1936 / 273 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 8 8 ndelsregisterbeilage zum Reichs⸗

Peine. N148930] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma Ilseder Hütte in Peine eingetragen: Der Berg⸗ werksdirektor Hermann Rohne in Neu⸗ ölsburg ist zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt.

Amtsgericht Peine, 7. November 1936.

[48931]

1“

Zentralha

vom 23. November 1936. S. 6 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 1936. S. 7

und Staatsanzeiger Nr. 2

N. L. [48648] Handelsregister Abteilung A November 1936 unter Nr. 441 ingetragen worden: Niederlausitzer⸗ würomöbelfabrik August Schmidt mit en Sitz in Sorau. Inhaber der Firma inder Kaufmann und Tischlermeister 8 ohn naust Schmidt in Sorau.

Hauptgewertn 929. Amtsgericht Sorau. en in Ascher

Schenklengsfeld. B 4, Gewerkschaft Ransbach R rigshof, Kreis Hersfeld: Das Noh mögen der Gewerkschaft ist durch en schluß der Gewerkenversammlung me 21. September 1936 auf Grund 1 Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 199 nebst Durchführungsverordnungen ohn Liquidation auf die 1 Kaliwerke Aschersleb.

drei Kommanditisten. Die Gesell⸗

10. November 1936 be Kaufmann in Hermsdorf, Krs. Walden⸗ .M 8

burg, Schles. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

berg abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Mallmann zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Trier nach Neu⸗ wied verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der Großhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten aller Art. Amtsgericht Trier.

[1SgSh Jamm, Ziegenhain. Inhaber Kauf⸗ mann Christian Jamm, Ziegenhain. Ziegenhain, den 16. November 1936. Amtsgericht.

tragen schaft hat am

gonnen. 8 8 Amtsgericht Rötha, 16. November 1936.

derart umgewandelt, n unter Ausschluß der Grund des Umwand⸗ 5. Juli 1934 auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Warenhandels⸗ gesellschaft Staufia Julius Guggenheim übertragen wurde. Eintrag gelöscht s. hiernach —. (Gläubigern der Ge⸗

den und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönfeld ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden ist.

Amtsgericht Dresden, 16. Novbr. 1936.

die Gesellschaft daß ihr Vermöge

Liquidation auf lungsgesetzes vom

sorall, 3 In das st am 16.

Offenbach, Main. [48924] Handelsregistereintragungen

vom 17. November 1936:

Zur Firma Fritz Sternberg & Co.,

Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Zur Firma Willy Spielmann, Offen⸗

bach a. M.: Die Firma wird von Amts

wegen gelöscht.

Waldshut. 48976]

Handelsreg. A Bd. I. 9 228 Gebrüder Bernheim in Tiengen —: Isaak Bernheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist die Isaak Bernheim Witwe

Ronneburg. 8 [48943] In das Handelsregister Abt. B Nr. 8. ist heute bei der Firma Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hering Aktiengesell⸗ schaft zu Ronneburg, Thür., eingetragen

Zobten, Bz. Breslau. [48985]

Im Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma „P. R. Gühmann, Zobten“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

sie nicht UIlm, Donau. [48969]

de: Firma Josef

Neu eingetragen wurde: B M. Allein

Bauer in Offenbach a. 1 inhaber: Josef Bauer, Fabrikant in Bieber. er Josef Bauer Ehefrau, Wilhelmine geb. Reisert, und dem Satt⸗ ler Ludwig Bauer, beide in Bieber, sind Einzelprokuren erteilt. b Amtsgericht Offenbach a. M. Ourdruf. Bekanntmachung. [48925] Betr.: Firma Carl Grapenthin in Ohrdruf. Im Handelsregister wurde bei der Firma Carl Grapenthin in Ohr⸗ druf heute eingetragen Die Prokura des Kaufmanns Carl Schamberger in Gotha ist erloschen. Ohrdruf, den 13. November 1936. Das Amtsgericht. a Justizinspektor, als Rechtspfleger.

8 D

denburg, Oldenpurg. 48926] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 269 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ritter⸗Verlag, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ und mit dem Sitze i Oldenburg eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 928 festgestellt mit Aenderungen vom 14. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Vervielfältigung und Verbreitung von Romanen, popu⸗ ärwissenschaftlichen Büchern und Wer en sonstiger Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhängender Ge⸗ chäfte. Das Stammkapital beträgt 0 000 RM. Geschäftsführer ist der Direktor Michael Altenburg, Olden— burg i. O. Ferner wird bekanntgemacht: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oldenburg, den 11. November 1936. Amtsgericht.

