“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 2
Dem Kaufmann Ernst Ehmer jun. ist Prokura erteilt. Gumbinnen, den 7. November 1936. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. [48361] H.-R. A 292, Firma Meixner und Harbrücker, Inhaber Hans Meixner, in Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 7. November 1936. Amtsgericht. Halbau. [48364]
In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 19, der Firma Otto Walter Dach⸗ steinfabrik in Nieder Hartmannsdorf, eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Fabrikbesitzer Erich Walter in Nieder Hartmannsdorf übergegangen. Die Pro⸗ kura Erich Walter ist erloschen, da der Prokurist durch Erbfolge Inhaber ge worden ist.
Amtsgericht Halbau, 12. November 1936.
Halbau. [48365]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 79 die Firma „Ernst Praßke, Holzwollefabrik“ in Frei⸗ waldau, unter Nr. 80 die Firma „Emil Schaller, Wiesauer Glassandgruben“: Dem Betriebsleiter Fritz Schaller in Wiesau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Halbau, 12. November 1936.
IIamburg. .[48366] Handelsregistereintragungen. 12. November 1936. Vereinigte Hamburger Zeitungs⸗ Kiosken Hermann Ritzinger. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe E. K. Esch, geb.
Walz, durch Tod ausgeschieden.
Max Mandowsty. Inhaber durch
Pachtvertrag ist jetzt Albrecht Georg
Brabänder, Apotheker, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Apotheke
zum Freihasen, Pächter: Albrecht Brabänder. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind
nicht übernommen.
F. Hebenstreit & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Elvira Hebenstreit, geb. Freitag.
nebersee⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Be⸗
schluß vom 28. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Wirth,
Kaufmann, zu Hamburg, der das Ge⸗
schäft unter der Firma Übersee⸗Import
Adolf Wirth fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Übersee⸗ Import Adolf Wirth melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. übersee⸗Import Adolf Wirth. In haber: Adolf Wirth, Kaufmann, zu Hamburg.
George Schmidt. Die Niederlassung ist von Rendsburg nach Hamburg ver⸗
legt. Bezüglich der Inhaberin Ehefrau
M. M. F. Schmidt, geb. Schramm, ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin gewiesen.
Drogen⸗ und Chemikalien⸗Kontor Arthur Hirsch. Inhaber: Arthur Hirsch, Apotheker, zu Hamburg.
Carl BVoigt X Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Voigt, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 10. November 1936 be⸗ gonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Bezüglich des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters C. Voigt ist durch einen
Vermerk auf eine Eintragung in das
Güterrechtsregister hingewiesen.
Christian Rittmöller. Die Firma ist geändert in John Rittmöller.
Alwin Tiedemann. Inhaber: Rudolf Alwin Ernst Tiedemann, Fuhrmann, zu Hamburg.
Paul H. Konzelmann. Inhaberin ist
jetzt Witwe Louise Wilhelmine Mar⸗ gareta Konzelmann, geb. Müller, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Rudolf Friedrich Otto Selle.
Johannes Tietböhl. Inhaber: Jo⸗ hannes Karl Louis Max Tietböhl, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Othmarschen.
Gebr. Haberkorn. Prokura ist erteilt an Edgar Ludwig Adolph Meinert.
H. Wiemann X Co. Persönlich haften⸗
der Gesellschafter: Tiberius Helmut
Wie mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat am
2. November 1936 begonnen. Sie hat
einen Kommanditisten.
Girardet & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Paul Girardet, Wilhelm Girardet und Dr. Chr. J. Hendel sowie fünf Kommanditisten ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwölf Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Vermögens⸗ einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht, diejenigen zweier Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt.
13. November.
Adolf Mauritz. Bezüglich des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters G. T. W.
Schulze⸗Hoeing ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen.
Willis, Faber & Hübener Gesell⸗
Wilhelm Ostermeyer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Ferdinand Robert Max Gribow.
Wilhelm Hans Schmidt. Bezüglich des Gesellschafters Hermann Friedrich Johannes Gottlieb Kunte ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das
Güterrechtsregister hingewiesen.
schaft mit beschränkter Haftung. J. Britschgi ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Witt & Cohen. Die Firma ist geändert in Emil Vollrath.
Briket⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, Zweigniederlassung Hamburg. Der Geschäftsführer Bernhard Christian Hermann Sommer ist gestorben. Hans Gottlob Carl Emil Reuter, Kaufmann, zu Lübeck, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Beyer X Klindt. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Anna Frida Bertha Beyer, geb. Grader, zu Hamburg, und Henning Otto Klindt, Kaufmann, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
Ludwig Ebeling. Inhaber: Heinrich August Louis (Ludwig) Ebeling, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
John H. Mandix X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter John Henry Mandix.
Oskar Schellbach Verlag. Die Nieder⸗ lassung ist nach Bad Harzburg verlegt.
Kleffel & Aye. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist die Gesellschafterin Ehefrau H. Kleffel, geb. Gölitzer, aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juli 1936 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Folgende drei Firmen sind von Amts
wegen gelöscht:
Rudolf J. Friedrich Brose,
Hans Burgdorf Internationale Spedition,
Carl A. F. Meyer.
Folgende Firmen sind erloschen: Karl Bauriedel Nachf., August Bosse.
S. Frank,
Schlössinger & Co. lassung).
Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
8
(Zweignieder⸗
HIanau. Handelsregister. [47348] Abt. A: 1. Nr. 45, Firma Jacob Koch, Hanau. Frl. Else Lochmann in Hanau ist als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die Pro⸗ kura der Else Lochmann ist erloschen. Nr. 365, Firma Wilh. Wachsmuth, anau: Der bisherige Gesellschafter Julius Wachsmuth ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3. Nr. 439, Firma Heinrich Kronenberger, Großauheim: Hermann Kronenberger ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Maria Emilie Kronen⸗ berger, geb. Friedenauer, in Groß⸗ auheim zusammen mit ihren minder⸗ jährigen Stief
2 8
fkindern Martha und Her⸗ mann August Kronenberger in die Ge sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Kronenberger ermächtigt. 4. Nr. 1213, Firma Hanauer Stanz⸗ u. Präge⸗ werk' Wilhelm Reichert, Hanau: Die Firma ist erloschen. 5. Nr. 1279, Firma Alfred Müssig, Großauheim. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Müssig in Großauheim.
Abt. B: 6. Nr. 32, W. C. Heraeus, G. m. b. H., Hanau: Die Prokura des Dr. Fritz Heip ist erloschen. 7. Nr. 47, Heraeus Quarzglas-Gesellschaft, G. m. b. H., Hanau: Dr. Fritz Heip ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8. Nr. 64, Gesellschaft zur Verwertung von Grund stücken G. m. b. H., Hanau: Der Ge⸗ schäftsführer Arthur Simon ist abbe rufen und der Bankprokurist Wilhelm Frank in Frankfurt a. M., Habsburger Allee 89, als Geschäftsführer bestellt. 9. Nr. 101, Treuhand Aktiengesellschaft, Hanau: Die Bekanntmachung vom 19. Oktober 1936 wird dahin berichtigt bzw. ergänzt, daß Dr. Ludwig Müller und Paul Altmann nicht zu Geschäfts führern, sondern zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Es sollen jedoch berechtigt sein, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, Dr. Müller für den Geschäftsbereich der Zweig niederlassung Aschaffenburg und P. Alt⸗ mann für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Hanau. Dem Bern⸗ hard Hans in Hanau ist Einzelprokura, nicht Gesamtprokura erteilt.
Einträge zu 1 v. 16. 10. 1936, zu 2 v. 5. 11. 1996, zu 8 v. 2. 10. 19986, 1 4 v. 19 0LT 5 v. 16. 10. 1936, zu 6 v. 23. 10. 1936, zu 7 v. 5. 11. 1936, zu 8 v. 29. 10. 1936.
Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.
Harburg-Wilhelmsburg. [48368] Im Handelsregister A 100 ist heute
das Erlöschen der Firma Baring &
Borchers eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. 11. 1936.
Herne. Bekanntmachung. 148370] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. November 1936 bei der unter Nr. 534 eingetragenen Firma Willy Beckmann, Landeserzeugnisse⸗Großhand⸗ lung, Herne, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Willy Beckmann Nachfolger Willy Tebart, Fourage⸗ und Kartoffelgroßhandlung in Herne. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Willy Tebart in Herne. Die Prokura der Ehefrau Willy Beckmann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen. ““ Amtsgericht Herne. Hildburghausen. [48371] Handelsregister. In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 244 bei der Firma Theodor Geimecke Marmeladefabrik, Hildburg⸗ hausen i. Thür., eingetragen: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Lonny Geimecke geb. Dressel in Hildburghausen übergegangen. Hildburghausen, 13. November 1936. Das Amtsgericht.
Hildesheim. [48372] In das Handelsregister ist am 14. Ok⸗ tober 1936 eingetragen:
In Abteilung A zu den Firmen:
Nr. 644, Neustädter Kaufhaus Albert Goldschmidt jun., Hildesheim: Die Firma lautet jetzt Albert Gold⸗ schmidt jun.
Nr. 735, Friedrich Stichweh, Hildes⸗ heim: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Stichweh in Hildesheim ist er⸗ loschen.
Nr. 1528, P. Werner & Lindner, Hildesheim: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt.
In Abteilung B zu der Firma:
Nr. 235, Kohlenkontor Hildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1936 ist das Vermögen der Gesell schaft einschließlich aller Verbindlich keiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Tage der Eintragung ab nach den Vorschriften des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 nebst den dazu ergangenen Durchführungsbestim⸗ mungen auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hans Trafas in Hildesheim übergegangen.
Die Firma wird im Handelsregister in Abteilung A Nr. 1699 unter Kohlen⸗ koöntor Hildesheim Hans Trafas in Hildesheim weitergeführt. Den Gläu⸗ bigern der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ist Sicherheit zu leisten. Die Frist beginnt mit der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister und endet sechs Mo⸗ nate nach der Bekanntmachung. Die Gläubiger werden auf ihr Recht hin— gewiesen.
Amtsgericht Hildesheim. Husum. [48373]
In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Johannes Topf, Husum, heute eingetragen:
Die dem Kaufmann Münster erteilte Prokura ist bei Uebergang der Firma Johannes Topf auf die offene Handels⸗ gesellschaft Johannes Topf bestehen ge⸗ blieben.
Husum, den 13. November 1936.
Das Amtsgericht. Idar-Oberstein. [48374]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 9, Deutsche Edelstein⸗ gesellschaft vorm. Hermann Wild, Aktien⸗ gesellschaft zu Idar⸗Oberstein 2, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hans Kindgen in Idar⸗Oberstein 2 ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.
Idar⸗Oberstein, 4. November 1936.
Amtsgericht.
