1936 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregister eilage zum R

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276

vom 26. November 1936. S. 2

Joachim Reinhard in Cottbus. Nr. 1195, Emil Bansmann Kammerbrett'l in Cott⸗ bus: Die Firma lautet jetzt „Varieté Kammerbrettl Cottbus, Inhaber Julius F. Klinkowström“. Inhaber ist der Wein⸗ großhändler Julius Friedrich Klinkowström in Cottbus. Abteilung B Nr. 232. Die Firma „Staußziegel⸗Gewebe⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Drahtziegel⸗ geweben und von Materialien, die im Zusammenhang mit Drahtziegelgeweben verkauft zu werden pflegen, ferner von Rohmaterialien und anderen einschlägigen Materialien, die zur Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Drahtziegelgeweben be⸗ nötigt werden, sowie jegliche Tätigkeit, die auf den Absatz und die Verwendung von Drahtziegelgeweben gerichtet ist, die hierzu erforderliche Propaganda, die technische Bearbeitung des Baumarktes, die Aus⸗ gestaltung und Anwendung von Neu⸗ konstruktionen und je nach Erfordernis die unmittelbare Verarbeitung der Gewebe⸗ konstruktion auf Bauten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Direktor Otto Lunk⸗ witz in Cottbus ist zum Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Gerhard Salzer in Cottbus und Friedrich Neumann in Voerde in Westf. ist Gesamtprokura erteilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1936 errichtet worden. Die Ge⸗ sellschaft wird für die Dauer bis zum 1. April 1939 fest geschlossen. Sie kann zu diesem Termin von jedem der Gesellschafter mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden, erfolgt eine Kündigung zum 1. April 1939 nicht, so verlängert sich die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1939; erfolgt auch zu diesem Termin keine Kündigung, so verlängert sie sich jeweils um ein weiteres Jahr. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Die nachstehenden im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sind gelöscht: Nr. 367, Engelmann & Stephan; Nr. 568, Alfred Rosenthal, früher Kauf⸗ haus für Haus⸗ und Küchengeräte Markus Bodanski; Nr. 630, Albert Stern; Nr. 742, Max Ohringer; Nr. 842, Franz Alex Ruschke; Nr. 871, Salo Marcus, sämtlich in Cottbus.

Cottbus, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [49606] Auf Blatt 1191 des Handelsregisters, die Firma Dittrich & Meuche in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Josef Koller und Karl Albert Schubert ist erloschen. Der bisherige Inhaber Oskar Kurt Meuche ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Maria Händel geb. Jiranek in Crim⸗ mitschau, an die der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft mit der Firma ver⸗ äußert hat. Amtsgericht Crimmitschau, 20. 11. 1936.

Darmstadt. [49607] Eintrag in das Handelsregister. Abt. A am 13. November 1936 hin⸗

sichtlich der Firma Hugo de Waal, Darm⸗

stadt: Geschäft samt Firma sind auf

Walter Michels, Kaufmann in Darm⸗

stadt, übergegangen.

Darmstadt, den 17. November 19236. Amtsgericht.

Detmold. [49608]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 171 die Firma Meyersche Hof⸗ buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Detmold, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1936 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Meyerschen Hofbuchdruckerei. Das Stammkapital beträgt 90 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Angust Düsterhöft in Detmold. Die Gesellschaft übernimmt das unter der Firma Meyersche Hof⸗ buchdruckerei bislang betriebene Er⸗ werbsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 12. Oktober 1936 ab. Das Erwerbsgeschäft der Meyer⸗ schen Hofbuchdruckerei wird von dem Ge⸗ sellschafter Max Staercke für sich und die übrigen Gesellschafter eingebracht. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der Verbindlichkeiten ist auf 90 000 RM festgesetzt. Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter werden davon angerechnet: a) Hofrat Max Staercke 7200 RM, b) Dr. Otto Neumann⸗Hofer 15 300 Reichsmark, c) Witwe Alma Neumann⸗ Hofer 10 400 RM, d) Witwe Mathilde Neumann⸗Hofer 10 400 RM, e) S. F. Wilhelm Brüggemeyer 10 400 RM, f1) Rudolf Wellmann 10 400 RM, g) August Mietz 23 200 RM, h) Witwe Grietje Kistemaker 900 RM, i) Fräu⸗ lein Geertje Bakker 1800 RM.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Detmold, den 17. November 1936.

Das Amtsgericht. I.

Dorum. [49609] In das Handelsregister Aist zu Nr. 73, Hartsteinwerk Meincke u. Co., Nordholz, eingetragen: Kommanditgesellschaft. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Johann Meincke in Midlum ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Amtsgericht Dorum, 19. November 1936

Dresden. .[49610] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 346, betr. die Triumpf Dampfwäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist nach § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst.

2. auf Blatt 14 293, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Honig⸗ Werke Gertrud Hofmann in Dresden: Der Ingenieur Hermann Lorenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Johanna Katharina Brauer geb. Spies führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

3. auf Blatt 15 312, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Löblich & Co. (vorm. Werner Löblich) in Dresden: Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden.

4. auf Blatt 2908, betr. die Firma Louis Herrmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Walter Opitz in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

5. auf Blatt 13 758, betr. die Firma Thum X Co. in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Hamburg verlegt worden.

6. auf Blatt 14 091, betr. die Firma Richard Bieber Kronprinzenapo⸗ theke in Dresden: Der Apothekenbesitzer Richard Bieber ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Apotheker und Nahrungs⸗ mittelchemiker Dr. Moritz Heinrich Wil⸗ helm Schmidt in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Kronprinzen⸗ Apotheke Dr. Wilhelm Schmidt Apotheker und Nahrungsmittel⸗ chemiker.