ppeln. ““ Im Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 309 bei der Firma Paul Kropiwoda, Germania⸗Apotheke, Sppeln, am 21. 10. 1936: Die Firma ist geändert in „Paul Kropiwoda, Ger mania⸗Apotheke, Inhaber Apotheker Kurt Pleschka“. Inhaber ist jetzt der Apotheker Kurt Pleschka in Oppeln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausge⸗ schlossen; b) unter Nr. 157 bei der Firma Oppelner Eisenhandel Reinhold Pletz, Oppeln, am 4. 10.1936: Die Pro⸗ kura des Fräulein Marie Jaschik ist er⸗ loschen; c) unter Nr. 675 bei der Firma Johann Mainka, Erstes Oppelner Musikhaus, Oppeln, am 2. 11. 1936: Die Firma ist erloschen; d) unter Nr. 770 neu am 2. 11. 1936 die Firma Peter Kolodziej, Uhrenvertrieb und Reparaturen, Oppeln, und als ihr In haber der Kaufmann Peter Kolodziej in Oppeln; e) unter Nr. 771 neu am 6. 11. 1936 die Firma Paul Na⸗ lepa, Tabakwarengroßhandlung, Rati⸗ bor, Filiale Oppeln in Oppeln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Na⸗ lepa in Ratibor. Amtsgericht Oppeln, den 16. November 1936.

Oppenheim. [48927] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Die Firma Rudolf Hilgenfeld, in Oppenheim a. Rh. und deren In⸗ haber Rudolf Hilgenfeld, Kaufmann, in Oppenheim. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weinhandel.

2. Die Firma Fritz Traub III, in Gimbsheim und deren Inhaber Fritz Traub III., Kaufmann, in Gimbsheim wohnhaft. Angegebener Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung.

Oppenheim, den 12. November 1936. Amtsgericht. Oranienburg. [48928 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237, Berliner Konfektions⸗ und Schuhwarenhaus Isidor Abraham, Oranienburg, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. September 1936 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Kurt Abra⸗ ham ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefellschafter nur gemeinschaftlich be⸗

rechtigt. Amtsgericht

Oranienburg, 14. 11. 1936. Peine. [48929]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Vorlop, Peine (Nr. 137 des Registers), heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Louis Vorlop, Inhaber K. H. Oppermann, Peine. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Heinz Opper⸗ mann in Peine. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann K. H. Oppermann aus⸗ geschlossen.

Peine. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 507 heute die Firma Otto Lüddecke, Münstedt, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Otto Lüddecke in Münstedt eingetragen.

Amtsgericht Peine, 9. November 1936.

Peine. [48932] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist bei der Firma Zweignieder⸗ lassung Maschinenfabrik der Mebigwerke, Peine, Deutsch⸗Ssterreichische Bergbau⸗ und Industriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Celle heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. I 1936 ist die Zweigniederlassung gelöscht. 11 Peine, 9. November 1936. [48933 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 76 bei der Firma Adolf Lübbers, Rellingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Franz Schmidt, Regenkleider“ geändert. 1 Pinneberg, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.

Pinneberg.

[48935]

Pitschen. Hermann

2 H.⸗R. A 24. Herman Schmidt, Pitschen: Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Lydia Schmidt geb. Breutmann und den am 19. Januar 1922 geborenen Hubert Schmidt in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft nach dem Maurermeister Hermann Schmidt in Pitschen überge⸗

gangen. 8 Amtsgericht Pitschen, 20. 10. 1936. [49152]

Firma

Pössneck.

Handelsregister A. Unter Nr. 359 ist heute die Firma Autohaus Günther Helm, Pößneck, ein⸗ getragen worden.

Pößneck, den 17. November 1936. Amtsgericht. 1. Thielemann, Zustizzinspektor, als Rechtspfleger.

[48936] Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist bei der Firma Erstes Prenzlauer Radio⸗Spezialhaus Hans Niemeyer heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 9. November 1936.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. In unser

Pyritz. [48937] In das Handelsregister A ist bei Nr. 161, Firma Leopold Schlopper, heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Pyritz, den 14. November 1936. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. . [48938] Folgende, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gem. § 31⸗ H.⸗-G.⸗-⸗B. von Amts wegen gelöscht werden: A 333, Robert Mette, Thale. Inhaber Kaufmann Robert Mette. AX 469, Bahnhof⸗Apotheke Dr. Hermann Steppuhn, Quedlinburg. Inhaber Ella Steppuhn geb. Haver, Ilse Knoblauch geb. Steppuhn und Hans Steppuhn. A 805, Karl Schmidt u. Wilhelm Hintze, Quedlinburg. Inhaber die Kaufleute Karl Schmidt und Wilhelm Hintze. Die Inhaber und ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten hier geltend zu machen. Amtsgericht Quedlinburg, 17. 11. 1936.

Rahden, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heute bei der Firma H. Dunkhorst in Dielingen eingetragen worden: 1. daß Inhaber der Firma Karl Lohmeyer, Kaufmann, Dielin⸗ gen 119, 2. daß die Prokurg des Kauf⸗ manns Karl Lohmeyer erloschen ist. Rahden, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.

Rastatt. [48940] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 135 zur Firma Eugen Heil, Rotenfels: Die Firma ist auf Oskar Hausin, Kaufmann in Rotenfels, über⸗ gegangen. v““ Den 14. November 1936.

Amtsgericht Rastatt.

