1937 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Januar 1937 aufgelöst.

Am 12. Februar 19837 bei der unter Nr. 123 eingetragenen Genossenschaft „Eierverwertungsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht 2“ in Wuppertal: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 10. 1926 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Wuppertal einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Beschränkung des Ge⸗ schäftsbetriebes auf den Kreis der Mit⸗ glieder ist fortgefallen.

Am 27. Februar 1937 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Bäcker⸗Einkauf Wuppertal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ in Wuppertal⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1937 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in „Bäcker⸗Einkauf Wuppertal⸗Elberfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wuppertal⸗Elberfeld.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. 72107] In das Musterregister ist am 6. März 19237 bei der Firma Lineol Aktiengesell⸗ schaft, Brandenburg (Havel), unter Nr. 361 eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 5. März 1937, vorm. 9,30 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abt. 7, Brandenburg (Havel).

Idar-Oberstein. [72108]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 826 eingetragen: Firma Ja⸗ kob Geminn, Idar⸗Oberstein 1. Gegen⸗ stand: 1 versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend 2 Ringe, Silber 835⁄000, Art. Nr. 3730 und 3731, gefaßt mit ringsteinartig geschliffenen Konvex⸗ spiegeln, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1937, nachmittags ¼ Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 22. Februar 1937.

Amtsgericht.

Krefeld. [71857] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4382, Firma Jos. Roosen Aktien⸗ gesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 21 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 4845, 4940, 4953, 4995, 4996, 5046, 5070, 5100, 5102, 5103, 5109, 10404, 10427, 10428, 10429, 10430, 10439, 21216, 21218, 21229, 21250, Flächenerzeugnisse, An⸗ gemeldet am 2. Februar 1937, 11 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4386, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 5091, 5110, 5111, 5112, 5114, 5115, 5116, 5121, 10127, 10401, 10402, 10405, 10406, 10415, 10437, 10440, 10441, 10443, 10446, 10447, 10448, 10449, 10450, 10451, 10452, 10462, 10463, 10464, 10469, 10497, 10500, 10501, 10508, 10509, 10511, 10512, 10513, 10514, 18721, 21189, 21190, 21201, 21219, 21231, 21232, 21233, 21252, 21258, 21260, 21263, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. Februar 1937, 11 Uhr 56 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4387, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 26 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 5119, 5134, 5147, 5148, 10454, 10460, 10461, 10465, 10466, 10470, 10471, 10472, 10506, 10519, 21237, 21243, 21287, 21288, 21289, 21290, 21291, 21292, 21299, 21300, 21293, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 16. Februar 1937, 11 Uhe⸗ 54 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4394, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 5085, 5098, 5106, 5144, 10413, 10417, 10419, 10420, 10421, 10422, 10425, 10432, 10433, 10435, 10436, 10442, 10444, 10445, 10453, 10456, 10457, 10458, 10459, 10473, 10476, 10477, 10479, 10481, 10484, 10485, 10488, 10489, 10493, 10522, 10523, 10525, 10526, 21184, 21206, 21225, 21253, 21254, 21255, 21261, 21282, 21284, 21304, 21307, 21308, 10492, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Februar 1937, 11 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4383, Firma Platzen & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster für Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 817 A, 817 B, 817 C, 818 A, 818 B, 819, 820 A, 820 B, 820 C, 821 A, 821 B, 822, 823 A, 823 B, 823 C, 824 A, 824 B, 825, 826 A, 826 B, 826 C, 827 A, 827 B, 828, 829 A, 829 B, 829 C, 830 A, 830 B, 831, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Februar 1937, 17 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4384, Firma Carl Neiß, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für gewebte Etiketten, Fabriknummer 22171, Flächenerzeugnis, angemeldet am 3. Februar 1937, 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4385, Firma Pudiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗

