Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24. März 1937. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24.
März 1937. S. 3
schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ sened gung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. 2. In Abteilung A Nr. 174: Die Firma Albrecht Dürer Webexei Bernhard Geißler in Bleicherode. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Geißler in Bleiche⸗
rode. 8
Bleicherode, den 13. März 1937. Das Amtsgericht. b
1
— I
Bleicherode. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Richard Tandler und Sohn mit dem Sitz in Bleicherode eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Uhrmacher Richard Tandler und der Uhrmacher⸗ meister Walter Tandler, beide in Bleiche⸗ rode. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.
Bleicherode, den 15. März 1937.
Amtsgericht.
l
Bocholt. [74780] Im Handelsregister Abt. A Nr. 507 ist bei der Firma Gebr. Drießen, Dingden, am 16. März 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: A. u. H. Drießen, Dingden. In Bocholt ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: A. u. H. Drießen, Dingden, Zweigniederlassung Bocholt. Amtsgericht Bocholt. Borna, Bz. Leipzig. [74781] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 213, betr. die Firma Friedrich Funcke in Borna, eingetragen worden, daß die Prokura des Drogisten Willy Puchelt in Borna erloschen ist. Borna, Bz. L., am 19. März 1937. Amtsgericht.
1 s l
Bremerhaven. [74782] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Elise Mester Nachf. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Geschw. Kaufmann“ geändert. Bremerhaven, den 18. März 1937. Das Amtsgericht. Bremerhaven. [74783] In das Handelsregister ist heute zu der Firma C. F. Mattheis folgendes eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Otto Mattheis in Bremer⸗ haven. Bremerhaven, den 18. März 1937. Das Amtsgericht. Celle. [74784] Ins Handelsregister A 665 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Ditt⸗ mers in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Dittmers in Celle Amtsgericht Celle, den 17. März 1937.
Delmenhorst. [74785]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 556 die Firma „Anton Höing Getreide und Futtermittel, Delmenhorst“, eingetragen worden. Inhaber: Anton Höing, Kaufmann, Delmenhorst. In Verden besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma „Anton Höing Getreide und Futtermittel Zweigniederlassung Verden“.
Delmenhorst, den 17. März 1937.
Amtsgericht.
“ Diepholz. [74786] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 bei der Firma Fritz Ahlmeyer, Stemshorn, eingetragen: Dem Holzhändler Wilhelm Ahlmeyer in Stemshorn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Diepholz, 10. März 1937. Diepholz. [74787] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma Fritz Jungeblut, Waägenfeld⸗Förlingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jungeblut in Wagenfeld⸗Förlingen Nr. 77 eingetragen. Amtsgericht Diepholz, 11. März 1937.
Diepholz. [74788] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Frieda Hanking, Drentwede, und als deren In⸗ haberin Ehefrau Frieda Hanking in Drentwede eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Hanking in Drentwede ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Diepholz, 12. März 1937. [74789] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 die Firma Hein⸗ rich Wiechers sen., Diepholz, und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Wiechers senior in Diepholz ein⸗ getragen. Amtsgericht Diepholz, 15. März 1937.
Diepholz. [74790]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma August Köpke, Diepholz, und als deren Fn⸗ haber der Ingenieur August Köpke in Diepholz eingetragen. Amtsgericht Diepholz, 16. März 1937.
Diepholz. [74791]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma Fried⸗ rich Hanker, Lembruch, und⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Han⸗
Diepholz.
K Amtsgericht Diepholz, 16. März 1937. Dinslaken.
heute Dinslaken⸗Lohberg, Firma Ludwig Hoppe, Dinslaken⸗Loh⸗ berg, Grabenstr. 41, eingetragen worden.
Eibenstock. heute eingetragen worden:
Silber, ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eibenstock betr.: beschluß Umwandlung Grund
5. zelkaufmann Eibenstock unter der Firma Joha Silber, Bürstenfabrik, mit dem Sitz in Eibenstock durch Uebertragung
veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
nes Silber, Bürstenfabrik, mit dem Sitz in Eibenstock und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Silber. in Eiben⸗
Besen und ähnlichen Artikeln sowie der Handel
zeugnisse. 8 Amtsgericht Eibenstock, 19. März 1937.
Eisenach.
ist heute bei der am Nikolaitor, Otto Leffler, Drogerie, in Eisenach eingetragen worden: Firma ist geändert in Photohaus am Nikolaitor Otto Leffler.
Eisen ach.
ist heute bei der Firma Erich Kreutz⸗ burg in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
heute bei Nr. 108, Firma Otto Lange in Eisleben folgendes eingetragen wor⸗
8
Uebergang von Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Geschäfts⸗
wurde heute unter Nr. 454 eingetragen die
aufmann Herbert Hanker in Lembruch st Prokura erteilt.
