1936 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Wolfenbüttel.

Zentralhandels registerbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267

vom 14. November 1936. S. 4

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Bamberg. [47413] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse Ober⸗ greuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ greuth: Gegenstand des Unternehmens st nun weiter: Ziffer 4: zur Haltung von Vatertieren zur Zucht.

Beaämberg, den 11. November 1936. Amtsgericht Registergericht.

Breslau. 8 [47414] In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist heute bei der „Molkerei Mellowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mellowitz, Krs. Breslau, folgendes eingetragen

vorden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1935 ist

ie Genossenschaft aus einer mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut dementsprechend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist ferner: die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der

Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Firma lautet fortan:

Molkerei Mellowitz eingetragene Ge

ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Breslau, den 5. November 1936.

Amtsgericht. Eschweiler. 8 [47415] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 bei der Röher Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eschweiler⸗Röhe folgendes ingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel). Die Genossenschaft be⸗ schrão ihren Geschäftsbetrieb auf den

ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 11. September 1936 neu festgestellt worden. Eschweiler, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.

Jeudamm. 147423]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 (Spar⸗ und Darlehns⸗

asse e. G. m. b. H., Berneuchen) fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft lautet jetzt Berneuchener Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht, Berneuchen,

Kreis Landsberg (Warthe) in Ber⸗ neuchen, Kreis Landsberg (Warthe)“. Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft „Kurmark“, bei dessen Eingehen im

Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Genossen⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt.

Neudamm, 2. 11. 1936. Amtsgericht.

Schweinfurt. [47426]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Spar & Darlehenskassenverein Königshofen⸗Ipthausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Königshofen i. Grabfeld: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 26. 7. 1936 wurden §§ 1, 43 der Satzung geändert. Die Firma lautet nun: Spar & Darlehenskasse Kö⸗ nigshofen⸗JIpthausen usw.

Schweinfurt, den 11. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Stettin. [47427] In das Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 211, „Pommernmilch

e. G. m. b. H.“ in Stettin, einge⸗

tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist

nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Stettin, 27. Oktober 1936.

Traben-Trarbach. [47428]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Cröver Weinbau⸗ Verein e. G. m. b. H. in Cröv (Nr. 41. des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse vom 19. September und 25. Oktober 1936 aufgelöst.

Traben⸗Trarbach, 9. November 1936.

Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. [47429] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler zu Woldegk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Woldegk, den 10. November 1936 Das Amtsgericht. [47430] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Dettumer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G.

m. ub. H.“ am 1. 10. 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1936 89 die Firma geändert in „Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Dettum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Das bisherige Statut ist geändert und vollkommen neu gefaßt. Wolfenbüttel, den 30. September 1936. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Breslau. 8 47030]

In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat Oktober folgendes eingetragen wor⸗ den: Nr. 1614. Erich Chutsch, Papier⸗ warenfabrik, Breslau, 3 Muster für Lebensmittelpackungen, offen, Geschäfts⸗ nummern 47, 48 u. 49, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1936, mittags 14 Uhr 32 Minuten.

Breslau, den 4. November 1936.

Amtsgericht.

2 A Esslingen. [47431] Musterregistereintragungen.

Bei Nr. 365, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutz⸗ frist um 1 Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern 248, 249 E, 264, 275, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1936, vorm. 11,15 Uhr.

Nr. 413. Firma Dupper & Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5813, 5814, 5815, 5817, 5818, 5819, 5829, 5830, 5831, 5833, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1936, vormittags 11,30 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Neurode. [47424]