y11“

5135,

feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster für Krawattenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 69259, 69260, 69335, 69338, 69343, 69383 bis mit 69386, 69395, 69396, 69406, 69414, 69427 bis mit 69432, 69435, 69436, 5818 bis mit 5821, 5824 bis mit 5828, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Februor 1937, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4390, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 69445 bis mit 69451, 69455 bis mit 69457, 69471, 69473 bis mit 69478, 69480 bis mit 69482, 69484, 69487, 69491, 69495 bis mit 69501, 69503 bis mit 69510, 5834, 5839, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 20. Februar 1937, 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4388, Firma Gompara Mechani⸗ sche Gummibandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber & Kemper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein plombierter Umschlag, enthaltend 14 Muster für Gummibänder in unterschied⸗ lichen Farben und Breiten, Fabrik⸗ nummern G. 765/30, G. 766/39, SG. 767/19, SG. 768/20, SG. 769/20, 2464/16, 3122/20, 3134/22, 102, 103, 105, 107, 109, 110, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Februar 1937, 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4392, ein plombierter Umschlag, enthaltend 1 Muster zum Aufhaspeln von Gummilitze, Fabriknummer 243, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 25. Februar 1937, 12 Uhr, 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4393, ein plombierter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Strumpfhalter⸗ aufmachungen mit unterschiedlichen Me⸗ tall⸗und Stoffteilen, Fabriknummern 244, 245, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Februar 1937, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4389, Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein offener Umschlag, enthaltend 31. Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminium⸗ industrie, Fabriknummern 14787, 14788, 14789, 14790, 14791, 14792, 14793, 14794, 14797, 14799, 14800, 14803, 14802, 14804, 14806, 14807, 14809, 14813, 14815, 14816, 14817, 14818, 14819, 14822, 8101, 8103, 8104, 8105, 8106, 8107, 8108, plastische Erzenciige, ange⸗ meldet am 17. Februar 1937, 12 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4391, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 17 Muster für die Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Gläs⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminiumindustrie, Fabriknummern 14824, 14825, 14826, 14827, 14828, 14832, 14836, 14837, 14838, 14840, 8109, 8110, 8112, 8113, 8114, 8115, 8116, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Februar 1937, 11 Uhr 39 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Krefeld, den 4. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Sondershausen. [72109]

In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 101 eingetragen worden:

Firma Lindner & Co., Sondershausen, Porzellanleuchten mit den Fabrik⸗ oder Geschäftsnummern 1801/272 60 Watt 1308/272 60 Watt, 1310/272 60 Watt, 1314/272 60 Watt, 1321/272 60 Watt, 1326/272 60 Watt, 1321/272 Kab 60 Watt, 1326/272 Kab 60 Watt, 1331/272 60 Watt und 1331/272 Kab 60 Watt, Muster für plastische Erzeugnisse, angenommen am 25. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr vormittags, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 8

Sondershausen, den 2. März 1937.

Amtsgericht. Straube, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [72292] Ueber das Vermögen der Berliner Programm⸗Verlag G. m. b. H., Berlin W 55, Potsdamer Str. 28, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 351. N. 26. 37. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. April 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 2. April 1937, 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, S 342, III. Stockwerk. Offener mit Anzeigefrist bis 12. April 1937.

Berlin, den 5. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. [72293]

Ueber das Vermögen der Eugéne G. m. b. H., Berlin W 15, Joachims⸗ thaler Str. 16, und Berlin W 35, Kurfürstenstr. 19 (Dauerwellenapparate und ähnliche Artikel) ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 31. 37. Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richt⸗ hofen⸗Stvaße 6. Frist zur ieeage en der Konkursforderungen bis 15. April 1937. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: „Aufbrin⸗ gung eines Vorschusses zwecks Vermei⸗

dung der Einstellung mangels Masse“: 2. April 1937, 11 ¼ Uhr. ep. termin am 24. Mai 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, MI. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1937.

