1936 / 273 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Zentralhandelsr gisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 1936. S. 8

wandlung der Genossenschaft in solche mit beschränkter Haftpflicht schlossen worden. Reppen, 3. 11. 1936. Amtsgericht.

be⸗

Reppen. h““ [49027] Genossenschaftsregistereintrag bei der

13540/6, 13541/1, 13542/1. 40 Dessins Trachtenstoff, ca. 78/80 ecm, 27038/3, 27039/1, 27040/1, 27041/1, 270421, 27043/4, 27044/1, 27045/4, 27046/3, 27047/3, 27048/1, 27049., 27050/2, 27051/2, 27052/3, 27053/3, 27054/3, 27055/3, 27056/4, 27057/3, 27058/1, 27554/4, 27556/4, 27557/1,

Braun, Pfandgeschäft, Hamburg, Schützen⸗ pforte 9 Erdg., ist heute, 12 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, beeid. Bücherrevisor, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1936. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung: e.

Inhabers der Firma Alfred Jenke in

Cottbus, wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 30. Oktober 1936 an⸗

genommene Zwangssvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß am gleichen Tage be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 16. November 1936.

Amtsgericht.

Siegen. Beschluß. .[49201] Das Konkursverfahren über daz Vermögen, der Firma Siegener Bauunter⸗ nehmung G. m. b. H. in Siegen wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Siegen, den 17. November 1936. Amtsgericht.

um Deutsch

en Neichs

Bör

2

1 senbeilag e anzeiger und Preußisch Berliner Börse vom 21. November

Heutiger] Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

en Staarsanzeiger

1“

1936

neutiger Voriger

den 22. Dezember 1936, 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Februar 1937, 10 Uhr. Hamburg, den 20. November 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Lyck. Konkursverfahren. 149307] Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen Ruth Staschewski in Lyck, In⸗ haberin eines Schuhwarengeschäfts, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vater Paul Staschewski in Lyck, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 128, wird heute am 17. No⸗ vember 1936, 17 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck, Norckstraße Nr. 24, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

27558/2, 27559/4, 27560/3, 27561/4, 27562/72, 27563/3, 27564/2, 27565/3, 27566/1, 27567/2, 27801/3, 27802/3, 27803/1, 27804/1, 27805/2. 4 Dessins Möbel⸗Satin, ca. 80 cm, 601/1, 602/6, 650/2, 651/5. 3 Dessins Vorhangstoff C, ca. 130/32 cm, 196/2, 197/1, 198/1. 2 Dessins Vorhangstoff A, ca. 120/22 cm, 406/1, 407/3. 5 Dessins Delona Piquee, ca. 70 cm, 9001/1, 9500/6, 9501/2, 9800/5, 9801/1. 5 Dessins Kleider⸗Popeline Ingrid, ca. 78/80 cm, 15075/7, 15550/8 15551/4, 15553/4, 15554/5. 8 Dessins Panama Krepp Eifel, ca. 80 cm, 16038 2, 16039/5, 16040/9, 16524/5, 16525/3, 16800/4, 16801/1, 16802/9. 5 Dessins Dirndl Renforce Minerva, ca. 78/80 cm, 20000/1, 20001/5, 20501/8, 20502/2, 20503/4. 36 Dessins Kleider Cre⸗ tonne M, ca. 78/80 cm, 28016/1, 28017/2,

Bergmannsheimstätte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenwalde (Gen.⸗R. 24): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27.9. 1936 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft zum 31. 10. 1936 beschlossen worden.

Reppen, 3. 11. 1936.

Amtsgericht.

St. Goar. N149028]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die Genossenschaft unter der Firma Bodenkulturgenossen⸗ schaft Norath, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Norath mit dem Sitz in Norath, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 17. März 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung des Bodens durch Rodungen usw., die An⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Soest und Umgegend e. G. m. b. H. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Soest, den 9. November 1936.

Dinslaken. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich de Fries in Berlin⸗Wilmersdorf, In⸗ haber der Firma Carl de Fries, Draht⸗ und Nagelwerke in Dinslaken, wird die Vornahme der Schlußverteilung geneh⸗ migt. Schlußtermin ist auf den 21. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. 11), bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ verzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 13) zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen. 3 N 1/35.

Dinslaken, den 17. November 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Dortmund. .[49191] Das Konkursverfahren über das

4 ½ 18) % Preuß. Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. G 98,25 eb 6

4 ½ 8) % do. R. 3,4, uk. 2. 1.36 versch. 98,25b G 98,25 eb G6

4 ½7) 5 do. R. 5,6, uk. 2.1.36 /versch. 98,25 b G

98,25 G anw. 1933, rz. b.

