1936 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1936. S. 4

Andreas Brauerei A.⸗G. Bilanz per 30. September 1936.

[48006]1. Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 329 700,— Abgang . 22 200,—

Gebäude: Wohn⸗ und Geschäfts⸗ gebäude 610 750,— Abgang .34 000,— 576 750,— Abschreibungen17 370,— Brauereigebäude 186 140,— Abschreibungen 6 100,— 180 040

Umbauten 9 400,— V Abschreibungen 5 250,— 4 150— Maschinen und Apparate 21 290,— Abschreibungen 9 690,— Lagerfässer. 58 270,— Abschreibungen10 520,— Transportfäisser .. Kraftfahrzenge .... Fuhrpark 11 500,— Abschreibungenl1 499,— Laboratoriumm Büroeinrichtungen7 750,— Abschreibungen 1 250,— Wirtschaftseinrichtungen . Flaschen und Kasten ... Kurzlebige Wirtschaftsgüter Schutzrechte und sonstige Rechtee— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. . 76 858 88 Bier 246 938,— Wertpapiere 3 699,— Bestand an eige⸗ nen Aktien 31 500,— Darlehnsdebitoren.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen. Wechsel 1““ Kasse, Postscheck, Reichsbank Bankguthaben.. Bürgschaften: Stand per 1. 10. 1935 227 752,69 Abgang. .

307 500

559 380

35 199 855 011 51

55 24 50 65 11

298 253 44 168 12 811

110 588

8 816

23 000,— 207 752,65 2 805 272

Passiva. Attienkapiteedd Reservefonds 222227⸗ Verbindlichkeiten: Hypotheken, Brauerei . Hypotheken, sonstige An⸗

wesein Darlehnskreditoren,

720 000 116 019

236 161 322 750

Kau⸗

tionen und Wohlfahrts⸗ nAeZ“ Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen Noch nicht fällige Bier⸗

454 189

219 793

. 184 065 11 596 273 299 11 878

steuern Atzepte.. Banken. Rückstellungen Delkredere: Darlehnsdebitoren 200 000,—

Forderungen aus Waren⸗ lieferungen 50 000,— Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag 30 615,51 Gewinn 1935/36 4 902,36 Bürgschaften: Stand per 1. 10. 1935 227 752,69 Abgang 23 000,— 22 752,55

2 805 272

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.

Soll. RM 89

Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen. Abschreibungen auf An⸗ ““ 114 569 92 Andere Abschreibungen 125 709 56 Zmse u 36 412 37 Besitzsteuern 88 92 564 24 Sonstige Aufwendungen 1 163 886 75 Gewinn 4 902 36 1 906 657 63

—ö—

17 033 55

Haben. Verkaufserlös abzügl. Auf⸗ wendungen für Roh⸗ und Hilfstt Mieten und Sonstiges..

1 874 015 09 32 642 54 1 906 657 63

Hagen, im November 1936.

Der Vorstand der Andreas⸗Brauerei A.⸗G. Carl H. Andreas.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der Andreas⸗Brauerei A.⸗G., Hagen⸗Haspe, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hagen,

im November 1936. Focke, Wirtschaftsprüfer.

[48007].

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Fabrikant Franz Hesterberg, Milspe,

351 57888.

Aachen.

Der Vorstand.

[48287].

Kaufmann Carl Pfingsten, Hagen, Ferdinand Nephuth, Dortmund, Kaufmann Werner Kronenwerth,

Hagen, den 12. November 1936. Andreas⸗Brauerei A.⸗G. C. H. Andreas. △nFSmmxEmmnnnÜmÜmnmnmgngnnnngnn—n Collet & Engelhard Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Bilanz zum 30. Juni 1936.

Aktiva. Grumndstit Wohngebäude . Sahr Maschinen und maschinelle

Mlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Patetnt Beteiligungen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiert . Anzahlungben.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. LCeistungen.. Sonstige Forderungen.. Wechsele“ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei. Notenbanken und Postscheckguthaben. Banklsuthahbhn Posten der Rechnungsab⸗ CX“ Bürgschaft. RM 100 000,—

Passiva. Grundkapital.. 8 Gesetzliche Reserve 8 Sonderresere.. Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anzahlungen.. Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistemgee—“ Sonstige Verbindlichkeiten Dividende Banken. . Gewinn: Gewinnvortrag 27 589,38 Jahresgewinn 127 061,61

1935/36.

Bürgschaft. RM 100 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM

367 883 24 114

483 652

132 722 26 602

137 414 778 048 2 674 332 418 17 400

936 234 19 716 250 994

2 154 20 348

428 408

241 023 106 816 1 766 43 611

154 650

3 585 016

Soll.