Berlin, den 5. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Bremen. [72295] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 31. August 1936 in Bremen gestorbenen Gustav Wilh. Schacht, Bremen, Hohenlohe⸗ straße 42, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. C. H. Wriedt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1937 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April 1937 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 6. April 1937, vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer

Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 8. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Düsseldorf. [72296]

8 N 26/37. Ueber das Vermögen des Bankhauses Matthias Blum & Co., Alleininhaber Matthias Heinrich Blum in Düsseldorf, Hindenburgwall 39, wird heute, am 6. März 1937, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 1. Der Rechtsanwalt Dr. Bebber in Düsseldorf, Königstr. 8, 2. Bankdirektor Friedrich Eggeling in Düsseldorf, Brüderstr. 19, werden zu Konkursverwaltern ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1937, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Ebersbach, Sachsen. [72297] Ueber das Vermögen der Firma Ru⸗

dolf Berndt in Neugersdorf, alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Rudolf Berndt in Neugersdorf, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 9, wird heute, am 6. März 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bitterlich in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 27. März 1937. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 5. April 1937, vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 27. März 1937.

Amtsgericht Ebersbach, O. L., 6. 3. 1937.

Kolberg. [72298]

Ueber das der Frau Ilse Haberland, Schokoladengroßhandlung, Kolberg, Wernerstraße 3 a, ist unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses das Anschlußkon⸗ kursverfahren am 6. März 1937, 12,45 Uhr, eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Gustav Schumacher, Kol⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. April 1937, 11 Uhr, im giestgen Amtsgericht. Kolberg, den 8. März 1937. Amtsgericht.

Lübeck. [72299] Ueber den Nachlaß der Witwe Hedwig Torkuhl geborenen Möller, wohnhaft ge⸗ wesen in Lübeck, Fackenburger Allee 78a, ist am 8. März 1937, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cuwie in Lübeck. Offener Arrest mit 5 efrist bis zum 9. April 1937. Anme deßrist bis zum 30. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. April 1937, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1937, 10 Uhr.

Lübeck, den 8. März 1937. 88 Das Amtsgericht. Abt. 11.

Reinbek. [72300] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Wilhelm Thamm in Lohbrügge wird heute, am 6. März 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hausmakler Arthur Mewes in Bergedorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursord⸗ bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfun der angemeldéten Forde⸗ rungen auf den 3. April 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sesch haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1937 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Reinbek.

Angermünde. [72301] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Rechtsanwalts und Notars Kirschner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2. N. 3/33.

Angermünde, den 4. März 1937.

Amtsgericht.

Berlin. [72302]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Mai 1928 verstor⸗ benen Frau Johanna Marx geb. Keller⸗ mann verw. Kohn, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 22, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 3. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. [72303]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elisabeth Quirin, geborene Balkenholl, in Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 66 II, ist am 3. März 1937 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 3. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. [72304]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Siedlungs⸗ und Kredit⸗ bank e. G. m. b. H., Berlin W 35, Lützow⸗ straße 92, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 5. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin. [72305] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adalbert Stier Akt.⸗ Ges., Berlin SW 19, Kommandanten⸗ straße 20 21, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8/ März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Elbing. [72306] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juni 1936 verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Kuster in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Elbing, den 6. März 1937. Falkenburg, Pomm. [72307] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. J. S. Behrendt, Inh. Bruno Axon in Falkenburg, Pomm., wird nach erfolgter Abhaltung des ierdurch aufgehoben.

Falkenburg, Pomm., 6. März 1937.

Das Amtsgericht.

Fulda. Konkursverfahren. [72308]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hart⸗ mann in Fulda, Steinweg 10, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (5 N 19/36.)

Fulda, den 5. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Katscher. Beschluß. [72309] 4 N 9 2/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Landwirts Reinhard Hanke in Deutsch Neukirch wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Katscher, den 5. März 1937. Das Amtsgericht.

Leipzig. [72310]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schindler in Leipzig C 1, Nikischplatz 1, Inhaber einer Herrenhut⸗ und Herren⸗ artikelkleinhandlung sowie Verkaufsstelle der Reichszeugmeisterei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Kurt Schindler“ in Leeg C 1, Kolonnadenstraße 11, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 27. Februar 1937.

Mainz. Konkursverfahren. [72311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hierzeg⸗ ger, ein Seifen⸗ und Wachswaren⸗ geschäft in Mainz⸗Kostheim betreibend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 1. März 1937. Das Amtsgericht.

