1937 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 30. März 1937. S. 4

Fürth, Bayern. [75396] Handelsregistereinträge:

1. Ig Heymann, Sitz Fürth, G.⸗R. alt IHf 140: Der Gesellschafter Alwin Heymann ist am 31. 12. 1936 aus der Besellscaft ausgeschieden.

2. Bayerisches Textilwerk Gesell⸗ Wast mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. IV 91: Der Geschäfts⸗ führer Alwin Heymann ist ausge⸗ schieden.

3. Georg Kahr, Sitz Fürth, Theater⸗ 28 30, H.⸗R. A III 353. Unter ieser Firma betreibt der Darmgroß⸗ händler Georg Kahr in Fürth seit 14. 1. 1933 eine Darmgroßhandlung und eine Handlung mit Metzerei⸗ bedarfsartikeln.

4. Erlanger Treibriemenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Sitz Erlangen, G.⸗R. I 82: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Firma sind erloschen.

5. M. Kohnstam & Co., Sitz Fürth, G.⸗R. I 12,

6. S. Weidemann & Co., Sitz Fürth, G.⸗R. I1 125,

7. D. M. Zimmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 64:

Die Firmen Nr. 5, 6 und 7 wurden von Amts wegen gelöscht.

Fürth, den 19. März 1937.

Amtsgericht Registergericht.

eithain. [75397] Auf Blatt 146 des Handelsregisters, betreffend die Firma Emil Kupfer in Geithain, ist heute eingetragen worden: Dr. phil. Johannes Kupfer ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Geithain, 19. März 1937.

Goslar. [75398] In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 676 eingetragen die

Firma Wilhelm Crome, Goslar, und

als Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Crome in Goslar.

Amtsgericht Goslar, 16. März 1937.

Goslar. [75399] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 26, betr. die Firma Städtische Brauerei Goslar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goslar, folgendes eingetragen: Albert Hartig, Goslar, ist zum stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer ernannt. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 20. Dezember 1934 ist dem Geschäftsführer Wilhelm Müller in Hildesheim die alleinige Vertretungs⸗ befugnis erteilt. Der stellvertretende Geschäftsführer Albert Hartig in Goslar ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich zu vertreten. Amtsgkricht Goslar, 17. März 19237.

Grossalmerode. [75400] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Bernhardt zu Groß⸗ almerode eingetragen: Karl Bernhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Großalmerode, 25. Februar 1937. Amtsgericht.

G

Guben. [75401] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 653 die offene Handels⸗ gesellschaft Musäus & Geller mit dem Sitz in Guben eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Musäus in Guben und der Kaufmann Ferdinand Geller in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. X“ Guben, den 19. März 1937. Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [75403] Im Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Kurhaus Lindenhof, Hotel und Pension Carl Krebs in Schereiber⸗ hau i. R., eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 19. März 1937.

Hof. Handelsregister. [75402]

„Bahnhof⸗Apotheke Carl Jahn“ in Hof: Witwe Anna Jahn, geb. Paul, die mit ihren Kindern in fortges. Güter⸗ gemeinschaft lebt, führt seit dem am 2. 12. 1936 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ mannes diese Apotheke samt Firma weiter.

Amtsgericht Hof, 22. 3. 1937.

Hohenstein-Ernstthal. 175116] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 136, die Firma Brauerei Glückauf Richard Hübsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gersdorf betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1936 und 3. März 1937 laut der Nota⸗ riatsniederschriften von den gleichen Tagen neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der damit verbundenen Nebengewerbe sowie der Vertrieb von Bier und der Produkte vorgenannter Gewerbe. Die Gesellschaft darf mit Genehmigung des Aufsichtsrates Geschäfte verwandter Art betreiben und sich bei anderen verwand⸗ ten Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt einhundertfünfzigtause Reichsmark. 2. auf Blatt 175, die Firma Oberlung⸗ witzer Strumpffabrik Aktiengesellschaft in Oberlungwitz betr.: Das Vorstands⸗ mitglied Bang ist ausgeschieden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 19. März 1937.

