1936 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

277 vom

27. November

1111“

1936. S. 2

11614A₰“*“

. **

1

Gffentlicher Anzeiger.

* 7

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapiere Aktiengesellschaften,

1. 2.

n.

8.

1 10.

111 12. 13. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Fsrhnset änsehefcen. Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, 8 Unfall⸗ und Invalidenversicherung Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

—,—

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früh gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

50294] An den Regierungs⸗ u. Baurat a. D.

Herrn Friedrich Sammet, zuletzt in Hann. Münden, jetzt unbekannten Auf⸗

nthalts. Ladung. In der Strafsache gegen Sie wegen Volksverrat usw. Sie werden auf Anordnung des Oberstaats⸗ anwalts zur Hauptverhandlung auf Dienstag, den 15. Dezember 1936, 9 Uhr, vor das Sondergericht in Hann. Münden, Amtsgericht, Zim⸗ mer 5, geladen. Wenn Sie ohne Ent⸗ chuldigung ausbleiben, müßte Ihre Verhaftung oder Vorführung erfolgen. Zu der Verhandlung werden geladen als Zeugen: 1. Kaufmann Peege, 2. Hausmeister Olschewski, 3. Reg.⸗Rat Dr. Hennig, 4. Steuerinspektor Spieß, 5. Steuerinspektor Proffen, als Sach⸗ verst.: Reichsbankrat Schultze.

Hannover, den 24. November 1936. Die Geschäftsstelle der Staatsanwalt⸗ 3 schaft bei dem Landgericht.

3. Aufgebote.

n [50297] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard Schmidt in Hildburghausen, als Abwesenheitspfleger der nachgenannten verschollenen Personen: 1. Johann Georg Vetter, geb. am 30. März 1828, 2. Jo⸗ hann Adam Vetter, geb. am 20. Mai

831, 3. Johann Christian Wölfert, geb. am 27. Juli 1849, 4. Johanna Mar⸗ garete Ernstine Gutjahr, geb. am 5. April 1842, die zuletzt in Heldburg gewohnt haben und angeblich später nach Amerika ausgewandert sind, hat bean⸗ tragt, diese für tot zu erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Juni 19327, vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, da sie sonst für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen erteilen kann, hat spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Heldburg, den 19. November 1936.

Amtsgericht.

(¶△ D

[50298] 8

Das Amtsgericht München hat am 19. Nov. 1936 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt werden: 1. Auf Antrag des R.⸗A. Dr. Hermann Strasser, München, als Abwesenheits⸗ pfleger: Johann Mattessohn, geb. 5. Januar 1871 in Ortenburg (Nieder⸗ bayern), zuletzt wohnhaft in Moosach, verschollen seit 1911. Als Todestag wird der 31. Dezember 1921, 24 Uhr, festge⸗ setzt werden. 2. Auf Antrag der Mit⸗ erbin Maria Silberhorn in Neuwald⸗ perlach, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Fritz Tauber: Adelgunde Silberhorn, geb. 6. Febr. 1889 zu München, Hausange⸗ stellte, zuletzt wohnhaft in München, ver⸗ schollen seit 1906. Als Todestag wird bestimmt werden der 31. Dez. 1920, 24, Uhr. 3. Auf Antrag des Vaters Da⸗ vid Winderl, Rentner in München: Jo⸗ hann Winderl, geb. 2. Febr. 1889 zu München, Slossergehilfe, zuletzt wohn⸗ haft in München, verschollen seit 1914. Als Todestag wird der 31. Dez. 1924, 24 Uhr, festgesetzt werden. 4. Auf An trag des Georg Lehner in München, als Abwesenheitspfleger: Gottfried Moorenweiser, geb. 10. Jan. 1877, in Brandenberg, zuletzt wohnhaft in Mün⸗ chen, verschollen seit 1902. Als Todestaq wird der 31. Dez. 1912, 24 Uhr, be⸗ stimmt werden. Die Verschollenen wer⸗ den aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 12. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 493, h/I, des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufge⸗

—₰

Änderungen redaktioneller

erer Druckaufträge sind daher

botstermin dem Gericht Anzeige machen. 1 8 Amtsgericht München.

Geschäftsstelle für Aufgebote.

[50295] Aufgebot.

Der Bauer Karl Tedsen in Pellworm hat beantragt, den verschollenen Nicolay Andreas Ludwig Tedsen, geboren am 21. März 1881 auf Pellworm, zuletzt wohnhaft auf Pellworm, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermin, am 4. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Husum, den 17. November 1936.

Das Amtsgericht. III.

