1936 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8 8* 8

5 . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1936. S. 4 . b. 8 X“ 1 8 8 8 z Hühsh ¹ 11 II EE“ 9 Edelgüter können höhere Tarife tragen als Massengüter. Die Kunst und iffenschaft. Berliner Börse am 1. De b1 8 5 S h b rößere Belast der Edelgüter muß dazu dienen, die Massen⸗ 8 zember I 8 d 1 t ts 3 g

1. vnd Grundlofhe zu ber⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater Bei stillem Geschäft meist freundlich. 8 zum Deut en el anzeiger un reu 1 en aa an el er illigen. eberschüsse verkehrsreicher Gegenden müssen zum Aus⸗ Mittwoch, den 2. Dezember 1 Der manget a vrt en gnefa Ich⸗

intalsch rüah kfemhigen Bürsenzderchs ns⸗ N Berlin, Dienstag, den 1. 2 8 , g, den 1. Dezember Heehhn

*

gleich unrentabler Verkehrsbetriebe in verkehrsarmen Gebieten, den 1 1d nhenet in den Grenzlanden dienen. h; Tosca. Musikalische Leitung: Heger. Beginn: Sacgt Fteucbatmn des berufsmäßigen Börsenhandels 8 Die Tarife sind öffentlich und allgemein anwendbar. Aus 8 ( B 3 3 V V . 1 8E“ nahmetarife dürfen nur aus 8 des ““ AX“ 8 He2 Pforten. Schauspiel 8 dem Vortag gegenüber sopeit als möglich noch erhöht 1 gewährt werden. Sie sollen nicht auf Gründen des? zettbewerbe 8 8 .1 : 20 8 8 b b vurde durch die vielfach zum Monatsbenz rhö 1 8 8 mit anderen Verkehrsmitteln beruhen. Der Ausgleich zwischen Staatstheater. 88 EarFehr n 8* Iichts. erneuerungen. Sowei 8 noch fehlenden Limit⸗. 2 2 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Nißzmann. Beginn: 20 Uhr. gen. Soweit man unter diesen Umständen überhaupt . 2 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. .““

——

den Verkehrsmitteln ist allein Sache des Staates. Der Staat 3 8 steuert den Anteil der einzelnen Verkehrsmittel an den ““ da Stnart⸗-ufführungen Uäaeasfae See E“ be einem freund⸗ 1 3 1 8 vorten des Volkes nach wirtschaftli en Gesichtspunkten und na Die „Maria S uart“⸗ gen dieser Woche 2. Brundton gestimmt, da neben en letzthra stimulie 3 8 2 at man für die nach dem Januar erfolgenden ieferungen neue Telegraphi uszahlung. ben Vevürfnisen der dandesberegennna CE“ dee,Eeez. 82 Sealn EEEEö Wirtschaftsnachrichten der Oktoberbericht der 2.e.eness hen I ZZ“ Grundpreise festgesetzt, die besonders bei Walz⸗ und Fertigprodukten 8 nb

Als oberstes Gesetz für alle Verkehrseinrichtungen muß gelten, von „Don Juan und Faust“ am Sonnabend. einem weiter erhöhten Auftragseingang sowie einige Jahres⸗ I“ 1 ; um 50 bis 70 Fres. höher liegen als die Oktoberpreise. Die neuen 1. Dezember 30. November baß ö . daß 9 81 abschlüsse guten Eindruck machten. Als eine gewisse Erleichurung London, 18. I E1“ eee ene Januar⸗Grundpreife lauten wie folgt: Vorblöcke 490 Fres. Geld Brief Gen⸗ Brief zialer Ge en Verkehrseinrichtungen der 1““ wi 8 ““ e’““ 8 ontag i rhau am 27. Novem dels⸗ 2 2 TT11“ 8 Svr⸗ vrces. Se. den Verkedrsein g 9 Aus den Staatlichen Museen. wird ferner die für die Einreichung ausländischer Wertpapiere I zesschen England und Jugoflawien unterzeichnet Brammen 495 Fres., Knüppel 526 Fres., Platinen 552 Frcs. Aegypten (Alexandrien

Ausgabe Träger 700 oder 780 Fres., je nachdom der reduzierte oder der und Kairo. l ägypt. Pfd. 12,515 12,545] 12,49 12,52

