u Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 58
*
8 vom 11. März 1937. S. 2
8 17177271976] sregister B Nr. 624 heute bei der „Mundlos⸗Näh⸗ maschinen⸗Haus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunge⸗, Erfurt, eingetragen: Der Kaufmann Oskar Belz ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle Hans Moser, Düsseldorf, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. .“ Erfurt, 5. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Essen. .[71977
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 3. März 1937:
Zu Nr. 1014, betr. die Firma Adler Apotheke Albert Peiß, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1611, betr. die Firma Hansen & Co., Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2513, betr. die Firma Heinrich Voortmann Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waren, Katernberg: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Voortmann, Uhren⸗, Optik⸗, Gold⸗ und Silberwaren, Inhaberin Witwe Heinrich Voortmann, Karoline geb. Seippel, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Uhrmachermeister und Optiker Kurt Voortmann, Essen⸗ Katernberg, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Voortmann Uhren⸗, Optik⸗, Gold⸗ und Silberwaren, Inhaber Kurt Voortmann.
Zu Nr. 5791, betr. die Firma Schu⸗ macher & Niermann, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 5925 die Firma Adler Apo⸗ theke Walther Pillmeyer, Essen, und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Walther Pillmeyer, Essen.
Unter Nr. 5926 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Deutscher Illu⸗ strations⸗Dienst Kleps und Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Witwe Kaufmann Karl Kleps, Else geb. Schaeffer, Essen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 5927 die Firma Wilhelm Dieterle, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Dieterle, Essen.
Unter Nr. 5928 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Maagas & Kindermann, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Hedwig Maas und Fräulein Anna Kindermann, beide in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
Unter Nr. 5929 die Firma Hans Reeh, Essen, und als deren Inhaber Hans Reeh, Kaufmann, Essen. Auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B Nr. 2269 einge⸗ tragenen Gewerkschaft Haasenfeld in Essen entstanden. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann August Hackenesch, Essen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Januar 1937 begonnen. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in H. Reeh, Kom⸗ manditgesellschaft.
Amtsgericht Essen.
Erfurt, „In unser Hande ist
ssen. .[71978] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ ragen am 3. März 1937: Zu Nr. 183, betr. die Firma Gesell⸗ haft für Fabrik⸗ und Grubenbedarf, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Februar 1937 ist die Satzung § 6 (Geschäftsführer) geändert.
ie Gesellschaft hat wieder mehrere Ge⸗
chäftsführer oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr.⸗Ing. Oskar Spetzler, Essen, Kaufmann Fritz Luedtke, Essen. Die Prokura des Fritz Luedtke ist erloschen.
Zu Nr. 1140, betr. die Firma Franz Klapdor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Juli 1936
st die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Franz Küp⸗ ers, in Essen ist Liquidator. Z3u Nr. 1480, betr. die Firma Meier & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 25. Februar
37 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5. Veräußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ indert; § 9 (Pflichten des Geschäfts⸗
führers und Handlungsbevollmächtigten) ist aufgehoben.
Zu Nr. 2269, betr. die Firma Gewerk⸗ schaft Haasenfeld in Essen: Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 28. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gewerkschaft in der
Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den lleinigen Gewerken Hans Reeh zu Essen übertragen ist. Die Firma der Gewerk⸗ chaft ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5929 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gewerkschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hingewiesen. Zu Nr. 2303, betr. die Firma Kurbel⸗ wellenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Dezember 1936 um
10 900 000 RM auf 11 000 000 RM erhöht.
Zu Nr. 2315, betr. die Firma Waren⸗ Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung des Essener Einzelhandels in Essen, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1937 hat § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages einen Zusatz dahin er⸗ halten, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Bankprokurist Dr. Philipp Schneider in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Essen.
Essen-Steele. [71979] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. 4A Nr. 370 ist am 5. März 1937 die Firma „Voigtländer und Hammer“ als Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Essen⸗ Steele eingetragen worden. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind: 1. Un⸗ ternehmer Friedrich Voigtländer, Dort⸗ mund, und 2. Fabrikbesitzer Wilhelm Hammer, Essen⸗Stadtwald; außerdem ist ein Kommanditist vorhanden. . Zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hammer berechtigt. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Essen-Werden. [71980] H.⸗R. A 245, Firma Pharmazeutische Fabrik „Kattwiga“ Dosse & Co. in Kett⸗ wig, Ruhr: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht. Essen⸗Werden, 23. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [71981]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 828, betreffend die Firma Albin Köhler & Söhne in Falkenstein, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Lastkraftwagenbesitzer Albin Köhler in Falkenstein übergegangen, der es als Alleininhaber unter der abgeänderten Firma Albin Köhler fortführt. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Spedition und genehmigter Güterfernverkehr. Amtsgericht Falkenstein i. V., 6. 3. 1937.