[50299] Beschluß. 8 In der Erbscheinsache Jurisch wird der am 23. Februar 1923 vom hiesigen Amtsgerichte über die Erbfolge nach dem am 26. 9. 1922 verstorbenen Stell⸗ machermeister Albert Jurisch aus Weissagk ausgestellte Erbschein nach § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt, weil er nicht sofort erlangt wer⸗ den kann, obwohl seine Einziehung wegen Unrichtigkeit angeordnet worden ist. Lübbenau i. Spreewald, den 23. No⸗ vember 1936. Amtsgericht.

[50296] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 19. November 1936 ist der verschollene Tischler Karl Josef August Heider, geboren am 15. Novem⸗ ber 1860 zu Bremberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1931, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. (54 F 87/36.) Amtsgericht Breslau.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[50304]) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Bauer geb. Jantzen in Anklam, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Foerster in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Bauer, früher in Malchin, jeßt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Ehescheidung auf Grund der §§ 1567 I Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 25. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Güstrow, den 23. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

Zivilkammer II. [50305] Oeffentliche Zustellung. 2

Die Ehefrau Mathilde Kreibich geb. Oehms in Burtehude, Westfleth 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinmeyer in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, Landjahrhelfer Alfred Krei⸗ bich, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Grüner Weg 171V, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer III a des Landgerichts in Kassel auf den 10. Februar 1937, 10 Uhr.

Kassel, den 21. November 1936

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [50306] Oeffentliche Zustellung.

Frau Charlotte Soltau geb. Knorr in Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter:

walde, klagt gegen den Schriftsetzer Her⸗ mann Soltau, früher in Eberswalde, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 14. Januar 1937, 11 ½ Uhr, Zimmer 39, II Tr., mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 21. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [50307] Oeffentliche Zustellung.

Frau Agathe Metzger geb. Stucke, früher in Unterwangen, jetzt in Walds⸗ hut, Moltkestr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tröndle in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Gustav Metzger, Hilfsarbeiter von Unterwangen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Waldshut auf Don⸗ nerstag, den 28. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt zu bestellen sowie etwaige Einwendungen und Beweismittel durch

den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schrijtziatz der Klägerin und dem 8 ilen.

den 21. November 1936.

[50302] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Willi Heinz Stern⸗ berg, Schwanebeck, vertreten durch seinen Pfleger, den Bauer Hermann Gerloff in Schwanebeck, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 17, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Niemeck in Halber⸗ stadt, klagt gegen seinen Vater, den früheren Landwirt Heinrich Stern⸗ berg jun., ohne Wohnsitz und unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Schwa⸗ nebeck, später in Meuro, Reg.⸗Bz. Halle, wohnhaft gewesen, wegen Unterhalts⸗ forderung, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger für die Zeit vom 1. 6. 1936 ab, 20,— Reichsmark monatlich im voraus als Unterhalt zu zahlen; 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halberstadt, Land⸗ gerichtsgebäude, Strafkammersaal, auf den 18. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Halberstadt, den 17. November 1936.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

[50300]

Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ jährige Irma Anna Hölscher, fr. Men⸗ trup, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt Hamm (Westf.), dieses vertreten durch den Stadtsekretär Wilh. Nott, Hamm, klagt gegen den Stukkateur Max Jendruschke, früher in Spandau, Lynarstr. 41, wegen Zahlung von 2490 Reichsmark Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Span⸗ dau, Potsdamer Str. 34, Zimmer 15, auf den 25. Jannar 1937, 9 Uhr, geladen. Spandau, den 25. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. CV

[50301] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Bäckergeselle Paul Letzel in Gellenau, Kreis Glatz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bieda in Glatz klagt gegen den Händler Os⸗ wald Furgol, früher in Glatz wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Kraftfahrzeugbrief über das Motorrad N. S. U.⸗D. Rad, zugelassen beim Land⸗ ratsamt Oppeln unter Nr. I. K. 74 603, Motor⸗Nr. 184 763, herauszugeben, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Glatz auf den 22. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Glatz, 24. November 1936. [50303] Oeffentliche Zustellung.

Der Hugo Silberstein in Köln⸗ Braunsfeld, Wiethasestraße 66, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch in Krefeld, klagt gegen den Heinz Lefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Krefeld, Malmedystraße 163, wegen Kaufpreisforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu

Rechtsanwalt Dr. Martens in Ebers⸗ 3

verurteilen, an den Kläger 51,25 RM.

nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ straße 200, auf den 20. Januar 1937, 9 Uhr, Zimmer 202, geladen. Krefeld, den 16. November 1936.

Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und 1 Fundfachen.