Wirtschaft vorgelegt werden muß. 8 8 bis 8 1 b 8 1 3 Der Minister pries schließlich die Einrichtung der Reichsver⸗ Vorträge und Führungen. is zum 11. Dezember verlängerte Frist empfunden. worden sei. Die Hauptbestimmungen behandelten die Aus K. kehrsgruppen und sagte: „Durch die Reichsverkehrsgruppen ist In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen Am Montanmarkt fielen Mansfelder und Stolberger Zink mit von Bewilligungen für die Farfann aae tecg Encdihecheshrrrkücss allgemeine Tarif in Frage kommt, Stabeisen 715 (gegen 665) Fres., e (Buenos 1 G 0694 0,698,1 0,692 erste sgatmahe Eöö 111““ die folgenden Führungen und Räeatsethenk Ee12s 2. auf, obwohl e Mindestichlüssen v“ den letzten Monaten ernstlich Bandeisen und Röhrenstreifen 825 (770) Fres., Walzdraht 880 Belgien (Brüͤffei 8 ap⸗Pes. 1 4 . Lühe mögich, her L11““ zungchst u Sonntag, den 6. Dezember. zustande kamen. Etwas lebhafteres Geschäft entwickelte sich in zurückgegangen sei. Der Umfang der Bewilligungen werde von (830) Frcs., Grob⸗ und Mittelbleche 900 Frcs., Universaleisen Antwerpen) 100 Belga 42,05 42,13 42,05

die Reichsbahn und die Reichspost denkt. Wir haben in Deutsch⸗ 10,30 11,30 Uhr im Kai er⸗Friedrich⸗-Museum: Meisterwerke Mannesmann zu einem allerdings nur um *o erhöhten Kurse. dem Gesamtwert der jugoflawischen Ausfuhr nach England ab⸗ 777,50 Fres. Brasilien (Rio de land kein allgemeines Verkehrsmonopol und ich möchte die Er⸗ byzantinischer Kunst. bn Schlunk. Von Braunkohlenwerten wurden Ilse Bergbau gegen letzte Notiz hängen. 1 8 3, daß fi Die Produktion für November und Dezember ist zu neun Janeiro) 2223NN 1 Milreis 0,147 0,149 0,147 M 8 hierüber in der letzten staftgefuraes. - 5 Pergamon⸗Museum: Der Telephosfries. Prof. 2 ¼ PX; niedriger bewertet. Rheinbraun gaben 2 % her. Am chemi⸗ 8 Der 88 bdoffnung Zehnteln bereits ausb erkauft. Da die neuen Preiserhöhungen nur Satgacien sSehhah . 573 v. .8 e ahin. böben 5 11 12 Uhr. im Vorderasiatischen Museum, Islamische Abt.: schen Markt hatten Farben nach einer anfänglichen Besserung um 15 1 Neuordnung der Handelsbeziehungen einen Teil der erhöhten Produktionskosten decken, gilt für die neuen Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,55 54,65 54,44 8 3, auf 16776 sogleich eine weitere Steigerung auf 168 1 zu zwischen den beiden Ländern auf befriedigender Grundlage ergeben Januarpreise auch der Vorbehalt, daß sie weiter erhöht werden Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,44 47,14 47,04 8 . müssen, wenn die 40⸗Stunden⸗Woche weiter ausgedehnt wird und England (London). . 1 engl. Pfund 12,215 12,245 12,19

waltigen Verkehrssektor in privater Hand. Daß dieser Sektor Orientteppiche. Dr. Erdmann. .“ heute fast ebenso leicht zu führen wie die staatlichen Verkehrs⸗ 11 12,20 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Funde aus alt⸗ verzeichnen. Fest lagen Chem. v. Heyden mit + 1 ¹%. Elektro⸗ werde. 3 Eftzonn q 5 . n 2 5 . an

wenn Transport⸗ sowie Steuererhöhungen vorgenommen werden (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 6793 6807 67,93