Frankfurt, Main. .I71648] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4761: „Moenania“ Versiche⸗ rungs⸗Vermittlungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Herbert Paris ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 1426: Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 4352: W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3weigniedverlassung Fraukfurt a. M. Die Prokura Alfred Römer ist erloschen.
B 3515: M. Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der e Bähring ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
B 4100: „Asta“ Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
B 5072: Nassanische Lederwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lorsbach i. Ts. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Fabrikanten Carl Fuchs zu Lorsbach im Taunus als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Nassauische Lederwerke Carl Fuchs“ und dem Sitz in Lorsbach im Taunus als Einzelkaufmann fort. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.
B 2605: Kindererholungsstätte Wegscheide Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Kinderdorf Wegscheide Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
B 475: Neue Fußsteig⸗Reinigungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Januar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma: Neue Fußsteig⸗Reinigungs⸗Gesellschaft W. Leber u. Co. und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 2083: Paul Oppenheimer und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Januar 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der
Liquidation auf den Kaufmann Paul
“
Oppenheimer in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Paul Oppenheimer“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkauf⸗ mann weiter. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 3939: Pyrophor Metallgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Die Prokura Joseph Schmitt ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Richard Ohrt, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
B 5112: Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Hofheim i. Ts. Karl Henrich ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Stadtbaumeister i. R. Johann Peter Schuhmacher, Hofheim i. Taunus, ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 3166: Leder⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Februar 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 3 (Grundkapital). Die Generalversammlung vom 2. Juli 1936 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag bis zu 1 000 000,—- RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt worden zum Betrage von 500 000,— NM. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000,— Reichsmark. Es sind 500 neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— Reichsmark zum Nennwert ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Das Aktienkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu je 1000,— RM Nennwert.
Frankfurt am Main, den 5. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 41.
[71982]
Freiberg, Sachsen. — einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden:
1. am 22. Februar 1937 auf Blatt Nr. 777, die Firma Dampfziegelei Arnold, Inh. Franz Arnold’s Er⸗ ben, in Zug b. Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Dampfziegelei Arnold, Inh. Gottfried Werner Arnold. Inhaber ist Gottfried Wer⸗ ner Arnold in Zug, geboren am 9. Juli 1920.
2. am 27. Februar 1937 auf Blatt Nr. 607, die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Wenzel in Freiberg betr.: Julius Otto Wenzel ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Johannes Wenzel in Freiberg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen.
3. am 1. März 1937 auf Blatt 470, die Firma Leopold Lvewenthal Nachf. in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Modenhaus zur Gol⸗ denen 24, Ludwig Weinberg.
4. am 2. März 1937 auf Blatt 1342, die offene Handelsgesellschaft in . Gebr. Waldmann in Oberbobritzsch betr.: Karl Hugo Waldmann in Ober⸗ bobritzsch ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Max Bruno Wald⸗ mann in Oberbobritzsch hat das Han⸗ delsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen.
5. am 6. März 1937 auf Blatt 1497, die Firma Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft in Frei⸗ berg betr.: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 14 geändert worden. Amtsgericht Freiberg, am 6. März 1937. Friedland, Seg [71983]
H.⸗R. A Nr. 86. Adolf Bangel in Dt. Wilten: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Friedland, Ostpr., 2. März 1937.
Gehren, Thür. [71984] Im Handelsregister A Nr. 195 ist heute bei der Firma Wilhelm Rausch, Inh. Brehm & Kämmerer in Lange⸗ wiesen, eingetragen worden: Das Han⸗ delsgeschäft ist nach Ablauf des Pacht⸗ verhältnisses am 1. Januar 1937 auf den Fabrikbesitzer Wilhelm Rausch in Langewiesen allein übergegangen. Der Uebergang der bis zum 31. 12. 1936 begründeten Verbindlichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Wilhelm Rausch in Langewiesen, Thür. Amtsgericht Gehren, 5. März 1937.
Gelsenkirchen. [71985]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 27. Februar 1937 zu Nr. 1136, Fa. Karl Trümpener in Gelsenkirchen: Die Firma lautet jetzt: Karl Trümpe⸗ ner jun. in Gelsenkirchen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Trümpener jun. in Gelsenkirchen.
Firma Erich
Unter Nr. 2078 die Kowallek Kolonialwarenhandlung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kowallek in Gel⸗ senkirchen.
