Dritte Beilage z1
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 23. März 1937. S. 3
[74750]
Städtische Werke Aktiengesellschaft
Baden⸗Baden Elektr.⸗, Gas⸗, Wasserversorgungs⸗ u. Verkehrs⸗ betriebe.
Die Kollektivprokura des Stadtbaurats Friedrich Stavenow in Baden⸗Baden ist erloschen. b Dem Dipl.⸗Ing. Karl Steinsiek in Baden⸗Baden ist Kollektivprokura in der Weise erteilt worden, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur gesetz⸗ lichen Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt ist.
HlRHEUR SEXMIN MaEr RNAEEEE Schwarzwälder Tuchfabrik
[74217]. Rohrdorf A.⸗G.,
Bilanz per 31. Oktober 1936.
—
Aktiva. Anlagevermögen: Gruudstucke Fabrikgebäude 155 400,— Zugang 45 516,28 200 916,28 Abschreibung 4 416, Wohngebäude 15 550,— Abschreibung 350,— Maschinen 42 360,— Zuüugang 13 630,85 55 900,85 Abschreibung 11 600,85
Gerätschaften — 9927,— Zugang 3 727,22 13 057,22 Abschreibung 1 076,22 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. Zugang
₰
. . .S 816,20 881,20
Abschreibung . 8 816,20
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. Werthapiee. Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 8 Forderungen an abhän⸗ gige und Konzerngesell⸗
362 507 62 881 35 045
. 776
3 101
170 578
74489f-..
Dresdner Ha
ktien Vermögensübersicht am 31. Dezember 1936.
esellschaft.
“
Rohrdorf bei Nagold.
Aktiva.
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, SIb1“*“*“; b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ konto.. 861 291,17 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheinae.. H Schecks 2 2 . 9 0 2 2. an . 2 90 0 e 90 * Wechsel: 1 a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d) b) eigene Akzeptee . c) eigene Ziehungen.. d) eigene Wechsel der Kunden In der Gesamtsumme 4. enthalten: die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und W 1X“ In 5. enthalten: RM 423 560,45 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. 885 555,55 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. 3 164 912,55 c) börsengängige Dividendenwerte.. 685 367,— d) sonstige Wertpapirer.. . 8. . —,— In der Gesamtsumme 6. enthalten: papiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungen Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiuttiuiuie Davon sind RM 1 426 050,90 täglich h (Nostroguthaben) Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredie. . . b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗
1. Barreserve:
6 931 115,33
—.—
2—⸗2 7„
—.,.—
. 2 . 2„ 22 „
an die Order der Bank —,—
7
stimmt bezeichneter marktgängiger Waren.
Schuldner: a) Kreditinstiiiiuiiuute b) sonstige Schuldnvnreorr . . In der Gesamtsumme 10. enthalten: aa) RM 1 808 300,— gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM 10 068 400,— gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldnner . Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldecuug Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)... Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertoabcizitzt 14* b 1“ Davon sind RM 21 451,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten und RM 336 250,— Beteiligung bei unserer Immobilien⸗ handelsgesellschaft m. b. H. —
55 677,58 12 723 866,15
RM 3 279 425,25 Wechsel,
RM 3 385 505,50 Werꝛt⸗
354 581,10
12 779 543
schaften. Sonstige Forderungen . Wechseelelel Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbank
und Postscheckguthaben
17 988 67 3 298/6
43 947 3:
8 918
3 590G
22 266 1 019 560
Andere Bankguthaben
Passiva. Grundkapital. Reservefonds:
Gesetzlicher Reserve⸗ fonds 48 000,— Andere Re⸗ servefonds. 60 000,— Rückstellungen ... Wertberichtigungsposten⸗ Verbindlichkeiten: Darlehen .300 250,12 Verbindlich⸗ 1 keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und— Leistungen 3 298,57. 8 Sonstige Ver⸗ 8 bindlichkeiten 4 977,87 308 526 Passivposten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahr G 18 004,— Bilanzgewinn 63 938,43
13 724
81 942
1 019 560
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Fahr 1935/36.
RM 288 713 21 233
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ lagen A1.“ Andere Abschreibungen .