anstalten selbst, verdanke ich der Entstehung dieser Reichsverkehrs⸗ ägyptischen Bildhauerwerkstätten. Przybylla. und Tariswerte wiesen Schwankungen nach beiden Seiten auf. 8 1 sehrsgewerde dnnch has hance Eet 1“ ““ 2S.geeasse ent rhesatser de Malrtkragssaal: Ueber 1 2 hinaus waren aber nur Schuckert (+ 1 ¼) verändert. Die eiserne Preisschraube in Frankreich. Die Spekulationskäufe auf dem französischen Eisenmarkt Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,395 5,405] 5,38 griffen ist, welches jenseits eigenbrötlerischer standes⸗ und klassen⸗ 12 13 Uhr im Schloßmuseum: Der Welfenschatz. Dr. Meyer. Im übrigen sind nur noch Dortmunder Union (— 4 41 c), Schubert Weitere Erhöhung der Eisenpreise. nehmen mehr und mehr zu, weil man überzeugt ist, daß der Ver⸗ Frankreich (Paris). . 100 Frcs. 11,62 11,64 11,595 edingter Einflüsse sein Augenmerk der völkischen Leistung allein Montag, den 7. Dezemb & Salzer (— 1ℳ) und Aschaffenburger (†. —9) hervorzuheben. b 3 ; 3 teuerungsprozeß noch nicht zu Ende ist. Der Preis für französische Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 zuwendet und damit dasselbe tut, was das wirklich gute Beamten⸗ ontag, den 7. Dezember. Aktien weiter freundlich, Renten überwiegend fester Paris, 30. November. Die letzte Erhöhung der innerfranzäöst⸗ Gießereiroheisen III wurde mit Wirkung vom 1. Dezember von Holland (Amsterdam tum von jeher als seine Ehre betrachtet hat.“ 11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Das Sinnbild Im Verlauf machte die Aufwärtsbewee 8 Akti chen Eisenpreise durch die französischen Verkaufsverbände vom 36 auf 351 Fres. pro Tonne heraufgesetzt und Rotterdam). 100 Gulden [135,29 135,57 1135,21 Zu der die Verkehrskreise tief bewegenden Frage der Einheit⸗ in der deutschen Bauernkunst. Dr. Bramm. ; gner; öG 10. Oktober, also vor Einführung der 40⸗Stunden⸗Woche, sollte die 6 Iran (Teheran) .„.. 100 Rials 15,18 15,22 15,14 lichkeit der Verkehrsführung erklärte 8 Minister⸗ Ich halte Dienstag, den 8. Dezember Ge 1.“ zu Beginn der zweiten Stunde, weiter u“ is dahin verursachten Mehrkosten der Produktion ausgleichen. hee Jelaud (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54,/9 54,89 54,68 8 nicht fir 11A“ vrr. 4 8 8 ortschritte. est lag. he * 8 ien (NR wiericht für angebracht, in der Oeffentlichkeit darüber zu sprechen, 20 21,30 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: Ueber Tod und Leben Käufs pi 2ngdn. 8 8 8G Nan war allerdings damals bereits überzeugt, daß weitere Preis⸗ Das polnisch⸗französische Anleiheabtommen esdes, em 888 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 1 % anzogen. Ferner sim erhöhungen unvermeidlich werden würden, sobald erst die paraphiert. Zavan (Tokio u.Kobe) 1 Pen 0,7712 0,714 0,711

wie man der Einheitlichkeit der Verkehrsführung die letzte Form, bei den altorientalischen Völkern V (Perser) (mit Licht⸗ die ihr noch fehlt, zu geben vermöchte. Wir dürfen uns darauf bildern). Dir. Andrae. Gesfürel mit 2, Ilse Genußscheine mit 1, Rheinstahl mit 1 1“ . 8 g stah 40⸗Stunden⸗Woche in den Kohlen⸗ und Erzgruben eingeführt sein Warschau, 30. November. „Kurjer Czerwony“ meldet, daß am ugoflawien (Bel⸗ 2 .

