1937 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, andernfalls sie für

kraftlos erklärt wird,

Zella⸗Mehlis, den 9. März 1937. Amtsgericht.

[72561] Aufgebot.

Die Witwe Anna Schütt geb. Voth, Vorbeck bei Schwaan in Meckl., vertreten durch Rechtsanwalt Walter Eggers, Ro⸗ stock, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗

enen Hypothekenbriefes vom 25. Fe⸗ ruar 1929 über die für die Firma Rau⸗ schenbach und Deisselberg, Hamburg, im Grundbuch von Vorbeck Blatt 37, Häus⸗ lerei Nr. 14 in Abt. III unter Fol, 5 eingetragene Darlehnsforderung von 875 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die E6“ der Urkunde erfolgen ird. Schwaan, den 4. März 1937. Amtsgericht.

[72563] Beschluß.

In Sachen Bauer, Mathilde, gegen Spötzl Franz und Therese, wegen Aufgebots hinsichtlich eines abhanden gekommenen Grundschuldbriefes zu 7500 GM wird der diesamtliche Beschluf vom 4. März 1937 dahin berichtigt, daß der ehnsi der Mathilde Bauer nicht Albaching, sondern Aßling A. G. Ebersberg ist und die Gegenstands⸗ summe 7500 Goldmark und nicht Reichs⸗ mark zu lauten hat. (F 1/37.)

Amtsgericht Wasserburg.

188n b Oeffentliche Aufforderung. Die zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 4, wohnhaft gewesene ledige Berta Israel ist dort am 19. Ja⸗ nuar 1932 im Alter von 64 Jahren ge⸗ storben. Sie ist in Posen geboren. Ihre Eltern hießen Salomon Israel und Bal⸗ bina geb. Merzbach. Der Kaufmann Alfred Tarnowski in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Prinzregentenstraße 24, hat einen Erbschein, Aus Prasgh gesetzlicher Erbfolge beantragt. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Erblasse⸗ rin zustehen, werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den. 18/6. VI. 240/36. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 3. 19937. Amtsgericht. Abt. 18.

[725661 Oeffentliche Aufforderung.

Am 27. Oktober 1936 ist in Stettin die zuletzt dortselbst, Mühlenstr. 13, wohn⸗ haft gewesene Arbeiterwitwe Auguste Rudolph geb. Schattschneider gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen. Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 8. Juli 1937 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als die Stadt Stettin nicht vorhanden ist. Stettin, den 8. März 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

[72567]

Durch Ausschlußurteil vom 25. Fe⸗ bruar 1937 sind die auf den Namen Josef Hunkirchen, Landwirt in Walberberg, Hauptstraße 29, ausgestellten Namens⸗ aktien der Zuckerfabrik Brühl, A. G. in Brühl, Nr. 6194 6197 mit dem Ausstel⸗ lungsdatum vom 31. Dezember 1921, auf den Betrag von je 200 RM lautend, für kraftlos erklärt worden.

Brühl (Bez. Köln), 25. Februar 1937.

Amtsgericht.

[72568] Beschluß.

Der am 24. Januar 1934 in Sachen VI 8/34 nach der am 7. April 1932 zu Nieukerk verstorbenen Witwe Gerhard Hubert Raymaekers Maria Katha⸗ rina geborene Hils erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt, da er inhalt⸗ lich unrichtig ist.

Geldern, den 26. Februar 1937. Amtsgericht.

4. HOeffentliche Zustellungen.

[72569] b

Die Anna Fernholz, geb. Paul, in Dillenburg klagt gegen den Bäcker Otto Fernholz, unbekannten harfenhat ge, auf Ehescheidung und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Montag, den 3. Mai 1937, vormittags 8 ¼ Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts Gießen.

[72570] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Selle geb. Reichardt in Bobersberg, Kreis Crossen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Roeber Frankfurt (Oder), klagt gegen ihren Ehemann, Angestellten Richard Selle, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Ver⸗

bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗

Beklagte vor das Amtsgericht in Nei⸗

8

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 12. März 1937. S. 2

W——

10 ¼% Uhr, vor dem Landgericht Frank⸗ furt (Oder), Zimmer Nr. 296, mit der Auͤfforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen, n Frankfurt (Oder), 9. März 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[72571] Oeffentliche Zustellung. Der Schauspieler Johannes Bommer in Kassel, Holländische Straße 100, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pechmann in Kassel, obere Königsstr. 39, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Marie Bommer geb. Keck, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Kassel, Waisenhausstr. 44, Be⸗ klagte, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 26. Mai 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 5. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[72572] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Karl Esser geb. Paggen in M. Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bolten in M. Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann Karl Esser, unbekannten Aufenthalts, früher in M. Gladbach, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M. Gladbach auf den 14. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ tigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 6. März 1997. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

