1937 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

v“ Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 12. März 1937.

e. 2

Hessische Handwerker⸗Zentralgenossenschaft Landesgewerbe⸗

bank Gem. Aktien⸗Gesellschaft, Darmstadt.

[68436]. Bilanz zum 30. November 1935.

13. Bankausweise.

[728388 Monatsausweis

Aktiva. RMN

Kasse. ““ LEI“ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken: 11AA““ b) Postschceceek . . Wechsel v116“*“ Nostroguthaben bei Banken und Kreditgenossenschaften (täglich fälliaag . Eigene Wertpapiere: a) bei der Reichsbank beleihbare Reichsbahnschatz⸗ anweisungen b) nom. RM 2740,— eigene Aktien Beteiligungen bei Genossenschaften: a) Vortrag vom 1. 12. 199’Ä1319 . . b) Zugang in 1935b5b5 . . . Warenbestände: a) Restbestand der früheren Warenabteilungen: b4“ 1 2. Werkzeuge.. b) Sicherheiten, die noch zu realisieren sind Forberungen. . ... .. Davon Forderungen an RM 127 961,82 Reichszuschußforderung Immobilien: 6 a) Gebäude und Grundstück Darmstadt, Luisenstr. 66 (Geschäftsgebäude): Vortrag vom 1. 12.1934 .. 150 753 82 Zugang in 1935b. . . . 350,— 151 103 82

E11“

4409 V

6. 5üö LN„a 6 5522295

40 184,1

9 909 9 2„

1“ 1 549 677 Kreditgenossenschaften

20 000

Sonderabschreibung 1935 . . 2 ½ % Abschreibung 1935 aus RM.

7270

117 48s6 Gebäudewert .2 937,59 17 937 59

133 186 23

b) Gebäude und Grundstück Darmstadt, Pallaswiesen⸗ straße 160 (Lagerhaus): Vortrag vom 2 ½ % Abschreibung 1935 aus RMN ⸗] 40 480,— Gebäudewert 1 012,22 c) Sonstige Immobilien: Vortrag vom 1 11164*“ Zugang 1935

61 984,92

19 555,85

0 00906868902—2 631,45

20 187,30

Bürveinrichtung: Vortrag vom 1. 12. 1934 . .

Abgang in 195b. . . Fraftwaägen . . ....11

Zeitabgrenzungsposteen . . V

19 898 01 1533 35 393 50 1 139 100 7 403

214 036]¹

Verlust: a) Vortrag vom 1. 12.1934. . . 6 957 44 b) Verlust aus dem Geschäftsjahr 1935 852 39 Hessische Handwerkskammer: Langfristige Baudarlehen einschließlich Zinsen Davon fremdes Obligo 2 447 424,51 Bürgschaftsverpflichtungen

2 447 424 51

7 95150 2455 376 50 1882 508

5 000

Hereingenommene und weitergegebene X“ 8 1 887 508

Wechsel

A1““ Reserven Kreditoren:

a) Verrechnungsguthaben b) Sonstige Kreditoren Die Kreditoren sind innerhalb. 7. Tagen fällig. 14*“ Anleihen bzw. Darlehen .. Hypothek .. .. . Zeitabgrenzungsposten G16 Hessische Handwerkskammer: Langfristige einschließlich Zinsen . . . . . . . ..... Bürgschafts⸗ und Avalverpflichtungen.

. . 2

. 2 272 2. .

69 6 6 5568

J1717668 Baudarlehen 2 447 424 5]

7 951 50 8 . 2 455 376 01 Uebernommene Haftsummen aus Beteiligungen 4300,—

Verbindlichkeiten aus weitergegebenen Wechseln, davon

in spätestens 14 Tagen fällig: RN —,D—DA. 5 000

V 1 887 508

AM 9 5 971 44

8 157,99 23 200

26

21 00—— 5 962 69

94 6

196 250 1 553 147 ,30 8 600 3 436 52

1 882 508 26

der Deutschen Golddiskontbank vom 27. Februar 1937.

