Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 13. März 1937. 2. 3
gr [EY H,o., Püvetoghet.eens öhens .ee eent gie ng Hee Bebeunmg des deuschen Holges sür de sicer Beavendung, Jer gemennzesssagnez es ueue. Berliner Börse am 13. März⸗
f charf dagegen und lasse es mu 1 in der Form zum Ausdruck kommen, daß si jeder holzverarbei⸗ 1h. hn nüchc lf er neue weltwirtschaftliche evkeus edgng Wirtschaft. * tende Mensch der Forderung bewußt ist, E. mit s Person ö . 3 5* aoglt Gbh. edts andauern wird. en Reichsarbeitstagung der Reichsbetriebs⸗ nur der Gesamtheit der Nation zu dienen habe. Aktien still und nachgebend, Renten gehalten. e (C 9 j j Fr ; . 2. 81 : 4 2.1 . sachen sei hier die Erscheinun gemeinschaft Holz. Ueber den Zweck der Arbeitsgemeinschaft Holz berrichtete Die Umsätze blieben auch an der Wochenschlußbörse wieder
verstehen, daß trotz rasch steigender industri 3 g - tro z t ge; strieller Prod . z 2 . 9. 8 . C B „ a „ 242 9 „ 7 2 . . . 8 . 2 8 9 2212 trotz scharf anziehender Preise die Rohftifsorrrüne Als Auftakt sth der ersten Reichsarbeitstagung der Reichs⸗ Fͤlich deren Leiter Major a. D. d Rnstlärungs Böfur Pis ge dhr vecas geatczlange erienetrAsantgecglantage benus 8
und die Zinsen in den meisten Ländern sinken. schaft sei die zentrale Werbe⸗ und Aufklärungsstelle für die ge⸗ wie vor zu Einzahlungen auf die neue Reichsanleihe benutzt und
Die Wirtschaftslage im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin Hochkonjunttur 1925789 gab s verhältnismäßig W“ zeriebsgemgasth hs Holt den lschen Jose, und, E11““ dzas ervültige Zeeh dar dei der,unse kine Zeigns bestand, über den Sonntag großere
“ 11““ ie eine Krise voraussahen. D 8 8 g wenig Leutezl in Genecenerans ir Freita⸗ i G Augen, die Erhaltung utschen Waldes und damit der denr⸗ Anschaffungen vorzunehmen. Kaufinteresse war, wie schon in — 11““ im 1936 “ Se eselsceeungen Fvs 8 waren aber schon schwere Stuttgart veranstaltet wird, fand am Freitagnachmittag ein schen Wirtschaft überhaupt sicherzustellen. Auch er betonte die F8g8. 5 88 berhc für a v vu beobachten. Daß 8 8 v116“ ahre 8 “ 88 8 wiesen auf eine “ Seh 888 Zinsen stiegen unzu Presseempfang statt, 843 8ö berufener “ Eine ixa von dringende Notwendigkeit einer sparsamen vernünftigen Wirt⸗ die FJe-e bei der herrschenden Geschaftsstille leichte Ab⸗ Bei der Industrie⸗ und Handelskamm 8 Berli b n Bel ües “ 8 8 — marktes hin und — was noch geährlich 8es Geld⸗ und Kapitalz rundsätzlichen und 88 ringlichen Fragen der deutschen Holzwirt⸗ schaftsführung mit dem Holz, die nicht nur sämt iche holzver⸗ bröckelungstendenz zeigte, konnte nicht überraschen; im allgemeinen Beiratssitz Industrie⸗ und Handelskammer zu erlin fand eine eleuchtungskörperindustrie gelang es, ihre Umsätze um 10 % bis nahmen dauernd zu als ein deutli licher war — die Vorrätze schaft besprochen wurde. Farbeitende Menschen, sondern an erster Stelle auch den Forstmann war die “ tonnte neche freundlich zu bezeichnen, zu⸗ Beizctsstcgung ag gae8n e a.g vpat Pen 20 29 zu steigern. Sehr zahlreich ist im Kammerbezirk die papier⸗ spruch zwischen Absat 8 Ferta “ für einen Wider. Unter Hinweis vnf die froße Feneh ae giesg kesten Reiht. andeden Waldbesitzer angeht. Er geißelte in diesem Zusammen⸗ 888. . 8, at lschafteberichte zu e zeicbschtüsse
Ber r die Tätig ei er Kammer im zahre 197 erstattete. . 8 0 , . dies Industri ; b v 8. 5 Prz ung. G 1““ 8 zührenden änner der deutschen Ho ⸗ Un Forst⸗ 1 FGaumnane f Ser outs oj 4 8 . r W 8 —;:7 b
Aus seinen Darlegungen war zu entnehmen, daß das begsiateils „Jioastege vertreien, luch desgn gad sebigedee di es . 8. er Ueberproduktion. Pasrwurde noch vrnng. decgemetnsamen Beratungen sanehenfahwen ol, ward hang, das nusschlag 1ePühe 8 85 Pußbscheher cunden ö 1“ 2 mietscheftliche Leben des Kammerbezirks in irgendeiner Weise industrielle Buchbinderei brachte das Jahr 1936 z. B. eine durch⸗ “ LE“ 8ng gehen nämlich während der Hoch mnächst der Leiter der Reichsbetriebsgemeinschaft Holz. Pg. fein werde. Im übrigen gelte es, den deutschen Menschen wieder einena T““ 1. — “ Nagebot 85 bnrch. d10e ich der Kammer sowohl auf dem Gebiete des schnittliche Ausnutzung der Kapazität von 75 %. In der pappen⸗ Damals aber “ 88 halten gscch auf hohem Stand Lie hl., um das so bitter notwendige Verständnis für einen einer anderen verständigeren Einstellung zum deutschen Wald zu⸗ “ “ er Zins 188 znächst ℳ % höher einsetzten, gaben echtswesens als auch der Wirtschaftspolitik beeinflußt wird, sei verarbeitenden Industrie Berlins haben die Umsätze um durch⸗ wie gesagt, die Zinsen bdor he. a. 1925. Heute aber sinken u der lebensnotwendigsten das Holz. Die “ zuführen, und eine gesunde Bedarfslenkung könne nur von der es sen, Werwaltungsäußerung derzufolge die 1 „die Z Hnoch sehr niedrig, und die Vore der Tagung solle mit darin bestehen, eine innige Verbindung Seite der Menschenbetreuung her geschaffen werden. Kurssteigerung der letzten Zeit völlig unbegründet sei, da vor rest⸗