[72575] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erwin Emil Karl Skera in Tangermünde, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vormund, Arbeiter Emil Roßmannek in Tangermünde, klagt gegen den Landarbeiter und Schmied Friedrich Tonkel, früher in Lissaken, Kreis Neidenburg, jetzt un⸗

trage zu erkennen, daß der Beklagte der Vater des Klägers im Sinne des Bür⸗ gerlichen Gesetzbuchs und des Personen⸗ standsgesetzes ist. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der

denburg auf den 17. Juni 1937, 9 Uhr, Zimmer 16, geladen. Amtsgericht Neidenburg, 5. März 1937.

[72573] Oeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreit des Kaufmanns Isidor Miedzwinski, früher Berlin W 30, Landshuter Str. 28, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, gegen den Kauf⸗ mann S. Buchon, Berlin C 25, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 22, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. F. Ballo, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 76, wegen 600 bis 700 RM ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Berlin, Abt. 17, Neue Friedrichstr. 12 bis 15. 1. Stock, Zimmer 183, auf den 26. April 1937, 10 ¹¼ Uhr, an⸗ beraumt, zu dem der Kläger hierdurch geladen wird. Berlin, den 3. März 1997. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 17.

[72574] Oeffentliche Zustellung. 888 Die Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Farbenfabriken G. m. b. H., Celle, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Dr. Georg Hostmann in Celle und Ernst Steinberg in Kl. Hehlen, klagt gegen den Dr. Bruno Thiergarten⸗Schultz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Karlsruhe i. B., Beethovenstraße 2, wegen Warenlieferungen mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2970,35 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 10. 1933 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf den 13. Mai 1937, 10 Uhr, geladen. Celle, den 4. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[72576] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Willi A. Herbst in Nordhausen, Pferdemarkt 3, vertreten durch den Bürovorsteher a. D. Carl Hartmann, Nordhausen, klagt gegen den Schneider Otto Jäkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Werningerode bei Großbodungen, auf Zahlung einer fälligen Kaufpreisschuld mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 109,16 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nord⸗ hausen, Zimmer 33, auf den 16. April 1937, vormitatgs 10 Uhr, geladen. (4 C 1998/36.)

Nordhausen, den 6. März 1937.

handlungstermin am 27. Mai 1937,1

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Nr. 67, gegen Einreichung der gelosten

18281 18282 18288 = 6/200,—

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[726527 Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf § 367 H.⸗G.⸗B. wird bekanntgegeben, daß folgende Heelhegsss zuletzt im Besitz von Frau Hedwig Lochner, Weißenstadt verlorengegangen sind: 2000,— RM 4 ½ % Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahngesellschaft von 1936, Ser. C Nr. 119 700 = 1/1000er 1. 7. 1936, Ser. B Nr. 54 344/45 = 2/500 er 1. 7. 1936. Vor Ankauf wird gewarnt Wunsiedel, den 5. März 1987.

Bezirksamt. [72577] Ix.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 103 vom 5. 5. 1936 unter Wp. 20/36 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.

erlin, den 9. 3. 1937. (Wp. 20/36.)

Der Polizeipräsident. K.⸗J. F. 3.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[726566 Bekanntmachung.

Der Geldwert der am 1. April 1937 fälligen Zinsen von den 5 ½ % (früher 515) Ostpr. landschaftlichen Goldpfand⸗ briefen (Abfindungspfandbriefen) und den 5 ½ % Ostpr. landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefen (Liquidationspfandbriefen) beträgt für 1 g Feingold 2,78490 Reichsmark.

Der Geldwert der am 1. April 1937. fälligen Zinsen von den übrigen Ostpr. landschaftlichen Goldpfandbriefen beträgt für 1 g Feingold 2,78457 RM.

Danach ist für jede zu zahlende Gold⸗ mark eine Reichsmark zu entrichten.

Die am 15. März 1937 von den Dar⸗ lehnsschuldnern zu zahlenden Zinsen werden nach den gleichen Werten be⸗ rechnet.