Michelstadt. Beschluß. (72312] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Oppen⸗ heimer, Inhaber Heinrich Oppenheimer in Michelstadt, wird mangels Masse eingestellt. Michelstadt, den 5. März 1937. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 72313] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juli 1930 in Mül⸗ im, Ruhr, verstorbenen Kaufmanns Adolf Tugend ist zur Abnahme der

Neustadt, O. S.

Schlußrechnung und zur Erheb Einwendungen e-Ag . vSung nan zeichnis Termin bestimmt auf 15. April 1937, 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 11 des unterzeichneten Gerichte Die Vergütung des Konkursverwalters’ Rechtsanwalt Dr. Kolkmann in Mül⸗ heim, Ruhr, ist auf 1750 RM, seine baren Auslagen sind auf 27,50 NM. festgesetzt. ülheim a. d. Ruhr, 8. März 1937 Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. 314] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma N. Gumprich Sohn in Trier ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1b Trier, den 8. März 1937. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts

Waltershausen. [72315 Konkurs.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. November 1933 verstor⸗ benen Kaufmanns Wilhelm Funk in Friedrichroda wird aufgehoben, nach⸗ dem das Konkursverfahren durchge⸗

ist. 8 Waltershausen, den 2. März 1937. Amtsgericht.

Essen. 72316

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Oto Gärtner, Inhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma August Gärtner, Essen, Susannastraße 5, ist he. ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtz⸗ anwalt Justizrat Dr. Remy in Essen, Kindlingerstr. 8. ö:.11131“ am 2. April 1937, 10 ½ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zweigertstraße 52, Zimmer .

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Forderungen alsbald anzumelden.

Essen, den 6. März 193243.

Amtsgericht. Herford. 1 [72317] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kamp in ö Hermannstr. Nr. 11, Alleininhabers der Möbelfabrik Wilh. Schmidt Nachf., wird heute, am 8. März 1937, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner es nach Zahlungseinstellung beantragt um die Handwerkskammer es befürwortet hat. Rechtsanwalt Dr. Hahne in Her⸗ ord, Kurfürstenstraße, wird an Stelle bes verhinderten Rechtsanwalts Hintzen zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Montag, den 5. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 29, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald beim Gericht anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen auf Zimmer 14 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. 3 1 Amtsgericht Herford, den 8. März 1937.

[723¹⁸]

Ueber das Vermögen der verehe⸗ lichten Hedwig Kusber geb. Surek in Neustadt, O. S., Schloßstraße 10, ist am 6. März 1937, 10,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buchprüfer Wilhelm Siegel in Neu⸗ stadt, O. S., Obere Mühlstraße 32, it zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Montag, den 5. April 1937, 10,30 Uhr, vort dem Amtsgericht in Neustadt, O. G, Zimmer Nr. 99, anberaumt. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., den 8. Mälz 1997. 8 W . 1,97.

Kaiserslautern. [72319 Vergleichsverfahren.

Der Kaufmann Georg Buchenau sln

Kaiserslautern Mühlstraße Nr. 1. alleiniger Inhaber der eingetragenen „Otto Stolz“, Anfertigung erkauf von Möbeln mit dem Sitze

ebenda, hat durch einen am 8. Mälg 1937 eingegangenen Antrag die 8 öffnung des Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über ein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wurde ben zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechts⸗ anwalt Dr. Werner in Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 35, zum 98 läufigen Verwalter bestellt. IVX 3˙37%

Amtsgericht Kaiserslautern.

5759*

Bremen. 1 T22n-

Das für den Inhaber fines garren⸗ u. Zigarettengeschäfts Jo 1 Saebel in Bremen, Brückenstr. 39, 5 öffnete Vergleichsverfahren ist 8 2. März 1937 nach Annahme und 2 stätigung eines Vergleiches aufgehober worden. 8

Bremen, den 5. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

stendal. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über 9. Vermögen der Firma Hermann Kun mann u. Co., Inhaber Hermang Kuntzmann in Stendal, wird aufge hoben. Stendal, den 5. März 1937 Amtsgericht. 8

——— u“

8 u. *

Fednhlrst Knehat.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tw, einzelne Beilagen 10 T⁷g7. Sie werden nur

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 A⸗ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

[12321]

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 0

Reichsbankgirokont

Berlin, Freitag, den 12. März, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erequaturerteilungen.