/—₰
ISdar-Oberstein. [48375] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 345, Firma Rudolph Hahn in Idar⸗-Oberstein 2, eingetragen: Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Amsterdam, 97 Leischekade. Der Pro⸗ kurist Friedrich Philipp Rudolph Hahn wohnt jetzt in Zürich. Die Prokura der Witwe Rudolf Hahn, Auguste geb. Engel, in Idar ist erloschen. Idar⸗Oberstein, 5. November 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [48376]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1216, Firma Chemisches Laboratorium Sanidenta Vigano & Co. in Idar⸗Oberstein 1, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, 11. November 1936.
Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [48377 Handelsregistereinträge:
1. Emma Mehl, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 10. 11. 1936.
2. Karl⸗Apotheke Ferdinand Pielmann, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Karl⸗Apotheke Theodor Westenhoeffer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Theodor
3. Zaschj Zackenmuster Scheren⸗Manu⸗ faktur Fritz Schmitz & Co., Karlsruhe: Josef Köpfer, Kaufmann in Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. 11. 11. 1936.
4. Gustav Herbert, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Gustav Herbert, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel und Vertretung in Papierwaren (Hardeckstr. 1).
5. Barbara Boländer in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 12. 11. 1936.
6. Willy Kuhn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 13. 11. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Karlsruhe, Baden. [48378] Handelsregistereinträge:
1. Kissel⸗Kaffee u. Tee Import u. Ver⸗
sand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 5. 11. 1936. 2. Jakob Finkelstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung in Liquidation in Karlsuhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 9. 11. 1936.
3. Elsasser & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe: Rudolf Elsasser ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Ludwig Elsasser in Karlsruhe ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 12. 11. 1936.
4. Metallhütte Dr. Dannenberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Arthur Glaser ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Karl Knörr in Karlsruhe ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. 14. 11. 1936. Amtsgericht Karls⸗ ruhe (Baden).
Kleve. [48379] In unser Handelsegister B ist heute unter Nr. 141 eingetragen worden: Firma Autofernverkehr Teurlings, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1936 abgeschlossen: Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann und Mühlenbesitzer Heinrich Teurlings in Kleve, 2. Ehefrau Heinrich Teurlings, Allegunda geb. Bodden, in Kleve.
Jeder Geschäftsführer kaun die Gesell⸗ schaft allein rechtsverbindlich vertreten. Sie zeichnen durch Beifügung ihres Namens zur Firmenbezeichnung.
Der Gesellschafter Heinrich Teurlings bringt auf seine Einlage das ganze von ihm unter seiner Firma betriebene Güterfernverkehrsgeschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Das Geschäftsvermögen dieses Güterfern⸗ verkehrsbetriebes beträgt 19 000 RM.
Kleve, den 12. November 1936.
Amtsgericht. Königsberg, Pr. [48381] Handelsregister des Amtsgerichts
Königsberg (Pr.)
Eingetragen in Abt. A am 6. Novem⸗ ber 1936 bei Nr. 25 — Peter Müller —: Die Prokura des Walter Hoppe ist er⸗ loschen.
Am 7. November 1936: Nr. 5691 — Schmakeit & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz Königsberg (Pr.). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Kaufmannsfrau Anna Schmakeit geb. Newiger in Königsberg (Pr.), Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1936. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Mozartstr. 43.
Am 7. November 1936 bei Nr. 318 — G. Jacoby & Sohn —: Die Firma ist erloschen.
Am 10. November 1936 bei Nr. 4757 — Arthur Sarawinsky —: Die Firma ist erloschen.
Am 10. November 1936 bei Nr. 871 — Ferd. Raabe's Nachf. Gunther Letzsch —: Die Firma ist erloschen.
Am 13. November 1936 bei Nr. 5228 — Burow⸗Apotheke u. Drogenhandlung Fritz Seydel —: Jetziger Inhaber: Apo⸗ theker Bruno Bladt in Königsberg (Pr.). Der Apotheker Bruno Bladt haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor dem 1. Juli 1936 entstanden sind.
Lage, Lippe. [48382] Zu der im Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragenen Firma Lippische Holzbiegerei G. m. b. H. in Wadden⸗ hausen ist vermerkt: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Echterdiek ist als solcher ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Robert Mügge in Wadden⸗
hausen zum Geschäftsführer bestellt. Lage, den 11. November 1936. Das Amtsgericht.
Landshut. [48383]
Georg Murrmann. Sitz: Neufahr i. Niederbayern: Firma erloschen.
Landshut, 10. 11. 1936.
Amtsgericht. 8
Mainz. [48385]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Degreif & Trablé“ mit dem Sitz in Mainz, Obere Zahl⸗ bacher Straße 30, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Jakob Degreif, Weinhändler in Mainz, 1g
geführt. den 12. November 193
Mainz. 8 In unser Handelsregiste .üh encvettagen.9 gister wurde g A. Bei der „Ickrath &X Dres sellschaft mit beschräntter gschert mit dem Sitz in Mainz. Dur fung 1“ vom 16. Oktob ie Grund des Gesetzes vom 5. Jul durch Uebertragung ihres nü K. unter Ausschluß der Liquidation uün offene Handelsgesellschaft unter di herigen Firma Ickrath & Drescher - 8 aus den Kaufleuten Albert Mac 6 Karl Weinerth, beide in Mainzaceh beschlossen worden. Als nicht eingen wird noch veröffentlicht: Den Glaubin der Gesellschaft steht es frei, sowef. nicht Befriedigung verlangen 8 binnen sechs Monaten seit dieser R 1 machung Sicherheitsleistung zu ve b B. Die offene Handelsgesellschaff Firma „Ickrath & Drescher“ müß Sitz in Mainz, Münsterplatz 2, und deren persönlich haftende Gesellsches Albert Magel, Kaufmann, und Kaus nerth, Kaufmann, beide in Mainz. Gesellschaft hat am 13. November l begonnen. Mainz, den 13. November 1936. Amtsgericht.