verlassen, daß unser Führer und Reichskanzler zu gegebener Zeit 8 + und Lichtkraft mi äb. schon tun wird, was ihm vonnöten scheint. Man kann einem Miittwoch, den 9. Dezember. Benzinpreiserhöhun vns 8 6 Die gemeldete 1 pürde. Dies ist nun seit dem 1. November bei den Kohlengruben Sonntag in Paris der Vertrag über die französische Anleihe Leifand“nn. Saßreb). 100 gans 48,31 48,44] 48,92 he fer ö vhergelfen, daß man von Zeit zu Zeit W16“ im Museum, Kupferstichkabinett: Daumier. den ersten Kurs nar ;. 8 indruck. Daimler gaben gegen geschehen. Am 1. Dezember erfolgt die Einführung der 40⸗Stunden⸗ beranhiert worden ist, wonach Polen insgesamt 2,6 Fitauen nach ge. 8 as Kerzenli er Oeffentlichkeit unter ihn hält.“ rof. Kurth. 8 8 8 nur % her. 3 3 36 1 ranken, also etwa 650 Mill. Zloty erhält. Davon ollen, wie 8 2; 8 11 12,30 Uhr im Museum für Vor⸗ u. Frühgeschichte: Wikinger Gegen Börsenschluß bröckelt ache auch bei deu framböstschen 8 81“ 800 Mill. Franken bar und eine Milliarde Franken in Norne en (Dalo) .. 109 gitan, 819 82g2 818 und Slaven. Prof v. Jenny. b gebieten unbedeutend ab. Far .“ vahrscheinlich dann auch in den Hüttenwerken. Waren ausgezahlt werden. Der Rest in Höhe von 800 Meilk Oester eich (Wien) .100 Schilling 48,955 40,05 48,95 12— 13 Uath im Donatello, Bildwerke (169), Daimler auf 119 3 (1 8 4 3 8 8 Seit dem 1. Novembeg wurden bereits die Kohlen⸗ und Koks⸗ Franken soll im Wege der stehceestjerung, begezen deersehe daß Polen (Warschau, 8 . 8 in gebranntem Ton. Dr. Me . b prei rauf ; diese Preiserhö ü 8 92 au Der „Kurjer Warszawski“ wi darüber hinaus wissen, da Aus der Verwaltung. . 8 der Nationalgalerie: Adolph Menzel, Prof. Widerstandsfähigkeit nicht zu verkennen. 1111“ der Wareütkredlt um 25 8. de Bargeldkredit hingegen um 35 peaner pen). 109 18n 1108 flt. 1798 22 . 2* 2 8 8 inhei 5 . In stri zů6 8 8 8 s f 27 2 : 1 2 2 7 Schädlingsbekãmpfung durch die Luftwaffe. Ugc 9 S haus: Die Lusstelung: O. Cn Bigsae ne 8 m Einheitsmarkt der Industriewerte traten größere Ab⸗ een. Dabei haben ober die Eisenwerke große Mühe, sich die erforder⸗ aufgewertet werden werde, fases die ü Anleihe einem Rumänien (Bukarest) 100 Lei 1,813 1,817] 1,813 Der Reichsforstmeister ibt bekannt, daß auf Anord 3 häuser: Schi sale einer Frdhreth ne Das gäreuß nif schläge nur bei Eutin⸗Lübecker Eisenbahn 2 4) und Phönix liichen Koksmengen überhaupt zu verschaffen so daß bereits ver⸗ Wert von tatsächlich 2,6 Milliarden en spreche. Schweden, Stockholm 11“ 18 88 G Sägerbatailte der. r Weltkriege Dr. Hahlweg. . Gö6 (— 3 4 „) ein. Andererseits wurden Elektra Dres⸗ chiedentlich Oefen stillgelegt werden mußten. Infolgedessen haben 1. Göheog ..100 Kronen 62,96 63,10 6285 . 8 8 65 92 d. 2 . 8 8 6 den bei Repartierun. p 488 V1 12 8 2 8 2 . 5 Schwei üri i bei Repartierung 6 %, Gebhardt & Co. 2 74 und Triumph⸗ die französischen Eisenverbände beschlossen, für die zwischen dem Schweizerische Wirtschaftskonferenz über die Bafer 68 Bern). 100 Franken 57,17 57,29 57,16

die Gestellung von Flugzeugen und Flugzeugführern für Flugzeuag⸗ Donnerstag, den 10. Dezember. 21 . 3 5252 b z Flugzeug werke 2 ¼ 9% höher bewertet. Großbankaktien, so Commerzbk., 23. und dem 30. November zu liefernden Eisenmengen einen Zu⸗ Auswirkung der Frankenabwertung. Spanien (Madrid u. 100 gef 20,98 21,02 21,48 Barcelona) Peseten 5 0: 8

