vom 31. März 1937. S. 2 . s und Staats
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs
vom 31. März 1937. ET. 3
anzeiger Nr. 72
teren Geschäftsführer bestellt. Er
zur Alleinvertretung berechtigt, wie auß
die Geschäftsführerin Frau Man
Gaensecke.
Erfurt, 22. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
IV. Firma „Johann Andreas Eisen⸗ berger“ in Treuchtlingen seit 1. Ja⸗ nuar 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Johann Andreas Eisen⸗ berger und Hans Eisenberger, Maurermeister, und Georg Eisenberger, Bauingenieur, sämtl. in Treucht⸗ lingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
V. Leipold & Koehler, o. H., Eich⸗ stätt: Der Gesellschafter Wilhelm Lei⸗ pold ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Koehler, Bau⸗ ingenieur in Eichstätt, führt das Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft als Einzelkaufmann der gleichen Firma in Eichstätt ort.
VI. Portlandzement⸗ und Kalkwerke Wülzburg, Kttfeggesenschaft in Weißen⸗ burg i. B.: Infolge Umwandlung Firma erloschen; fortgeführt jetzt durch die Firma Portland⸗Cementwerke Hei⸗ delberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten zu diefem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
VII. Charlotte Kastner, Kaufmanns⸗ gattin in Treuchtlingen, Herbert Kastner, Kaufmann, Treuchtlingen, Hans Joachim Kastner, Farmer in Lu⸗ pembe — Ostafrika — führen die von Charlotte Kastner bisher unter der Einzelfirma „L. Schmidt⸗Rauch“ in Darmstadt betriebene mechanische Webe⸗ rei, Gespinst⸗ und Militärposamenten⸗ fabrik seit 1. Januar 1936 in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma in Treuchtlingen weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Herbert Kastner er⸗ mächtigt. Arthur Kastner in Treucht⸗ lingen ist Prokura erteilt.
VIII. Aug. Daeschler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Soln⸗ hofen: Abberufen: Fritz Lauhöfer. Die Gefelschaft ist aufgelöst. Das gesamte Gesellschaftsvermögen ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Dr. Guido Barth übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Aug. Daeschler & Co.“ in Solnhofen als Einzelkaufmann weiterführt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eichstätt, 22. März 1937. Amts⸗ gericht.
Einbeck. In das Handelsregister A ist am 19. März 1937 zu Nr. 198 — Firma Carl Heine, Blechemballagenfabrik in Markoldendorf eingetragen: Die Firma hat den Zusatz „Inhaber Adolf. Wilkens“ erhalten. Das Handelsgeschäft ist an den Fabrikanten Adolf Wilkens in Markoldendorf veräußert. Dem Karl Wilkens ist Prokura erteilt. Amtsgericht Einbeck.
Eltville. — [75679] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 bei der Firma Heinrich Meyer, Erbach i. Rhg., eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Hendelsgesegichaft und lautet jetzt: deinrich Meyer & Hoßn. Erbach i. Rhg. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Heinrich Meyer sen. und Kaufmann Heinrich Meyer jun., beide zu Erbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder
für sich allein, ermächtigt. 8
Eltville, den 12. März 1937. Das Amtsgericht.
Dieckmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die von der Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe auf das erhöhte Stammkapital über⸗ nommene Stammeinlage wird von ihr in Höhe von 9000 RM dadurch ge⸗ leistet, daß sie mit der ihr auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Januar 1937 gegen ie Gesellschaft zustehende Forderung von 9000 RM aus Gewinnausschüttung aufrechnet. „Am 18. März:
Unter B Nr. 135 bei der Firma Peter Langen Sohn b1“ mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Ingenieur Peter Langen in Duisburg, beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter B Nr. 1590 bei der Firma Graf⸗ schafter Baggerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird.
Unter A Nr. 5379 die Firma Peter Langen Sohn in Duisburg: Inhaber ist der Ingenieur Peter Langen in
Duisburg. Am 19. März:
Unter A Nr. 5380 die Fübme Hans Dohmen in Duisburg: Inhaber ist der Kaufmann Hans Dohmen in Duisburg. Unter A Nr. 5381 die Firma Rump & Co. K. G. in Duisburg: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Erich Rump in Bocholt. Dem Ernst Rump in Bocholt ist Prokura er⸗ teilt. Es ist ein Kommanditist vorhan⸗ den. Die Kommanditgesellschaft hat am 19. März 1937 begonnen.
Unter A Nr. 5382 die offene Han⸗ delsgesellschaft Pütz⸗Aveg Automaten⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft in Duisburg: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Pütz in Bonn und Theodor Peltzer in Duisburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.