In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind eingetra⸗ gen Nr. 879 bis 881: Firma Hermann Pollack's Söhne in Neurode, 3 ver⸗ schlossene Pakete mit den Umschlags⸗ nummern 316 bis 318, sämtlich Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, und zwar Paket 316: 50 Muster Popeline, Merkur 400, 402, 411, 412, 419, 424, 425, 426, 431, 432, 433, 436, 441, 446, 450, 454, Herkules 12, 16, 17, 18, 24, 32, 34, 42, 45, 52, 55, 56, 58, 61, 62, 64, 70, 72, 73, 74, 78, 79, 80, 81, Santona 7901, 7904, 7914, 7922, 7925, 7939, 7944, 7954, 7956, 7961, Paket 317: 40 Muster Popeline, Zenith 2603, 2604, 2605, 2607, 2613, 2616, 2626, 2644, 2656, 2658, 2660, 2661, 2663, 2664, 2670, 2679, 2681, Aequator 1010, 1015, 1016, 1019, 1021, 1023, 1029, Adlon 5962, 5976, 5991, 6012, 6015, 6016, 6020, 6023, 6094, Klara 1115, 1096, 1097, 1099, 1104, 1109, 1111, Paket 318: 32 Muster Kunst⸗ seidene Kleiderstoffe und Popeline, Lilian 2, 4, 5, 8, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 22, Susi 793, 795, 801, 805, 811, 815, 817, 824, 826, 828, 829, 831, Dahlia 5064, 5069, 5070, 5071, 5079, 5085, 5087, 5089.

Amtsgericht Neurode, 5. Nov. 1936.

Neuburg, Donau. [47435]

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Firma Carl Poellath in Schroben⸗ hausen, ein Muster für ein Abzeichen „N. S. Kulturgemeinde Berlin“, offen, Fabriknummer 3000, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1936, vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Neuburg (Donau), 10. Novbr. 1936. Amtsgericht Registergericht. Sorau, N. L. [47436]

In das Musterregister ist am 7. No⸗ vember 1936 unter Nr. 294 bei der Firma Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, eingetragen worden:

Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ab 10. November 1936 hin⸗ sichtlich des Musters 2877 und ab 14. November 1936 hinsichtlich der Muster 3012, 3065, RB., St. B., 1516.

Amtsgericht Sorau.

Unna. [47437]

In das Musterregister ist unter Nr. 16 am 20. Oktober 1936 einge⸗ tragen:

Kaufmann Fritz Hellwig in Unna, ein Modell einer Vereinsnadel, Blitz⸗ bündel mit der Zahl 25, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 1. Juli 1936, 8,45 Uhr. Amtsgericht Unna, 10. November 1936. Zweibrücken. [47438]

Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 210. Fa. Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. 2025, 2037, 2039, 2043, 2045, 2049, 2056, 2062, 2063, 2066, 2070, 2071, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Oktober 1936, mittags 12 Uhr

30 Min. Nr. 211. Fa. Schuhfabrik Langer⸗

2065,

mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien Damen⸗ schuhe, Nrn. 1818, 1822, 1829, 1836, 1838, 1851, 1865, 1870, 1872, 1877, 1881, 1883, 1886, 1888, 1897, 1906, 1908, 1913, 1917, 1920, 1926, 1927, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1935, 1937, 1938, 1939, 1941, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1969, 2005, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 31. Oktober 1936, mittags 12 Uhr 10 Min.

Zweibrücken, den 10. November 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Berlin. .[47670]

Ueber das Vermögen der Witwe Luise Harder, geb. Schubarth, Berlin⸗Karlshorst, Friedrichsteiner Straße 11, früher Gundel⸗ finger Str. 13, Milchhandel, ist am 11. 11. 1936, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 204. 36 Verwalter: Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. 12. 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. 12. 1936, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. 1. 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. 12. 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Cham. .[47671] Das Amtsgericht Cham hat über das Vermögen der Hutgeschäftsinhaberin Fanny Wegscheider in Cham am 12. No⸗ vember 1936, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kerscher in Cham. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 1. Dezember 1936, nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 15. Dezember 1936, nachmittags 3 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Cham. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Detmold. [47672]

Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1936 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Brokmann aus Detmold ist am 10. No⸗ vember 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bank⸗ direktor i. R. Paul Lüttmann in Friedrichs⸗ höhe Nr. 161 bestellt. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1936. Die Anmel⸗ dungen sind dem Gericht, nicht dem Konkursverwalter, in doppelter Ausferti⸗ gung einzureichen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 132 K.⸗O.) am Mittwoch, den 9. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1936.

