B
November 1
111A14“
74 vom 24.
80. . v“ 1“ “
9& weite B Verordnung zur Durführung der Vor⸗
schriften über die Kapitalherabsetzung in zuom euts en el sanzeiger und Preußischen Staats erleichterter Form vom 18. Februar 274 Cb“ “ 1932 wieder zu erhöhen. Die Altien r.
sind vom 1. Januar 1936 an gewinn⸗ b Berlin, Dienstag, den 24. November berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht — der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Uebernehmer der neuen Stamn⸗ aktien, die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank und das Bankhaus H. Anf⸗ häuser, haben sich verpflichtet, dieße Aktien den Inhabern der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter Offenhaltung einer mindestens lltägi⸗ gen Frist in der Weise zum Bezuge aän⸗ zubieten, daß auf je nom. RM 600 nicht zusammengelegte Stamm⸗ bzw nom. NM 100 konvertierte Stamm⸗ aktien zwei neue Stammaktsen à nom, NRM 100 zum Kurse von 100 % zu züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. An Stelle von je 10 neuen Stammaktien zu nom. Reichs⸗ mark 100 kann je eine neue Stamm⸗ aktie zu nom. RM 41000 ausgegeben werden, sofern der Einreicher nicht aus⸗ drücklich 10 neue Stammaktien zu nom. RM 100 zu erhalten wünscht. ul⸗ Nachdem der Beschluß über die Kapi⸗ talerhöhung um nom. RM 600 000, Stammaktien in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der Uebernehmer der neuen Stammaktien unsere Aktionäre hi durch auf, ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen bis zum 9. Ke⸗ zember 1936 einschließlich bei den unter A genannten Stellen auszuüben. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt für die Stammaktionäre gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins h Aktien bzw. Hinterlegungsscheine Nr. 2 der nicht zusammengele § 20 der Satzungen bis zum Stammaktien; mit den Inhabern derh. Dezember 1936 bei den Bank bisherigen Vorzugsaktien, für die urjern in Berlin: kunden nicht ausgegeben sind, isle. Frenkel, Unter den Linden 40, 88 anderweitige Regelung getroffen bardy 2 Co. G. m. b. H., Mark⸗ worden. grafenstr. 36, Der Bezugspreis von 100 % zuzügsank des Berliner Kassenvereins, lich Börsenumsatzsteuer ist bei Aus Oberwallstr. 3. . übung des Bezuges zu entrichten. ee Eintrittskarten zu hinterlegen. Ueber die Einzahlung auf die bealm Falle der Hinterlegung der Ak⸗ Fcenen⸗ “ G e sst. ff 1 die nicht übertragbare Kassenq ig des Notars über die erfolgte Hin⸗ ausgestellt. Unter Berücksichtigung deeung der Aktien in Urschrift oder Bestimmungen des § 6 der Verordnungphschrift spätestens einen Tag nach zur Durchführung der Vorschriften übezhlauf der Hinterlegungsfrist bei die Kapitalherabsetzung in erleichterens Gesellschaft einzureichen. Form vom 18. 12 8 Eeh. 91 298 Gö die neuen Aktienurkunden nach erfolgsder Vorstand. R. Frenkel. ter Eintragung der Durchführung de ieeeeeeemm Kapitalherabsetzungs⸗ und ⸗-erhöhungsh77]. 1 beschlusses gegen Rücklieferung delarenberg Aktien⸗Gesellschaft Kassenquittungen bei derjenigen Lh Kohlen⸗ und Ton⸗Industrie, zugsstelle, die die Quittungen ausge Köln. stellt hat, ausgehändigt. Die 2. Bilanz am 30. Juni 1936. sind berechtigt, aber nicht verpflichtet — die Legitimation des Vorzeigers def Kassenquittungen zu prüfen. — N. Bezugsstellen sind bereit, den kauf oder die Verwertung dsti⸗ ... Bezugsrechten, soweit möglich, zu ver exüöüöbecg beube mitteln. tgebäude und andere Für die mit dem Bezuge der neuebaulichkeiten . 8 Aktien verbundenen Sonderarbeite 1 609 532,49 8 wird von den Banken die übliche Puoe vision in Anrechnung gebracht. jedoch die Gewinnanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet be den vorstehend genannten Stellen Benutzung der bei ihnen erbhältliche Vordrucke direkt am zuständigen Sche ter eingereicht werden und ein Schrf wechsel hiermit nicht verbunden ist,? folgt der Bezug der neuen Atk kostenfrei. Die Gewinnanteilschen Nr. 2 sind auf der Rückseite mit
eila
006086 006691 006696 006701 006706 006711 006716 006721 006726 006731 006758 006763 006804 006809 006814 006819 006824 006829 006834 006839 006844 006849 006854 006859 006864 006869 006874 006879 006884 006889 006894
006089 006692 006697 006702 006707 006712 006717 006722 006727 006750 006759 006784 006805 006810 006815 006820 006825 006830 006835 006840 006845 006850 006855 006860 006865 006870 006875 006880 006885 006890 006895
006090 006693 006698 006703 006708 006713 006718 006723 006728 006751 006760 006801 006806 006811 006816 006821 006826 006831 006836 006841 006846 006851 006856 006861 006866 006871 006876 006881 006886 006891 006896 006899 006900 006911 006912
006094 006694 006699 006704 006709 006714 006719 006724 006729 006756 006761 006802 006807 006812 006817 006822 006827 006832 006837 006842 0068847 006852 006857 006862 006867 006872 006877 006882 006887 006892 006897
3676 3761 3868 4348 4440 4464
006676 006695 006700 006705 006710 006715 006720 006725 006730 006757 006762 006803 006808 006813 006818 006823 006828 006833 006838 006843 006848 006852
006858 006863 006868 006873
3081 3598 3995 4102 4310 4507 4536 4736 4784 4803 4827.