Löhne und Gehälter. Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Vs sizteneen Sonstige Steuern.. Uebrige Aufwendungen. Gewinn:

Vortrag aus

1934/35 27 589,38 Jahresgewinn 127 061,61

RM 1 645 924 108 084 53 404 230 606 77 120 127 326 77 554 351 008

154 650

Haben.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Zinsee’ee

Außerordentliche Erträge.

Gewinnvortrag a. 1934/35

Geschäftsbericht schriften.

Nr. 2

sellschaftskasse, bach a. Main,

Mai Main;

Gesellschaft furt a. Main,

2 825 680

2 709 911 16 765 71 414 27 589

99 08

36 17 17 38

2 825 680

08

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗

Offeubach a. Main, im Sept. 1936. Wirtschaftsprüfung und Treuhandschaft

Reinold Specht & Co., Kom.⸗Ges. Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer. In der am 27. Oktober 1936 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde vor⸗ stehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. Juni 1936 genehmigt. Es wurde die Verteilung einer Dividende auf das Aktienkapital von RM 1 944000,— beschlossen. bleibende Rest von RM 28 290,99 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Bezahlung der Dividende erfolgt

gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines

Der ver⸗

in Offenbach a. Main: bei der Ge⸗

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Offen⸗

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

Zweig⸗

bei der Frankfurter Bank,

bei Grunelius & Co. Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde, mit Ausnahme der beiden ausgeschiedenen

niederlassung Offenbach a.

n bei der Dredsner Bank, Zweig⸗ niederlassung Offenbach a.

in Frankfurt a. Main: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Filiale Frank⸗

Aufsichtsratsmitglieder Direktor Erich Deku in Darmstadt und Rechtsanwalt Dr. Fte Hintze in Wiesbaden, Entlastung er⸗ eilt.

Die vorgeschlagene Uebernahme einer

Beteiligung fand Annahme. „Im Laufe des verflossenen Geschäfts⸗ jahres sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden: Herr Direktor Erich Deku, Darmstadt, Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Hintze, Wiesbaden, neu in den Auf⸗ sichtsrat wurde Herr Rechtsanwalt Dr. D. Gros, Berlin, gewählt.

Der Vorschlag, das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr zu verlegen, wurde an⸗ genommen und demzufolge § 25 Abs. 1 der Satzungen folgender Wortlaut gegeben:

„Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Erstmalig wird zum Zwecke der Um⸗ stellung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr ein Zwischengeschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1936 bis 31. De⸗ zember 1936 eingelegt.“

Es wurde weiter beschlossen, daß die Ge⸗ schäftsgebarung für die Zeit vom 1. Juli 1936 bis 31. Dezember 1936 durch die Wirtschaftsprüfung und Treuhandschaft Reinold Specht & Co. Kom.⸗Ges., Dort⸗ mund, geprüft wird.

Offenbach a. Main, im Novbr. 1936. Collet & Engelhard Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Vogel. Dr. Pfender. e—„f„

[48269]

Süddeutsche Carrosseriewerke A.⸗G. i. Liqu. in Heilbronn a. N. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 12. Dezem⸗ ber 1936, um 3 Uhr nachm. in Heilbronn, Titotstraße 8, stattfindenden Hauptversammlung ergebenst einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats für den Abschluß auf 31. März 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ug dieses Abschlusses, Entlastung es Liquidators und des Aufsichts⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Heilbronn, Titotstraße 8, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Heilbronn, die zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktienmäntel nebst dem Nummernverzeichnis einreichen.

Heilbronn a. N., den 14. 11. 1936.

Der Liquidator. —xxgmmgngmnmmmnnegÜn Ziegelwerke Fridolfing Akt.⸗Ges., [23003]. Fridolfing. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Anlagewerte: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten165 Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Fabrik⸗ und andere Bau⸗ lichtesiten Maschineeenn Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. . 1 Umlaufwerte: Hilfs⸗ und Betriebsstoff Halbfertige Erzeugnisse. 1I-d34,,,s,1“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. 35 253 Debitoren, andere. 11 655 121 Bankguthaben. 432 Feamroeon665 300 Zwangsverwaltung 142 Verlust: Vortrag aus 1934. .. . 8124,17 Gewinn 1935. 7 339,33

3 048 390 1 062

78⁴4 224 09884

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Kreditoren.. Kreditoren, andere Akzepte Banken

19 100 31 665/77 120 597 99 21 779 10 900 20 055

224 098,84

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1935.