7. auf Blatt 14 876, betr. die Firma Carl Brandt in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Düsseldorf): Die Prokura des Regierungsrats a. D. Dr. Kurt Wodrig ist erloschen.

8. auf Blatt 15 638, betr. die Firma Edmund Barthel in Dresden: Die In⸗ haberin Bertha Wally led. Barthel ist jetzt eine verehelichte Grammel.

9. auf Blatt 23 766 die offene Handels⸗ gesellschaft Flügel & Bertram in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Flügel und Max Bertram, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. (Groß⸗ vertrieb von Brennmaterialien; Palm⸗ straße 37.)

10. auf Blatt 23 767 die Firma Martin Gräfner in Dresden. Der Kaufmann Martin Otto Gräfner in Dresden ist In⸗ haber. (Vertretungen der graphischen Werbeindustrie; Schaufußstraße 19.)

11. auf Blatt 23 768 die Firma Dr. Emil Brun in Dresden. Der General⸗ agent Dr. Emil Otto Albert Brun in Dresden ist Inhaber. (Generalagent der Allianz⸗ und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank in Stuttgart. Geschäftsraum: Junghansstr. 60.)

2. auf Bkatt 23 769 die Firma Moritz Fiedler in Dresden. Helene Ella verehel. Daus geb. Fiedler in Dresden ist In⸗ haberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem verstorbenen Wagnermeister Moritz Fiedler in Dresden geerbt. (Vertretung der Golde⸗Schiebedächer und Spezial⸗ werkstatt für Karosseriebau; Polierstr. 15.)

13. auf Blatt 23 771 die Firma Wil⸗ helm Wethekam Uniformmützen⸗ Fabrik in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Wethekam in Dresden ist Inhaber. (Herstellung von Uniform⸗ und Schülermützen; Nicolai⸗ straße 14.)

14. auf Blatt 22 640, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Rudolf Grundmann Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 20. Nov. 1936.

Dresden. .[49611]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 770, die Wilhelm Wagenknecht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Güterfernverkehr mit Kraft⸗ wagen sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Benno Richter in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Hebenstreit in Dresden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Benno Richter bringt zur Erfüllung seiner Einlage von 18 000,— RM sein unter der Firma Wilhelm Wagenknecht in Dresden betriebenes Ferntransportunter⸗ nehmen samt Firma ein, nach der Bilanz per 30. 6. 1936 mit der Maßgabe, daß die Firma weitergeführt werden darf. Die Geschäfte dieses Unternehmens gehen ab 1. 6. 1936 für Rechnung der neu ge⸗ gründeten Gesellschaft. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Rosenstraße 102.

2. auf Blatt 23 538, betr. die Firma Wilhelm Wagenknecht in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Wilhelm Wagenknecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden über⸗ tragen worden.

20*

2*

Dresden. [49612] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 772 die Gesellschaft Fernver⸗ tehr Tilly in Klotzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Klotzsche und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1936 abgeschlossen und am 9. November 1936 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Güterfernverkehr mit Kraftfahr⸗ zeugen, und zwar der Fernverkehr mit Gütern aller Art. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt zehn Jahre. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Rudolf Theodor Tilly in Klotzsche. Weiter wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Helene Olga Marga⸗ rethe verw. Tilly geb. Hering bringt in die Gesellschaft ein folgende für sie auf dem Grundstück Blatt 579 des Grund⸗ buchs für Klotzsche eingetragenen Hypo⸗ theken: 552,14 Goldmark, 290,60 Gold⸗ mark, 29,06 Goldmark. Sie bringt weiter ein eine Eigentümergrundschuld von 4000 Reichsmark, eingetragen auf dem der Frau verw. Tilly gehörenden Anteil an dem Grundstück Blatt 579 des Grund⸗ buchs für Klotzsche. Die Eintragung der Grundschuld als Eigentümergrundschuld ist beantragt. Die Grundschuld wird sofort nach der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister an die Gesellschaft von der Gesellschafterin verw. Tilly ab⸗ getreten. Die von der Gesellschafterin verw. Tilly einzubringenden Hypotheken und die von ihr einzulegende Grundschuld werden von der Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage mit 4871,80 RM übernommen. Der Gesellschafter Karl. Rudolf Theodor Tilly bringt in die Ge⸗ sellschaft ein 500 Stück Möbelpackdecken im Werte von 2,— RM für das Stück, also im Gesamtwerte von 1000 RM, einen gebrauchten Schreibtisch im Werte von 20,— NM, einen gebrauchten Geldschrank im Werte von 80,— RM. Er bringt weiter ein eine Eigentümergrundschuld von 13 400 RM, eingetragen auf dem ihm gehörenden Anteil an dem Grundstück Blatt 579 des Grundbuchs für Klotzsche. Die Eintragung der Grundschuld als Eigentümergrundschuld ist beantragt. Die Grundschuld wird sofort nach der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register an die Gesellschaft von dem Ge⸗ sellschafter Karl Rudolf Theodor Tilly abgetreten. (Geschäftsraum: Klotzsche, Königsbrücker Straße 71.)

Amtsgericht Dresden, am 21. Nov. 1936.

Ehingen, Donau. [49613] Im Handelsregister wurde am 20. 11. 1936 bei der Firma Fritz Knoll, Ried⸗ mühle in Erbach bei Ulm a. D., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehingen a. D. Eisfeld. Firmenlöschung. [49614] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute bei der Firma Gustav Geyers Söhne, Reinhard Geyer & Co., Holz⸗ u. Futtermittelhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ neubrunn, eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. Eisfeld, den 16. November 1936. 1 Amtsgericht. Abt. II. Albrecht.