[48939]

Ravensburg. [49153]

Handelsregistereintragungen: Am 9. Oktober 1936 zur Fa. Albert Bezner, hier: Geschäft und Firma sind mit Wirkung vom 1. Juli 1936 durch Kauf auf Walther Bezner, Diplomingenieur in Ravensburg, übergegangen. Die Prokura des Walther Bezner ist er⸗ loschen. Am 16. Oktober 1936 zur Fa. Warenhandelsgesellschaft „Staufia“ mit beschränkter Haftung Zweignieder lassung Ravensburg. Sitz in Göppingen, EE114““ in Ravensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1936 wurde § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Firma lautet nun: Warenhandelsge⸗ sellschaft Staufia Julius Guggenheim

sellschaft steht es frei, soweit Befriedigung verlangen könne sechs Monaten nach dieser machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.) Am 16. Oktober 1936 die Fa. Warenhandelsgesellschaft Staufia Julius Guggenheim. Sitz in Göp⸗ pingen, Zweigniederlassung in Ravens⸗ burg. Kommanditgesellschaft seit 18. Sep⸗ tember 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Julius Guggenheim, Kauf⸗ mann in Göppingen. Ein Komman⸗ ditist. Die Einzelprokura des Hans Raff, Kaufmanns in Göppingen, und des Gustav Adler, Kaufmanns in Ravens⸗ burg, bleiben bestehen s. hiervor —. Am 30. Oktober 1936 zur Fa. Spiritus⸗ und Preßhefefabrik Weingarten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Weingarten:

n, binnen Bekannt⸗

Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 28. September 1935 wurde das Stammkapital um 38 200 RM auf 211 800 RM herab⸗ gesetzt. Am 4. November 1936 zur Fa. Manz & Stimmler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Ravens⸗ burg: Karl Geschier ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Eugen Rist, Kaufmann in Ravensburg; Stellvertreter: Wilhelm Köpf, Textiltechniker in Ravensburg. Die Prokura des Eugen Rist ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ravensburg. G 8 88 [49154] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister B Nr. 79. ist bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G., Zweigstelle Reichenbach/ Eulengebirge in Reichen⸗ bachEulengebirge, am 13. November 1936 eingetragen worden: Dem Erich Claer in Reichenbach ist für die Zweigstelle Reichenbach Pro⸗ kura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Reichenbach die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Reichenbach, zu zeichnen.

Die dem Dr. Walter Reichardt in Reichenbach erteilte Prokura erstreckt sich auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder einem besonders hierzu ermächtigten rokuristen die Zweig⸗ stelle Reichenbach zu vertreten berech⸗ tigt ist.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reichenbach, Vogtl. 148941] In das hiesige Handelsregister ist am 14. November 1936 auf Blatt 1660 ein⸗ getragen worden: Güterfernverkehr Her⸗ mann Wunderlich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Netzschkau i. Der Sitz ist Netzschkau i. V. Gegenstand des Unternehmens ist der Güüterserüper⸗ kehr mit eigenen und fremden Kraft⸗ fahrzeugen im Sinne des Reichsgesetzes vom 26. Juni 1935 und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend (20 000) RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist zu notariellem Pro⸗ tokoll vom 12. November 1936 ab⸗ geschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der Fuhrgeschäftsinhaber Ferdinand Hermann Wunderlich b) der Kraftwagenführer Hans Erich Wunder⸗ lich, beide in Netzschkau i. V. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein ermächtigt. Weiter wird bekanntgemacht, daß öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 17. November 1936.

Rendsburg. [48942] In das Handelsregister A ist unter Nr. 219 bei der Firma Heinrich Mar⸗ tensen, Rendsburg, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Martensen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Martens in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Dorothea Martensen ist durch deren Tod erloschen. Die Firma ist in Schröder & Martens, Rendsburg, geändert und unter A 426 wie folgt, neu eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. lich haftende Gesellschafter: Hinrich Schröder, Kaufmann,

Persön⸗ Johann Rends⸗

Rendsburg.

1935 begonnen. Rendsburg, den 11. November 1936. Das Amtsgericht.

Rötha.

In das Handelsregister ist heute au Blatt 112 eingetragen worden: E Schulz & Co. schaft in Rötha. nder Gesellschafter ist der Kaufmann Erns Schulz, z. Zt. in Berlin⸗Nicolassee, Teu

burg, und Walter Martens, Kaufmann,

Die Gesellschaft hat am 15. November

[48645]

Kommanditgesell⸗ Persönlich haftender

worden:

Dem Dr. Werner Otto in Ronneburg

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er

berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ronneburg, den 17. November 1936. Das Amtsgericht.

amtmann Hartmann als Rechts⸗

pfleger.

.

Justi

Rosswein. 1 [48944] Auf Blatt 268 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma S. Luft in Roßwein, ist am 12. November 1936 ein⸗ getragen worden: Der Inhaber, der Kaufmann Sally Luft in Roßwein, ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Ilse Cahn geb. Luft in Roßwein ist In⸗ haberin. Weiter ist am 17. November 1936 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Cahn in Roßwein. b Amtsgericht Roßwein,

am 14. November 1936.