Detmold, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht I.

für 1827, 1868, 1884, 1928, 1934,

Frankfurt, Main. .[47673]

42 N 126/36 ac. Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1914 zu Frankfurt a. M. ver⸗ storbenen, dortselbst Gartenstraße 32, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Anton Friedrich Herrlein ist am 6. No⸗ vember 1936, 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Josef Dillmann in Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 31, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 15. Dezember 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Dezember 1936, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1937, 9 ½ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 6. November 1936.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Görlitz. Bekanntmachung. [47674]

Ueber das Vermögen der Firma „Scala“ Emil Bansmann, Kommandit⸗ gesellschaft in Görlitz, Struvestraße Nr. 27/27 a, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Bansmann in Görlitz ist am 11. November 1936 um 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftstreuhänder Max Meißner in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschl. den 17. De⸗ zember 1936. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterle⸗ gungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 21. Dezember 1936 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz 18, Saal Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Dezember 1936 einschließ⸗ lich. 14 N 33/36.

1936.

1“

Amtsgericht Görlitz, 11. 11.

8

Görlitz. Bekanntmachung. [47675]

Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Willy Walter in Kohlfurt, Krs. Görlitz, ist am 11. November 1936 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Haßlan in Görlitz, Löbauer Straße 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Dezember 1936. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 7. Dezember 1936 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1936 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Saal Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1936 einschließlich. (14. N. 34/36)

Amtsgericht Görlitz, 11. 11. 1936.

Grottkau. .[47676]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Padur in Schwarzengrund, Kreis Grottkau, ist am 9. November 1936, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Melcher in Grottkau. Anmeldefrist bis 27. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1936. 2 Na. 1/36. Amtsgericht Grottkau, den 9. Nov. 1936.

Gummersbach. .[47677]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Holthaus in Wegescheid ist heute, am 11. November 1936, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Lerche in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1936 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.

Gummersbach, den 11. November 1936.

Amtsgericht.

Berlin. .[47678] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Arndt, Berlin, Panoramastr. 1, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 351.

Bonn. Beschluß. .[47679]

8 N. 28/36. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Gerhard Schmidt, Christine geb. Clemens, In⸗ haberin eines Möbelgeschäftes in Beuel, Horst⸗Wessel⸗Straße 22, wird gemäß § 190 K.⸗O. aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 30. 9. 1936 rechtskräftig bestätigt worden ist.

Bonn, den 24. Oktober 1936.

Amtsgericht, Abt. 8.

Chemnitz. .[47680] 35 N. 14/36. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Magnus Weichhold in Chemnitz, Hübsch⸗ mannstraße 25 II, all. Inh. der Firma Magnus Weichhold Lebensmittel⸗ und Feinkosthandlung in Chemnitz, Post⸗ straße 30 I, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. September 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, 12. 11. 36. Frankfurt, Main. .[47681] 42 N 11/36e. Das Konkursverfahren Rügemer in Frankfurt a. M. (Urberach) ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Frankfurt a. M., den 10. Nov. 1936. Amtsgericht, Abteilung 42.

Hohenstein, Ostpr. .[47682] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Mag⸗ dalinski in Hohenstein, Ostpr., wird auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.

Hohenstein, Ostpr., den 10. Nov. 1936.

Das Amtsgericht.

Köln. .[47683] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Menken & Co. G. m. b. H. Bauunternehmung in Köln, Gilbachstr. 29a, wird unter Abänderung des Beschlusses vom 6. November 1936 Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. Dezember 1936, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Dezember 1936, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Köln, Abteilung 80, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223, bestimmt.

Köln, den 11. November 1936.

Das Amtsgericht, Abteilung 80.