Aufwand. RM Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben der Firma Abschreibungen. insen6 Besitzsteuern Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten.. Verschiedene Aufwendung. SGewinnn

9e 74 66 16 73 50 597 6 549,79 7 339,33

134 798 ,43

Ertrag. Erlös aus Ziegel nach Ab⸗² zug d. Aufwendungen f.ü Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Wieten1

134 209 589

134 798 43

An Stelle des satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Herrn Simon Veitlmeier wurde auf der Generalversammlung am 30. Juni 1936 Herr Alois Rehrl, Reali⸗ tätenbesitzer, Strohhof, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Fridolfing, den 30. Juni 1936.

43

Der Vorstand. Weiß.

[47520]. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Alktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: 1. Januar 1935 14·450,—

Abschr. 1935 1 100,—

Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: 1. Januar 1“ Abschr. 1935 6 599,—

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: 1. Januar 19313I3Iñ( PW Zugang 1935 17 600,—

23 550,— Abschr. 1935 5 650,— Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. Januar T1 Zugang 1935 26 862,10 52 862,10 Abschr. 1935 6 762,10 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: 1. Ja⸗ nuar 1935 . 17 501,— Zugang 1935 13 280,95 30 781,05 Abschr. 1935 5 110,95

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11“H“ 808,50 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ Wisse Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an Konzerngesell⸗ schaften. Kassenbestand Verlust: Verlustvortrag 1933 Verlust 1935

RMN (8.

11 973,75 16 698,ͤ50

57 427,30

1 780,21 20,—

79 939,69

15,48 79 955 ,17

291 685 43

Passiva. Aktienkapitl. . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ wheteen 73 375 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungeen— Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft.

Eventualverpflichtungen RM 62 400,38

80 000 9 205

13 441 115 664

291 685

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

1

9 69 95 20 05

RM

8 79 939

53 627 3 973

25 222

19 000 4 462 1 489 4 744

192 459

Aufwendungen. Verlustvortrag.. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlager Andere Abschreibungen. Sinieeee— Besitzsteuvuern. Alle übrig. Aufwendungen

50 41 64 44

Erträge. Fabrikationsüberschuß ... Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag 1934 Verlust 1935

92 138 27 20 366—

79 939,69

15,48 79 955

192 459/4⸗

Berlin⸗Lichterfelde, 30. Mai 1936. Dampfziegelei Bergenhorst Aktiengesellschaft. Schwiering.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im August 1936. Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ prüfung,

Deutsche Baurevision. Neumann. ppa. S. Rhode.

10. Gesellschaften m. b. H.

Leder⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Düsseldorf.

Durch Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 9. November 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 40 000,— auf RM 20 000,— her⸗ abgesetzt durch Erlaß von Einzahlungen auf die Geschäftsanteile. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8 Der Geschäftsführer: Josef Wilmshöfer.

[46877]

Durch Beschluß der Gesellschaftern sammlung der unterzeichneten offeg Handelsgesellschaft vom 30. Ohuns 1936 ist folgendes beschlossen worder.

Das Vermögen der Firma—*

May⸗Supinatorium Gesellschaß

mit beschränkter Haftung,

„Alles für die Füße“, wird unter Zugrundelegung der hag Gerichtsakten des hiesigen §e. registers befindlichen Umwandlu bilanz einschließlich der Schulden Liquidation auf Grund des G. vom 15. Juli 1934 mit der Wirkung Zeitpunktes der Eintragung dieses? schlusses auf die Supinator⸗Comp offene Handelsgesellschaft in Fran Main, übertragen.

Gläubiger der Gesellschaft wery aufgefordert, etwaige Forderungen; die Gesellschaft innerhalb einer von 6 Monaten bei der Firma zuf nator⸗Compagnie anzumelden.

[473088 Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden ah gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. November 1936. Gesellschaft für Drogen⸗ unz Toiletten⸗Artikel m. b. H. Früher: Aesculap Gesellschaft für Drogen⸗ und Toiletten⸗Artikel m. b. Die Liquidatorin: Röhr

[466141 Bekanntmachung. Die Firma Johann Lessel & . G. m. b. H. in Mainz ist aufgeln Die Gläubiger der Gesellschaft wer aufgefordert, sich bei ihr zu mehe Mainz, den 6. November 1936. Die Liquidatoren der Firmae

Joh. Lessel & Co.

Un-

[44475]

Durch Beschluß der Gesellschaftem sammlung der Fa. Georg Pagwelz Wein⸗ und Spirituosen Großher lung G. m. b. H. in Oppeln h 3. Juli 1930 ist die Gesellschaft am gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft ne den aufgefordert, sich bei dem dator Georg Pawellek, Oppeln, melden.