Am 22. März:
Unter B Nr. 839 bei der Firma Ge⸗ brüder Buchloh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestent sind, können nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Die Kaufleute Robert Buchloh und Hans Steinkamp, beide in Duisburg⸗ Ruhrort, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. 8 Amtsgericht Duisburg.
ter Pahmeier, Oetinghausfen. Inhaber ist jetzt der Kaufman Walter Pah⸗ meier, Herford, Altensennerweg. Die Prokura des Kaufmann Werner Büscher in Enger ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Firmeninhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch den Kauf⸗ mann Walter Pahmeier ausgeschlossen. Am 11. 3. 1937 Abt B Nr. 155 bei der Firma „Vereinigte Kleiderwerke Inh. ernward Leineweber A.⸗G.“ zu Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 27 Januar 1937 geändert in § 4 und § 21 derart, daß die Vorzugs⸗ rechte der Aktienreihen A und B besei⸗ tigt worden sind. Amtsgericht Herford.
haus in Westig: Die Firma und das Geschäft ist auf den Diplomkaufmann Werner Maste in Hemer⸗Westig überge⸗ gangen. Die Prokura des Werner Maste ist erloschen. Eingetragen am 13. Fe⸗ bruar 1937. Bei Nr. 327, Firma vom Braucke & Comp in Ihmert: Kaufmann Adolf Schönenberg steht das Recht zu, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Eingetragen am 9. Februar 1937. Bei Nr. 557, Firma Berkenhoff & Pa⸗ schedag in Hemer: Die Prokura des Her⸗ mann Berkenhoff ist erloschen. Einge⸗ tragen am 3. Februar 1937. „Bei Nr. 839, Firma Karl Arzt in Westig: Von Amts wegen gelöscht. Ein⸗ getragen am 9. Februar 1937. Bei Nr. 979, Firma Wilhelm Heucks in Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 26. Januar 1937. Bei Nr. 1105, Firma Friedrich Bor⸗ mann in Iserlohn: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Januar 1937 be⸗ eeen hat. Die Firma ist geändert in Bormann & Co. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Bormann und Walter Bormann in 8 Eingetragen am 15. Januar 3937. Bei Nr. 1124, Firma Diedrich Lau⸗ renzis, Baumaterialien in Letmathe: Die Ehefrau Kaufmann Josef Laurenzis, Elisabeth geb. Jaspers, in Letmathe ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1936 begonnen. Weiterer Gesellschafter ist Diedrich Lau⸗ renzis in Letmathe. Die dem Josef Laurenzis in Letmathe erteilte Prokura bleibt bestehen. Eingetragen am 15. Ja⸗ nuar 1937. Unter Nr. 1137 die Firma Heinrich Göke in Letmathe und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Heinrich Göke in Letmathe. Eingetragen am 26. Ja⸗ nuar 1937. Unter Nr. 1138, Fa. Gebr. Dalberg zu Iserlohn: Die Gesellschaft ist aus der Firma Gebr. Dalberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Iserlohn her⸗ vorgegangen. ie Gesellschaft hat am 9. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Dalberg und Friedrich Dalberg, beide zu Iserlohn. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Eingetragen am 26. Januar 1937. Unter Nr. 1139 die Firma Lindemann & Störmer mit dem Sitz zu Hemer. Die⸗ selbe ist aus der Firma Lindemann & Störmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hemer hervorgegangen. Alleiniger Inhaber 8 der Fabrikani Hermann Störmer zu Hemer. Den Ehe⸗ leuten Kanfmann Heins Störmer und Elfriede geborene Damm, beide zu Hemer wohnhaft, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Eingetragen am 1. Februar 1937. Unter Nr. 1140 die Firma Otto Ernst Metzler in Iserlohn und als deren In⸗ haber der Fabrikant Otto Ernst Metzler in Iserlohn. Eingetragen am 20. Fe⸗ bruar 1937.
des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 er loschen. Eingetragen am 26. Januar 1937.
Bei Nr. 261, Firma Commerz⸗ und Privat Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Iserlohn in Iserlohn. Zweignieder⸗ lassung der Commerz“ und Pivat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg: Car Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied Eingetragen am 3. Februar 1937.
Amtsgericht Iserlohn.
bestellt der Kaufmann Dr. Bernhard Scheublein in Berlin.
2. auf Blatt 13 548, betr. die Haus⸗ und Arecalgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
2. In Abteilung A unter Nr. 175: Sägewerk Drosihn, Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Sollstedt. Per⸗
önlich haftender Gesellschafter ist der Geschäftsführer Karl Drosihn in Soll⸗ stedt. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 18. März 1937 begonnen. Bleicherode, den 18. März 1937. Das Amtsgericht.
2856. Lorscheidt 4 Linge, Hamburg, mit einer unter der Firma „Lorscheidt & Linge Zweigniederlassung Kiel“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Kiel. Ofjene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. FFxpenbs haftende Gesellschafter sind: iplomingenieur Franz Johann Anton Lorscheidt, Ingenieur und Kaufmann, und Karl Friedrich Linge, Ingenieur und Kaufmann, beide in Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung Kiel ist erteilt an Hans Brunschweiger in Kiel. Unter Nr. 2857. Flensburger Sahneeis⸗ und Eiskremfabrik Inh. Otto Ehlert, Flensburg, mit einer unter der Firma „Flensburger Tahneeis⸗- und Eiskremfabrik Inh. Otto Ehlert Zweigniederlassung Kiel“ betriebenen Zweigniederlassung in Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Otto Ehlert in Flensburg. Bei Nr. 1064, Ernst Otto Bruhn, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2205, August G. Koch, Maschinen.⸗ und Schloßfabrik, Kiel: Die Firma ist geändert in: August G. Koch Ma⸗ schinenfabrik. Bei Nr. 2726 Willy Conradi, Kiel: Die Firma ist in
Klaus Rogge geändert. 8 mtsgericht Kiel.