V

Hohenstein, Ostpr. 175404] Die in unserm Handelsregister in Ab⸗ teilung B unter Nr. 5 eingetragene

Firma „Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗

chaft Tannenberg m. b. H. in Hohen⸗ tein, O. Pr.“ ist erloschen. Hohenstein, O. Pr., 16. März 1937. Das Amtsgericht.

Insterburg. [75405] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Nr. 16 bei der Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Insterburg, am 16. März 1937 folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft bzw. deren Universalrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. mit dem Sitz zu Berlin, umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. .

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Fa. Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Insterburg, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8

Amtsgericht Insterburg.

Kaiserslautern. [75407]

I. Betreff: die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „F. A. Etsch“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern vom 20. No⸗ vember 1926 aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Als Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtskonsulent Ludwig Se⸗ bastian in Kaiserslautern.

II. Die offene unter der Firma „Hartsteinwerke Winnweiler Dech & Killet“ mit dem Sitze zu Winnweiler hat sich aufgelöst. Das Geschäft Hartsteinbruch⸗ betriebsgeschäft und Autobetrieb ist mit Aktiven und Passiven an den Ge⸗ sellschafter Georg Dech, Kaufmann in Kaiserslautern, Baumschulstraße 16 wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der im Firmenregister neu ein⸗ getragenen Firma „Hartsteinwerke Winnweiler Georg Dech“ mit dem Sitze zu Winnweiler weiterführt. Der Ein⸗ trag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.

III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Römhild & Mat⸗ theis“, Sitz Kirchheimbolanden, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Fe⸗ bruar 1937 zum Betriebe eines Fern⸗ und Nahetransportgeschäfts. Gesell⸗ schafter: 1. Franz Römhild, Kraftfahrer in Frankfurt a. M.; 2. Fritz Mattheis, Kraftfahrer in Kirchheimbolanden.

Kaiserslautern, 20. März 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Karlshafen. [75408] H.⸗R. A 60, Rosenberg & Hannibal,

Lippoldsberg: Die Firma ist erloschen.

Karlshafen, 19. 3. 1937. Amtsgericht.

Köünigs Wusterhausen. [75410] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Franz Rei⸗ mer, Eichwalde, Kreis Teltow, einge⸗ tragen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Reimer ebendort. Amtsgericht Könias Wusterhausen, den 8. März 1937.

[75411]

Magdeburg. 8 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Richard Puppe in Magdeburg unter Nr. 2852 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Puppe jun. in Magdeburg.

2. bei der Firma F. Maaß in Magdeburg⸗Salbke unter Nr. 1085 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. März 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Memmingen. [75412] Handelsregistereinträge.

1. Firma Verkaufsstelle schwäb. Zie⸗ gelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Oktober 1996 mit Nachtrag vom 25. Novbr. 1936 wurde die Abänderung und Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Rechnungstellung, Geldeinzug und Zwischenfinanzierung des Absatzes der Gesellschafter, ferner die Marktbereini⸗ gung und die Regelung der Produktion und des Absatzes der Gesellschafter sowie der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden und dem Gesell⸗ schaftszweck dienenden Rechtsgeschäfte und Verträge. Die Gesellschaft kann auch Ware von Nichtgesellschaftern kau⸗ fen und verkaufen oder vermitteln, Ziegelwerke erwerben und betreiben. Die Dauer der Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit verändert.

2. Firma Konrad Kleiner in Min⸗ delheim: Der Kaufmann Ludwig Klei⸗ ner in Mindelheim ist nun Allein⸗ inhaber.

Memmingen, den 20. März 1937.

Amtsgericht.

Z1““

11116**

Handelsgesellschaft,

Minden, Westf. [75413]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 132 bei der Firma Nathan 19 in Minden am 17. März 1937 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Herber ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W..

Minden, Westf. [7541⁴] In das Handelsregister A Nr. 808 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dreier u. Hugg. Sand⸗ u. Betonkiesvertrieb in eißen in Liquidation am 18. März 1937 folgen⸗ des eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

München. [75415] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Stanietz am Stachus Komm.⸗ Ges. Sitz: München, Bayerstr. 5. Kom⸗ a Beginn: 11. März 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Richard Stanietz, Kaufmann in Nürnberg. Zwei Kommanditisten. Herren⸗, Knaben⸗ und Kinderkonfek⸗ E Prokuristen: Georg Bayer und Dr. Egon Pawlitzek, je Einzelprokura.