[74792] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 205 ist der Kaufmann Ludwig Hoppe, als Inhaber der
Dinslaken, den 5. März 1937. lö
Amtsgericht. 8 3 [74795] In das Handelsregister (Stadt) ist
1. auf Blatt 428, die Firma Johannes S Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Durch Gesellschafter⸗ vom 18. März 1937 ist die
der Gesellschaft auf Gesetzes über Umwand⸗ Kapitalgesellschaften vom in das von dem Ein⸗ Johannes Silber in unnes
des von 1934
ung Juli
Handelsgewerbe ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗
worden. Die Firma ist er⸗
Als nicht eingetragen wird
betriebene
chlossen oschen.
Monaten seit dieser Bekannt⸗
echs
angen. “ 2. auf Blatt 452 die Firma Johan⸗
tock. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ tellung und Verkauf von Bürsten, mit Rohstoffen dieser Er⸗
J70799 Abt. A Nr. 169
Im Handelsr 1 Photohandlung
egister
Firma Die
Eisenach, den 15. März 1937. Amtsgericht.
[74797]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 985
Eisenach, den 15. März 1937. Amtsgericht.
Eisleben. 18 [74798] In das Handelsregister Abt. A ist
Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ Der
den: mann Otto Rumpf in Eisleben.
X½
inhabers auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. 8 18 Amtsgericht Eisleben, 17. März 1937. Friedberg, Hessen. [74799] In unser Handelsregister Abteilung A Firma Albert Reis, Radio⸗ h Spezialgeschäft in Friedberg i. H. Friedberg (Hessen), den 9. März 1937. Amtsgericht. Friedeberg, Queis. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister A ist am 15. März 1937 unter Nr. 192 die Firma Oswald Kühne, Photo⸗Kunstanstalt u. Verlag, Friedeberg (Isgb.) und als deren Inhaber der Photograph Oswald Kühne in Friedeberg (Isgb.) eingetragen worden. Das Amtsgericht Friedeberg (Isgb.).
[74800]
Friesoythe. [74801] Im Handelsregister A ist am 12. Fe⸗ bruar 1937 zu der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Firma H. A. F. Tiedeken, Friesoythe, eingetragen worden, daß der Gastwirt und Kaufmann Clemens Koldehoff in Friesoythe jetzt Inhaber der Firma ist. 8 Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. I
Friesoythe. Im Handelsregis
ter A ist am 27. Fe⸗ bruar 1937 unter Nr. 93 die Firma Heinrich Block in Harkebrügge eingetragen wor⸗
den. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗
mann Heinrich Block in Harkebrügge.
Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. I.
[74803] ter A l am 6. März 1937 die Firma Heinrich Bojert, Rams⸗ loh, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Bäcker und Kaufmann Heinrich Bojert in Ramsloh. Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. I.
Friesoythe. Im Handelsregis
Friesoythe. . [74804] Im Handelsregister A ist am 16. März 1937 unter Nr. 140 die Firma Joseph
Lembruch eingetragen. Dem
Gamers, Friesoythe, eingetragen worden.
Obst⸗ tengroßhandlun deren Inhaber Greiz eingetragen worden.
Friesoythe, den 18. März 1937. Amtsgericht. Abt. I.
Geldern.
Im Hand
Die scht. Geldern,
bst⸗ und
Geldern,
Geldern. 2 Im Handelsregister A Nr. 460 ist heute die Firma Theodor Brocks, Fach⸗ geschäft für das Fleischergewerbe mit dem Sitz in Kevelaer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brocks in Kevelaer eingetragen worden.
Geldern,
Glatz.
In unser
manditgesellschaft
sic binnen ekanntgabe zu di ist Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Glatz, 25. Februar 1937.
Glogau. [74809]
das
In
e
Göttingen. unser
Nr. 948, Firma Cron & Lanz, Inhaber Adolf Grummes, Kommanditgesellschaft, Göttingen, ist am 18. März 1937 folgen⸗ des eingetragen: ändert, sie lautet jetzt: Gebr. Grummes, in Göttingen. wei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern Konditormeister § 2. Kaufmann Willi Grummes fortgeführt.
In
elsregister A Nr. 30 i
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joseph Gamers in Friesoythe.
en t heute bei der Firma Witwe Theodor Kürvers Nachfolger, Inhaber J. und W. Büse, in Issum eingetragen: Firma ist von Amts wegen ge⸗
den 17. März 1937. Amtsgericht.
Geldern. 8 6 Im Handelsregister A Nr. 408 ist heute bei der Firma Adrian FJ. Hes,
Gemüsegroßhandlung
den 17. März 1937. Amtsgericht. 3
den 17. März 1937. Amtsgericht.
8
Handelsregister B ist
zu Nr. 55 eingetragen worden: Die Bauunternehmung Kuckertz G. m.
Handelsregister A 493
ingetragen worden:
Handelsregister Abt.
Die Firma ist
Hans Grummes
Amtsgericht Göttingen.
Goslar. 1 1 In das hiesige Handelsregister B ist Nr. 77, betr. die Firma „Kohlenhandelsgesellschaft En as Ge⸗
aftung“, Goslar, folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Wil⸗ helm Heymann ist Richard Spöttel zum Geschäftsführer bestellt. 8 Amtsgericht Goslar, den 15. März 1937.
[74812]
eute unte
sellschaft
Greiz.