4 ½ 7) % do. R. 7, uk. 1.10.36] 1.4.10/98,25 b G

5 ½ (4 ½) % do. Ligq.⸗Gold⸗

1.4.10/106 ¼, b 196,25 b 1. 4. 38 zu 108 % 10,73b G 5 8 4 ½ 1.4.10,106,5 b

rentbriefe 6 % do. Abj. Gold⸗Schldv./,15.4.10105,75 5 G Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934 1.1.7 935 6G

103,75 G 107,78 6 Vonn NM⸗A. 26 N.

111,75 G 1. 3. 1931 113,8 b G do. do. 29, 1.10.34

112,8 b G Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM.

istert. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden Dhne Zinsberechnung. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. Steuergutscheine Gruppe II- 103,75 G

1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. do. rückz. mit 108 ⁄, fäll. 1.4.35 107,75 6 do. rückz. mit 112 9%, fäll. 1.4.36/ 111,75 G do. rückz. mit 116 ⅛, fäll. 1.4.37 113 b Gr do. rückz. mit 120 ⅛, fäll. 1.4.38 112,8 b G * rückz. mit 104 ¹, fäll. 1. 4. 34.

Zinsfuß

altuen Berlin Gold⸗Anl. 266 1. uu. 2. Ag., 1. 6.31]/ 7 4 ½ 1.6.12 98,56b do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 6 4 ½ 1 97,25 b do. Gold⸗Schatz⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffeutlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

93 6 unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.

Zinsfuß altsneu

Zinsfuß

altsneu Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/7 4 ½ do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 377 4 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.348 4 ½

do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31

96,5 b 97 9b

2 1. 1.

a)

Wuppertal-Elberifeld. [49203] 13 N 74/35. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des August Lötters 2085 NM.

früher in W.⸗Elberfeld, Schützenstr. 9, lund. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling österr. jetzt in Solingen, Am Birkenweiher 24, 8.= 0,60 NM. 1 Lat = 0,80 NM. 1 Rubel wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ dhe stebit.. 16 H 1 . termine am 23. Juli 1936 angenommene E“*“ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ geso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = schluß vom 23. Juli 1936 bestätigt ist, 1g NMNe. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. am 19. November 1936 aufgehoben. Dinar = 3,40 RM. 1 Deu = 2,10 NM.

Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13. 1gow = 0,80 NM. 1 Danziger Gulden = nI N. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Rheinprov. Landesk.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3978 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.326 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 358

stert.

BraunschwStaatsbk, Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9.29 8 4 ½ do. R. 20, 1. 1.33 8 4 ½ . R. 22, 4 ½ N. 23, . R. 24, 93 b M. 93,75 b G . R. 26,1.19.; 93 % .27. 1. Komm. R. 15 1. 10. 1929

1.3.9 ⁰y.— 1.4.10,93,25 b G

5

do. do. A. 1a, 1b, 2. 1.3177 do. do. 3, rz. 102, 1.4.397 4. do. do. Ag. 2, 1.10.31 6 4 ½

1.6.12 97b G

Breslau RM⸗Anl.

1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. RM⸗A. 26,1931

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., NR. 18. 3, 1.1.34 bzw. 35/8 do. do. Komm. R. 2, 4. 1. 1.34 5zw. 356 41

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches*

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

118,3eb G 1ea

EEIEII11“ EEE —2 =S2ög=Féö=Fé2ISgÖ

93 ½˖ G 93 ⁄1 Dresden Gold⸗Aul.

28021/1, 93 b

lage von Viehweiden, die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässe rungsanlagen.

St. Goar, den 12. November 1936.

Amtsgericht.

Secelow, Mark. [49029

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Seelow (Mark) unter Nr. 24, betreffend den Raiffeisenbank⸗ verein e. G. m. u. H. in Seelow, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Raiffeisen⸗ Bankverein zu Seelow (Mark), einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Berlin. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. September 1936 aufgelöst.

Seelow (Mark), 10. November 1936.

Das Amtsgericht.

singen. [49030] In das Genossenschaftsregister 34 a Gemündener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Gemünden ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut der Genossenschaft ist ge⸗ ändert. Es gilt das neugefaßte, am 5. 9. 1936 zur Eintragung angemeldete Statut.

Usingen, den 13. November 1936. Amtsgericht.

-2

[49031] Wesermüinde-Geestemünde.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H in Schiffdorf (Gn.-R. 14) heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversantmlung vom 16. und 24. Juni 1936 aufgelöst.

Amtgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 17. November 1936.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gronau. [49032]

In unser Musterregister ist unter Nr. 11 bei der Firma M. van Delden u. Co. in Gronau i. W. heute eingetragen: Flächen⸗ erzeugnisse, Mischgewebe: 12 Dessins Kunstseide Elli, ca. 70 cm, 10081/1, 10082/,2, 10083/1, 10084/4, 100858, 10086/2, 10091/1, 10092/1, 10094/⁄6, 10095/2, 10096/2, 10545/8. 6 Dessins Kunstseiden Cannele Mars, ca. 77/79 cm, 29050/1, 29550/2, 29553/1, 29554/3, 29555/2, 29800/1. 9 Dessins Delona aus Bemberg, ca. 70 cm, 11102/2, 11103/2, 11104⁄4, 11105/5, 11106/2, 11575/6, 11576/5, 11577/7, 11800/6. 30 Dessins Macco Cannele Merkur, ca. 76/78 em, 21020/4, 21021/3, 21022/4, 21023/l, 21024/6, 21025/6, 21026/4, 210271, 21028/4, 21029/6, 21510/5, 21511/7, 21512/1, 21513/1, 21514/9, 21515 /10, 21516/9, 21517/8, 21518/9, 21519/5, 21520/8, 21800/4, 21802/6, 21803/12, 21804/7, 21805/6, 21806/8, 21807/7, 21808/1, 21809/9. 11 Dessins Kleider Cretonne⸗Irun, ca. 78/80 cm, 26622/6, 26623/5, 26624/4, 26625/1, 26626/2, 26627/5, 26801/1, 26802/1, 26803⁄4, 26804/6, 26805/6. 13 Dessins Annette, ca. 78/80 cm, 19051/5, 19052/5, 19052/1, 19525/4, 19526/1, 19527/5, 19528 /2, 19529/4, 19530/5, 19531/3, 19533/5, 19534,7, 19800/1. 29 Dessins Trach⸗ tenstoff Frun, ca. 78/80 cm, 25053/1, 25054/1, 25055/5, 25056/3, 25057/4, 25058/4, 25059/2, 25060/1, 25061/3, 25062/2, 25063/3, 25064/3, 25065/3, 25066/3, 25067/4, 25560/1, 25561/2, 25562/3, 25563/3, 25564 /4, 25565/1, 26018/3, 26019/3, 26330/2, 26331/4, 26332/5, 26618/6, 26619/3, 26621/3. 12 Dessins Niedersächsische Trachten, ca. 78/80 cm, 22003/2, 22004/6, 22005/3, 22006/5, 22508/4, 22509/3, 22510/6,

1 4, 22512/1, 22513/1, 22514/3, 5/5. 7 Dessins Wäschebatist Prima, 8/80 cm, 18520/3, 18521/1, 18522/3, 18523/5, 18524/2, 18525/2, 18526/2. 20 Dessins Frou Frou, ca. 65 cm, 12000/4, 12001/1, 12002/3, 12003/1, 12004/1 12005/1, 12006/1, 12007/4, 12008 /1 12009/1, 12010/1, 12011/2, 12012/3, 12013/5, 12500/9, 12501/4, 12502/5, 12503/6, 12504/5, 12505/7. 5 Dessins Dolly, ca. 67/69 cm, 13061/1, 13539/4,

/ 2 .

7 7

28018/2, 28019/2, 28020/2, 28022/5, 28023/6, 28327/4, 28329/2, 28330/8, 28331/1, 28333/5, 28334/6, 28335/1, 28337/6, 28338/3, 28612 /2, 28614/2, 28615/1, 28616/4, 28618/3, 28619/9, 28620/1, 28621/4, 28622/7, 28623/3, 28800/2, 28801/2, 28802/6, 28803/6. 4 Dessins Cretonne⸗ satinier Miami, ca. 78/80 cm, 34500/2, 34501/12, 34502/8, 34503 /9. 4 Dessins Satin A, ca. 78/80 cm, 24017/1, 24505/1, 24018/3, 24506/1. Zellwollgewebe: 20 Dessins Zellwoll Muslin Aida, ca. 68/70 cm, 4061/1, 4062/6, 4063/7, 4064/5, 4065/6, 4066/6, 4067/6, 4068/6, 4069/5, 4070/3, 4550/6, 4551/6, 4552/6, 4553/7, 4554/6, 4555 /9, 4700/5, 4701/6, 4702/7, 4703/7. 32 Dessins Zellwoll Muslin Yvonne, ca. 80 cm, 14060/6, 14063/6, 14067/6, 14068/2, 14069/4, 14070/3, 14071/1, 14072/7, 14073/6, 14074/6, 14075/9, 14076/2, 14077/6, 14078/7, 14079/5, 14080/6, 14081/6, 14553/8, 14555/7, 14556/6, 14557/9, 14750/5, 14751/2, 14752/5, 14753/8, 14805/5, 14806/5, 14807/2, 14808/1, 14809/3, 14810/5, 14811/2, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 7. November 1936, 11,20 Uhr.

Gronau i. W., den 13. November 1936.

Das Amtsgericht.

28328/2, 28332/2, 28336/3, 28613/2, 28617/3,

[49033] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Musterschutzregister Nr. 264 sind heute 2 Muster für Zigarrentasche und Zigarettendose, Fabriknummern Kt 413 und 416, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 16. 11. 1936, 13 Uhr.