Leobschüäiltz. [75707] Im Handelsregister B Nr. 2, be⸗ treffend die 8— M. Teichmann, Fi⸗ liale der ollwarenfabrik Mercur Aktiengesellschaft Leobschütz, Zweig⸗ niederlassung der Altiengesellschaft Wollwarenfabrik Mercur in Lie n, ist heute eingetragen worden: Die Pro- kura des Hans Stöldt und des Max Heyne ist erloschen. — H.⸗R. B 2. 8 Amtsgericht Leobschütz, 19. März 1937.
chafterversammlung vom 17. Februar 1937 aufgelöst worden. Der Kaufmann Fritz Heller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Liquidatoren sind bestellt die Grund stücksverwalter Rudolf Seidler und Kurt Zschäbitz, beide in Dresden. 3. auf Blatt 19 604, betr. die Dresd⸗ ner Hufeisen⸗ und Gerätefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertra vom 16. Mai 1925 ist durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1937 laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage in den Ziffern V—IX geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ füß rer vertreten. Die Bestimmung, daß, alls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ slteflhrer oder durch einen
ührer und einen Prokuristen
Geschäfts⸗ emein⸗
sam vertreten wird, ist weggefallen. 4. auf Blatt 20 062, betr. die Gesell schaft Klötzerbau System Praetorius Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Paul Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Carl Seewald in Dresden. 5. auf Blatt 20 785, betr. die Firma Konzert⸗ u. Ball⸗Etablissement Linckesches Bad Hugo Klotzsche in Dresden: Der Kaufmann Albbrecht Hugo Klotzsche ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Kurt Klotzsche in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Festsäle Linckesches Bad Kurt Klotzsche. 6. auf Blatt 23 464, betr. die Firma Knecht & Sohn in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Die Gesellschaft
Euskirchen. [75689 In unser Handelsregister A Nr. 44 ist heute folgendes eingetragen wordeg Heinr. Blaß, Söhne, Ingenieurbün u. Bauunternehmung in Euskirchen Offene Handelsgesellschaft. Persönli haftende Gesellschafter sind: 1. Diplo ingenieur Josef Blaß in Euskirche 2. Kaufmann Rudi Blaß in Euskirche Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeden Gesellschafter allein ermächtigt. Euskirchen, den 23. März 1937. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. 7568 In unser Handelsregister Abt. A j heute unter Nr. 135 die Firma „Can Knoblich, Friedland Bez. Breslau⸗ und als deren Inhaber der Kaufman Carl Knoblich, Friedland, Bez. Bres lau, eingetragen worden.
Friedland, Bez. Breslau, 19. 3. 1997 Amtsgericht. Glauchau. 75686 Auf dem für die offene Handelsgesel schaft Herm. Markert & Cie. in Glah chau geführten Blatt 681 des hiesige Handelsregisters ist heute eingetrage worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Glauchau, 19. März 199
Gollnow. L7568 Im Handelsregister A Nr. 77 ist hem bei der Firma „Gebrüder Tippet Dampfsägewerk und Holzhandlung Gollnow“, eingetragen: Die Firma i in „Gebrüder Tippel, Nutzholz, Furnie und Sperrplatten Großhandlung Gol now“ geändert. 8
Amtsgericht Gollnow, 22. März 193
Gotha. [7568 Wir haben heute in das Handels sgälten A die Firma Fehling & Söhn in Bischleben und als persönlich haf tende Gesellschafter 1. den Installaten Albin Fehling, 2. den Installateur Ku Fehling und 3. den In enieur Eri Fehling, zu 1 und 2 in Bischleben, zu in Erfurt, und weiter eingetragen: D offene Handelsgesellschaft hat am 1. I. nuar 1937 begonnen.
Gotha, den 22. März 1937.
Amtsgericht.
Jork. Bekanntmachung. [75698] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Emma — mann und als ihre Inhaberin die Ehe⸗ frau Emma Pollmann geb. Rehder in Estebrügge eingetragen worden. Hein⸗ rich Pollmann ist Prokura erteilt. Amtsgericht Jork, den 18. März 1937. Jülich. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute die Firma Josef Honold, Four⸗ nierwerke in Linnich, unter H.⸗R. A 268 eingetragen. Jülich, den 22. März 1937. Amtsgericht.
L-Zaxghana; . [75708] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Schulze & 8 Ludwigslust, eingetragen worden: 8 ie Gesellschafter itwe Elisabeth Schulze geb. Reimers und Witwe Marie , eb. vrn sind von der Ver⸗ retung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ludwigslust, den 18. März scesl Amtsgericht.
Blieskastel. 8 [75662] In das Firmenregister Bd. I Nr. 70 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der “ Ludwig Löb, Vieh⸗ händler in Einöd, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Blieskastel, den 20. März 1937. Amtsgericht. Abt. 5.
Bocholt. 18 Im Handelsregister Abt. A Nr. 545 ist am 20. März 1937 die Kommandit⸗ esellschaft in Firma Kimmerle & Co., ocholt, eingetragen. Gesellschafter ist EEb1“ Theodor Kim⸗ nerle zu Bocholt. Die Gesellschaft hat .März 1937 begonnen. 1 Kom⸗ manditist ist vorhanden. Amtsgericht Bocholt.