[47110] 8 1 Die Gesellschaft mit beschränktet deh tung zur Beschaffung von Bürorämm zu Berlin ist aufgelöst. Gie Glth biger der Gesellschaft werden auf fordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. November 1936. Die Liquidatoren der Gesellschae mit beschränkter Haftung zur Beschaffung von Büroräumen Block. Heinrich.

[47111] Die Grundstücksgesellschaft Kronem mit beschränkter Haftung zu Berlin aufgelöst. Die Gläubiger der Gech schaft werden aufgefordert, sich bei zu melden. Berlin, den 9. November 10986. Die Liquidatoren der Grundstüct gesellschaft Kronenhof mit beschränkter Haftung: Block. Heinrich.

[47112]

Die Geschäftshaus Aleranderge Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin ist aufgelöst. Die Gläubig der Gesellschaft werden aufgefore sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. November 1936. Die Liquidatoren der Geschäftshe

Alexanderplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Block. Heinrich

[47537] 8 Durch Gesellschafterbeschluß n 21. September 1936 ist die Auflösu der Gesellschaft und die Liquidation! schlossen worden, was wir hiermit† kanntmachen. Wir fordern die Gl biger der Gesellschaft auf, etwe Forderungen anzumelden. Magdeburg, 10. November l Leihsack G. m. b. H. in Liquidati Förster.

m

14. Verschieden Bekanntmachunge

[48789]

Fortsetzung der Generalversammln des Auto⸗Club 1927 e. V. am Freiti den 11. Dezember 1936, 18 w in Berlin⸗Charlottenburg, Hardenbe

straße 18. Tagesordnung: „Kassenbericht. Bericht der Kassenrevisoren. „Entlastung des ersten Vorsitzen .Festsetzung der Beiträge. .‚Verschiedenes. Auto⸗Club 1927 e. V. Der Vorstand.

[48790] 9 Bund der alten Herren der Fre

Wissenschaftlichen Vereinigung an der Universität Berlin E. 1 Außerordentliche Mitglieder sammlung im Bundesheim Berj Tauentzienstr. 15, am 27. Novem. 1936, 21 Uhr. Der Vorstand. Dr. Kurt Hauptmo

manditgesellschaft seit 7. August

Brotfabrik Carl Koch, Gesellschaf

(Erste Beilage)

8 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Neich

Berlin, Donnerstag, den 19. November

Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten Wilhelmstraße 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Teℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ⁷ℳ monatlich.

nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Einzelne Nummern kosten 15 Tpl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0 Bezugs⸗

an, in

r0⸗-

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

0

I. Handelsregister.

Kachen. ““ [48018]

In das Handelsregister wurde am 12. November 1936 eingetragen:

Bei der Firma „J. Levy⸗Mond“ in Aachen: Die Witwe Walter Mond, Jo⸗ efine geborene Conrads, ohne Stand, zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma. die Prokura des Richard Schlesinger in Mlachen bleibt bestehen.

Bei der Firma „Karl Larisch & .“ in Aachen: Die Witwe Walter Mond, Josefine geborene Conrads, ohne tand, zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma,. Dem Richard Schlesinger zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Altenburg, Thür. [48019]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 871 die Firma Paul heüller, Textilwaren in Kotteritz⸗Alten⸗ burg, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Müller daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 13. November 1936.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [48020] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 132 (Gemeinnützige Wohnungs⸗ ürsorge der Altenburger Mieter, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Alten⸗ zurg) eingetragen worden: An Stelle des kurt Burkhardt ist der Stadtinspektor ans Müller in Altenburg zum 1. Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Altenburg, den 13. November 1936.

Das Amtsgericht. Amberg. [48021] Handelsregistereintrag

vom 13. November 1936:

Firma „Ludwig & Co., Bergbau⸗ Rommanditgesellschaft“. Sitz Nabburg. bersönlich haftender Gesellschafter: Lud⸗ wig, Anna, Grubenbesitzerin in Mün⸗ hhen. Zahl der Kommanditisten: 1. Kom⸗ 1936. Dem Ingenieur Josef Häusler in Nab⸗ hurg ist Einzelprokura erteilt. mtsgericht Registerger. Amberg.

Arnstadt. [48022] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 814 die Firma Carl baase in Arnstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Haase in enstadt eingetragen worden. Arnstadt, den 9. November 1936.

