8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗
1“ 8 und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 25. November 1936. S. 4
Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1933 in Oebisfelde⸗Kaltendorf verstor⸗ benen Rentenempfängers August Heinrich Niemann wird heute, am 20. November 1936, 17,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Hans Wolf in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Dezember 1936 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, am 29. Dezember 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8. a) Tages⸗ ordnung der Gläubigerversammlung: Be⸗ schlußfassung über: 1. Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Kon⸗ kursverwalters; 2. Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses; 3. Eintretendenfalls: die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände. b) Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung ver⸗ langt, dem Verwalter innerhalb der für die Anmeldung der Konkursforderungen festgesetzten Frist anzeigen.
stgensgericht Oebisfelde⸗Kaltendorf.
Kreuzburg, O. S. .[gnlg- Das Konkursverfahren über d Nachlaß des am 21. 9.1930. verstorbenen Kaufmanns Karl Pieczonka wird nach 8 folgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. — N 11/303. Kreuzburg (Oberschles.), den 9. 11. 1Sa- Amtsgericht. 1
ö1X4XX“ 8 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 275 Verliner Börse vom 24. November 1936
Amtlich estgestellte Kurfe.
Umrechnungssätze. Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 RM.
Wipperfürthk. [49461] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Nutzgeflügelzucht⸗ und Eier⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wipperfürth, Nr. 50 des Registers, am 19. November 1936 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932 ist § 37 des Statuts bzgl. Abs. 1, 3 und 5 geändert worden. 8 Amtsgericht Wipperfürth.
5. Musterregister.
Auerbach, Vogtl. 149462] Im hiesigen 1.““ ist heute ingetragen worden:
896. Eduard Keffel, Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal, eine ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend 1 Muster von bedrucktem Kunstleder, eine Krokodil⸗ haut⸗Imitation darstellend, Fabrik⸗ nummer 5838, auch in anderen Farb⸗ stellungen und ebenso auf Wachstuch und Ledertuch herstellbar und als Lederersatz für Lederwaren, Koffer, Bucheinbände und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ö] * Firma ist erloschen. 8 ö“ 18 .4““ 1936, vorm. hr Nrons 9 8 93 8 1
111X“ “ Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), “X“ den 20. November 1936.
Maulbronn. 8 [49447] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wiernsheim e. G. m. b. H. in Wiernsheim Band IV Blatt 102 eingetragen: b
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Sept. 1936 wurde dem § 2 Abs. 1 des Statuts folgender Satz angefügt: „Außerdem kann die Genossen⸗ schaft für ihre Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen .“ landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.“ . I den 19. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Perleberg. 8 149450] Gn.⸗R. 63. Verkaufsgenossenschaft Prignitzer Kartoff ßhändler e.
Prignitzer Kartoffelgroßhänd .
m. u. H. i. Liqu., Karstädt: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗
loschen. 29. 10. 1936.
— ₰
register.
Duisburg. 11494381] In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1936 unter Nr. 83 bei der Genossenschaft Echo⸗Verlag und Druckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg eingetragen worden: “ Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Duisburg.
— ꝗꝙ́—
Rathenow. agr. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns J. Frm Droste, Rathenow, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurg aufgehoben.
Rathenow, den 20. November 1936.
Amtsgericht.