Ferner in Abt. B:
Zu Nr. 523, Fa. J. Michels Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des
Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗
delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Am 26. Februar 1937 zu Nr. 401, Fa. vutcheffnungshütg Oberhausen Aktiengesellschaft, Abteilung Gelsen⸗ kirchen, vorm. Boecker & Comp. in Gelsenkirchen: Dem Betriebsdirektor Georg Klapdor aus Oberhausen⸗Sterk⸗ rade ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Zu Nr. 406, Fa. Hein & Wroben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter in Gelsenkirchen: Frau Ottilie Wroben hat 9 Amt als Geschäftsführerin nieder⸗ gelegt.
Gelsenkirchen, den 27. Februar 1937.
Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [71986] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Firma Ber⸗ nard Faust, Sägewerk in Gemünd, 8 worden. eerner wurde eingetragen, daß dem Paul Faust, Kaufmann in Gemünd, Eifel, Prokura erteilt ist. Gemünd, Eifel, den 5. März 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Gera. Handelsregister Abt. B. [71987]
Bei Nr. 176, betr. die Fursme Geraer Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Martha verehel. Gleißner geb. Mein⸗ hardt in Jena umgewandelt worden. Die Firma ist damit erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ sümacht; Den Gläubigern der Gesell⸗
chaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu dem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gera, den 5. März 1937.
Das Amtsgericht. 8 Gera. Handelsregister Abt. B. [71988]
Bei Nr. 283, betr. die Firma Carl Oertel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 5. März 1937.
Das Amtsgericht. Glauchau. I
Auf dem für die Firma ilhelm Löffler in Glauchau befüsgrien Blatt 1046 des Handelsregisters ist heute ein-
etragen worden: In das Handelsge⸗ schäft ist der Kaufmann Wilhelm Gustav Gottlob Löffler in Glauchau als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Amtsgericht Glauchau, 2. März 1937. Gnoien. [71990]
Handelsregistereintrag vom 4. März 1937 zur Firma Molkerei Gnoien G. m. b. H. in Gnoien:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1936 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. der Landwirt Georg Thomas Blohm in Viecheln, 2. der Molkereiverwalter Fritz Neu⸗ gebauer in Gnoien. h8
Amtsgericht Gnoien.
Greiz. Bekanntmachung. 171991] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 627 die Firma Ludwig Beck in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Beck in Greiz eingetragen worden. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Carolinenstraße Nr. 44. Angegebener Geschäftszweig: Handweberei. 1 Greiz, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.
Grevenbroich. [71992]
Im hiesigen Heneledigen 41 wurde bei der Firma C. Jacoby in Grevenbroich eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witre Rosa Eichen⸗ grün geb. Levi in Grevenbroich über⸗ gegangen.
Grevenbroich, den 5. März 1937.
Amtsgericht.
[71993] Abt. A
Gross Gerau. 3 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Wilhelm Appel, Mörfel⸗ den.“ Inhaber: Müller und Kaufmann Wilhelm Appel in Mörfelden. Die Wilhelm Appel vhetran, Katharine eb. Küchler in Mörfelden, ist zur Pro⸗ uristin bestellt. Groß Gerau, den 12. Februar 1937. Amtsgericht.
Gross Gerau. [71994]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Die Firma Willy Weller Ww. Marga⸗ rete geb. Preß, Raunheim a. M. In⸗ haber Willy Weller Witwe, Margarete geb. Preß, in Raunheim a. M.
Groß Gerau, den 15. Februar 1937.
Amtsgericht.
Gross Gerau. In unser Handelsregister wurde eingetragen:
[71995]
Abt. A 1
Die Firma Fritz Bambach in Re im. Inhaber: Installaten üc mbach II. in Rüsselsheim. 8 Groß Gerau, den 15. Februar Ig Amtsgericht. 1
Gross Gerau.
In unser Handelsregister 1ng
wurde bei der Firma Wilhelm P. in Nauheim eingetragen: 19e Firde erloschen. 8 Groß Gerau, den 22. Februar 19 1 1
Guben. “ In unser Handelsregister Abt. 4½ heute unter Nr. 650 eingetragen: Fin Wilhelm Tönnies, Guben. Inhate Kaufmann Wilhelm Tönnies in Gutsg Der verehel. Kaufmann Agnes Tönni geb. Fischer in Guben ist Prokura erteg Guben, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
Gütersloh. TTlgn
In unser Handelsregister Abt Nr. 220 ist bei der Firma Lu Augustin, Gütersloh, am 26. Februk 1937 eingetragen worden:
Die Firma ist in „Louis August offene Handelsgesellschaft“ geändert. N Prokura des Hermann Augustin ist; loschen. Hermann Augustin ist alsg sönlich haftender Gesellschafter in iö Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ie am 1. Januar 1936 begonnen.