Gestohlen: 1 Kommunal⸗Sammel⸗Ahb⸗ lösungs-Anleihe zu 50 RM Serie II. Gr. 2 Nr. 3655, Deutsche Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungs⸗-Anleihe zu 50 RM. I Gr. 404 Nr. 3088/9, Leipziger Anleihe⸗ Ablösungsschuld⸗Auslosungsrecht zu 50 RM Nr. 21 950, zu 25 RM Nr. 34 319, Leipziger Hypothekenbank, Leip⸗ zig, 4 ½ % Liqu.⸗Goldpfandbrief Em. 7 is 7a zu 1000 GM Nr. 9637, 9642, 9643, 9644, 9645, 9646. Beim Vorlegen obiger Wertpapiere bittet die Kriminal⸗ polizeistelle Chemnitz um Mitteilung.

Staatliche Kriminalpolizei Kriminalpolizeistelle Chemnitz

25. November 1936. J. A.: Nestler, Kr.⸗K.

[50308]

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 289 095 Bäckermeister Eberhard Eßer, Köln⸗Bayenthal, Nr. 295 840 Zahntech⸗ niker Arthur Kutzner, Berlin, Nr. 299 190 Malermeister Ludwig Gippe, Alt Strelitz, Nr. 301 608 Kaufmann Leo Maendl, Berlin, Nr. 301 909 Kauf⸗ mann Eugen Meyer, Düsseldorf, Nr. 305 612 Fabrikant Gottlob Höfer, Wie⸗ sensteig, Nr. 305 845 und Nr. 334 578 Werftbesitzer Friedrich Schulte, Elms⸗ horn, Nr. 306 689 Kaufmann Chr. Bre⸗ meyer, Hannover, Nr. 307 097 Kauf⸗ mann Paul Richard Kluge, Chemnit, Nr. 307 638 Kaufmann Paul Merkens, Erkrath, Nr. 307 838 Kohlenhändler Martin Schmidt, Charlottenburg, Nr. 307 931 Landwirt Hermann Thamm, Thomaswaldau, Nr. 307, 973 Bankier Freiherr Bruno v. Schröder, London, Nr. 308 863 Bäckermeister Carl Lucas, Langendreer, Nr. 309 342 Kunstmaler Georg Albert Schmidt, Leipzig, Nr. 309 551 Schlossermeister Ernst Bach⸗ mann, Albrechts, Nr. 309 584 Bäcker⸗ meister Wilhelm Ausländer, Danzig, Nr. 310 617 Kaufmann August Linn⸗ hoff, Werne (Westf.), Nr. 312 277 De⸗ korationsmaler G. Berkholz, Torgelow, Nr. 313 346 Kaufmann Karl Christ⸗ mann, Köln, Nr. 314 028 Sekretär Jo⸗ hannes Hentke, Schöneberg, Nr. 314 504 Händler Johann Zeelen, Duisburg, Nr. 315 290 Milchhändler FNohann Witt⸗ leben, Hamburg, Nr. 315 361 Fritz Brüchmann, Hamburg, Nr. 315 477 Bäckermeister Alfred Donner, Lengen⸗ feld i. V., Nr. 316 303 Kaufmann Richard Hindenberg, Hamburg, Nr. 320 344 Monteur Ewald Ernst Bendrien, Charlottenburg, Nr. 332 482 Kaufmann David Bresner, Chemnitz, und die Hinterlegungsscheine vom 15. 10. 1914 zur Unfallversicherung Nr. 313 793 Ernst Franke, Weißwasser, vom 22. 1. 1915 zur Unfallvernwerung Nr. 189 996 und Nr. 297 599 Adolf Arndt, Witten⸗ berge, vom 1. 3. 1916 zur Unfallver⸗ sicherung Nr. 278 412 und Nr. 304 701 Walter Graetzer, Berlin, vom 5. 5. 1917 zur Unfallversicherung Nr. 311 408 W. Boettcher, Eisenach, und vom 7. 2. 1920. zur Unfallversicherung Nr. 300 516 Emil Piltz, Berlin⸗Neukölln, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine

außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 25. November 1936.

Der Vorstand.

[50510] Bayrische

[50309]. e. Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Ge⸗ sellschaft melden.

Nr. vom: ausgestellt auf: 415998 5. 1.1911 E. Ritter 529033 22.12. 1913 K. Winkler 414466 30.12.1910 A. Kober 635350 29. 9.1919 A. Kober 445397 4.11.1911 C. Gerds 570755 30.12. 1916 Heckeberg 312346 17.12.1906 G. Hanff

vavttstcetcscexcotx

380751 14.12.1909 G. Hanff

Nr. 526044 584834

P 665364

P 564456

VP9598167

V P9598168

P. 4230547

P 262968

VP 7607974

VP 7607975

VP7609385

P 241689

429903

P 884699

VP5933064 P 251201

602604 411666 206012 585886 366680 452437 337136 232244 407530 442713 246722

VP 7402304 VP7531611 VP 7531612 P 222675

P H H P H H P H H P P P

P

P

327005 547218 384733 355743 317643 441482 649302/3 649304 274799 286146 278835 356618 304599 505546 518600 P 842923 P 876353 H 515997 P 417786 VP6389210 VP7473514 VP3383096 A 658928 P 493597 VP7655999 VP7643793 P 643817 H 331749 P 263943 H