Verordnung über die Festsetzung von Höchstpreisen für gebrauchte Schmieröle aus Verbrennungsmotoren vom 11. März 1937.

8 Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Geldwert der Zinsscheine zu den

landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen. Bekanntmachung über die Auslosung der 4 ½ (vorm. 6) zinsigen Preußischen Staatsanleihe von 1928. Bekanntmachung über die Umwandlung e

8

schaft.

1*

Aulmtliches. SDeutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldprei

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenverung der Wertberechnung von Hypotheken und sonsrigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. März 1937 für eine Unze 118 h 51 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. März 1937 mit RM 12,16 umgerechnet. . = RM 86,6146, für ein Gramm Feingold demnach ü= pence 54,9617, in deutsche Währung umgerechneet =— RM 2,78472.

Berlin, den 12. März 1937.

Der Führer und Reichskanzler empfing heute den zum Gesandten von Panama ernannten bisherigen Ge⸗ schäftsträger Dr. Francisco VillalazC. zur Ent⸗ gegennahme seines Beglaubigungsschreibens, ferner den neuen Königlich Schwedischen Gesandten Arvid Gustaf Richert, - den neuen Königlich Niederländischen Gesandten Carel Ridder van Rappard und den neuen Königlich Bulgarischen Gesandten Dr. Detchko Karadjoff zur Entgegennahme ihrer Beglaubigungs⸗ schreiben und der Abberufungsschreiben ihrer Amtsvor⸗ gänger. Dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Konsul in Nürn⸗ berg, Jonkheer Johann van Panhuys, ist namens des Reichs unter dem 3. März 1937 das Exequatur erteilt worden.

Dem Wahl⸗Konsul von Paraguaäy in Berlin, Otto Nims, ist namens des Reichs unter dem 6. März Exequatur erteilt worden.

85 ““ V e r 0 r d n u n g 4 über die Festsetzung von Höchstpreisen für gebrauchte öle aus Verbrennungsmotoren. 8 Vom 11. März 1937. C16 Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplanes Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 927) wird folgendes verordnet: (1) Für den Verkauf von gebrauchten Schmierölen aus Ver⸗ brennungsmotoren werden folgende Höchstpreise festgesetzt: kfür je 100 kg (nach Abzug von Fremdstoffen und des Wassergehalts, soweit er zwei von hundert Gewichtsteilen dst. g ““ 1 M 8,— ab Anfallstelle, bzw. 1I 1 RM 10,— ab Lager des Händlers. IW an auf Grund eines Hohlmaßes ist (3) Die Höchstpreise gelten auch für laufende Verträge, soweit

nicht die verkaufte Ware schon vor Inkrafttreten dieser Verord⸗ nung von dem Verkäufer abgesandt ist. 8

(1) Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die mittelbar oder unmittelbar die Vorschriften des § 1 umgangen werden. Als eine Umgehung ist es auch anzusehen, wenn die bisher geltenden Zahlungs⸗ und Lieferungsbedingungen zum Nachteil der Abnehmer verändert werden.

(2) Es ist insbesondere verboten, beim Verkauf von ge⸗ brauchtem Schmieröl Provisionen oder Sondervergütungen irgend⸗ welcher Art zu fordern, zu gewähren, zu versprechen oder sich oder einem anderen gewähren oder versprechen zu lassen, sofern hier⸗ durch der nach § 1 zulässige Höchstpreis überschritten wird.

Strafbestimmungen.

(1) Wer den Bestimmungen dieser Verordnung vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis und Geld⸗ strafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Dabei kann die Einziehung des erzielten Entgeltes und der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils verfügt werden.

2) Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein.

(3) Die Vorschriften des § 4 Absatz 3 der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 955) finden Anwendung.