2. Josef Wahler, Baunterneh⸗ mung. Sitz München, Schraudolph⸗ straße 2 a. Inhaber: Zosef Wahler, Re⸗ gierungsbaumeister in München. Pro⸗ kuristen: Otto Dubs, Einzelprokura; Valentin Rüttgers und Georg Gruber, je Gesamtprokura mit dem Prokuristen Otto Dubs.

3. Winckler & Co. Sitz: München, Landsberger Str. 110 a. Inhaber: Jo⸗ sef Humar, Verleger in München. Spe⸗ ditionsgeschäft. rokuristen: Richard Humar und Wilhelm Geißelbrecht, Ge⸗ samtprokura miteinander.

4. Chabeso⸗Fabrikation Josef Bosfl. Sitz: München, Amalienstr. 43/0. Inhaber: Josef Bosfl, Kaufmann in München. Herstellung von Chabeso und Mineralwasser sowie Handel mit Spiri⸗ tuosen, Likören und Limonaden.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Weitere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Max Obermair, Dr. Alfred Rudolph, und Dr. Hermann Theissing in München. Prokura des Dr. Max Obermair, Dr. Alfred Rudolph und Dr. Hermann Theissing gelöscht. Prokuristen: Theodor Ebe⸗ ling, Wilhelm Gentsch, Benedikt Kutten⸗ dreier, Walter Melzer, Fritz Schwarz, Wilhelm Sparrer und Friedrich Hayn, je Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassung in Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder Zweignieder⸗ lassung Nürnberg.

2. Rhein⸗Main⸗Donau Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die in der Generalversammlung vom 10. Juli 1935 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 900 000 RM ist durchgeführt, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend und weiter nach Nie⸗ derschrift geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 200 000 RM, ein⸗ geteilt in 90 000 Stammaktien Gruppe A zu 20 und 28 400 Stamm⸗ aktien Gruppe B zu 1000 RM.

3. Ludendorff's Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. März 1937 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen olgendes beschlossen: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt. Neubestellter tretender Geschäftsführer: Asko von Kemnitz, Kaufmann in München.

4. Grand Hotel Grünwald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

5. Süd⸗Photo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Tegernsee: Neubestellte Geschäftsführerin: Erna Schmitz in Tegernsee.

6. Billigheimer & Einstein. Sitz München: Prokura des Otto Adolf Billigheimer gelöscht.

7. Hesky & Lichtstern. Sitz Mün⸗ chen: Neu eingetretener weiterer Gesell⸗ schafter: Moritz Vollweiler, Kaufmann in München.

8. Kanzenel & Beisenherz. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Otto Taffel, Kaufmann in München.

9. E. A. Enders, Abt. München: Der Prokurist Franz Moll hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtpro⸗ kura nun Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Niederlassung München.

10. Karl Maier. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Karl Maier Organi⸗ sationsmittel.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bauunternehmung J. Wahler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. März 1939 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ gung des Vermögens auf den Regie⸗ rungsbaumeister Josef Wahler in Mün⸗ chen, Alleininhaber der Firma Josef Wahler, Bauunternehmung, Sitz Mün⸗ chen, gee we vcg Firma und Prokura des Otto Dubs gelöscht.

2. Winckler & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz

München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1937 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Verleger Josef Humar in München, Alleininhaber der Firma Winckler & Co. in München, beschlossen. Firma und Prokura des Wilhelm Geißelbrecht gelöscht. Den Gläubigern der vorgenannten Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I Nr. 2 und 3.

3. Münchner Kindl⸗Mälzerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Gasthof Guggemos Pächter Georg Hüttl. Sitz Tegernsee.

München, den 20. März 1937.

Amtsgericht.

Neumünster. [75136] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist heute bei der Firma J. & H. Brockstedt, Neumünster, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hans Brockstedt in Neumünster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Neumünster, den 19. März 1937. Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 18 1 [75416] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 267, der Firma „Paul Scharf, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Groß⸗ handlung B (Oder), Inhaber Paul Scharf und Richard Schade“, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Scharf ist am 26. September 1936 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Wegner in Neusalz (Oder) als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt: Paul⸗ Scharf, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Großhandlung Neusalz (Oder), Inh. Richard Schade und Otto Wegner. Neusalz (Oder), den 13. März 1937. Das Amtsgericht.