21. Stücke à GM 500,— Nr. 185 239 256 562 583 762 765 779 1069 1428 1438 1476 1568 1596 1701 1739 1846 2540.
38 Stücke à GM 200,— Nr. 42 286 438 699 727 760 768 988 1143 1164 1191 1250 1340 1421 1424 1425 1578 1677 1748 1777 1795 1902 1967 2003 2134 2176 2216 2399 2424 2440 2471 2579 2735 2847 2942 3605 3830 3854.
25 Stücke à GM 100,— Nr. 243 548 564 782 1119 1148 1171 1294 1531 1604 1699 1700 1748 1807 1867 1906 2049 2105 2159 2374 2500.
10 Stücke à GM 50,— Nr. 95 111 184 246 380 501 532 561 618 865.
Restanten 88
aus früheren Auslosungen.
Pfandbriefe 5 2. 1. 1934 à GM 1000,—: 4682; 200,—: 1921; 2. 1. 1935 à GM 1000,—: 3181; 2. 1.1936 à GM 50,—: 522.
Zertifikate
per 1. 7. 1930 zu GM 30,— inner⸗ halb der Nummernfolge 1 — 5000 Einl.⸗
Wert RNM 32,82, zu GM 20,— innerhalb der Nummernfolge 1— 4097 Einl.⸗Wert RM 21,88.
[49542]. 8 .“
Aufkündigung 400iger Reichsmark⸗
pfandbriefe CFrüher 5 iger Rog⸗
genpfandbriefe) der Landschaft der Provinz Westfalen.
Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verord⸗ nung zur Durchführung des Roggen⸗ schuldengesetzes vom 5. September 1934 werden die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten RM 14 400,— 4 0 igen Reichsmarkpfand⸗ briefe (früher 5 igen Roggenpfandbriefe) der Landschaft der Provinz Westfalen am 2. Januar 1937 gegen Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst. 3 Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1937 ff. (Nr. 8 — 20) nebst Talons zum obigen Einlösungstermin an die Kasse der Landschaft der Provinz Westfalen in Münster (West⸗ falen), Schorlemerstr. 2, oder an die nachbezeichneten Einlösungsstellen, nämlich
Dresdner Bank in Berlin,
Deutsche Zentralgenossenschafts⸗
kasse in Berlin, 8 einzureichen. Die Einlösung der Pfand⸗ briefe erfolgt zum Nennwert: 1 Ztr. = RM 7,50. .
Erfolgt die Einreichung der Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 1. Februar 1937, so werden die säumigen Inhaber mit ihren weiteren Rechten ausdrücklich ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft befindlichen Geld⸗ wert verwiesen. Die Verweisung und Ausschließung wird nach Ablauf der ge⸗ setzten Frist durch Beschluß festgelegt werden.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.
Münster (Westf.), den 20. Nov. 1936. Die Generallandschaftsdirektion der Provinz Westfalen.
Dr. Kellermann. Nummernverzeichnis.
192 Stücke à RM 75,— (Ztr. 10) Nr. 9 29 50 67 68 70 153 164 167 225 332 336 409 488 489 492 493 497 667 669 696 699 701 703 704 705 706 729 829 832 902 916 975 978 982 1023 1030 1071 1072 1089 1120 1121 1136 1140 1153 1155 1157 1180 1290 1356 1480 1485 1487 1539 1590 1591 1592 1593 1594 1723 1725 1732 1747 1750 1752 1844 1893 1897 1960 1962 1963 1967 1968 2015 2019 2032 2201 2216 2259 2294 2315 2316 2382 2426 2427 2429 2430 2448 2531 2631 2667 2668 2765 2773 2794 2796 2800 2801 2803 2805 2843 2852 2880 2895 3103 3159 3170 3173 3174 3197 3207 3208 3225 3227 3228 3229 3239 3249 3391 3392 3394 3395 3396 3401 3410 3470 3472 3499 3500 3503 3558 3572 3573 3679 3692 3717 3732 3733 3734 3847 3849 3850 3851 3854 3861 3865 3866 3871 3872 3883 3887 3888 3895 3897 3908 3909 3914 3915 3918 3925 3928 3930 3940 3943 3944 3992 4007 4030 4066 4069 4070 4071 4077 4270 4271 4301. 4303 4304 4323 4324 4326 4327 4330 4334 4338 4340 4342 4368 4374 5216
4335 Restanten aus der Auslosung
Rückkauf der 5 ½2 % Kohlenwert⸗ anleihe der Stadt Neisse.