In das
chäftslokal
[74811]
r
mit beschränkter
Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A
gu Karl
rt oser
Das befindet sich in
Greiz, den 17. März 1937.
Grünberg, Schles.
In uns
Grünberg, Schles. 4
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 bei der G. m. b. H. in Firma „Bau⸗Verein der Deutschen Wollenwaren mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., folgendes einge⸗
Durch Gesellschafterbe⸗ März 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Deutsche Aktiengesell⸗ in Grünberg, Schles., beschlossen
tragen worden: schluß vom 8.
Gesetzes
durch Ue⸗ alleinigen Wollenwa schaft
worden.
Das Amtsgericht.
er Handelsregister à
Herbert Schellenberg
Manufaktur
über die
bertragung ihres
Gesellschafter, die
ren⸗Manufaktur
Die Firma ist erloschen.
1 —
Straelen, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
[74807]
[74808] heute
b. H. in Glatz ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. 12. 1936 in die Kom⸗ Bauunternehmung Kuckertz in Glatz umgewandelt worden. Die alte Firma ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft wird durch Baumeister Ferdinand Plate in Glatz als persönlich haftenden Gesellschafter und eine Kommanditistin gebildet. unter A Nr. 520 eingetragen und hat ihre Geschäfte am 25. 2. 1937 begonnen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sechs Monaten nach dieser san Zwecke melden,
Sie ist
sie nicht
heute bei der Firma Paul Starzonek, Glogau, Kaufmann Oswald Grziwocz in Glogau sist für das in Glogau betriebene Han⸗ delsgeschäft Prokura erteilt, und zwar derart, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alfred Schulz die zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgericht Glogau, 2. März 19937.
[74810]
Dem
irma
ron & Lanz,
1
unter Nr. 628 die Firma Kurt Poser, Gemüse⸗ und Landesproduk⸗ in Greiz, und als
Ge⸗ Greiz, Brunnengasse 3. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Obst⸗,
Gemüse und Landesprodukten. 1“
88
174813] jist bei Nr. 522, „Robert Hilbrich“ in Grünberg, Schles., heute eingetragen worden: - Firma lautet jetzt: Robert Hilbrich Nachf. Herbert Schellenberg. Kaufmann Grünberg, Schles. 3 Amtsgericht Grünberg, Schles., 16. 3. 1937.
Inhaber ist der
[74814]
Gesellschaft
in
ist
A
ge⸗
und
ist
in
Die
in
licht:
H. Schemel G. m. b. H., Guben: Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1937
Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934
Liquidation - Firma ist erloschen.
nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung, Sicherheitsleistung zu verlangen.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 16. 3. 1937.
Guben. [74815] Handelsregister Abt. B Nr. 63, 7 5 ur
ist die Umwandlung der Gesellschaft auf
in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma H. Schemel durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der beschlossen worden. Die Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 652 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Schemel, Guben, mit dem Sitz in Guben eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Fritz Schemel in Guben und Hermann Schemel in Guben. Die Gesellschaft hat am 16. März 1937 be⸗ gonnen. Guben, den 16. März 1937. Das Amtsgericht.
Eu“
68 6
Hof. Handelsregister. [74553] „Arno Gerlach“ in Weißenstadt. Inhaber: Kfm. Arno Gerlach; Textil⸗ einzelhandel. „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal
Co. Aktiengesellschaft“ in Selb Dund „Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktien⸗ gesellschaft) in Marktredwitz: Ges.⸗Pro⸗ kura mit 1 Vorstandsmitglied besitzt Kfm. Otto Dieringer in Selb. Amtsgericht Hof, 18. März 1937.
Itzehoe. [74822] In unser Handelsregister A Nr. 373, Firma Schöne u. Gebr. Langbehn, W1“ Lockstedter Lager, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jetzehoe, 12. März 1937.
Jever. [74823] In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute sn Nr. 34, Firma A. B. Süßmilch in Jever, folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Januar 1937 be⸗ “ Der bisherige Inhaber der Einzelfirma ist verstorben. Infolge Auseinandersetzung der Erben ist die Firma auf den Kaufmann Fritz Heeren und Hans Heeren als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Jever, den 15. März 1937. Amtsgevricht. Abt. I.
11
Kehl. 74824] Handelsregister: Firma Fritz Stenf⸗ tenagel & Co. in Kehl a. Rh.: Die Firma ist geändert in: Heinrich Neu⸗ mann, Wechselstube. Kehl, den 15. März 1937. Amtsgericht. Kempen, Rhein. [74825] Bekanntmachung. H.⸗R. A 376, Firma Jakob Kohnen zu Vorst: Die Firma ist erloschen. Kempten, Rhein, den 15. März 1937. Das Amtsgericht. Kochem. Bekanntmachung. [74051] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma D. Klisserath, Kochem, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Apotheke D. Klisserath, Kochem, Mosel. Das Handelsgeschäft ist unter ver⸗ änderter Firma auf den Apotheker Max August Stamm in Kochem als Pächter übergegangen. “ Kochem, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
¹ 8
Könnern, Saale. [74826] Im Handelsregister A Nr. 107 ist am 10. Februar 1937 bei der Firma Robert Michael in Könnern folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist geändert in: Robert Michael Inh. Heinrich Zimmermann Erben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Zimmermann geb. Schulze zu ¼ und auf die minderjährigen Kinder Johanna Mar⸗ garete Zimmermann, Edith Lieselotte uö“ Otto Karl Heinrich simmermann, Robert Hans⸗Günther bdimmermann zu je ⁄16 Anteilen in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegan⸗ gen. Dem Kaufmann Otto Schulze in Wettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Könnern.