[75699]
Herrnhut. [75694] Auf Blatt 246 des Handelsregisters, die Firma Spiral⸗ u. Blattfedern⸗ Fabrik Walter Behrends, Oberoderwitz i. Sa. betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der Sitz der Handelsnieder⸗ lassung von Oberoderwitz nach Nieder⸗ oderwitz (Amtsgerichtsbezirk Zittau) verlegt worden ist. Amtsgericht Herrnhut 22. März 1937. Homburg, Saar. [75695] Im Firmenregister des Amtsgerichts Homburg, Saar, Band II Nr. 17 bei der Firma Mehl⸗Produkten⸗Handel Otto Schlosser, Inhaber Otto Schlosser in Homburg, Saar, wurde heute sier gendes eingetragen: Inhaber ist nun⸗ mehr „Hans Schlosser, Kaufmann in Homburg, Saar“. Homburg, Saar, den 20. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
[75696]
— [75709] Handelsregister ist die Firma „Paul Friedrich Schmidt“ in Lübz und als Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Schmidt in Lübz eingetragen. Lübz, den 18. März 1937. b Amtsgericht.
In das
Kempten, Allgäu. [75700] Handelsregistereintrag.
Lerch & Nuber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Lindenberg: Die Gesellschaft wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen ermögenslosigkeit gelöscht. Firma erloschen. “ Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 22. März 1937.
Kleve. ([75701]
In das Handelsregister Abt. A 68 bei der Firma „Hamburger Engroslager Siegfried Cosmann“ in Kleve (Nr. 242 des Registers) am 23. März 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 .
Kleve, den 23. März 1937.
Amtsgericht. Königstein,
Auf Blatt 202
registers, die Fi
Mainz. [75710]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Anzeiger“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Große Bleiche 46—48, eingetragen: Purch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 19936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Willy Herz in Mainz ist Liqui⸗ dator.
Mainz, den 23. März 1937
Amtsgericht.
Bremerhaven. [75664] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Courad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Firma Con⸗ rad Tack & Cie., Aktiengesellschaft in Berlin, oder deren Universalrechtsnach⸗ folgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin, e beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ hat am 15. März 1937 begonnen. loschen. Als nicht eingetragen wird noch 7. auf Blatt 23 916 die offene Han⸗ veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ delsgesellschaft Bindfaden u. Textil⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ waren Hilbig & Wilhain in Dres⸗ friedigung verlangen können, binnen den. Gesellschafter sind der Kaufmann 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Alfred Willy Hilbig und die Geschäfts⸗ Sicherheitsleistung zu verlangen. inhaberin Paula Johanne led. Wil⸗ Bremerhaven, den 20. März 1937. hain, beide in Dresden. Die Gesell⸗ Das Amtsgericht. schaft hat am 4. März 1937 begonnen. — (Geschäftsraum: Tromperterstr. 13.) 8. auf Blatt 23 917 die Firma Fein⸗ kost⸗Rau Carl Rau in Dresden. Der Kaufmann Carl Hermann Otto Rau in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ handel mit Feinkost⸗ und Fischwaren aller Art; Löbtauer Str. 9.); 9. auf Blatt 23 918 die Firma Walter Kuchenbuch in Dresden. Die Kaufmannswitwe Elisabeth Aunguste Helene verw. Kuchenbuch geb. Pfeffer in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das von ihrem Ehemann, dem Kauf⸗ mann Walter Otto Reinhold Kuchen⸗ buch in Dresden bisher unter nicht ein⸗ getragener Firma betriebene Handels⸗ geschäft geerbt. (Handel mit Schuh⸗ waren; Webergasse 2.)
10. auf Blatt 23 919 die offene Han⸗ delsgesellschaft Heyser & Rühe in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Heyser und Rudolf Georg Rühe, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1932 begonnen. (Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Traktoren sowie Reparatur⸗ werkstatt für genannte Artikel; Falken⸗ straße 20/22.)
11. auf Blatt 8783, betr. die Firma Dobritzer Brotfabrik Albert Däu⸗ michen in Dölzschen: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 21 120, betr. die Firmä Alois Anwander in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 22. März 1937.
b
Kiel. [75409] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. März 1937 bei Nr. 1135, Iltis⸗Apotheke, Kiel⸗Gaarden: Die Firma ist in: Iltis⸗Apotheke Kiel⸗ Gaarden Ernst Pratsch geändert. Bei Nr. 2580, John Spiering gegr. 1886 Nachf. Inhaber Thomas Holtz, Kiel: Die Prokura des Walter Schmidt ist er⸗ loschen. Am 10. März 1937 in Abt. B bei Nr. 760, Kieler Kohlenhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1937 ist das Vermögen der Kieler Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, im Wege der Umwandlung ohne Liquidation gemäß §§ 14, 12 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 8. 569 (flg.) auf die im hiesigen Handelsregister A àngN 1 Nr. 2853 neu eingetragene Kommandit⸗ H.⸗R. A 224, Schwanen⸗Drogerie in gesellschaft in Firma Kieler Kohlenhan⸗ Tönisheide, Offene Handelsgesellschaft: delsgesellschaft Wilhelm Groth & Co., Der Drogist Paul Stöcker in Tönis⸗ Kiel, übergegangen. Die Firma der Ge⸗ heide ist in das Geschäft als persönlich sellschaft mit beschränkter Haftung ist da⸗- haftender Gesellschafter eingetreten. mit erloschen. Ihren Gläubigern, welche Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 sich binnen sechs Monaten seit Bekannt⸗ onnen. machung der Eintragung in das Handels⸗ angenberg, Rhld., 19. März 1937. register zu diesem Zwecke melden, ist Amtsgericht. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ 1ö1““ friedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 2853. Kieler Kohlenhandels⸗ esellschaft Wilhelm Groth & Co., Kiel. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. März 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Wilhelm Groth in Kiel. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Am 12. März 1937 unter Nr. 2854. Heinrich Peters, Kiel, Transit⸗ Tabakwaren. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Peters in Kiel. In Abt. B bei Nr. 206, Holsatia⸗Mühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel⸗ Neumühlen: Direktor Hermann Hen⸗ nings in Kiel⸗Wollingdorf ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Bruno Karl Ernst Fritz Althaber in Kiel und Adolf Ernst Reich in Ham⸗ burg, Stubbenhorst Nr. 10, sind als solche bestellt. Die Prokura des Bruno Alt⸗ haber ist erloschen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bezüglich des Aufsichtsrats ge⸗ ändert am 13. 2. 1937; am 18. März 1937: Die Prokura des Johannes Ascan
be. [75702] 8 biesigen Handels⸗ reg die 8. Preßwerk König⸗ stein, Gesellsch beschränkter Haf⸗ tung in Königstein, Sächs. Schweiz, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Königstein, 23. März 1937.