Leipzig. 47684, 108 N. 269/35. Das Konkursvexr⸗ fahren über das Vermögen der Fi * „Range“ Schuhgesellschaft m. b. Hrme Leipzig C 1, Grassistraße 25 (Geschäftge führer Privatmann Max Hermann mns. mann in Leipzig C1, daselbst), wird! 8 durch aufgehoben, nachdem der Vergleichstermin vom 14. August 1936 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. August 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 7. 11. 1936,

hier⸗ im an⸗

München. Bekanntmachung. Lene Am 7. November 1936 wurde daz unterm 29. Mai 1936 über das Vermögen der Textilwarengeschäftsinhaberin Maria Stark in München, Inhaberin der Firma Textilwaren Maria Stark, München Implerstr. 49, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Leipzig. [47686. 112 VN 18/36. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Franz Banaszek (Bana⸗ schek) in Leipzig O 29, Böcklinweg 28, al. Inhabers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Otto Meißner Nachf. Franz Banaschek“, Heizungsanlagen⸗Herstellung in Leipzig O 5, Konradstr. 36—38, ist am 11. November 1936, nachmittags 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. H. Tetzner in Leipzig C 1, Nonnen⸗ mühlgasse 2—4. Vergleichstermin am 11. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, II. Stock, Saal 242. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelee zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Leipzig, den 11. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Werder, Havel. .[47687] Ueber das Vermögen des Wilhelm Rochlitz, Inhabers eines Gartenbau⸗ und Autofuhrbetriebes, in Glindow, Chaussee⸗ straße 120, ist am 11. November 193, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Grundstücksmaller Peter Ludwig Storm in Werder (Havel, Kesselgrundstraße. Vergleichstermin: 8. Januar 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelke, Zimmer 5. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht aus. Werder (Havel), 11. November 1936. Das Amtsgericht. 3 VN 1/36.

Köln. 1476881 Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Fritz Maas, Allein⸗ inhaber einer Seifengroßhandlung in Köln, Kyffhäuserstraße 26, hat durch einen am 7. November 1936 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkursez über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Treuhänder Peter Kaiser in Köln⸗Nippes, Viersener Str. (Tel. 75482), zum vorläufigen Verwalter bestellt. 1 Köln, den 9. November 1936. G Bühl, Baden. .[476891

Amtsgericht. Abt. 80.

Gerichtliches Vergleichsverfahren der Firma „Unitas“ Gesellschaft für Druck und Verlag, G. m. b. H. in Bühl: Gemiß §§ 58 ff. der Vergleichsordnung wird auf Antrag des Vergleichsverwalters am 9. November 1936, 10 Uhr, an die Schuh⸗ nerin ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen. Das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot ergreift auch das Ver⸗ mögen, das die Schuldnerin nach Erlos des Verbotes erwirbt 59 Vergleichs⸗

ordnung). Bühl/ Baden, den 10. November

1936. Amtsgericht.

Chemnitz. 1 35 VN 7/35. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mat Albert Rädeker, all. Inh. der Firma Map Rädeker, Großhandel sämtlicher Friseur artikel, in Chemnitz, Holzmarkt 8, ist durch Beschluß vom 9. November 1936 auf gehoben worden. 8 Anmtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 9. November 1936.

Verantwortlich ich für Schriftleitung (Amtlicher und heihs amtlicher Teil), Anzeigenteil und für des Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; 1 für den Handelsteil und den 1 g redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in ETöö“ Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Pbreuß. Staatssch. 31,

.. 17600]

eichsanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 13. November

1A“

rse

bei

age

2* vrerNS

Staatsanzeiger

1936

eftgeftellte Kurfe.

umrechnungssätze. Lire, 1 Lböu, 1 Peseta = 0,80 NM. [den (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RNM. d. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling österr. 1nd e NM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel „andit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Gold⸗ 12 320 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1= g. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 0,80 RNM. 1 Danziger Gulden = 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. —= 1,125 RM. e einem Papier beigefügte Bezeichnung N mat, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

Ftank, 1 bsterr. Gu tr. W. = 0,85 NMM.

geso (arg. p KM.