Aktiva. Kassenbestand Hierin ist von den Privatnotenbanken zur tteuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 47 634 523,76 ent⸗ 8 halten 8 Guthaben bei der Reichs ³388— bank und auf Post⸗ scheckkonto 39 557 290 Wechsl 11 895 386 946 Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder. Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzwoeifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ w14*“ Schuldner . . Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapierere.. Sonstige Aktiva. Anlagen aus Aktien 1 ̈ [Q☛6 Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen.

WB

„Passiva. Aktienkapital Gruppe A üund Z—“ Aktienkapital Gruppe C Gesetzlicher Reservefonds Sonderreserve⸗ und Del⸗ krederefons. (Blänbtodet... Verpflichtungen aus Solawechselln. Sonstige Passiva... Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen .

R 3₰ 47 705 691 84

9

109 805 922 262 220 284

07 90

67 506 042

1 922 400 65 987 666

7 380 250 9 248

200 000 000

11 604 405 2 709 086 150 ¼

400 000 000 200 000 000 6 300 000

77 500 000 756 586 200

1 185 000 000 72 095 544

11 604 405

2 709 086 150 Esgsne Indossamentsver⸗ RM indlichteiten ... 554 616,85 Bürgschaftsverpflichtungen 28 170 194,12 Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen 97 988 660,— Termindebisen⸗Verpflich⸗ IT“ F. .A. 92d 1n Berlin, den 11. März 1937.

tungen Deutsche Golddiskontbank.

23 25

˙˙13˙1‧

10. Gesellschaften m. b. H.

[70813] Bekanntmachung.

Die „Orion“ Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 27. Februar 1937. „Orion“ Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf.

mweree

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. Aufwendungen. RM

Verlustvortrag aus 193343. . . . . UInfkosten: 1. persönliche 5 00 00 9 9 5920 2880 2—0⸗0 0⁴

2. sachliche eeüeüüeüegeeeee . 0 5 476,98

3. Steauernr . . 1 989,65

4. Gebäude Luisenstr. 6 . .„ 6 402,95 davon RM 3403,— Steuern 5. Gebäude Pallaswiesenstr. 160 „. 1 davon RM 691,— Steuern 6. Haus Heidesheim (Steuer)) 7. Haus Dietzenbach (Steuern) 2 Verlust an Maschinen und Werkzeugen... Abschreibungen: 1. Gebäude Luisenstraße 6 2. Gebäude Pallaswiesenstraße. 160.

F. und Diskontgewinn sowie Provision aus Kreditverkehr. innahmen aus Wertpapieren und Beteiligungen.. . nnahmen aus treuhänderischer⸗Verwaltung von Baudarlehen Sonstige Provisnvnennn Gewinn an Waren.. 1116“ Mieteinnahmen: 1. Gebäude Luisenstraße 6ö66. . .2. Gebäude Pallaswiesenstraße 160. . Außerordentliche Zuwendung. V Zuschuß aus der Reichsgenvffenschaftshilfe Verlust: 1. Vortrag aus 1944bͤͤeͤ.ñ ,„ . 6 957,44 2. Verlust aus dem Geschäftsjahr 1935 . . 852,39 7 809 83

Darmstadt, im November 1936. 81 040/81

Hessische vanbwerker⸗ ener ài01geschest⸗ Landesgewerbebank Gem. Aktien⸗Gesellschaft. Neusel. Dietz.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 25. November 1936.

Deutsche Genossenschafts⸗Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Täßner, ppa. Dr. Dietzel, Wirtschaftsprüfer.

Auf Grund der Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat der Gesellschaft am 22. De⸗ zember 1936 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Beigeordneter Willy Luft, Neu⸗Isenburg, Bankdirektor Wilhelm Mattern, Gießen, Zimmermeister W. Neumann, Schotten, Bezirksinnungsmeister Emil Späth, Darmstadt (Vorsitzender), Kreishandwerksmeister Steinmann, Niederramstadt.