Nach den Anleihebedingungen für die von der Stadt Neisse im Jahee 1923 aus⸗ gegebene Wertanleihe über 20 000 t Kohle kündige ich hiermit diese Anleihe zur Rück⸗ zahlung zum 31. Dezember 1936.
Der Rückzahlung ist zugrunde zu legen der Bahnabsatzpreis einschließlich Kohlen⸗ und Umsgatzsteuer von deutsch⸗oberschlesi⸗ scher Nußkohle La. Letzterer beträgt 15,70 RM je Tonne.
Der Schuldbetrag wird gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Zinsschein⸗ bogen von folgenden Stellen gezahlt:
1. Handels⸗ und Diskont⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
Deutsche Girozentrale, Berlin, Deutsche Kommunalbank, Berlin,
Schlesische Landesbank, 1 Breslau, Stadtspar⸗ und Girokasse, Neisse.
Aufgerufen werden folgende Stücke:
Reihe A 126 Stücke je 1½2 t Ein⸗ lösungsbetrag = 7,85 NM je Stück Nrn. 000243 000244 000245 000246 000247 000248 000249 000252 000331. 000332 000335 000336 000397 000398 000399 000400 000434 000435 000436 000437 000438 000439 000440 000445 000449 000454 000455 000471 000472 000473 000474 000481 000482 000497 000498 000675 000676 000677 000678 000679 000680 000681 000682 000686 000691 000692 000693 000694 000695 000696 000697 000698 000703 000704 000705 000706 000721 000722 000747 000748 000761 000762 000763 000764 000765 000766 000768 000767 000769 000770 000771 000772 000773 000774 000775 000776 000777 000778 000779 000780 000781 000782 000783 000784 000785 000786 000787 000788 000789 000790 000791 000792 000793 000794 000795 000796 000801 000802 000807 000809 000810 000811 000812 000819 000820 000821 000822 000823 000824 000825 000826 000843 000870 000878 000884 000885 000897 000901 000904 000906 000907 000911 000912 000913 000914 000915.
Reihe B 560 Stück je 1 t Einlö⸗ sungsbetrag = 15,70 RMje Stück Nrn. 001003 001004 001010 001011 001012 001013 001014 001015 001016 001017 001018 001019 001020 001021 001022 001023 001024 001025 001026 001027 001028 001029 001030 001031 001032 001033 001034 001035 001036 001037 001038 001039 001040 001041 001042 001043 001044 001045 001046 001047 001048 001049 001050 001051 001052 001053 001055 001054 001056 001057 001058 001059 001083 001084 001085 001086 001087 001088 001089 001090 001091 001092 001093 001094 001095 001096 001097 001098 001099 001100 001131 001204 001210 001225 001303 001305 001312 001313 001322 001335 001336 001337 001338 001339 001351 001352 001353 001354 001355 001356 001357 001358 001359 001384 001385 001386 001387 001393 001394 001395 001396 001397 001401 001404 001409 001410 001411 001412 001413 001417 001418 001434 001435 001436 001437 001438 001439 001440 001443 001444 001446 001504 001507 001509 001512 001513 001514 001517 001539 001541 001542 001550 001563 001564 001601 001607 001608 001609 001610 001611 001612 001613 001614 001615 001616 001617 001618 001801 001854 001902 001915 001916 001918 001927 001932 001933 001936 001937 001950 001951 001952 001972 001973 001974 001975 001976 001977 001978 001979 001980 001981 001982 001983 001984 001985 001986 001987 001988 001989 001990 001991 001992 001993 001994 001995 002000 004799 004829 004842 004843 004844 004845 005002 005003 005004 005005 005006 005007 005008 005009 005010 005011 005012 005013 005014 005015 005016 005017 005018 005019 005020 005021 005022 005023 005024 005025 005026 005027 005028 005029 005030 005031 005032 005033 005034 005035 005036 005037 005038 005039 005040 005041 005042 005043 005044 005045 005066 005067 005068 005069 005070 005071 005072 005073 005074 005075 005076 005077 005078 005079 005080 005081 005082 005083 005084 005085 005086 005087 005088 005089 005090 005093 005094 005095 005096 005097 005098 005099 005205 005206 005207 005208 005209 005210 005211 005212
[49585]
Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Berlin⸗Charlottenburg. Aufforderung zur Zusammenlegung der bisherigen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien und Bezug neuer Stammaktien.