Harburg⸗Wbög., 16. November 1936.

Amtsgericht. IX.

Herford. [49034]

In unser Musterregister ist am 9. No⸗ vember 1936 unter Nr. 287 bei der Firma Julius Nolting, Schokoladenfabrik, Her⸗ ford, eingetragen worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist für 1 Muster für Schokolade, Fabriknum⸗ mer 1, ist am 7. November 1936, vorm. 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Herford.

Herford. [49035] In unser Musterregister ist am 10. No⸗ vember 1936 eingetragen: Nr. 316. Rütli Schokoladen⸗Werke G. m. b. H., Herford, 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Schokoladenumhüllungen, Geschäftsnum⸗ mern 1—17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1986, 12 Uhr. Amtsgericht Herford.

Viersen. [48755]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 271. Firma Quack u. Fischer G. m. b. H. in Viersen, 1 Muster für Falt⸗ schachteln „Echte Aachener Printen Jean Ahn, Aachen, Jakobstraße 90, in einem offenen Umschlag, Fabriknummer 535, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. November 1936, 11,45 Uhr.

Viersen, den 13. November 1936.

Amtsgericht.

——

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Eibenstock. .[49182]

Der Antrag des Kaufmanns Johannes Ernst Friedrich in Carlsfeld als Allein⸗ inhaber der Firma L. Friedrich in Wilzsch⸗ haus, über sein Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zu⸗ gleich wird gemäß §§ 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung am 10. November 1936, vormittags 9 Uhr, das Anschlußkon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Lottermoser, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1936. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Januar 1937, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1936. N 7/36.

Amtsgericht Eibenstock, den 19. November 1936.

Hamburg. .[49183] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. & T.

zum 5. Januar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Dezember 1936, 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Ja⸗ nuar 1937, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilgerichts⸗ gebäude, Luisenplatz 15, Zimmer 216, I. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den E“ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1936 Anzeige zu machen. 7 N. 5/36. Lyck, den 17. November 1936. Amtsgericht.

Minden, Westi. .[49184]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Paul Arthur Busse in Bad Oeyn⸗ hausen, Wilhelm⸗Kube⸗Straße Nr. 23, Alleininhabers der Firma Hinr. Schlich⸗ ting (Sitz Rothenuffeln, Kreis Minden i. W.) ist durch den am 30. Oktober 1936 ergangenen und mit Beginn des 8. No⸗ vember 1936 rechtskräftig gewordenen Beschluß der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bosse in Minden, Kampstraße Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1936. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1936, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kamp⸗ straße Nr. 31, Zimmer Nr. 27.

Minden, den 16. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rastatt. .[49185]

Ueber das Vermögen des Josef Mitzel, Baugeschäft in Rotenfels /Murgtal, wurde heute, mittag 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hein⸗ rich Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. Ja⸗ nuar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1937,

Rastatt, 2. Stock, Zimmer Nr. 243. Rastatt, den 14. November 1936. Amtsgericht.

Salzwedel. .[49186] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bischoff in Dähre ist heute, am 19. November 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Athenstedt in Diesdorf. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Januar 1937, 9 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 5. Januar 1937. Salzwedel, den 19. November 1936. Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. .[49187]

Ueber das Vermögen der Firma Stei⸗ nora⸗Werk, G. m. b. H. in Sonneberg ist am 17. November 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Straube in Sonneberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1936. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 16. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 25.

Sonneberg, den 19. November 1936.

Amtsgericht. Abt. II.

Aurich. .[49188] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Weert Schwarz in Moordorf ist allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den ü. Dezember 1936, 11 Uhr, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Aurich. Cottbus.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

[49189]

mögen des Kaufmanns Hugo Romonath,

vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

Vermögen des Fräulein Hermine Schrempp in Dortmund, Brückstraße 39, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 17. Nov. 1936.

Frankiurt, Main. .[49192] Der Nachlaßkonkurs Konrad Franz Lutz in Frankfurt a. M., Wilhelmshöher Straße sr. 206, ist am 17. 11. 1936 mangels Masse eingestellt worden. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Hamburg. .[49193] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 22. April 1933 in San Remo gestorbenen, Hamburg, Große Reichenstraße 42 bei Starkloff, wohnhaft gewesenen Else Mathilde Simon ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 19. November 1936 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hamburg. .[49194]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 23. August 1935 gestorbenen, Hamburg, Lindenplatz 11, Erdg. b. Jakob, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Claudius Wilhelm Albertus Sinn, alleinigen Inhabers der Firma Claudius Sinn und in nicht eingetragener Handels⸗ bezeichnung Claudius Sinn Norddeutsche Pastetenfabrik, Hamburg, Hohetwiete 1, Keller, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. November 1936 aufgehoben worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Heidelberg. .[49195] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Leopold Doll, Kisten⸗ fabrik und Schälwerk in Heddesbach, wurde mangels Masse eingestellt. Heidelberg, den 13. November 1936. Amtsgericht. A 2.