37 425,00 44 891,67

4⁴ 2 2

1620,20

18656 53 214

1 918

8 323,25 17 937,59 1 012,22

8 18 949 81 0410

81

16 065 244

6 298 831 159 05

.„ 929 02

de Luifenstre 11 754,72 4 077,20

15 831 92 13 800

92 64

81

24 60 38 79

20 000

Der Liquidatorr.

[71088] eE Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1936 ist die Revalerstraße Grund Gesellschaft m. b. H. zu Ber⸗ lin W 15, Bregenzer Straße 14, auf⸗ gelöst.

Gläubiger, welche Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefor⸗ dert, diese dem Liquidator, Herrn Paul Hochschild zu Berlin W 15, Bregenzer Straße 14, bekanntzugeben.

Der Liquidator.

[69994]

Die Firma Herrenkleider und Re⸗ genmäntel Fabrik Poststr. 31 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

Berlin, den 26. Februar 1937. Der Liquidator: Dr. Siemer.

[715888 3. Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1937 ist die Jüulius Friedlaender Gummiwaren⸗ fabrik GmbH., Berlin, aufgelöst wor⸗ den. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft fordere ich auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Berlin, am 12. März 1937. Der Liquidator: Bruno Crusius, Berlin 0 112, Boxhagener Str. 79/82.

[71940] 1 Die Gesellschaft unter der Firma Westdeutsche Strickwarenfabrik G. m. b. H. in Wildbergerhütte, Kreis Wald⸗ bröl, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Westdeutsche Strickwaren fabrik G. m. b. H., Wildbergerhütte.

I111““

Die Rohstoff⸗Schürf⸗G. m. b. H., Westmark, tritt am 1. 3. 1937 in Li⸗ quidation. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Fhen⸗ einzureichen. Morenhoven, Bez.

öln. Liquidator ist: Carl v. Jor⸗ dans Morenhoven.

Durch Heieüchaftergeschlu vom 31. 12. 1936 ist die Seegesellschaft Rößel m. b. H. in Rößel (Ostpr.) aufgelöst. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, etwaige Ansprüche anzumelden. [71348 Der Liquidator: Bürgermeister Masuhr, Rößel.

11. Genoffen⸗

8

Durch Generalversammlungs

vom 26. September 1936 ist die FPbeschaß

schaft aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ en aufgefordert, sich bei der Genossen⸗

schaft zu melden.

Hausgenossenschaft am Steintor 2 e. G. m. b. H. i. L., Halle a./. Die Liquidatoren: Lange. Rudolph.

[70816].

Nürnberger Bund Großeinkaufsverband e. G. m. b. H., Nürnberg⸗Essen⸗Verlin.

I. Bilanz am 31. August 1936.

RM

Stand 1.9.35.

Zugang RMN [

Abschreibung RM 9, 1

Bermögen. RMN [ I. Anlagevermög.: 1. Geschäfts⸗

grundstücke. 2. Sonstige Grundstücke. 3. Geschäftsein⸗ richtung. II. Beteiligungen. III. Umlaufsvermögen: 1. Waren. D5D—D—D—D—v0eee““....... ** 3. Der Genossenschaft zustehende Hypotheken und Grirehfehhthe. Forderungen aus der Kreditgewährung an Ge⸗ nossen und Mitarbeiter . . . . .... Von der Genossenschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieférun⸗ gen und Leistugen .. Wechsel: a) Bestangc˙bdl.d b) weiterbegeben 1 787 521,11 In 3—7 enthalten: a) Forderungen an Mitglieder 3 125 747,42 b) Forderungen an abhängige Unterneh⸗ mungen —,— c) Forderungen gemäß § 33 Abs. 4 des Gen.⸗ Ges. 222 128,39 Sccc26 Kassabestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckgguthaben. ... 8 316,91 11. Andere Bankguthaben. 632 860,46 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen Forderungen aus Delkrederelieferungen 1 412 481,37 Forderungen aus Bürgschaften 20 000,—