Könnern, Saale. [74827] Im Handelsregister A ist unter Nr. 113 am 17. März 19237 die offene Handelsgesellschaft Böhme u. Dietrich, Könnern, und als Gesellschafter der Kaufmann Hans Böhme, Könnern, und der Schlossermeister Karl Dietrich, Kön⸗ nern, eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Amtsgericht Könnern.
Als
Landsberg, Warthe.
Landsberg, Warthe.
Landshut.
elektrische Mauern, nun München.
Lauban.
Liebenwalde.
Loitz.
heute Die Firma lautet jetzt Wilhelm Schröder“.
Lüben, Schles.
unter Nr. 211 d Seebnitz Fritz Meyer in Seebnitz als Meyer in Seebnitz eingetragen wof Amtsgericht Lüben, den 19. März Lützen. unter Nr. waren⸗, Hugo Knoth in Rampitz und als haber der Kaufmann Hugo Kno⸗
Rampitz Nr. 5 eingetragen worden Amtsgericht Lützen, den 18. März
T.
die
1 Münster i.
[7 Handelsregistereintragung. 16. 3. 1937 bei H.⸗R. A 262, L.
berger Käsefabrik Heinrich Radlof Landsberg (Warthe): Der Frau M. Radloff geb. Jacobi und dem Fräu teilt.
Henkel, beide in Lands Warthe) wohnhaft, ist Einzelprokurn
Landsberg (Warthe), 16. März 1 Das Amtsgericht.
[7
Handelsregistereintragung.
16. 3. 1937 bei H.⸗R. A 364, Gy
Jobke zu Landsberg (Warthe): Firma ist erloschen.
Landsberg (Warthe), 16. März Das Amtsgericht.
744*
[74 Eintrag im Firmenregister.
Albert Saiger, technisches Büro
Unternehmungen.
Landshut, 16. März 1937. Amtsgericht. [74
In unser Handelsregister A ist he
unter Nr. 594 die Firma Waren Willi Neumann in Waldau und als Inhaber der Kaufmann Willi Neum daselbst eingetragen worden.
Lauban, den 11. März 1937 Amtsgericht.
5 q,;
In das Handelsregister B Nr. 8
bei der Firma „Einfamilienhaus Lö⸗— A. G.“ am 17. März 1937 eingetre worden: Die Gesellschaft ist gemäß des Gesetzes vom 9
1 9. Oktober 1 elöscht. Liebenwalde, den 17. März 1937
Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. 74 In das Handelsregister A Nr. 4 folgendes eingetragen won „Helios 2
Loitz, den 16. März 1937.
Das Amtsgericht. In unser Handelsregister AK ist h die Firma Mol der Molker
ihr
nhaber
7 das Handelsregister A ist h 114 die Firma Mate
Brennstoff⸗ und Fuhrge
In
Markneukirchen, In das Handelsregister ist ein
auf Blatt
1 1 9
gen worden:
50— 37
1. am 12. März 19
betr. die Firma Bruno Klemm j Markneukirchen: Der Kaufmann 7 Bruno
Klemm in Markneukirche durch Tod ausgeschieden. Anna⸗
verw. Klemm geb. Pöllmann in 1.
neukirchen ist Inhaberin.
2. am 16. März 1937 auf Blatt Firma Ernst Ludwig G. (Elgma) in Markneukirchen und deren Inhaber der Gitarrenm Kurt Walter Kurzendörfer in YT neukirchen. (Angegebener Gesch weig: Geigen⸗, Gitarren⸗ und La au und Handel mit Darmsaiten. schäftslokal: Schwarzbachstraße 13. 3. am 16. März 1937 auf Blatt die offene Handelsgesellschaft in F. Carl Schuster in Markneukirchen als deren persönlich haftende 6 schafter die Kaufleute a) Erich Schuster in Markneukirchen, b) A Schuster, ebenda, c) Karl Sch ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. nuar 1937 errichtet worden. Die b und c Genannten dürfen bis 31. Dezember 1938 die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem unter a nannten vertreten. (Angegebener schäftszweig: Betrieb eines Fur⸗ sägewerks und Holzhandlung. Gesc lokal: Trobitzschen 14.) Amtsgericht Markneukirchen,
am 19. März 1937.
Mayen. I
Im Handelsregister wurde 18. März 1937 eingetragen die f Heinrich Weingart, Mayen; Inh. Heinrich Weingart, Grubenbesitze Mayen. Amtsgericht in Mayen.