es entweder durch Gutachten oder durch von ihr ausgehende An⸗ schnittlich 10 bis 15 % zugenommen Bemerkenswert ist im räte sch 8 regungen und Vorschläge. Die Tätigkeit der Kammer wachse auch übrige 5 rdeuts Zei iften in Berli räte schmelzen ab, während die Preise steigen. Von ei ser Shbor holzverarbeitenden Menschen. miteinander herzustellen, 88 d 5 4 ü igerung Zeit vollig e. vielfach über den engeren Kasn merbezier hinaus. Sehr 18 siegen vaß rg d aesse ha entscen Reälchrintetaste erge produktion könne also gar nicht die Rede⸗ sein, e. Ueher öncgerso) notwendigen sei, als die Zersplitterung in Im Anschluß an den Presseempfang wurde die mit der loser Verlusttilgung an eine Dividendenausschüttung nicht zu reich sei daneben gee laufende Erledigung von Anfragen von hatte die Berliner Krast und Licht 8Ses 919 beim Hoch⸗ Ueberverbrauch. Der Ueberverbrauch nun und gar der Ind her gesamten deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft naturgemäß sehr Tagung verbundene Ausstellung im Landesgewerbemuseum be⸗ denken sei, um 1 % nach. Von Brauntohlenwerten “ Firmen, die sich über Zweifelsfragen Klarheit verschaffen wollen. pannungsstrom für industrielle und gewerbliche Zwecke eine Absatz⸗ bSsse. sei in unserem Zeitalter des technischen Fortschritts u woß ist. 8 sichtigt. In der übersichtlich zusammengestellten Schau gewinnt Rheinbraun auf einen Bedarf von 6000 RM 2 %. aliwerte Die Tätigkeit der Kammer habe im Jahre 1936 wiederum einen leigerung von 12,8 % zu ver eichnen. Im gesamtten Versorgungs⸗ Ungewöhnliches. Er sei aber zur Tatsache geworden. Er Füa toß Zeiter gab der Leiter der Wirtschaftsgruppe „Holzverarbei⸗ man eine lebendige Vorstellung von der vielseitigen Verwendungs⸗ waren wieder angeboten und bis ½ . schwächer. 1 Zuwachs erfahren. secber der Märkischen Elektrizitätswerke belief sich die 111A1“ Aufrüstungen ein fast allen Landent,.., vnde Induftricn, nge des Ber einen kurzen Abriß der außer⸗ und Nutzungsmöglichteit dis Werkstoffes Holz sowie boft 11“ auch Farben bis auf 169 gedrückt Farh scküassne fin. Bäezwart e3 Ahrageen e t. e h gehlet, der Meertschce g na 1,6 F. War dee scheäftigung der 6 hurc die anderen Arten des kollektiven Verbrauchs di vordentlichen Bedeutung des Sektors Holz für die gesamte deutsche großen Bedeutung iim Fchabe der deutschen Voltswirtschaft, Vor⸗ Rütgers erlitten eine Einbuße von 1 4 t. Andererseits zeigte der Jahresbericht der Industrie⸗ und TTTb Industrie des Kammenbezirks für den Inlandsmarkt fast durchweg sichrün 8 Einfluß neuer Formen des politischen Eeben en⸗ Wirtschaft. Mit eindringlichen Worten stellte er an den Anfang Sonderabteilung der 8 ung Figt ic “ 8 Fchen Waldes sich Kaufneigung für Dtsch. Linoleum (†+. 1 ½ %). Von Elektro⸗ Jahr 1936 der Seffentlichkeit übergeben wurde, Syndikus Tiplom, günstig —— nahm sie doch in zahlreichen Fällen gegenüber dem lce as⸗ nng das Ende seiner Ausführungen die lategorische Forderung, such eine Zusammenstellung vonmenschen. 8 verten kamen nur Dt. Atlanten etwas höher an, während Nerg⸗ aufmann Lorenz das Wort zu einem Referat über den Verlauf Jahre 1935 um weiterhin 20 9 z so war die (Gestaltung der der eeh aber geschieht, wenn auf dem Gebiete der Rüstungen mit dem kostbaren Rohstoff Holz hauszuhalten auf allen Gebieten und der mit ihm verbundenen Menschen. mulatoren um 2 % und Siemens um 1 % nachgaben. Von Tarif⸗ des Wirtschaftsjahres 1936 im Bezirk der Kammer. Ihm seien Ausfuhr von industriellen; ertigfabrikaten im Gesamtergebnis ö oo“ 8 bange Frage. Alg v“ L1“ 8E1“ schwches,g Nür Per. AE „ Sei ½¼ m%; TZT“ *G 1“ G 8 reisnive f 8 G K 1 Aufgabe 6 gi G gs 8 “ e folgende Einzelheiten entnommen; Seit dem Umbruch ist ein weniger befriedigend. Im allgemeinen war das Preisniveau auf Man brauche nur an die gigantischen Place 7 1 ede 2 sehr mit 8 1 % und Chr. Dierig, die heute erstmals ausschl.
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Berlin um 78 % und im Re⸗ den Auslandsmärkten sehr gedrückt Diese Verhältnisse erfuhren S 6⁄*; — gierungsbezirk Potsdam um 90 . erfolgt. Am 81. Dezember 1936 noch eine Vevschärfung durch die Abwertungsmaßnahmen der ehe⸗ Seactert üaenchalen e asfirge gehche Fne zu denken, an die Biovsdend⸗ gehandelt I“ 8 16 .8GCe “ mit 93 % an der Gesamtarbeitslosenzahl des Bezirks maligen Goldblockkänder. Für eine Reihe von Industriezweigen städte. Kurz, die Menschheit füßte öö der Groß G+ b d bu“ 8 ““ in. Clcben die Fe 8 igt, dagegen war der Regierungsbezirk Potsdam praktisch waren jedoch die hierdurch hervorgerufenen Störungen nur vor⸗ Haus, oder — um es ganz konkret zu sagen⸗ braucht ein neuesßß D H v j s en b E Ww j T t s ch d f t u n g. Angesichts der herrschenden geschäftssn 2 88 1— ohne Arbeitslose. Die Arbeitszeit, die in den führenden Indu⸗ übergehender Natur. Bei einzelnen usfuhrerzeugnissen hat sich Häuser. Der Bantätigkeit im weitester sie braucht neue x veränderungen auf ein Mindestmaß eschränkt. Eine Ausna striezweigen des Kammerbezirks im Jahre 1933 im Durchschnitt die Verlagerung vom Europa⸗ zum Uebersee⸗Geschäft fortgesetzt. sich die gewaltigsten Aufgaben venn “ eröffnenh. 1 8 — W lediglich Stolberger Zink, die auf Sg schon B“ nur 6 Stunden betragen hat, konnte am Ende des Jahres 1936 Im Großhandel des Kammerbezirks waren im wesentlichen BSiedlungen entstehen auch ganz neue Anfordern - ründung eene ; 8 b) Die Erfüllung einer Garantie, die mit diesen Bedingungen Verwaltungsäußerung ;. vagwate 8g. 81“
z ingen an den Ver⸗ Umlegung ins indirekte Depot. üllung 1 98 nach 103 ¾ zu Beginn der Börse anlangten.