Zinsen Besitzsteuern G Alle übrigen Aufwendungen
Gewinne:
Geywinnvortrag vom Vor⸗ jahr —. 18 004,— Gewinn 35/36 63 938,43
26 259 1 313 10 411 29 868]¹ 131 200
81 942
† 590 943 Ertrag. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag vom Vor⸗
566 564 1 184 5 190
18 004
590 943 Rohrdorf bei Nagold, den 22. De⸗ zember 1936. Der Vorstand. A. Ganß. Prüfungsvermerk. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, den 15. Dezember 1936. Dr. Bansbach, Wirtschaftsprüfer.
a)
a)
b) . Geschäfts⸗ und Betriebsausstattiuugz .Eigene Aktien oder Geschäftsanteile (Nennbetrag RN—,—)..
Grundstücke und Gebäude: dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende (vgl. Ziffer 14 Immo⸗ bilienhandelsgesellschaft m. b. H..ͤ) .
sonstige. .
30 175,90
.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an abhängige Unternehmen und Konzernunter⸗ nehmen leinschließlich der unter den Indossamentsverbindlich⸗
keiten — Passiva Ziffer 13
enthaltenen) RM 71 456,38
. Eigene Ziehungen im .Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
. Eigene
.Gesamtes haftendes Eigenkapital na
Forderungen an Vorstandsmitglieder (§ 261 a Abs. 1 A IV 10 des Handelsgesetzbuchs) RRN —,— Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva Ziffer 6 c und d) RM 685 367,—
) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva Ziffer 14 und 15) RM 448 878,90
Summe der Aktiva
1. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . .
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 282 146,90
d) sonstige Gläubiger. .23 858 622,25.241
Vpon der Summe e +†. d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelber RM 9 403 257,52 2. feste Gelder oder Gelder auf Kündigung RM 14 737 511,63 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 115 923,92 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 8 234 567,01 Hoe) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 6 386 750,70 d) über 12 Monate hinaus RM 270,—
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung
eigener Wechheeetl
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist .2 499 898,27
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.. —,—
5“ .“
Davon Schuldverschreibungen im Umlauf RR —,— Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. Grund⸗ oder Stammkapital: a) Vorzugsaktien)) . b) Stammaktienn Reserven nach KWG. § 11: a) gesetzliche Reserben b) sonstige (freie) Reserven nach KWG. § 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Sonstige Passiva C1144“* Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .
Gewinn 1936 . .
Umlauf RMN —,—
8 . 600 000,—
. 800 000,— . 310 000,—
EEI“ 5b56111“
9 5 6 65 0 20
sowie aus Garantieverträgen (§ 261 b H.⸗G.⸗B.) RM 1162 285,34 Indossamentsverbindlichkeiten: weiterbegebenen Bankakzepten RN —,—
a) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank
b) aus RM —,— c) aus sonstigen Rediskontierungen RM 6 454 542,69
.In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und Kon⸗ zernunternehmen leinschließlich Indossamentsverbindlichkeiten) RM 37 139,93
b) Gesamtverpflichtungen nach WG. §11 Abs. 1 (Passiva Ziffer 1, 2, 3 und 11) RM 26 640 667,42
c) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 (Passiva Ziffer 1, 2
und 11) RM 24 140 769,15 KWG. § 11 Abs. 2 (Passiva Ziffer 7 und 8 abzüglich Aktiva Ziffer 17) RM 3 610 000,—
Summe der Passiva
. 1 900 000,—
. 322 460,21
RM
1 989 769 10 726 315 386
6 931 115
— 4 735 835
82 000 2 026 050
954 581
685 653 14 805 418 703
30 175 90 1b
“ 86 466 92
2 499 898 27
Irae⸗
15 000 — 14 805 55
2 500 000—-
1 110 000— 207 442 13
24 000—
322 460 /21
30 834 375 ,31
*) Die Vorzugsaktien haben bei Abstimmung über die Besetzung des Aufsichts⸗ die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft dreifaches Stimm⸗ recht. *
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1936.
Handlungsunkosten... Steuern einschl. Abschlußzahlungen (Körperschafts⸗,
Gewerbesteuer) .. .
Abschreibung auf Geschäftseinrichtung ööö“
Gewinn für 1936
Einnahmen aus Kontokorrent⸗, Diskont⸗, Sorten⸗, Devisen⸗ und
Effektengeschäft
Soll.
Haben.
RM 1 019 965
Vermögens⸗ und 286 494 21 326 322 460
1 650 246
6 . 9 39u9 obb b5 55böb 0 22272 „ 9 9 99989ͤb5
1 650 246 1 650 246
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Gr der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auft⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. “
Dresden, den 23. Februar 1937.
