wer wer teil ents App die
wier
treff Abko
Müjhlhausen, Thür.
Mäünchen.
S
Mittweida. [507111 Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗
registers, betreffend die Wirtschafts⸗ und Baugenossenschaft Deutsches Heim, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Mittweida, ist einge⸗
tragen worden: 8 Durch Generalversammlung vom 5. Ok⸗
tober 1936 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst.
Amtsgericht Mittweida, 25. Nov. 1936.
[50712] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, Verbrauchergenossenschaft Ober⸗
dorla, e. G. m. b. H. in Oberdorla, am 21. November 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1935 ist die Satzung neu
gefaßt. 8 G 8 Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
[50713] 1. Eisenbahner⸗Baugenossenschaft
München Ost Rangierbahnhof ein⸗ getragene 1 t schränkter Haftpflicht. Sitz München.
Genossenschaft mit be⸗ Die Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1936 hat im Wege der Ver⸗ schmelzung die Uebernahme des Ver⸗ mögens der Baugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Kirseeon eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Kirchseeon beschlossen.
2. Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Kirchseeon eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Kirchseeon. Die General⸗ versammlung vom 10. August 1936 hat im Wege der Verschmelzung die Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens der Genossenschaft auf die Eisenbahner⸗Bau⸗ genossenschaft München Ost Rangier⸗ bahnhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München be⸗ schlossen. Die Genossenschaft ist damit aufgelöst. München, den 25. November 1936. Amtsgericht.
eisse. 91 [50714]
Im Genossenschaftsregister Nr. 128 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannsdorf, ein⸗ getragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 9. 1936 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 29. 9. 1936 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗
haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ bei
lichen Maschinen und Geräten. Amts⸗
dem Gau⸗Bickelheimer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Gau⸗Bickelheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1935 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut ersetzt.
Wöllstein, den 20. November 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. 50719] In das Musterregister ist am 26. No⸗ vember 1936 unter Nr. 379 eingetragen: Fa. Richard Müncheberg, Brandenburg (Havel), 1 Briefumschlag mit 6 Bild⸗ mustern für Plaketten, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 1512, 1513, 1511, 1510, 1530 R, 15131 R, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1936, 11,50 Uhr.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Heilbronn, Neckar. [50720] Musterregistereintrag vom 20. Novem⸗ ber 1936. “ Nr. 317. Firma Rank & Fritz in Heil⸗ bronn, angemeldet am 17. November 1936, nachmittags 5 ½ Uhr, Putzzeug⸗ kasten aus Pappe⸗Karton mit 3 Schub⸗ laden aus Karton, letztere mit drei Löchern, der äußere Hauptkasten mit zwei Löchern, in Metall gefaßt, als Handgriffe, versehen; derselbe Kasten auch hergestellt aus anderen Werkstoffen, Preßstoffen aller Art und Metall und in jeder Farbe, Geschäftsnummer 7, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Heilbronn a. N.
Mittweida. CCCCCC In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 372. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für je ca. 126/28 cm Jacquardmokett Nr. 8016 Dessin Bern, Nr. 8018 Dessin Kiel, Nr. 8019 Dessin Köln, Nr. 8020 Basel, Nr. 8021 Dessin Wien, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1936, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 28. Novbr. 1936.
1 [50722]
Oberglogau. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 5 dem Töpfer⸗ und Ofensetzmeister Wilhelm Kosubek junior in Klein Streh⸗
gericht Neisse, den 13. November 1936. litz eingetragen: Eine blaue Ofenkachel
St. Wendel. [50715] In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 58 des Mainzweiler Spar⸗ und 2, Schutzfrist 3 Jahre,
mit weißer Nute und eine weiße Ofen⸗ kachel mit blauer Nute für Ofenbau, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 und angemeldet am
Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., 9. November 1936, 11 Uhr 50 Minuten.
Mainzweiler, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Nikolaus Wälder wurde Johann Jochem, pens. Bergmann in Mainzweiler, in den Vorstand gewählt. St. Wendel, den 23. November 1936. Das Amtsgericht.