Melsungen. 11 In unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen
worden: 8 Heinrich Gleim, Mels
Firma (Nr. 107 des Reg.). Erich Gleim⸗Klaholz, M. gen (Nr. h. Firma Baruch Katz, Melsungen, 15. März 1937. Amtsg 1
Firma 95 des Reg.). Beis (Nr. 23 des Reg.). ij
Münster, Westf. 8 In unser Handelsregister 19. März 1937 eingetragen: Bei den Firmen H.⸗R. A Nr. „Rudolf Uhlmann Nachf.“ zu M (Westf.) und H.⸗R. A Nr. 1706, Köchling“ zu Münster (Westf.): Ehefrau Anny Köchling geb. L
W. ist Prokura⸗ erteisß⸗
H.⸗R. A Nr. 1889 die Firma „Karl end die Stoff⸗Etage, Münster (Westf.). Inhaber: Kaufmann
Wende Die moderne Karl Wende in Münster. Amtsgericht. Münster (Westf.).
Neckarbischofsheim.
Streib“, Eschelbronn. rich Streib, bronn.
1937.
Schreinermeister, Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. Handelsregistereintrag: Fa. Holoch“, Siegelsbach. mann Oskar Holoch, Neckarbischofsheim, 10. März Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar.
unter Nr. 598 eingetragen worden. Amtsgericht Neunkirchen.
Neuss. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1068 die Firma Carl Lähns in Neuß und als deren In⸗ haber der Kaufmann gleichen Namens eingetragen. Neuß, den 16. März 1937. Amtsgericht.
Ofrenbach, Main. [74848] Handelsregistereintragungen.
a) vom 12. März 1937: Neu eingetragen wurde: Firma Fried⸗ rich Kilian in Obertshausen. Allein⸗ inhaber: Friedrich Georg Kilian, Kauf⸗ mann in Obertshausen. Der Friedrich Georg Kilian Ehefrau, Magdalena geb. Maier, in Obertshausen ist Einzelpro⸗
kura erteilt worden.
b) vom 17. März 1937: Zur Firma Friedrich Moench in Offenbach a. M.: Der Tilly Wünsch in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg. Oldenburg. [74849] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 250 zur Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Conrid Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, auf die Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft, demnächst deren Universalrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft Conrad Tack & Cie., Berlin, übertragen worden. Die Firma ist damit erloschen. (§ 5 des Ge⸗ etzes vom 5. Juli 1934.) Oldenburg i. O., den 11. März 1937. Amtsgericht.
Oppeln. [74850] Im Handelsregister A ist eingetra⸗ 8 worden: a) am 24. 2. 1937 unter (r. 709 bei der Firma „Heinrich Koebbel, Inhaber Paul Koebbel“, Oppeln: Der Frau Erna Koebbel geb. Hanke in Oppeln ist Prokura erteilt. b) am 1. 3. 1937 unter Nr. 787 neu die Firma Emanuel Jakob in Oppeln und als ihr Inhaber der Tischler⸗ meister Emanuel Jakob in Oppeln. c) am 15. 3. 1937 unter Nr. 788 neu die Firma „J. Alfred Neumann“, Oppeln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Neumann in Oppeln. d) am 15. 3. 1937 unter Nr. 790 neu die Firma „Paul Langer“, Oppeln, und als ihr Inhaber der Konditorei⸗ besiter Paul Langer in Oppeln. e’ unter Nr. 789 neu am 15. März 1937 die Firma der am 1. September 1936 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Oppelner Lebensmittel⸗ großhandlung (O. L. G.) Ewald Kamm⸗ ler & Co.“ mit dem Sitz in Oppeln. Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Kammler, Erich Pfeiffer und Hans Mundrzik in Oppeln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur mit einem anderen der Gesell⸗ schafter berechtigt. Amtsgericht Oppeln den 15. März 1937. .
Oranienburg. [74851] „In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 250 bei der Firma „Hch. Harbrecht & Sohn mit dem Sitz in Wandlitz (Mark) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eerloschen. Amtsgericht Oranienburg, den 18. März 1937.
Patschkau. [74852] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma Dipl.⸗ Ing. Karl Kieslich in Patschkau — Feuerwehr⸗Geräte und Utensilienver⸗ ieb und als ihr Inhaber der ipl.⸗Ing. Karl Kieslich, ebenda, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Patschkau, 17. März 1937.
otsdam. [74853] 8. H.⸗R. B 377. — Tuchfabrik Nowa es Gesellschaft mit beschränkter Haf ung, Nowawes: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Fe⸗ ruar 1937 ist die Gesellschaft aufge ost. Der bisherige Geschäftsführer krich Schröder in Nowawes ist alleini er Liquidator.
Potsdam, den 16. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
-uedlinburg. [74854] Eintragungen im Handelsregister am
8 [74844] Handelsregistereintrag: Fa. „Heinrich Inhaber: Hein⸗ Eschel⸗ Neckarbischofsheim, 10. März
[74845] „Oskar Inhaber: Kauf⸗ Siegelsbach. 1937.