nahezu durchweg auf die höchst zulässige Beschäftigungszeit aus⸗ die gleichen Absatztendenzen zu beobachten wie bei der Industrie; kehr. Der Fortschri 8 9 ini b Ilt g86 1 8 ¹ ehr. Der Fortschritt auf dem Gebiete des Verkehrs ie ist, k obald die Voraussetzungen der Devisenbescheini⸗ “ 6 F1“ 1 1 ors und der .—129,186 G 2 ist durch die spätere Neufassung der versehen ist, kann, sobald die Voraussenungescheini 8 Gegen Börsenschluß konnten sich bei einigen Papieren Er⸗ RE. 156/36 C 2. is ch sp Neufassung der gung erfüllt sind, auf Grund der Devisenbescheinigung vorgenom⸗ holungen durchsetzen, so bei Stolberger Zink um auf 98 4¼, bei
edehnt werden. Wie in zahlreichen anderen irtschaftsbezirken er hat in nahezu allen Geschäftszweigen an der allgemeinen Siedl b5 . W ; G ; ; 8 8 8 V⸗ EEEI1A“ 8 8 Sie g' ber der Trä 1 8 Dde — es Reiches konnte auch im Kammerbezirk der Bedarf an Arbeits⸗ weiteren Besserung der wirtschaftlichen Lage teilgenommen Die jedlungen sei aber immer der Träger gewesen der ganz großen 7 He ung. 2 Lag 8 wirtschaftlichen Aufwärtsbewegungen. Im; h. [11,72 Absatz 2 a in sachlicher Beziehung abgeändert worden. -r ß hierzu ei iter eingeholt 1““ sahüg⸗ 111“““ Fichg 1111“ ist an der genannten Stelle das E1“ ohne daß hierzu eine weitere Genehmigung eingeh Farben um % auf 169 ¾ und bei Reichsbank um ℳ % auf 3 205 ¾¼.
gaftlichen Aufgaben ; 1 8 2gedegs eee fngese ufgaben zu Erfordernis, sich gegebenenfalls eine Unbedenklichkeitsbescheinigung c) Die Zahlung durch den inländischen Einführer an die
kräften nicht immer reibungslos gedeckt werden, besonders da die Umsätze des Einzelhandels des Kammerbezirks haben sich im Jahre dem Verkehr seien di h Unterbringung der auswäͤrtigen Arbeiter oft Schwierigkeiten 1936 stärker erhöht als im Vorjahre. Während die Umsatzbewegung dem ectihon, die E 1“ Rohstoffproduktz chiedenheit in Angriff venenomen wieh der Reichsbank zu besorgen, beseitigt worden. Nach Auffassung Devisenbank dient der Deckung der Devisenbank, geschieht also nicht Am Einheitsmarkt hatten deutsche Industrieaktien bei Schwan⸗
halb der Wirtschaft “ ct heim Labensmitteleinzechander süemlich leichmäßig 885 die in Deutschland mit Ent Innerhalb der Wirtschaftszweige des Kammerbezirks erreichte lief, waren bei den Gruppen des elastischen Bedarfs wesentlich sei ja nicht nur b“ nr ichsstelle fü Henz wirtschaftung bedeutet dies, daß die Auslà ist des is 3 %⸗ iden Seit etw igeren Handel. die Beschäftigung der Produktionsgüterindustrien im Jahre 1936 größere Umsatzsteigerungen zu verzeichnen. Einen sehr günstigen vuchstuffen 11“ augenblislice de Fechastele üt, Reosendenmer Genchmnigung ebmaß Deusen⸗ zugunsten des Ausländers und ist deshalb genehmigungsfrei. 11“ I Se geren ne. teilweise eine Höhe, wie diese selbst in der letzten Hochkonjunktur Einfluß übte das gestiegene Volkseinkommen, das zu einer all⸗ verheesegen werden daß auch 8 Schatten diese dsfnuch lbfe wi 19. 8 Lg
den, ein S jese günstige
P 1“ ’ 1 89 8 8 setz § 2 satz! Linle ins Depot wieder auflebt. Für 1 Für Banken und Hypothekenbanken erwies sich die Stim⸗ der Nachkriegszeit nicht zu verzeichnen gewesen war. Besonders gemeinen erheblichen Verbrauchssteigerung geführt hat, auch auf Persvektiven fällt: das sei Zns 88 gesetz S Absatz 3 zur Einlegung ün H-E Sa rt 88 22 8 e“ ve sowj
der die gsfentisen Fufträg weitgienanesenfindahe einnahmen. Seeerasse Die Seaehah 1 in ““ 8* Teil sei dies Zurückbleiben die Folge Zeghs Sehritt, dücre han bescheinigung einzuholen, unverändert geblieben. Für den Fall 8 88 bEö Fr. 18l060 Ziffer 5 Pet. ene vhr 8 ℳ 9%%) berg schen von Kamerun (— 2 %) konnten sich Kolo⸗ 4 1 ar auch die Baustoffindustrie beschäftigt. zember 1935 bis zum 15. Dezember 1936 um 8,3 % zugenommen. delspolitischen Protektionismus, in den die Weltwirtf if bechmlegung ins indirekte Depot zun Zwecke der sofortigen Haftsgruppe Privates Bankgewerbe auf den E. d vähnli „nialwerte behaupte
Eine volle Ausnutzung sämtlicher Arbeitsplä tten die Stahl⸗ J 1— 5 ie Ertragslage der ionismus, in den die Weltwirtschaft ver Verz mlegung ins evanläßlich des Gesetzes ü ähr r für die Behand e und ähnlicher nialwerte henan⸗ s und Walzwerke 8 ve sän anfzuweifen. nüte heane 8b 38 rad] B 86 Tt eö 14“ Tat⸗ G ilt Hu inem Teil aber verstecken sich dahinter recht gesunde Veräußerung — 1“ anläßlich des Gesetzes iches büe 8hegg 5 ssen 88 Heatltzes affen 16 ce Am Rentenmarkt notierten Reichsaltbesitz unv. 120 %. Die d 1“·“ Sesirrs, 1en 2 gungsg erliner Großbanken weiter gebessert. Be 1 Autarkietendenzen, die vielleicht die Basis für eine ganz von Straffreiheit bei Devisenzuwiderhandlungen häufig vor⸗ zermögensmassen eine einheitliche Regelung geschaffen, zanlei V sverlusten von 5 Pfg. wieder er Maschinenindustrie stieg im Seöeh der Kammer von 80 auf sache, daß in erheblichem Umfange vorhandene Bankguthaben durch Entwicklung * Außenwirtschaft sein w “ 6“ ekommen ist — hat die Reichsstelle für Alunßen, hänstcgaftung besteht Veranlassung darauf hinzuweisen, daß nicht jeder von Umschuldungsanleihe glich den Vortagsverlusten von 5 fg.