389748 P 877938 P 1013010 P 1014122 H 65360 P 558029 P 457100 P 569608 P 304430 A 675258 84826 VH5355359 VH7654664 P 353345 P 388571 A 48478 P 519620 461466 VPS469099 VP 8469100 VPS8469116 P 528144 P 491552 P 567574 P 282387 P 521294

vom: ausgestellt auf: 28.11.1913 H. Voßbeck 13. 3.1918 Golembeck 24. 2.1920 M. Elligers 21.12.1915 E. Glässel 1. 5.1914 W. Schmidt 1. 5.1914 L. Schmidt 31. 5.1911 Utermöhlen 26. 3.1904 Buchroithner 15. 9.1910 H. Bertram 15. 9.1910 M. Bertram 1.10.1910 F. Bertram 16.12.1902 F. Liermann 23. 5.1911 Ellersiek 20. 9.1922 W. Mielke 1. 8.1907 A. Dittmann 21. 7.1903 F. Alsdorf 17. 2.1919 W. Döring 3.12.1910 Otto Ewers 2. 6.1900 Joh. Eikhof 25. 2.1920 P. Hoffmann 28. 5.1909 Meißgeier 5.12.1932 S. Sichel 27. 2.1908 Joh. Sommer 13. 1.1916 Plaggenborg 19.10.1910 Jürgensen 12.10.1911 Jürgensen 8. 4.1903 W. Wrede 26. 4.1910 H. Buchheim 21. 7.1910 W. Nierhaus 21. 7.1910 C. Nierhaus 8.1901 v. Zech⸗Bur⸗ kersroda 9.1907 F. Brandl 9. 5.1920 Rud. Seits . 2.1914 Silbermann Maeß

Holland⸗Cunz Holland⸗Cunz Friedmann Friedmann J. Rappold J. Kalveram L. Kastelan W. Hamacher G. Hillmer G. Stamer G. Stamer F. Schröder Vetterlein H. Stolle

C. Th. Stolle Michaelis Max Lewy K. Bank

E. Hillje

A. Urban

L. Köhler

O. Rehme Joh. Popp A. Hausam R. Bartsch R. Bartsch. R. Bartsch H. Haußner N. Thies

Ch. Lehmann Mungenast Morgenthum E. A. W. Hols Gartmann P. Unkel

P. Unkel Neuhöfel

M. Schenk H. A. Glaus W. Albrecht Zimmermann Rajewska Raje wska Rajewski

C. Klestadt E. Raatz Thesenvitz

A. Wittschen K. Käsebier

1.1909

21. 7.1906 5.1913 18. 9.1913 4.10.1922 13. 6.1922 1. 2.1922 31. 1.1911 25. 5.1908 8. 6.1910 5.10.1901 13. 9.1933 6. 1.1913 13.10.1910 10.10.1910 8.11.1919 19. 2.1913 16. 4.1904 2. 1.1919 19. 3.1923 21. 9.1923 13.10.1923 27. 9.1915 15. 2.1915 6. 2.1912 28.10.1916 18. 7.1906 12.11.1935 1. 7.1890 12.10.1917 12.10.1917 23.11.1908 9. 3.1910 18. 9.1932 27. 9.1913 14. 3.1912 8. 4.1912 8. 4.1912 8. 4.1912 15.12.1913 24.12.1912 22. 6.1916 1. 5.1905 11.10.1913

Berlin, den 27. November 1936. Dr. Hamann.

ppa. Römer.

schaften, auf

ver Länder

[50311] Vom 2.

jährigen 1936 an zu Feingold

rungsscheine Bank

Aktien, gesellschaften, Gesells und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestim Unterabteilungen 1b licht: Auslosungen des Reichs unf

und Neumärkischen

für Brandenburg ( Landschafts⸗Bank) Berlin W 8, helmplatz 6, als Zentralstelle oder durch

6. Auslofung ustw. von Wertpavpieren.

Auslosungen

ver Aktiengesel⸗ Kommanditgesellschaften deutschen Kolonial⸗ chaften m. b. H.

mten 7—11 veröffent⸗

im redaktionellen Teile⸗

Bekanntmachung.