Heutiger Voriger 4 ½ (6) % Preuß. Landes 8 8 3 rentenbk. Goldrentbr. Zinsfuß
Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. al tneu 4 ¼8) do. R. 3,4, uf. 2.1.36 8 Lehnb-Eb2s
- 4 ½,7) † do. R. 5,6, uk. 2. 1.36 3 4 ½ 1.6.12,96,75 b 487) 8 do. R.7nk.1.10,36 1.4,2 08,2G o G h..888 1,80 6 4 ½ 1.1 97,25 b 5 % (4 ½ % do. Liq.⸗Gold⸗ anw ar;
rentbriefe 1.4.10 106 G
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 115.4.107105 ⅜8 “ Iden (Gold) = 2,00 Rs 1 3
terr. Gulden (Gold) RM. 1 Gulden Ohne Zinsberechnung. “ geeg
. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. Steuergutscheine Gruppe II* [103,75 G 785 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM.] do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 10775 G Bonn RM⸗A. 26 N 1. 3. 1931
dand, Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. fäll. 1.4.36 111,75 G 2 060 RM. 1 Lat = 0,80 Ra. 1 Rubel] do. rück mit 236 . sälr L.cs12 97e do. do. 29, 1.10.34 Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Gold⸗ „rückz. mit 104 %, fäll. 1. 4. 34. [ 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 8 aeso karg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = M. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. inar = 3,40 RM. 1 Yen 2,10 RM. lotvb = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = M. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. tnishe Krone = 1,125 RM. e einem Papier beigefügte Bezeichnung N t, daß nur bestimmte Nummern oder Serien tbar sind. nz Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ *. Nur teilweise ausgeführt. in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot Nachfrage. den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ 4 gien Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
- Heutiger Voriger
“ Zinsfuß
altneu
Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 337 4 ½ do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 3777 4 ½ Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Zinsfuß alt
— G versch. 98,25eb G 98, versch. 98,25 b G
6 25 b G — G
106 b G 106 1 8 G
7 96,5b
9708
1.4.10/106,5b [106,5 b
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Mönninghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mönninghausen, heute als Gegenstand des Unternehmens eingetragen:
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns und der Betrieb eines Warenge⸗
Amtsgericht Perleberg, schäftes zum gemeinschaftlichen Ein⸗ und . „ 19451] Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ 1 11416“ ist tike Erze 8 8 . 0 PI“ artikel und FFcennh. November 1936. heute bei der Fa. Molkerei Verband “ en ““ ¹e. Kleeblatt e. G. m. b. H., Prenzlau, 8 folgendes eingetragen worden: Die
8 7
Rheinprov. ganves- Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.398 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35
do. do. A. 1,15, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. Ag. 2, 1.10.316
103. 93 b G
Rottenburg, Neckar. .49719- 107.
Das Konkursverfahren über de Nachlaß des Wilhelm Jeckel, Kupfen schmiedemeisters in Rottenburg a. N, j nach Abhaltung des Schlußtermins an 20. 11.1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
BraunschwStaatsbk⸗ 1
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 8
93b G 93, 256b G
112, 94,5 G 94 ½ 6 968,25 G 94 G
2
Braunschweig. RM⸗
Anl. 26 P, 1. 6. 31 97,25 b G
97,25 b G 97,25 b G 97,25 b G
—
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine* Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ osungsicheine.... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee. ..
*einschl. ½ Ablösungsschuld (in pdes Auslosungsw.).
Breslau RM⸗Anl.
1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34 do. RM⸗A. 26,1931
Dresden Gold⸗Anl. 1929, 1.12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
118 ⁄
Schlesw.⸗Holst. Prov. 2d8b. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Komm. R. 22,4, 1. 1.34 bzw. 35
118,8 b
2——'2 Sö2S
vüöPreüssses 28ö+* gES gEs
Schönau, Katzbach. .[49709 98,286 6 Das Konkursverfahren über dah Vermögen des Hotelbesitzers Alfred Beier früher in Schönau (Katzbach), jetzt in Köben/Oder, wird nach Abhaltung d Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 17. November 1936.
98 b G 94 b G
S
115,25 b 21,7 b G
115,5 b 21,65 b
do. do. R. 21,1.1. b do. do. R. 18,1.1.32.
92 3b
Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 F, 1931, abz. Z. b. 1. 1.
do. do. Feingold⸗Anl.
1925, 1. 10. 30.
do. do. do. 26, 1. 12. 31
do. do. do. 27R. 1.1.2.326 45
do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,
BIS EA 228
Bad Oeynhausen. .[49707] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der am 20. Dezember 1935 zu
Bad Oeynhausen verstorbenen Witwe des
Dentisten Karl Dunker, Elisabeth geb.
Martens, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
hoben.
Bad Oeynhausen, den 21. Das Amtsgericht.
96,25 6G
95,25 b 2 95,25 b 94 2¶ b
1.1. Gladenbach. [49440]
Genossenschaftsregister. Zu Nr. 5: Der Bischoffener Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Bischoffen hat das Einheitsstatut E. 2 des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — e. V. an⸗ genommen. Amtsgericht Gladenbach.
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,22,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35]1 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31.12 29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 7 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 8 Roggw. A.) do. GM Komm. S.2, 1.7.82 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. R4, 30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. 5zw. 1. 7. 34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. RM⸗Pfdbr.
Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32
Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1.32.
Eisenach NM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931.
— 21 15.4.10.
1.4. 1.6.