Königsberg (Pr.), den 9. März 1937. Ostpreußische General⸗Landschafts⸗

Direktion. 1

Lechler. 1“ .

8 wp. E11“] 88 rben 94

[72579’ Bekanntmachung

der Deutschen Rentenbank, Abt.

Östhilfe, über ausgeloste Östhilfe⸗ entschuldungsbriefe.

Am 9. März 1937 hat in Gegenwart des Kommissars der Reichsregierung bei der Deutschen Rentenbank, Abtei⸗ llung Osthilfe, die 7. Auslosung von 4 ½ higen Osthilfentschuldungsbriefen stattgefunden. Als ausgelost gelten sämtliche aus⸗ gegebenen und nicht schon aufge⸗ rufenen, zurxücgffanten, ausgelosten oder nach § 28 Abs. 1 der Ersten Osthilfedurchführungsverordnung vom 12. März 1932 von der Bank für deutsche Industrie⸗Obligationen der Deutschen Rentenbank zur Tilgung ein⸗ gereichten oder zur Einreichung zuge⸗ lassenen Osthilfeentschuldungsbriefe, deren letzte beiden Nummernstellen mit den beiden Ziffern der gezogenen Lose übereinstimmen.

F5 alle 4 ½ igen

Osthilfeentschuldungsbriefe, soweit sie sich noch im Umlauf befinden und nicht bereits früher zum Rückkauf aufge⸗ rufen oder ausgelost worden sind. Von diesen Entschuldungsbriefen wurden ausgelost alle Stücke mit den Endziffern 00 02 06 11 12 15 19 27 31 36 38 43 50 55 58 59 60 79 86 89 95 99. Die Osthilfeentschuldungsbriefe mit diesen Endnummern gelten als aus⸗ gelost und zur Einlösung am 1. April 1937 gekündigt. Sie werden ab 1. April 1937 nicht mehr verzinst.

Die Rückzahlung der ausgelosten 4 ½¼ aigen Osthilfeentschusvungsbriefe erfolgt vom 1. April 1937 ab zum Nennwert an der Kasse der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße

Stücke nebst den dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen mit einem doppelten Nummernverzeichnis, in welchem die Entschuldungsbriefe nach Reihen und Nummern geordnet auf⸗ zuführen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert in Abzug n Gleich⸗ zeitig mit der Kapitalkrückzahlung er⸗ folgt die Einlösung der den Stücken noch anhaftenden Zinsscheine per 1. April 1937. Soweit ausgeloste Osthilfeentschul⸗ dungsbriefe nicht bis zum 30. Septem⸗ ber 1937 an der Kafse der Deutschen Rentenbank zwecks Einlösung vorgelegt werden, werden die auf diese Stüge entfallenden Barbeträge nebst etwaigen Zinsen gemäß § 5 der 7. Osthilfedurch⸗ führungsverordnung vom 12. August 1933 (RGBl. I S. 590) hinterlegt. Von den bisher aufgerufenen bzw. ausgelosten Osthilfeent Femunosbriesen sind nachstehende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Restanten aus Rückkauf per 30. 9. 1933. Reihe E Nr. 4062 4063 5757 5758

= 4/500,—. Reihe F. Nr. 5206 12991 12992 Die Verzinsung dieser Stücke endet

Restanten aus Auslosung per 1. 10. 1934. Reihe D Nr. 20742 = 1/1000,—. Reihe F Nr. 57751 59942 84212 91312 = 4/200,—. Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 9. 1934. Restanten aus Auslosung per 1. 4. 1935. Reihe E Nr. 26141 = 1/500,—. Reihe F Nr. 49315 60829 84446 90829 96662 107462 107609 109883 120083 151427 = 10/200,—. Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 31. 3. 1935. Restanten aus Auslosung per 1. 10. 1935. Reihe D Nr. 70212 = 1/1000,—. Reihe E Nr. 43105 = 1/500,—. Reihe F Nr. 32261 55084 109884 127090 139994 148684 170279 WWW Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 9. 1935. Restanten aus Auslosung per 1. 4. 1936. Reihe D Nr. 48418 87688 2/1000,—. 8 8 E Nr. 24208 25818 60834 = 3/500,—. Reihe F Nr. 39433 62408 101688 107387 126698 135333 162298 166948 171565 184148 196434 273718 12/200,—. Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 31. 3. 1936. Restanten aus Auslosung per 1. 10. 1936. Reihe C Nr. 6413 = 1/3000,—. Reihe D Nr. 43437 48291 51770 51771 56901 64222 64224 72540 80668 81391 83691 88213 88822 94437 96883 97705 97707 97713 98481 98553 100581 101397 106594 107075 109907

115422 122913 128657 134922

147691 150524 155570 157024 161940 167207

25/1000,—.