96 28 also um 20 %. — Sehr bea tlich war der Aufschwung in Zeichnung der verschiedenen öffentlichen Anleihen benutzt worden Mit Sicherheit hat die Welt, sagte Prof W. im V 1 Erleichterung mit dem nachstehenden Erlaß vom 24. Februar einem inländischen Bevollmächtigten verwaltete Nachlaß als in⸗ aus (91,40). 1 3
der Elektroindustrie. Die günstige Entwicklung ist teilweise darauf find, die im Verlaufe des Zahres 1936 an den Markt gebracht lauf von soundso viel Jahren 88 nochmalig “ er, ü987 — Dev. A 6/5640/37 — getroffen: ländisches Sondervermögen gilt. Voraussetzung ist vielmehr, daß Der Kassarentenmarkt beschloß die Woche in sehr stiller Hal⸗ sö daß ihr wichtige Aufgaben bei der Umstellung der wurden. Die Geschäftsbelebung bei den Privatversicherungsunter⸗ erwarten, wenn sich did Wirtschaftssr steme 688 iur, eee , veit deutsche Auslandsbonds oder inländische auf Reichs⸗ der Bevollmächtigte einem bestimmten Personenkreis angehört, tung. Wesentliche Veränderungen waren auf keinem der in Frage eeutschen Wirtschaft auf neue Rohstoffe zufallen. Im ahmen der nehmungen kam vor allem der privaten Lebensversicherung zugute Ländern nicht ändern. Vor alle s 29 nüdi exnhsef 8 mark Goldmark oder einen Sachwert lautende Wertpapiere im bei dem die Gewähr dafür gegeben ist, daß die Trennung des kommenden Marktgebiete zu verzeichnen. Stadtanleihen blieben Produktionsgüterindustrien. des Kammerbezirks spielt auch die und der Versicherungsbestand in der Lebensversicherung hat zu befeitigen, die in der politisch en S 8eS. ls K ö Ausland aus dem Direktdepot, zu einer Devisenbank umgelegt Nachlasses als Sondervermögen von dem übrigen Vermögen der vielfach gestrichen. Soweik Notierungen zustande kamen, war die chemische Industrie eine nicht unbedeutende Rolle. Das Geschäft wiederum eine erfreuliche Zunahme erfahren. öe werden. Dazu gehzeen bE11“ ns 1 werden mit dem gleichzeitigen Auftrag, die Werte im Ausland zu Erben durchgeführt wird. Die im Runderlaß 135/36 gegebene Entwicklung uneinheitlich. 26er Duisburg büßten % ein,
in Industriechemikalien lag im Gesamtergebnis nicht unerheblich Mit dem Ablauf des Jahres 1936 hat die Problemstellung sichts üuf ichs ühr Devis Notare, Vermögensverwaltungs. 26er Essen ge 4 T. Decosama 1 zogen um 10 Psg. 1 9. ichtslos⸗ hrg di HX ;; nmg räuß Reichsbank abzuführen “ (Devisenbanken, Notare Bermögensverwe gs 26er Essen gewannen u. a. A %. ecosama I zogen g 8 chtslofen Spekulation, dazu gehöre die Kurzsichtigkeit und der veräußern und den Gegenwert an die Reichsbank abzuführen, lschaften) enthält nur Beispiele ünd kann ohne weiteres auf an. Provinzanleihen hatten bei vereinzelten Schwankungen
üben dem des Vorjahres. Einzelne Zweige der chemischen Indu⸗ für die deutsche Wirtschaftspolitik eine erhebliche Wandlung er⸗ Ei 6 1 je Ei 1 5 A
84 ) 9 8 T e 8 1 S 3 Eige rvoße 1 r† dor Nor ( er ü˖ 1 na 26 Abs. 3 ⸗bzw. ese 8 5 „ 2 — 2 8 s strie des Kammerbezirks nahmen eine sehr günstige Entwicklung, fügeen Statt Arbeitslosigkeit bildet sich in zahlreichen Berufs⸗ Figenazus reh ges e en mizfne aeassea. 8 881 n A C11“ 18 ohne Felensanswälte, zugelassene Wirtschaftsprüfer und andere Inhaber weiter ruhigen Handel. Von Länderanleihen konnten sich 26er weil sie in das Programm der Erpeiterung der deutschen Roh⸗ zweigen ein fühlbarer N. angel an Arbeitskräften heraus, statt soweit es nicht auf sieslidn Vasis errun en 9 Nieht z S. b Verkaufsauftrag so ist die Genehmigung einzuholen.“ ähnlicher öffentlicher Vertrauensstellen ausgedehnt werden. und 28er Meckl.⸗Schwerin um ½ bessern, Am Markt der stoffbasis eingeschaltet wurden; hiekzu kann u. g. die Kunstharz⸗ eines Ueberflusses an Produktionsreserven zeigt sich in d italismus aber in diesem Sinne 88 888 auch Ma G Fhht 88 Nachlaßvermögen, deren Verwaltung, einem h Erforder⸗ Reichsanleihen war die Stimmung beheügäft. Die gestern neu⸗ industrie und die Zellwollindustrie gerechnet werden. Industrie vielfach bereits eine Kapazitätsausnutzung bis an die Fescte ech kann, d. h. als Freibeuterei hac gnchwor liccthe Reig ar nissen nicht entsprechenden inländischen Bevollmächtigten unter⸗ eingeführten 4 ½ % igen auslosbaren? eichsschatzanweisungen von „Wie im Reiche so ist auch im Kammerbezirk eine stärkere Ein⸗ Grenze der Leistungsfähigkeit. Statt zahlreicher unabsetzbarer Vor⸗ tums, nicht zu diesem Kapitalismus gehöre natürlich das ehum⸗ Aktiensperrguthaben: Wertpapiere aus freiem liegt, gelten jedoch nicht ohne weitexes als inländisches Sonder⸗ 1936 Folge 3 galten bei erheblichen Umsätzen unverändert 6 beziehung der Verbrauchsgüterindustrien in den Wirtschafts⸗ räte an Rohstoffen und Halbfabrikaten ist mehr und mehr die Unternehmertum. In seiner letzten Rede habe 8 Fühder d1 ”. Konto ee’me vermögen, sondern können allenfalls von der zuständigen und Geld. Von Industrieobligationen gaben Farben N her,
. 1 8 onko. Devisenstelle — nach Prüfung der Bedürfnisfrage und der per⸗ Mont Ceuis stiegen um ½ .