Rothenburg, O. L. [48946] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma⸗ „Baugeschäft und Dampfsägewerk C. H. Pötschke in Rothenburg, O. L.“ einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Max Urban in Rothenburg, O. L., ist Prokura⸗ erteilt. 8 tsgericht Rothenburg, Ob. Lausitz, den 16. November 1936.

Rüdesheim, Rhein. [48947] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18. ist heute die Firma W. Nicodemus & Co. G. m. b. H. in Hattenheim i. Rhg. nach Beendigung der Liquidation ge⸗ löscht worden.

Rüdesheim a. Rhein, 30. Oktober 1936.

Amtsgericht. Rhein. [48948] andelsregister Nr. 21 ist bei der Firma Maschinenfobrik Johannis⸗ berg G. m. b. H. in Geisenheim a. Rh. heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Klein in Jo⸗ hannisberg i. Rhg. ist Prokura derart erteilt, daß er die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zeichnet. Rüdesheim a. Rhein, 12. Nov. 1936. Amtsgericht.

Rüd eshei m Im hiesigen H

Saalfeld, Saale. . [48949] In unserm Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 213 bei der Firma Sanatorium Sommerstein Paul Groddeck in Saalfeld/Saale heute einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Waldsanatorium Sommerstein Paul Groddeck“.

Saalfeld (Saale), 14. November 1936.

Das Amtsgericht.

Saarlautern. [48950] Handelsregistereintragung Abt. A dr. 858 vom 12. November 1936 bei der Firma Saarlauterner Stuhlfabrik Klein & Mersch in Saarlautern: Dem Kaufmann Peter Schleich in

Saarlautern 3 ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Saarlautern.

Sagan. 16 [48951]

In unser Handelsregister A Nr. 188 ist heute bei der Firma Bernhard Baum in Sagan eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist. 1 Uanahgevich Sagan, 6. Oktober 1936. Sagan. [48952]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 391 bei der Firma Georg Rudolph Harzgewinnung, Machenau, eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. Amtsgericht Sagan, 6. Oktober 1936. Sagan. [48953]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 414 bei der Firma Bernhard Poppke, Apotheker, Versandzentrale chem. pharm. Präparate in Sagan, In⸗ haber Apotheker Bernhard Poppke in Sagan, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 6. Oktober 1936.

Sagan.

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 462 die Firma „Georg Böhm“ in Sagan und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Böhm in Sagan eingetragen worden.

Sagan. [48955

t

Firma erloschen ist.

[48954]

Amtsgericht Sagan, 6. Oktober 1936.

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 110 bei der Firma Brandt u. Wegner, Sagan, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die

leben übertragen

Firma ist erloschen.

Schenklengsfeld, 16. 11. 1936. Amtsgericht.

worden.

—₰

ꝛij

Schlotheim, Thür. Im Handelsregister A Nr. 1 heute als Einzelfirma eingetrage worden: Waldemar Eisenschmid Schlotheim i. Thür.

Das Amtsgericht.

Schwelm. . [48986 Die im Handelsregister Abt. A ld Nr. 162 eingetragene offene Handel gesellschaft „Robert Zassenhaus i Schwelm“ ist durch den Eintritt eine Kommanditisten in eine Kommandi⸗ gesellschaft umgewandelt. Jeder de Gesellschafter, nämlich Witwe Euge Zassenhaus und Fräulein Helen Jassenhaus, beide in Schwelm, u Frau Else Falkenroth in Meererbuf sind zur Vertretung der Geselssche nur in Gemeinschaft mit einem Pr kuristen der Gesellschaft berechtig Gleichzeitig ist am 11. November 18 eingetragen, daß den Fabrikante Friedrich und Peter Gottlieb Dien und den Ingenieuren Ernst und se mann Dienes, sämtlich in Remschei derart Prokura erteilt ist, daß ei jeder der Prokuristen die Gesellsche nur in Gemeinschaft mit einem pe sönlich haftenden Gesellschafter o. mit einem Prokuristen der Gesellsche vertreten kann. Die dem Kaufma Karl Tacke in Schwelm erteilte Pr kura ist erloschen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. (489. Im Handelsregister Abt. A hj Nr. 1031 ist bei der Firma ‚En J. H. Sommer in Gevelsberg“ ¹ 14. November 1936 eingetragen, d. die den Kaufleuten Karl Wilhel Fischer und Bruno Zeia, beide Gerel berg⸗Vogelsang, erteilte Prokura

loschen ist. Amtsgericht Schwelm.