1—

Emden. In unser Handelsregister ist am 17. November 1936 in Abt. A unter Nr. 700 eingetragen: Firma Elisabeth. Schröder, Käsehaus, Emden, und als alleinige Inhaberin Ehefrau Elisabeth Schröder geb. Bauseneick in Emden. Amtsgericht Emden.

[49615]

Freiburg, Schles. [49616]

In unser Handelsregister B Nr. 18, die Firma Freiburger Malzfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Freiburg, Schles., be⸗ treffend, ist am 17. November 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Bestellung des Franz Eccarius in Breslau zum Mitgliede des Vorstandes der Freiburger Malzfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Freiburg ist widerrufen.

Zum alleinigen Vorstande ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Ok⸗ tober 1936 der Kaufmann Friedrich Jonigkeit in Breslau, Herdainstraße 34, bestellt.

Amtsgericht Freiburg, Schl.

Gelsenkirchen. 1149617] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 550, Firma August Friedberg, Schrauben⸗ und Nietenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gel⸗ senkirchen, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Rehburg in Hamm i. W. ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft vertretungs⸗ befugt ist. Gelsenkirchen, den 14. November 1936. Amtsgericht.

Gleiwitz. [49618]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 bei der Firma „Adolf Staub“ in Schönwald einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 19. Novbr. 1936.

Göttingen. [49619]

In das Handelsregister A ist am 19. 11. 1926 unter Nr. 1091 als offene Handelsgesellschaft eingetragen die Firma Holz⸗ und Kohlenhandlung Karl

Handelsgesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Gesellschaft ist jeder Gesells ermächtigt.

Göttingen.

Hermann Vollmer in Göttingen, In⸗ haber Heinrich Meier, folgendes einge⸗ tragen:

schaf haber Kurt Vollmer.

Gollnow.

Nr. Schaffer,

maschinen, den: e dation aufgelöst. loschen.

Kaufmann treffend, heute eingetra

mann und Landwirt Oskar⸗Ferdinand Gottfried

haftend

ändler Karl Vollbrecht, August Voll⸗ recht und Wilhelm Vollbrecht, sämtlich in Göttingen wohnhaft. Die offene Zur Vertretung der chafter allein

Amtsgericht Göttingen.

[49620] In das Handelsregister A Nr. 83 ist am 20. November 1936 zu der Firma

Heinrich Meier ist aus der Gesell⸗ ausgeschieden. Alleiniger In⸗ der Firma ist jetzt der Kaufmann

Amtsgericht Göttingen.

[49621] Im Handelsregister A ist heute unter 133 bei der Firma „Gebrüder Verkaufsbüro für Land⸗ Lübzin“, eingetragen wor⸗ Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ Die Firma ist er⸗

cht Gollnow, 13. Novbr. 1936. Greiz. Bekanntmachung. 149622] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 481, die Firma Oskar in Berga a. E. be⸗

gen worden: chaft. Der Kauf⸗

Amtsgeri

ffene Handelsgesells

Kaufmann in Berga a. E. ist in das Handelsgeschäft als persönlich er Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.

Greiz, den 19. November 1936.

Das Amtsgericht. Grimmen. [49623] Im hiesigen Handelsvegister B ist heute bei Nr. 11, Landhilfe Grimmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

eingetragen: Die Firma ist

Grimmen,

erloschen.

Amtsgericht Grimmen, 19. Nov. 1936. Gross Gerau. 8 [49624] In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim, ein⸗ getragen: v“ Kaufmann Adam Bangert in Rüssels⸗ heim und Ingenieur Cyrus Richard Osborn in Wiesbaden sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Karl Stief, Ingenieur zu Mainz, und Dipl.⸗Ingenieur Dr. Gerd Stieler v. Heydekampf zu Wiesbaden sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt Gro

ß Gerau, den 20. November 1936. Amtsgericht. Füka Lessssh nr Grottkau. 149625] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Viehgroß⸗ handlung Artur Kienel, Grottkau, und als deren Inhaber der Viehgroßkauf⸗ mann Artur Kienel in Grottkau, Auenstraße 3, eingetragen worden. Grottkau, den 21. November 1936. Amtsgericht. Gütersloh. 8 [49626] In unser Handelsregister A Nr. 455 ist am 19. November 1936 die Firma Hans Bieringer, Hotel Kaiserhof mit dem Sitz in Gütersloh und als deren alleiniger Inhaber der Hoteldirektor Hans Bieringer zu Gütersloh einge⸗ tragen. In unser Handelsregister A Nr. 404 ist bei der Firma Wilhelm Schröder, Baustoffhandlung in Gütersloh, am 21. November 1936 eingetragen. Geschäft und Firma sind durch Ver⸗ äußerung auf den Tiefbauunternehmer Robert Stabenow in Gütersloh über⸗ gegangen und werden von der neu ge⸗ gründeten Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Schröder, Baustoff⸗ großhandlung K. G. in Gütersloh wei⸗ tergeführt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Ingenieur Erich Wipper⸗ mann in Gütersloh. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936

begonnen. Gütersloh.

Amtsgericht

Habelschwerdt. [49627]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 bei der „Waldbeeren Versand G. m. b. H.“ in Habelschwerdt eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Paul Scholz in Habelschwerdt ist beendet, da er aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 8 Amtsgericht Habelschwerdt, 14. 11. 1936.