Abgan RM 8

1 100 000 26 780/66 191 780 66

15 000

11 18 101—

02

28 273 02 3 000

28 275

336 217,54 15 848,09

82 652,30

60 098,22 189 692,37

1 240 156,62 45 962,08

9

. 29 695,83 10. 1

22952b22222bs8——22—0⸗

Bilanzsumme Schulden. 8 Geschäftsguthaben: b a) 1. der verbleibenden Mitglieder. 782 746,57 2. der ausscheidenden Mitglieder .Z36 356,70 b) Rückständige Einzahlungen auf Geschäftsanteil 18 155,75 Resenven: . 1. der nach § 7 Nr. 4 zu Hünbegfe Reservefonds 462 800,— 2. Andere Reserven: a) Dispositionsonds. 10 000,— b) Spezialreservefonds. 60 000,— Theodor⸗Wieseler⸗Gedächtnisond. Rüuckstellungen 6 Wertberichtigungsposten auf Außenstände und Wechsel.. Verbindlichkeiten: 1f 5. F Grundstücken der Genossenschaft lastende Hypotheken Einlagen: a) Einlagen in laufender Rechunuulg . 67 560,58 b) Einlagen mit Kündigungsfristen 101 598,55 c) Darlehn 3838663 285

.Anzahlungen von Mitgliedeernn . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen vkX““ Verbindlichkeiten gegenüber Banken: a) Bestand —,—

b) Weiterbegebene Wechsel 913 106,13

Sonstige weiterbegebene Wechsel 874 414,98

In 1—6 enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmungen —,—

Posten, die der Rechnungsabgrenzung diedn .

Verbindlichkeiten aus Delkrederelieferungen 1 412 481,37

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 20 000,—

IX. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 12 429,96

Bilanzsumme II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

732 444 149 174

539 956

VII.

55 329 VIII. 8

119 554 2 3 595 143 ————

6

wislt

4

RM 510 039 89 26 170 12 220 053 68 61 59651 103 368 95 52 428 45 .. . 6888 09 1 12 429,96 107 124,28

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen und Rückstellungen Zinsen und Diskontspesen . Pesirteuern’ 777626216 Alle übrigen Aufwendungen . . . . . . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr u“ Gewinn 1935/36 ..

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

02 9 —09ö2b—90 0

119 554 22 1 646 414 9

8 Erträge. 11“ . .Erträge aus Waren, Provisionen, Prämien, Skonti und Ausst.⸗Mieten .Zinsen, Diskontspesen und sonstige Kapitalertätel. . . Außerordentliche Erträge . Beiträge und Spesenbeitrae . 5. Gewinnvortrag aus 1934/35.. .

LEEE111“

1 291 635 75 131 948 05 14 346 16 196 055 05 12 429 96

1646 41491 ——

III. Mitgliederbewegung.

Haftsumme

1 618 000,— 106 000,—

Zahl der Mitglieder 421 47

Anzahl der Gesch.⸗Ant. 1618

106

Anfang 1935/36 3tb Zugang 1935/36 1.. Abgang 1935/36 “” 124 124 000,— Ende 1935/36 . . 81* 437 1600 1 600 000,— Das Geschäftsguthaben hat sich vermindert um RM 358,28. Die Haftsummen haben sich vermindert um RM 18 000,—. Nuürnberger Bund Großeinkaufsverband e. G. m. b. H., Nürnberg⸗Essen⸗Berlin. Der Aufsichtsrat. Bernhd. Ebeling senr., Bremen, I. Vorsitzender.

Der Vorstand. Dr. Walter Pelletier. Dr. H. van Norden.

Die Liq.: Waldemar Born. Karl Müller.

schaften.

Deutschen zugleich Zentra r. 59 (Zweite Beilage)

42

Handelsregister.