er 199
Mainz. .sa In unser Handelsregister wurd, getragen: 1 A. Bei der „Auto⸗Müller, Geseh schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz. Durch 68 schafterbeschluß vom 6. Oktober 109 die Umwandlung der Gesellschaft; Grund des Gesetzes vom 5. Julil durch Uebertragung ihres Vermäu unter Ausschluß der Liquidation auft Hauptgesellschafter Christian Müllere mann in Mainz, beschlossen worden, das Geschäft als Einzelkaufmann m der Firma „Auto⸗Müller Nachf. Chrit Müller“ fortführt. Als nicht ein wird noch veröffentlicht: Den Gläubi der Gesellschaft steht es frei, sowet nicht Befriedigung verlangen kim binnen sechs Monaten seit dieser Velae machung Sicherheitsleistung zu verlmg B. Die Firma „Auto⸗Müller Na⸗ Christian Müller“ in Mainz und deren Inhaber Christian Müller, 9 mann in Mainz. Josef Gillig in M und Else geb. Plattner, Ehefrau Christian Müller in Mainz, ist Gest prokura erteilt. (Geschäftsräume: K. straße 65.)
Mainz, den 13. November 1936. Amtsgericht.
Marburg, Lahn. c Im Handelsregister A Nr. 39. bei der Firma August Vaternahn Marburg heute eingetragen wer daß der Sitz der Firma nach Bahnhofsplatz 1, verlegt ist. Amtsgericht Marburg, 13. Nov. Marienburg, Westpr. Im Handelsregister A Nr. 10 heute bei der Firma „Edmund Biu thal, Inh. Florentine Blumenthal rienburg“ eingetragen: Die Firm erloschen. Amtsgericht Marienburg, 6. 11. 1 Maulbronn. - Im HFandelsregister wurde 13. November 1936 bei der Fa. G Roesler, G. m. b. H. in Milhz⸗ eingetragen: Durch Beschluß der Gh schaftsversammlung vom 11. Märt ist das Stammkapital von 30 000 um 32 500 RM auf 62 500 RM worden. Der bisherige Geselst⸗ vertrag ist aufgehoben und durc neuen Gesellschaftsvertrag vom 11,] 1936 ersetzt worden. Firma und der Gesellschaft sowie der Gegene des Unternehmens sind gleich gettt Amtsgericht Maulbronn.
Merzig. sg Handelsregistereintragung Aü⸗ Nr. 46 vom 14. November 1936 8 Firma Polo Zigarettenfabrik d b. H. in Merzig: 8 Der Geschäftsführer Haus —. ist abberufen. Zum Geschäfts bu der Kaufmann Theodor Jores n zig bestellt. Merzig, Das Amtsgericht.
den 14. November 108 Abt. 4 München. 1I
I. Neu eingetragene Firmel,
1. Rudolf Englberth. Sitz: Me Pariser Straße 23/0 RG. N Rudolf Englberth, Kaufmann in chen. Lebensmittelhandlung, Her und Vertrieb von Teigwaren.
2. Xaver Radlmayr. Sitz: MI Zenettistr. 3a /0. Inhaber: Frans Radlmayr, Kaufmann in München. viehagentur.
3. Lorenz Hafner. t: A Wasserburger Landstr. 177/0. i Lorenz Hafner, Kaufmann in Ma Biervertrieb und Kolonialwaren, hanc
4. Dr. Fritz Singer. Sitz⸗ am Starnberger See. Inhaber: ꝛ. Singer, Chemiker in Söcking⸗ 26 tung von eigenen Erfindungen 82 und chemischer Art sowie Vertn Waren, die auf Grund dieser hergestellt werden.
II. Veränderungen, bei eingetragenen Firmene
1. Deutsche Allgemeine Treu Aktiengesellschaft Münchem berg. Sitz München: Prokura aö
Mtt Sitz: Aüf
1s”
Westenhoeffer, Apotheker in Karlsruhe,
Amtsgericht. IX.
als Einzelkaufmann ausgeschlossen.