Dinar =

Din.

jerbar sind.

az Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ ha Nur teilweise ausgeführt.

in“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot Nachfrage. 8 die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ haen giffern bezeichnen den vorletzten, die der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ enng gekommenen Gewinnanteil. Ist nur gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige vorlezten Geschäftsjahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen

rangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt

den. Irrtümliche, später amtlich btiggestellte Notierungen werden mög⸗ stbald am Schluß des Kurszettels als richtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. erlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). dam 2 ½. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 . enhagen 3d ½. London 2. Madrid 5. New York 1 ½. b at. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2.

38 95 golm 2½6. Wien 3 ½.

ülsche feftverzinsliche Werte. leihen des Reichs, der Länder,

Reichsbahn, der Reichspost, hutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Ueutiger Voriger

13. 11. 12. 11.

Sisch. Reichsanl. 27, nt. 1937 1.2. 8 „1019b do. Reichsschatz 1935 elge V, fäll. 1.4. 41, 100 1.4.10% slosb., 5, rz. 100 do do. 1936, 2. Folge, 1osb. je 1943-48, 1.1.7 98,75 b G eichsanleihe 1934 171.34 jährl. 10 % 1.1.7 98 b G Futern. Anl. d. Dt. fcss 1085, Dt. Ausg. wung⸗Anl.), uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗ 128,auslosb. zu 110

101 5b

1.4.10 98 ⁄b 98 ½ 5

98,75 , G 98 8ᷓ b

1.6.12

1.2.8 108,75 b 108,5 b G 2, säll. 1.2.32 b. 37 do do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 2. 37] 1.2.8 100 b

do. do. 1936, rz. 100, 20. 1. 41 20.1.7 99,6 b Baden Staat u1.27, unk. 1.2.32 1.2.8 97,25 b

Bayern Staat 2‧, ldb. ab 1.9.34 1.3.9 98 b 1.3.9 99 b

100 9 b 99,45b

1.8.6

98 b 99b

do. Serien⸗Anl. 33

hn Vraunschw. Staat V Anl.28, uf. 1.3.331 1.3.9 97,2 b G g' 1do.do.20, uk. 1.4.34, 1.4.1097b 97,75 b Hessen Staat Anl.29, unk. 1.1.36] 1.1.7 86 Lübeck Staat eAnl. 28, uk. 1.,10.33 94,75b G 094,75 b Mecklb.⸗Schwer. nl. 28, uk. 1. 3. 33] 1.3. .do.29,uk. 1.1.401.1. ndo. 26, tg. ab2 7 1.4.10 vo. Ausg. 1, 2 Ausg. 3L. A⸗20) 57 oggenw.⸗Anl.) d. do. Aus 2 1e.)'r. 8 Nog⸗ T Anl.), Ausg. 1 1. 25 ff., Ausg. 2 Ar. 24 ss

9 7 1 versch.

fr. Z.

88 6 Mecklb ⸗Strel. d. 30,rz. 108, ausl.] 1.4.10

Sachsen Staat n1.27, uf. 1.10.35 Staatssch. R. 8, n 4.37, rz. 100 .. d, do. Reihe 9, 11.6. 36 1.6.12 do, Reihe 12, ”o0, fällig 1.4.40..

88

1.4.10

1.4.10

Thür. Staats⸗ eh, ünt. 1. 8. 36 1dc. nM⸗Anl. 27 1. B, unt. 1.1.1932

1.3.9

lische Reichsbahn rlickz. 100, h fällig 1. 9. 41 0. 1936 R. 1 zeul fällig 2. 1. 44 be ische Reichspost 1b Folge 1, d0, rz. 1. 4. 39 s. Reichspost 1.11035, Fol 1aae,ig 1,6.

*einschl. e Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.).