11213 20018 24207

27907 33940

54085 54371 56147 56975 57601 58532 60840 63768 64705 64707

65205 65207

73268 78683 78858 79983 79985

= 33/500,—.

Reihe F Nr. 35913 38124 39107 50853 52822 52824 54924 55207 55222 56753 59653 66107 66113 66122 66124 93057 94653 96553 99657 99664 100713 102157 102485 102807 102822 103922 110824 112567 112724 113867 118340 119367 119985 121840 129840 183657 133813 134440 135171 136785 139457 139991 149122 149453 150213 150264 150570 152207 152471 153218 157464 157747 161301 161757 163147 163940 166540 167097

110707

141122 +

169571 172654 172867 180541 189070 194157 197985 200554 203491 206757 218041 220891 228994 244570 245864

168864 172653 172864 180540 186891 192232 196537 200475 201985 206754 217953 220890 227981 243941 245740 260997 263501

170807 172657 175257 182057 189071 195040 198022 200570 204391 208732 218601 226681 243570 244571 246605

171537 172691 175797 182224 191675 195041 199824 201613 206697 216594 220147 227105 243622 244953 247391

17156* 172857 176168 185920 192013 195685 199991 201685

217407 220641 227297 243940 245568 252197 263307

261447 262994 263022 263790 263791 266471 267481 269897 270257 271541 272267 27309- 274997 275001 275005, ,275007 275213 276175 276585 276847 277181 27721] 277290 277291 277391 277422 278497 2792838 279513 279953 279954 * 207/200,—. Die Verzinsung dieser Stücke ae⸗ mit dem 30. 9. 1936. Berlin, den 9. März 1937. Deutsche Rentenbank. Der Vorstand. Szagunn. Kokotkiewicz

[72658] Bekanntmachung. 6 Unter Bezugnahme auf unsere e⸗ kanntmachung vom 7. Dezember 10689 wird mitgeteilt, daß der reine Erzeuger⸗ preis für die zum 1. April zur Til gung gelangenden Stücke der 5 % Westfäli⸗ schen Kohlenwertanleihe der Lar⸗ desbank der Provinz Westfalen von 1923 prospektgemäß RM 12,90 p. beträgt. Hiernach werden eingelöst die Stücke, lautend auf 1 t mit RM 12,90, 5 t mit RM 64,50 20 t mit RM 258, JM. An Zinsen werden gezahlt für den m 1. April fälligen Coupon pro t RM (3. Münster (Westf.), 10. März 1017 Die Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

[72655] Die planmäßige Tilgung per 1937

unserer Anleihen erfolgt mit

nom. GM 36 500,— für die 4 ½ N igen (7 % igen) Goldpfandbriefe der ehe⸗ maligen Provinzialbank Oberschle⸗ sien Reihe I.

nom. GM 25 200,— für die 4 ½ igen (8 % igen) Goldpfandbriefe der ehe⸗ maligen Provinzialbank Oberschle⸗ sien Reihe II. 8

nom. RM 18 800,— für die 4 ½ ige (2 % ige) Goldkommunalanleihe der ehemaligen Provinzialbank Ober⸗ schlesien Ausgabe 1 Fdrlhb.

durch Rückkauf.

Ratibor, den 9. März 1937.

Schlesische Landeskreditanstalt Zweiganstalt Oberschlesien.

Reihe E Nr.

34267 37837 37622 41047 59347 60837

65354 65357 68924 71975

78253

39624 41653 44685 46985 49822 50253 66153 77513 84057 89367 91167 91313 105353 107540 107864 109885 125440 126707 127091 127991 141264 142522 146724 147067 155571 155664 155907 156647 [72654].

Litra A: Nr. 158—5

/

13811, 13917, 13975 78, 14011, 14089, C—

Oslo, im Februar 1937.

Litra C: Nr. 3113, 3136, 3145 46, 4117, 4248— 49, 9336, 9925, 10503, 10946, 11336, 12488, 13055, 13184, 13213, 13315, 13326, 13400, 13448, 13468, 13502, 13574 75, 13582, 13587, 13756,

14835, 16096, 16098, 16220: 43 Obligationen à £ 100.—,— .. Litra D: Nr. 16681, 17866, 23158, 23426: 4 Obligationen

22b229—99b9—2bub9b9ãbẽb —25bu—9u9 9 55 20⸗0

xeerrohnu-enn

3 % Norwegische Staatsanleihe von 1888.