Amtsgericht Gütersloh.
Hamburg. r.[7ogg
Handelsregistereintragungen, 1 4. März 1937.
Trockarom⸗Gesellschaft Zarnck Co. Die Eintragung vom 24. Febnab 1937 wird dahin ergänzt, daß die i Geschäftsbetriebe der aufgelösten sm manditgesellschaft begründeten Feor rungen ebenfalls nicht auf den jetzige Inhaber Alban Hermanu Hugo Patse ger übergegangen sind. 8
Walter Rositzly. Inhaber: Walter M. Cäsar Rositzky, Kaufmann, zu Hambmg
Frieda Schenke. Inhaberin: Win Frieda Katharina Margarete Schene geb. Mahn, zu Hamburg.
G. Klaebisch & Co. Prokura ist erke an Gustav Theodor Kurt Klaebisch. haftende Gesellschafter: Kaufleute Ha Gottfried Joachim Paul Schmidt,
Emil Otto Rudolf Schleier, zu Vol dorf. Die Kommanditgesellschaft! am 23. Januar 1937 begonnen. Siek eine Kommanditistin. Mir Hossein Ghaffari. erteilt an Ali Hädayet. Johannes Reif. Gesamtprokura is teilt an Franz Herbert Thun und Ludwig Friedrich Vöge. Deutsche Blaufries veem, Transpo und Lagerhaus ⸗ Aktiengeses schaft. Die Prokura des W. W. Krük ist erloschen.
Emmy Eggert. Inhaberin: Ehef Alma Marie Emilie (genannt Emm Eggert, geb. Scheide mann, zu Hambm Hugo Stinnes Gesellschaft mit! schränkter Haftung. (Zweignie lassung.) Gesamtprokura unter 2 schränkung auf den Betrieb der Ham niederlassung und den der Zweigniede lassungen in Berlin und Hamburg erteilt an Rudolf Haferkorn; er ist; sammen mit einem anderen Prokuriz vertretungsberechtigt.
Prokura
mit beschränkter Haftung. Mit schluß vom 26. Februar 1937 hat die Gesellschaft gemäß Umwandlung gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueim tragung ihres Vermögens auf alleinigen Gesellschafter Carl L. Greineisen, Kaufmann, zu Ha der das Geschäft unter der Fi C. Oscar Greineisen fortführt, un wandelt. Die Firma der Gesellse m. b. H. ist erloschen. 8 Es wird darauf hingewiesen, daß! Gläubigern der Gesellschaft, die; binnen sechs Monaten nach diese kanntmachung bei der Firma C. Greineisen melden, Sicherheit zu ist, soweit sie nicht Befriedigung ü. langen können. 1
C. Oscar Greineisen. Inhaber: d Oscar Greineisen, Kaufmann, zu Ha burg.
Allgemeine Land⸗ und See⸗Tran port⸗Gesellschaft mit beschränk Haftung. Gesamtprokura ist erteitt Ernst Pramann und Wilhelm Schet
Gerhard Süchting. Inhaber ist Max Jürgen Mordhorst, Kaufmann, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe gründeten Verbindlichkeiten und For rungen des früheren Inhabers sindng übernommen. Die an H. W. H. Schleiermacher und P. O. L. Schulz teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Paul Hildebrandt & Co. Ak gesellschaft. W. Dunkel ist nicht Vorstand. Heinrich Josef Franke, Ls mann, zu Bergedorf, ist zum Vorfe⸗ bestellt. 1
C. F. Hildebrandt Gesellschaft! beschränkter Haftung. Die R. Doll und E. O. Dathe erteilten kuren sind erloschen. W. Dunkel ist m mehr Geschäftsführer. Kaufleute Brunn, zu Altona⸗Blankenese, und 8. rich Josef Franke, zu Bergedorf, zu Geschäftsführern bestellt.
