Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 10. März 1937. S. 2
1
treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 46 442 Lin⸗ denberg X Co., Fisch⸗ und Hum⸗ merhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Lindenberg & Co., Fisch⸗ und Hummerhandel“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 087 „Mi⸗ nerva“⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschäfter, die Firma Albert Frisch in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 747 Stroh⸗ und Filzhut⸗Fa⸗ brik Schewach und Wittmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinz Wittmer in Berlin⸗ Pankow, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 871 Starksäuren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e.h. Harry Pauling in Berlin⸗Steglitz beschlos⸗ sen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 416 „Sport und Spiel“ Verlags⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 36. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Niermann, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 50 189 Wohnblock Gesellschaft für Wohnhausbauten mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Paul Kühnel in Heidenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 227 Georg Köhler, Spediteur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) ge⸗ löscht. Berlin, den 3. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Biedenkopf. [71617] In das Handelsregister A ist unter 156 bei der Firma Diabaswerke Stein⸗ perf, Frau Wilhelmine Geisler Stein⸗ perf, am 15. Februar 1937 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 15. Februar 1937. Amtsgericht.
Biedenkopf. [71618]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 97 bei der Firma Unkel u. Co. in Biedenkopf eingetragen worden:
1. am 19. Februar 1937: Die Gesell⸗ schaft ist seit 1. Januar 1937 Komman⸗ ditgesellschaft mit 2 Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Witwe des Metzgermeisters Konrad Balz. Henriette geboren? Unkel in Biedenkopf, b) Witwe des Metzger⸗ meisters Gustav Unkel, Johanna ge⸗ borene Praefke, daselbst, c) Frau des Metzgermeisters Herbert Seipp, Toni⸗ geborene Unkel, daselbst. Dem Metzger⸗ meister Herbert Seipp in Biedenkopf ist Prokura erteilt.
2. am 26. Februar 1937: Die Pro⸗ kura der Frau des Metzgermeisters Gustav Unkel, Johanna geborene Praefke, ist erloschen.
Biedenkopf, den 26. Februar 1937.
Amtsgericht.
Biedenkopf. [71619] In das Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma Holzbearbeitungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Wallau am 4. März 1937 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Hain⸗ bach in Biedenkopf ist ausgeschieden Biedenkopf, den 4. März 1937. Amtsgericht.
Albert Riemann
Bottrop. 1 171620]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 440 die offene Handelsgesell⸗ schaft Heiermann & Janczyk zu Bottrop eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Heiermann und Anton Janczyk zu Bottrop. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung befugt, nach dem Tode eines Gesellschafters nur der über⸗ lebende Gesellschafter. Bottrop, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
Brake, OIldenb.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Zu H.⸗R. B Nr. 18, Borries & Heyer G. m. b. H., Brake: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter. Kaufmann Wil⸗ helm Johann Chr. Heyer in Brake, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A Nr. 309. Wilhelm J. Heyer, Brake, Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Johann Chr. Heyer in Brake. Amtsgericht Brake, 26. Februar 1937.
Braunsberg, Ostpr. 171622] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Lux Hotel Rhei⸗ nischer Hof, Braunsberg, Ostpr. (Nr. 182 des Registers), am 23. Februar 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Dr. Hein⸗ rich Lux, Helene Lux. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. August 1935 begonnen.
Amtsgericht Braunsberg, 23. 2. 1937.
Cammin, Pomm. 171623]
In unser Handelsregister ist unter
Nr. 157 eingetragen: Firma Ernst Hei⸗
sing, Cammin in Pomm. Inhaber: Kauf⸗
mann Ernst Heising, Cammin in Pomm.
Cammin in Pomm., 5. März 1937. Amtsgericht.
[71621] heute
Clausthal-Zellerfeld. 71624] In das hiesige Handelsregister A Nr. 385 ist bei der Firma Hannoversche Steinbruch⸗Industrie (Hansi) Martin Kappel, Wildemann, eingetragen: Frau Gertrud Kappel geb. Frick in Wildemann ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist in Hannoversche Steinbruch⸗Industrie G. Kappel & A. Knoche, Wildemann, geändert und unter Nr. 417 des Handels⸗ registers A neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Gertrud Kappel geb. Frick und Kaufmann Albert Knoche, beide in Wildemann. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die bei⸗ den Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Martin Kap⸗ pel in Wildemann ist Prokura erteilt. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 22. Februar 1937. Clausthal-Zellerfeld. 71625] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 eingetragen die Firma Otto Pape, Altenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pape, daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 26. Febrnar 1937.