„Hierdurch wird bekanntgemacht, daß folgende Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit § 7 des Anleihevertrages zur Deckung des zun 1. Februar 1937 fälligen Tisgung bemoges angekauft und vernichtet worden sind:

„225, 284, 305, 312, 329, 692, 715,

722, 728, 738: 12 Obligationen à 1.000,—,8 . . Litra B: Nr. 1559, 1565, 1583, 1658, 1688—89, 1700, 1704, 1708 09, 1712, 1714, 1716, 1728, 1746, 2465, 2479:21 Obligationen à £ 500.—,—

2 12,000.—,-

1754, 1924, 1930, 2432, 2 10.500.—,—

2 4.300.—,—

14093, 14099, 14322 23,

80.—,— Zusammen 25.880.—,—

Das Königliche Finanz⸗ und Zolldepartement.

[72578].

Die Tilgungsrate ist durch freihändigen losung findet daher nicht statt.

8 “]

gesellschaften.

[71569]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am 31. ärz 1937, 12 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ hebe in Brandenburg (Havel), Carl⸗

eichstein⸗Straße 34, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935/36.

Bericht über die

1

15 eschlußfaffun über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1935/36 und über die erwendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1935/36.

Rechnungs⸗

mit dem 380. 9. 1933.

Oberhausen, Rhld., den 4. März 1937. Der Oberbürgermeister.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bekanntmachung.

Auf die Obligationsanleihe der Stadt Oberhausen, Rhld., von ursprünglich 7 000 000,— NM ist zum 1. April 1937 ein Betrag von 288 965,96 RM zu tilgen

Ankauf aufgebracht worden. Eine Aus⸗

HJn

5. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effet⸗ tengirobank spätestens bis zum 25. März 1937 bei unserer Gesel⸗ schaftskasse in Brandenburg (Havel) oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder Hamburg oder Brandenburg (Havel) oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort zu belassen. 8 Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar gilt § 15 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1“ Brandenburg (Havel), 5. 3. 1937. Brennabor⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

20675%

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 12. März 1937. S. 3

g Hallenschwimmbad Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 6. April 1937, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Hallenschwimmbades, Breslau, Zwin⸗ gerstraße 10/12, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit der Bemerkung des Aufsichtsrats. 1 Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns..... Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 1 1

5. Wahl des Bilanzprüfers für die

Jahresrechnung 1937.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üten wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Breslau, Zwingerstr. 10/12, oder der Städtischen Bank oder der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., beide in Breslau, oder bei einem Notar hinterlegen.

Breslau, den 11. März 1937,. der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Ernst von Wallenberg⸗Pachaly.

1

3.

72622

webeenag zum Umtausch der Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg

in Zirndorf in Aktien der Grüner⸗Bräu Aktien⸗ gesellschaft in Fürth i. B. III. Bekanntmachung.

In den ordentlichen Generalver⸗ ammlungen der obengenannten Gesell⸗ chaften vom 14. Dezember 1936 ist be⸗ schlossen worden, das Vermögen der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft zu übertragen.

Die Beschlüsse der genannten Gesell⸗ schaften sind in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. 3 aegas

Wir fordern nunmehr die Aktionäre der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg hiermit auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach Nummern geord⸗ neten Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zum Umtausch in Aktien der Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft bis zum 30. April 1937 einschließlich bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank, München, Nürn⸗

berg oder Fürth während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Der Umtausch erfolgt entsprechend ben Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen in der Weise, daß auf Aktien. der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg im Nennbetrag von 4000 RM neue Aktien der Grüner⸗ Bräu Aktiengesellschaft im Nennbetrag von 3000 RM mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Oktober 1936 entfallen.