aufschwung eingetreten, deren Umsätze nur in Ausnahmefällen Frage der ausreichenden und rechtzeitigen Be chaffung von Roh⸗ Verhältni 1 2 — ; b unter denen des Jahres 1935 lagen. Die Umsatzentwicklung der sioffen in den Mittelpunkt wirtscha dchelscher daßnahmen Sen eöbester “ 8 Sceheh Nach Runderlaß Nr. 155/35 Ziff. 2 ist der Erlös von Wert⸗ sönlichen und sachlichen Eignung des Bevollmächtigten — als Auslandsrenten sollen dem Vernehmen nach, sofern es sich im Kammerbezirk sehr stark vertretenen Bekleidungsindustrie nahm gerückt. die Verdammung des Mammonismus, andererseits 88 die Ver-l babieren, die ein Ausländer nach dem 15. Juli 1931 mit nach Sondervermögen erklärt werden. Bei Vermögensmassen, deren um die sogenannten Nonvaleurs handelt (Warschau⸗Wiener, einen günstigen Verlauf. Von den einzelnen Fheigen der holz⸗ Die Entwicklungstendenzen, die innerhalb der Wirtschaft des dammung auch einer bürokratischen Planwirtschaft. Wohin ein dem Inlande geflofsenen Devisen oder freien Reichsmark in Verwalter die hier erwähnten Voraussetzungen nicht erfüllen, Iwangorod usw.), ab kommenden Montag jede Woche einmal verarbeitenden Industrie hatte die Möbelindustrie sehr lebhafte Kammerbezirks erkennbar sind, werden voraussichtlich auch in den bürokratische Planwirtschaft führt, sehen wir an Rußland 8J- at Deutschland gekauft hat, zunächst in voller Höhe auf einem Wert⸗ müssen gegebenenfalls Einzelanträge gestellt werden. wieder notiert werden, um den Besitzern eine Verwertungsmög⸗ Umsätze zu verzeichnen; allerdings war die Rentabilitätslage noch — kommenden Monaten den Wirtschaftsablauf beherrschen. Zahl⸗ die Stelle der kapitalistischen Krisen die vorkapitalistischen Hungers⸗ papiersperrkonto gutzuschreiben. Es kann jedoch die Genehmigung —— ————— lichkeit zu geben. 3 nicht überall befriedigend. In der Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren⸗ reiche Produktionsgüterindustrien sind bereits mit Auftrags⸗ nöte getreten sind. In Deutschland sehe der Faatoolsozralismus erteilt werden, aus solchen Wertpapiersperrguthaben freie De⸗ Der Privatdiskontsatz wurde bei 3 9 belassen sndeftbie wunch e ei ghfat 18— auf 2 Werk⸗ beständen für die nächsten 5—6 Monate, vereinzelt ee für als die für unser Volk gegebene rganifationsform der Wirtschaf visen oder ausländische G“ IE 8 ““ FeaSgsa Sätze von 8 % b — geführt. Der Absatz in Rundfunkgeräten war besser als 12 vseb⸗ zie für die Erringung der en Roh⸗ ei SJFhas 1““ vit ser fdie neuen Besti jen über d. nkauf von Aktie
t funkgeräten war besser als 12 Monate, versehen. Die für die Erringung der deutschen Roh⸗ ein Unternehmertum an, das in voller Verantwortlichkeit seime sicht auf die neuen Bestimmungen Über der ch die An⸗ Wirtschaft des Auslandes. 3 % C.