Clausthal-Zellerfeld. [71626] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 419 eingetragen die Firma Kurt Linkhorst, Holzhandlung, Clausthal⸗Zellerfeld 1, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Linkhorst daselbst.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
27. Februar 1937.
[71627] Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 17: August Schütz, Clausthal, Nr. 18: Neue Mühle bei Clausthal, Carl Wilhelms, Clausthal, Nr. 65: Brauerei Bunten⸗ bock, Ernst Höhlein, Buntenbock, Nr. 67: Ernst Steinhoff, Hahnenklee, Nr. 93: Hermann Braune, St. Andreasberg, Nr. 180: Gläßner & Orlamünder, Zweig⸗ niederlassung, Clausthal, Nr. 190: Carl W. Trenkner, Zellerfeld, Nr. 200: Hugo Mehnert, Mittelmühle bei Zellerfeld, Nr. 254: Harzer Pflasterstein⸗ und Schotterwerke Kappel & Co., Wilde⸗ mann, Nr. 312: Franz Schorse, Holz⸗ waren und Kistenfabrik, Holzhandel, St. Andreasberg, Nr. 348: Georg H. Diet⸗ rich, Zellerfeld.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 3. März 1987.
Coburg. 71628] Einträge im Handelsregister. ie Fa. Friedrich Müller, Sitz Coburg, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Müller in Coburg. (Korbmaterialien⸗ handlung.) — 24. 2. 1937. — Bei der Fa. Albert Riemann Porzellanfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Coburg: Durch Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom 10. 2. 1937 wurde die Umwandlung der GmbH. durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts, bestehend aus Wwe. Julie Riemann, Kaufmann Franz Riemann, Frau Anna Florschütz, geb. Riemann, in Coburg und Hauptmann in Sonneberg, unter
stimmungen des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 hevbeigeführt. Die Firma ist erloschen. — 26. 2. 1937. — Bei der Fa. Johann Weberpals, Sitz Co⸗ burg: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Max Weberpals in Coburg über⸗ gegangen, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten. — 3. 3. 1937. — Bei der Fa. Ernst Zeilberger, Sitz Coburg: Zum weiteren Liquidator wurde Schneider Bernhard Zeilberger in Coburg bestellt. — 4. 3. 1937. — Bei der Fa. Carl Kreuzahler, Sitz Coburg: Erloschen. — 22. 2. 1937. — Bei der Fa. Co⸗ burger Omnibus Verkehrsgesell⸗ schaft m. b. H. in Coburg: Gelöscht. — 5. 3. 1937. — Coburg, 5. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Cuxhaven. [71629] Eintragung in das Handelsregister: Dr. Leonhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Karl Oppenländer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Richard Fritzsche, Cuxhaven, bestellt. Cuxhaven, den 4. März 1987. “ Das Amtsgericht.
Darmstadt. [71630] Eintrag in das Handelsregister.
Abt. B am 4. März 1937 hinsichtlich der Firma Neue Röhr⸗Werke⸗Aktienge⸗ sellschaft, Ober Ramstadt: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Friedrich Stroh ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Dr. Hans Stirtz, Darmstadt, wurde als Liquidator bestellt. Darmstadt, den 4. März 1937.
Amtsgericht.
Deggendorf. [71631] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Hans Lentner“. Sitz in Grafenau. Inhaber ist Lentner, Hans, Kaufmann in Grafenau; Handelsgeschäft mit Eisen, Eisenwaren, Küchengeräten, Farben und Oelen. Deggendorf, den 1. März 19687. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf. [71632] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Bse. „Josef Hell“ mit dem Sitze in Ruhmannsfelden eingetragen: Die Firma ist geändert in „Josef Hell Inh. Josef Schweizer“. Inhaber ist nunmehr: Josef Schweizer, Kaufmann in Ruhmannsfelden. Deggendorf, den 1. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Dessau. [71633] Unter Nr. 127 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Richard Knappe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Gustav Schmidt in Dessau unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner ist unter Nr. 1732 des Han⸗ delsregisters Abt. A heute die Firma „Richard Knappe Nachf., Inh. Gustav Schmidt“ in Dessau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Schmidt in Dessau eingetragen. 8 Amtsgericht Dessau, den 1. März 1937. Dinslaken. [71634⁴] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Siedlungsgesellschaft für den Kreis Dinslaken m. b. H. in Dinslaken heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1935 um 200 000,— RM her⸗ abgesetzt worden und beträgt daher jetzt 50 000,— RM. Dinslaken, den 25. Februar 1937. Amtsgericht.