Das Amtsgericht.

gad Oeynhausen, [48023] In unser Handelsregister B Nr. 121 st heute bei der Firma „Oeynhauser mit bescänkter Haftung“ in Bad Oeyn⸗ rausen, folgendes eingetragen worden: die Firma ist geändert in „Oeynhauser Grotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter hdaftung in Bad Oeynhausen“. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗ ober 1936 ist der § 5 (Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Bad Oeynhausen, 11. November 1936.

Das Amtsgericht.

Bad Wildungen. [48024]

Im Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma Gebr. Katz jun. zu Bad Wil⸗ bungen heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Bad Wildungen, 12. November 1936.

Bensberg. [48025] In unser Handelsregister erfolgten vlgende Eintragungen:

Am 17. 10, 1936 in Abt. A Nr. 188, Firma Ferrado, Fabrik für Stahlwolle P. Späne, Schürmann & Hasbach, Zomm.⸗Ges., Sitz zu Bergisch Gladbach: die persönlich haftenden Gesellschafter Kurt Schürmann, Ingenieur zu Köln, Riehler Straße 23, und Josef Hasbach, Ingenieur zu Berg. Gladbach, sind aus er Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ erige Kommanditist Philipp Wagner, Raufmann zu Köln, Piusstraße 15, ist unter Fortführung der Firma persön⸗ 8 haftender Gesellschafter geworden. in Kommanditist ist ausgeschieden, ein ommanditist ist in die Gesellschaf eingetreten.

wAm 31. 10. 1936 in Abt. A Nr. 201 ne Firma Heinrich Sprenger, Ort der aliederlaffung: Bergisch Gladbach, und s deren Inhaber Heinrich Sprenger, auunternehmer zu Bergisch Gladbach. 8 m 3. 11. 1936 bei der Firma Krüger &. Co., Abwasseranlagen, Hoch⸗ und

Tiefbau Prokura loschen.

in Bergisch Gladbach: Die des Walter Lindemann ist er w Die bisherige Alleininhaberin Ehefrau Walter Lindemann ist durch Tod ausgeschieden. Jetziger Allein⸗ inhaber ist Bauingenieur Walter Lin⸗ demann aus Bergisch Gladbach. Das Amtsgericht Bensberg.

Berlin. [48026]

Folgende Firmen: Nr. 714 Herz & Schaberg, Nr. 976 Siegfried Goerke, Nr. 2534 J. Friedlaender sen., Nr. 2725 Fr. Kortkampf, Nr. 4795 Brann & Wolff Metallwarenfabrik, Nr. 5972 Max Geist, Nr. 7800 Carl Behle, Nr. 8026 L. A. Kvop, Nr. 8309 Otto Evers, Nr. 10 322 Bernhard Flatow Nachf., Nr. 11 349 Francois Fonrobert, Nr. 11 437 S. Abeles, Nr. 11 498 B. Cohn & Comp., Nr. 12 467 Aug. Graening, Nr. 13 522 M. Kohn, Nr. 13 677 S. Gerstmann’'s Verlag, Nr. 13 697 Emil Becker & Co., Nr. 13 781 Th. Fork, Kretzsch⸗ mar & Co., Nr. 14 471 S. Adam, Nr. 16 351 R. Jacobowstky, Nr. 16 872 Julius Cosel, Nr. 17 058 Oscar Basche, Nr. 18 223 Friedberg & Mode, Nr. 18 264 E. Fabian, Nr. 18 681 Simon Koenigsberger & Sohn, Nr. 19 236 Hermann Hampe Nachf., Nr. 21 336 Oscar Coblentz Verlagsbuchhandlung, Expedition der Allgemeinen mediecinischen Cen⸗ tral⸗Zeitung, Nr. 22 459 L. Hahn, Nr. 23 088 Paul Groth & Co., Nr. 24 035 Jean Hamm, Nr. 24 619 Ge⸗ brüder Ginsburg, Nr. 31 934 Karl Kohn, Nr. 33 317 Fichtner & Co., Nr. 33 851 Koenig & Holzrichter, Nr. 33 857 Hellas⸗Buchhandlung Julius Reif, Nr. 34 373 Agnes Gal⸗ lewski, Inhaberin Frau Agnes Stern, Nr. 34 446 Otto Behrens Möbel⸗Engros und Möbel⸗Agentur Inhaber Diplom⸗Kaufmann Curt L. Behrens, Nr. 34 670 David He⸗ noch, Nr. 35 003 Pinkus Hauser Reclame Neuheiten Industrie, Nr. 36 224 W. Jaeger & Co., Nr. 36 495 Nathan Haase, Nr. 37 269 M. F. Abeles & Comp., Nr. 37 692 Franken Woreczek, Nr. 37 988 Haße & Söhne, Nr. 38 886 Oscar Fleisch⸗ mann, Nr. 38 967 Albert Copper⸗ mann, Nr. 39 280 Groß⸗Dampf⸗ waschanstalt Alex Bürger, Nr. 40 125 Gustav Ascher, Nr. 44 441 Erich Burberg, Nr. 44 507 Centrale für Offizierpferde Richard Frank, Nr. 44 569 Heinrich Hemer, Nr. 44 663. Hermann Haberer, Nr. 45 098 Albert Franken, Nr. 45 367 Wilhelm K. Arndt, Nr. 45 821 Franz Borchardt, Nr. 46 500 Max Bogk, Nr. 47 360 Max Charlé, Nr. 47 399 Carl He⸗ dinger, Filmfabrikation, Verleih und Vertrieb, Nr. 47 576 Adolf Ackermann, Nr. 47 666 Chemisch⸗ Technischer Industriebedarf Dipl. Ing. Erwin Reichmann, Nr. 47 816 Eli Cosman, Nr. 48 098 Gebrüder