Januar 1937, an werden di neuen Zinsscheinreihen für den zehn⸗ Zeitraum

die

vom 1. Oktober den 4 ¼ % (6 2%) Kur⸗ Ritterschaftlichen Schuldverschreibunger

(Serie I) gegen Rückgabe der Erneue⸗

bei der Landschaftlichen Central⸗

218 221

Erste Beilage

8 8

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1936. S. 3

Vermittlung ihrer Zweigstellen Frankfurt, Oder, Prenzlau Schneidemühl sowie der Landschaft⸗ lichen Bank für Pommern tral⸗Landschafts⸗ der Landschaftlichen Bank für Meck⸗ lenburg (Central⸗ Landschafts⸗ Bank), Rostock, ausgegeben. Zu die⸗ sem Zwecke sind die Erneuerungsscheine mit einem Nummernverzeichnis in drei⸗ jacher Ausfertigung einzureichen. Vor⸗ drucke stehen bei den vorgenannten Stel⸗ len kostenlos zur Verfügung. Berlin, den 25. November 193 Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

50310] Auslosungsbekanntmachung. Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Landes Braun⸗

schweig. Bei der 11. Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden für das Jahr 1936 gezogen: Buchstabe A zu RM 12,50: Nr. 46 87 107 122 142 328 479 640 677 679 688 717 7238 728 764 767 782 954 956 1047 1171 1191 1298 1306 1373 1395 1469 1482 1548 1615 1700 1788 1882 1926 1902 1970 1989. Buchstabe B zu NRM 25, Nr. 4278 4293 4368 4394 4422 4521 4534 4537 4616 4649 4676 4706 4738 4767 4881 4902 4939 988 5090 5147 5148 5186 5194 5 5274 5278 5333 5339 3 5734 5812 5951 5984 6039 6106 6184 6274 6306. Buchstabe C zu RM 50,—: 7712 7903 8016 8038 8045 8082 8123 8139 8200 8214 8218 8247 8272 8276 8277 8365 8368 8395 8424 8440 8443 8446 8456 8478 8526 8568 8679 8723 8725 8756 8816 8836 8885 8964 9018 9019 9035.

Buchstabe D zu RM 100,—: Nr. 9325 9359 9402 9411 9434 9451 9565 9604 9608 9618 9648 9672 9694 9767 9802 9809 9833 9850 9868 9908. Buchstabe E zu RM 200,—: Nr. 10148 10193 10199 10213 10321 10336 10344 10346 10369 10371 10388 10392 10399 10401. Buchstabe F zu RM. Nr. 10471 10472 10484 10564 10596 10604.

Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 100,— Nennwert der Aus⸗ losungsrechte RM 500,— dazu 4 ½¼ % Zinsen für . 1 RM 247,50

1 RM 747,50 Die Besitzer der gezogenen Aus⸗ losungsscheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1936 zahlbaren Ein⸗ lösungsbeträgge gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen

4447 4698 4995 5204 5346

0% Nr. 8088 8271 8412 8503

8729 8763

10496 10501

in und

ne (Cen⸗ Bank), Stettin, und

begebenen Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage

1202 1209 1245 1447 1483 1477. Buchstabe C: Nrn. 247 281 285 296 317 481 504 527 547 575 646 671 680 701 727 740 748 794 832 891 901 981 991 993 995 1066 1113 1152 1161 1163 1204 1303 1312 1330 1331 1339 1354 1417 1460 1478 1514 1594 1632 1650 1663 1072 1714.

Bei der Einlösung werden gez de t. g den gezahlt für je RM. 12,50 Nennbetrag der dals⸗ losungsscheine NRM 809,—

dazu 5 %

11 Fahr RM 44,— zusammen RM 124,— bei Wertstücken zu RM 25, Reichs⸗ mark 248,— und zu RM. 50,— = RM 496,—. 1 Gemäß der Verordnung vom 16. Ok⸗ tober 1930 wird eine Kapitalertragsteuer vorerst nicht erhoben. Diesbezügliche Rechte bleiben bei Aenderung der Gesetz⸗ gebung vorbehalten. 1 8 Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 1936 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichzeitigen Nenn⸗ betrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Bingen bei folgenden Einlösungsstellen: Stadtkasse Bingen, Krreissparkasse

Bingen, Bank,

7 56 67 83 90 91 348 368 386 406

Zinsen für

Dresdner Bingen, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Bingen, Bank für Handel, Gewerbe und Land⸗ wirtschaft, e. G. m. b. H., Bingen. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1936 hört die Verzinsung des Einlöfungs⸗ betrages auf. Von den in Vorjahren gezogenen Aus⸗ losungsscheinen sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A: Nrn. 45 332 402 776 913 1291 1366 1500. Buchstabe B: Nrn. 57 63 109 162 174 552 1134 1145 1157 1220 1427 1458 1488 1489 1474 1494 1497 1499 738. Buchstabe C: Nrn. 202 240 253 325 923 1309 1349 1483 1572 1573. Bingen, Rhein, 23. November 1936. 8 Der Bürgermeister. Nachtigall