Lähn. [75703] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 43 ist heute bei der Firma Ferdi⸗
nand Schwarz, Lähn, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lähn, 17. März 1937.
Langenberg, Rheinl. [75704]
———
Mainz. [75711] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 751 eine in Mainz, Gr. Bleiche 46 bis 48, errich⸗ tete Zweigniederlassung der mit Haupt⸗ sitz in Frankfurt am Main bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Nationalsozialisti⸗ sche Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweianieder⸗ lassung Mainz“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Novem⸗ ber 1933 8 und abgeändert am 23. Dezember 1933, 27. April 1934, 19. Oktober 1934, 20. Dezember 1935 und 13. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Er⸗ richtung von Verlagen und Zeitungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Verlagsdirektor Konrad Goebbels in Frankfurt a. M. und 2. Verlagsleiter Otto Schneider in Frankfurt a. M. Willy Herz in Mainz ist für die Zweigniederlassung in Mainz Prokura erteilt. Mainz, den 23. März 1937. Amtsgericht,
Umenau. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 114 haben wir bei der Firma „Christian Kob & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung mit 1 Sitz in Stützerbach, Thür.⸗Ant.“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 30. 1. 1937 ist die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Christian Kob & Co. mit dem Sitz in Stützerbach, Thür. Anteils, umgewandelt worden. (Ges. vom 5. 7. 1934 und Ausf.⸗V.⸗O. v. 14. 12. 1934.) Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist von der offenen Handelsgesellschaft übernommen worden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zum Zwecke der Sicherheitsleistung binnen 6 Monaten nach der Eintragung im Handelsregister melden, ist Sicher⸗ heit, zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung erlangen können. In das Handelsregister Abt. A unte Nr. 579 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Christian Kob & Co. in Stützerbach, Thür. Anteils, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Fabrikbesitzer Eduard Kob, 2. der Fabrikbesitzer Wilhelm Kob, 3. die Witwe Lydia Kob geb. Bätz, sämtlich in Stützerbach, Thür. Anteils, einge⸗
tragen worden. Die Gesellschaft der Ein⸗ sind
tragung entstanden. Zur Vertretung der Gesellschaft die Fabrikbesitzer Eduard und Wilhelm Kob berechtigt. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. Bei der Hergabe von eige⸗ nen Akzepten der Gesellschaft, bei Bürg⸗ schaften und Uebernahme von Verbind⸗ [lichkeiten einschneidender Art haben beide Herren gemeinsam zu zeichnen. Die Gesellschafterin Frau Lydia Kob ist von der Geschäftsführung und Ver tretung ausgeschlossen. Allen Gesellschaftern ist es verboten, ohne Genehmigung der übrigen Gesell⸗
Brieg, Bz. Breslau. [75665] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr 515 die Firma Gustav Tesch, Buchdruckerei in Brieg, und als ihr Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Tesch, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, den 22. März 1937. Burg, Bz. Magdeb. [75666] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Burg in Burg b. M., eingetragen: Karl Harter ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Burg b. M., den 19. März 1937. Das Amtsgericht.
[75678] 8 Gross Strehlitz. [7568 Im Handelsregister A ist heute ei getragen worden: 1 1. am 18. 1. 1937 bei der Firma 0 G. F. Schreiers Evben, Groß Strehlitz daß die Firma erloschen ist, 1 2. am 16. März 1937 bei der Firm Emanuel Gadiel in Groß Strehlitz, da deren Inhaber die Kaufmannsfra Herta Grünpeter in Groß Strehlitz i und dem Kaufmann Max Grünpeter;i Groß Strehlitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 3. 1990 [75690 Heiligenstadt, Eichsfeld. Unter Nr. 230 des Handelsregisters! ist bei der Firma Heinrich Müller, von mals G. Müllers Witwe, in Heiligen stadt eingetragen: Die Firma ist e loschen. 8 Heiligenstadt, den 6. März 1937. Das Amtsgericht.