Das Sebnitz, Sachsen. (4800 Im Handelsregister ist heute Blatt 737 eingetragen worden: Rud Fischer jun., Nixdorf in Böhmen eingetragen beim Kreisgericht Böhmisch Leipa im Register für sellschaftsfirmen Band III. Fol. 93 mit einer unter der Firma „Rud Fischer jun. Zweigniederlassung 8 nitz“ betriebenen Zweigniederlassung Sebnitz; Gesellschafter sind: a) Me vhl. Fischer geb. Endler in Nindo b) Margarete vhl. Pietschmann Fischer in Nixdorf. Das Hauptgesch ist eine offene Handelsgesellschaft, am 1. Oktober 1900 begonnen hat;” Kaufmann Josef Pietschmann in N. dorf ist Prokura erteilt. (Gegenste des Geschäftsbetriebes ist: Knopf⸗! Metallwarenerzeugung und ⸗vertit das Geschäftslokal befindet sich in nitz, Blumenstr. 16.) Amtsgericht Sebnitz, am 17. November 1936.

seehausen, Altmark. 8g

In das Handelsregister A ist u

Nr. 82 bei der Firma Walter Schu

Kohlenhandlung, Seehausen i. A., he

eingetragen: Die Firma ist erlosch

Seehausen (Altm.), 13. Novbr. 1 Das Amtsgericht.

1489 Wanzlebe

Seehausen, Kr. ster A Nr.

In unser Handelsregi Bruhnsche Apotheke, Inhaber Apotheker Karl Flucke, Eilsleben, eute eingetragen: Die Firma -- jetzt: Bruhnsche Apotheke Pächter! Flucke, Eilsleben. Der Uebergang im Betriebe des Geschäfts begründt Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ des Wflchetts durch Karl Flucke

eschlossen. 1 8 Kr. W., 5. Novbr⸗ 19

Das Amtsgericht

Solingen-Ohligs. 8 ln Eintragungen in das Handels register.

Abteilung N-

Unter Nr. 460 bei der Firma⸗ Stöcker in Solingen⸗Ohligs am 31. tober 1936: Die Firma ist erlosch⸗ Unter Nr. 553 bei der offenen delsgesellschaft Kröll & Todemanmn Solingen⸗Ohligs am 12. Nobe 1936: Die Prokurg des Kaufm Heinrich Wink in Solingen⸗Ohl erloschen. 8 Abteilung B: Unter Nr. 161 bei der Firma r— furniturenverband Gesellschaft, zin schränkter Haftung in Ca Ohligs am 31. Oktober 1936: kaufmännischen Angestellten, Elemens in Solingen⸗Ohligs 1 kura derart erteilt, daß er ge⸗ schaftlich mit einem Geschäftsfü hi .Vertretung der

2

Amtsgericht Peine, 7. November 1936. 9 g

mit beschränkter Haftung. Ferner wurde

Bwen träße 12. Es sind weiter einge

Amtsgericht Sagan, 10. Oktober 1936

Gesellschaft berech⸗ Amtsgericht Solingen⸗Ohligs

89 4 * 40 .74

Schlotheim, den 14. November 193

stadthagen.

don unser Handelsregister A ist heut MAer lfd. Nr. 208 die Firma „Wilheln 7

vorE

gaufmann Wilhelm Bövers in Lauen

vngen Nr. 17 eingetragen.

Stadthagen, den 13. November 1936.

Das Amtsgericht. II.

eim, Westf.. er Handelsregister ist in Ab fol

steinhe-

In uns lung A unter Nr. 108 heute gendes eingetragen worden: vLügder⸗Mühle Friedrich wigde Westf., und als Inhaber firma Mühlenbesitzer chwaar, Lügde / Westf. Amtsgericht Steinheim (W.), 16. November 1936.

Schwaar

swinemünde. 3 [48966

In das Handelsregister A gr. 456 ist heute bei der eindemanns Hotel“ Inh.

den: Inhaberin ist Felma Hermann geb. Müller in Seeb beringsdorf. Swinemünde, 7. November 1936. Amtsgericht.

Tenchern.

Nr. 71 die Firma

nter 1 ir Herbert Patzschke“

drogerie

nagen worden. Leuchern, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.

Trier.

Handelsregister A.

Am 7. 9. 1936 Nr. 2004 —: Die firma Fritz Hagen, Pächter der Graph. Kunst⸗ und Verlagsanstalten Schaar u. Dathe, Ernst Klein A. G. i. Liq. Trier st erloschen.

Am 29. 9. 1936 Nr. 2093 —: Neue firma: Karl Grundheber, Eisengroß⸗ handlung in Trier. Inhaber ist der Kaufmann Karl Grundheber in Trier.

Am 6.10.1936 Nr. 1850 —: Bei der Firma Südwestdeutsche Plakatie⸗ nngs⸗Gesellschaft E. Fichter, Trier: Die Proktura des Kaufmanns Hermann Bremser ist erloschen.

Am 6. 10.1936 Nr. 1981 —: Die girma Johann Schwan, Trier, ist er⸗ loschen.

Am 27. 10.1936 Nr. 2094 —: Neue girma: Peter Bier, Tabakwarengroß⸗ sandlung, Konz⸗Karthaus. Inhaber ist der Kaufmann Peter Bier, daselbst.