7. Aktiengefellschaften.

[49798] Hierdurch laden wir die Gläubiger der von unserer Rechtsvorgängerin Vereinigte Deutsche Textilwerke A. G. in Zittau im Juni 1926 aus⸗ gestellten und an die Commerz⸗und Privat⸗ Bank A.⸗G. zu Berlin oder deren Order

Zweigniederlassung

von RM 7 000 000,—

936 991 993 1034 1052 1065 1127 1159 1267 1299 1390 1415

stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Das Stimmrecht kann auch durch schrift⸗ lich bevollmächtigte Vertreter ausgeübt werden. München, den 25. November 1936. Der Vorstand. Hans Gruß. [50316] Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, dem 15. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Rheinwerft Reisholz, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes

lage der Bilanz.

.Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahl zum Aufsichtsrat. .Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/1937.

5. Verschiedenes.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 7 unseres Statuts verwiesen.

Als Annahmestellen bezeichnen wir:

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗

dorf, Hofgartenstr. 12 b,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Düsseldorf⸗Benrath,

ferner die Gesellschaftskasse Düssel⸗ dorf⸗Reisholz, Rheinwerft.

Düsseldorf, den 25. November 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

H. F. Heye.

und Vor⸗

[50317] Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen findet am 21. Dezember 1936, um 14 Uhr 30 Min., in Elbing im Gasthaus Englisch Brunnen statt. Tagesordnung: 1. Herabsetzung des Mehrfachstimm⸗ rechts der RM 80 000,— Namens⸗ Vorzugsaktien II in den im § 28 der Satzung vorgesehenen Fällen derartig, daß hinfort je RM 400,— nur fünf Stimmen haben. Es findet neben der Hauptabstimmung eine besondere Abstimmung der Aktio⸗ der Namens⸗Vorzugsaktien II. statt.

[50276] Franz Eckert & Cie. A.⸗G. Aktiengesellschaft Waldkirch i. Br. Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 21. Dezember, vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Notariats I, Frei⸗ burg i. Br., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1935. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Gewinn⸗ verteilung sowie über Entlastung de Aufsichtsrates und des Vorstandes. Neuwahl bezw. Wiederwahl des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gem. § 19 des Gesellschaftsver⸗ trages ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien beim Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates auszuweisen. Waldkirch, den 24. November 1936. Der Aufsichtsrat.

2

4.

[50273] Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Ritter u. Cie., Siegen. Unter Bezugnahme auf §S 19, und 22 der Gesellschaftssatzungen ergeht hiermit an unsere Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Dienstag, den 22. Dezember 1936, 17 Uhr, in Essen, Hachestr. 28 (Ver⸗ waltungsgebäude des Rhein.⸗Westf. Elektrizitätswerks), stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1935/36, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. 5

21

Neuwahl des Aufsichtsrats. .Wahl des Bilanzprüfers 262 b

des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 15. Dezember 1936 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft einzureichen. 1 Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer SHinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Freital, den 23. November 1936. Der Aufsichtsrat der Sächsische Gußstahl⸗Werke Aktiengesellschaft. Kiehl, Vorsitzender.

Döhlen

50278

Einladung zu der am Freitag, den 18. 12. 1936, 17 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart, Schloß⸗ straße 18/20, stattfindenden 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Rößler & Weißenberger A.⸗G., Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Der Vorstand. Scchmidt. Urbahn.

2.

Großdeuben⸗-⸗Aktiengesellschaft

in Großdeuben, Bez. Leipzig.

Wir laden unsere Aktionäre zu der a

21. Dezember 1936, 12 ½ Uhr, in

den Geschäftsräumen des Herrn Notars

Dr. Langbein, Leipzig⸗C 1, Schloßgasse 2,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes

Vorstands und des Aufsichtsrats

wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ un

Verlustrechnung für das Geschäf

jahr 1935.

. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an A sichtsrat und Vorstand der Gesell schaft.

. Wahl des Bilanzprüfers für da Geschäftsjahr 1936.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Vorlage für den Bericht

des 30.

über das

Rechnungsabschlusses September 1936 und Geschäftsjahr

5

testens sieben

Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ Tage vor der Ver⸗

Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 18. Dezember 1936 bei unserer Ge⸗ sellschaft in Leipzig⸗C 1, Richard⸗

1935/36. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .Entlastung des Vor und

tlo standes Aufsichtsrates. 1

sammlung (letzter Tag: 16. Dezem⸗ berg 1936) bei der Gesellschaft in Siegen, bei der Dresdner Bank in Essen oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Versammlung

0 gesellschaft Leipzig oder bei einem deutschen No⸗ tar hinterlegt haben. der Aktien hat bis nach Schluß der Gene

Wagner⸗Straße 2, Eingang Brühl 75, der bei der Leipziger Immobilien Aktien⸗Gesellschaft