Neuwied. 1 [75417]

In das Handelsregister wurde am 9. März 1937 eingetragen:

H.⸗R. B 218, Hermann Strüder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Hermann Strüder u. Co., Bimsbaustoffe“ und dem Sitz in Neu⸗ wied beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 8

H.⸗R. A 725: Hermann Strüder u. Co., Bimsbaustoffe in Neuwied. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Strüder und Kauf⸗ mann Alfred Schroeder, beide in Neu⸗ wied. Offene Handelsgesellschaft, die am 9. März 1937 begonnen hat.

H.⸗R. B 87, Metallwarenfabrik Ruko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Peter Runkel in Neuwied worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Sgeschag steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten b dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ Fegg zu verlangen.

H.⸗R. A 726: Ruko Stahlrohrerzeug⸗ nisse Peter Runkel in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Peter Runkel in Neuwied.

Amtsgericht Neuwied.

Nordhausen. 175418] Im Handelsregister A 576 ist heute eingetragen, daß die Firma Moritz Marcuse in Nordhausen erloschen ist. Nordhausen, den 16. März 1937. Amtsgericht.

Nordhausen. 75419]

Im Handelsregister A 496 ist bei der Firma Carl Lampe, Nordhausen, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Lampe, Waldschlößchen. Inhaber der Firma ist der Gastwirt Franz Veit in Nordhausen. 8

Nordhausen, den 17. März 1937.

Amtsgericht. Oppenheim. [75420] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: 8

1. Bei der Firma Max Berg in Nier⸗ stein: Die Firma wurde gelbsscht. 8

2. Die Firma Jakob Loesch in Nier⸗ stein und deren Inhaber Edmund Eb⸗ ling, Weinhändler, in Schornsheim. Dem Kaufmann Georg Scherer in Nierstein ist Prokura erteilt. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Weinhandel.)

Oppenheim, den 19. März 1937. 98 Amtsgericht.

V“

Pillau. [75421]

Im Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Robert Meyhoefer Königs⸗ berg Pr., Zweigniederlassung Pillau, am 17. März 1937 eingetragen: Die E in Pillau ist auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Pillau.

Potsdam. [75422]

I. Im Handelsregister A Nr. 1457 ist heute die Firma Ernte⸗Verlag, In⸗ haber Antonie Hachfeld, Potsdam, und als deren Inhaber Frau Antonie Hach⸗ feld geb. Roland, Potsdam, eingetragen. Die Firma war bisher als Imago Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter 564 H.⸗R. B 25309 eingetragen.

II. Die im A Nr. 931 drCeeen. Firma A. Kaczykowski & Co. in Ketzin ist erloschen. 8

Potsdam, den 19. 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Ratibor. [75423]

Am 20. 3. 1937 ist in unser Handels⸗ register B bei Nr. 69, Schlesische Aktien⸗ b schaft für Transport und Ver⸗ ehrswesen in Ratibor, eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Max Ender ab⸗ berufen und der Kaufmann Robert Gottwald in Ratibor zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Amtsgericht Ratibor.

Schweidnitz. [75424] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 667 eingetragene Firma „Georg Lichey“ in Schweidnitz, deren Inhaber der Hauptmann a. D. Georg Lichey war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Frher der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird. Schweidnitz, den 15. März 1937. Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 667.

Schwerte, Ruhr. [75425]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Fa. Röttger & Pohlmann, G. m. 8 Schwerte, am 22. 3. 1937 eingetragen: Durch Beschluß v. 15. 2. 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Georg Röttger, Dortmund, Olpe 32, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Schwerte.

Schwetzingen. [75426]

Handelsregistereintrag Abt. Band III unter O.⸗Z. 221, Karl Stoll in Oftersheim. Inhaber ist Karl Stoll, Pferdehändler in Oftersheim. Dem Händler Gustav Stoll in Ofters⸗ heim ist Prokura erteilt (Pferde⸗ und Biehhandel.)