Hamburg. .[49628]

Handelsregistereintragungen. 19. November 1936.

Josef Wachtel. Inhaber: Josef Wachtel, Kohlenhändler, zu Hamburg.

Wm. Klöpper Attiengesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1936 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung auf 1 680 000 RM ist durch⸗ geführt.

Bernhard Zimmer. Inhaber: Bern⸗ hard Zimmer, Schlachtermeister, zu Hamburg.

Dehning & Co. Gesellschafter: August Friedrich Dehning und Johann Fried⸗ rich Joachim Hans Bohnsack, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell

Dr. Rupprecht Schott. Der

Emil Lübbe & Co.

Karl C. H. Lübcker.

Gesellschaft ist von Frankfurt a. N. det Hamburg verlegt. En Das Geschäft z8 von den Kaufleuten Paul Jönssus st Hamburg, und Heinrich Thies, zu Eln horn, übernommen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 16. Noveme⸗ 1936 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Fe rungen sind nicht übernommen. 8 Inhaber: Christian Heinrich Lübcker, K. zu Hamburg.

Kall

aufmann,

Wilhelm Strus. In das Geschäft th

Friedrich Wilhelm Paul Kollakowste Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.

Hamburger⸗Batterie⸗Fabrik Otto

Gross Habafa. In das Geschäft sind Dr. Bernhard Harder, Chemiker, zu Teterow i. M., und Wilhelm Völsch Kaufmann, zu Lübeck, als Gesellschaften eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1936 ba⸗ gonnen.

The Standard Bank oi South

Africa Limited Hambure Agencxv. Bertram Lowndes ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Ham⸗ burg ist erloschen. Ralph Gibson ist zum Londoner Geschäftsführer bestellt. Nach Ausscheiden des Sekretärs T. 2. Williams ist Harold Dales zum Sekretär der Bank ernannt. Einzelprokura für die Zweigniederlassung Hamburg ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen der Hamburger Niederlassung John Desmond Davis. 20. November.

Albert Martens. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Fritz Wilhelm Bruno Kolzen. O. Bukofzer. Inhaber durch Pachtver⸗ trag ist jetzt Karl Erich Gustav Wegener Apotheker, zu Altona⸗Blankenese. Die Firma ist geändert in Löwen⸗Apo⸗ theke Karl Wegener. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verb lichkeiten und Forderungen des frühe Inhabers sind nicht übernommen. Carl Haye. Inhaber: Carl Christel Haye Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Winter. Inhaber: Wilheln Friedrich Winter, Kaufmann, zu Ham burg. Rodolpho Nygaard. Inhaber: Ro⸗ dolpho Ludwig Christian Nygaarnd Kaufmann, zu Rahlstedt. Frachten⸗Treuhand Gesellschaft mi

beschränkter Haftung. Dr. Winkler ist nicht mehr Geschäftsführe Dr. jur. Rolf Stödter, Kaufmann,; Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Verkaufsstelle des Internationale Süsstoff⸗Syndikats, Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Gesamt prokura ist erteilt an Paul Wilheh⸗ Schmidt und Justus August Matz.

Folgende drei Gesellschaften sind a Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 103 von Amts wegen gelöscht: Lerch Ges. m. b. H. Continentale Fahrz Union Vereinigte Werte Aktienges.

Folgende Firmen sind von wegen gelöscht: Ernst Creuz, Alexander Regenstein Amtsgericht Hamburg.

Ind

Fr

eug Ges. m. b. 9 Futtermittel

Amtß

An-

.

Abteilung 22. Hamm, Westf. .[49680 Eingetragen am 1. Oktober 1936 bei d Firma Kommunales Elektrizitäts werk Uentrop, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Uentrop (3 159 Durch Beschluß der Gesellschafterversa lung vom 5. September 1936 ist der 5

5. des Gesellschaftsvertrages dahin ergäng daß im Falle der Bestellung von Prot risten diese berechtigt sind, gemeinsame Gesellschaft zu vertreten. An Stelle dh ausgeschiedenen Geschäftsführers Bau Wilhelm Schlummer in Süddinker ist? Bauer Wilhelm Renninghoff in Rhyne als Geschäftsführer bestellt. Dem 86 Kettler und dem Ernst Schulz, beide d Uentrop, ist Gesamtprokura erteilt.

Eingetragen am 16. Oktober 199 der Firma Franz Mettner, Gese schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamm zu Haf (B 180): Die Zweigniederlassung ist d gehoben.

Eingetragen am 28. Oktober. 1936 Abteilung A unter Nr. 892 die Fil Else Kissing in Hamm mit der 8 Else Kissing, daselbst, Feidikstraße 64, Inhaberin (Tabakwarengroßhandlun

Eingetragen am 3. November 1936 der Firma Gebrüder Alsberg Gese schaft mit beschränkter Haftung Hamm (B 228): Die Gesellschaft ist d⸗ Gesellschafterbeschluß vom 15. 1 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren 2 1. Frau Helene Lauter, 2. Kaufmann 0 Goldschmidt, beide in Hamm, mit; Maßgabe bestellt, daß jeder Liqunde allein vertretungsberechtigt ist. 936

Eingetragen am 5. November 19³⁰ der Firma Brauerei W. Isenbec! Cie. Aktiengesellschaft in 988 (B 15): Die Prokura des Kaufmanns⸗ Kuhlmann in Hamm ist erloschen⸗ - Buchhalter Hermann Schulte zu 6

Hall e

schaft hat am 12. November 1936 be⸗

Amtsgericht Dresden, am 20. Nov. 1936.