Schweidnitz. .[497' In dem Konkursverfahren über de Vermögen des Druckereibesitzers dug Reiße in Schweidnitz ist Termin zu Prüfung nachgemeldeter Forderungen
ge 0 dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ Abnahme der Schlußrechnung des 4 zhung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur N.
kursverwalters und Festsetzung der Varagewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
gütung für den Lafsengrnshr auf desc ezten Geschäftsjahrs. 3. D. 36 1
8 — 6 Na 3/36 —. [Uhus sovie für Ausländische Banknoten Amtsgericht. 1 8 en sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt hen. Irrtümliche, später amtlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als
1. 7. 34 bz. 2. 1. 3518 4 ½ 1.K1.7 96,25 5b G do. do. Komm. R. 2 4 ½ 1.4.10 94 8
4 ½ [1.4.10/ 945b
4 ½ 1.4.10 94 b
96,25 b G
94 ⁄ 940 0
94 6b
ortenberg, Hessen. 9449] In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Gederner Bank e. G. m. b. H., Gedern, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung. des Sparsinnes; 2. zur Förderung von Han⸗ del und Gewerbe.
vde Orkenberg, Hessen, 31. Oktober 1936. Amtsgericht.
Dieburg. 8 [49463] In das Musterschutzregister wurde heute auf den beim Amtsgericht am 7. No⸗ vember 1936, vormittags 8,30 Uhr, ein⸗ gegangenen Antrag des Fabrikanten H. E. August Ganß in Dieburg sieben Muster Flechtwebereierzeugnisse in zwei Gruppen, Gewebe aus Zellulosefolie, Gruppe: Muster 101 R 2 R 2 si/ go, Muster 103 S 2 P 5 si, Muster 104 32 P 5 go, II. Gruppe: Muster 121 grau, 122 braun, 123 blau, 124 schwarz, als Flächenerzeugnisse eingetragen. Die Schutzfrist ist auf drei Jahre bestimmt. Dieburg, den 19. November 1936. Amtsgericht. Hamm, Westr. 114941651 In unser Musterregister ist unter lfd. Nr. 37 bei der Firma Westfälische Union Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Draht⸗ industrie, Hamm, Westf., eingetragen: 1 Muster für Füllbleistift in Form einer stark umhüllten Schweiß Elektrode, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1936, 10,30 Uhr. b Hamm, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.
1.1.7
u. 3, 1. 10. 338 do. do. do. R. 4, 1.10.34/8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10.35,7
8 Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul.
1908 )9 . 4 % do. 4 % do. 4 % do.
19099) 191 111AJZ 4do: ZJ“ 4 ½ d5 1914 9)
*) i. K. 1. 7. 1932.
1.4.10,94, 3b G
Nov. 1936.
Habelschwerdt.. [49441] In unserem Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 61, Elektrizitäts Ge⸗ nossenschaft eGmbH. in Stuhlseifen, Kreis Habelschwerdt, folgendes eingetra⸗ gen worden: Das Statut ist am 17. No⸗ vember 1935 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. R. Gn.⸗R. 61. Amtsgericht Habelschwerdt, 17. 11. 1936.
149442]
Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R , 1.4.3318 do. do. 26, R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7. 35 7 Ddo. do. 27. 1,31.1.32 6 Zentr. f. Bodenkultur⸗
kred. Gldsch. R. 1, 1. 7.35
(Bodenkulturtrdbr.). 8 do. do. R. 2, 1935,7
1.4
.10 93,5 eb G 1.1.7]† —
Berlin. .[49708] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. August 1935 ver⸗ storbenen Bankprokuristen Werner Lüders, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Lohmeyerstr. 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
.[49709] Bischoiswerda, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1935 in Bautzen verstorbenen Dentisten Willy Menzel aus Großharthau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. — N 23/35. Bischofswerda, den 10. November 1936. “ Das Amtsgericht.