Schwetzingen, den 20. März 1937. Ametsgericht. I.

[25427] Seehausen, Kr. Wanzleben.

In unser Handelsregister A 53 heute unter Nr. 77 die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl und Gustav Meyer in Eils⸗ leben eingetragen. Gesellschafter sind die Viehhändler Carl Meyer und Gustav Meyer in Eilsleben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. März 1937 be⸗ gonnen. Dem Viehhändler Erich Meyer in Eilsleben ist Prokura erteilt.

Seehausen, Kr. W., 15. März 1937.

Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [75428] Eintragungen in das Handelsregister.

In Abteilung B bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Walter Wertheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Solingen⸗Ohligs am 9. März 1937: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 ist unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Dezember 1936 das Gesellschaftsvermögen einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wir⸗ kung vom Zeitpunkt der Eintragung ab auf den Kaufmann Walter Wertheim in Solingen⸗Ohligs übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der Gesellschaft erloschen.

In Abteilung A unter Nr. 697 am 9. März 1937 die Firma Walter Wert⸗ heim in Solingen⸗Ohligs und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wal⸗ ter Wertheim, ebenda.

In Abteilung B bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Hermann Schönenberg G. m. b. 8 in Sollngen⸗ Ohligs am 18. März 1937: Die Firma ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁴, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 2

KTr. 72 Reichsbankgirokonto

vor

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ.ℳ, ei 92 mm breiten Zeile 1,85 7.ℳ. einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

*

Verlin, Mittwoch, den 31. März, abends

dem Einrückungstermin bei

der Anzeigenstelle eingegangen sein. See 0

1937

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches RNeich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen requaturerteilungen. 1 frlöschen von Exequaturerteilungen.

Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung über Verbot der Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Herstellung von Hohlglas. Vom 25. März 1937. erste Verordnung zur Ergänzung der Ausführungsverordnung Vom 11. März 1937. zekanntmachung über die Anmeldung von deutschen Auslands⸗

zum Maß⸗ und Gewichtsgesetz.

forderungen.

Nachtrag 2 zur Anordnung 34 der Ueberwachungsstelle für Richtpreise

ekanntmachung K P 310 der Ueberwachungsstelle für unedle Kurspreise

unedle Metalle vom für unedle Metalle.

24. Juli 1935 über

Metalle vom

30. März 1937 unedle Metalle.

über

bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Reichsgesetzblatts,

Bekanntmachung über die des

kan Ausgabe Teil I, Nr. 43.

Preußen.

rlaß über die Zusammenlegung von Gewerbeaufsichtsämtern

im Regierungsbezirk Minden. zekanntmachung über die Ausgabe Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufma sycander zum Vizekonsul des Reichs in Schweden) ernannt.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Erwin andler zum Vizekonsul des Reichs in Trinidad (Bolivien)

rnannt.

Dem Brasilianischen Generalkonsul in Bremen,

7. März 1937 das Exequatur erteilt worden.

Dem Leiter des Finnischen Konsulats in Bremen, Wahl⸗ seneralkonsul Wilhelm Holsing, ist namens des Reichs unter

lm 22. März 1937 das Exequatur erteilt worden.

2₰

Das dem Brasilianischen Konsul in Bremen, Pedro chs unter dem 27. Juni 1934

kunes de Sà, namens des Rei teilte Exequatur ist erloschen. .

EW1“

.“

Das dem Königlich Italienischen Vizekonkul in Saar⸗

ücken, Francesco dei Marchesi Cavalletti, namens 1 unter dem 8. Oktober 1935 erteilte Exequatur i schen.

dekanntmachung über den Londoner Goldp

emäß §

enderung der Wertberechnung von Hypotheken 7 b g Hypoth

2

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. März 1937 für eine Unze Feingold . . . . . ...

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 31. März

.1937 mit RM 12,18 umgerechnet ..

für ein Gramm Feingold demnach.

in deutsche Währung umgerechnet .

Berlin, den 31. März 1937. Statistische Abteilung der Reichsbbank. Speer. 1

——

—=—

RM 2,7

8 11““

Anordnung

zur Herstellung von Hohlglas. Vom 25. März 1937.