A. Kapitalherabsetzung. 1. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Oktober 1936 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von nom. RM 1 860 000 auf nom. RM 300 000 in erleichterter Form mit Wirkung zum 31. Dezember 1935 herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß das nach Ein⸗ ziehung von nom. RM 102 000 eigenen Stammaktien verbleibende Stamm⸗ aktienkapital von nom. RM 1 698 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 6:1 auf nom. RM 283 000, das Vorzugsaktienkapital von nom. RM 60 000 unter Umwandlung in Stammaktien af nom. RM 17 000 0952 herabgesetzt wird. 8 888258 eRachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ 006888 delsregister eingetragen worden sind, 006893 fordern wir hiermit unsere Artionäre 006898 auf, ihre Stammaktien und Vorzugs 006937 aktien, erstere mit Gewinnanteilschsinen 006939 006944 006949 006950 006983. Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein, nach
Reihe ( 184 Stücke je 5 t Ein⸗ Maßgabt der folgenden 2estieethar lösungsbetrag = 78,50 NM je Stück, bisz „svütesteus, zum 25. Februa Nrn. 002002 002172 002441 002442 1937 einschliestlich bei 8 Pis⸗ 002443 002444 002445 002446 002447 der Deutschen Bank und Dier 002448 002449 002450 002466 002467 Lonto⸗Gesellschaft in Berlin oder 002468 002471 002472 002473 002474 ihren Niederlassungen in Erfurt, 002506 002507 002508 002509 002510] “ Meiningen, Ün⸗
25 5 513 0025 2515 en, 8 1 002526 002527 002528 002529 002530 ihren L 8* Er⸗ 002531 002532 002533 002534 002535 furt, Mannheim, München, 002596 002597 002598 002599 002600 EE“ H. Aufhäuser,
26 002602 00260: 26 2605 Munchen, 8 ““ Cgsee 8S. (9899 Cs an den zuständigen Schaltern während 002611 002612 002613 002614 002615 de E““ zum Um⸗
28168 28 08 9810 92620 au einzn reiche 8 8 002211 002712 002718 002714 0027438 „Die Durchführung der Kapitalhexab⸗ 002746 002747 002748 002749 002750 setzung geschieht bei den Stammaktien 002751 002752 002753 002754 002755 in der Weise, daß für je nom. Neichs⸗ 002793 002794 002795 002796 002797 mark 600 eingereichte alte Stamm⸗ 002798 002799 002800 002839 002842 aktien je nom. RM 100 konver⸗ 002843 002844 002858 002865 002866 tierte Stammaktien ausgegeben wer⸗ 002870 002874 002906 002908 002965 den. An Stelle von je 10 konvertier⸗ 002966 002967 002968 002969 002970 ten Stammaktien zu nom. RM 190 002971 002972 002973 002974 002975 kann je eine konvertierte Stamm⸗ 002976 002977 003701 003702 003703 aktie zu nom. RM 1000 ausgegeben 003704 003705 003706 003707 003708 werden, sofern der Einreicher nicht aus⸗ 003709 003710 003711 003712 003713 drücklich 10 1““ 003714 003715 003716 003717 003718 aktien zu je nom. NM 100 zu er⸗ 003719 003720 003721 003722 003723 halten wünscht. 8 1 003724 003725 003726 003727 003728 Die Umtauschstellen sind bereit, nach 003729 003730 003731 003732 003733 Möglichkeit den Austausch von Spitzen⸗ 003734 003735 003736 003737 003738 beträgen zu vermitteln. Sn 003739 003740 003741 003742 003743 Unter Berücksichtigung der Bestim⸗ 003744 003745 003746 003747 003748 mungen des § 5 der Verordnung zur 003749 003750 003751 003752 003753 Durchführung der Vorschriften über die 003754 003755 003756 003757 003758 Kapitalherabsetzung in erleichterter 003759 003760 003985 003986 003987 Form vom 18. Februar 1932 werden 003988 003989 003990 003994 004083. die konvertierten Stammaktien⸗Urkun⸗
Reihe D 20 Stücke je 10 t Ein⸗ den nach erfolgter Eintragung der lösungsbetrag = 157,— RM je Stück Durchführung des Herabsetzungsbe⸗ Nrn. 003005 003006 003012 003013 schlusses gegen Rückgabe der über die 003014 003015 003016 003070 003128 eingereichten Aktien erteilten, nicht 003173 003289 003290 003291 003318 übertragbaren Empfangsbescheinigun⸗ 003322 003323 003388 003389 003390 gen bei denjenigen Stellen ausgehän⸗ 003398. digt, welche die Empfangsbescheinigun⸗
Die Schuldverschreibungen sind bis gen ausgestellt haben. Die zum 31. Dezember 1936 einzureichen. stellen sind berechtigt, aber nicht 6
Neisse, den 20. November 1936. pflichtet, die Legitimation des Ein⸗
Der Oberbürgermeister. reichers der Empfangsbescheinigung zu
M brüfen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung bei den bisherigen Vorzugs⸗ aktien erfolgt derart, daß den bisherigen Vorzugsaktionären insgesamt nom. ndderer RM 17 000 konvertierte Stammaktien N. uf m ügang. 18 entsprechend ihrer bisherigen Beteili⸗ Firma bzw. Namen und der — hge FESSSuns gung am Vorzugsaktienkapital unserer des Einreichers zu versehen. Die b n Gesellschaft gegen Verzicht auf diese Be⸗ reichung eines Nummernverzeich ftsinve “ teiligung zur Verfügung gestellt werden. über die Gewinnanteilscheine ern 1Ibres;
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ sich. 8 .e.h2. denen Sonderarbeiten wird die übliche Berlin⸗Charlottenburg, 24. 11. 822 20 491,06 Provision in Anrechnung gebracht, sofern Aktiengesellschaft Johannes Jeseriahgang 1,— jedoch die Stücke nach der Nummern- Der Vorstand. * fümlaufsvermögen;: folge geordnet bei den vorstehend ge⸗ Struckmann. Blanckmeisteperungen: Rheinische nannten Stellen unter Benutzung der