Hlirschberg, Riesengeb. 49196] 9. N. 9a/36. Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Goldschmieds Emmo Bischoff in Hirschberg im Riesengebirge, Lichte Burgstr. 12, wird, nachdem die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt ist, Schlußtermin auf den 15. Dezem⸗ ber 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 75, II. Stock, bestimmt. Hirschberg im Riesengebirge, 13. 11. 1936. Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. .[49197] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma David Herold in

Neunkirchen⸗Saar ist Termin zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und Schlußtermin auf den 7. De⸗ zember 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neunkirchen⸗Saar anberaumt. Neunkirchen⸗Saar, den 16. Nov. 1936. Amtsgericht.

Oiienbach. Main. .[49198] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Huppe u. Bender A.⸗G., Metallwarenfabrik in Offen⸗ bach a. M., vertreten durch ihren Vorstand, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Offenbach a. M., den 16. Nov. 1936.

Amtsgericht.

Pasewalk. .[49306]

Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung vom 6. 11. 1936 (vergl. Nr. 263 d. Bl.), betr. Konkurs Frieda Engelbrecht ist Schlußtermin bestimmt auf 26. 11. 1936, 10 ½ Uhr. Amtsgericht Pasewalk.

Pirna. .[49199] Das Nachlaßkonkursverfahren über

das Vermögen des Elektromeisters Ri⸗

chard Feder in Heidenau wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Pirna, 11. November 1936.

Rinteln. .[49200]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Rinteln wird mangels hinreichender Masse aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Rinteln, 17. November 1936.

Dresden. Vergleichsverfahren. Die Deutsche Wäschereiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden-A., Papiermühlengasse 17, die die Dampf⸗ wäscherei, Färberei, chemische Reinigung und Plätterei betreibt, hat durch einen am 17. November 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Direktor Willy Hammer in Dresden⸗A., Kaulbach⸗ straße 19 I, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, 19. 11. 36.

Lüchow. .[49205] Der Mollenhauer und Gastwirt Wilhelm Hartmann in Bergen a. D. hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Der vereidigte Auktionator und Rechtsbeistand Adolf Hennings in Lüchow ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Lüchow, 18. November 1936.

[49204]

Meschede. .[49206] Der Hubert Stratmann, Autoreparatur⸗ werkstatt in Meschede hat durch einen am 17. November 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Diplomvolkswirt Dr. Rieden in Meschede, Beringhauser Str. 13, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Meschede, den 17. November 1936. Das Amtsgericht.

Münster, Westi. .[49207]

Die Firma Ad. Schmedding jun., offene Handelsgesellschaft in Münster, Alter Steinweg 15 (Weinhandlung), hat durch einen am 19. November 1936 eingegange⸗ nen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß §11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Reichling in Münster, Prin⸗ zipalmarkt 13/14, Fernruf 21510, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Münster i. W., den 19. November 1936.

Das Amtsgericht. 8

Köln. .[49208] Vergleichsverfahren.

78 VN 9 11/36. Das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Dr. Herzfeld & Co., Fabrik präparierter Pflanzen und künstlicher Blumen, ofsene Handelsgesellschaft in Köln⸗Sülz, Berren⸗ rather Straße 315, und deren persönlich haftende Gesellschafter: a) Dr. Richard Katzenstein in Köln⸗Braunsfeld, Rasch⸗ dorffstraße 12, b) Jakob Herz in K öln⸗Sülz, Curtiusstraße 4, ist durch Beschluß des Gerichts vom 17. November 1936 auf⸗ gehoben worden, nachdem der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Die Schuldner haben sich der Ueber⸗ wachung durch einen Sachwalter der Gläͤu⸗ biger bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen. 8

Köln, den 17. November 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 78.

Mannheim. .[49209]

Maurer Christian Jakob Hermann in Mannheim⸗Käfertal, Bäckerweg 54, hat den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 16. 11. 1936 zurückgenommen. Das Amt des vor⸗ käufigen Verwalters Karl Lemcke, Ge⸗ schäftsführer in Mannheim, ist beendigt.

Mannheim, den 17. November 1936.

Amtsgericht. BG. 4.

Nürnberg. 49210] V. N. 7/36. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 19. November 1936 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Hans Lösel in Nürnberg, Waldstromer⸗ straße 39, nach angenommenem Ver⸗ gleichsvorschlag aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11“

lestnische Krone

siefferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗

seutet: Nur teilweise

Em* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die n der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ shüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

—b

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N hsagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

125 RM.

ausgeführt.

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sahlung sowie für Ausländische Banknoten

zeiinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

☛Ꝙ Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche, sichtiggestellte Notierungen werden mög⸗ licht bald am Schluß des Kurszettels als

werden.

„Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5).

Czlo 3 ½. Stockholm 2 ½.