—V—ö .S9
1.6.12/ 92,75 b G verloste und unverloste Stülcke Ess Zertifikate über hinterlegte sfer aes ehn 8 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1ee ege V “ 4 % do. do. do. 1909/10,9 G
4 % do. do. 1910/ 10,9 G 4 % do. do. 1911 10,9 G 4 % do. do. 1913 [10,9 G 4 %° do. do. 1914 —
1.1.7
Schwerin, Mecklb. .[4972] 8 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über d Vermögen des Bäckermeisters Uln Schwartz in Schwerin 8 ““ wi Termin zur Prüfung der nachträgli vEaencbseis G und zur A ichtigung“ mitgeteilt. stimmung über einen vom Gemeinschulb Bankdiskont. ner gemachten Zwangsvergleichsvorsche
bestimmt auf Donnerstag, den 17. 80 zember 1936, vormittags 9 Uhn vor dem Amtsgericht in Schwerin / Meckh Justizgebäude, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, 89 geschoß, Zimmer Nr. 31. Der Vergleich vorschlag mit der Stellungnahme d Konkursverwalters ist auf der Geschäft stelle des Konkursgerichts, Zimmer! zur Einsicht der Beteiligten nie dergelen Amtsgericht Schwerin / Mecklb.
10, 10,
8 Frankfurt am Main 10,9 9 9
Gold⸗A. 26, 1.7.32
1.1.7 Dtsch. Komm. Gold. 25
(Giroztr.) A.1,1. 10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 /8 do. do. 28211u. 2,2. 1.338 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1.5z. 1.4.348 do. do. 30 A1u. 2,2. 1.36,8 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 3177 do. do. 28 A. 1, 1. 1.337 do. do. 30 A. 1, 2. 1. 3677 do. do. 1931 Ausg. 17 do. do. Gold 27 A. 1, 1. 1. 32 6 do. do. 23 A. 1, 1. 9. 245 do. do. Schatzanweis.] 1935, rz. 1. 4. 1940
Salder. 8 [49454] In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1936 bei dem Lichten⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichten⸗ berg, eingetragen: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom⸗ 25. Juni 1936 ist die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Lichten⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Salder.
995 G 988 G
10,
2 Gelsenkirchen⸗Buer
RM⸗A28V, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Aul. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
96,255 8
93,25 b
93 2b 3,5b
Anleihen der Kommunalverbände. 101eb 6
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab ..
Zinsfuß
altfneu
1.1.7 95 6 ft⸗ 1.4.10 95 99b 1.1.7 98,5 b 1.1.7 98,5 b 1.4.10/96 8 b
1.1.7 93 9 8 1.9. 100,75 5
1.4.1099 ¾b 8 Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ 1 Auslosungssch. Ser. 1*122 ⅛eb 6 Ser. 2 — G 140,75 Q ohne Auslosungssch. 28,5b 28 % b *einschl. ½1 Ablösungsschuld (in p des Auslosungsn/)
p
iin 4 (LCLombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). eham 2 ½. Brüffel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. hagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1 . 88,. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2. olm 2 ½4.. Wien 3 ½
ische festverzinsliche Werte.
ihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, tgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 0) stehenden Ziffern find der alte Zinsfuß.
Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. 8
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H., in Sandbach i. Odw. (Nr. 19 des Registers) ein⸗ getragen: G
Neues Einheitsstatut datiert vom 80. Mai 1936 bzw. ist von der General⸗ dersammlung an diesem Tage ange⸗ nommen worden.
1888 —282
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3.338 do. do. 30, 1.5. 328 do. do. 26, 31.12.317
Salder. 1“ In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1936 bei der „Zentral⸗ Molkerei Salder eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗
Unl.⸗ 122 b . do. 5
Brandenburg, Havel. .[49710]
Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. April 1936 in Branden⸗
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 8 do. do. R10-12,1.10.348
8
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Holzminden. [49466] In das Musterregister ist am 13. si.
ꝙ1bNbbOo gerrreresn gEeeessss
22ö=gVöö=ö=8ö
Stralsund. .[4972
Höchst i. Odw., 16. November 1936. Amtsgericht. Lüdenscheid. 149444] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Baugenossen⸗ chaft der Gemeinde Halver 1936, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht mit dem Sitz in Halver. eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Oktober 1936 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen innerhalb des Be⸗
zirks der Gemeinde Halver. Lüdenscheid, den 13. November 1936. Das Amtsgericht.
nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnissen erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Salder. Sinzig. v1I11A“
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Heimweberei Waldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Waldorf eingetragen worden. Das Statut ist am 2. November 1936
1936 für den Ingenieur Paul Reese, hier, eingetragen: 1 Musterbeutel, ent⸗ haltend 1 Konservendosendeckel, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. 11. 1936, 9,10 Uhr. Amtsgericht Holzminden.