bestäubungen im Staats⸗ Gemeinde⸗ und Privatwald übernehmen 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich-Museum: Die Rubensschule, DD⸗B is Ende is Sürb fas D⸗Bk. und Dresdner Bk ewannen je % Adca war 8 ü 1 hc it. Dis Ende Müärz mas en den beteiligten Stellen der ff a. untd ban Dyck. Br⸗ Härtzsch. 8 b „1e. 24 , auch Adca waren schlag zu erheben, der den Grundpreisen vom 10. Oktober hinzu⸗ W8 9 die Ervoert⸗ ission des schweize⸗ ¹ 3 2 2. 8 A e Ube bie aufe des Jahesz wenasncfeafe 12— 8g eAünskabinett: Die G Prozentbruchteil gebessert. Dagegen verloren G 8 Diese Zuschläge G pro Tonne 18 Franken rschen de an ehtancösr ardlegcfpentonnüsten, deeehgeh. Pleecben (Ppag) 1egrerghen, v 8 fordernden 8 ö6“ 1 8 Deutsche Renaissancemedaille. Prof⸗ Suhle. ch. Uebersebk. 2 . Hyp.⸗Banken blieben bis auf Rhein “; 8 8 5 5 ; über di Grundlinien der durch die Abwer⸗ urtei (stanbul) .. 1 türk. . 28 1, zufordernden Flugzeuge gemacht werden. Die preußischen Land⸗ 20 21 30 Uhr im Per V ssaal: Uel ciechi 8 für Vorblöcke, Blöcke und Brammen, 20 Franken für Knüppel allgemeine Aussprache über die Grundlinien der durch die b t). 1009 5 forstmeister sind anmetniot v 1 *u1,, hr im Pergamon⸗Vortragssaal: Ueber griechische Bau⸗ Hyp. (+ 1) fast unverändert. Von Auslands⸗ 1 . Schweizer Franke ingten Wirtschaftspolitik abge⸗ Ungarn (Budapest). Pengõ forstmeister sind angewiesen worden, für die unter der Bodendecke kunst (mit Lichtbildern). Dir. Weickert. Fhehe . E um 2 3 ¼ RM. und und Platinen, 92,50 Franken für Mittel⸗ und Grobbleche und tungrdes Shaeteens ehhs sich in 11—2 Urnaunav Montevid, 1 Goldpeso 1,359 1,361] 1,359 überwinternden Großschädlinge des Kiefernwaldes mitzuteilen, wo Freitag, den 11. Dezember. 8 niedriger, während u“ 68“ Sint 22,50 Franken für Universaleisen. Für Dezember wurden diese mit der künftigen Gestaltung der Preise und Löhne, der Förderung Verein. kaaten von 8 2 und in welchem Umfange auf Grund der örtlichen Beobachtungen 11—12 Uhr im Museum für Vor Frü⸗ ichte: ““ vinoleum 36 gewannen. Für Aku Zuschläge noch weiter wie folgt heraufgesetzt: 26 Franken für Vor⸗ der Inlandsproduktion, der Hebung des Exportes und der Belebung Amerika (New York) 1 Dollar 2,488 2,492] ß2,488 eine Bestäubung notwendig wird. Wenn eine bedrohliche Ver⸗ düre die Jhasiatiihe Knuftsaumane ho h chghesgsendgang 1eA Notiz wiederum nicht zustande. Bei den Kolonialwerten blöcke, Blöcke und Brammen, 26 bis 27 Franken für alle Sorten des Fremdenverkehrs. Weiterhin drehten sich die wichrung der Nonne oder anderer gefährlicher Schädlinge festgestellt 11 —12 Uhr im Museum fün, Peutsche Volkstunde: Bäuerlicher b1 veuguinen 5 gewannen. ] . von Halbzeug, 30 Franken für Stabeifen und T“ ee ie. en c1 65 ,8 vnzanane Zur Beratung der Ausländische Geldsorten und Bawka⸗B, wird, für die eine Bor⸗ - Nost⸗ 1 Ha endschoften. Dr. Erich Zu erwähnen ist, daß die bisher im Freiverkehr gehandelten Walzdraht 32,50 Frank Bandeisen und Röhren⸗ gesetzt werden soll und in ge. Zur ing d Ausländische Ge orte wird, für die eine Bekämpfung durch Bestäubung in Frage kommt, 11 12,15 im fur Völte rkunde Aftilen Abt: Dre Wintershall Akizen vr 1 „.. Eb1“ I für Wa zͤdraht und 32,50 Franken für Bandeisen und R ö“ Untergruppen eingesetzt, Die erre⸗ hrs o ist ein Gutachten des Zoologischen Instituts der Forstlichen Bevaälkev. 2. b“” 8 E 4 streifen. zelnen Kommissionen werden ihre Arbeit im Laufe des Monats 1. Dezemb 30. Notnee Hochschule Hannoversch⸗Münden über die Notwendigkeit der Be⸗ 88 Pezemben v. 111“ 1. Da nun im Dezember die 40⸗Stunden⸗Woche in den Erzgruben Dezember gesondert fortsetzen. Für⸗ 8- 8 Januar ist eine S 0 1 täubung einzuholen. Auch für den prenfeiseh⸗ Gemei 1 1 Ee eotagsschlußkuürs det 1728 . ein, die Untschuldungs⸗ ingeführt wird, wodurch die Erzpreise in die Höhe gehen werden,] neue Sitzung der Gesamt ommission in Aussicht genommen. 1 1b2 11“ —e ür den preußischen Gemeindewald und 11,30 12,50 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Die agyptische auleihe ermäßigte sich um 6 Pfg. auf 89,70. Ctwas sester waren Sovereigns . N. 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Frances⸗Stücke.. 16,16 16,22 16,16 16,22

für den außer breußischen Staats⸗ 8 inde . Sg. außerpreußischen Staats⸗ und Gemeindewald sollen ent⸗ Spätzeit. Reichsschuldbuchforderungen nächster und mittlerer Fälligkeiten. ———— —,. Gold⸗Dollars Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 9 8 Gold⸗Dollars . S 2 78 2 78