Vollbrecht und Söhne in Cheeefcen. Als deren Gesellschafter die Kohlen

gonnen. ““

ist mit der Maßgabe Prokura ertei

November 19

““

36. S. 3

gberechtigt ist, die Gesellschaft zusammen Vorstandsmitglied oder einem

at eine

anderen Prokuristen zu vertreten.

Eingetragen am 11. November 1936 bei der Firma Keßler X Co. Gesellschaft

kit beschränkter Haftung in Hamm g 229): Durch Gesellschafterbeschluß vom Oktober 1936 ist das Vermögen der bsellschaft auf Grund des Gesetzes über be Umwandlung von Kapitalgesellschaften vm 5. Juli⸗ 1934 auf den Alleingesell⸗ bafter Kaufmann Wilhelm Keßler zu bomm übertragen. Derselbe führt das gescäft unter der in Abteilung A unter 9. 893 eingetragenen Firma Keßler Co. mit dem Sitze in Hamm sort. Frau bilhelm Keßler, Martha geb. Surmann, nd dem Kaufmann Paul Thurm, beide Hamm, ist Prokura derart erteilt, daß de nur gemeinschaftlich zur Vertretung er Firma berechtigt sind. Die Gläubiger er Gesellschaft mit beschränkter Haftung perden darauf hingewiesen, daß ihnen, zills sie sich binnen 6 Monaten seit dieser zekanntmachung melden, Sicherheit zu ssten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Amtsgericht Hamm.

u““

annover. .[49631]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

zu Nr. 1511, Firma C. F. Meyer LCo.: Das Geschäft ist zur Fortführung iter unveränderter Firma an die Kauf⸗ zvte Gunther Kayser und Kurt Krumsiek ede in Hannover, veräußert. Die da⸗ nch begründete offene Handelsgesell⸗ haft²hat am 1. November 1936 begonnen er Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ bäfts begründeten Forderungen und gebindlichkeiten ist bei Uebertragung des sschäfts durch Gunther Kayser und Kurt rumsiek ausgeschlossen. zu Nr. 4214, Firma Schwan⸗Apo⸗ heke Ludwig Blume: Das Geschäft ezur Fortführung unter unveränderter ima an den Apotheker Max Kirchberg in unnover verpachtet. Der Uebergang der dem Betriebe des Geschäfts begründeten uikderungen und Verbindlichkeiten ist bei in Erwerbe des Geschäfts durch den botheker Max Kirchberg ausgeschlossen. zu Nr. 10 400, Firma Erwin Hoof Co.: Der bisherige Gesellschafter zerh Leifhold ist alleiniger Inhaber der ma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. zu Nr. 10 761, Firma „Condor“⸗ äntel⸗Manufaktur Schmidt & keber: Die Firma ist geändert in: kondor“ Mäntel⸗Fabrik Schmidt Weber. Kaufmann Fritz Schmidt in anover ist in das Geschäft als persön⸗ hhaftender Gesellschafter eingetreten. dadurch begründete offene Handels⸗ sellschaft hat am 1. November 1936 bonnen. Unter Nr. 10 868 die Firma Claus ehlmann mit Niederlassung in Han⸗ ber, Alte Celler Heerstraße 61, und als haber der Kaufmann Claus Oehlmann vannover. Unter Nr. 10 869 die Firma Otto ktersen mit Niederlassung in Han⸗ ber, Albert⸗Niemann Str. 14 IJ, und als vhaber der Kaufmann Otto Petersen in mnover. Unter Nr. 10 870 die Firma Hermann ierschenk mit Niederlassung in Han⸗ er, Friesenstraße 57, und als Inhaber rKaufmann Hermann Bierschenk in innover. Unter Nr. 10 871 die Firma Roter Co. mit Sitz in Hannover, Geibel⸗ nße 26, und als Inhaber die Ehefrau

Roter geb. Bruns in Hannover. im Kaufmann Theodor Roter in Han⸗ der ist Prokura erteilt. Die Firma war kang beim Amtsgericht Braunschweig ier Band XII Bl. 321 eingetragen. Unter Nr. 10 872 die Firma Artur kanne mit Niederlassung in Hannover, mmer Straße 3/5, und als Inhaber der ufmann Artur Manne in Hannover. Unter Nr. 10 873 die Firma Franz sarchewka mit Niederlassung in Han⸗ er, Lampestraße 1, und als Inhaber der eufmann Franz Marchewka in Hannover. Unter Nr. 10 874 die Firma Moszeck tel Zysblat mit Niederlassung in innover, Limmer Straße 3/5, und als haber der Kaufmann Moszeck Gezel seblat in Hannover. Unter Nr. 10 875 die Firma August ehrding mit Niederlassung in Han⸗ er, Im Lämpchen 2, und als Inhaber Kaufmann August Gehrding in Han⸗ Unter Nr. 10 876 die Firma Wilhelm sock mit Niederlassung in Hannover, inmer Straße 57, und als Inhaber der eufmann Wilhelm Block in Hannover. Unter Nr. 10 877 die Firma August esecke mit Niederlassung in Hannover, umer Straße 38, und als Inhaber der kuüfmann August Besecke in Hannover. ter Nr. 10 878 die Firma Alfred dmull mit Niederlassung in Han⸗ de, Göttinger Straße 47, und als In⸗ her der Kaufmann Alfred Schmull in innover.