1935. In der Rathenower feinmechanischen und optischen In⸗ stofffreiheit tätigen Industriezweige werden infolge der auf dieses Arbeit leis - 1 zu Laste Sper b rschie zweckmäßig, au 50. b er in ungd 3 b 1 b Arbeit leistet, aber im Rahme vobon Fdee Volks jn u Lasten von Sperguthaben erschien es zwe maäßig, . . 1 dustrie war namentlich auf feinmechanischem Gebiete eine weitere Ziel gerichteten staatlichen Mrtschaftspolitik eine noch bei weitem schaft ”b unter 862 Führung E111.“ schaffung inländischer Aktien aus derartigen Beträgen zuzulassen. 8 lei Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung war der Gulden Belebung in der Beschäftigung zu verzeichnen. Der Berliner] stärkere Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen haben. 1 Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat der Wirtschafts⸗ Erfolg der französischen Rüstungsanleihe. auf 136,12 (136) erholt. Das Pfund und der f⸗. Franc konnten NNNN„f gruppe Privates Bankgewerbe uf tho,1 r —. hinc nnn Paris, 18 März. Der Finanzminister gab am Freitag⸗ sich eringfügig 89 1919 heee. 11,68 Fhaht dar ber 2 i2 Schreiben vom 2. März 1937 — Dev. A 6 5/37 — ermächtigt, † b ei ür die tionale Rüstungs⸗ Der Dollar Zlieb mit 2,49 unverändert. g ar 64 vs “ ““ 8 abend bekannt, daß die Zeichnung fur die nationale ung 2 153“ Reichsausstellung „Schönheit der Arbeit bekanntzugeben, daß die Anschaffung inländischer Aktien zu Lasten anleihe g 1 808 i. 1 - 88 erte Tranche vorgesehenen Schweizer Franken bei 56,72 (56,76). Kon unktur un R e. 1. In Gelsentrchen, der größten Kohlenstadt Europas, wuregh glässig 18 dcs 68 also “ E11““ Finanzminister Vincent⸗Auriol zum Ministerpräsidenten Blum, ———, -- — 1 8 am Freitag die Reichsausstellung „Schönheit der Arbeit“ im Bexg⸗ enten, welche aus freien Devisen o eier Reichsmark ange⸗ um ihn von dem Erfolg des ersten Zeichnungstages zu unter⸗ Vortragsabend der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft. 9 88 e Mit dieser Ausställung vendet sich die Deutsch s1.“ auf einem Aktiensperrguthaben gut⸗ 1ggn Anschkießend g86 Auriol den Pressevertretern 1 Wagengestellung für Kohle, Korz und Briketts im 1 Arbeitsfront direkt an einen ganzen Berufsstang deutschen gebr eerden. 1“ ie Regierung d. es gef abe, bereits am kom⸗ ier: 2 2. Mö : Gef Wagen. Am Freitag machte auf einem Vortragsabend der Deutschen dem Rückgang der durch die Anwendung von Maschinen bedingten Bergmann. Vom 12. März gis 9 April “ nesch öö C G uf vfßfaßt 52 Anleihe aufzulegen, Ruhrrevier: Am 12. März 1937: Gestellt 27 713 Wagen Weltwirt chalzlichen wesecchft Professor Dr. Maurice Parme⸗ Arbeitslosigkeit zu steuern und die unzulängliche Kaufkraft zu des Ruhrgebiets unzählige Sonderzüge Bergmänner mit ihren Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden: und zwar unter den gleichen Bedingungen. In zuständigen 8 ee, New York, Ausführungen über das Thema „Konjunktur heben. Der Kapitalismus leidet nicht so sehr unter den Abgriffen Betriebsführern, Vertrauensräten und Zellenobmännern nach A 0 ld ib en Kreisen vermutet man 8 der zweite Abschnitt auf 2,5 Mil⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche usgabe von 3 0 Dollar⸗Schu verschrei ung . liarden sich belaufen wird. Die entsprechende Regierungsverord⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ „Im Anschl uß an die Notiz in dem Rundschreiben Nr. 46/1936 nung wird Montag unterzeichnet werden. 85 8. März auf 97,00 ℳ (am 12. März auf 97,00 ℳ) für g.
egrssxeveree E1“”“ *
und Krisen. von außen, als unter seiner inneren Zersetzung. Auch wenn er Gel enkirchen bringen, um hier auf der hervorragend aufgebauten 8 Der Vortragende führte u. a. aus, daß der Konjunkturzyklus nicht durch äußere Gewalt überwunden wird, wird er bald durch “ vnseumgen 9n det vöra9e für ihre 8 und à. für die Wohlfahrt des Menschen noch vernichtender ist als der ein sozialistertes System ersetzt werden, das nicht nur funktioniert, Arbeitsstellen mitzunehmen. Es wird mit einer Besucherzahl von Ziff. 4a weist die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe Krieg zwischen Nationen, 6 er in Friedenszeiten auftritt. sondern auch bei weitem wirksamer ist als ein System der Er⸗ 50 000 gerechnet. In zwölf Räumen bietet die lehrreiche Schau darauf hin, daß aus ausländischem Besitz stammende Zinsscheine Dieser ständig wiederkehrende⸗ echsel von Zeiten sogenannten zeugung und Verteilung von Reichtum. Der Fortschritt der einen umfassenden Ueberblick über die einzelnen Arbeitsetappen im der in Holland ausgegebenen deutschen Dollaranleihen (Osram, 8 1 ; Aufschwungs und Niedergangs ist das am meisten in die Augen Wissenschaft, der Erfindung, die Vervollkommnung der Technik, Bergbau. Die Deutsche Arbeitsfront führt mit dem Amt „Schön⸗ Bosch, Ruhrverband, Gräfl. Schaffgot'sche Werke) zwecks Iecsernmg Die australische Handelsbilanz für 1936. Se pringende Kennzeichen des modernen Kapitalismus und einer die Anwendung motorischer Kraft und die schnelle Industrialisie⸗ heit der Arbeit“, der Reichsbetriebsgemeinschaft „Bergbau“ und mit den Dollar⸗Schuldverschreibungen der Konversionska se bei London, 12. März. Wie aus Canberra gemeldet wird, zeigt 263 000 geschäftliche Besucher einer wesentlichen Nachteile. Es ist eine allgemein bestätigte Er⸗ rung bedrohen ihn weit mehr als der Klassenkampf, das Er⸗ dem Amt für Volksgesundheit in diesen Wochen einen großen ³8 den in Frage kommenden ahlstellen in Holland einzureichen sind,. die australische Handelsbilanz für das Jahr 1936 einen Ueber⸗ der Leip jger Frühjahrsmesse scheinung des Kapitalismus, daß Aufschwung als unvermeidliche wachen des Proletariats, revolutionärer Sozialismus und Kom⸗ Angriff für die würdige Ausgestaltung der Arbeitsstellen und fir Ferner wird bemerkt, daß die Frist zur Annahme des Angebots schuß von 24,5 Mill. Pfund Sterling (rund 21,5 Mill. Pfund 1935). zig 1 8 Folge den Niedergang nach sich zieht, Ausweitung unweigerlich munismus, Militär⸗ und Bürgerdiktaturen oder Bauern⸗ und die weitere Erleichterung der Arbeitsbedingungen des deutschern auf Aushändigung der 3 % Dollar⸗Schuldverschreibungen der Die Ausfuhren beliefen sich 1936 auf 11 6 Millionen Pfund 31 700 Auslandseinkäufer. ation Handarbeiterbewegungen. Bergmanns durch, zu dessen Gelingen die Reichsausstellung Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden bis zum 30. Juni (101 Mill. Pfund i. V.), die Einfuhren auf 89. Mill. fund “ “ E 1938 läuft (Schreiben der onversionskasse für deutsche Auslands⸗ (79,5 Mill. Pfund i. V.). Der australische Handel mit Deutsch⸗ Die Gesamtzahl der geschäftlichen Besucher der Leipziger schulden vom 8. März1937 — Tgb.⸗Nr. 38949 —)). land weist im Jahre 1936 einen Ueberschuß von 1 026 561 Pfund Frühjahrsmesse 1937 betrug rund 263 000. Die genaue Ziffer