ö angestellt werden. Für den Privatwald Im Vergamon⸗Museun fene. 3tich. g . . Amm Kassatettenannert .. E“ 1 2 ☚— wird der Reichsnährst des U it den Er⸗ v 2 aglich, außer Montag, vo 8 K 2 8 8 8 d X“ mittlungen 11““ 6 G 11““ tund 12 -13 Uhr, in der Ausstellung Deutsche Bauern⸗ gen, im Rahmen von 36 h. festzustellen. Die 5 Pigen rhein⸗⸗ Schlachtviehpreife an deutschen Märkten in der Woche vom 23. bis 28. November 1936. ““ . 1 Dollar 2,45 2,47 2,47 116u.“ Flugbestäubung kommen im all kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mittwoch und westf. Pfandbri S8 86 vW“ L““ 1 11 252 21 v. emeine wgrößere Fläche in ger 8 vestf. Pfandbriefe gewannen ‧2³ ¹%o. Von Stadtanleihen kamen 8 Durchschnittsvreise für 50 kg Lebendgewicht in NM. 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2, . gemeinen nur größere lächen von mindesten 200 h 7 1 9 Durchsch ts g g 2,4 1 größere Flä desten 200 g in Frage. Donnerstag bon 1 12 Uhr Rundgänge statt. 26er Düsseldorf *½, 28er Koblenz je 76 und 28er Dresden je % Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,666 8 8 8/, 2₰ 257 92* 8 4 98 8 höher an, während 26er Braunschweig ⁄½ % hergaben. Die 5 Yigen Beselcsnis. l09, Pelga 49,128 2998 2 6914s Dtsch. Komm. Gold und 4 ½ wige mitteldeutsche dto. wurden je Bulgarische. b 100 Leba 88669 K. Feas . 2. höher bezahlt. Von landschaftl. Goldpf. Br⸗ ermäßigten sich Canadische I fa nad. Doll] 2,453 2,473 ö Pommern um ½6 ℳ, während Schlesien etwa im gleichen Aus⸗ Dänische.. . 88. Bthne 47 28 maß höher gehandelt wurden. Bei den Provinzanleihen gingen Cne ge. . Sen Pfend 1219 1928 1 12,205 2er Niederschlesien um c zurück, doch ist dabei zu berücksich⸗ nglische: große. 8 tigen, daß nur große Stücke gehandelt wurden. Länderanleihen 38,5 Fstnischo .. 888 Kes ena 6 Finnisch 100 finnl. M.] 5,33 5, 2 5,36 100 Frs. 11,57 5 11,585

waren nur wenig verändert. Von Industrieobl. ermäßigten sich 33,0 Französisch . Tanöööe. . 0 Zolla .. 100 Gulden [134,96 135, 135,42

Durchführung der Altmaterialverwertung. fassen soll. Die Einzelheiten über Unterbringung und Ausbildung ind festgelegt worden. Nicht weniger wichtig war die rege Aus⸗ Arbed um 2 %. Aschinger wurden weiter gesucht und 2 ¼ T 8 venpesüeh 6 3 9 4 8 ( 20 72„ 82 2 8 Italienische: große 100 Lire

Nachdem unter der Parole Kampf dem Verderb“ der Ver 1 isbi im H z. e 98 8 der Ver⸗ rache über die Preisbildung im Handwerk. Die 2 schleuderung wertvoller Lebensmittel mit Erfolg entgegengewirkt 16 bee 1“ einer angsmesfenen reig die Begiigungen 11“ ; B 5 8 36,5 berg ¹ 50 werden konnte, sollen nun im Rahmen des Vierjahresplanes auch Berechnung des angemessenen Preises notwendi gen Fakto Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld auf 8 E 1387 1283 bile erforderlichen Maßnahmen zur Erfassung der in den Haus⸗ im Mittelpunkt der Sonntagsberatungen. Las Handwert 275 3 36 P herabgesetzt. Fenaceeche, ... 199 Beigar 8 8 Lagüten ghn ““ und in der Wirtschaft verwertbaren Altstoffe oll überall zur richtigen Preisberechnung auf der Grundlage Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung kam das engl. 39,5 Lettländische 9. 100 Lats 5 41.86 („Altmaterial, Rohprodukte ) in die Wege geleitet werden. einer geord Buchl ati z rder 1 internati 8 1 23 88 1 1 Peanase Ze. 52 82 1 8122 .

Die Aktion wird im E1X“ Der hson Ceen uchhaltung und Kalkulation erzogen werden. Pfund entsprechend der internationalen Befestigung mit auf 12,23 27,5 Norwegische 100 Kronen 61,24 61, 35 oberst Göring durch den L 8b 8. Geschästsgngresident General⸗ gierung been werogtnegzcnentrecnaneg sol ven ten 8 (12,20 ¼) erhöht an. Der Dollar stellte sich auf 2,49, der Gulden 8 19,0 - Oesterreich.: große. . 100 Schilling . Ministerpräsident Köhler durchgeführt. Die Nationalsozia⸗ der Auftragserteilung und Vergebung von Lieferungen diese Kal⸗ auf 135,43 (135,35). 8 8 100 Schill. u. dar. 18 Fe binc 8 1— 4723 Deische Partei wird auch hier wieder in vorderster Front stehen. kulationen als Grundlage von den amtlichen Stellen bei der Auf⸗ 36,0 Polnische ö Zlotv 8 18 üime Fhpe Beauftragten werden gemß den von zen⸗ tragsvergebung zugrunde gelegt wird, und daß Preisunterbietun⸗ 5 . 8 f z 6 8* 100 Lei B aogibsnen Richtlinien afür sorgen daf die seither Pehad ücseh. Bugelassen werden. Im Sinne dieser Aussprache Neuabschlüsse in der privaten Lebensversicherung. 4 8 188 5 5 ünter 300 Cer. e— 100 Lei 8