Die neuen Aktien der Grüner⸗ Bräu Aktiengesellschaft lauten über je 200 RM. b

Spitzen, die sich beim Umtausch er⸗ geben und die wegen der Stückelun

der neuen Aktien der Grüner⸗Bräu Ak⸗

tiengesellschaft nicht in Aktien aus⸗ geglichen werden können, werden durch ie Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft in bar vergütet, und zwar zum Börsen⸗ kurs von 151 % der Aktien der Ak⸗ tiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. b Den Aktionären wird von den Um⸗ tauschstellen zunächst über die zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien eine nicht übertragbare Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien der Grüner⸗Bräu Ak⸗ tiengesellschaft nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. 1 8

Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen. 1

Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht: so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ tehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Die Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg, die nicht bis zum 30. April 1937 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereich⸗ ten Aktien, die die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gesten werden. Die an Stelle der für raftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien der Grüner⸗Bräu Aktien⸗ gesellschaft werden nach e üene der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. 1

Fürth i. B., den 10. März 1937.

am Mittwoch, dem 31. März 1937, nachmittags 3 Uhr, in der Bürger⸗ gesellschaft in Hof.

[726298] [72660] t Spinnerei Neuhof, Hof a. d. Saale.

Ordentliche Generalversammlung

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1936.

8

Vater ist mit dem 28. Januar 1937 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Automobil⸗Verkehrs⸗ und Uebungs⸗

Herr Korvettenkapitän a. D. Eduard

Charlottenburg 9, 11. März 19237.

Straße Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kohlenwertanleihe Pfennig ick und 52, Pfennig je RM 17,50⸗Stück eingelöst.

2 Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft, Mannheim. Der 27. Zinsschein unserer 6 Pigen wird mit 50,5 je Tonnenstück und 52,5

Mannheim, im März 1937.

Hellmuth Reiners.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Statutenänderung.

5. Ergänzungswahl für den Aufsichts⸗ rat

. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Jeder Aktionär hat sich vor der Ge⸗

neralversammlung beim Vorsitzen⸗

den über seinen Aktienbesitz bzw. über

seine Vollmacht und den Aktienbesitz

seines Vollmachtgebers auszuweisen.

[72621] Kammgarn⸗ spinnerei zu Leipzig, Leipzig. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 2. April 1937, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl Nr. 75/77, stattfindenden 101. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1936. „Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Verteilung des Reingewinnes. .Entlastung des Aufsichtsrates.

Vorstandes und

.Beschlußfassung die Ein⸗ ziehung von 000,— Vor⸗ zugsaktien (vergl. den Gesellschafts⸗ vertrag der Kammgarnspinnerei zu Leipzig § 3). Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1937. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen a) die Inhaber von Stammaktien ihre Aktienmäntel spätestens am 30. März 1937 entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei einer deutschen Effektengirobank hinterlegt haben; b) die Vorzugsaktionäre ihre Vor⸗ zugs⸗ (Namens⸗) Aktien bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet haben. Die Geschäftsberichte über das Jahr 1936 sind vom 20. März 1937 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, und bei unserer Gesell⸗ schaft zu entnehmen. Leipzig, den 10. März 1937. Kammgarnspinnerei zu Leipzig. Dr. Wolf.

über

5. 6.

[72626] . Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G. Unter Bezugnahme auf die Para⸗ graphen 21 ff. der Satzungen geben wir hiermit bekannt, daß Freitag, den 4. Juni 1937, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Beethoven⸗ straße Nr. 5 in Würzburg, die 28. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft stattfinden wird. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 1. Juni 1937 bis zum Ende der Schalterstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen oder deren Filiale in Würzburg oder soweit dem Effektengirover⸗ kehr angeschlossene Bankfirmen in Be⸗ tracht kommen bei einer Effekten⸗ girobank ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen und bis ur Beendigung der Generalversammlung Fort belassen. Hinterlegungsscheine der Reichsbank sind infolge Aenderung der allgemeinen Bestimmungen für den Ge⸗ schäftsverkehr mit der Reichsbank für die virelesung nicht mehr geeignet.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Auf Grund der ordnungsmäßig erfolg⸗ ten Hinterlegung von Aktien werden den Aktionären durch den Vorstand Be⸗ scheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmen⸗ zahl enthalten.

Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1936. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästejahr 1936. . 1 „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Verfügung über den Gewinn.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl der Bilanzprüfer.

Würzburg, den 10. März 1937.

Adler,

[72382] 1 8

Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft. Gemäß § 21 unserer Satzungen la⸗ den wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 6. April 1937, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Hotels Schwarzer Brandenburg (Havel), Adolf⸗ Hitler⸗Straße 26, r⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder über diese lautende der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder eines Notars spätestens bis zum Freitag, den 2. April

niert haben. Tagesordnung:

1. Vorlage und 8 des Ge⸗ schäftsbberichtes und des Jahres⸗ abschlusses 1936.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. .Wahl der Bilanzprüfer. .Aufsichtsratswahl.