. [74846]
In das Handelsregister Abt. A ist am 13. 3. 1937 die Firma Erich Huppert, Tabakwarengroßhandlung, Neunkirchen,
[74847]
Dessauer Nachf. Inh. Bruno Dessauer, Thale: Firma erloschen. Am 13. 3. 1937: Löschungen von Amts wegen: A Nr. 333, Robert Mette, Thale; A Nr. 469, Bahnhof⸗Apotheke Dr. Her⸗ mann Steppuhn, Quedlinburg; A Nr. 805, Karl Schmidt & Wilhelm Hintze Quedlinburg. — Amtsgericht Quedlinburg. Reichenstein. [74855] In unser Handelsregister Abt. A ist S bS Nr. 42 die Firma W. Gütt⸗ er, Hamburg, gZgweigniederlassun Reichenstein i. Schl., und als 1- Inhaber der Kaufmann Dr. Wilhelm Güttler in Altona⸗Blankenese einge⸗ tragen worden. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Erich Georg Fidyka. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Rudolf Winter und Johann Walter Hertz in Hamburg und Hellmuth Frohwann, Ernst Ha⸗ mann und Dr. Alfred Kurzer in Reichenstein; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Amtsgericht Reichenstein, Schles., 17. März 1937. Riesa. 74856 Auf Blatt 782 des hiesigen 91748561 registers, betr. die Firma Josef Werth, Nutzholzhandlung in Riesa, ist am 18. März 1937 eingetragen worden: Josef Werth, Nutzholzhandlung in Riesa. Der Kaufmann Josef Werth in Riesa ist Inhaber. Amtsgericht Riesa, den 19. März 1937.
Rostock, Mecklh. [74857] In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Düsing, Eisenwerk, mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Schlossermeister Friedrich Düsing in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 10. März 1937. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Sack⸗ und Planver⸗ trieb Martha Pankow in Rostock ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Rostocker Sack⸗ und Planfabrik Martha Pankow. Rostock, den 16. März 1937.
Amtsgericht. Rüdersdorf b. Berlin. 74859] In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. März 1937 unter Nr. 66 die Firma Wohnungs⸗ und Siedlungsbau⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hennickendorf, Kreis Nieder⸗ barnim, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und der Handel mit Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsbaubedarf jeder Art sowie Finan⸗ zierung, Betreuung und Ausführung von Bauvorhaben für fremde Rech⸗ nung. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Friedrich und der Kaufmann Fritz Beer, beide in Berlin. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten. Der Vertrag ist am 11. Februar 1937 ab⸗ geschlossen.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
Salzwedel. [74860] In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 bei der Firma E. Loewe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel, eingetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in eine Offene Handelsgesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen ist. Zugleich ist unter Nr. 381 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. Loewe mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat mit Ablauf des 31. Dezember 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge sellschafter sind die Kaufleute Andreas und Johann Loewe, beide in Salzwedel. Den Kaufleuten Heinrich Gehrke und Hermann Wachholz, beide in Salzwedel, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinsam zur Zeichnung und Ver tretung der Firma befugt sind. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Firma E. Loewe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Salzwedel, den 17. März 1937.
Das Amtsgericht.
[74858]
2
9
Schlawe, Pomm. [74862] Handelsregister A Nr. 240. In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Hotel Deutscher Hof Inh. Fritz Krämer — Schlawe i. Pom.“ und als alleiniger Inhaber der Hotelier Fritz Krämer in Schlawe eingetragen worden. Amtsgericht in Schlawe, 17. März 1937.
Schlitz. [74861] In unser Handelsregister H.⸗R. A 180 wurde bei der Firma Karl Hoffmann in Schlitz eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schlitz, den 18. März 1937
C.
38. 1997: Nr. 795, Ludwig
Schneeberg. [74863] In das hiesige Handelsregister ist am 17. März 1937 eingetragen worden: 1. auf Blatt 527 die Firma Kurt Friedrich, Großhandel mit Altfilzen, Niederschlema, und als deren Inhaber der Kaufmann, Kurt Friedrich in Niederschlema.
2. auf Blatt 528 die Firma Vaitl & Sohn, Kartonnagen⸗ und Hartpapier⸗ warenfabrik in Zschorlau, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ignaz Vaitl Eund Johannes Ignaz Vaitl, beide in Zschorlau. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden.
Amtsgericht Schneeberg, 19. März 1937.
Schweinfurt. [74864] Handelsregistereinträge. Frieda Muselmann, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr.: Inhaber ist nun der Kaufmann Ludwig Zehner in Merkers⸗ hausen, der das Geschäft (Landesprod.⸗ Großh.) unter der geänderten Firma „Muselmann Nachfolger Inh. Ludwig Zehner“ mit dem Sitz in Königshofen
weiterführt. Karl Hayd, Sitz Neustadt a. Seit 1. 8. 1936 nun off. Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Ludwig und Raimund Karl Hayd sowie die led. Josefa Johanna Havd, alle in Neustadt ga. S. Zur Vertretung der Ges. sind nur Karl und Raimund Hayd, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. 3 Schweinfurt, den 15. März 1937. Amtsgericht (Registergericht).