Winsen, Luhe. 8 149470] In das Musterregister ist am 13. No⸗ vember 1936 bei der Firma Gräflich Limburg⸗Stirum’sche Geflügelfarm Bronkhorst G. m. b. H. in Egestorf ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 10. November 1936 auf weitere 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Winsen g. L.
burg (Havel), Große Gartenstr. 31, ihrem letzten Pauline Bleicke verw. gew. Boehrer geb. Hintze wird auf Antrag des Testaments⸗ vollstreckers mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt.
Dresden.
band der
Wohnsitz, verstorbenen Witwe
Brandenburg (Havel), d. 21. 11. 1936. Amtsgericht. — 7. N. 7/36.
.[49711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgelösten Vereins „Ver⸗ Pe. e. treitechin nümnh Mitteldeu and e. Albrechtstr. 1, wird Schlußtermins hier⸗
Grenzschutzkämpfer
V.“ in Dresden⸗A., nach Abhaltung des durch aufgehoben.
Stralsund,
Die Geschäftsstelle
den 23.
Der Architekt Erich Dowe in Stralsu⸗ Wulflamufer 13, hat durch einen: 23. November 1936 eingegangenen Antm die Eröffnung des Vergleichsverfak rens zur Abwendung des Konkurses üh sein Vermögen beantragt. Gemäß der Vergleichsordnung wird bis zur scheidung über die Eröffnung des Lo gleichsverfahrens der Bücherrevisor Lh Bliefert in Stralsund, ele taß 1
wläufi Verwalter bestellt. vorläufigen Iö des Amtsgerichtz⸗
Dresden.
497
Das Vergleichsverfahren zur —
Mit Zinsberechnung.
Heutiger ’ Voriger
h. Reichsanl. 27, 1937
Reichsschatz 1935 exV, fäll. 1. 4. 41, 00
do. 1935, auslosb., 1941 — 45, rz. 100 do. 1936, 2. Folge,
seichsanleihe 1934 17,34 jährl. 10 † atern. Anl. d. Dt. 11030, Dt. Ausg. g⸗Anl.), uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗
24. 11.
101,25 b
90 2b
98,75 b G 98 b G
23. 11.
101 ⁄,⁄⁄
do. do.
Niederschles. Provinz do. do. 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
28,
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35
do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 -. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 —. do. Ag. 15,1.10.26 .. do. Ausg. 16 A. 1
do. do. 13 u. 14, 1.10.35/8 4 ½ do. do. R. 6, 8, 1.10.32/7 4 ½ Reihe 777
do. do. R. 9, 1.10.33 6
RM 1926, 1. 4. 32 0
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
R. 24, 1. 5.42 do. GM Kom. R. 12, 2. 7.1933 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) G HyppPf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,
8 8 8
1. 10. 1932]0 7
1.3.9
1.4.10
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1
do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. do. do. KRM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.
j.: Märk. Landsch. 8 4
Mit Zinsberechnung. unk bis. bzw. verst. tilgbar ab.
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½1 % Rogg⸗Pf.)
b) Landesbanken, Provinzial⸗
do. Ausg. 17 5 89 banken, kommunale Giroverbände.
München RM⸗Anl. do. Ausg. 16 A. 2
festgestellt. Ziel: 1929, 1. 3. 34
ssenschaf Amtsgericht Dresden, Abt. IV. Die Genossenschaft hat zum
wendung des Konkurses über das 8G den 21. November 1936.
3 b,auslosb. zu 110 mögen 1. der offenen Handelsgesellich
Mainz. [49445] euß.Staatssch. 31,
82
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 6. Mai 1936 der dilchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Zornheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt
1. die Bindung der Familien, besonders der Jugendlichen, an die heimatliche Scholle; 2. die Herstellung guter, schöner, dauerhafter, gediegener Web⸗ und Wirkwaren und deren Vertrieb, dadurch 3. die wirtschaftliche Besser⸗ stellung der Bewohner von Waldorf und Umgebung.