Be gard Kreis Gold⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

Aachen RM⸗A. 29, Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

(Heutige

r Voriger)]

41 ½ (8) % Preuß. ö rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. 98,25 G 4 ½ 8) do. R. 3,4, uk. 2.1.36 versch. 98,25b G 4 ½(7) q do. R. 5,6, uk. 2. 1.36]/ versch. 98,25 b G 4 ½ 7) % do. R. 7, uk. 1.10.36] 1.4.10/98,25 b G 5 ½ (4 ½ % do. Ligq.⸗Gold⸗ rentbrieõfee 1.4.10/106 % G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105 8¶b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“* 103,75 G do. rückz. mit 108 ½, fäll. 1.4.35 107,75 G do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 111,75 G do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.37 113,8 b Gr do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38 112,8 b Gr

* rückz. mit 104 %, fäll. 1. 4. 34.

98,25 b G 98,25 b G 98,25 b G 98,25 b G

10625 b 105 ⁄b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.. Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 116 G6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21,5 b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine* 98ge Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 11195b G

*v einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

18,4 b

118,1 b

116 G 21,55 b 116b G

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1908) ..“ 4 % do, 1909 *) ... . .. do1ocööä 41 h do 1911 ) 4 % do 1918) ....... 4 % do. 101 4 *) ......

17.1952 verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 [10,95 G c do. do. 1909

do. 1910/10,95 G

do. 1911 10,95 G

do. 1913/10,95 G

do. 1914 10,95 G

10,95 G

1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

10,95eb G 10,95 eb G 10,95 G 10,95 G

10,95 G

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Zinsfuß

altsnen⸗

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 338 4 ½⅛

do. do. 30, 1. 5. 3518 1 ½ do. do, 26, 31.12.3117 4 ½

Hann. Prov. GM⸗A.] Reihe 1 B, 2. 1. 26,8 [4 ¼ do. RM⸗Anl. R. 2 3, 4 B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. R10-12,1.10.34/8 do. do. 13 u. 14, 1.10.35/8 do. do. R. 6, 8, 1.10.32,7 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33/6

96,75 G 96,25 b G 97b G

96,75 b G 96,25 b G 97b G

97,5 G

96 8⅜ G 96 G 96 G 96 G

96 G 96 G

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32/8 do. do. 28, 1. 7. 33/8

Ostpreußen Prov. RMM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 6 4 ½

97,8 G

94eb G 94,75b

Pomm. Pr. G.⸗A. 28,34/8 [4 8 do. do. 30, 1. 5. 35/8 4 ½ do. do. 35, 1.4. 40

95,75 G

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33/8 %. do. Ausg. 18/8 . do. Ausg. 14,7 ö. do. Ag. 15,1.10.26/7 4 ½ . do. Ausg. 16 A. 177 4 ½ do. Ausg. 1777 4 ½ do. Ausg. 16 A. 216

95,5 G 95,5 G

2=8=Z=

95 G

-SęS=SggSSZ⸗

S1

Schlesw.⸗Holst. h; RM⸗A. A. 14, 1.1.26/8 do. A. 15 Feing., 1.1. do. Gld⸗A., A16,1.1. do. RM⸗A., A17,1.1.. do. Gold, A. 18, 1.1.: 1

1

1

—=0 b

do. RM, A. 19, 1.1.: do. Gold, A. 20,1.1. do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.3077 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.1934. 8 1.4. 10 95 b G do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35/8.

bewüeee

80. —0 80 80 U d0 b0

1

1

1 1. 4 ½⅛ 11. 6 1 1

1

1

——yyög——Aög 222022S2

94,75 b G 94,75 b G

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd.

sag 1 64,78eb 0

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*N do. do. Gruppe 2 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine* Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* 119,25 b G 119,75 b

§ einschl. Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.).

118,75 b G

139,5b Gr 139 b Gr

120 b G

120 b G

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Anl. 24 gr., 1.1.19246 4 ½ 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.2.19246 [1,+ 1.1.