Dresden. .[71635]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 448, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gehe & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Proku⸗ risten Ernst Emil Jäger, Wilhelm Merz, Georg Nowak, Hugo Georgi, Richard August und Adolf Rau sind auch berechtigt, die Gesellschaft je mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;
2. auf Blatt 23 459, betr. die Gesell⸗ schaft Hohlglaskartell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Dr. jur. Gerhard Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtprokura ist erteilt an Bernhard von Versen, Dr. Georg Scholz, Leo Wisniewski und Otto Kerstan, sämtlich in Dresden. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten;
3. auf Blatt 23 649, betr. die Dresd⸗ ner Zigaretten⸗ und Tabak⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. April 1936 ist in den §§ 6, 7 und 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar
[Ausschluß der Liquidation nach den
Be⸗
1937 laut notarieller Niederschrift vom
gleichen Tage geändert worden. Der Kaufmann Alphons Michalke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Trobisch in Dresden.
4. auf Blatt 11 324, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Volkshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johann Paul⸗ Becker und der Gewerkschaftsbeamte Friedrich Föller sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer bzw. Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers. Zum Geschäftsführer ist gericht⸗ lich bestellt der stellvertretende Schatz⸗ meister der Deutschen Arbeitsfront Alex⸗ ander Halder in Berlin⸗Wilmersdorf.
5. auf Blatt 662, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Dr. Struve, Königl. Säch⸗
ische cöoncessionierte Mineralwas⸗ eranstalt in Dresden: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. 6. auf Blatt 23 290, betr. die Firma Reifen⸗Dienst Georg Müller in Dresden:. Der Kaufmann Max Emil Heiland in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Georg Adolf Müller ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet künftig Reifendienst Müller & Co.
7. auf Blatt 23 900: die Firma Metall⸗ warenfabrik Lothar Kaßner in Dresden. Der Fabrikant Lothar Leo Kaßner in Dresden ist Inhaber. (Gröbel⸗ straße 10.)
8. auf Blatt 23 901: die Firma Verlag Kurt H. Pötzsch in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Kurt Pötsch in Dresden ist Inhaber. (Lüttichaustr. 14.)
9. auf Blatt 22 288, betr. die Firma Martin Sitzmann Nachf. Giovanni Bogliolo in Dresden: Die Bestimmung, daß Giovanni Amadeo Bogliolo nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, ist rückgängig gemacht worden. 10. auf Blatt 11 811, betr. die Firma Wilhelm Eichler in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Eichler ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Paul Otto Saekel in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Eichler Nachf. 11. auf Blatt 20 879, betr. die Firma Karl Eberhardt in Dresden: Der Gastwirt Adolf Karl Eberhardt ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Richard Rad⸗ datz in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betrieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über;
12. auf Blatt 19 854, betr. die Firma A. Richard Elze in Dresden: Die Firma ist erloschen;
13. auf Blatt 14 258, betr. die Firma Deutsche Glasplacate⸗Fabrik kunst⸗ gewerbl. Anstalt für Glasbearbei⸗ tung Kahnt & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen;
14. auf Blatt 23 067, betr. die Firma August Herrmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 4. März 1937.
Dresden. .[71636]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 531, betr. die Gesellschaft Wilh. Klemich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete offene Fge. unter der Firma Wilh.
lemich & Co. mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Weiter wird noch bekanntge⸗ geben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ schaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 897. Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Wilh. Klemich & Co. in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Buchdruckereibesitzer Ernst Richard Klemich und Wilhelm Oswald Kluge, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 4. März 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Wilh. Klemich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden betriebene Handels⸗ geschäft mit der Firma im Wege der Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben und führt dieses Handelsgeschäft fort. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗Kaufmann Dr. rer. oec. Ernst Hellmut Klemich und dem Buchdruckmeister Wilhelm Oswald Helmut Kluge, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Dresden, am 4. März 1937.
Dresden. .[71637]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 025, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner photographische Werkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Oberingenieur Rudolf Klemm in Hainsberg, hat am 29. Dezember 1936 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres
Vermögens ohne Liquidation auf sich
beschlossen. Die Firma ist erl Weiter wird noch bekanntgegeben⸗ - Gläubigern der Gesellschaft, die sich bidh sechs Monaten nach der Bekanntmanm der Eintragung des Umwandlunazu schlusses in das Handelsregister zu does Zwecke bei der Gesellschaft mäldeieg Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht a friedigung verlangen können. 8 2. auf Blatt 23 898: Die Fi
Dresdner Photographische Wen stätten Rudolf Klemm in Drezde Der Oberingenieur Rudolf Klemm Hainsberg ist Inhaber. Er hat di Handelsgeschäft durch Uebertragung d Vermögens der Gesellschaft Dresdne photographische Werkstätten, Gesellsche mit beschränkter Haftung in Dresden, i Wege der Umwandlung dieser Gesellsche gemäß dem Gesetze vom 5. Juli J9 erworben.