Schweinitz, Elster. [74865]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist heute bei der Firma Oskar Rietdorf, Wendisch Ahlsdorf, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Oskar Riet⸗ dorf, Mühlenwerk, Ahlsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Charlotte Penka geb. Rietdorf in Ahlsdorf, Kaufmann Klement Penka in Ahlsdorf.
Der Kaufmann Klement Penka ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Schweinitz, Elster, den 9. 2
Das Amtsgericht. Schweinitz, Elster. [74866] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31 die Firma Wilhelm Schmidt, Ziegelei „Kleine Mühle“, Schweinitz, E., eingetragen worden: Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Schmidt in Schweinitz, Elster. Schweinitz, Elster, den 11. März 1937.
Das Amtsgericht.
S.:
Schweinitz, Elster. [74867] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 32 die Firma Ernst Land⸗ schulze, Schönewalde, eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Land⸗ schulze in Schönewalde. Schweinitz, Elster, den 18. März 1937. Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. [74868] In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, Gutehoffnungshütte Oberhausen Akt. Ges., Abteilung Schwerte, vorm. L. Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, am 19. 3. 1936 eingetragen: Dem Betriebsdirektor Georg Klapdor, Oberhausen⸗Sterkrade, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er kann zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen für die Gesellschaft zeichnen. Amtsgericht Schwerte. Stolp, Pomm. [74869] In das H.⸗R. Abt. A Nr. 720 ist am 17. März 1937 folgendes eingetragen worden: Firma Geschw. Schröder In Elsa Böcking, Stolp. Inhaber: Hens frau Elsa Böcking geb. Schröder, Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [74870] Hand.⸗Reg. B. Nr. 83, Eintr. v. 17. März 1937, Städtische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Direktor Walter Grigull ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. [74871] H.⸗R. A 657, Anton Thierfeld, Möbel⸗ und Teppichhaus, Stralsund: Es ist ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Werner Thierfeld und Kaufmann Herbert Thier⸗ feld, beide in Stralsund. Die Prokuren Werner und Herbert Thierfeld sind er⸗ loschen.
Amtsgericht Stralsund, 18. März 1937.
Striegau. [74872] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 406 die Firma „Granitwerk Alsons Hay“ mit dem Sitz in Groß Rosen, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhabder: 1. verw. Margarete Hay ged. Ufer; 2. Gerhard Hay, geb. am N. Jannar 1920; 3. Günther Hay, ged. am II. Mai 1921; 4. Siegfried Hay, ged. am 8 Ok⸗ tober 1922; 5. Ursula Hay, ged, am 9. Mai 1924; 6. Marianne Hay, ged. am 24. Februar 1926, sämtlich in Vreslau, in ungeteilter Erdengemeinschaft nach dem am 6, August 19885 verstordenen
Das Amtsgericht.
8
worden. Dem Geschäftsführer Georg Guttchen in Jauer, Humboldstraße 1, ist Prokura erteilt. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die oben⸗ bezeichneten Erben übergegangen.
Amtsgericht Striegau, 17. März 1937.
Striegau. [74873] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 407 die Firma „Erich Lux, Getreide — Futter — Düngemittel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Lux in Striegau eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 17. März 1937.
Torgau. [74874]
In das Handelsregister Abteilung A 210 ist heute unter Willy Meyer u. Co. (vorm. Konrad Hönicke), Rohprodukten⸗ handlung, Torgau, eingetragen: Die Liquidation der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Torgau, 13. März 1937. Traunstein. [74875] Handelsregister. „Sägewerk Poschenmühle, Berger und Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Weis⸗ bach: Firma gem. Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Traunstein, 17. 3. 1937. Villingen, Baden. [74876] Handelsregister.
Eintrag B Band I O.⸗Z. 55, Firma Messingwerk Schwarzwald A. G. in Villingen i. Schw.: Dem Eugen Schmid, Kaufmann in Villingen i. Schw., ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗
mächtigten zu vertreten.
Villingen, den 17. März 1937.
Amtsgericht. I.
Walsrode. [74878]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 165 ist heute die Firma August Prigge, Mühlenbetrieb in Düs⸗ horn, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Prigge in Düs⸗ horn eingetragen worden.
Amtsgericht Walsrode, 11. März 1937. Werder. Havel. [74879] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 folgende Firma eingetragen
worden:
Paul Haftkowsky, Kraftfahrzeuge in Glindow, und als deren Inhaber der Meister des Kraftfahrzeughandwerks Paul Haftkowsky in Glindow.
Werder (Havel), den 15. März 1937.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [74881
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 wurde am 17. März 1937 bei der Firma Schortau u. Co., Baugesell⸗ schaft m. b. H., Wilhelmshaven, folgen⸗ des eingetragen:
Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Einzelfirma auf⸗ gelöst.
Neu eingetragen ist: Ernst Schortau, Unternehmen der Bauindustrie. In⸗ haber: Baumeister Ernst Schortau in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 17. März 1937. Das Amtsgericht. Wismar. [74882] Handelsregistereintrag vom 16. März 1937 zur Firma „Wilhelm Never“ in
Seestadt Wismar:
Die Firma ist geändert in Wilhelm Never Inhaber Benno Ladendorf. Kauf⸗ mann Wilhelm Never ist gestorben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erna Never geb. Dahl in Rostock als befreite Vorerbin über⸗ gegangen. Sie hat das Geschäft mit Firma vom 15. November 1936 an an den Kaufmann Benno Ladendorf in Wismar verpachtet.