heee zlwonenwerte der deutschen Vo swirtschaft zugute wird in säm ichen Ländern dem Handwerk der entsprechende Ver⸗ f 2, . W 8 kommen. Sonderaktionen sind nicht gestattet. Den Einsa aller handlungsweg mit den Regierungen empfohlen. vem Austaufch Ueber 2 Milliarden in 10 Monaten. . b. Seünenae roße 109 Ftonen 528 8788

Der Verband Deutscher Lebensversicherungsgesellschaften, dem 8 en 8 100 Frs. 4 darunt. 100 Frs. 2 57,23 1

1

—q—VO

a. M.

Magdeburg

Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal

Dortmund Frankfurt Hannover

1 &̊ᷣ u. darunier 1 engl. Pfund 12,19 5 8 12,205

S.A

SD 220

. 100 estn. Kr.

Organisationen der NSDeAP. und darüber hinaus aller übri von Handwerksprodukt st t d h wi Verbänbe . in der züseabirjaus aller ü igen * xkar odukten stehen na urgemäß noch wie auch au 6 - en Heauftragter e regelt allein der zuständige Gauleiter oder Sn Crt eh die verschiedensten Schwierigkeiten zentgegen. 58 Private Versicherungsunternehmen angehören, verzeichnete im 1 Spanische 100 Peseten EE 1 un eine Massenausfuhr ist nicht gedacht, sondern die Inter⸗ Oktober 1936 einen zugan an neu abgeschlossenen Versicherungen Tschechoflowalische: - A materialsammlung besteht nicht darin, in ve e Handwerkerzentrale wird die Auswahl von Spitzen⸗ in Höhe von 224 Mill. RM. Diese Ziffer liegt etwa um 10 % 2425 5000 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen E““ sanis lugenblick große Mengen von Altmate⸗ und Sondererzeugnissen des Handwerks treffen, die dann in be⸗ über der Zugangsziffer des Oktober 1935 mit 203 Mill. RM. Auf da 100 Kr. u darunter 100 Kronen vavernds gerfasfen sondern es soll in zäher, stetiger Arbeit die schränktem Maße gegenseitig ausgeführt werden können. J. die Groß ebensversicherung entfielen im Oktober 1936 Neuabe; 41.,0 nn dür. 6 llsrghten rfassung aller anfallenden verwertbaren Stoffe gesichert Frankfurt wurden bereits festumrissene Normen für den Export schlüsse in Höhe von 114 Mill. RM (Oktober 1935 = 96 Mill. RM) 1 Uün 8bIu“ 100 Pen 5 8 8 1“ von Handwerksprodukten niedergelegt. Ein Katalog mit genauer auf die Kleinlebens⸗ und Sterbegeldversicherungn 78 Mill. RM 53,0 1— 8 Es ist ganz selbstverständlich, daß das nichtjüdische Rohproduk⸗ Prescgnsat wird diese Maßnahme erleichtern. (64 Mill. RM) und der Rest auf die Gruppenversicherung. In 52,0 e bei dieser Arbeit nicht entbehrt werden kann. Die sach⸗ Entsprechend dem deutschen Vorschlag wird künftig das inter⸗ den ersten 10 Monaten dieses Jahres belief sich somit die Gesamt⸗ 51,0 dotward dagerung zund die für die spätere industrielle Verwertung G Handwerk die großen Länderausstellungen beschicken summe der Neuabschlüsse in der privaten Lebensversicherung auf 49,0 werbe erfe fachmännische Sortierung kann nur durch dieses Ge. und ste t seine Erzeugnisse in einem Sonderpavillon zur Schau.] 2071 Mill. R gegenüber 2043 Mill. RMe in der gleichen Ziit 47,0 Sees 5 gen. Alle Stellen haben daher Anweisung, dieses Ge⸗ Das Endziel sieht reine Handwerksschauen mit Wandercharakter des Vorjahres. 1 4 51,0 . 8 ; 8 9 Imktreien verbe ei der Durchführung der Sammelaktion führend zu be⸗ vor. Einstimmig wurde beschlossen, die bisherige internationale vi Sr ahe ren; ns Bertin in eighreratmen, teiligen. Bon der gesamten. Bevölkerung wird erwartet, daß sie Handwerksvertretung künftig in „Internationale Handwerks⸗ b bE““ Füis es Ler ann vhnen we henian entsprechend dem durch Ministerpräsident Görin an sie ergangenen zentrale, Sitz Rom“ umzubenennen“ Wahrend die bisherigen Fortsetung des Handelsteils in der Ersten Beilage 1 8 Bohnen, weiße, bis - ℳ, weiße, n gang 8 8 8 verlesen 47,00 bis 5. ,00 ℳ, Linsen, eine, käferfrei 11 käferfrei 53,00 bis 58,00 ℳ, Linsen,