Amtsgericht Dresden, am 4. März 109
Dresden. .[7T1638
In das Handelsregister ist heute en getragen worden:
1. auf Blatt 22 995, betr. die Elt Metall Gesellschaft für Vertrein gen der Elektro⸗ und Metallwaren industrie mit beschränkter Haftun in Dresden: Die Gesellschafterversamm lung vom 25. Februar 1937 hat die l. wandlung der Gesellschaft durch Uehen tragung ihres Vermögens auf eine mf errichtete Kommanditgesellschaft Elt⸗N. tall⸗Gesellschaft Trier & Co. in Dresde unter Ausschluß der Liquidation gemif dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über ais Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erlosche Weiter wird noch bekanntgegeben: Aenr Gläubigern der Gesellschaft, die sh binnen sechs Monaten nach der Bekan machung der Eintragung des Umwand lungsbeschlusses in das Handelsregister diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nich Befriedigung verlangen können;
2. auf Blatt 23 899 von Amts wegen Die Kommanditgesellschaft Elt⸗Metal Gesellschaft Trier & Co. in Dresden Gesellschafter sind die Direktorsehefta Emma Ida Emilie Trier geb. Heinrich i Dresden als persönlich haftende Gesel schafterin und ein Kommanditist. A. Gesellschaft hat am 4. März 1937 gonnen. Sie hat das bisher unter de Firma Elt⸗Metall Gesellschaft für Ve. tretungen der Elektro⸗ und Metallware industrie mit beschränkter Haftung i Dresden betriebene Handelsgeschäft in Wege der Umwandlung dieser Geselh schaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 109 erworben und führt dieses Hande geschäft fort.
Amtsgericht Dresden, am 4. März 19
Dülken. [716
Bei der im Handelsregister Abt. unter Nr. 91 eingetragenen Fir Zwirnerei und Nähfadenfabrik Rhen nia, Aktiengesellschaft zu Dülken, heute folgendes eingetragen worden:
Der Robert Eichner aus Grünberg Schlesien, hat sein Amt als Vorstandz mitglied niedergelegt. Johannes Onkeh bach aus Dülken ist zum stellvertrete den Vorstandsmitglied für den Direlth Otto Salm bestimmt. Zur Vertretun der Gesellschaft ist der Direktor Ott Salm mit dem Direktor Johann Onkelbach, beide zu Dülken, gemeinsct berechtigt.
Dülken, den 25. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [7160 Handelsregistereintragungen: 22. 2. 1937 — 6 H.⸗R. A 893 —: I Firma Peter Mock, Weisweiler, unde deren Inhaber Peter Mock, Kaufman Weisweiler.
25. 2. 1937 — 6. H.⸗R. B 217
irma Hugo Albert Schoeller, Gesch chaft mit beschränkter Haftung, Düre Der Gesellschaftsvertrag ist durch 8 schluß der Gesellschafter vom 10. 1 1936 geändert.
3. 3. 1937 — 6 H.⸗R. B 252 Firma Vereinigte Lederfabriken Aktie Pefellschaft, vorm. Gustav Kreuder bangerwehe und Bernhard Günther Eupen, Langerwehe: Die dem n. May, Langerwehe, erteilte Kollekt prokura ist erloschen. Dem Hat Schoeller, Kaufmann, Langerwehe, Kollektivprokura in der Weise erte daß er mit einem anderen Prokurss zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigtt
Amtsgericht, 6, Düren.
Eberswalde. 7169 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist 2 27. Februar 1987 bei der unter Nr. eingetragenen Firma J. Morgenstel Eberswalde, folgendes eingetrag worden: Frau Margarete Simon verwitw, Ruschin geborene Polajewer in Uech münde ist in das Geschäft als pers lich haftende Gesellschafterin eingetret Die Gesellschaft ist mit ihr nach de. Tod ihres Ehemannes, des bisherig Gesellschafters Sally Ruschin, fortgece Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. 11 Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Wirtschaftshilfe, Shf und Kreditgesellschaft mit beschrän Haftung in Eisenach, heute eingetral worden: 3 Durch Verfügung des Präsidenten,
Reichsaufsichtsamts für Privatversec
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und S
taatsanzeiger Nr.
vom 10. März 192
vom 26. Februar 1937 ist an Stelle verstorbenen Liquidators Walter nen in Eisenach der Rechtsanwalt Dr. Hamburg zum Liquidator
rung des Lee 8 Hans Inch stellt worden. 88 bebesenach, den 1. März 1937. Amtsgericht.
sen-Steele. [71643] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. März 1937 unter Nr. 369 die Firma „E. & Th Oberstenfeld, Inge⸗ nieurbau“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Essen⸗Kray, entstanden durch Umwandlung einer G. m. b. H. gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934, ein⸗ getragen worden. ö“ Amtsgericht Essen⸗Steele.