Paris 2.

deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn,

-chutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Polen 5. Wien 3 ½.

der

später

Prag 3.

amtlich

Danzig 5 (Lombard 6). Umsterdam 2 ½⅛. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. sopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1 ½. Schweiz 2.

Reichspost,

Heutiger Voriger

1% Disch. Reichsanl. 27, unk. 1937 10z do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 100 . Cndo. do. 1935, auslosb., se 1 1041 45, rz. 100 0 do. do. 1936, 2. Folge, mslosb. je ⅛¼ 1943-48,

tg ab 1.7.34 jährl. 10 8 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Goung⸗Anl.), uk. 1.6.35 6) % Preuß. Staats⸗ Anl. 28, auslosb. zu 110 8 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37 1n do. do. 1934, Folge 1,

rFz. 100, 1. 8.81 110 do. do. 1936, rz. 100, 8 20. 1. 41 ½ 6) % Baden Staat AM⸗Anl. 27, unk. 1.2.32 (6) % Bayern Staat AM⸗A. 27, kbb. ab 1.9.34 66 do. Serien⸗Anl. 33 bb

18) Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 4) „do. do. 29, uk. 1.4.34

6 (e) Hessen Staat AM⸗Anl. 29, unk. 1.1.36

6, ) Lübeck Staat RM⸗Anl. 28, uk. 1.10.33

8 ) % Mecklb.⸗Schwer. NM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 68) % do. do. 29, uk. 1.1,40 csc) i do. do. 26, tg. ab27 4⅛ do. do. Ausg. 1, 2 9.A u. Ausg. 3 L. A-D Jft.5 5 Roggenw.⸗Anl.) do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B.D (fr. 5 % Rog⸗ genw.⸗Anl.), Ausg. 1 1.K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 1. Nr. 24 a1

9, & Mecklb.⸗Strel. AM⸗A. 30, rz. 108, ausl.

11g) 9 Sachsen Staat Rah⸗Anl. 27, ul. 1.10.35 do. Staatssch. R. 8, 1 1. 4. 37, rz. 100. 16 do. do. Reihe 9, Ffallig 1. 6. 38

5 do. do. Reihe 12, 86. 100, fällig 1.4.40.

4, ½ Thür. Staats⸗

.fr. 8.

nl, 1926, unk. 1. 3.36 109; do. RM⸗Anl. 27 1.Lit. B, unk. 1.1.1932

1.2.8 101,25b

1.4.10

1.4.10 98 8 b

1.1.7 98,75 b G

97,9 b

102,75b 1087 G 100,75 b 100,2 b 99,36b G 97,25 G 98,2b 99b G

1.3.9

1.3.9

1.3.9 97,25b 1.4.10 97 b G

1.1.7

1.4.10

1.4.1097,8 b 1.4.101100,9b 1.6.12

1.4.10 99 8 G

1.3.9 1,1.7

21. 11.

20. 11.

98 16b

98,75 b G 98 b

102,75b 108,75 b G 100,1b 99,4b 97,25 b G 98,1b

99 5 G

97 b 7 b

98,75 b

94 91

97,1b

100,9b 100 G 99 91

97 G

Leutsche Reichsbahn eche 35, rückz. 100, fällig 1. 9.

as do. do. 1938 R. 8 16. 100, fällig 2. 1. 44 19 Deutsche Reichspost uichat 1934, Folge 1, rch. 100, rz. 1. 4. 39 e Teutsche Reichspost nlgat 1935, Folge 1, dcz.100, fällig 1.10.40

99 G 98,5 b G

99,96

99,9b

Auslosungsscheine*

leihe⸗Auslosungssch

Auslosungsscheine“*

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine..... Mecklenburg⸗Schwerin

*einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

An⸗ eihe⸗An heimn Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

115,75 b

21,55 b G

117 eb G

118 G

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗A 1908 *).

DoJ 1. K. 1. 7. 1932.

do. do. do. do. do.

do.

4 % 4 9% do. 4 % do. 4 8% do. 4 9% do.

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 5 do. do. 26, 31.12.31

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12, 1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10. do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33.

Ostpreußen Prov. RM⸗

do. do. do. do.

30, 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2.33 80 Ausg. 18 Ausg. 14

.Ag. 15,1.10.26 .Ausg. 16 A. 1

Ausg. 17.

Schlesw.⸗Holst. Prov. NRM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A 16,1.1.3 do. RM⸗A., A17,1.1.3 do. Gold, A. 18, 1.1.3 do. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.3 1.3

3

do. RM, A. 21, 1.1.37

do. Gld⸗A. A. 13,1.1.2

do. Verb.⸗RM Ag. 2 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.1934

do. do. RM⸗A. 30. (Feingold), 1. 10.35.

9 2 2 2 2 3 0 8

1509 ) WWW1“ 1ö“ L““

do.