[75705] afa “ Haftung in Langen⸗ ber⸗ Rhld.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. De⸗ ember 1936 ist die Umwandlung der esellschaft auf Grund des Gesetzes
vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ oster. Kaufmann Ferdinand Spitznas in ssen, Ruhr, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ fevesig ng verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
Am gleichen Tage ist noch eingetra⸗ en: H.⸗R. A 262, Preßluftmaschinen⸗ abrik Ferdinand Spitznas, Langen⸗ berg, Rhld. Inhaber Ferdinand Spitz⸗ nas, Kaufmann in Essen⸗Ruhr. Das
Langenberg, Rheinl. Preßluftmaschinenfabrik, mit beschränkter
Zurgstädt. [75667] In das Handelsregister ist am 20. März 1937 auf Blatt 934, betr. die rn Trikotagenfabrik Doppelmoppel Aktiengesellschaft Köthensdorf⸗Reitzen⸗ hain in Köthensdorf⸗Reitzenhain, folgen⸗ es eingetragen worden: Zum Vor⸗ tandsmitglied ist der Fabrikdirektor Heinrich Sieber in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg bestellt worden. Der Direktor Walter Dietz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Burgstädt, 23. März 1937.
elmenhorst. [75668] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 557 die Firma „Johann
ist mit s Massow. LE“ In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma C. Eisenhaver in Neuendorf fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma befindet sich jetzt Korken⸗ hagen.
Amtsgericht Massow, 23. März
2„ Imn
Abteilung B. Bei Nr. 4, Firma Letmather Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Schütte, Meyer & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Letmathe: Dem Ingenieur Werner Schütte in Oestrich ist in der Weise Prokura epteilt, 889 er mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist. Der Geschäftsführer Major a. D.
Helmstedt. .7560
In das Handelsregister K ist eing tragen die Firma Josef Meyer Helmstedt, Inhaber ist der Optik Josef Meyer in Bad Pyrmont. Amt. gericht Helmstedt.
Herford. u [7569 In unser Handelsregister wurde ei
3*ʃ 111A“
Menden, Kr. Iserlohn. [75713] In unser Handelsregister Abt. A ist beute Nr. 114 bei der Firma Friedri tragen
Emden. [75680]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 704 die Firma Frieda Wendlin, Emden, und als deren In⸗
Ehrenfriedersdorf. [75674]
Auf Blatt 396 des Handelsregisters, die Firma Carl Köhler jr. in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden, daß
unter 3 rich Luig in Menden einge worden: Die Firma ist im Erbgang auf die Ww. Adolfine Böckelmann geb. Flottmann in Menden übergegangen.
Duisburg. [75673]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen am 15. März 1937:
Unter B Nr. 1990 bei der Firma Cito Gesellschaft für Versicherungsver⸗ mittlung mit beschränkter Haftung in Duisburg: Karl Spicker ist als Ge⸗
Heinrich Menkens, Delmenhorst“, einge⸗ ragen worden. Inhaber: Johann Feffihah Menkens, Kaufmann, Delmen⸗ horst. Delmenhorst, den 17. März 1937. Amtsgericht.
die Firma erloschen ist.
Ej
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. März 1937.
rvenfriedersdorf. [75675] Auf Blatt 447 des Handelsregisters,
haberin Frieda Wendlin in Emden ein⸗ getragen. 1 Amtsgericht Emden, den 18. März 1937.
Emden. [75681] In Ergänzung der Bekanntmachung vom 8. März 1937 betreffend die Um⸗
schafter Bürgschaften für andere als Ge⸗ sellschaftszwecke zu geben oder Wechsel zu akzeptieren. Ausnahme hiervon ist Anur mit Zustimmung aller Gesellschafter möglich.
Ilmenau, den März 1937.
getragen: 3
Am 3. 3.1937 Abt. A Nr. 125 bei d Firma „F. W. Wessel u. Sohn, Inhab Hermann Heidbrink, Herford“: Firma ist in Hermann Heidbrink, vo mals F. W. Wessel u. Sohn geänden
20 22. 8
Nr. 564 bei deh
Hans Schütte zu Iserlohn ist gestorben. Eingetragen am 26. Januar 1937.
Bei Nr. 50, Firma Gebr. Dalberg, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, in Iserlohn: Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses vom 9. Dezember 1936 in der Weise umgewandelt worden, daß
Martin Schulz ist erloschen. Am 12. März 1937 bei Nr. 370, Ehlers & Ko. Ak⸗ tiengesellschaft, Kiel: Gustav Ehlers ist alleinvertretungsberechtigtes Vor⸗ standsmitglied. Am 18. März 1937 bei Nr. 642, Petzold und Biermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
bisher von der Preßluftmaschinenfabrik G. m. b. H. in Langenberg betriebene eee wird von dem Kaufmann Ferdinand Spitznas unter der Firma Preßluftmaschinenfabrik Ferdinand Spitznas in Langenberg als Einzelkaufmann fortgeführt. T seit
22—22*
Mett mann.
Haan:
Menden, Kr. Iserlohn, 18. 3. 1937. Das Amtsgericht.
175714] H.⸗R. A 96, Friedr. Hammerstein in Der Ausschluß der Geschäfts⸗
die Firma Gebrüder Jakubeit, Zweig⸗ niederlassung der Firma Karl R. Lip⸗ ert in Adorf i. V., in Thum betr., ist eute eingetragen worden, daß die Ge⸗
Am 8. 3.1937 Abt. A d Firma „Carl Ströter, Herford“: 2 Fürma Fetf jetzt: Carl Ströter, Kon manditgesellschaft, Herford. Die Gese
Das Amtsgericht. 5.