Essen-Steele. [71644] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 70, Firma Theodor Oberstenfeld, Tiefbauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Kray, am 4. März 1937 folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom o. Februar 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und dem Gesetz vom 2 Dezember 1936 die Firma „Theodor Oberstenfeld, G. m. b. H.“ in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ jeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. & Th. Obersten⸗ feld, Ingenieurbau“ mit dem Sitz in Essen⸗Kray übertragen ist.
Zur Vertretung ist jeder der Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Weiter wird veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Eicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hinge⸗ wiesen. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Euskirchen. [71645] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 429 die Firma Hch. Porschen, Tuchfabrikation in Euskirchen, einge⸗ tragen worden. Inhaber der Firmg ist der Kaufmann Heinrich Porschen in Eus⸗ kirchen. “ Euskirchen, den 5. März 1937. Amtsgericht. “ Flensburg. [71646] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2283 am 2. März 1937: Firma und Sitz: Zigarrenhaus Hafermarkt Werner P. Thomsen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Werner Peter Thomsen in Flensburg. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Flensburg. [71647]
Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B bei Nr. 303, der Flensburger Lebensmittelzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Flensburg, am 2. März 1937:
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R⸗G.⸗Bl. I S. 914) gelöscht, weil sie lein Vermögen besitzt.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Fraustadt. [71649] In unser Handelsregister A 3 1 heute das Erlöschen der offenen Handelsgesell⸗ haft August Wähner, Fraustadt (Ge⸗ ellscchafter Fräulein Emilie und Berta Wähner), eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 5. 3. 1937.
Freiburg, Breisgau. .[71650] Handelsregister Freiburg i. Br. 4A Bd. IX O.⸗Z. 383. Die Firma
Palter Schmidt in Freiburg i. Br. ist er⸗
loschen. Am 22. 2. 1937.
A Bd. X O.⸗Z. 253. Die Firma Anny Meier in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 22. 2. 1937.
A Bd. IX O.⸗Z. 84. Die Firma Karl Burkart, Textilwaren in Freiburg i, Br., ist, da Kleingewerbe, erloschen. Am 23. 2. 1937.
A Bd. XI O.⸗Z. 55. Firma Richard Brüstlin, Lederwaren in Freiburg i. Br. Inhaber: Richard Brüstlin, Sattlermeister in Freiburg i. Br. Am 24. 2. 1937.
4à Bd. XI O.⸗Z. 56. „Sümöfag“ Südd. Möbelfabrik Hauser, Kommandit⸗ gesellschaft in Kirchzarten i. Br. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Peter Josef Hauser, Fabrikant in Freiburg i. Br. 2 Kommanditisten. Einzelprokurist ist: Wilhelm Vetter in Kirchzarten. Am 25. 2. 1937.
4 Bd. IV O.⸗Z. 7. Firma Freiburger Lederwaren⸗Haus Berthold Dreyfuß in Freiburg i. Br. Die Firmäa ist geändert in Freiburger Lederwaren⸗Haus Franz Schregle, Inhaber ist jetzt: Franz Schregle, Kaufmann in Freiburg i. Br. Die Prokura der Frau Lina Dreyfuß geb. Peil und der Frau Rosa Hauser geb. dreyfuß ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Außenstände wurde bei dem Erwerbe desselben durch 8 Schregle ausgeschlossen. Am 1. 3.
B Bd. IV O.⸗Z. 24. Firma „Sümöfag“ Süddeutsche Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Kirchzarten. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Dezember 1936 st die Umwandlung der Gesellschaft auf örund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in
„Sümöfag“ Südd. Möbelfabrik Hauser Kommanditgesellschaft“ durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 25. 2. 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Freyburg, Unstrut. [71651] In unserem Handelsregister A Nr. 99 ist heute bei der Firma Gebrüder Köcke, Laucha (Unstrut), folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Werner Köcke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Freyburg (Unstrut), den 5. März 1937.
Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. [71652] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist F bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Rohrleitungsbaugesellschaft m. b. H. in Gelsenkirchen⸗Buer“ folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen nach dem Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht worden.