Trier. [50716] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute als neue Genossenschaft eingetragen unter Nr. 200 „Wasser⸗ leitungsgenossenschaft der Siedlung Niedertrierweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Trierweiler“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasser⸗ leitung für die Neusiedler in Nieder⸗ trierweiler und die anderen Einwohner der Gemeinde Trierweiler. Statut ist vom 22. Oktober 1936. Amtsgericht Trier, 13. November 1936.
Uslar. [50717] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 51, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Fürstenhagen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. September 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften Hannover⸗Braunschweig e. V. in Hannover vom 6. September 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Uslar, 21. November 1936.
Waren. [50718]
In unser Genossenscha tsregister ist bei der Elektrizitäts u. aschinen Ge⸗ nossenschaft Rockow, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. und 27. Juli 1936 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder: a) der Landwirt Hugo Siewert in Rockow, b) der Landwirt Heinrich Siebe in Rockow.
Waren, den 27. November 1936.
Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [50250] In das Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Gerichts wurde heute bei
wurde heute folgendes Amtsgericht Oberglogau, 11. Nov. 1936.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Altlandsberg. .[50982] Ueber den Nachlaß des am 21. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Innereiengroß⸗ händlers Emil Beck, seiner am 16. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Ehefrau Elsa Beck, sowie seiner Tochter Ruth Beck, sämtlich zuletzt in Neuenhagen bei Berlin, Lindenstraße 80 wohnhaft gewesen, ist am 26. November 1936, 22 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Krüger⸗ Velthusen in Neuenhagen bei Berlin. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1937, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 14 des Amtsgerichts. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1936. Altlandsberg, den 27. November 1936. Das Amtsgericht.
Balingen. .[50983] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen 1. des Wilhelm Aicheler, Kauf⸗ manns in Balingen, 2. der Firma W. Ai⸗ cheler & Co., offene Handelsgesellschaft in Balingen am 27. November 1936, 8 ½ Uhr. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Balingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 16. De⸗ zember 1936, erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ba⸗ lingen.
Amtsgericht Balingen.
Berlin. .[50984]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heumann, Berlin⸗Charlottenburg 2, Bleibtreustr. 31, Geschäftslokal Berlin W 8, Krausenstr. 59/60 — geschlossen — Her⸗ stellung und Vertrieb konfektionierter Weißwaren, ist am 26. 11. 1936, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 205. 36. — Verwalter: Ackermann, Berlin⸗ Nie derschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 1. 1937. Erste Gläubigerversammlung 23. 12. 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. 2. 1937, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. 12. 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Kaiserslautern. .[50985]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 27. November 1936, 5 Uhr 20 Minuten, über den Nachlaß des am 15. September 1936 zu Kaiserslautern verlebten und daselbst, Hellingerstraße Nr. 70, zuletzt wohnhaft gewesenen Bezirksbaurats Ru⸗ dolf Schröer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seibert in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. Januar 1937, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134—137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 29. Dezember 1936, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 13. Februar 1937, beide Termine 9 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ludwigshafen, Rhein. 50986]
Das Amtsgericht — Konkursgericht — Ludwigshafen a. Rh. hat durch Be⸗ schluß vom 26. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, über den Nachlaß der Margaretha Liczmanski, geb. Weiß, Ehe⸗ frau von Leo Liczmanski, Händlerin in Ludwigshafen a. Rh., Oberstraße, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Dr. Fritz Boos, Dipl.⸗Volkswirt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bismarckstraße 85. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1936. Die Kon⸗ kursforderungen sind bis längstens 18. De⸗ zember 1936 beim Konkursgericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und über
Maßnahmen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin wurde bestimmt auf Mittwoch, den 23. Dezember 1936, nachm. 3 Uhr, vor das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 208.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rottweil, Neckar. [50988] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Hermann Hauschel, Kauf⸗ manns in Schwenningen a. N., Herd⸗ straße 17 1I, am 26. November 1936, 17 Uhr. Konkursverwalter: Wilhelm Mehne, Treuhänder in Schwenningen a. N., Dauchingerstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. Dezember 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132 K.⸗O. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 22. Dezember 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Rottweil.