Dipl.⸗Kaufmann Arthur Votteler, Wirtschaftsprüfer.
Die 64. ordentliche Hauptversammlung vom 18. März 1937 hat die ob
mögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt und! schlossen, auf die Borzugsaktien 9 % und auf die Stammaktien 70% Dividen auszuschütten. Da nach dem Anleihestockgesetz vom 4. Dezember 1934 die 890 üb⸗
steigende 8 % auf
Dividende an die Golddiskontbank abzuführen ist, die Dividendenscheine Nr. 64 der Serien A, B u. E und mit 7 % auf!
gelangt die Dividende
Dividendenscheine Nr. 64 der Serien C, D u. F abzüglich der Kapitalertragssten ab heute an den Kassen unserer Gesellschaft in Dresden und Bautzen son
den Kassen der
Bank für Handel und Verkehr A.⸗G. in Chemnitz und d
Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Bank A.⸗G. in Leipzig zur Auszahlu Nach den in der Generalversammlung vom 18. März 1937 beschlossenen Wahle
setzt sich der Aufsichtsrat wie Dresden, 1. Vorsitzender; Kauf
folgt zusammen: Ehrenobermeister Gustav Witzsche mann Curt E. Donner, Handelsgerichtsrat, i. 8
Rudolf Wilde, Tuchgroßhdlg., 1. stellvertr. Vorsitzender; Fleischerinnungsobermeist
Reinhold Kindler,
Rudolf Böhme, Dresden; Staatsbankpräsident i.
Dresden, 2. stellvertr. Vorsitzender; Fleischerinnungsobermeiß
R. Carl Gottfried Degenhar
Dresden; Privatus Oskar Hammer, Ehrenmeister der Fleischerinnung zu Dresde Dresden; Obermeister Hugo Kuntzsch, Ehrenmeister des sächsischen Handwerks, Dresde
Geh. Regierungsrat a.
Renz, Ehrenmeister der Fleis
D. Dr. Max Georg von Loeben, Dresden; Privatus Herma cherinnung zu Dresden, Dresden; Direktor Louis Wern⸗
Versicherungsanstalt der Sächs. Gewerbekammern a. G., Dresden. Dresden, den 19. März 1937.
Der Aufsichtsrat.
Obermeister Witzschel, Vors.
Der Vorstand. R. Wagner. Dr. A. Erler. Dr. W. Wohlrabe.
[74194].
Fella⸗Werk Aktiengesellschaft Feucht (Bayern). Bilanz zum 30. September 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstüce Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 76 000,— Zugang. 12 943,80 88 925/,80 Abschreibung 1 943,80 Betriebsgebäude . 254 500,— Zugang 102 485,06 356 985,06 7 710,— 329 275,06 Abschreibung 12 775,06 Maschinen und maschinelle Anlagen 179 000,— Zugang . 72 961,74 25961,77 Abgang 5 638,— 220 323,77 Abschreibung 58 823,74 Werkzeugemodelle, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 65 000,— Zugang . 172 547,73 137 517,75 Abschreibung 137 545,73
Abgang..
*
187 500
RMN ₰ 19 000—
87 000
336 500
2
Im Bau befindl. Anlagen
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 505 661,22 Halbfertige Er⸗
zeugnisse. 375 377,88 Fertige Erzeug⸗
nisse . 434 022,46 Warenforderungen
1 895 265,16
Sonstige For⸗
derungen Darlehen . Anzahlungen Wechsel Schecks.. Kasse, Post⸗
scheck, Reichs⸗
bank 31 050,11 Andere Banken 31 694,24 Posten zur Rechnungs⸗
abgrenzung
41 072,36 12 954,55
4 402,73 78 885,25 14 999,84
1 Passiva. Aktienkapita. Rückstellungen... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗
lieferungen u. Leistungen
535 909,98
gegenüber
Konzern⸗
gesellschaften 954 191,36 aus Wechseln*) 650 787,69 gegenüber
Banken 771 401,41 sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 75 957,16 Posten zur Rechnungs⸗
abgrenzung . Gewinn: Gewinnvortrag
aus 1934/35 Gewinn 1935/36
91 938,72
4 537,83
1 315 061 5
2 110 324 24
———
4 106 212 18
630 002 37 269
13 555 07
720 000 60 000 —
73 100 145 811
4 106 212ʃ18
*) Darunter RM 355 875,72 an Kon⸗
zerngesellschaften.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1936.