Gelsenkirchen⸗Buer, 27. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [71653]
Bei Nr. 19, betr. die Firma Halpert & Comp., Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Walter Wagner in Gera ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt.
Gera, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [71654]
Unter Nr. 2020 haben wir heute die Firma Oskar Säuberlich mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Kaufmann Oskar Säuberli eingetragen.
Gera, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [71655] Unter Nr. 2021 haben wir heute die Firma Richard Vogel mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Händler Richard Vogel in Gera einge⸗
tragen. Gera, den 4. März 1937. Das Amtsgericht.
Glogau. [71657] Die im Handelsregister Abt. A unter
Nr. 110 eingetragene Firma Paul Hoff⸗
mann ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 15. Februar 1937.
Glogau. [71658] Die im Handelsregister Abt. A unter
Nr. 406 eingetragene Firma Erwin
Rudel ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 15. Februar 1997.
Goch. Bekanntmachung. 71659]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Jurgens⸗van den Bergh Marga⸗ rine⸗Verkaufsunion, Berlin, Zweigstelle Goch, am 3. März 1937 eingetragen worden:
Der Kaufmann Gosse van der Veen, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. (H.⸗R. B 46.)
Amtsgericht Goch.
Goslar. [71660] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 65, betr. die Firma I“ Kraftwerke G. m. b. H., Gos⸗ lar, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 16. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in zahl⸗ reichen Punkten abgeändert. Amtsgericht Goslar, 24. Februar 1937.
Guben. [71661]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 649 eingetragen: Firma Albert Loichen, Guben. Inhaber: Kauf⸗ mann Albert Loichen in Guben.
Guben, den 2. März 1937.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. [71662]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist heute bei der Firma Friedrich Mast in Gummersbach eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Fried⸗ rich Mast, Bertha geb. Hardt, in Gummersbach ist durch Tod erloschen. Gummersbach, den 4. März 1937. Amts⸗ gericht.
Guttstadt. [71663] In unser Handelsregister A wurde am 5. März 1937 unter Nr. 134 eingetragen: Hotel Kaiserhof, Inhaber Heinrich Schulz, Guttstadt, und als dessen Inhaber Kaufmann Heinrich Schulz in Guttstadt. Amtsgericht Guttstadt. Hainichen. [71664] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a) auf Blatt 502, die Firma Filzfabrik E. Höpfner, Komman⸗ ditgesellschaft in Hainichen, betr.: Pro⸗ kura ist erteilt der Frau Auguste Lina verw. Höpfner geb. Clausnitzer in Hainichen und b) auf Blatt 316 das Er⸗ löschen der Firma Franz Oehme in Hainichen.
eine Kommanditgesellschaft mit der Firma
[71665] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 357 ist bei der Firma Ernst Berg Apotheke Hittfeld eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter „unveränderter Firma übergegangen ist auf den Avpotheker Armand Pfeiffer in Hittfeld. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Pfeiffer ist aus geschlossen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. 3. 1937.
Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Brenz. [71666] Handelsregistereintragungen vom 5. März 1937:
Einzelfirmen. Gelöscht wurden die Firmen: Martin Fischer in Gussenstadt, Jakob Keck in Giengen a. Br., J. Stadt⸗ müller & Co. in Giengen, Br., Storch & Co. in Heidenheim, Br.
Neu: Firma Albert Hirschmiller, W in “ a. Br. Inhaber: Albert Hirschmiller, Apothe⸗ ker in Heidenheim a. Br.
Gesellschaftsfirmen. Gebrüder Voll⸗ mer, G. m. b. H. in Königsbronn: Die Firma ist erloschen. Bei Firma E. Schwenk, Zweigstelle Mergelstetten: Die Prokura des Georg Mayer und des Konrad Plätschke ist erloschen.
Neu: die Firma A. Schmid & Söhne in Giengen a. Br., offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1929. Gesellschaf⸗ ter: Sofie Schmid geb. Haag, Witwe in Giengen, Br., Richard Schmid, Kauf⸗ mann daselbst, Kurt Schmid, Kaufmann daselbst.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Herzberg, Elster. [71667]
In Abteilung A zu Nr. 113 (Firma Karl Beyer Sägewerk und Holzhand⸗ lung, Altherzberg) ist im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen:
Der Kaufmann Willi Wegener in Berlin⸗Charlottenburg, Stülpnagel⸗ straße 3, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. Die Firma lautet: Karl Beyer und Co. und hat ihren Sitz in Altherzberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich befugt.