Amtsgericht Rottweil a. N. Skaisgirren. .[50989]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rutschinski in Skaisgirren (Inhaber eines Schuhwarengeschäfts) ist heute, am 27. November 1936, nachm. 5 Uhr (17) Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Katschinski in Mehlauken. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Januar 1937, vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1936. — 2 N 1/36. Skaisgirren, den 27. 11. 1936.
Das Amtsgericht 8 Stollberg, Erzgeb. ,50990] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Oskar Bankwitz und deren Inhaber, Kaufmann Karl Friedrich Ernst Bankwitz und Kaufmann Curt Rudolf Bankwitz in Stollberg i. E., Parkstraße 377 B, wird heute, am 27. No⸗ vember 1936, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Wirtschaftstreuhänder Schober, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1936. Wahltermin am 21. Dezember 1936, vorm. 9 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 4. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1936. Amtsgericht Stollberg i. E., 27. Nov. 1936.
Weimar. Konkurs. .[50991]
N. 33/36. Ueber den Nachlaß des am 16. 10. 1936, mit dem letzten Wohnsitz in Weimar, verstorbenen Büfettiers Otto Krausemann ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stück in Weimar, Kohlstraße 4. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 19. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Montag, den 21. Dezember 1936, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 30. Dezember 1936, 10 Uhr, Zimmer 138. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10. Dezem⸗ ber 1936.
Weimar, den 26. November 1936.
Das Amtsgericht.
Angerburg. Beschluß. [50992]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Joh. Tepper, Inh. Dipl.⸗Ing. Hans Tepber in Angerburg, wird eingestellt, da Masse zur Deckung weiterer Gerichtskosten nicht vorhanden ist. Amtsgericht Angerburg, 21. Nov. 1936.
Berlin. [50993]
Nachlaß des Bankiers Siegfried Fuchs,
die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen b
Das Konkursverfahren über den
Berlin W57, Goebenstraße 14, ist infolge
Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Bielefeld. .[50994] Die Bekanntmachung vom 27. 11. 1936 wird dahin berichtigt, daß der Anschluß⸗ konkurs eröffnet worden ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Wester⸗ hoff, Bielefeld, Falkstraße 17, Allein⸗ inhabers der Firma Westerhoff & Weller, Bahnhofstraße 16 und Saar⸗ straße 5. Bielefeld, den 28. November 1936. Das Amtsgericht.
Greiz. .[50995] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Erich Sparschuh, früher in Greiz, jetzt in Rottach⸗Egern, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Greiz, den 26. November 1936. Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. [50996] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Franz Alt⸗ hoven, früher in Düren, Uhlandstr. 8, jetzt in Köln, Neußer Straße 315, Allein⸗ inhabers der Obergärigen Brauerei St. Peter, Franz Althoven, in Köln, Sternengasse 89 — 93, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Köln, den 25. November 1936.
Amtsgericht in Köln. Abt. 78.
Köln. Konkursverfahren. [50997] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Keuthmann in Köln, jetzt Brüsseler Platz 14, Alleininha⸗ ers der eingetragenen Firma Fuchs E Trube in Köln⸗Nippes, Escherstraße 117, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Köln, den 26. November 1936. Amtsgericht. Abt. 78.
8 8
Neuenbürng. .[50998] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Wacker, Hoteliers und Schindelfabrikanten in Dobel, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Dienstag, den 22. Dezember 1936, nachmittags 3 Uhr. Den 24. November 1936. Amtsgericht Neuenbürg, Württbg. Neumarkt, Oberpfalz. [50999]
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins „Motorsport⸗ freunde Bayern e. V. in Neumarkt (Oberpf.)“ wurde zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Termin auf Montag, den 21. Dezember 1936, nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt spätestens 3 Tage vor dem Termin im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 2 zur Einsicht der Beteiligten auf. Das Honorar des Konkursverwalters wurde auf RM 1000,—, seine baren Aus⸗ lagen auf RM 44,36 festgesetzt. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Neumarkt (Oberpf.). Im obenbezeichneten Konkurs⸗ verfahren sind bevorrechtigte Gläubiger nicht vorhanden. Den übrigen Konkurs⸗ gläubigern mit anerkannten Forderungen zu insgesamt 12 814,10 RM wurde Aus⸗ sonderung in Höhe von RM 5 592,40 (= 43,64 % der Gläubigerforderungen) gewährt. Aus der Konkursmasse stehen nach Abzug der Massekosten und Masse⸗ schulden für diese Gläubiger noch RM 75,08 zur Verfügung, so daß sie hieraus mit weiteren 0,58 % ihrer Forderungen zum Zuge gelangen.