Siemens Bauunion Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz Ber
Zweigniederlassung zu Hamburg umn
Altona⸗Großflottbek, und August Laßt
C. Oscar Greineisen, Gesellschct.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 11. März 1937. S. 3
gleichlautender Firma. Gesellschaftsver⸗ lrag vom 22. Juni 1921 mit Aende⸗ rungen vom 15. Juli und 22. Dezember 1921, 24. November 1924 und 30. Sep⸗ tember 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von solchen, welche ur Erzeugung und Verwendung elek⸗ trischer Kraft dienen, wie von Wasser⸗ kraftanlagen, von Eisenbahnen, nament⸗ lich von Hoch⸗ und Untergrundbahnen, nicht ausgeschlossen soll aber die Aus⸗ führung anderer Hoch⸗ und Tiefbauten, wie Fabriken und Wohnhäuser, Tunnel, Grundwasserspiegelsenkungen, Schleu⸗ sen, Kanäle, Entwässerungsanlagen und dergleichen sein. Die Gesellschaft kann sich ferner auch an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, die mit solchen Geschäften im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 8 000 000 RM. Die Ge⸗ sellschafter bestimmen bei Anstellung von Geschäftsführern oder Prokuristen, ob dieselben allein oder mehrere in Ge⸗ meinschaft die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer: Dr. Max Enzweiler, Ingenieur, zu Berlin⸗Charlottenburg. Prokura ist erteilt an Karl Bach, Jo⸗ hannes Dust und Gerhard Opitz; jeder ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
5. März 1937. echwartau & Schuhmacher. Die of⸗ sene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Berthold Carl Schwartau. ꝛcheer & Krogmann fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schlüsse vom 30. Juli/30. Oktober 1936 und 22. Januar 1937 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Karl Erbe, Kaufmann, zu Heidelberg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Herbakalaja⸗Fabrik A. H. Mayer & Co. In die offene Handelsgesell⸗ schaft ist Rolf Karl Dahms, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten; er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8
Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus ⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. A. Kuffler ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Arnold Friesz, zu Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 1
Jaeger & Mirow. In das Geschäft sind die Kaufleute Dr. phil. Max Ru⸗ dolph Wilhelm Jaeger, zu Hamburg, und Alfred Paul August Jaeger, zu Rahlstedt, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, sowie ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. Die an Dr. phil. M. R. W. Jaeger und A. P. A. Jaeger erteilten Prokuren sind erloschen. Die an H. A. L. Jaeger und E. A. Arps erteilten Prokuren bleiben bestehen.
h. W. Jaeger & Sohn. In die offene Handelsgesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Februar 1936 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. phil. Max Rudolph Wilhelm Jaeger und Alfred Paul August Jaeger.
Albert Bauer & Söhne Klischee⸗ anstalt. Der Gesellschafter Albert Bauer senior ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1937 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Albert Bauer junior und Ernst Oskar Grüber in Gemeinschaft berechtigt. einrich Wohlers. Prokura ist erteilt
an Heinrich Hermann Paul Eggers.
& O. Petersen. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Irmgard Selma Henriette Peter⸗ sen, geb. Zehe, und Oskar Petersen, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die
ene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ ruar 1937 begonnen.
dolph Küster. Sitz Cuxhaven. Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg unter gleich⸗ lautender Firma. Gesellschafter: August
olph Küster, zu Cuxhaven, Ernst August Küster, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
. Sitegemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 10. Februar 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Witwe Emma Stege⸗ mann, geb. Behringer, zu Altona, die das Geschäft unter der Firma A. Stege⸗ mann fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma A. Stege⸗ mann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen konnen.
1. Stegemann.
Zigarren⸗
Inhaberin: Witwe
Emma Stegemann, geb. Behringer, zu Altona. In das Geschäft ist Rudolf August Botsch, Schlachtermeister, zu Altona, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Witwe E. Stege⸗ mann, geb. Behringer, ist nicht mehr Inhaberin. Die Kommanditgesellschaft hat am 5. März 1937 begonnen; sie hat eine Kommanditistin. Die Firma ist ge⸗ ändert in A. Stegemann Nachf.
Hermann Goldenberg. Inhaber: Hermann Goldenberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Bei folgenden drei Firmen:
Otto Beeck, 8
Hermann Röder,
Paul Lindner.
Der Inhaber hat und Firmen vereinigt. geändert in Vereinigte fabriken Otto Beeck, Röder, Paul Lindner.
Skoglar Ljunggren. Die Firma ist erloschen.
Skoglar Ljunggren & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung von nor⸗ dischen Industrievertretungen und der Import nordischer Industrieprodukte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Ehefrau Katha⸗ rina (Käthe) Amalia Halles, geb. Mar⸗ tens, Sekretärin, zu Wentorf bei Rein⸗ bek, und Skoglar Ljunggren, Kaufmann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
olgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:
Ferse “ & Co. Gesellschaft m. 2 29
v1X m.
Folgende drei Firmen sind von Amts wegen gelöscht: 8
C. Ed. Schumacher⸗
Paul Stamer, .
Paul Trier.