Herzberg (Elster), den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen, [71668] Im hiesigen Handelsregister B wurde eute unter Nr. 55 bei der Firma .Stumpf G. m. b. H. in Höhr⸗Grenz⸗ ausen eingetragen: An Stelle des autechnikers Josef Gstettner ist der Kaufmann Ludwig Stumpf in Höhr⸗ Seeeehenfen 3 zum Geschäftsführer ellt. EE“ den 2. März 1937. mtsgericht.
Hötensleben. [71669] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 9 — Firma B. Kutscher, Wars⸗ leben — heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hötensleben, den 2. März 1937 Das Amtsgericht. g
[71670]
Hof. Handelsregister.
„Friedrich Alexander Beutner Apotheker“ in Arzberg: Avpotheker Benedikt Bauer hat am 1. 10. 1936 Ge⸗ chäft samt Firma pachtweise zur Fort⸗ ührung übernommen und der Firma en Zusatz „Pächter: Benedikt Bauer“ beigefügt.
Amtsgericht Hof, 5. März 1937.
Holzminden. [71671] Im Handelsregister A ist am 26. 2. 1937 die Firma Ernst Kurt mit dem Sitze zu Holzminden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Kurt, hier, eingetragen. Amtsgericht Holzminden.
Holzminden. [71672] Im Handelsregister A ist am 26. 2. 1937 die Firma Friedrich Jacob mit dem Sitze zu Holzminden und als deren Inhaber Möbelhändler Friedrich Jacob, hier, eingetragen. * Amtsgericht Holzminden.
Holzminden. Im Handelsregister A ist am 26. 2. 1937 die Firma Friedrich Rövesaat, “ Holzminden und weigniederlassung Neuhaus i. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Rövesaat, hier, eingetragen. Der Ehefrau Bertha Rövesaat geb. Rosengarth, hier, und der Ehefrau des Bäckermeisters Robert Brakmann, Irene geb. Rövesaat, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 “ Amtsgericht Holzminden.
[71674] III- Saar, der Firma Kleinschanzlin Sitz Hom⸗ burg, Saar, heute folgendes eingetra⸗ gen: Die Prokura des Walter Busch⸗
Homburg, Saar. Im Gesellschaftsregister Band Nummer 16 für “
wurde bei Pumpen Aktiengesellschaft
horn ist erloschen. Gesamtprokura ist Dr. Wolfgang Dürrhammer aus Fran⸗ kenthal in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt i. in E mit einem andern Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Amtsgericht Hainichen, am 3. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
IImenau. 171975]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 117 ist heute bei der Firma „Por⸗ zellanfabrik Neusiß Aktiengesellschaft“ in Neusiß eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. 10. 1934).
Ilmenau, den 3. März 1937.
Das Amtsgericht.
IImenau. [71676] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 578 haben wir die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Juchheim, Thermo⸗ meter und Glasinstrumente, eigene Fabvikation in Ilmenau, und als deren Inhaber den Glasbläser Rudolf Juch⸗ — den Glasschreiber Walter Juch⸗ hdeim, den Kaufmann Moritz Juchheim, sämtlich in Ilmenau, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 4. November 1934 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Ilmenau, den 4. März 1937.
Das Amtsgericht.
Jena. [71677]
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Sport⸗Weiß, Maria Weiß in Jena, als Inhaberin Ferhn mea de her geb. 5 sena und als Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Münchener Sportbekleidung und
Ausrüstung. . März 1937. “
Jena, den 5. Das Amtsgerfcht. Ekefa.Jee Ececchceaeg 1.“ Jesberg. [71678] Handelsregistereintragung. Josef Hirschberg in Zwesten: Die Firma ist erloschen. Jesberg, den 11. Februar 1937. Amtsgericht.
Jever. [71679] In das Feedes ge ter Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 370 als neue Firma eingetragen worden:
Hans Albers, Wangerland. Inhaber ist der Kaufmann Hans Albers, Wanger⸗ land, Altgarmssiel.
Jever, den 25. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. I. 6
Landshut. [71684] Neueintrag im Firmenregister: Medicinal⸗Drogerie zum weißen
Kreuz Inhaber Leo Biedermann, Apo⸗
theker in Dingolfing. Sitz Dingolfing.
Inh.: Leo Biedermann, Apotheker,
Dingolfing.
Landshut, 4. 3. 1937. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [71685] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 607 ist heute bei der Firma⸗ Fried⸗ rich Fletemeyer, Leer k. Ostfriesland, eingetragen: Dem Bauführer Hermann Folkers in Heisfelde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leer, 1. März 1937.
Leipzig. .[71424]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 231, betr. die Firma J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung in Leipzig: Die Einlage der Kommandi⸗ tistin ist herabgesetzt worden.