[72284 wrerlingen, Prov. Sachsen. eunser Hanzelsregister A ist heute Zendes eingetragen worden a) bei der. 36 Kaufhaus Geschwister Schulz h Weferlingen —: Die Firma ist er⸗ schen; b) unter Nr. 66 als neue zuma: Kaufhaus Paul Wilde, Wefer⸗ ingen. Einzelkaufmann: Paul⸗ Wilde, zufmann, Weferlingen. Peferlingen, den 6. März 1937.

Das Amtsgericht.

eisswasser. [72285] Die im hiesigen Handelsregister A nter Nummer 36 eingetragene Firma Lcholta und Co. in Weißwasser, O. L., Inhaber Karl August Scholta in doblenz, ist erloschen. 8 Peißwasser, O. L., den 3. März 1937.

Amtsgericht.

esel. 18 [72063] Handelsregistereintragung bei der girma J. F. Hoevel sel. Wtb. & Sohn, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Lesel H.⸗R. B 148 —: Die Prokura des Kaufmanns Hans Aßpnssger ist rloschen. Durch den Gesel lschafter⸗ heschluß vom 23. Januar 1937 sind die § 7, 10 und 11 des Gesellschaftsver⸗ ages gestrichen sowie die §§ 4 Ver⸗ zußerung eines Geschäftsanteils, Ver⸗ retung des Gesellschafters in der Ge⸗ ellschafterversammlung) und 8 (Geneh⸗ nigung der Gesellschafterversammlung u bestimmten Geschäften, Schieds⸗ gericht) geändert. Lesel, 27. Februar 1937. Amtsgericht. Wiesbaden. [72286] Handelsregistereintragungen vom 2. März 1937: H5.⸗R. A 2993, Firma Dr. Streich & c., Wiesbaden⸗Erbenheim: Die Firma ft erloschen. 2 5.-R. A 234, Firma Jos. Hupfeld, tziesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist ach Düsseldorf verlegt. Vom 3. März 1937: H.R. B 118, Firma Wiesbadener Pach⸗ und⸗Schließ⸗Gesellschaft W. Mül⸗ r & Co. mit beschränkter Haftung, Biesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß om 31. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ snung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ tes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ nanditgesellschaft mit der Firma „Wies⸗ adener Wach⸗ und Schließgesellschaft 8. Müller & Co.“ mit dem Sitz in Piesbaden durch Uebertragung ihres ermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ ation beschlossen worden. Die Firma terloschen. Gläubigern der Gesellschaft, ie sofortige Befriedigung nicht fordern onnen, steht es frei, binnen sechs Mo⸗ aten seit dieser Bekanntmachung scherheitsleistung zu verlangen. H.⸗R. A 3193: Firma Wiesbadener Pach⸗ und Schließgesellschaft W. Müller Co., Wiesbaden. Persönlich haftender besellschafter ist Geschäftsführer Willi hüller in Wiesbaden. Kommandit⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am Oktober 1936 begonnen. Es ist eine Rommanditistin vorhanden. Vom 5. März 1937: H.⸗R. A 1328, Firma Hermann Hille⸗ rand, Spedition und Möbeltransport, ßiebrich a. Rh.: Von Amts wegen elöscht. H.-K. A 1483, Firma Antoine Joseph chlotter, Wiesbaden: Von Amts wegen elöscht. H.⸗R. A 2917, Firma Hans Rieder Co. Wiesbaden: Von Amts wegen elöscht. 5.⸗K. 3119, Firma Schloß & Co,, Biesbaden: Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

itten. [72287] Eintragung bei der Firma Soeding Co., Witten, A 396: Die Prokura des tto Lang ist erloschen. Dem Kauf⸗

mann Hans Taubmann in Witten ist

Brokurg mit der Maßgabe erteilt, daß r die Firma gemeinsam mit einem an⸗ eren Prokuristen zeichnen kann.

itten, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Witzenhausen. [72065]

H.⸗R. B 29, Noviston⸗Isoliermate⸗

jalien GmbH., Hundelshausen: Die

Liqguidation ist beendet, die Firma ist

erloschen.