Am 3. 11.1936 Nr. 557 —: Bei der Firma Dr. Max Schmiz, Trier: In⸗ haber ist Apotheker Dr. Otto Schmiz zufolge Pachtvertrag. Der

. .

in Trier lebergang der im Geschäft der Firma begründeten Verbindlichkeiten, die vor dem 1.10.1936, dem Beginn des Pacht⸗ dertrages, begründet sind, ist ausge⸗ sclossen. Am 3. 11.1936 Nr. 1396 —: Bei der Firma Dom⸗Apotheke Fritz Gockel, Krier: Firma und Geschäft sind zufolge kerbgang auf die Wwe. Fritz Gockel, Maria geb. Groll, in Trier übergegan⸗ gen. Diese hat das Geschäft unter enderung der Firma in „Dom⸗Apo⸗ heke Fritz Gockel, Inhaber H. Thul“ verpachtet. Der Uebergang der im Ge⸗ shäft der Firma begründeten Verbind⸗ schkeiten und Forderungen auf den Lächter ist ausgeschlossen. Handelsregister B. Am 25. 9. 1936 Nr. 172 —: Bei der rma Edelmetallscheideanstalt „Plagosi“, jellscchaft mit beschränkter Haftung, krier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Litwe Dr. med. dent. Georg Vigano in Trier ist zum Liquidator bestellt. Am 6. 11. 1936 Nr. 146.—: Die Frma Gewerkschaftshaus, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Trier ist semäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ sesung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 kon Amts wegen gelöscht. Am 9. 11. 1936 Nr. 256 —: Bei ker Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesell staft, Abteilung Eisenwerk Quint, weigniederlassung der Firma Klöckner⸗ rie Aktiengesellschaft, Berlin: Pro⸗ grist Dr. Fritz Peters in Castrop⸗ auxel. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ neinsam mit einem Vorstandsmitglied der einem Prokuristen. Ernst van ürk ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist durch Beschluß der General Kersammlung vom 17. 10. 1936 geändert §23 (Vergütung des Aufsichtsrates). „Am g. 11. 1936 Nr. 312 —: Bei ter Firma „Monos“, Patentverwer ungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf deig, Trier: Durch Beschluß der Ge eversammlung vom 19. 10. 1936 ist: der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Sitzes der Gesellschaft 1) sowie 5† Gegenstandes des Unternehmens

[48964]

göve in Lauenhagen und als deren einiger Inhaber der Landwirt und

[48965]

der Friedrich

unter Firma Cyprian bermann folgendes eingetragen wor⸗ jetzt die Witwe

[48967] In unser Handelsregister A ist heute 1 „Central⸗ in Teu⸗ hern und als ihr Inhaber der Dro⸗ jist Herbert Patzschke, ebenda, einge⸗

[48968]

e 1

vember 1936 bei den Firmen:

ausgeschieden.

der

schluß

ist durchgeführt.

den Namen lautende Aktien 1000 RM. zum Kurs von 100 ausgegeben.) Anna Müller in Ulm: schäft mit Firma ist auf Albert Leipold, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Neueinträge: Albert G. Wäger, Sitz in Ulm. Inhaber: Albert Gott⸗ lieb Wäger, Spediteur in Ulm. Marie Hummel, Sitz in Ulm (Heigeleshof 8). Inhaberin: Marie Hummel, Inhaberin einer Lebensmittel⸗ handlung in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.

Varel, Oldenb. [48970]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist am heutigen Tage bei der Firma „Torfwerk“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bockhorn in Bock horn folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ziegeleibesitzer Diedrich Schmidt zu Zetel und Ziegelei⸗ besitzer Gustav Tapken zu Bockhorn sind Liquidatoren. Amtsgericht Varel, Abt. II,

13. November 1936.

Viersen. [48971] In das Handelsregister B Nr. 88 ist eingetragen worden bei der Firma Lederwerke Johann Biertz, Aktiengesell⸗ schaft in Viersen: Peter Jelineck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Prokurist Franz Beulen in Hagen für die Zeit bis zum 30. 6. 1937 zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Viersen, den 13. November 1936. Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. 148972] In unser Handelsregister A ist am 16. November 1936 unter Nr. 79 bei der Firma Paul Kröger, Vreden, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Hirsch⸗Apotheke Paul Kröger in Vreden i. W. Amtsgericht Vreden.

2

Vreden, Bz. Münster. (48973 In unser Handelsregister A ist am 17. November 1936 unter Nr. 146 bei der Firma Paul Funke Nachf. in Vreden eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Vreden. Waiblingen. [48974] Handelsregistereintragung vom 17. No⸗ vember 1936: Neue Einzelfirma Fritz Feller, Sitz in Fellbach. (Herrenwäsche⸗ fabrik.) Inhaber Frit Feller, Kauf⸗ mann in Fellbach. Die Gertrud Feller, geb. Föll, Fellbach, hat Einzelprokura. (Ort der Niederlassung ist von Stutt⸗ gart nach Fellbach verlegt.) Amtsgericht Waiblingen