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 6

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34 8 1. 5. 35 9

6 h. Ausg. 16 A. 216 4 ½

ul.

1. .1. 4. 4. .1. .1.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1908 1909 1910 1911 1913 1914

do. do.

do. do.

neu

8

8 8 4 ½ 8 9 8

6

8 8

& S,b,H ——— —VxFVSög=VgVSVYVgVg

8 1.4.10.

FSgEgSEh 20̃2”gAHo

1.4.10 94 1 b

110,9 G

10,88 102G

10,95 b 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . bzw. verst. tilgbar ab..

Zinsfuß alt

96,756b G 96,5b G

98,25b G 96 5 G 97G 975 G

96,75 b G 96,75 5 6 96,75 b G

96,75 G

95 G 95,5 G

& &

IIglss

0 & 1

99G

95,25 G 95 b G

95 b G 96,6 G

222ͤ80ùv2nö22öI

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33.

Oberhessen Provinz⸗

Ostpreußen Provinz⸗ Auslosungsscheine* Pommern Provinz⸗ do. do. 1 Rheinprovinz Anlei losungsscheine* Schleswig⸗Holsteiner

Westfalen Provinz⸗ Auslosungsscheine“

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 do. do. 24kl., 1.2.1924

lösungssch. (in 9 d. 2

unk. bis.. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931]8. Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8.5 1931]7

8 sag

Anleihe⸗

Auslosungsscheine § .

Anleihe⸗

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch.

Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 1 *X Gruppe 2 *N

he⸗Aus⸗

Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine*

Anleihe⸗

Ohne Zinsberechnung.

120 b G

6 4 ½ 6 [182

1.1. 1.1.

Auslosw.)

4 ½

1.4.10

119,75 b G [119,25 b G

§ einschl. Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.). * einschl. ¼1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. 8

X.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ⅛⁄ Ab⸗

122 5b G G

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.

14.10bx G 93 85 G

1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926. NI

bzw. 1. 2. 1932.

1.6.12.

versch.

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

1.6.12 1

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 1.1.7 Eisenach NM⸗A.

1926, 31. 3. 1931 1.4.10

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33

1.4.10 93 1 b G do. 1926, 31.12.31

1.1.7 95 5b G

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

1.6.12 93 b G

1.1.7 93,5b G

Frankfurt am Main

Gold⸗A. 26, 1.7.32 1.1.7

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 N, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1.10. 33

Hagen i. W. NM⸗ Aul. 28, 1. 7. 33

Kassel NRM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

93,75 b G

95 eb G

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10. 33 93 b 6 926 G Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

= 94,25 b G 0 94,25 b G 28 94,25b G 94,25b G 94,25b G m‚— Leipzig NM⸗Anl. 28

1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

2 94b 6 94 1 Magdeburg Gold A.

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

95,5 b G

95,5b G 95,5b G

Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32

96 b B Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

. do. N. 21,1.1.33 do. do. R. 18,1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. N. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,6, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31

—. do. S. 6, 1.8.37

b. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30. do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 1 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 2, 11

do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GxM⸗ Pfdbr. R4, 30.6.30/ do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1.1. 530. 1. 7. 34

do. do. N 17, 18,1.1.35 do. . do. R. 5, 1. 4.32

. do. R. 10,1.4.33

). do. R. 21,1.10.35

. do. R. 22,1.10.36

. do. R. 7, 1. 7.32

. do. R. 3,30.6.30 RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42

.GM Kom. R. 12,

2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) G Hyp pPf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do.

do.

do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

do. R. 19, 1.1. 361

5 2 82 0 00

do. do. do. R. 8, 1.7.32 6

8 8 do. R. 4, 1. 12.36/8 8 7

.Pfdb. S. 5, 1.8.33 8 4 ½

—,—— 5

2gvF* 22

15.4.10

Ien

50525525UU

acoamaaame

N8IEII11“ 159

.

1.4.10

98

101,75 b

ocnrcaraheach acn

82 25222252

ρ —,—,—.—B—q.N”

88 8⁰

98 b G

95 G 95 G 95 G 95 G 95 6 95 G

98,75 b G

93 i 5b G

*

b) Landesbanken, Provinzial⸗

München RM⸗Anl. 1929, 1. 3. 34 1928, 1. 4. 33 1927, 1. 4. 31

do. do.

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

97,25 eb B

banken, kommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk. V G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.3418 1 ½ do. do. R. 2, 1. 5. 35/8 4 ½ do. do. R. 3, 1. 8.35/7 1 ½ [1.2. do. do. R. 4, 1. 5.36]77 4 ½ [1.5.

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A27,1.11.32

92 ½

93 b Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

92 ⁄b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ⅛6 Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.) 118,75 b G [119b G

118 1 b G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 1.4.10

do. do. A.6 RB27; 32 1.2.8 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § 1.5.11 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.26§

§ sichergestellt.

Dt. Landesbk. Zentral

do.