Folgende Firmen sind erloschen:
Adolph F. W. Schütte,
J. Zäruba & Co.,
Hanseatische Kreditanstalt für Ver⸗ kehrsmittel Aktiengesellschaft, Operetten Theater Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
iese drei Geschäfte Die Firma ist einkost⸗ ermann
Hannover. .[72000]
In das Handelsregister ist eingetragen in: Abteilung A:
Zu Nr. 610, Firma Theodor Lüssen⸗ hop: Der Großhändler Hans Lüssenhop jun. und der Großhändler Walter Lüssen⸗ hop, beide in Hannover, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Die Prokuren des Hans Lüssenhop jun., Walter Lüssenhop und Gerhard Lüssenhop sind erloschen.
Zu Nr. 1609, Firma Hermann Voigt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3093, Firma Anker⸗Apotheke Karl Krumbhaar: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Apotheker Paul Fries in Hannover verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Paul Fries ausgeschlossen.
Zu Nr. 3458, Firma Schlitte & Härdrich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4129, Firma Fritz Hoffmann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4691, Firma Heinrich Haupt⸗ meyer senior: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6483, Firma Jens H. Jessen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Jens H. Jessen in Hannover veräußert.
Zu Nr. 6711, Firma Hermann Mohr⸗ hoff: Das Geschäft ist zur Fortführung an den⸗Kaufmann Friedrich Blanke in Dedensen bei Wunstorf veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Friedrich Blanke ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hermann Mohrhoff Nachf.
Zu Nr. 10 391, Firma Erdöl⸗Bohr⸗ unternehmen Nienhagen⸗Wester⸗ eelle August Wiest & Eo. Kom⸗ manditgesellschaft: Drei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden und fünf Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Ein⸗ lagen von sieben Kommanditisten sind herabvesetzt und die Einlagen von sieben Kommanditisten erhöht.
Zu Nr. 10 793, Firma Bauer X Rusche: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 857, Firma Albert Locke⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Buchhändler Alexander von Soosten in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt: Albert Lockemann Nachf. Alexander von Soosten.
Zu Nr. 10 991, Firma Hermann Conrad: Das Geschäft ist zur Fort führung unter unveränderter Firma an den Steinsetzmeister Otto Nickel sen. in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen In habers begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Tiesbautechniker Otto
Nickel jun. in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 11 011 die Firma Gebr. Lautenbach Fuhr⸗ u. Bestattungs⸗ wesen in Hannover, Teichstr. 5, und als persönlich haftende Gesellschafter die Fuhr⸗ unternehmer Heinrich Lautenbach und Wilhelm Lautenbach, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1937 begonnen. nter Nr. 11 012 die Firma Emmi Winkelhoff mit Niederlassung in Han⸗ nover, Ferd.⸗Wallbrecht⸗Straße 94 und Engelbosteler Damm 124, und als In⸗ haberin Ehefrau Emmi Winkelhoff geb. Anger in Hannover.
Unter Nr. 11 013 die Firma Kurt Kaufmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Leinaustr. 12, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Kaufmann in Hannover.
Unter Nr. 11 014 die Firma C. Oster⸗ mann & Co. mit Sitz in Laatzen, Bahn⸗ hofstr. 8, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dipl.⸗Kaufmann Wilhelm Röttger in Hannover, Oberingenieur Richard Borisch in Laatzen und Kaufmann Erich Schorisch in Laatzen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 3. 3. 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäftsführung sind zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 3158.
Unter Nr. 11 015 die Firma Frieda Quentel mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistr. 251, und als Inhaber die Ehefrau Frieda Quentel geb. Struß in Hannover.
Unter Nr. 11 016 die Firma August Kaufmann und Söhne Ferntrans⸗ portunternehmen mit Sitz in Schulen⸗ burg, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Ferntransportunternehmer August Kaufmann, Heinrich Kaufmann und Karl Kaufmann, sämtlich in Schulen⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter August Kaufmann ermächtigt.
Unter Nr. 11 017 die Firma Wilhelm Müller Butter⸗ und Käsegroßhand⸗ lung mit Niederlassung in Hannover, Im Heidkampe 27, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Müller in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 473, Firma Südhannover⸗ sche Bergbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. *
Zu Nr. 527, Firma Vereinigte Harzer Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ligqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 687, Firma Bühler Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2669, Firma Heinrich Peter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Heinrich Prinz in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 15. 2. 1937 ist der Auf⸗ lösungsbeschluß vom 12. 3. 1936 auf⸗ gehoben.