Der Konkursverwalter: Dr. Thoma, Rechtsanwalt.
Nürnberg. .[51000]
N. 31/36. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. November 1936 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Sofie Knauß in Bayreuth, Adolf Hitler Straße 3, Allein⸗ inhaberin der Firma Heinrich Knauß, Kohlenhandlung in Nürnberg, innerer Lauferplatz 6, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Riedenburg. Beschluß. 51001] In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josefa Zahn, Inh. eines Gemischtwarengeschäfts in Dietfurt, Nr. 199 ½, wird zur Anhörung der Gläu⸗ biger über den Antrag des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse gem. § 204 K.⸗O. Termin auf Mittwoch, den 16. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmet Nr. 7, des Amtsgerichts Riedenburg be⸗ stimmt. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens ist dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Verwalters und der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäfts⸗ stelle niedergelegt. Riedenburg, den 17. November 1936
8 Amtsgericht
Ulm, Donau. .[51002] Im Konkurs über das Vermögen der Firma Buchheim & Heister AG., Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Ingenieur⸗ bau in Ulm, ist an Stelle des verst. Rechts⸗ anwalts Gump in Ulm zum Konkurs⸗ verwalter Bezirksnotar Mauck in Ulm, Neuer Bau, ernannt worden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird bestimmt auf Samstag, den 19. Dezember 1936, 9 Uhr, Saal 36, Justizgebäude. — Amtsgericht Ulm a. D.
Weiden. .[51003] Das Amtsgericht Weiden i. Opf. hat mit Beschluß von heute das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Fa. Kaufhaus Max Krell in Weiden, Inhaber Kaufmann Adolf Murzynski in Weiden, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Weiden, den 27. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. .[51004] Vergleichsverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Fräulein Charlotte Wahle, Inhaberin der Firma Willy Wahle, Putzlappen und Roh⸗ produkte, Berlin N 65, Reinickendorfer Straße 79/80, ist am 27. November 1936, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 354. V. N. 23.36 — Vergleichs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Vergleichs⸗ termin am 22. Dezember 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin N 65, Gerichtstraße Nr. 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 314. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen — und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen — sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Bruchsal. .[51005
Ueber das Vermögen des Robert Dosch, Inhaber der Papierwarenfabrik Robert Dosch vorm. Weil & Co. in Bruch⸗ sal, wurde heute, am 26. November 1936, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Karl Rödekstab in Bruch⸗ sal wurde zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats wurden bestellt: 1. W. Adolf Beck, Kaufmann, Karlsruhe, Karlstr. 104, 2. Dr. Walter Staat, Treuhandbüro, Karlsruhe, Kaiserstr. 124, 3. Hugo Mall, Kaufmann, Karlsruhe, Karlstr. 142. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 19. 12. 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bruchsal, Schönbornstr. 18, Erdgeschoß, Zimmer 8. Die Gläubiger terber aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Bruchsal, den 26. November 19365.
Amtsgericht. III.
Bühl, Baden. .[51007] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Unitas“ Ge⸗ sellschaft für Druck und Verlag, GmbH. in Bühl, hat das Amtsgericht Bühl mit Be⸗ schluß vom 25. November 1936, den im Vergleichstermin vom 20. 11. 1936 an⸗ genommenen Vergleich bestätigt und gleichzeitig das unterm 19. Oktober 1936 eröffnete Vergleichsverfahren sowie das unter dem 9. November 1936 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot auf⸗ gehoben; die Vergleichsschuldnerin hat sich im Vergleich der Ueberwachung durch den Vergleichsverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Huber in Bühl, als Sachwalter der Gläubiger, bis zur Erfüllung des Ver⸗ gleichs unterworfen. Bühl/ Baden, den 27. November 1936. Amtsgericht.
