch und Dr. Vogel in Hagen, klagt gegen den Karl Schmidt, zuletzt in Trier, Saar⸗ straße Nr. 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von RM 105,23 nebst 5 % Zinsen seit dem 27. September 1935 an Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen i. W. auf Montag, den 10. ai 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 251, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt.

Hagen, den 4. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. [72119] Oeffentliche Zustellung

Die Firma Artihus et literis, G sellschaft für Geistes⸗ und Naturwissen⸗ schaften m. b. H. in Nowawes, Marien⸗ straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wartner⸗Potsdam, klagt gegen den Musiker Walter Liebers, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Hirschberg (Riesengebirge), mit dem Antrage auf kostenpflichtige Berurtei⸗ lung zur Zahlung von 73,57 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 12. 1935 aus Buchlieferungen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pots⸗ dam auf den 12. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (5. C. 1418/36.) Potsdam, den 24. Februar 1937.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[72140] 8 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 819 210, Auto Union Akt. Ges. (Horch), P.⸗K.⸗W., I E 77 509, Fahrgest.⸗Nr. 846 606, Motor⸗Nr. 845 566, zugel. f. Frau Klara Schütte, hier, Lenzene Straße Nr. 76, zur Zeit in Berkin Lichterfelde im Hotel „Zum Deutsche

Kaiser“. Bez. Potsdam, de

Wittenberge, 4. März 1937. Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

[72122] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. H. r. 133 683, NSn., Kraftrad, II P

5871, Fahrgest.⸗Nr. 897 967, Motor⸗Nr.

204 341, zugel. f. Otto Maier, Schaf⸗ halter in Lauterburg, Kreis Aalen.

Aalen, den 4. März 1937. Der Landrat.

[72123]

Kraftf.⸗Br. I Nr.

9. Pkw., Fahrgest.⸗Nr. 300 326, 8 r⸗

300 333, f. Fürst Friedr. Kark

urg.

Augsburg, den 26. Februar 1937.

Berlustanz.:

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.