Mainz, Amtsgericht. 8
Karl Herzfeld gelöscht. Die Prokul
Umwandlung der Gesellschaitn
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 8
Dr. Her Meisl züngling, Dr. Hermann Meisl, nns Kuhn und Dr. Mathias Steeg
ottfied ie Hauptnie derlassung und die
d dnederlassung Nürnberg beschränkt. veig
„üUrgon Gesellschaft mit be⸗ väntter Haftung. Sitz München: hra Gesellschafterversammlung vom zeptember 1936 hat eine Aenderung Scgesellschaftsvertrages hinsichtlich des 8 beschlossen. Sitz verlegt nach Ber⸗ 4 Geschäftsführer Walter Köhler ge⸗ nct. neubestellter Geschäftsführer: Hans 8 Virtschaftsberater in Berlin. 3 zimplicissimus Verlag, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. e München: Weiterer Geschäftsführer: ns Kast, Verlagsleiter in München. dns Fungartz & Co. Sitz München: * Kommanditist gelöscht; vier Kom⸗ unditisten eingetreten. Prokura des erhard Reichel gelöscht. 6 . 8 a Kaufhaus des Nordens R. lücmann. Sitz München: Julius ulzbacher als Inhaber gelöscht; nun⸗ ehriger Inhaber der geänderten Firma lhelm Krumbacher vorm. R. Glück⸗ unn: Wilhelm Krumbacher, Kaufmann München. Forderungen und Verbind⸗ tleiten sind nicht übernommen. Prokura Emilie Seitzinger gelöscht. Moritz Weiß. Sitz München: drit Weiß als Inhaber gelöscht. Nun⸗ grige Inhaberin: Vilma Weiß, Kauf⸗ unswitwe in München. 7 Georg Kindt. Sitz München. org Kindt (sen.) als Inhaber gelöscht. unmehriger Inhaber: Georg Kindt, bogist in München. Prokura der Käthe dt gelöscht. Albert Helfferich vorm. E. Gut⸗ an Tertilwaren. Sitz München: Ge⸗ derte Firma: Textilhaus Helfferich bert Helfferich vorm. E. Gutman. vI. Löschungen eingetragener Firmen: -, Oberbayerische Sperrholzhan⸗ le⸗Gesellschaft mit beschränkter nftung in Liquidation. Sitz ünchen. 2 Süddeutsche Grundstücks⸗Ver⸗ rtungs Aktiengesellschaft. Sitz üinchen. Die Generalversammlung vom November 1936 hat die Umwandlung och Uebertragung des Vermögens auf n Generaldirektor Conrad Bispinck be⸗ lossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen hhs Monaten zu diesem Zwecke melden, Licherheit zu leisten, soweit sie nicht friedigung verlangen können.
München, den 14. November 1936. Amtsgericht. lünsingen. [48392] Eintragung der Einzelfirma Eugen iinz, Bauunternehmung, Sitz in Mün⸗ gen, Inhaber Eugen Münz, Bau⸗ ternehmer in Münsingen, in das undelsregister am 13. November 1936.
Amtsgericht Münsingen.
runkirchen, Saar. [48393] Im hiesigen Handelsregister wurde ite bei der unter Nr. 523 in Abt. A getragenen Firma Wilhelm Samson Söhne, Stuck⸗ und Verputzgeschäft, gendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Neun⸗ chen verlegt. Sämtliche Gesellschafter ohnen jetzt in Neunkirchen. Neunkirchen/Saar, 11. Nov. 1936. Das Amtsgericht.
uükirchen, Saar. [48394] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A ter Nr. 172 eingetragene Firma Wil⸗ in Moser Nachfolger, deren Inhaber Schreinermeister Jakob Jung war, gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und 141 FGG. von Amts wegen gelöscht erden. Es werden deshalb der In⸗ ber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ ger hierdurch aufgefordert, einen vaigen Widerspruch gegen die schung binnen drei Monaten bei dem terzeichneten Gericht geltend zu chen, widrigenfalls die Löschung er⸗ sgen wird. Neunkirchen /Saar, 12. Nov. 1936. Amtsgericht.
Gustettin. 8 [48395] In unser Handelsregister Abt. A ist te bei Nr. 292 Hans Brockow, cht. und Fettviehhandlung, Neu⸗ tin — folgendes eingetragen: Die 89 ist erloschen. Neustettin, den November 1936. Das Amtsgericht. ustettin. Lie in unser Handelsregister Abt. A ter Nr 281 eingetragene Firma bushaus Ernst Ruck, Neustettin 4* ist in „Ernst Ruck. Neustettin“, dügin. Inhaber sind die Witwe Hilde d Ruck geb. Plato und ihr am 7. Juli 8 borener Sohn Dieter — während e Mnderjährigkeit vertreten durch Mutter Hildegard Ruck —, beide ettin. in Erbengemeinschaft. istettin, den 10. November 1936. Das Amtsgericht. Hasteftin. [48397] 9 hlet zHandelsregister Abt. A ist andt er Nr. 351 die Firma „Selma ütin” Inh. Gertrude Kleist, Neu⸗ deren Inhaber Fräulein
[48396]
ha und als
enge Kleist, Neustettin, eingetragen
6 8 Neustettin, den 11. November Tas Amtsgericht.
Echzell folgendes Firma ist erloschen.“ Nidda, den 9. November 1936. Amtsgericht.
eingetragen: „Die
YXordenburg. [48399] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist am 12. November 1936 bei der Firma Robert Grunwald, Nordenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordenburg.
Oelsnitz. Vogtl. [48401] „. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 480 die Firma Johann Georg Schulze, Herstellung und Vertrieb chem.⸗techn. Spezial⸗Artikel in Oels⸗ nitz i. V., und als ihr Inhaber der Fabrikant Johann Georg Schulze in Helsnitz i. V. eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden dessen Ausscheiden sowie: Inhaber ist der kauf⸗ männische Direktor Günther Werner Zobel in Höllstein bei Steinen. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Niederlassung ist nach Höllstein bei Steinen verlegt worden.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 12. 11. 1936.
Ohrdruf.
8 Bekanntmachung. etr.: Apotheke in Tambach⸗Dietharz: Die Apothekerin Marie Helmke in Tam⸗ bach⸗Dietharz hat die Apotheke in Tam⸗ bach⸗Dietharz gepachtet. Sie wurde heute als Inhaberin der Firma: Apo⸗ theke in Tambach⸗Dietharz, Inhaber Fritz Blumschein in Tambach⸗Dietharz, in das Handelsregister eingetragen. Weiter wurde eingetragen: Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Marie Helmke ausgeschlossen.