Witzenhausen, den 4. März 1937. Das Amtsgericht.

[72288] olmirstedt, Bz. Magdeb. Im Handelsregister Abt. A unter

Nr. 42, Firma Gustav Paul in Wolmir edt, ist eingetragen: Die Firma ist rloschen. olmirstedt, 23. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Worbis.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 219 am 3. März 1937 die Firma Ivo Schneider, Leinefelde, und als deren Inhaber der Kaufmann Ivo Schneider in Leinefelde eingetragen

worden. Amtsgericht Worbis.

8 Zwickau, Sachsen. [72289]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1923, betr. die Firma Bertha Blei in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 2755, betr. die Firma „Sako“ Verkaufsbüro Sächsischer und Außersächsischer Kohlenwerks⸗ Erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 6. März 1937.

4. Genossenschafts⸗ register. Berlin. [72322]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2384 die Hetzdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafk⸗ pflicht eingetvagen worden. Der Sitz ist von Strasburg (Uckermark) nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung und des genossen⸗ schastlichen Versicherungsgeschäfts. Fer⸗ ner ist eingetragen worden bei Nr. 902 Landbau Gemeinnützige Landerwerbs⸗ und Baugenossenschaft, gegründet 1919, eingetragene Benossensaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: „Landbau“, Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht.

ft Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 9. März 1937.

Bolkenhain. J72323]

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 9. 1. 37 bei Gn.⸗R. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kunzendorf am Großhau, Kreis Jauer: Statut vom 2. 10. 1936.

Am 6. 2. 36 bei Gn.⸗R. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Merzdorf (Riesengebirge): Statut vom 22. 12. 1995. G

Bei Gn.⸗R. 13 und 7: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.

Am 6. 3. 1937 bei Gn.⸗R. 21 (Ver⸗ brauchergenossenschaft Rudelstadt): Sta⸗ tut vom 6. 9. 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) Vermittlung von Versicherungen.

Bolkenhain, den 8. März 1937.

Amtsgericht.

Brilon. [72324]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute eingetragen: 8 Die Firma der Genossenschaft Con⸗ sumverein Gemeinwohl, e. G. m. b. H. zu Bontkirchen, ist geändert in „Ver⸗ brauchergenossenschest Bontkirchen, e. G. m. b. H. zu Bontkirchen“.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. 12. 1935 ist eine neue Satzung vom selben Tage angenommen worden.

Brilon, den 1. März 1937.

Das Amtsgericht.

5 52

Eppingen-.. 1 1 Zum Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗ 54 wurde heute eingetragen: „Winzergenossenschaft Tiefenbach im Kraichgau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haß flicht.“ Gegründet am 2. November 1936, Statut vom gleichen Tage. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1, die gemeinsame Kelte⸗

Reichsanzeig

Berlin, Freitag, den 12. März

rung und Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung beschlosse⸗ nen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ nisse (Branntweine usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere auch durch ge⸗ meinsame Bekämpfung der Rebenkrank⸗ heiten und Schädlinge; 4. der gemein⸗ same Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Be⸗ darfsstoffe. Eppingen, den 4. März 1937. Amtsgericht Registergericht.

Erfurt. [72326]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 182 ist heute die „Arbeitsgemein⸗ schcf des Güternahverkehrs von Mit⸗ gliedern der Reichsverkehrsgruppe

Kraftfahrgewerbe eingetragene Ge⸗

nnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Satzung vom 29. August 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Ver⸗ mittlung von Arbeit, insbesondere von Transportaufträgen der Behörden und Transportaufträgen seitens der Sub⸗ unternehmer der Behörden, weiter die Entgegennahme von größeren Trans⸗ portaufträgen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt werden können, zusätzlich die weitestgehende Beschaffung von Rückladungen zu allen Transport⸗ aufträgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, 5. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . [72327] In unser Genossenschaftsregister Nr. 183 heute die Futtersaatbau⸗Ge⸗ nossenschaft Dachwig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dachwig, eingetragen. Statut vom 26. Januar 1937. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Anbau und Vertrieb von anerkanntem Saatgut, besonders Thüringer Luzerne, nach Maßgabe der gesetzlichen Anordnungen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, 8. März 1937. 6 Amtsgericht. Abt. 14.