S. 4 Ag. 15.2.29,1. 7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1920

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. S. 3 Ag. 1927,

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz.1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36. do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32. do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31. do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35.

Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2.

Mitteld. Landesbk.⸗A.

do. do. 1930 A. 1u. 2,

1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold⸗Kom. S. 5, do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. Reihe 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 100, 1. 10. 1931.

RM⸗Schuldv. Ser. A V

rz. 100 4 ¾ do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

Haun. Landeskrd. GPft

1. 1. 316

Mitteld. Kom.⸗Anl. 2

von 1927, 1. 1.1933/7

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34/8

Pf. Ag. 8-10, 31.12.3378 100, 31. 12. 1934(8 30. 9. 1933/8

30. 9. 1934/8

R. 1, 1. 1.1936/8

8 8 8

7

7

[1.3.9

[1.1.7

4 [1.1.7

98 b G 117 98 b 89 1.1.7 98b 8

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.33.,9 97,25b G 1.33.9 g7256b 6 1.3.9 97255b G 1.3.9 97,5b G

.3. .3. .3.

96 G

5 [1.3.9 95,25 G

vrsch 95 b G

1.1.7

1. 1.7

„1.4.10 96 b

1.3.9 96,5 b

l1.4.1094,56b

97 % G 971b G 98b G 8 h. 6

97,5b G 97,5 b G

97,25 G 95,25 G

8

96 G 96 G

95,25 G 95,25 G

96 b 96,5 b

194,5 b

1“

Westf. Landesbank vr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 P, 1931, abz. Z. b. 1. 1.6

do. do. Feingold⸗Anl.

do. do. do. 26, 1. 12. 317

do. do. Gd.⸗Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35/9 do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10.33/8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 8 do. do. do. 1930 R. 2.

do.

Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗

do. do. R. 3, 1. 7. 35 7

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) . 3 do. do. R. 2, 19357

1925, 1. 10. 30(9⸗8 2 do. do. do. 27R. 1.1.2.32, 6 4 ½

1.1.7 98,25 b G

u. Erw., 1. 10.357 4 ½

grundst. G. R1, 1.4.3338 do. do. 26,R. 1,31.12.317

do. do. 27R. 1, 31. 1.32 6 4 ½

4 ½

418

.98,25 b G

1.4.1095 b 1.6.1295 b 1.2.8 94 5 b

Dtsch. Komm. Gold. 25. (Giroztr.) A-1,1.10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31/8 do. do. 28 AL1. 2,2. 1.33,8 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34/8 do. do. 30 Alu. 2,2. 1.36/8 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31/7 do. do. 28 A. 1, 1. 1.337 do. do. 30 A. 1, 2. 1.3677 do. do. do. Gold 27 A. 1 Y, 1. 1. 32 6 do. do. 23 A. 1, 1. 9. 245 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

Iik t

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Nz j.: Märk. Landsch. 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. 2 do. do. do. 3 do. do. do.

do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B

do. Liq. Pf. o. Antsch.

Anteilsch. z.5 ½ % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗

gen⸗Pfdbr.)..

Lausitz. Goldpfand⸗

br. S.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 9%)

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. 5 ½ Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdor. Anteilscheine z. 5 8 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfv. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗KP⸗Pfb.)

Pom.ldsch. G.⸗Pfvr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1. do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen losch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfobr. fr. 5 ½ Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930

Schles. Landsch. GpPf. Em. 1, 1. 4. 1930

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Exn. 1 . do. do. Em. 2... do. do, Em. 1. do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schleswig⸗Holstein.

A&

do. do.

do. do. do.

do. Ausg. 19248 .. Ausg. 30,

31.12.35] 8

. Ausg. 19267

. Ausg. 1927]7

Ausg. 19261 6

do. 1931 Ausg. 17 48

landsch. G.⸗Pfovr. 10 4 ½

Ser. 2*

ohne Auslosungssch. 26 8 *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

1.4.1 1.4.7

1.4.1 1.4.1

1.4.1

RM

p. St.

RM

p. St.

110,96,5b G

1.9. 1 [1.4.1099 9

Ohne Zinsberechnung. DeutschedKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1122 8b

096,5 b G

100,755b 99 2b

140 ½8 G

G 27 5b

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgZbar ab..

8b 100, ühes 0. 3

95,75 b 95,759b 95,756b Ziehg. Zieha

98,75 b 101,5 5b

094b G 83,75 b G

de0 8 93,75 6 9101 8b G es 11b G

0101 Xeb G 101,25 b G

V V

88 b G

59,25 b G 59,1b G

95,5 b G 95,5 b G 94,75 b G 94 8 b 950 G Ziehg. 101,1 b G

Ziehg.

95,25 b G 102 b G

96 %0 G

101,1eb g 89,75 6

10 1 ½eb G 89,75 b G

94,5 b G 94,5 b G 94,5 b G