Ohrdruf, Thür., 10. November 1936.
Das Amtsgericht. 1““ Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
[48402]
Ortelsburg. [48403] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Stanislaus Kerner Getreide, Saaten, Futter und Düngemittel in Mensguth folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ortelsburg, 14. Nov. 1936.
Otterndorf. [48404]
8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr.
180 ist bei der Firma Cuxhavener Bank, Harms & Co., Kommanditgesellschaft, Cuxhaven, Filiale Otterndorf, folgendes eingetragen: Spalte 6: Bankier Friedrich Hermann Feiste, Cuxhaven, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditisten Hugo Rose, Gerhard Gramann und Ewald Pieper haben ihre Vermögenseinlage auf 20 000 RM. zwanzigtausend Reichsmark — erhöht.
Spalte 4: Die Prokura des Bankiers Friedrich Hermann Feiste, Cuxhaven, ist erloschen. Dem Bankbeamten August Johann Friedel Ruth, Cuxhaven, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder dem alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Otterndorf, 6. Nov. 1936.
Pforzheim. [48405] Häandelsregistereinträge. Vom 27. 10. 1936. Firma Otto Schneider, Pforzheim. Inhaber ist Otto Schneider, Kaufmann in Pforzheim. — Vom 28. 10. 1936. Firma Wilhelm Renz, Pforzheim. Inhaber ist Wilhelm Renz, Fabrikant in Pforzheim. — Vom 7. 11. 1936. Firma Dentaurum, Kom⸗ manditgesellschaft, Winkelstroeter & Co., Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hans Peter Winkelstroeter, Fabrikant in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ andert in „Dentaurum, Hans Peter Winkelstroeter“. Vom 9. 11. 1936. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Pforzheim in Pforzheim mit Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Dem stellvertretenden Di⸗ rektor Dr. Walter Tron in Pforzheim ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Pforzheim Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung vertretungsberechtigt ist Die Prokura umfaßt auch die Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. In dieser Hinsicht ist er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Max Loeb in Pforz⸗ heim ist erloschen. — Firma Fr. Kam⸗ merer, Aktiengesellschaft in Pforzheim Mit Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1936 ist der Gesell⸗
dd’: Slda. Bekanntmachung. [48398]; 68 Handelsregister wurde heute Firma Adolf Scheuermann in
schaftsvertrag in § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert. Auf dem In⸗ halt des Beschlusses wird Bezug ge⸗ nommen. — Vom 12. 11. 1936. Firma
Hermann Drollinger, Pforzheim. In⸗
haber ist Hermann Drollinger, Fabri⸗
kant in Pforzheim. Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
1— 1. Neueintragung.
Firma Otto Schreiner, Schuhaus⸗ putzerei, Sitz Pirmasens, Talstr. 11. In⸗ haber: Otto Schreiner, Schuhausputzerei⸗ besitzer, Pirmasens.
Veränderungen.
1. Firma Luscha Schuhfabrik Ludwig Schatzmann, Sitz Thaleischweiler: Der seitherige Inhaber Ludwig Schatzmann ist gestorben. Das Geschäft mit Aus⸗ nahme der Grundstücke nebst Bestand⸗ teilen, des gesetzlichen Zubehörs und der Einrichtungsgegenstände wurde von den Kaufleuten Robert Neu, Ernst Erich Walter Rapp und Julius Schatzmann, alle in Thaleischweiler, erworben und wird von diesen unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, die am 1. September 1936 begonnen hat, fortgeführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind immer nur zwei Gesell⸗ schafter zusammen berechtigt.
2. Firma Johann Binder, Tabak⸗ warengroßhandlung, Sitz Waldfischbach: Seit 7. November 1936 offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Johann Binder und Karl Bin⸗ der, Kaufleute in Waldfischbach. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Johann Binder & Sohn.“
Pirmasens, den 13. November 1936. Amtsgericht.
Pössneck. Handelsregister A 283. Bei der Fa. Bauer & Günther ist am 12. 11. 1936 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. 11. 1936. Elise Bauer und Kaufmann Hermann Stein⸗ grüber sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter.
[48406]
[48407]
Amtsgericht Pößneck. Thielemann, J.⸗Inspektor, als Rechtspfleger.
Pössneck. Handelsregister A. [48408]
Unter Nr. 358 ist heute die Firma Hugo Koch, Autovertrieb, Pößneck, In⸗ haber Kaufmann Hugo Koch, Pößneck, eingetragen worden.
Pößneck, den 14. November 1936. Amtsgericht. 1. Thielemann, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Pollnow. [48409]
In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute die Firma Hotel Wrangels⸗ hof Inh. Max Goetz, Pollnow, und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Max Goetz, ebendort, eingetragen worden. Amtsgericht Pollnow, den 7. November 1936.
Pritzwallc. [48410] H.⸗R. A 324. (Neueintragung.) Carl Nemitz, Steuerhelfer⸗Buchstelle, Pritz⸗ walk.
Amtsgericht Pritzwalk, 9. 11. 1936.