kijengesellschaft für daselbst erhältlichen Formulare direkt tamnkohlenbergbau 8 am zuständigen Schalter eingereicht iettfabrikation, Köln⸗ werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ Lusch kostenfrei. 8 Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch in konvertierten Aktien nicht aus⸗ reichenden Zahl eingereicht, der Gesell⸗ schaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt worden
2189
3975
mark 100 nach den Bestimmungen der
103 1026 1659
1 88
[49316]
Herr Fabrikbesitzer Peter von Laufen⸗ berg, Hagen, ist infolge Ablebens aus dem unserer Gesellschaft
’ & Co. A. G. Duisburg in Duisburg und Zweigniederlassun [49289] 11“ 1e. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: 1. Kaufmann Ludwig Schatz in Minden, 2. Kaufmann August Denker in Bremen, 3. Dipl.⸗Kaufmann Wilhelm Holtschmidt in Dortmund. Die Gesellschaft befindet sich infolge Einstellung des Konkursverfahrens in Liquidation, die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Duisburg, den 20. November 1936. 8 Der Liquidator: Ernst August Schäffer.
[49560] Bayer. Löwenbrauerei
Franz Stockbauer A. G., Passau.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns zur 30. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Samstag, den 19. Dezember 1936, vormittags 9 % Uhr, im Brauereigebäude, Passau, Schanzweg Nr. 13, stattfindet, einzu⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes per 30. Juni
„Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz, über die Gewinn verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche sich a der Generalversammlung beteilige wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General versammlung unter Vorzeigung de Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktien enthaltend Besitzzeugnisses, welches gerichtlich oder notariell beglaubigt sein muß anzumelden. Die Anmeldung kann er folgen bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Passau, bei der Bayer Staatsbank, Passau, bei der Baye⸗ rischen Hypotheken & Wechselbank Filiale Passau.
Ueber die Anmeldung wird Legiti⸗ mationskarte zur Teilnahme an der Generalversammlung ausgestellt. 8 Passau, 21. November 1936. Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G., Passau. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Franz Stockbauer, Kommerzienrat.
Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Fabrikbesitzer Rudolf Wittmann und weiter sind die Damen Helene und Adele von Laufenberg⸗Wittmann, sämt⸗ lich wohnhaft in Hagen, in den Auf— sichtsrat hinzugewählt worden. Viersen, den 3. November 1936. Lederwerke Joh. Biertz A.⸗G. Beulen.
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
86 1231 1777 2163 2. 3.
[48014]. Aristokrat Schuh⸗A.⸗G., i. L., Offenbach/ Main. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Oktober 1936.
[19549] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 17. Dezember 1936, nachm. 5 ¼½ Uhr, im Büro des Notars Wegener, Berlin W 62, Einemstraße 6. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft nach § 303 H.⸗G.⸗B. 2. Bestellung eines Liquidators. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ närxe, welche bis spätestens 13. De⸗ zember ds. Js. ihre Interimsscheine über Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung hinterlegt haben. Tankstellen Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. A. Kaßner.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1551) Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde. die Aktionäre der Gesellschaft werden mit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, Hotel Russischer Hof, Berlin NW 7, vorgenstr. 21/22 stattfindenden außer⸗ dentlichen Generalversammlung geladen
per à GM
[49552] Therapogen Aktiengesellschaft, Köln.
Hierdurch laden wird die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. De⸗ zember 1936, 16 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Köln⸗Sülz, Berren⸗ rather Straße 186/190, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Aktiva. V
Beteiligung 50 000 — Warenforderungen . 5 032 15 Postscheckgguthaben. 19 30
55 051 45
“ 8 Passiva. K onzernschulden Liquidationskapital.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Umwandlungs⸗ bilanz auf den 30. November 1936. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates bis zur Eintragung der Umwandlung in das Handels⸗ register. Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens an 5 den Hauptgesellschafter. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammtung bei der Gesellschaft oder einer Bank innerhalb des Deut⸗ schen Reiches hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ 149559 sammlung bei der Gesellschaft ein⸗ reichen.