Die Hinterlegung

1181 1098 1100 lig9 1245 1251

der Anleiheablösungsschuld des Landes Braunschweig bei der Braunschwei⸗ lischen Staatsbank Hauptfinanzkasse in Braunschweig, Dankwardstraße 1, zu erheben. Mit dem Ablauf des 31. Dezember hört die Verzinsung des Ein⸗ bösungsbetrages auf. Von den in früheren Jahren ge⸗ zogenen Auslosungsrechten der An⸗ leiheablösungsschuld sind noch nicht ein⸗ Buchstabe A zu RM 12,50: Nr. 140 1931, Nr. 184 1932, Nr. 276 1935, Nr. 426 1930, Nr. 487 1935, Nr. 778 1935, Nr. 883 1934, Nr. 978 1934, Nr. 1168 1931, Nr. 1184 1932, Nr. 1354 1930, Nr. 1492 1933, Nr. 1506 35 1603 1935, Nr. 1710 1931,

102g 1936

1935, Nr. Nr. 1720 1935, Nr. 1723 1934, Nr. 2136

1932.

Buchstabe B RM 4 Nr ebeleböeau Nr. 4306 1932, Nr. 4349 1930, Nr. 4460 1935, Nr. 4607 1927, Nr. 4708 1933, Nr. 4922 1934, Nr. 5130 1934, Nr. 5865 1930, Nr. 6001 1932, Nr. 6014 1934, Nr. 6018 1929, Nr. 6049 1934, Nr. 6193 1831, Nr. 6219 1934, Nr. 6255 1935, Nr. 6297 1934, Nr. 6435 1931. 28 Buchstabe C zu RM 50,—: Nr. 7823 1930, Nr. 8032 1935, Nr. 8409 1933, Nr. 8449 1933, Nr. 8579 1932, Nr. 8827 1935, Nr. 8942 1934. Buchstabe D zu RM 100,—: Nr. 9361 1932, Nr. 9486 1934, Nr. 9914 Buchstabe F Nr. 10531 1934. Die Einlösungsbeträge zu diesen ummern sind mit dem 31. Dezember des hinter den Nummern vermerkten Jahres aus der Verzinsung gefallen. Braunschweig, 23. November 1936.

Braunschweigische Staatsbank.

zu

25 . 2ꝗ 7

zu RM 500,—:

Direktorium.

50312] Auslosungsrechte

der Anleiheablösungsschuld der Stadt Bingen, Rhein. Bei der am 23. November 1936 vor⸗ genommenen 8. Ziehung der Aus⸗ lofungsrechte für das Jahr 1936 wurden

8. zogen die Nummern: Buchstabe A: Nrn. 56 43 194 184 171 348 422 465 514

234 245 298

521 524 544 553 558 605 693 710

774 861 872 881 882 884 939 943 1138 1148 1175 1197

1302 1303 1332 1340

1432.

Nrn. 24

1

11 1392 1404 „Buchstabe B: 1 112 195 205 8 369 395 421

33 52 54 56 282 315 321 338 366 557 575 620 626 648

zu einer Versammlung der Obliga⸗ tionäre für Montag, den 21. De⸗ zember 1936, nachmittags 16 Uhr, nach Kronenstraße 11 in den Räumen des Notars Dr. Hans Greulich ein. Tagesordnung:

1. Bericht über die Verwertung der Söö der Obligationsan⸗ leihe. 2. Beschlußfassung über die Vornahme der Endausschüttung des Verwer⸗ tungserlöses. 3. Verschiedenes. Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbankhaupt⸗ stelle in Berlin, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landes⸗ regierung dazu für geeignet erklär⸗ ten Stelle hinterlegt haben. Berlin NW 7, 24. November 1936. Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator.

92

[50319% Deutsches Theater

Aktiengesellschaft, München. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, 21. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, in den Konferenzsaal des Hotels Deutscher Kaiser, 9 ein.

künchen, Arnulfstr. 2. 1

e Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1935 bis 30. Juni 1936. „‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die teilweise Verwendung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds zur Verlustdeckung. „‚Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 5. Genehmigung der Verwertung von Aktien, die durch Beendigung von Prozessen für die Aktionäre verfüg⸗ bar geworden sind.

Neuwahl des Aufsichtsrates. 7. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am

versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, oder bei einem No⸗ tar der Stadt München bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien

59 716 758 766 798 802 873 919 922

der

Wechsel⸗Bank, der Wechsel⸗Bank, München, und deren Filialen bei einer Effektengirobank, oder bei einem Notar bis nach der Generalver⸗ zweiten Werktag vor der General⸗ sammlung zu hinterlegen.