Heymann, Nr. 49 145 Hermann Fisch⸗

mann, Nr. 49 591 „Chemikalien“ Apotheker Eugen Schweitzer Im⸗ port⸗Export⸗Commission, Nr. 50 242 Richard Fabian Innen⸗Architektur, Nr. 50 560 Atelier Hanni Schwarz, Nr. 51 584 N. Berg & Co., Nr. 51 861 Arthur Jacoby & Co., Nr. 52 748 Wilhelm Dönne, Blechwaren⸗ fabrik, Nr. 52 753 Handkreuz⸗Labo⸗ ratorium Dr. Arnold Hahn, Nr. 53 137 Bernhard Fuß, Nr. 54 056 Grünbaum & Samuel, Nr. 54 451 Grzebinasch & Zorek Herren⸗ und Knaben⸗Konfektion Engros⸗Export, Nr. 54 520 Heinrich Hirschfeld, Nr. 54 996 Louis Cohn Schuhmacher Bedarfsartikel, Nr. 56 697 E. Gar⸗ bell, Nr. 57 098 E. Bernstein & Co., Nr. 57 228 Geiling u. Co., Nr. 57 235. Heilborn & Co., Kohlen, Koks, Briketts, Nr. 57 539 Bader, Heck⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft, Nr. 57 641 Max Heise, Nr. 57 666 Gervai & Sohn, Nr. 57 760 Paul. Friese & Co., Nr. 58 396 G. Freund Co., Nr. 58 439 Frieda Budach, Nr. 58 549 Leopold Ader Eier en⸗ gros, Nr. 58 800 Filmeck Theater und Filmpalast Georg Galewski, Nr. 59 134 Heinrich Georg Nfg. Inh. Rosa Rosenblatt, Nr. 59 598 Franz Becker Landesprodukte, Nr. 59 886 Bernhard Gerstenkorn, Nr. 60 129 Albert Grabilowitz, Nr. 60 577. Conrad Cohn, Nr. 61 533 David Gelb, Nr. 62 239 Berthold J. Franck, Nr. 63 313 Max Abraham Bank⸗