Abteilung B: 8 1726, Firma Moellmann Lonnet Gesellschaft mit be⸗ känkter Haftung Zweignieder⸗ sung Hannover: Die Zweignieder⸗ ung Hannover ist aufgehoben. 2 Nr. 2696, Firma Erdölwerke tolina Gesellschaft mit be⸗

9 dnl Nr.

tänkter Haftung: Die Liquidation Kaufmann Fritz Supper in Hoya unter Ausschluß worden

Nr. 184).

sellschaft, die sich binnen sechs Monaten

geendet. Die Firma ist erloschen.

an Nr. 3108, Firma Bau⸗ und In⸗ serie⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit sränkter Haftung: Die Ligqui⸗ vn ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Heiligenbeil. [4963 In das Handelsregister Abt bei der Firma P · beil (Nr. 138 des vember 1936 worden:

folgendes

o. H. G. Bauausführungen Hoch⸗ Tief u. Eisenbetonbau, Heiligenbeil.

Heilsberg. Nachdem in unser Handelsregister in

1936 die Heilsberger Ziegelwerke Her⸗ mann Schlick Kommanditgesellschaft in Heilsbero. ehemals Heilsberger Ziegel⸗ werke mit beschränkter Haftung in Heilsberg, eingefkragen worden sind werden die Gläubiger des letzteren darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können gemäß §§ 6/14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 Sicherheitsleistung bis 27. April 1937 verlangen können.“ Amtsgericht Heilsberg, 17. Nov. 1936.

b Hirschberg, Riesengeb. [49363] In unserem Handelsregister Abt. B ist am 7. November 1936 eingetragen worden: 1. bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co.“, Sitz Herischdorf i. Rsgb. 2 H.⸗R. B 154 —: Kaufmann Dr. Karl Schaal in Berlin⸗Gatow ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Dem Prokuristen Adolf Freier in Herischdorf i. Rsgb. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2. bei der Firma „Eichberger Papierfabrik Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Eichberg i. Rsgb. 2 H.⸗R. B 147 —: Die Gesamtprokura des Dr. Erich Zimmermann ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Er ist

zur Vertretung der Gesellschaft

allein befugt. Hirschberg im November 1936. Amtsgericht.

Riesengebirge, den

7.

Hof. Handelsregister. [49364] „Carl Beck“ in Hof: Seit dem am 30. 6. 1936 erfolgten Ableben des Carl Beck wird Geschäft samt Firma von seinen Erben Anna Marg. Beck, geb. Höllerich, Franz Frdrch. Beck und Hilde Florentine Beck in off. Hdlsges. weiter⸗ geführt. „Etschel &

Meyer“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1936, da an diesem Tage die drei Söhne Heinrich, Gustav und Georg Etschel in dieses Tiefbau⸗ geschäft ihres Vaters Christian Etschel⸗ als Gesellschafter eingetreten sind. Pro⸗ kura des Heinrich Etschel erloschen. „Betonbaugesellschaft Naumann & Etschel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof: Ver⸗ tretungsbefugnis des bish. Geschäfts⸗ fülrers Christian Etschel beendigt. Josef Görner“ in Rehau: Inhaber Händler Josef Görner; Mineralwasser⸗, WCöö u. Moorbadpackung⸗Hand⸗ ung.

„A. & Ph. Pveßnecker“ in Helm⸗ brechts: Die beiden bish. Gesellschafter Adolf und Philipp Poeßnecker haben mit Wirkung vom 22. 10. 1936 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an Rosa Poeßnecker, geb. Fugmann, und Elisabeth Poeßnecker, geb. Schindler, in Weiterführung in off Hdlsges. abgetreten; zur Ges.⸗Vertr. sind die beiden Gesellschafterinnen nur ge⸗ meinsam oder eine von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen berech⸗ tigt. Kraftwagenführer Otto Poeß⸗ necker Ges.⸗Prokura mit einer Gesell⸗ schafterin. Amtsgericht Hof, 20. 11. 1936.

Holzminden. [49634] „Im Handelsregister A ist am 12. 11. 1936 die Firma Hermann Elbe, Inh. Emma Elbe, mit dem Sitze zu Holz⸗ minden eingetragen. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Elbe, Emma geb. Wichmann, hier. Dem Kaufmann Hermann Elbe, hier, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Holzminden.

Hoya. [49365 In den hiesigen Handelsregistern ist am 16. November 1936 folgendes einge⸗ tragen worden:

1. Handelsregister A unter Nr. 184 die Firma Fritz Supper, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hoya Nachfolger, in Hoya und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Supper in Hoya, Lange Straße Nr. 49.

2. Handelsregister B unter Nr. 15 zu der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hoya in Hoya: Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr Vermögen auf den

der Liquidation übertragen (vergl. Handelsregister A Nach § 6 des Gesetzes vom Juli 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗

ist

Ümtsgericht Hannover, 21. 11. 1936.

nach der Bekanntmachung der Eintra⸗

2 .

- vI. gung des Umwandlungsbeschlusses aul Strauch, Heiligen⸗ Registers), am 20. No⸗ eingetragen

Die Firma lautet jetzt: Paul Strauch

Amtsgericht Heiligenbeil, 20. Nov. 1936.

[49633]

Abt. A unter Nr. 189 am 22. Oktober

in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Amtsgericht Hoya.

Hoyerswerda. [49635] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 215 heute die Firma Dampf⸗ g. und vöö Inhaber Julius

rünzner, yst, Schlesi ös hyst, chlesien, gelöscht

Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.,

13. November 1936.

Hoyerswerda. [49636]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 58 der Firma Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Johannes Jäckel zu Wittichenau, J. Jäckel als nun⸗ mehriger Inhaber der Apotheker Alfred Roßmy in Wittichenau eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf Alfred Roßmy ist ver⸗ traglich ausgeschlossen. Amtsgericht Hoyerswerda, 17. 11. 1936.