Amtsgericht Seestadt Wismar.
Wormditt. [74883]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. H.⸗R. A 100 eingetragene Firma: Ermländische Güteragentur, Inhabder Ernst Schulz in Wormditt, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Schulz in
4 S
H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden da⸗ her der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert. einen etwaigen Widerspruch gegem Res Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen widrigenfalls die Löschung erfolgemn mind Amtsgericht Worm 15 Müuürz 18.
/—
Wurzen. AEʒ;n registers ist Heute die Firmn Osgkrr Bar⸗ thel in Wurzen und als ihr Päüchter der Kaufmann Kurt Sehmisch im Wurzeu eingetragen worden.
Angegedemer Geschäftspweig: Hoandel mit Föchen, Fischmaren und sonstigen Lebenemitteln. Angegebener Geschäfbs⸗ raum:; Carolastraße 8.
Amtercch: tzem. am 16. Mürz 1887.
Zielenzig.
In das Handelsregister ist unter Nr. & bei der Fa. Kebert Hanke. Gärtnerei. Zielenzig. eingetragen wor⸗ den; Die Rrma ist erloschen.
8
⸗ e,
*
b AA.
‚S
Firmenindader Alfons Hay eingetragen
Wormditt war, soll gemäß § 31 Abs. 2
Zschopau. [74886] Auf Blatt 312 des Handelsregisters betreffend die Firma Sägewerk u. Kisten fabrik Kilian Siebenäuger in Ditters dorf, ist heute eingetragen worden: Die “ des Matz in Dittersdor ist erloschen. Amtsgeri schope 8 18. März 1987 . 4. Achere Es
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Attendorn.
8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Elektrizitätsverein Röllecken e. G. m. b. H. in Rüllecken am 16. März 1937 folgendes eingetragen
worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1937 ist die Firma der Genossenschaft wie folgt geändert: „Elek⸗ trizitätsverein Dünschede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Röllecken.“ 8
Attendorn, den 16. März 1937.
Das Amtsgericht.
2 1
[74921]
Aurich. [74922] In unser Genossenschaftsregister 99 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Westerende⸗Kirchloog) ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Aurich, den 12. Februar 1937. Amtsgericht.
Bassum. [74923]1 Die Elektrizitätsgenossenschaft Bor⸗ wede, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Borwede, ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauern Wilhelm zum Hingst und Friedrich Abe⸗ ling, beide in Borwede. Amtsgericht Bassum, 10. Februar 1937.
Boizenburg, Elbe. [74643]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Boizenburg, Elbe, ist am 12. März 1937 unter Nr. 47 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Gresse“, e. G. m. b. H., üin Gresse folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 2. 1937 ist der § 2 Abs. 1 der Satzung dahin abgeändert: der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb einer Brennerei und einer Feldbahn. 1
Boizenburg, Elbe, den 12. März 1937. Amtsgericht. Bremervörde. [74925] „Ins Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26, „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. u. H. in Elmr⸗, am 12. 3. 1937 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Elm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Elm“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoff und der Verkauf landwirtschaftlicher E. zeugnisse sowie die Förderung der meinschaftlichen Maschinenbenutzung. die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 16. November 1936 getreten. Amtsgericht Bremervörde, 18. Marz 1937.
Bremervörde. [7419252 Ins Genossenschaftsregister unter Nr. 25 — Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Sel⸗ singen — ist am 12. 3. 1937 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Börde Selsingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Selsingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse sowie die Förderung der gemein⸗ [Stelle des bisherigen Statuts —f richt Bremewörde. 19. 1237.
489 tsg
8
Amtsge
. Breslau.
Senn
Brieg. B
S
Fjencchu
eingetungene Genuffanschuft mmt he⸗ Garhemuunf emgerengen munhem Sech Befcrtußß den, üeehemüemmüng üeme N. Jamnmm e ist aim maugs Surant er⸗ michtan Gegansimmd ds rmernehmens ist der Baepug, dr eeung ee weee schoffung und Unterfhalring aimnes Strum⸗ veredlungsuetes sumig gemerrschuftliche Anlange. Unamrhaltung und Betried vun landmirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗
Darunstadt. 828
hinsichttich der Genuffenschat Tandmnird⸗ schaftliche Bezugs⸗ u. Amfazgenoffen⸗ scchaft, eingetrugene Gemuffenschüaft mit beschrünkter Haftpflicht. Arheittgen. umn 18. März 1:
Durch Beschluß der Generalbnermumne lung eem 18. Fedrunn 1987 ist die Be⸗ stimmung des Shrduts über Nm Gegen⸗ stand des Unteruehmens ( D min fuigt erxgänzt wunden: Die Ganussenschuft de⸗
1
Zielenzig, den 18. März .
8
41 idaen Seschüftsbeteer ü en iheem Miaglinden Die Genussan⸗