(4) Die nach der Ersten Anordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Reichskommissars vom 12. De⸗ zember 1936 dafür zuständigen Stellen können die Schließung von Betrieben, in denen die Zuwiderhandlung begangen worden ist, auf Zeit oder auf Dauer verfügen oder die Weiterführung des Betriebes von Auflagen abhängig machen. Auch kann den schuldigen Einzelpersonen auf dem Gebiete, auf dem die Zu⸗ widerhandlung erfolgt ist, jede Tätigkeit untersagt oder die weiter Tätigkeit von Auflagen abhängig gemacht werden.

§ 4. Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 8

Berlin, den 11. März 1937. l Der Reichskommissar für die Preisbildung. A114A1“*“

vesveeasgissra vrgs Hard. FFrsan eene⸗⸗

Die Ausschreibung der Forstmeisterstelle Hammer im Regierungsbezirk Potsdam wird zurückgezogen. 86

88

Bekanntmachung. 8 Der Geldwert für die am 1. April 1937 fälligen Zins⸗ scheine zu den landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen wird berechnet: 1 Goldmark = 1 Reichsmark. Berrlin, den 11. März 1937. 8

ndschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

Grafvon Wedel. 9

ftat Bekanntmachung.

Die Auslosung der am 1. August 1937 einzulösenden Schuldverschreibungen der 4 ½ (vorm. 6) zinsigen Preußischen Staatsanleihe von 1928 findet Montag, den 5. April 1937, vormittags 10 Uhr, öffentlich Oranienstraße 106— 109, statt. Berlin, den 10. März 19327. Preußische Staatsschuldenverwaltung.

*

11““ 1““

ö1““

MWBekanntmachung. Die Gewerkschaft Bruno mit dem Sitz in Düsseldorf hat in der Gewerkenversammlung vom 25. Januar 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der e bie, emfiasgr Gewerkin, die Gewerk aft Michel in Großkayna, beschlossen. 8 seee Beschluß st auf Grund des Artikels 4, § 4 Absatz 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 6. März 1937 bestätigt worden. Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. Bonn, den 6. März 1937. vI1I1I111“ 1 Hhberbergamt. eKawhembeh n.

in unserem Dienstgebäude, weis zu stellen.

Postscheckkonto: Berlin 41821

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Jugoslawische Gesandte Aleksandar Cin⸗ car MarkovicsE hat Berlin am 9. d. M. verlassen. Wäh⸗ rend seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Djord⸗ jevié die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 10 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 10. März 1937 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verw. RdErl. 1. 3. 1937, Kosten f. Vordr. bei d. Landratsämtern. RdErl. 3. 3. 1937, Bezüge d. im unt. u. mittl. Dienst bevorzugt unterzubring. Personen. Kommunalverbände. RdErl. 18. 2. 1937, Besteuerung d. älteren Neuhausbesitzes. RdErl. 28. 2. 1937, Steuerverteil. RdErl. 4. 3. 1937, Trägerschaft d. Berufsschulen. RdErl. 4. 3. 1937, Richtl. zu § 27 DGO. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗ Aenderungen. Polizeiverwaltung. RdErl. 1. 3. 1937, Kosten f. Vordr. bei d. Landratsämtern. Zu besetzende Gend.⸗ Oberm.⸗Stellen. RdErl. 27. 2. 1937, Lehrg. f. d. Wasserschutz⸗ pol. RdErl. 4. 3. 1937, Lehrg. an d. staatl. Zucht⸗ u. Abrichte⸗ anstalt f. Pol.⸗Hunde in Grünheide. RdErl. 5. 3. 1937, Dienst siegel d. motor. Gend.⸗Bereitschaft. RdErl. 1. 3. 1937, Farbe

d. Feuerlöschfahrz. RdErl. 4. 3. 1937, Heilfürsorge bei d. Pol.