Hünfeld. [49366] In das Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma W. Plaut III. in Wehrda eingetragen: Das Handelsgeschäft ist verlegt. Hünfeld, den 5. November 1936

Amtsgericht. gever. [496

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 212, Firma Friedrich Pollehn in Jever fol⸗ gendes eingetragen worden:

Diei Firma lautet jetzt: apotheke Friedrich Pollehn, Pächter: Richard Herbermann“. Irhaber der Firma ist der Apotheker Richard Herber⸗ mann, Jever. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist aus⸗ geschlossen.

Jever, den 12. November 1936. Amtsgericht. Abt. I.

nach Fulda

37]

„Löwen⸗

Köln. .[49638] In das Handelsregister wurde am 20. November 1936 eingetragen: H.⸗R. A 776, „Gustav Cords“, Ber⸗ lin, mit Zweigniederlassung in Köln: Der Luise Schoenherr, Berlin, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 1291, „S. Wolffsohn“ Köln. Persönlich haftende Beelfib hner⸗ Witwe Markus Wolffsohn, Amalie geb. Simsohn, Kauffrau, Köln⸗Sülz, und Ju⸗ lius Wolffsohn, Kaufmann, Köln⸗Sulz. Offene Handelsgesellschaft, die am 17. August 1936 begonnen hat.

H.⸗R. A 2088, „Karl Zaun“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7399, „Gebr. Kaufmann & Steiner“, Köln: Rudolf Steiner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schie den.

H.⸗R. A 8296, „Ehrenfelder Möbel⸗ Kaufhaus Josef Leißner“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Josef Leißner und Benedikt Stein. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

H.⸗R. A 9729, „Deutsche Soliditit⸗ Centrale August Lindemann Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist neu⸗ eingetreten.

H.⸗R. A 9729, „Deutsche Soliditit⸗ Centrale August Lindemann Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“, Köln: Die Firma ist geändert in „August Linde⸗ mann Kommandit⸗Gesellschaft“. Dem Dr.⸗Ing. Walter Hielmann, Münster i. W., ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen

zu vertreten. 3 H.⸗R. A 9902, „Weyer &X Co.“, Köln:

e er Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren⸗ sind die beiden Gesellschafter Josef Leißner und Benedikt Stein. kann einzeln handeln. H.⸗R. A 11974, „Böhm &X Gemünd“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 541, „Großpeter & Co. (vorm. Rheinische Sandwerke A.⸗G.)“, Weiden: Die Prokura des Ingenieurs Karl Kroitzsch ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Karl von Spankeren bestellt.

H.⸗R. A 12 825, „Maria Schmitz⸗ Imhoff“, Köln, und als Inhaber Mathias Scholzen, Kaufmann, Köln, Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Maria Schmitz⸗Imhoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Machabäerstr. 1.

H.⸗R. B 895, „Esser & Pohl Ring⸗ ofenziegelei mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Sülz: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 2566, „Hoffmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1936 ist dem Gesell⸗ schaftsvertrag ein § 5a, betr. Einziehung von Gesellschaftsanteilen, hinzugefügt. H.⸗R. B 3458, „Automobil⸗ und Maschinengesellschaft Gesellschaft

Jeder Liquidator. Dem händer b Kempen, Nrh., ist Einzelprokura erteilt.

ter Schroers, Krefeld. delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1930. sind die Kaufleute Friedrich Hermann

Krefeld.

6. November 1936 ist die

worden.

H.⸗R. B 4558, „Gottfried Hagen Aktiengesellschaft“, Köln: Heinrich Osterspey, Fabrikdirektor, Köln⸗Bayen⸗ thal, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Johannes Frese, Köln, und Fritz Schucht, Weiden, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglie de zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Josef Lüdicke ist erloschen.

H.⸗R. B 5727, „Zieg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 17, betr. das Ge⸗ schäftsjahr und die Bestellung von Buch⸗ prüfern, sowie in § 18, betr. Verteilung des Reingewinns.

H.⸗R. B 6474, „Rheinische Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Stadtgemeinde Köln, übertragen worden ist. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 6694, „Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt“, Köln: Dr. rer. pol. Michael Arenz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Gerhard Pastors und Dr. Laurenz Fischer sind erloschen.

H.⸗R. B 7853, „Cornelius Mertznich jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Speditions⸗ geschäften. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Cornelius Mertznich ju⸗ nior, Spediteur, Köln⸗Sülz. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. November 1936. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage wird in die Gesellschaft von dem Gesellschafter Cor⸗ nelius Mertznich jun. vorgenannt einge⸗ bracht: Einen Lastwagen nebst Anhänger, Mercedes Diesel, 95 PS., bewertet mit 15 000,— RM. SOeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Neuenhöfer Allee 55. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. [49639] Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen am 19. Novbr. 1936. H.⸗R. A 3578: Wilhelm Schlungs & Sohn, Krefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schlungs und Otto Schlungs, beide Krefeld. H.⸗R. A 3579: Rudolf Evertz vorm. M. Wittgensteiner Krefeld. Inhaber Rudolf Evertz, Kaufmann, Krefeld. Von den Verbindlichkeiten der Firma M. Wittgensteiner sind nur die in einer beim Handelsregister hinterlegten Liste aufgeführten übernommen. H.⸗R. A 3580: Preckel & Kamper, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 2. August 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Preckel und Julius Kamper, beide Auto⸗ schlossermeister in Krefeld, und Karl Kamper, Autohändler, Krefeld. H.⸗R. A 3581: Walter Pool & Co., offene Handelsgesellschaft Krefeld (Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Kempen Neirhein). Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Walter Pool, Honnef, und Peter Hellenthal, Krefeld. Treuhänder Theo Schwartz,

H.⸗-R. A 3582: Hermann & Wal⸗ Offene Han⸗

Persönlich haftende Gesellschafter

Schroers und Walter Schroers, beide Bei H.⸗R. A 1234, Eugen Klever, Krefeld: Inhaber ist Kaufmann Kurt Bovenschen, Krefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Bovenschen ausgeschlossen.