2. auf Blatt 22 197, betr. die Firma Wilhelm Diebener Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1936 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Diebener in Leipzig (s. Blatt 28 739 des Handelsregisters) übertragen worden. (R.⸗Gef. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (vgl. hierzu hinter Nr. 6).
3. auf Blatt 28 739 die Firma Wil⸗ helm Diebener in Leipzig (0 5, Breite Straße 7). Gesellschafter sind der Verleger und Drucker Dr. phil. Carl Rühle in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und fünf Kommanditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Wilhelm Diebener Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 4. März 1937 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Johannes Rudolf Weingärtner und Käthe verehel. Rühle, geb. Diebener, beide in Leipzig. 4. auf Blatt 23 637, betr. die Firma Hausrat⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
1 Dr. jur. Otto Arthur Bergmann ist als
Liquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Hans Reißner in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27 510, betr. die Firma „Alba“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch technischer Produkte in Leipzig: Dr. Arthur Sens ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Linus Heinrich Oppermann in Leipzig bestellt. 6. auf Blatt 28 268, betr. die Firma Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, den Direktor und Bau⸗ meister Carl Grunewald in Dresden, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7.1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisenbetonbau, fort (s. Blatt 28 740 des Handelsregisters). Die Firma der
Homburg, Saar, den 4. März 1987. übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
Hierzu und zu lfd. Nr. 2 wird noch be⸗
kanntgegeben: (Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)
7. auf Blatt 28 740 die Firma Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bau in Leipzig (W 31, Steubenstr. 13), Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Der Direktor und Bau⸗ meister Carl Grunewald in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Direk⸗ torsehefrau Elisabeth Grunewald, geb. Wiegand, in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Karl Behr in Dresden und dem Dipl.⸗Ingenieur Wilhelm Uhrig in Dresden. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem Ses Prokuristen zur Vertretung be⸗ ugt.
8. auf Blatt 28 491, betr. die Firma Eberspächer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Februar 1937 auf fünfhundertfünfzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden.
9. auf Blatt 28 741 die Firma Rudolf Bach in Leipzig (C 1, Königstr. 12). Der Kaufmann Bruno Rudolf Bach in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Pappen, Papier⸗ und Papierspänen.)
10. auf Blatt 28 742 die Firma Behl & Koch in Holzhausen (Rehwagenstr. 18). Gesellschafter sind die Ferntransport⸗ unternehmer Hermann August Max Behl und Oskar Wilhelm August Koch, beide in Holzhausen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Güter⸗ ferntransportgeschäftes.)
11. auf Blatt 28 743 die Firma Ja⸗ maica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser Zweigniebder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (Groß⸗ markthalle), Zweigniederlassung der unter der Firma Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft Harder & Meiser in Bremen bestehenden Hauptniederlassung: Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und Franz Doininikus Meiser in Bremen als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. An der Gesellschaft sind drei Kommanditisten be⸗ teiligt. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhandel.)
12. auf Blatt 28 458, betr. die Firma Architekturbüro Moßdorf Lieschen Moßdorf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 4. 3. 1937.
Leipzig. .[71686]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 165, betr. die Firma Carl Nestmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Felix Büchner in Leip⸗ zig bestellt. Die Prokura des Johannes Fritz Otto Nestmann ist erloschen. Carl Albert Bruno Nestmann und Paul Friedrich Christoph Nestmann sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Nestmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Rechtsanwalt Dr. Felix Büchner ist als Liquidator aus⸗ geschieden;
2. auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Die Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Georg Ernst Günther Heinig in Leipzig ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Seine Prokura ist erloschen;
3. auf Blatt 5600, betr. die Firma
Moritz Müller in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Burr in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4. auf Blatt 11 536, betr. die Firma Leipziger Medizinisches Warenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1937 im §1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Medi⸗ zinisches Warenhaus G. Stähle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung;
5. auf Blatt 13 132, betr. die Firma Leipziger Transport⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 hat beschlossen: a) Das Grund⸗ kapital auf zweihundertfünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in zweihundert⸗ fünfzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, herabzusetzen; b) das Grundkapital um eine Million siebenhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in ein⸗ tausendsiebenhundertfünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf zwei Millionen Reichsmark, zu erhöhen. Die Herabsetzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Allgemeine, Trausport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
(Weiter wird bekanntgegeben: Die bis⸗ herigen Vorzugsaktien über nom. 10 000. RM sind in Stammaktien umgewandelt worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Das gesetzliche unmittelbare
Bezug echt der Aktionäre wird aus⸗