Appell durch Unterstützung der eingelei ¹ Seirs T en im autl; V

zin den, durch Un zung ingeleiteten Maßnahmen mithilft, Tagungen im wesentlichen nur wirtschaftliche Aufgaben zu en I1 vfedeätther nicht verwerteten Abfallstoffe der deutschen Wirtschaß⸗ hatten, will man bei der nächsten Zusammenkunft das bethissen ZZ1““ 8 8 —,— ℳ, Linsen, mittel, 8— g. n

wieder zuzuführen. und kulturelle Problem im Handwerk in den Vordergrund stellen 5 1A16“ ssÜgsroße, käferfrei 58,00 bis 18 7. 1

Verantwortlich: 8 16 8 1 8 gelbe 50,00 bis 53,00 ℳ, Sppeiseerbfen, Vict. Riesen, gelbe

8 3 —7. 9. 14. 16.—21. 5. 2. 300 bis 55,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis

Schon für die nächste Wiener Veranstaltung ij 8

1 g, ist als Hauptthema 8 b 1 1 1 1 1 K wor ben Berelc, dezentugg des Handwerts⸗ gewäͤhlt h für Schriftleitung C 1.eeei ger Teil), Anzeigentei m 8 8 do. III. 59,00 bis 60,00 ℳ, Reis, rur für Speise⸗ 1 1 Deutschlo 8 Referat erhalten hat. Das österreichi .“ 8 r den g: h 64,50 ℳ, do. Eö1ö1“ 20 bi Brsolgrescher Abschluß des internationalen Handwerk wird auf der vorgesehenen großen Kund usterreichische K Präsident Dr. Sch Potsdam; 1 bb Ochsen, vollfleischige (b) 39,5 39,6 V 39,5 8 36 swecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, unglasiert 30,20 bis Handwer ertreffens in Frankfurt am Main. falls die Kultur im Handwerk in den Mittelpunkt rücken. für den Handelsteil und den übrigen klionellen Teil: 1G Kühe. vollfleischi 47) 1— 371 36,9 36,8 32.00 ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 30,70 bis 32,50 ℳ, Perser⸗ Die Besprechungen auf dem internationalen 5. 8 d Die Vertreter des Frankfurter Internationalen Ausschusses Rudolf Lanbsch in Berlin⸗Schöneberg. 1 Blber, mittlere 19) 111“ 5 51,8 50,8 1161 JReis 32,50 bis 33,50 ℳ, Gerstengraupen, mitttel Fe G gonalen Handwerker⸗ dankten den deutschen Gastgebern für die freundliche Aufnahme Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiezerellschaft, 8 Steeine, 100— 120 kg (c) . . . . 15 1, 8 Liwen säteca g, grn, 8905 Gerstemmribe

8 Gerstengraupen, Kälberzähne 35, v

ö ackjauen. - 35,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 42,00 bis 43,00 ℳ, Hafer⸗ 2·8 1 Fette Spechsauen. grütze, gesottene 46,00 bis 47,00 ℳ, Foroenmeht, Typ⸗ 507 ,

treffen in Frankf I 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,90 32,90

1l

. q —₰½

. S. ——

1l A&ꝑ́ Sr

A

8 H

892

Berlin, 30. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

„82 rUrer

V

8 51,8

surt am Main am 28 und 29. 11. habe 1e4818-2eh. Abkommen über den Aus 88 „2y. 11. haben zu einem und bekundeten einmütig, sich auch weiterhin ; en erlin. Wilhelmstr 32. ommen über den Austausch von Handwerkergefellen und Jung⸗ Dienst einer geschlossenen 11 g . 82 8 M Bezeich. G 1“

. Sechs Beilagen 8 1b Ig der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 263 vom 10. November 1936.

meistern geführt, der zunächst etwa 200 deutsche Handwerker um⸗ 3 8 68 (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen), Berlin, den. November 1936 1“ 8 Statistisches Reichsamt. ber 1936 1“ N“