Eerlohn. [75406] In unser Handelsregister ist folgendes
fühvungs⸗ und Vertretungsbefugnis des persönlich haftenden Gesellschafters Wil⸗ helm Raeder ist aufgehoben. Er ist nun⸗ mehr gleichfalls zur alleinigen Vertre⸗
Dessau. [75669] Unter Nr. 1701 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Frisch & Stünkel“ in Dessau geführt wird, ist
dem 1. November 1936 gemachten Ge⸗ süil der G. m. b. H. gelten als für eine Rechnung geführt.
Langenberg, Rhld., 19. März 1937.
Kiel: Der Sitz der Gesellschaft wird unter Abänderung des § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Februar 1937 zum
schäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Diplomkaufmann Dr. Hans Diers in Berlin bestellt.
wandlung der Firma „äAktiengesell⸗ schaft für Handel und Verkehr“ in Emden in die Firma „Lexzau, Schar⸗
ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft Gebr. Dalberg in Iserlohn übertragen
Am 16. März:
Unter A Nr. 5376 die Firma Max Kusen in Duisburg⸗Ruhrort: Inhaber ist der Kaufmann Max Kusen in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Unter A Nr. 5377 die Firma Walter Stocks Lebensmittel⸗Großhandlung in Duisburg⸗Hamborn: Inhaber ist der Kaufmann Walter Stocks in Duisburg. Unter A Nr. 5378 die Firma Knoops & Co., Kommanditgesellschaft in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, wohin der Sitz von Kreseld⸗ erdingen verlegt ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Paul Weber in Duisburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1931 begonnen. Unter B Nr. 25 bei der Firma E. Matthes & Weber, Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß das Mehrstimmrecht der Aktien mit den Nummern 1501—3000 beseitigt ist. Unter B Nr. 1626 bei der Firma Rheinspedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Hugo Knapp zu Mülheim⸗Ruhr ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Unter B Nr. 1257 bei der Firma
heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dessau, den 15. März 1937. essau. [75670] Unter Nr. 1734 des Handelsregisters
G bt. A ist heute die Firma „Franz Reichart“ in Kleinmöhlau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Keichart in Kleinmöhlau eingetragen worden. Amtsgericht Dessau, den 20. März 1937.
Dessau. [75671] Unterx Nr. 1735 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Oskar Klossek in Oranienbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Klossek in Oranienbaum eingetragen worden. Amtsgericht Dessau, 20. März 1937.
Dresden. [75672] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 8929, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Bank für Brau⸗Industrie in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Der Kauf⸗ mann Alfred Behrend ist nicht mehr Mittglied des Vorstandes. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstandes ist 1“ 1
8
verw. gew. Freitag, geb. Epperlein, und der minderjährige Fritz Hermann Al⸗ bert Jakubeit, beide in Thum, ausge⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, Ingolstadt: Liquidation be⸗ endet, 22. März 1937.
Eichstätt.
Wenninger, Monheim, Inhaber Lorenz Wenninger, Gast⸗ und Landwirt und Landespro⸗ duktenhändler, Monheim.
ellschafter Ella Helene verw. Jakubeit,
chieden sind. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. März 1937.
[75676]
Lichstätt. Ingolstadt, Gesell⸗
Milchversorgung
erloschen. Eichstätt,
Firma Amtsgericht. [75677] „Lorenz
Sitz
I. Neueingetragene Firma
Landesprodukte“,
Handel mit T“
II. Sitz der Firma „Hubert Bene⸗ dikter, Großhandlung“ von Donauwörth nach Monheim verlegt.
III. „Oberrheinische Dampfsäge⸗ & Hobelwerke Kommanditgesellschaft Adam whahlleban & Co.“, Kommanditgesell⸗ schaft, Weißenburg i. B.: Ein weiterer 1“ ““
bau & Co.“, offene Handelsgesellschaft, in Emden werden gemäß § 6 des Ge⸗ setzes vom 6. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 569) die Gläubiger darauf hinge⸗ wiesen, daß sie binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung dieser Verfügung Sicherheit für ihre Forderungen ver⸗ langen können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung Feütrgche können. Amtsgericht Emden, den 20. März 1937.