Arbeitsdienst. RdErl. 5. 3. 1937, Führer⸗ u. Amtswalter⸗ ersatz d. Reichsarbeitsdienstes. Merkbl. f. Bewerber. Ver messungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 1. 3. 1937, Landes⸗ kartenwerke. Volksgesundheit. RdErl. 3. 3. 1937, Höheres Blindenbildungswesen. RdErl. 27. 2. 1937, Fortbil⸗ dungslehrg. f. hauptamtl. Aerzte u. Gesundheitspflegerinnen d. GesundhAe. RdErl. 4. 3. 1937, Prüfungsordn. f. Apotheker⸗ Vorexaminierte. Uebertragbare Krankheiten d. 4. Woche. Veterinärangelegenheiten. RdErl. 3. 3. 1937, Unter⸗ such. v. Proben v. Würsten u. sonst. Fleischwaren in d. Vet.⸗Unter⸗ such.⸗Anstalt. RdErl. 3. 3. 1937, Verzeichn. d. öffentl. Schlacht⸗ häuser. RdErl. 4. 3. 1937, Gebührenablieferungspflicht d. be⸗ amteten Tierärzte. RdErl. 4. 3. 1937, Vet. Vereinbarungen mit Polen. Verschiedenes. Reichsindexrziffer f. Februar 1937. Handschriftl. Berichtig. Neuerscheinungen. Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM für Aus⸗ gabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (ein⸗ seitig bedruckt).

6 Verkehrswesen. AKReichsbahndirektion Hamburg.

Nach einer Anordnung der Deutschen Reichsbahn wird die Reichsbahndirektion Altona am 1. April in Reichsbahndirektion Hamburg umbenannt. Gleichzeitig sind weitere Bestimmungen über die Aufloösung der Reichsbahndirektion Ludwigshafen ge⸗ troffen worden. Ihre Strecken gehen am 1. April in die Bezirke der Reichsbahndirektion Mainz und Saarbrücken über, soweit sie nicht. bereits der Reichsbahndirektion Karlsruhe zugeteilt wor⸗ en sind.

Fernübertragung vor dem Weltrundfunkverein.

Im Hause des Deutschen Rundfunks zu Berlin begrüßte gestern Direktor Dr. Hubmann die Teilnehmer an der Weltrundfunk⸗ tagung anläßlich einer interessanten Vorführung, die die Deutsche Reichspost veranstaltete, um die Güte ihrer Leitungen unter Be⸗ Es wurde eine Leitung von Berlin auf Umwegen nach Aachen und zurück geschaltet, über die einmal Sprache und

einmal Musik von verschiedenartigen Instrumenten gesandt wur⸗

den. Es zeigte sich, daß die Leitungen vorbildliche Uebertragungs⸗ eigenschaften hatten, und daß ein Unterschied zwischen einer Ueber⸗ tragung über die Leitung und einer unmittelbaren Darbietung nicht festzustellen war. Nur bei ganz bestimmten Geräuschübertra⸗ gungen, wie etwa bei der Uebertragung der Klänge eines klappern⸗ den Schlüsselbundes oder des Tones, der beim Aufschlagen eines Hammers auf Metallplatten entsteht, konnten noch gewisse Klang⸗ verzerrungen wahrgenommen werden, die durch die Uebertra⸗ gungseigenschaften der Leitungen bedingt sind. Die Teilnehmer folgten gespannt den begleitenden Ausführungen des Postrats Dr. Ribbeck vom Reichspostzentralamt und äußerten allgemein ihre Anerkennung über die fernmeldetechnischen Leistungen der Deutschen Reichspost.

Auus der Verwaltung.

1 73 . 1“] Die Durchführung des Berufsbeamtengesetzes durch Reichsminister Dr. Frick.

Aus Anlaß des 60. Geburtstages des Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Innenministers hat der Staatssekretär Pfundtner ein hervorragend instruktives Werk „Dr. Wilhelm Frick und sein Ministerium“ herausgegeben. Darin nehmen mit dem Staats⸗ sekretär wichtige Sachbearbeiter das Wort. Der Leiter der Per⸗ sonalabteilung, Ministerialdirektor Dr. Schütze, legt die Be⸗ amtenpolitik Dr. Fricks dar. Dabei gibt er die Auswirkungen des

Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums bekannt,