Sinzig, den 17. November 1936.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Bad Freienwalde, Oder. [49704] Ueber das Vermögen des Kürschners Fritz Weyand in Bad Freienwalde (Oder), Hindenburgstraße 90, ist heute, am 21. No⸗
Eckernförde. .[49712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna Barre, geborene Staack, verwitwete Lienau in Eckernförde, alleinige Inhaberin der ein⸗ getragenen Firma Heinrich Lienau Nachf.,
Anna Barre, in Eckernförde, wird nach
Otto Graich 8 peterstraße 14, die daselbst den Handel Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräten sonß die Herstellung sanitärer Bauklempnerei geschäft betreibt, 2. de Frieda Elsa verehel. Klaus verw. g Graichen geb. Wünsche in Dresden⸗h Trompeterstraße 10, 3.
en in Dresden⸗A. 1, Tuh
und ein
Anlagen, e Installatioh r Kaufmannsehefl
des Klemp!.
Rob
2, fäll. 1.2.32 b. 37 do. 1934, Folge 1, tz. 100, 1. 2. 37. do. 1936, rz. 100,
20. 1. 41 Baden Staat nl. 27, unk. 1.2.32 3 Bayern Staat 127, kdb. ab 1.9.34 Serien⸗Anl. 33 5.1043.
Praunschw. Staat
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32. do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RNM, A. 19, 1.1.32. do. Gold, A. 20, 1.1.32. do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33
. &.—28 .‿ ◻☛☚
——— 2880228228288
95 , b G 95 ½ b G
95 G
957b G
Pforzheim
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. 1923
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32
4 ½
1 4 4
4 ½
1.5.11.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100
S S S
7
8 4½
Mit Zinsberechnung.
8 scs 8 4 ½ 7 4 ½ 4 ½
—
97b
96,25 b G
do. do. (fr. 5 ½ Rog⸗ geu⸗Pfdbr.). Laufitz. Goldpfand⸗ Sr S Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ⁄ Roggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. d d 89
8— — 0 —
oeoe
—
94,5 b 6
94b G
ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Mainz, den 16. November 1936. Amtsgericht.
Amtsgericht. Waldshut. 149459]
Gen.⸗Reg. Bd. II O.⸗Z. 43 — Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗
vember 1936, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsbeistand Hans Zimmermann, hier, bestellt. Anmel⸗ dungen der Forderungen bei dem unter⸗
meisters August Arthur Emil R. Graichen in Dresden⸗A. 1, Weind straße 13, zu 2 und 3 als persönlich! tende Gesellschafter der offenen Hanke
gesellschaft unter 1, ist je durch Best
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29,1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927 1. 1.1932
bzw. 1.4.1934
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35 z Hessen Staat —
cn1.29, unk. 1.1.36 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.3378
Anl. 28, uk. 1.3.33 8
” do. 20, uk. 1.4.34
do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 8 8
erfolgter vehsaleae des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Eckernförde, den 13. November 1936.
Das Amtsgericht.
4 ½
98 b G 6 1.1.7 97 1 G
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
1.4.10 94,75b G
8 6 95b
4.10 945 94 b G 8 14.10 101,25b 6 101,3b G
1.4.10 101 ⅞⁄ 6 101, 35 G
4⅛
s 1,anE
m-
4 ½
1.1.7 1. 1.7
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
p
4 ½ 1.4.10 92 eb G
Marienwerder, Westpr. [49446]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Niederzehrner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederzehren) eingetragen worden: Neues Statut vom 19. 8. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Marienwerder, 17. 10. 1936.
Maulbronn. 1 4923] —
Eintrag im Genossenschaftsregister bei der Weingärtnergenossenschaft Hohenklin⸗ gen e. G. m. u. H. in Hohenklingen, Band III Blatt 88: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1936 erhielt § 2 des Statuts folgende Fassung: Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossenschaft ist Vervoll⸗ kommnung des Weinbaus. Erbauung und Erhaltung einer Kelterhalle, Verkauf und Verwertung der Produkte. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf der für den Weinbau und die Weinbereitung erforderlichen Gegen⸗ stände.
genossenschaft Fützen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fützen —: Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Fützen, Amt Waldshut, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Fützen, Amt Waldshut. Weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. An Stelle des Statuts vom 4. Oktober 1925 tritt das neue Statut vom 26. September 1936.
it, den 12. November 1936.
Amtsgericht.
Wipperfürth. [49460] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 19. November 1936 bei Nr. 45 des Registers folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Mai 1935 wurde die Genossenschaft „Bergische Genossen⸗ schaftskasse e. G. m. u. H. in Hinter⸗ mühle, Post Wipperfürth“, in „Ber⸗ gische Genossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Hintermühle, Post Wipperfürth“, umgeändert. Gleichzeitig wurde das Statut gemäß dem neuen Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗
wirtschaftlichen Genossenschaften neu
zeichneten Gericht bis zum 16. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. De⸗ zember 1936, 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1936. 3 N 4/36. Bad Freienwalde (Oder), 21. 11. 1936. Das Amtsgericht.