Soll. RMN Löhne und Gehälter.. 990 204 Soziale Abgaben 84 235 Abschreibungen a. Anlagen 211 088 Andere Abschreibungen. 80 818 Zinsen. . 123 355 Besitzsteueenrn. 82 338 Sonstige Aufwendungen. 579 860 Gewinn:
1
Kunstanstalten May Aktiengesellschaft Dresden.
[74220]. Bilanz am 31. Dezember 1936.
en
Aktiva. RM 8₰
Grundstückskonto . . . . .. Gebäudekonto I (Fabrikgebäude) 192 000 — 1.““ ZugangF 95 120 03 .“ 287 120 03 40 120/03 v000 151 575 172 575 — Abschreibung 22 575 mn 1 Zugang... 16 685/15 8 16 686 15 855]ʃ1
“
Abschreibung Gebäudekonto II (Wohngebäude) 1 Zugang
9 15 830 96
15 829 96 usw. 1— 99 992 66 90 993 605
99 992 66 1—
14 446 70 14 470
37
14 410 14 409
Abgang ““
FKFbhschreibung Verlagskonto (Originale, Verlagsrechte, ö1“
Lithogr.
Abschreibung Inventarienkonto Zugang..
Abgang .
Abschreibulag.
Materialienkontto.. Fabrikatekonto: fertige Fabrikate .. halbfertige Fabrikate Wertpapierekonto Steuergutschinen . Beteiligungskonteeoeoeoett . . Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds⸗ und Eduard⸗Gustav May⸗Stiftungskonto RM 291 112,21 3 Pensionsverpflichtungsfonds: Wertpapieer. 264 872 Bankguthaben 22 150
192 555 7 198
Wechh 665265 Kasse⸗, Notenbanken⸗ und Postscheckkonten. Sonstige Bankguthaben Geleistete Anzahlungen 1“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an abhängige Gesellschaften...
2⁴ *⁴ .⁴ 2 2. .
Passiva. Aktienkapitalkonto: 1 6500 Stammaktien je RM 200,— mit 6500 Stimmen 600 Vorzugsaktien je RM 9,— mit 1800 Stimmen Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II. Delkrederekonto .
8 1“ 3 071 511
— 1 305 400
RM 140 000
1 206 607
199 753
1 404 600 1 146 1
287 022
3 729 20 883 66 228
7 822
273 822 62 890
442 424 150 000 192 392
Vortrag aus 1934/35 4 537,83 Gewinn 1935/36 1 91 938,72
8 96 476
Haben. Gewinnvortrag aus 1934/35 Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
2 248 383 4 537
2 228 845 15 000
Rückstellungskontog... Kreditoren:
Kundenvorauszahlungen ..
L11141“““
Provisions⸗ und Lieferantenforderungen....
Uebergangsposten
311414“*“n
Hypothekenkonto (Restkaufgeld) 1114“ Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds⸗ und Eduard⸗Gustav⸗ May⸗Stistungskonto RM 291 112,21 ¹
Pensionsverpflichtungsfonds:
Anfjfangsbestand
Zinsen
abzügl. Spesen
22 263 6 322
265 307 11 041
60 21
2 248 383
Feucht (Bayern), im März 1937. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis m. ner pflichtgemäßen Prüfung auf Gru der Bücher und Schriften der Gesellsch sowie der vom Vorstand erteilten A klärungen und Nachweise entsprechen Buchführung, der Jahresabschluß und ! Geschäftsbericht den gesetzlichen V. schriften.
Siegen, im Februar 1937.
Wilhelm Demandt, Wirtschaftsprüft Die Dividende für das Geschäftsje 1935/36 ist auf 5.% festgesetzt word Die Auszahlung erfolgt abzüglich Ste⸗ sofort bei der Gesellschaftskasse in Feuc bei der Deutschen Bank und Die econto⸗Gesellschaft, Filig Nürnberg,
bei der Dresdner Bank, Filia Nürnberg, bei dem Bankhaus Merck, Finck & C Miünchen, gegen Einlieferung der Erneuerungssche nebst unverbrauchten Dividendenschein für die Aktien: Lit B à RM 100,— Ausgabel. Okt. 19 Lit B à RM 100,— Ausgabe 28. Ax 1928,
Lit A à RM 1000,— Ausgabe 5. Aug 1933.