8 Waldenburg, Schles. [48651] In unser Handelsregister Abt. A sind am 12. November 1936 folgende Firmen eingetragen worden: 1. Unter Nr. 963 die Firma Karl Beutel junior, Landesprodukten, Mühlen⸗ fabrikate, Futtermittel, Sämereien, Düngemittel, Baustoffhandlung, Walden⸗ burg, Schles., und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Beutel junior in Waldenburg, Schles. 2. Unter Nr. 964 die Firma Alfred Röhnisch in Waldenburg, Schles., und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Röhnisch in Waldenburg, Schles. 3. Unter Nr. 965 die Firma Eugen Gabor in Waldenburg, Schles., und als ihr Inhaber der Kaufmann Eugen Gabor in Waldenburg, Schles. 4. Unter Nr. 966 die Firma August Unverricht in Waldenburg, Schles., und als ihr Inhaber der Kaufmann August Unverricht in Waldenburg, Schles. 5. Unter Nr. 967 die Firma Albert Bannwitz, Tiefbauunternehmung, Wal⸗ denburg⸗Altwasser, und als ihr In haber der Tiefbauunternehmer Albert Bannwitz in Waldenburg⸗Altwasser. 6. Unter Nr. 968 die Firma Richard Zimpel, Sand⸗ und Kiesvertrieb, Weiß⸗ stein, Krs. Waldenburg, Schles., und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Zimpel in Weißstein, Krs. Waldenburg, Schles. 7. Unter Nr. 969 die Firma Willy Retta in Waldenburg⸗Altwasser und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Retta in Waldenburg⸗Altwasser. 8. Unter Nr. 970 die Firma Dora Knoch, Kolonialwarenhandlung, Herms⸗ dorf, Krs. Waldenburg, Schles., und als

Handelsregistereinträge vom 14. No⸗

Saalbauverein Ulm: Friedrich Eych⸗ müller ist durch Tod aus dem Vorstand

Wohnungsverein Ulm: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 14. September 1936 wurde das Grund⸗ kapital um 90 000 RM auf 250 000 RM. erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert. Die Erhöhung (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 250 Stück auf über je Die neuen Aktien werden

Das Ge⸗

Ziegenhain, Bz. Kassel.

persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten Waldshut, den 11. November 1936. Amtsgericht. Waldshut. Die im

wollzwirnerei Oberlauchringen, vor mals Wälti & Söhne in Oberlauch ringen, ist erloschen. Waldshut, den 16. November 1936. Amtsgericht.

Wattenscheid. [48977 folgendes eingetragen worden: Am 29. Oktober 1936 unter Nr. 342:

kamp in Wattenscheid. Am 4. November 1936 unter Nr. 240 bei der Firma Carl Salomon, Lebens⸗ mittel⸗ und Futtermittelgeschäft in Wattenscheid: Die Firma ist erloschen. Am 14. November 1936 unter Nr. 188 bei der Firma Robert Diß⸗ mann, Neue Apotheke, Wattenscheid:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wattenscheid. Westerstede. [48978] In das Handelsregister B unter Nr. 22 ist bei der Heimstättenbaugesell⸗ schaft Westerstede, mit beschränkter Haftung, Westerstede, am 12. Novem⸗ ber 1936 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Westerstede, den 12. November 1936. Amtsgericht.

Winzig. Bekanntmachung. [48979] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 als Inhaber der Firma Martin Heinrich in Winzig die Kaufmanns⸗ witwe Minna Heinrich geb. Hanke in Winzig eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, 10. Nov. 1936.

Wittenberg, Bz. Halle. 148980] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 773 die offene Handelsgesellschaft Ing. Görner & Muths eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Witten⸗ berg, die Geschäftsräume deaselbst, Wichernstr. 11. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Gesell⸗ schafter sind der Autoingenieur Willi Görner in Wittenberg, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 26, und der Mechanikerobermeister Richard Muths in Blönsdorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch tigt. Unter der Firma wird ein Handel mit Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeug⸗ ersatzteilen und Zubehör sowie Be⸗ triebsstoffen, ferner eine Fahrschule und eine Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt betrieben.

Amtsgericht Wittenberg, 16. 11. 1936

Woldenberg. [48981] Im Handelsregister Abteilung A bei Nummer 49, betr. Fa. Gebrüder Löwen⸗ stein Nachfolger Inhaber Willy Rosen⸗ berg in Woldenberg, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Woldenberg, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Wollin, Pomm. [48982 das Handelsregister A Nr. 81 sind bei der Firma „Julius Wahl, Wollin (Pomm.)“ als Inhaber Kauf mann Otto Chrzanowski und Ehefrau Julie geb. Wahl in Wollin i. Pomm. eingetragen worden.

Wollin, den 3. November 1936.

Das Amtsgericht. Wurzen. 3 [48983] Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 99 900 RM auf 955 100 RM durch Ein ziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien beschlossen. Weiter hat die Versammlung die Her absetzung des Grundkapitals von 955 100 RM durch Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Vor zugsaktien im Betrage von 5000 RM auf 950 100 RM beschlossen. Die Be⸗ schlüsse sind durchgeführt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1919 mit seinen mehrfachen Abänderun⸗ gen ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1936 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage entsprechend in § 3 und in den §§ 13. Abs. 7, 18 Abs. 1 b und 19 Abs. 2 abgeändert worden.

Amtsgericht Wurzen, 13. Novbr. 1936.