Dortmund. [49705] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Grünkraut, Inhaber der Firma Textilwaren⸗ und Restegeschäft in Dort⸗ mund, Westenhellweg 132, ist heute, am 20. November 1936, 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Rechtsan⸗ walt Versen in Dortmund, Kaiserstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1936. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1937 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1936, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 98; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1937, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Oebisfelde-Kaltendorf. s49706] In dem nachstehend bezeichneten Kon⸗
Hamm, Westf. .[49713] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Riecke & Buschmann in Hamm i. W., Sedanstraße 7 (Fabrikation chem., pharm., techn. und kosm. Spezialitäten), wird nach erfolgter Fsec des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i. 8 den 16. November 1936. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. 49714] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Wirts und Fuhrunternehmers Heinrich Berkemeyer, Auguste geb. Steinriede gt. Goecke zu Steinbeck, Gemeinde Recke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzug der Verteilung hierdurch aufgehoben. ehönen. den 17. November 1936. Das Amtsgericht. Idar-Oberstein. .[49715] Beschluß.
In Sachen betr. Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bau⸗ unternehmers Friedrich Peter Brunk in Idar⸗Oberstein 3 wird das Verfahren nach Durchführung der Schlußverteilung hier⸗ mit aufgehoben.
Görlitz.
habers der
Görlitz,
vom 19. November 1936 gehol worden. Die Schuldner haben sich . Ueberwachung durch Wirtschaftsberatung Gr A. 1, Prager Straße 5. der Gläubiger nach § 91 Ver unterworfen. Dresden, der Die Geschäftsste
Görlitz, Hospitalstraße 4, erö gleichsverfahren zur Abr Konkurses ist aufgehoben. 20. November 1936.
Geschäftsstelle, Abt. 14, des Amtsgern
die A.
Bekanntmachung. Das über das Vermögen des manns Johannes Scholz,
Firma Heinrich
auf gehol
Schne⸗
nb H. in Dres 2, als Sachw gleichsord
1 21. November 1936. lle des Amtsgerich
.491 G
alleinigen
Scholz
ffnete 5 vendung 14 VN
Verlag:
für den
redaktionellen Teil: R. in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußisch
Verantwortlich
Dr. in Potsdam;
Rudolf
für Schriftleitung (Amtlicher und N. amtlicher Teil), Anzeigenteil un Präsident
d fül ch1018
andelsteil und den übl
Lan
en Drucker⸗
8 Lübeck Staat snl. 28, uk. 1.10.33
Mecklb.⸗Schwer. nl. 28, uk. 1. 3. 33 ˙.do. 29, uk. 1.1.40. do do. 26, tg. ab27 do. Ausg. 1, 2 Ausg. 3 L. A-D Roggenw.⸗Anl.) do. Ausg. 1, 2 àD (fr. 5 % Rog⸗ Anl.), Ausg. 1 8,25 fl. Ausg. 2 r.24 ff fr. Z. Mecklb.⸗Strel. 130, rz. 108, ausl.
Sachsen Staat n1.27, E faatssch. R. 8 4,37, rz. 100. do. Reihe 9, 6. 38
1.4.10
1.4.10 1.4.10
1,38. 1.6.12 o. Reihe 12,
efällig 1.4.40.. 1.4.10 Thür. Staats⸗
2b, unk. 1. 3. 36 1.3.9
97,75 b G
100 G
b. RM⸗Anl. 27 „Unt. 1.1.1 932
sche Nei sba 8, 1809 — fällig 1. 9. 41 2 1936 R. 1 e, fällig 2. 1. 4 sche Reichspost 84 Folge 1 „rz. 1. 4. 39 che Reichspo 645, Folge 1,
Pommern
Rheinprovinz
Westfalen
8
Auslosungssch. do⸗ do.
Belgard Kreis Gold⸗
Aul. 24 gr., 1.1.1924 do. do. 24 kl., 1.2.1924
6 6
losungsscheine einschl. ⅛ Ab lösungssch. (in % d. Auslosw.) 122b G
Aachen NM⸗A. 29
1. 10. 192.
a-e. (Thür.) . 2
Gold⸗
6, 1931] 8 d½
sag —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Auleihe⸗ Gruppe 1 *N Gruppe 2 * Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine.. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
120 b G
119,25 b G
1.1.7
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab.