Gemäß Generalversammlungsbeschl
RM⸗Aktien umgewandelt derart, d gegen 10 Aktien Lit. B (Ausgabe 19257 bzw. 1 Aktie Lit. A (Ausgabe 1933) 1 neue 1000⸗RM⸗Aktie mit Erneuerunmf schein und Dividendenscheinen eingetauß werden kann. Der Umtausch kann m. erfolgtem Aktienneudruck, worüber zeige in diesem Blatt ergeht, außer der Gesellschaftskasse in Feucht den vorgenannten Auszahlung stellen vorgenommen werden. 74991]
ürgerliches Brauhaus Ingolsta
Wir kündigen hiermit die im Umle⸗ befindlichen Schuldverschreibung Nr. 1 mit 300 unserer Anleihe Ar gabe 1905 zur Rückzahlung auf 1. Mai 1937.
Die Rückzahlung der Stücke erfo zum Nennwert zuzügl. Zinsen für Zeit vom 1. 1. bis 30. 4. 1937. 2. dem 1. Mai 1937 treten die St außer Verzinsung.
Die umlaufenden Stücke gelang ab 1. Mai 1937 bei der Bayh Staatsbank Ingolstadt und unserer Kasse zur Einlösung.
Ingolstadt, den 20. März 1937. 8 Der Vorstand.
wird das gesamte Aktienkapital in 10
67342 10 000 —
Kursgewinne abzügl. Kursverluste Neue Zuweisuggg.. Dividenentontztet
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1935 Reingewinn in 1936.
120 998 97 208 413 22
197 620
28 586
67 012 66 839
287 022 4 801
329 412
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1936.
3 071 511
Soll. RMN
Gehälter und Löhne Soziale Abgaben .. 8. Allgemeine Unkosten 8 Skontokonto . .. Steuern: Besitzsteuern A116“” 4 132 054 55 Sonstige Steuern und Abgaben 11 602 96 Hypothekenzisen.. Abschreibungen auf Anlagewerte .. Wertminderung auf Materialbestand Spenden, Unterstützungen usw. Zuweisungen an das Winterhilfswerk. 8 Zuweisung an Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds⸗ Eduard⸗Gustav⸗May⸗Stiftungskonto. . Zuweisung an Pensionsverpflichtungsfonds Reingewinn: Vortrag aus 1935 . Gewinn in 1936
120 998 208 413
RM
470 643 87
36 329 84 163 584 34 50 538 24
143 657,51 1 093 59 192 926 65 50 000 — 16 459 85 16 500,—
15 000— 10 000 —
329 41219
Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1935.. .D 8
Bank⸗ und Wertpapierezinsen . Fabrikationsgewinn... 5 8 Mieteinnahmen . . . . . . . ... ... Gewinn aus Verwendung von Steuergutscheinen. Kursgewinne auf Wertpapiere abzügl. Kursverluste.
Dresden, am 8. Februar 1937.
Kunstanstalten May Aktiengesellschaft. Adolf May. Döring. Oehler. Bericht des Wirtschaftsprüfers.
1“
—-
1 496 146 08
120 998 97 69 627 68
1 283 577 48 6 287,11
1 746 20
13 908 64
46,08
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschl Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, am 20. Februar 1937. 8
Joh. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 15. März 1937, die die vorstehende 31. Dezember 1936 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigte, eine sofort zahlbare Dividende von 99% auf die ia die Vorzugsaktien zur Verteilung zu bringen. Von der Dividende auf d
lten Aufklä⸗ uß und der
Bilanz per
hat beschlossen, Stammaktien und von 7 % auf
ie Stamm⸗
aktien gelangen 8 % zur Auszahlung an die Aktionäre und 1 % zur Ueberweisung an⸗
die Deutsche Golddiskontbank in Berlin zugunsten des
Anleihestocks.
Es werden
also bei Einreichung des Dividendenscheins Nr. 39 je Stammaktie RM 16,— ab⸗
züglich 10 % Dresden⸗A. 1, Altmarkt 16, ausgezahlt. Dresden, 16. März 1937. 2 Kunstanstalten May Aktiengesellschaft. Adolf May. Döring. Oehler.