Verlustrechnung gesetzlichen Frist im Geschäftslokal der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

5. Aufsichtsratswahl. 8 8 Wahl eines Bilanzprüfers.

sammlung und

zur Ausübung

bis zum 17. Dezember

Dresdner Bank, Berlin, bei der

Elbing, hinterlegt oder eine Bescheini⸗

gung eines deutschen Notars über die

erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.

Elbing, 24. November 1936. Brauerei Englisch Brunnen.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Kuebarth, Vorsttzender.

[50318]

Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den

18. Dezember 1936, vormittags

10 Uhr, im Sitzungssaal der Indu⸗

strie⸗ und Handelskammer Nürnberg,

Adolf⸗Hitler⸗Platz 25, stattfindenden

46. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts berichtes für das Geschäftsjahr 1935/36 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.‚Beschlußfassung über die und die Gewinnverteilung.

.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl der Bilanzprüfer.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien gemäß § 20 des

Statuts bis spätestens 14. Dezember

1936, mittags 12 Uhr, in dem Ge⸗

schäftslokal der Gesellschaft, Bären⸗

schanzstraße 48, oder bei den Filialen

r Dresdner Bank, Nürnberg,

Fürth, München und Bamberg oder

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Nirrnberg, oder bei

Bayerischen Hypotheken⸗ und

Bilanz

und Depositenkassen, oder

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und liegen während der

Nürnberg, den 25. November 1936. Der Vorstand.

mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ des Stimmrechts sind laut § 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die

1936, mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Elbing, bei der

Dresdner Bank, Filiale Königsberg, Pr., bei der Dresdner Bank, Filiale

gemacht werden. Siegen, den 26. November 1936. Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Ritter u. Cie. Jacobs. Münnich.

durch eingeschriebenen Brief Mitteilung

[50039] Säüchsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft, Freital. Einladung zu der am Donnerstag, den 17. Dezember 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ringstraße 10 II, stattfindenden 74. or⸗ dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935/36, deren Genehmigung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1936/57. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 14. Dezember 1936 entweder beim Vorstande Gesellschaft in Freital oder in Dresden: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Sächsischen Staatsbank, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., in Leipzig: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Leipzig, bei der Dresdner Leipzig, bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt, bei der Sächsischen Staatsbank bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken köͤnnen Hinterlegun⸗ gen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien

2.

3.

4.

für das

dog Ue

Bank in

Deutschen

von Mühldorfer.

ralversammlung fortzudauern. Bei nota

rieller Hinterlegung ist dies in dem

Hinterlegungsschein festzustellen.

Großdeuben bei Leipzig, 25. 11.192. Der Vorstand. Groh.

[50323 Buderus’'sche Eisenwerke, Wetzlar Tilgung von Teilschuldverschreibun gen der 6 % (7 %) Anleihe von 1927 der früheren Hessen⸗Nassauische Hüttenverein G. m. b. H. Biedenkopf⸗Ludwigshütte. Bei der am 22. Oktober 1936 gemäß § 6 der Anleihebedingungen bewirkten Auslosung von Teilschuldverschr bungen unserer 6 % (früher 72 Anleihe von 1927 sind für das Jah 1937 nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden: Stück 8 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 2000,—: Nr. 21 34 44 54 80 110 138 142. Stück 31 Teilschuldverschreibunge über je nom. RMN 1000,—: Nr. 151 163 184 244 254 2 332 375 408 424 459 472 474 485 505 506 544 634 674 700 730 733 7 857 873 885 894 931 938. Stück 20 Teilschuldverschreibungen über je nom. RMN 500, —: Nr. 953 990 1000 1007 1020 1176 1187 1227 1235 1239 1240 1299 1329 1378 1400 1408 1419 1454 1464 1518. Stück 22 Teilschuldverschreibungen Füüber je nom. RM 200,—: Nr. 1553 1578 1587 1591 1656 1682 1701 1704 1707 1718 1735 1746 1 1842 1850 1910 1933 1971 1993 1999 2008 2030. Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. April 1937 ab Nennwerte bei folgenden Stellen: 8 1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, Düs seldorf: 2. Deutsche Bank und Disconto Gesellschaft, Filialen Dillen⸗ burg, Essen, Frankfurt (Main), Kassel, Mannheim, Marburg: v. d. Heydt⸗Kersten Söhne, Elberfeld, gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehöriger Zinsscheinen per 1. Oktober 1937. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erlischt am 1. April 1937. Restanten aus gen der 6 % von 1927: 1 Nr. 5 155 482 651 765 836 1042 1094 1314 1324 1684 1686 1687

1688

Wetzlar, im November 1936.

s früheren Verlosun⸗ (früher 7 %) Anleihe

222

bei einem Notar ist die Bescheinigung

Buderus’'sche Eisenwerke.