30 051 45 25 000 —
55 051 45 Aristokrat Schuh A.⸗G. i. L. Zum Liquidator ist das Vorstands⸗ mitglied Herr Karl Engel, Frankfurt / Main⸗ Praunheim, Praunheimer Landstr. 212, bestellt. ee-— [49285].
Bilanz zum 31. März 1936.
Alktiva. Anlagevermögen: Grund und Boden 1 Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude 10 000,— Abschreibung 300,— Fabrikgebäude 24 090,— Abschreibung 590,— Maschinen und maschinelle Einrichtungen. 5 360,— Zugang . 888,—
5278,—
560,—
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. „Wahl eines Liquidators. diejenigen Aktionäre, die sich an der btimmung beteiligen wollen, haben
2 2
149556) 8
Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 19. Dezbr. 1936, 16 Uhr, im Ratskeller Grimma. 3 Tagesordnung: 1. Festst. einer zum Zwecke d. Um⸗ wdlg. uns. A.⸗G. in eine Komm.⸗ Ges. vorzulegenden Bilanz p. 30. 11. 1936. 2. Errichtg. einer Komm.⸗Ges, durch unsere zustimmenden u. sich be⸗ teilgd. Aktionäre sowie Uebertra⸗ ung des Vermögens der bisher. A.⸗G. unter Ausschluß der Liqu. auf die errichtete Komm.-⸗Ges. im Wege d. Umwolg. gem. Ges. v. 5. 7. 1934. .Entlastung von Vorstand u. Auf⸗ sichtsrat f. d. Zeit v. 1. 1. 1936 bis zum Tage der Eintragg. d. Umwolg. in das Handelsregister. Beiersdorf/Grimma, 21. 11. 1936. Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗ Werk vorm. Hugo Wießner Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W 1144“X“ 1 IMAEEMrEnERAAAEReenenEREREREÜgA [48011]. Chemische Fabrik Ortrand Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Bilanzkonto per 27. März 1936.
Aktiva. RMN ₰ Beteilgungen .. 135 — Forderungen an Konzern⸗ gefelkichafteh. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag per 28. 3. 1935 . 210 575,38 Verlust pro 28. 3. 1935 bis 27. 3. 1936
8 610
9 700 Kaiser⸗Brauerei A.⸗G., Hannover⸗Ricklingen. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 12. Dezember 1936, vormittags 11 ½¼ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Hannover⸗ Ricklingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Ge-⸗ schäftsjähr vom 1. Oktober 1935 bis 30. September 1936. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und über die Gewinnverteilung für das bezeich⸗ nete Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der für d Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hin⸗ terlegungsscheine nebst Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ge⸗ mäß § 28 des Statuts bis spätestens 11. Dezember 1936 in dem Ge⸗ schäftskontor in Hannover⸗Ricklin⸗ gen, bei der Lindener Creditbank in Hannover⸗Linden oder der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hanno⸗ ver vorzuzeigen und dagegen die Ein⸗ laßkarte in Empfang zu nehmen. Hannover, den 21. November 1936. Der Aufsichtsrat.
. * 8 Dr. Wilh. Schaefe
23 500 Der Vorstand.
Doenhardt. lrafen.
w Die Wa⸗
[49561] Golding Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Montag, dem 21. Dezember 1936, 12 Uhr mittags, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln, Köln, an den Dominikanern 15/27. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935/1936; Beschlußfassung über ihre Genehmigung. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1936/1937. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. Dezember 1936 gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktien Eintrittskarten bei der Deutschen Bank und Gesellschaft, Köln, Dresdner Bank, Berlin, Bremer Bank, Filiale der ner Bank, Bremen, in Empfang nehmen. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden. Bremen⸗Sebaldsbrück, 21. 11. 1936. 49562] Der Aufsichtsrat. u““ H. Cremer, Vorsi
Abschreibung . (Werkzeuge und Feräte — J“ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe . . 10 219,26 Fertige Erzeug⸗ nisse 25 510,46 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. 58 368 62 Wechselbestandd.. 4 706 31 Kassenbestand einschl. Post⸗ ’ scheckguthaben.. 1 205/ 01 Sonstige Bankguthaben . 2 740 — Posten der Rechnungsab⸗ 1.8ehe“
des
— 2* El
Vermögen. ₰o Anlagevermögen: mWnfelder ..
indstücke
RM
.. 209 144 ,02 27 769 67 60 231 17
esonderer Abgang. 27 448,— lußgleis⸗ und Bahn⸗ anlagen “ scinen und maschinelle inlagen 1 862 267,23 gang . 77 684,06 1950 951,20 2 =
1 939 949,29
1 582 084 49
8 — 9
1 643 20 152 491 86
140 682 12 Passiva Grundtanitaa Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ vino Gewinn 1935/,36
38 261 64 75 900 — 3 143 29
1 357 22
bgang
D —
isconto⸗
66 250 — 1 027,98 211 603 36
250 000 —
8
1 939 9452 4 612 03 Dresd⸗
1 229 32
152 491,86 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
9550] Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G., Aalen.