Kapitalertragsteuer bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Präsident a. D. Carl Degen⸗
hardt, Dresden, Vorsitzender; Justizrat Dr. jur. Bernh. Eibes, Dresd vertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Charles W. Palmié, T tretender Vorsitzender: Kaufmann Wilhelm Christoffers, Dresden; Richard Ludwig, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Dr. Horst Selb,
Rechtsanwalt Kurt Thiele, Dresden; Fa
en, 1. stell⸗
Dresden, 2. stellver⸗ Fabrikbesitzer
Mannheim;
brikdirektor Bruno Wagner, Dresden.
[74464]. “ Bilanz am 31. Dezember 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikanlagen in Ziegen⸗ hals, O. S.: Grundstücke: Buchwert am
1. 1. 1936 69 400,—
Abschreibung
in 1936 1 900,— Gebäude:
Fabrikgebäude: Buchwert am 1. 1.1936 154 000,— Zugänge in 1
193383 Abschreibung in 1936 12 156,11
Wohngebäude: Buchwert am 1. 1. 1936 61 000,— Abschreibung
in 1936 4 000,—
Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1. 1936 55 000,— Zugänge in
1936 .
Abgänge in 1938 * Abschreibung in 1936 72 507,01
Geräte und Utensilien . . Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Buchwert am 1. 1. 1938 Zugänge in 1936 . 36 500,— Abgänge in 1936 . Abschreibung in 1936. 4 935,— “ Umlaufsvermögen: Wertpapiere Hypothekenforderungen . Darlehnsforderungen.. Forderung an Konzern⸗ gesellschat. Sonstige Forderungen. Bankguthaben.. Kassenbestanrnd. Forderungen aus Ver⸗ mögensverwaltung Avale RM 100 000,—
₰
31 156,11
.408 959,79 1 452,78
1,—
565,—
342 168
19 697 35 555 50 000
179 883 717 205 132 2 221
50 419
1573 298
Passiva. Grundkapital: 10 000 Aktien à 100 RM à 1 Stimme. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellung für Steuern. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. Sonstige 8 Aus Vermögensverwaltg. Gewinnsaldo: Vortrag aus 1988 . . . 18965 Gewinn 1936 64 607,25
Avale RM 100 000,5—— —
173 541 60 3 231 95 216 325 86
66 198 9
1573 208
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Jan. 1936 bis 31. Dez. 1936.
Erträge. Gewinnvortrag aus 1935. Ertrag aus Verpachtung. Erträge aus Beteiligungen Effekten⸗, Hypotheken⸗,
Bank⸗ und andere Zinsen
Aufwendungen. Gehälter.. Abschreibungen a. Zinsen Besitzsteueern. . Andere Steuernr. Alle übrig. Aufwendungern Gewinn:
Vortrag aus 198988 WW1891 685 Gewinn 1936 64 607,25
Anlagen
.68 69 9 8 99 55
66 198 1 226 073
Berlin, den 9. März 1937. Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dolif.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 9. März 1937.
Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. Paul Herrmann, Zürich, und Kauf⸗ mann Kurt Wolff, Berlin⸗Dahlem, wieder⸗ gewählt, dagegen wurde von einer Ersatz⸗ wahl für das durch Tod ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Major a. D. Kurt Willenberg, Bad Schandau (Sa.), Abstand genommen. .
Die für das Geschäftsjahr 1936 auf 6 % festgesetzte ividende gelangt gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer sofort zur Auszahlung.
Berlin⸗Wilmersdorf, 16. März 1937.
Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co., Aktiengesellschaft. Des Vorstand. Dolif.
175016]
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Gersdorf (Bez. Chemnitz). Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur sechsundsechzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 28. April 1937, nachmittags 3 Uhr (Anmeldung von 2,30 Uhr an), im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ bzalt. Filiale Chemnitz in Chemnitz, oststraße 15, abgehalten werden soll,
satzungsgemäß eingeladen.
Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Generalversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vor⸗ legung der Bescheinigung auszuwei⸗ sen, daß sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei den Bankhäusern
Sächsische Bank Filiale Zwickau, Zwickau i. Sa.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Chemnitz, Abtei⸗ lung Kunath & Nieritz, Chem⸗ nitz,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗
[73677]. Bremer
stalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, oder
der Gesellschaftskasse in Gersdorf
(Bez. Chemnitz)
niedergelegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1936 nebst den Berichten der Herren Rech⸗ nungsprüfer.
Genehmigung des Jahresabschlusses ür 1936 und Entlastung des Vor⸗ tandes und Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung einer Dividende.