Remscheid-Lennep. [48411] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Oktober 1936:
Abt. A Nr. 693 zu der Firma Hugo Kempe Söhne, Buchholzen bei Bergisch
Born: Die Firma ist erloschen. Am 29. Oktober 1936:
Abt. A Nr. 800 die Firma Ber⸗ gischer Elektromaschinenbau Reinhard Schlieper & Cie. mit Sitz in Bergerhof bei Radevormwald, und als deren Ge⸗ sellschafter die Techniker Reinhard Schlieper, Paul Dürholt, beide in Rade⸗ vormwald, und Franz Genuhn in Bergerhof. Offene Handelsgesellschaft seit 18. 5. 1934.
Am 5. November 1936: 1
Abt. A Nr. 391 zu der Firma Hein⸗ rich Kühner in Remscheid⸗Lennep: Der bisherige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Heinrich Kühner, ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma wird von seiner Witwe Marta geborenen Dürholt in Remscheid⸗Lennep in Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1935 begonnen. Zwei Kommanditisten. Dem Kom⸗ manditisten Kaufmann Heinz Kühner in Rd.⸗Lennep ist Einzelprokura erteilt.
Am 7. November 1936:
Abt. A Nr. 801 die Firma Gewerk⸗ schaft Reckhammer & Co.: Der Sitz ist von Düsseldorf nach Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen verlegt. Kommanditgesellschaft seit 30. 9. 1935. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Gewerkschaft Reckhammer in Düsseldorf. Drei Kom⸗ manditisten. Dem Kaufmann Erich Lipphardt in Bochum ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Am 9. November 1936:
Abt. A Nr. 127 zu der Firma Gebr. Platte in Remscheid⸗Lüttringhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma⸗ ist erloschen.
Am 10. November 1936:
1. Abt. B Nr. 79 zu der Gustav Stursberg, G. m. b. Rd.⸗Lüttringhausen: Durch der Gesellschafterversammlung
Firma 8. in Beschluß vom vom 16. 5. 1936 hat die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ihr
unter Ausschluß der Liqui⸗ den Hauptgesellschafter Fritz Fabrik nt
Vermögen dation auf Stursberg,
in Remscheid⸗
Lüttringhaufen, übertragen, der das Geschäft unter der Firma Gustav Stursberg fortführt. Daher hier ge⸗ löscht (vgl. H.⸗R. A 802). Die Gläu⸗ biger werden auf ihr Recht aus § 6 des Umwandlungsgesetzes hingewiesen.
2. Abt. A Nr. 802 Firma Gustav Stursberg mit Sitz in Rd.⸗Lüttring⸗ hausen und als deren alleiniger In⸗ haber Fabrikant Fritz Stursberg, da⸗
selbst. Am 12. November 1936:
Abt. A Nr. 705 zu der Firma Ge⸗ brüder Dowidat in Rd.⸗Lüttringhausen: Der Handlungsgehilfin Gertrud Dowi⸗ dat zu Stursbergerhöhe und dem Kauf⸗ mann Helmut Jungk zu Rd.⸗Lüttring⸗ hausen ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Rotenburg, Fulda. [48412]
In das Handelsregister A sind ein⸗ getragen worden:
Am 9. 11. 1936:
Unter Nr. 155 die Firma „Otto Ziehn, Obersuhl“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Ziehn in Obersuhl. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Landesprodukten und Kohlen, Häckselschneiderei und Heupresserei.
Unter Nr. 156 die Firma „Hans Behnisch, Rotenburg (Fulda)“, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Behnisch in Rotenburg (Fulda).
Am 11. 14. 1936:
Unter Nr. 157 die Firma „Daniel Witzel, Weiterode“, und als deren In⸗ haber der Maurermeister Daniel Witzel in Weiterode.
Rotenburg (Fulda), 12. Novbr. 1936.
Amtsgericht. Abt. II. Riüiigenwalde. [48413]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 bei der Firma Darm⸗ und Innereien Großhandlung nebst Fleischereibedarfsartikel, Rügenwalde (Ostsee), eingetragen: Darm und Inne⸗ reiengroßhandlung nebst Fleischerei⸗ bedarfsartikel, Walter Swoboda.
Rügenwalde, den 10. November 1936.
Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [48414]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 95 vom 13. November 1936. Firma H. Blau, Inh. N. Blau, Rummelsburg i. Pomm.: Die Firma ist erloschen. Die Löschung ist wegen Rückganges des Geschäfts auf einen Kleinbetrieb erfolgt. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Rummelsburg. Pomm. [48415]
In unser Handelsregister A Nr. 152 ist heute bei der Firma Otto Schulz, Kürschnermeister in Rummelsburg i. Pomm., eingetragen worden: Der Kürschnermeister Erwin Schulz in Rummelsburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Rummelsburg i. Pomm,, den 13. No⸗ vember 1936. Amtsgericht.
Saalfeld. Ostpr. [48416] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Kurt Stepke, Manufakturwaren, Herren⸗ und Damen⸗ Bekleidung, Saalfeld i. Ostpr., und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt
Stepke, hierselbst, eingetragen.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 10. November 1936.