———
8 Zusammenlegung führt 3 Inflation notwendig Def
hervorruft. Diese Zusammenhänge erzeugen einen chronischen Zu⸗ Der Leiter des Abends, Geh. Reg.⸗Rat D „ bestimmt ein⸗ Teil bei - iese Zu n 1 D 2 1b 4ℳ rof. Dr. Wage⸗ estimmt einen guten Teil beitragen wird. stand von Unsicherheit, der eine unberechenbare Summe von mann, dankte dem Fachr hcge ser esches santen bus⸗ 3 ozialen Verlusten verursacht. Das verschärft die wirtschaftliche führungen. In der Tat habe das nsfürn seilche nereflanftsregime,
zugunsten Deutschlands auf und zeigt damit eine beträchtliche Ver⸗ läßt sich erst feststellen, wenn die letzten der über 700 im ganzen
Unsicherheit und erhöht die Anhäufung von Reichtum und die so wie es sich in Europa und Amerika entwickelt hat, die Krisen Einheitstyp des nationalsozialistischen Prüfer! Vorzeitige Zahlungen auf Grund einer Devisen⸗ 11 der diniscer Fendelstflantait giane 1Abcn Reich und im Ausland verstreuten Vorverkaufsstellen abgerechnet
Ungleichheit der Einkommen. Ein ständiger Fortschritt zu einem Jahr ß . üf fü jal ö“ “ 4 gb; - itt zu weder im 19. noch im 20. Jahrhundert zu bannen gewußt. Zu der neuen „Zulassungs⸗ und Prüfungsord ür Wih jahr hatte der Ueber 8 a vJ“ 8eee 8 b hehepen “ S “ 85 88 VI wird hierdurch Immerhin seien die Krisen damals, wie man es nannte, „auto⸗ schaftstreuhänder ASelesh die dede grüfunhev re grant volh bescheinigung. betragen. haben. Die Zahl— 90Töö“ 1caeng. Zer mas gkasangh he⸗ Eböö matisch“ überwunden worden. Im 20. Jahrhundert hatte sich zogen hat, nehmen in der „Nationalen Wirtschaft⸗ berufene Märzbh Fun Dokumenteninkassogeschäft entstehen mitunter Schwierig⸗ ——— — -— reichte Ziffer. Bei ihr handelt es sich nur um die geschäftlichen schesnnn gans Laphang un 1. Laorgörigen Unter⸗ 669 siberc deeget. schon 8 5e iege langsam des 9* Wac⸗ Reichsgruppenwalter Dr. Mönckmeier beton. 8ness dadurch, daß die Dokumente über die “ 1. Besucher, d. h. um die Inhaber von Messeausweisen (Meß⸗ b 2,Sene a EEI11“ Ieren 1 aocbgewandelt in ein System, das in einzelnen Bereichen, nament⸗ daß der Beru⸗ aus sich selbst heraus diejenige Personen⸗ un inländischen Bank zur Weitergabe an den inländischen Einführer 88 2 8 ße 8 Ehren⸗ nenng kn eactge e sechessfahicien an Gleichschaltung lich auf dem Gebiete des Kredits, staatlich reguliert wurde; im des ders aasief gus sich ügn 8 größeren Pentg⸗, n i Rahmer erande werden, bevor der Neg eceticemäh en enannte Berlin, 12. März. Wöchentliche Notierungen füͤr 85 88 “ der lb Penstemn Sr gt 8 gr eis g.b 98 eit und dem kapitalistischen Kriege und nach dem Kriege habe der staatliche Einfluß noch der nationalsozialistischen Wirtschaftsordnung befähige. Durch di eitpunkt eingetreten ist. Würde der inländische Linührer den Nahrungsmittel, Pfeffer, schwarz, Lampong, en; gäste und ꝛdF.⸗Bsu her. In Anbetracht der esonderen räum⸗ 82 Fver. S. Z⸗ dung ist noch vergrößert worden außerordentlich stark zugenommen. Fel seien die Krisen, die neue Regelung gewinne der Wirtschaftstreuͤhänderberuf Anschluf Inkassobetrag der inländischen Bank aushändigen, um die Doku⸗ bis 195,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, b . 9 lichen Verhältnisse auf der Leipziger Messe (40 einzelne Meß⸗ d en technischen Fortschritt im etzten Jahrhundert und be⸗ jetzt über die Wirtschaft hereinbrachen, sehr viel heftiger ge⸗ an die eine öffentliche Aufgabe ausübenden freien Berufe. Da⸗ mente zu erhalten und sich vor dem Verlust der — vielleicht ver⸗ 230,00 ℳ, Zimt Eafsic), gans ousgeSteinsalg B Packungen häuser und Ausstellungshallen, von denen sich nur 17 auf einem Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,70 S, 22,40 bis 22,80 ℳ, geschlossenen Gelände befinden) ist eine genaue Registrierung aller
sonders während der letzten Jahrzehnte. Kapitalismus trägt die worden. Die Krise von 1920/21 hatte seh f ückgänge z S üj 8 fsständi fbaus setzli derbli ü 1
“ en. gehn! 1 göezben w 1 von 192 hr scharfe Rückgänge zur BSchlu stück des berufsständischen Aufbaus bleibe eine gesetzlic derblichen — Ware zu schützen und um die Zahlun hoher Kai⸗ und 1 3 89
Keime seiner eigenen Auflösung in sich. Die Beschränkung an Folge gehabt, aber sie dauerte nur kurz an. Das Jahr, 1929 Feathan Der Leeftantzlrenhäͤnper ASNB sei der 89 de Lagergelder ussv⸗ 868 so kann 1 88 Pher, gang der 22,00 bis 24,40 ℳ, Siedesalz in Säͤcke 171 Rz. 3 5 Freiheit und Förderung, die er der Wissenschaft und Erfindertätig⸗ brachte dann einen s schweren Absturz, daß die wirtschaftliche Wirtschaftsberaters, der für alle volkswirtschaftlichen, betriebs Bedingungen der Devisenbescheinigung liegen. Die Reichsstelle für Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 ℳ, Zuckersirup, hell, in täglich zu den Ständen strömenden Besucher (nach dem Eystem beit hat zuteil werden lassen, hat seinen Sturz vorbereitet. Kapi⸗ Erholung erst nach⸗ vier Jahren wieder eingesetzt hat. Seit 1932 wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen zuständig ist. Devisenbewirtschaftung hat sich jetzt mit Bescheid vom 20. Januar Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, n Eimern 59,00 von Drehkreuzen bei den Einlässen) nicht möglich. Eine solche . EE1“ Fretagg, die liberale Demo⸗ und 1938 sei in den⸗ meisten Ländern wieder eine große Auf⸗ Sberregierungsrat Dr. Michel vom Reichswirtschaftsmini 1937 — Den 871188/37 — mit folgendem einverstanden erklärt: bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in - ven 12 ½ kg Ziffer kann nur für das geschlossene Gelände der Großen Tech⸗ ie, haben ihr Teil zum Ausbau des gegenwärtigen Systems wärtsbewegung im Gange. Die Warenvorräte haben beträcht⸗ sterium erklärt, daß nur eine staatliche Regelun letztlich eines a) Eine inländische Devisenbank kann. einem ausländischen 74,00 bis 80,00 ℳ, Pftaumenmus aue getr Pfcer⸗ u“ pr nischen Messe und Baumesse ermittelt werden. Diese Zahl, d. h.