Grevenbroich. 8 15 1006]
In dem beantragten Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Gebrüder H. u. E. Drees in Wevelinghoven (Erft) ist am 23. 11. 1936, 11,30 Uhr, ein all⸗ Veräußerungsverbot er⸗ lassen.
sprevenbroich, den 27. November 1936.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. .[51008]
Frau Gabriele Magdalene verw. Lach⸗ mund, geb. von Bose in Zwickau, Karl⸗ straße 11, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über ihr Vermögen wieder zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters, Rechts⸗ anwalt Dr. Ehnert in Zwickau, ist damit beendet.
Zwickau, den 27. November 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. 51009]
Der Kaufmann Johann Karl Friedrich Schurig in Zwickau, Aeußere Leipziger Straße 34, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Vermö⸗ gen wieder zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen ver. 3 Rechtsanwalt Dr. Ehnert in Zwickau, ist damit beendet.
Zwickau, den 27. November 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1 Sad Kreuznach.
Vergleichsverwalters, i
Zentralhandelsregi
*
sterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 1. Dezember
—
Alle
eint an jedem Wochentag abends. B Eerscs monatlich 1,15 ℳ einschließlich 0,30 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 7eℳ monatlich. Postanstalten nehmen llung⸗ Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Bezugs⸗
Bestellungen an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
dernach. J50563] n das Handelsregister Abteilung A m 7. September 1936 unter Nr. 328 Firma Josef Krings, Landespro⸗ e, in Kruft und als deren Inhaber Kaufmann Josef Krings in Kruft getragen worden. Amtsgericht Andernach
Andernach. 150564] mü hiesigen Handelsregister ist fol⸗ es eingetragen worden: . Nr. 18 am 16. November 1936 bei Firma Gerhard Herfeldt o. H.⸗Ges. Andernach: Die Ehefrau Dr. Ger⸗ Herfeldt, Johanna geb. Heucken, in Plaidt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft durch Ehefrau Dr. Herfeldt ist ausgeschlossen. Amtsgericht Andernach.
150565]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 159 bei der Firma Gebr. Bechtel, offene Handelsgesellschaft, in Bad Kreuznach, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Ernst Vogler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit dessen Todestag ist auch die Gisela Elisabeth Vogler aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird nunmehr unter unveränderter Firma durch die Frau Witwe Ernst Vogler, Magdalena geb. Holverscheid, und dem Ernst Helmuth Vogler, beide in Bad Kreuznach, fortgeführt. Die Gisela
isabeth Vogler hat in die Fort⸗
ung der Firma durch die beiden
eren Gesellschafter eingewilligt.
ur Vertretung der Gesellschaft ist
u Witwe Ernst Vogler für sich allein und Ernst Helmuth Vogler erst nach einer Volljährigkeit und dann auch nur in Gemeinschaft mit seiner Mutter er⸗ mächtigt.
d Kreuznach, 24. November 1986. Amtsgericht. Abteilung 9.
nad Liebenwerda. [50566] Bei der unter Nr. 169 der Abt. A des Handelsregisters eingetragenen Firma Krause & Wahn in Übigau ist einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. ad Liebenwerda, 23. November 1936. Amtsgericht.
Ugruth, Mark. [50567] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 41 (Privilegierte Apo⸗ theke Eduard Bry, Baruth [Mark)) fol⸗ gendes eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Privilegierte Apotheke Eduard Bry, Baruth (Mark), Inhaber Dr. Heinz Bry. Inhaber ist Apotheker Dr. Heinz Bry, Baruth rk). Der Uebergang der in dem iebe des Geschäfts begründeten erungen und Verbindlichkeiten ist der Pachtung des Geschäfts durch Heinz Bry ausgeschlossen. Baruth (Mark), 26. November 1966. Das Amtsgericht.
stzen. in das Handelsregister ist heute auf Blatt 893, die Firma —— 1g Vetbandwattefabrik Köslitz Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Bantzen betr., eingetragen worden: Der vitz der Gesellschaft ist nach Köslitz ver⸗ egt worden.