Zu Nr. 2724, Firma Norddeutsche Mineralöl ⸗ Aktiengesellschaft (Nordöl A. G.): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2795, Firma Gestetner Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 17. 12. 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 450 000,— RM. beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 12. 1936 geändert in § 4 (Grund⸗ kapital).
Zu Nr. 3151, Firma Oscar Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Sohns ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Ernst Wilhelm in Han⸗ nover bestellt.
Zu Nr. 3158, Firma C. Ostermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. 2. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma C. Ostermann & Co. in Laatzen — eingetragen unter H.⸗R. A 11 014 — übertragen worden, die das Handels⸗ eschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ sbschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Unter Nr. 3347 die Firma Nieder⸗ sächsische Bauträger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Am Taubenfelde 31. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen und Eigenheimen im eigenen Namen und für eigene Rechnung oder für Rechnung der Mitglieder des Verbandes nieder⸗ sächsischer Wohnungsunternehmen (Bau⸗ genossenschaften und „gesellschaften) e. B., Hannover. Das Stammkapital beträgt 130 000 RM. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Heinrich Brüggemann, Baumeister Paul Durchholz und Geschäftsführer Hein⸗ rich Förster, säͤmtlich in Hannover. Pro⸗ kurist ist der Oberrevisor Karl Fischer in Isernhagen, N.⸗B. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. 2. 1937 errichtet. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗
meinschaftlich vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namens⸗ unterschrift der zur Vertretung Berech⸗ tigten. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Der Deutsche Baugenossen⸗ schafter“.
Unter Nr. 3348 die Firma „Mülvoß“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Zweiggeschäft Hannover, mit dem Sitz in Hannover, Grupenstr. 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Patentschlafmöbeln, sonstigen Möbeln und Polstermöbeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Max Otto Hirschmann in Hamburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 21. 11. 1930 mit Aenderung vom 16. 12. 1930. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3349 die Firma A. Merz⸗ vorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, König⸗ straße 53. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Handel mit Kraftfahrzeugen nebst Anhängern aller Art, b) der Handel mit Gummireifen und Fahrzeugzubehör, c) die Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Alexander Merzdorf in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 2. 1937 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere⸗Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind sie nur gemein⸗ schaftlich oder je ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Hannover, 6. März 1937. Hasselfelde. [72001]
In das Handelsregister A ist am 26. Januar 1937 eingetragen: 1. bei folgenden Firmen: Fritz Unger, Fried⸗ rich Rumpf, Carl Franke, Paul Kettner, F. Gerlach, Louis Fessel, Max Bode Apotheke, Heinrich Möllhoff, Joseph Lange, Wilhelm Beck, sämtlich in Hassel⸗ felde: Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Tronnier & Rieche, offene Han⸗ delsgesellschaft in Hasselfelde: „Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Gesellschaft erloschen.“ 3. bei der Firma Johanne Baak in Tanne Nr. 89: „Das Geschäft ist auf den früheren Schlosser, jetzigen Kaufmann Otto Baak in Tanne, Bode⸗ talstraße 24, durch Erbfolge übergegangen und die Firma geändert worden“ und unter Nr. 182: die Firma Otto Baak, als deren Inhaber Kaufmann Otto Baak in Tanne, Niederlassung in Tanne. 4. bei der Firma Carl Volkmann, Mühlen⸗ besitzer, Stiege Nr. 63: „Das Geschäft ist auf den Müller Walter Volkmann in Stiege durch Erbfolge übergegangen und die Firma geändert worden“ und unter Nr. 183: die Firma Niedermühle Carl⸗ Volkmann, Inh. Walter Volkmann, als deren Inhaber Müller Walter Volkmann in Stiege, Niedermühle, als Nieder⸗ lassung Stiege. 5. bei der Firma Theodor Echtermeier in Trautenstein als jetziger Inhaber Bäcker Wilhelm Echtermeier in Trautenstein. 6. unter Nr. 181 die Firma Gustav Rumpf, als deren In⸗ haber Schlossermeister Gustav Rumpf in Hasselfelde und als Ort der Nieder⸗ lassung: Hasselfelde. Amtsgericht Hassel⸗ felde.
Helmstedt. [72002] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Ernst Winning in Helmstedt, als Inhaber der Kaufmann Ernst Winning, hier. Amtsgericht Helmstedt.
Hochheim, Main. [72003] In unser Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Meunier u. Co. Premier Sektkellerei Hochheim a. M. offene Han⸗ delsgesellschaft am 26. Februar 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bis⸗ hevige Gesellschafter Kaufmann Karl Werum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Hochheim a. M.