Erfurt. [75682] In unser Handelsregister A Nr. 3007 ist heute die Firma „Hans T. vee in Erfurt und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Tyrroff, Erfurt, einge⸗ tragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß sich die Ge⸗ schäftsräume Moltkestraße 56 befinden und ein Agenturgeschäft für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ schaftliche Produkte betrieben wird. Erfurt, 22. März 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [7 vyii
In unser Handelsregister B Nr. 44 ist heute bei der „M. Gaensecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Der Direktor
schaft hat am 1. Januar 1937 begoßeingetragen: nen. Persönlich haftender Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Fiener Herford. Eine Kommanditistin ist vo handen. Am 8. 3. 1937 Abt. B Nr. 33 beid Firma „Conrad Tack & Cie., Gesellsche mit beschränkter Haftung, Herford
Abteilung A. Bei Nr. 14, Firma Herm. Sprenger in Iserlohn: Die Prokura des Wilhelm Somborn in Iserlohn ist erloschen. Ein⸗ getragen am 27. Januar 1937. Bei Nr. 93, Firma J. H. Schmidt Söhne in Iserlohn: Die Prokura des Durch Umwandlungsbeschluß vc Julius Kirchhoff ist erloschen. Einge⸗ 29. 12. 1936 ist das Vermögen der Gtragen am 26. Januar 1937. sellschaft einschließlich Schulden ol Bei Nr. 153, Firma Westebbe & Weiß Liquidation auf Grund des Gesetpfennig in Ihmert: Dem Kaufmann vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom ZePaul Schulte in Unna und Willi Oehl punkt der Figtragung dieses Beschlustin Ihmert ist in der Weise Prokura er⸗ auf die alleinige Gesellschafterin, Pteilt, daß sie nur gemeinschaftlich oder⸗ Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschzin Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ Berlin bzw. deren Universalrechtsna bevollmächtigten zur Vertretung und folgerin, die Kommanditgesellschaft Zeichnung der Firma berechtigt sind. Firma Conrad Tack & Cie. Berlin übzEingetragen am 14. Januar 1937. tragen und stellt fortan einen Teil Q2 Bei Nr. 314, Firma Schröder & Voß Betriebsvermögens der alleinigen qin Iserlohn: Das Geschäft und die Firma sellschafterin dar. Die Firma ist ist auf den Kaufmann Werner Voß in mit erloschen. Die Gläubiger Iserlohn den auf das Recht, gemäß § 6
dbe übergegangen. Die Prokura I er Ehefrau Alfred Voß in Iserlohn i Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherh ’ Iserlohn ist zu verlangen, hingewiesen.
erloschen. Eingetragen am 26. Januar Am 16. 3. 1937 Abt A Nr. 1080
1937. 2 Bei Nr. 425, Firma Walter Geck in der Firma „Hermann Stakelb Feewie d. Oetinghausen: Die Firma lautet jer
w
Franz Gaensecke in Erfurt ist zum wei⸗ 1 i
worden ist. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen am 26. Januar 1937.
Bei Nr. 71, Firma Lindemann & Störmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hemer: Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Hermann Störmer zu Hemer, übertragen worden ist. Derselbe führt das von der Gesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Lindemann & Störmer“ mit dem Sitz zu Hemer weiter. Die Einzel⸗ firma ist im Handelsregister A unter Nr. 1139 am 1. Februar 1937 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Ein⸗ getragen am 1. Februar 1937.
Bei Nr. 77, Firma Rossie⸗Haurand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ ermann
— getragen am 19. Februar 1937. W11““ Inh. h Bei Nr. 436, Firma Gebrüder Ebbing⸗
Iserlohn: Die Gesellschaft ist auf Grund
1. April 1937 von Kiel verlegt nach Flensburg. Das Registerblatt in Kiel ist geschlossen. Bei Nr. 758, Plechati Glühlampenfabrik mit beschränkter Haftung, Kiel: Laut Gesellschafterbe⸗ schluß vom 4. März 1937 ist die Plechati⸗ Glühlampenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, gemäß §§ 1, 8 und 14 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569 flg.) in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Diplomingenieur Wilhelm Röver in Kiel, Wilhelminen⸗ straße 1, unter der im Handelsregister A Nr. 2855 neu eingetragenen Firma Plechati⸗Glühlampenfabrik daselbst über⸗ tragen worden ist. Die Firma der hier mit aufgelösten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Ihren Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra ung des Umwandlungsbeschlusses in das andelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 2855. Plechati Glüh⸗ lampenfabrik, Kiel. Inhaber ist der Diplomingenieur Wilhelm Röver in
22. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß Tabakwaren Gegenständen, in Das tausend Reichsmark. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann August Grübbel in Leipzig bestellt. kanntgegehen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht.
g [75706] Auf Blatt 28 762 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Grübbel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Goethestr. 1) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1937 abgeschlossen und am März 1937 abgeändert worden. N und Kleinhandel mit sämtlichen und Fabrikaten sowie die sonst üblicherweise Branche gehandelt werden. Stammkapital beträgt vierzig⸗ Sind mehrere Ge⸗
tr H
dieser
8.
wo
(Hierzu wird noch be⸗
t Leipzig, 23. 8
Kiel, Wilhelminenstraße 1. Unter Nr.
Amtsgerich März 19837. 1I““ EE“
8
Minden, Westf.
heute unter N gen worden:
del
schränkter Haftung in Meißen de erworbden.
Mörs.
ge Wurstfadrik in Komderg a. Nhein. sol⸗
0 M
Konmtmandi
tung der Gesellschaft berechtigt.
Mettmann, den 18. März 1987. Amtsgericht.
75715
ser Handelsregister Abt. A ist
r. 909 solgendes eingetra⸗
Die Firma Hohmeyer K& Co., Indaber
Kaufmann Karl August Hohmever in
Keißen bei Minden. Er hat das Han⸗ Sgeschäft und die Firma durch Ueder⸗ agung des Vermögens der Firua ohmeyer K& Co., Gesellschaft mit de⸗
ei Min⸗ n, nach dem Gesetz vom 5. Jult 1984
Minden, den 19. März 1987. Das Amtsgericht.
Iün
7517te] In unser Handelsregister Abteilung 4 vode heute bei der unter Nr. 200 cin⸗ Firma Carl Keidtmann,
8
8 uU
tragenen
ndes eingetragen:
Die baäsherige Einzelfirma ist in eine zgefellschaft umgewamdelt. ersönlich daftender Gesellschafter ist
5 8
Kaufmann Carl Keidtmang senier in
8—