Gardelegen. 17ñ72328] Bekanntmachung. B In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Sachau bei Solpke und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sachau, als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). Garde⸗ legen, den 8. März 1937. Das Amts⸗ gericht. 1

Heidenheim, Brenz. [72329]

Genossenschaftsregistereintragung vom 8. März 1937:

Bei Molkereigenossenschaft Heuchlin⸗ gen, e. G. m. u. H. in Heuchlingen: Jetzt: Molkereigenossenschaft Heuch⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

[72330] Isenhagen-Hankensbüttel. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Saatgutveredelungs⸗ genossenschaft Brome, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. 9. 1936 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Inbetriebsetzung einer Kartoffel⸗ dämpfanlage. Amtsgericht’ Isenhagen⸗Hankensbüttel, 3. März 1937.

Koblenz. 172331]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. März 1937 unter Nr. 105 bei der Genossenschaft „Bezugsgenossenschaft für elektrische Kraft Weißenthurm⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weißenthurm folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 1. 1937 sind der Buchhalter August Scheid in Segendorf und der Referen⸗ dar Heinrich Gustav Piel in Weißen⸗ thurm als Liquidatoren bestellt. Gn.⸗R. 105. Das Amtsgericht Koblenz.

Luckenwalde. 72332] Gn.⸗R. 54, Milchverwertungsgenossen⸗

schaft e. G. m. b. H., Luckenwalde: Die⸗

1411⸗.

er und Preußischen Staatsanzeiger thandelsregister für das Deutsche Reich

55

Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. Dezem⸗ ber 1934 und vom 14. Dezember 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Luckenwalde, 2. März 1937.

Magdeburg. 172333] In unser Genossenschaftsregister Nr. 232 ist heute bei der Genossenschaft Provinzialkirchliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgenossenschaft für die Provinz Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1937 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 5. März 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

st. Goarshausen. 118g

Im Genossenschaftsregister J1118 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lipporn, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Sp. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1936 ist das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ seen cssen Raiffeisen E. V. einge⸗ ührt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Das Statut ist vom 27. Juli 1936. St. Goarshausen, 27. Februar 1937.

Das Amtsgericht.“

1“

genz, 3, „Schuß⸗Bruch!“ Das Fußball⸗ spiel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern F 50, F 51, F 52, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 002. Kaufmann Martin Alfred Ulbricht in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, Küthegaas die Zeichnung einer Kugel mit sebbsttätigem Rücklauf, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 003. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend eine Packung für Zigaretten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1266, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1937, nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 004. Kaufm. Angestellter Bruno Rudolf Dünki in Niedersedlitz, ein Paket, offen, enthaltend eine Ansicht, farbig, durch Ausstanzen und Aufein⸗ anderlegen als Plastik unter Rahmen wirkend, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 005. Fabrikbesitzer Rudolf Herrmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Katalogumschlag mit der Aufschrift „Bacul⸗Siebroste“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Hr. c 1/1, Schutzfrxist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1937, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 006. Firma Zigarettenfabrik Franke & Co. in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend vier Zigaretten⸗ packungen (zwei 10er⸗ und zwei 4er⸗ Packungen), je mit dem Aufdruck „Franco“ ganz groß, zwei Packungen für Flächenerzeugnisse und zwei Packun⸗ gen plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 65 330 bis 65 333, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1937, nachmitags 1 Uhr 40. Minuten.