1.4.1.
1.4.1
118,75 b G
120,25 b
119,5 b einschl. ¼⅛ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.). * einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen. Mit Ziusberechnung.
4 4 ¼ 1.1.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ xe
do. do. A. 6R¹RB27, 3.
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 §
do. Reichsm.⸗A. A. 6
1¹
do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. A94,1. 11.
Stettin Gold⸗Anl.
Weimar Gold⸗Anl.
Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RM⸗Anl.
1928, 1. 4. 1933 1926, 1. 4. 1931.
1928 S. 1, 1.10.33
1926, 1. 8. 1929
4 ½
4 ½
4 ½
1.4.10
1.4.10
1.4.10
1.2.8
do. 1928, 1.11.1934
(in
4½
1.5.11
einschl. Ablösungs⸗Schuld
A. 6 R. A 26, 1931] 8
6
Feing., 1929 §
4 ½ 4 ½
4½
(in ½ d. Auslosungsw.)
1.4.1
1.2.8
1.5.1.
1.4.1
1.4. 1
98 98
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslofungs⸗ scheine ngcnr ¼ Ablös.⸗Sch.
d. Auslosungsw.) 118 ⅞-b Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossense
6G
Mitteld. Landesbk.⸗A.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, Niederschles. Provinz.⸗
St Provinz. B.
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
do. do. 1930 A. 1u. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35/8 ¹ Nassau. Landesbt. Gd. do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gold⸗Kom.
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935. do. do. S. 3 Ag. 1927,
u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 und 6,
1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 und 5,
1.9.31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31. do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35.
Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.193377
7
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 8
Pf. Ag. 8-10, 31.12.3318 100, 31. 12. 1934 S. 5, 30. 9. 1933 30. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936
1. 1.31 6 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1
4 ⁄ 4 ½ 4 ½
4 ½ 4½
Pf. R. 2, 1. 4. 3.
.2
8
do. do. Reihe 1, rz. 100.
1. 9. 1931
1.1.7 96 b G
11,72 — 1.3.9 97,25 6 1.3.9 97,5 G 1.3.9 97,5 b G
1.3.9 97,25 b G 1.3.9
1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.3.9 95 25— G
1.1.7 8 6 96 G 95,25 G 95,25 G 96,75 b G 96,75 b G
— *
1.1.7 1.3.9 vrsch 1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.4.1⁄% — *
1.1.7
Schleswig⸗Holstein.
Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 ½ 8 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.
Pom.ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen losch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — do. do. Ausg. 1 — do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RR⸗Pfdbr. (fr. 546 Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2. V, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf m. 1, 1. 4. 193
do. do. Em. 2, 1.4.3 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2. . do. do. Em. 1.. do. do. Liqu.⸗Pfdbhr. ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)
.. 2 8 œl ☛☚ —₰— .
—‿
landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 1924
do. do. Ausg. 30, 31.12.3
. 59,25 b G
95,5b G 11094,755 G 11095 6 101, 35b G
101,5 b G 955b G 95 5b G 95 b G
102,2 b G 90,5 b G
25 G 5b G 101 G
89,750 8
— —
so. Ziehg.
[o. Ziehg.
59,25 b G 95,5 b G
9455 6 8 Ziehg.
8 8
’ Ziehg. 95 b G 95 b G 95 b G
102 eb A 90,5 b G 5 b G
5 15b G 8b G totx a
89, 75 b G
94,5 b G
dar⸗ in, den 10. 11. 1936. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, be Seene a,rhe Abt. 3. Wilhelmstraße 32.
““ 8 — 8 ö
,5 b G ,5 b G
do. do. Komm.⸗An Ausg. 1, Buchst. A. rz. 100, 1. 10. 1991]7
Augsbg. Gold⸗A. 26,
kursverfahren gibt das Amtsgericht fol⸗ 1. 8. 1901] 7 seX
gendes bekann
Ras do. do. Ausg. 192 7 1.10.40 do. do. Ausg. 192
do. do. Ausg. 1926
efaßt. gefaß Amtsgericht Wipperfürth.
1.2.8 5 sichergestellt.
Maulbronn, den 16. November 1936.
6 Amtsgericht — Registergericht.
“