Hochheim, Main. [72004]
In unser Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Hochheimer Schaum⸗ weingesellschaft Fuchs & Werum in Hochheim, M., am 26. Februar 1937 folgendes eingetragen worden. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Karl Werum in Hochheim a. M. als Alleinerben über⸗ gegangen.
Amtsgericht Hochheim a. M.
Hochheim, Main. 72005]
In unser Handelsregister A Nr. 92 ist bei der Firma Maingau Kellerei Hochheim a. M. offene Handelsgesell⸗ schaft am 26. Februar 1937 folgendes eingetragen worden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Werum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Hochheim a. M.
HIötensleben. 1[72006]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma „Völpker Chamotte und Ziegelwerke mit deschränkter Haf⸗
1
tung“ mit dem Sitz in Sommersdorf unter Nr. 5 der Abteilung B: a) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Völpke (Kreis Neubaldensleben) verlegt. b) Die Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1936 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst den Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, den Diplomkaufmann Adalbert Goedecke in Völpke, umzuwandeln. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Völpker Chamotte⸗ und Ziegel⸗ werke mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten.
2. „Völpker Chamottewerke Adalbert Boedecke in Völpke unter Nr. 62 der Abteilung A. Inhaber ist der Diplom⸗ kaufmann Adalbert Goedecke in Völpke. Das unter der bisherigen Firma Völpker Chamotte⸗ und Ziegelwerke mit beschränkter Haftung betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Adalbert Goedecke als Alleininhaber übertragen worden. Vgl. H.⸗R. B 5.
Hötensleben, den 4. März 1936.
Das Amtsgericht
Homburg. Saar. Im Gesellschaftsregister Band III Nummer 56 des Amtsgerichts Hom⸗ burg, Saar, wurde heute bei der Firma Hock & Regitz, Bims⸗ und Betonwaren⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Limbach b. Homburg, Saar, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Edgar Regitz, Zemen⸗ tierer in Limbach b. Homburg, Saar. Homburg, Saar, den 5. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Iburg. [72008]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist heute zur Firma Werner & Blüggel, Spedition und Kraftwagen⸗ verkehr, Bad Rothenfelde, eingetragen worden:
Die Liquidation Firma ist erloschen.
Amtsgericht Iburg, 1. März 1937.
[72007]
ist beendet. Die
Idar-Oberstein. 72009] In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute zu Nr. 456, Firma Jacob Wolff Söhne zu Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 3. März 1937. Amtsgericht. G
Insterburg. [72010] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen unter:
A 520 am 11. 2. 1937 bei der Fa. „Fritz Riedel“ in Gr. Warkau als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hopp in Gr. Warkau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Alber Hopp ausgeschlossen. Die Fa. lautet
„Fritz Riedel ihaber Albert
bei der Fa. „Sturm⸗Verlag GmbH., Königsberg. Pr., Zweigniederlassung Insterburg: Die Prokura des Herbert Alex ist er⸗ loschen. 3
B 74 am 21. 1. 1937 bei der Fa. „Ost⸗ preußische Landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Insterburg“: Die Gesellschaft ist dadurch, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 auf den alleinigen Gesellschafter über⸗ tragen ist, umgewandelt. Die Fa. ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft wird unter Nr. 1198 der Abt. A. Handels⸗ registers unter der Fa. „Max Werner in Insterburg“ fortgeführt. Inhaber ist der Kaufmann Max Werner in Inster⸗ burg. Es wird darauf hingewiesen, da den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser 8 kanntmachung bei derselben Sicherheit zu leisten ist, soweit Befriedigung erlangen können.
X 441 am 2. 1937 bei
* In
24. 2. 1937
S
des
5— 8 2.
ist erloschen. 1 1 Amtsgericht Insterburg.
Kaurlshafen. [72011] H.⸗R. B 9, Diemelkraftwerk Helmars⸗ hausen⸗Wülmersen m. b. H. in Helmars⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Karls⸗ hafen. 4. März 1937. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 2D12] Handelsregistereinträge.
1. Ludwig Wolf. Karlsruhe. Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 1. Jannar 1937. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Meta Wolf geb. Bär. Witwe des Gustav Wolf, Karlsruhe. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Prokura: Kark Bär, Kaufmann Karlsruhe. 1. 3. 11.
2. Kondima⸗Werk Engeldardt & Heiden Kommarditgesellschaft. Karksruhe: Die Firma ist geändert in: Kondima⸗Werk Engelhardt & Heiden. Die Kommandät⸗ gesellschaft hat sich durch Ausschedden sämtlicher sieden Kommanditisten mit Wirkung vom 1. Möärz IWt in eins
offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
2