Nr. 10 990. Fabrkkbesitzer Louis Herrmann: Der Urheber heißt richtig Fabrikbesitzer Rudolf Herrmann. Amtsgericht Dresden, 5. März 1937.

UIm, Donau. [72334]

Eintrag im Genossenschaftsregister am 6. 3. 1937 bei der Firma Dampf⸗ molkerei Niederstotzingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder⸗ stotzingen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. 4. 1935 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Neuer Firmenwortlaut: Molkerei⸗ genossenschaft Niederstotzingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Ulm, Donau.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 1 [72335]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 997. Tischlermeister Raimund Neuber in Pillnitz, ein Paket, offen, enthaltend ein Tablett, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 84, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 998. Pfefferküchlermeister Otto Max Richard Weise in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend: a) eine Schau⸗ packung „Hustenbesen“, b) ein Stiel⸗ bonbon „Hustenbesen“, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern a) 100, b) 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 999. Firma Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal tend 1 Lichtbild einer Abdeckung für eine Kleinschreibmaschine, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer N/37 I, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 000. Kaufmann Kurt Drogla in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend: a) eine Faltschachtel Elba⸗ Extra, b) ein Beutel Drogla'’s Zigar⸗ renabfall, Muster für Ulüchenerzeug. nisse, Geschäftsnummern 97 und 98, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 001. Kaufmann K. Arwin Freystedt in Dresden, ein Umschlag,

Finsterwalde, N. L. 172336] In das Musterregister unter Nr. 137. ist bei der Firma Carl Emil Weise Kleinmöbelfabriken G. m. b. H., Finster⸗ walde, am 26. Februar 1937 eingeträges worden: Die Schutzfrist ist bezüglich⸗ Blumenständer Nr. 220, Teetisch Nr. 857. Schreibtisch Nr. 3051, Schreibschrank. Nr. 680, Lampe Nr. 1319 um 1 Jahr verlängert. Finsterwalde (Niederlausitz), 26 Fe⸗ bruar 1937. v“ Amtsgericht. 1

Frankenberg. Hess.-Nassau. In das Musterregister ist unter Nr. 11 bei, der Fa. Frankenberger Stuhl⸗ und Möbelindustrie G. m. b. H. in Franken⸗ berg/ Eder eingetragen: 1 Paket mit 28 Modellen für Stühle, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern: FP 50, M 22, M 20, M 46, M 30, M 54, M 52, M ˙45, M 39, M 37, M 38, M 31, M 43, NM 44, M 40, M 41, M 36, B 14, B 12, B 10, B 16, 2404, 2400, 2401, 2500, 2504, 2601, 2501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1937, 10 Uhr 25 Minuten. . 1 Feontenberg, her, den 4. März 1937 Amtsgericht.

Luckenwalde. [72388] Musterregistereintragungen. 1

M.⸗R. 1476. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Mustern für 3 Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fa⸗ briknummern: 858, 857, 854, 6 Möbel⸗ griffe, Fabrikiummern: 853, 754, 753, 752, 751, 750, 2 Möbelknöpfe, Fabrik⸗ nummern: 765, 754, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1937, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 8 Amtsgericht Luckenwalde, 1. März 1887.

Radeberg. [72882] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 419. Sächsische Glasfadrik August Walther & Söhne, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 39 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Becher, Schalen, Dosen, Tablett. Ascher. Kabarett, Sahnegießer u. a. m. siegelt, Fabriknummern 2575 dis und 2589 bis 2606, plastis nisse, Schutzfrist 3 J

Jahre, angemeln am 13. vermntg.

Februar . 10 Uhr 30 Min. 8. R am 9. März 18t.

Dos 982

offen, enthaltend drei Gesellschaftsspiele,

und zwar: 1. „Lache Bajazzo!“, 2.

zn „In⸗ ternational“,

Remscheid. Eintragung in das M. begx.

Das Spiel der Intelli⸗ Müller Add Sohn . m. d. D. dr Fem⸗