Dhne Zinsberechnung.

losungsscheine einschl. 11 Ab⸗

lösungssch. (in 4 d. Auslosw. [121, 75 b G V

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ub

1. 10. 1934 / 8 4 1.4.10/ 93,5eb G 93,25 b

Gold⸗A. 26, 1931 8 1 ½ 1.4.10

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 %..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. RM⸗A. 26,1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach NRM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NMM⸗Anl. do. 1926, 81.12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931]

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 X, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RMM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel NRM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.33

K olbe rg / Ostseebad

RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31. do. do. 27, 1. 8.32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931.

München NM⸗Anl.

1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. NRM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1928, 1. 10.3318.

1. 6.19348

do. 1928, 1.11.1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931

do. do. A. 6RB27; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 §

do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.31§. do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11 268

1. 6. 1931] 7 ½

§ sichergestellt.

8 4

alt 7 4 ½

6 4 ½

4 ½

4 ½

4 ½

4 ½

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) 118,75 b G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.) 11 18,25 G

Zinsfuß

neu

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.4.10

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

-

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4.10

1.2. 8

1.5.1296 7b 1.1 97,25b G 97 b

106;5b

93, 1 b

92 ½b

93 b 9358b G 93 ½ b

93b C

92,75 b

1.6.12199 b G

92,75 b G

96 8

106 7b

93,1 b

93 G

bas 8

93 ⅞h G

93 b G

92 ⁄2b G

92 G

93 b 92 3eb B

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

Zinsfuß altsneu

8 *00

BraunschwStaatsbk, Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29

„R. 20, 1. 1.99 .R. 22, 1.4. 38 RN. 28, 1.4.955

. R. 24, 1.4. 35

). R. 19, 1. 1.33

. R. 26, 1. 10.36 R. 17, 1.7.32

b. Komm. R. 15, 1. 10. 1929

.. do. R. 21,1.1.33 ). do. R. 18,1.1.32

97,25 b G

97,25 b G 97,25 G

82 8ög2l 0 00 2

97, 25 b 8G

94,59 0

94,75b G 94,5 G

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A. 34 S. A 96 b G

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2,7⸗-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2V, 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3.35

do. do. A. 1a, 15b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. Ag. 2, 1.10.31

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Komm. R. 2, 4, 1. 1.34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. Gold⸗Anl. R. 2 P,

do. do. Feingold⸗Anl. do. do. do. 26, 1. 12. 31 7

do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 6 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35(8

do. do. Komm. R. 2

u. 3, 1. 10.3318 do. do. do. R. 4, 1.10.34, 8

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

1931, abz. Z. b. 1. 1./6

1925, 1. 10. 3078

do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 0. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31. 3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29. do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) do. GMKomm. S.2, 1. 7. 32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz . 1. 7. 34 do. do. N17, 18,1.1.358

. do. R. 19, 1.1. 36

2 do. R. 5, 1.4. 32

. do. R. 10, 1.4.33

. do. R. 2 1, 1.10.35

. do. R. 22,1.10.36 d0 DN 7, 11.826

.. do. R. 3, 30.6.30

RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42

GMKom. R. 12, 2. 7. 1933 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppßf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.] G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. à

rz. 100 Ser. A, rz. 100 Ser. B, rz. 100.

95 G

98,75 G

* 1 —†

*

do.

1.4.10

97b G 97 G

96 b G

do. do. do. do.

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1. 7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1,1.31 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 3618 do. do. R. 4 Und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 3277 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 6. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31/8 do. do. do. R. 3, 1.9.33˙8 do. do. do. R. 4, 1.9.35,8

97 ⅛b 6G

97,75 b G 98 b G

( 1.3.9 4 [1.3.9 97 6 1 11.3.9 97,25 b G

1.3.9 97256 G

97,25 G

97,25b G 97 G 95,25 b G

1.3. 4 ½ 1.3.9 4 ½ [1.3.9 95,25 b 4 ½ 1.3.9 % y— 14 ½ II1. 3.9

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1,32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933. Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35/8 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33/8 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934/8 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. Reihe 1, rz. 100, 1. 9. 1931.