Umtsgericht Bautzen, 21. November 1936.
genlin. .[50569] In das Handelsregister Abteilung A des intsrzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ ragen worden: Unter Nr. 83 731. Kur⸗ falz⸗Weinstuben Bruno Müller, in. Inhaber: Bruno Müller, Kauf⸗
„ Berlin. — Nr. 83 732. Jakob
sef Köppel, Berlin. Offene Han⸗ sellschaft seit 15. November 1934. lschafter sind die Kaufleute Jakob
el und Josef Köppel, be de Berlin. —
3 733. Heinr. Carl Hohmann,
n. Inhaber: Heinrich Carl Hoh⸗
1 Kesen.e Berlin. — Nr.
. Eugen Haase Eisenwaren⸗ andlung Inhaber gFülen Rum⸗ selsburg, Berlin. Inhaber: Isidor ummelsburg, Kaufmann, Berlin. Das 8 der Firma Eugen Haase, Eisen⸗ nhandlung, Gesellschaft mit be⸗
1 kter Haftung. Sitz Berlin, betrie⸗ Geschäft ist nach Umwandlung auf
[50568
Isidor Rummelsburg übertragen worden (vgl. 563 H.⸗R. B 45 189). — Nr. 83 735. Ingenieur Leopold Quack, vormals Otan⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Inhaber: Leopold Quack, Ingenieur, Berlin. Das unter der Firma Otan⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Leopold Quack übertragen worden (vgl. 564 H.⸗R. B 16 696). — Nr. 83 737. Adler⸗Apotheke Berlin⸗ Biesdorf Arno Marchwinski, Verlin. Inhaber: Werner Hollatz, Avpotheker, Berlin. Werner Hollatz ist Pächter der Apotheke. Das unter der nichteingetra⸗ genen gleichnamigen Firma von Arno Norbert Max Alfred Marchwinski, geboren am 25. Juni 1919, betriebene Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertrages von Werner Hollatz mit dem Firmenrecht über⸗ nommen worden. Bei Nr. 21 637 Martin Krüger & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Krüger jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 21 746 Buchvruckerei und Verlag Wilhelm Pilz & Noack: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter William Noack ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 67 864 Hei⸗ singer & Co.: Die Gesamtprokura des Kurt Fromberg ist erloschen. Nr. 82 218 Elektro⸗medizinische Ap⸗ parate (Ema) Müller & Muggel⸗ berg: Inhaber jetzt: Arno Krueger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Arno Krueger ausgeschlossen. Demnächst ist eingetragen worden: Die
nische Apparate (EMIA) A. Krue⸗ ger, Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft seit I. September 1936. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Erloschen: Nr. 39 963 Eisenberg & Arndt, Nr. 51 746 Hugo Butter⸗ milch, Nr. 78 574 Hans Friedländer. Berlin, den 23. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. .[50570]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 736 Otto Masche, Berlin. Inhaber: Otto Masche, Pferdehändler, Berlin. — Bei Nr. 14 687 NoackX& Jüttner: Inhaber jetzt: Eugen Marschner, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugen Marschner aus⸗ geschlossen. — Nr. 49 032 Christian Lein: Max Lein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Frida Lein geb. Scheller, verw. Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Albert Lein berechtigt. — Erloschen: Nr. 12 126 Th. Wendisch, Nr. 42 915 Der Stiefelhof Gottfried Wolff, Nr. 58 408 Verlag für bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehr Robert Gürgens und Nr. 73 507 Gebr. Ohde, Deutsch⸗Nordische Handels & Fi⸗ nanzierungsgesellschaft.