beigetragen. Die technische Umgestaltung der Produktion wird lich abgenommen; Preise, Umsätze und Produktion steigen. Daß Berufsauslese und ; 8 8 ; da Ablader oder dessen Bankver ung vor Fälligkeit seiner Forde⸗ 2 ½ und 15 kg 68,00 ; ; je die S
schnell und unweigerlich ein neues System ins Leben rufen, das die Märkte heute mit uenseg cen. Gütern “ 2erufsthegaschere wna den 8e x ezeicheeeigan rung eine Vreftaasenna. ütrseh e sie ben hr Fom Fensccen Ein⸗ 71,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg die Ziffer derjenigen Personen, die die Sperren der Großen Tech⸗
von der verabredeten Handlungsweise einzelner Menschen unab⸗ sind, wie der Vortragende ausführte, treffe also nicht zu. Die gewähren könne. Die Verordnung Dr. Franks sei eine nutz führer umviherri iich erteilten Auftrag zur Zahlung des Liefe⸗ 88,00 bis 94,00 ℳb, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg nischen Messe und Baumesse passierten, betrug während der neun
hängig ist. — “ Aussichten der Weltwirtschaft seien vielmehr Ehr günstig zu bringende Zwischenregelung. 3 rungsgegenwerts im Zeitpunkt der Fälligkeit der Zahlung gemäß 100,00 bis 104,00. ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis Tage der Technischen Messe 647 572, eine Zahl, die bisher noch
ford Pie EEEEöö Methoden und ihre Organisation er⸗ beurteilen. Fedenfalls berechtigten uns alte Erfahrungen zu Der Abteilungsleiter in der Reichswirtschaftskammer, D der bexeits erteilten Devisenbescheinigung ausführen wird. In ¼,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/⁄6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, nie erreicht wurde.
8 eine 1 anwirts haft. Eine gelenkte Wirtschaft und. Fat dieser Behauptung. Gewiß, die Weltwirtschaft befinde sich jetzt Borstel, führt aus, es gelte, einen Einheitsty⸗ des national einer solchen Bestätigung liegt eine dung afesjellung seitens der Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— is Geschäftliche B 6 Ausl
ta 1“ sin unversöhnlich. Die zyoklische Natur der kapitalisti⸗ im fünften Jahr des Aufschwungs. In Japan und in Groß⸗ sozialistischen rüfers und Treuhänders zu schaffen Zu ihr inländischen Devisenbank zugunsten des Ausländers. Eine Ge⸗ —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis —,— ℳ, eschäft 8 e esucher au em Aus and (Inhaber von Meß⸗
schen zeigt eine ihr anhaftende Unverständlichkeit, die in Britannien währe der Anstieg sogar schon länger, d. h. er über⸗ gehörten auch die vereidigten Bücherrevisoren und Wirrschafts nehmigung ist dann nicht erforderlich, wenn die Bestätigung aus⸗ do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis ausweisen) sind zur Frühjahrsmesse 31 684 gezählt worden. Das
sner p r Fegrten 89 ozial geregelten Wirtschaft nicht schreite die Dauer srüherer, Aufschwungsperioden schon beträcht⸗ prüfer, die nach wie vor Sonderaufgaben hätten und deren Be spricht, daß die Zahlung nur nach Erfüllung sämtlicher Auflagen —— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise in sind rund 7000 mehr als zur Frühjahrsmesse 1936, das Doppelte
herrf 888 bHc. 1 nbeständigkeit ist beim Kapitalismus un⸗ lich. Sehr aufschlußreich sei ein Vergleich mit dem letzten Kon⸗ lange zufätzlich geregelt werden müßten. Schließli teilt der er Devisenbescheinigung und nach dem darin festgelegten Zeit⸗ Reichsmark.) der zur Frühjahrsmesse 1933 gezählten Auslandseinkäufer und
vermeid 82 1 6528% he Reizmittel, wie Krieg, Inflation und Not⸗ junkturzyklus, der, von Krisenanfang zu Krisenanfang gerechnet, Referent im Reichsrechtsamt, Dr. Bychelberg, mit, daß 8000 bih punkt erfolgen wird, und wenn die Devisenbank bereits bisher den 88 — E Fv z ftaal
eingriffe der Regierung, werden immer weniger in der Lage gut acht Jahre dauerte, nämlich von 1920 bis 1929. Seit der] 10 000 Wirtschaftstreuhänder jetzt zu prüfen seien. Geschäftszweig der Garantiestellung gepflegt hat (entsprechend ] . weniger als die jemals erreichte Höchstzahl.
jein, die daniederliegende Induftrie und den Handel zu beleben, 1 letzten Krise seien nun wieder bald acht Jahre verstrichen. Sei 1“ .““ Richtl. II, 35). (Fortsetzung auf der nächsten Seite⸗ “ 8 85 E18“ “ 1“ 8 8 8 8 2
1 8 8 — 8