1U- 96,5 G 1.1.7 96,5 G 95,5 G

95 G

1.3.9 vrsch [1.1.7 1.1.7 5 [1.4.10

2 S S. 5,

1.4.10

4 [1.1.7

08,50

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

Anteilscheine z.

Anteilscheine z. 5 ½ 8

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.]

Prov. Sachsen losch.

Sächs. Ldw. Krdv. G.

Schles. Landsch. Gpf.

Schleswig⸗Holstein.

do.

do. do.

Westf.Pfbr.⸗A. f. Haus⸗

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35.

do. do.

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357

grundst. G. N1, 1.4.33/8 do. do. 26, R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7. 35,7 4 ½ do. do. 27 R. 1, 31.1.32 6 4 ½

(Bodenkulturkrdbr.). s8 R. 2, 1935/7

Zinsfuß alt

neu

4 ½ 4 ½

4 ½

1.1.

1.4.10 95,25 b 1.6.12 95,25 b

956 G

97,5b G 97,5 b 6

98,75 G

4.10/96,75 6

94,5 b 94 ½ G 96 ½ G

11094 ½ G

96b G 94 G

1.2.8 94,75 b 1.1.7 96 b G

1.4.1094b 1.4.10/ 94b

1.4.10 94,/

95,25 5b 95,255 94,75 b

96 b G

94 8 b 94 b

94 8

98 1 968 1b 93 ½ 6 98,5 b

96,5 b G

Dtsch. Komm. Gold. 25 (Giroztr.) A. 1,1.10.31,

IIVI1

bz 34 do. do. 30 A1u. 2,

1,

1,

). do. 26 A. ). do. 28 A. o do. 30 A. 1, 2.

do. 1931 Ausg. b. do. Gold 27 A. 1N,

1. 4.27

8

. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N j.: Märk. Landsch.] 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 8 do. do. do. S. 3. do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 1 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. . do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½% Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . Lausitz. Goldpfand⸗ U S1I Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ½ Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do.

(fr. 7 u. 6 ¼) do. N(Abfind. Pfb.)7 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ℳ⸗Pfobr.

do.

Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfob.

do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 Kogg.⸗Pfd.)

Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930

Ein. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2 do. do. Em. 1... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch... do. do. RM⸗fobr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)

landsch. G.⸗Pfobr. 1 do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 30, 31.12.35

.. Ausg. 1926

. Ausg. 1927

rz. 100, 1. 10. 1931

94,5 b

do.

u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31/8 do. do. 28 A1n. 2,2. 1.33/8 do. do. 28 A. 3, u. 29

1. 1. 92,6 ) do. 23 A. 1, 1. 9. 24,5

ohne Auslosungssch. *einschl. Ablösungsschuld (in ch des Auslosungsw.).

f. 3

-. Aus z. 1920

4 ½ 1.4.1

Ser. 1* Ser. 2*

RM p. St.

RM 3, p. St.

1.5.11

122 G 1400 G 27,5 b

1909ö 93,25 b G 0 93,25 b G

1.4.10

1.4.10

4.10 93 ½0 G

1 G 6

96,25 b

sch. 96 b 6

96,25b 98 19 98,56b 98,5 b 98,25 b

11.1.7 98 1.9.

100,75 b 0 99,25b G

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ ⸗Auslosungssch. o.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab.

90,75 b 99b G 98 2b 1025b

1018b G 101 5¼b G

658,8 b G

95 b G 95 b G

102 b G

97 6 g 96,25 b

96 %8 96 6 96 5b 93,5 b 95,5 b 93 1b

98 ½¶ 5b 100,75b

99,25 G

122 %b G 139 b 27,75 b

95,5b

98b G 965b G 969 6 1015b

93,25eb G

93,25b G 1011b 6

101 % b G

87,9b G

58,8 b G 95,5 b G

955b G 950 G

102,25 G 90,5 b G

91 ½0 G G8 98,5 b G

101%eb 6 1

95b G 99,25 b G 98 %b G

96,75 b G 98,75b 6 98,55 G

01 G

689,75 b G