kommissionsgeschäft, Nr. 63 348 Willi Adler, Nr. 63 443 Arno Koppel Edel⸗ metalle engros, Nr. 63 612 Lev Boschwitz, Nr. 63 954 Bernhard Haese, Nr. 64 439 Alexander Born⸗ stein, Nr. 65 047 Paul Gerlach, Nr. 65 323 Helfer & Kahn, Nr. 65 743 Gerson Honig Futterstoffe, Nr. 66 129 Curt Cohn, Nr. 66 480 Felix Alexander, Verlag, Nr. 66 837 Mar⸗ tin Jacobi, Nr. 66 985 Karl Cohn, Nr. 66 987 Siegfried Franzos, Nr. 67 343 Eduard Haßlinger, Nr. 68 281 Leo Glaser, Nr. 69 279 Büschel Söhne & Co., Nr. 69 639 Achille Benvenisti, Nr. 69 967 „Eidechse“ A. Berger & Co., Nr. 70 046 Walter Ittmann, Buchhandlung, Nr. 70 118 Dornfeld & Co., Nr. 70 775 Max Gutmann, Nr. 71 098 Karl Freuden⸗ thal, Nr. 71 291 Curt Haase Bank⸗ geschäft, Nr. 71 561 Bönning & Co., Nr. 72 373 Blonder & Co., Nr. 72 923 G. A. T. Gewichtsaufsatzapparate für Tafelschnellwagen Franz Pei⸗ ritsch, Nr. 72 978 Markus Friediger Hotelunternehmung, Nr. 72 997 Si⸗ mon Haaker, Nr. 73 293 Rudolf Becker, Nr. 73 741 Kofferhaus Küch⸗ ler Selma Küchler, Nr. 73 885 Anka⸗ Kindermoden Liselotte Kaskel, Nr. 74 010 Josef Glaß Kohlenhandlung, Nr. 74 023 „Columbia“ Edel⸗Lachs⸗ Räucherei Hans Zeyen, Nr. 74 026 Das Archiv Verlag Bernhard Klee⸗ spies, Nr. 74 194 J. Bukofzer & Co., Nr. 74 348 Haco⸗Verlag Gustav Mühlhoff & Co., Nr. 74 355 Lotte Fleischer, Nr. 74 388 Becher & Berlowitz, Nr. 74 444 Adolph Fischer, Nr. 74 468 David Feilchenfeld, Nr. 74 731 Brand & Co., Nr. 74 738 Ge⸗ flügelhaus Jakob Lewkowicz, Nr. 74 977 Korso⸗ Kabarett Samson Elias, Nr. 74 985 Hans Gruber, Nr. 74 997 Conditorei u. Café am Halleschen Tor Leo Buchenholz, Nr. 75 914 Grün & Co., Nr. 77 240 Baczynski & Hartmann, Nr. 77 270 Daniel Freitag, Nr. 77 300 Gebrüder Alexander, Nr. 77 747 Annoncen⸗ Expedition Fritz Herz, Nr. 78 170 „Central⸗Photo“ Charlotte Lange, Nr. 78 385 Alexander Borchow, Nr. 78 410 D. Abraham & Co., Nr. 78 877 Halle & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 79 243 Josef Korn⸗ reich, Nr. 79 493 Huga Benzin Ver⸗ trieb Isidor Neumann, Nr. 79 670 Autosalon am Knie, Charlotte Schäffner, Nr. 80 0902 Mendel Grün⸗ berg, Nr. 80 117 Martin Kohn Ge⸗ flügel und Nr. 81 254 Goldberg & Jacobsohn, sollen gemäß §K 141 F.⸗G.⸗G. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Berlin, den 5. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [48027] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1138 Kommandanten⸗Apotheke E. Taesch⸗ ner: Die Firma lautet jetzt: Kom⸗ mandanten⸗Apotheke E. Taeschner Pächter: Apotheker Ernst Pflieg⸗ ner. Inhaber: Ernst Pfliegner, Apo⸗ theker, Berlin. Ernst Pfliegner ist Pächter der Apotheke. Nr. 38 051 Martin Kleinecke Wieland⸗Apo⸗ theke: Die Firma lautet jetzt: Martin Kleinecke Wieland⸗Apotheke Päch⸗ ter Hugo Breuer. Inhaber: Hugo Breuer, Apotheker, Berlin. Hugo Breuer ist Pächter des Handelsgeschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 30. September 1936 einschließlich nabegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hugo Breuer ausgeschlossen. Nr. 47 794 Gebr. Arnhold: Gleichzeitig mit dem Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Dr. jur. Heinrich Arn⸗ hold ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Zwei Kom manditeinlagen sind erhöht; eine her⸗ abgesetzt. Nr. 72 481 Jacob Hirsch Hypotheken & Grundbesitz: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1936. Die Kaufleute Fritz Hirsch und Richard Hirsch, beide Berlin, sind in das Ge schäft als persönlich haftende Gesellschaf ter eingetreten. Nr. 73 774 Richard Müller & Co.: Die Firma lautet

jetzt: Karosseriebau Richard Müller.

77 049

Nr. Dorf Martin

Apotheke Dahlem⸗ Manheim: Die Firma lautet jetzt: Apotheker Johann Heidgen Pächter der Avpotheke Dahlem⸗Dorf. Inhaber: Johann Heidgen, Apotheker, Berlin. Johann Heidgen ist Pächter der Apotheke. Nr. 79 686 Askanier⸗Apotheke Carl Grüber: Inhaber jetzt: Georg Lebbin, Apotheker, Berlin. Georg Lebbin ist Pächter der Apotheke. Nr. 82 155 Ewald & Pechstein, Damenmäntel und Kostüme: Die Firma lautet fort⸗ an: Ewald & Co., Damenmäntel, Kostüme und Sportbekleidung. Der Gesellschafter Gerhard Pechstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Hugo Laas, Kaufmann, Ber⸗ lin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Erloschen: Nr. 54 998 Alfred Franke und Nr. 68 351 Julius Feybusch Seide und Wollstoffe.