Brandenburg (Havel), 12. 3. 1987. Der Aufsichtsrat. Walter Nadolny, Vorsttzender.

[72625]

Schwarzburger Saline Oberilm A.⸗G., Stadtilm i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 31. März 1937, 11 ½ Uhr, zu Erfurt, Weinrestaurant Horst

Kohl, Neuwerkstraße 31, abzuhaltenden

14. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1936.

2. Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Nach § 24 der Satzung ist zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung die

Hinterlegung der Aktien nebst doppeltem

Nummernverzeichnis Fis spätestens

Donnerstag, den 25. März 1937,

16 Uhr, bei der Geseklschaft, einem

deutschen Notar, der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Erfurt, oder einer Effekten⸗

Girobank erforderlich. Im Falle der

Hinterlegung bei einem deutschen Notar

ist die Bescheinigung des Notars über

die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift nebst doppeltem

Nummernverzeichnis spätestens einen

Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗

frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Oberilm, den 10. März 1937.

Der Aufsichtsrat.

Brauns, Geh. Kommerzienrat.

mit der für die

1e8502 b errain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd i. L., Nürnberg. Einladung 38 der am Freitag, den 9. April 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Nürnberg, Karolinen⸗ straße 16, stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936 sowie deren Genehmigung. 1 „Beschlußfassung über die Beendi⸗ zgung der Liquidation und über die

öschung der Firma im Handels⸗ vegister. .‚Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des vorhandenen Barver⸗ mögens an die Dresdner Bank Fi⸗ liale Nürnberg in Nürnberg mit der Verpflichtung, nach Begleichung noch anfallender Spesen und Ein⸗ lösung noch vorkommender, rück⸗ ständiger Liquidationsraten, den alsdann verbleibenden Restbetrag im Jahre 1941. Ablauf der Sperrfrist der letzten Liquidations⸗ vate an die Aktionäre als 7. Li⸗ juidationsrate auszuschütten. 8 Ferhüchtigung der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg nach Ablauf der Sperrfrist für die 7. Li⸗ quidationsrate, d. i. im Jahre 1946, den verbleibenden Restbetrag

N. S. V., Winterhilfswerk oder der⸗ gleichen zuzuwenden. a 5. Vorlage der Liquidationsendabrech⸗ nung. 6. Fnelaftung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens 6. April 1937 bei der Dresduer Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg oder bei einem Notar hinterlegt haben. 8 Nürnberg, den 8. März 1937,

[72837]

lichen Generalver

stattfindenden or- ddas Geschäftsjahr 1935/36.“

Hinterlegungsscheine’

1937, bei der Dresdner Bank depo⸗-⸗

einer Wohltätigkeitseinrichtung, wie

9

Huth & Richter, Chem. Fabrik, A.⸗G., Wörmlitz⸗Halle (S.). Berichtigung.

1703814] Freiburger Malzfabrik, Aktiengesellschaft, Freiburg,

I.

—+

in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 10. Februar 1937 aufgelöst.

F.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Jonigkeit, Breslau 2, Herdainstraße

dr. 34, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Der Liquidator: F. Jonigkeit.

In der Einladung zur 13. ordent⸗ L muß es l

unter Punkt I der Tagesordnung wie

folgt heißen:

„Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts und der Bilanz mit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

Ferner: Stimmberechtigt 8 nur Aktien, die pätestens 31. März 1937 a) bei der Gesellschaft, b) bei der Dresdner Bank, Filiale Halle (S.), hinterlegt sind.“ 8 Wörmlitz⸗Halle (S.), 6. 3. 1937. Der Aufsichtsrat. Erich Lamprecht.

[72627] 8 Amberger Flaäschenhütten Aktiengesellschaft, Amberg, Opf. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 5. April 1937, vormittags 10,30 Uhr, im „Goti⸗ schen Zimmer“ des Rathauses Amberg stattfindenden ordentlichen General⸗ bersamenbuea eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Erstattung des Geschäftsberichtes für das Jahr 1936. „Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1936. 3. Beschluß über Gewinnverteilung. .Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 14 „‚Bestellung des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Ge⸗ schäftskasse oder bei einem deutschen Notarx hinterlegen und bis zum Ablauf der Generalversammlung dortselbst be⸗ lassen. Ahgevg. Oberpfalz, 10. März 1937. Amberger Flaschenhütten Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Karl Schneegluth.