Schenklengsfeld. [48417]
B 3, Gewerkschaft Heimboldshausen, Röhrigshof, Kreis Hersfelde. Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung des Bergwerks Heimboldshausen, b) der Erwerb und die Ausnutzung sonstigen Bergwerkseigentums jeder Art sowie die Herstellung und der Erwerb von An⸗ lagen sowie der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkseigentums und die Ver⸗ wertung seiner oder fremder Erzeug⸗ nisse in rohem oder bearbeitetem Zu stande bezwecken, c) die Beteiligung bei Anlagen und Unternehmungen der zu b bezeichneten Art oder deren Pachtung, d) die Verwaltung und Verwertung des der Gewerkschaft sonst gehörigen oder von ihr noch zu erwerbenden beweg lichen und unbeweglichen Vermögens. Repräsentant der Gewerkschaft ist Ge⸗ neraldirektor Rudolf Stahl, Berlin. Die Satzung ist am 19. Mai 1936 neu fest⸗ gestellt. Die Gewerkschaft wird gericht⸗ lich und außergerichtlich durch einen Repräsentanten vertreten, der von der Gewerkenversammlung gewählt wird. Er berechtigt und verpflichtet die Ge⸗ werkschaft durch für sie abgeschlossene Rechtsgeschäfte, soweit nicht die Ent⸗ scheidung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist.
Schenklengsfeld, 9. November 1936.
Amtsgericht.
Schenklengsfeld. [48418] B 4. Gewerkschaft Ransbach, Böhrigs⸗
hof, Kreis Hersfeld. Gegenstand des
Unternehmens:
a) die Ausbeutung des Ransbach,
b) der Erwerb und die Ausnutzung sonstigen Bergwerkseigentums jeder Art sowie die Herstellung und der Erwerb von Anlagen sowie der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkseigentums und die Ver⸗ wertung seiner oder fremder Erzeugnisse in rohem oder bearbeitetem Zustande be⸗ zwecken
Bergwerks
c) die Beteiligung bei Anlagen und Unternehmungen der zu b bezeichneten Art oder deren Pachtung,
d) die Verwaltung und Verwertung des der Gewerkschaft sonst gehörigen oder von ihr noch zu erwerbenden beweglichen und unbeweglichen Vermögens.
Repräsentant der Gewerkschaft ist: Generaldirektor Rudolf Stahl, Berlin.
Die Satzung ist am 19. Mai 1936 neu festgestellt.
Die Gewerkschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Repräsen⸗ tanten vertreten, der von der Gewerken⸗ versammlung gewählt wird. Er berech⸗ tigt und verpflichtet die Gewerkschaft durch für sie abgeschlossene Rechtsgeschäfte, soweit nicht die Entscheidung der Ge-⸗ werkenversammlung vorbehalten ist.
Schenklengsfeld, 9. November 1936.
Amtsgericht.
Schwelm. [48419] Im Handelsregister Abt. A ist unter der lfd. Nr. 1054 am 5. November 1936 die Firma „Walther Steffen in Schwelm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Steffen in Schwelm eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.
Soldin. [48420]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 81. Firma Wilhelm Heistermann, Staffelde — eingetragen worden:
Inhaberin der Firma marie Sommerfeld geb. Staffelde.
Soldin, den 7. November 1936.
Amtsgericht
ist Frau Anne⸗ Heistermann in
Soltau, [48421]
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Gasanstalt Soltau G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Das Vermögen der Firma „Gasanstalt Soltau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Soltau, wird auf die alleinige Gesellschafterin, die Stadt Soltau, über⸗ tragen. Eine Liquidation findet nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Amtsgericht Soltau, 12. Novbr. 1936.
Stassfurt. [484222
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 357 die Firma Otto Diedering in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Diedering in Staßfurt eingetragen.
Amtsgericht Staßfurt, 9. November 1936. Traunstein. [48142] Handelsregister.
„Gebr. Pinsl“, Sitz Obing: Offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
Neu eingetragen: Firma „Max Pinsl“, Sitz Obing. Alleininhaber: Pinfl, Max, Holzhändler, dort. (Holz⸗ handel.)
Firma „Michael Pinsl“, Sitz Obing. Alleininhaber: Pinsl, Michael, Holz⸗ händler, dort. (Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandel.)
Amtsgericht Traunstein, 12. Nov. 1936.
Treuburg. [48423] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 8 eingetragene Firma Karl Berger, Treuburg, ist erloschen. Treuburg, 13. 11. 1936.
Vechta.
— —
Amtsgericht.
[48424 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 123 eingetra⸗ genen Firma „D. Schröder in Vechta“ folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Schneiderkrug ist zur Hauptniederlassung erhoben und auf die offene Handelsgesellschaft D. Schröder Nachf. in Schneiderkrug übergegangen. Vechta, 10. November 1936. Amtsgericht. 126] 97 ein⸗
Wanne-Eickel. In unser Handelsregister B und A Nr. 222 ist heute folgendes
getragen worden:
Die Firma H. Hülsmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eickel, ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist unter Um⸗ wandlung in die Einzelfirma Heinrich Hülsmann, WanneEickel, aufgelöst. Das Vermögen und sämtliche Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft sind auf den In⸗ haber dieser Einzelfirma, den Brennerei⸗ besitzer Heinrich Hülsmann, Wanne⸗ Eickel, übergegangen Der Ehefrau Heinrich Hülsmann, Ida geb. Langebeck⸗ mann, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, alleinhandelnd den Inhaber der Firma zu vertreten.
Wanne⸗Eickel, 13. November 1936.
Das Amtsgericht. Wünschelburg. [48430
Im Handelsregister A ist heute unte Nr. 57 eingetragen worden: Die Firm lautet jetzt: Stadtapotheke und Drogen handlung Inhaber Apotheker Eberhard Boehm in Wünschelburg⸗Heuscheuer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge-⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eberhard Boehm ausgeschlossen. Amtsgericht Wünschelburg, 2. 11. 1936
[48. Nr.