Berlin, den 23. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. .[50571]
Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 124. SINFRA Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der deutschen Sinfrapatente, durch die geschützt sind: 1. die Herstellung von Sinfra Strick⸗ maschinen für Textil⸗ und für Kabelzwecke und 2. die auf diesen Maschinen herge⸗ stellten Textilprodukte sowie die aus solchen Textilprodukten hergestellten Fertigwaren. Stammkapital: 48 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Ministerialrat i. R. Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Köhler in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. November 1936 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Heinrich Köhler hat Alleinver⸗ tretungsrecht. Werden neben ihm weitere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder dieser anderen Geschäftsführer nur in Gemein⸗ schaft mit ihm zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6089 Treptower Erwerbsgesellschaft mit
8
beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗
Firma lautet fortan: Elektromedizi⸗
führer Hermann Meier ist verstorben. Bürovorsteher außer Diensten Eduard Brose in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 914 Terra⸗Pro⸗ puktion Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß die Bestimmung in § ˖12, wonach die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird, fortgefallen ist. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Bernhard Bonkhoff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 38 435 Inter⸗ essengemeinschaft Deutscher Inte⸗ Industrieller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist fortan unbe⸗ grenzt. Der Gesellschaftsvertrag kann je⸗ doch von jedem Gesellschafter alle zwei Jahre auf den Schluß des Kalenderjahres, erstmalig zum 31. Dezember 1938, gekün⸗ digt werden, und zwar spätestens 6 Monate vor dem Termin, zu welchem sie zulässig ist. Gegenstand sind fortan: die gemeinschaft⸗ liche Regelung der Erzeugung und der ge⸗ meinschaftliche Absatz der Erzeugnisse der Gesellschafter sowie gemeinschaftliche Maß⸗ nahmen zur Durchführung der gesetzlichen Regelung der Spinnstoffwirtschaft. Die Gesellschaft kann alle diese Zwecke för⸗ dernden Geschäfte betreiben. Sie handelt dabei als Beauftragte der Gesellschafter und betreibt kein eigenes Erwerbsgeschäft. Es werden ihr deshalb nur die zur Durch⸗ führung ihrer Aufgabe erforderlichen Aus⸗ lagen (Unkosten des Büros, Vertreter⸗ provisionen u. dgl.) erstattet. Die Aus⸗ lagen werden von den Gesellschaftern ge⸗ meinschaftlich getragen und nach den Be⸗ stimmungen des § 26 umgelegt und einge⸗ zogen. — Bei Nr. 39 069 Kyritz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. November 1936 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Konsul René Kyritz, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 42 753 Western Electrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Clifford W. Smith ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Edwin Martin Hall, Aldwych, London W. C. 2, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 402 Ravium Gummischuh⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr.⸗Ing. e. h. Max Clouth, Fabrikant in Köln⸗Bayenthal, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 927 Dr.⸗Ing. Gotthard Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nieverlassung Berlin: Laut Beschluß vom 15. Mai 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 4 (Stammkapital) abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 50 000 Reichsmark auf 100 000 RM erhöht. Dem Wilhelm Roch in Dresden und dem Jo⸗ hannes Köhler in Dresden ist Gesamt⸗ prokura für die hiesige Zweigniederlassung dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen die Zweigniederlassung gemeinsam mit der Prokuristin Magdalene Müller geb. Stey⸗ aert vertreten darf. — Bei Nr. 50 069 Anton Loibl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Albrecht Simon in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 13 688 „Nordischer Import“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 16 422 Natura Gesellschaft mbH., Institut für naturgemäße Heilweise, Nr. 39 907 „Pharmax“ GmbH. für che⸗ mische und pharmazeutische Er⸗ zeugnisse. Berlin, den 23. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. [50572]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 24 677 Biabag, Bau⸗ und Industriebeteiligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Desider Halom ist nicht mehr Liquidator. Dr. Stephan Halom, Kaufmann, Budapest, ist zum Liquidator bestellt und berechtigt, selbständig zu ver⸗ treten. — Nr. 24 608 Dachdeckung und Banindnustrie Aktiengesellschaft: Hans Eichler ist nicht mehr Liquidator. Frau Berta Scheffler geborene Fritz in Berlin⸗Steglitz ist zur Liquidatorin bestellt. — Nr. 25 355 Cornelia Hausver⸗ waltungs⸗ und Grunderwerbsak⸗
tiengesellschaft: Dr. Desider Halom ist
nicht mehr Liquidator. Dr. Stephan Halom, Kaufmann, Budapest, ist zum Li⸗ quidator bestellt und zur selbständigen Ver⸗ tretung berechtigt. — Nr. 28 543 Dampf⸗ wäscherei Wilhelm Otto, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Dampfwäscherei Wilhelm Otto und Vollmann und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 34 168 Erag Radio Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Hans Habl, Berlin. — Nr. 41 368 Bau⸗Kredit⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 22. Oktober 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 500 000 RM und die Einziehung eigener Aktien in der bisherigen Höhe von 95 000 Reichsmark sowie die Wiedererhöhung um bis zu 547 500 RM auf bis zu 1 000 000 Reichsmark beschlossen. Berlin, den 24. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. .[50573]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 16 896 Heimdall⸗Grund⸗ stücksverwaltungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 30. Oktober 1936 und 19. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Rittergutsbesitzer Hermann Leo Roeder in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 26 371 Neue Grünstraße 39 Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft: Dr. Desider Halom ist infolge Ablebens nicht mehr Li⸗ quidator. Kaufmann Dr. Stephan Halom in Budapest ist zum Liquidator bestellt. Er vertritt allein. — Nr. 44 689 Schnell⸗ waagenfabrik „Utrecht“ W. C. Ol⸗ land Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ zentrale Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht.