Zu der am Dienstag, den 15. De⸗ zember 1936, nachmittags 3 Uhr, in Aalen im Sitzungssaal der Gesellschaft stattfindenden 32. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung laden wir unsere Ak⸗ tionäre hiermit ein.
Tagesordnung: “
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes für das Geschäftsjahr 1935/36.
.Entgegennahme der Bilanz sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
.Satzungsänderungen (§§ 1, 11, 15,
Passiva. Artietasitb
250 000—
250 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto — pro 28. 3. 1935 bis 27. 3. 1936. C
RM ₰ Verlustvortrag per. 28. 3. 350 210 575 38 Besihsteuern.. Sonstige Aufwendungen
ngang
Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 17. Dezember 1936, im Ge⸗ werbehause. Beginn pünktlich 16 Uhr. Tagesordnung: Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935/36. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Verteilungsplanes und Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand sowie des in den Vorstand delegiert gewesenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Herrn Gerber in bezug
Aufwendungen. rades Löhne und Gehälter. .. 43 779 98 Soziale Abgaben... 2 669 42 Abschreibungen a. Anlagen 1 450 — Sonstige Abschreibungen. 240, — b4“ 298 51 Be sitzste Uevn . . . ... 2 417 06 Alle übrig. Aufwendungen 42 299 25 Gewinn aus 1935/36 1 229 32
100 383 54
RM
[49553]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der in Halle (Saale), Große Steinstraße 75 l, am 1. Freitag, den 18. Dezember 1936, 11,30 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1935/36. 2. Jahresabschluß 1935/36. 3. Gewinnverteilung. .EEntlastung des Aufsichtsrates.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
374 —
653 98 211 603 36 Bilanzkonto: V Verlustvortrag per 28. 3. 1935 210 575,38 Verlust pro 28. 3. 1935 bis 27. 3. 1938 5
[49555] Vogtländische Congreß⸗ 4 Madras⸗Weberei A.⸗G., Oelsnitz (Vogtland). Die Aktionäre unserer Gesel werden hierdurch zu der am Diensmg den 15. Dezember 1936, 10 ¹' vormittags in Oelsnitz i. V. in Geschäftsräumen der Vogtländüsch sgang Congreß⸗ & Madras⸗Weberei A⸗ 9. Fabrikstr. 2, stattfindenden orden e lichen Generalversammlung ein derer laden. Tagesordnung: gang.
958 206 /55
553 37
6 8 5 028 kerbindlichkeiten. üntc 1 400 000 — wvefonds . 375 864 48 breibungen 8 2 982 191,74 297 949,15 3 280 140,80
1 Erträge. Warenbruttogewinn 6 Ertrag aus Beteiligungen
1 027,98 211 603 ,36
211 603 36
99 152 34 1 231 20
100 383 54
Vorstandes und
5220
[48012]ü.
27 452,— 3 252 688
Nr.
per 2. Januar 1936. Stüge 921 1964
35 à
RM 7 2018
2029
(Ztr. 2296
10)
2297
005217
005213 005218 005223
005214 005219 005224
005215 005220 005225
005216 005221 005226
20). 5. Wahl des Bilanzprüfers. b Die Beschlußfassungen erfolgen, soweit
sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt.
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ Verlustrechnung und des 5 30. II.
das am
5 028
55“* 55
ewinn⸗ und Verlustrechnung
meiner Grund der
Nach dem abschließenden
31 v Ergebnis pflichtge mäßen
G Prüfung auf Bücher und Schriften der
Aktiengesellschaft i. L.,
Chemische Fabrik Ortrand
Liquidationsschlußbilanz
Berlin.
.Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1936/37. 7. Verschiedenes.
für das
auf seine Tätigkeit als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. 3. Einziehung eigener Aktien im Ge⸗
berichtes für das am 1936 beendete Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über die Bib⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für 2 stand und Aufsichtsrat. 8 Beschlußfassung über die Aen⸗ des § 1 der Satzungen (6 änderung). 8 5. Wahl der Bilanzprüfer.
6. Wahlen zum Aussichtsrat, Aktionäre, welche an der Ver lung teilnehmen wollen, haben Aktien spätestens am fünften 82 vor der Generalversammlung Geschäftslokale der Gesellschaft bei einem deutschen Notar zu h.
legen. Oelsnitz (Vogtland), 21. 11 Der Vorstand. Paul Buhler
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Bestimmungen.