Berlin, den 10. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [48028] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 674. Paul Liebig Sprachrohr⸗& Metall⸗ waren Fabrik, Berlin. Inhaber: Paul Liebig, Fabrikant, Berlin. Nr. 83 675. Georg Tuch, Berlin. In⸗ haber: Georg Tuch, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 676. Gustav Stadler, Ber⸗ lin, wohin die Niederlassung von Kon⸗ stanz verlegt worden ist. Inhaber: Gustav Stadler, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 1922 A. Lucae: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber ist: Vie⸗ tor Kulok, Apotheker, Berlin. Victor Kulok ist Pächter des Handelsgeschäfts. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Victor Kulok ausgeschlossen. Nr. 16 515. Montag & Schaeffer: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 16 672 M. Wilde und Nr. 23 688 Ferd. Maurer & Co. Berlin, den 10. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [48029] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 30 778 Berliner In⸗ dustrie Aktiengesellchaft (Berlinag): Johannes Schippmann ist nicht mehr Vor⸗ b Fritz Walter Hamann, Kaufmann, erlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 31 479 Boa⸗Lie⸗Aktiengesellschaft: Eugen Zennig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 22 952 Berliner Han⸗ dels⸗ und Industrie Gesellschaft Aktiengesellschaft, Nr. 24 142 „Grün⸗ rapp“ Kitt⸗ und Farbenfabrik Aktien⸗ gesellschaft und Nr. 43 249 Continen⸗ tale Finanz Corporation Aktienge⸗ sellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Berlin, den 11. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [48030] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 43 139 Lindemann & Co. Aktiengesellschaft: Die Firma ist auf die Lindemann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover übergegangen und daher hier ge⸗ löscht. Berlin, den 11ü. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [48031]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 114 Deutsche Natur⸗ faser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die Gewinnung und Ver⸗ wertung heimischer Faserstoffe. Stamm⸗ kapital: 35 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Kohl, Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1936 abgeschlossen. Von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen bleiben die Sätze 2 und 3 des § 7 Absatz 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4679 Gloria⸗ Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 19. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Kaufmann Paul Schmaltz, Frohnau b. Berlin, 2. Kauf⸗ mann Willi Pohle, Berlin⸗Waidmanns⸗ lust. Jeder vertritt allein. Bei Nr. 11 583 Felicitas Finanzierungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Felix Aust in Berlin⸗Charlottenburg beschtossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 18 492 Berliner Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 1000 RM auf 21 000 RM erhöht. Bei Nr. 46 816 Berliner Gasschleiferei und Spiegel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Kempinski ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 543 Karl Freiwald & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1984 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Karl Freiwald & Co. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 12 915 Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht: Nr. 9257 Baugesellschaft Müllerstraße 42/43 Ecke Seestraße mb H., Nr. 10 371 Antiquitäten GmbH., Nr. 18 396 Dhawan & Co. Gmb H., Nr. 22548 Gertraudte Grundstücksgesell⸗ schaft mbH., Nr. 27 291 Chronos Zeitschriften GmbH., Nr. 29 340 Chemisch⸗metallurgische Gesellschaft mbH. Berlin, den 11. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 1 148032]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 115. Interessengemein⸗ schaft Deutscher Bekleidungs⸗Fach⸗ geschäfte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Interessen der Gesellschafter auf dem Gebiet des Einkaufs und der Werbung nach folgender Maßgabe: a) Die Gesell⸗ schaft soll für die Gesellschafter den Ein⸗ kauf von Bekleidung aller Art vermitteln. Geschäfte für eigene Rechnung sind ihr verboten. b) Die Gesellschaft soll die Ge⸗ sellschafter auf dem Gebiet der Werbung unterstützen, insbesondere durch Aus⸗ arbeitung der Werbemittel, Schaffung von Verbandszeichen und Vermittlung der Werbeaufträge. Die Gesellschaft kann auch für andere arische Bekleidungsfach⸗ geschäfte tätig werden. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Josef Galizdörfer, Düsseldorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Septem⸗ ber 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1936 ist der Sitz verlegt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (Erhöhung um 8000 RM) und in § 16 (Tätigkeit der Gesellschaft) ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 814 Konditorei Steinmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schlüsse vom 4. September 1936 und 6. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand),

3 Satz 1 (Stammkapital) und 6 Absatz 1