8 Wahlen zum Aufsichtsrat. .Aenderung des § 16 der Satzung (Ermäßigung der Aufsichtsrats⸗ bezüge).
6. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1937.
Geschäftsberichte können vom 12. April
1937 ab bei obigen Hinterlegungsstellen
in Empfang genommen werden.
Gersdorf (Bez. Chemnitz),
20. März 1937.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand. E. Jobst.
den
Kreditbank Aktiengefellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
—
— Aktiven. Barreserve:
IRElhamc-c-hchchg 242 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto Schecks 2 2.0 . 2. 2 2 2 . 2. 20 2 2. 2. 2 * 0 0 2. 2 2
Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d)
c) Eigene Ziehungen ...
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
der Länder
d) Sonstige Wertpapiere ..
gegen Kreditinstitute . Davon sind 354 210,71
Schuldner: b a) Kreditinstitute 2. 2 0 2 2 9 2 2 *½ 2⁴ 2. 2. 2 90 0 . 9 9 ⁴ 9 20 .2
b) Sonstige Schuldner.. In der Gesamtsumme sind
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende
b) Sonstige.. ..
In den Aktiven sind enthalten:
Schuldverschreibungen, soweit sie nicht zum Handel an deutschen Börsen zugelassen sind, ferner Aktien RM 23 452,— Gebäude und dauernde Beteiligungen Reichs⸗
Grundstücke, mark 211 800,—
- Passiven. Gläubiger: .
b) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite..
d) Sonstige Gläubiger..
Von der Summe c und d entfallen: 8 RM 1 049 145,85 auf jederzeit fällige Gelder NM 685 776,27 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Es werden durch Kündigung oder sind fällig: 6 1. NM 91 648,62 innerhalb 7 Tagen 8
2. RM 544 496,50 darüber hinaus bis zu 3 Monaten
3. RM 49 658,15 darüber hinaus bis zu 12
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist..
Stammkapital: a) Inhaberaktien (40 000 Stimmen) b) Namensaktien (50 000 Stimmen)
a) Gesetzliche Reserven
b) Sonstige (freie) Reservden.
Rückstellungen..
Wertberichtigungsposten . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935...
Gewinn 1936
In den Passiven sind enthalten:
Gläubiger und Spareinlagen RM 3 130 287,82
Gläubiger RM 1 735 022,12
Gesamtes haftendes Eigenkapital RM 1 420 920,—
Gewinnberechnung für 1936.
In der Gesamtsumme sind enthalten: RM 450 597 die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen.
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 8 G 3 8 “ 8
In der Gesamtsumme sind enthalten: RM 504 505,90 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf.
Kurzfällige Forderungen und zweifelhafter Bonität und Liquidität
RM täglich fällig.
enthalten: aa) RM 78 573,74, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM 2204583,36, gedeckt durch sonstige Sicherheiten
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden
Dauernde Beteiligung bei einem anderen Kreditinstitut.
113“”“
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung “ 8 Eigene Aktien (Nennbetrag RM 36 080,—) ⸗
Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen:
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften 8 sowie aus Garantieverträgen RM 242 750,14
NMN ₰ ’ 113 669, 69 78 998 94 42 793 62
478 654 95
029209 929 890 22
66
146
272 088 381 840 /02 37 488
454 210
2 326 806 %
292 581 41 8 000—
L n
22 800,— 6 000— 2 23 452 —
8 181 000,—
1 734 922
Monaten
671 894 723 371
800 000 200 000
6. 237 000 .. 220 000— .. 65 519 65 .. 5 750/06
3 800,— 12 179 18 8 766 21 39 982 32
4 723 285 24
Soll. Abschreibung auf Bankgebäude . .. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Sonstiges Grundeigentum.. Unkosten Reingewun .
.“
Vortrag aus 1935
Ueberschuß aus Zinsen, Provisionen ujw.
RMN ₰BO 3 573 80
5 228 06 300 — 203 017 55 48 748 53 260 867 /94
V 8 766 21 252 101 73
260 867 94
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie
der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Bremen, den 2. Februar 1937.
Dr. Rudolph Redecker, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören zur Zeit an die Herren Fr. Waltemath, Vor⸗ sitzender; Herm. Doerfler, Franz Funck, Dr. W. Lemke, Herm. Rösing. “
Bremen, den 15. März 1937.
2*
Carl Carls.
Bremer “ 1“ Buck.
Niesert.