Berlin, den 24. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. .[50574]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 125. Framo⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung in Ver⸗ lin, Berlin. Firma und Sitz der Zweig⸗ niederlassung der Framo⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Motorfahr⸗ zeugen, Teilen zu solchen und ähnlichen Er⸗ zeugnissen sowie Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Fabrikdirektor Hermann Wil⸗ helm Richard Schulz, Crumbach, 2. In⸗ genieur Werner Hans Rasmussen, Hai⸗ nichen. Prokuristen: 1. Friedrich Walter Uhlig in Frankenberg, 2. Hermann Hoppe in Hainichen. Ein jeder vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1923 errichtet und am 30. Januar 1933, 31. Ja⸗ nuar 1935 und 3. Juni 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5944 Drescher & Krogoll Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Erhard Manowsky ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 8609 Grundstücks⸗ gesellschaft Leibnizstraße 103 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1936 und 13. November 1936 ist
die Umwandlung der Gesellschaft auf
Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Frau Hertha Ditt⸗ mann geb. Mittag in Berlin, 2. Kaufmann Heinrich Mittag in Berlin, 3. Architekt Hans Mittag in Berlin, 4. Frau Erna Werner geb. Mittag in Lehnitz a. d. Nord⸗ bahn. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 36 953 Deutsche Normalrost⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6., 21. und 24. Ok⸗ tober 1936 ist die Umwandlung, der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Deutsche Normalrost Gesellschaft Echramm & Co. Kom⸗ manditgesellschaft und dem Sitz in Verlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 44 767 „Fiwa“ Industrie⸗Finan⸗ zierungs⸗ und Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alois Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Otto Friedrich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 145 Brainos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis (§ 6) abgeändert. Der Geschäftsführer Mark Brainos ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Werden neben dem Geschäftsführer Mark Brainos weitere Geschäftsführer bestellt, so müssen dies mindestens zwei sein. Von diesen weiteren Geschäftsführern sind je zwei miteinander oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschast zu vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Valentin Brainos, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Mehmet Feridun Türkhan, Berlin⸗Charlottenburg. Prokuristen: Fräulein Nadine Eleonore Rosen, Berlin, und Heinrich Lewenberg, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Berlin, den 24. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. .[50575]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen. worden: Bei Nr. 11 163 Deutsche Mar⸗ mor⸗ und Alabaster⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fort⸗ an: Marmor⸗ und Alabasterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Prokura des Fräulein Alma Oliven ist erloschen. — Bei Nr. 43 105 „Titus“ Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Oktober 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Fabrikbesitzer Leo Baginski in Berlin⸗Pankow, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46 116 „Teilor“ Teilzahlungs⸗ Organisations Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Teckenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 740 Metalloxyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Johannes Neumann und des Dr.⸗ Ing. Walter Risch ist dahin geändert, daß sie auf die Hauptniederlassung Berlin be⸗ schränkt ist. — Bei Nr. 29 281 Paul Siebert, GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 42 706 Otto Tillmann & Co., mb H., Nr. 43 336 Kranz &X Co. Grundstücss⸗ und Hypotheken⸗ Gmb H.
Berlin, den 24. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.