6

rtellen vom 15. an:

un Curt Strömstad

. Oscar Paranhos da Silva, ist namens des Reichs unter dem

1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

= 142 sh 2 d,

RM 86,6049,

pence 54,8652,

der Errichtung und Erweiterung von Anlagen

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne

der Nummer 6 ver

.

des st er⸗

¹ reis

und

für

8

8

wird in Geld festgesetzt;

.

2

Bis zum 30. Juni 1938 dürfen 8 . (1) Unternehmungen oder Betriebe zur Herstellung von Hohlglas nicht errichtet werden; 1 (2) bestehende Uniernehmungen den Betrieb auf die Herstellung von Hohlglas nicht erweitern;

.(3) Hohlglas einer der in § 2 genannten Warenarten nur diejenigen Unternehmungen oder Betriebe herstellen, die Hohlglas dieser Warenart nach dem 16. Dezember 1935 her⸗ zustellen berechtigt waren;

(4) Betriebe, in denen im Zeitraum vom 17. Dezember 1934 bis zum 16. Dezember 1935 Hohlglas nicht hergestellt worden ist, nicht wieder in Betrieb genommen werden;

(5) automatische Maschinen zur Herstellung von Hohl⸗ glas der Warenarten des § 2 mit Ausnahme der Waren⸗ art 6, farbige Flaschen, nicht neu aufgestellt oder, soweit sie am 15. Februar 1934 nicht in Betrieb waren, nicht in Be⸗ trieb genommen werden. Maschinen im Sinne dieser Be⸗ stimmung sind alle Maschinen oder Geräte, die das Glas aus dem Ofen entweder durch eine irgendwie geartete auto⸗ matisch gesteuerte Vorrichtung selbständig entnehmen (Saug⸗ maschinen) oder sich das Glas durch ein das Abteilen be⸗ sorgendes besonderes Hilfsgerät (Feeder usw.) zuteilen lassen, um es dann auf rein maschinellem Wege weiterzuverarbeiten.

(1) Hohlglas im

Glasarten: is Warenart 1 Beleuchtungsglas,

2 Rohkolben, Röhren und Stäbe für die Elek⸗ troindustrie,

3 chemisch⸗technisches Hohlglas,

Konservenglas,

Pharmedflak,

farbige Flaschen,

weiße Flaschen,

Kelchglas,

Bleikristall,

Preßglas,

Cseet Vasen, Schleifglas und anderes Hohl⸗

glas.

(2) Die unter die vorstehenden Warenarten fallenden

Artikel werden durch das Artikelverzeichnis der Fachgruppe

der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie be⸗ immt.

77

„„ 7 7. 7„ 7. 2 10 11

7„ 77

(1) Soweit nach § 1 Ziff. (3) Unternehmungen zur Her⸗ stellung von Hohlglas einer im § 2 genannten Warenart be⸗ rechtigt sind, dürfen sie ihren Umsatz in dieser Warenart für ein Kalenderjahr nicht über den dreifachen Wert des Umsatzes hinaus erweitern, den sie ihrer gemäß § 5 meiner Anordnung über eine Marktregelung für Hohlglas vom 15. Februar 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1934) er⸗ statteten Meldung zugrunde gelegt haben.

(2) Die Ueberwachung der Einhaltung dieser Bestim obliegt der Fachgruppe Fohlglasinduftrien b 8“

(1) Ich behalte mir vor, von den Vor Anordnung Ausnahmen zuzulassen, die mit und Auflagen versehen werden können.

(2) Falls von mir die Begutachtung eines Antrags auf Genehmigung einer Ausnahmebewilligung angeordnet wird, hat der Antragsteller die hierdurch entstehenden Kosten zu tragen. Die Begutachtung und meine Entscheidung sind von der Zahlung eines von mir festzusetzenden Kostenvorschusses abhängig. 8 b

Wer den Vorschriften dieser Anordnung oder den von mir gemachten Auflagen 4 Abs. 1) zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Beachtung dieser Vorschriften und Auflagen angehalten werden. Er wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungs⸗ strafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ordnungsstrafe ihre Höhe ist unbegrenz

schriften dieser Bedingungen

Die Anordnung tritt am 1. April 1937 in Kra halte mir vor, sie jederzeit wieder aufzuheben.