[72610]q3 Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wesermünde.

solche bis

& 2

den 7. April 1937, um 16,30 Uhr in der Geestemünder Bank in Weser⸗ münde⸗G., stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936. 1 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer seine Aktien spätestens am 4. April 1937, 18 Uhr, bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft, bei der Geestemünder Bank in Wesermünde oder bei der Bremerhavener Bank in Bremer⸗ haven hinterlegt hat. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar er⸗ folgen, dessen Empfangsbescheinigung bis zu dem vorbezeichneten Zeitpunkt einzureichen ist. 1 Wesermünde, am 10. März 1937. Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Senst. Grefe.

LMeawvswe 12189¹ 1 ürener Bank, Düren. Unsere Aktionäre laden wir zu der am 6. April 1937, 17,30 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank zu Düren stattfindenden 39. ordentl. Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1936. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1937. Wegen Teilnahme an der Sitzung wird auf Art. 24 der Satzungen ver⸗ wiesen. Letzter Hinterlegungstag: 1. 4. 1937. Hinterlegungsstellen: Gesellschaftskassen, Dresdner Bank, Berlin, deren Niederlassungen, Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin, 1 Bankhaus J. H. Stein, Köln, Dürener Volksbank, Düren,

4. 5.

und

9

72612]

Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein i. Liqu. Berichtigung der Tagesordnung ur 84. v. Generalversammlung.

unkt 3 soll Fetteie Führet mne Genehmigung der Jahresre g, 8 he Vorstandes bezw.

Entlastung des WVo - Liquidators, Evtgsnhe 882 „Auf⸗ sichts- und Verwaltungsrats.“ Zwickau, Sa., den 10. März 1937. Der Liquidator: Altschul.

72397]

Einladung zu der am Mittwoch,

Emil Jacoby Aktiengesellschaft gegr. 1872, Berlin W 8, Friedrichstraße 70. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1937 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Willy Daniel zum Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft Herr Kaufmann Hellmuth Langer, Berlin⸗Friedenau, riesen⸗ straße 10, gewählt worden. ea Berlin, den 9. März 1937. Der Vorstannd. Friedrich Weißmann.

[72398] 8 Wichert⸗Jacoby⸗Weißmann⸗ Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Taubenstraße 14. In der außerordentlichen Generalver sammlung vom 6. März 1937 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Willy Danie zum Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft Herr Kaufmann Hellmut Langer, Berlin⸗Friedenau, Friesen straße 10, gewählt worden. Berlin, den 9. März 1937. Der Vorstand. Friedrich Weißmann.

[72611] APAG Apollo⸗Plantectorwerk A.⸗G., Gößnitz i./ Thür. 8 Generalversammlung Freitag, den 9. April 1937, 17 Uhr, i Sitzungszimmer des Kaufmännischen Vereinshauses, Leipzig, Schulstr. 5. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates hierzu; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .Aufsichtsratswahlen. 1 .Wahl eines Wirtschaftsprüfers das Jahr 1937. „Aenderung des § 21 der Satzung: Festsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrates auf RM 750,— unter entsprechender Erhöhung der Vergütung für das Präsidium. Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei der Allgemei⸗ nen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder Gößnitz (Thür.) oder einer der Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, Dresden, Leipzig (Tröndlinring 3) oder Meerane oder der Thüringischen Staatsbank, Altenburg, oder der Gesellschafts⸗ kasse in Gößnitz (Thür.) oder bei den Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze bis nach der Gene⸗ ralversammlung hintexlegen und die Hinterlegungsscheine dem pr.⸗ kollierenden Notar vorzeigen. Gößnitz, den 10. März 1932. Der Vorstand. 8 ¶;E LEEEENIEAAEERR dAEeENRNeeKex Ehel [70313]. Freiburger Malzfabrik, Aktien gesellschaft Freiburg i. Schles. Liquidationsbilanz per 31. Januar 1937.

Aktiva. Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten 8 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten .. . . . Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .... Warenbestände a. 31. 1. 37 Forderungen a. 31. 1. 1937 Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben .. .. Verlust per 31. 1. 1937. 8 .X“

8

BPuassivoa. Aktienkapitalkonto Dividendenkonto.

Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft Der Vorstand.

Der Vorstand.

Friedrich Pergher.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Düren, den 8. März 1937. 8 er Vorstand.