[48984]

Im Handelsregister A Nr. 63 wurde

1e geäͤndert worden, p) der Geschäfts⸗ ter Diplomingenieur Friedrich Kohlen⸗

ihr Inhaber die Frau Dora Knoch,

he

Sabine geb. Wurmser in Tiengen als

8 [48975] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 203 eingetragene Firma Baum⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist

August Steinkamp, Wattenscheid, In⸗ haber ist der Kaufmann August Stein⸗

Amtsgericht Zobten, 3. November 1936.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Artern. 149211] im Genossenschaftsregister

t

Bei der unter Nr. 4 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Voigtstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Voigtstedt, ist heute eingetragen worden:

Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert: Förderung der Maschinen⸗ benutzung 2 Ziffer 4 der Satzung).

Artern, den 30. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Milchabsatzgenossenschaft Ober⸗ afferbach⸗Johannesberg, e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Oberaffer⸗ bach: Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Heininger, An⸗ ton Sauer, Adam Fecher. Die Firma

der Genossenschaft ist erloschen. Aschaffenburg, 17. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

[49213] Bad Bramstedt, Holstein. Am 9. November 1936 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 4, betr. Meierei⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weddelbrook, der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt er⸗ gänzt: „und die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch ersorderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den“. Neue Satzung vom 9. April 1935. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

[49214] Bad Freienwalde, Oder.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Königlich Reetz heute einge⸗ tragen: Das Statut vom 5. Nopem ber 1920 ist durch das vom 25. September 1936 ersetzt.

Bad Freienwalde (Oder), 5. 11. 1936.

Das Amtsgericht.

[49212]

Berlin. [49018] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1896, Märkische Farmei⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 19. November 1936. Bernburg. [49215] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 12 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Mehrin⸗ gen⸗Drohndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mehringen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1936 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Bernburg, 17. 11. 1936.

Bünde, Westf. 49216] Die Verbrauchergenossenschaft Ennig⸗ loh, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ennigloh, hat durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. August 1936 eine neue Satzung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Tätigkeit kann erstreckt werden auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Verarbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung, e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen.

Bünde, den 7. November 1936.

Das Amtsgericht. 8

Bütow, Bz. Köslin. 149019] In unser Genossenschaftsregister Nr. 92 ist am 12. November 1936 bei der Wiesen⸗ genossenschaft Kleschinz, e. G. m. b. H. in Kleschinz, eingetragen: Neues Statut vom 16. Dezember 1934. Amtsgericht Bütow.

Dresden. [49020] Auf Blatt 301 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Bezugs⸗ und

ute eingetragen die Firma Christian⸗

Herzberg, Harz. [49224] Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist heute zu der Firma Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wollershausen, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 936 ist der § 2 der Statuten vom 19. Januar 1935 dahin erweitert, daß weiterer Gegenstand des Unternehmens ist „gemeinschaftliche Maschinenbe⸗ nutzung“. A.⸗G. Herzberg (Harz), 20.

11. 1936.

Jüterbog. [49021] 8 Bekanntmachung. Eintragung vom 13. 11. 1936 im hiesigen Genossenschaftsregister bei der Firma Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Jüterbog: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Oktober 1936 sind die §§ 1, 29 und 37 des Statuts geändert. „An Stelle der Ziffer 4 des Gegen⸗ standes des Unternehmens (Entgegen⸗ nahme von Spargeldern) tritt: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden“ Amtsgericht Jüterbog.

Landsberg, Warthe.

Bekanntmachung. ö14. 11. 1936, Genossenfchaftsregister⸗ eintragung bei Gn.⸗R. 12, Molkerei⸗ genossenschaft Landsberg (Warthe) ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Gleichzeitig ist ein neues Statut Form E 1047 angenommen. Das Statut datiert vom 11. Juli 1935. U. a. ist die Firma geändert in: Molkereige⸗ nossenschaft Landsberg (Warthe) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 14. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.

[49022]

Liebenburg, Harz. [49023] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist zu der Molkereigenossenschaft Othfresen e. G. m. b. H. in Othfresen heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ artikeln.

Amtsgericht Liebenburg, 13. Nov. 1936.

Neudamm. [49024]

In unser Genossenschaftsregister ist ei Nr. 34 (Warnitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Warnitz) heute folgendes eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft ist geändert in „Warnitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Warnitz, Kreis Königsberg, Nm. Gegenstand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung und des genossenschaftlichen Versicherungswesens). Neue Satzung vom 2. 8. 1936. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurmark. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Neudamm, 5. 11. 1936.

Amtsgericht.

Oels, Schles. [49025] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Nach der neuen Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sibyllenort vom 10. Oktober 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Oels i. Schles., 12. Nove

8 Amtsgericht.

mber 1936.

Reppen. 19026] Genossenschaftsregistereintrag bei der Sternberger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sternberg (Gen.⸗R. 9): Die Firma lautet jetzt: Sternberger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungs⸗

Absatzgenossenschaft Schönfeld b

beschluß vom 8. 7. 1935 ist die Um⸗