Burg, den 8. September 1936. Wolfgang Brand, Wirtschaftsprüfer. Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Eugen Braun, Landesrat Roscher und Garten⸗ bauer Kiesow wurden wiedergewählt. Weiter wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Wilhelm Braun, Berlin, und Bauer Chr. Ohnesorge, Seehausen.
Konservenfabrik Seehausen⸗ Altmark Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Braun. Der Vorstand. Wilh. Barez.
005228 005233 005238 005243 005248 005252
005258 005263 005268 005273 005278 005283 005288 005293 005806 005879 006009 006014 006032 006037 006063
Die nach § 19 unserer Satzung vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet während der Geschäftsstunden in den 1 Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, 5 Halle (Saale), Große Steinstraße 75 II, erfolgen oder bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale). Statt dessen genügt auch die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens 2 Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell schaft einzureichen.
Halle (Saale), 21. November 1936. Elektrische Kleinbahn im Maus felder Bergrevier Aktiengesellschaft.
. Senge
005229 005234 005239 005244 005249 005254 005259 005264 005269 005274 005279 005284 005289 005294 005807 005880 006010 006015 006033 006038 006082
005230 005235 005240 005245
005231 005236 005241 005246 005251 005256 005261 005266 005271 005276 005281 005286 005291 005296 005877 0066007 006012 006030 006035 006061 006085
3862 4291. 1 ferner sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke RM 37,50 (Ztr. 5), NRM 15,— (Ztr. 2)h)) RM 7,50 (Ztr. 1), RM 3,75 (Ztr. ½¼). [495444 Bekanntmachugg. Von der Ablösungsanleihe wurden ür 1936 folgende Nummern ausgelost: Buchstabe A Nr. 12, 44, 46, 68, 130 141 und 197, Buchstabe B Nr. 29, 36, 37, 38, 39 005292 und 116. 005805 Der gesetzliche Auslosungsbetrag nebst 005878 5 % Zinsen wird von der Stadtkasse 006008 gegen Rückgabe der Ablösungsanleihe 006013 mit Auslosungsscheinen ausbezahlt. 006031 Liesloch (Baden), 17. Nov. 1936. 006036 Der Bürgermeister. 006062
per 27. September 1936.
gesetzlich erforderlich, in gesonderter Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Stimmvor⸗ rechtsaktien.
ur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, dem Bankhaus Stuber & Co. in Stutt⸗ gart oder bei einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel hinterlegt haben und daselbst bis zum Schluß der General⸗ versammlung belassen. Die Vorzugs⸗ aktionäre legitimieren sich durch Be⸗ scheinigung des Vorstands.
Aalen, den 21. November 1926.
Für den Aufsichtsrat. Willy F. Stuber, Vorsitzender. Der Vorstand.
Stotz. Schipprak.
samtbetrage von nom. RM 100 000 in vereinfachter Form gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 H.⸗G.⸗B. und ent⸗ sprechende Aenderung des § 5 der Satzung. . Wahl in den Aufsichtsrat. . Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens am 12. Dezember 1936 bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, Obernstr. 2/12, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle belassen; die erfolgte Hinterlegung ist spätestens am 12. Dezember 1936 der Nord deutschen Kreditbank A. G. nach⸗ zuweisen.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden entfallenden konvertier⸗ ten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
für 1935/36.
5232 005237 005242 005247 005252 005257 005262 0058267 005272 005277 005282 005287
Aktiva. Forderung an Konzerngesell⸗ WIIV6“
Aufwendungen. u
reibungen a. Anlagen Erträge. ayme “
RM 99 297 949 15
5 35 309 005255 822 005260 005265 005270 005275 005280 005285 005290 005295 005876 006006 006011 006016 006034 006044 006083
16u6“”“ 297 949 15 1 dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ücher und Schriften der Gesellschaft der vom Vorstand erteilten Auf⸗ igen und Nachweise entsprechen die ührung, der Jahresabschluß und der diisbericht den gesetzlichen Vor⸗ zlin, den 10. November 1936. Karl Fehrmann, - %. Wirtschaftsprüfer. n, den 19. November 1936. Der Vorstand. Brecht. Fricke.
Passiva. Aktienkapital 250. 000,— abzgl. Verlust⸗
vortrag a. 1935/36 211 603,36
—
B. Kapitalerhöhung.
Die gleiche Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft vom 31. Oktober 1936 hat beschlossen, das auf nom. Reichs⸗ mark 300 000 herabgesetzte Grund⸗ kapital auf nom. RM 1 000 000 mit Wirkung für die Bilanz E 31. De⸗ zember 1935 durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu nom. RM 100 und Stück 1000 auf den Inhaber lautenden neuen Vorzugsaktien zu nom. Reichs⸗
Verlust b. 28. 3. p. 27. 9. 1936 3 087,50 214 690,86
Verteilbarer Ueberschuß . . .
bis
35 300 17 35 309/14 Berlin, im September 1936.
Der Aufsichtsrat. Der Liquidator.
Der Vorstand. Wendt. Jägemann.