Berlin, den 25. März 1937.

8₰

Sinne dieser Anordnung sind folgende

1 8

Erste Verordnung

zur Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Maß⸗ und Gewichtsgesetz.

Vom 11. März 1937. (Veröffentlicht im Reichsgesetzblatt 1937 Nr. 31 Teil I S. 296.) Auf Grund des § 67 des Maß⸗ und Gewichtsgesetzes vom

13. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1499) wird hiermit verordnet:

72 der Ausführungsverordnung zum Maß⸗ und Ge⸗ wichtsgesetz vom 20. Mai 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 459) erhält folgenden zweiten und dritten Absatz:

(2) die gleiche Ausnahme gilt für die im Jahre 1937 hergestellten Weinflaschen, die mit dem Kennzeichen „7“ zu versehen sind.

(3) Die vom 1. Januar 1938 ab hergestellten Wein⸗ flaschen müssen mit der Bezeichnung des Raumgehalts und mit einer Fabrikmarke nach § 52 versehen sein.

Berlin, den 11. März 1937.

Der Reichswirtschaftsminister.

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:

Dr. Hjalmar Schacht, Prösident des Reichsbank⸗Direktoriums. eend, durchschnittlich um ¼ % erhöhen. Goropie.

Furter Pfandbriefbank zogen um ½¼ % an. Auch son ühhvedentlich. Nezato zu Liner Geschäftsbele⸗—

Bekanntmachung am über die Anmeldung von deutschen Auslandsforderungen.

Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Wirtschaftsminister fordern wir alle Gläubiger aus Auslandsforderungen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung in Deutschland haben, hiermit auf, ihre am 31. März 1937 bestehenden Forderungen aus dem Waren⸗, Dienstleistungs⸗ und Kapitalverkehr mie dem Auslande einschließlich aller nach den Devisenbestim⸗ mungen anbietungspflichtigen Werte, und zwar ohne Rück⸗ sicht darauf, ob eine Anbietung bereits stattgefunden hat, spätestens bis zum 19. April 1937 anzumelden.

Der Besitz von ausländischen Wertpapieren ist nur inso⸗

aho 8

weit anzumelden, als die Wertpapiere bereits zu einem be stimmten Zeitpunkt verlost oder gekündigt sind oder der An⸗ meldepflichtige durch den Wertpapierbesitz einen maßgeblichen Einfluß auf ausländische Gesellschaften und Körperschafter ausüben kann. Nicht fällige Zins⸗ und Gewinnanteilschein sind von der Anmeldung ausgenommen.

Diese Anmeldung gilt nicht als Angebot an die Reichs⸗ bank im Sinne des Artikels I § 1 der Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935.

Die Anmeldung ist bei der örtlich zuständigen Reichs⸗ bankanstalt in Berlin bei der Devisenabteilung der Reichs⸗ hauptbank, Ablieferungskontrolle, Berlin SW 111, Breite Straße 89 auf Vordrucken vorzunehmen, die bei der Reichsbank vom 6. April 1937 an erhältlich sind.

Berlin, den 31. März 1937. 8 Reichsbankdirektorium Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.

1 Nachtrag 2

zur Anordnung 34 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle

vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle.

„Auf Grund des § 4 Absatz 1 der Verordnung über Preise

für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 766)

wird mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preis⸗

bildung angeordnet:

1. Der § 3 der Anordnung 34 der Ueberwachungsstelle

für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für

unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom

25. Juli 1935), wird durch Hinzufügung des folgenden vierten

Absatzes ergänzt:

1 Beim Verkauf von Abfallmaterial (Altmetallen und Metallabfällen) der im § 1 genannten Klassengruppen darf,

soweit solches Abfallmaterial im eigenen Betriebe,

Haushalt oder dergl. des Veräußerers angefallen ist

8 oder soweit die Veräußerung durch Personen oder Be⸗

triebe erfolgt, die nicht gewerbsmäßig am Handel

mit unedlen Metallen in Form von Abfallmaterial beteiligt sind,

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. Q☛ * 3

höchstens der untere Grundpreis berechnet werden.