Bei H.⸗R. A 1779 Josef Krichel, Krefeld: Die Prokura des Kaufmannes Hermann Krichel, Krefeld, ist erloschen. Bei H.⸗R. A 290 M. Wittgensteiner, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Landsberg, Warthe. 149640] Handelsregistereintragung.

19. 11. 1936 unter H.⸗R. A 1027 die Firma Hotel Landsberger Hof Friedrich Wemheuer und als Inhaber der Hotel⸗ besitzer Friedrich Wemheuer in Lands⸗ berg (Warthe).

Landsberg (Warthe), den 19. 11. 1936.

Langen. Bz. Darmstadt. [49641] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 141 die Firma Deutsche Roh⸗

mit beschränkter Haftung“, Köln:

Durch Beschluß des Registergerichts vom 1 Liquidation wieder eröffnet und Fritz Siegel, Diplom⸗ kaufmann, Köln, zum Liquidator bestellt

dem Sitz in Urberach und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Arthur Gliesche, Kaufmann in Mühlheim, Krs. Offenbach, 2. Dr. med. Georg Pfaff, Frankfurt a. M., Hansaallee 22, einge⸗ tragen worden. Dem Ingenieur Nüchter, Frankfurt a. M., 42, ist Prokura erteilt. 8

Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Gesellschafter

gemeinsam oder durch jeden Gesellschaf⸗ ter allein mit einem Prokuristen. 8 Langen, den 12. November 1936.

Amtsgericht.

Ludwig Sternstraße

Liegnitz. [49643]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 597 ist bei der Firma Titus Herr⸗ mann in Liegnitz eingetragen worden: Dem Obergärtner Georg Emmig, Lieg⸗ nitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 21. November 1936. Lörrach. [49644]

Handelsregistereinträge:

Vom 4. November 1936 Heidenreich, Brombach“: Die erloschen.

Vom 5. November 1936, „Seidenband⸗ weberei Lörrach G. m. b. H., Lörrach“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1936 aufgelöst. Prokurist Ernst Heß in Lörrach ist Liquidator.ü Vom 11. November 1936: „Union⸗ theater Robert König & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Lörrach“: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 3 Monate.

Vom 13. November 1936, „Tonwerke Kandern Aktiengesellschaft in Kandern“: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Stegbeck wurde der Fabrikdirektor Dr. Karl Ott in Kandern zum Vorstand be⸗ stellt. Die Gesamtprokura des Dr. Karl Ott und des Fritz Maier in Kandern ist erloschen. Dem letzteren ist Einzel⸗ prokura erteilt.

„Vom 18. November 1936, „Oberrheini⸗ scher Baustoff⸗Handel, Inhaber Ludwig Schmidt, Lörrach“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Vom 18. November 1936, lph Meyer, Lörrach“: Die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Lörrach, 20. November 1936.

A.

2 182

Fir

riedrich ma ist

Ado

7 5⸗

ist

Luckenwalde. [49645] H.⸗R. A 305, Helene Sachs, chemische Fabrik und Räudosanvertrieb in Lucken⸗ walde: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Luckenwalde, 11. 11. 1936.

Leipzig. .[49642] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 132, betr. die Firma Sächsische Maschinen⸗ und Schrau⸗ benfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1918 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober und 6. November 1936 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der Gesellschaftsvertrag vom 6. November 1936 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer mechanischen Werkstatt, namentlich zur Herstellung von Maschinen und Schrauben aller Art sowie der Vertrieb der eigenen Fabrikations⸗ erzeugnisse und anderer Artikel der Metall⸗ industrie. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Christian Albin Hermann Wohlfahrt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Diplomkaufmann Ernst Albin Wohlfahrt und der Ingenieur Erich Richard Wohlfahrt, beide in Leipzig. Ihre Prokuren sind erloschen. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. auf Blatt 27 051, betr. die Firma Vorwerk Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1936 im § 6 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Baumeister Erich Albrecht in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein vertretungsberechtigt. 3. auf Blatt 28 616 die Firma Paula Peuckert, Handarbeiten in Leipzig (C 1, Neumarkt 21). Frida Paula led. Peuckert in Leipzig ist Inhaberin. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Handarbeiten und einschlägigen Textilien.) Amtsgericht Leipzig, 21. 11. 1936.

Lübeck. .[49646] Am 11. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden 1. die Firma: Adolf H. O. Lange, Lübeck⸗ Schlutup, Fischstraße Nr. 8 und Lübecker Straße Nr. 2. Inhaber: Adolf Heinrich Otto Lange, Kaufmann, Lübeck⸗Schlutup. 2. bei der Firma Deutsche Bank und Disconto Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck:. Franz Schmidt in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokuren von Hans Mietzschke und Hans Hoeter sind erloschen. 3. bei der Firma Dorothea Schneider, Lübeck:

2

stoffwerke Urberach, Gliesche & Co. mit

Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund 8